Nr. 37 434. Offene Handelsgesellschaft Linden X Ee in Berlin. Gesellschafter, Erich Cohn, Kaufmann in Wilmersdorf, und Witwe Katarina Linden, geb. Horst, Rentnerin in Düren. Die Ge⸗ sellschaft hat am 11. April 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Kaufmann Erich Cohn ermächtigt. .
Bei Rr. 1642. Firma Hermann Thiele in Teltow. Inhaber jetzt: Ernst Julius Hermann Thiele in Teltow.
Bei Nr. I5 442. Firma A. Zabel in Berlin. Inhaberin jetzt: Wüuwe Marie Talmann, geb. Zabel, in Berlin. ;
Bei Nr. 37 340. Firma Paul Leue in Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Frau Frida Teue, geb. Schulze, in Berlin ist in daz Geschäft als perfönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 10. April 1911 begonnen.
Bei Nr. 53856. Firma Felix Ulrich in Berlin. Jeßt: offene Handelsgesellschaft. Der Bankier Richard J. Frank in Schöneberg ist in das Geschäft als persöonlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Befellschaft hat am 1. Februar 1911 begonnen.
Bei Nr. 346 830. Offene Handelsgesellschaft Staf⸗ 6 Æ Piepenbring in Berlin. Die Gesell⸗
chaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Staffeldt ist alleiniger Inhaber der Firma,
Bei Nr. 21 105. Firma Alfred Schrobsdorff Baugeschäft Nachfolger (Juhaber Emil Steg⸗ meyer) in Charlottenburg. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Emil Stegmeyer Baugeschäft.
Berlin, den 19. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
orlim. Betanntmachung. 8900
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6729. Bel Canto Record Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Paul Müller in Halensee ist derart Prokura erteilt, daß er zur Vertretung nur zusammen mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist.
Bei Nr. 5189. Automaten⸗Werke mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist als be⸗ endet angemeldet, die Firma ist erloschen.
Bei Rr. S164. Beyer Æ Boehme Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Rudolf Böhme ist be⸗ endet; Kaufmann Erich Arnold in Rirdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Rr. 6986. Concordia Deutsche Verlags⸗ Anstalt, Gesellschaft mit keschränkter Haftung: Buchhändler Rudolf Püschel in Steglitz ist zum weiteren Geschäftsführer und Buchhändler Oskar Reiss in Steglitz zu seinem Stellvertreter bestellt.
Bei Nr. S041. Baugesellschaft Bahnhof Hohenzollerndamm mit beschrãänkter e, r,. Durch Gefellschafterbeschluß vom 31. März 1911 ist der Sitz der Gesellschaft nach Schmargendorf bei Berlin erlegt. Die Vertretungsbefugnis des Dr. jur.
8 Ernst Strache ist beendet; Rechnungsrat Max Krause in Schmargendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 19. April 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
erlin. Handelsregister 8901 des Föniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 20. April 191 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Rr. 57 441 Firma: Richard H. Larchs in Berlin, Inhaber Richard Hugo Larchs, Kaufmann, Charlottenburg.
Nr. 37 442 Firma: Mettalluntersuchungs⸗ laboratorium Dr. Hans Purfürft in Char⸗ lottenburg, Inhaber Br. Hans Purfürst, Chemiker, Charlottenburg. .
Rr. 37 443 offene Handelsgesellschaft: G. Schüler Co. in Schöneberg. Gesellschafter die In-
enieure zu Schöneberg: Gerhard Schüler und Crane Richard Thomas. Die Gesellschaft hat am I5. April 1911 begonnen. (Geschäftszweig: In⸗ genieurbureau für Projektierung und Ausführung hon Zentralbeizungs⸗ und Lüftungbanlagen. Geschäfts⸗ lokal: Hauptstr. 36.)
Nr. I7 444 Firma: Paul Stegemann in Char⸗ lottenburg. Inhaber Paul Stegemann, Kaufmann, Charlottenburg.
Bei Nr. 36 136 offene Handelsgesellschaft; Carl Schumacher Co. in Berlin: Tie e, we. sst aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Adolf Fritsch ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 31 722 Firma: Schokoladen ⸗Geschenke⸗ Automaten und Fabrikation von Automaten Max Challier in Berlin: Inhaber jetzt: Max Ghalier, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 5750 Firma: S. Leipziger in Berlin. Niederlassung jetzt in Charlottenvurg.
Bei Nr. S677 Firma: Paul Müller in Berlin: Dem Friedrich Huchthausen zu Berlin, dem Friedrich Pauly zu Rixdorf, dem Carl Rogner zu Schöneberg sst Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß je jwei von ibnen zur Vertretung und Zeichnung der Firma be—
rechtigt sind. Gelöscht die Firmen:
Nr. 13683 Julius Lindenbaum in Berlin,
Nr. 27 043 Ernst Moritz in Berlin,
Nr. 35 934 Paul Scheufelein Nachf. Anna Bloch in Steglitz, sowie die Prokura des Carl Bloch für diese Firma.
Berlin, den 20. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
nerlim. Sandelsregister 9182 des gözuiglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
Am 21. April 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 37 453: fir Josef Fleischer, Berlin. Inhaber: Josef Fleischer, Kaufmann, Berlin. Branche: Handlung in Beleuchtungsglas.
Nr. 37 454: Kommanditgesellschaft Berliner Pflanzenburterfabrik Rabstein * Co. stom⸗ mandit⸗Gesellschaft, Berlin. Gesellschafter: Paul Rabstein, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 16 Mär 1911 begonnen. Gin Kommanditist ist vorhanden. ö
Nr. IN 455: Offene Handelsgesellschaft Bode K Salzmann, Schöneberg. Gesellschafter sind Hans Rode, Apotheker, Berlin, und Gustapv Saljmann, Kauf nann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am T. April 1911 begonnen 3
Bei Nr. I675. (Offene Handelsgesellschaft A. Grand, Kerlin). Die bisherige Gesellschafterin
Berlin). Kaufmann Al
getreten. erloschen. Elektra
Nitsch x . schafter Richard Nitschke ist alleiniger Inhaber der
stein Brinckmann, Frankfurt a/ M.) Dem Karl Heinrich Moritz Goldstein zu Wilmersdorf ist Pro⸗
Bei Nr. 14612: (Firma Abraham K Ehrlich, Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der red Abraham in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 Die Prokura des Alfred Abraham ist
20 835: (Offene Handelsgesellschaft Aktumulatoren Fabrik Richard te R Eo., Berlin.) Der bisherige Gesell⸗
begonnen.
Bei Nr.
Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Bel Nr. 36 837: (Firma Heinrich M. Gold⸗
kura erteilt. Bei Rr. 37 229: (Firma Gustav Haase, Berlin. Inhaber jetzt: Emil Haase, Kaufmann,
Berlin.
Gelöscht die Firmen: . Nr. 5194: Fritz Barz. Berlin. . 2 271635 Franz Barschall jr., Wilmers⸗ or * Rr. 30 827: Haunoversche Butterhandlung Otto Heilbrunn, Berlin. Berlin, den 21. April 1911. Könlgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 957 die Firma Jacob Silbermann in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Stein⸗ bruchbesitzer Jacob Silbermann in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. :
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 16. April 1911.
NRiele eld. 8903 In unser Handelsregister cn, B ist bei Nr. 1 (Aktiengesellschafst unter der Firma Biele⸗ felder Baugesellschaft in Bielefeld) heute fol⸗ endes eingekragen worden: Der Direktor Emil Gel in Bielefeld ist aus dem Vorstande aus⸗ eschleden. Der Rechtsanwalt Paul Huber in Biele⸗ eld ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Bielefeld, den 19. April 1911. Königliches Amtsgericht.
ElIlankenese. 89041 In das Handelsreglster Abteilung A ist bei der Firma Max R. Heinrich in Groß ⸗Flottbek am J9. April 1511 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Blaukenese, den 19. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eonn. 8905 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Ni. 193 Firma Strickreifen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter DHafung in Boun eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. April 1911 ist die Ger ben aufgelöst. Der bisherige Geschäftéführer Walther von Beckerath ist zum Liquidator bestellt.
Bonn, den 18. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Rraunschweig. 18906 Bei der im biesigen Handelsregister Band IVB Seste 236 eingetragenen Firma Magdeburger Bank- Verein Filiale Braunschweig, Zweig , . der in Magdeburg bestehenden Haupt⸗ niederlaffung, ist heute dermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1911 die §s§ 15 Abs. 38, 27, 30 und 38 abgeändert bezw. er⸗ gaͤnzt sind, und jwar 3 15 Abs. 3 wie folgt: Die Zeichnung der Firma der H li e fr erfolgt, indem sedes ordentliche oder stellvertretende Mitglied des Vorstands seinen Namen, jeder Prokurist seinen Namen mit einem die Prokura andeutenden Zusatze, jeder Handlungebevollmächtigte seinen Namen mit einem die Handlungsvollmacht andeutenden Zusatze der Firma hinzufügt. Braunschweig, den 20. April 1911. rzogliches Amtsgericht. 24.
— —
Braunschweig. 8907] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 177 eingetragenen Firma: Ludwig Bech ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Martin Krase⸗ mann hierselbst für die Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 20. April 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Rremen. 84621
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 18. April 1911:
Bremer Straßenbahn, Bremen: In der
Generalversammlung vom 21. März 1911 ist der
Absatz 1 des § 6 des Gesellschaftsvertrages wie
folgt geändert: ; —
Wibllenserklärungen des Vorstandes sind für die Gefellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je jwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitzliede und einem Prokuristen, oder, falls ber Vorftand aus einer Person besteht, von dieser abgegeben sind.
An Johann Friedrich Gerhard Gartelmann ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.
Deutsche Dampfschifffahrts - Gesellschaft „Hansa“, Bremen: Der Prokurist August Louis Köhl ist nur berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem der anderen Piokuristen zu vertreten.
Dettmer von Harten, Bremen: Die hiesigen Buchbinder Heinrich Diedrich Blanke und Fried. rich Wilhelm Eduard Franke haben das Geschãft durch Vertrag erworben und führen solches seit dem 15. April 1911 unter Uebernahme der Aktiven und Passiwen unter der Firma Dettmer von Harten Nachfl., als offene Handelsgesellschaft,
fort.
Die Gesellschaft wird nur durch beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich vertreten. Eduard Haymann, Bremen: als Zweignieder⸗ in der in Zwickau unter derselben Firma be⸗ stehenden Haupiniederlassung: Inhaber ist der in 6 wohnhafte Kaufmann Hermann Theodor itter 2. Christoph Pook in Bremen ist Prokura erteilt. Kaiser⸗ Theater Johannes Bortfeldt, Bremen:
Die Firma ist erloschen. Die an Friedrich
System Company mit beschränkter Haftung,
erloschen. Am 1. April 1911 ist an Carl Hein⸗ rich Üterharck Prokura erteilt.
Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist die en, und der Vertrieb der von der k
ompany Willy Braune“ in Bremen vertriebenen Artikel, nämlich kaufmännische Registratur⸗System, Kartenregister, und verwandte Bureau⸗Ausrüstungs⸗ Artikel. Gegenstand des Unternehmens sollen aber ferner alle ahnlichen oder in das Gebiet kauf⸗ . Bureau⸗Ausrüstungen fallende Artikel werden.
Das Stammkapital beträgt 60 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1910 abgeschlossen und am 1. April 1911 abge⸗ ändert worden. ö ,
Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Willy Otto Braune.
Die Gesellschafter Willv Otto Braune, Fried⸗ rich Otlo Braune und Rudolph Karl Braune bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage das bisher unter der Firm „System Company Willy Braune betriebene Fabrik- und Handels- geschaft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven in dem Zustande, in welchem es sich zurzeit be⸗ findet, dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom Tage der Eintragung der neuen Gefellfchaft ab als auf Rechnung der neuen Ge⸗ sellschaft geführt angesehen wird. Jö
Damit gilt die Einlage des Gesellschafters Willy Otto Braune in Höhe von 24 O00, die jenige des Gesellschafters Friedrich Otto Braune in Höhe von 6 24 0900, und diejenige des Gesell⸗ schafters Rudolph. Carl Braune in Höhe von „n 12000 als geleistet. ;
Bekanntmachungen, der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .
FJ. Wagner sen,, Bremen: Die Firma ist am 15. Januar i908 erloschen. Bremen, den 19. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
R reslam. .
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 9 i bel der Aktiengesellschast Cellulose⸗Fabrik Feld⸗ mühle hier heute eingetragen worden; Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom
24. März 1911 ist die Firma der Gesellschaft in Feldmühle, Papier und Zellstoffwerke Aktien⸗ gesellschaft geändert. Breslau, den 11. April 1911. Königl. Amtsgericht.
mreslamn. 8909 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr 475 die Gesellschaff Oscar Nothmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau heuie eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist Fabrikation von Betriebsmaterialien für Gruben, Histten und Fabriken und Handel mit solchen Berrlebsmaterialien. Stamm kapital 20 gob c. Geschäftsführer sind die Kaufleute Oscgr Nothmann, Beuthen OS. S., und Hugo Mamlok, Breslau. Der Gefellschaftsvertrag ist am 4. April 1911 errichtet. Die mg des Vertrages ist vor dem 30. Sep⸗ tember 1915 zum 1. April 1916 nicht zulässig; unterbleibt sie, fo verlängert sich der Vertrag auf weitere 5 Jahre und stets so weiter, wenn nicht später 6 Monate vor Ablauf eine schriftliche Kündi⸗ gung durch Einschreibebrief erfolgt. Breslau, den 13. April 1911.
Königl. Amtsgericht. Calw. . Amtsgericht Calw. 8911 In das Handelsregister Abteilung für Einjelfirmen wurde heute bei der Firma Chr. Kirchherr, Säge⸗ werk & Holzhandlung, Station Teinach, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Den 21. April 1911.
Amtsrichter Ehmann.
Creseld. . 8913 In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der Firma Liuner Aetien ˖ Baugesell⸗ schaft in Crefeld⸗Linn: Durch Beschluß der General versammlung vom 16. März 1911 ist an Stelle des ausgeschiedenen Peinrich Gehlen zu Crefeld⸗Linn der Stadtsekretãr Richard Drathen daselbst in den Vorstand gewählt. Daß Grundkapital der Gesellschaft soll um 45 000 66 erhöht werden; der Generalversammlung ist in Ab⸗ änderung des 8 4 Abfatz? der Statuten die Befug, nis eingeräumt, durch Beschluß das Grundkapital bis auf 180 006 M zu erhöhen. Crefeld, den 15. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Cresseld. . 8914 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Gemeinnünigen Actien⸗Bau⸗ gesellschaft für den Landkreis Crefeld in Crefeld: urch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Märi 1911 ift der Beschluß vom 18. März 1904, be⸗ treffend die Erhöhung des Grundkapitals um höchstens 338 000 46, dahin abgeändert worden, daß vom Jahre 1911 an sich der Gesamtbetrag der zur Durchführung der Kapitalserhöhung jährlich ju zeichnenden Altien auf 10 000 S ermäßigt. Sollte auf diese Weise bis zum Ablauf des 31. Dezember 19360 die Kapitalserhöhung nicht um 388 006 M erfolgt sein, so ist in Ansehung des nicht zur Durchfübrung gelangten Restbetrages die Kapitalserböhung als gescheitert zu betrachten. Crefeld, den 15. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Danzisz. Vekanutmachung. 8916 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bes Nr. 303, betreffend die Firma Jacoby Co. zu Danzig, eingetragen: Dem Walter Jagohy aus Hamburg und dem Ernst Franz in Danzig ist Prokura erteilt. Die Prokura des Hans Müller ist erloschen. Danzig, den 19. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Dangisg. Bekanntmachung. 8915 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bes Nr. 191, betr. die Firma John Philipp in Danzig mit Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr., folgendes eingetragen: Dem Ernst Wittmütz in Danzig ist Prokura erteilt. Danzig, den 20. April 1911.
Darmstadt.
stadt. Heinrich Nieder Witwe, stadt übergegangen.
Heinri Heinri
lc?
In unser Haudelzregister Abteilung A wurden
folgende Einträge vollzogen:
Am J. April 1911. Hinsichtlich der Firma: G. Ph. Nieder. Darm Geschäft samt Firma ist auf Kaufmann arie geb. Wüst, in Darm=
Gelöscht die Firma: Carl Emil Callmaun,
Am 13. April 1911. . Neu eingetragen die Firma: Friedrich Schmidt⸗
Darmstadt.
maun, Darmstadt. Inhaber: Friedrich Schmidt⸗ mann, Kürschnermelster in Darmstadt.
Reinhold Schmidtmann, Kürschner in Darmstadt,
ist zum ,, bestellt.
m 15. April 1911. Gelöscht die Firma: C. A. Stein, Darmstadt. Hinsichtlich der Firma: G. Möhrlin in Stutt⸗ art, Zweigniederlaffung Darmstadt. Die weignie derlaffung in Darmstadt ist aufgehoben. Am 19. April 1911. Hinsichtlich der Firma: E. Merck, Darmstadt.
Die Prokura des Louis Hisserich in Darmstadt ist erloschen.
Neu eingetragen die Firma: 1) Ludwig Riedlinger, Darmstadt. Inhaber:
Ludwig Riedlinger, Bauunternehmer in Darmstadt.
2) Heinrich Braun, Darmstadt. Inhaber: Braun, Maurermeister in Darmstadt. Braun, Maurermeister Ehefrau, Emma Jeb. Heil, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt.
Am 21. April 1911.
Neu eingetragen die Firmen:
1) Georg Sch. Wolf, Darmstadt. Inhaber: Georg Heinrich Wolf, Maurermeister in Darmsitadt. Georg Heinrich Wolf, Maurermeister Ehefrau, Magdalene geb. Nohl, in Darmstadt ist zur Pro⸗ kuristin bestellt. 2 Georg Berth, Darmstadt. Inhaber: Georg Berth, Maurermelster in Darmstadt. Georg Berth, Maurermeister Ehefrau, Margarete geb. Finger, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt.
Am 21. April 1911. Gelöscht die Firmen: 1 Georg Schickel. Darmstadt. 2) Georg Visl, Darmstadt. Darmstadt, den 21. April 1911.
Großherzogliches Amtegericht Darmstadt J.
Dortmund. 8917 Das von dem Kaufmann Cdmund Huth zu Wies⸗ baden unter der Firma: , n Kraus“ in Dort⸗ mund betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Michaelis zu Dortmund 6 welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. ; Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Michaelis ausgeschloßsen. Dagegen gehen die Aktiva auf den letzteren über. Dortmund, den 10. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 8919 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die offene Handelegesellschaft Steinwachs (* Schöyper in Dortmund eingetragen. Persoͤnlich haftende Gesellschaster sind:
IJ der Bauunternehmer Hugo Steinwachs,
2) der Baugewerksmeister Heinrich Schöpper,
beide zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Dortmund, den 19. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 8918 In das von dem Fabrikanten Hermann Rosenberg zu Bortmund bisher unter der Firma „Hermann Rofenberg“ betriebene Geschäft ist der Wagenhau⸗ techniker Paul Rosenberg zu Dortmund als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschast hat am 1. April. 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Dortmund, den 19. April 1911.
Königliches Amtegericht.
Dresden. 806d! Auf Blatt 12633 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Felix Hahn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worzen:
Der Gesellschafts vertrag ist am 6. April 1911 ab⸗ geschlossen worden. J Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Weiterbetrleb der von dem Gesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich Felix Hahn in Dresden unter der Firma Felix Hahn betriebenen, in Dresden, Reißiger⸗ 6 Ih, befindlichen mechanischen Werkstatt und Mekallwarenfabrik, die Herstellung und der Vertrieb aller dort bisher fabrizierten sowie dazu geeigneter neuer Artikel, die Erwerbung und Verwertung ge⸗ schützter Erfindungen. .
Das Stammkapital der Gesellschaft dreiundzwanzigtausend Mark.
Die Gesellschaft haftet nicht fär die im Betriebe der bisherigen Firma Felix Hahn in Dresden be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers dieser Firma. ( ;
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Heinrich Felix Hahn, Paul Bruno Bertram Höhne und Gustav . Ischiesche, sämtlich in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Geschäftsführer vertreten.
Aus dem Gefellschaftsvertrage wird noch bekannt⸗ gegeben: ,
Der Gesellschafter, Kaufmann Heinrich, Felin Hahn in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Felix Hahn betriebene, bei Angabe des Gegenstandẽ des Unternehmens näher bezeichnete Geschaft nebst der Firma und allen Außenständen dergestalt daß dat Gesckäft vom J. März 1511 an als für Neck nung der Gesellschaft geführt gilt. Die Gesellschast haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichfeiten des früheren Inhabers. Ruch räumt Herr Hahn der Gesellschaft bezüglich r ihm gehörenden Gebrauchsmuster, Handrechen P R. ä chr. Muster Nr. N70 go, ün iverjal. spanner D. R. Gehr. Muster Nr. 335 906, Tur sicherung D. R. Gebr. Muster Nr, 345 898, für die Dauer dieses Vertrags — soweit das Schutzrecht
betrãgt
Fräulein Louise Grand ist r . Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Roselius Æ Co.,, Bremen: Otto Braune erteilte Prokura ist am 15. April 1911
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
früher endet, für die Dauer des Schutzrechts — das
Die in unserem Handelt register A unter Nr. 320
alleinige von der Mark angenommen.
Die Gesellschafterin,
ö ein.
maschine, Patronendrehbank, 1 Index, e ben 1Teilscheibe, 1 Patronendrehbank, 1 Konus drehb
mit 2 Satz Backen, 1
Fräsapparat nebst vorgelege, n n , mn, ö. nebst Decken
stuhl mit Handrad, 1 der
gleichen kompl. mit Zubehör, 1 Säulenspindelpresse, dergleichen, 1 Blechschere, 1 gef ; 1 *
bock, 1 Fräsapparat, 1 Exzenterlocher, 1j Zuschla naschine, 2 Scheuertrommeln, ö Shlansch ; Poliermaschinen mit Vorgelege, 1 presse, 1 Vernickelungsanlage kompl., 1 Elek romotor 24 ES,, Transmissionsanlage Riemen, welche sich sämtlich in dem bei
Exzenter
An
gabe des Gegenstandes des Unternehmens bezeichneten Geschäfte befinden und in dessen He rich benutzt werden, ferner II. die Kontoreinrichtung dieses Ge— schäfts nebst den Vorräten an Rohmaterialien sowie erligen und halbfertigen Waren und den in diesem Betriebe benutzten Maschinen, soweit sie nicht nach Frau Schnabel gehörten, welche Gegenstände alle Serr S. Theodor Lehmann in Leipzig, Süd⸗ straße 43, von dem Verwalter im Konkurse über das Vermögen Heinrich Felix Hahns Ende No— vember vorigen Jahres käuflich erworben und der Frau Schnabel alsbald, darauf käuflich überlassen kat. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum
der
Geldwerte von zehntausend Mark angenommen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell—
schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dresden, am 20. April . 0. Kgl. Amtsgericht. Abt. III.
Dres den.
sinnd ausgeschieden. Der Kaufmann 5 4 enning in Dresden ist Inhaber. n
8 gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
(Geschäftszweig: Rohtabakhandeh. Dresden, am 22. April 191. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
e ee, .
Bei der Nr. I35 des Handelsregisters B einget Gesellschaft in Firma Komet, 3 nf , , mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 20. April Ill nachgetragen, daß der Geschäftsführer Heinrich doljapfel ausgeschieden ist und der Sitz der Gesell⸗ schaft von Düsseldorf nach Bochum verlegt wird.
Amtẽgericht Düsseldorf.
Pũsseldor(s. 8922
In das Handelsregister Abteilung A wurde am 2. , unter Nr. die offene Handelsgesells. in Trma Dreikauß * Wetter mit 3 6* in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. April Dil begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Jobann Dreikauß und Robert Wetter, beide hier. zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ shafter für sich allein berechtigt. Sofern Prokuristen bestellt sind, ist jeder Gesellschafter in Verbindung nit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt.
Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 3473 ein zetragenen Firma Robert Wetter zu Düfseldorf, daz die Firma erloschen ist;
bei der unter Nr. 2811 eingetragenen Firma Lheinische Verlagsanstalt Walter Tems zu Düsseldorf, daß die Firma und die dem Carl Götz und dem Max Rohleder erteilte Prokura erloschen ist; bei der unter Nr. T38 eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft in Firma Haniel Lueg, ler, daß dem Josef Maver-Etscheit zu Düsseldorf besamtprokura in Gemeinschaft mit einem der anderen bestellten Gesamtprokuristen erteilt ist.
In dem Handelsregister B wurde bei der unter Rr. 347 eingetragenen Firma Allgemeine Schürf⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, Nn daß die Gesellschaft durch Beschluß der Ee eg schajter vom 31. März 1911 aufgelöst ist und
T Kaufmann Paul Böhmer zu Duͤsseldorf zum
alleinigen Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Ebers vwalde. Bekanntmachung. 8923 ᷓ353n unler Handelsregister A ist unter Nr. 360 die ima: Drogerie Hubertus, Inhaberin Emma Fagner, Eberswalde, eingetragen worden. Die n Berliner Lack⸗Farben⸗Fabrik W. Wagner in Töwalde besteht nicht mehr. Eberswalde. den 19. April 1911. Königliches Amtsgericht. ders walde. 89241 Etiagene Firma Eberswalder Obstplantagen⸗ * Garten b guberrieb Wilhelm Haerecke ge⸗ ö. et im Jahre 1854 ist. unverändert auf den * nereibesitzer Fritz Haerecke, Weite Umgebung 6 ; alls gangen. Die ihm früher erteilte Prokura Eberswalde, den 21. April 1911. Königliches Amtsgericht.
niehs ts tt. g etanntmachu 8926 hig hene Firmen: . . Kommanditgesellschaft „Solenitwerk Pappen⸗ hn Brapom 4 Cie, Sig; Pappenheim, anf ene Handelsgesellschaft „H. Winktelmeyer“, Weißenburg i. B., . rn tan, Sitz: Ellingen,
Wilhelm Trüten, Sitz: Ingolstadt. Eichstãrt, 22. April is fi i K. Amtsgericht.
on geh. 8927
In J . . . ngen ie Handelsrezister Abt. A ist heute einge⸗
unter Nr. 620 die Firma „Robert Mohr,
katio Diese Einlage wird esellschaft zum Geldwerte von eintausend
Privata Johanne Amalie verw. Schnabel verw. gew. Hahn, geb. Herfurth, in Leipzig legt auf das Stammkapital in die Gesell— schaft ein. J. die genannten Gegenstände, als: 1 Ab⸗ ant maschine, 1 Abkantmaschine selbst gebaut, 1 Bohr⸗ 1 Satz
ank. 1 dergleichen, 2 Amerikaner Futter, 1 do.
und
und
s 8920 Auf Blatt 4171 des Handelsregisters, ö 9 offene Handelsgesellschaft Arthur Wilhelm in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter Carl Arthur Wilhelm und Curt Eugen Aumann m 8 x — ir haft
t für die im Betriebe des Geschäfts bis . hließlich 31. Januar 1911 entstandenen Verbindlich— leiten der Gesellschaft und von deren Gesellschaftern, bis 31. Januar 191 Firma lautet künftig: Arthur Wilhelm hꝛad
8921 eklamegesellschaft
b. unter Nr. 621 Pauny“, Eisenach, y M. Panny in Eisena
. bei der Firma „Loui . . folgern, Eisenach Ni i K ser fi ,,,, . . bisherige Ge⸗ ster, nn Bru ü : . J der . 1e n,
bei der Fir 5 ö . ö . . „Wolff und Glückauf“,
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Baruch W Si 3. = 1 . der 2. 3
e. bei der Firma „Eisenacher T Goldschmint nils nch rern = ; Der Kaufmann Heinrich Grünstein in Eisenach ist d 3 , n . n re, Die = r e ⸗ 0 idt i 9 J . Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Eisenach. 8930)
In unser Handelsregister Abteilung B i t unter Nr. 8 die Gesellschaft mit if ani tt . tan in Firma: Valast . Automat mit beschränkter ö mit dem Sitze in Eisenach eingetragen
er Gesellschaftsvertrag ist . 6. ae hefe . ,, egenstand des Unternehmens ist die Erri und der Betrieb eines . e n n, nach dem neuestem System der Firma Automaten fabrik. Rheinland Bernhard Röhrig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln, sowie ähnlicher Ge⸗ werbebetriebe und Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, zu diesem Zwecke Grundstücke zu erwerben.
* r fr , piffi beträgt 40 000 4.
Beschäftsführer der Restaur ö Bethge in Gröningen. n, n,
Eisenach, den 20. April 1911.
die Firma „Vincenz M. und als ihr ö der
Eisenach. 8926
In unser Handelsregist 26 ĩ oe. ö register Abt. A ist heute ein— a. bei der Firma „Severus Ziegler“, Eisenach, (Nr. 300): Die Gesellschaft ist ire 9 Firma ist erloschen; ebenso die dem Kaufmann August Burkhardt in Eisenach erteilte Prokura. 3 3 36 en,. JI. M. Stein. Mihla (Nr. 20, W. Schieck Wtw. , (Nr. 49), E. W. Launert, Eifenach (Nr. 143), 3 , ,, ,. (Nr. 220), hüringer Barytwerke Haaße . Pi . ,, b. . Nr. 39 Pinne rytwerke ö 9 . Fyalkowski, Merz, Ruhla (Nr. 377): Die Firma ist erloschen. ö Eisenach, den 20. April 1911. Großherzogl. S. Amtegericht. 3. Eisenach. 8929 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Gebrüder Ziegler, Aktiengesellschaft“ in Ruhla (Nr. 46) heute eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Gustav Eichel in Ruhla ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Wenzel und dem Kaufmann Bruno Köllner, beide in Ruhla ist Gesammtprokura erteilt. z Eisenach, den 21. April 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Eisenach. 8928 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Magnet⸗Werk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Eisenach (Nr. 50) heute , . gt. „a Die Firma lautet jetzt: „Magnet⸗Werk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Eisenach, Erste deutsche Spezialfabrik für Elektro⸗ ae, as Stammkapital ist auf 100 000 S erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun a 11. April 18911 sind die 58 1 und 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend geändert. Eisenach, den 21. April 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Eitors. Bekanntmachung. 8931 In unser Handelsregister ern, ist bei 6 6 Nr. 1 eingetragenen zu Breslau domizilierten Aktiengesellschaft in Firma: „Schoellersche und Eitorfer Kammgarnspinnerei — Attiengesell⸗ e, öh mit Zweigniederlassung in Eitorf eingetragen orden: Dem Kurt Pommer und Ernst Thier, beide i CGitorf, ist Gesamtprokura in der . uit ident . ; d , e. . Gemeinschaft mit einem Vor— andsmitgliede oder einem anderen? is Vertretung befugt ist. , Eitorf, den 15. April 1911.
Königliches Amtsgericht. 1.
Emmerich. 8932
In unser Handelsregister ist bei der Firma
R. E. Vaneker zu Emmerich heute folgendes
eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
, ö. gi Inhaber der Firma. offene Handelsgesellschaft ist 6 keene d l gf ist austetöft
Königliches Amtsgerich!.
Farnroda
,, Handelsregister wurde heute . Firma „Wilh. Radermacher Söhne Hefen chef 9. beschränkter Haftung“ in Raeren ein— getragen:
„Die Gesellschaft ist mit Ende März 1 ꝛ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch e. h fh l. führer Adam Radermacher, Steinmetzmeister zu Raeren.“
Eupen, den 18, April 1911.
Königliches Amtsgericht.
,,,, ?. 3936] In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 6 bel der Firma Grevenbrücker Kalt wer e. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Grevenbrück eingetragen worden, daß das Stammkapital durch chf der Gesellschafter versammlung vom 14. 3 10, der zugleich die Art der Ausführung des Beschlusses bestimmt, von 229 200 M auf 114 600 1 herabgesetzt worden ist.
aride ͤ ; ꝛ g⸗Drogerie“, Eisenach, und als ihr haber der Drogist Robert Mohr in Eisenach;
Förde, den 12. April 1911.
Danzig ist aus dem Vorstand ,
Hagen, Westf. Otto Asbeck zu Hagen eingetragen:
Theodor Otto und Ferdinand Adolf Otto Asbeck in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebende Witwe Fabrikant Otto Asbeck, Emma, geb. Lohmann zu Hagen und übergegangen.
Handeisgesellschaft unter unveränderter Firma fort.
der Kaufmann Karl Theodor Asbeck zu Hagen in die Gesellschaft eingetreten; die ibm erteilte Prokura ist erloschen.
Frank CTtart, Oder. eingetragen worden:
Franz Schulz zu Frankfurt a. S. über die dem Letzteren erteilte Prokura H gd . J. offene Handelsgesellschaft hat am ö egonnen — ö änderter Firma . Jö Frankfurt a. O., 13. April 1911. Königl. Amtsgericht.
Fürth, Bayern.
e,, , ,. . „Sans Hennig Georg Walther Winds—⸗ heimer Bauartikel und Zementwarengeschäft“ Windsheim. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Hans Hennig und Georg Walther, beide in ö g fen, . ein Bauartikel⸗ un arengeschäft in offener ; , n ,, . Fürth, den 24. April 1911. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. 8938 Im Handelsregister B Nr. 17 ist ö ö . Firma Hochseefischerei Nordstern, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Geestemünde eingetragen: Das bisherige zweite Vorstandsmitglied Schiffs⸗ ingenieur Otto Oldenbüttel in Breinerhaven ist zum a ö. , . bestellt. ? 153. und 22 des = . Gesellschaftsver Geestemüunde, den 15. April 1911. Königliches Amtsgericht. VI.
Glei wvitꝝ. 89391 In unser Sandels register Abteilung B ist bei Nr. 33 — Firma M. Luckhardt Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Breslau und einer Zweigniederlassung in Gleiwitz — folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 13. Dezember 1910 ist das Stammkapital um 50 000 4 auf . H h . 2 , , Georg Freund
u ist zum stellvertre ãftsfü J e fanrer
Gleiwitz, den 18. April 1911. Königliches Amtsgericht.
.
andelsregistereintragun zu Abt. A Nr. 49 . J. d S. Gehlsen in Glückstadt: Der Holz⸗ händler Hans Hermann Gehlsen in Glückstadt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Jan Gehlsen in Glückstadt in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. lückstadt, den 18. April 1911. — Königliches Amtsgericht.
Gross- Geran. Bekanntmachung. 8941 Zu der Firma R. Ihm, Gesellschaft ul . schränkter Haftung, wird berichtigend bekannt ge⸗ geben, daß nicht jeder der Gesellschafter sondern jeder der Geschäftsführer berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen. Groß ⸗ Gerau, 21. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht
Grossschönau, Sachsen. 8942 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 2065 für die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Neumann X Wagner in Hainewalde eingetragen worden: Der Gesellschafter Karl Neumann jun. ist gestorben. Das Handelsgeschäft und die Gesellschaft werden von den Gesellschaftern Christian Hermann Wagner und Alwin Neumann, beide in Halnewalde, fortgesetzt. Großschönau, den 22. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnem. Bekanntmachung. 8943
Das unter der Firma * 39 el — n. binnen, Inhaber e , ,, Julius Hippel — Gumbinnen eingetragene Handelsgeschäft ist auf den . August Fi in Gumbinnen übergegangen. ie Firma lautet jetzt: „Julius Sippel Nachf., Inhaber Quandel — Gumbinnen“. Dies ist am 12. April 1911 ein⸗
getragen. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Gumbinnem. Bekanntmachung. 18945 Das in unser Handelsregtster eingetragene Handels- ,, Willudt — Gumbinnen, In⸗ aber Kaufmann Gustav Willudt — Gumbinnen ist auf den Kaufmann Alfred Willudt in Gumbinnen übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Gustav Willudt Sohn, Inhaber Alfred Willudt — Gumbinnen“. Dles ist am 13. April 1911 ein⸗
getragen. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen.
Gumbinnem. Bekanntmachung. S944 In unser Handelsregister ist bei der r. deutschen Kreditanstalt, Depositenkasse Gum— binnen, Zweigniederlassung der Norddeutschen Kreditanstalt, Hauptsitz Königsberg i. Pr., am 15 April 1911 eingetragen: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 27. März 1911 ist der Satz 1 des 5 3 des Statuts dahin abgeändert, daß er fortan lautet; Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 26 000 900 und ist in 24 009 Aktien zu je 1000 , auf den Inhaber lautend, geteilt.
Das Vorstandsmitglied Gustav Nollstadt
(91831
in mtsgericht.
asen; . 8493 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma
Gumbinnen, Königliches ?
Das Geschäft ist auf die mit ihren Kindern Karl
Fräulein Klara Asbeck zu Hagen Diese führen das Geschäft als offene
Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist
Kgl. Amtsgericht.
89361 In unser Handelsregister Abt. A ist bei — Firma August Liersch zu 2 ,.
Das Geschäft nebst Firma ist auf di Katharina Romberg, geb Liersch, ö. ö. ö
Zur Vertretung der Gesellschaft sind n ĩ — 1 ; ö, . und . , Asbeck und zwar je ür si ei . zwar jeder für sich allein be⸗ Hagen i. Wr, den 11. April 1911. Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 849
In unser Handelsregister ist heute die dur 61 träge vom 28. Dezember 1910 und 21. Februar 1911 gegründete: Dahler Aktien⸗Gesellschaft ,, Gogarten C Schmidt zu Dahl ein—⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation elektrotechnischer Bedarfsartikel jeder grp und Ab⸗ gabe von elektrischer und Wasserkraft, Beteiligung an kansmännischen und industriellen Unternehmungen jeder Art, insbesondere aber der Elektrizitätsindustrie, Erwerb von Grundbesitz für diese Zwecke sowie aller kaufmännischer Unternehmungen, die mit diesem Zweck in einem Zusammenhange stehen. Das Grundkapital beträgt 450 000 M und zerfällt in 450 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4 die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Firma Gogarten C Schmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dahl bringt in Anrechnung auf den von ihr zu leistenden Attienbetrag die ihr gehörigen Fabrikgrundstücke und Gebäude mit den darauf ruhenden Lasten sowie das von ihr bisher get ebene Fabrikgeschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven, insbesondere auch mit samtlichem Zubehör und den beweglichen Sachen zum festgesetzten Werte von 349 000 M in die Gesellschaft ein.
Gründer der Gesellschaft sind: Ingenieur Gustav Schmidt in Dahl, Firma Gogarten & Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dahl, Fabrikdirektor Ernst Schnitzler zu Hagen, Fabrik⸗ besitzer Karl Friedrich gt. Fritz Höfinghoff zu Dahl, Brennereibesitzer Rudolf Gogarten zu Schwelm, Landwirt. Wilhelm Schmidt jr. zu Löttringhausen.
Sämtliche Aktien sind von den vorgenannten Gründern der Gesellschaft übernommen.
Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern. Die Wahl, der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Ernennung geschieht zu gericht⸗ lichem oder notariellem .
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Vor— standsmitglieder gemeinschaftlich oder ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Mitglieder des Vorstandes sind: In⸗ . Gustav Schmidt zu Dahl und Fabrikdirektor rnst Schnitzler zu Hagen.
Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Fabrlkbesitzer Karl Friedrich gt. Fritz Höfinghoff zu Dahl, Brennereibesitzer Rudolf Gogarten zu Schwelm, Landwirt ilhelm Schmidt jr. zu kot fg,
ie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat unter Angabe hun erh durch öffentliche Bekanntmachung, und zwar so, daß zwischen dem Tage der Bekannkmachung und dem Tage der Generalversammlung 21 Tage liegen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen des Vorstandes sind mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift der Vertretungs⸗ berechtigten zu versehen, die des Aufsichtsrats hie, . ,,. der ,,, die Worte „ der ufsichtsrat! und die Unterschrift des Vorsitz ö. . ,, ö ein Kaufmann Theodor Forberg in Dahl un dem Ingenieur Julius Gogarten b. Dahl J . kura in der Weise erteilt, daß ein jeder von * zusammen mit einem Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsherichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann während der Dienststunden bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungs—⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hierselbst Einsicht genommen werden. Hagen i. W., den 21. April 1911. Hail che Inne erich. Malle, Saale. 89461 In das hiesige Handelsregister Abteilung. A Nr. 2215 ist heute die offene Handelsgesellschaft F. Linsel Co, mit dem Sitze in Halle a. S. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 12. April 1911 begonnen. Persönlich hastende Gesellschafter sind Frau Frieda Linsel, geb. Strödicke, und Kaufmann Emil Gerlach, beide in Halle a. S. Zur Vertretung ö deen eg ft 3 nn, d,. ermächtigt. em August Linsel in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 12. April * — Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Sanle. 8949 In— das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 2214 ist heute die Firma Café Bauer Inhaber Paul Schönbach mit dem Sitze in Halle a. S. und als deren Inbaber der Cafetier Paul Schönbach in Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Sanle. 8948 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 16565, betreffend die Firma Otto Eberts Café Bauer, Halle a. S. ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 12. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Abteilung 19.
Halle, Saale. 8947 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 176, betreffend M. Knauer, Gröbers, ist heute ein getragen: Die Prokura des Adolph Heine ist er loschen. Dem Eduard Hauschild in Gröbers ist Einzelprokura erteilt. Halle a. S., den 12. April 1911. Königliches Amtagericht. Abteilung 19.
Malle, Saale. 18960] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Ni. zal ist heute die Jirma Bruno Pretzsch mit dem Sitze in Halle a. S. und als deren Inhaber der Drogist
Bruno Pretzsch in Halle a. S. eingetragen.
Halle a. S., den 13. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hallo, Saalo. 8951 In das Handelsregister Abteilung B ist beute bei
Nr. 193 Mercedes, Schuhgesellschaft mit be- schräukter Haftung in Berlin eingetragen: Die.
Zweigniederlassung in Halle a. S. ist aufgehoben Halle a. S. den 15. MWöril öl.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.