sie von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von ro⸗ kurlsten abgegeben sind. Stellvertretende Vorstands— mitglieder stehen in dieser Beziehung den Vorstand⸗ mitgliedern gleich. Der Gesellschaftsvertrag datiert Er ist abgeändert worden durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 109. September 1879, 17. Ja⸗ 7. Juni 1883, 18. Mai 1885, 8. Ok— 10. August 1892, 2. April April 1899, 22. Dezember
einem Mitgliede in Gemelnschaft mit einem P
vom 12. 29. Nobember 1872.
28. November 1873, nuar 1881, tober 18875, 4. Mai 1883, 1895, 9. August 1897, 8. 1899, 10. Dezember 1903, 25. Juni jgh4. 26 Sep— tember 1906, 31. März 1907, 30. März 1910, 23. April 1916 und den Aufsichts⸗ ratsbeschluß vom 23. April 1916. Göttingen, den 20. April 1911. Königliches Amtsgericht. 5.
Greifenberg, Bomm. (10225 Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 3 im Handelsreglster Abt. B verzeichneten „Ofen- und Tonwarenfabrik Greifenberg, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Greifenberg i / Pom.“ ist heute fosgende Ein— tragung erfolgt: Spalte 5; August Borchardt, Betriebsleiter in Greifenberg i. Pomm. Spalte 7: Willy Kelch ist am 1. April 1911 als Geschäftsführer ausgeschieden und seine Vertretungs— hefugnis als Geschäftsführer ist beendigt. An seine . ist August Borchardt zum Geschäftsführer bestellt. . i. Pomm., den 18. April 1911. önigliches Amtsgericht.
Grimma. 10226 Auf,. Blatt 259 des Handelsregisters, die Firma der Aktiengesellschaft Vereinsbank in Nerchau betr, ist heute eingetragen worden, daß der Bau⸗ meister Gustav Paul Schwalbe in Nerchau an Stelle des ausgeschiedenen Hermann Theodor Wötzold Mit— glied des Vorstands und Stellvertreter füt den Di—
rektor und Kassierer geworden ist. Kgl. Amtsgericht Grimma,
am 25. April 1911.
Gxcossalmerode. 10227] Handelsregister Großalmerode.
Am 20. April 1911 ist zur Firma „Vereinigte Grostalmeroder Thonwerte zu Großalmerode eingetragen:
Die Gesamtprokura des Heinr. Strauch und Herm. Hofmeister ist erloschen; dem Fabrikdirektor Hermann Dofmeister in Rommerode und dem Kaufmann Wil⸗ helm Schmidt in Großalmerode ist Gesamtprokura
erteilt. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. ; (10228 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Ernst Mausberg zu Hagen eingetragen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Kaufmann Ernst Mausberg, Klara geb. Wolff, zu Hagen übergegangen. . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Mausberg auß—
geschlossen. Hagen i. W., den 21. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. (10232 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Peter Caspar Heinrich Fischer zu Wetter ein— getragen: Der Kaufmann Adolf Fischer zu Wetter ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein. getreten, die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Die durch den Eintritt des Adolf Fischer errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Sagen i. W., den 21. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. 10231
In unser Handelsregister ist heute bel der Firma: Bürgerliches Brauhaus Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Hagen eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. März 1911 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.
Zum Liquidator ist der Brauereidirektor Wilhelm Kranenberg zu Hagen bestellt.
Hagen i. W., 21. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. (10230 In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Hagener Federnfabrik Kutsch⸗ mann C Co zu Hagen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Ernst Kutschmann und der Kaufmann Richard Motte jr., beide zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 15. Aprii 1911 begonnen. Hagen i. W., den 21. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 10229]
In unser Handel'register ist heute bei der Firma Kommunales Elektrizitätswerk Mark, Attien⸗ gesellschaft zu Hagen eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Emil Hoffmann zu Hagen ist erloschen.
Hagen i. W., 21. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 19234
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Westdeutscher Bankverein Attiengesellschaft zu Hagen mit Zweigniederlassung in Wetter und Domberg eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18 März 1911 sind die F§ 6 und 8 des Statuts geändert.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen nunmehr, sofern mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands und einem Prokuristen oder einem Mit— gliede des Vorstands und einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten abgegeben werden.
Den Bankbeamten Heinrich Marks und Boy Lehsau, beide zu Wetter, ist Prokura in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen nur zusammen mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Auch der zum Prokuristen bestellte Kaufmann Theodor Bücker, früher zu Wetter, jetzt zu Hagen, ist zur Vertretung der Gesellschaft nur zusammen mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt.
Hagen i. W., den 24. April 1911.
30. März 1909,
Hagen. Westf. In unser Handelsregister ist heute die dur = trag vom 5. April i911 gegründete Gesesschaft: Rath * Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art, insbesondere von Kartoffelgeschäften en gros (Waggongeschäft). Das Stammkapi! al beträgt 25 906 . Geschäftsführer sind der Ziegeleibestzer Hugo . und der Kaufmann Karl Berghaus, beide zu agen. Hagen i. W., den 24. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Hainichen. 10235 Auf dem Blatte der Firma Bruno Kermes in Hainichen, Nr. 125 des hier geführten Handels— registers, ist am 22. April 1911 das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Hainichen, den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [10236 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 226, Aktiengesellschaft für Betonbau Diß et Co. Filiale Halle a S., ist heute eingetragen: dem Heinrich Krämer, Joseph , Johann Fluck, Georg Chgrisius in Dässeldorf, Richard Feldhagen, Gustav Schneider in Berlin ist Gesamtyrokura dahin erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem 5 J zur Vertretung der Gesellschaft efugt ist. Halle a. S., den 19. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 10237 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 429, betreffend die 936 Robert Cohn, Halle a. S., ist heute , Inhaberin ist jetzt Fräulein Paula Cohn in Halle a. S. Halle a. S., den 19. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Malle, Sanle. (10238 In das Handelsregister Abteilung B ist beute bei Nr. 3 Zuckerraffinerie Halle a /S. zu Halle a. S. eingetragen: Nach dem Beschlusse der General— versammlung vom 11. April 1911 soll das Grund⸗— kapital um 1 000 000 6 erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 6 C00 000 ½. Die 1000 Stück Inhaberaktien im Nennwerte von je 1000 ƽ werden zum Betrage von 132 0 des Nennwerts ausgegeben. Halle a. S., den 20. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. (10240 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 2219 ist heute die Firma Johaunes Mende mit dem Sitz in Halle a. S. und als deren In— haber der Vergolder Friedrich Johannes Mende in Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 20. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Sanle. 10239 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 690, betreffend die Firma Gust. Paproth, Halle a S., ist heute eingetragen: Jetziger Inhaber ist der Kauf— mann Gustab Dütrich in Halle a. S. Halle a. S., den 20. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. (10241 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 2177 Gesellschaft für elektrotechnischen Bedarf Bader Co. Halle a. S. ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: Mitteldeutsche Gesellschaft für elektrotechnischen Bedarf Bader C Co. Halle a. S., den 21. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Harburg, Elbe. 10242 In das Handelsregister Abt. B Nr. 86 ift heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Harburger Stärke ⸗Fabrik Friedrich Thorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Harburg a. Elbe eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Stärkefabrik und aller damit zusammenhängenden oder diesen Betrieb fördernden Geschäfte fowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen und Gesell— schaften, die einen gleichen oder ähnlichen Zweck ver⸗ folgen. Insbesondere ist Gegenstand des Unter— nehmens die Fortführung der von dem Kommerzien—⸗ rat Friedrich Thörl betriebenen Stärkefabrik in Har— burg a. Elbe. Das Stammkapital beträgt 650 0066. Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor Hen Zwecker in Harburg. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, fo ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so haben zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma zwei Geschäfts— führer oder ein Heschäfisführer und ein Prokurist zusammen zu wirken. Von den Gesellschaftern leistet der Kommerzienrat Friedrich Thörl in Hamburg seine Stammeinlage nicht in bar, sondern macht darauf in ganzer Höhe eine Sacheinlage durch Einbringung der ihm gehörenden, in Harburg a. Elbe belegenen Stärkefabrik mit allem Zubehör und des von ihm mit dieser Stärkefabrik betriebenen Geschäfts sowie des Rechts, die Firma „Harburger Stärke⸗Fabrik Friedrich Thörl“ weiter zu führen. Eingebracht werden:
I. der gesamte im Grundbuch von Harburg Band 72 Blatt 2841 und Band 86 Blatt 3252 eingetragene Grundbesitz nebst allen darauf befind— lichen Gebäuden, und zwar frei von Hppotheken, Grundschulden und sonstigen privatrechtlichen Lasten, 2) die gesamten Maschinen in den Fabrikgebäuden, 3) die Utensilien und Mobilien in den Fabrik— gebäuden und Kontoren, .
4) die Geschäftsbücher und Geschästspapiere der Firma Harburger Stärke⸗Fabrik Friedrich Thörl,
5) das Geschäft als solches mit sein en Geschäfts⸗ beziehungen,
h, ö. Firma „Harburger Stärke⸗Fabrik Friedrich . hör *
7) alle inländischen und ausländischen Patente, Marken und Warenzeichen und die Geschäfts. und Betriebsgeheimnisse sowie überhaupt alle mit dem Geschäft zusammenhängenden Rechte.
Ausgenommen von der Uebertragung sind lediglich die dem Kommerzienrat Friedrich Thörl zustehenden
Königliches Amtsgericht.
10233) e von Preßslärke, welche mit allen damit ver— Ver
Kiel.
. Robert Joachim Christoph August Zabel n Kiel.
undenen Rechten und Pflichten dem Kommerzienrat Thörl verbleiben. Bas diesbezügliche deutsche Reichspatent trägt die Nummer 205763 mit Zusatz. patent vom 23. unf 1909.
Der Einbringungswert . die eingebrachten Gegen⸗ stände ist wie folgt festgesetzt:
a. für die Grundstücke nebst Gebäuden .
384 000
b. für Patente, Marken und Waren⸗ , 1000 , C. für die als Bestandteile der Ge⸗ bäude anzusehenden unbeweglichen mn, für die beweglichen Maschinen, Utensilien und sonstigen beweg⸗ lichen Gegenstände auf. w Summa bo 000 4. Damit gilt die Stammeinlage des Kommerzienrats Friedrich Thörl, von 600 009 ο als geleistet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Geselsschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 29. März 1911 feft⸗ gestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichtanzelger.
Harburg, den 25. ö. 1911.
Königliches Amtsgericht. IX. Hęertrord. Bekanntmachung. 10244 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Warenhaus für Lebensmittel Gebrüder Wolff in Herford (Nr. 401 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: i Mimi Stern⸗ heim zu Herford ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Herford, den 21. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. (10245 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 76 die Firma „Cosa⸗Pflanzenbutter und Margarine⸗ Industrie Augusfte Trampe“ in Spenge und als deren Inhaberin die Ehefrau Auguste Trampe zu Spenge heute eingetragen. Herford, den 21. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. , In das Handelsregister Abteilung A ist bei der irma „F. W. Wöhrmann, Inhaber C. S. kottmeyer“ in Schweicheln (Nr. 192 des Re—
gisters) heute eingetragen. f die Gesellschaft auf⸗
gelöst und der bisherige Gesellschafter Müller Heinrich
Kottmeyer zu Schweicheln alleiniger Inhaber der in
„F. W. Wöhrmann, Inhaber: Heinrich Kott⸗
meyer“ in Schweicheln geänderten Firma ist.
Herford, den 22. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Her ford. Bekanntmachung. (10243 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Herforder Bank. Zweiganstalt der Osnabrücker Bank in Herford, Zweignieder⸗ lassung der Osnabrücker Bank in Osnabrück (Nr. 15 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Bankdirektors Daniel Ganz in Herford ist durch Tod erloschen. Derford, den 22. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. (10247 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Herforder Möbelindustrie, Gesellschaft m. b. H. in Herford (Nr. 16 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der Kaufmann Franz Knigge zu Herford. Herford, den 24. Äpril 1911. Königliches Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. 10248 In unser Handelsregister Abt. ist bei der unter Nr. 102 eingetragenen Firma Heinrich Schlenk— hoff zu Herne heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Schlenkhoff jun. in Herne ist Prokura erteilt.
Herne, den 25. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Herzberg. Harnꝶ. (10249 In das hiesige Handelsregister A ist heute zu Nr. 93 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Burgdorf * Lutterbeck in Herzberg a. H. ein⸗ . Die ,,, ist aufgelöst. Der bis« erige Gesellschafter Fabrikant Karl Burgdorf ist alleiniger Inhaber der Firma.
Herzberg a. Harz, den 25. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hochheim, Main. (10250 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 60 ist heute die Firma Siegmund Stern Co in Mainz mit einer Zweigniederlassung in Wicker unter der Firma „Siegmund Stern Ce, Swe gn ed erlaffitia Straß enmühle“ eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Max Gochs— heimer, Arthur Stern und Josef Stern, alle in Mainz. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Dezember 1908 begonnen. Dem Kaufmann Johann Schwarz in Main; ist zur Vertretung der Firma nebst Zweigniederlassung Prokura erteilt. Die Firmg betreibt eine Getreidehandlung, ver— bunden mit Müllerei. Hochheim a. M., den 19. April 1911.
Königl. Amtsgericht.
Homberg, Ez. Cassel. 10251]
In das Handelsregister Abt. A ist bei Rr. 33
der Kaufmann
Inhaber der Firma Jacob Henkel in Homberg
eingetragen worden.
Domberg (Bez. Cassel), 18. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
21 000 .
Kiel. Iloꝛ52] Eintragung in das Handelsregister am 22. April 1911. Wilhelm Mener Kiel-Gaarden. Die Zweig, i . in Ellerbek ist aufgehoben. önigliches Amtsgericht Kiel.
Rrenznach.
Firma Karl Ost, . worden: Die Firmg ist unter der bisherigen Be⸗ Bernhard Lipphardt zu Homberg als zeichnung auf den Kaufmann Friedrich Theodor Sst zu Kreuznach übergegangen. Prokura ist erloschen.
Kreuznach.
HKohblenꝝx. lloꝛhi
Es wurde eingetragen;
a. Im hlesigen Gesellschaftsregister Nr. 132 bei der. Firma, Gebr. Peters in Metternich: Y. Besellschaft ist durch den Tod des Gesesschaflenß Josef Weglau aufgelöst. Die Firma ist durch Rauf auf den Kaufmann Richard Schulze in Koblen übergegangen.
b. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 600: di Firma Gebr. Peters in Metternich bei Koblen
Inhaber ist Richard Schulze, Kaufmann in Koblenz. Das Geschäft nebst Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Richard Schulze in Koblen übergegangen. Der Uebergang der Aktiven und Passiven auf den Erwerber Schulze ist ausgeschlossen.
Koblenz, den 21. April 1911.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hoblenꝝ. Iloꝛh5
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 280 wurd hente bei der Firma Hotel Monopol Metropol. Weingroshandlung Gebr. D' Avis in Koblenz eingetragen:
ie Firma ist in Toni D'Avis und Erben
Josef D'Ayis in Liquidation geändert.
Koblenz, den 22. April 1911.
Königliches Amtsgericht. 5.
KHK iönigslutter. (lo*5ß Die Firma Vereinsbrauerei Warberg, Ges.
m. b. SH. zu Warberg ist im hiesigen Handel register gelöscht. Königslutter, den 24. April 1911. Herzogliches Amtsgericht. Helle.
Königstein, Taunus. (10257
In das hiesige Handelsregister A Nr. 3 ist be der Firma S. Marz und Söhne in Königstein i. T. folgendes eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Emil Adam, früher zu Frank furt 4. M., jetzt zu Döbeln in Sachsen, erteilte Einzelprokura ist erloschen.
Königstein i. T., den 8. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. (9414
Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 28 folgendes eingetragen worden:
„Rhein. · Westf. Diskontogesellschaft Artien˖ gesellschaft Aachen; Zweigniederlassung in Kreuz nach: Rhein.⸗Westf.“ Diskontogesellschaft Kreuznach, ,, .
Der Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb des Bankgeschäfts in allen selnen Zweigen. Die Gesell— schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen und AÄgen— turen im In- und Auslande h errichten und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1872 festgestellt und am 9. Juni 1875, 24. April 1876, 28. April 1879, 12. Mai 1880, 10. März 1884, . Mal 1887, 30. November 1858, 1. März 1855, 3. März 1894. 22. Februar 1896, 5. März 1895, 18. März 1899 und 7. September 1899 sowie 3. August 1902. 3. Februar 1904, 4. August 1905, 23. Januar 1907, 11. November 1909 und 24. Mär, 1919 abgeändert worden. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Uckunden und schriftlichen Erklärungen müssen von zwei Mit— gliedern der Direktion oder von einem Direktor und einem Prokuraträger 2c. unterzeichnet sein. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Gesellschafter: a. Karl Senff in Aachen · Burtscheid, Erster Direktor, b. Item Henn in Aachen, stellvertretender Di⸗ rektor, C. Fritz von Stößer in Aachen, stellvertretender lrektor, d. Edmund Linxweiler, Bankler in Viersen, e. Bruno Louis Philips, Bankdirektor in Cöln, f. Eduard Deliußn, g. Heinrich Osthoff,
Bielefeld,
h. 3 Friedrich, Bankdirektor in Düssel⸗
orf,
ü „Dr. Walter Seidel, Assessor in Aachen. „Ohne Beschränkung auf den Bezirk einer Zweig— niederlassung und mit der Befugnis zur Verãußerung und Belastung von Grundstücken ist dem Dlrektor Wilhelm Thomgs zu Cöln, Josef Boewen zu Aachen und Otto Merkens zu Aachen Prokura erteilt. Das Stammkapital beträgt 95 000 000 „S6, ein— geteilt in 91 389 Aktien zu 1600 ½ und 7222 Aktien zu 500 6. Die Aktien lauten auf den Inbaber. Der Vorstand besteht je nach dem Beschluß des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren durch den Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. . Die Berufung der Generalversammlungen ist Hrn Artikel 4, unter Angabe des Zweckes der
ersammlung und der Verhandlungsgegenstände, wenigstens 26 Tage vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbel nicht mit zu rechnen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden durch den Vorstand in dem
beide Bankdirektoren zu
Deutschen Reichsanzeiger und n mn in den vom Aufsichtsrate zu bestimmenden veröffentlicht.
onstigen Zeitungen Für die Rechtswirksamkeit der Bekanntmachungen
allen Beteiligten gegenüber genügt der Nachweis der Veröffentlichung in dem Deutschen Reichsanzeiger.
Kreuznach, den 19. April 1911. Kgl. Amtsgericht. 3.
J Bekanntmachung. (10258 Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 115 — Kreuznach, heute eingetragen
Die demselben erteilte Kreuznach, den 21. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (loꝛh9] Im Handelsregister A ist bei Nr. 377, Firma
„Emma Block“ in Kreuznach, folgendes einge⸗
ragen worden: Die Firma ist erloschen. Kreuznach, den 21. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
(10253 Eintragung in das Handelsregister am 24. April 1911. Firma: Robert Zabel, Kiel. Inhaber ist der
inländischen und auslaändischen Patente, betreffend die
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin 8SMw., Wllbelmstraße Rr. 33.
Königliches Amtsgericht Kiel.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 33 A. und 336.)
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 28. April : Güterrecht
er iftz., Zeichen. em, der Urheherres tgelntragsrolle, ; H. er B in Bekanntm us H Vereins ; Genoffenschaftz. Zeichen und Musterregistern, der Urheberrech
; d . e . . th ö. h k auch in einem besonderen
1 h enthalten )
. . . i ntmachungen der isenbahnen
Patente, Gebrauchsmuster, FRonturse sowie die Tarif und Fahrplanbekan 3.
. ent che Reich. Gr. 160) Zentral⸗Handelsregister 2 ꝛ; sch
in der Regel täglich. — Der das Deutsche Reich erschelnt losten 20 4. — ũĩ ̃ Ginzelne Nummern Berlin für nr gat das Vierteljahr. j durch alle Postanstalten. in ae, Bezugspreis beträg Das Zentral-Handel zregister für das Deutsche Reich kann e, , fang lich Frenz 3 ern ,, * die ch Expedition des 2 Reichs an elge . In! ertton. 3
a 6 J 0 alten Petitzeile 808. Sraalzanzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. —
Staatsanzeiger. 1911.
über Warenzeichen,
878 be⸗
von Werthstr. 4. Yrptnrist⸗ s, n . ü zk 1 Ermächtigung zur Ver— München, Prokura mit der Ermächtigun . und Belastung von Grundstücke ö . Friedrich Maurers Syhne; , abrik zeorg Mauxe München, ker. Fabrikant Georg Maurer in mnncheh, 6 und O rnamenten ahi lz. eimer . Urfprünglicher Inhaber: Friedrich Nause e . drucker in München; . . ö . Friedrich Maurer in München in — m 96 . . ., Handelsgesellschaft) yr aufgelöster — er Hand ell haft me * er erungen bei eingetragenen ,,,. Ga Fabrit Deutz, Zweignieder⸗ P an , n. ö Prokura des August Hüsener . n, öscht Neubestellte Pro⸗ , ,, . 2 l rn Graupe . ,,, in ogenp ar: - am orf rl wurde 1* wi 8 J 0 N, . * 8. 9 ö zor ; yr. . ge en dich z D n Guntber in Bergisch⸗ In das ti . ö. g : i ö ö ᷣ 65 je „es 2 bpeufe e e tr . on⸗ . Bernhard Dennes in Cöln, je Gesamt⸗ enn ug, ging Co. Offenburg. n ö. ; * . ) 9 0 der : 2 24 3, . Fro 9 1 F * n 2 . mit einem Vorstandsmitglied oder einem . ä anderen Prokuristen.
— zei 8 Bernhard Huschle, Kauf⸗ . * 8 - ann in Mannheim, und Bernghä e . 2) Möbel Ausstattungshaus Georg . ö in Offenburg. Dem ,,, . * * Siegmund Günzburger 418 In⸗ 2 Sffenburg ist Prokura erte ; ĩ Sitz m gen, 3 April 1911 offene Handel s= Linck 1. Mc aft Die Gesellschaft hat am 15. Fe⸗ dar fc cht e ge fte, Heinrich Reichling und e, . de, . Kiel Ge haften. 3 . esellschaft. Geselll . Höhn hen, Verbindlich- bruar 181 , ,,,, an Cohn, Kaufleute in München. Verb 9 r g ift der , , n ee. worse dl, nernommen. . Sisa, chaft' mit dem Prokuristen Ain n keiten sind nicht üb Joh 1e. Sitz München. Sieg. schaft mit d mn dcr ee em en ö do , ,. 6. Inhaber gelgscht, mt Creschästen . . die Firma zu zeichnen. Das Melle mund Günzhurger, . 9 ndelsgesellschaft. Gesell⸗ schaft zu ver re ö. Y ene n Liften Hern. Der Bahnhof ** 26. April 1941 en Pan 6 Isidor Cohn Kauf⸗ Gleiche gilt ph g. 9 1 ö ö. , n. 2 3 2850 ind Yo = , D. , , ; ö. ö an. — r schafter: Heinrich een en, sind nicht über⸗ Gesellschafter 6 ul it, we herr f nn, leute in München. Verbindlichte ,, . 4 ö Jö . ommen. ; ⸗. Rirmen. die Zeit vor e g g rt gawéeia: llation ek⸗ ,,,, k N ichen⸗X* Vel 23 . ö. i ; , , Salln und i, , m . 9 Sie (Ges chaf ) china nn in Gengenbach: Die Gesellschaf sich aufgelöst, die Firma ist . Offenburg, den 21. April 1911. Großh. Amtsgericht. 287 Bekanntmachung. . 9 Handelsregister Abt. X ist . ö die Firma Albert Forst mit Sit orden, daß die Prękura
ert l Die Gesellschaft hat am 1. Januar Innen. ö e, den 25. April 1911.
den Raum einer . ante 10270 . Königliches Amtsgericht.
; gannheim. dere ren g. O, g g. Sabel cher M hei wee. 3. 46
Zum Handelsregister Abt. 3 Band Bekanntmachung. 102601
; s mit be⸗
Firma: „Hugo Stinnes en . Zweig⸗ bei Hräntter Haftung. gin 2 nn gl he n reh
Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 116, niederlassung mit dem Hauptsiß
r. Jehender * Eie;, . . . wurde heute ciner ee r erf Rath, sst als Prokurist
3. r gen worden: Die Firma ist unter der bis—=
a, C chung auf den Kaufmann Friedrich
geln Zehender in Kreuznach übergegangen.
Shan ie gr fe Gemeinschaft mit einem Rrcuznach, den 24 April 1911.
d berechtigt, in Gemeinlchast, ö ö eln ute der Gesellschaft diese zu ver Königliches Amtögericht. Abt. 3. 1 Kröpelin. 10261
eren Firma zu zeichnen . 4 tre ae en, Alfred Möllers ist erlos chen. Mannheim, 21. April 1911. iesige tegister i 20. April In das hiesige Handelsregister ist am ann gero gen die Firma Ernst d , r. n, Arendfee. Inhaber: Ernst Gahlenbeck in
Gr. Amtsgericht. J. 1 Großh. Amtsgericht Kröpelin.
ö ligesh Nen wen. ge Handelsregister B ist bei der
In das hilesige egist k 3 W. Jiemh CEie. in Neuwied unter
r. 34 folgendes eingetragen worden: ; Nr. 83 folgendes er i iemys Neuwieder
Die Firma ist geän ) Schilter tfabrit und Lehrmittelanstalt Arnold W. Remy“.
Rcuwied, den 10. April 1911. ö wanigliche⸗ Amtsgericht.
Creuznach.
272 Marburg, BI. Cassel,. . ,. In das Handelðregister Abteilung 6 is ö. . . Fr. Schwaners Nachf., Mar urg n. des eg ters) am 24. April 1511 eingetragen worden:
ü 10262] Die Firma ist erloschen, . en ,, e, fer Abteilung A 1 unter Marburg, e n mir. er 3d die Siem na Ernst Fuhrmann in Göritz d an O. und als deren Inhaber der . Ernst Fuhrmann in Göritz heute eingetragen worden. Küstrin, den 20. April 151
ͤ Königliches Amtsgericht.
10273
tegister à Nr. 28 ist zu der Handelsregister Abt. A Nr 3 gerede. . Eperhardt zu Bakum heute fol
g eingetragen worden. ; ñ gen n. Je . 36 oe e Weldenb rück t ; ardt Nachf., Sitz. iho . Weidenbtück, ,, Sepnhäanusen. Der Uebergang der His 31. , Lol erwachsenen Aktiva und i, . geschlossen. Die offene Handelsge k g, zelöst. Die Prokura , ö d Eberhardt, zu Bakur 3 6. 8 Eberhardt zu Bakum, enn Disfen ift erloschen. Den ,,, Weldenbrück und Friedrich eidenhrů n , sst Prokura erteilt. Ferner ist nach Vereinig 6 der Firma G. F. Eberhardt, Bakum,
Handelsregister
Melle.
Lanban. ; 66 3n unser Handelsregister A ist am 21. April 19
bei der er Nr. 140 eingetragenen offenen Handels⸗ ; ö af 3 or thrif Zimmer Lauban cn de n 3 worden, daß der Jaufmmann. Gurt Zimmer i. 2 als persönlich haftender Gesellschafter einge e . daß zur Vertretung der Gesellschaft n. (e. schafter berechtigt sind, und daß die 3 schaft u
der bisherigen , n,. wird.
9 9 21. Ap 9 ö J, der egit, Amtsgericht.
Sitz München. 56 ; ; 63 e Carl Strengs Nachf.
München. . ; 3) Kilian Spalteneder. —ᷣ 8. 8 1 J 96 f 4 ö 2. . Sitz München. ) Ingeni , , Abt. X. Nr. 60 zu der Firma , Gch insclge liekergeng. ee we . Weidenbrück in Neuenkirchen heute folgende ö eingetragen: Die
Firma ,, München, den . S. April 3 K. . . den g nn. Amtsgericht. J.
3 Handelsregister h 8 * er Han — . it dem *. . Bekanntmachung. In un 2 Nebra mit de 8. e Tr , r m ich de . di enn, d, f, des n g ; . is Hesse in Mesche Sitze in e e n, ,n. isalzbergwerks di un 9. 2 desse
ö , dem Kaufmann Siegmund Hesse zu
twe derer Bergwerke sowie die Nebra, b. der Erwerb anderer Belgie A. 1 — Meschede erteilte Prokura ist erloschen.
. 1e Her⸗ 3 h. Bergwerken, C. die V Beteiligung an anderen Dergliseeceeß von Unter— — er Firma Louis Hesse zu Meschede ae ü von Anlagen and, ber Pettieb. 4 be⸗ befsr. die Firma Jakob 9. e , k. Das unter gs, rm, ens, d. selbst betriebene en, die die Ausbeutung der zu a und D be. betr. die. Firma Erlöschen der Firma eingetrager l ller Art Stammkapital: 20 000 1½6.́ bisher von der Witwe Louis Hesse a. deren Söhne i r Ber e ct und die Verwertung n ö n,, . Baäumatesi lien. alf, Keig, meister in Handelsgeschäft ist mit der Firma au lanfmann] deichne len etrgherrtzowie die Beteiligung bei solchen worden. 9 10 . : August Weiß, taurer n Handelsgeschast in Hesse und den Kaufmann zeugnisse bezwecken sowie die Be die Benutzung — en, den 24. April 1911. Heschafts reg; ge zurde am 4. April Fen Kaufmann Siegmund Hesse und e . eugniss ernehmungen, d. die Benutzunt Opladen, den ;, hr ihn arg. icht 2 9 aftsvertrag wurde . . 4 den Kausme F 97 65 de übergegangen. Ve A la en oder Unterne mungen, fr s er Königliches Amtsgeri ö Lörrach. Der Gesellschaf 75 50 Reichẽ⸗ 9 Hesse beide zu M tesche E, - * Anlage ü esßstae wonnenen oder son T J Amiege din errichtet. Vetanntnachmmhen ö ne g he iin e er Siegmund und Adolf . und Verwertung von selbstge won mn reger. . e. en Firma eine s 22. April 1911. lden lep Brüder ist D 2 n —— — Lörrach, de Ir * Mutsne icht.
ö in rohem oder ver⸗ Handelsgesellschaft; ein jeder der beiden
— 2 gwerkserzeugnis r . * N 9 5 — 4 1 s ; de rter — zu tande Und der lei — e n . 7*
Trzeugnissen sowie ; tigen Bergwerkserzeugnisen 10 dandel mit derartigen . „e (ine solche ? . 7 Beteiligung an r, ,, , Inhaber msn , , ne e l 19u. : P 3 * Nerwertung bezwecken. Repre 1 56 . 6 „den 24. Ah schede, den 8. April 1911. Benutzung oder Verweßgtu 9. an Hannover? Nebra, Osterode, it 1 misgericht. Meschede, den ; 7 Berarat Georg Ebeling in König Königliches Amtsgericht. ist der Bergra 8 Gönial. Amtsgericht. — loꝛool e loꝛ75] den 22. April 1811 . 10281 ] Ostrowo ry. Posen. * 6 . , , 028 e . ng. nanm. 7 ist heute bei der 3. E ; — Bekanntmachun ; Męgęttma Handelsregister A ist heute bei der Feuhnus, Elbe. andelzreaister A ist heute ein; ser Hanß Hrenister Abteilung A ist heute In unserm Han nen Firma Gust. Over⸗ In das hiesige Handels register In unser Handelsregister e esellschaft Samo⸗ unfer lfde. Nr. b eingetragenen 5 endes eingetragen . en. . unter Nr. 315 die offene Handelsge ern. als deren an , e, n ,,, n, ) . unter Nr. linsti und Sohn füt Zen deen G moll ast: und orden: ; Sssen⸗Nütten⸗ . 3 * er die Kaufleute Stefan Se z e,. Kaufmann Richard Seydlitz zu , n . Caarsen, und alt n haber Cie af g kur Zembcomw eingetragen worden. scheld ist Kollektivprokura erteilt. Derselbe 3 nut Werner in 9 die Firma Walter Benze— Remngn . n n rn ef g n. (,, it dem Prokuristen Hermann Pp. unter Nr. 40 ren Inhaber Apotheker Ostrowo, den ; in Gemeinschaft mit. Reuhn ies a. Eibe, und ls deren Juha ; Berning die Firma zeichnen. u Nei ö Miettniann, den 3. hill zt Königliches Amtsgericht.
Sitz
(10264 Opladen.
In unser Nr. 197, betr. . n Bur scheid ein getreßen r Buchhalters Gott⸗ 10280) des Kaufmanns Fritz Forstz des n ,,. 11 fort] fried Hummel, beide in urscheid, erlgs . 6 Willy Forst, Kaufmann in Burscheid, zum Prokuris bestellt ist. ö
O e en 20. April 1911.
ö den icht Amtsgericht.
Bekanntmachung. — gien , Im Ha lzregifter Abt. A ist heute bei Nr. 240, K Scheiff mit Sitz in
eg nit. 4 36 1 . ei. Handelsregister Abt. A Nr. 56 ist heute
hä , wei, inn gen,, Pflanzenhandlung X ö c —ᷣ me, , n, Kut che. geb. e . zu Liegnitz jetzt Inhaberin der Firma 3. 6 Amtsgericht Liegnitz, den 20. Apri ꝛ— 10265 Handelsregister. (
Inz biesige Handelsregister Abt. B , . . S3 33 eingetragen; Bau materia . . A. Weiß X Co. in Lörrach, Gese e . beschränkter Haftung in Lörrach. ⸗
F 31 — tand des ünternehmens; Handel und Vertrieb von
10274 d unter Nr. 2 Lörrach. folgende
opinden.
10289 oeterage, rin egister Abteilung l. . In Funsct, Rene ste n gchmidt in Liebemühl, 32324 H LI. Schmidt in X Erlöschen der Firmg 2 ioꝛs6] wgre g reloregister ist heute eingetrahen bei In das Vande ⸗ den Firmen: Seicke⸗ J * ammelberg 3 en z wor der n, A: 31 Walter Bever in zurg ist Prokura erteilt. a4 versesber 1 e n,. Wrede, unter e gos ge n n. Akteilung, daß der Kaufmann 6 te Magdeburg jetzt Inhaber der Firma ist. en m. 6 Steinbecher 38 Fr er rich g r ,. Paten Hartenfenster Judustrie, Rr 20 * der mel weschö inter Haftun f, mn n. Rr. Abteilung B: Die Firma 6 a 9 ö? 5 ü * ri 6 Magdeburg, den or rin L rteilung sz. ni es Amtsgericht A. ö . mts gericht . ien Mainz. * Im 22. April 1 . r en, zregister vom 22. 2 n, ,. 4 Xe n,, kenstein in Mainz ist VI * 1
erloschen.
unter Nr. 143 Magde⸗
die Firma Hans Werner, deren Inhaber Kaufmann Hans
igli Amtsgericht. Königliches Amtsg aus Ilbe; I Walter Benze in Neuhaus a. Elbe; . . 3. Firma Heinrich , , , . Bohnenburg (Mr. 9 des Registers) als , haber Kaufmann Heinrich Braunschweig in Boh
burg;
irn ; n. 1 , Hatt 452 des Handel registers 6 n. bez Pirna ist heute die e ,, a . , . k der Schriftsteller Ischier und als ihr Inhaber der r , Pleißner in Neu⸗Zschieren ein getragen worden. . k
; Yi Handelsniederlassung ist von Neu⸗Zschieren verlegt worden,
10276 ettmann. . 3 6 e unfer Handelsregister Abt. 36 n . 36. 9 unter Nr. 1 ,, Sie nd n, Dornap 3) bei den ann . e, aische verke, Aktienge ᷓ r Torgen n Säcan, - e. 3 . ist! Rr. 35: . Pt. Schleiff in Carrenzien, ein ger e ge; Hartwig Schlüter in Dornap ist n Lee d rer n, er,, —
. ? se. , n , 4 ir. 33: Emil Hasse, Neuhaus a. Elbe. be . ö Heschäftszweig: Betrieb von Verlags⸗ en le z 1 Saus Dräger in Neuhaus a. Elbe, ge ebener Geschäftezwelg
Mettmann, den 22. April 111. sin Eanrsten, eschasten.
Mannheim Königl. Amte gericht. . 42: Matilde i,. . dell un am 24. April 1914.
i n, , dnn, , . R „schen“. . ,, , , , . / ö.
e nn (igel gi. Ari 1. Das Kön güiche Amtsgericht Ne 18 a. in, ,, , n n
. Königliches Amtsgertcyt.
Leipzig nach Großh. Amtsgericht Mainz. i 10269 gegn nd 1 Ohg 3h. Bank“ in
ersammlung der Generalversa das Grundkapital um
Mannheim. S0 Zum Handelsregister Firma: „Süddeutsche wurde heute eingetragen; Nach dem i fn vom 8. April 1911 Jloll de n , , 2 6000 000 MS erhöht werden 3 o Gre dlz 1, ,, ö. lere ge sanmnlung vom Du eln held l e g. Gesellschaftẽverliages , ; deren Grundkapitals ab⸗ entsprechend der Erhöhung de ge 8 rt. ä ö gehe Aktien sind zum Kurse
8
10277 ist bei der Rhein
nülneim, Rhein. 6
a. das Handelsregister 267 333 4
Firma Hugo Liffimann in Mülheim
eingetragen: Die Firma ist i nem!
Mülheim⸗RRhein, den 24. Apri ; Kgl. Amtsgericht.
7 292 Pianen, Vo gti. . e m,,
Auf dem Blatte der Firma Sich sch 9 Finz bücher fabrit F. W. Kaiser in Plaue e e. des Handelsregssters ist heute eingetragzn ö i daß dem Kaufmann Otto Hermann Brende Plauen Prokura erteilt ist. 33. Plautn, den 26, April 1911.
Dag Rönigliche Amtsgericht.
2841 ̃ chung. 1028
6 15 6 ist bei der Firma
Oel Import · Gesellschaft
zu Neuß eingetragen
10278 löscht.
Mülheim. Ruhr. In unserm Handelsregister 5 H. Kleine Natrop 4 C2. el t Wiülheim-⸗Nuhr, 24. 3. 11. Kal. ün chen. . J. Neu eingetragene Firmen. . ) Gebrüder Spalteneder. 5636 . 1, Offene Handelsgesellschast. Beginn X ; n. Halvan ische ,, ö Steinheilstr. 15. Gesellschafter: Külign Und Ob , Kaufleute in München. aber: e, Gruft Weist. Sitz. München. Inbaben Känfmann! Ernst! Weiß in München. Krelonia argh und Deli kate sen handel ch 1 ,,. n. ) Ludwig Fießmann. = iß Mün 1 haber: Kaufmann Ludwig Fießmann, in n. H menen e tions gesch f. i erte: F. Prokuril Marga Fießmann in München. . 2 e,, Sutter. Sitz man en,, haber Verlagsbuchhändler Berthold . 96 r. München. Kommissionsbuchhandlung, Elisaketh!
worden: . Neust, den 18. April Königliches Xenss Pelanntmachtg, ĩ da sreaister A ist her In das Handelsregister⸗ heute ved ler Firma Ww. Wilh. Neidhöfer ingetragen worden;. . ein err g n e e hätt ist an , , n. Mathis Neidhöfer junior zu Neuß unter Aue
ist heute die Firma worden. Amtsgericht.
10279
2 R8⸗ von 10955 0lo aus 4 . delsregister B unter Nr. 56 mit beschränkter , . in Firma: „Mendelstraste 48 en,, ben mn s sr 6, folgendes tung“ mit dem Sitz , , , zetri nactraden worden: An Stelle des Zieg , ; ö ö 3 zisherigen Betriebe eingetragen word . w, , , . schluß der Haftung für die 1 3 . eiten ver. Frz. Merten , een, bes Geschästs entstandenen Verbindlichkeite Chomfe in Berlin e e g. 3 in e en itz der Gesellschaft ist nach : ö äußert worden. . Senn , n, ür. hieusß. den . i Ken ger t Pote dam, den 4. Apr Abteilung 1. innig , Inh en t. Königliches Amtsgericht. 9. Ianntmachun 283 Se ene, de e nene, 0mm e ung. 10283 . ; das and ,,. 1. ter Nr. 509 ein⸗ antennen, re, , , . . ier, ben ers er lstastenh nr, * In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter R * J 26 38 ö ö 3 j De del ; : 2 . — 66 W. und G. Hölters in . ** 6 haber Nr. 13 folgendes eingetragen; ( 8 uschatt in Firn üicherlaffung in Neuß und als deren 39 e, Fita. Masten burger Zeitung eien ve. Serge ung Johann Wilhelm doll e , e, mu beschtanktler Daftung“ mit dem Site in n der e n , Ding, 6 ö. Döltert. ufer 8, Den e a. Rastenburg. ⸗ . 5 2 , , . in München. Bal⸗ J Aw Malter Hö . Müsseldors⸗Wb fel. ee r en. , Johann und Walter Hölters zu Vusse 22 * ( 5 ewert und Polzhe g, bh geschäft, Dampfsäg
Potsdam. ; Bei der in unserem Han eingetragenen Gesellschaft
gegeben. ; 1 Mannheim, 20. Appil 1811; Mannhein Großh. Amtsgericht. I.
i0ꝛ8e tte unter Nr. 35 zu Neuß ĩ 10271 i lsregister. Il
e , r. 3 Band VI 8 83 h hen fh Creditbank“ in Mannh Virmd n n P ; wurde heute eingetragen;
ec, en Gi uff des vonn 3. Äpril 1911 soll d 10 000 000 M erhöht 8 um S0 160 000 60060 erhöh
22 ö M6. J ñ ; ᷣ rf an rg . der Aktien erfolgte zum Kurse vo 121 000.
Durch den Beschluß
Generalversammlung as Grundkapital um das Grundkapital ist und beträgt jetzt:
Ten ss.
der Heneralbersan m ug 3 4 Vvese 8⸗
38. April 1911 ist 8 5 Absatz 1, ö. a,
verlr age entsprechend der Erhöhung des
an , Grunert hat seinen Wohnsitz von
Dr. jur. Otto C nn, Mannheim nach Straßburg i E. ;
elm, 27. Abri 161 Mannheim, Gr. Amtsgericht. I.