1911 / 99 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

oh So] Ladung. 3 Sachen de Max Höflich, Zigarrenfabrikant in Weisweiler, Kläger, gegen den Josef Höflich, Schustergeselle, früher in Cöln jetzt ohne bekannten Bohn. und Aufenthaltsort, Beklagter, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 5. Juli 1911, Vormittags 2 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht, 2, in Düren, Zimmer Nr. 17, geladen.

Düren, den 7. April 1911.

ö Barth,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 2.

95686 Oeffentliche Zustellung.

Der Pastor Ernst Weigelt in Wandersleben, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weigelt in Erfurt, klagt gegen den Betriebsleiter Ernst Wohlrab, früher in Wandersleben, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 1. April 1911 ein bares Dar⸗ lehn von 200 M gegeben und Beklagter sich zur Rückzahlung am 3. April 1911 verpflichtet habe, 14 n, , . den BEkklagten zur Zahlung von 200 6 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 3. April 1911 zu verurteilen und ihm die Kosten des Rechtsstreits und des voraufgegangenen Arrestverfahrens aufzu⸗— erlgen, auch das Urteil sür vorläufig vollstreckbar zu ertlären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht in Erfurt, Abteilung 12, auf den 23. Juni E9IR, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Erfurt, den 22. April 1911. Nauhaus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19657) Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 4366. Die Waschanstaltsbesitzer Franz Schneider Eheleute in Freiburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ nwalt Eugen Meyer in Freiburg i. B., klagen gegen ie Leopold Polinat Eheleute, zuletzt in Freiburg an unbekannten Orten abwesend, auf ung, daß sie aus Verschulden der aus dem

* . don . 3 Besitz der den letzteren abge⸗ 22 Näume und

8 a zwo j * Maschinen gesetzt und dadurch Schaden von 3000 S erwachsen sei, mit 83 MaekEIaate die Beklagten

vön 3000 M

ragun ] .

2. . ö!

Vie Klaf laden

5 2 9 zerhandlung des R 8 vor die ö d 90

mündlichen Ver II. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts

zu Freiburg i. B. auf Mittwoch, den 21. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Freiburg, den 21. April 1911. . Hanagarth, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

l9ss87?! Deffentliche Zustellung. Der Salinenarbeiter Eduard Brennecke in Linden— Badenstedt, Grünaustraße 3p, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Nölke r gegen I) die Witwe des Rentiers Georg Sund⸗ macher, Luise geb. Häusler, 2) deren minderjährigen Kinder, a. Emma Sundmacher, b. Georg Sund⸗ macher, beide daselbst vertreten durch Beklagte zu 1, Us Inhab der elterlichen Gewalt, früher in iss jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ie Beklagten als Miterben des zrandes in Badenstedt im Grundbuche von L I, Blatt 57, Abteilung III, Nr. 1 Brandes in Badenste i ie angeblich dem Antrage, die er öffentlichen den Grundbuchrechts ent⸗

zorschriften des Deutschen idbuchrechts rechenden Urkunde, deren Kosten der Kläger zu Erfordern vorzuzeig hat, die

t adenstedt

J. Nr. 1 ein⸗

3

Amtsgericht, Ab⸗ a ße 1, Zimmer

Juni 1911, Vormittags

Nr. i9, auf 21. 9 Uhr, geladen. Hannover, den 18. April 1911. 3. x 2 86 i i 8 8 4 1 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Ladung

2 6 der N G mtr Mer 6 * B. B. zu rwe

Regierung von Oberbavern, Kammer des Termin auf Donnerstag, den 22. Juni mittags 9 Uhr, im K. Regierungs

3 1 München, den 2 eszerr 8

* rerschrift] 28 terschrist).

Bekanntmachung. . l Therese, Kinderfrau in

sk lag e

Berufung bewilligt. Zur Verhandlung über diese Berufung ist die öffentliche Sitzung der 5. Zivil⸗ kammer des K. Landgerichts München 1 vom Dienstag., den 20. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 91 des Justiz⸗ palastes, bestimmt. Zu diesem Termine wird der Beklagte von Amts wegen mit dem Hinweis geladen, daß er sich vor dem Berufungsgericht durch einen bei dem K. Landgericht München 1 zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen muß. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, zu erkennen: J. Das Urteil des K. Amtsgerichts München vom 9. Dezember 1910 wird aufgehoben. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 66 50 Hauptsache nebst 40, Zinsen hieraus eit 23. Oktober 1910 zu bezahlen. III. Der Be⸗ agte hat die Kosten beider Instanzen zu tragen. . Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärt.

München, am 24. April 1911. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts München J.

Flaschenbierhändlerin Minna verw. Preiß, zu Schneeberg Prozeßbevoll— älte Germann und Kaiser in

1

Mehlhorn, mwächtigte: Schneeberg klagt gegen den Richard Elkan, früher Inhaber eines Stickereigeschäfts in Plauen

V., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Jahre 1909, als er

ztung, daß der Beklagte im Jah seinen Wohnsitz noch in Schneeberg hatte, von de Klägerin Kontorräume für den jährlichen Mietzins von 120 6, zahlbar in vierteljährlichen Teilzahlungen, ermietet und den am 30. September und 31. De⸗

ge n NMechtsanw

zember 1910 fälligen Mietzins nicht gezahlt hab

daß übrige 8 a3 Ubrige

daß is die Zuständigkeit des Amtsgerichts Schneeberg für die Streitigkeiten aus dem Mietver⸗ ältnis vereinbart sei, auf Zahlung von 60 4 nebst n zu 40½ von je 30 ÆM seit dem 1. Oktober 10 und 1. Januar 1911, beantragt ferner, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Schneeberg auf den I3. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Schneeberg, den 21. April 1914. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. 5881 Oeffentliche Zustellung. ie Rheinisch⸗Westfälischen Gußstahlwerke Rost⸗ tabwerke und Eisengießerei Alfred Eberhard u. Co. in Cöln am Rhein, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Loewenthal und Hoepfner in Berlin, zimmerstraße 25, klagen gegen 1) den Kaufmann fritz Arnold, früher in Berlin, Kurfürstenstr. 156, bei Kumt, 2) den Dr. phil. Julius Dünkelsbühler, früher in Berlin, Hindersinstr. 14, jetzt beide unbe⸗ kannten Aufenthalts, er der Behauptung, daß die Firma Ott und Wessel, Maschinenfabrik und tech⸗ nisches Bureau, G. m. b. H. in Berlin, unter

3. Januar 1908 bei der Klägerin nach Maßgabe Bestellscheins vom 3. Januar 1968 50 000 kg Rost⸗ stäbe zum Preise von 25 6 für 109 kg auf Abruf nach Bedarf und den sonstigen im Bestellschein an⸗ gegebenen Bedingungen gekauft habe, daß in dieses Abkommen mit der Firma Ott und Wessel unter dem 24. Juni 1908 die damalige Gesellschaft m. b. H. Dr. Dünkelsbühler und Arnold in Berlin W., Dorotheenstr. 43 44 eingetreten, die Firma Ott und Wessel durch Beschluß vom 6. Juli aufgelöst d deren beide alleinigen Gesellschafter Arnold Dr. Dünkelsbühler deren Verpfl tungen über⸗

Und (

—2d1n1IClILLI

nommen, sich aber bisher geweigert haben, dem Ver—

trage nachzukommen, daß dadurch der Klägerin an

Bruttoverdtenst mindestens 30 vom Hundert der nicht

bezogenen Ware (50 000 kg zu 25 S für 100 kg

2 500 MS) 3750 4 entgangen seien, die Be⸗ imtschuldner haften,

1

nur ein Teilbetrag von 300 M verlangt werde,

em Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner

Iflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 300

1 Hundert Zinsen seit dem 1. Mai 1910

Sicherheitsleistung

D; Mneflagrer

Die Beklagten

2 Y * 38 518. s eros rf

erhandlung des Rechtsstreits

11 8 ori Merl; S* .

zliche Amtsgericht in Berlin⸗Schöne⸗

g, ewaldstraße 66 67, auf den 30. Juni

1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zimmer 46.

MHEtenzeiean 9 S560)

Aktenzeichen 2 C. 592. 11.

*

W S öößnegbera T LUHCbDeI8g9-.

los54

dechtsstreits zu erhandlung des Rechtsstreits wir er X ; das Königliche Amtsgericht in Tuttlingen auf Mittwoch, den 28. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Tuttlingen, den 24. April 1

chen Amtsgerichts.

liche Zustellung.

ne Imam ed STed mann

Verurteilung ; n andlung des Rechtsstreits wird der vor s Könialiche Amtsgericht in Wilhelmshaven auf den 22. Juni E9EI, Vormittags 9 Uhr, geladen.

21 April 1911 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 16C

2 . 3 mündlichen

* [. * O8 d D CM

7251 72 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Der Steinhauer Adam Loos von Höttingen,

vertreten durch Rechtsanwalt Fritz Pfrlem

urg, hat mit Schriftsatz vom 18. April 1 gegen den led. und großj. Volontär August

Bäürmann, früher i burg, Trau

nun unbekannten nun Unbetannlen

66 )

I! 1 .

Forderung, Klage zum K. Amtsgerichte Würzburg erhoben und beantragt zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, 600 . Hauptsache nebst 40;0 Zinsen hieraus seit 13. Juli 1910 zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, bejw. zu erstatten. 1II. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Termin zur mündlichen Verhandlung dieser Klage ist auf Montag, 26. Juni 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 7011 des Justizgebäudes dahier anberaumt. Nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung wird der unbekannt wo sich aufhaltende Beklagte August Bärmann zu diesem Termine hiermit geladen. Würzburg. den 25. April 1911. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Verküufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Domänenverpachtung. Die Domäne Dürren⸗Selchom im Kreise Königs⸗ berg, Nm, ? km von Bahnhof Klemzow entfernt, soll am Mittwoch, den 3. Mai 1911, Vor⸗ mittags ILO Uhr, hier im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 120 unseres Dienstgebäudes, für die Zeit von Johannis 1912 bis Ende Jr ; Verpachtung ausgeboten werden. Größe 253,038 ha, Grundsteuerreinertrag 6943 (, erforderliches Vermögen 90 900 , bisheriger Pachtzins einschließlich Sb0l M6. Nähere Auskunft, auch zum Mitbieten, erteilt die unterzeichn

Jagdpacht über die Voraussetzung

M eh 5rd Dehorde

Frankfurt a. O., den 8. April 1911. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten K.

Bekanntmachung.

e Domäne Ferdinandshof im Kreise Königs⸗ berg N. M., 4 kin von Station Alt⸗Reetz entfernt, soll am Freitag, den 2. Juni 1911, Vor⸗ mittags IL Uhr, hier, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 120 unseres Dienstgebäudes, für die Zeit von Johannis 1912 bis Ende Juni 1930 meistbietend zur Verpachtung ausgeboten werden.

Größe 156,040 ha. Grundsteuerreinertrag 11 402,94 M. Erforderliches verfügungsfreies eigenes Vermögen

74 000 .

Bisheriger Pachtzins ohne Jagdpacht 16742, 50 6.

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzung zum Mitbieten, erteilt die unterzeichnete Behöorde und nach vorheriger Anmeldung Herr Amtsrat Redlich in Ferdinandshof.

Frankfurt a. O., den 24. April 1911.

5) ditgeselssh auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.

9946 Herr Bankdirektor durch Tod schaft ausgesch Berlin, den 27. April 1911.

Deutsche Ueberseeische Bank.

Kru sch . Heinemann.

Victor Koch m Aufsichtsrat unserer Gesell—

Hamburg ist

jnsche Werhe Artiengesellschast. er am 14. März d. J. stattgehabten fünf⸗— en ordentlichen Generalversammlung wurde ieur Paul Eisner zu Berlin er als Mitglied des Auf⸗ sichtsrats gewählt. Berlin, den 25. April 1911. Der Vorstand. Max Eisner. do5ß6] K Die Ak

aufge ert

unserer Gesellschaft werden hier⸗ die Resteinzahlungen auf ihre lich, spätestens aber bis zum Mai n die Kasse unserer Gesellschaft Berlin W. Meinekestraße Nr. 21, zu leisten. Berlin W. den 25. April 1911. B u ereiban k Aktiengesellschaft.

Georg Gericke.

rz

1 * 1

loooꝛ! Maschinenfabrik Bruchsal Ahtiengesellschast vorm. Schnabel K Fenning, Irnchsal.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Samstag, den 20. Mai 11. mitta 10 Uhr, im Geschäftslokal 3u Bruchsal, Rheinstr. Nr. 8, stat denden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: s Geschäftsberichts und

8 11

Verwendung

3) Erteilung der Aussichtsrat.

4 Zuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am EG. Mai bei der Gesellschaftskasse in Bruchsal, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Rheinischen Creditbank Filiale Karls⸗ ruhe oder bein Dortmunder Bankverein, Zweiganstalt des Barmer Bankvereins Hins⸗ derg. Fischer C Co., Dortmund,

Statt der

der * 1 For 9 imten

Depotscheine mit Nummernverzeichnis

bis zur erwähnten Frist bei uns hinterlegt werden. Bruchsal, 35. April 19311. ö

Maschinenfabrik Bruchsal Aktiengesellschaft vorm. Schnabel Henning.

[TV 7 2 Mar Entlastung an Vorstand

2

R. Stahmer. ppa. Berblinger. 1

99431

Herr Direktor Morawetz, Antonienhütte, ist mit Ablauf des Geschäftsjahres 1910 aus unserm Muf— sichtsrat ausgeschieden.

Beuthen O. S.

Vereinsbrauerei Aktiengesellschaft. Josef Schüller. J. Ten schert.

3335]

Zur Vertretung des Direktors und zur Zeichnung der Firma wurde in der Aufsichtsrate— sitzung vom 19. April 1911 für die Zeit vom J. Mai bis 1. Jult 1911 Herr Paul Ritter, Rentner, hier

bestimmt. Der Aufũchts rat der Gasanstalt Kaiserslautern.

Kommerzienrat Fänisch, Vorsitzender.

100611 2. Pfaudler Werke A.⸗G., . 2 2 Schwetzingen (Baden).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 13. Mai 1911. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale i Schwetzingen stattfindenden ordentlichen General— versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl des Aussichtsrats.

Schwetzingen, den 26. April 1911.

. Der Vorstand. W. D. Pheteplace. Edward M. Bannerman. Iodßhs] . Portland Cement und Wasserkalk . Wer he „Marh“ Att. Ges. Neubeckum i. W.

Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 23. Mai E911, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der Gesellschaft Harmonie zu Bochum statt— findenden 12. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und Vor—⸗ lage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1910.

2) Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinn.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Erhöhung des Aktienkapitals auf 1 3 000 000, durch Ausgabe von 7590 Aktien à S6 1000, zwecks Erweiterung des Werkes.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die⸗ jenigen berechtigt, welche wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank entweder

bei . Gesellschaftskasse in Neubeckum, oder

bet der Märkischen Bank in Bochum oder deren Filialen in Arusberg, Beckum, Buer, Castrop, Dortmund, Gelsenkirchen, Serne, Langendreer, Münster, Neubeckum, Oelde, Recklinghausen, Wanne und Witten, oder

bei der Dresdner Bank in Berlin, oder

bei dem Bankhause M. Schlesinger Co. Nachf. in Berlin W. 8

hinterlegt haben.

Erfolgt die Hinterlegung der Aktlen bei einem deutschen Notar, so hat der hinterlegende Aktionär spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung den Hinterlegungsschein mit genauer Angabe der Nummern dem Vorstande einzureichen.

Neubeckum, den 26. April 1911.

Der Vorstand. F. Meyer.

Iobs s]) ; ö „Westfalia“ Aktien. Gesellschaft Fabrihation von Portland Cement

und Wasserhalk zu Bechum i. W.

Zu einer am Freitag, den 19. Mai d. Is. ,

Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Gesellschaft

Eintracht zu Bielefeld abzubaltenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.

Tagesordnung: über die Erhöhung des Aktie

für

neuer vom 1. Jam

Stüc

tigter 500 Stück Aktien Festsetzung des B zugsrecht der Aktionãre en der Ausgabe der

* 9.

ber diesen Punkt der meralversammlung ge⸗ tatuten ohne Rücksicht vertretenen Aktien mit 1 Me Heneralversammlung bei vertretenen Kapitals zustandig, d s ung vom 24. April 1911

na des 9 98

das Bezugsrecht

sonstigen Modalitäten

dieser außerordent⸗ lnehmen wollen, haben lktien oder ein ihren ausweisendes Hinter⸗ legungsattest einer ehörde oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Tage vor der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskaffe in Beckum, der Westfälisch⸗-Lippischen Vereinsbank, Aktiengesellschaft in Bielefeld, den n , . Hermann Paderstein in Biele⸗ feld, 9 Fromberg E Co. in Berlin 31 interlegen.

Beckum i. W., den 25. April 1911. „Westfalia“ Aktiengesellschaft für Fabrikation von Portland Cement und Wasserkalk. Der Aufsichtsrat.

H. Paderstein, Vorsitzender.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 95Y.

1. Untersuchungssachen 7. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 27. April

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer Agespaltenen Hetitzeile 0 4.

6. Erwerbs⸗ und , , . 7. Niederlassung ꝛc. von? . 8. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1911.

m, .

tsanwãälten.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

icos?]

Die 36. ordentliche Generalversammlung der Mechanischen Jule Spinnerei C Weberei, Bonn, wird hiermit auf Montag, den 29. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäfte gebäude der Gesellschaft zu Bonn, Bonnertalweg Nr. 106, einberufen.

Hierzu werden die Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen, daß der zur Teilnahme an der General- versammlung erforderliche Ausweis des Aktienbesitzes längstens bis zum 26. Mai d. J. bei dem Vorstand der Gesellschaft oder dem Bankhause D. Æ J. de Neufville, Frankfurt a. Main, zu

geschehen hat. Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns und Festsetzung der Dividende.

Bonn, den 26. April .

Mechanische Inte Spinnerei C Weberei. Der Vorstand. Schugt.

109029 Kaliwerk Ludwigshall Aktien— gesellschaft, Wolkramshausen.

Einladung zu der am Freitag, den A9. Mai 1911, Nachmittags A Uhr, in Berlin, Hotel Russischer Hof, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

I Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vor stands und Aussichtsrats für 1910. .

2) Genehmigung der Jahresbilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. e

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Bergisch Märkischen Bauk Düsseldorf, Düffeldorf, der Effener Credit-Anstalt, Essen. Ruhr, der Deutschen Bank, Berlin, oder bei uns hinterlegen: .

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien, ; .

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen

Notars. Der Vorstand.

10059 . Nordenhamer Boden Aktien. Gesellschast. Zu der am Sonnabend, den 13. Mai E911, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel. Sanzsouci in Bremerhaven stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre hier durch ergebenst eingeladen Tagesordnung: ö 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und des Gewinn— und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1910. 27) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1910. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4 Wahlen in den Aufsichtsrat. Verschiedenes. 1 Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Werktage vor der Ge⸗ ueralversammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaft oder bei der Bremerhavener Bank in Bremerhaven ihre Aktien oder den Hinterlegungs. schein der JRieichsbank hinterlegen oder innerhalb dieser Frist die Bescheinigung eines deutschen Notars über die erfolgte Hinterlegung einreichen. Bremerhaven, den 25. April 1911. Der Vorstand. J. A. Steenken. Joh. Allers.

100 Uchetfabriken C. Diriong, A-cb. Schlettstadt i. Els.

Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre jur Teilnahme an einer am 13. Mai ert., Rachm. 3 Ühr, im hiefigen Geschäftslotal (Loh— mühle) stattfindenden ordenttichen Generalver⸗ sammlung höflichst einzuladen.

Tagesordnung: .

1) Vortrag des Geschaäͤftsberichis pro 1810 11, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung,

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichisrats.

3) Zu ergreifente Maßregeln behufs Beseitigung

der Unterbilanz. . .

4 Neuwahl zum Aufsichtsrat an Stelle eines aus- geschiedenen und eines nach dem Turnus aus⸗ scheidenden Mitgliedes.

Mitteilungen. ;

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an vorge— nannter Versammlung teilzunehmen wünschen sind gebeten, ihre Ättien bis spätestens 10. Mai ert, bis nach stattgefundener Generalpersammlung bei einem Bantinstitut oder an der Kasse unserer Gesellschaft zu hinterlegen, und verweisen wir dieserhalb auf 5 20 * unseres Gesellschafte vertrags.

Schletistadt i. E., den 25. April 191],

Lederfabriken C. Diriong A. G. Direktion. E. Haas. C. Diriong.

898960

An Stelle des verstorbenen Herrn Geheimen Kom, merzienrats Dr. Ing. Isidor Loewe in Berlin i Herr Geheimer Kommerzienrat Felix Deutsch in Berlin durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 191 in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt worden.

Berlin, den 15. April 1911.

Union Elektricitäts⸗Gesellschaft

in Liquidation. ; Vortmann. Dr. Sluzewski.

10028

Nürnberger Lagerhaus⸗Gesellschaft.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 23. Mai 1911, Vorm. 9 Uhr, an der Amtsstelle des Kgl. Notariats Nürnberg 19, Josephsplatz 1, in Nürnberg statt⸗ findenden vierundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ein.

Teagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage pro 151611.

2) Festftellung der Dividende.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

Diejenigen Äktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 21 unseres Gesellschaftsstatuts ihre Interimsscheine bis längstens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet, im Kontor der Nürnberger Lager⸗ haus⸗Gesellschaft, Marienplatz 6so, dahier oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Nürnberg, den 25. April 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichts rats:

Berthold Bing. oss] Sächsisch⸗Böhmische Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Sächsisch⸗Böhmischen Dampf⸗ schiffahrts-Gesellschaft werden hierdurch zur dies⸗ jährigen, Sonnabend, den 27. Mai, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Salon des am Terrassenufer in Dresden liegenden Oberdeckdampfers „Kaiser Wilhelm II.“ abzuhaltenden 75. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Jeder Aktionär hat sich durch Vorzeigen einer Bescheinigung über die Anmeldung und Hinter—⸗ legung seiner Aktien gemäß 5 6 des Gesellschafts— vertrags auszuweisen.

Die Hinterlegung und Anmeldung haben spätestens am 23. Mai d. Is. zu erfolgen.

Anmeldestellen find: die Dresdner Bank, die Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt, Abtheilung Dresden,

die Mitteldeutsche Privat ⸗Bank, Aktien⸗

gesellschaft,

das Bankhaus Mende Täubrich und

die Gesellschaftstafse, sämtlich in Dresden.

Der Salon ist geöffnet von Nachmittags 3 Uhr an, Schluß der Anmeldung erfolgt um 4 Uhr.

Gegenstände der Tagesordnung find:

I) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs—

abschlusses auf das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prufung der

Jahresrechnung für 1910 und Beschlußfassung uber Genehmigung der Jahresrechnung und über Entlastung des Vorstands und des Auf— sichts rats.

3) Beschlußfassung

gewinns.

4) Aufsichtsratswahl.

Dresden, den 22. April 1911.

Der Auffichtsrat der Sächsisch⸗Böhmischen Dampfschiffahrts ˖ Gesellschaft. Justizrat Dr. jur. Georg Stöckel, Vorsitzender.

Im direkten Anschluß an die Generalversammlung findet bei günstiger Witterung eine Fahrt mit Dampfschiff ‚Kaiser Wilhelm II.“ statt.

Von den ausgelosten Stücken unserer * 0; igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1901 wurden bisher folgende 5 Stücke noch nicht ein gelöst, deren Verzinsung an den beigesetzten Terminen endete:

Serie XIII Nr. 609 647 (30. September 1910,

Serie XV Nr. 737 (360. September 1907),

Serie XX Nr. 954 955 (30. September 1909).

iglttiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz b. Dresden.

Bei der am 22 April 1911 vorgenommenen dies⸗ jährigen notariellen Auslosung von Teilschuld- verschreibungen unserer A prozentigen, hypo⸗ thekarisch sichergestellten Auleihe vom Jahre 1902 sind die folgenden Nummern gezogen worden:

125 165 157 177 519 576 6893 792.

Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt gemäß den Anleihebedingungen am 1. Juli 1911 mit 6 525, für jede Teilschuldverschreibung außer bei der Gesellschaftekasse bei der Dresdner Bank in Dresden sowie bei den übrigen deutschen Niederlassungen der Dresdner Bank gegen Einlieferung cer betreffenden Teilschuldverschreibungen und der dazu g hörigen Erneuerungsscheine und noch nicht fälligen Zinsscheine. Werden später fällige Zinescheine nicht eingeliefert, so wird deren Betrag vom Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung der Zinssch ine zurückbehalten.

Niedersedlih b Dresden, am 25. April 1911.

Attiengeselschaft für Kunstdruck. Hirsch.

über Verteilung des Rein

1oobb] Heidelberger Straßen K Ferghahn A. G.

Heidelberg.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Dienstag, den 23. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Gesellschaft statt, wozu wir unsere Aktionäre höfl. einladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für 1910. Be⸗ schlußfassung über die 1. derselben und Festsetzung der Dividende.

2) Beschlußfassung über Erteilung der Decharge an Aufsichtsrat und Direktion.

arne, von Aufsichtsratsmitgliedern. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, diesen nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Heidelberg oder bei dem Bankhause Abel Æ Co. in Berlin deponiert haben. Die Aktien sind mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Aktien können mit gleicher Frist auch bei einem Notar hinterlegt werden, jedoch ist diese Anmeldung der Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaft zu be— werkstelligen. (8 25 der Statuten.!

Heidelberg, den 25. April 1911.

Der Aufsichtsrat. Dr. Walz, Vorsitzender.

Joos . Norddentsche Zündschnur ˖ Industrie

Ahtiengesellschaft in Mennigsen um Deister. Unsere Aktionäre laden wir zu der am 19. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Justizrats Dr. Berend zu Hannover, Schillerstr. 32, stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Rechnungsjahr 1910. .

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ fland für die Jahre 1909 und 1910 und des Aufsichtsrats für das Jahr 1910.

3) Beratung über Aenderung der 55§ 15 und 29 des Gesellschaftsvertrages (Festsetzung eines Ge⸗ halts für den Aufsichtsrat). .

Zwecks Ausübung des Stimmrechts müssen die

Aknen spätestens am 13. Mai d. J. bei dem Bankhaufe Adolph Meyer, Hannover, Schiller— straße 32, hinterlegt sein. 2

Wennigsen a. D., den 26. April 1911.

Der Vorstand der Norddeutschen Zündschnur⸗ Industrie Akttiengesellschaft in Wennigsen a. D. Fraatz. Rasche.

(10009 Rothenfelder Saline (Aktiengesellschaf, Bad ˖ Rothenfelde.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 12. Mai 1911, Mütags 123 Uhr, im Kursaalgebäude der Rothen⸗ felder Saline, Bad-Rothenfelde, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:.

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts.

2 Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3) Wahlen.

Die Ausübung des Stimmrechts eines Aktionärs ist davon abhängig, daß er seine Aktien in der Zeit zwischen der Berufung bis Abends 6 Uhr des 2. Tages vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, entweder bei dem Vorstande der Geselischaft in BSad⸗Rothenfelde oder bei Herrn Generaldirektor, Geheimrat Dr. jur. Weidtman in Aachen oder bei Cerrn Ge—⸗ heimrat von Krüger, Daus Eller b. Düsseldorf, oder bel Herrn Rentner Gustav Lohmann in Bonn hinterlegt. .

Bad ⸗Rothenfelde, den 24. April 1911.

Der Vorstand. C. Becker.

loser s grauerei zur Holle A. G.

vormals Mattes K Müller Radolhzell.

4509 Sypothekaranleihe von 1904.

Die Hesitzer von Schuldverschreibungen obiger Anleihe werden zu einer Versammlung im Sinne von 51 des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, auf Mittwoch, den 17. Mat A91II, Vormittags 10 Uyr, in das Geschästs okal der Rheinischen Creditbank zu Freiburg, Eisenbahnstraße, eingeladen,

Die Einladung erfolgt jum Zwecke der Wahl eineg Bankinstituts, welches nach Maßgabe der An—⸗ leihebedingungen als Pfandhalter und als Vertreter der Interessen der Schuldverschreibungsinhaber an Stelle der vormaligen Oberrheinischen Bank auf— zutreten hat. ö

Stimmberechtigt ist nur, wer seine Schuldverschrei⸗ bungen spätestens am ß. Mai 911 bei der Reichebauk, bel einem Notar oder hel einer durch die Landesregierung für geeignet erklärten Stelle (Gr. Verwaltungs hof, ere e hinterlegt hat.

Das Stimmrecht kann durch einen mit schristlicher Vollmacht versehenen Vertreter ausgeübt werden.

Radolfzell, den 25. April 1911.

Brauerei zur Hölle A. G. vorm. Mattes . Müller. C. Nägele.

10007 Aktiengesellschaft für Gasglühlicht. Berlin.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am 20. Mai, um 1 Uhr Nachmittags, in unserm Geschäftslokal, Berlin, Gubenerstr. 47, statt.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Jahr 1910.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über etwaige Ersatzansprüche wegen der im Jahre 1910 erlittenen Verluste.

4) m sfaffang über die Entlastung des Vor⸗ tands.

o) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf— sichtsrats.

6) Wahlen zum Aufsichtsrat.

7) Beschlußfassung über die in der Angelegenheit der suspendierten 2 Direktoren zu ergreifenden Maßregeln.

Nach Beendigung der ordentlichen Generalver⸗

sammlung findet eine außerordentliche statt. Tagesordnung:

Aenderung des Gesellschaftsvertrags und zwar der §§ 15 und 265.

a. Im 2. Satz des 5 15 sind an Stelle der Worte erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll! die Worte „erfolgt laut Beschluß des Aufsichtsrats“ zu setzen.

b. In den Punkten 2 und 3 des Schlußsatzes von F 26 sind an Stelle der Worte

„Bei Beträgen von 5000 bis 10000 ist die Genehmigung eines Delegierten des Auf— sichtsrats erforderlich

folgende Worte zu setzen:

„Bei Beträgen von 5000 bis 10000 A ist die Genehmigung des Vorsitzenden, stellver⸗ tretenden Vorsitzenden oder auch eines anderen Mitglieds des Aufsichtsrats, welches jeweilig vom Aufsichisrat dazu beauftragt wird, erforder⸗ lich. Zur Erteilung der Genehmigung ist jede . vorstehend genannten Personen selbstandig

efugt.“

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in den Generalversammlungen ausüben wollen, haben gemäß §z 28 unseres Gesellschaftsstatuts ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am dritten Tage vor den Generalversammlungen in der Gesellschaftskasse gegen Empfangsbescheinigung zu deponieren.

Berlin, im April 1911.

Der Aufsichtsrat. Julius Rosenfeld.

Iooos]! K Sprengstoff⸗-esellschaft Kosmos in Hamburg.

Zweiundzwanzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre, Hamburg am Freitag, den 19. Mai a. c., 27 PDP. m., im Konferenz⸗ saale der Dynamit Actien⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel K Co., Hamburg: Hamburg, Europa-⸗Haus.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts, der Jahresbilanz

und der Gewinnverteilung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

35 Statutenmäßige Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigen Stimmkarten, welche gegen Vorzeigung der Aktien am 16., 17. und 18. Mai d. J. in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr im Bureau der Gesellschaft in Hamburg in Empfang zu nehmen sind. Ebendaselbst sind der Geschäftsbericht und die Abrechnung vom 13. Mai d. J. an von den Aktionären einzusehen.

Hamburg, den 27. April 1911.

Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos. Der Vorstand.

. Denutsche Gußstahlkugel · und Maschinenfabrihk Aktien · Gesellschast

in Schweinfurt a. M.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der in unserem Gesellschaftslokale zu Schweinfurt stattfindenden ordentlichen General. versammlung auf Montag, den 22. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr 191011.

2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗

rechnung und deren Genehmigung.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein—

gewinns.

4) Entlastung der Verwaltungsorgane.

5) Wahl in den Aussichtsrat.

le Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien oder notarielle oder von der Reichsbank ausgestellte Hinterlegungsscheine spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung und der Vor⸗ lage nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder beim Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Nürnberg in Nürnberg vorlegen. Schweinfurt, den 26. April 1911. Der Vorstand. Fries. Höpflinger.