rerwaltung der Staatsschulden zu Berlin, verboten, 18777! Policenaufgebot. Y eines von Gebrüder Wechsler, ö hinterlegt, weil der Aufentbalt der , . , 2 Verschollenen, dem auf den 10. Januar 1912, Vormittags Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes I8772 Aufgebot. ker eantthgheber Trenne nnten Papierg eng Leistung . Dire auf den Ramen des Herrn Iulius Nagel. Hanzlhhhnß Hüllbeim, ausgestellten, bei der Welke berechtigten nicht, iu eermittesn wan. . e. . nde, n,. der am 27 Sch. An ühr, vor denn unierieichneken Bericht an Weng erfolgen wir?! In ales welche Äustunst . De; Reriersörster Kall Tim zu. Fangen bern zu bewirken, insbefondere neue Ilnsscheine oder einen Küchenchef in Altenburg, lautende Versicherungs. bank Müllheim zahlbaren und für die Firma Rag. beantragt. Die Beteiligten werden a fr ert, gen 5 . ain; Cajtel geboren? Sohn der beraumten Aufgebotstermine zu melden, wödrigenfalls über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen hat als Vormund der Kinder der am 25. Februar Hrneuerungöschein auszugeben. Dag Verhot findet polige Nr. 318 253 ist ach Anzeige des Verstcherlen A. Mitrand in Lecorotondo ols künftigen Aus= säͤtestens in Tem auf den 28. Juni] 6 1. perftor ee. heleute Floßer Michael Schrader und Lie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche . ergeht die Aufforderung, spätestens im 1911 in Gr. Wokern verstorhbenen Ghefrau des auf die 232 bezeichnetè Antragftellermn keine An⸗ in Verlust geraten. Dies wird gemäß 5 16 der stellerin bestimmten Wechselakzepts 4. d., Locgrgtondo, Vormittags 1 Uhr, Tor dem untere 6 nn . , . d, n,. big zum 7. August Auskunft lber eben der Tod der Verschollenen zu Aufgebotatermine dem Gericht Anzeige zu machen. Stationsjägers Hang Kühm zu Gr. Woh nn, Marie wendung. Verficherungs bedingungen mit dem Bemerken bekannt 19. April isl 1, über 11 623 Lire 60 C., fällig am Gericht, Neue Friedrich ttaße 6 Sto . 1880 ** . Jaht . in Braunschweig gewohnt erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Schwartau, den 13. pril 19311. geb. Müller, nämlich Charlotte, Fri Walter und Lern, den 5. April 1911. wre e nach fruchtlosem Ablanse einer Fri 16. Ʒuni 191i. . Zimmer 113 1158 anberaumten Aufgebotstermine ihre bat 2 eitdem berschollen isti wird auf Antrag im Aufgebotztermtne dem Gericht Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. Margarete Kübm, als Miterben zum Nachlaß ihrer Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154. Lon drei. Monaten nach dem Gischeinen diefe, Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Rechte und Ansprüche auf die hinterlegten Betrãge kene . . Bahnarheiters Michael Schröder IJ. Karthaus, den 12. April 1811. 8327 1 dorgenannten Mutter das Aufgebotsverfahren zum Inserats die genannte Polick für kraftlos erklärt und spätestens in dem auf Freitag; den 3. Roventber anzumelden., widrigenfalls sie mit ibren Anspräcke n Main Castel aufgefordert, bis zu dem auf den Königliches Amtsgericht. Ber Kaufmann K . Kiel Gaarden bat Zwecke ber Mug schligßäng, don Dia hlaßgie ubigem 9209 3 Strelle derselben Tine neue Police ausgefertigt 1911. Vormittags A0 Uhr, vor dem unter- gegen die Stastskasse werden ausgeschlossen werden. 1 n , ,,, , n uhr, Igzi8) Aufgebot. beantragt n, , m . , l beantragt. Die Mächiaßgkäiubiger werden kaher auf. Verzeichnis über zum Schaden des Herrn. werten wird zeichneten Gerichte anberaumten Aujgehotstermine Berlin, den 1. April 1911. 3 ,,, . beim unterzeichneten Ma] Antrag des . ae HSöblein i 8 *. ne,, , ,,. Peinrich gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Dr. Sayler, prakt. Arzt in Deggendorf, ab⸗ Berlin, den 21. April 1911. feine Rechte anzumelden und die Urkunden 24. Königlichez Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. 3 Dm . 3. 16 u 6 e . Stiga 5 ⸗ . ren,, Stialfund 6 8 , g n, . ö. berflorbenen Stationsjägerfrau Marie Kühm, geb, : Ber en, pril 1014... . . n . i. ö z falls seine Todeserklärun g erfo gi. le, welche abe Stu . ergitr. 46 e 1 ' 1 3uleh ohnhba dalelbst, 3 Mñylle 2 * Mak , ,, f yr anden gekommenen Wertpapiere. Friedrich Wilhelm Preußische Lebens- und Garantie⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung . 6 2 1 Ulle, welche über ,. ; n, , ; , h ,, Müller, zu Gr. Wolern spätestens n dem auf 3 ir. 5 ö , München Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. funden erfolgen wird. Zugleich wird auf Antrag (i897 Aufgebot. . Leben oder Tod des Verschollenen Angaben machen geselle Tren Albert, geb. 4 Juni 1841 in Trenn- Kren. Ver bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Montag, den 26 Juni 1911, Vormittags Pfanbbrkese berke bar Vit. E Ir Jo 233, 235 ghg Die Direftion. der Firma Gebr. Wechsler in Müllheim der Volt Der Eisenbahnschaffner Adam Treichel in Löhar konnen, werden um deren Mitteilung ersucht. fad, Sobn der verstgebenen Bäuergebe leute Johann em sätesteng in gem auf den . Januar an, gi ühr', vor dem unterzeichneten Bericht an⸗ g, s, Jö 5a3, 364 74ao mi Fin gscheincn . — bank Wüllbeim verboten, auf die genannten Wechsel. W. Pr., vertreten durch den Rechtẽ anwalt Manthey Braunschweig, den 15. April 1981. und Maria Anng Albert, dicse geb. Weis, welche Mittags AZ uhr, ber dem unterze wneten Sericht beraumken An gebote kermin bei diesem Gericht an. n r 11 end. Can, 1 663 m ls 8 effent lige r mfg r. —ᷣ— akjepte Zahlung zu leisten. cbenda, bat das Aufgebot des verloren gegangenen wer Amtsgericht. 1. 6 . ,, e. 6 ö. J . ö . mine rigen. zumelden. Die Amine dung hat bie Angabe des . . ; , 6 190. Die vo 6 22. März 1906 Sgefe g ; 96 ; Hy mie fe vo 8 75 über die h res atte und vermutlich in den 60 er oder 70er Jahren la je Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Sesensta: ö . n er. 9, bar Tr. 8 die von uns am März 1906, ausgeiertigte ülheim, den 20. April 1911. Srpotbekenbriefes vom JI. Oktober 1875 über die . Engelbrecht. ; 2 J zrunst n , Segenstandes und des Grundes der F . öl r dergleichen, verlzz bar, eis. 1. Rr. 58 os Pete NrMig l auf Fas Teben der Martks Sören Mü , , , , Amtsgerichts bob hence pen! Krofan Blatt 31 in Att. II ö e, e,, , bon da nach Frankreich ausgewandert, feit dem Jahre welche Auskunft, über Leben oder Ted de Gegenstandes und des Grunde der Forderung w ent mit Zinsschein vom 1. Juli 1911 und Talon, ju in Fischeln und die von uns am 12. Mär; 18066 Gerichts schrelberei des Großh. mtsgerichts. im 96 . , . 9 , 35] Aufgebot eines Verschollenen 1393 aber verschollen ist, für tot erklärt werden. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht di ballen Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder 4 * n Fischeln und die 3 *. , , , e,, , 2 für den minderjährige r reichel in Der ? ind 1 363 . 3 ö ,,, ö ; 22 ; , , , , , m, in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubige ; 1 D, . aker e:; Me 84 387 mit] Ausgefertigte Police auf das Leben des Fräuleins 793231 Aufgebgt. — Illoro eingetragene , von 1200 , zu 66 er uch inder Emil Franz Karl Kolojom sky. Demgemäß ergeht die Aufforderung; 1) an den Ver ing; spätestens im Aufgebotstermine 2 4 . , . a e ggliubiger ö 33 ( dergleichen, verlosbar, Lit. M Nr. 84 367 mit Anna Sö 6. sind in V ae Der Kaufmann Fran . Sint n 1 6282 r am 12. Oktober 1861 hierselbst geborene Sohn schollen ich spatestenß im Aufgebotstermi An zei ache sich nicht melten. können, unbescha et. des Rechts. insschei 1. Septbr. 1911 und Talon, z Anna Hören in Fischeln sind in Verlust geraten. Der Fausmang dnnn Dermann Sch zu FPerzinslich, beantragt. Der Inbaber des bezeichneten Schneide rmeisterd Elkst geborene Sohn schellenen. Sch. spätesten; im. Lufgebotstermine, Anz g: amchen, 1. bor den Verbindlichkeiten aus Plichtteilsrechten y. vom 1. Septbr. und Talon, zu Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaber Torgau hat das i eh des n geblich e, g. 8. Hr ed efenbrie fes wird aufgefordert, paͤtestens in * . r,, , . ,, und der welcher auf Mittwoch, den 24. Januar 191 *, ö n, . . 1911. Herm * n gen, d, ee aenchfchtenr 3 ö . Policen si zicht bei uns meltet, werden wir gangenen, am 1. Mai 1911 fälligen Wechsels, 4. d. .. af den! 3 Marie geborenen Maushake, wird auf Antrag seines Vormittags 9 Uhr, festgesetzt wird, zu n oönigliches Amtsgericht. enn, ,,, , z der Policen sich nicht bei ur t, werde Eng ] . dem auf den 30. September 19811. Vorm. Bruders und Pflegers, Lehrers Ernst Kolojowsky . — die . , 18749 36 . den den Crten mr if ewelt Besfh ihnng en en, ö. ĩ⸗ 2 1 8211 * — * 11. 18 1 8 . ö J
409ꝑũ Bayer. Handelkbank München Pfandbriefe, . f . ee, , Han . , ö ö 8 e, . er von n 1 51 —ö
nit e er .. 37 Bed mit FZinsschein von 1 33 ,, Hö 2. er ger n m, n ,, . J hr. . , Jericht, . Hierselbst, aufgefordert, sich bis zu dem auf den alle, welche Auskunft über oder Tod des Ver eck J . Als sich nach Befriedigung zer nicht ausge schlosenen — ..: 2 22 * 8 SL- MbL . ) D 1 ) 1 1 Cru M ] anbera . 2 ; in — r 9 1 5 — 11 de de nsr! Uber d Vo 8 Ber⸗ Nechtsanwast Tri . , Genn. in r n, . — , , i a, . 1. Juli 15911 und Talon, zu je S 1000, ö Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 13. November 191E, Vormittags 10 Uhr, schollenen zu erteilen vermögen, fpäͤtestens im Auf Der Rechtsanwalt Fritz Ladewig in Berlin, Pank⸗ Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet
̃ * em brzef Nürnberger Lebensversi Bank. in Rheine i. W., gezogen und von diesem angenommen = en Srvothe oe , wee. 569 ala Pfl wer , m . ,. h . ; 31 * 5 r og Bayer. Vereinsbank München Pfandbrief, Nürnherger ,,, Bank in Rh . ; . anzumelden und den Hywvothekenbrief vorzulegen, straße 93, hat als Pfleger für diejenigen, die sich als ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses
de de
k— — —— ** — 2
2
— 1
ö
eine — 26
* 11 = —— *
2
— — **
2 2.3
. —
2
2
500 0 4 og. Pfalz. Syp. Pfandbrief. Serie 38 18752 — Aufgebot. . a. Glogewstl; gu den Parzellen Nr. sss 161 e iche mie iht. Lit. O Jir. S6s ß. fallig Januat und Juli, Der Philipp Schmuck, Hafner und Wirt ir 9) 1 — Forderung des Arbeiters Stangretzkr ind Nr. 562 169 bestehend, ̃ ofraum —
⸗ R . ) 9 ö e ] vor Herzoglichen A: tègerichte hie selbst 2im mrs Rat ö é — 85. 3 ꝛ e, , Dr. Ley. ppa. Heßler. worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde winrrigenfalls die Kraftloserklatun Urkund n Derzoglichem Aumtegerichte hierselbst Zimmer gehetstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . ber am 2. September 19 in Berlin r , , , e, mn en den, ,,,. Ser s. Ri. 6 Lol mit, 3ingschein bom 1. Oktober ᷣ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. De⸗ a,, die Kraftloserklaärung der Urkunde Nr. 73, angesetzten Aufgebotstermine zu melden, Marktheidenfeld, den 13. April 1911. ö * . 8 en 19510 ,, , e, 9 le leinem. , Sentsprechenden. Teil der ; . 877 fruf ; ; ; idrigenfalls feine Todeserklä . 33 2 ,, ; Wohnsitze, verstorbenen Witwe Auauste zerbindlichkeit. Für die Gläubiger aus ztteils⸗ 1911 und Talon, ju S200 — 8779 Aufruf. . . zember 1911, Vorm. 11 Uhr, vor dem ugter— 36 ö den 8 April 191 widrigenfalls feine Todeserklärung erfolgen wird. Rg. Amtẽgericht. 6 . nsiße 1 Bitwe 95 iste Verbindlich keit, Für die Gläubiger aus Pflichtteils St. 1 Braunschweiger 20 Talerlos Ser. 9226 Die von uns noch unter unserer früheren Firma zeichneten Gerichte, Zimmer 6 anberaumten Auf⸗ eiden burg. den , n Hane, 5 ö Er hat im Gardeschätzenbataillon gedient und sind — ertine Denriette 69 rmann, ne Te ebr rechten. Vermãchtnissen und Auflagen sowie für die Nr. 42. 2Wbensversicherungs- und Ersparnisbank in Stutt⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 1. letzten Nachrichten von ihm aus Basel, von wo 1 Aufgebot. aueweisen werden, das ; im Zw Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, St. 3 Augsburger 7 Guldenlose, Ser. 1537 Nr. 87, zart ⸗ gusgestellten Versicherungs cheine (eigen) kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung nach Amerika auswandern wollte, Anfang der . er Besitzer Friedrich Kaujahn in Applinken ver- der Ausschließung vor beantragt. wenn fie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil 2107 Nr. 82. Rr. 2537, vom 21. Nobbr. 1874 über erfolgen wird ; Aufgebot 395 er Jahre ein gegangen. Alle, die über Tod oder treten durch den Justizrat Rosencrantz in Mewe, Jie Nachlaßglaubiger e aufgefordert, ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des . 1 — 11 — — — 1 * 2 * e — 2 187 — 6 = 2 ö . . = . geen. 7 ö n n m. 6 ** 2 1 , , , , 55 ö r*, 3 2. . Deggendorf, den 23. April 1911. 62060, — lautend auf das Leben der nunmehr Rheine i. W., den 12. April 1911. 23 27. Januar Leben des Verschollenen Angaben machen können bat beantragt, den verschollenen Arbeite Julius ihre Forderungen gegen den Nachlaß der versterbenen Vachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden verflorbenen Frau TLifette Auguste Trautz, geb. ö Rönigliches Amtsgericht Mittels Reze Nr. 23 366 K werden ersucht, solche hierher mitzuteilen. Parohl, geboren am 21. September 1860 zu Mewe, Witwe Auguste Albertine Henriette Mohr. Teil der Verbindlichteit haftet. = Enderle, Ehegattin des Graveurs Trautz in Dill⸗ 3 66 3 — . . Braunschweig, den 15. April 19811. zuletzt wohnhaft in Jesewitz, für tot zu erklären., mann, geborene Lefevre, spätestens in dem auf Teterow, den 21. April 1911. logie ern nr, April 1911 Weihen ftein. . 6130 Aufgebot. m me, , ,,, Direkti , . Herjogliches Amtsgericht. JI. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich den 12. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, Großherzogliches Amtsgericht. In Firtl bor . wurden 3 . 16. pril 1811, F. b r, 5o 21 vom 20. Septbr. 1884 über Die Königliche Ministerial⸗ Militär- und Bau⸗ zoglicher. 4 2 . 1 . R. ngerbrecht. spätestens in dem auf den EL2. Februar 1512, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 62 dae m,, ih fer eit im en e ,, uh, e , . 2 „ 3060, — lautend auf das Teben des nunmehr kommsssion in Berlin, Invalidenstraße oe, bat das Mun gun eng. 1 . . Vormittags EI Uhr, ver dem unterzeichneten ne diesem Gericht anzumelden. Die . k 1511 fälligen Zinsscheine nachstehender Wertpapiere erben Gern Hermann Wolff, Kirchendieners Aufgebot der nachbezeichneten bei ihr hinterlegten treten, dr 8 ꝛ 6 al bit ls7566! Aufgebot ; Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, 1 ; und des ür. 4097. Durch Ausschlußurteil hiesigen Amts- e len, . ö ö ; Geldbeträge: . n ö gMen⸗ Der Maurer Jakob Lutz in Deckengfronn, als ge= widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An runde der Jorderung zu enthalten. gerichts vom 7. April 1911 ist der am 12. Mai 1355 zöö MS zz ol Närnberger Boden⸗Krexit Bank. in n Euren gt, ah gekommen angezeigt word 1 27 M 56 3 — Forderung des Rentiers Sieg⸗ Vertreten. m . ; esfider Bertrcler des entmündigten Maurers alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- Beweisstücke, sinz in Urschrift oder in Ubichn ei⸗ Schollach geborene Ubrenmacher Anton Kleiler Obli Serie 18 Li Nr. 65 219, fällig Ja sind uns als abhanden gekommen angezeigt worden. . ; 8e e nr sune der der Gemein . nen, ,, ; ; 2 en Le. sind in Urschri k enmacher Anton Klein . Serle 18 Lit. D Nr. 65 219, fällig Januar Die Inhaber der Verstcherungscheine werden hiermit Tun Friedmann a. . Witkowski Konkurs; um 9. 1 ,,,, r Georg Niethammer in Deckenpfronn, hat beantragt, schollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforde. zufügen. ie Nachlaßglaubiger, welche sich — — rklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ 5 i —1* der 2 er unge 1 9M w z z 1 8 1 2 1 1de 8e ig u 26 * 7 ono * 83 2422. 1 . 1 1 . *. h, 5 2 9 90 91 stooste . di Tredit B aaf gefordert innckhalb' Ner Ytonate ihre Rechte bei 10. April 1380 binterlegt, weil der 2c. Friedmann Schulbauten iustebeyden ee, ,. 6 , n. den verschollenen zobann Jakob Nietham mer, rung, spätestenz im Aufgebotstermine dem Gericht melden, können, unbeschadet des Rechts vor den zemzer 1899 sestgestellt. . 19d 46 z4oͤ. Nürnberger Boden ⸗Krfdit Bank. * een miden ant e Scheòne vorznlegen, wierigen, versterhen ist und feine Erben nicht bekannt waren. zuge forst in sterens s. ö l Jahre alt, zuletzt wohnbaft in Deckenpfronn, für Anigige zu machen. Verbindlichteiten aus Pfiichtteils rechten. Vermächt, Neuftadt, Baden, zen 2. April 1911. Obligat. Serie 18 Lit. E Nr. 60 853, fällig Januar i mn. an. 2 i er, . . Forsten des bormaligen Kommunienbatzes gegen ene tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird! Mewe, den 20. April 1911. niffen und Auflagen ber äcksichtigt zu werden, von den Gr. Amtsgericht. und Juli, ; aher dem min, är Usttog erklär, , g pitalentschädigung von 1090 40 nebst 450 Zinsen aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. No⸗ Königliches Amtsgericht. Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als a zoö 6 400 Süddeutsche Boden, Kredit- Bank. nden 9 en, be, m ne. * , ,, . . a St p. X., vom S. Fanuar 19811 an gerechnet, vereln bart vember E911, Vormittags E Uhr, vor dem ö. sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ ; sd Obligat. Serie 65 Lit. K Nr. 316 272, fällig Gren 6 n, d r . ,,, rn, s Be. worden. Auf Antrag Herzoglicher Jammer, Direktion unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen u es unterzeichneten Gerichts Jannar und Juli, 6 , e,, der Forsten in Braun schweig, werden alle diejenigen zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ee. ; jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur hom ö. h il ö. . Turf eise Rr, sss hin 5 0 / — ** 2 9 89 F 5 hne Vorlage e Sch e ir s bez . 2 ( 8 * 2 . a M. nnn resy 2 5 s 2 2 . 86 . 16 Di ; FT. — 97 32 68 . — in Nr. 58 e zewerkicha 214. . 200 66 586 * Südd. Bod. Ted. Ban. Dblig. . ohne Vorlag r Scheine ausbezah hinterlegt. I . welche Ansrruche an die , , wird. n. alle, welche Auskunft über Leben oder 5 ser fur den feinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ . . . , ,. ,. 5 ergmannsẽglück Serie 65 Lit. E. Nr. 315 456, fällig Januar und Stuttgart, den 21. April 1911 3) iF M 27 * — Forderung eines unbekannten das zur Auszablung gelangende Ablosung 4 zu Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt es. am 16. Juli 1835 in Moosch, zuletzt w bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils— ö irg r ng me den. Juli, 6e em ,, ,, ,, Empfängers in Sachen Schlesinger Konkurs — am baben vermeinen, hierdurch gufgefordert, solcke n= die Aufforderung, späte tens im Aufgebotstermine dem n Mül 61 Ef fur r n . fare er Pe rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die . Am tsger . 00 6 3 dd. Bod. Kred. Bank ⸗Oblig. Sitar er ,,, 2. April 1830 vom Amtsgericht 1 Berlin hinterlegt. fyrüche fvätestens in dem auf den 6. Juni 1911. Gericht Anzeige zu machen. nc , n m ,,,, n. ären. Der be, Gläubiger, denen die Er unbeschränkt haften, Herzoglich S. Amtsgericht. J. Serie 58 Lit. J 417: ,,, I. S. 4407. 7980. Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Calw, den 21. April 1911. zeichnete Verscholl ene Bird aufgeferhert, sich spätestens teitt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts 8, Mitss hu ; Juli, 1 5 bach i' , 35 3 — Forderung der Firma Gold⸗ Hen zoslichen Amtsgerichte angesetzten Termin anz Eönigliches Amtsgericht. 1 dem auf den A0. Januar 1911. 8 nachleil ein, baß jeder Erbe ihnen nach der Teilung L834] r Rus sch hufturtein. r ö. J . . D* ve 5 7 0 — = I 2 2 Fir 8 ö ö 4 77 ö R . ge mr nen * * . . or nter? e neter 44 I= * gn 12 . ð 10n 16M! 2111 Sypvotbekenbrie Fer. , 8 ,, 500 6 . w , stein, Pintus S Co in Sachen Schlesinger Konkurs melden, widrigenfallz sie mit folchen Ansprüchen Oberamts richter Solder. Uhr, vor. dem unterzeichneten Bericht in Mäls Tes Rachlafses nüt fär den seinem Erbteil ent Der Dy thekenb rie über die im Grundhuche dan Serie 49 Lit. 256 2. m 2 Avril 1550 hin *r n weil der betreffende der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden ö 3 hausen i. Els., Saal 23, anberaumten Aufgebots sprechenden Teil der Verbindlichkeit aftet. 6rßum Bd. I Bl. 32 S. 251 in der dritten Ab⸗ Sktobe ; ] a 3 er, , 7 80. foll ö. ö ,, termine zu melden, widrigen falls die Todes erklärung Berlin, den 8 April 191 . eilung unter Nr. 5 für den Ackergehilfen Andreas , . red. Bank- Obli Wechfel nicht eingereicht wurde. J. 8. 4419. 79 80. lolien. Kö Der Portier Oswald Fichtner in Schöneberg bei erfolgen wird. An alle, weiche Augtunft iber deb erlin, den 8. Avr 111 e , m 200 06 / n s Bod. ⸗Kred. Bank⸗Oblig. 572 4 71 Forde der Firma Stern & Seesen, den 20. Apri ; ** 3 lie ne,. I er in Schonederg ersolgen wird. An alle, we che us unft uber X en Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abt. 154 rlor in Gielde aus der notariellen Schuldurkunde Serie 38 Lit. E 74 615, fällig April und 9 m,. ck. * ; Gore n m n * donne a4 g . likes Amtsgericht. Berlin, Apostel Paulusstraßze Nr. 1, vertreten du oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ . m 3 . ; 13. Februar 18530 eingetragene Sypothek vo Oktober . * w 5 de. . r ,. . ö den Justizrat Weil in Geldherg., bat beantragt, gebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine 18757 . Aufgebot. 1950 6 ist durch Urteil hiesigen Herzogl. Amts⸗ H66 „ 33 !. Südd. Bod.⸗Kred.⸗Bank-Oblig . , , , en Vater, den am 13. Juni 1829 in Hohendorf dem Gericht Anzeig? ü machen. Der Kaufmann Eduard Keller in Erfurt, Leipziger⸗ gerichts vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. 500 bog Südd. Bod.⸗Kred. 2 Wechsel nicht eingereicht wurde. J. S. 4408. 79 80. m nden Far gin . Mul 6 Arril 1911 wir , m, , ner, rr. e. J. . rn ee, ,. Serie 37 Li Rr. 93 243, fällig April und 657 S do * Tord des verschollenen 189047) tenen Handelsmann Carl Fichtner aus 2 ülhausen i. Els., den 11. April 1911. straße 118,ů hat als gesetzliche Vertreter sanes Wolfenbüttel, den 13. April 13114. Sktober . ᷣ beantragt 1 2d 1 . * ordern (ae g ö. r. l', Zwecks Anlegung eines neuer pbuchbblatis nir tot zu erklaren. Harl Fichtner ist an⸗ Kaiserliches Amtsgericht. Sohnes, des minderjährigen Willy Keller, als Mit— Der Gerichtsschreiber Her jogl. Amtsgerichts: 2 ̃ oö. Spe heiters Czilinski — am 2. April 1880 von de Zwecks Anlegun⸗ ea, , e, n, da, „ae, d, r, iss wa Rn, meme m de — 3 mm g, Bult Kico in Eriu j ;. X ö n , boß * 3 Südd. Bod. ⸗Kred.Bank-⸗Oblig. e . ed Königlichen Rommeissionskasse der Ostbahn in Berlin werden auf, den Antrag ͤ thausbesitze , . / I8764] Aufgebot 266 des 3 . gen 1 J. V.: Behme, Gerschrbr.⸗Asp. ? ie 57 ĩ fãlli ĩ 2 . e, , nm, . * 04 . . Bil loan R; in Nomiarki und seildem ver Ve erschollene wird aus⸗ ö 1 * 1 ᷓ 3. F Regierungs ekretärs Otto Köller von hier, das Auf⸗ w Serie 57 Nr. 143 139, fällig April und binteriegt. J. O. 447. 79 80 Philipx Glogowski in Nomiarki, e 2 ꝛ . Dietl. Josef, geboren am 3. Februar 1852 rrung hier, . . . . . 1 — M e 3 , n rn f 8 geforder spãtestens i —ĩ en I. D 2 e. 1 8 31 eck Aus 5 ö 832 2 mne Oktober, 7 13 6 — Forderung des Arbeiters Kraftscheck — besitzers Josef Wybranietz in Krassow, 3) des Ber . * . ; 2 2 den . wean önsee, Sohn der vormaligen Lehrersebelente , , . . . n ,,, lS323 Hyvoth Ausschlusturtei! ; . 350 Ffäli. Hyp.⸗Pfandbrief Serie 6. 1 , 63 . uns Töfef Cierly in Rostow neßbevollmäch— zember Vormittag Uhr, vor dem ser und Anna Biel. le 2 81 tachlaßgläubigern beantragt. ie Nachlaßgläubiger Die Hypothekenurkunde über die im E rundbuche 200 60 o Pfäli. Hyp.-Psfandbrief ri am 2. April 1880 von der Königlichen Kommissions⸗ manns Jo ef Cieply in Kostow, Prozeß en ne, , . ze 6 osef und Anna Dietl, letztere geborene Loritz, in r* ; De. 5 . . ö Lit. D Nr. 12 D659, fallig April und Oktober ö dern 2 e, gehn i Ber u n cg rlegr weil der tigter: zu 1 bis 3: Justizrat Mierzejewsfi in Mre⸗ , Gericht, , Nr. 8. anberaumten hänset, vor mehr als Zo Fahren nach Amerika 23 . e,. ihre ö . gegen von Achim Bd. 1 Bl. 19 S. 147 in der dritten 11 ö — . 1 1 1 ö ö 9 R ö 31 ö . 9 ro 39 * t- 31 8 3 1111 n cgęI It lielbær 1 L be 477 . 1 2 . ** Tee,, , . n . nee, 9 mer 15 2 Fo — f fa * . 2 ; ** . 1 e ĩ J 2 . ö. ; ; 6. ; ,, , aufgeforder asse der Ostbahn in Derlin iterlegt, we 9. 9 w r , en Aufgebotstermine zu melden, andernfalls seine d ee , . J * . ; den Nachlaß des derstorbenen 2c. Köller spätestens Abteilung unter Nr. 1 für den Ackergehilfen e 200 , gi, Ppfäs, Hypy. Pfandbrief Serie am? 2. August 1911. 2c. Krastscheck nicht zu ermitteln war. J. O. 44456. die mn n, nn, n,, menen, erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ gehandert und feitzzm ne hol; Zwick, in 9 den 6. Juli 1911 Vormittags n, aus Achim aus der , 1 Ibn e. Lit. Rr. J8 8. fa lig lhrihzmmn e ttobee, hier anzumelden und die Urkunde vorzuleg 79 380. et Gemeinde in Krastom geborgen unft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ rese geboren am 1I. Mär; 1841 in Schen ee Tochter 1 Ühr, vor dem unterzeichneten 6 zicht. Zimmer ß, vom 26. Februar 1365 am 4. Jun 1666 emngettagene Io 4. zB oe Pfäls. Hops Pfandbrief Serie alls Te Kraffloserklarung der Ürkunde erfolgen wird. 8) 3 4 85 3 Forderung de iters 3 ut genen, in det Gemeine nm vermègen ergeht die Aufforderung svatestens Härgergebelente Thomas und Sibolla Zwick anberaurnten Aufgebot termine kel dien Gericht e, , mr, , . nr i ane Lit R Rr. N Gi 4, fällig Äpril und Oktober, Lübeck, den 2. Dezember 1919 Mulkowsti — am 3. April 1530 von der Kommifsions. Krassom bef die ir. ati n Aufaebotrsgtermine dem Gerichte d on Rn eig elbst, ungefähr im Jahre 1867 nach Amerika aus⸗ umelten! Die Anmeldung hat die Angabe , d, d, d,, , , . 5 3 o Pfalz. Hyvp. - Pfandbrief Serie? ,, ann, . ,, . n aen Dzied z und⸗ im Aufgebotstermine dem Gerichte dabor nzelge andert and seitdem verschollen; 3) Gilli anzumelden. ie Anmeldung at die ngabe hiesigen Herzogl. Amtsgerichts vom heutigen Tage 8 n R 5 n ö . Das Amtsgericht. Abteilung VIII. kasse der Ostbahn in Berlin hinterlegt, ell er de, , re. gegen 3 . n 66 u machen. wand 4 und el . Ter leg 3) X 1 des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ für kraftlos erklär Lit, C Ne. 5331 Ril und Ittober, 2c. Mulkowski nicht zu ermitteln w icke, und zwar auf den Ar 1 , eboren am 19. Januar 1856 in Fuchsberg, , . n, e I 1 ber hn, , dbrief Se 2X. Mulkowski nicht zu ermitteln war. J. 9. . , n 83 Goldberg, den 19. April 1911, . . . . rung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Wolfenbüttel, den 13. April 1911. rascibft, ungefähr Un Jahre fis mach Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Arbe 1 Y gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet J. V.: Behme, Gerschrbr.⸗Asp.
Ge.
8
ho 6 39 o Pfalz. DByp.-Pfandbrief Serie 32 Suff lenbeim, hat das Auf)ebot des Sparkassenbuchs am 2. April 1850 von der Kommissionskasse der bei ichne 80 a groß . . — d Amerlka ausgewandert und seitdem verschollen: E. Rechts, vor den Verbindlichteiten aus Pflichtteils. Lit. G Nr. 08 146, fällig Januar und Juli, Konto Nr. 193 des Sufflenheimer Spar- und Dar. Ostbahn in Berlin hinterlegt, weil der zt. Stangretz t — branietz: aus den zellen Nr. 57216 Der Häusler Adalbert Machowiak in Groß-Lenka 4 Balk. Johann, gebgren am J. Juli 1829 in , nen, m R legen bernchichtigt . ö a . 505 s 3 oo Pfäl; Sypp. Pfandbrief Serie 2? e, wn, . 5 15 d, , rs * 959. 73 86. d Nr. 573 163 bestehend, mit Weide, e⸗ bat be e den verschollenen Arbeiter Clemens Gartenried, Sohn der Bauersebeleute Josef und rechten, Vermächtniffen und Auflagen berücksichtigt 18736 Oeffentliche Zustellung. 500 34 9 Pfã 3 Vyp. a1 X s Serie lebhnskassenvereins E. G. m. U. P., lautend auf nicht zu ermitteln war. I. O. 4450.79 80. ind Nr. 513 1689 estebend, mir ; 9 bat beantragt, den verschollenen * rbelter me Var enkried, mn er * auersebeleute Sole] uns zu werden von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ Die Arbeiterfrau Auguste Lettau, geb Patschkowski Lit. O Nr. G5 M2, fällig April und Oktober, seinen Namen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde 10) 2 8 79 5 — Forderung des S 33 c Aler Reinert ür tot Katharina Bal selbst. zuletzt in Gartenried zung verlangen als sich nach Befriedigung der nicht in vibe n. , n, . gehe 2 100 S 40/0 Pfälz. Dp. Pfandbrief Serie wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donners“ Lorberr a. 6. Neander E Kühne Konkurs ; C. Gieply: aus den Parzellen Nr. 364 168 un; zu e nete ene Aus⸗ wobnbaft, im Jahre 1852 aach aus eschlossenen Gla ubiger noch ein deberschuñ er- Lesser in Allenstein a, , , Lit. E Nr. 10 619. fällig Januar und Juli, tag. den 16. November 1911, Vormittags 73. März 1880 vom Amtsgericht 1 Berlin hinterle Nr. 365 si60 bestehen?, mit Weide, Weg beieichnel, 2 — wandert und ̃ verschollen; 3) ebe zibt Auch haftet ibnen seder Erbe nach der Tällung Arbeiter Gbuard Cettau, früher zu pee nrn . 6. Pfalj; e, ,. e. 60 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im weil der c. Lorbeer nicht zu ermitteln war. J. N. 4383. 6,80 à groß, mn C, 2 ner trag . Zohan, geboren . Ini n. Gli isch es Nachlasses nur für den seinem Erbteñ ent? sezt unbekannten Aufenthalts , , ,. gjt. B 96: illig J Juli k,, raumten Aufgebotstermi sein . ; ufeeboten. Alle Personen, die das Eigentum an m Soh er Häuslers eute Michael und Eva Weber . Te Feis d. e, FE T5 F 63. 7 , dit, Y *trx. 9 6 , . 3 3 5 n a. 6, anberaumten Aufgebote termine . 80. . ; 5 . e ei, be. rms t. R. 5 6 e lente Micha] und Ea Weber prechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläu mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Ver 109 6 400 Pfalz Dr.- Pfandbrief Serie 60 Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 1D 96 A — Forderung des Kaufmanns Adolf der genannte gebotenen Grundstücken Aufge rtselbst, zuletzt w hnhaft in Gleiritsch, um das aus Pflichtteissrechten, Vermaͤchtniffen und urteilung des Beklagten für den allein f huldigen Teil Lit. E Rr. 10 621, fällig Januar und Juli, widrigenfallz die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Wolff in Berlin in Sackn bes Gebaltsabzugs ver. fpruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche erklarun Jahr 1845 herum fortgewandert und seitdem ver⸗ fe,, . Miuhiaer de e Grl Die Rlctaerin laber be i fr, e ,, , w, dee, H. ,,,, ,, gen Wolff in Be Sachen des Gebaltsabzugs det. fag, , , nlaebotbternzine vor dem . ; fallen 6 Schmid rn, . agen sowie für die Gläubiger, denen die Erben Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 500 S 35 0 Bod.⸗Kred. Dblig. Vereinsbanz folgen wird. fahrens des Bureauassistenten Redlich in Berlin — ö 11 ten? Auge dener ne n, e 4 ö schollen; ) Schmidhammer.! Ichann, geboren mm Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil . . w. — 285 ** — * ) r: — ö * . a brenn Es —lUhktedun ! 191 146 1 — * = ; 2 ö ; — 2 92 ar. . C ö. 22 2 5 a. ) — w * * — 21 —— ) 1 n 8 YMechtsstreits zweite 186 Nürnberg Serie 24 Lit. C Nr. 73 084, fällig April Bischweiler, den 18. April am 23. Me hinterlegt, weil der 2c. Wolff u zeichne richte am 4. Juli 1911, Vor⸗ m ü am 14. DOltober ol. in Lampenricht, Sohn der nur d ;. ö fammer des Königlichen Landgerichts zu ier mdr. Oktober ser liches Amtsdericht * , 3 we. j 8 * Zim . ĩ Bauerseheleute Michael und Franziska Schmid ⸗ * Fe ; ö 6 5 . 3 ö , , , , . und Oktober, Kaiserliches Amtsgericht. en nicht eingereicht hat. mittags 8 Uhr, m a . . . . Schmid nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Zimmer Nr. 28 11, auf den A9; Seytember 1911,
1000 4 33 0½. Nürnb. Vereinsbank⸗Pfandbrief 927 widrigenfalls ihre usschließun cfolger ird Gostyn, den 7. April 1411. hammer dortselbst, zuletzt wohnhaft in Lamvenricht, ö 3 7 , R , , , 3 ; . . e ; 6 5 Seremng o Pia ö ; ; ; 80 drigensalls 121 l . a, , ; ö ; . ; te Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei S 26 * Nr. 7 a Ap und ⸗ * XR . 3 dra; * — Met seI 23 der Verordun zetreffen 3 rund⸗ ⸗ s Amtegericht. anfangs der 80 er Jahre w I ach ka roter t ) ihr, iff ig, eine e Serie 26 Lit. B Nr. 111166, fällig April . ; * Forderung des K rmachers (Artikel 25 der Verordnun et 8 d Königliches Amtegericht nfang Jahre wiederholt nach Ameri Erfurt, den 70. April 1911. denr ne erachten Gerichte zugelghsenen Aunnglt. zu
2 —
—
——
*
8 wennn er ne ö anzumelden,
2 . w ⸗ * . Crd Uleide * — x. r = ĩ ö 6 666 0 mann 4 18 seit 26 27 f Oktober, Frau Philomena Strigl. geborene Hundegger, in Berkowitz in Leipzig Wintzingerode Pen. buchwesen vom 13. XI. 1892. S. — . Sele , 8760 ö ausgewandert und seit 26 oder 2 Jahren verschellen önigliches sgericht. Al f Zum öffentli stellun 86. 2 naß. Pf e . , n . n, , wa mn zig a. . von Wintzingerode Pen. buchwelen dem l 61 3760 Aufgebot. a h wos? ; * Königliches Amtsgericht. Abt. 9. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustel 6d zz Nürnh, Ver insb. Pfandbrief Serie V erg i. Schlef. Drabtziehergasse, vertreten sionszbzug — am 25. März 1880 bezw. 25 Juli Myslowitz, den 12. 4. 1911. Gericht Das Amtsgericht , . hat heute beschlosen: Ferden aufgeforde t. sich spätesteng im ungebgts. . ö dieser 23 der lage , ng Lit. C Rr. 80 156, fällig April und Oktober, urch Justizrat Heilborn in Hirsch⸗ 18895 ini 46 * A9 * binterlest, weil die , , , ,, J , Gar termine vom Montag, den 13. November 33 Aufgebot. ; . Allen stein 6. 26 Arft 151 a . z ᷣ — . 9 9 Mutter des derscholenzn Eat 1911, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungesaale az Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes 5 Landgerichtsfekretãr * z ö. gelltbitssttlkeltdkhb, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
—=3 *
. c — 1 8 . . 1 5 1 200 S 3y o Nürnb. Vereinsb. Pfandbrief Serie 2 erg i. es., h as Aufgebot der nachstehend Wohnun. . he , P; §5 I Pf ꝛ Wobnung des zerkowitz unbekannt war. . , , . des K. Amtsgerichts Oberviechtach in Barern, Ober⸗ Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Testamentevoll— 1*n nr geb. ig * 2 ö 1 2 . — 26 * . — In 8 ö ö 3 2 — 3 Wen, e. en ger, pfalz, zu melden. widrlgenfalls deren Todeserklärung strecker des verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Walther .
Lit. D Nr. 85 439, fällig April und Oktober. t 1omn auf Order J V. 4339. 79 86. ö 200 6 3 o Nũrnb. Vereinsb. Pfandbrief Serie Fräuleins e Breslau ausge 135 5 9 67 5969 6 e e , ; 9 Lit. D Nr. 95 438, fällig April und Ottober, stellten Wechs er sollen, 1) Carl Frichrih Stabl in , d. durch 4 x n ĩ 8 e. ger tren 3 n. den erfolgen wird. Ferner ergeht Aufforderung an alle, Moritz Bonne, nämlich der Kaufleute 19 Francis 18739 Oeffentliche Zustellung 100 s6 3 0 Nürnb. Vereinsb. Pfandbrief Serie: jeweilig am Monais des Jahres 8 3. mann in Wer lin . r, 8 * 6 ,, 6 m , ,. ; ien Rechtzan * ren, ne, i , , . welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver‘ Frederik Smith und 2) Georg Wilhelm Reve, beide Die Ehefrau Viehwaͤrter Auguft Hirschi, Selma Lit. E Nr. S3 839. fällig April und Alteber; fällig gewordenen 5 Wechsel über je 108 é, den am 21 Mär; 1850 hinterlegt, weil das Geld buch blattz⸗ a, , G, e. . 6 , lassen z' Gz wird der um schollenen ju erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗- vertreter durch die biesigen Rechtsanwälte Dres. geborene Sterz, zu Wiedenbrück Langeftraßẽ 101 do . 39 oo Nürnb. Vereinsb. Pfandbrief Serie 5 im Dezember 1908 über den im Januar „on den? Genannten nicht Ecßen we, errolle des ĩ . 2 . n nn r, gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Wolsson, Dehn und Schramm, werden alle Nachlaß ⸗ Prozeßbevollmächtigter: NRechtz anwalt Simm ver 3 Lit. O Nr. 21 426, fällig Januar und Juli, 1309 Keer 100 , den im Februar 1909 über 50 1. 1 w. Hoi. 7985. 2 . . n Pannen e,, e 3 nan. 2 een Rebe Oberviechtach, den 21. April 1911. güäubiger des in Hamburg am 14. August 1875 ge. Bieleseld, klagt gegen den Viehwärter August
wr *I 7H * 1 ä 5 1242 Mü 36 er f, . aa dn. 8 2 0 zr. rann 1 . ö. 856 9. dor 85 49 Un Jo X riette Nebe ö '. s RX 34 * . ee. . . 6. . Biel — 21 ; e ; doG MS 33 M Närnb. Vereinsb. Pfandbrief Serie 2 den im März 1909 über 150 , den im April 1929 , , , 2 des Wer an. * . don d . * . Kgl. Bayr. Amtsgericht Oberviechtach. borenen und am 21. Januar 1911 versterbenen Hirschi, früher in Rheda, jetzt unbekannten Auf—
* d 2 *
13 *
** 2
Lit. C' Rr. 53, fälsg April ind Sktöker,. äber loß ern den im Mai 1Lod sibers 101 e, eübelters Nebert. Mänte enn n ,,, , ,,,, dem 18 Sa pole ich n . 18765 Vufgebot. Recchtsanwalts De. jur. Walther. Moritz Bonne enthalte, auf Grund der 8 1567. und 156 , . , ? 1 gehst, ls gs! Bertß Eklat. Freundel, geb. Säeseeert, fh geeichte, s ä ; ät, Lem Ktnttt gs bie ron erh tand; Lit. K Nr. 115 190, fällig Mai und November, 100 S6, den im August 1909 über 150 6, den im schen bahn Hinteren wer . nm m,, Anspruch ebnen, i r orm * ; ebenfalls Mädler n Plar en . a Bac 8 ift :. Fich*rʒ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil justizgebäude beamten in Schötmar i. Libße am 23. Mär; 19065 go5 l ol zrärnb. Wein be Pandbrief Serie 33 September i oh über 150 * den im Oktober 189 nicht zu ermitteln war. J. X. 1077 7 so. fen in dean, . . verschollene finnlandiscke Bark. Valkd eben el! iel green, ms, mhle, ben,, hör dem HalstzntSr. Erz gescho. Miirelbau, immer gestlossen: te! zu trennen un „den. Be— Lit. B 3 . und , ö über 109 , den — 1909 über 150 4, 15513 „ 365 3 — Massenrest in Sachen = 9 1 . 3 , . den , ordert, s Ile ger haben ,, derschollenen Reffel. he. 1 ö 6 1 . , , klagten für den, llfin schulzigsn Teil zu eillẽ en. zo . zr v Nürub. Vereinsb.- Pfandbrief Serie 2 den im Dezember 1909 über 136046, den im Jannu! bach . allen n.,, r rammen, ,,,, ae 1 m, fare ebam Gornn,, , , , en 30. Juni 1, Vormittag F Uhr, Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— P bach el dem E r zung mit ihrem Rechte bei der Gerichtsschreiberei des biesigen Amtsgerichtz, schmied Johann Christian Freundel, geboren am anberaumten Aufgebotstermine, daselbst, Heiligen— an . , une
Li Nr. S7 631, fällig April und O 1910 über 100 6, den im Februar 19109 über 169 6 Pritsche am 8 ; ne, widrigenfalls ih ung Bir, , de,. * isgerichn . n,, ,,,, ö Lit. D Nr. 876 31, fällig Ipril Un Oktober, 1910 über 100 466, den im ruar 191 er Pritsche m ö arz gt ⸗ laen wird. wiljustizgebãude vor dem Holstentor, Erdgeschoß 3. Mai 1346 in Kloschwitz i. V., zuletzt wohnhaft neistfeldflügel Grdaeschoß Simmer Nr fa, an che des . ꝛ ü5nreäkbere 14 2 9 * . 1 1 106 i: ö n:; 8 . h r rn e, 5 1 r . ö 6 22 ꝛ gi 24 6 g * J geschoß, 81 ö s 5 ö r eg 83 ö 6 Baer tg J Mir Empfangsberechtigten den Betrag nicht reptow a. Toll., den 20. April 1911. Y ittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens abe in gewesen in Plauen, für tot zu erklären. Der be⸗ 9 8 33 — 2 / Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Biele
2 ummelden. Die Anmeldung einer Forderung hat feld auf den 26. Juni 1911, Vormittags
200 S 38 0½ Bayer. Eifenbahnanlehen Serie 816 fällig gewordenen Wechsel, beantragt. Die etwaigen Nr. 203 880, fallig April und Oktob Inhaber dieser Wechsel werden aufgefordert, spätestens 78 79 8 2 : . . ; r e, Reer alt : 14 2 Nr. 203 880, fällig April Und V to er, In aber die er Wech b cLEL LE . J — h ben J Q 4276 79 30 . . * ö; man 8 ö. —=— 191 x — 1 ö Ne * 3. . ü. . z ) 857 ĩ 2 . = aben. S. 43 6. (9 80. 3nia 8 Amtsae em u 5. anuar 2 zeichnete Ver chollene wird aufgesordert ich späte⸗ 3. . i e,. 3 ĩ 8 6. ) ö dob , zl e Baper. Fisenbabnznlehen in dem auf den 21. Nouember 1911, Vor 16 11 46 30 . — am 8. Mär 13530 von dem e mne n,, , Aufgebots. ens in dem auf den 21. n . 3251 die Angabe det Gegenftandes uz, Wunde? O hr, Hit zer Auffstherung meinen bei Feng. Ne, os Ss i, fällig pri] und Httoten, , , Gericht, Gerichtsvollsieher Pritsche durch das Amtsgericht ir m , ,, termin, dafelbst deiligengelst eld flugel Erd geschoß, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten er Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweitz⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2065 6 37 0,9 Bayer. Eisenbahnanlehen , Zimmer Rr. 29, anberaumten Aufgebotstermine ihre Berlin in Sachen Ortmann esa Goldstein und Gen. Ið Aufgebot. *. zimmer Rr. 115, zu milden wikrigenfalls seine Gericht, Amtsberg 8. 2 Treppen, Zimmer 30 anbe⸗ stücke sind . Urschrift oder in Abschrift bei. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nr. 203 883, fällig April und Oktober, Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, Finterlegt, weil die Zimpfangeberchtigt n den Betrag ie Maria Regine Merkle, geb. Sauter, Cr, Torezerklärung Erfolgen wird. 2) Eg werden alle, raumten Aufseborstermine zu melden, widrigenfalls M n.. Nachlaßglänbiger, welche, sich nicht Aushuß der Klage bekannt geingcht. 205 66 3 oνο Bayer. Eisenbabnanlehen widrigenfalls deren Rraftloserklatun] erfolgen wird. nicht abzebhoben haben. 1. G. 4275. 7980 s m Merkle, Schreiners in Unterrombach wesch Auskunft über TWben oder Tod des Ver die Todeserklärung erfolgen wird An alle, welche . , . des ee mn , Bielefeld, den 12. April 1911. . 203 885, fällig April und i i. Sch en 20. Ap ; 23 , 36 z . m at. ibre zrude en verschollenen, am 6 . 6 ö , , ᷣ 1 ; alle, 2 er ; 8 * eilsrechte r . Fer rs f hre ße e , , ; . 2 sallig ene, dirschherg — 83 5 * Mril . Ir) 26 4 S6 3. — Forderung der Gebrüder zantragt, ibren Bruder, zen verschollenen n schollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, Auskunft äber Leben oder Tod bes Berschollenen zu 3 9 3 4 ee, erf n e n, Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. io r sie Ter nene ne le hen Serie 770 er, . Mendersbausen a. . Lesser Sonkurs — am 19. Jebrnar X. April 1860 zu Unterrombach geborenen und in dem hiesigen Amtsgerichte späteftens im Aufgebots⸗ trteilen! vermögen, ergeht die Aufforderung, späke. Ji sleng an rege, , ,,, Miche Runte Nr. 96 241, fällig April und Oktober. 8319 1880 binterlegt, weil der betreffende Wechsel nicht Inlande zuletzt dort bis zum Jahr 1886 wohnbaften . 6. e . 8 starn im Ausgeboigterine dem Gäricht lege zu den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, 18741 HDeffentliche Zustellung. — Fürth, den 21. April 1911. 83e (91. Das Gr. Amtsgericht Müllheim bat e s e demen. er (ges g . . d aspar Sauter für tot zu erklären. Der be— n m n n e,, on,. dee, . als sich nach Befriedigung der nicht. ausgeschlossenen ; Der Schlosser Ernst Ci soronmszti in Danzig, Stadtmagistrat Fürth. *. 26 Arril 9II1 folg a. A faebo lassen: 155 25 M 50 5 — Forderung des Res s zeichnete Verschollene wird aufgefordert, s ä⸗ . 1 A ntsaerichts Plauen, am 20. April 1911 Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet Kolkowgasse 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Kußzer unterm 26. April 1911 folgendes Aufgebot erlassen,: 1M Geeks Caen nde enn, Fe, kestenz in dem guf Mittwoch, den — k , wer gik zer jcrer Erße nach der Teilung des Rachlaffes nur für anwalt Sternfeld in. Danzig, klagt gegen seine Ehe— 6er. r, Weingroßbandlung in 6 ir ,. 8 K 9. Fe⸗ . 9 Silchmir ag * uhr rer be a2 Aufgebot önigliches Amtsgericht. ben seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver. frau Magdalene C zipjoroweli eb Zelews ᷣ Rechts anw Hirsch i tuar 188 urch der onẽkommis Ramn em —ß6 6. ö u . e. · en Jeine Ir ; chen der Ver⸗ sra ö ne E. ; ö . 6ki, . ⸗ 5 e . , 2 n . 4 3 we unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgeb s⸗ Königliche Förster Heinrich Aufgebot. bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils- früher in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit ls 86 Beschlug, 2 , . 3 war. 1 3 4989 986). , lerm ke zu melden, widrlgenfalls die Todeserklärung . unverehelichte Plätterin Frieda Roblfs in rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die dem Antrage, zu erkennen: 1) die Ehe der Parteien un gh 50 . Aurtionke 58 i h erfolgen wirb. An alle, welche Auskunst über Leben r 16, nt Lübeck hat beantragt, den verschollenen Maler Johann Gläubiger, denen die Erhen unbeschränkt haften, tritt, zu scheiden, 2) die Beklagte für den allein schuldigen ĩ n 1.7. * XP des V õ verschollenen Geschwister Mei Ghristian Carl Rohlfs, genannt von Cossel, ge⸗ wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil Teil zu erklären, 3) der Beklagten die Kosten dez
In Sachen, betreffend das Aufgebot des 3
104519 ,o tgen 2 Pofener Pfandbriefs obne Buchstaben Serie XIII 1) eines von Weingroß⸗ 19 17
2
J 3 üb t, wi s Verfahren auf⸗ handlung in Müllhei wäestältln rei er Veit. Müller gegen Tbiel — am 17. Februar 1880 bon oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermegen, . ; tilignn r, J. — 2 . er ñ u e . e, , . e, . , , ms , de,, , , Firma n Her chts volle ber a ö s Be⸗ ergeht die An forderung, spätestens im Aufgebots⸗ Meinke, geboren am 25. Juli boren am 15. Dezember 1872 zu Wandsbek, für kot ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach. Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die obe e etzt gefunden ban de ahlbaren und für die Firme Berichts voll; e a1 un e ; z forderur tens Auge 2 . oo ; 8 rklären. D 24 53 ; ; 4 . . ee . ; 46* zuerl
gehoben a . le , . hae, en iht r. 5 e e ernten 6 Tr gli in Lugo on ar a) schlusses des Anteherichte l kom Z80 termine dem Gericht Anjeige zu erstatten. hagen, 2) Gustav Meinke, geboren am ö. zu erklären. Der bezeichnete Verschellene wird auf- lasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tell Beklagte zur, mündlichen Verhandlung des Rechts ⸗ Ter e, 6 6 . , 6 2 — ‚— r m er Ge felt m. hinterlegt. 1. M 139. 980 Aalen, den 22. April 1911, zemßer 1829 zu Benkenhagen, beide zuletz wohnhaft . 6 än en 26 auf Dienstag, den der Verbindlichkeit haftet, streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen ö f, de, , e, . als künftigen Ausstellerin bestimmten Weghelat ends inn, D, , = Forderung 2 z — 6 , , r . iͤn Meebtas där tot zu erfiären. Die bejeichneten 7. November ; ĩ zor de en 15. April 1911. Land derlähtg n Hauen, m, Posen, den 14. April 1911. 4d. d. Lugo, 16. April 1911, über 189 6435 Lire, fällig 20) 2 S 21 3 — Forderung der Firma Dartwig n Amtsgericht. n ebsau, füt tot zu. erllãten. Die bezeichnete Vorm. 10 Uhr, vor dem Hamburg, den 15. April 1911 Landgerichts in Danzig, Neugarten 30 — 34, Zimmer
Königliches Amte gericht. am 10. Mai 1911, Co. a. c. Pleßner Konkurs — am 17. Januar 1880 Hilfsrichter Schwarz. Verschollenen werden aufgefordert,
patestens in]! unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, anberaumten Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. Nr. 201, auf den 19. Juli A911, Vormittags
16