Gewinn · und Verlustrechnung.
Gegenstand
Betrag in Mark
im einzelnen im ganzen
I. Lebensrückversicherung. . A. Einnahmen. L. Uebertrãge aus dem Vorjahre II. Prãmienreserve für eigene Rechnung: I) Kapitalversicherung 2) Rentenversicherung II. Prãmieneinnahme abzüglich Ristorni: 7 . 2) Rentenversicherung IV. Vermögenserträge V. Sonstige e r men
Gesamteinnahmen ...
R. Ausgaben. I. Retrozessionsprämien: 1) Kapitalversicherung 21 Rentenversicherung I. Zahlungen für Rückkäufe auf eigene Rechnung III. Verwaltungskosten n r öh Probisionen, abzüglich der Anteile der Retrozessionäre
3 698
28 430
Gegenstand Betrag
—
in Mark
im einzelnen
——
im ganzen
Gegenstand
Betrag in Mark
im einzelnen
im ganzen
V. Gewinnanteile an Versicherte VI. e, ,, für: h nfallversicherung 2) Haftpflichtversicherung VII. Steuern und Verwaltungs losten, abzuglich der vertrags⸗ mäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Ver⸗ lch ngen . Schuß 8 euern ls. ußgewinn⸗ und Verlustrechnung). h Verwaltungskosten: . a. Agenturprovisionen b. sonstige Verwaltungskosten VIII. Abschreibungen (. Schlußgewinn, und IX. Verlust aus Kapitafanlagen (. Schlußgewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung) X. Prämienreserven: 1) Deckungskapital für laufende Renten: a. Unfallrenten: 2. aus den Vorjahren — 6. aus dem Geschãftsjahre — b. Haftpflichtrenten: a. aus den Vorjahren 5. aus dem e fahre ———
177438
—
177438
. .
—
48 9 ße
11251
.
im Geschäftsjahr, einschließlich der in Abteilung: Einbruchdiebstahlversicherun . , 9 689749, 45
denversicher
n
6
a. gezahlt: 1) Einbruchdiebstahlversicherung 3 Glasversicherung 3 Sturmschadenversicherun I Wasserleitungsschadenversicherung o Maschinenschadenversicherung 6) Fahrzeugversicherung 7 Wertgegenständeversicherung 8 Veruntreuung versicherung ) Kautionsversicherung
59 ol2 83 38 225 16 55g d? is oli ia 12 00531 15 71057 150241 11563 m
1656 bos bo
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1910.
Gegen sta
Betrag in Mark im ganzen
n d k im einzelnen
aut Schuldscheinen II. Grundbesitz Abschrelbung III. Hypotheken IV. Darlehen auf Wertpapiere V. Wertpaviere: ; h Mündelsichere Wertpapiere 2 Wertpapiere im Sinne nãmlich: ; a. nach landesgesetzlicher Mündelgeld zugelassen
3) Sonstige Wertpapiere Reichsbankmãßige Wechsel Guthaben:
I) bei Bankhäusern.
Gestundete Prämien: . Gisenbahn⸗ ꝛc. Unglückvers
A. Aktiva L. Forderungen an die Aktionäre für n
des 5 59 Ziffer 1 Sa
b. Pfandbriefe deutscher H
ö. 206 763 70 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen . 27220
icherung auf Lebenszeit
D nicht eingezahltes Aktienkapital och nicht eingezah ap a e
740 000
3 234050 23 000
749 327 2327
Vorschrift zur Anlegung
126 a 185 26⸗ 28 72s
3öbh O40 9
1312
Räckstandige Zinsen und Mieten 36 735 Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise Agenten: I) aus dem Geschãftsjahre 12 351 82 k . Barer Kassenbestand „Inventar und Drucksachen bꝛ 03112 Abschreibung o 93112
Sonstige Aktiva;
1V. Schadenreserve 2 zurũdgestellt 1) Einbruchdiebstahlversicherung
1675376 . 50 08 z 2 Glasversicherung
3247017
26 836 13 11 257 2 .
6 57551 13 266 70 141 56g os 115 36
V. Prãmienreserve fur eigene Rechnung: 3 Praͤmienrũckgewãbrreserve 1) Kapitalversicherung 3) Sonstige rechnungsmäßige Reserven I Rentenversicherung XI. Prãmienüberträge für: Sturmschad s VI. Sonstige Ausgaben P Unfallversicherung 39 5h58 32 ö e . enn e cherung ö 3 . 4 Wasserleitungsschadendersicherung . Daftpflichtversicherung . 26 401 3M 135 958g 5 Maschinenschadenversicherung XII. Sewinnreserten der gewinnberechtigten Versicherten .. — — 6) Fahrzeugversicherung 6 e, . , . und Rücklagen — — 7 Wertgegenstãndeversicherung Sonstige Ausgaben XB III. Uebertrãge (Reserven) auf das nãchste Geschäftsiahr KRüctftandi ami 1 * icht bert m gan lich des I) Rückstãndige Prãmien . 66 135 n a. für noch nicht verdiente Prämien abzug 3 Vert Tant — 2 Anteils der Rückrersicherer (Prãmienübertrãge): Y Vertragsmäßiger Can iemevorschuß I Einbruchdiebstahlversicherung 267 031 57 Beteiligung am Grũndungsfonds des Deut 72750 82 Verbands a. G. in Stuttgart mit 1 200 000, —
112 351 8 18 006
100
Gesamtausgaben .
2856 2855
C. Abschluß. Gesamteinnahmen
Gesamtausgaben 8 853
Gesamtausgaben .
Ueberschuß der Einnahmen...
C. Abschluß. Gesamteinnabmen. .
743 1316 2 Glasversicherun Gesamtausgaben . e n g 16 509 68 eingezahlt sind
666 13512 3) Sturmschadenversicherun
III Fr 4 J
, Maschinenschadenversicherung
Fahrzeugversicherung
, , Reservefonds (637 V.⸗ ;
geruntreuungsversicherung ö J Bestand am Schlusse d
Fautionsbersicherung dos 12 ol h 3 im Sa e fg ee.
b. sonstige Uebertrãge . Prämienreserven:
LJ. Abschreibungen . Schlußgewinn; und Verlustrechnung) i) Veckungekapital für laufende Renten
V. 66 a Tat lalhala f Schlußgewinn⸗ und Ver. Prãamienrũckgewãhrreserven ustrechnung) . f
VI. Verwaltungẽkosten,
80 000 12159 542
10 000 000
II. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. A. Einnahmen. I. Uebertrãge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse 2 Prãämienreserven 2. Dedungskavital für laufende Renten a. Unfallrenten 58. Haftpflichtrenten p. Pramienrũckgewãhrreserven & sonftige rechnungsmãßige Reserben (Eisenbahn⸗ ꝛc. Ungluͤcksversicherung auf Lebenszeit) z 3) Prämienũbertrãge 4 Wasserleitungsschadenversicherun 2. für Unfallversicherung⸗⸗ 3 . ; P. für Haftpflichtversicherung .. 128 511 ) Fahrꝛeugversicherun versicherer 4) Reserven für schwebende Versicherungsfãlle I) Wertgegenstãndeversicherung 2986 a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten: a. für Unfallversicherung 8) Veruntreuungsversicherung 222 1) Ginbruchdiebstahlversicherung p. für Haftpflichtversicherung ) Kautionsversicherung 29 429 6049 ) Glasversicherung
5) Gewinnreserven der Versicherten b. Schadenreserve; 3 Sturmschaden ve sicherung . ,,. aus dem 2 usse des Vorjahrs. 1 Wasserieitunge chaden ger sicherung
ve: 1) Einbruchdiebstahlversicherung. ... Verleitu 6) Sonstige Reserven und Rũcklagen . Maschinenschadenversicherung
2) Glaeversicherung F . Vorjahrs. 3) Sturmschadenversicherun 3 r n, ,,. Prämien für;
4 Wasserleitungsschadenversicherung Werigegenstãndeversicherung 2333851 5 Naschinenschꝛdenverficherun 8 Veruntreuungẽversicherung 197532 ö ö r , 122 088 6) Fahrizeugversicherun . ) Kautionsbersicherung — 46 b. in Rückdeckung übernommene 5 465 si 191557 D Vertgegen stan ede rscherung b. sonstige Verwaltungẽlosten ) Han he r erliegen 8) Veruntreuungsversicherung VI. Steuern und öffentliche Abgaben (. Schlußgewinn und X selbst abgeschlossene
II. Prãmieneinnabme abzüglich der Ristorni: Verlustrechnung) p. in Rüäckdeckung übernommene
S0 394 23 20 07219
Ueberschuß der Einnahmen... III. Sachversicherung. A. Einnahmen. J. Vortrag aus dem Vorjahre II. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 9) a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienübertrãge): — 1) Einbruchdiebstahlversicherung 2 Glasversicherung 3) Sturmschadenversicherun
Aktienkapital
zoz 28428 16363 177438
is g i
32 479017 1441581
318 271
39 093
ebenszeitt.. 4 Prämienreserven für
IV. Prämienũberträge:
a. Unfall versicherung ee g fh Finbruchdiebstahlversicherung Glas versicherung Sturmschadenversicherung Wafferleitungsschadenversicherung 2 d , . ahrzeugversicherung 160 ** 87 . e n e e fernung 86 686 ** 2s 831 39 Beruntreuungsversicherung . Kautionsversicherung
39 hõ8 32 gh 401 59 267 0631 57 72 750 82 15 669 68 S6 94 23 26 07219 52 61 04 3 235 99 126365 592
87 319 06 24 378 31 5 651 41 26 613 537 5 635 59 16 693 37
5
101 743
.
63 160 2
V. Reserven für schwebende D e r ewa —
do dos 5 öl 35 6* 15 226 134
s g5? 16 355 14 6zỹ 176 7801 15800
8 I) beim Pramienreservefonds auf
— — —
u Sen 8
183 986 29808
401 166 6 106 981 48 46 11916 173 069113 S6 356 72 212 606 48 1257851
10 93973 10547232
1) Einbruchdiebstahldersicherung in , m, nnn, 2 Glasversicherung 3) Sturmschadenversicherung 4 Wasserleitungsschadenversicherung 5) Maschinenschadenversicherung 6 ö e,, de, 7) Wertgegenständeversicherung S) Veruntreuung versicherung ö 9) Kautionsversicherung J IV. Nebenleistungen der Versicherten: 2 337 35 ele e , sch 37 212938 ; Einbruchdiebstahlversicherung
2) sonstige Beträge: a. Unfallversicherung ; Daftpflichtversicherung Ginbruchdiebstah lversicherung Glasversicherung Sturmschadenversicherun ; fn n , e, licherün ; . n . Fahrzeugversicherung w. a, , n mm mm Wertgegenstaͤndeversicherung J. Uebertrag aus dem Vorjahre: k. Veruntreuunqebersicherung ertraschadenreserde 1. Lebensrückversicherung .... Talonsteuerreserve 102 500 — rämie für Garantieleistung 260 000 — 9 b ge. a. ö h 9 ( ) Lebens rü ersicherung k 2 2 üUnfall. und Haftpflichtversicherung. eruntreuungeversicherung. 35 Sachverficherung .. ; . Kautionsdersicherung 435 2 IV. Kapitalerträge: V. Kapitalertrãge: 1 Iinfen ö , nl⸗ . Hemi . 3 ,. Abzüglich der bereits verbuchten Beträge; VI. . . (s. Schlußgewinn ˖ und a ,, , Seite 5 6 IV) VII. Sonstige . . ö 31131
Provisionen 156612 2
213 794 2 Gesamtausgaben ..
. C. Abschluß. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben
1866 12720 11 n 8s 33
6 239 * 2231
—
1 t belegte Gelder.. 2) bergehend beleg
neberschuß der Einnahmen..
208 163
— 27 Glasversicherung
457238 . 3) Sturmschadenversicherung . 4 Wasserleitungsschadenversicherung o) Maschinenschadenversicherung
n. Ausgaben. . . ; Däahr eu grersiche ung 3
1. 106 373 III. 267 810
41749
. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst 3 abgeschlossenen Versicherungen: 5 233 O67 30 1 Unfallbersicherungsfälle:
a. 1
b. schwebend 2) Haftyflichtversicherungsfãlle:
a. erledigt
b. schwebend
3) Laufende in den Vorjahren nicht abgebobene Renten: a. abgehoben b. nicht abgeboben
4) In den Vorjahren n
. . J. Rückersicherungspramien: . , , doien . b, ö ahl en fe e l. erungsfälle im Geschäftsjahr aus 3 a. a i . ö. 4) Wasserleitungsschadenversicherung ) a . erungsfälle: 5 Maschinenschadenversicherung 3 fi * 6) Fahrzeugversicherun ; . 57 oz bl 7 Wertgegenstandeversicherung 2) Haftpflichtversicherungsfälle: 8 Veruntreuungsversicherung 3. ge gt 15 309 68 S) Kautioneversicherung b. schwebend 668 & 23 18 2s II. Schãden: 3) Laufende Renten: A. aus den Vorjabren, einschließlich der in Abtellung: 3 ö 6 ,, ,. tahlversicherung.. ... Hor nicht a b ; 3 w versicherun . i agen: 9 rd e r e elende: Sturmf rr ü sicbenun ö 3 HV. , , , n 2. abgeboben k. ö k h Hr xothelenprobision b. ni t abgeboben ,, Maschinenschadenversicherung ? V. Nebertrã f das nächste Geschäftsjabr: Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versiche— Fahrzeugdersich r cungg . ie. ö. — . ̃ nungen; . hetragenden Schadenermittelungskosten, h Ei . I) Prämienreserpeergänzung gemäß 8 58 V. AG. für: Anteils der Růckversicherer: mr. e . 2. Unfall versicherungen a. gezahlt: — . gehend . , fich tre scherungen 1 Einbruchdiebstablversicherung VII. Uieberschuß un 2) ,,,, 3 , . * eru ; . 1 . . ngo alle 4 n fem f, , ner mng 6. urn dtgeftell..... Is 82a 1 3 , , , , mdr ; ae 6. U gversicherung h. , , 3 k = ᷣ eru ge v 6. jurũcks J S3 875 27 ö , erficherung 2. des Aufsichtsrats 3 Vorzeltig aufgelöste Versicherungen — ) Ginbruchdiebstablversicherung e e, n 5 Sonstige vertragsmäßige Leiftungen: h f. 5 o/ des eingejablten Grundkapitals von 3 6 2 So 000, — an die Aftion gte. X , ss ins 3 ,
selbst abgeschlossene b) Veruntreuungsversicherung das Grundkapital den Rest 6
— .
a. Hvvo
b. Hypothekenren
c. Kreditoren (no d. Talonsteuerreserve
IX. Gewinn
135 672 51 48 282 3648
8 171 35 1479197
312187 301 06568
12 159 642
21 064
Unfall. u. gan li, ern, eite Ziff. M) Gesamtbetrag ..
Sachdersicherung (Seite 9 Zi V) V. Gewinn aus. Kapitalanlagen: Kursgewinn
32 666 Stuttgart, den 31. Dezember 1910.
Stuttgarter Mit⸗ und e cker sicherungs Attiengesellschaft ö denz.
die Bilanz der Stuttgarter * und Schluß
Gesamteinnahmen . Rn. Ausgaben. VL. Sonstige Einnahmen:
Aktlenũbertragungẽ gebühren . 2 Daß die in
* Rỹuckversicherungs⸗Aktiengesellschaft auf den des , 1916 unter Position III 1) Deckungskapital für laufende Renten mit dem Betrage von 4 1774,38, 2) Prãmienrũckgewährreserven mit dem Betrage von n Is 7o53. fz, ; 3) Prämienreserben für Eisenbahn usw. Unglück⸗ versicherungen auf Lebenszeit von 4 32 470, 17, 4 Prämienreserven für Lebens rũckversicherungen mit dem Betrage von 4 14641851 eingestellte Prämienreserve gemãß 56 Absatz 1 und ?2 des Gefetzes über die Privaten , n nehmungen vom 12 Mai 1901 berechnet ist, wird hiermit bestätigt. Stuttgart, den 6. April 1911. Dr. Buschbaum.
EB. Ausgaben.
J. Steuern ! II. Vewaltungekoste n. . Abzüglich der bereits verbuchten Beträge: Unfall⸗ und Haftpflicht bersicherung (Seite 8,
37. Ell b) . . Sachversicherung (Seite 11, Iiff. Vb) .. III. Abschreibungen auf
ID Grundbesitz.
25 Inventar und
3) Forderungen
263 825. Vorstehende Gewinn; und Versustrechnung nebst
Bllanz haben wir geprüft und mit den Büchern der Stuttgarter Mit⸗ und Rückversicherungs · Aktien · gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Stuttgart, den 1. April 1911. Die Revisionskommisston. Heinrich Ott. Carl Barth.
37247 23
0 335 6 —— U 30
36 l b2õ di 9327 51 931 26
1640
150 000
22M 9042]
Aktiva.
Bilanz pr. 15. Februar 1911.
ung: Reservefonds fondõ Grundkapitals von ie Aktionäre biw. „ 77 00, e 76 829, 64:
Aktienkonto AUrbeiterunterstũtzunggkonto Vquidations konto
16 2 620 365 30 000 17000 48 259 93 419 16830 22
di i
Böblingen, 4. April 1911. . Zuckerfabrik Böblingen in Liquwdation. C. Berner. C. Staiger.
It e ich b lung ff ,
HDebäude· und Maschinen konto. Sberes Seeanwesenkonto
2 Konto pro Diversise .. EGffektenkonto ö Kassakonto
d. 4 0so aus eingezahltem e. Tantieme au
2726 137
a. Unsallversicherung b. Haftpflichtversicherung IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste ersicherungen 264
301 058 746 265
Sol 8M 21 ga0 ss
(Schluß auf der folgenden Seite)
—