Prokura ist erteilt an Ernst Riedmüller, zu Berlin⸗Steglitz, mit der Befugnig, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen.
N. Trulsson ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden
Neue Elektrische Droschken⸗Automobil⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In der Ver⸗ aminlung der Gesellschaster vom 20. Februar 1911 ist die Echöhung des Stammkapitals um s 25 000, — also von S 36 00, — auf S6 61 000, —, beschlossen worden.
Band ue a Athènes Filiale Samburg, Zweig- nlederlassung der Firma Rangue d' Athenes zu Athen. -
Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Demetrios Botti, Joseph Bendermacher und Spiridion Enrico Camilieris; je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.
Ayril 19. .
Jensen X Blunk. Das Geschäft ist von Carl Georg Jensen, Kaufmann, zu Altona, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. ö
Joh. Ehrist. FJ. Becker. Diese Firma sowie die Prokara des T. D. G. Oblhaber sind, erloschen.
Friedrich C. Jensen. Das Geschäft ist von Ernst Heinrich Ide, Kaufmann, zu Groß / Flottbek, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind—⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. ö
Gebr. Streit. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelost worden; das Geschäft ist, von dem bis⸗ herigen Gesellschafter W. S. Streit mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wiid von ihm unter unveränderter Tirma fortgesetzt.
Otto Streit. Inhaber: Otto Streit, Kaufmann, zu Hamburg. .
Sirei Æ Schwabe. Gesellschafter; Otto Streit und Ernst Jordt Christian Schwabe, Kaufleute, zu Hamburg. . .
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. April 1911 begonnen. .
Kühne Æ Nagel zu Bremen mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Otto Peter Johann Wallmann mit der Be⸗ fugnis, mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen. .
F. Wilhelm X. Scholz. Martin Alwin Wil; heim Buschendorff, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. April 1911 begonnen,
Kühne Co. Die Gesellschafterin 2. S. W. Kühne, geb. Senger, ist am 15. April 1911 aus dieser offenen Han delsgf sellschhst ausgeschie den; gleichzeitig ist Martin Alwin Wilhelm. Buschen— borff, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter
eingetreten. JJ
Gebr. Reese. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist mit Attiven und Pafsiven von dem bisherigen Gesellschafter C. O. Reese übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Privat ⸗ Telefon. Gesellschaft Damburg mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 8. April Joi ift daz Stammkapital der Gesell⸗ schaft um M 100 000, — also auf 6 300 000, —, erhöht worden.
Durolith⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer E. M. Linne⸗ mann ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Sackradt C Hansen. Diese Firma ist erloschen.
Gesellschaft für Bauausführungen Jahrmark * Schnurpfeil mit beschränkter Daftung. Der Sig der Gesellschaft ist Samburg; ;
Der Gefellschaftsvertrag ist am 20. März 1911 abgefchloffen und am 13. April 1911 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Hoch und Tiefbauten aller Art, ins- befondere Beton- und Eisenbetonbauten, sowie die Verwertung des im § 5 des Gesellschaftsvertrages erwähnten Musterschußes,
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt s6 40 000, —.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1915 festgesetzt.
Geschäftsführer sind: Max Martin Alfred Jahrmark, Stadtbaumeister a. D., und Curt Hugo Willibald Schnurpfeil, Architekt, beide zu Ham—⸗ burg, welche die Gesellschaft gemeinschaftlich ver⸗ treten.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Stadtbaumeister a. D. Jahr⸗ mark bringt die ihm bereits erteilten Bauaufträge laut Anlage des Gesellschaftsvertrages sowie seine gefamte in hiesigen Baukreisen bestehende Kund⸗ schaft und Geschäftsbeziehungen ein, ferner einen ibm für eine schalldämpfende Decke erteilten Musterschutz Nr. 428 818. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf „ 20 000, — festgesetzt; dieser Betrag wird als voll eingezablte Stammeinlage des Gesellschafters Jabrmark angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten.
Amtsgericht Damburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 18091]
In das Handelsregister des biesigen Amtsgerichts
ist heute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A:
Zu Nr. 2159, Firma Norddeutsche Tapeten⸗ fabrit SHölscher Æ Breimer: Die Gesamtprokura des Leo Beringer ist erloschen.
Zu Nr. 3576. Firma Dannoversche Tabak Compagnie: A. Buch Co. Die Gesellschaft ist aufgelost. Die bisherige Gesellschafterin Ebefrau Ana Buch, geb. Tonnies, ist alleinige Inbaberin der Firma. Dem Arthur Buch in Hannover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 3590, die Firma Atlauntie Wein⸗ restaurant & Weinhandlung Otto Matz mit Niederlassung Daunover und als Inhaber Restau⸗ rateur Otto Matz in Hannover.
In Abteilung B:
Zu Ne. 2685, Firma Baumhold * Co., Gesell⸗
schafterbeschluß vom 7. April 1911 ist der Gesell⸗ schafte vertrag geändert im S 1 (Sig der Gesellschaft) und § 5; danach hat die Gesellschaft zwei Geschãfts· führer, die die Gesellschaft gemeinschaftlich ver⸗ ircken' und gemeinsam zeichnen. Zum weiteren Geschiftsfüͤhrer ist der Kaufmann Max Jtragelsti in Wilmersdorf beftellt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Wilmersdorf verlegt. Die Prokura des Georg Kellermann, Richard Liehthal, Eduard Szar⸗ binoweski und Heinrich Etting ist erloschen. . Zu Nr. 371, Firma Tiefdohrgesellschaft Dith⸗ marschen Attiengesellschaft: Ber bisherige Vor stand hat sein Amt niedergelegt; zum Vorstand der Gesellschaft ist Kaufmann Paul Schwarz in Han⸗ nover bestellt; Zu Nr. E96, Firma Bremen HSaunoversche ebensversicherungs⸗Bank Aktiengesellũschaft. Tandgerichtsrat a. D. Carl Ey in Hannober und Direktor Älfred von Pawlikowski⸗Cholewa in Han⸗ nober find aus dem Vorstande ausgeschieden; Zu Rr. 6158, Firma Hygienische Würfeizucker= verpackung Gesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗ tung in Hannover: Der Kaufmann Louis Saal⸗ 8 in Hannover ist als Geschäftsführer gusge⸗ chieden. Der Kaufmann Jan Hendrik Krooshof in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt; . Zu Nr. 645, Firma Stoltze's Jogurt · Milch Fabrikation Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Der Geschäfisführer Ernst Stoltze, Kauf⸗ mann in Hannover, ist ausgeschieden. Hannover, den 15. April 1911.
Königliches Amtsgericht. 11.
Heidelberg. Handelsregister. Zum Handelsregister wurde eingetragen: I Att. A Band III Q.-3. 334: die Firma „Friedrich Lauer“ in Heidelberg und als In—⸗ haber Karl Friedrich Lauer, Kaufmann in Heidelberg. 27) Abt. B Band 1 O.-Z. 9: zur Firma: „Port⸗ land⸗ Cementwerke Heidelberg und Mannheim Attiengeseslschaft“ in Heidelberg: Dem Dr. FGhrhart Schott in Leimen ist Prokura erteilt und ist derfelbe berechtigt, mit einem Vorstandemitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diefe zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Ferner zu Abt. A Band J das Erlöschen folgen⸗ der Firmen: „A. Voigt in Seidelberg (O.⸗3. 282), „Fritz Luüll“ in Kirchheim O.⸗Z3. 336). Heidelberg, den 19. April 1911.
Großh. Amtsgericht. III.
Heidelberg. Handelsregister. (8218 Die im Handelsregister dahier eingetragene Firma „Arturo Juan, Valencia Garten“ in Heidel⸗ berg soll von Amts wegen gelöscht werden, Der eingetragene Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger wird hiervon benachrichtigt und ihm gleichzeitig eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die Löschung bestimmt. Heidelberg. den 19. April 1911. Großh. Amtagericht. III.
Herbstein. Bekanntmachung. 8092 Heinrich Oßwald in Herbstein betreibt daselbst unker der Firma seines Namens eine Handlung mit Koblen, Spezereiwaren, Baumaterialien und Landes ˖ produkten. . . Eintrag im Handelsregister A ist erfolgt. Herbstein, den 19. April 811.
Großher ogliches Amtsgericht.
Mniuesheim, Eifeir. Bekanntmachung. 3098
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. A ist bei der Firma Gerolsteiner Sprudel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln mit Zweig⸗ niederlassung in Gerolstein eingetragen worden:
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 7. März 1811 ist der Gefellschafts vertrag bezüglich des Reingewinns und der Reserven geändert.
Hillesheim (Eifel), den 12. April 1811.
Königliches Amtsgericht.
18249
Husum. (8093 Eintragung in das Handelsregister. Georg Herrmann, Husum. Inhaber der Firma ift jetzt der Kaufmann Wilhelm Herrmann in Husum. Gusfum, den 19. April 1911. Königliches Amtsgericht.
IImenau. (80994 In unser Handelsregister Abt. A Bd. L ist unter
Nr. 181, die Firma Heinemann * Bandorf in
Ilmenau betr., beute eingetragen werden:
Der Kaufmann Otto Hartung in Ilmenau ist in die Geselschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Ilmenau, den 10. Avril 1911.
Großherzogl. S. Amtegericht. I.
Ilmenau. 18095
In unser Handelsregister Abt. 8 BT. L ist heute unser Nr. 3 S. 22 23, die Firma Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sonders⸗ hausen in Iimenau betr., eingetragen worden:
Der stellrẽrtretende Direktor Robert Thalheim in Arnstadt ist als stellvertretendes Vorstand mitglied ausgeschieden.
Ilmenau, den 11. April 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. J.
IImenanu. 8096
In unser Handelsregister Abt. A Bd. List unter Nr. 38. die Firma Constantin Oeintz in Stützer⸗ bach W. A. betr. heute eingetragen worden:
Der Fabrikant Constantin Heinß ist als Inhaber der Firma ausgeschleden. Der Kaufmann Wilhelm Hermann Otto Heintz und der Glastechniker Ernst Friedrich Heintz, beide in Stützerbach, sind in das Geschäft als Tersönlich haftende Gesellschafter ein—⸗ getreten. Offene Handelegesellschaft. Die Gesell⸗ schaft bat am 11. Axril 1511 begonnen. Die beim Uebergang der Firma im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Aktiven und Passiven sind auf die Gesell⸗ schaft übergegangen.
Ilmenau. den 12. April 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I. Itzehos. Bekanntmachung. 8097
In das Handelsregister B ist bei der Firma Nord⸗ dentsche Netzwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Itzehoe eingetragen:
Kaufmann Walter Bräcker in Itzehoe ist als Direktor ausgeschieden.
Der Buchhalter Heinrich Lemcke in Itzehoe ist zum alleinigen Geschäfte führer bestellt.
Itzehoe, den 15. April 1911.
Jarotscehin. Bekanntmachsnng. 18099 Im hiesigen Handels register A Nr. 23 ist bei der Fitma S. Adam Jaroischin eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jarotschin, den 11. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. 8101] . Eintragung in das Handelsregister
am 12. April 1911. Warter Buchholz, Kiel. Offene Handels esellschaft, begonnen am 1. April 1911. Persõnlich . Geselsschafter sind die Kauflente Johann Emil Warter und Hans Hermann Buchholz, beide
in Kiel. Königliches Amtsgericht Kiel.
Kiel. 18102
Eintragung in das Handelsregister
am 18. April 1911.
Sabermaun * Guckes, Attiengesellschaft, giel. Die Vertretungebefugnis ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1911 dahin abgeͤndert: .
echts verbindliche Erklärungen des Vorstands müffen in der gesetzlich vorgeschriebenen Form a. wenn nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, von diesem oder zwei Prokuristen, p. wenn zwei Vorstandsmitglieder vorhanden sind, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder, soweit die betreffende Prokurenerteilung dies ausdrücklich ausspricht, von zwei Prokuristen abgegeben werden. Königliches Amtsgericht Kiel.
Koblenz. . (6948 Im hiesigen Handelsregister . Nr. 57 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hilbert und Friedrich in n, ,.
Persönlich haftende Gesellschafter sind Kurt Hilbert, Ingenieur, Albert Friedrich, Elektrotechniker, beide in Koblenz.
Die Gesellschaft hat am 11. April 1911 begonnen. Foblenz, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung b.
Kosten, Er. Posen. 8103 Bekanntmachung. ;
In das Handeleregister Abt. A Nr. 145 ist bei der Firma Leokadya Rychlewska, Fabrik land⸗ wirtschaftlicher Maschinen und Geräte Faprika machin 1 narrzedri roôlniezr eh — in Kosten und als deren Inhaberin Frau Leokadya Rrchlewska, geb. Nörenberg, in Kosten eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Julian Rochleweski erloschen ist.
stosten, den 15. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 8104 Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. A unter laufende Nr. 444 heute die Firma Georg Zaun C Cie., offene Handelsgesellschaft zu Kreuznach, und als deren Gesellschafter:
I) der Kaufmann Georg Zaun zu Kreuznach.
3) der Installateur Johann Weißgerber zu Trier eingetragen worden. . ;
* Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Georg Zaun zu Kreuznach ermächtigt.
Der Chefrau Kaufmann Georg Zaun, Barbara geb. Weißgerber, zu Kreuznach ist Prokura erteilt.
streuznach, den 3. April 1911.
Königl. Amtsgericht. 3.
Kreuznach. Bekanntmachung. 8105
Bei der in Abt. A unter Nr. 54 des biesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Löwen. ayothete Alexander Müller, Dr. Th. Röttgen ' s Nachfolger“ zu Kreuznach wurde heute folgendes eingetragen:
ie Firma ist in „Löwenapotheke Alexander
Müller Sepdelen⸗Werk“ geändert.
Ftreuznach, den 8. April 1911.
Königl. Amtsgericht. 3.
Landshut. Bekanntmachung. ISl06] Die Firma „Hugo Hahn“, Inhaber: Hugo Hahn, Kaufmann in Lands but, Si; Landshut, wurde heute in das diesgerichtliche Handelsregister eingetragen. Landshut, den 20. April 1911. Kgl. Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 8107 In unser Handelzregister Abteilung A ist heute unter Nr. I33 die offene Handelsgesellschaft in Firma Jul. Niederdreuk in Tönisheide eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I) Fabrikant Julius Niederdrenk in Tönisbeide, 2) Fabrikant Ernst Niederdrenk in Velbert, Z) Fabrikant Wilhelm Niederdrenk in Velbert. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen und ihren früheren Sitz unter derselben Firma in Velbert gehabt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge— sellichafier ermächtigt. Langenberg, Rhld., den 18. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 7697 In unser Handelsregister A ist heute bei der
unfer Nr. 96 eingetragenen Firma Hermann
Isecke Nachfolger eingetragen, daß der Ehefrau
des Kaufmanns Ernst Braumüller, Lucie geb. Barndt,
in Lauenburg i. PƷsAisoñd-rtkura erteilt ist. Lauenburg i. PoJmm., den 15. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 81068 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: D auf Blatt 14819 die Firma Georg Schöne⸗
felder in Leipzig. Der Kaufmann Gustav Bruno
Georg Schönefelder in Leirxzig ist Inhaber. (An=
gegebener Geschäftẽzweig: Betrieb eines Schärzen—
und Waͤschefabrikatiens⸗ sowie Handelsgeschäfts mit
Leinen und Baumwollwaren);
2) auf Blatt 14 811 die Firma Friedrich Sevin in Leipzig. Der Kaufmann Friedrich Sevin in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Geschäftezweig. Betrieb eines Bankgeschäfts); ö
3) auf Blatt 14 812 die Firma Hetzer Demmler in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauflente Paul Hugo Richard Erich Hetzer und Emil Otto Demmler, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 11. Februar 1311 errichtet worden. (üngegebener Geschäfie weig: Betrieb eineg Vertriebe ⸗˖ und Verleibgeschaͤfts für mechanische Schaufenster⸗
schaft mit beschräukter Haftung. Durch Gesell⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. IVo
reklameapparate);
4 auf Blatt 14813 die Finna Karl Hanke Ingenieur in Leipzig. Der Jungen ieur Friedrich August Karl Hanke in, Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftezweig: Betrieb eines Handels⸗ geschäfts mit Automobilen)
5) auf Blatt 540l, betr, die Firma Körner Dietrich in Leipzig: Friedrich Hermann Dietrich ist als Gesellschafter ausgeschieden. In das Handels⸗ gesckaft ist eingetreten der Photo⸗Chemiter Cheeder Walter Eugen Körner in Leipzig. Die Gesellschast ff am 1. April 1911 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Rudolf Sachse in Leipzig. Die Firma lautet künftig: Körner Sohn; .
6) auf Blatt 5644, betr. die Firma Friedr. Schulze in Leipzig: Friedrich ihelm Schulze ist als Gesellschafter ausgeschieden; .
7) auf Blatt 636, betr. die Firma Stöcker * Co. in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt dem Direktor Vermann Lanz sowie den Kaufleuten Carl Ärnst und Franz Frackmann, sämtlich in Leipzig. Es dürfen nur je zwei von ihnen gemeinschaftlich, unter denen sich aber stets der zuerst Genannte be⸗ finden muß, die Gesellschaft vertreten;
8) auf Blatt S129, bett. die Firma Stto Wutzler in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Leipziger Marmor⸗ u. Grabmal ⸗Judustrie Otto Wutzler; .
8) auf Blatt 10 939, betr. die Firma Ma strolop in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Friedrich Hermann Einst Frommhold in Leipzig. Er darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten;
10) auf Blatt 12793, betr. die Firma Grund⸗ stückobauk mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Sevin in Leipzig ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidator; ᷣ
II) auf Blatt 14683, betr. die Firma Johs. Peter Goss in Leim zig Johannes Peter Goos ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Kausch in Leiphzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Venbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Johs. Peter Goos Nachf.
12) auf Blatt 14 669, betr. die Firma Reclame⸗ union, Druckerei und Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Woldemar Marimilian Aurich ist als Geschaftsführer ausge⸗ schieden; .
13) auf Blatt 11 802, betr. die Firma B. R. Oskar Schneider in Leipzig: .
Oskar Bruno Richard Schneider ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Graalf Graalfs und Rudolf Bartel, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 13. April 1911 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe Fegründeten Forderungen auf sie über.
Leipzig, den 20. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. ILB. 8109
Liebau, Schles.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 108 ist heute die offene Sandelsgesellschaft August Kröner und C. Weisser in Liebau sowie als deren Inhaber Klempnermeister August Kröner aus Ober-⸗Altstadt in Böbmen u. der Schlossermeister Cölestin Weisser in Liebau eingetragen worden. Die Gesellschaft be⸗ stebt seit dem 1. Juli 1906.
Liebau i. Schl., den 11. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Linz, Nhein. 8110 In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Chemische Fabrik Hönningen vormals Walter Feld und Comp. Aktiengesellschaft zu Hönningen folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist nach dem Veschluß der General- verfammlung vom 31. 10. 1910 in Chemische Fabrik Hönningen und vorm. Mesfingwerk Reinickendorf N. Seidel Aktiengesellschaft“ ge⸗ ãndert.
Das Grundkapital ist um 3 750 000 M erhöht und betragt jetzt 7 509 000 . ö
Für 3 350 0600 1 Aktien, die zum Kurse von 11171 50 ausgegeben sind, wird. das gesamte Ver, mögen der offenen Handelsgesellschaft Messingwerk Reinickendorf R. Seidel zu Berlin-Reinickendorf äbernommen. Der Rest der sämtlich auf den In⸗ haber lautenden Aktien ist zum Kurse von 140 90 ausgegeben.
Linz a. Rh., den 12. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Ez. Posen. In dem Handeleregister Abteilung A sind Firmen gelöscht worden: a. Louis Kanin, Lissa i. P. b. A. Baum, Lissa i. P. c. Morin Sock, Lissa i. P. J. Eduard Bernhardt, Lissa i. P. Liffa i. P., den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht. Lissa, Ez. Posen. Im Handelsregister Abteilung A sind Firmen gelöscht worden: 1 Louis Men in Lissa i. V.. 2 Arthur Schellmann in Lissa i. P. Lissa i. P., den 13. April 1811. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister. 18113
Ins hiesige Handel register Abt. A Band 1I1l O73. 9 wurde eingetragen: Robert Reinhard, Lörrach. Inhaber: Robert Reinhard, Buchhändler in Lörrach. Ängegebener Geschaftszweig: Buch Pavier. und Schreibwarenbandlung.
Lörrach, den 11. April 1911.
Gr. Amisgericht.
Lorseh, Hessen. Bekanntmachung. 158114
Die Firma Leonhard Guthier J., Nachfolger, Inhaber Karl Retzbach in Deppenheim ist er⸗ loschen.
Eintrag in unser Handelsregister ist heute erfolgt.
Lorsch, den 7. April 1911.
Großberzogliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Nord deutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
18112, folgende
8111 folgende
Lörrach.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sech st e
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
5.
Der Inhalt dieser Beilage, in we
Das Zentral⸗ ,, Selbstabholer auch durch die König
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen
Handelsregistr.
Ludwigsburg.
̃ 811 K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗
firmen, wurde heute eingetragen;
Die Firma Württembergische Lack. Firnif⸗ und Farbenfabrik Karl Sigloch * 865 26. seit
Gesellschafter: I) Karl Sigl och, Fußbodenfabrikant, 27 Adolf Sigloch, Lachsiedemeister, 35 Karl Weckerle, Farbenmeister, alle in Zuffenhausen. Die Vertretung
Zuffenhausen, JI. März 1911.
offene Handelsgesellschaft
der Gesellschaft erfolgt durch zwei Gesellschafter.
Den 15. April 1811. 21 ö.
Gerichtsassessor Huzel. Vagdeburg.
Bei der Firma „Elbe,
eingetragen:
abgesetzt werden. Magdeburg, den 19. April 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meseritz, Ez. Posen.
Nr. 115 die Firma „Max Striemer in Meseritz
und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Striemer in Meseritz eingetragen. K. Amtsgericht Meseritz,
den 11. April 1911. KRettmann.
mit dem Sitze zu Mettmann eingetragen worden
Die Prokura der Buchhalterin Henny Ballin ist
erloschen. Mettmann, den 11. April 1911. Königl. Amtsgericht.
NHünchen. JI. Neu eingetragene Firmen.
Hermann steilert. Sitüß München. Inhaber
Kaufmann Hermann Keilert in München, Zigarran⸗,
Koffee⸗ u. Konfitürengeschäft, Corneliusstr. 15. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. I Helbig ⸗Theater Gesellschaft mit
schränkter Haftung.
be
Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: der bisherige Ge schäfts führer Henry Helbig.
2) Hans Kohler Co. Sitz München. Sitz München.
. Siß
Jo der leitn und Maria H misch.
3) Magz Eder vorm. Ibscher Eder. Sitz
München. Marx Eder als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mebriger Inhaber der geänderten Firma Maz Eder: Kaufmann Karl Levi in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
lzische Bank Filiale München. Prokura
Fritz Ballinger gelöscht.
Fritz Erle Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale München. Die Gesellschafter⸗ bersammlungen vom 3. und 29. März 1911 haben bänderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der zu den Registerakten eingereichten
beschlossen, im besonderen durch Ge—
9 X
tokolle vährung eines Kündigungsrechts an die Gesellschafter. III. Löschungen eingetragener Firmen.
I Kunigunde Keller Nachf. Hedwig Kästuer. Sitz München.
Max Wagners Nachf. Sitz München.
München, den 20. April 1911.
K. Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 8120
In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 71 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bernhard und Frenster zu Münster beute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß des einzigen Gefellschafters aufgelöst und Liquidator der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Curt Bernhard zu Münster ist.
Münster i. W., den 11. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Nus kau.
In unser Handelsregister A Nr. 53 r Firma: „Gustav Handrick in
ss121) ist beute bet Weiß wasser O L. eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Arthur Ringel in Weihwasser OL. übergegangen ist und die Firma jetzt lautet: „Gustar Handrick Nachf. Arthur Ringel“.
Muskau, den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Veheim. Bekanntmachung. I85122 In unser Handessregifter ist bei der in Abt. B unter Rr. J eingetragenen Firma Deutsche Gesell⸗
er di Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie dle 23 ö
für das Deutsche Rei
8116 Dampfschifffahrts⸗ Actien⸗Gesellschaft Filiale Magdeburg“, unter Nr. 66 des Handelsregisters Abteilung B ist beute ̃ Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 14. März 1910 soll zur teilweisen Rücksahlung des Grundkapitals dieses um 200 00, also auf 800 000 S, und zu diesem Zwecke der Nennbetrag der Aktien von 500 S auf 400 4 her⸗
e ta. — 8117 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter
mn. . 8118
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 189 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma P. Wagner Ce
8119
chrantter J Sitz München. Durch Gesellsckafterbeschluß vom 31. März 1911 ist die
Berlin, Sonnabend, den
n aus den dan dels.
Snigllch Preußis werden.
schaft für Bremerlicht m. b. S heute eingetragen worden:
5 Bruno Welter in Neheim bestellt worden. Neheim, den 11. April 1911. Königliches Amtsgericht. KReresheim. K. Württ. Amtsgericht Neresheim.
ist erloschen. Den 19. April 1911. Stv. Amtsrichter Schwend. Cenumark, Westpr.
Robert Kuzimski,
eingetragen worden. Kürnbergę. Handelsregistereinträge.
hat sich durch Beschluß der
getreten. Liquidator ist Friedrich Wilhelm Hinkel.
Schinkel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
6 = ö schaftern unverandert weiter.
75 500 6 beschlossen. . ] 4 J. W. Raab jun. in Nürnberg. Inhaber Kommerzienrat Car
hat, unter unveränderter Firma weitergeführt. erteilt.
dorf b. Nürnberg in Altdorf. Die ist beendet. Die Fuma ist erloschen.
6) Zirndorfer X Mayer in Nürnberg. Gesamtprokura Maver sind erloschen.
Die
er sind Dem Kaufmann Albert Rosen⸗ gart in Nürnberg, bisher Gesamtprokurist, ist nun⸗ mehr Einzelprokura erteilt.
; Nürnberg, 12. April 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Xürnberg.
ü Handelsregistereinträge. 1 Christian
8125 Scherer in Nürnberg.
3
Prokura erteilt. 2) C. Nefzger in Nürnberg. hat sich aufgelsst; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Taver Biller übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Die Prokura des Alfred Btann ist erloschen.
Nunmehr ist dem Kaufmann Friedrich Fröhlich in Nürnberg Prokura erteilt. ⸗ 3) Joh. Leonh. Orth in Rürnberg. Dem Kaufmann Anton Wolfrom in Nürnberg ist Gesamt⸗ zrokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Nürnberg, 15. April 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist unter Nr. 47 ein⸗ getragen: Jos. Uhlenbroich C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Ober hausen. Gesellschafter sind der Schreinermeister Josef Ublenbrcoich, der Schreinermeister Theodor Baumann und Fräulein Maria Uhlenbroich, sämt— lich in Oberhausen. Geschäfisführer ist der Schreiner meister Josef Uhlenbroich in Oberhausen. Der Ge— sellschafterin Fräulein Maria Uhlenbroich in Ober— hausen ist Prokura erteilt. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiter⸗ führung der von dem Gesellschafter Uhlenbroich be⸗ triebenen mechanischen Schreinerei sowie des damit verbundenen Sargmagazins und Beerdigungsgeschäfts sowie die Eingehung von Rechtsgeschäften, welche den Geschäftszwecken sachdienlich sind. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 900 16. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1911 festgestellt. Auf seine Stamm⸗ einlage von 15009 „ bringt der Gesellschafter Uhlenbroich das bisher von ihm betriebene Geschäst zum Inventarwert von 5000 S ein; des weiteren einen Grundschuldbrief in Höhe von 380 000 , ein— getragen im Grundbuche von Oberhausen Band 48 Blatt 634 Abt. III Nr. 6 und Band 38 Blatt 137 Abt. III Nr. l, und zwar zum Werte von 10000 . Oberhausen, den 31. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 8127 ; Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 438 ist heute
eingetragen die Firma Robert Hartmann in
Oberhausen und als deren Inhaber der Bier⸗
händler Robert Hartmann in Oberhausen.
Oberhausen, Rhid., den 12. April 1911.
18126
Gnterrechtz. Vereing. Gen ossenscha anntmachungen der Eisenbahnen enthalten .
zu Neheim
Es ist weiter zum Geschäftsführer der Ingenieur
8123
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 153. ds. Mts. bei der Firma Taver Uhl, gemischtes Warengeschäft in Ebnat, eingetragen: ‚Die Firma
; r 8121] In unser Handeleregister A Nr. 87 ist die Firma n Lonkorsz, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Kuzimski in Lonkorsz
Amtsgericht Neumark, Wyr., den 12. April 1911.
z 6977 1 Automobilmerke Union Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg, Sitz Nürnberg. Die Gesellschaßt ü uß d eneralversammlung vom 29. März 1911 aufgelöst und ist in Liquidation der bisherige Vorstand
Wilhelm Dick Æ Co. in Nürnberg. Louis ͤhinkel ist au Die Gesellschaft besteht unter den verbleibenden Gesell⸗
) Desterreichische Daimler Motoren Ver⸗ triebs Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. In der Gesellschafterver ⸗ sammlung vom 1. April 1911 wurde neben ver⸗ schiedenen Aenderungen des Gesellschafts vertrages die Erhöhung des Stammkapitals um 55 000 6 auf
iberg. Der 8. er Komme . Raab ist gestorben. Das Geschäft wird von der Witwe Luise Raab, die mit ihren Kindern die Gütergemeinschaft fortgesetzt he ö ꝛ Der Tochter des Verstorbenen, Emmy Raab, ist Prokura
5) Brauereivereinigung Karg C Cie. Alt⸗ Liquidation
des Karl Maver und des Paul
Ver
Buchhalterin Seraphine Scherer in Nürnberg ist
Die Gesellschaft
9 N
— * .
n
1911.
— *
r Das
od enkirehen. 129 Im Handelsregister Abt. A Nr. 150 ist die offe
181 offer in Wickrath eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 28. Mai 1910 begonner Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Otto Hermanns
2) Josef Vermanns
3) Maria Hermanns
4) Katharina Hermanns
alle in Wickrath.
Kaufleute,
ohne Stand,
bisherigen Firma und in gleicher Weise weiter. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung de Gesellschaft ermächtigt. Odenkirchen, den 13. April 1911. Kgl. Amtegericht.
Oldenburg, Holstein. Bekanntmachung.
getragen Spalte 2: Dldenburg i. Sv. Spalte 3. mann Carl Rudolf Siegfried Mody in Oldenbur i. H. und Müller und Kaufmann Joh rich Otto Mody in Oldenburg i. H. Offene Handelsgesellschaft. 10. Januar 1911 begonnen. In das Handelsregister A ist bei Nr. 26 (G. F Modny, Oldenburg) eingetragen Spalte 5: D Firma ist erloschen. Oldenburg i. H., 18. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. 18130
— 8 Spalte 6
etragen, aesar Banzer und des Kaufmanns Siegfried Stein hauer in Osnabrück erloschen ist, und daß den eber Genannten und dem Kaufmann E
treten und zu zeichnen berechtigt sind. Osnabrück, den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht. VI.
Osnnbrück.
1911 die Gesellschaft
dator bestellt ist. Osnabrück, den 15. April 1911. Königliches Amtsgericht. IV. Paderborn. 8132] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Kalkwerke Altenbeken. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Nr. 21 des Negisters) am 15. April 1911 folgendes eingetragen worden: Der Buchhalter Johannes Kölling zu Paderborn ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Paderborn, den 15. April 1911. Königliches Amtsgericht. Hbirmasens. Befanntmachung. Handelsregistereintrag. Salomon Frank. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Salomon Frank in Pirmasens da⸗ selbst eine Lederhandlung. Daß von dem Kaufmann Anton Boo in Rodalben unter der Firma „Anton Boo“ hetriebene Manu⸗
fakturwgrengeschäft ist nach dem Ableben desselben
18250
auf dessen Witwe Katharina Boo, geb. Edrich, in Rodalben ühergegangen und wird von dieser unter der Firma „Anton Boo Witwe“ weiterbetrieben.
Alois Müller. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Alois Müller in Pirmasens daselbst ein Schubfourniturengeschäft en gros.
Luise Wiederrecht. Unter dieser Firma be⸗ treibt Luise Wiederrecht, geb. Gaubatz, Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Wiederrecht in Pirmasens, da⸗ selbst eine Schuhbesatzfabrik.
August Rothhaar. Unter dieser Firma betreibt
August Rothhagr, Schuhfabrikant in Thalfröschen, daselbst eine Schuhfabrik. Franz Durm. Unter dleser Firma betreibt der Schuhfabrikant Franz Durm in Rodalben daselbst eine Schuh fabrit. Fritz Walther. Unter dieser Firma betreibt Fritz Walther, Ingenieur, in Frankfurt a. M. wohn⸗ haft, in Pirmasens eine Schuhfabrik. Dem Ge— e fi drer Joseph Feger in Pirmasens ist Prokura erteilt.
Karl Gortner. Unter dieser Firma betreibt der Schuhfabrikant Karl Gortner in Thaleischweiler daselbst eine Schuhfabrik.
David Katz. Unter dieser Firma betreibt der Eisenhändler David Katz in Rodalben daselbst eine Eisenhandlung.
Ludwig Goebels. Unter dieser Firma betreibt der Müller Ludwig Goebels in Biebermühle daselbst eine Müllerei.
Franz R Karl Brödel. Unter dieser Firma betreiben Franz Brödel und Karl Brödel, beide Holzschneider in Rodalben, daselbst seit 1909 in offener Handelsgesellschaft eine Holzschneiderei. Gebrüder Isemann. Unter dieser Firma he— treiben Otto Isemann und Karl Isemann, beide
Handelsgesellschaft A. Dermanns mit dem Sitze Gebrüder Rung.
Die Gesellschafter führen das Geschäft unter der
18129]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 61 ein— ** sMschaf Ri — — 1 23 Unle - * ein⸗ wurde 2. Be ellschaf ö t. R 53 1 her, E. ö dem Gesellschafter Dr. Richard Ehrenstein
Müller und Kauf⸗
Die Gesellschaft hat am
ĩ em Felix Erdel in osnabrück derart Gesamtprokura erteilt ist, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma zu ver⸗
ü 8131 In dag Handelsregister B Nr. 56 ist heute bei der Firma Osnabrücker Landgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Osnabriick eingetragen, daß das Stammkapital der Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. März 1919 auf 354 200 ½ herabgesetzt ist und ferner, daß durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 18. März 1 mit dem 1. April 1911 auf⸗ gelöst und der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Rudolf Wieman in Osnabrück zum einzigen Liqui—
ger, eichen. m Nl swer, . ner nnen n, ihc, waren eichen fub, erscheint aut in Rmnem besonderen Blat unter Kan Lite eie ee zeichen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü liche Expedition des Deutschen r m.
237
(Nr. 95 6.)
Zentral⸗Handelsregister fär das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis betrãgt L M SG 8 für das Vierteljahr Ei st ; ing ͤ ; Vierteljahr. — Einjelne Numme 20 3. — In sert ions preis für den Raum elner 4 gespaltenen Det then⸗ 30 ö. H .
8] in offener Handelsgesellschaft eine Müllerel und Holz⸗ ie
handlung.
Gebrüd Unter dieser Firma betreiben die Schuhfabrikanten Adolf Rung und Jakob Rung, . beide in Höhfröschen, daselbst seit 1. Mai 1805 in offener Handelsgesellschaft eine Schuhfabrik. BVeter Pfeiffer, Sitz Pirmasens. Das Ge—⸗ schäft ist am 1. Januar 1911 samt Aktiva und Passiva auf Ludwig Pfeiffer und Joseph Pfeiffer, beide Kaufleute in Pä⸗masens, übergegangen. Die⸗ selben führen das Geschäft unter der Firma „Peter Pfeiffer Söhne“ in offener Handelsgesellschaft
welter. r ö,. Grune, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen. n dere, Feger, Sitz Pirmasens. Die Firma Ut erloschen.
Br. Ehrenstein . Wolff. offene Handel. gesellschast, Sitz Pirmasens. Durch Beschluß des K. Landgerichts Zweibrücken vom 13. April 1911
ie Vertretungsmacht entzogen.
Pirmasens, den 19. April 1911.
Uburg Königl. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. Auf dem Blatte
. 81331 r Firma Oskar Reißmann des Handelsregisters, ist beute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst; ausgeschieden; der Kaufmann ößer in Plauen führt das ñ r Firma „Oskar Reiß⸗ mann Nachf.“ f Plauen, den 20. April 1911.
In das Handelsregister 4 Nr. 533 ist bei der Das Königliche Amtsgericht. Firma Louis Steinhauer, Osnabrück, heute ein⸗ . daß die Einzelprokura des Kaufmanns
1 unser Handelsreg ist bei der Firma „A. Schmidt Inh. M. Schmidt“ ein⸗ 1 getragen worden, daß die Firma auf die Erben des isherigen Inhabers, nämlich die Witwe Helene Schmidt, geb. Wernitz, und die minderjährigen Ge⸗ schwister Hubert, Lucia, Anna und Alois Schmidt in Grenzendorf, in Erbengemeinschaft übergegangen ist. Amtsgericht in Reinerz, den 15. April 1911.
Salzuslen. 8135 In das Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Hoffmann's Stärke⸗ fabriken, Aktiengesellschaft in Salzuflen, folgen⸗ des eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. April 1911 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 S6 beschlossen. Diese Kapitalserhöhung ist durch Zeichnung von 500 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 „M durchgeführt. Der § 5 des hat folgende Fassung erhalten: Das d Gesellschaft beträgt vier Millionen rttausend Mark, eingeteilt in 4800 Aktien Ausgabekurs der
nebst 4 0½ Stückzinsen
Reiner. 81341 egister A (Nr. 3)
neuen Aktien ist auf 17 seit dem 1. Januar Salzuflen, den
Fur
Schildberg, Bz. Posen. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 178 die Firma Stanislaus Géörecki, Schildberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Géörecki in Schildberg eingetragen worden. Schildberg,
5 Ko
18136
den 20. Avril 1911. ni 3 Amtsgericht. Schlotheim, Thür. Bekanntmachung. 18137] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 21 bei Firma Müller u. Wimmer in Schlotheim folgendes eingetragen worden: In Böhlen ist eine Zweigniederlassung errichtet. Schlotheim, den 1 lpril 1911
ir st li qe 1
6 — 1111 41 11
35 Amts gericht.
Schönau, Ratz bach.
Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 19 eingetragene F
Schönau a. K. ist erloschen. Amtsgericht Schönau a. K., den 12. April 1911.
Schweinlurt. Sekanntmachung. 181391 I. „Joh. Adam von Berg“, offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Schweinfurt; Dem Kaufmann Philipp Heid in Schweinfurt wurde Pro⸗ kura erteilt.
II. „Josef Morgenroth“: Diese Firma mit dem Sitze in Oberlauringen ist erlöschen. IL. „Otto Willstädt“: Das unter dieser Firma in Schweinfurt als Zweigniederlassung von dem Kaufmann Otto Willstädt in Würzburg betriebene Möbel,, Manufakturwaren⸗, Herren⸗ und Damen⸗ bekleidungsgeschäft mit dem Sitze in Würzburg wurde am 12. April 1911 von dem Kaufmann Karl Alexander Raab in Schweinfurt käuflich er⸗ worben und wird von diesem unter der Firmq „Otto Willstädt Nachf.“ in Schmeinfurt als selbständiges Handelsgeschäft weitergeführt. IV. „Anton Bauer Nachfolger“: Das unter dieser Firma in Bad⸗Kissingen von dem Kaufmann Otto Lindner in Bad-⸗Kissingen betriebene Kolonial und Eisenwarengeschäft wird von diesem nunmehr als Eisenwarent, Haus« und Küchengerätehandlung unter der Firma „Otto Lindner“ in Bad Rissingen weitergeführt. Schiveinfurt, den 20. April 1911. K. Amtsgericht. Reg. Amt.
Schwelm. Bekanntmachung. 18140 In unser Handels register Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 388 eingetragenen Firma „Ernst
l 81 38 unter
ia Reinhold Rülke in
Königl. Amtsgericht.
Müller in Rodalben, daselbst seit 1. Januar 1911
Leckebusch“ in Langerfeld solgendes eingetragen: