1911 / 97 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

141948.

O2 1910. Fa. Erwin Geyer, a- Reuß. 4 4 1911.

zeschäfts betrieb: Delikatessen⸗ Kolonialwaren · Vandlung. Waren: ine, Spirituosen, Käse, Kaffee, ker, Sirup, Honig, Teigwaren, 2, Backpulver.

12 1910. Fa. C. Hedrich, burg. 44 1911.

eschäftsbetrieb: Dampfmühle. cen: Gerstenflocken, geschälte, lzte Gerstenkörner. .

E[MNSIE PRbohbbEltß] .

ERS 7ER fro ck

111952.

6 1910. HSannoversche Cakesfabrik H. Bahl⸗ Hannover. 4 4 1911.

eschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von derk, Konserven, Nahrungsmitteln und Neklame— ial. Waren: Obstkonserven, Fruchtsäfte, Gelees, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorei⸗ n, diätetische Nährmittel.

141953.

6 1910. Sannoversche Cakesfabrik H. Bahl⸗

Hannover. 4 4 1911.

schäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb

erk, Konserven, Nahrungsmitteln und Reklame—

ial. Waren: Obstkonserven, Fruchtsafte Gelees, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorei⸗

i, diätetische Nährmittel.

von

111954.

111910. Tangermünder Schokoladen⸗ k, G. m. b. S., Tangermünde. 4 4 1911. schäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen und varen Fabrik. Waren: Pharmazeutische waren, Wein und Spirituosen in genießbarer aus Schokolade oder Zuckerwaren. Kandierte e, Konfitüren, Fruchtkonserven, Kakaobutter, chalentee, Kakaobohnen roh und geröstet, Genußmittel). Kakao, Schokolade, Zucker- Back und Konditorei⸗Waren, Puddingpulver. ische Nährmittel.

G. 109430.

2 6 PhRMQbohltk E

CERSIEN f(OcChEèN

Chi Dhleh iG s- 3G Sn Gi ciqùl s

264. 141951.

4s 19109. Hannoversche Cakesfabrik S. Bahl⸗ sen, Hannover. 414 1911.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Backwerk. Konserven, Nahrungsmitteln und Reklame material. Waren: Obstkonserven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorei⸗ Waren, diatetische Nährmittel.

S. 20369.

26 c. 111917. C. Ni54ᷓ.

Kl.

27. 28.

13 1911. De Cooperatieve Aardappelmeel⸗ 6 fabriek „Musselkanaal en Omstreken“, Ter Apel—

3 11911. Hans Weiden⸗ müller, vorwerkstraße 65.

Geschäftsbetrieb: Kunst⸗ anstalt.

Brand⸗ 414 1911.

Leipzig,

Waren:

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib, Zeichen«, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Lehrmittel.

kanaal (Holland); Vertr.; Pat-Anwälte Dr. W. Hauß⸗ knecht und V. Fels, Berlin W. 57. 414 1911.

Geschäfts betrieb: Kartoffelmehlfabrik. Waren: Kartoffelmehl und daraus hergestellte Produkte, Dextrin, Stärkemehl, Farben und Farbstoffe.

264. 111950.

Kg. 1960212.

161 44 1911.

Geschäftsbetrieb: Radiergummi, chemische Masse zum Radieren.

141958.

Duæ

Ferd. Marx & Co.,

M. 163238.

1911. Hannover.

Waren: Radiermasse und

i Gummiwarenfabrik. Kunstradiergummi,

42.

Kl. 2

27/9 1910. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. H., Wandsbek. 44 1911.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schoko— lade, Schokoladensirup und likörhaltige sowie likörfreie Schokoladenkonfekte; Kakao und Schokolade unter Bei⸗ mengungen von Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art, Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin, Lecithin und Eisen; ferner andere kakaohaltige Lecithin und Hämoglobin—⸗ Präparate. Back- und Konditorei⸗Waren, insbesondere Cakes, Biskuits, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons; Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Konfitüren. Künstliche und natür⸗ liche Mineralwässer. Diätetische Nährmittel, pharma⸗ zeutische Präparate, chemische Produkte für Genußzwecke. Beschr. 264.

Ed gan

1371910. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 4/4 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, sowie Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern für Küche und Haushalt. Waren: Bonbons, Brausepastillen, Brause⸗ pulver, Zitronenpastillen, Zitronensaft, Pastillen für Küchen und medizinische Zwecke, Limonaden, Limonaden extrakte, Zitronen Mandel und Vanille ⸗Essenzen, Salieyl, Benzoesãäure, Konserviermittel und zwar Borsäure und Borsäuresalze, Salieylsäure, Mischungen von Salz, Salpeter und Borsäure), pharmazeutische Präparate (und zwar Salben, Pflaster, Tinkturen, Essenzem). Farben und Farbstoffe. Klebmittel. Lacke, Lackfabrikate und zwar Auflösungen von Harzen in flüchtigen Lösungsmitteln; Vichse für Leder. Alkoholfreie Getränke, Mineralwässer, Mineralwässeressenzen. Obst, Obstkonserven, Mandeln, Mandelfabrikate mit und ohne Zucker, Aprikosenkerne, Erdnüsse, Gelees, Gelatine. Milch, Milchpulver, Fette für Speisezwecke, Mehle, Mehlfabrikate, Kuchengewürz, Honig natürlich und künstlich, Grieß, Kindermehl, Kaffee, Kaffee ⸗Extrakte, Vanille, Vanillezucker, Vanillinzucker, Tee, Teekonserven, Teeextrakte, Teesirup, Bouillon, Bouillon extrakte, Fleischextrakt, fest und flüssig, Fluidextrakt, Frucht⸗ aromas natürliche und künstliche, Fruchtsirupe natürliche und künstliche, Fruchtsalze, Limonadensalze, Liköre, Likör⸗ essenzen. Sirupe, Zucker, Gewürze, Gewürzextrakte, Gewürzsalze, Creme, Marmeladen, Puder, Stärke. Back⸗ pulver in Pulverform und gepreßt, Backmehl, Gustin Puddingmehh, Puddingpulver, Kuchenpulver, Kochpulver, Saucenpulver, Backwerk, Biskuits, Brot, Cakes, Zwieback, Kakao und Mischungen von Kakao mit Mehl, Zuckerwaren, Zuckereouleur, Fruktin präparierter Zucker Milchʒucker, Malzextrakt, Malznahrung, Malzsirup. Wachs und Wachs fabrikate, Carnaubawachs, Fette für technische Zwecke. Ansichtspostkarten, Rezept⸗ Koch und Haushaltungs— Bücher. Fleckenpulver, Fleckenseise, Fleckwasser, Parfüms in flüssiger und fester Form, Putzextralt, Putzpomade, Putzpulver, Seife, Seifen pulver, Sandseife, Scheuerseife, Waschblau, Waschpulver, Soda, Zahnseife. Zündhoölzer. Beschr.

111955. S. 3913.

K 19597.

141956.

Isipnnb⸗ posthaste

23/12 1910. Rudolf Krippner, Deuben b Dresden. 44 18911.

Geschäftsbetrieb: Ansichts postkarten · Verlag. Waren:

Illustrierte Postkarten.

1917 44 1911.

Geschäftsbetrieb: Waren:

3a.

b. C. 4.

11419559. DO. 39669.

IOEFLOWER

1910. Fa. Paul W. Ornstein, Hamburg.

Export-⸗ und Import ⸗Geschast.

Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen · Vertilgungsmittel, Desinfektions mittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bett⸗Wasche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch, Kühl, Trocken und Vntilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett ˖⸗ Anlagen, Eisschränke.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerate, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel Härte⸗ und Löt Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärme— schutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ¶MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

2. Nadeln, Fischangeln. HSufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Klein ⸗Eisenwaren Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr- Geschirrbeschlage, Rüstungen, Glocken, Haken und Osen, Geldschrankte und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall. teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschineng Land⸗ Luft und Wasser ⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad-⸗Zubehbr, Fahr zeugteile.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Lederputz · und Lederkonservierungs⸗Mittel, Apprer und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗ Silber Nickel und Alumin! Waren, Waren aus Neusilber, Britannia ähnlichen Metallegierungen, echte und u! Schmucksachen.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus?! technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Wachs,

Leuchtstoffe, technische Ole und Schmiermittel, Benzin.

Waren aus Holz, Knochen, Kork. Horn, Schilzs per Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗

Schnitz und Flecht Waren, Bilderrahmen, Fig für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuers d

Apparate, Instrumente und Geräte, Band künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodãtische, nauti

elektrotechnische, Wäge , Signal-, Kontroll photographische Apparate, ( Instrumente unde Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Sch Automaten, Haus- und Küchen⸗Gerate, Garten und landwirtschaftliche Geräte, Eismasc Eisformen.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Tapezierdekor materialien, Betten, Särge. . Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, iöple, Spitzen, Stickereien. . Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner und Leder Waren . Schreib, Zeichen Mal! und Modellier Walen Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor Geräte (aus genommen Möbel), Lehrmitter— Schußwaffen.

Spielwaren, Turn und Sport · Gerte. Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper, schosse, Munition. . Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies. 6 Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs mite Nohrgewebe, Dachpappen, transportable Hauser, Schornsteine, Baumaterialien. a Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile. x

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beschr.

Ge⸗

Etteseifen.

141960. J. 50

„Blumengold

m ole, 9 Jung Æ Co., Leipzig-

stzafts betrieb: Parfümerie und Toilettese Waren: Parfümerien, kosmetische Präparate

141961.

2

o 1910. Fa. Hermann Liebmann, Offenbach

14 1911. schäftsbe trieb: Schuh— 1. Vasserdichte Schuhwaren.

141962.

ö .

6109. Haueisen & Cie., Stuttgart Cann⸗

41911 säftsbe trieb: Schuhwarenfabrik.

Bestandteile; Gamaschen, Schuh und n. Elastiks. 5 Mittel und Geräte.

141963. K. 19112

4 1910. 19

eb: Agentur und Kommissions ⸗Geschaft. teilweise bearbeitete unedle Metalle.

111961. 78

; A. 8785. Niagars

* , F. Autenrieth & Co., Frank—

pitsbe 4

b: Ledergroßhandlung. Waren:

1a 1963. F. 10510.

‚lakotten-Henze

911 * 2

1 ZJabrik explosionssicherer Gefaße

n,, S alskotten i. W. 414 1911.

deirteb: Fabrikation von Gefäßen zur rgefährlicher Flüssigkeiten und Fener— ren: Chemische Produkte für indu— uerlöschmittel, schaumbildende Stoffe, nineralische Rohprodukte, emaillierte n, Blechwaren, Automobil und Fahr⸗ 3. und Feuerlösch⸗Apparate, Feuer-

. Jeuertüren, Signal- und Kontroll-

sechnische Apparate, elektrische Batterien, Schläuche, Gefäße mit Vorrichtungen

* Transport. Messen und Umfüllen von

' belondere von feuergejährlichen Flüssig⸗

w dannen. Kanister, Standgefäße, Fässer, * Pumpen, sowie deren Bestandteile.

141967. A. S434. 2 hein. ung Hostzchutafaphe ita init

*Mhitain

9 .

44 ern. Ayitz, Fredersdorf a. Dstbahn,

t3betr; 986 166 ö . . 58 sur . Reinigungsanstalt für Dampfkessel . elsteinschutzfarbe. Waren: Kesselstein⸗

Ung er len

L. 12389.

S. 21781.

Waren: Fuß⸗ s Leder, Gummi, Web⸗ und Wirk ⸗Stoffen Stiefel . h Schuhverzierungen, Knöpfe, Schnürsen kel, Schuh und Stiefel ⸗Leisten, Auszieher, Schuhknöpfer, Schuhputz⸗ und

6 Kühnrich, Dresden /A. Nieder⸗

49. 141966.

9t. ff 8. ifftiekens , Heinrich Lütticken,

Geschäftsbetrieb: Eisenhandl . ; ung. W : sammenklappbarer Maulkorb aus ,,

13. . 111968.

Ladycliku

191 1911. Gadamer Waldenburg i. Schles. 44 1911. SBeschäftsvetrieb: Herstellung Schuhereme. Waren: Schuhereme.

1 1Iig969.

112 1911. Adolph Maas A Co., Berlin. 44 1911. Geschäftsbetrieb: Anferti⸗ gung von Garnen und Zwirnen. Varen: Garne und Zwirne mit Ausnahme solcher Baumwotlengarne und Zwirne auf Spulen von Dolz, Papier oder anderem Material aufgemacht).

111970.

Fa.

ifen⸗ und

Jäger, Dittersba

und Vertrieb

. 286

und Schäfte Fabrik.

22 12 1910. heim a. RTh. 4 4 1911. Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. rituosen.

165.

Waren:

111971.

ist ein echter alter * Wein b rang

tr jeugt aus erlesenen Weinen. S Brennerrsen

Tunes hem e rm Cognar.

31 12 1910. heim a. Rh. 44 1911. . Geschäftsbetrieb: rituosen.

.

Kognakbrennerei. Waren:

1411972. N

1

23837 1909. J. Ferd. Nagel Söhne, Steinwärder. 4 4 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Sprit, Spirituosen Schaumweinen, Essig, Likören, Bittern. kohlensauren He⸗ tränlen, Getränken aller Art, Parfümerien und Wein— handlung. Waren: Stille und moussierende Weine Wermutweine, Fruchtweine, Malzweine, Nedizinalweine, Fruchtessige, Essig, Essigessenz, Fruchtsäfte, Sirupe, Brause und andere Limonaden mit Sauerstoff, sowie mit anderen Gasen und Gasgemischen, imprägnierte alkoholfreie Ge— tränke, Genever, Rum. Kognakbranntwein, Anisado, Liköre Bittern, Punsch, Punschextratte, Eierkognak. 36 25. 111973.

Hamburg⸗

S8. 22203.

Rubicon

25/27 1911. Matth. Hohner Akt. Ges., Trossi Württbg. . 44 1911. Ges. . Trossmngen

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordions Ilasaktordions, Dkarinas, Konzertinas, Violinen, Gitarren. Mandolinen, Holzblasinstrumente, Blechblas instrumente

ug - Farbe.

und je deren Teile, Saiten.

V. 8735.

Asbach Co. m. b. S., Rüdes⸗ Spi⸗

A. S757.

Asbach & Co. m. b. S., Nudes- Spi⸗

1681.

v. 12843.

Refounm laulkomnh

Wittlich.

Zu⸗

G. 11572

1012 19109. Frau Anna Hoch⸗ gürtel geb. Diehl, Phil. ö rich Diehl, Dr. Wilhelm Anton Diehl, Mainz. 44 1911. Geschäfts betrieb: Weinbau. Waren: Weine.

ch b.

von

M. 16486.

166. W. 12611

Heros

25/11 1919. Würzburger

141974.

Geschäftsbetrieb: Apfelwein und Apfelweinsekt. 160. 141976. R. 13015

I. Rllpinski

112 1910. A. Rupinski, Kirchenstr. 5. 4 4 1911. Geschäfts betrieb: Selterwasser.

160.

Mineralwasserfabrik. Waren

141977.

Nonnen hoffen falellos

101 1911. Hermann Meyer & C

; o. A. G. Berlin. M4 1911. 3. SHeschäfts betrieb: Destillation, Fruchtsaftpresserei, Likör und Essenzen⸗Fabrik. Weinhandel. Waren: Mineral— wässer und kohlensaure Wässer.

23. 141

351910. Schleswig⸗Holstei⸗ nische Strickmaschinen⸗Fabrik G. m. b. S., Altona. 414 1911. . Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ fabrik und Anfertigung und Vertrieb von Waren der Strickerei⸗ Weberei⸗ und Fahrrad ⸗Branche. Waren: Maschinen, deren Teile, Garne, Zwirne, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leibwäsche, He schuhe, Schlösser, Beschläge, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, mechanisch bearbeitkte Fassonmetallteile, Ma⸗ schinenguß, Land-, Luft⸗ und Wasser⸗ Fahrzeuge

nd⸗

111982.

A

1912 19109. Gg. Dötschmann, Schw. =

Hall.

ö 1819. . 2 Apfelweinkelterei, Fin Hügelschäffer & Eo., Würzburg a. M. 474

Herstellung und Großhandel von Waren: Apfelschaumwein.

Danzig⸗Neufahrwasser,

M. 16288.

2 . 8 meu , He nf, run , 12 12 1 2 1 1

S. 21678.

9 ö 14

*,

. 141978. IIa 1911. „Paß Auf“ G. m. b. Sp., Hamburg. 4 4 1911. Geschäftsbetrieb: Elektro⸗ technische Fabrik. Waren: Elektrotechnische Apparate, Instru⸗ mente und Geräte, einschließlich Meßinstrumente, elektrische Ma⸗ schinen, elektrisches Leitungs—⸗ material. TD.

111979. K. 19578.

S... AU6Gkll RGE 6E SE iL Schaf 7 49.5.

his (( bosf 1912 1910. S. K. F. K sellschaf ( 191 S. K. F. Kugellagergesellschaft mit beschränkter Haftung, Dusseldorf. 14 1911. Geschäftsbetrieb: Verkauf von Kugellagern. Waren: Kugellager.

141981. B. 22992.

bunnfonf ehen zfempelsihhe

32 1911 Karl Burgtorf, Smmeringen b. Oschers— leben a. d. Bode. 4 4 1911. 53 Geschäftsbetrieb: Waren: Samenl Samenabteiler.

Samenlegegerätefabrikation. mit und ohne selbsttätigen

980. Sch. 13352.

E. S221.

112 1911. Johann Engelhardt, llersbergerftr. 28. 4 4 1911.

Geschaftsbetrieb; Brot⸗ und Fein ⸗Bäckerei. akao, Schokolade, Zuckerwaren, Back—⸗

Nürnberg,

Waren: und Konditor⸗

141 1911. Waren, Hefe, Backpulver.

r, n,, Eierteigwarenfabrik. Waren: Eierteigwaren, nämlich: Nudeln, Makkaroni, Riebchen und Suppenteige. 2

264. 141983. N. 5310.

MHagel's Ideal-Brot

garantiert .

62

Garmittel ; ̃ === , m

aus Vollkornmeh] hergestellt

3077 19109. Sermann N haldenstraße 8. 414 1911. 6.

ö , , , , . Nährmittelfabrilation. Waren: rot, Mehl, Körner und Hälsen-Früchte und Kornkaffee.

Stuttgart, Aftern⸗

der Druckerei

8. 141986. B. 22224.

3110 1910. Albert Benda, Breslau, Schillerstr. 8.

414 1911.

Geschäftsbetrieb: Buchverlag.

Waren: Erzeugnisse Pappe.