Bekanntmachungen: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsißzenden des Aussichtsrats in den Mitteilungen für das mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach.
XXV. Darlehenskassenverein Binzwangen,
e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 2. April 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Konrad Dietrich der Schmiedmeister Georg Geuder in Stettberg als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
XXI. Darlehenskassenverein Großbreiten⸗
bronn, und Umgebung, e. G. m. u. H. Nach dem Statut vom 16. April 1911 lautet die Firma nunmehr: „Darlehenskassenverein Groß—⸗ breitenbronn, e. G. m. u. H.“
In der Generalversammlung vom 10. April 1911 wurden neue Statuten angenommen. In denselben ist unter anderem bestimmt.
Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts— und Wirtschafttbetriebe nötigen Geldmittel in ver— zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu, geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die ganze Geschäftsführung des Vereins soll stets im Auge hehalten, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands: Nechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schliften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld⸗— belegen ist außerdem die Unteischrift des Rechners notwendig.
Bekanntmachungen: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge— zeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrates in den Mitteilungen für das Mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach.
XVII. Darlehenskassenverein Schalkhausen,
e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 2. April 1911 wurden neue Statuten angenommen. In denselben ist unter anderem bestimmt:
Gegenstand des Unternehmens: Der Verein bat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in ver zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die ganze Geschäftsführung des Vereins soll stets im Auge behalten, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse hauptsächlich auch die sittliche He— bung der letzteren bezweckt wird.
ö. dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes: Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt indem der . die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld— belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners notwendig.
Bekanntmachungen: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge— zeichnet durch den Vorsteher w, ,. den Vorsitzenden des Aufsichtsrates in den Mitteilungen . ka. Mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach.
XVIII. Darlehenskassenverein Aurach
e. G. m. u. S.
In der Generalversammlung vom 9. April 1911 wurden neue Statuten angenommen. In denselben ist unter anderem bestimmt:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke den Vereinsmitgliedern
1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug— nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und
4). Maschinen. Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und
zur Benutzung zu überlassen.
Willenserklärung: Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen.
Bekanntmachungen des Vereins: Alle Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung welche in ortsüblicher Weise durch öffentlichen Anschlag und zu unterzeichnendes Umlaufschreiben erfolgt.
XIX. Darlehenskassenverein Neunkirchen,
( e. G. m. u. B.
In der Generalveisammlung vom 3. April 1911 wurden neue Statuten angenommen. In denselben ist unter anderem bestimmt:
Gegenstand des Unternehmens: Der Verein bat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftebetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinelich anzulegen.
Die ganze Geschäftsführung des Vereins soll stets im Auge behalten, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes: Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung
seinen Stellvertreter und jwei weitere Mitglieder dos Vorstandes. ;
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld—⸗ belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners notwendig.
Bekanntmachungen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den Mitteilungen . . mittelfränkische Genossenschaftswesen in
nsbach.
XX. Molkerei Erzberg, e. G. m. u. H.
Sitz: Erzberg. Mit Statut vom 8. März 19511 wurde in Erz⸗
berg unter obiger Firma eine Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die möglichst vorteilhafte Ver— wendung der von den Genossen produzierten Milch durch gemeinsamen Geschäftsbetrieb. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht dadurch, daß die zeichnenden drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihren Namen beifügen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Auftrage des Vorstandes durch die Fränkische Zeitung in Ansbach und werden mindestens von 2 Mit gliedern des Vorstandes unterzeichnet.
In den Vorstand sind gewahlt:
1 ne. Wilhelm, Oekonom in Harlang, Vor⸗
steher,
2) Schmetzer, Friedrich, Schmiedmeister in Erzberg,
Stellvertreter des Vorstehers, 3) Mühlender, Wilhelm, Schreinermeister in Arz- bach, Kassier. .
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
XXI. Elektrizitätswerk Geslau, e. G. m. b. S. Sitz: Geslau.
Mit Statut vom 21. März 1911 wurde in Ges—⸗ lau unter obiger Firma eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist, für die ger fene fr n mile sowie auch für Nichtmitglieder in Geslau gegen Bezahlung Licht und Kraft zu liefern, und bierzu ein Elektrizitätswerk zu erbauen und zu betreiben.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben mit der Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder versehen in der Fräͤnkischen Zeitung in Ansbach.
Die Haftsumme beträgt 500 M.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
8. den Vorstand sind gewählt:
1) Söffler, Friedrich, Bauer in Geslau, Vorsteher,
2) Krauß, Friedrich, Zimmermeister in Geslau, Stellvertreter des Vorstehers,
3) Seiferlein, Michael, Bauer in Geslau, Kassier.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Aus bach, den 20. April 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Rerlin. 18068) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 197 (Credit: Verein der en einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden; Für den ausgeschiedenen Hugo aher ist Friedrich Corcilius aus Friedenau in den Vorstand gewählt. Berlin, den 21. April 1 Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.
KR lele eld. 9069 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 (Bielefelder Haushaltsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der . vom 18. März 1911 sind die Bestimmungen des Statuts über den Reservefonds (5 35) und die Verwendung des Reingewinns (5 39 abgeändert worden. Bielefeld, den 29. April 1911.
Königliches Amteẽgericht.
R ieleseld. 19070 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 (Beamten Wohnungsverein zu Bielefeld, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ⸗ pflicht zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1911 ist die Bestimmung des Statuts über die Rechte der Mitglieder (8 4) abgeändert worden.
Bielefeld, den 20. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
KRoxberg, Raden.
Genossenschaftsregister. Nr. 3578. Ins Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 3 „Ländlicher Creditverein Dainbach, e. G. m. u. S. in Dainbach“ wurde heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 4. April 1911 wurde August Fuchs, Landwirt in Dainbach, an Stelle des verstorbenen Konrad Herrmann, Landwirt von da, in den Vorstand gewählt. Bozberg, den 21. April 1911.
Gr. Amtsgericht.
9072
Rraunschweigzg. 8592 In das hiesige Genossenschaftsregister Band 1 Seite 184 Nr. 68 ist heute die Firma: Braun⸗ schweiger Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen.
Ferner ist daselbst eingetragen: Das Statut datiert vom 1. April 1911.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Ausführung sämtlicher Bauarbeiten auf eigene Rechnung und für andere.
Der Vorstand besteht aus: 1) dem ersten und zweiten Geschäftsführer, 27h dem Kontrolleur, und wird in der Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats in getrenntem Wahlgange nach abso— luter Stimmenmehrheit gewählt. -
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich
Zu Vorstandsmitgliedern sind in der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1910 gewählt:
1) der Maurer Wilhelm Milius,
2) der Zimmerer Karl Pechöl,
der Maurer Ernst Düvel, sämtlich hierselbst.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft finden . Einrücken in die Braunschweigischen Anzeigen statt.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der Geschäftsanteil jedes Genossen beträgt 250 .
Die Daftsumme beträgt ebenfalls 250 6.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 14“, jedermann ge⸗ stattet.
Braunschweig, den 18. April 1911.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Breisach. Bekanntmachung. (9073 Zum Genossenschaftsregister Bd. J1 O.⸗3. 26 wurde eingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Leiselheim, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Sitz in Leiselheim. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landw. Betriebs und der gemein⸗ schaftliche Verkauf landw. Erzeugnisse. Die Haft⸗ summe beträgt 200 6, die höchste Zahl des Ge— schäftsanteils 2. Mitglieder des Vorstand sind: Jakob Baumgärtner, Georg Schneider, Bürger— meister Wilhelm Hiß, August Henninger, alle Land⸗ wirte in Leiselheim. Das Statut ist vom 26. März 1911. Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma im Bad. landw. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht dadurch, daß die . der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist ö der Dienststunden des Gerichts jedem ge—⸗ atte
Breisach, den 20. April 1911. Gr. Amtsgericht.
Cheranitxꝝ. 9076 Auf dem die Genossenschaft in Firma „Spar⸗ Kredit ⸗ und Bezugs⸗Verein Markersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Markersdorf betreffenden Blatte 44 des , n, . ist beute eingetragen worden: Der Privatmann Ernst Richard Lämmel ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Stadt gutspächter Theodor Otto Schmidt in Markersdorf ist zum Mitgliede des Vorstands gewählt worden. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 21. April 1911.
Deggendorf. Bekanntmachung. 8694
Betreff: „Nesselbacher Darlehenskassenver⸗ ein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“; Sitz: Nesselbach.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1910 wurde die Firma des Vereins geändert in: „Nesselbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und ein neues Statut angenommen; bhienach ist Gegenstand des Unternehmens: die Beschaffung der zu Darleben und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld—⸗ mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mit⸗ glieder, insbesondere
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedüurfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländl. Genossen⸗ schaften raiffeisenscher Organisation für das rechts⸗ rheinische Bavern, e. V. in Nürnberg; sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell— vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens unterschrift beifügen. Deggendorf, den 20. April 1911.
K. Amtsgericht, Registergerlcht.
Dingelstädt, Eichsfeld. 8193 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 heute die „Elektrizitäts⸗Bezugsgenossenschaft“ Beberstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Beberstedt, einge⸗ tragen worden. Statut vom 13. März 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elek— trischer Energie für Licht und Kraftzwecke. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Landwirtschaftliche Wochenschrift' zu Halle a. S., beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß . zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 M, die höchste Zabl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, dreißig“. Vorstandemitglieder sind: A. Joseph Breiten⸗ stein, Maurermeister, Heinrich Hesse, Kaufmann, Joseph Schmalbauch, Ziegeleibesitzer, sämtlich zu Beberstedt. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ist jedem gestattet. Dingelstädt, den 30. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder
und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe.
Ea delak. 3077 Eintragung in das Geunssenschaftsregifter. Nr. 2: Arbeiter⸗Bauverein für die Gemeinden
Brunsbüttel und Brunsbüttelkosgg, — e. G.
m. b. S. — in Brunsbuttelhafen.
Ss 16— 13 des Statuts sind geaͤndert. Der Veor⸗ stand bestebt aus 3 Mitgliedern. Zeichnung erfolgt durch Beifügung der Namensunterschrift zur Firma. Zwei Vorstandemitglieder zeichnen und erklären rechtẽ verbindlich. . w
Statutenänderung tritt bei der Herbstversammlung in Kraft. Datum wird noch veröffentlicht.
Eddelak, den 12. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 19078
Betreff: Darlehenskafsenverein Offenbau e. G. m. u. S. Die ,,, . des Vereins erfolgen unter der 5 desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats nunmehr in den Mitteilungen 6 das mittelfrãnkische Genossenschastswesen in Ansbach“.
Eichstätt, 21. April 1911.
K. Amtẽgerickt.
Eisenach. . ö (6557
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 33 die Genossenschaft in Firma: Eisenacher Baugenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Eisenach eingetragen worden. ;
Das Statut ist am 2. Januar 191] festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: Bau, Erwerb und Verwaltung von gesunden Wohn⸗ sowie Ge⸗ schäftshäusern; Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossenschaft. . .
Vorstandsmitglieder sind: Christian Friedrich Theodor Harz, Frieseur hier, und Heinrich Hermann Wilhelm, Buchdrucker hier. 3.
Bekanntmachungen ergehen in der Eisenacher Tagespost unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nach dem sie vom Vorstand oder vom Aussichtsrat erlassen werden, der Zusatz der Vor⸗ stand oder der ‚Aufsichtsrat“ nebst Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern oder des Vorsitzenden des Aufsichtsrats cder dessen Stellvertreters hinzu⸗ zufügen ist. . .
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 40 16. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 206. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Eisenach, den 11. April 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Enzen, Raden. Befanntmachung, [9079 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter O. 3. 38 eingetragen: „Landwirtschaftliche Ein⸗ C Verkaufsgenoffenschaft Kirchenhausen, e. G. m. beschr. S.“ in Kirchenhausen. Statut vom 29. Januar 1911. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Bad. landw. Genossenschaftsblatt zu Karlsruhe. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ibre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 150 4, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 2. Vie derzeitigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Landwirte Josef Moriz Direktor, Josef Elsãßer, Mathã Huber, diese in Kirchenbausen, Anton Federle in Hintschingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Engen, den 20. April 1911. Großh. Amtsgericht.
Engen, Raden. 8080
Genossenschaftsregisterein'rag. In der General⸗ versammlung der landwirtschaftl. Ein⸗ Ver⸗ kaufsgenoffenschaft Emmingen ab Egg, e. G. m. bischr. H. vem 9g. April 1910 wurde das bad. landwirtschaftl. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe als Veröffentlichungs organ beslimmt.
Engen, den 21. April 1911.
Großh. Amtẽ gericht.
Forst, Lausitꝶ. (9081 Bei dem im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. II eingetragenen Döbern 'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnstassen· Verein, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht, ist vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Ja⸗ nuar 1911 die Zahl der Mitglieder des Vorstandes von 5 auf 7 erhöht ist und der Kaufmann Karl Neugebauer in Döbern und der Lehrer Adolf Janke daselbst in den Vorstand eingetreten sind. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 12. April 1911.
Gadedusch. 9082
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Molkerei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H. in Gadebusch eingetragen worden:
An Stelle des Erbpächters und Schulzen Stolten⸗ berg zu Passow ist der Schulze und Erbpächter Hin zu Möllin zum Vorstandsmitgliede durch die General⸗ versammlung vom 22. März 1911 gewählt worden.
Gadebusch, den 21. Axril 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Graudenz. ; 19083
Im biesigen Genossenschaftsregister ist heute an Stelle des ausgeschiedenen Ansiedlers Artur Jeserich der Gastwirt Heinrich Görtz in Nogath als Vor—⸗ standsmitglied der Deutschen Molkereigenofsen⸗ schaft Nogath. E. G. m. u. S5. mit dem Sitz in Nogath eingetragen. Graudenz, den 19. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Grei fenhagen. 9084 In unser Genossenschaftsregifter ist beute unter Nr. 12 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Klütz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Klütz eingetragen worden, daß der Bauerhofsbesitzet Friedrich Modrow aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Fritz Pasewaldt als Vorsitzender des Vorstands getreten ist.
Greifenhagen, den 15. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
7.
Das Zentral⸗Handelgregister
6
Genoffenschaftõregisler.
Hungen.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein nel 1) das Statut vom 15. Dezember 1910 r Tandwirthschaftlichen Bezugs- & Absatz= genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit
mit dem des Unternehmens ist ge⸗ aschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und
getragen:
beschränkter Haftpflicht“ Hungen. Gegenstand
melnse
Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ von der Genossenschaft ausgehenden
emeinschaftlicher
n ,,. zeugnisse. Die
fentlichen Bekanntmachungen find unter der m der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗
mitgliedern, in der ; Die Willenserklärung und Zeichnun
— *
nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder
erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber
ählcit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der
die Zeichnenden zu d
Weise, daß
Fenbssenschaft ihrè. Namensunterschrift
Y der Vorstand, bestehend aus: Philipp Seibert II., Landwirt,
2) Heinrich Hofmann, mann II., Landwirt,
3) Jakob Karl Seibert, Landwirt,
43 Rarl Jockel V., Landwirt,
5) Richard Schäfer, Landwirt,
alle in Hungen wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem Hungen, 7. April 1911. Gr. Amtsgericht.
Kappeln, Schlei. Bekanntmachung. S569]
Heute wurde in das hier geführte register das Statut des Sezugsvereins
April 1911 eingetragen.
und Gegenständen des
Genossenschaft mitglieder erfolgen, wenn sie Rechtsverbindlichkeit haben soll.
L Die Bekanntmachungen de
35 Ivöyig 1. —1 *
erfolgen Firma der 6 Lichnet von zwei Vorstandsmitglied J f S min- Solsfei Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. aus Peter
59l 3 znr; 6 13 Eins feld und Heinrich Laß aus Kins.
31 8 1 8 Rroar 88 ö Liste der Genossen während der
die - es Gerichts ist jedem gestattet.
Kappeln, den 19. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kehl.
Im Genossenschaftsregister wurde bei O-⸗8.
zur Firma Laudwirtschaftlicher Absatznerein Memprechtshofen in Memprechtshofen eingetragen,
oöffentlichungsorgan
Kehl, den 15. April 1911. . Gr. Amtsgericht.
Kellinghusen. Bekanntmachung.
das Genossenschaftsregister get
Kellinghusen, eingetragene
beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze Statut vom 17. Februar
husen. e, rn stand des Unternehmens ist die 9e
. 2 218 663 aon unn Die Willenserklarungen un
6 a3 dor Sirrc
Genossenschaft erfolgen durch
1 z ; ? 2 111 * 9 ** Zeichnungen in der
8 (G8 9
den der Firma der
iensunterschrift beifügen. Die
enossenschaft zenossenschaft,
zliedern, die betreffend
sammlung unterzeichnet vom Vorf
oder seinem Stellvertreter,
1è Volkszeitung. Der
sämtlich in Kellinghusen.
10 56. Jeder Genosse kan
agt eile erwerben.
141 54 2 schastsant
Genossen während der Dienststunden des Gerich
1. Amtsgericht.
ist jedem gestattet n Kellinghusen, den 8. April 19 Königliches
Rönigsberg, n. Genossenschaftsregister d gerichts Königsberg
Am 18. April 1911 ist eingetragen 1 2. zu Königsberg i.
füt die Gewerbe⸗Bank
ö. nossenschaft mit bes ; eingetragene Geno . Königsberg i.
Haftpflicht mit dem Sitz in Spalte 4: 15 Geschäftsanteile. Spalte 6: Rechtt anwalt Franz
erfolgen fortan
April 1911 ö die
..
der Geno senschaft. durch meine Zeitung“, die V rechnung Und der Bilanz au Deutsche Genossenschafttblatt“ in
Selbstabholer auch durch die Köntgliche Expe
der „Hungener Landpost“ aufzunehmen.
Sohn von Wilh. Hof—
Landwirtschaftlichen eingetragene Genossenschaft nit 1nubeschränkter Haftpflicht zu Steinfeld vom ; Gegenstand des Unter⸗ us ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ landwirtschaftlichen Die Willenserklärung und Zeichnung für muß durch zwei
nn sie Dritten Die Zeichnung ge⸗ in der Weise, daß die Zeichnenden zu der der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift
unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ ern,
Schmidt, Heinrich Andresen aus
das Badische lande Genoffenschaftsblatt in Karlsruhe be
nnen: Vereinigte Holzpantinenmacher vo Genossenschaft mit
rstellung
1 412 19 fr gnome trieb von Holzpantoffeln für gem
L *
1
6 1 Raenmt
erfolgen unter
erufung
in bis zu 5
Die Einsicht der
Veröffentlichung der außerdem
zum Deutschen Reichsanzeiger und 87 Berlin, Dienstag, den 25. AWhril
Vereing⸗, Genossenschafts . Zelchen.·
für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, r pedition des Deutschen Reichgzanzeigers und Königlich Breußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
3600
Sitze zu
Firma
g für die Ge⸗ Rechtsverbind⸗
er Firma der beifügen;
gestattet.
Fenossenschafts⸗
Vorstands⸗ gegenüber
r Genossenschaft
im landw. Der Vorstand
Die Einsicht
7 . gon c Dienststunden
* Bezugs ⸗ und e. G. m. u. S. daß als Ver⸗
vtrtschaftliche stimmt wurde.
186021 db G92] ein von
51 1
in Kelling⸗
zwei Wei off ** 1 1 ry CLüulllil lll ne iulth y ber. 2 6 Vorstandsmit der 2 865 itenden des ,,. in der 1a , Vorstand
Generalver Auf besteh
.
— * 2 1 Die Haftsumm
Dos? ves Königlichen Amts⸗
i. Pr. ö bei Nr. 10
Kyser in Königs— ber j. Pr. ist in den Vorstand gewählt. ö Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom , Bekanntmachungen „Königsberger Allge⸗ Jahreß⸗ das
durch
Hõönięslutter.
1911. Gegen⸗
Schleswig⸗
Pr., chränkter Pr.:
Achte B
e i lage
und Musterregistern, der Urheberrechtzgeintragerolle, über
Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1911.
* — / * ö
Warenzeichen,
halten sind, erschelnt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
r das Deutsche Reith. En. rc)
8604 Bei dem im hiesigen Genossenschaftsregister unter Ifd. Rr. 26 eingetragenen Konsumverein zu War⸗ berg, e. G. m. b. H. ist heute die nachstehend er⸗ sichtliche Statutenänderung vermerkt: . Laut Generalversammlungsbeschluß vom 15. Februar d. Irs. sind die 58 25 und 26 des Statuts geändert. IJ 25 Absatz? Satz 1 lautet nunmehr: Die Ein ladung zur Generalversammlung erfolgt durch den Vereinsboten und Aushang im Geschäftslokale. §z 26 Schlußabsatz lautet nunmehr: Anträge für die Tagesordnung der Generglversammlung, welche nach der Bekanntmachung der Einladung zur General. verfammlung rechtzeitig und nach der Vorschrift des sz 32 des Statuts eingebracht werden, sind durch den Vereinsboten und Aushang im Geschäftslokale be⸗ kannt zu machen. Königslutter, den 12. April 1911. Herzogliches Amtsgericht. Helle.
Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister. . Darlehenskassenverein Reichertshausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mathias Redl und Michael Kahlfleisch
sind aus dem Vorstand ausgeschieden. . Als Vorstandsmitglieder wurden neun gewählt: Sänger, Johann, Gütler in Reichertshausen, Rock, Georg, Gütler in Reichertshausen, Goldbrunner, Peter, Austrags bauer in Reichertshausen. In der Generalversammlung vom 25. März 1911 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Als Liquidatoren wurden bestellt: Georg Schranner, Bauer in Dobl, Taver Lingeisen, Bauer in Aiglsdorf. Landshut, den 21. April 1911. Kgl. Amtsgericht.
3089
Langenburg. ; 9090 T. Amtsgericht Langenburg, In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— etragen: ; ; Br. III Bl. 33 ju der Firma: Molkerei⸗ genossenschaft Wallhausen, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wallhausen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. November 1910 wurde an Stelle dez in— folge Todes aus dem Vorstand ausgeschiedenen Leon⸗
— .
Das Zentral-Handelbreglster für das Deutsch. Reich er zheint Beiugspreis beträgt L „ 80 3 für das Vierte lahr.
t in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 . —
8
Infertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 4.
I. In der Generalversammlung vom 19. März
1910 sst die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen worden.
II. Die Firma ist geandert und lautet jetzt Spar⸗
und Vorschußbauk Mergentheim, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftyslicht. III. Die Haftsumme ist auf 1000 6 festgesetzt.
Ein Mitglied kann nicht mehr als einen Geschäfts— anteil erwerben.
Ben 20. April 1111. Gerichtsassessor Elben. Mülhausen, Els. ö. 19003 Genofsenschaftsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen: in Band 19 unter Nr. 32 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Moosch: Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus: ö ; 1) Marcel Dietrich, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Valentin Simon, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Jakob Müller, sämtlich in Moosch wohnend. Mülhausen, den 18. April 1911. Kais. Amtsgericht.
on . In unser Genossenschaftsregister ist bei der Central Einkaufs- Genossenschaft der christl. Gewerkschasts . Eonsumvereine e. Gen. m. b. H.
eingetragen worden: . Liquidation ist beendigt. loschen. . her Gtavbach, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht.
9095
Die Firma ist er⸗
NRamslau. 2 2 In das Genossenschaftsregister
einigten Gastwirte,
heute eingetragen worden; Der Kaufmann Paul
der Fleischermeister und Gastwirt Robert Kunert zr Reichthal zum Vorstandsmitgliede gewählt. Amtsgericht Namslau, 18. 4. 1911.
hard Bräuninger, Bierbrauereibesitzer in Wallhausen, zum Vorsteher gewählt: Wilhelm Bräuninger, Regierungsbaumeister in Wallhausen. Bd. III Bl. 62 zu der Firma: Molkerei⸗ genossenschaft Brettheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brettheim: l Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1911 wurde an Stelle des ausgetretenen Vorftandsmitglieds Julius Krauß, Gemeindepfleger in Brettheim, gewählt: Leonhard Trump, Bauer in Brettheim. Den 19. April 1911.
Amtsrichter v. Baur.
Lentkireh. &. Amtsgericht Leutkirch. 9091 In das Genossenschaftsrtegister Bl. 31 ist heute bei dem Darlehenstassenverein Ellwangen, eingetr. Genoss. mit unbeschr. Haftpflicht in Ellwangen, eingetragen worden: . In der Generalversammlung vom 5. März 1911 würden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Josef Schuler, Oekonom in Umhrechts (bisheriger Vereinsvorsteher), Franz Josef Popp, Wirt in Ellwangen, und Josef Merk, Privatier in Wirrenweller, folgende Personen in den Vorstand zewählt: J I) Josef Anton Haller, Maurermeister und Wirt in Ellwangen, als Vereinsvorsteher, 2) Zosef Schuler, Oekonom in Umbrechts, und 3 Josef Merk, Oekonom in Wirrenweiler.
Den 19. April 1911.
Stv. Amtsrichter Kirn.
Levin. 52
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗— gefragen: Das Statut vom 29. März 1911 der „Spar und
mit dem Sitze zu Sackisch, Kreis Glatz. Gegen— R Spar
stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spe und Darlehnskassengeschäfts zur Pflege Les Geld
Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge e nossenschaft, gezeichnet von zwei Verstandsmitgliedern in ber Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts zeitung zu Breslau aufzunehmen,
nossenschaft muß durch zwei s r folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsherbind lichkeit haben soll. Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge nossenschast ihre Namensunterschrift beifügen.
2 ) h . 2 August Kastner, Bauergutshesitzer, und
Dinter, JZimmeipolter, sämtlich in Sackisch. Di Ginsicht der Liste der Genossen ist während de Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lewin, den 21. April 1911. Königliches Amtsgericht. Mergentheim. R. Amtsgericht Mergentheim.
Firma gent Inn etra gene Genossenschaft mit unbeschränkte
Berlin.
Hofipflicht eingetragen worden:
Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschrünkter Hastpflicht“,
und Kredit verkehrs, sowie zur Förderung des Sparsinns. . t Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Wilhelm Mölck und Hermann
Die Willenzerklärung und Zeichnung für, die Ge⸗ Vorstandsmitglieder er⸗ Die Zeichnung geschieht in der Der Vorstand besteht aus: Joseph Aulich, Stellenbesitzer, Franz Jestel, Lehrer, Friedrich Müller, Werkmeister,
Joseph
19092
Heute ist in das Genossenschaftsregister bei der Spar Æ Vorschußbank Mergentheim,
KFeisse. 9097
Nr. 17 — Spar⸗ und Darlehuskassenverein E. G. m. u. S. in Deutsch⸗Kamitz — einge tragen worden: e ist ausgeschieden; der Bauergutsbesitzer z Deutsch-Kamitz ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Neisse, 20. 4. 1911.
XVeunburg, Donau.
tragene Genossenschaft mit I. Haftpflicht in Baumggrten. In de versammlung vom 19. März 1211, wurde
s Gl oss 61 szęn ar m n
beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgend Aenderungen: Gegenstand des ehmen Re Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu, der zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrer Beschäͤfts⸗, und Wirtschaftsbetriebe nötigen s 55 J 9 * z . * 60
mittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Helder erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftliche Erzeugniffe und den Bezug von ihrer Natur ausschließlich für den landwirtschaftlichen Bet bestimmten Waren zu bewirken und 4 Maschiner Geräte und sonstige Gegenstände des
Zeichnung für die Genossen 11811
hinzufügen.
Alle Bekanntmachungen de der Berufung der Generalversammlung, werden aue fernerhin, gezeichnet von mindestens drei Vorstand mitgliedern, in der Verbandskundgabe veroffentlicht.
,. a. D., den 11. April 1911. Kal. Amtsgericht.
der Genossenschaft, auße
Reuenbürg. ö K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Genossenschaftsregister wurde zu dem lehenskaffenverein Schömberg; e. G. in Schömberg am 18. April der Generalversammlung vom
berg zum Vorstandsmitglied gewählt woren. Den 21. April 1911. Amtsrichter Brauer.
Neumak om. . 1909 = Heute wurde bei Nr. 1 des Genossenschaft m. u. H. in Leiwen, eingetragen— machungen der Genossenschast erfolgen nur mehr der Bonner Genossenschastszeltung. e Neumagen, den 11. April 1911. r Königliches Amtsgericht. Veumagem. — 1910 Heute wurde bei Nr. 20 des Genossenschast registers, betr. den Köwericher Spar und d a lehuskassenverein e. G. m. u. D. 1. 8. der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma uit der zufolge im Genossenschastsregister gelöscht worden. r Neumagen, den 11. April 1911. Könsgliches Amtegericht.
9096 ist bei Nr. 29 ¶ Genossenschaftebrauerei Reichthal der ver— eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Reichthal) i
Rachfahl zu Reichthal ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei
Julius Putze ist aus dem Vorstande Josef Teuber in
7076 Darlehenskassenuerein Baumgarten, einge⸗ unbeschränkter der General⸗ die An⸗ nahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen
Unternehmens ist der
Geld⸗ zu schaft,
mach
92 9 Betrieb
landwirt⸗ 1 5 82 * * 1 ebes zu beschaffen und zu Benutzung
hhtsverbindlich in ö
ch
in München
90908
Dar⸗ m. u. S. 1911 eingetragen: In 25. März 1911 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds August Schröfel der Landwirt Joh. Georg Lörcher in Schöm
Köwerich, eingetragen, daß die Vertretungshbesus 18
, nas ene em In da Geno
2
Nassem. . Auf Blatt 9 des Reichsgenossenschaftsregisters, den Konsumwverein für Nossen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Nossen betreffend, wurde heute einge⸗ tragen: Theodor Kolbe ist als Mitglied des Vor, stands ausgeschieden und der Weißgerber. Paul Friedrich Alfres Felix in Nossen ist Mitglied des Vorstands.
Nossen, den 22. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. 8614 Genossenschaftsregistereinträge. I) Darlehen skassenverein Spalt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht in Spalt. In der Generalversammlung dom 9. April 1911 wurde eln neues Statut an⸗ genommen. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich— nungen für den Verein erfolgen nun ausnahmslos durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen nun⸗ mehr in den Mitteilungen für das mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach. ; ) Darlehens kassenverein Alfershausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrůnu ter Haftpflicht in Alfershausen. Am 19. März 1911 ist ein neues Statut angenommen worden. Der Verein hat nunmehr ausschließlich den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. . 4 Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen nunmehr stets durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in den Mitteilungen für das mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach. 3) Cousumverein Wendelstein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wendelstein. Georg Buchner ist aus dem Vorftande ausgeschieden. Der Drechslermeister Ernst Kretschmer in Wendelstein ist nunmehr Vorstands⸗ mitglied. 4) Spar⸗ h getragene Genossenschaft ö. t Haftpflicht in Röthenbach b. Schweinau. An Stelle des verstorbenen Josef Müller wurde der Fabrikarbeiter Johann Heimbrecht in Röthenbach b. Schweinau zum Vorstandsmitglied gewählt. b Molkereigenossenschaft Spalt und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter 1è Spalt. Ludwig Riehl ist aus isgeschieden. seiner Stelle Baptist Huebe gewählt. Nürnberg, 19
l z r — K. Amtsg Ucht
und Darlehens kassen verein, ein⸗ mit unbeschränkter
8 5. 9FEI; 2 Haftpflicht Dor dem y *
vy 2 wurde 1 P
in
n 6 **y889 * Vorstande a
n oclde. Bekanntmachung. 1 In Biel a sc register
Nr.
das hiesige Genossenschaft
heute eingetragen: eingetragene Geuossenschaf
nä schränkter Haftpflicht, Liesborn.
Gegenstand des Unternehmer
auf gemeinschaftliche Rechnung
. Die von der G
„Molkereigenossen
12 mit be⸗
n
.
. 1
* 8* 3 .
8 * — n 18 Oelde, den 18. 22 9 M Königl.
* 1 811
April ig.
Oels, Schles. 91083
In unser Genossenschaftsregister Nr. Spar- und Darlehuskasse. e. G. m. u. D.. Nuners dorf, ist beute eingetragen worden Bauer
1e. J X 7 8 —— 8) 8 n8 1 der Alfons Fi aus dem X
Gendssensqha
. * I *
] Franz Enge — 91 8. wählt ist. g x = 2 7 1 — 1
Amisgericht Oe 18. April 1811.
iste efr, die Molkereigenossenschaft e. G. Amisge en e. Die Bekannt
18 * 1 1 Oels, Schles. 9 — 18104
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der
5 2e. 1 Spar⸗ und Darlehnskasse. e G. m. n, d.. n T ven 8 Den 2686 reer Spahlitz eingetragen worden daß der Gutsbesitzer Wolf Jochmann aug dem Vorstande auggeschieden o] und an seine S der Gutsbesitzer Ernst Sperlich 8⸗ in den Vorstand gewäblt ist
v⸗ Myrt so d Amisgelle
in
87 —
. 1618
2 ! w]
Osnabriiche. s w de
3sFnr 8 6 We . 1 2X.
der Dannoverschen GeuoFenschaftsdaunk, ein. getragenen Genossenschaft mit des chrunkter Vaftpsticht in tn daß dag
Osdnabriek, eingetragen,