1911 / 96 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage r Di r. r. zun Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

gering mittel Verkaufte Vert auf pic Markttage am Markttage

Epalte 1) . ö 24. A ril 1811. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge . 1 . 4 e n w, i 96G. Berlin, Montag, den p 2

iedri 6 iedri ; iedrigs öchs entner r dem Noppelzent . s. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften a,,, . u . . k s6 kz ee ebe e, ,, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl S ) fentli A ĩ X ö k . . K fufgebote, Verlust und Fundlachen, J ö er 1 C6 E üÜnfall- und Invaliditäts⸗ ꝛe. ;

; . 3. n t. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. ] 1 3 9 . 9. Bankausweise,

ö ; . ; Nerschied 0. Neiss J 2 ,,,, u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 . 16. Verschiedene Bekanntmachungen Neisse.. . Futtergerste J .

K .. Braugerste 16,00 17,00 17,00 Halberstadt .. ; Futtergerste . * ö ö ; ö Braugerste 17, 00 26590 20,50 . . w 23 . 16 ,, k . 462 2 ,,, w 16,00 16,90 16,50 k 17.9090 1790 18,90 Fulda. ö 1560 iss jr 66 ö = w = 220 2200 k ä 18,00 18,90 Pirna. 244 . . 1730 1740 17.580 Plauen i. V. ö ; 16990 147350 17,50 Reutlingen . . . 22,40 2400 24,00 Heidenheim... . ; 2020 20,60 3 3 . . . 21,090 Saulgau... ; ; 20,00 WM ö ö k . 20, 80 I , 299 D,, i 1 19,00 19,00

Rosto . . . 1 . 1 * . . . . 15 00 16,00 16,00 W z 1 5 W e er ; z ; * ö . . . ö J ö (. ö. . , e . 9 i . . über 600 4 Berlin, hat in der Grun ü 6 t beantragt zur Kraftloserklärung der o⸗ e eblich r gene , Hr. e e 1 Safer. , 366g, in der Gebäudesteuerrolle die , ö. erg, e st d Wehr, vertreten Puich den Rechtẽanwalt Manthey

16, 35 17,65 17,65 19,00 Nr. 1747 und ist bei einem jährlichen Nutzungswerte Hamburg Serie 147 Nr. 68 77 Vit. G über zum 1. Mai 1916 fälligen Wechsels, ohne Unter⸗ ehenda, hat das Aufgebot des verloren gegangenen 06,69 899 . 9.4.

z ; J. . um ; Dypothekenbriefes vom' JI. Oktober 1875 üher die 1600 16,00 an (bro zu 204 6 Gebäudesteugz veranlagt, , doo, ==, Serie 309 Nr. 5 6246 Lit. über schrift des Ausftellers, welcher auf den Besitzer Geer; ipch . . 9 rem Ci; lt ü in Ut. S 15,50 15,70 15,90 15,90

ersteigerungsvermerk ist am 25. März 1911 in 266, —, Serie 223 Nr. 84 939 Äit. B über zu Kronenhof bei Nickelswalde gezogen, von diesem in . neee n 5 ,, 6 gear eingetragen. 87. K. 35. 11. * zo. und Serie 217 Nr. 92 454 Lit. E über akzeptiert war, Ikoüo , , . * ö b oso 4 63 16 6 Berlin, den 10. April olg. „bo, . Wie Ter. Fnhaber der Urkunden werden ) deg angeblich verloren gegangenen ron der endlich! Keanktagt. Der Inhaber dez bezeichneten 17.80 17550 . . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. aufgefordert, ihre Rechte Fei der Gexichtsschreiberei Firma E. u. C; Koerner in Dan zig ⸗Ljangfuhr auf . ethefenbrieses wird àufgefordert, spätestens in 17420 17150 1890 18599 wangverstelgerung des hiesigen Amtsgerichts Ziviljustiz ebäude vor dem den Herrn Robert Jesch in Berlin, Lüneburger⸗ de. n n, n. Zepie uber 19 II, Vorm. 16,50 16,90 ] ö 8 . 9 a . k srckung soll das in Holstentor, Erdgeschoß Mittelbau, Zimmer Nr. 166, lea s, gezogenen und bon diesem akzeptierten, an 5 .. ö j 15,50 16,50 16,20 16,20

. j 9 ö in 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Berlin belegene, im Grundbuche' von Berlin spätestens aber in dem auf Freitag, den 16. Fe bie Srder der Rorddeutschen Creditanstalt in Danzig . . k 16,30 630 17,00 17,00 V 15,80 16,00

ö bruar 1912, Vormittags Ai; Uhr, ane indossierten, am 20. Juni 1906 fällig gewesenen ythekenbrief vorzulegen, 1 J 9 ö. , . e , , ,, KJ i n, ö i n fr, ö. Urkunde ö 365 z . Wagenknecht feldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Ar- anz erden auf. Antrag: en wre . . 1899 169 . n m e n n nm,. ö . kirkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 1) des Viehhändlers Sußmann, nn 6 2 den 8. April 1911. 1 . 133 16 . . 1911, Vormittags 10 uhr, durch loserklärung der 3 . ö me . vertreten durch Rechts⸗ he hiichez Amtsgericht. Abt. 1. 6 * 35 . . ; ( j ichtsstelle, amburg, den 20. Februar . anwa enzel zu Bir . ] ; 1 ö. 66 6 . , 66 8 Der Herd chr ber des Amtsgerichts. 2) der Norddeutschen ae e, , ls32] Aufgebot. . 18.3 1 . vert, versteigerk werden. Das Gin flug Vͤrder. slszi6) w vertreten durch a . . . gen, . Her Händler Fran Nomicki ö Sahmiern wer . kN , , , , , , g , , si, d, ,n, ,, , . Stolp i. Pomm.. 16,00 16660 16,40 16,60 hinten Seitengebäude mit 2 Querflügeln und 3 Höfen hure hat als Nachlaß fleger für den Nachlaß der e. . ö 6 Gen nt rr Hanf. Wen, tümer des ö. .. . . . , ö . . . 1. 1. 16. 16. 6. ö. 1 83 e n Sen strg e , , 3 ö. , . 9 3 3031 . Nr. 226, anberaumten Auf⸗ e r n g , und zur Namglauu·— ., 5. 7667 592 2 ie Parzellen Gar 23 NM, in Buxtehude, das Aufgebot der, folgenden Me. ins an ̃ = i ̃ . . w JJ 16 16 13 ö . 6 . zusammen 265 a 5 4m Größe und U Leh cee gh l fen der hannover schen gebotstermin anzumelden und. die genannten Ur. Mirhast auf das Grunßstick Kazmiers Band V Bl J i /) 1536 1556 3. 6 d 14340 15.16 1620 16,500 ; 15,50 16,20

Marktorte

dei ö

.

klärt und an deren Stelle eine neue Ausfertigung 183551 Aufgebot

. . tzer Haidzik in Przelaika

2 Aufgebote, Verlust. u. Fund⸗ ö. Tit ö . , ö. , den 21. April 1911. . e , e n, , 6. * ö ; reten durch den Nechtsqhnna r. Fi ö. 5 Lebens p s-Bank Przelaika in Abteilung 1L unter Nummer ür

sachen, zuffellnngen a. deri , .

ö z ; j 200 T j , ,, Tabryga, auf Grund des Erbvergleichs vom 19. Sey⸗ ö Wege ,, e soll das in e re e, ,, lUl1944]. Deffentliches Aufgebot, ö 1820 eingetragenen Rechts auf lebenslängliche erre vor z

ñ i a . Ucber die von uns unterm 7. Rovember 1901 auf . unde unentgeltlichen Unterhalt zum Berlin, ,, er e ner , gt und an die Aktienbrgnerei Schösnbusch, hier, das das Leben des Kaufmanns Herrn Hermann Schmalz a n g , 96 Hern beantragt. vom Hranien . e, des Versteigerun zoermerks Verbot erlafsen, eins Leistung n einen andern In⸗ in Lauscha gusgestellte Police Rr. 54 211 haben wir Die Krlodziej schen Cheleute werden aufgefordert, ker r der 9 ö ö den . ß Yientierg haber der Slammaktie als die Antragstellerin zu be. unterm J. Dezemher 1996 einen Hinteriegungeschein föatesseng in tnt hor dem unterzeichneten Gericht er . Its t Dla ene Grunbstück, beftehend wirken, inghesondere men Zinsscheine oder einen Er- ertellt. Diefer Schein ist in Verlust geraten. Wenn Zimmer Nr. 3, auf den 8. Juni 1911, Mittags darl Th. 9 . 6. besonderem Abtritt und neuerungsschein auszugeben. ö innerhalb dreier Monate sich der Inhaber des 2 Uhr. anberaumten Aufgebotztermine ihte Rechte e f , 16 de links mit Querflügel und Königsberg i. Pr., den 12. April 1911. Scheins nicht bei uns meldet, werden wir letzteren anzumelden. um anderen Falle werden sie mit 96 ö Iii 151 Len tags Königl. AÄmisgericht. Abt. . ,, , ., 185. März 1911 ihren Rechten auf das bezeichnete Ausgedinge aus 161 ] ichnete Gericht S an ] agdeburg, den 18. rz ; eschloffen werden. 6. F. TI].

1 gern fl, . ue i, r Tf, an, ihnen , Wilhelma in Mtegdebu gesgarlot inet den fz. Kprü 19s.

t b hat heute folgendes ; 983 1 n 13 IJ. Stockwerk, Zimmer Nr. 113110 r 1 en , ö. He mn hen ge , Allgemeine Versicherungs . Altien geiz cat Königliches Amtsgericht. werden. Das 3 a 83 am große Grundstück, Par⸗

in Banzig, Grüner Weg 19, vertreten durch den 81170] Aufgebot. 89 Aufgebot.

r T ,

Der Eisenbahnschaff ner Adam Treichel in Löbau

= .

*

Tilsit.

Insterburg . . ,, Glbing Luckenwalde...

ots dam Brandenburg a. H. . ,, Anklam, . 7 Greifenhagen .. , Stargard i. Pwmm. . Schivelbein ne,, , Schlawe . . Rummelsburg i. Pomm..

O D * 8 21 S

11111

ö

* E 8 82 * C . O

2

* O To 8 ö O] de S

1

.

=

DE O O

= Dio

ẽ11 4

1

D 8 S 0

j 6 m,, der Wechsel erfolgen wird. I) Der in AÄbt. II unter Nr. 2 einge tragenen rolle und unter Nr. h530 der Gebäudesteuerrolle mit git. E Nr. 21 586 über 300 46, d. d. 1. Januar 'r Hezember 1910. 6 n,. ür die drel Geschwister wham hr lichen Nrzungg wert., von z6 zb e eln, Iörz. git. E Rr. zo bi iber 130, r. n, Ba' Danzig e he e ä übt. i. Faint en vol en Talcrn 1

t'lrter Art. Nr 16 11 in der Grumsteuern futter; Landes. Kickitanftalt lu Hanngver keantragt, nämlich: kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Rr. Ig? übertragenen Posten beantrggt; Neusalz a. O. ;

; . 24 . r sᷣ . zosciech, Lorenz und Magdalena Musial zur ag mim 1530 13630 1690 1690 ; getragen. Der, Verf gern gh dermer te aist am nugt 153, Lit, & ir 23 bo, ibeg seg, r . ö wegen der ö , 16,10 16,10 16,60 16360 ? 13. März 1911 in das Grundbuch eingetrag 1. JFJanuar 1877, Lit. G Nr. 26 536 über 18319 . Flachlaßschulden von diefem Betrage

ebschütz ? . . . 1515 15.30 15,40 15,60 ; . Berlin, den 28. März 19114. 6 4. . I. Januar 1575. Der Inhaber der Urkunden Nr. 4921. Das Gr. Amtsgericht Müllheim hat . , auf Grund. des . J . . 6 . ö Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, unterm 26. April 1911 Folgendes Aufgehot erlassen: R ) se pom IE.28. Dezember 1865 zufolge Ver⸗ Halberstadt . V 30 w . 16 6 18, 00 . 3 11 Zwangsversteigerung. den 24. Oktober 191A, Mittags 12 Uhr, Die Firma Gebr. Wechsler, Weingroßhandlung in e n . y 6 eingetragenen Kaution Eilenburg... . 5560 16559 1719 17550 17460 ; ! ͤ Im Wege der Zwangkbollstreckung soll das, in vor dem unterzeichngten Gericht, im Neuen. Zidil Müllheim, vertreten durch Rechtsanwalt Hirsch in 6 ge drei Geschwister Ludowica, Michael, und ö, k 25 17,109 17350 17569 18,090 B 9 . ene n n,. von Berlin (Wedding) gerichts gebäude am Volgersweg, anberaumten. Auf. Pulheim, hat das Aufgebot folgender angeblich Aäagela Kowalak für die Tilgung ber nach ihrem 1 l 16 565 1650 17.20 17.20 2. gg Yi tr *r ute Zeil der Cintragung gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur, verloren gegangenen Urkunden heantragt, nämlich: . Ifidor Kowalak hinterbliebenen Schulden in ,,, 1173006 2 0 17,60 * Verstẽl gerung bermerket auf den Namen des kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 1) eines von Gebrüder Wechsler,; Weingroß⸗ Phe vel r Talern bean tragt. Die Gläubiger der mnie 16,60 1660 17.20 18,40 Iischlermeisfers Karl Pipenhagen und des Tischlers der Urkunden erfolgen wird, handlung in Müllheim, ausgestellten, bei der Volks⸗ Poflen resp. deren Rechts nachfolger sind unbekannt. k //) B, 5, po 16,50 16,50 17.50 1750 66 knen beide zr Veklin, je zur Hälfte ein. Hannover, den 11. April 1911.4 bank Mülheim. jahltbarcg and für diz, Firnmä Pücselben! werden aufgefordert. söätestenz in zem guf ö ; 15 56 1556 16,06 16 66 156350 hen stäck an 16. Mai 01 1, Bor. Königliches Amtsgericht. Zö. Pomenfes Mäantellöi & Figlio in Lugz engng ken ler. Juni 1d, Wärmittags 31 Uhr, 1 15.720 16520 1620 16,20 1576 e. s 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, s6ldo] als künfligen Ausstellerin bestimmten Wechselakʒepts , . erzeichneten Gericht, Jim iner 23, anbe⸗ M chen 80 JIiI 00 Ao oo 22609 260 07 . . erschts sielle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, * Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat d. d. Lugs, 19, April 1911, äber 19 646 Lire, fällig raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, 1 1820 1929 linker Flügel Stockwerk, verstelgert werden. Das am 11 pril 195 ü folgendes Aufgebot erlassen: am 10. Mai 1911, ; ; widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen werden Mindelheim... y 18,20 18,40 18,40 19,20 ĩ 1831 Grundstück 3. Hofraum mit Gebäuzen X, und zwar Die nachbezeichneten 3z ol Pfandbriefe der pfl en 2) eines von Gebrüder Wechsler, Weingroß⸗ ausgeschloffen werden.

Meißen... . . H 1640 165d 1709 . einem Vordereckwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Fypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh., deren handlung in Müllheim, ausgestellten, bei der Volle Samter, den 8. April 1911.

1 5.50 15370 16,30 1640 16,90 liegt in der Gemarkung Berlin Ueckermünderstraße 8, Verlust glaubhaft gemacht ist, sollen für kraftlos bank Müllheim zahlbaren und für die Firma Rag. j Königliches Amtsgericht.

1 16,80 16,80 17,40 17,40 . ñ 64 Norwegerstraße 5, umfaßt die Parzellen Karten, erklart ö. 1) auf Antrag der Margarete See. A. Mitrano in Locorotondo als künftigen Aus⸗ ——

Hantzen w ꝛx . , . 17060 ; 1624 part 25 Nr? Hlz/3'zc. von 9 a 92 qi Größe und ist bauer, Bauerswitwe in Schwandorf, die Pfandbriefe stellerin bestimmten Wechselglzepts d. d. e, ,. 8312 Bekanntmachung.

Reutlingen . J 19,60 19, 2040 20,40 : 19.86 in der Srundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 2 9d) Ser. 45 Lit. B Rr. 4863, 4864, 4865 und 4866 19. April 1911, über 11 623 Lire 60 C., fällig am . Aufgebot. k de bat in ee ; 18,40 20,00 26 1919 und in der Gebäudesteuerrolle unter Rr. 1335 mit i650 6, Ser. 49 Lit. O5 Nr. 6885 zu 200 10. Juni 1911. ü Der Rentier P. M. Schröder in Apenrade ha ö nnn, 19,60 21,00 ; 19,87 j Nutzungswert von 18 h00 Æ eingetragen. Der d Ser 9 Tt. E Nr. 7048 zu 100 ας, 2) auf Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seiner Eigenschaft als Pfleger beantragt, den ver⸗ 1 w 1909 8 ; 9. mn ö . ist am 22. März 1911 in das 1m der K tharina Schmadel, Dienstmädchen in spätestens in dem auf Freitag, den 2. November schollenen Klempner Jürgen Carl Lähnemann, Navensburg. w 3 16 iszö5 18.30 19, 00 . nge en. ö . e. Fr ef Ser. 5 Lit. G Nr. 67 zu 1911, Vormittags 10 ühr, vor dem unter⸗ zeboren am 18. Sktober 1839, zuletzt wohnhaft in 1 H 18,00 18,10 18.20 18,20 Berlin, den 24. März 1911. 500 6. Demgemäß werden die Inhaber dieser zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Apenrade, für tot zu erklären, Der Parzellist Jo⸗ Un d 5,8 19,09 19,20 5 20,00 z .

Offenburg 17,50 18,00

C CEC C CC

82 5

6 . .

* 1 2 1 . *. . er 2 m 1 1 * . 1 **. 2 * 9. * . 1 1 7 12 . 12 62 . 1 2 * * . . 1 . 1 *. *. * 2 2 . . . 2 * . . * * . *. . 7. *

dnialiches? icht BerlinWedding. Abteilung 7. f ãte in' dem am feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ Hann Peter Johannsen in Loltkirkeby hat beantragt,

kJ ö 6 e,, =, e ,, e r, 1911, Vor legen, widrigenfalls die Kraft aderllãrung dy Ur. 9j n Hans Peter Johannsen, gebosen

n chsal-·- , ò 16,õ0 16,50 17,50 17,50 110ũ Zwaugsverste ern, V 2 1 er, mm Sigungs ale JJ. des K. kunden erfolgen wird. Zugleich wird auf Antrag am 3. Februar 1855 zu Seegaardfeld. zuletzt wohn⸗

,, / / 2 15,50 16,00 76 h ö . Im Wege der Gran del hn . . Grund- Amtsgerichts Ludwigshafen a. Jäh. stattfindenden der Firma Gebr. Wechsler in Meünheim der 1 hast in Seegaardfeld, für toi zu erklären. Die be⸗

J kJ ,, 66 66 . ; . 5 . rg nnn, 66 * ur Zeit Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem hiesigen bank Müllheim verboten, auf die genannten Wechsel⸗ zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, 565

Altenburg ö w 16,80 17,20 —̃ ; uch von Hermch orf Seal 4, 83 n. en Gerichte anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, akzepte Zahlung zu eistzn. . vatestens in dem auf den 29. Januar 1 .

ö 185.00 18090 1850 18650 1 19.090 1900 15 f 279 16,00 15.4. 3 m en 9 ö. eb Biermann widrigenfalls die Kraftloerklarung erfolgen wird. Müllheim, den 20. April . tagerichts Vormittags 11 Uhr, vor deim mierelcznß en

B ö Namen der Frau Martha dstůd am 1 6 Nai Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Gerichtsschrelberei des Großh. Amtsgerichts. Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden,

Bemerkungen,. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Vęrkausswert auf voll. Mark abgerundet mitgetellt, Der Durchschnittspreis wird aus den Unabgerundeten Zahlen berechnet. in Sranien bug eingetragene Gerd tin ch das unter⸗ Ludwigshafen a. Rh. . t widrigenfalls die Lodeserklärung erfolgen wird, An

Gin liegender Strich (— in den Spalten fur Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 1611. Bormittags ä lÜihr, durch * we . 17923 Aufgebgt. Schmidt alle, Y welche üugkunft über Leben oder Tod der

. zeichnete Gericht = an der Gericht stele = Brunnen. I83905] Erledigung. ; Der Kaufmann Franz é Hermann Schznidt zu Veischollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗

Berlin, den 24. April 1911. platz, Zimmer Nr. 32. linker Flügel, I. Stockwerk, Von den in Nr. 68 des R.. für 1911 ad 1150 Torgau hat dag Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ er n iespalesten e un e te fin dem SGe⸗ Kaiserliches Statistisches Amt bersteigert werden. Das Gruͤndstück Hofraum 17. 160. I14 gesperrten Wertpapieren sind die nach⸗ gangenen, am 1. Mat 191] fälligen Wechsels, d. d. 1 Anzeige zu machen.

iserliche atistisches Amt. mit Wohnhauß und Hausgarten siegt in, der Ger stehend aufgeführten ermittelt und werden dem er, Torgau, den 10. Februar 19h iiber e en der lbon Apenrade, den H. April 1911.

J. V.: Dr. Zacher. markung Hermedorf, Kgiserstraße 6, umfaßt die fehr freigegeben: 4 Berliner Pfandbriefe Lit, B ihm auf den 6. Wilhelm Viehoff, Papierhandlung Königliches Amtsgericht.

Parzelle Kärtenblatt 1 Nr. 3324 191 35 von 10a N, zog über j50h , Lit. A Rrn. 22090 22319 in Rheine i. W., gejogen und ven diesem angenommen

. ö ha e i n,. 4 . . ö Yröhßc! und ist in der Grundsteuermutter⸗ 2350ä1 26475 26614 25762 27899 S508 Jös07?ů worden ist, beantragt, Der Inhaber der Urkunde ls313 Hul gebor. ie w . 2 . 6 Nr. N72 und in der Gebäudesteuer⸗- i255 31329 1333 35265 J5581 365612 390737 wird. aufgefordert, spätestenz in em auf. den 8. De Der Kaufgenn, Jakob gt 3 . ,, . 16 2 e. 0 Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. rolle unter Fir. 45s mit einem Nutzungswert von 6541 42658 43222 47449 44561 4970 über zember 1911. Vorm. 11 uhr, vor he, uhle Rhoden, als Mee t . a ,. k ö gte, Le luft, und Fun hachen, Zuf ellungen u. dergl. Cn ö Niederlassung ꝛc. von dle gr en nen 2900 S eingetragen. Der Versteigerungshermerk ist je 300 . zeichneten Gerichte, Zimmer 6, anberaumten Auf⸗ Bela gt. Bertha vie vor . 3 i. Vertane, Ve. gachtznn gen. Verdingungen ꝛc. * Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung am 17. März 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 21. April 1911. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ I) die verschollene Regina Levie, geboren ö Perlosung c, wen Wertpariernen; ,,, . 9. Bankausweise. . Berlin, den 26. März 191, 2 Der Poltzeipräsident. IV. FE. D. kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung 2) den verschollenen Samuel r,, , ö b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Naum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 9. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung? iolzis Aufgebot erfalgen wird. den 12. April 1911 . . 14. n ü 3 er dene e ufer 1 Fommanitzesesc tie tell icht Berlin. We x . W., Apri ; eb. Löb, M zohnhe ee. 1154383 Gesucht hnte bis 2 lo en W ,,, . soll das in Die nem, . e. 16 i , . . . Amtsgericht. e. en, Die 6 ye, ,. 21 tu 22 2485 . Besuchte wohnte bis 28. 1. 11 in Lechhausen bei ordnung der Beschuldi ĩ ü m Wege der Zwangsvollstr . mann in Jestersheim jeßt in Weihßenle ] J dert, sich spatestens in den uh ken Rr. n, 9 Untersuchungssachen. L. T. 11. 1. In der Strafsache gegen Augsburg und wurde dann nach . Westf. nns. o, Berlin belchene. im Grund huche ben Berlin wedding auggeferiigie , . Nr. a3 zs vom 2. Juli sss Aufgebot. ö in Io l, ere rn s 10 uhr, vor dem z I) den Handlungsreisenden Tschen Schui⸗Sung, abgemeldet; dort ist er nicht ermittelt worden. Tem Düsseldorf, den 11. April 1911. Band 137 Blatt Nr. 3244 zur Zeit der e, gl 1896 über 300009 ist in Verlust geraten. Der Der Besitzer Gustap Synofzik 1E in Lissaken, unterzeichneten Gericht an eraumten Aufgebot 1s63] Steckbrief. früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, ge⸗ Graf soll ein Beschluß zugestellt werden. Königliches Gericht der 14. Division des Versteigerungsvermerks auf den Namen, es jetzige Inhaber der Police, wird aufgefordert, sich vertreten durch den Rechtkanwalt Dr. Ziegler in termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Jean boren im Jahre 1882, Ulm, 21. 4 1911. K . Stukkateurz Friedrich Ozwald Richter in Reinicken, binnen sechs Monaten hei uns zu melden, widrigen. Bialla, hat das Aufgebot zum. Zwecke der Aus, erfolgen wird. An alle, welche Autzkunft über Leben Starckmann in Warschau, zuletzt in Berlin, welcher 2) den Handlungsreisenden Lio Kingzai, früher K. W. Gericht der 27. Dwision. 18641] dorf Ost eingetragene Grundstück am 8. Juni falls die Police für kraftlos erklärt und eine neue schließung der Gläubiger der auf, dem Grundstücks. oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ächtig ist oder fich verborgen hält, ist die Unter. in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, geboren im pre In der Untersuchungssache gegen den Kanonier 19LI, Vormittags 10 Uhr, durch das unter. Ausfertigung erteilt wird. Flatt? des ihm gehörigen Grundstücks Lissalen 2? in ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot · , . lo il Hiberi Schiöster ber. Daltr. fete, chnet, Gerth gh der Gerig ehe gn, , Gerin, Fl, Fenin d. , l gr med de h bine, wee en Gerst üg ösi machen. erfücht, denselben zu verhaften und in das nächste wegen Uebertretung der 88 44a, 1483 R. G.-O., In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Regts. Nr. 59, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund platz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, 1. Stock, ver. Victorig zu Berlin Allgemeine Versicherungs. Actien geb. Prosny, Sparkaschen Eheleute am 26. September Urolsen, den 18. April 1911, Justizgefängnis bezw. in das Unters.⸗Gefängnis in i, . . , n , Ww n lr Ded Königlichen Michel Berschens aus dem hier Bez. 1 Cöln * 8 , sowie der e . 6 r. ,. ,, . Gefellschaft. D. Ger sten berg, Generaldirektor. 15.7 gingeiragenen * . ew. e. le Das Amtsgerscht. Berlin. Alt-Moabit 122, ief fowie Amtsgerichts unter der Beschuldigung, Waren⸗ sir f , g ng n S5 356, 360 der Milttärs = z it 2 Seitenflügeln, Quergebaud 2. 2 3 e 26. September 2 eingetragenen . i nn tt zer ug u sefn, in, bestellungen aufgenommen n . gehn . e , ne, 1 4 eule ite hierdurch für , 5 1 ln ö. der ge Berlin, Gottschedstra ße 36 lszgz) e, De. Bank zu 1 gan, 85 ö B. G. B. beantragt. 7221] 3 en: ö. . en 31. J. Nr. 483. 11 sofort Mitteilung degitimmal ont lar e. zu befltzen. zur Hauhtyer handlung ö * , , ni rf, ö 6 im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit umfaßt die Parzellen Kartenblatt 6 1 ,, , , Alle Personen, welche Rechte auf die rege, iu j 4 w . Berlin, den 18. April 1911. auf den 28. Mai A911, Vormittags 0 Uhr, fahnenflüchtig erklärt. Beschlag helegt. lotzgsä von zusammen, 8 a 69 4m Gräße Sun B ö das Leben von Arthur Wöederkeht haben glauben, werden aufgefhndert, spätestens in dem Auf Antrag e? e, , en, , , 38 Bun den pri . ö. 3 n. . 3 ; . ; ; : ö teuermutterrolle in Bremen, auf, das Leben von Arthus, zie de n, WBormülitags 10 uhr, Theodor Schmit, nämlich des Kaufmannes o Der nnter fuchungarichter vor das Königliche Schöffengericht in Gr.-Salze CEöln, den 3. Äpril 1911. Cöln, den 3. April 1911. unter Artitej Fir. 6 5 der. Grund it e ufer m,ngprll 1598 ausgefertigte Militärdienft, auf den 11. Juli an H ermättag ü Im Hächfeld, vertreten durch die hiesigen Nechts - . nd, de: unter der We den, daß Fe ; ; 5. Div ; bäudesteuerrolle mit einem u ; . ig a . ichne richt anberaumten Auf. Wilhelm Hachfeld, vertreten duch die hieligen ** Beschr n , 277 , 1,60 entschuldigten e bs wen, . , ttt r n Delft. en . 2 3 . irn , . f n. in gfte ahn ,,, . J . . ö, widrigenfalls an leg. . Wenz beh veel een t a , . WBeschreibung;. Alter: tha 2d dre. een. hn ; 8639 Beschlusß. Der Versleigsrungsbermerk ist am 4. Apri c . 3 iar, ie mit ihren Rechten erfolgen wird. lach u. Weber, wär eiͤn Aufgeb Rahin serla enz , , ,, , Gr. Salze, am 1. April 1911. 8638 ; Die Fahnenfluchtserklärung vom 7. April 1911 n Has w n,, . . . au ßeserdeßt a , n etelf 5 ic wird ber in Altona e . Drhembe 6 h eltf lte ionen echt Hhescdirnnkack, Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In der Untersuchungssache gegen den zur Dis., gegen den Musketier Konrad, Heinrich Schöneweiß Berlin, den 6. April 1911. n inner hs , e n, Lftnn , Königliches Amtsgericht. als Sohn des Buchbalters David Jullus Schm Hern ne ehe nde, Hm mur r e r nrg, 8612 —— . en ede Lr een entlassenen ehemaligen der 5. Kompagnie 8. Lothringischen Infanterie⸗ Koniglichez Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7. widrigenfalls die verlorene Police für kraftlo ? Hesichts farbe: blaß, Sprache: eutsch, 861 us keti arl Sylvester Franz Plum t Nr. 199 wi f = Kleidung: dunkler Salkoanzug, dunkler Herbstüber⸗ Aufforderung zur Aufenthaltsanzeige dem Landwehrbezirk . * . . * er e, ö. witd nach Ergreifung des Be Kli . ; ͤ n ss wegen Fahnenflucht, schuldigten aufgehoben. zieber mit Samtkragen, waren steifen Hut, ergeht an den verheirateten Weber Johann Graf. wird auf Grund der 59 ff. des Militärstrafgesetz. Düffeldorf. den 21. April 1911 schwarze Knöpfstiefel mit Trchbesaß. geb. am 19. 12.79 in Königsberg in Böhmen. Der ] buchs sowie der 85 356, 360 der Militär ichtẽ⸗ önigliches 1. Divis h ö Militãrstrafgerichtẽ Königliches Gericht der 14. Division.

269