1911 / 97 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

B 8 Richard Kuöhl durch seine Intarsien in Zement, die beiden anderen wirkenden, denen ohne Ausnahme dankbare Aufgaben zugeteilt sind, mit Aachen, 24. April. (W E st e e 1 J a e , k wetterbeständigen * ,, . Schindler 2 . i. 29 die 6 , 1. . . ien n,, Act 1 1 2 g 1 do tlerisch so b h rten von Putz; . ause als nach der Kleinstadt verpflanzter und dert verkümmernd änner ein und zw. den uni 1 3 11 Der Architekt Karl Richard Hen ker eröffnete die Aussprache, indem Berliner, Berthold Ross als revoltterender Pantoffelheld, r, r Revolver, den ger 3 ,, . gor ehe ite ĩ en Staatsan el kt. 2 ? erlin Ross zantoffel 8 2. sch zu öffnen, der 0c . . er kur; die technischen Eigentümlichkeiten der ausgestellten Materialien ,, als kleinstädtischer Fabrikant und Spießbürger sowie die mit denen die Verbrecher unerkannt entkommen sind Lien it Gil erte und kennzeichnete, welch große Vorteile die Keramik und der Herren Mühlberg, Garrison, die Damen Silten, David, Fredi Lindner suchung ist eingeleitet. Yi un z 5 j 19.11 Grdelpat dem Arch itetten bieten. Die schöne Farbe, die Lichtechtheit u. a. in den ührigen Rollen trugen alle zum erneuten Erfolge des 5 97 Berlin Dienstag, den 25. April ; . e an, ö dene ö l. 5 e, das sich wieder längere Zeit auf dem Spielplan . . ö. April. p 9 56 Das Luftschif⸗ 2 2 trzeugris tigen, ürfte. Deu and zu einer Pfnꝛobe fahrt um 7 früh 1 ,,, ö . . . . . Ei wen, Es berührte Neuß, M.⸗Gladbach, Dir end, ock; den Stabsärzten d berg), des Westpreuß. Train. Bats. Nr. 17 Kliess ( Königsberg), ,, gn , mr, ,,,, , ,,,, e , , , Sen rl e , olg , FSiabeß zen er , , wen gen,, ul bels, bn aui lenhen, e iter lt heren gr alz benlpleheneise Bäckteir ber Reistein. Her Gee files Werl leg mtb ne, . . ; stniglich Rreußische Armee. 7m Serlin) Her gr ,s fe Beuthen, O- S), Br. Niem e ver Reuß. Sberlts. der Re. Rin gel (Stettin) des Kolberg. Gren. Regts. Graf

Chemiker Paul Bartel betonte, daß namentlich die Keramik für Hauptrosien statt. Fur FBonnerstag ift eine Wiedergufnaßme' von Bu da pest, 24. April. (W. T. B.) Dag ungarische Telegray ze Offiziere, Fähnriche usw. . Beförde⸗ Der Abschied ,, 5 nt Sec k. 4 9 ö k . Gen 8 6 3 ; r. ö ; ; . Nr. 29,

langes Warten um so mehr entschätige, als sie jederzeit in der Ceoncapallos Maia“ in Verbindun ; f . z Korref ö ; . e . ; w. 3 ( . g mit des felben Komponist Iorrespondenzbureau' meldet aus Hermann stadt: Die E , ? . Sbad der Res., ö - ma e, 4 W 6 k 29 enn . ö! . ken mt e, 46, ge le . t t 3 4 ö . welche ur n 3m 63. w 3 * gen n ö 8 rf 3 65 a. S.] e n . 2. 6. rg 6 9 ö 6 9 1 e , n, fera n ischem Wege berstellen läßt. Von der Wetterbestandigkeit, die zum 5 . ,. 13 r Nedda. . rmannstadt gestiftet hat, gestaltete sich zu einer Ver brüdernngz Förderung zu Oberftabsãrffen: die Stabs⸗ und Bats. Aerzte: Steudel (II Berlin), Dr. Peter S r Landw. . 66 in vert 1 Bab. Leibgren. Negts. Nr. 105, Neu. e e, ge,. ĩ . , dee, mn lelhguse wird morgen H. Ibsens seier zwijschen, Ungarn und Sachsen. D f 3. Bat t. Regtg. General Feld e, , Krsgckots: lchterem mik der Crlaubnig zum Tragfn der Uniform Faker. (Stettin) ; 3 sich sonst erst nach langen Jahren feststellen läßt, überzeuge sie sich Sch n 60g ö. , . , . 9 Ibse . stf tn ie Krin Dr Klein des J. Bats. Fußart., Regtz. General- Feldzeugmeister gebot; letz e e , , h b * Stettin) des Leidgardeinf. Regts. (1. Großherzogl. Hess. . , , . 1 t, J ö S 3 Slützen d t. wiederholt. er sächsischen Mittelschulen wurden von dem Gymne nt ; 3, bei d 2. N Inf. Regt. S5. Ter Sanitätsoffizlere; den Oberäriten: Dr. Jacobi (Duisburg), ã fer Stettin n, dadurch, daß sie die Orjefte in Wasser lege, bis sie sich vollgesegen . 6 NR . ft 6. i ö ; direkto⸗ Alberich . j Gyvmnasinl Brandenburg Nr. 3, bei dem 2. * uf. Reg H. 88, toffiziere; zeherem behnss Kchertritts in Königt. Rr. is, Schilgkowfski (Stettin) des 3. Westpreuß. Inf. , , . , ,,, ,, rere er din des Kürkesf Pen. Batö. Nr. 1 ei dem 3 Hangoktn S , Hohn, de e q znists rate hilt wenn Säerfenlngute Ter Lanzn, Zn, f c,, , a e. e e. 22 ispiel mit den Schllerfeern kammenden? Freitag. niedergelegt. Bei der Festtafel feierte der Bischof Teutfch daz 9 2 16, Dr. Grä deer I Barz * 14. Bad. Inf. Wärttemberg. Milltärbienfte, Dr. Sg n den heimer ( Darmstadt) egts. . ; auftauer und so fünfundzwanzig mal hintereinander verfahre. Die Bauerns ö begeben fich hi 6 14 3. vernehmen zwischen Ungar d S ut sch da Kir Drag Regt. Arn 16. Rr. ne,, 1 bots, Br. Schrader (. Hamburg), Dr. 1. Aufgebots. Edlell, Som mer (Belgard, v. Münchow, Kun Hateria;;, dal Dasel Bornab nen enn halne, d ahne li, e, en 3. er 1 * ich von bier . österreichische Tour, d ö garn und Sachsen, das sich in gemeinsan z. Prinz Wilhelm Nr. 112, bei dem Inf. Regt. von Grolman der Landw. 1. Aufgebots, ͤ . ö. Mehr. ü Sam ge. (eher ru ng, gde? ö . Diel en * . ; ai nach Meran, Klagenfurt, Nen Kulturarbeit zeige. Der Reichstagsabgeordnet ang Reg f ; der Landw. 2. Aufgebots. Scheele eustettin) zenade, zu ändern, sei unbedingt. wetterbeständig. Die Baukeramik burg führt. . foigt 4 , ,. ö Anerkennung der Ungarn en ,, n, 6. . 1. Posen) nn. 18, Dr erg, des l Sate Föer, n er d glewg ,, u Stabeheterinären befördert: die (Stettin); Neum ann (Neustettin), Oberlt. der Landw. Feldart.

habe schon einmal glänzende Zeite en se off ö . ; juni ; am Ra t ; un ft bon Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, bei dem 2. Niederschles. V e . ; ö zttmel ; berltz. der Reserve: Graf o mal gläniende Zeiten gesehen; es sei zu hoffen, daß Wien. Anfangs Just beginnt die Sommerspielzeit in Schlterfee. anstalten der Sachsen aus. Der Reichsiagsabgeordnete Schu ller Lil Nr 4, dieser vorläufig obne Patent. Oberdeterinäre: Dr. Kuhn belm Hus. Regt. Königin Wilhelmina ö. , , Erft n ern n, nil. . Nr. 2,

diese Zeiten wiederkehren, wenn die Keramik sich eng an die Wünsche Die Mai F ; ff e fei i 1e Ei ͤ D Sac Inf. Regt j bitz bei Regt. G

Fe m msfser aneh 3 6. x Wunsch Festspiele der Komischen Oper u feierte gleichfalls die Eintracht zwischen Ungarn und Sachsen. J ö S ten: Ter Niederlande (Sannop. Nr. I5, Taubitz beim Ulan. Regt. Graf :; ir . ; -

,, ö . könnte man nur mit ganzen zehn Abende, und zwar am J. . mit n mdf . 36 ̃ 6; 235 tg sn n ö 4 Sr gr Haeseler E. 8 Nr. 11. 5 Graf d. Kef fen brinck⸗= nn,, . , , . 3

J 6 r , n ,,,, , , ,

Stück, don iner Gröse, an die fich früher niemand gewagt batte te r m e, , n, , nn, , Hr. Kn ns m, beim Inf. Regt. Graf, ülom gotz, enn m ü ahdeburgischen. Drcg tes , ̃ Rr mas, rm, Blumenthal (Stettin), des Hufarenregiments Konig ,. 2 ate. s Mozartz Don Juan, mit Kamm F etroffen. Militär wurde requiriert. D t 8 ö. z ̃ Inf. t. v ltzendorff (1. Rhein) Nr. 8, Schultze bein Drag. Rr gs, p. ; ;

Der Architekt John Martens schilderte den von ihm verfolgten in Ter , Am I2. Mat fr n ,,, alterei ist nach Kazow a erefft M . . ö. * er e n n 9 (. Schles ] Nr. 8 Jacob beim 4. Garde. Wilhelm J. (1. Rhein.) Nr. 7 Rar. (Anklam), des Ulanen

Weg des künstlerischen Schaffens, nämlich das freihändi ; ö J liede zuin ; j i ö . iedrich Jon Baden (Rheinischen) Nr. 7, g hen Schaffens, nämlich das freihändige Modellren Mufikdramas Der Teufelsweg' von Ignatz Waghalter statt, Tesfen en Jis. Bat. Inf. Regts. Herzog Friedrich Wölhelm von Braun Feldart, Regt, Ba uch beim Huf. Regt. Königin Wilhelming der 3 r 1 6 1 Nr. 72 Hoch⸗

des Objekts in dem zu brennenden Ton. Der Keramiker Mutz ; , is. 25 1 T ; bei bei ĩ I j es für richt ö mn. Hauptrollen Frau Anni Gura⸗Hummel sowie die Herren A Paris, 26. April. (W. T. B) Als der Bischo ö i ; x ! t. Niederlande (Hannov.) Nr. 15, Szezepanz ki beim Holstein. Feld 4 . . j ĩ J,, , , , , m relee;;, en,, e dd d, ,,, ,, . , n , , , . is Maskenball, am 19. Mai, ige letto. mit einem eigens h ft 1 . Sn . aserne mit einem Steinhagel über. zit S4; dieser vorläufig one Patent. Rumänen (1. Hannov.) Nr. 9, Welle beim Leibtur. Regt. bet Räalter (il Berlin, Buchhokz Berlin) des Kolberg. Gren, Arckitelt Martens führte aus, daß das echte künstlerische bierzn zusammenge ten ten gu enble unter der Lettung . Nm. Lon Remick, ei 3 26 , K Eertrummert und Zu Stabgärzten befördert; die Oberärzte; Pr. Bergemann Kurfürst Schles Nr. 1 die Unterveterinäre: Caemmerer Regts. Graf Gneisenau 2. Pomm,;) Nr. 9, Bloem ( Berlin) des Gestalten nur möglich sei, wenn man frahandi und ganz unmittelbar ; , , Kerfẽ 1 ö ich him 3. Garderegt. . . , Wersezung, zur Kaiset. Kilteltue,. . Vet higren Gelder , , ü Pof 106, G Regts. Prinz Carl von Preußen E. Brandenburg.) Nr. 12, Hena aur mägli ö 1. nz u tattfinden, wirken die Damen Anna de Anini, Fann ĩ unter Begleitung von Gendarmen weiter. Die Staats schꝛ f ĩ llitãrãrztli i D 1e bei der beim Ulan. Regt. Prinz August ven Württemberg (Posen. Nr. 10, ten. Regts. 3 ; ö in dem Materiale forme, das zur Verwendung gelangen solle. Nur M Siems ie die S s , m. Held hat die Unters ingelei atganwalischa Ataremie Für das militärärttlich Bildungswesen. Or, Fritze hei ; h 19608, Sr. Ratufch bei der Militär Weber Lüdecke (IJ Berlin) des Inf. Regts. von Lützow 6 Dee, Siems, sowie die Herren Pasquale Amato, Lgon Laffitte, ntersuchung eingeleitet. Pälitärtechnischen Akademie, unter Versetzung zur Unteroff. Schule mit Patent vom 30. September Dr. . Feb ene) de gf. (x5, Frede Rl, Bern des 53 e, ,, ne, * ag ,, n g . r Lohfing in den Hauptrollen mir. Am 24. Mai geht Tosca“ , , , f j 3 j ; beter snärakademie, mit Patent vom 1. November 1910 und unter Ver⸗ . . . 246 2 ö d , , , , dc e,, ,, , , , lerischen Gedanken in materialgerechter Form verwitflicken. Noch sei [ 7 . , , ,, parade ft. in. Siene, nach * . 4 . en e n e,, em,, Regts. Aerzten: D. Svdom des 3. Garderegts. z. Fe, Dr. Hanel ulan. Regt, Cd. Pann oh.) i N tz Sr. Hoc beim Huf. Rent. uhlmann ' Berlin) des Inf. Regts. don Voigts— Die Bewegung in den Kinderschüben, noch werde sie wenisstens zwanzig . ö 2 1 zie Agne e seg dan de. an ind sers, u , , , ,, erb, Westpreuß. Fart. Regts. Nr 7; Dr. Haas,. Stabs- und g , . III. (2. Sch D R dello beim ert. König. Rhbetz (3. Hanngb) Nr. 7e. Fra (1 Berlin) des Inf. Regts. Jahre braucken, bis sie sich durchgesetzt habe, aber in ihr liege der R etropolitan Dyera in New Nork als Mimi und Léon Laffitte als ostwarts das Eis imm er stär ker wurde. Vats. Arzt des JJ. Bats. Danziger Inf. Regts. Nr. 128. von Zieten (Brandenburg) Nr. 3, Man ; bon Manstein (Schleswig) Nr. 533, Meyer I Berlin) des 3. West= asses far die , , , n, dolf. Den Abschluß der Festspiele bildet am 30. Mai eine Auf en, r, , e. iehen: Dr. Lich th Ober. jäger zu Pferde Nr. 1. Frie del beim Ulan. Regt. Großherzog don Man teig . ; e. j ; Schlüssel für die Zukunft der Baukeramit. Aehnlich sei der Schlüssel . 3 * 253 6m wm eme Auf- j * . Der Charakter als Stahbsargt verliehen: Dr. en,, ae . ; . Inf. Regts. Nr. i129, Egger Krossen) des 2. Unterelsäss. anstlerif ef . 5 ührung des Troubadour, in italienischer Sprache, mit der K ! Rom, 24. April. (B. T. B). In Anwesenheit des Kön im K fe in Köslin. friedrich don Baden (Rhein) Nr. J 1 preuß. In. Meg ; ü ; . Gestalten auch für die anderen Materialien zu Ireen Felicia a h . 2 . Anin . e, R . k . . el e e n g, arzt ö die Unterärzte: Dr. Wolff beim ö 6 3. n , . . . . i, 6 ö. ä m . k 21 * J. Gn j ö ammersaͤnger Heinrich Knote als Manrico. jörden wurde heute in der Engelsburg die Internationah Kön tedrich Wilbeim J. (Z. Ostpreuß. Nr, 3, zum 3. Gardeulan, Regt. Hob! wein, be . ; , , 0 Gd Adlers berg Juterb hee, dm . ussteiluns für bois grapbt fiche Khnst eänect, ne , , , ö öh e fegte e 2 . 5 6 4F* 5 6 Hw. z 5 j j i . . erzogl. Hess. Feldar 20, S z r . * ; ; ; ö Feld- eine . Nanmnigfaltig:- n ,, (Westvirginien), 24. April. W. T. B) Dunk er f , e fle z k , . 3 Re, . 5 rr . . e . ĩ 25 6 , . , . 3 en ih ; Fer jea ne , me, deen r nen, , . Berlin, 25. April 1911. eine Exploston sind in der Ott⸗Kohlenze 28 Berge . ; ; Oberveterinäre: Burgau beim Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg, . S. Nr D5 ; die * ! ; ; ; i eee f * n. ö . Der Verein lg, . eute 9. In dustr ie Iller einge schlossen. Man peru fe daß 1 , , Oberstab⸗ und Regts. Ter Ullrich ö. . 3, i . 3 ö , , , ,, . Rluffem , Ger, . nach Windhuk. Sie beträgt gegenwärtig 2 4 75 3. Jägerstrafe 27) veranstaltet morgen feinen le r ĩ 1998 2. Hannod. Drag. Regts. Rr. 16, zum Ulan. Regt. von Katzler eyrowitz beim, 2. Gardeseldart, m n 1 ir che l Langendorff, Spehr, Thielmann, Wollert r = ö. Jägerstraße 22 ñ tzten diesjährigen To kio, 24. April. (W. T. B.) Wie d Reuter ; 9 f. Rent Grolman Magdeburg) Nr. 7, Stor beck beim Ne t. Königs jäger zu Pferde Nr. 1, Püsche !, v. Langen . . h ( ] ; Rr eitsaßerdt. Der Geheime tegierungs' at E! Muthef ins. Bureau = gemeldet wird, if : . sSäsesß Ne des dr, Rohsheck er Fal Heel voz er f za Fear Mir wo, Grrepkel'belm Drag. Regt. IJ. Berlin) der Landw. Inf. . Aufgebete, Olbricht, Schuchardt Theater und Musik wird über Die Gartenstadtbewegung“, Bernhard Kampff Hẽ ,, . . Postdampfer - Ai. auf e L Posen. ) Ur. 18 zum 3. Posen. Inf. Regt. Nr 58 Zem ke des Uum 1. ofen, Feldar 3 art. Regt. Nr. 7 (Brandenburg a. H) der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Rigler ö . 366 ; / ; spffmeyer Höhe von Finger Rock (Südchina) gestrandet. Di ! f . Fůf. ; Gers dor König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, zum Feldart. Regt. Nr;? r burg . . ö ** Modernes Theater. 6 . Entwicklung der Industrie und dle Gartensiadt! (mit sind gerettet. „Lloyds a n, e en t . gn ö ff 9 bo ö 3 hir e r , , ee , Dr. Dorn is, Veterinär beim 1. Posen. Feldart. Regt. . n. * . , , irn n, 2 Der gefunde Sinn des Tbeatewublikuns r Lichtbildern) sprechen. tum der Asiatischen Dampfergesellschaft zu London. güurbelh inn r, Hihern. Anf. Regt. Rr. 160; die Stabgärtite: Rr. 20, zur Militärheterinärakakhemie- . 2Oberlts. der Re. ra, ,, , , . gesunde Sinn der Theater ublikuẽmt wendet sich mehr und —— . 9 Arzt 3 III. Bats. Inf. Regts. Der Abfchied mit der geseßzlichen Pension bewilligt: dem Ober. Kür. Regts. Kaiser Nikolaus J. von Rußlan 3 r 3) . I Ile * ,, . 35 fem igen 25 i. S l Schanghai, 24 April W. T. B) Am Sonntagnachmitt 23. arge egen, ) 3 * zum Ii. Bat. Infanterie⸗ stabsveterinär: Reinicke beim 2 Art. Korps, 1. Groß⸗ Andreae (Johann) 62. Berlin) 8 . 6 er mien, J 6 ee Tenn e e, , m,, m,, , n, ,, , d n,, iris i ar,, leiter beeilen sich, ihr Rechnung zu magen. So brachte das Gap ztilometerstein 9 230 3wischen R f 23 9 s 34 e , ,, 6 nch n amp fer Kwang. li? und. Mi⸗sunr u sam men, n der Kaiser Wilbelms Akademie für das militãta etliche setner bisherigen Uniform Ulan. Regts. Kaiser Ulerander II. von Rußland . randenburg) Nr. 3; ö. . . nr., Hen, rn hn, een, r, r 14. . ö. ö J , 3 . 5. el derte und Bildungswesen, als Bats. 3 9 3 lee 3 Beamte der Militärverwaltung. . die Oberlts. v. Kap ff (V Berlin), Stahr , , . . . ,, , . . Schwank Die Großstadtluft', wurde. Die Pferde sind entlaufen. Fer Lenker des Wagens, Lohn, ertrunken. Alle aus lãn dischen Reisend de, h. . die Oberarzt; dr. Kzbler 2m en 55 st 8 . von Anhalt⸗ Durch r,, der Fel dzeugmeisterei. 31; März, Kap. 1. Aufgebots; zu Oberlts.: die Lts. der Res.: 66 er der Dic. Ve ue er bensosekr erbeiterte wie bei seiner Erstaufführung kutscher Trente aus Naumburg (Queiß), ist schwer, seine Frau sind gerettet. fen den des Vaumnsu ld (Altmark) Nr. 16 zum 353 * 26 Inf. Regi. beck Versetzt: Klinkenberg, Betriebsleiter von der Pulverfabrik (Küstrin) des Inf. Regts. Graf Tauentzien von ittenberg *., 9 a m . . damals spielte Schön und ein Kind sind leicht verle 3 worden, ein zweites Kind blieb a hn , . Far 2 2 23 Spandau, zum Feuerwerkslaboratorium . Sch 9 ch . 6 , , ö . r ,,, i , n ,. d der cwogel Bernhard Gempe, 8 Frei zu spã nverletzt. sst mi ej 1 8 1 . ĩ r. 162, = ö ö . ĩ j i urg, oßfabr ö . 651 an ke . = 2 er als Freier immer zu spät unverletzt. Trente ist mit dem gleichen Zuge nach Naumburg in ein Danseat.) AMirhärk Feldart. Regt. Rr. 10, zum triebsleiter vom Feuerwerkslaboratium Siegburg, zur Ge chles. Inf. Regts. Nr. 5 ; 7 her e (g n, dnnn,

kommt, nachdem ihm ein anderer die Braut weggeschnappt * ö ,,,, . ; ; ; Fo ĩ ; 5 Rr. 76, Dr. Win ter beim x = ĩ erkslaboratorium itz (I. I = em e raut weggeschnappt bat, und Krankenhaus geschafft worden. Die Frau und die Kinder . (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten ar ö ethke beim 2. Lothring. Inf. Regt. Siegburg, Tbgme r., en ieh ter Tm eme, neh, ö 3353 Rr. 756; die Lt.: Seng er V Berlin

der sein Ungemach mit drolliger Entsagung trägt. In dieser Rolle sich in ihre Wohnung. Wie verlautet, ist T . 8 sei und Zwei ̃ 1. Gardefeldart Regt. Dr. B ; *. d um Feuerwerkslaboratorium Siegburg, Ziem er, Betriebs · des Mansfelder Feldart. bat er von einer alten Frische nichts eingebüßt. Frische war über. Verletzungen erlegen. g s autet, ist Trente Nachts seinen Zweiten Beilage.) zr. II, zum Luftschifferbat, Romberg 3 , ,, 6 3 28 9 eschoßfabrik Siegburg, zum Feuerwerke laboratorium der Landw. Kap. 1. Aufgehots, Schaefer (g. Berlin) der Landw. haupt das Merkmal der gestrigen Auffäkrung, bei der alle Mit⸗ 1. . Dardefüs. Regt. letztere drei mit dem. 55 2 r ng eh Spandau, Müller Eülrich), Betriebsassist. von der Art. Werkstatt Feldart. J. Aufgebots; zu Lts. der Res.: die Vijefeldwebel biw. Vhze= . n. 2 . 86 ,,, ,, . TLinger (St · Straßburg. zum ,, 42 9 ö 6 . ; e n n ö 9 . a g . tar m er nischen Akademie, Vr. m ; 1 5 i ssist. . att Danzig, zur Pulverfabri andau. iedri Vilhelm (IL. Branden . 28, erh) Nr. 1, um Sanitätsamt des 1. Armeekergs; die Affist. Betriebsassist. von der Art. Wer zig, 6. id gehe gi rig Sen nher. Hefsct s5. Pom mnm Re äs,

hause, Eingang Jägerstraße, und jzwar nur geg Charlottenb Mittw ö * 666 e, Dr Seeliger beim Feldart. Regt. General ⸗Feldʒeugmeister Wei II Berlins, des Inf. Regts. von Alvensleben

Theater. , , , ,. 1 gegen harlottenburg. Mittwoch. Abends 8 Ubr: Schulreiterin Frl. Dora Schumann. M Ern: r 9 * Graf R ( Ostpreuß.) eichmann ( r ĩ 9g ;

gung des Abonnementsvertrags statt. Es werden Im Klubsefsel. Lustspiel i ei Aufũae , . m. **. (J. Brandenburg Nr. 3, zum Füs. Regt. Graf Roon Vreuß. 4 order (5. Brandenburg) Nr. 52, Flegel V Berlin), des Drag. Regts. seff uftspiel in drei Aufjägen von Zoe Hodgini in seinen außergemöhnlichen ze. 3 Gröntng' beim 5. Hannev. Inf. Nr. I85. zum Danziger Offiziere, Fähnriche usw. 3 ick ehen, 1 6 n ,,

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern 9 22 Ahl d. J nur die Billette um 1. Rang Farl Rößler und Ludwig Heller. Leistungen. Berühmte Reiterfamilie Clark z eim 3. Okerschlef. Inf. rungen und Versetzungen. —ͤ ; bang. 195. . rn, ,, ö e, g . e d , g. d,, , . rd irn e , r hn a , . . ö ar gi, . errangen en , i e tn en ö 6 q sind aufgeboben. Di 7 8 J i . rn ng . 6 ur. rigina ihei 36 ,, . ö 93 e . Nr. 9 O ; 3 erner reslau), v. 0 Nen 10, 4 ; 3 ; fe Tir, , , , , , d , r , , delle. ö er dr n,, , , dene , , w, e, n d,, , , , ,, g, e el dei ee we, e. r. , . den Geldbetrag abgezählt bereit zu halten. Theater des MWesens. CStatian: goalonisc Eiowns der Gegenwart, wie; die ubrigen ,. . . ; 51 81 . F S rusthan fen (Hüͤsseldor) deg 2. Garderegis. h F. 4. 1 ö ,. , ., 3 ö Ki s ee 2 . Königliche Oper. Musifalischée Leitung: Herr Favell . 5 2 , ,,, mmm, 4. ; Scitec ffieren der Res. übergeführt: (iii Berlin) des Kalser Franz Gardegren; Regts. Ir 3g eldart. Regts. Nr. 565; . if ö ü . ; arten. Kantstr. 12.) Mittwoch, Abends or: Auf sein Gesuch zu den Sanitatso!s fen füf. . nschmibt [fil Berlin) des Vandw. Inf. 1. Aufgebots. . Hert gerissert Bach. Deut ches Thenter. Mätwech, Abende s uber: Bit wut inen Tit gien n,, , Bi ? dr Greg nine elbe J Die e. 2 1 * ö. re, nen, , Straß⸗ BVersetzä Jachmann ( Berlin) Hauptm. der Landw. Inf. . stellöung. Die Tauft. 2. Teil. 3 Akten von Rideamus. Mustk von Oscar Straus. irkns Zusch. Mittwoch, Abends 8 Ukr⸗ unter Beförderung zum , degesuches mit der gesetzlichen burg) 53 Roönis n Vlifabeth Garbdegrenabierregiments Nr. 3, 1. Aufgebots, zu den Ref. Offizieren des Königin Elisabeth Garde⸗ . Ge en nr . ö . 2 Donnerstag bis Sonnabend: Faust, 2. Teil. 1 und folgende Tage: Die Instigen ö 2 6 penßẽ! e, n r, n m, Oberstabs und Regts. Roge (III Berlin) Des ,,, ö . h, r,, . auptleuten: die Ohberltz. der Nes.: Grnst (halle agen ven Henrik Jbfen. Seutf Filbeln Cammerspiele. einn en. D. , , ,, br. 9. Rear : Verlei 9 Königsberg; des 1. Gardefeldart. Regts, Maiwe efoͤrdert: z ̃ 26 2 Ju , ö e e Wi belm Mittwoch, Abends 8 1 wa ; 8 * Herr Ernst Schumann, Freiheit, Arzt des 9. Rhein. Inf. Regts. 6 ö,, W ben des ö ö Regts.; die Oberlts.: Lutterbe a. S des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 83. Braumann , , Anfang 7. Rbr. K Donners lag. Die gs aigin . Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236) Mittwoch n, . e , n . n, . Gbara fte is Cen, betant . Gn Tes J. Üufgebots des J. Gardelandw. Regts,, Wey land des 6. Bad. Inf. Regts. Fa er e,, 3. Nr. 363. 2 . Neues Drerntbeater. Gastspiel des ‚Schlierseer Freitag: Frühlings Erwachen. Abends 8 Uhr: Der Registrator auf Neisen. . , , , n . esetzlichen Pension und der Erlaubnis zum (Stettin) des J. Aufgebots des 3. Gardelandw. Regis. Schnell k e , . ,,. Eh 5 . 8a. Bauerntbeaters · Teitung: Tirefsor Taper Terr fal Sonnabend: Die Rönigin Posse mit Gesang in 3 Akten von Adolf S Arronge nr als Kunstreiter.— Um 94 Ubr: Die r, , . . Fewikligt! den Oberstabs, und Regts. 196h (II Berlin) des 1. Aufgebots des 4. Gardelandw. Regts.,, Inf, 1. Aufgeboté, B. dle r. 86 g der Ref.: v. Knoblauch , , ; gin. * mim r en von Adolf T Arronge Ausstattungspantomime „Armin“ ( Die Oer— Tragen ihrer bisherigen Uniferm . 6 , 3 nr, eas, F liufgebols nellen; bie Sberlisg. der 3 ö i * ,,,, eee e id selsende Tage: Der Rea inrator ** i ö. . oz irre ferkel deer, Reale f getünmeisßs , g, Oels g. srnrhcch an? ' er he i ge e n ü, . e e g . . e 5 8 a . 16 2 8 1 1 7 87 * . 0 3 . J ö * 3 . 3 9 . . * D * Kograd Dreber. Anfang 8 Uhr. Gerliner Theater. Mittwoch, Nachmittags auf Reisen. . 6 Furbeff) Rr. so. beiden unter Verleihung des Charakters als zu Gu lenkbhurg . r) 6 6 2 zus s, Bothe (Naumburg a. S.), Oberlt. der Landw. Kar.

Donnerstag: Opern haus. 109. Abonnementsvor. 3 Uhr: Nathan der Weis ; * K , V Posen. Inf. Rigts. Nr. 58; den v. Grunelius ö ; : [ 4 3e , , w, . e. Ein dramatisches Den. Sberarzt, Dr. Vogt des z. Posen, Inf. Tgig, . nia iktori ; J. Aufgebots; Meinecke (Altenburg), Lt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ 1 ; Schule in Ettlingen, Regts. Königin Viktoria von Großbritannien und Irland; zu ufg baking renn, bin Bizesehbmcben biw. Vize=

stellung. (Gewöhnliche Preise Mala. Yvrisches Gedicht in fünf Auffs G. G. Lessi Residenzthenter. Direrti ü ĩ . ö der Unter off. in) ö 8 6. n, n, . nf Auftüger E. 2 Direktion: Richard Alexander.) Siabsarzten; Dr. Rennecke bei der nter di Nöhri Berlin der Ref. des Bardetrain. gebots, zum O Drama in drei Akten von Paul de Choudeng 2 * ragen en , e nnn, . * Gre rand s als darf Br. Le Blanc, Dberlts. die tg; Nöhring (llJ Berlin der Re, des Sar gebets, zum Obghlt ; Deutsch von Hdeerg R * Ir it Ted e, 2 3 6 r r , , Hie en, 2 ö , . alt 3. 26 h 3 mn. 3 , d, (4 Rhein.) Nr. 30. bats,, Walter , * i m, ., ** 6 , erh ens,, n n Ger bor me n i e f e Qrall. Bajazzi. TFagliacei.) Over in wei und . Wükers. * Mustt . ] in rei Akten von Georges Feydeau. In Karl Frhrn, von Ledebur (Berlin Charlottenburg) ; s nüt der gesetzichen Penston bewilligt: Dr. Christian, Regts.; zu Lts. der Res.: die Vijeseldweben; ering (Prenzlau), 32 i es T nn ig' R te M* mo I ens. Musik von Conradi. deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson. Verehelicht: Hr. Leutnant er Ludwig bon Der Abschied mit der geseßlichen⸗ Pension emmlund denren HYegts. Nr. J, Reich el G Königs. Nr. 146, Erdecke (Weihßenfelc), des s hürlug; nf hegt. , s, . 21 33 36 e. 5 , n. und folgende Tage: Bummel Donnerstag und folgende Tage: Fe s Ehe⸗ Winterfeld mit Sn , , gr tt Oberarzt beim Eisenbahnregt. Nr. 2, unter Verleihung des Charakters , . ren. Mis Nr. 2. Müller (Altenburg), des 4 . . ., * * ö ven O, reren wan, , ee, de, , d, ,, , , nn geen d, e,, n, d , ,,, ,,, g, , ,. Schauspielbaus. 112. Abonr tavorstelluna. D un Spielzeit: Sonntag, den 39. April. mit Fanny Gräfin von Moltke (Kiel) ziim. ? III. Bats. Inf. av. 1. Aufgebots, zu den Res. Off dehu ; . 1 Heß ae, ==. i, ,, 27 Cessinatheater. Mi Biedereroffnung. Donnerstag, den 3. Augnst. Gebogen; Ein Sehn; Srn. Hauptmann nin, r ligt . ,, . Nr. 7. Ceser nr. zu Hauptleuten: die Oberlts, der F veydeck Versept. 6 . . e Y , igen (93 Bildern von William Sbakespegre, über- gthen er. ittwoch, Abends 8 Ubr: w von Rheinbaben (Srandau)h. Hrn. Oberleutnart tegts, Herzog Friedrich 2 alte seren der Landw. 2. Aufgebots ( Königsberg) des Gren. Regts. Kronprtnz (1. i,. Nr. 1, 1. Lothring. Inf. Regts. Nr. zu den DOffiz x. ,,,, . . 4 Tragsdte eines Voltea. Thaliathenter. (Olrektian: Kren und Schönfeld] WU ben Bose (Berlin Din. Paftor Trosct e hn 6 ; Hart wig r e 9 56 helge, wei . gi. . Inf. , ,. . Haupleuten. die Obe:ltt. der Me.. Langnen Herr Bounwmeester von Amstertam As Gastę An. Pre Atte don zar Schonher, Mittw . . Berlin). z Stabsärzten befördert: die reuß (Gumbinnen) des Jaf. Regts. von der Narwitz 6. im, . ; Fa. 4. 7 16. , ag rr ür. n Amstertam als Gast) An. Donnerstag und Freitag: Giaube und Heimat. . n,. , n gie 83 . ö . . 6. of, Riechert Königsberg) des 2. Masur. Inf. RFegts. . . e,, . he. Dr h . eue Opernthegter. Gast viel des ‚Schlierseer Frantz und . . . , , a dan n. , T Gehelmer Justz; an . Sr rb z löh (Barmen, Dr. Ja hr, Prof. Dr. Piper een en, . Pom merschess Nr. 8, Teich graeber (Ciegnitz! det Inf. Bauernthegters TKLeitung. Direktor Taver Terofah). . ; BSesgngeterte von Al red Schẽ 6 Fit 2 , ii Berlin. Sr. Igns si Bochum]. Dr. Schwan tees (Brem HMegts von W nterfeldt (2. Dberschlesisches) Nr. 3, Hö) i erlebt, Törehleng, Dder Gelgennmncher mn Ueneg Schauspielhans. Mittwoch, Ab·e(nsda . e ,, , ,, bey ** rn wich (f Darmttadth. Dr. Bere r. Geutsch . Cylaus r, Kr rf ) (pbosen ben Inf. Regtä. Gr Kirchtgch ; giede h Mittenwald. Ein Volkeschaupi⸗l in 3 Aufjügen 8 Ubr: Wienerinnen. Donnerstag und folgende Tage: Volt r Cart van Hertz berg (Königsberg i Pr). = Hr. Haut. 8 ö. 7 * tmund), Dr Höogrebe (Düsseldeor f), Dr. Sohn Holtzheimer, j z 0 (Neutomi el) des 6. Pbomm. Inf. Regts. Nr. 49 von Dr. Ludwig Ganghofer und Hang Neuer Donnerstag. Alt ⸗deidelberg schaft. tag und folgende Tage: Bolaische Wirt.! Henn Gohtad ron Hidtman reden). * , D* 1 3 Gssen Dr Portmann Frankfurt M, 1. Uufgebots, . Konigsegg 3 [e, Sach lie des Inf. Regts Freiherr HYller von Gaertrijngen Masik don Karl Hora. Anfang S UUür. Treitag· Wienerinnen ; ö Serkie Koenigt, geb. Saß (GBerlim. Fil J * * 36. ls ntůchen) Dr. Strack (Gera) Dr. Kolbe berg) der Landw. Feldart. 1. , , 563 33 C e n des Inf. Megts General. Feld. Freitag: Neues Dverntkeater Gastspiel des. Sen nabend. Nachmittags 3 Ubr: Aufführung Trianontheater. ( Georgenstraße, nabe Babnhof 1 , . Dre Baumgarten (Halle a. S), der Landw. Inf. 2. i , Cu e ) 4 hic ich Karl von Preußen J. Brandenburg) , ,. ö. . . J 251 r ,,,, , 6. 6 Nr. 64; Jahn (Glogau), , (Liegnitz, Merk (Rawitsch), u u

Scklierseer Bouerntbeaters· (zeitang: Direktor der Oypernschule des Sternschen stonser * = ] j Fader Tercfal). Abichier soorstellung: Der Stamm. vatoriums. Abends: Wienerinnen. Friedrichstr Mittwech, Aendz 8 Ubr: Theodore Uebel (Karlsruhe), Dr. (Neustrelitz . Dr. , n w Weidmann I Königsberg), Dberltz. der Landw. Inj. i. Aufgebots; zu Rittmeistern. die Ober-

Kalter. Bauernvosse mit Gesang und Tanz in drei 3. * Cie. Schwank in drei Akten bon D. Armont ; Verantwortlicher Nedalteur: Natsb Dr. Sa upt (Rheydt), Dr Weidauen, ö 2484 seutnants: Andreae (Neufalz a. O.) der Nes. des Leibdrag. Regts—. ͤ 6 j 6 . ren d ĩ . ö. die H . ö ,, rere hre , gi n *. Hir her nn 345 Nr. 24, Kopers ki (Posen) der Res. des D rernt enter. 6 24 nbr: 8 2. Mittwoch, Abends 8 Uhr: onnerstag und folgende Tage: Theodore & Cie. Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin. in * dan , . ,, . beg, . . y Foon (Oftpteuß) Nr. 33. Kolb, Ihen, Hus. r nnr g ter zn hn. . 66 sten Befehl: Zehnte Vor⸗ cvheus in der Unterwelt. , , n, n . ö a . . öhler, Dr. eßlin 4 ö 3n z ö 2. Aufgebots; zu erlts.: Ke er (Rawitsch), Lt. der Landw. Inf. J n , een, wren , e , ü, e, d,, , ,,, Historisches Schauspiel in fünf Aufzũgen Freitag: Die Boheme. Mi * 5 i , , m,. an,, , ustraßze Rr. 32. r. Doch nahl ies baden), Dr. int (2 ; . M ö . z z 1. Aufgebots; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel bzw. Vizewacht, , , w, FSonnckend: Orr herd in der Unterwett. , m , nnn, Elf Beilagen ; 56 * . , . Harn . zich e g. , fn, ,. , ö , er r Volkswoblfahrt nur an Arbeiter- Gustav Kadel burg. 3 K . . an den (Düsseldorf), Dr. Mans hard ghni obiat (26 c des 2. Masur von. Nollendorf l. Wesipreuß, Nr. 6, Hantel (wolfn, den v. abgegeben. Ein Verkauf an ö. chi h . . folgende Tage: Die Gros⸗ . , . . grenieicher wech , F Pr e r ie , Ii Her ge ti fee 4 , ic Bee. be ts. 64 e m 5 in. 467 , . . 6 et nicht statt.) Schillerthenter O. (Wallnertheater) stadtluft. ö . eilage Nr. 32 A und 32 B), r. Beese, Dr. Dahlmann, Dr. aus Ver el ( Von Nr. II, Creutz bur perling ( Königs. 2. Niederschles. Feldart. Negts;. Nr. 41 zu Hauptleuten; din = ememtabiett. S n r mn, ͤ 1 ie J z ; Siegburg), Dr. Matthaei don Wedel (Hemm) Nr. l, . 9. oni der Res.. Musenberg. (Neisse) Schönwälder (1 Breglau) des nementsbillette Mittwoch, Abends 8 Ußr: Die Liebe wacht sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 8 des Dr. Zo tz (Mam), Dr. Wiers berg berg), des 1. Sstpreüß. Feldart. Regts. Nr. 15, Den nu kat Königs der Rez. (nb erg, 17268 1 n , ĩ ;. ü z ; ute. ffenttichen Razciaers ij r, * (Soest), Dr Mertens (Solingen). ; 6 Nr. : ler (l Rönigs. Gren, Regis. König Friedrich 11; (Q. Schleß) Nr. , Stirius jrie er. lu, gen, snket am ur, D, Tn, f. , , . , ven G. A. d Caislapet an 3 irkns Schumann, Nittwoch, Atends 74 Ubr: ir. 2 w , e e n, , , , Her AÄbschies mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer 6 e, . gal e e . fa n ne, 8 . ( kon gs. (Ratibor) des Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles) Nr. 23, e,, n nit n ge Gen, Temes, de, Trgum ein eben , ,, , , ,, ,,, , , nnifornt bewsklgt: den Söabgärzten der Hef. Di. Schmidt (elle) berg) . : lichen Tcaterkauptkesse im Kriglichen Sckaufvie me mm,, , J en Reitkünstlers der Welt, und Acëtiengesellschaften, i Schauspie Freitag: Der Bund der Jugend. Mr. Baghonghi. Auftreten der beliebten r n , , , m, 9g 7

///