1911 / 100 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Mustk von Conradi.

Reichsbank durch den Verkehr (Wechsel plus Lombard ab⸗ üglich der privaten fremden Gelder) in der letzten Märzwoche fn um 159 Mill. höher als in dem bisher die höchste Ziffer

zeigenden Jahre 1904.

(Weitere Nachrichten über Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.)

Verdingungen.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs. und Staats · anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in defsen Expedition eingesehen werden.)

wahrend der Dienststunden von 9 bis 3 U Oesterreich⸗Ungarn.

29. Mai 1911, 10 Uhr. Bos. ⸗herz. Landesökonomat als Finanz⸗ wach⸗Montursmassaverwaltung in Sarajewo: 1) Lieferung von Monturssorten und Ausrüstungsgegenständen 2c. für die Mannschaft der bosnisch-herzegowinischen Finanzwache (gegenwärtiger Stand etwa 720 Mann) für die Zeit vom 1. Oktober 1911 bis Ende Sep⸗ tember 1916. 2) Lieferung von fertigen Wäschesorten für dieselbe Mannschaft und für die gleiche Zeit. Näheres bei dem genannten

Landesökonomate und beim Reichsanzeiger“. Niederlande.

3. Mai 1911, 117 Uhr. Stadtverwaltung der Stadt Almelo: a. Lieferung von: 1) Kanalisationsröhren aus Portlandzementstein und Eisenerde; 2) Bodenstücken für Zugangsbehälter und Halsstuͤcken aus Portlandzementstein in 3 Abteilungen; b. Lieferung von Gußeisen für 15 Kanalisationsluken, 45 Siphons und 45 Kolkrändern mot Rosten in 3 Abteilungen. Bestecke sind auf dem Gemeindesekretariat für O40 fl. und O. 35 fl. erhältlich. Auskunft wird auf dem Geschäfts⸗

zimmer für städtische Arbeiten erteilt.

6. Mai 1911. Landbouwvereeniging de Vooruitgang in Vieuwepekela (Provinz Groningen): Lieferung des erforderlichen Kainits. Die Bedingungen sind für 5 cents in Briefmarken bei dem

Schriftführer des Vereins zu erhalten.

Theater und Musik. Komische Oper.

In der Komischen Oper konnte man gestern die Bekanntschaft mit einem Künstler erneuern, der vor einigen Jahren, gelegentlich des Gastspiels der russischen Oper, angenehm aufgefallen war. Es ist dies George Baklanoff, der gestern die Partie des Barons

. Oper Tosca“ sang. Er ist ein offenbar in bester italienischer Schule gebildeier Sänger, dessen Bariton jene Ausgeglichenheit und edle Klangfärbung zeigt, wie man sie bei neuzeitlichen Sängern nur sehr selten antrifft. Leider bot ihm die gestern übernommene Partie nur wenig Gelegenheit, seine Vorzüge glänzen zu lassen. Die Rolle des Scarpia ist hauptsächlich eine darstellerische Aufgabe und hier störte es auch wieder, daß der Gast im deutschen Ensemble sich der italienischen Sprache bedienen mußte. Immerhin war aber seine Leistung sehr eindrucksvoll. Die Tosca selbst gab zum ersten Male Frau Gurg- Hummel, die ihrer anspruchsvollen Aufgabe gefanglich wie darstellerisch gerecht wurde. Als Cavaradossi bewährte sich Herr Nadolovitch, der sich stimmlich nur manchmal übernahm. Zum Teil hatte daran das Orchester unter Herin Waghalters Leitung schuld, das

Scarpia in

häufig zu laut war. Konzerte.

Die Singakademie führte am Montag unter der Leitung ihres Direktors Professors Georg Schumann und unter Mit wirkung der Damen Eva Leßmann (Sopran, Lula Mysz⸗ Gmeiner (Alt) und der Herren Richard Fischer (Tenor), Pro— fessor Johann Messchaert, van Ewerk, Lederer-Prina, Karl Rachs (Baß) unterstützt vom verstärkten Philbarmonischen Orchester, Bachs Matthaeus-Passion zum Besten von Bachs Geburtshaus in Eisenach auf. Abweichend von den bisherigen Tradt— tionen, fand das Konzert, um diese Musik einem größeren Publikum zu Gehör bringen zu können, nicht in der Singakademie, sondern in der alten Garnisonkirche statt. Es sollte dies nur ein Versuch sein, denn die Schwierigkeiten, Chor und Orchester dort unterzubringen, sind derart erheblich, daß erst der Erfolg lebren konnte, ob dadurch der künstlerische Eindruck der Bachschen Musik nicht geschädigt werden würde. Die beiden Chöre mußten nämlich räumlich getrennt werden, wodurch die Leitung

und das abgerundete, geschlossene Zusammengehen immerhin beein⸗ trächtigt wurden und die Klangwirkungen etwas zerstreut und unruhig waren. Erwägt man jedoch, daß es ein erster Versuch derartiger Anordnung war und daß es dem Dirigenten vor—

haus. 111. Abonnements vorstellung. Die stãndigen Re⸗ servate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗

ehoben. Lohengrin. Romantische Sper in drei Lessingthenter.

kten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie; Herr Ober⸗ regisseur Droescher. (Ortrud: Frau M. Gutheim⸗

Schauspielhaus. 114. Abonnementsvorstellung. Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in gif * . von . E. ing, Regie: Herr

egisseur Eggeling. Anfang 73 Uhr. z ; Sonntag:! Dpernhaus. 112. Abonnementsvor- mittags 3 Uhr

von Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung für die Königliche Oper. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 115. Abonnementavorstellung. Re, n 4 a, Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgeboben. Die Or heus in der Unterwelt.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Orpheus in der zügen von Henrik Ibfen. Seutsch von Wilbelm Unterwelt. Abends Die Fledermaus.

Lange. Anfang 7 Rühr. Montag: Tosca. (Gastspiel Aino Ackts.)

Stützen der Gesellschaft. Schauspiel in vier Auf—

Neues Orerntheater. Nachmittags 23 Uhr:

Auf Allerhöchsten Befehl: Zehnte Vor— Schillertheater.

stellung für die Berliner Arbeiterschaft: Colberg. Historisches Schauspiel in fünf Aufzügen

Zentralstelle fär Volkswoblfabrt nur an Arbeiter- Sch nil vereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an Schnitter. einzelne Personen findet nicht statt.)

Faust, 2. Teil. n Sonntag: Faust, 2. Teil. Im Kiubsessel.

Kammerspiele.

Abends 8 Ubr: Die Königin.

Sonntag: Die Königin! Montag: Liebelei.

Berliner Theater. Sonnabend, Abends s Ubr: in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens.

behalten bleibt, aus den gewonnenen Erfahrungen seine so dürfte eine Wiederholung der⸗ in den weiten Räumen eines Gotteshau des musikbedürftigen weiteres von der Hand zu weisen sein. Schumann wird es sicherlich gelingen, die noch vorhandenen Schwierig⸗ eeigneter Weise zu überwinden. Ueber die Ausführung an

ch ist Neues nicht zu sagen. Chöre, Gesangssolisten und Orchester wetteiferten miteinander und folgten ihrem Dirigenten mit Dasselbe gilt auch von den Instrumental

Harzer (Flöte), Kern, Vonderbank (Oboe) sowie Musikdirektor Irrgang Orgeh. Auch schule fügte sich, unter seines Gesanglehrers in den cantus firmus im 1. Chor

Nutzanwendung artiger Aufführun

schon im Intere ublikums nicht o

veinlichster Genauigkeit. den Herren

der Knabenchor der 7. Real Herrn Böttchers Leitung, recht anerkennenswert ein. Nachträglich noch erwähnt sei die am Karfreitag im Blüthner⸗ saal veranstaltete Aufführung der Fohannes-Passion von Joh. Seb. Bach durch den Pfannschmidtschen Chor unter der Leitun seines bewährten Dirigenten, Königlichen Musikdirektors Heinri unter Mitwirkung der Damen Thyra von Ladiges (Sopran), Lucie Tömlich-Behn (Alt) sowie der Herren Gustav Wittke (Tenor), Darzen⸗Müller (Baß) und des Blüthner-Orchesters. Der

Pfannschmidt Rudolf Hohberg

Stadthaushalt angenommen, daß es geboten erscheint, als

hervorragend erfahrene Kraft zu gewinnen und m längere Zeit zu sichern. Die Versammlung ersucht daher den Magistrat um seine Zustimmung zur Schaffung Per Stellung eines hesoldeten stãdtischen Medizinalrats mit dem Gehalt ĩ

Magistratsmitglieder. Dieser Antrag des Ausschusses wurde ohne weitere Debatte an nommen. Es folgte die Magistrats vorlage betreffend die Verlängerung der Nord Süd Unter! pflasterbahn bis zur Gneisenaustraße. Der MNagistrat beantragte folgende Beschlußfassung: , ammlung erklärt sich im Anschluß an den Be . vom 1. Dezember v. J. mit der Ver, längerung der Nord —Süd-⸗Unteipflasterbahn bis zur Gneisenaustraße mit einer derartigen Auegestaltung der dortigen Endstation, daß die Weiterführung sowohl nach Rixdorf als nach Tempelhof ohne weitereg möglich ist, einverstanden und sieht der Vorlage eines demgemãß ab. geänderten Entwurfg und Kostenanschlags entgegen. Die Versamm⸗ lung erklärte sich mit dieser Abänderung einverstanden, desgleichen mit dem abgeänderten Kaufvertrag über den Ankauf der Wuhlheide Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. ;

er öfter erwähnte Chor leistete durchweg Gutes und fügte sich den Intentionen seines Chormeisters auch in den schwierigen Chören, die Von den Solisten sei besonders des Tenoristen und der Sopranistin Erwähnung getan, die stimmlich vorzüglich disponiert waren, auch dem Bachsti leisteten gleichfalls Befriedigendes. durch das Blüthner⸗Orchester und Herrn Adolf Haensgen (Orgel) ausgeführt. Ein Vortragsabend des Vereins 1 Bürgersagl des Berliner Rathauses zunächst einige musikalische Gaben: Die Damen Frieda Wanju ra (Klavier) und Deli Kaufmann (Gesang) waren hierbei beteiligt. Sie ent⸗ ledigten sich ihrer Aufgaben mit bestem Willen und ernteten freund— lichen Beifall, wenn auch ihre Leistungen sich nur auf einer Durch⸗ Hieran schloß sich ein von zahlreichen Licht⸗ an sich sehr interessanter Vortrag des Grafen ilo von Schlieben über ‚Kunst und Gewerbe Leider beeinträchtigten aber die

das Werk bietet. gerecht wurden.

Die anderen Solisten Der instrumentale Teil wurde

Mittwoch im

schnittshöhe bewegten. bildern unterstü Richard Thas nach palmyrenischen Ausgrabungen“. etwas zu langausgedehnten Ausführungen den günstigen Eindruck, da sie schließlich ermüdend wirkten.

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend, auf Allerhöchsten Befehl zum Besten des Richard Wagner⸗ Lobengrin“ statt. räulein Rose, die Ortrud

Stipendienfonds ; Herr Berger singt die Titelrolle, die Elsa Frau M. Gutheim Poensgen vom Stadttheater in Magdeburg als Gast, den Telramund Herr Bischoff, den König Herr Griswold, den Veerrufer Herr Bachmann. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. (Anfang 7 Uhr.)

Im Könkglichen Schauspielhause gebt morgen Lessings Mathan der Weisen, mit Herrn Kraußneck in der Titelrolle, in Szene. Außer ihm wirken die Damen von

somie die Herren Zimmerer, Staegemann, Eggeling, Zeisler und Eichholz mit.

Aufführung von

rnauld, Schramm und Ressel

Das Prager Konservatorium veranstaltet zur Feier seines 1090jährigen Bestebens am 165, 16. und 17. Mai Festkonzerte, bei denen auch das bekannte Böhmische Streichquartett mitwirken wird. Vormerkungen auf Einzelplätze und Abonnements für die Konzerte werden in der Kanzlei des Konservatoriums (Prag L., Kreuzherren⸗ gasse 10) entgegengenommen.

Mannigfaltiges.

Berlin, 28. April 1911.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten widmete zu⸗ nächst der Vorsteher Michelet dem verstorbenen Stadt. Borgmann einen Nachruf. Erster Gegenstand der Tagesordnung war der Be— richt des vorberatenden Ausschusses über die Anträge der Stadtbv. Baumann und Genossen, der Stadtvpv. Dr. Arons und Genoffen und der Stadtvv. Deutsch und Genossen, betreffend die Schaffung der

Me dizinal⸗ Beschlußfassung: Gesundbeits⸗

Stellung be soldeten städtischen dem Gebiete der pflege obliegenden Verpflichtungen und die von ihr auf diefem Gebiet übernommenen Aufgaben haben

—ñ letzter Zeit derartigen Umfang

erhebliche Bedeutung

Im neuen Hörsaal der Treptower Sternwarte findet am Sonntag, Abends 7 Uhr, ein Vortrag über Boten aus den fernsten 53 statt. Am Montag, Abends 9 Uhr, spricht der

irektor Dr. F. S. Archenhold über . Die Lebensbedingungen auf den er, , n., Anschließende Vorträge über die verschie denen ebensbedingungen auf den Planeten finden welter noch jeden Montag Abends 9 Uhr, statt. Mit dem großen Fernrohr werden am Tage die Venus“ und der Merkur“ und Abends der Jupster und ein Doppelstern im „Löwen en Außerdem stehen den Besuchern noch kleinere Fernrohre kostenlos zur erfügung, mit denen beliebige Himmelskörper beobachtet werden können.

Allenstein, 27. April. (W. T. B.) Wie die Allensteiner

Zeitung“ meldet, ist das alte Schloß des Fideikommiß⸗ besitzers von Stein in Grasnitz mit jahkreichken Kite?!

tümern und dem größten Teil einer wertbollen Geweihsammlung niedergebrannt.

Breslau, 28. April. (W. T. B.) Bei einer Feuers.

brunst, die in dem russischen Grenzort Gorny ausbrach, ist

eine sechs Personen zählende Familie in den Flammen um ge⸗ kommen.

Weimar, 28. April. (W. T. B.) Seine Königliche

Hoheit der Großherzog von Sachsen hat aus Anlaß der heute stattfindenden Taufe der am 20. Marz geborenen Prinzesfin dem Patriotischen Institut der Frauenvereine für das GSroß⸗

herzogtum Sachsen die Summe von 100 000 als Eigentum überwiesen.

Achilleion, 27. April. (W. T. B) Seine Majestät der

Kaiser begab sich heute früh zu Fuß nach Gar itz a wo die Aus⸗ graͤbungen nunmehr mit reichlich vermehrten A

gesezt werden. Auch Ihre Majestät die Kaiserin, Ihre Königlichen Poheiten die Prinzessin Viktoria Luise und der Kronprinz von Hriechenland, mit. Gemablin und Brüdern erschienen in Garitza. Außer den Professoren Doerpfeld und Karo waren anwesend die Mt. glieder einer Kommission der griechischen Regierung zur Vornahme der nötigen Exppropriationen, nämlich der Direktor des

Atben. Prgfessor Stais, der Direktor des Münzkabinetts in Athen, Professor Svoronos, der Professor der Archäologie der Universitãt Athen Tsuntag. Gefunden wurden unter anderem kleine Bruch- stücke von Säulen und ein kleiner weiblicher Kopf aus

rbeitskräften fort⸗

ationalmuseums in

erracot ta, vermutlich von einem Weihgeschenk herrührend.

Buenos Aires, 27. April. (W. T. B.) Die Ueber—

schwemm ung ist im Abnebmen begriffen. Acht Leichen sind bereits geborgen. (Vgl. Nr. 99 d. Bl)

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

3 Uhr; Taifun. Schauspiel Melchior Lengvel. Abends:

Montag und folgende Tage: Bummelstudenten.

Sonntag, Nachmittags 34 Ubr: Die geschiedene Operette in drei Akten von Victor Léon. Musik von Leo Fall. Abends: Nibelungen.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Nibelungen.

Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Drei Akte 19 =. 2 . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Di Poensgen vom Stadttheater in Magdeburg als . tte n, , ,

3 . ö. Meere. Abends: Galt Anfang? Uhr. Montag: Glaube und Heimat.

Custspielhans. (Friedrichstr. 236.) Sonnabend, ds . i isen. ; e ; 6. 4 . . rel e eilen, Galavorstellung. Mons. Cariot: Sindostanische und G. Moser. J = = *

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Meyers. Schwank Schulreiter. Herr Ernst Schumann, Freibeits 8 drei Akten von Friedmann-Frederich. Abends: Tessuren. . Reiterfam;ilie Frediano. S 3 Gebr. r ,. Der Registrator Fran çois als Kunstreiter. Zum ersten Male: auf Reisen.

Glaube und Heimat.

Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Nach— n, ,. fa, . der Opernschule stellung. (Gewöhnliche Preise. Dlenft. und Frei. des Stern scheu Konservatoriums. lätze sind aufgehoben. Die Zauberflöte. Sper 8 Ubr: n, dn

n vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text Sonntag: Wienerinnen.

Restdenztheater. (Direktion: Richard Alexander) ta e 9. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Fernands Ehekontrakt. Familiennachrichten. Schwank in drei Akten von Georges Feydeau. In Verehelicht: Kaiserl. Konsul Dr. Fritz Hever mit deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson. Frl. Alice Haas (Bombar).

Fernands Ehekontrakt. der Spieljeit.)

O. (Wallnertbeater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liebelei.

von Paul Hevse. (Die Billette werden durch die ,,, in einem Nit von Mr u

Schauspiel Arthur Schnitzler.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Abends Der Traum ein Leben.

Montag: Der Traum ein Leben. Dentsches T r. Sonnabend, Abends 6 Uhr:

tscheg Theute 16 Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 1 Lustspiel in drei Aufzügen von Karl Rößler . Ludwig Heller.

. ö So 6 ittags 3 ich. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Matinee. Abe in, . 4 nme,

Hierauf: Literatur.

Theater des Westens. Station: Zoolonaischer BVBummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz Garten. Kantitr. 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr Die lustigen Nibelungen.

Burleske Operette in 3 Akten von Rideamus. Musik von Oscar Straus.

—— —— —— —————

Sonntag, Nachmitta Theater. in vier Akten von ;

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern Bꝛnmmelstud enten,

Modernes Theater. (Koniggrãtzer Str. 7/98)

Die lustigen Sennabend, Abends st Uhr. Die Großfstadtluft.

Schwank in vier Akten von Oskar Blumenthal und

Die lustigen Gustav Kadel bur

Sonntag, gr gmittags 31 Uhr: Minna von Barnhelm. Abends: Die Großstadtlnft. Montag und folgende Tage: Die Großstadtluft.

Zirkus Busch. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Jong leurkünste. Herr Burkhardt Foottit,

Fratellinis, urkom Glomwns. Zwergelomwn

Die neue DOriginalausstattun gSspantomime „Ein Jagdfest am Hofe Ludwigs XIV.“

(Schluß Geboren: Gin Sobn: Hrn. Hauptmann Alexander von Arentschildt (Berlin). Hrn. Oberleutnant

Wiedereröffnung: Donnerstag, den 3. August. Dünk (Bromberg). Hrn. Amtsrichter Knittel (Rybnik). Eine Tochter: Hrn. General-

major Henning von Bonin (Berlin).

Thaliathenter. Direktion: Rren und Schẽnfeld) Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Friedrich

Wittcke (Stolp i. Pmnm) Hr. Wirklicher

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Geheimer Kriegsrat Franz Ruser (Berlin). Schwank mit Gesang und Tanz in drel Akten von Hr. Reinbard Weitzel von 9

Traatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. bei Hirschberg, Ostpr ). Hr. Sanitätsrat Dr. . von Alfred Schönfeld, Musik von Moritz Mannheimer (Beuthen, S. S3. Fr. F Gilbert.

g und folgende Tage: Polnische Wirt, (Lübeck.

uders bach (Osterwein

Oberst Alwine Beelitz, geb. von Dannenberg

Verantwortlicher Redakteur:

Trianontheater. ( Georgenstraße, nabe Bahnhof Direktor Dr. Tyrol in Char lo ttenburg. Friedrichstr? Sonnabend, Abends 8 Ubr: Theodore Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Schwank in drei Akten von D. Armont Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ und N. . n. von Erich Motz. Nachmittags ivpolytes ; ö Dag ' Elf Beilagen

Montag: Gastspiel des Neuen Schauspielbauses“: einschließlich Börsenbellage und Warenzeichen Zum ersten Male: Das Prinzchen. t ; a.

Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

beilage Nr. 33 A und 33 B).

glied des Magistrats neben dem hochverdienten, im . tätigen Mitgliede eine weitere, in allen einschlägigen Fr en ih ĩ̃

technischer

Er st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanz

Berlin, Freitag, den 28. April

Berichte von deutschen Fruchtmär

Doppelzentner

Durchschnitts⸗ prels

für 1Doppel⸗ zentner

11

Durch⸗ schnittg⸗ preis

eiger. 1911.

Am vorigen Markttage

6.

Landsberg a. W.. Wongrowitz

1

.

¶Niedlb.. hateau⸗Salins.

Weißenhorn

8

Landsberg a. W

denhorn .

Ghãteau· Salins

de 21

Wongrowitz Hirschberg i. Schl.

Weißenhorn

Chateau⸗Salins

2

Landsberg a. W. .

Wongrowitz . Hirschberg i. St. Wendel

Kaufbeuren. Weißenhorn

Friedland i. Mecklb. . Fhateau⸗Salins ä Bemerkungen.

Ein liegender Stri Berlin, den 28. April 1911.

nge wird auf volle Doppelientner

ie verkaufte Me 2 3 in den Sxalten für Preise bat die Bedeutung,

daß der betreffende Preis nicht vorgekommen

Qualitãt mittel . Gejahlter Preis für 1 Doppelijentner . niedrigster niedrigster niedrigster höchster M0 60 19,40 J 2 15530 1640 17.40 17550 133 17 36 1776 18.16 33 1836 iss is o 16 3 190 1 , 66 365 19,70 20,00 2 3 ö . 1856 19 35 . 2 ö. 1535 19,60 sernen (euthũlster Spelz. Dinkel. Fes 21.30 21,60 21,60 6 3 3336 * 66 . . 14580 2 . . 1010 1240 1330 13,40 4 1370 13 92 1419 . 13,60 13,60 142 1 ö . 15.720 15,50 . 16 . ö 86 66 133 . 3. . 1536 16 65 1 e r st e. 1509 * 15,60 1350 15,00 1376 1456 14,50 15,00 14,50 15,50 13.30 14,00 . ifo 15,00 ͤ 3 a fer 866 17,00 17,00 15,40 1690 15 70 16,80 16,00 ö. 5 . 136 7 18, 00 . ir 85 19520 1620 321 19,4 33 166 15,90 16,60 . 36 15,50 14,00 und der Verka ert auf volle Mark abgerund

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

w e de

et mitgetellt.

1870

18,60

20 13 19 56

22.40 18.25

o = SS

15 40 11.26

14550 1693

195 40 19,00

15, 15

13 50 1940

M

1700 16,6565 1673 1716

16,70 15,70 1600 1930 18 00

19,20 16,50

1870

1830

20 00 19 56

18,25

16,30 15,55

1527 1676 1625 15,70 1706

18,90

17, uo

16 oo

Der Durchschnittspreis wird aus den unabg ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ent

tswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Gang der Volkskrankheiten.

des Kaiserlichen Gesundheittzamts“,

r. T7 pom 26. April 1911.)

Gesundhei

Gesundheitzstand und

Aus den ‚Veröffentlichungen

100 Erkrankungen Kuß, 15 (13) aus t, S (3) aus Talg, 3 (i aus Minieh, 2 (3) Assiut und Man falut, 1 (1) aus Senures, 1 aus Mallawi und

Vom 8. bis 14. April wurden 964 von 31 (230) aus urxor, 7 (6) aus (35 aus Sohag,

Ae gvpten. und . gemeldet, da Assuan, 12 (8) aus L 5 (I) aus Menuf, 4 aus Girga, je 2 (2) je 2 (1) aus Port Baliana un

Said und Kena, je d Edfu, ferner je Straits Settlements. In Singapore ist am 24. März ein neuer Pestfall festgestellt worden. In Mukden wur Pestfälle angezeigt, 27. März 11, 3 Pestzeitung vom: fi rn . Epidemie 42 7356 dobg mehr als nach der P samtzahl entfielen 7i37 auf. 895 O auf 23 Orte der Provinz Kirin un Heilungkian

In Tschi 39 und vom Aus dem Innern der Prov. vom 1. April teils ein Erlös meldet, nachdem vom 1. b (bejw. im Bezirke der Präfe vorgekommen waren.

Ecuador. 36 Erkrankungen Milagro?2 Erkrankungen.

22. bis 30. März 17 neu 39 Vororten vom 20. bis abt. Nach der amtlichen NMandschurei J

Von der * vin; Fengtien, 21 88 9 ö. 5 Orte der Provinz

chun nebst 2 in der eigentlichen St März sind in der a,, n. estzeitung vom

Mär 52, vom 17. bis * * pe foncn der Pest. de zufolge Mitteilung . 33. Se

dbezirke von * 6 Erkrankungen

vom 10. bis 1 24. bis 3 Mars n S569 ls ein Abne kärz im chanfu) noch 1

en aus Guayaquil . Pest gemeldet, aus

ktur Tengts

Laufe des Februar Todesfälle an

GC holera. In Singapore lle gemeldet.

Straits Settlement 22. bis 25. Mär 3 Cholerafã

erkrankten * ö 2 (1) Personen, in Manaos vom 26. Fe Guayaquil vom 16. bis 28. Februar

Deutsches Reich. In der 29 Erkrankungen festgestellt, Seelow (Kreis Lebus, Kreis Pyritz, Reg.⸗Bez. Posen), Pos Wolfsburg Hollsteitz ausen,. Reg. Bez. Bez. Schleswig). schaft Chemnitz, ferner je 1 Mecklenburg. Schwerin), Bu ttst Weimar), Baasdorf (Kreis C und Bremerhaven (Bremen) Oesterreich. Vom 9. b 2 Erkrankungen, Schweiz. Erkrankungen. Hongkong.

Preußen.

Gelbfieber.

darunter 16

Bez. Stettin), je I in 39 . (Kreis Nimp Gardelegen, (Landkreis Weiß Merseburg) und Z in Neukirchen (

Land], Schleswig 1 om 2. b 8. April 4

!

Bom 9. bis 15. April 1 Erkrankung im Kanton

vom 5. bis 11. März ruar bis 4. März (7) und 24 ¶9.).

Woche vom 16. bis 22. April bei Personen aus dem im Krankenhause in Buslar Urbanie (Kreis Obornkk, tsch, Reg. Bez. Breslau), Magdeburg), (Kreis Sanger⸗ Stegen (Kreis Stormarn, Reg. Amts⸗ und eg mn g. in Ba sepohl (Med. ⸗Bez. Ma ä dt (Verw. Bez. Apolda, Sach zthen, Anhalt), Strecknitz Eübech

is 159. April in der Stadt Laibach

ĩ zhmen und Galizien je 1. 6. bi 15. April im Kanton Bern

Frankfurt),

Reg. Bez. Tilleda

Vom 5. bis 11. März 19 Erkrankungen (döabon 14 in Viktoria) mit 7 Todesfällen.

Fleckfieber. . . Oestereich. Vom 9. bis 15. April in Galizien b6, in der Bukowina 7 Erkrankungen.

Gen ickstarre.

In der Woche v krankungen (und 2 Todesfälle) geme gierungsbezirken lund Kreisen; Land, Gelsenkirchen Land je 1 (II, Oppeln 1 (Kattowi Deste rreich.

meinde Dalmatiens.

Schweiz.

om 9. bis 15. April sind 6 Er ldet worden in folgenden Re⸗ Arnsberg 2 (2)

üsseldorf 2 1E Haders leben]. rkrankungen in 1 Ge—

Preußen. 3 kungen und Todesfälle Oesterreich.

3 Todesfälle; 2 Paris 4, 3 Erkrankungen; V burg 27, Wien 190 Erkra fälle; St. Petersburg 3,

allfieber: krankungen; 13,

Nürnberg 31. aller aller deutse

23, Budape ,, g New Norłk 6b, 1 aris 8 C.. desgl. an Mase rn und Röteln (1 Gikrankungen gelangten zur Ghristiania 2, New Merk 682, len erner wurden Erkrantungen an Wien 271; ferner wurden Erkte e im Landespolijelbeßirk Berlin 6 6 ) ürken Düsseldorf 105, Schleswig 109, in Vamburg e Reg. Bezirke n Düsseldorf zuser) Sz, New Vork 324 Parl

häuser) 148, Dortmund

Kopenhagen je 42, St. Petersburg 6 in Kopenbagen 40, 118, Wien 43; desgl. an Typh

Spinale Kinderlähmung. In der Woche vom 9. bis 16. April sind Erkran⸗

ö . R nicht angezeigt worden. 8. April in Steiermark

Kopenh

29, London (Krankenh 2 a'öl, Stockbolm z, Wien C6; London (Krankenhäuser) B, P ug in New Vork 30, Paris 33.

Vom 2. bis

Verschiedene Krankheiten. London 1, Moskau 7, Antwerpen (Krankenhä St. Petersburg 34, arizellen: Budapest 57, nkungen; er; Warschau (Krankenhäuser) 6 1 Todesfall; Genickstarre: Kopenhagen 1, irren gen , ö Reg.⸗Bez. Schleswig 9 1ẽ6rkrankungen; Nürnberg 21,

Moskau

Wien Milzbrand; Reg. Bezirke Töslin 2, ĩ pꝑldemische Ohrspeicheldzüs Erkrankungen; Amsterdam,

Kopenhagen 4, St. Petersburg 6, Prag 1, agen 240 Erkrankungen. Gestorbenen starb an Scharla hen Berichtsorte 1895 gon: Grkrankungen wurden gemeldet im . Stadi Berlin 83) in Breslau 28, im Reg. 132, Kopouhagen h

Schleswig ö enentzündung:

Influenza: Antwerpen je London

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1 nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

erundeten Zablen berechnet. prechender Bericht fehlt.

St. Petersburg 4, Warschau London (desgl.), N 34, Warschau (Krankenhäuser) New Vork 216, St. Peters⸗ ber: Moskau 21 Todes⸗ Erkrankungen; St. Petersburg 2 Er⸗ New Vork 7 Todesfälle,

Tollwut:

New York 22, Nom 2, Warschau 1 Todesfälle; Mehr al ein (Durchschnitt ottrop. Buer andespolizeibezirke Berlin 117 Bez. Dässeldorf 111, in Sam⸗ London C rankenbãn gt) 125, St. Petersburg 95, Prag 28, 9 dei fe hon! rh in Dessau, in Nürnberg 84, London (Franken. Paris 369, Petersburg 60, Prag 57, zezelgt an Diphtherie und Stadt Berlin 109, in den

Moskau 7,

Kopenhagen 88,

ö New Nor P