K—
. . .
.
—
.
91491 Bekannimachung. Auslosung der 6M Dortmunder Stadtanleihe. Zweite und Dritte Ausgabe. Vom Jahre 1908.
Bei der am 13. d. M. statgefundenen Auslosung sind folgende Nummern gezogen worden:
Zweite Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 997 10652 102 1069 1036, über je 5000 H.
Buchstabe E Nr. 1625 1652 1712 1762 1925 2106 2124 2172 2192 22587 2335 2350 2364 2634 2641 26144 2741 2761 2773 2797 2843 3100 3111 3145 3165 3175 3194 3358 3376 3494 3512 3534 3566 3576 3729 3752 3789 3806 3860 3906 3968 3977 3978, über je 20090 4.
Buchstabe C Nr. 2545 2621 2996 3141 31296
3398 3451 3502 3574 3603 3611 3660 3677 3854 3557 33596 3918 3939 3967 3991 4035 4049 4053 4082 4122 4146 4150 4178 4181 3 4269 4287 4295 4379 4507 4522 4622 4669 1559 4916 4951 4955 4979 4984 5991 5103 53580 5388 5458 5481 5555 5564 5691 5729 5782 5801 5895 5901 5983 6955 6133 6162 359 6361 63953 6421 6538 6562 6564 6588 6613 6666 6683 6960 7009 7041 7076 7283 7284,
über je 1000 .
Büchstabe D Nr. 1363 1384 1493 1586 1693 1822 18953 1902 1941 1947 1996 2029 2036 2091 2145 2216 2239 2255 2332 2390 2404 2410 2436 2189 2496 2506 2654 2803 2924 2930 2964 3072 3119 3259 3328 3449 3462 3480 3510 3565 3624 3638, über je 500 6
Dritte Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 1211 1222 über je 5000 .
Buchstabe L Nr. 4028 4169 4232 4273 4325 4328 4494 4496 4620 4643 4707 4718 4810 4828 41831 4835 4884 4970 über je 2090 .
Buchstabe C Nr. 7322 7371 7383 7401 7408 7583 7600 7613 7636 7647 7657 7711 7765 7881 7889 7931 7952 7977 8042 8244 8395 S450 S548 S599 8688 8693 8711 8731 8766 8861 8892 8974 S987 9153 9216 9282 über je L10990 .
Buchstabe D Nr. 3702 3760 33845 3856 3886 4041 4145 4176 4178 4191 4203 4223 4396 4398 4420 4583 4596 4637 über je 5 00 .
Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden hiermit zum L. August 1911 gekündigt. Von diesem Tage ab findet eine Ver⸗ zinsung nicht mehr statt. Der Betrag etwa fehlender, nach dem J. August 1911 fälliger Zinsscheine wird bei der Einlösung vom Kapital abgezogen. Einlösungs— stellen sind die Stadtkasse in Dortmund, ferner in Berlin das Bankhaus Mendelssohn Co. und die Berliner Handelsgesellschaft.
Folgende bereits früher zur Rückzahlung gekündigte Schuldverschreibungen sind noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegt:
09 Dortmunder Stadtanleihe von 1997: Buchftabe B Nr. 488 und 1338 àz 3000 6. Buch⸗ stabe O Nr. 181 à 1000 M, Buchstabe D Nr. 574 und 1069 à 500 M.
400 Dortmunder Stadtanleihe von 1898. Zweite Ausgabe. Buchstabe B Nr. 1707 2980 3648 3780 3860 und 3856 à 2000 6, Buchstabe C Nr. 6476 6823 und 7226 à 10090 4A, Buchstabe D Nr. 1686 1692 2110 2538 und 3444 à 500 4.
400 Dortmunder Stadtanleihe von 19908. Dritte Ausgabe. Buchstabe C Nr. 7630 8937 und 9292 à 106650 AM, Buchstabe D Nr. 3830 à 500 .
Dortmund, den 20. April 1911.
Der Magistrat. Dr. Eichhoff.
9152 Schweizerische Unfallversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Winterthur.
Zufolge Beschlusses der heute stattgehabten General⸗ versammlung der Aktionäre wird der Coupon Nr. 35 der alten bezw. Nr. I der neuen Aktien mit Fr. L100, — von heute ab
bei unserer Gesellschaftskasse,
bei den Generalagenturen,
bei der Bank in Winterthur in Winterthur
und Zürich eingelöst.
Wir bitten, den Coupons ein Nummernverzeichnis beizufügen.
Winterthur, den 22. April 1911. Schweizerische Unfallversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Winterthur.
Der Generaldirektor: G. Boßhard.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
9195
Die auf Sonnabend, den 29. April d. Is. , einberufene ordentliche Generalversammlung sindet noch nicht statt.
Stendal, den 24. April 1911.
Actien⸗Zuckerfabrik Stendal.
Der Vorstand.
91351 5 oo Teilschuldverschreibungen Serie 1, 2 und 3 der
Steaua Romana
Ahtiengesellschaft für Petroleum ˖ Indnstrie. Die am 1. Mai 1911 fälligen Zinsscheine obiger Anleihe gelangen vom Fälligkeitstage ab in Berlin bei der Deutschen Bank. bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Nationalbank für Deutschland. in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause Jacob S. S. Stern zur Einlösung.
9139 Bekanntmachung.
Der Besitzer des Interimsschelns Nr. 296 wird hiermit nochmals aufgefordert, den Rest der dritten Rate von 5 e und die vierte und fünfte Nate von je 3 bis spätestens zum 18. Juli 1911 bei der Gesellschaft einzuzahlen. Nach Ablauf dieser Frist wird der betreffende Aktionär seines Anteilrechtes und der geleisteten Einzablungen für verlustig erklärt werden.
Berlin, den 22. April 1911.
Borneo⸗Kautschuk⸗Compagnie, Aktiengesellschaft in Liquidation.
Dr. Hin do rf. H. Zischer. 5II36] .
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. April 1911 ist, unsere Gesell= schaft aufgelöst und dieser Beschluß nunmehr in das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Berlin Mitte (Abt. B) eingetragen worden. Gemäß F 297 H.-G. B. fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.
Berlin, den 21. April 1911.
Carl Neuburger Kommanditgesellschaft auf Aktien
in Liquidation. Carl Neuburger. Opitz. Robert Ehlert.
IVdIz6s
Kölner Clond, Allgemeine Versicherungs Artien - Gesellschaft in Köln.
Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversamm-⸗ lung auf Freitag, den 12. Mai 1911, Nach⸗ mittags Uhr, im Geschäfte lokale der Agrippina“, Rheingasse 6, ergebenst ein.
Tagesordnung:
IN) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910 und Genehmigung derselben. . .
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4 Wahl der Rechnungsrevisoren.
b) Anderweitige Regelung des Gewinnanteils des Aufsichtsrats und entsprechende Aenderung des § 17 der Satzung.
Cöln, den 24. April 1911.
Der Aufsichtsrat. Otto Meurer, Vorsitzender.
odo Aktiengesellschaft Flora zu Küln⸗Riehl.
Auf Grund des 5 14 des Gesellschaftsvertrags beehren wir uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 13. Mai 1911, Nach⸗ mittags 3 Üihr, im Wintergarten der Flora zu Cöln⸗Riehl stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.
; k
1) Bericht des Vorstands und Aufssichtsrats. Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn ⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1910.
2) Befund der Rechnungsprüfer.
3 Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
5) Wahl der Rechnung prüfer für 1911.
6) Vertrag mit der Stadt Cöln, städtische Gartenverwaltung den gärtnerischen Betrieb der Flora ohne Vergütung übernimmt unter der Bedingung der nachfolgenden Statuten⸗ änderung.
7) Statutenãnderung
des 5 6 dahin, daß an Stelle des bisherigen Wortlauts der folgende tritt:
„Der Inhaber einer der Aktien Nr. 1— 2000 bat, sofern auf die betreffende Aktie die beiden Zujahlungen gemäß den Beschlüssen der außer⸗ ordentlichen Generalbersammlungen vom 20. April 1894 und vom 5. Juli 1800 geleistet sind, das Recht zum Besuch des Garteng, der Pflanzen⸗ häuser und der damit verbundenen Anstalten gegen Zahlung eines Unkostenbeitrags von 5 pro Kalenderjahr.
Der Inhaber von fünf solcher Aktien hat ein gleiches Recht für sich, seine Frau und seine Kinder, insofern letztere keinen eigenen Haus⸗ stand bilden, und mit Ausschluß der Sõhne über 21 Jahre, gegen Zablung eines Unkoften⸗ beitrags von 5 6 pro Altie und Kalenderjahr.
Dieses Cintrittsrecht wird aber gewährt nur mit der Maßgabe, daß der Aussichts rat berechtigt ist, in jedem Kalenderjahre an böchstens fünf . nach seiner freien Wahl, dasselbe auf⸗ zuheben.
Die Anlagen der Gesellschaft Publikum:
an allen Werktags vormittagen, an drei Werktagen im Jahre, an drei Sonntagsvormittagen in der Zeit vom 1. Mai bis 1. Oktober jedes Jahres zu freiem Besuch, an drei Sonntagenachmittagen im Anschluß an die freien Sonntagsvormittage
gegen ermäßigtes Eintrittsgeld zur Verfügung.
Die nähere Festsetzung der einzelnen Tage liegt
dem Vorstand der Gesellschaft ob. Dem Vorfland steht das Recht zu, bei be—⸗ sonderen Gelegenheiten an einieluen Werktags vormittagen den freien Besuch der Anlagen durch das Publikum auszuschließen.
Kindera unter 14 Jahren steht nur in Be⸗ gleitung Erwachsener der freie Besuch zu den
genannten Zeiten zu.
Durch diese Bestimmungen wird die Be⸗ stimmung des Absatz 3, betr. die vollständige Sperrung der Anlagen an höchst ens fünf Tagen im Jahre, nicht berührt.“
Gemäß § 275 H. G.⸗B. findet neben dem Beschlusse der Generalversamm lung bezũglich dieser Statutenänderung noch je eine gesonderte Abstimmung der Aktien Nr. 1— 2000 und der Aktien Nr. 2001 — 2167 statt.
8) Veischiedenes.
Cöln⸗Riehl, den 24. April 1911.
Der Varstand.
stehen dem
wonach die
[9143] Frankfurter Sypotheken⸗KFredit⸗Verein.
Die neuen Couponsbogen zu unseren 4 pro⸗ zentigen Pfandbriefen Serie 23 und Serie 41 sind erschlenen. Die Talens sind mit Nummern⸗ verzeichnissen einzureichen und werden dagegen die neuen Couponsbogen verabfolgt. Formulare hierzu stehen an unserer Kasse zur Verfügung.
Frankfurt a. M., den 22. April 1911.
Die Direktion. Greß. Dr. Schmidt⸗Knatz.
19137 Bekanntmachung.
Die Besitzer der Interimsscheine Nr. 906 und 1274 der Gesellschaft, welche die zweite. dritte und vierte Rate von je 25 0½ nicht eingezahlt haben, werden hiermit nochmals aufgefordert, die geschuldeten Raten bis spätestens zum 18. Juli 1911 bei der Geselischaft einzuzahlen. Nach Ablauf dieser Frist werden diese Aktionäre ihres Anteilrechts und der geleisteten Einzahlungen für verlustig erklärt werden.
Berlin, den 22. April 1911.
Ostafrikanische Pflanzungs⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Hindorf. H. Fisch er.
9208
Mit Bezug auf 5 19 unserer Statuten gestatten wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 12. Mai 1911, Rachmittags 4 Uhr, in das Lokal des Herrn Richard Altenburg zu Jasenitz einzuladen.
Tagesordnung:
a. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Wirksamkeit der Gesellschaft und deren Geschäftẽgang im verflossenen Jahre sowie über den Zustand des Schiffes.
Vorlegung des Extraktes eines revidierten Rechen schaftsberichts des abgelaufenen Jahres sowie eines Statuts der Gesellschaft.
Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung des verflossenen Jahres und Decharaeerteilung.
Wahl des Aufsichtsrats.
Wahl der Rechnungeprüfungskommission und deren Stellvertreter.
„Beschlußfassung über den Vorschlag des Vor— stands und des Aussichtsrats, betreffend Ver⸗ wendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands und des Aussichtsrats, daß das Schiff nach Ab⸗ lauf des laufenden Versicherungsjahres nur noch mit S 25 000, — bei der Globus Gesellschaft versichert werden soll.
Jasenitz, den 24. April 1911.
Jasenitzer Dampfschisss · Actiengesellschast. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Paul Steffen. F. Pautz. Georg Budig. G. Kaddatz.
9194
Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach. Die ordentliche Generalversammlung sndet am Sonnabend, den 20. Mai 1911, Nach⸗ mittags 3 Ühr, im Hotel Rautenkranz“ in Eisenach statt. Die Aktionäre werden hierzu eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Abschlusses und des Geschäfts⸗ berichts für 1910 und des Berichts der Revi soren; Genehmigung der Bilanz und der Ver- wendung des Reingewinns.
2 ' Glu faffung * die Erteilung der Ent⸗ astung.
3) Wahl der Revisoren und Ersatzmänner.
4) Abänderung des § 14 der Statuten (Erhöhung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraté).
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
6) Herabsetzung des Grundkapitals um 6 25 000 — durch Zusammenlegung der 100 Stammaktien im Verhältnis von 4 zu 3 unter Anwendung der Bestimmungen in 5 280 H—⸗G. B. und Gleichstellung der zusammengelegten Aktien mit den bestehenden Vorzugsaktien.
Festsetzung der Verwendung des durch die Herabsetzung freiwerdenden Betrages zu außer⸗ ordentlichen Abschrelbungen und Reservestellungen.
7) Erhöhung des Grundkapitals um M 104 090 — durch Ausgabe von 104 Stück auf Inbaber lautenden, den Vorzugsaktien gleichste henden Aktien im Nennbetrage von je 6 1000, — unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
Festsetzung der BVegebungẽmodalitãten, ins · besondere Beschlußfassung über den vorliegenden Antrag auf Ueberlassung der neuen Aktien an ein Konsortium.
8) Die durch die vorstehenden Beschlüsse unter 6 und 7 bedingte Abänderung der Statuten, ins⸗ besondere der 5 4 und 29, und Aufhebung des Dividendennachbezugsrechts (5 29 Ziffer 4 für die Zukunft.
9) Neben den Gesamtbeschlüssen der Generalver⸗ sammlung Beschlußfassung in gesonderten Ab⸗ stimmungen der Vorzugs. und Stammaktionäre über sämtliche vorstehende Punlte (6,7 und 8).
Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßbeit des 58 des Statuts bis spätestens 17. Mai d. J.. Nachmittags 5 Uhr, zu erfolgen und kann geschehen:
in Eisenach bei der Gesellschaftskasse,
bei der Bank für Thüringen,
Eisenach,
in Berlin bei der Fa. C. Schlesinger ⸗Trier C Co. Commanditgesellschaft auf Actien,
in Düsseldorf bei der Fa. C. G. Trinkaus,
in Frankfurt a. M. bei der Fa. Gebrüder Sulzbach,.
bei der Fa. Kahn C Co.,
bei der Fa. Bas * Herz.
Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar oder von der Reichsbank ausgestellte Devot⸗ scheine innerhalb der statutenmäßigen Frist hinterlegt werden.
Der Geschäftsbericht sowie Bilanz und Gewinn—⸗ und Verlustkonto liegen ab 1. Mai d. J. im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktio⸗ näre aus.
Eisenach. den 24. April 1911.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Filiale
Steinecke.
9144 9 Assessor a. D. Herr O. Falk in Hemelingen (früher Crefeld) ist aus unserem Aufsichtsrat auz=
geschieden. Der Vorstand der Feilen und Maschinen Fabriken vorm. Gebr. Ufer M. G. Süchteln. Söis . Tetinger Falhiegel⸗ und Verhlendstein. Werhe Ahtien ⸗GHesellschaft, Forbach Telingen (Cothr.).
In der am 3. Dejember 1910 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung unserer Ge- selischaft ist beschlossen worden, das Grundtayital der Gesellschaft durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 7:1 von 4 600 0 auf S309 0090 herabzusetzen. ; ;
Dieser Beschluß ist am 12. April 1911 in das n, ,. des Kaiserlichen Amtsgerichts zu
aargemünd eingetragen worden. .
Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, zwecks Zusammenlegung ihre Aktien mit Erneuerungs— und Dividendenscheinen
bis spätestens 31. Mai 1911,
bei der Forbacher Bank, Aktien⸗Gesellschaft,
in Forbach (Lothr.)
oder unserer Geschäftsstelle in Forbach
(erh . arithmetisch geordnet mit Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen. ;
Von je 2 eingereichten Aktien wird 1 nebst zu⸗ gehörigen Erneuerungs⸗ und Dividendenscheinen, welche ihre Gültigkeit verlieren zurückbehalten und vernichtet, die gülnig gebliebene Aktie dagegen erhãl den Aufdruck: . Gültig geblieben gemäß Zusammen⸗ . vom 3. Dezember 1910. und wird dem FSinreicher demnãchst nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen zurückgegeben.
Die gũltig gebliebenen Atiien erhalten die Nummern 1—300. Zu dem Zwecke ist die Gesellschaft be⸗
rechtigt, die gültig gebliebenen Aktien mit neuen
Nummern zu versehen.
Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer eine vernichtet und eine Aktie durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Diese für gültig geblieben erklãrte eine Aktie wird für Rechnung der Beteiligten, gesetz⸗ licher Vorschrift gemäß, veräußert und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesizes zur Verfügung gestellt.
Soweit bis zum Ablauf der vom Aufsichts rat festgesetzten Frist die Aktien nicht eingereicht sind, oder soweit die eingereichten Aktien die zur Aus⸗ führung der beschlossenen Zusammenlegung erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber nicht behufs Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. wird die Zusammen⸗ legung in der Weise ausgefhrt, daß die Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklãrten Aktien neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je zwei alte Aktien eine neue. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten, gesetzlicher Vorschrift gemäß, zu verãußern.
Der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ibres Aktienbesizes zur Verfügung zu stellen. An Stelle dieser zu begebenden Aktien dürfen die ein⸗ gereichten Stücke der ungültig gewordenen Aktien, soweit nötig, mit dem ger n und neuen Nummern versehen und gemäß dieses Absatzes begeben werden.
Gleichzeitig fordern wir hierdurch unsere Gläubiger gemãß 3 289 H-G.⸗B. unter Hinwels auf. die obenbezeichnete Herabsetzung des Grundkapitals auf, ibre Ansprüche bei uns anzumelden.
Forbach (Lothr.), den 19. April 1911.
Der Vorstand. P. Ste hling.
isn Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft zu Berlin.
Bezugsangebot auf 4 590 990 neue Aktien.
Bie ordentliche Generalversammlung der Dr. Paul Mever Aktiengesellschaft zu Berlin vom 12 April 1911 hat beschlossen, das Aktienkapital von 6 2 009 000 auf MS 2 500 000 durch Ausgabe von Stück 500 neuen über je 4 1000 lautenden In⸗ baberaktien mit Dividendenberechtigung für das Ge⸗ schãftsjabr 1911 u. ff. zu erhöhen.
Wir haben diese nom. M 500 000 neuen Aktien mit der Verpflichtung übernommen, dieselben den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 120 0 zuzüglich 4000 Stöäckzinsen vom 1. Januar 1911 und zuzüglich Schlußscheinstempel derart zum Bezuge an⸗ zubieten, daß auf je * 4000 alte Aktien eine neue Aktie von nom. S 1900 bezogen werden kann.
Nachdem der Erböhungsbeschluß und seine Durch⸗ führung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen aus zuũben:
1 Die Ausübung des Bezugsrechts bat bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 9. Mai ds. Js. einschliesl lich ö. in Berlin bei der Deutschen Bank 2 der üblichen Geschäftsstunden zu er⸗ folgen.
2 Bel der Anmeldung sind die Altien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine in Begleitung eines doppelt aue gefertigten Anmeldescheins, wofür Formulare bei der genannten Stelle kostenfrei erhältlich sind, einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeabt ist, werden ab⸗ gestempelt zuruckgegeben.
3) Der Bezugspreis von 120 0,00, - ½ 1200. — für jede Aktie zuzüglich 4 o Stüͤckzinsen für die Zeit vom J. Januar 1911 bis zum Tage der Ausübung des Bezugsrechts sowie zuzüglich des Schlupscheinstempels ist bei der Anmeldung bar einzuzahlen.
4 Ueber die geleistete Zahlung wird Quittung erteilt. Die Ausgabe der definitiven Akttien⸗ urkunden erfolgt vom 1. Juni d. Is. ab gegen Quittung bei der Deutschen Bank.
5) Die Vermittelung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien übernehmen wir.
Berlin, im April 1911.
Deutsche Bank.
57941
Aktiva.
Fortlandeementfabrit Blaubeuren Gebrüder Spohn A. G.
Bilanz für das siebente Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910.
S6 262 500, — 27 O00, — S 289 5090, — Abschreibung.. . 10 400 — Gebãudekonto. 6 1428 500, — Abschreibung aschinenkonto n Abschreibung Utensilienkonto Abschreibung Sũdd. Cementverkaufsstelle G. Heidelberg Vorrãte Kassakonto
Arealkonto
Soll.
66 *
279 100 98 M- 1330 100 - 685 vo
17 zoo
31400 — 459 3429 3 93971 10813137 3 894 561 87 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1
Aktienkapital Hvpothekenkento Reservefondskontto.. Talonsteuerreservekonto . Pensionsfondekonto. .. Kreditoren
Gewinn⸗ und Verlustkonto
277 243
. Haben.
—
Steuerkonto Abschreibungen Gewinn pro 1910 Gewinnvortrag von 19099...
647 002,88 230 24032
6 3 66 68 465 57 290 000 -
21224320 Pachtkonto
3 Gewinnvortrag von 1909. 230 240 32 Fabrikations konto
insenkonto 1837 42
Aktien vom 24. April 1911 ab mit 4 60
bei der Württembergischen Bankanstalt vorm. Pflaum Æ Co. in Stuttgart, bei dem Bankbause Baß R Serz in Frankfurt a. M. und
bei unserer Gesellschaftskasse
ingelöst. - gelt giaubeuren, den 22. April 1911,
Porilandcementfabrik Blaubeuren Gebrüder Spohn A. 6.
Dr. G. Spohn.
635 708 77 L2t. Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividendenschein Nr. unserer
635 7068 77
ls 96
Im Utensilien,
Wertpapiere und Forderungen... 1 2
An Reparaturen und
459 2X glieder Herren
Bestände.
Attien / Gesellschaft Reederei Norden“.
Bilanz am 31. Dezember 1219. Verpflichtungen. . 2.
j ö. 317 000 — 92 00σ .
10 41450
15 53755
13 068 43 451 31732
Hotelinventar und Spe⸗ ditione betrieb
Soll.
296 83 Aktienkapital Schulden bei Banken ꝛe. Hilfsreservefonds
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
„6 53 320 9000 — 129 243 59
203
451 31731 Haben.
D-, eee er-,
9
25 164 65 19 829 65 4174 1 49 168 44
Verwaltungs⸗ 111? 5624 Abschreibungen
Ban kzinsen
Norden, den 14. März 1911.
Norden, den 23. März 1911. H. Landmann. In der heutigen Generalversammlung
409 171 79 Teilen genebmigt.
Die Wahl zum Auffichtsrat ergab die
Oekonomierat Dr. Ad. Wegne
Buchdruckereibesitzer Heinr. S Norden, den 21. April 1911. . ö ö.
Per Ertrag aus dem Betriebe „ Norden⸗
wurde
olt
S6 33
Frisia 32 500 —
Pachtgelder 3 600 — . 13 63 4a
49 163 44
Attien ⸗Gesellschaist „Reederei Norden“. ; F. Wolt jeg. Geprüft und richtig befunden.
W. Hilliger. . der vorstehende Jahresabschluß
einstimmige Wiederwahl der bisherigen Mit-
in allen
r, Norden,
Ämtsgerichtsrat a. D. Dr. G. Schmidt, Blankenburg a. S., Fabrikdirektor Herm. Landmann, Ekel bei Norden, Bankdirektor J. C. Westerman, Norden,
oltau, Norden.
Reederei Norden“. jes.
P. Wigand.
Iö6]
Chemische Fabrit in Billwärder vorm. Hell & Sthamer A. G. Hamburg. Debet. Gewinn⸗ und Verlustabrechnung vors 1919. 1
Kredit.
Nnkosten —ĩ Reparaturen und Ersatz . 40 Zinsen auf Prioritãtsanleihe Agio auf ausgeloste Obligationen Betriebs gewinn . Abschreibungen auf Fabriken, Wohnhãuser ꝛc. ...
j 688 974. 88
. 6 471 304,77 nebertrag auf Reservefonddz . 000. — g 421 301,77
Tantieme a. d. Aufsichtsrant,.= 138120 0 I86 920,57
Dividende 12 00 v. M 2 500 000 3099 00 — Saldo auf neue Rechnung S S6 820, 07
ĩ Fabrik in Billwärder vorm. ,,, E. W. Di Möller. 8
Nachgesehen und mit den Büchern überein stimmend befunden . * C. Niehlmann, als Substitut von C. W. C. Krause,
beeidigter Bücherrevisor.
Aktiva. Bilanz pro 321. Dezember 1910. Vassiva.
2 70 796 05 1013 2665 43 459 64
6 3 336 216 04 77230 88 27 760 — 3 000 — 688 974 88
Vortrag von 19609 Gewinn an Waren ꝛc. . Gewinn an Zinsen ..
TI di 7s I G 7s Sell Sthamer A. G. — Hamburg.
eckmann. e inr. Schů tte.
6 3
Fabriken, Terrain, Wohnhäuser ꝛc.: 1) Bill wãrder 2) Aussig 7
= Abschreibung 158 069. 80
Rohmaterialien und Fabrikate
Bank, Kaffa, Postscheckkonto, Wechsel a
Darlehen gegen Unterpfand und Bank⸗ dexotscheine
Commanditbeteiligung
Debitores
Feuer und Unfallversicherung vorausbezahlte Prãmien
Avalkonto
1763 47222 261 635 95 101921504
o2 g57 os sro o0o0 — 2566 356 ss 65 s2ꝛ
9621 35 102 bo —
Ti do 4
Chemische Fabrik in en m, . vorm. Hell & Sthamer A. G. — Hamburg.
W.
Möller.
D V
Heinr. Schütte. ⸗ s ĩ Büchern übereinstimmend befunden achgesehen und mit den Bü in ? . . Mie b tlmann, als Suhstitut von C. W. C. Krause, beeidigter Bücherrevisor.
238 2 500 000 —
Aktienkapital os oo
Prioritãtsanleihe Prioritãtsanleihezinsscheine: Zinsscheine Nr. 9, fällig pr. 2. Ja— mar 191. 60 13 280 — 2 Zinsscheine Nr. 8 ruckstãndig ..
Kreditores ; Arbeiterunterstũtzungsfondsd .. Unfallversicherung: rückständiger Bei⸗ trag für 1910 an die Berufsgenossen⸗ schaft, angenommen mit Feuerversicherung: in 1911 bezahlte Prämie für 1910 Feuerversicherungsprãmienreserve; für die Schwefelkohlenstoffabrik.. Avalkonto ee Betriebsgewinn
13 420 433 681 64 141743 55
8 ooo -
2 916 lo 57 303 95 1602 360 — 2h65 od 688 97488 1715 70
ieckmann.
8357 . Themische Fabrik in Billwürder vorm. Hell C Sthamer A. G. Hamburg.
Die für das am 31. Dezember 1910 beendete 21. Heschäftssahr unferer Gesellschaft jestgeseßte Dividende den A2 * gelangt, vom 23. April an mit M 120, — für die Aktie gegen den iwi⸗ dendenschemn fur Jol an unserem tontor, Alfter. damm 39, und bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, Cöln, zur Auszahlung.
Hamburg, den 21. April 1911.
Der Vorstand. E. W. Dieckmann. Möller. Heinr. Schütte.
3358 Chemische Fabrih in Sillwärder vorm. Hell & Sthamer, A. G. Hamhurg.
Nachdem Herr Generaldirektor Emil Müller, Berlin, durch Tod aus dem Aufsichtérat un erer
Gesellschaft ausgeschieden ist, wurde in der hen gen
Heneralbersammlung Herr Direktor Dr. Pau
üller, Berlin, neugewählt. Damburg, den 21. April 1911. Der Vorstand. G. W. Dieckmann. Möller. Heinr. Schütte.
Fortuna Allgemeine Versicherungs- Ahtien -⸗Gesellschast in Berlin.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am 13. Mai d. Is. Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal, Universitätstraße 3 h, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts über die Jahres⸗ rechnung und die Bilanz pro 1910.
2) Bericht der Prüfungskommission.
3) Feststellung der Bilanz und Verwendung
des Reingewinns.
4 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
6 Wahl der Prüfungskommission.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen von heute ab in unseren Geschäftsräumen den Aktionären zur Einsicht aus.
Die Eintrittskarten zur Generalversammlun können bis einschließlich den 11. Ma d. Is. im Bureau, Universitãtstraße 3 b, in Empfang genommen werden.
BVerllu, den 24. April 1911. 9209]
Fortuna Allgemeine Versicherunge⸗
Aktien · Gesellschast. P. Borbüchen. Edm. Schreiber.
9056
Aktiva. Nettobilanz am 31.
Dezember 1910.
276 409 8341328 D Tv v
48 500 —
5 686 54 51 186 54
6 13631 59 000 — 8604 83 58 495 6065 255633 5 IV 7 6951 32 11 8009
3 1688 TV F 36655 12 100 — 5 2339 92 — DI F 1337392
Abschreibung.. ...
Maschinen Abgang pro 1910
Zugang pro 1910...
Abschreibung
Inventar und Utensilien . Zugang pro 1910...
Abschreibung.. Werkzeuge ö Eisenformen
Zugang pro 1910...
Abschreibung ...
Material
Waren
Kassa
Rimessen
Debitoren: 3 Diver se 261 27214 .
Bankguthaben 2 2 9 9 59 588 2 6
an
Fürstenberg a. Oder, den 31. Dejemße Glasindustrie Schreib
M. R. Göpfert.
Soll.
. 60. 78 656 65 Aktienkapital 1 000 000,‚,—
8515 3. 276 oo —
69 090 15
Nobo 75
Gewinn ⸗ und Verlustkonto am 21. Dezember 1919.
* 78 9g
Einzahlung
auf M 138 000, — Aktien
Kreditoren
Reservefonds..
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag von 1909 ... 18 466,26 Gewinn pro
1910... 51 883.14
S9s oo —
31 023 36 2855897
Jo zig ao
14 000 —
89 047 37 5168 82 29 571 65
20 860 14 4 856
To rs 7
r 1910. er Aktien⸗Gesellschaft. F. Altmann. Haben.
— 2
6 9 16
Unkosten
Gehãlter
,,. t Abschreibungen auf:
r shbe
Gasöfen
Maschinen Inventarutensilien.. .. Eisenfotmen
Kursverlust auf Kautionseffekten . Reingewinn
b 819 28 6 186 54 695139 3 668 87
51 221
M. R. Göpfert
61 737 35 71 572 55 ; ö 6 1635 26
4339 92 26 966 —
3 ö Gewinn aus Waren 219 h526 44 227562
47970 883314 S02 06
—— —
221 802 06
Fürstenberg a. Oder, am 31. Dezember 1910.
Glasindustrie Schreiber Akttien⸗Gesellschaft.
F. Altmann.
Die Dividende für das Jahr 1910 ist auf Ko o festgesetzt: die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung des Dividendenscheins mit M6 460, — für jede voll eingezahlte Altie.
vob] ᷣ i industrie Schreiber Ahtiengesellsthast
Fürstenberg a. Oder.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß wir zum Handelsregister in Fürstenberg a. Oder folgendes an⸗ gemeldet haben;
J. Die Löschung der Herren: Direktor Siegmund Bodenheimer in Berlin, Direktor Josef L. Tüsky in Wien,
Kaufmann Max Gurewicz in Waischau und
Generaldirektor Johannes Schneider⸗Doerffel in
Leipzig, als bisherige Aufsichtsratsmitglieder unserer Ge⸗ sellschaft. ö II. Die Eintragung der Herren: Kommerzialrat Alfred Schmidt in Wien, . Fabrikbesitzer Franz Welz in Karolinenthal bei
ra i ner Carl Rosenzweig in Wien und rektor Max Ruppert Göpfert in Wien, als neue Mitglieder des Aufsichtsrats unserer Ge⸗ sellschaft. . Fürstenberg a. Oder, am 15. April 1911. Der Vorstand.
Franz Altmann. Rüter Gottlob von Kralik.
19141 Bekanntmachung. 1
Unter Bezugnahme auf § 244 des S. G. B. machen wir hiermit bekannt, daß die Qerren Rentner Ludwig Ruß, Charlottenburg, und Wilhelm Fries, Verlin, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgetreten sind.
In der am 5. April a. e. stattgebabten Gengral= versammlung wurden folgende Herren neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt:
e ,, M. Abel, Berlin, in Firma Abel & Co., Vorsitzender, .
Ingenieur Philipp Leferenz, Heidelberg, stellver⸗
tretender Vorsitzender,
Bankier Moritz Bonte, Berlin, in Firma Ge⸗
brüder Bonte, —
Otto Hoffmann, Direktor der Deutschen Stein
zeugwarenfabrik A- G. zu Friedrichsfeld i. Baden,
Rentner Felix Bonte, Darmstadt. .
Diese Herren bilden nunmehr den Aussichtę rat unserer Gesellschaft.
Darmstadt, den 22. April 191.
Gdenwälder Hartstein. Anduslrie J. G.
Der Vorstand. ; KarlUWeber. Carl Breitwieser. A. Klesenz.