Mannheim. . Handelsregister. 10268 Zum Handelsregister Abt. B.,, Band X, O.-⸗3. 5 wunde heute 6 Firma „Pure Oil Compauy, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Mi⸗annheim B 5.1 als , , mit dem Hauptsig in Bremen. Gegenstand des Unternehmens sst der Import von Oel jeglicher Art, die Verarbeitung von Oel zum Gebrauch, der Vertrieb, von Naturöl und verarbeitetem Oel, . der Betrieb und Abschluß aller mit diesem Gegenstande in Verbindung flehender Rechts. und Handelsgeschäfte, sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 10 00 000 . Geschäftsführer ist: John George Lamont, Kaufmann in Hamburg. Frank Jacob Hoenig, Ernst Henry Martin de Gruyter und Ernst Karl Gottlieb Wilhelm Dippold, alle in Hamburg sind zu Prokuristen bestellt und je zu zweien zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Der Gefellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1910 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. März 1911 ergänzt. Die unter der Firma Pure Oil Company, Jersey City“, in New⸗Jersey bestehende Aktien⸗ gesellschaft bringt in die Gesellschaft ein: J. Inventarisierungen Sp5213 959,17 . ⸗ in Hamburg Grundstück Billwärder Steindamm Gebäude Billwärder Steindamm, und im Petroleum⸗ b in den Petroleumhäfen zu Hamburg, Lübeck und Magdeburg Maschinen in den Petroleumhäfen zu Hamburg, Lübeck und Magdeburg.. . Kontoreinrichtung Alsterdamm 9 zu Hamburg. , //. k ......—/—-— Faßfabrik im Petroleumhafen zu Hamburg, Gebäude und Maschinen im Petroleumhafen zu Hamburg . 2 Straßenwagen, Pferde, Standfässer, Kellerbehälter ꝛc. in Riesa
6 1923 399,89 6 85 O00, —
6b 262, 28 166 440,79
S9 23,72 23 918,95 143 394,60 323 793,53
671 979,31 w,,
Tanks in Riesa⸗Gröba J Maschinen (Petroleumhafen)
1 wennn, Kontoreinrichtung Straßenwagen, Pferde,
39 027,80 121 847, 13 60231
Standfãsser, Kellerbehälter ꝛc. 375 512,62
in Stettin
6 139 6823 115 3 s
Gebäude k
Tanks im Petroleumhafen
Maschinen ( Stettin) ö
. 41444
w
Bollwerk J
Straßenwagen, Pferde, Standfässer, Kellerbehälter ꝛe. in Düsseldorf
lück zu Reisholz
81 565,30
47 860,44
J 64 300, — 1 A8 350,24 ö. 6 919,72 455 447,68 121 120,98
9176,23 75 705,19 132 035,37
atoreinrichtung in Dässeldoif (Hansahaus) . ; aßenwagen, Pferde, Standfässer, Kellerbehälter ꝛc. J in Mannheim Grundstück Rombach und Solothurm .. 2 Gebãude K ; Tanks im Petroleumhafen . Maschinen zu Ludwigshafen =. 38 116,72 Kontoreinrichtung in Mannheim, B 6, 15. . , ; 209 766,92 Schwimmer, Petroleumhafen— 5368,60 Straßenwagen, Pferde, Standfãsser, Kellerbe hälter ꝛcẽ. 545 Sg3 82 in Danzig k 4 Kesselwagen
102409096
140 168,30 6127 749,65
II. Hinterlegte Beträge: s 16569, 50 — in Hamburg 12 650, 90
beim Postatt .
bei Eisenbahnkassen . .
. . in Riesa
für 2 Abortfässer..
Gaswerke Dresden J Gaswerke Chemnitz.
. in Stettin . Kämmerrikassen in Thorn (Eagermiete) dto. in Stettin (Wasserleitung) Eisenbahnkafse Danzig in Düsseldorf
sisenbahnkas
1 III. Vorrat Petroleum
130,00
335 3888
630,00
388 883
3 158,60
62676 504,47 S t801 47929 5533 686 21 482 546,71 239 475,62 5998 316 64
Ludwigshafen.
38 393, 94
106,89 53 581,83 2864,11 738. 89
ö
* —
iverse Debitoren:
in Hamburg eum Gefellfchaft m. b. S. Offenes Konto S 737 302,97 Philadelphia, Offenes Konto.. 642 746 651 J nok Petroleums⸗Aktieselskab, ne,
S̃s3361 891, 80 1903 6165,18
122 678 55 141 059,74
614105974 397 156,18
396 942,85 6 236 324,63 16051825 1523 117,82
Sa. 1 II I76 610, S0 Die Gesellschaft übernimmt dieses Einbringen zu den heigesetzten Werten in Anrechnung auf den Stammein teil der Einbringerin. Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Mannheim, den 15. Mril 1911. Gr. Amtsgericht JI.
6523 11782
10743) Markranstädt. 10744
Mannheim. Sandelsregister. a . ⸗ ĩ Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 167
Zum Handelsregister Abt. B Band VII O. 8. 28, Im t Firm, „Cigarren Import⸗Versandhaus Georg die Firma Wichler Eo. Gesellschaft mit be⸗ Brück Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ schränkter Haftung in Markranstädt — frũher
in in Leipzig — eingetragen und weiter folgendes
Durch derlautbart worden:
911 if Der Gesellschafts vertrag ist am 10. Mai 1910 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und ker Vertrieb von Elektromotoren, Dynamos, Ventilatoren und ähnlicher Maschinen und Apparate, insbefondere die Weiterführung des bisher unter der Firma Wichler & Co. bet en Geschäfta. Zur
reichung ibres Zweckes it die Gesellschaft be⸗ rechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu
29 6 — . Gesel do urch einen Liguidator ver⸗ ö z 5 — als Liquidator bestellt.
Mannheim, 24. April 1911. Gr. Amtsgericht. I.
erwerben, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen
oder deren Vertretungen zu übernehmen.
2 Stammkapitak beträgt fünfunddreißigtausend ark.
Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Zum Geschäfteführer ist bestellt der Fabrikant Franz Alois Wichler in Lelpzig.
ö. dem Gefellschaftevertrage wird noch bekannt gegeben:
Die Gesellschafter Franz Alois Wichler und Paul Albert Violet gen. Chebalier, beide in Leipzig, leisten ibre Stammeinlagen durch Einbringung des ihnen gemeinsam gehörigen Geschäfts unter der Firma Wichler & Co. in Leipzig⸗Schleußig mit den Aktiven und Passiven nach dem Stande der Inventur und Bilanz bom 18. April 1910 dergestalt, daß dieses Geschaft vom I7. April 1910 ab als guf Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt
wird. Diese gemeinschaftliche Sacheinlage besteht im Schnitte,
einzelnen aus folgenden Werten:
a. Maschinen, Werkzeuge, Stanzen,
5 Zeichnungen ꝛc. im Werte von 19125 533
p. Warenvorräte im Werte von 26 105 4 32 4,
C. Außenstände im Werte von 10553 66 68 ,
d. bare Kasse im Betrage von 27 6 O4 3.
Diesen Aktiven im Betrage von zusammen 55 SI M 07 3 stehen Kreditoren im Gesamt⸗ betrage von 34702 6 50 3 gegenüber. Der Wert der gemeinschaftlichen Sacheinlagen wird demgemãß nach Abzug der Passiven auf 20 000 S festgesetzt, wobdon auf den Gesellschafter Wichler der Betrag von 5000 11, auf den Gesellschafter Violet gen. Chevalier der Betrag von 15 000 4 entfällt.
Die Gesellschaft übernimmt die Passiven der Firma Wichler & Co. gemäß der Inventur und Bilanz vom 16. April 1910 sowie deren Verpflich⸗ tungen aus dem mit der Firma Vereinigte Clektro⸗ chemische Fabriken, vormals Levett C Findeisen und Dr. Hahn & Horn abgeschlossenen Mietvertrage mit Tusnahme der Verpflichtungen aus dem in diesem Mietvertrage erwähnten Wechsel von noch 1500 .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Markranstädt, den 20. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Nerrxrig. Bekanntmachung.
Bei Nr. 54 des Handelsregisters betreffend die Fitma J. Rauner wurde heute eingetragen;
Offene Handelsgesellschaft.
Der Kaufmann Aron Rauner zu Merzig ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bie Gefellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
Merzig, den 22. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Meuselwitz. Bekanntmachung. (10746
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Ne 24 — Firma Woldemar Schlenzig in Wintersdorf — eingetragen worden, daß die Kauf⸗ seute Richard Schlenzig jr. und Ernst Paul Schlenzig in das Geschäft als personlich haftende Gesellschafter eingetreten sind.
Die nunmehr aus Ernst Woldemar, Richard und Ernst Paul Schlenzig, sämtlich in Pflichten dorf, be, stebende offene Handelsgesellschaft bat am 19. April 1911 begonnen und wird unter unverãnderter Firma fortgefũbrt.
Meuselwitz, den 25. April 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Veuburg, Donau. 10901 Firma Eugen Riederer in Lauingen. Firmen⸗ inkaber ist nun: Burghardt Leonhard, Kaufmann in Lauingen. Neuburg a. D., am 20. April 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Venwied. . 7 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 379 be der Firma Peter Jezler, Neuwied, folgendes eingetragen: Das Konkurẽverfahren ist am 6. April 1911 eröffnet. Neuwied, den 20. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Oberndorf, eckar. K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:
a. Bd. IL BI. 152: bei der Firma: Elektrizitätẽ⸗ werk Oberndorf a. N. von Paul Mauser: Die Einzelprokura des Friedrich Doll, Ingenieurs, und des Paul Bock, beide in Sberndorf a. N. ist erloschen; Gesamtprokara ist ertellt! dem Friedrich Gichborn und Paul Bock, beide in Oberndorf a. N.
b. als neue Firma: Gustav Weinheimer, amt⸗ licher Gäterbeférderer, in Schramberg; Inhaber: gleichen Namens.
Den 25. April 1911.
Amtsrichter Votteler.
oO trenbach, Hain. Bekanntmachung. II0749) In unser Handelsregister wurde elngetragen unter A Fa die seit 19. Februar 1872 bestehende, bisher nicht eingetragen gewesene Firma: K. Ftorb zu Groß-⸗Steinheim. — Als Inhaber: Kilian Korb, Buchdruckereibesitzer, daselbst. Offenbach a. M., 22. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. (10750
Im Handelsregister Abt. B sind heute bei Nr. 5 best. die Firma „Monheimer Ringofenziegelei Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Monheim, bei der Eintragung lfde. Nr. I bei der Stele betreffend die Eintragung Friedrich Müllers als Geschäfteführers der Zusatz: für das Jahr 1902“, ferner die Eintragung dem Philipp Müller ist Postprokura erteilt“ sowie endlich die Eintragung: die Wahl der neuen Geschafts führer hat alfährlich spätestens im Dezember zu erfolgen“, von Amts wegen gelöscht worden.
Opladen, den 24 April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. In das hiesige beute eingetragen Csnabrück. Inha in Osnabrũck. Csnabrück, den 25. April 1911. stonigliches Amt gericht.
10745 Abteilung A, in Merzig,
(lo? 45
(10751 ndelsregister A Nr. I62 ist Firma Nathan Meyer, Kaufmann Nathan Meyer
VI.
Fats chkan. 19752] Im Handels register wurde heute Lie Firma Nr 101 Josef Kieslich in Patschkau und als deren Inbaber der Diplomingenieur und Fabrik⸗ besitzer Karl Kieslich in Patschkau eingetragen. Amts⸗ gericht Patschkau, den 24 April 1911.
Plauen, Vogt. . 10753
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 2997 die Firma Kurt R. Koch in Plauen und als Inhaber der Kaufmann, Kurt Reinhard Koch daselbst. h. auf Blatt 2602: die Firma Wohlrab * Freimann in Plauen ist erloschen. Angegebener Geschäftszweig: zu a: Stickereifabrikation.
Plauen, den 27. April 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Põössneck. . (107564
Unter Rr. 89 unsers Handelsregisters Abt. A, betr. die Firma Jüdeweiner⸗Ziegelwerke Gebr. Dandke vormals Albin Rochler Cie. in Pößneck ist als jetziger Inhaber Kaufmann Otto Handke hier eingetragen worden. Seine Prokura ist infolgedessen erloschen.
Pößneck, den 24. April 1911.
Herjogl. Amtsgericht. Abt. Il.
Prenzlau. Bekanntmachung. (10755
In unser Handelsregister Abteilung B Nr,. 6 ist be der Aktiengesellschaft „Bank für Handel und Industrie, Depositenkasse Prenzlau“ eingetragen Torden, daß durch Beschluß der Generalversammlung pom 5. April 1811 die Bestimmungen der Saßungen über die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder (8 16) ge⸗ andert sind.
Prenzlau, 24. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Preussiseh-Eylan. (10756
Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Sermann Gerhardt, Pr. Eylau — Nr. 5 des Registers — eingetragen worden:
Dem Kaufmann Oskar Gerhardt in Pr. Eylau ist Prokura erteilt.
Pr. Eylau, den 20. April 1911.
Königl. Amtsgericht.
Radolfrell. Handelsregister. (10757 In das Handelsregister B ist zu De- 3. 17 ein- gesragen werden: „Sina“ Fabrikation in Nahrungsmitteln, Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit dem Sitz in Singen ¶ Sohentwiel). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungsmitteln, insbesondere der Fortbetrieb des zu Singen (Hohentwiel) unter der Firma Eduard Beisch bestehenden, bisher dem setzteren gehörenden Fabrikationsgeschäfts und die gewerbliche Verwertung der von ihm angemeldeten 'der ihm erteilten Warenzeichen und sonstigen Schutz⸗ rechte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge— sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben. Stammkapital: 20 9o0 . Gefchäftsführer: Eduard Beisch, Fabrikant in Singen. Gesellschaft mit beschränkter QDaftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 24. März 1911. Die Bestellung mehrerer Geschafts führer ist zulässig. Sind mehrere Geschäfte, führer beftellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftefübrer und einen Prokuristen vertreten, Der Gesellschafter Eduard Beisch bringt als Sach einlage das von ibm unter der Firma Eduard Beisch zu Singen betriebene Fabrikationsgeschäft nebst Zu—⸗ behör, mit Aktiva und Passiva, nach dem Stande vom 1. Avril 1911 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft von diesem Tage an als auf ihre HRtechnung geführt angeseben wird. Diese Sacheinlage ist nach Abzug der Passtva auf 2509 4 festgeseßt. der Gesellschaft erfolgen
Die Bekanntmachungen durch den Reichsanzeiger.
Radolfzell, den 27. April 1911.
Großh. Amtsgericht.
Ratibor. 10758
Im Handelsregister B wurde am 22. April 1911 beĩ Nr. J, Firma: „Oberschlesischer Creditverein! zu Ratibor, eingetrogen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1511 in den 85 1, 17, 19, 21, 38 unter Wegfall der 85 15 und 18 abgeändert worden. Amts gericht Ratibor. Ratzeburg, Lauenb.
Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist beute bei der unter Rr. 7 der Abt. A eingetragenen Firma L. D. Rosenberg — Ratzeburg folgendes eingetragen: In baber der Firma ist jetzt der Kaufmann Wolf, gen. Willi Rosenberg in Ratzeburg, dessen Prokura da— mit erloschen ist.
Ratzeburg i. L., 21. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
lor os]
Ran its ch. 10760 In unser Handels register A ist heute unter Nr. ** die Firma „Gustav Obst Rawitsch“ und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Obst Rawitsch eingetragen worden. Rawiisch, den 20. April 1911. Königliches Amtsgericht. Rheydt, Bz. Düsseldorf. Bekanntmachung. ü. In unser Handele register ist unter Nr. 446 und 497 der Abt. A eingetragen worden bei der Firma Terberger X Biener zu Rheydt: ; Die fene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Da Handelsgeschaft wird bon dem Kaufmann Martin Terberger zu Rheydt unter der Firma „Rheydter Strumpfwarenfabrik Martin Terberger“ Rheydt allein fortgeführt. Rheydt, den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Rügenwalde. z
Im Handelsregister A ist unter Nr. 140 die Fitma Egon Hansen und als deren Inhaber Faufimann Egon Hansen, Rügenwalde, eingetragen Rügenwalde, den 21. April 1911. Ronigliches Amtsgericht.
liorsi]
31
—
107
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag?
Anftalt Berlin 8YV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Mm Ol.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
. Berlin, Sonnabend, den 29. April
Der Inhalt die ser Bellage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse somie dle
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
in welcher 6 Bekanntmachungen aus den Handels, arif⸗
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichzanz eigerg und Königlich Preußischen ilbelmstraße 32, bezogen werden.
3 * . 18 — Handelsregister. Saarlouis. Ulo7 63 Im Handelsregister A Nr. 390 ist heute die Firma Gebr. Beck C Waßmuth in Schaffhausen ein⸗ getragen worden. Die Firma ist eine offene Handels- gesellschaft und hat am 1. April 1911 begonnen. Versönlich baftende Gesellschafter sind: 1) Georg eck, Geschäftsführer in Friedrichstbal, 2) Peter Beck, Bergmann in Schaffhausen, 3) Conrad Waß⸗ muth, Bergmann in Schaffhausen. Zur Vertretung
ist nur Peter Beck ermächtigt. Saarlouis, den 29. April 1911. Kgl. Amtsgericht. 6.
Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. [10764
In das Handelsregisser, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde am 26. Mpril 1911 eingetragen
I die Firma Narl Blank, zum roten Ochsen in Mengen, Inhaber: Karl Blank, Bierbrauerei⸗ besitzer in Mengen;
2 die Firma Witwe Magdalena Wieland, Güterbeförderei in Mengen, Inhaber: Magda—⸗ lena Wieland Witwe in Mengen;
3 die Firma Witwe Theresia Schramm, Güterbeförderei in Saulgau, Inhaber: Theresia Schramm Witwe in Saulgau;
4 das Erlöschen der Firma Josef Blank in Mengen infolge Geschäftsveräußerung.
Den 26. Ayril 1911.
Oberamtsrichter Schwarz.
Schmalkalden. 10765 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen: J. zu Nr. 163 bei der Firma Pistor . Kost in
Schmalkalden. Inhaberin der Firma ist jetzt die
Witwe des Fabrikanten Reinbard Simon, Leontine
geb. Teichmann, in Schmalkalden. Die Prokura
derfelben ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. b. zu Nr. 171 bei der Firma Gebrüder Simon in Schmalkalden. Die Gesellschaft ist aufgelöft.
Die Witwe des Fabrikanten Reinhard Simon,
k Teichmann, in Schmalkalden ist alleinige
Inhaberin.
Schmalkalden, den 26. April 1911. königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schwerin, Heck Ib.
In das Handelsregister ist heute die Firma „Gebrüder Behncke“ mit dem Sitz in Schwerin M. und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Behncke und Edmund Behncke, beide in Schwerin i. M., eingetragen. Die Inhaber der Firma stehen in offener Handelsgesellschaft, die begonnen hat am 1. April 1911.
Angegebener Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Optik und Photographie.
Schwerin i. M., den 11. April 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
(10766
Schwetzingen. Befanntmachung. II0767] Handelsregister. e In das Handelsregister Abt. A Band 1 zu D73. 189 — Firma Gebrüder Büchner Back⸗ stein., und Ziegelbrennerei in Altlußheim. offene Handelsgefellschaft — wurde eingetragen; Die Ge⸗ sellfcbarter kaben die Fortsetzung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Schwetzingen, den 22. April 1911. Gr. Amtsgericht.
Seeburg. Ostpꝶ. 10768 In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 53 ist Tie Firma Paul Buchholz, Dampfsäge⸗ und Sobelwerk Seeburg, und als deren Inhaber der ISchneidemühlenbesizer Paul Buchholz, Seeburg, am 26. April 1511 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Seeburg O.⸗Pr.
Siegen. Gios sol
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung Nr. 311 eingetragenen Firma H. Capite in Weidenau ist heute eingetragen werden; Dem Faufmann Heinrich Meinhardt jr. in Weidenau ist Prokura erteilt. ᷓ
Siegen, den 20. April 1911. Königliches Amtsgericht.
ö r, , ,.
2 n r*or 18 2
Siegen. J Bal der in unserem Handelsregister Abteilung. B unter Nr. 8 eingetragenen Gewerkschaft Alte Dreis⸗ bach zu Niederscheiden ist heute folgendes ein— getragen worden: 4
An Stelle des Repräsentanten ist vorstand getreten. Denselben bilden:; .
1 Gewerke Jakob Kreutz in Siegen als Vor⸗ sitzender, 2) Ingenieur Paul Kreutz in Siegen als saestzerrtetender Vorßfitzenker, 3) Gewerke Ludwig Güthing in Eiserfeld.
Die Satzung der Gewerkschaft ist durch Beschluß der Gerner kendersammlung vom 4. Februar 191] sest⸗ gestellt und vom Oberbergamt am?. März 1911 be tätigt worden. .
Die Gewerkschaft wird durch den Porsißenden des Gruben vorstandes oder dessen Stellvertreter vertreten. Sie ist durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 23. November 1909, bestätigt vom. Oherbergamt am 14. Dezember 1910, eine Gewerkschaft neueren Mechts gen o den.
Siegen, den 24. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1197 1
Im Handelsrealfler B sst zu der unter. Ni 8 ein gefragenen Gesellschaft mit beschran ler Hastung nter der Firma „Kripper Lederfabrit“ zu stripp heute eingetragen:
ein Gruben
Si ziꝶ.
Staatsanzeiger.
1911.
Gũterrechts⸗ Vereing., Gengsfenschafte, Zeichen⸗ unnd Musterreglstern, der Urheberrechtzeintragzrolle, über Waren zeichen,
und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel
kann durch alle Postanstalten, in Berlln fär
Der Geschäftsfübrer Clemens Hoboken, New Jersey, ist gestorben. Sinzig, den 21. April 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Heitemeyer zu
Stettin. 10772 In das Handelsregister Bist heute unter Nr; 233 eingetragen die Firma „Stettiner Nährmittel⸗ werke, Simonsbrotfabrik, Albert Steffens, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungs⸗ und , , speziell bygienischer Art, ins⸗ besondere Diätgebäcke und Fruchtkonserven. Der Gesellschafls vertrag ist am 11. Dezember 1909 fest⸗ gestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Februar 1911 ist 5 2 des Gesellschaftsbertrages (Sitz der Gesellschaft) Rändert. Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Steffens in Oökendorf, Kreis Greifenhagen. Das Stammkapital beträgt 20900 1. Der Sitz der Gesellschaft war früher in Söken⸗ dorf, Kreis Greifenhagen, und die Firma bisher im Handelsregister B Nr. 38 des Amtsgerichts Greifenbagen eingetragen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Bei der Gründung der Ge⸗ sellschaft hat der frühere Gesellschafter Albert Steffens als Sacheinlage eingebracht; das von ihm in Höken⸗ dorf unter der Firma „Stettiner Nährmittelwerke Albert Steffens“ betriebene Geschäft mit dem ganzen Inventar, mit allen Vorräten und Materialien und mit samtlichen Rejepten und Herstellungsverfabren sowie mit dem Fabrikation rechte der bisher in jenem Se— schafte bergestellten Fabrikate, inabesondere für Lukullus⸗ brot, Grahambrot, Dlätbrot, Pumpernickel, und Simoncbrot, einschließlich der Vertriebsberechtigung fur letzteres auf Grund bon Lizenzverträgen für die Provinzen Pommern, Posen und die nördlichen Teile von Brandenburg, ferner mit dem Rechte auf Verwertung der Erfindung des Cosmogbrotes, mit allen Rezepten zur Herstellung von Fruchtsäften, Marmeladen, Gelees und Kunsthonig sowie den Vorschriften des Fabrikationgverfabrens bon Dr. med. Tindtners kygienischen Fruchtkonserven, einschließlich der Berechtigung zur Führung der diesbezüglichen Bezeichnung, jedoch obne die Außenstände und die Pafsiva. Der Wert dieser Einlage ist auf 10 000 zehntausend) Mark festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs—⸗
anzeiger. Stettin, den 26. April 1911. Königl. Amtsgericht.
Teasin, Neck 1D. 10773
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Zuckerfabrik Tessin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Schaar aus Helmstorf ist der Gutsbesitzer Karl von Häseler aus Vilz durch die Gesellschafterversammlung am 12. April 1911 in den Vorstand gewählt.
Tessin i. Meckl., den 27. April 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Abt. 5.
CThorn. 10774 In das Handelsregister ist die Firma Speditions⸗ geschäft Mauryey Mayzel in Warschau, Zweig⸗ niederlassung in Thorn und als deren Inhaber der Kaufmann Maurycy Mavzel in Warschau eingetragen.
Thorn, den 25. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Thorn. 10775
Es wird beabsichtigt, nachstehende Firmen im hiesigen Handelsregister zu löschen, da sie nicht mehr bestehen und deren Inhaber bezw. Rechtsnachfolger teils nicht zu ermitteln, teils unbekannt sind:
1) Firma: J. Tomaszewski — Thorn, In⸗ haber: Johann Tomaszewskt, Kaufmann, früher in Thorn.
2) Firma: Moritz Fraenkel in Thorn mit Zweigniederlassung in Kattowitz, Inhaber: Kauf⸗ mann Moritz Fraenkel in Lodz.
3) Firma; Heinrich Cohn in Thorn, Inhaber: Kaufmann Heinrich Cohn in Thorn.
4) Firma: Victoria Brauerei Thorn Fritz Blüst — Thorn, Inhaber: Brauereibesitzer Fritz Blust in Thorn.
5) Firma: Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Thomas — Honigkuchenfabrik in Thorn, Ge⸗ sestschafter: Dermann Thomas, Pfefferküchler in Thorn, und Bruno Thomas, Kaufmann in Thorn, unbekannt nur Bruno Thomas.
6 Firma: Hermann Groth — Thorn, In⸗ haber? Kaufmann Hermann Groth in Thorn.
7) Firma: Elektrotechnische Fabrik Erwin
imon, Inhaber: Ingenieur Erwin Simon in
wird zur Erhebung gegen die beabsichtigte Löschung eine Frist von drei Monaten gewährt. Thorn, den 27. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Trior. 10776 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unser Nr. 1019 die Firma „Hermann Brand“ mit dem Sitze zu Trier und alg deren Inhaber der Kaufmann Hermann Brand zu Trier eingetragen. Trier, den 24. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Vechelde. (10777
Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter Nr, 6 eingetragenen Firma: „Chemische Fabrik Vechelde, Attiengesellschaft“ heute folgendes ein⸗ getragen
Das
Bezugspreis beträgt L K* 80 3
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Braunschweig
derlegt.
Vechelde, den 19. April 1911. Herzogliches Amtsgericht.
Wehlan. 10779 Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. IC. * Inhaber der Firma Ed. Holke Nachf. (Chr.
Saß) Wehlau ist der Redakteur Christian Saß
aus Wehlau.
Wehlau, den 19. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Weinheim. 10778 Zum Handelsregister Band 1 O. 3. 148 zur Firma „A. Kaufmann Söhne“ in Mannheim mit Zweigniederlassung in Weinheim wurde ein⸗ getragen; Die Zweigniederlassung in Weinheim ist aufgehoben. Weinheim, den 25. April 1911. Gr. Amtsgericht. JI.
Wetzlar. Bekanntmachung. 10780
Die Firma Ernst Schindler. Zimmermeister zu Wetzlar ist auf die Witwe des Zimmern meisters Ernft Schindler, Gertrude geb. Schneider, zu Wetzlar Übergegangen, und ist diese Aenderung am JI. Tvril 1911 in das Handelsregister Abt. A 176 eingetragen worden. Dem Zimmermeister Friedrich Schindler zu Wetzlar ist welterhin Prokura erteilt worden.
Königliches Amtsgericht Wetzlar.
Wetzlar. Bekanntmachung. (10781 In unser Handelsregister Abt. A ist am 11. April da. Is. unter Nr. 185 die Firma Robert Schneider zu Wetzlar und als deren Inhaber der Architekt Robert Schneider in Wetzlar eingetragen worden. Der Chefrau des Architekten Robert Schneider, Else geb. Geiser, zu Wetzlar ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Wetzlar. Wetzlar. Bekanntmachung. (10782 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 130 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fr. Schneider R Eo. in Wetzlar heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaf loschen. Wetzlar, den 24. April 1911. Königl. Amtsgericht.
Wiesbaden. (107831
In unser Handelsregister B Nr. 147 wurde heute bei der Firma „Direction der Disconto-⸗-Gesell—⸗ schaft Berlin“ mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden unter der Firma „Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Depositenkasse“ folgendes eingetragen:
IJ Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalpersammlung der Kommandltisten vom 27. März 1911 ist das Grundkapital um 30 000 000 erhöht und beträgt 200 000 900 (.
2) Durch Beschluß der Generalversammlung der Kommaänditissen vom 27. März 1911 ist weiter nach Inbalt des Protokolls die Satzung hinsichtlich der Aufführung der persönlich haftenden Gesellschafter (Ärt. IJ, der Höhe des Grundkapitals und der Anzahl der Aktien (Art. 5), der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter (Art. 12), der Satzungsbezeichnung (Art. 40) geändert.
Als persönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten:
Gerichtzaffessor a. D. Dr. jur. Georg Solmssen in Berlin, Bankier Hermann Waller in Berlin, Gerichts⸗ asseffor 4. D. Dr. jur. Eduard Mesler in Berlin.
Von den neuen auf den Inhaber lautenden An— teilen sind nom. 2 499 600 M zum Kurse von 140 0 und nom. 27 500 400 S zum Kurse von 166,50 oo ausgegeben worden.
Wiesbaden, den 20. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wismar. 10784 In unser Handelsregister ist zur Firma Georg Völker beute das Erlöschen dieser Firma eingetragen.
Wismar, den 26. April 1911.
Großher ogliches Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute folgendes eingetragen:
Der Landwirt und Weinhändler Wilhelm Emrich in Biebelsheim betreibt daselbst unter der Firma „Wilhelm Emrich“ eine Weinhandlung. Wöllstein, den 25. April 191].
Großh. Amtsgericht.
ist aufgelöst. Die Firma ist er—
10902
Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung, ö
In das Handelsregister unterzeichneten Gerichts
wurde heute folgendes eingetragen:
Der Küfer Ludwig Knewitz in St. treibt dortselbst unter der Firma Knewint“ eine Weinhandlung. Wöllstein, den 25. April 1911.
Großh. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 10810
Durch Beschluß der Generalbersammlung des Darlehenskassenvereins Sulzbürg, e. G. m. ü. S. in Sulzbürg vom 9. April 1911 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut vom 9. April 1911 angenommen. Gegenstand des
logos]
Johann be—
„Ludwig
das Deutsche Reich. a. 10k)
entral Sandelsreglster für das Deutsche für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 4.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — GEinjelne Nummern kosten 80 4. —
ö äußerung von Immobilien und Rechten. Der Vorstand, bestehend aus fünf Mitgliedern, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich, nach Maßgabe des Hendffenschaftsgefetzes und zeichnet, für denselben. Die Zeichnung geschleht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.
Hinsichtlich der Haftpflicht trat eine Aenderung nicht ein.
In der gleichen Generalversammlung wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Weichselbaum als neues Vorstandsmitglied der Gütler Johann Seitz in Sulzbürg gewählt.
Amberg, den 25. April 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. 108091
Durch Beschluß der Generalbersammlung des Darleheuskaffenvereins Amberg Land u. Aschach, e. G. m. u. H. in Amberg vom 19. März 1911 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 19. März 1911 angenommen. Nach diesem ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts ein⸗ schließlich Erwerb und Veräußerung von Immobilien und Rechten. Der Vorstand, bestehend aus fünf Mitgliedern, vertritt den Verein und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechts verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandemit— glieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins, unterzeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, in der Am⸗ berger Volkszeitung veröffentlicht.
Hinsichtlich der Haftpflicht trat eine Aenderung nicht ein.
In der gleichen Generalversammlung wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Peter Schwab als Stellvertreter des Vereinsvorstehers das bisherige Vorstandsmitglied Josef Ipfling, Ockonom in Köfering, und als neues Vorstands— mitglied der Oekonom Georg Schwab in Hilters—⸗ dorf gewählt.
Amberg, den 25. April 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Augsburg. Bekanntmachung. (16811
In das Genossenschaftsregister wurde am 25. April 1911 eingetragen:
Bei „Darlehenskassen⸗Verein OSttmars⸗ hausen Hamel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Ottmars⸗ hausen.
In der Generalversammlung vom 5. März 1911 wurde ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben sich insbesondere folgende Aenderungen ergeben: Firma lautet nun: „Darlehenskassenverein Ottmarshausen Hammel, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb, be— stimmten Waren zu bewirken und 9) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt- schaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Be— nutzung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsberbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Ramensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung betreffenden, erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder.
Augsburg, 26. April 1911.
K. Amtsgericht. Raldenburg.
Im Genossenschaftsregister ist bei dem steiner Spar⸗ und getragen: An Stelle
9894 8 bei Flöten ˖ Darlehnskassenverein ein⸗ des interimistischen Vorstands find in den Vorstand gewäblt: Lehrer Paul Sporg in Abbau Flötenstein, Vorsteher, Königlicher Förster Emil Danis in Hammer, stell vertretender Vorsteber, Besitzer Eduard Sawatzki in Flötenstein, Bestzzer Franz Roggenbuck in Flötenstein, Schuhmachermeister Franz Wollschläger in Flötenstein.
Baldenburg, den 11. April 1911. Königliches Amtsgericht. Relgarel. Persunte. (10812 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei dem Belgarder landwirtschaftlichen Ein⸗ kaufsverein, eingetr. Gen. m. b. Vaftpflicht, heute eingetragen worden, daß an Stelle des Pastors Johannes Reetz in Siedkow der Rittergutsbesitzer Conrad Tessen von Heydebreck in Barzlin in den Vorstand gewählt ist. z Belgard, den 25. April 1911. Königlichez Amtsgericht. Berlim. In unser Genossenschafteregister ist Nr. 364 (Allgemeine Charlottenburger
Grundbesitzer⸗Bank,
los i3 beute bei Vaus⸗ und indbe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Charlottenburg) eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Ernst Muͤndel iöst Otto Wernicke aus Charlottenburg in den Vorstand
Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und
Darlehensgeschäfts einschließlich Erwerb und Ver
gewählt. Berlin, den 22. April 1911. Königliches 1 2 Berlin⸗Mitte. Abt. 88.