1911 / 96 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 stellung im Zivildienst, Becher. Feuerwerksoberlt, beim Art, Depot Wetterbericht vom 23. April 1910, Wetterbericht vom 24. April 1911, 3 w C 1 t E B C 1 I 9 9 E

n S T rn lle neh d hen,. ornitta gs t Uh. i , e,. ; z än iosich ; ĩ ,, 3 k een zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ALX. p

——

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

bewilligt: Tendering, Hauptm. und Komp. Chef im Eisenbahn— 2 em, regt. Nr. 2; zugleich ist derselbe bei den Res. Offizieren des Regts. ; Wind angestellt; den Oberlts,. E. Kaisenberg im Gren, Regt. König Name der 3 ö Frledrich Wilhelm 9. (L. Pomm.) Nr. 2, v. d; Decken im Inf. Beobachtungs⸗ rig m d. Wetter Negt. von Beyen (5. Qstpreuß), Nr. 41. v. Mörner im Huf station . . ö n. * stãrke ieselben bei den Offizieren der Landwehr 2. Aufgebots ihrer ö ĩ ; ö Waffe angestellt, Beber im Feldart. Regt. von Clausewitz ö . ö . ! ö Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmastregeln. (J. Oberschles Rr. 21; zugleich ist, derselbe bei den Offizieren der Borkum 165.0 wolkig ziemlich heiter 7 Borkum W * wolkenl. meist bewölkt Tier seuchen im Auslande. Nr. 17. . e t n bsh , . 2 n . . 3 ö,, t k k d, . (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) t Regt. ; zugleich ist derselbe bei den zieren der Gardelandw. Fußart. ö ; sch Pei 75 537 Ws ĩ 5 75 s ; s ; . . ; ; Falle . / r oh; . . tf 6. usns 1 . , . 3 ; ee n e m, 776 K. K n. Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der , . . in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Ar dess. Ins. Regt. Nr. 168; zugleich ist derselbe bei den Res. Offizieren . 1 . . ; . 3 ; än ̃ Ane icht vorgekommen sind. . . 8 . . 99 263 des Regis. e t n. Sich e Fuß art. Regt. von Linger Si n Neufahrwasser 766, Windst. Regen 12 meist bewölkt Neufahrwasser Vorm. Niederschl. 2) . e e n , ,, ö. en rer, Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich,, Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe

NM. 1; ich i s Befõ Oberlt. bei meli 755 5 SW 1 756 ö R 2 . ; . . = ö r. 1; zugleich ist derselbe unter Beförderung zum Oberlt. bei den Memel 65,3 WSW bedeckt Nachts Niederschl. 4 Memel Nachm Niederschl. 2 (Norwegen), Bestände (Dänemark) n wichtigeten Seuchen, wie Rüindervest, Raul brand, Wild. und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpo den, Geflügelcholera, Hähnerpest, Büffel= seuche. Hämoglobinurie uw. sind in der Tußnygte nachgewie en. G ,, .

Offizieren der Landw. Fußart. 1. Aufgebots angestellt; Saager, achen o SWW wolli 3 Nemlich helter 776 Aachen 763,3 We Ws bedeckt 10 ziemlich heiter 3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführte im Zivildienst; zu leich ist derselbe bei den Zeugoffizieren der Landw. HSannoder 1665 SW 2 halb bed 13 ziemlich heiter ; Dannoder 604 We W woltig 1 ziemlich heiter * . ö JJ ; Schweineseuche)

Zeuglt. beim Art. Depot in Danzig, mit der Aussicht auf Anstellung

2. Aufgebots angestellt. Berlin 7557 W wolkig 14 ziemlich heiter : 70 Berlin 75d, 3 SW 3 wolkig 14 ziemlich beiter Maul Schafräude Rotlauf der Schweine ) j .

(. Der Abschied bewilligt den Ats. S J mpell im Füs. Regt. Fürst Dresden öl SS J woltig 15borwiegend heiter 0771 Dresden 7ö6. 1 Windst. woltig 14 ziemlich heiter Milzbrand Notz und Klauenseuche chaf . 4 . Cinschlleßlich Schweinepest) Karh Anton van Hohenzolltrn (Hobenzollern) Nr. 40, Frhr. Grote Breslau for 5 Windst. halb bed Ih vorwiegend heiter Breslau 758.3 W WJ beiter 53 ziemlich heiter 1

im 2. Leib⸗Hus. Regt. Königin Victoria v . . ̃ 75 6 ĩ . Ve Hul Cie iich gin . n en n n, 2 Gen. Bromberg 76676 heiter 16 meist bewölkt Bromberg 757,9 SW I halb bed 15 mjemlich heiter

Majore z. D.: Frhr. v. Reißwitz u. Ka ders in, Kommandant des Metz 168,5 heiter 9 nemlich heiter 5 Metz 765,1 NW 3 wolkenl. 11 iiemlich heiter Staaten ꝛe. J iht, ö ö. J Frankfurt, M. 7672 hyheiter 12 ziemlich heiter Franffurt, M 7ö3,8 Sw X wolkig 17 ziemlich heiter 5 d Trupy ngeplaße Yagengu, v. e u, Kaäsers⸗ Karlsruhe, B. 767 83 halb bed. 13 Vorm. Niederschl. Karlsruhe, B. oo SW T bedeckt 14 Remlich heiter D d K l d T P D 3 2 n⸗ 3 2 . * ö . 2. . ö 53 * 2 . J ,,, München 7680 halb bed. 13 dorwiegend heiter München be W 3 wolkig. 15 Vetterleuchten Gb Bezirks 1 Essen, v. Winter feld, Kommandeur des Landw. Bezirks Zugsvitze 836.3 heiter vorwiegend heiter Zugspitze S5 ld NW 3 Nebel vorwiegend heiter Breslau, beide unter Verleihung des Charakters als Gen. ͤ bine msha r) Wilhelms hay.) ; ĩ ; ö. lt. , H . ö , Stornoway 751,8 Regen 9 meist bewölkt Stornoway 754,1 WSWz bedeckt 8 vorwiegend heiter 17 43 3 bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. ler e ö 1, zerlin mit der Cr. (Kiel (Eiel . 5 7 1 606114. . ‚⸗ i un frag . e Lrihsm . rn. . 3 Malin Head 763.9 Regen 9 14 bewölkt Malin Head 7579 SMW. 3 Regen ö bewölkt 37566 . . . ö 5 . 67 rss, . Bit. 3456 Vorstand des. Rontrollburcaug, dei Garde, mit ? (Wustre w i. AM.) . (Wustres in'.) ( afien⸗Slabonten 12. 4. 155 16 V 1 H ls. zum fernen n . ki fem n. 5 Valentia 71620 bedeckt 11 meist bewölkt Valentia 763,3 S 2 bedeckt 10 meist bewölkt en aich 1 1 J w 3 . Regts., v. Schmidt, Zweiter Stabsoffizier beim Kommando (Königsbg., Pr. (Königsbg., Br. Ser 3 , . ; ! ; . 2 ö 3 . ; . . ö ,, der . ö . Seilly 663 S bedeckt e g er g Seilly 66.0 3 halb bed anhalt. Nie erscht. Rumänien.. 32 ö 2 4 . 56 . 41 . h sniferm des Gren. Regts. Gra Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß. [Gassen Gassel ] ö; 12 8 ö ö ö w z 23 2 j —⸗ . . 9. J 3 2. ö v. . te . . ö Bezirks . Aberdeen 755 4 bedeckt ziemlich heiter Aberdeen 755,4 W 2 wolkig 11 nemlich beiter Bulgarlen 4 5 3 3 J . m er Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Gia gãchurg Magde 9 Italien 5. 5 ˖

. . 35 J . . = von Borde (4. PoCoꝙmm.) Nr. 21; Frhr. v. Strombeck, Hauptm. z. D. ; 26 ̃ ; 87 9a8 9 ; 3 Schweiz . 10. 4. 16.4. 4 . 94 ; 1 3 ö y k 62 und Vezletgoffgzier beim Scndw? Bezirk Mannheim Grlanbnis Shields 759,2 bedeckt liemlich heiter Shields 758, WSW Z wolkig ? meist . 1— IHroßbritannien. . 88 2. 4. 8. 4. ö 4 5 K ö 4 ; ö 4 ; . zum Tragen der Uniform des 4. Garderegts. z. F. (Grünberg Sœhl.) w, ( Grünberg Schl.) ; 25 Bez, 40 Gem., 45 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 3 Bez., 8 Gem., 16 Geh. über⸗ Der? Abschied mit ihrer Penslon bewilligt. Francke, Oberstlt. Dolvhead 612 S 5 bedeckt ziemlich heiter Holvhead 762.7 WSW wolkig ziemlich heiter . Außerdem: Schw'e iz 2 Bez., 5 Gem. neu verseucht. . ö z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Donaueschingen, mit der (Mülhaus., Els.) (Mülhaus., Els.) 2 Gem., 221 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 4 Bez., 11 Gem., 12 Geh. überhaupt Erlaubnis zum Tragen der Uniform des s. Bad. Inf. Regts. Kaiser Isle d Aix 7707 beiter vorwiegend heiter 0 Isle d Aix 767,s NW A2 bedeckt in ziemlich heiter Bez, 6 Gem., 22 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien a. 3 Ber, 3 Gem., b. 4 Bez. Friedrich 1II. Nr. 114; den Majoren z. D.: Rauthe, kommandiert 7 ff odr ich 411. 1: der . x (FEriedrichshaf.) (Friedrichs haf.) 8 Rar . 6464 zur Dienstleistung beim Kommando des Landw. Bezirks Metz, mit St. Mathieu 7694 3 bedeckt vorwiegend heiter 2 St. Mathieu 768,1 NW 2 bedeckt 10 ziemlich beiter z., 2 Gem., b. J Gem. überhaupt verseucht; Rumänien ö , auf , , U ö 34. va mper g c (Bamberg) erneren Tragen der Uniform des Rbein. Fußart. Regts. Nr. 8, . . . gan e m d,, ö 9 . z v. Stralen dor ff, Bezirksoffizier heim De m e r ele , mit der ,. 3. SW A4 bedeckt vorwiegend heiter Gris neʒ 614. W A balb bed. 8 meist bewölkt 1 Auktsicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der Varl bb RMO L wolkenl. Paris 660 WNW halb bed. 12 . des . 2 von . Westfäl.) Nr. 13, Vlissingen 767.3 SW 2 wolkig Vlissingen 763,7 W 3 wolkig 1 n) rüger, zugeteilt der Fortifikation in Königsberg i. Pr., mit der 3 55 SW ö wöffig ; 78I 65 ̃ / ö ĩ 5 fieber: ien: Schweineseucher gemein). . . ferneren Tragen der Uniform E Hin Bat!! 36 86 . 82 l . h. ö. r . ) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schwelneseuche. = Großbritannien: Schwelnefieber: Italie n: Schwein chen (allge Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1; den Hauptleuten z. D. und Bezirks⸗ . 2 9 9 1 * 9 ö —— 6 f 555 ffft ttt 5 offizieren: Frhr. v. Graß beim Landw. Bezirk Schleswig, 6 der Christiansund 750.7 SW Y Regen k 3 Christiansund 750,1 SW ] bedeckt Nach weisung 1 2 2 12 2

Erlaubnis zum Tragen der Uniform des. 2. Thfüring. Inf. Regts. Skudesnes D d S NM Nebel 37s Skudegneßz 7IgG 56 RW X Dunst ; R 43 zehseuchen in Desterreich— . k * . 29 , im i,, pn dre Tams ö s G ü eres = 3 Vardd ais r 8 S Schnee 43 75 . k. ; · ö 1 St. Borg eber, Nagz hal. 4 2 ,. . eim Landw. Bezirk Stade, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform S t g/ 5353 c. aägy, Radna, Ternoba - 1 2 M Neutra. Ciitnitra)—. . des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96; v. 3, Rittm. z. D. Sagen 0c Ve bedegt . Skagen 4 We W Regen 8 2755 am 19. April 1911. 8. nn, Liptau Ciptö, . St. Bia, GMölls, Pomaz, kommandiert zur Dienstleistung als Bezierktsoffizier beim Landw. Bezirk Vestervig L 3 SW 3 wolkig 8 Vestervig 017 WS Wo bedeckt 1755 (Kroatien⸗Slavonien am 12. April 1911.) Turscʒ 459 Waitzen (Vac), Städte 86 . der Vn ,, . ö Tragen der Uniform des Kopenhagen We Ws bedeckt 11 ö Kopenhagen 753, WSW Regen 5755 roatien⸗ e 2 ö. z. St Bãäcs aims, —; ö. . e . e ür. Regts. von Seydlitz Magdeburg.) Nr. J. dede 7 7 8 2 be 757 in (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen. Topolva, Zenta, Zombgr, Vãacz Njpest, M. Budape Oberst 4. D. in Cöln, zuletzt Oberstlt. und Kommandeur des ern md, 8 a bed == = Verndland 4 8 . Regen do Maul Scweine⸗ Rotlauf Zenta, M. Baja, Maria Nagykätg, Räczkeye, Tünterelscf. Feldart. Regt. Nr. 67, mit der Frlgubnig zum ferneren Haparanda= 1 Windst. Nebel 1 SVaparanda ö! o745 und pen pe Theresiopel (Sjabadka), Städte Nagykörös, Cze⸗= Tragen der , e , , . . Major a. . Wisby T7ö5 7 SW z bedeckt 9 6 WKisbo ois SG d balß bes. IFsõ Kön ö. Klauen⸗ Cen Sar mne ombor * / . 3 ie, ,. e n,, Hannover, zuletzt zugeteilt der Fortifikation in Metz⸗O.,, mit der Er⸗ Karss 757 3S8W ; f 7X5 YS 5 5 733 und Länder ser 8 St. Apatin, Hödsag, Kulag,s St. Abony, Dunaveese, 8 h ĩ Karlstad 757, WSW z bedeckt Karlstad 748,1 SW 2 bedeckt 7 753 a. 2 ä Titel, Kaloesa, Kiskörös, Kis—⸗

laubnis zum ferneren Tragen der Uniform der 2. Ingen. Insp. 2 7 3 n 55 ; Ingen. 3 Archangel [öl, S8 SW 1 bedeckt 75 Archangel 747,6 WSW bedeckt 1 1747 leusaz (isvidéth, Ifa— kunfélegyhaza, Kunszent⸗

Wind⸗

richtung, Wind Wetter stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungẽ⸗ sstatlon

ederschlag in 24 Stunden

in 459 Breite

in Celsius Niederschlag in 24 Stunden

in 45 * Breite

Temỹyerasur in Celsius

auf 0 Meeres niveau u. Schwere

Barometerstand

auf O0 Meeres⸗

niveau u. Schwere

Barometerstand Var ometerssand vom Abend

3 **

Temperatut

Zeitangabe.

Gehöfte ,. Gehöfte Bezirke , g Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte Bezirke mernden Gehöfte Gehöfte

biete ꝛce.)

rovinzen, Departe⸗

Gouvernements,

Sperrge

Zahl der vorhandenen

ments,

Bezirke (P

* 8

—1

k

32 9— 5

Jahl der verseuchten

82

den

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St) Munizipalstãdte (M.)

Nr. des Sperrgebieis

Gemeinden

de do do

Gemeinden

8 8

28. Gemein

Döring, Major z. D. in Koblenz, zuletzt Kommandeur des ö 1. é 1 hr n, . ! Rhein. Trainbats. Nr. 8, an Stelle der ihm bei seinem Ausscheiden Petersburg 8633 SW. 3 Regen Petersburg Jb28 SSW I wolkig 7 6755 M. Upidsk!... 4 4 11 14 . 6 alas, Kiskunfélegyhza der Uniform des 2. Leibhus. Regts. Königin Victoria von Preußen ,,, , Fr : 3783 94 339 . Nr. 2 erteilt. z z ; Preuß Wilna 7670 W 2 wolkig 12 Wilna 72563 S 1Ibedeckt 13 M. Pozsony 2 I Ds * K. Säaros 1 s 8 NJ ee J. 3 Varscac d d Fi eren ö, , 13 83 engl. ken Rumänien (1. Danneb) Nr. 8, Fil bry im 3. Bad. Feldart. Kie Riem 361 SW JI woltenl. I Do? 3 X. Bereg Ugoresg = 59 236 Marczal, Tab == ö 2 , k St. Bares, Csurgé, Ka⸗ Wegen Dienstunbrauchbarkeit ausgeschleden: Ziegler, Fähnr. im . rie, , . . . 3. a. Oesterreich. Naszod 213 5. West fil. Inf. Regt. Rr. 53. . ies 9 ; 1686 S I bedeckt 5 772 Prag 760,4 SW 1 bedeckt 16 . * ch . ö ö J 1Niederosterreich St. B ; 2 2

var, Stadt Kaposvär ..

verllehenen Uniform des genannten Bats. die Erlaubnis zum Tragen Riga 63. ĩ WS WJ bedeck JG 7567 Riga 75d WS Wi wolkig Jö6 0766 gh Pen Preßburg (Pojsony), Iur Ref. beurlaubt: die Fähnrich: Gich ho an im 3. Westpreuß. Pint 6d 8 Wind. wollig IJ 2 Pins oo 4 SSW bedeckt I5 120 301 ; St. Igal, Lengveltoöͤt, Regt. Nr. 50. I ö . ; . v s ö ö. ö Regt. Nr. 59 W 769,2 O Lwolkenl. Wien 760,3 W 4 halb bed. 18, K. Bistritz (Besztereze 56 . . reeske, Ermihälyfalva, K. Szaboles

sd O NSG J wolken. I3 Rom T6 83 RN J wolfen. II Ein les , , , Florenz 7ö6s,4 NO 2wolkenl. ; —ᷓ Florenz 1 wolkenl. 12 7 Margitta, Szotelvhid, : ; R. Satmãr, M. Szatmar⸗ ö Sarr et 3 . Nẽémeti - Oberbsterreich

Sr N

Safaris s Rd J wefffg el FGagsiar kmeti .. . j Thor 5753755 5 22 ; j St. Cséffa, Elesd, Központ, K. Zips (Szepes) Land⸗ und Forstwirtschaft. Thorshavn 7543 s en . k 1. Thorshaöan J7b55,6 N 2 wolkig 3 ö . K. Szilügy 177 77 83 2 557? 57 TV, , ,, * J 88 14. 3 . S . Dob ] . Nach den bei, dem Internationalen Landwirtschaft⸗ w . . . * 2 . Serdis od 38594 W] halb bed. 4 M. Großwardein (Nagy ⸗⸗ r e , gut lichen Institut in Rom eingelaufenen Berichten versprach der Cherbourg bd d W Tebel=3 ö 11 Cherbourg 366 W. = halb bed 11 , . . . St en n e relle! lija⸗ Saatenstand am 1. Wril. wie W. T. B.“ meldet, bei Zugrunde⸗ Clermont 769,7 Windst. halb bed. . Clermont G5 .5 SS JIbededt I7J St. Bel, Belcnves, Na , . . 9 Tenieg bär legung des 10jährigen Durchschnittsertrages an Winterweizen in Var 775 7 S T hasb bed. 755 7 SSR rh Feen ] f gwareste, Nagy zalonta, ĩ rah, mda, , en, n. Belgien eine Ernte von 105 (gegen 9000 im Voijabre), in ei,, . , * 9 697 88Wö Regen 10 enke, Vaskoöh * 1 St. Csakovn, Detta, Weiß⸗ Där mark ba or) in Spanten 103 Ifo, in Lurpembürg! Io go), Ning 63 WBindst. wollen!. Nizz I613 Windst. heiter 18 K. Borfod 119 2 2 * kirchen e wennn, in den Niederlanden 108 (10), in Schweden 100-110 (100), Fralau 6932 Windst. wol kenl. ö Krakau 759,8 OSO 1 balb bed. 18 K. Kronstaht (Braff) ö ö erh n e e , in der Schweiz 95 (96), in Japan 190 (968) Prozent, in Winter⸗ Lemberg 758,5 SSO JLwolkenl. Lemberg 76öo.3 SO J wollten. I5 Hm gc 18. * i. Fi Verße

in Belgien 110 (95), in Dänemark 108 (97), in Spanien He f ö T SSO T wosternl r ,. 835 3 3 ; 45 K. Csanad, Csongräd, M. plom, Me. Verl 3.

DVermansiadt . Dermanstadt 762.35 SO 2 woltenl. 12 Hödmezövasärhely, Sze⸗ X. Tolna

Triest 635 DNT I wollenl. Triest T7612 8 2 heiter 19 kee n (EGzegchh 32a 2 29 u 3 3 K., Thorenburg Frankreich wird der Stand von Weizen, Gerste und Hafer als Brindisi 63.3 NW bedeckt Brindisi 758,9 W 3 heiter 14 K. Gran (Esztergom), Aranyos) , der von Roggen als mittel bezeichnet. In England bat die Perpignan 7590 W Iwolkenl.

Raab (Györ), Komorn St. Esene, Großlilinda

ö * 2 1 ö . . z . 3 n 6 * N vaäͤrent⸗

; egetation bisher nur geringe Fortschritte gemacht; in Ungarn ist der Belgrad 755.5 SSO I halb bed. (Komtrom, M. Grör, Ma scliliada) Ratz vo ent Helsingfors 735 T WSW Nebel

114 2227

8

3 x ö Steiermark 3

D 0

2 . ö * 5

ilnsiisisistsisisisisisisisissss

Küstenland .... Tirol

e N C N Ꝙ⏑— - N NR

D C X d

Perpignan TJöm d RK. 3 heiter I6 Belgrad 631 DSC heiter 13 Delsingfors 419.3 SW 2 Nebel 5

6

*

111 11 rx = 12

Stand im allgemeinen befriedigend, in Italien und Rumänien gut. , ö i, ra n ger Die Aussaat von Sommergetreide ist in Europa fast überall beendet, 9 * * 1 . , . des 9 . März TNuopio 63 SW 1 Regen Kuovio 487 S 1 Nebel eine Unterbrechung erfahren mußten. Der Aufgang der Saaten voll Zurich 768, D heiter ũri 7677 O 1woltig JI Lieht sich überall regelmäßig. Die Wh ee gr ft res wird vom Senf o T RR I Roten. ; = . R 1 ö. Institut auf 25 18 oJo9 de gegenüber 365 dos 790 42 im Vormenat garn; 5 B = meffen üs Senl rr . ne nn . geschätzt. Im vorigen Jahre hatte die Ernte 25 07 340 dz ergeben. WUugano og 3 6. Lugano be, = belter 15 Sintis 9 S z halb bed. . Sãntis 56457 WNW bedeckt —1 unroßne d d Dinds. Fedeckt Dunrofneß 753, 5 N 1wollig * c Mot kau 766,1 Windst. wolkig ; Moskau 756 T SG 1 bedet VI ; Rerfsadst öh. N N heiter Nerfsark Jo 8 RM, g molten IJ Mitteilungen des Königlichen Asronautischen G Uhr Abends) (6 Uhr Abends) « Observatoriumt, Vorland Bill 75663 66 3 wosfĩg Portland Bill 7618 J heiter I veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Rügenwalder · . . Rüͤgenwalder. 1 an ,. e an . mũnde 7648 SO 3 bedeckt Nachts Niederschl. müũnde 75s, 4 SW 3 wolkig 11 o761 Drachenaufftieg vom 22. Aprll 1911, S3 -= 10 Ubr Vormittags. Iiegneß 555 Y , neff 2 Sime Fer G enen, =

Station J 7 ; 3 w Seehẽbe 9 100m (230m 250 300m] 2410m Horta 7d W 4 bedeckt 1 Sorta 66,1 SSW o bedeckt 16

. Stuhlweißenburg((Fejsr jaämos, Törökbeese, Török. z 56 . ,, kanizsa, Hatzfeld Dsom · (Sz e kes⸗Fejgrvär) ... . 3 l n Sladt Nagv⸗ Foga He / ikinda ) Cen bern mdr 3 1 St. Alibunur, Antalfalva, K. Gömör 63 Kishont,— Bünlak,. Modes, Groß Sohl (361yom) 2 21 37 106 4 becskeret QNagybers kereh K. Hajdu, M. Debreczin Panesova, Stat Naqy⸗ (Debreczen) 3 beesterek, M. Pane soba KR. chez. ... 8 5 t ' 5 K. Trentschin (Trenesn) . R. Hunyad 443 22 2 89 5 K. Ung, St. Vomonna, R. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok 9 8 * ) Wezolaborez, Szinna, KR. Rleinkokel (KRis⸗Külüllö), Sztropt s. . . Großkokel (Nagy⸗Küküllö) ) l St; Bodrogköß, Galszeg, K. Klausenburg (Kolozs), M. n Nagvmihly Süro spat al, Klausenburg (Kolozsvär) l 8 * ? Stora lan help See St. Béga, Hag Faeset, reneg, Tolal, Varanns, « *. Karansebes, Lugos, , , , ; Toruña 77 Wr 8 9 Toru 3 Fi 3 1 5 55 * Maros Temes Städte S 2 ze zön oͤlk, 89 so h, Temyveratur (CO 141 96 1 3 25 94 6 C z ä. o Wörm ! 166 ; 6. e 9 769,0 . 3 bedeckt ) 12 9 13 FRaransebẽch, dugog 2 . Günd ( Röszeg), Nome Rel. F chtat. 83 51 32 51 2 2 * . Ein Seochdruckgebiet liegt über dem Fontinent, Maxima von Sin Hochdruckgebiet von 768 mm breitet sich von der Bigcaya⸗ 6 St. Bozbbicg, Jam, Rol. tuspär, Sttphuür, Stein. Wind Richtung“ SSryY Wow bis e F, , ö. 773 mm befinden sich über Spanien und ö ein Minimum see bis Schottland einerseits und den Alpen andererseits aus, ein p. Ungarn. bova, Brabicha, Brfova, amaner Sionbasheltn, JGeschw. mm ps 3 3 , . ven 745 mm liegt über Mittelnorwegen. In Deutschland ist das solches von [66 mm liegt über Südrußland. Gine ostwärts Abaus M Kaschuu e , ,, , Gran se! Cor en! Ghom⸗ * 2 2. fen, ; Wetter kei schwachen, meist südwestlichen Winden, teils heiter, teils schreitende Depression von 140 wm im hohen Norden breitet sich g&. Abaus . Torna, M. . ; K g. Ylaramaros 272 , , ö Himmel anfangs fast ganz, später etwa zur Halfte mit ver⸗ wolkig und warm. Deutsche Seewarte. bis Norddeutschland und Mähren aus. In Deutschland ist das (GRassa) ü 58 RX. Maros . Torda, Udbar- 59 St. Körmend, Dien itz CMu— schiedenartigen Wolken bedeckt. Vom Erdboden an bis zu 310 m Wetter ziemlich trübe und warm bei im Nordwesten frischen, sonst K. Unterweißenburg (Also⸗ J ? ; hey, Vr. Mrarovbi sarhelzy . raszombat). Syentgott.

Höhe überall 14,1 * schwachen Südwestwinden; die Küste hatte stellenweise Regen. , D. Boro enß / Glet . gt. Wiesclburg (Vioson hürd, Gisenburg (Vas bar) Deutsche See warte. zribjend. Vocs ka, Vllagos, . ö Oedenburg (Sopron), M.

M. Arad 1 Sopron

d l e Q 0 O

.

w 2 2 3 228

SM .

111111111111 e —w— 82— *

K

1 1 61

C *

8 88

1151013 6 10

O O , C C dòů— O O σO« 2 O . 2 d

1111 II —— II- SI— M1 11I1IIIICIIIII - I-III, .

* 8