1911 / 99 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

kreten waren, wurde laut des. W. T. B.“ aus Gleiwitz die Dividende auf s Co festgesetzt. ie Geschäftslage wurde von der Verwaltung als befriedigend bezeichnet, da das Unternehmen bei auf⸗— gebesserten Verkaufspreisen gut beschäftigt ist.

Das za eren f effet! Kohlensyndikat hat laut Meldung des W. T. B. aus Essen die Beteiligungsanteile für Mai vorbehaltlich der nachträglichen Genehmigung durch die Zechenbesitzerversammlung, wie folgt, festgesetzt: Kohlen 874 0so, Tol s0O o/o, Briketts S0 o / Andi ffiae Absatzverhältnisse auf dem K nötigen das Syndikat, einen ermäßigten Kokssatz fest⸗ zusetzen.

In der gestrigen Hauptversammlung des Stabhlwerks⸗ verbandes wurde laut Meldung des W. T. B.. aus Düsseldorf über die Geschäftslage berichtet: Das Inlandegeschäft in Halbzeug hielt sich 'auf der seitherigen Höhe, und der Spezifikationseingang ist befriedigend. Der Verkauf für das dritte Quartal wurde zu den bis⸗ herigen Preisen und Bedingungen freigegeben. Der Auslandsmarkt ist in letzter Zeit etwas ruhiger, besonders in England, wo die schwächere Lage des Roheisenmarkts auf den Eingang neuer Aufträge hemmend einzuwirken scheint. Der Abruf auf alte Abschlüsse ist noch befriedigend. Das Auslandsgeschäft in schwerem Material liegt gͤnstig und führte zu weiteren umfangreichen Abschlüssen. In Rillenschienen wurden sowohl. vom Inland wie vom Ausland größere Aufträge herein⸗ genommen, welche die Rillenschienenwerke bis in den Herbst hinein beschäftigen. In Grubenschienen wurden die Jahresabschlüsse mit den fiskalischen Gruben in Oberschlesien und an der Saar getätigt; der Abruf ist sehr gut, insbesondere vom Ausland. Nach der Anfang März er= folgten Eröffnung des Verkaufs von Formeisen nach dem Inland für das zweite Quartal setzte die Kauflusts recht rege ein, und die verlangten Mengen übertrafen die der gleichen Vorjahrszeit; auch der Fin ist gut, und es ist mit Rüchicht auf die rege Bautätigkeit mit einem flotten Absatz zu rechnen. Das Auslandsgeschäft in Formeisen wurde von März ab lebhafter, und der Eingang von Spezifikationen bewegt sich in aufsteigender Linie. Die Anträge auf Erhöhung der Be— teiligungsquoten für Stabeisen, Bleche und Röhren wurden sämtlich zurückgezogen. Die nächste Hauptversammlung ist auf Dienstag, den 23. Mat 1911 festgesetzt.

Der Bꝛuttoüberschuß der Hibernia im 1. Quartal 1911 beträgt laut Meldung des, W. T. aus Herne 2 963 744 M gegen 2 958 527 M im Vorquartal und gegen 2 623 488 M im 1. Viertel des Vorjahres.

Berlin, 26. April. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise Der Doppelzentner für; Weizen, gute Sorte) 20, 10 4, 26, M M6. Weizen, Mittelsorte ) 19,98 MS, 19,92 4. Weizen, geringe Sorte) 19 86 A6, 1880 46. Roggen, gute Sorte) 15.0 6, 15.58 66. Roggen, Mittelsorte ?) 15,56 S, 15,54 S6. Roggen, geringe Sorte) 15,52 , 15,50 0. Futtergerste, gute Sorte) 17,890 , 1630 . Futtergerste, Mittelsorte 1670 M, 15,80 . Futtergerste, geringe Sorte) 15,70 66, 14330 ½. Hafer, gute Sorte‘) 18,830 , 18,30 6. Hafer, Mittelsorte ') 18,20 6 1770 6. Hafer, geringe Sorte“) 17,50 M, 1710 . Mais (mixed) gute Sorte 15,00 ½., 14,809 (. Mais (mired) geringe Sorte M, ö Mais (runder) gute Sorte 14,60 S , 13,60 . Richtstroh 5,82 6, 5.50 . Heu 7,10 S6, 5, 10 S6. (Markt⸗ ballenpreise Erbsen, gelbe, zum Kochen 50, 90 S6, 30, 99 6. Speisebohnen, weiße 50 00 6, 30,90 (. Linsen 60,00 (, 20, 0 ½. Kartoffeln (Kleinhandel) 9, 00 1¶½, 5, 00 . Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 , 1,60 ; do. Bauchfleisch 1 kg 1650 d½ι, 120 46. Schweinefleisch 1 kg 1,90 d, 120 . Kalbfleisch 1 kg 2,40 Æς, 1,50 6. Hammelfleisch 1 kg 220 M, 1440 . Butter 1 kg 2,80 AM, 2.20 (. Eier 60 Stück 4,40 S, 2,80 . Karpfen 1 Kg 2,40 S, 1,20 . Aale 1 Kg 300 , 1,60 6. Zander 1 kg 3.60 , 140 . Dechte 1 kRg 2.30 M, 1,20 MS. Barsche 1 Rg 2.00 M, 0,70 A6. Schleie 1 Eg 3,40 , 140 M. Bleie 1 kg 1,60 M, O, So (. Krebse 60 Stück 30, 00 ½, 2,50 M.

*) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.

——

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ martt vom 26. April 1911. (Amtlicher Bericht.)

Auftrieb: Rinder 268 Stüch darunter Bullen 139 Stäück, Ochsen 11 Stück, Kühe und Färsen 118 Stück; Kälber 2460 Stück; Schafe 1922 Stück; Schweine 18787 Stück.

Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ 66 75 106 , Schlachtgewicht 104— 133 MS, 2) feinste Mast⸗ lber, Lg. 64 —=68 M,. Schlg. 1074113 66, 3) mittlere Mast⸗ und beste Saugkälber, Lg. 7 63 M, Schlg. 95 105 S½, 4) geringe Mast. und gute Saugkälber, 2g. 48 56 6, Schlg. 84-58 , ö) geringe Saugkälber, Lg. 30– 4353 ,. Schlg. 55 78 4. ̃

ö,, den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 35 4 S6, Schlachtgewicht 76 t ιςσ, 2) ältere Mastbammel, geringere Mastlämmer und gut genährte junge Schafe, Lg, 35 38 M, Schlg. 70-76 S, 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Vg. 29 - 34 M, Schlg. 62 72 4¶. B. Weidemasts n I) Mastlämmer, Lg. —— 4, Schlg.

; , 2) geringere Lämmer und Schafe, 6g. 4 , Schlg. w M6.

Schweine; Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. Lebendgewicht, Lebendgewicht „6, Schlachtgewicht , 2) vollfleischige Schweine von 240-309 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 42— 43 Jο6, Schlg. 53 54 S, 3) vollfleischige Schweine von 200-240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 41 43 S, Schlg. 51-54 , 4) vollfleischige Schweine von 160— 29090 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 40-42 ς, Schlg. 50 652 S, 5) vollfleischige Schweine unter 160 Pfd., Lg. 38 39 ½, Schlg. 47 49 46, 6) Sauen, Lg. 36 37 4, Schlg. 45 46 .

Marktverlauf:

Vom Rinderauftrieb blieb nichts unverkauft.

Der Kälber handel gestaltete sich glatt. Ganz leichte Ware war vernachlässigt.

Bei den Schafen fand der Auftrieb Absatz.

Der Schweine markt verlief schleppend, wird auch nicht geräumt.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 26. April. W. T. B.) (Schluß). Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 74,00 Br, 73 50 Gd.

Wien, 27. April. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 000 Rente M. N. pr. ult. 92,V5, Einh. 40½ Rente Januar / Juli pr. ult. 92,70, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. pr. ult. 92,70, Ungar. 4090 Goldrente 111,35, Ungar. 40, Rente in Kr. W. gl, 30, Türkische Lose per medio 252 25, Orienthahnaktien pr. ult. = Desterr. Staatshahnaktien (Franz. pr. ult. 762 25, Südbahn⸗ gesellschaft (CLomb.) Akt. pr. ult. 112.50, Wiener Bankvereinaktien 544,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 651,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien 822, 00, Oesterr. Länderbankaktien 529,70, Unionbank⸗ aktien 619,00. Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117232, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗ Akt. —— Desterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 843, 900, Prager Eisenindustrieges⸗Akt. —— , Skoda⸗ aktlen haussierend 6i3 infolge lebhafter Nachfrage nach Bezugsrechten bei ungenügendem Angebot.

London, 26. April. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0 Englisch Konsols 803, Silber prompt 241318, per 2 Monate 25116, Privat⸗ diskont 28. Bankeingang 123 090 Pfd. Sterl.

Paris, 26. April. (W. T. B.) (Schluß.) 3 9, Franz.

Rente 95,92. (W. B.) Wechsel auf Paris 108,45.

2 .

New JYJork, 26. April. (W. T. B) n . Bei ziem⸗ lich lebhaften Umsätzen eröffnete die heutige Fonds börse unter Abgaben der Baisseßartei in schwacher Haltung, doch kam bald eine zuversichtlicherr Stimmung zum urchbruch, da Deckungs⸗ begehr heibortrat und die Haussiers mit umfangreichen Käufen eingriffen. Der Quartalsausweis des Stahltrusts fand ge⸗ teilie Beurteilung, anregend wirkten aber vor allem die offiziellen Erklärungen über die guten Beziehungen zu Japan, die Aussichten auf baldige , m der mexikanischen Wirren und die Lebhaftigkeit und Festigkeit des Bondsmarktes. Great Northern pref. shares wurden durch die , , ,, Erz⸗ verladungen begünstigt, während in Unions und Readings Deckungen und. Manipulationen zu bemerken waren. Der Verkehr wurde später ruhiger, doch blieb der Grundton bei leichten Kursschwankungen bis zum Schluß fest, umsomehr als sich auch weiterhin gute Kauflust für Dividenden zahlende Werte und Bonds zeigte. Aktienumsatz 22 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 23, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 23, Wechsel auf London 4 8450, Cable Transfers 48689. ; . Janeiro, 26. April. (W. T. B.) Wechsel auf ondon 16732.

Kurs bertkchte von auswärtigen Waren märkten.

Essener Börse vom 26. April 1911. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Kols und Bxriket ts. (Preisnotierungen des Rheinisch— Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und Flammkohle;: a. Gasförderkohle 11,50 = 13,50 66, b. Gag— flammförderkohle 1973-1175 46, 6. Flammförderkohle 1925 bis 10,75 AS, .d. Stũckkohle 15.25 14,25 416, e. Halbgesiebte 12,75 bis 13555 M,. f.. Nußkohle gem. Korn und II 13,25 14,25 4, do. do. III 1275 —- 13,25 6, do. do. IV 11,75 - 12,25 M, g. Nuß gruskohle 0 - 2030 mm 7,50 - 8,50 AM, do. 0 - 5060 mm S560 bit IG go M, h. Gruskohle s, s == 8.50 4. 11. Fett oh se: a. Förder- kohle iG 50. i, dy , b. Bestmellerte Kohle 1200-12560 , . Stückkohle 1325-1355 4, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,525 bis 14,25 MSS, do. do. II 13,25 14,25 A6, do. do. II 12,75 13,75 4, do. do. TV 1175 12,50 MS, e. Kokskohle 11,25 12,00 ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 - 10,50 ¶S6, b. do. melierte 1126 12.25 M6, c. do. , . je nach dem Stück⸗ e lt 12,25 14,00 6, d. Stückkohle 13, 00- 15,00 , 8. Nuß ohle, gew. Korn J und II 14,50 - 17,50 S6, do. do. III 16,00 bis 19, 00 S, do. do. N 10,50 13,00 S, f. Anthrazit Nuß Korn 1 19,50 20,50 , do. do. II 21, 00—- 24,50 S, g. Fördergrus 8, 75 bis 9.50 M6, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 - 8, 0 M; V. Koks: a. Hochofenkoks 14 50 16,50 6, b. Gießereikoks 17,00 - 19809 , 6. Brechkoks 1 und U 19800 —- 2200 ; V. Briketts: Briketts e nach Qualität 1000 - 3,25 6. Die nächste Börsenversammlung findet am Donnerstag, den 27. April 1911, , von 3 bis 4 Uhr, im „Stadtgartensaale' (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 27. April. (W. T. B.) Zuckerbericht.

B.)

Kornzucker 88 Grad o. S. 1929 —- 1025. Nachprodukte 75 Grad o. S. 860 =- 8,65. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. J 0. F. 20,25 20,50. Kristallzucker JI m. S. —— em. Raffinade m. S. 20 00 20,25. Gem. Melis 1 mit Sack 1950 - 19,75. Stimmung: Rubig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: April 10,65 Gd., 109370 Br., bez., Mai 106574 Gd. 1970 Br., beỹ., Juni 10,70 Gd., 10,24 Br., —, bez., August 10773 Gd., 10,80 Br.,

bez., Okteber⸗Dezember 9,85 Gd., 9, 87 Br., bez. Stimmung: Rubig.

Cöln, 26. April. (W. T. B.) Rüböl loko 64,00, Mai n 63

Bremen, 26. April. (W. T. B.) ( Börsenschlußbericht. Privatnotierungen. Schmalz. Höher. Loko, Tubs Alb g 6h Doppeleimer 443. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Fest. Upland loko ö 5 886 n, 6 *

amburg, 26. April. (W. T. B.) etroleum amerkk. spez. Gewicht 6 8000 loko ruhig, 650. 9

Hamburg, 27. April. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohzucker J. Produkt Basis Is do Rendement neue Usange, frei an Bord Hamburg,. April 106568, Mai 1965, Juni 1070, August 10773, Sem hn e enn Wb, Januar⸗März g, 973. Kaffee. Ruhig. Good average Santos Mai 635 Gd., September 51 Gd., Dezember 493 Gd., März 495 Gd.

Budapest, 26. April. (W. T. Raps für August 14,10.

London, 26. April. (W. T. B.). Rübenrohzucker 88 o April 10 sh. 7 d. Wert, willig. Javazucker 96,0 prompt II sz 9 . , ,. K

London, 26. April. (W. T. B.) (Schluß) Standard- Kupfer kaum stetig, 54 , 3 Monat 5412/9. hluß) 1x

Liverpool, 26. April. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 12 090 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Fest. Amerikanische middling Lieferungen? Unregelmäßig. April 7, 98, April Mai 93, Mat, Juni 7, 8s, Junt-Juli 7,84, Juli August 7,79, August⸗September 7, 56, September⸗Oktober 7,17, Oktober⸗November 6,99, November⸗Dezember 6,93, Dezember ing sn, ,, (W. T. B Glasgow, 26. April. T. B.) (Schluß.) Rohei stetig, Middlesbrough warrants 4663. En nn a.

Paris, 26. April. (W. T. B.) Schluß) Rohzucker

Weißer Zucker ruhig,

354, Mai⸗August 30. ordinary 47. Bancazinn 1181. 19 bez. Br., do. April 19 ? ko near 1g Br, do. ö 5 loko middling 15,35, do. für Juli 15,25, do. für September 13380, 7.40, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western Nr. 7 loko 11, do. für Mai 1036, do. für Juli 10,41, Kupfer

ruhig, 88 c/0 neue Kondition 32 323. Nr. 3 für 100 kg April 355, Mai Oktober ⸗Januar 313. Am sterdam, 26. April. (W. T. B.) Java-Kaffee good Antwerpen, 26. April. (W. T. B. etroleum. Raffiniertes Type weiß 8 . . a . uni-⸗Juli 195 Br. Ruhig. Schmalz April Io) ; ha Rew Jork, 26. April. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle do. in New Orleans loko middl. 1536, Petroleum Refined lin Cases S, 90, do. Standard white in New Vork 7,40, do. do. in lle) steam 8.45), do. Rohe u. Brothers 8,15, Zucker fair ref. Muscovados 3,42, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee Rio Standard loko 11K 70— 11,80, Zinn 42,37 3 42,75.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 26. April 1911, 7 bis 10 Uhr Vormlttags:

Seehõhe

Temperatur 9 3 1052 Rel. Fchtgk. (O0 /) 84 2

boom 1000m 2000m 3000m 4180m

13.2 9 791 6,5 15.0 60 5 1090 91 Wind · Ri . S880 Sw Sw bis ssw S wWSw Geschw. mps 6 9 9 10— 1 12 12 Anfangs Regentropfen, später Bewölkung langsam abnebmend, dunstig, untere Grenze von Stratocumuluswolfen in etwa 2300 m ahn Vom Erdboden an bls zu 460 m Höhe Temperaturzunahme

Madrid, 26. April. T. Lissabon, 26. April. (W. T. B.) Goldagio 10.

Wetterbericht vom 27. April 1911, Vormittags 91 Uhr.

w

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtunge⸗ station

Wetter

Barometerstand auf 02 Meereg⸗ in Celsius

niveau u. Schwere

in 45 Breite

Temverasur

Dachm Mreersch Vorm. Niederschl. Nachts Niederschl· 1 Gewitter Nachts Niederschl. Nachm. Niederschl. Schauer Nachm. Niederschl. Nachts Niederschl. nemlich heiter Nachts Niederschl.

753,4 S688 wollig 752,0 WSW öh halb bed. 755 1 SW I bedeckt 754,4 W 5 wolkig 7527 SW A Regen 752,5 SO 3 pedeckt 758, SW 4 Regen 757,0 WS Wa heiter 757,2 W 4 heiter 759,9 5 halb bed. 758, W 3 wolkig 5 3

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. Munchen Zugspitze

Stornowav

6 77 fen rds

o L es G C [2 O2

755,1 W Regen Nachts Niederschl. 760 8 S bedeckt 8 SGewitter 7öo o SW A4 bedeckt Z Nachts Niedersch. 7 ö5õ 6s We W I bedeckt 3 Nachts Niederschl 1766 762.8 SW 4 wolkig 3 Nachts Niederschl 2761 527,7 N 3 Nebel 6 Nachm. Niederschl. 535 . Milhelmsha ) 7457 SW 3 halb bed. 7Nachm. Niederschl 1749 (Eiel 743.7 SSO 3 halb bed. 8 Niederschl . Wustro * 1 MH.) 11 Nachts Niederschl. 1757 7523 . 6 bedeckt

Malin Head

Valentia Seilly Aberdeen Shields Holvhead Isle d' Aix St. Mathieu

zus 3 BSW wolkig

Ednigs pg, Frʒ S auer

(Cassel) Schauer

Magdebur 74 . 0 Grünberg Schl.) 9 Wetterleuchten 4757 (Mülhaus., Els. Nachts Niedersch e,

achm. Niederschl. (Bamberg)

meist bewölkt 15760

4762

36 2756 drs 0749 3746 763 8750 3750 5753 10756 13760

11

66 SW 1m bed!

748.0 SSW a bedeckt

746,5 SW 1Nebel

7626 SW KNenen 1 16⸗

7570 WS Wo bedeckt 11 0766

655 SW. 6 Regen 759.5 SSW Regen 755, SW 3 Regen 7539 SW A bedeckt 755,3 O 5 wolkenl. sd SS J helfer 7442 S 4 bedeckt 7646 NO 2 bedeckt 7iIs, I WSW Regen Vestervig 74890 SW 3 bedeckt Kopenhagen IBlI4 W L wolkig Stockholm NJ74Ig 8 OSO 4 Regen

Grisnezʒ Paris Vlissingen

Helder Bodoe Christiansund Skudesnes Vardõ Skagen

, ,,

HSernösand 7542 W 1 Schnee HSaparanda 767.8 SND 2 bedeckt 7541 Wisby 7485 SSO 4Regen 7756 Karlstad 746,I, O 2 Regen 9752 Archangel J649,3 SW 1 beiter 0756 Petersburg 763,5 SD 2 bedeckt 0763 Riga 757,2 SSD i bedeckt 0761 Wilna 758,9 S 2 bedeckt 1761 6d d SSS 1 woltenl. 755,5 SSO 1 bedeckt T7öo, T M I woltenl. 7602 WM Wz bedeckt

7612 WSW bedeckt öl] ð N bedect 76185 SD 1 wolken. 763, NW A4 wolkenl. The a RS J beet * Seydis ford J528 D 3 Schnecr 1 Cherbourg 751 I S 7 Regen 160 Clermont 7645 S 2 bedeckt 7 Biarritz 11 1— Niza T6 l7 Windst. beiter JJ Frakau 75d 7 W J Regen IJ Lemberg Dor d OSO 5 wolken. IJ Dermanstact 7591 SSO 1wolfenl. 15, Triest JIö59. 4 OSS O I halb bed. 17 Brindisi 75385 SW 2 wolkenl. 14 Perpignan NJ656 NRW 3 heiter 14 Belgrad 759g 7 Windst. wolkenl. 14 Selsingfors 7595 ONO 4 Regen 2 Kuopio 7635 OSO 1 wolkig 2 ZJũrich 63 W J Regen S8 os K J beredt 7600 NW J halb bed. 11 bb d SW S Nebel = 4 71 WM W bedeckk 38 763 3 JN J wolken. 1 75G 1 O 3 heuer

J 2.

82

Pinsk Warschau Kiew Wien Prag Rom Florenz Cagliari

Thors havn

751 759 760 757

e e e 2 2.

l 1IIIIIIilihlililititisnitikilkisi;

2

Sãntis Dunroßneß

Neef Nevkjavik Uhr Abends Portland Bill 7506 WSW bedeckt 3

Rüũgenwalder⸗ ö 753,4 WSWö bedeckt Nachts Niederschl. 7 750, WSW Regen 6 Sorta 7000 SW 4 woltig 17 Coruña 768,2 SSW a bedeckt 114 Ein Hochdruckgebiet über 765 mm liegt über Finnland, ein solches über 768 mm über der Pyrenäenhalbinsel, ein Ausläufer hohen Drucks über Böhmen. Eine Depression reicht vom Ozean ostwärts bis Mitteleuropa; Minima von 42 mm befinden sich nördlich der Nordsee und, heranziehend, westlich von Schottland; in England ist das Barometer stark gefallen. In Deutschland ist daz Wetter bei schwachen füdwestlichen Winden ziemlich trübe und meist kühler; es haben verbreitete Regenfälle vereinzelt auch Gewitter,

stattgefunden. Deutsche Seewarte.

21 2

.

.

nntersuchungssachen.

2. Aufgebote, ͤ

3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zweite Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen St

. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Off

Berlin, Donnerstag. den 27.

entlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer gespaltenen Petitzeile 30 5.

April

aatsanzeiger.

1911.

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.·

7. Niederlassung ꝛc. von Ne 8. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. 9. Bankausweise.

tsanwãält en. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

os 5]

) Untersuchungssachen.

Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Affred Diebold 6117, geb. 22. 5. 1888 zu Straß— burg i. E., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 83 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ PFuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Darmstadt, den 25. April 1911.

Gericht der 25. Division.

95674 Beschlagnahmeverfügung. , In der Untersuchungssache gegen den Musketier Philipp Hilsdorf der 5. Komp. Infanterteregiments g Stülpnagel Nr. 48, geboren am 2. 6. 90 zu Gau Bickelheim, Kr. Oppenheim, wegen,. Fahnenflucht, Dird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buches sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichtz⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Frankfurt a. O., den 25. April 1911. l Gericht der 5. Division.

96781 Fahnenfluchtserklärung.

In der Unterfuchungssache gegen

F) ren Musk. Kark Emil Noller 11135, geb. 26. 3. 89 in Stuttgart,

2 den Musk. Jakob Hock 10135, geb. 14. 2. 88ᷣ in Laufach, Kr. Aschaffenburg, .

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 5 69 ff.

3 Militärstrafgesetbuchs sowie der S858 356, 360 er Militärstrafgerichtsordnung, die Beschuldigten serdurch für fahnenflüchtig erklärt. 24. April 19111. Gericht der 34. Division.

9677 Fahnenfluchts erklärung ; und Beschlagnahmeverfügung. . In der Untersuchungssache gegen den Grenadier de Landwehr 1 Viktor Bronner aus Ingweiler, Kreis Zabern, aus dem Landwehrbezirk Molsheim, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der FS 69 ff. des Militärstrafgesetzbuches sowie der 568 366. 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Straßburg i. Els., den 22. April 1911. Gericht der 31. Division.

d d h

Metz, den

9679 . ; 9 durch Beschluß des K. Landgerichts Straubing vom 18. November 1910 angeordnete Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Angeschuldigten Karl Lindner, Häuslers von Reiten⸗ stein, wird aufgehoben. 9676 Beschlußß. . Die am 13. Juni io? verfügte Vermögens. beschlagnahme und Fahnenfluchtserklärung gegen den Dragoner 325 Wilhelm Karl Friedrich Dãgele aus Eßlingen wird hiermit aufgehoben, da der Zu⸗ stand der Fahnenflücht aufgehört hat.

Stuttaart, * . 8 25. April 1911. Ludwigeburg, 3. April . X. W. Gericht der 26. Division.

2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

1811, Bor ieren . Friedrichstr. 13 H werk, , . werden. 37 am große Grundstück, Parzelle 4838120 20. des Karten blatt der Gemarkung Lichtenberg, hat in der Grund⸗ steuermatterrolle die Artikelnummer 177, in der Ge⸗ bäudesteuerrolle die Nr. 1302 und ist bei einem Rutzungs wert von 12 900 6 zu 50t Gebãude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 30. Mirz 1911 in das Grundbuch eingetragen. e. M. 11. 19. April 1911 erlin, den 19. Apr 2 ö Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 87. 9606 Zwangs versteigerung. s. 91 Wege . , soll pie n . Hälfte des Kaufmanng Willy Jahr mann zu Berlin an dem in Berlin belegenen, im Grundbuch, von BVerlln (Wedding Band 118 Blatt Nr. . 9a Zeit der Eintragung des Versteigerunge bermer . den Ramen des Dachdeckers Moritz. Sumpf in Bu bei Bersin und des Kaufmanns Wills Jaben gn in Berlin je zur Hälfte eingetragenen r, 16 16. Juni 1911, Baormittags . 1 i ich daz unterzeichnete Gericht an der Gericht . . Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ven . werden. Dez in Berlin, Togostraße 6; eren Grundstück besteht aus dem Trennstück . blatt 20 Parzelle 366 2. von 133 . e, und ist in der Grundsteuermutterrolle 56 a. gemeindebezirks Berlin unter Artikel 9 . mem hternertrag bon 0, gh Taler zingetra Ee F Gebäudesteuer ist es nicht veranlagt gi 3 8. steigerungsvermerk ist am 1. April 16 s Grundbuch eingetragen.

9607

Berlin (Wedding) Band 19 Eintragung des Namen

Parzelle 957 Es ist in d

Maurermeisters A getragene Grundstück mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle 1 Treppe, Bornholmerstraße ssraße 8, gelegene Grundstück eckwohngebäude mit rechtem S und besteht aus den Trennstücken Parzellen i . ; Fröße von 12 a 48 4m. d i n fed des Hiadtgemeludebe zirke Berlin unter Artikel 25 157 und in der unter Rr. 215 mit einem jährlichen von 20 400 4 verzeichnet. ist am 6. April 191 L in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 19. April 161II..

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Zwangsversteigerung. wangsvoll streckung

Nr. 30, Berlin,

belegene,

des

emeindebezirks Be

9600

96038 Im Wege der

getragene mittags an der

garten

Auf Antrag des B

kommenen, am 15.

IJ 60 verzinslichen verschreibung Lit. geleitet worden.

wird aufgefordert,

9597

schaft !,

geben.

Antrags

9652 16. Januar

seher in Lindenau

Anmeldung etwa

zerlin, den 19. April 1911 6 ai , n. . Berlin⸗Wedding. Abtellung .

zeichneten Pfands

Inhaber lautenden,

Magdeburg, d Königliches Amtsgericht A.

Zwangsverstei m Wege der Zwangsbollstreckung soll das in h ; 3 Grundbuche

Versteigerungsvermerks auf den Architekten 3 r Charlottenburg eingetragene Grundstück am 16. Juni 191I, Vormittags 11 Uhr, zeichnete Gericht an der Gerichts platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, Das in Berlin, Islandstraße 3, ffück besteht aus dem Trennstück 3 ꝛc. mit einer Größe von er Grundsteuermutterrolle des Stadt rlin unter Artikel Nr. 26 028 mit einem Reinertrag von 1356 Taler verzeichnet. auf dem Grundstück e Gebãudesteuer noch r t steigerungsvermerk ist am 12. April 1911 Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 19. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangzgvollstreckung Berlin belegene, im Grundbuche von Band 23 Blatt Nr. 509 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den . Albert Henning

5 .

Reĩnickendorf belegene, run dorf Band 57 Blatt Nr. 1745 zur tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurers August Behrend in Reinickendorf ein⸗ Grundstück am 23. . 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Gerichtsstelle, Rr. 360, 1, versteigert werden. dorf, Klixstraße 4, belegene Wohnhaus mit Seitenflügel, und besteht aus dem blatt 1 Parzelle 116822 von 5 a4 Es ist in der Grund bezirks Reinickendorf unter der Gebäudesteuerrolle unter J jährlichen Nutzungswert von 4947 6 verzeichnet. Der Versteigerungkbermerk ist am in das .

Berlin, den 21. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

53770) Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

11

O. Al. Täbingen, vertreten durch n Havum in Tübingen, ist das Aufgebot erfahren zum Jweck der Kraftloserklärung der ihm abhanden ge⸗ Juni 1885 ausgestellten, auf. den

H

Aufgebotstermin ist bestimmt auf Samstag, den 13. E607 Uhr, Zimmer 99. Der

seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren erklärung erfolgen würde.

Den 22. April 1911.

Der Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretär Messer. Zahlungssperre.

Es ist das Aufgebot der angeblich abhanden ge⸗ kommenen 4 prozentigen Obligation Emifsion 1967 Lit. 9 Nr. 874 der Bau⸗ und Kreditbank in Magdeburg beantragt worden Fon der „Viktoria Feuer⸗Versicherungs⸗-Aktien, Gesell. Berlin SwW., Lindenstraße 29 25. Gemäß 38 1019, 1020 Z3.⸗P. O. wird der Ausstellerin, der Magdeburger Bau⸗ wie deren Zahlstellen verboten, nh genannten Papiers eine Leistung zu bewirken, ins besondere neue Zins⸗ . Das Verbot findet auf die oben bezeichnete tellerin keine Anwendung. en 19. April 1911.

Der Pfandschein Nr. 9931, den wir 1394 Heinrich Eduard Felix Arr Schwarz-Lugk, später Königl. . bel Grüßau und Liebau i. Schles., jetzt Königl. Hegemeister in Bluno, Post Preschim (KLausitz), ausgeferligte Lebens versicherungs poliee Nr. 37 090 vom 1. September 1884 ausgestellt haben, ist, uns als verloren angezeigt worden.

;

durch das unterzeichnete Gericht

dsteuermutterrolle des Gemeinde⸗

Württemdergischen Staatsschuld⸗

erung.

von Berlin Blatt Nr. 404 zur Zeit der Bruno Jankowski in durch das unter⸗ stelle Brunnen⸗ versteigert werden. belegene Grund⸗

Kartenblatt 26 7a 98 4m.

Die rrichteten Neubauten sind zur nicht veranlagt. Der Ver⸗

soll das in Berlin (Wedding)

Namen des zu Berlin ein⸗ am 19. Juni 1911, Vor⸗

Brunnenplatz, Zimmer versteigert werden. V 16, Ecke Aalesunder⸗ enthält ein Vorder. Seitenflügel und Hof Kartenblatt 27 und 11242 2c. mit einer Es ist in der Grund⸗ der Gebaudesteuerrolle Nutzungswert Der Versteigerungsvermerk

Abteilung 6.

soll das in im Grundbuche von Reinicken⸗ Zeit der Ein⸗

Juni 19H, Vor-

Brunnenplatz, Zimmer Das in Reinicken⸗ Grundstück enthält Hofraum und Haus⸗ Trennstück Karten⸗ 76 m Größe.

Artikel Nr. 1712 und in Nr. 1133 mit einem

29. November 1910

Aufgebot. tern Ykartin Haas in Derendingen, Rechtsanwalt Dr.

auf 1. Januar und 1. Juli zu .II. Nr. 1925 über 200 6 ein.

Januar 1912, Vormittags Inhaber der Urkunde spätestens im Aufgebotstermin

Kraftlos⸗

über 500 6 Magdeburger

und Kreditbank in Magdeburg, an den Inhaber des

oder Ernenerungsschelne auszu⸗

Abteilung 8.

Aufgebot. unterm über die von uns für Herrn Arnold, Königl. Forstauf⸗ Förster in

Wir fordern hiermit zur

über Nr. 337 115, das Leben des in Illkirch genommen s Wer efindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen ! kann, in das pei uns melden,

Das in si

daß, wenn innerhalb eines Jahres, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht mnelden sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 21 der Versicherungs⸗ bedingungen für nichtig erklärt werden wird. Leipzig, den 14. Oktober 1910. 66 5 Gem Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig mittag. vorm. Allg. Iten en Capital · . Lebensversicherungsbank n 6 8

Dr. B

[85981 33 Der Hinterlegungsschein Nr. die Hinterlegung

nach

ekommen sein.

sich

möge

9650

Die Policen A

Versicherungssumme, zen des Deinrich Ludwig Zaunbrecher in Crefeld und der rau Adele Zaunbrecher,

Crefeld lautend, sind angeblich

Alle Personen,

sie

Magdeburg,

9250 ; Der Möbelhãr Wilhelmstraße H, Dr. Schulz II. i

Der

9612

vertreten durch ebenda, hat das gangenen, Wechsels, d. d. Restaurateur Du und von diesem inhaber beantrag

1912,

und die Urkunde loserklärung der gebotstermin am

K

9223 Zum gebot

in Elberfeld, 13), 80 , 15. März 1910

verein Hinsberg

in dem

Hauptgebäude, gebotstermine

erfolgen wird. Hagen,

ls e Frau Philom Hirschberg i.

berg i. Schles., bezeichneten, des Fräuleins stellten Wechsel

im Dezember 1

im Juni 1909 September 190

er Ansprüche bezüglich des be⸗ eines auf mit der Ankündigung,

ber 106 M6, d

Vermessungsassistenten

widrigenfalls wir dem nach unseren

Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen

werden.

Gotha, den 24. April. Gothaer Tebengversicherungsbank a. G.

erung zu haben glauben, werden hierdurch auf⸗

. ö. innerhalb 2 Monate

von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.

Lebens-Versicherungs⸗Gesellschast.

don ihm ausgestellten und von dem Stadtlandmesser Rebert Leenig in Duisburg über 318 , fällig

Der Kommerzienrat Otto Bosse in Stadthagen,

am 25. Bejember 1910 fällig gewesenen

1910, über 269,75

aufgefordert, spätestens in dem Vormittags 11 Uhr, vor zeichneten Gericht, Bahnhofstraße 34. beraumten Aufgebotstermine. seine

Forst (Lausitz), den 15. April 1911.

Zwecke der Kraftloserklärung hat das Auf⸗

beantragt: t. n Barmen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weyl

der zogenen, dem Friedrich Regeniter akzeptiert worden ist

5 Mai 19510 als Domiziliatin bezahlbar wan, Inhaber des Wechsels wirz auf den mittags 10 Uhr, seine Rechte r

elde d Wechsel vorzulegen melden und den Wechse zulegen, Eenfal die Kraftloserklärung des vorbezelchneten Wechsels

den 19. April 1911. Königliches Amtsgericht.

durch den Rechtsanwalt Justizrat Heilborn in Hirsch

von ihr angenommenen und auf Order Marie Fritzsching in Breslau

jeweilig am 10. eines Monats des fällig gewordenen 1900 über 100 M, den im 6989 den im März 1963 über 150 Mb, den im April 1909 iiber 105 , den im Mai 1909 über 150 ,

den im August 1909 über. 160 ,

1910.

Teutonia. ischoff. Müller.

92 201, ausgestellt Versicherungsscheins ] Versicherung auf Eduard Löhr worden ist, soll abhanden sich im Besitz der Urkunde

des welchem eine

27.

bis zum Juni 1911

April 1911.

C. König. 43 282, 8 886 über je s 3000. auf das Leben des Kaufmanns

geb. van Gelder, in abhanden gekommen. welche Ansprüche aus dieser Ver⸗

den 24. April 1911. Magdeburger

Aufgebot. . ndler Emil Mayer in Duisburg, vertreten durch den Rechtsanwalt n Duisburg, hat das Aufgebot des

akzeptierten Wechsels am 1. Juli 1809 in Duisburg, Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ auf den 5. Januar Uhr, vor dem unter— Zimmer 43, an⸗ chte anzumelden die

Aufgebot.

den Rechtsanwalt. Dr. Böttcher, Aufgebot des angeblich verloren ge⸗

Finsterwalde, den 29. September „o, der von Louis Lortz auf den go Schwabe in Forst (2) gezogen angenommen ist, als letzter Wechsel⸗ t. Der Inhaber der Urkunde wird auf den 2 A. Januar dem unter⸗ Zimmer 7, an⸗ Rechte anzumelden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Urkunde erfolgen wird. Der Auf— 28. Juni 1911 ist aufgehoben.

önigliches Amtsgericht. Aufgebot.

die Firma P. und R. Stöhr

eines Wechsels über Antragstellerin am von dem Be⸗ in Gevelsberg, Barmer Bank⸗ in Hagen am Der aufgefordert, spätestens 30. Januar 1912, Vor⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, 2l, anberaumten Auf⸗ bei dem Gericht anzu⸗ widrigenfalls

bezüglich von der ausgestellt worden,

und bei dem , Fischer und Co.

Zimmer Nr.

geborene Hundegger, in

ena Strigl Ii cf rich vertreten

Schles., Brahtziehergasse, hat das Aufgebot der nachstehend

ausge welche verbrannt sein sollen, 1) die . Jahres 1908 J Wechsel über je 100 16, 2) den gos über 150 6, den im Januar Februar 1909 über 150 M den Juli 1909 über

über 1590 M, den im . den im

den im Dezember 150 über 166 6, den in fällig gewordenen Wechsel, beantragt. Inhaber dieser in dem auf mittags

* Nr.

6161 K.

aufgefordert,

vor dem K.

9622

mann in S

anzumelden falls deren Werne,

9601

Majors a.

Franzke zu instru Deutschwet

Abteilung Kaufmann 200 Taler,

und Anna Werte von 2 seiten

hals, a.

für die Jo

Abteilung gebauer zu

zl Nr 1

Abteilung für die J Neuwalde

Nr. 166. Glatzel ei werte von

Franzke zr

getragenen in

Abteilung für Johar

geborenen walde,

brenner 32 Taler,

g Über 150 , den im Oktober 1909 en im Nopember 1909 über 150 ,

80 Taler,

anzumelden widrigenfalls deren Hirschber

Frau Maria Stahl, geb. Forster, Goldarbeiters Carl St Aufgebot eines 9n . pfandsbehörde Mergentheim a ; scheins über eine von den Kleiderhändlerzeheleuten Karl und Babette Rühle in Mergentheim auf den Grundstücken Gebde. ; —ᷣ auf Markung Mergentheim der Spar. C Vorschuß⸗ bank Mergentheim E. G. . zinslichen laufenden Kredits von 6000 Hypothek beantragt.

Der Kolon Heinrich

thekenauszugs n. Grundbuch von Stadt Werne 5s My Abteilung 111 Nr. mann zu Schmintrup aus 1864 eingetragene, zu Darlehnsforderung von 200 Talern be ; Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20.

Es ist das Aufgebot beantragt worden; I) seitens

wetke, vertreten durch den truments der in

kasse eingetragenen 60 Taler,

ebenda für

s der Häusler Josef und Hoheisel, Zacherschen Eheleute in Neuwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrgt Franzke u Ziegen. bezüglich der in Abteilung III Nr. 2 von Nr. 134 Neuwalde Alich, gebo . ö bezügllch der in Abteilung III Nr.) ebenda

3 seitens Häusler Johann und Bertha, Schmolkeschen uwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Franzke Ziegenhals, a.

in Abteilung 11 ziehungsweis Neuwalde

4) seitens des Häuslers walde, vertreten durch den

teilung 111 Nr. 5 . Johann Pillmeyer eingetragenen züglich der in Abteilung Michael Pillmeyer und

ver lr Franzke zu Ziegenhals, a. Abt Lit, mn Tanf Blatt Nr. 73 Neuwalde für die Rosina verwitwete gebore 9 e

Erben stipuliertes Räckkaufsrecht, b. bezüglich der in Abteilung 111 Nr. 17!

ebenda für Josef Langer zu

1909 über 150 6, den im Januar den im Februar 1910 über 1590 4 Die etwaigen Wechsel werden aufgefordert, spätestens den 21. November 1911, Vor⸗

LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

29, anberaumten Aufgebotstermine ihre und die Wechsel vorzulegen,

Kraftloserklärung erfolgen wird.

g i. Schl., den 20 April 1911. Königliches Amtsgericht.

Auro gn e n n , Aufgebot. . Ehefrau det

Stahl in Mergentheim, hat das April 1891 von der Unter ausgestellten Pfand⸗

Rr. 408 X & B und Parz. 198 G. m. u. H. wegen eineg ver⸗ S6 bestellte Der Inhaber der Urkunde wird auf Dienstag, den

spätestens in dem

7. November 1911, Vormittags 1A Uhr,

Amtsgericht Mergentheim anberaumten

Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die , vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Den 24 April 1911. ö

Amtsgericht ssekretär He bsa cker.

Schulze Horn genannt Hei⸗ hat das mig ben, er n, zom 12. August 1864 über die im ben ge, n, Band 4 Blatt 73 2 für den Kolon Wilhelm Hei⸗ der Urkunde vom 30. April 4 0/0 verzinsliche beantragt. Der

chmintruy

4 eventuell

September E911, Vor⸗

vor dem unterzeichneten Ge⸗

mittags 11 Uhr, ich richte anberaumten

Aufgebotstermine seine Rechte und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Kraftloserklärung erfolgen wird.

den 15. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

des Rittergutsbesitzers, Königlichen D. Richard von Maubeuge zu Deutsch⸗ Rechtsanwalt Justizrat Ziegenhals, a. bezüglich des Syptheken.· Abteilung III Nr. 1 von Nr. 50) Anton Rongesche Fundations⸗ b. bezüglich der in 66 Nr. 3 ebenda für den Bürger und Kaps sen. in Ziegenhals eingetragenen . bezüglich der in Abteilung III Nr. 5 die Geschwister Maria, Emanuel, Alois Jockisch eingetragenen Ausstattung im 110 Talern,

te für die

Anna, geborenen

die verwitwete Johanna

für di— John eingetragenen 16 Reichs⸗

rene Hoffmann,

hann und Anton Neugebauer eingetragenen

28 Reichstaler 26 Silbergroschen, c. bezüglich der in

III Nr. 11 ebenda für den Franz Neu⸗ Neuwalde eingetragenen 58 Reichstaler, des Landwirts Anton Weber und der geborenen Langer, Eheleute, samtlich in Neuwalde, bezüglich der in Abteilung H! auf Blatt Nr. 79 beziehungsweise II Nr. 2M auf Blatt Nr. 166 Neuwalde osef und Maria Glaͤtzelschen Eheleute zu eingetragenen 90 Taler, b. bezüglich der Nr. 3 auf Blatt Nr. 78 be: Abteilung II1 Nr. 2* auf Blatt für die unverehelichte Maria Ausstattung im Schätzungs—

ise

nee aßen en . . Johann Schol; in Alte⸗ Rechtsanwalt Justizrat w Ziegenhals, a. bezüglich der in Ab⸗ fer. ß auf Blatt Rr. 113 Altewalde für 9 Taler, b. be III Nr. 6 ebenda für den dessen etwaige Ehefrau ein⸗ Berechtigung,

59) seitens des n, , August Schubert Neuwalde, t Justizrat Franzke zu

vertreten dur den Rechtsanwalt Ziegenhals, bezüglich der in if Rr. 3 auf Blatt Nr. 78 Neuwalde in Tutewobl beziehungsweise dessen Erben

Rosina und Josef Tutewohl eingetragenen 9 Taler 28 Silber ? ; 6 seitens der Stellenbesitzer Albert und Maria,

groschen . Pfennig,

Beier, Riegerschen Eheleute wn Neu. rfreien durch den Rechtsanwalt Justizrat a. bezuglich der in Abteilung 1 Langer, geborene Hobeisel, eder deren ebenda für den Branntwein Gottschalk in Steinberg eingetragenen

ö 3 z 1 * 6

(. bezüglich der in Abteilung 11 Nr. 17

Neuwalde eingetragenen