s den im Reichsamt des Innern zu samm en ge stellten 3 i n für Handel und Indu strie .)
; Il scha Han eee e, . Frankreich. esi S6. Desterr. Kreditanstalt Att. pr gar. ö. ö in e. i , , , Zweite Beilage
* ff A Mã ie k 5 Gesellsch. Akt. Desterr.
K ,, ,,, ai m/ . pe zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
erten ( London ). 26 vso Eng. . 6 5 k . 3817 124 Monate 2) gender Ent⸗ lische gsonsole 81 18, Silber promy 18, Ver 251 5 . . .
2 Hillung Kegriffen ö ut e , Fägn , Sale eng is g b,, M 97. Berlin, Dienstag, den 25. April 191411. abfertigung un ĩ Zoll ⸗ Mit der Ausführung der s und Erweiterungs. Paris, zz. April. . T. B) Schluß. o Fraun — ———— — — — — — ie , . . frreten fernen zei Pur wanchlcährert fe, Renten, e Apr, G. B. B. Hebel Zul Partz 1c
Der kreuzende Linien durch Groß. . . ö in is . g a . 16 . Verdingungen. Wetterbericht vom 25. April 1911, , . ; Di Nach stetige * einige
d Schönbaufer Allee und Frankfurter . a. 9 . fũ An ⸗· Wittenbergplatz Se n und Wilmersdorf, 2) von 24. (W. T. B.) (Sch , (Die naheren Angaben sber Verdingungen. die beim Reichs. ud Staats. Vormittags 81 Uhr. kö Wind⸗
ü ̃ dem Rurfürstendamm und nach die Stimmung auf Deckunger 1 * . z ; r gaben enthãlt. . , enhang mit Meldungen über eine anzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition a n bi. ergestell: ; Wilmersdorf. Die 2 . = oso. . . 6. ö. . 6e . , während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) ⸗ ee — Der Güterverkehr des Berliner Wir aftsgebie die Tendenz weiterhin zur wäche, und die . OGes (an. i . an der * e auf Bahn- und Walle nenn hne gen — ach. Be hierdon Ster 1. Mai 1811, 12 ö ö Telegraphendirer . ; esberi er Berliner Handelskammer Mai 1911, K. K. Post⸗ und Telegraphendirektio Motor: Nummer j 2 der Zylinder U , e. i . Jahresberich . ir Sest: Teich nitet Ker Enns in Wiel. Werne. ee. 5. , ht vorgeführten 6 muß ; aussich . sti S de n , . . 23 * ö , ö 4 a, Dbersten Gerichts un lusbau ? nnetzes, K. K. Post⸗ und Telegraphen⸗ . 1 ( . ; ; ö d . . ö. 1808 16099 1910 jedoch zeigte sich auf de 8m in direktion in Wien, III., Hetzgzafse , Zimmer 242, und beim hr rn. Bortum 894 28 wellig ö siemlich beiter O62 llendet zu sein. Gütergattungen Die Bekanntgabe, daß beu Obersten Ge, anzeiger . Keitum 58,5 WS Wo bedeckt meist bewölkt C0759 in Frankreich aus⸗ Tonnen zu 1000 kg richtes erfolgen werde, ha 1. Mai 1911, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirelktion Wien; Ver. Damburg e, D , detect nell bemoltt . agen bewegung zur dale Kupferw gebung. der Baugrhelten anläßlich der, Errichtung eines hölzernen Swinem nde , W J bedeckt meist bewoltt f ; z Empfang. Befferung der Lage im Kupfer ume Naggʒins für Militäreinrichtungen nächst dem Werkstättenravon Renft r betemt ist bew y, (g e K ä , ,, , k ö 26 f über⸗ ; 5 n.⸗Zinsrate 21, do. Zinsr Nah ö sannten V eilung für Bahnerhaltun Meme 755,27 WSW Dun mmeist bewö , Bie Frist zur Wie dergus fuhr derf en, n, . 66 36 . 3 91 83 ö. . 6 64. chfel auf London 4 und Bau, X., Mariahilfer Straße Nr. 132, 3. Stoc, . Aachen 537 SSW J beer JG meist bewoltt Wien I WM Ws wellig 1 schreiten. (Journal offlciel de la République Fragaise. . , 665 aer, , rn. Mr Io) und belm . Reichs anzeiger. wm. k ö tit be . 27 * bester oblen 5 257 022 5 402 041 49418 743 Rire de J 7 , 9 -. Dannover W 3 bedeckt meist bewolkt k n, , . r, r il ,, St 1 lin ö ö Ho 8 ,. 1 Hern Fiir S been, a ben ßirt· I ö . holten. arkis inenstatisti — uifestoff anis fan: Lieferung von ungefähr 30 wafferdichten Wagendeck. Detlin I . n, öde rr 5 83 = weten , f Türkische Minenstatistik. Roh⸗ und Hilfsstoffe, ; . ö , är die Zei ᷣ Mai 1912. Rake Dres 635 BWW woltig lem or Foren S8 SS I wollenl, 12 Von dem Bestreben geleltet, die An e ian et me te r e n. rt? 2. . ö . J. ö.. 8 Kurs berichte von . 2 3 n. 2 . . 1911 bis 31. Mai 1912. Näheres 8. 666 ö 6 — H ern, 2363 Cagliari Tod din J wollen I auf den Reichtum des Landes an Bodenschãtzen aller Art hinzulen en . 2 2. e dr. 2 Essener Börse vom 24. April 1811. Am licher Kursberlch. . . , D, ,, r, ö ae, Thorshadn in SS wolkig 3 , = igkrmnge n Genn; 236, 810 24s 28, 2433 133 geklont s. relsnotie nun en des Rt . Hann ,, n, ne, Serdis ford? 1 Windst beedt = 9 , 6. n , 63 In ine, fn ., 36. II. 5 611 497 bol 74 84336 rr ger emen, m erf t . . 16 u e,, , ,,. 8 el rad, t nn fũr Kana⸗ . 6 ö n liemsich kener s GFherbrurỹj ss 3 SK F bab bes m tin um ah z i j ; ; , nn, , , isatign. 11.1. Mal 151i: Schriftliche Verdingung behuss Lieferun affurt. M. 6 0 8 ben ich Kelter Diss gend , , — nf = ,,,, * . V e . Kö 6. Gesamtsumme ] I 7 zoo] 8 166 6᷑ ö fe if der zo n , wi, 9 27 Fun , . . bon Betonstraßensenkkasten für die Kanalisation Belgrads. 6. Karlsruhe, 8. 633 SW 2 heiter 11 meist bewoltt O7 64 ö. . . 89 ö ,, 16 n . in i rn. europãssche Versand. . 7. fem Korn ' und J J 25 =. bob Fr. , Formulare für Angebote 2c. zum Preise München 6368 O T wellig 11 meist Kd . . — — r g if bisher 2 pon amtlicher noch 1 privater 3 ; 2 aus 6 . . ; ö ,,. i e . 4, von 5 Fr. bei obiger Abteilung. Jugsr he 5337 * a b anhalt irerscht 1531 33 5 . Wohl aber hat die „Union Eermanente a3 Erden ur. ? ! o. - S060 mm S* . Krakar 60. NMR W L bededt 11 w 9 Etranger n Konstantinopel die wich⸗ 8 Kö 81 835 6 376 68 197 ettkoh le: a. F Stornoway 8,3 3 Regen 8 ö 5754 Lemberg 7579 NW. bedeckt IJ tigeren Teile der Minenstatistil in französischer Sprache veröffentlicht. . 278 002 181 7150 168 076 h ; ohle 12 00- 12540 — 5 ieh 8 Fermanffadt ö 1 wennn. 5 Dic gesamte Arbeit des Ministeriums zerfällt in drei Teile und Andere industrielle Gtickoble 13 25 - 1375 , ) tadt 756.5 SO . 12 zwar in einen allgemeinen und jwei besondere. Der erstere enthält Rob. und Hilfsstoffe, . 14S A, do. do. U 1325 — 14,25 4A, als Einleitung eine Darlegung der Entwicklung der ganzen Minen⸗ Dalbfabrikate.. 619 646 seg 419 2 5565 do bo, ITV ii 7e - 1350 Æ, e. Kokskoble 11 35 efetzcebung unter Aufzählung der jeweils ergangenen gesetzlichen Industrielle Fabrikate 228 680 21 5863 2585 55. E. Wa gere Koh le. a. Förderkohle g 30 1d 5d 4, Gir gen. Es folgt eine Besprechung der in staatlicher Ver⸗ Nah rungs. u. Genuß. . neitert? L.23 = 18,26 , e. Bo. auf ebefferte, je nach dem waltung befindlichen Minen, die in dem Ear of he Auszuge nur mittel, Futtermittel 420 296 395 9658 409 361 kalt 12 25 - 1400 A, 4. Stückkoble 13 00 - 15,00 4, e. dem . nach aufgezählt werden, und der wichtigsten Bergwerkẽ⸗ VII. Verschiedene Waren 1341225 1367 389 1458587 bbie, gers. Korn J und N 1156-17 50 46, do. do. II 16 O0 Self 8 . J Halben ssellfchaften, die in dem Auszug überhaupt nicht erwähnt werden. Gesamtsumme] 3 456 3666 32718494 DS Ts lob , do. do. N 195909 13.0 , f. 1 ee 7518 e 1Regen ziemlich beiter Kuoxio 8 RW L wolkenl. lle ebene Abschnitte enk thalten allgemeine. Angaben iber 2g 15 56 2b S0 4, do. de. Il 2150-4 50 , . Kd ; r i NO * beiter ier durch Firmen könzeffionierken Minen, üben Minen onze siy nen Die Berliner Brauereien befanden f nach dem Jahres · 8.59 Æ, h. Gruskoble unter 10 nm 336 = 8 60 122m 500m 100m 1300 1660m] e 869 SSW bedeckt 11 Rachks Nieder schl 5 f NNW 1 wolken. 3 und Schurfscheine sowie über die Ausfuhr bon Bergwerkghrodulten. berichf der Handelskammer zu. Bersin im Jahre 1910 in langsam 2. Ran f 14 56 - 1559 K X. Gießerei ak 3 4. em m, on, 147 675 Tino I S2 11 2 S8 n m e . . n ge , . Men Krrsteten besenderen Teilen gißt der erste statzftische, n. aufffeigenders Gntüiklung, Di Simpretzerkehung licß sich ne . Brechtolg J un MM 189 600 C, , Briketts: Sri Fiel. Fchtgt. G9 66 65 866 565 55 ; 564 SW 6 bedeckt 9. a e, 29 Sens S5 5 RS KW bener enn ber! dag Vorkommen. und dig Produktion von Ber werken, lichen Widerstand der Konsumenten durchführen. Ven 21 Ber je gach Qualität 10.00 153,23 . Kohlenmarkt unverändert. De ir Tul! ö, wen, , w bis wer, ; S s bedeckt ziemlich beiter Säntis . Wa beiter Eier be chen Salzwerken, Mineralwasser- und warmen Suellen, der siner Rftienbrauereien baben 16 eine höhere,? die vonsäbrige Divi- nächfte Börsendersammlung findet am Mittwoch, den 26. Aprsl 181, 8 . K ö ö. ara shans, Fiss] Dunroßneh 515 -O 7 Nebel reite Daten über die Einkünfte und Ausgaben deg staatlschen Minen. Lende zur Vertellung bringen können, während nur 3 erteaglos bsieben Nachmittags ben 31 bis 44 Uhr, im Stadtgarten saale ( Eingnn Himmel etwa zu d ü Vierteln bebect eig denstig. 8 * n gen, , e dent, Noskau behörden. In dem Vorworte, das dem ganzen Werke voran i 'gegen 6 im Vorjahre). Die günftigeren Abschlüsse find indessen Am Stadtgarten) statt. ar . e 45 rei; erteln . se f unstig. om Erd⸗ . . diert ait 163 n 5 ist, wird darauf Fingeweesen, da * e n ng gr, en 2. . weniger auf e n, mne als ** ae ö 6 97 oden an big zu Soo m Höhe Temperaturkunahme. St. Matbien 7632 8 1bedect 10 Melt Kanelti o Uhr Abends) ö ker von den Minenbeamten auf Grund von Schätungen un . nach rationeller Wirt im inneren Betriebe sowis auf vortein. deburg, 268. April. (8. X. S) Zu cer beriq . Ge berg 6 ,, obachtungen gesammelt worden sei, Mängel ausweise und daß zur hafen Einkauf, der Rohmaterialien zurückzuführen. Gerste war in . 8 gad . . Fachbrodulte 5 Grad Mitteilungen des Ksalglichen As tonautishen Griane: 20 SB 5 Dumt Me f ent ee, 8 751. bededt Beschleunigung der Drucklegung verschiedenes Material nicht ver. vporißglicher und sehr ergiebiger Qualität zu mäßigeren Preisen zu r, , Stimmung: F. 20, 25 — 31 ö 866 * ö ügenwalder· ö ᷣ Trbeitet worden sei. Die Statistik für das Jahr 1324 werde noch beschaffen; Hopfen stellte sich war erbeblich teurer, doch waren alle 3 1 4 ng: e 8 D . Obsfervatoriums, DVarit Lindst heiter 10 60765 münde 573 W 1 bedeckk ziemlich heiter nach den bisherigen Grundsätzen , . für . 5. Brauereien mit 2 oder . großen win er,. 3 86 , Stil derdffentlicht vom Berliner Wetterbureau. e 8 . lb bed. Skegneñ Ds W J bedeckt —⸗ sich jedoch die nötigen Angaben — soweit mog ; ĩ Der Gntwicklung des Weißbierbrauereigewerbes war ; ; J . Helder 5s 8 SSW bedeckt Sorte — 757 7 R GF 7 halb bed I ,, , unmittelbar . wozu die bestehenden kehr 6 z nic? ai ffir 3 Som mersa jon, auf welche die nn t ü d rr, * 3 8h ber Drachenaufftleg vom 24. April 1911, 746 bis st Uhr Vormittags: Bodoe 51,7 NNO 4 halb bed ͤ 3 CFJoruñßa e. 3 ö. . ö. . ö , e , bis eu Ten ids Ge, lo sen Hrn Aug ĩõ 1 Gd. 16 EStztton Skriffian und W J weltig * J , ,
1
nd Niederschlag in
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Beobachtungt⸗ station
Bar oõmeterfiand 24 Stunden
35 2 7 emperatur in Celsius Varometerstand vom Abend
— 4 73 3
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Witterungs⸗ berlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtung station
Varometerstẽ
Schwere
iederschlag in 24 Stunden
Var omerersiand
auf 0 Meeres⸗ in 45 * Brelte T Temyergtur in Celsius vom Abenb
Karlstad wolkenl. Archangel 38 NW J Regen Petersburg NW J Rege
*
niveau u
d Sl &
il 2
5 R (
7685 W 1 bedeckt
A*
5 8 —
383
1
57 zr d
— —
Malin Head 483 8 6 Regen 10 meist bemöltt 4786 Triest i, SW J beiter
— Mitteilungen des Könkglichen Asronautischen : ⸗ ( Wustrew i. M. Brindis 3737 3 Dunst *. Ob servatortums, Valentia . 4 bedekt 11 meist bewoltt. 6761. Perrignan 625 3 wollen. 15 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Sci 3602 SW 4 bedeckt 9 Drachenaufstieg vom 23. April 1911, 8J - 9 Uhr Vormittag:: ( Gassel)
—
*
Belgrad 758, IJ beite 12 Selsingfors 749,8 Lhalb bed. 3
G * **
**
ffrfffffffffffsffsrfsft
ö,,
dem Minenministerium ohne weiteres zugegeben, daß die vorliegende zwei Wochen im Juni kübl und regnerisch. Als nach Aufhebung des r e der 9. 0 Gö., 3. 95 Br., — — baz. Seehõhe .=. 122 m 5oom 1000m 1500m 200m 2230òm w . . . Gin Hochdruckgebiet liegt über. Kontinentaleuropa, mit einem Statfftik nur in beschränktem Maße Anspruch auf . ö. eben Dürch reils, der den Absatz beeinträchtigte, allmãblich . e , 8mm i . De . / . . h. Skudes nes 35. . k w 2 Marimum von 6 mm über. Safran fei Depressionen unter fann, fo ist es doch anzuerkennen, daß damit, zum ersten a e von Verhälinisse im Verkehr mit der Kundschaft eintraten, hoben Czin, 24. April. (B. T. S.) Rübsl loko 66h i, , g . . 5 83 659 Vardõ 53 NG (4 bedeckt =* Ds 759 mm befinden, sich, abziehend, über Nordosteuropa und, beran. amtlicher Seite der Versuch gemacht, worden ist, geinen allgemeinen zwar die Absatzdiffern etwas, indes entsprachen die Bierpreise nicht Nai d * IL. Ichtgl. CU) . ze 5 . ö 33 iehend, norkwestlich bon Schottland; ein trennender Dochdruckrücken Reberblick Ter den zurzeit bekannten Reichtum des Landes an Mineral, Len hohen Mahteriaipreisen und den vermebrien Unkosten. a Ge ien, 24. April. (8. T. B) in; n tung. WSM V ybis VS, wm w sy Vent n 5 * reicht von Südskandinavien bis zum Nordmeer. In Deutschland schätzen zu geben. . f ; Der Geschãftegusschuß des Aufsichtsrats der Schantung⸗ aim lern zen- Schmal. Söher. Toko, Ge chw. nps . 3 . 12 14 ö rn 2 , — — 620 ist das Wetter meist kühler, im Süden ist es ruhig und vorwiegend Die französische Ueber setzu ng 1 Eisenbabngefellschaft hat laut Meldung des W. T. B. aus Doppeleimer 14. — Kaffee. Stetig. Etwa drei Viertel des Himmels bedeckt, untere Wolkengrenze in Todenbagen 757.55 W 3 bedecktt 17 beiter, im Norden ist es trübe bei mäßigen Westwinden; der Norden Eremplar während. der nächsten, drei Wochen im Berlin in seiner gestri en Sitzung beschlossen, der am 1, Juni der Baumwollbsrse. Baumwolle. Fest. lol 20560 m Höhe. Zwischen 2000 und 2070 m Temperaturzunahme von Stockbolm 333 NNW 2bedeckt . 57566 hatte auch stellenwelise etwas Regen. . Buredu erg - Nachtit h g Fange eng 3 stattfindenden geen mn g nach Vornahme der Rückstellungen aniddling 773. : os bis 120 Bernosand 307 N zwolkenl. 6 7138 Deutsche Seewarte. Berlin. en 8. KWilbelmstraßs . lll. nz in . Re Verteilung einer Dividende von 6 og sowie für die Genußscheine Dam burg, 24. April. (B. T. S) Petroleum amecl . Hararanda = i 5 Nod beiter —=— — 5735 . enn , mn n,, n . 6 e , Jen eine Gewinnbeteiligung von 7,50 M für jeden Genußschein vor spej. Gewicht oo 1 i on. 8) (6 taaaber an) Kir , SW = bedeckt tere senten aul. ] dl. uschlagen. Hamburg, 5 1x W. h ormtttag? —1* D Hie Katräge find an as enannafe Bureau mn . see Laut Meldung des W. T. B. betrugen dis Einnabmen der Zu cermartt. Steiis. robiucker J. 2 11 fchen Staats babnen im Verwaltungs jahre S8 o. Rendement. neue Usance, frei , — —— ; sil d die Beteiligung Frank—⸗ sind 4151 476 mebr als in Ver. 0 77. Mai 1957 an loo, em! 3 Good aber Untersuchungssachen. Die Entwicklung rer nn, ie Beteiligung jabre. Canadian Pacific- Eisenbabn S350, Januar- Mär; 1005. zesse gd etig. 19 z Der frühere französische Gesandte in Rio de Janeiro, Baron kee, mn bis 2 1851 000 Dollars (162 000 Dollars e n . Sd. Seytember ö. 4 t K 3 8 2 . 8 12 . 6 1 . ] ö * . . J ö 2 — * . ĩ . 1 ö 2 8 9 2 1 . ki en, n, ,, Aug n. 21. April. (B. . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Freis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ů französische Minifter der auswärtigen An. . U 2a. 24 April. (B. T. SX Rüden ro häu der w e — ; * 2 et 3 . Das 3 enthãlt Ber lin. 24. April. Markt zyze ise nach Crmtttlungen * Annik * * d. Wert, ruhig. avazucker 96 o/ drei U t ] 5sa en. [91271 Verfügung. nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist 26. bezw. 2103194 30, bezw. 2109 194 2c. mit einem 2 — Zi sam men stelung statistischer Angaben über die Vniglichen Volijeiprãsidiums. SHöchste und niedrigste drei ai fr fh. 8 d. hommnell, fest ntersuchm g Die in der Unterfuchungssache gegen den Train. am 24. März 1911 in, das Grundbuch eingetragen. Flächeninhalt von 11 a 543 4m bew. 10 a H am me. 4 wirkichaftliche Lage Brasiliens und berichtet zuverlãssig Dopvelientner für Weüen, gute Gert. 20 1073.0 g. * 1 3 London, 24. April. (W. T. B.) Schluß. Stan datz⸗ solsz3] Steckbrief oldaten der 1. Kr. 1. Trainbataillons Wilhelm Berlin., den 28. März 1911 zezw. 10 a 53 m hezw. 11 2 35 4m und sind in , ae. miittelfortef] 19,838 , 198 892 0. Wer nen, ger ge Sorte ; Kupfer stetig, S4*sis, 3 Mongt bor, 8 an ; Gegen den unten beschriebenen Garde du Corps Gnad unterm 12. Januar 1965 verfügte Fahnen, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding: Abteilung 6. der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks 1 3 . W. ö ö aum * 1 C LUrIidl 8 —
ber franzosische Unternehmungen in Brafilien. ; ; orte) ö S5 A, 16,56 . = Roggen . Januar 180. 2 en,, ꝛ ; ö ten drei Wochen im 1980 6. — Roggen, gute Sor . 4 ĩ 3. ö ö Se, fluchtserklärung wird hiermit aufgehoben. 8aæ⸗ r ; Dermsdorf unter Artikel Nr. 794 bezw. 806 bezw. Has Huch fegt we prend dergächt tt Wilkelm Wiechers der 3. Eekadron, welcher München, 3. April 1911. 15629) Zwangs versteigerung. S07 bejw. 85g mit einem Grundsteuerreinertrag von
. * ; e Sorten) 15, 44 Liveryool — ö richten für Handel und Industrie, trelsortet) 5,52 A. 15 48 Æ. Roggen, geriugt Sort , r. — a em, nen, gag ᷣ — . / ; ; . Wr erg . dan del glam br , d n, inen, ft wi g, d . , * u nl ; ö, , . ,. &. Bay. Gericht j. Didision. ö w 1 z öä4 kenne Cl bez. ois Kernels Laie Kr insi d kann nach Ablauf dieser Frist Futtergerste, Mittelsorte 6 ,,,, Joriũ 7 94. Mril Juni 7,88, Juni. Juli . g,, Fer, fir dckeßßrte zum Weiter- ; K 5 ir hg] * 5 2 zeichnet. Die Versteigerungspermerke sind am 4. Ja⸗ n een en, m uu! Ka ntèn* für Kurze Zeit ringe Sorte *] 6 480 . — Hafer, 47 . . min e 384 36 6 n. 3 3. . zum Weiter⸗ 9125 Beschluß Blatt . ö. 3th 1 . . auaz 45h f in das Grundbuch eingetragen. inlan en 3 . ; ; ttels 1800 4AÆ, 17, — er. . ; tan port hierber abzuliefern. j ul; 191 8 4 steigerungsvermerks auf den Namen de aufmanns ; Y n n ö n en . nadute is IJ Æ. — Hafer, Mittel orte)! . ; e, , , h, Die am 19. Juli 18516 verfügte Fahnenfluchts⸗ , Hale ,. Berlin, den 19. April 1911. ,, Die Anträge sind an das g r Sent R, g 4.1 — Mais (mixed) gute Sorte . ö 1 e , m, ene, 1 , Iren. um ö e . i, / , e, . Korg lichtz Amts erichl Berlin-Wedding. Abteilung 6. 15, 46, 80 557 sag Glaggow 24 Axril. (W. ö. 5 ö R 121 . ; Dragoner 3275 Karl Friedrich Dürr aus Stutt⸗ durch daz rzeich 83 ** . 5 z e 5. ann , ,, , h ; d . ; 3 Nr. 1215. l redn, ,, =. durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts 13770 Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. * te , . . . 0 stetig. Middlesbrough , . S) (Schluß) Robin . . Der Gerichtsherr; n, ,, . da der Zustand der stelle — Berlin, Brunnenplatz, Treppe, linker Aufgebot. . Konkurse im Auslande— slenpreise) — kZebsen r Darts, 2 ĩ 3— 2 Reiher Juder L. S) Graf v. Rothkinch, ö, Stuttgart 36 Flügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Auf Antrag des Bauern Htartin Hag in Derendingen, . ere 6 od din ruhig. 88 o/o neue Kondition 2 . e 3h Oberst, Flügeladjutant Seiner Majestät des Kaisers — — 21.4. 1911. n Tegel, Brundowstraße 42, belegene Grundstück OMA. Tübingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bulgarien. 83 * kin Kiemn andel , s är 1060 E. Apr Bt, Mat zd und Königs und Regimentskemmandeur, Ludwigsburg. . besteßt! aus einem Wohnhalis mik Hofraum und Hayum in Tübingen, ist das Aufgehotsperfahren zum Ueber das Vermögen der Lederhandlung Chgnalzl Schau! e e. * erf kg 240 Oktober · Januar 31. B. T. S) Java Raffe⸗ ges Beschreibung: Alter 15 Jahre. Größe 1m 86 9m. K. W. Gericht der 26. Division. Sausgarten, Fabrikgebäude, Kesselhaus, Pferdestall, Zweck der Kraftloserklärung der ihm abhanden ge⸗ Maschiach in Sofia ist durch Beschluß des Sofiger Kreiegerichis * 94 2 . — Schweine fleisck Am ste rd am. 24. , . j ; Statur schlank. Haare blond, Augen braun. Nase s IZ11vuꝑβa%auuauuvoouuuûp ist in der Grundsteuermutterrolle von Tegel unter kommenen, am 15. Juni 1885 ausgestellten, auf den bon 6 19. . z. der gerichtlikz Konkurs ersffnei neden Anmelde. L abc Tig 249 *. 180 *. — Dam ordingry 47. — a, n,, J. l gewöhnlich. Mund gewöhnlich. Bart: —. Sei FrtlleJ Nr. 36 und in der Gebäudesteuerrolle unter Inhaber lautenden, auf, J. Janka und 1. Juli zu frist bis zum 6. 19. Mat d. J. Prüfungstermin: 21. Mai / . Juni d. J. To M fi A. — Butter 1 Kg 2.80 . 2.20 4. eis, . z loto Ay Bt. langlich. Gesichtẽfarbe blaß. Sprache deutsch. Der ö . Nr. 200 verzeichnet, umfaßt die Parzellen Karten · I o/ ver ꝛinslichen Württ embergischen Staats schuld. 3d , i , so ,. gerpi 1 Raffiniertes 7 * 6 . r senderè Cemieichen: trägt den Korf etwag nach der 2) Aufgebote Verlust⸗n Fund⸗ blatt 1218 159, 1018193, ist 9a 37 4m groß. und. verschreibung Lit. M. cl; Nr. 1925 über 200 M ein: ür Koble, Koks und Briketts — Aale 1 g 3 600 A, 160 *. Zand . . ; unn 1055 ; rechten Seite geneigt. Kleidung: blauer Dienstrock, ö 1 / ; mit 2569 ½ jährlichem Nutzungswert zur Hebäude, geleitet worden. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Wagengestellung für Kohle, ; 280 A, 140 A. — B i 1 — . N ( 60 ö
n 22 282 D 2 3 , /../.// ///... //
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.
= ; d . . ö ̃ ö 8 n
Jufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. derel. 7 . Niederlassung ꝛc. von r . ten.
Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 nzerg . Unfall ⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
w t C M t=
ö sch varz. Dien stuchhose, Feldmütze, kurze Extrastiefel s ch 3 f steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am Samstag, den 13. Jannar 1912, Vormittags am 24 April 1911: 7 ö 45 n. Bl. . *. i, nr, 2 obne Sporen. 5 ö 60 en, ustellungen nu. dergl. 1 — 35 in 9. Grundbuch eingetragen. e, is? . 9 Der 3 . i j ier teen 5 ; ; O m 8 leum ĩ è—è—— ̃ , 563 erlin, den 30. März 1911. wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin a, 383 * 1 9. — do. in Nen. Orleans flo ; ng — los Fahnenfluchts erklärung. 6. ls W r, n,, Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abtellung 7. seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die ia 2 Ab Babn. 8 50, do. Standard wh 9 do, In der Untersuchungs lache gegen den Musketier Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in — — Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos— Gestellt·. . 24 589 8 628 z Frei Wagen und ab Bahn 46 do n Bal at Oil Gity Schmal und wig Schwen der 176 geb., am 15. II. 55 in Berlin belegene,ů im Grundbuche von Herlin⸗ 8774 Zwang versteigerung. . . . g . 9 Nicht gestellt 4 n, t * ; 3 Raisers lautern, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Werding Band 78 Blatt Nr. 1795 zur Zeit der Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in Den 2. pr 151 ; ; — ter 33 69 ff. des Mültärftrafgesetzbuchs sowie der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Hermes dorf belegenen, im Grundbuche ven Hermsdorf e , . Her Gerichts hreiber: K ar eter - zrtt ͤ ; 366g 8 33. 360 der Miitarstrar gerichtzordnung der Be⸗ eee, . . Artur Geißler in Berlin Band 21 Blatt Nr. 638, Band 23 Blatt Nr. 65. Ami richts Treat Mefser. — Nach dem Geschäftsbericht der Geselsschaft für ellen Kursberichte von auswärttgen Fonds märkten. ü schuldigte hierdurch far fahnen flũchtig erklärt. 24 2 . a. am 29. Mai 1911, Vor- S585 und 692 zur Zeit der Eintragung des Ver, . ,, , trische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin wurden auf = ö 2. Avril. (8. . S) (Schluß) Gold in in der vergangenen . Colmar 1. Els., den 21. April 1911. m tiagg, . ihr, durch das unterzeichnete Gericht, steigerungspermerks auf den Namen des Kaufmanns [87755 Zahluugssperre. der Hoch⸗ und Üntergrundbahn (Baulänge Ende 1910: 183 Em) dag nn gg l 7960 Br. 2784 Gd. Silber in Barren das Canadaweizen 12 720 000 Bushels, an Gericht der 33. Dwwiston. an der Herichtsstelle, Brunnenvlatz, Zimmer Nr. 30, Louis Kaske in Berlin, jetzt in Hermsdorf, ein⸗ Es ist die Zahlungssperre betreffs der angeblich pereinnabmt 7 52 Sh, is M (19M ,, 7136 540 915. Die Zabl der Barren das tamm 2 5233 oo Busbels. , n, den 1. Treppe, versteigert, werden. Das in HYerlin, getragenen Grunzstücke am A2. Jun 1911, Vor, abhanden gelommenen Schuldyerschre bung der Fabrgãste betrug h6 S585 741 (4 143 394). Die Durchschnitts einnahme Filoqramm 74 90 6 6 àÜ10 bi 0 Mi. (. g. B.) ; Il9124 . Transvaalstraße 12. Ecke Togostraße, belegene Grund. mittags A9 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, preußischen fonsolidierten zh prozentigen Staats anleihe für cinen Fabrgast betrug 13,23 . genen 1218 3 im Voriabre. Wien. . rn R ö pr n 9770 Sinh. 400 Rente Die Fahnenfluchtserklärung vom 22.9. 1905 gegen stüch — Ader 6. bestebt aus der Parzelle 10822 2c. an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. Jo, von 1887 Lit. E Nr. 11 bo über, zog = von zer Der arsßte Tagesverkehr fiel, abgesehen vom Silvestertage, an dem Einb. 4 39 3 370 Cesterr 06, Rente in Kr. W. vr. alt. den zur Disp. der Ersatzbehörden entlassenen des Rartenblatt⸗ 20 mit einer Größe von 10 2 24 4m 1 Treppe, versteigert werden. Sämtliche Grundstücke minderjährigen Frieda Hulda Thiersch, vertreten S3 708 Perfonen beordert und 31 3830 23 Einnabme ernelt Jan nat. Juli . n . id, Uagar. 40 o Rente in Rr-K. Neuskftier Kerl Lugwig Christias Schmietow, und ist unter Artikel Nr. B Fri der Grundsteuer, liegen in Hermedorf, und, zwar Banz 21 Biatt durch ihre Varmünderin, die unverehelichte Fabrik. wurden, auf den 77. Dezember, mit jzs es Fahrgästen und! S270, Ungat. Alo . . geb. J. 11. 85 in Großelmenhorst, wird aufgehoben. mutterrohe des Gemeindebeztrks Berlin⸗Stadt mit Nr. 6358 An der neuen Straße“, die übrigen „Im arbelterin Albine Pauline Thiersch in Mühltoff, ; Cöln, 15. 4. 1911. einem Reinertrag von OM Taler eingetragen. In hohen Felde. Sie bestehen aus den Trennstücken beantragt worden. Gem § 1020, 1019 Zivil⸗ K. Gericht 15. Division. der Gebäudesteuerrolle ist es mit einem Bestande! Kartenblatt 1 Parzelle 2031 / 194 ꝛc. bezw. 21602 194! prozeßordnung wird der Ausstellerin, der Haupt⸗
K
83 8
2