London, 12. April. (W. T. B) Im Admiralitätsgericht ] dritten Haus, das in Brand gesteckt wurde, griff das Feuer auch auf sist es den Truppen in Ay gelungen, die ,. Winzer zu rteil in dem Prozeß der Besitzer des Segelschiffs die Nebengebäude über. Dat Haus des Büͤrgermeisteis und zwei vertreiben, die elnen ganzen Straßenzug in Brand gesteckt hatten, so⸗ . egen die Lon don, Bri ght 3h and South Coat. andere Häuser wurden geplündert. Die Winzer tragen nichtß fort, daß in einer Länge von S6 m' nur noch verkohlte und rauchende E * st E B N J 67
ei lage
kf aft gefällt worden, Ber Richter war der Ansicht, aber zerschlagen alles, was ihnen unten die Hande kommt. — Bei Ruinen übrig geblleben sind. Bei dem Zusammenstoß wurden viele
. 9 i nme, . ö ,,, 9 man rings . . 5 6 5 ,, . ,,, org , ,. 6 0 ö. ö = ö
er Verlust der Preußen“ ngtürlich ge⸗ ein. * An verschledenen Punkten waren die Weinberge in ran uch mehrere Soldaten erlitten ziemli were Verletzungen. e 18 8 22 3
effen die Eisenbahngesellschaft für gesfteckt. Am stärksten war der ruerschein in, der Richtung Jagd auf He Meuterer, die zumelst in die Weinberge geflüchtet D tsch R chs z d F z 9 gesamten Schaden. Das Urteil auf Av, wo, wie weiter ö emeldet wird, seit dem waren, dauerte bis 1 Uhr Nachts. Die Untersuchung hat ergeben, zum en en ei an et er Un b m — ren ĩ en an an e et. att ⸗ Klägers. Die Höhe des Schadens soll . fü 1 ö er . . . e ich 6. . ö , . ,, fest B li D d 13 abgeschätzt werden. gebäuden sowie das auß des Bürgermeisterg von den em der Hauptanteil an den Plünderungen un iebstählen zufällt. . ⸗
ö K Hlufrührern in Brand gesteckt wurden, In zwei Häusern wurden — Aus at -fur. Aube wrd gemeldet, der Unterpräfett se — ; ö — erlin, ounertag i
Paris, 12. April. (W. X. B. Der Flieger Prie, der die feuerfesten Schränke erbrochen unz ihres Inhalts beraubt. In von mehreren Winzern mißhandelt worden, weil er die Bekannt⸗
Kete n . zu i 6. nach Paris aufgest ech . zwei . a n, . das ö n . . eth 33. in, der J aus 6 aß hier⸗ Bericht mãrt ist, ohne eine Zwischenlandn ng vorgenommen zu haben, geworsen, jnmilten der Straße aufgeschichtet und in Brand geste 't. urch Ruhestsrungen veranlaßt werden önnten. e landwirt⸗ ri z heute nachmittag mit seinem Gindecker in Issy ⸗ Les-Moulineaur , legte man Feuer 6 die Gebäude. Die Winzer chaftlichen Verbände des Departements Gironde haben amm e . ö; ö . von deutschen Fruch märkten. gelandet. verhinderten die Feuerwehr am Löschen. In den Straßen floß gestenn abend Versammlungen abgehalten, in denen gegen den 5 ö 56 . V — — . — — em. . der Wein in Stiömen. Als Kapallerie eintraf, wurde sie mit Beschluß des. Senats, betreffend Aufhebung der Abgrenzung des ö Am vort Außerdem Huren
aris, 13. April. (W. T. B) Die Deputierten des einem Hagel von Steinen und Stöcken empfangen. Um 8 Uhr Abends Fhampagneweinbaubezirks, Einspruch erhoben wird. 1911 Verkauft Durchschnitts⸗ * 3. a am Markttage . haben gestern ,, heute 66 . . in Ay 1 Straße ö. . ö 9 Brüässel, 1. pm mr S) k ö 32 k ö 1 e Verkauftz⸗ .. arttiage Spal I zu reisen und zu versuchen, die Bevölkerung zu beruhigen. Sie daten wurden verwundet, einer von ihnen ziemlich schwer. Außer⸗ Brüssel, 12. April. (W. T. B. Veute aben wurden in Apri Marktorte z ͤ e . ür . . on Bourgeois an der Spitze, an den ö 3h wurde ein e 6 Die Kav 9 y. ö enn zwei M ons, Fer az , n ö ö t Ghislain, Boussou ; . VJ Menge wert 1 Voppel⸗ r. 2 .
and in Epernav ein Telegramm gerichtet, in dem sie ihn be⸗ Mauern eingeschlossen worden, sodaß e nicht einschreiten konnte, und Dour Lang an zattende Erderschütterungen, die mit Ta 34st / . st c zentner 9 dem ? ntner schwören, ö alle Gewalttätigkeiten Einspruch zu erheben und die und wurde von den Barrikaden herab mit Steinen und u nterirdischem Geräusch verbunden warn, verspürt. In z niebo ster Hater ieh fte, fe, suehrigster hochfter Dorpeltentner 16 Wr Tr aj Winzer daran zu erinnern, daß der Erfolg jeder gerechten Sache auf Weinpfählen b eworfen. mehreren Häusern wurden Gegenstände infolge des Bebens umgeworfen. 6. 0 6 06 3 160. 60 16 60
der Achtung vor den Gesetzen beruhe. — Im übrigen liegen aus dem 13. April. Ueber den Aufstand der Winzer werden noch folgende —
Aufstandsgebiet (vgl. Nr. 38 d. Bl) folgende Mel⸗ Einzelheiten gemeldet; Das Schauspiel, das Ay gestern nachmittag Korfu, 12. April 1911. (W. T. B. Ihre Majestäten der . dungen vor: bot, war schrecklich. Die Flammen der in Brand' gesteckten Häuser Kaiser und die Kaiserin sowie Ihre Königliche Hoheit Prinzessin 2. Insterburg
Reims, 12. April. Alle Punkte im Weinbezirk sind heute beleuchteten Stätten der Hemalttaten und Plünderungen. An ver⸗ Viktoria Luise mit dem Gesandten Freiherrn von Jenisch, General J,,
morgen militärisch besetzt worden. Ansammlungen sind ver⸗ schiedenen Orten stritten sich die Plünderer um die Beute. Freiherrn von Lyncker, Oberst von Chelius, Fregattenkapitän von Stargard i. Pomm. . boten. Gendarmerieabteilungen bewachen die Häuser in Damery, Ein scharfer Geruch erfüllte die Straßen, in denen Bülow und Gräfinnen zu Rantzau und von Kanstz begaben sich heute Wongrowitz .... die über Nacht geplündert worden find. — Heute rotteten sich der Wein in Strömen floß. Diese Szenen dauerten vormittag in Automobilen nach dem Dorf Garitza hei der Stadt Breslau. w die Winzer in der Gegend von Dizzy, Venteuil und Haut‘ bis zum Abend, und selbst um lo Uhr Nachts ver⸗ Korfu, in dessen Nähe seit einigen Tagen Ausgrabungen Frankenstein i. Schl. . . ., pvillers zusammen. Die Leute führten Rebstangen mit sich und suchte man noch ein Haus in Brand zu stecken. Zwischen den gemacht werden. Anwesend waren der Praͤfekt sowte der Ephore ( e,, 17, 85 sangen revolutionäre Vieder. Der Zug gelangte bis in die Nähe Soldaten und der Menge kam es namentlich vor den ge⸗ Versakis Die Majestäten besichtigten bereitß gefundene Teile d 18, 00 ö. von Ay, wo jetzt zwei Schwadronen Dragongt liegen. Sbgleich die plünderten Häusern, zu zahkreichen Zusammenstößen. Dse cines Steintempels aus dem Jahre 660 vor Christi Eilenburg... VJ 18540 19,20 9 * . ; Straßen gesperrt waren, gelangten viele Winzer doch durch die einen versuchten, mit Champagnerflaschen zu entfliehen, andere wieder Geburt, nämlich ein großes Gorgonenhaupt, einen 1 ö Kö 18,50 , 9.00 0 87 1875 Weinberge in die Stadt andere wurden außerhalb von Ay trachteten, ihnen diese zu entreißen. Von den verbrannten Häusern gewaltigen Uzwenkopf und andere Stücke. Inzwischen wurde weiter Goslar. wd 18, 18, 80 66 3766. von den' Truppen zurückgehalten. Gegen 11 Uhr Vormittags standen am Abend nur noch die vier Mauern. Straßen gearbeitet, wobei kleinere Stücke gefunden wurden. Die Kaiserin und J 1550 19.66 go . 9* g 0 190 versuchten Dragoner die Menge zu zerstreuen, viele weigerten und Brücken sind militärisch bewacht. Patrouillen die Prinzessin besuchten sodann ein in der Nähe gelegenes . k 18,70 1870 ĩ . 266 499 19 26 sich aber zu weichen und warfen sich vor die Pferde. Mehrere durchsuchten die Vorüberkommenden, nahmen ihnen die ge- kloster und kehrten darauf zum Achilleion zurück. Der Kaiser besuchte J . 20,57 ,,, 21,33 3 395 21. 65 kausend Winzer, denen zs gelungen war, die Truppenkette stohlenen ,,, , ab und verjagten die letzten das städtische Mußseum, wohin schon einige größere Fundstücke, Teile J 20, 8 ö . ⸗ ? — 21,10 zu sprengen, plünderten Nachmittags in. Ay die Kellereien Plünderer, die noch nach irgend welcher Beute in den Trümmern eines Hochreliefs, verbracht waren. Der Kaiser kehrte sodann zu der Augsburg , 21,00 21.7 ö 35 366 23126 zweier Häuser und steckten diese in Brand. Die Ge, suchten. In Epernay wurden in einem einzigen Hause 71 Stück Ausgrabestelle zurück und verblieb dort, ohne irgend eine Erfrischung 1 ö . 20,40 84 30 145 meindebef hörden von Damery und Umgebung haben ihre Wein ausgelafsen. Durch die Schüsse der Kavalleristen wurden zu nehmen. Er verfolgte das Freilegen und Umwenden einer riesigen J 20 00 6 20 0 20,00 Remter niedergelegt, von dem Rathaufe in Damery weht die m ehrere Leute verwundet. Am Abend begaben sich viele Steinplatte, die sich als der gewaltige Rumpf einer Gorgo herausstellte, Ueberlingen... w ö — 20 00 ] 241 20,00 rote Fahne. In vergangener Nacht ist in Venteuil ein Kelter‘ Einwohner nach Ay, um die Stätten der Plünderung in Augen- der zu dem schon gefundenen. Kepf paßt; der Leib ist schlangen—⸗ ö . ö . 1876 18.70 z 576 ; haus zerstört worden, Heute wurden in der Frühe Raketen im schein zu nehmen. f Altenburg w J ; . . 18 36 19 26 .
; . Auf den Straßen begegneten sie jahlreichen umwunden und geflügelt und zeigt Spuren roter Farbe. Der Kaiser, ganzen Weinbaubezirk abgeschossen, um die Winzer zufammenzurufen, Trunkenen, jeder mit gestohlenen Champagnerflaschen in
gerlng mittel P gut
19,60 18,60
— —
1870 16,20
8
—
Q- — S.
ö ,,, e, e
; den der für die Arbeiten eine größere Summe überwsesen hat, ließ die . . ; ‚ die zu mehreren Tausenden auf Epernay marschieren. Taschen. In Epernay selbst war am Abend alles ruhig. Es Kaiserin telephonisch von dem Fund benachrichtigen, worauf die ö Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Epernay, 12. April. Der Ausschuß des Winzerver⸗ kommen immer neue Truppen an, die strenge Vorschriften zur Kaiserin mit der Prinzessin und das gesamte andere Gefolge wieder 2. Weißenhorn. , i 3 20650 2080 21,00 21,00 bandes hat eine Kundgebung veröffentlicht, in der sämtliche Be Aufrechterhaltung der Ordnung erhalten haben. Heute früh werden am Platze erschienen. Die Funde sind zweifellos von höchster Be⸗ , . 20,40 20,330 — — hörden der weinbautreibenden Gemeinden der Champagne sowie die zwölftausenz Männ in Epernay stehen. — Um 1 Uhr früh erklärte deutung und Wichtigkeit. Stockach. . JJ 20,20 20,20 21300 21,00 Räte des Arrondissements und die Generalräte aufgefordert werden zu der Präfekt, die Lage seit jetzt ruhiger, da der Hauptherd der k Ueberlingen . JJ 19,80 19, 80 20,80 21,00 demissionieren, und an alle Winzer die Aufforderung gerichtet wird, Bewegung, Ay, durch die Truppen g esäubert sei. Während New Jork, 13. April. (W. X B.) Ein Wirbelsturm hat R die Zahlung der Steuern zu verweigern. Trotz der Abstimmung im des gestrigen Vorgehens der Truppen gegen die Plünderer in Ay gestern große Teile von Kansas, Missoöouri und Oklahoma ver⸗= ͤ . o g g ö 2 ; Senat, heißt es in der Kundgebung weiter, wollen wir, daß unsere wein⸗ wurde ein Rittmeister durch einen Steinwurf am Knie schwer wüstet. Dreizehn Menschen wurden getötet, viele verwundet. e ,, d / 15,00 15,00 bautrelbende Champagne abgegrenzt bleibt. An den Winzern liegt es verletzt, auch pier Kavalleristen wurden verwundet. Zwei Dörfer wurden gänzlich zerstört. n mn w 1 ö 165,909 15,00 jetzt, unsern Forderungen Achtung zu verschaffen. — Die Lage in Epernay Uchet die Vorkommnisfe bei der Plünderung und dem Zer⸗ . Pyriß... J . 14909 14459 , e d r Das anf 6. ,, ist n,, . tj der 266 ö. 1 — 44 kae über hi Maß⸗ 6 Pomm. .. . ; 14,560 14.66 von St. Menehould nach Epernay ent andt worden, ebenso sind vier nabmen der Regierung äußerte si der Präfekt des Marne— 2 . z ? i . . . Schwadronen Dragoner von hier nach dem Weinbaugebiet ab- departemen ts zu einem Berichlerstatter, wie folgt: Zunächst muß Nach Schluß der Redattion eingegangene Stoln i. Pomm. J 1440 14,40 egangen. In Pierry bei Epernay sind die Keller zweier vor allem Ay gesäubert werden, wo etwa 12 006 Ruhestörer ver⸗ Depeschen. ; Lauenburg I 14690 14,60 Fern zndler völlig verwüstet worden. Es scheint, einigt sind. Man plündert Privathäuser, raubt Geldkassen aus und zons ye 3 Inri ga T B.) N . Posen d 1430 1430 ö — . . 9. e,. ; t Konstantinopel, 13. April. (W. T. B.) Nach einer Wongrowitz . 35 daß die aufrührerischen Winzer nach einem gemeinsamen stiehlt Silberzeug; das ist der Bürgerkrieg. Ich entsandte soeben Depesche Spber . . 4 d ; . 1370 13,90 9. ee j ; e. ü Depesche des Oberkommandanten der Expedition im Yemen , . 14,40 14,40 Pkan handeln. In Pier y und Bamery ist das Werk ein Regiment Kavallerie und ein Bataillon Infanterie nach sst eine zweite Truppenkolonne, di k — 1 2 ilch . J — 3.0 ͤ 4, = der Zerstörung vollendet. In Epernay wurden zwei Häuser Ay, wo sich bereits zwei Schwadronen befinden. Der Polizeikom⸗ 1 Mme zweite Truphentg onne, le von Tgas her marschierte, . Breslau V3 ⸗ P 113 14.3 geplündert, ein drittes konnte von den Bragonern, die gegen die missar wird an die Menge die gesetzliche Aufforderung richten und dann in Sanaa eingerückt. In der Gegend südlich von Sangg ist Frantenst in 1 ; U 1439 14550 mit Rebpfählen bewaffneten Winzer blank ziehen mußten, beschützt die Straßen unbarmherzig säubern lassen. Die Truppen in Ay hatten die Ruhe wiederhergestellt. Die türkischen Blätter erklären ihn . Echltl — . c 20 13595 14520 werden. Die Menge stieß Beleidigungen und Drohungen aus. Ein tagsüber die Aufgabe, den Marsch der Meuterer nach Epernay zu ver⸗ auf Grund von Mitteilungen des Ministeriums des Innern , . . J ¶ 13569 164 Leutnant wurde aus dem Sattel gerissen, konnte sein Pferd aber wieder hindern, sie wurden aber zum Tell durch die Menschenmassen über den die Meldungen des Reuterschen Bureaus über große Schlappen , m ö ö ͤ . J — 14,50 14,60
besteigen. Mehrere Verhaftungen, die vorgenommen wurden, steigerten Haufen gerannt, fodaß auch in Epernay Fälle von Sabotage vorkamen. der türkischen Truppen im Yemen für unbegründet. nur die Wut der Winzer. In Ay wurde ein Champagnerhaus Jetzt aber, wo ich bb; 6 600 Mann verfüge, darunter 12 Kavallerie ö 1 . — 9 vollständig zerstört, wei andere wurden eingeäschert. Die regimenter, werde ich dem Gesetz Geltung verschaffen. Hoffentlich ; e, . JJ 1940 13449 Truppen waren dem Aufruhr gegenüber machtlos. Von einem wird es ohne Blutvergießen möglich sein. Gegen 11 Uhr Nachts (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) en izbühl“ ö 3 363 V Sbuhl ‚ . . . . . . . . . è— 18, 8, 2l — 8 o ᷣ — — — 8 — — N — — 2 — . . : Augsburg 18,80 18,80 . — di — * Weißenhorn 19,00 19,00
Waren 14,40 14,40
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Einer von unsere Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Leutnants⸗ Bi a8 —r ,,, .
— 2 . . 1 — — 2 2 sie 9 nb ö z :
Theater. Leut. — Abendz: Bummelstudenten. miülndel. — Abends: Zum ersten Male: Der e, ,, ,. , n , Altenburg HJ 14960 wong Sonr ; 871 6 28 Ger ste.
331 . Dienstag und folgende Tage: Gummelstudenten. Registrator auf Reisen. Dyern⸗ l . in ; img g s h ln fe uf. . ,,, Ir n , g . rn , Us. . ate ettverte e * ; ( Abends: Re =. Rei ; 269 gSgefüh 5 . n. * 1 nicht stai. Lessingthenter. Freitag: Geschlosen. (die Abends: Der , , eee gind und ihrem Partie. Auftreten der 1 5. Schauspielhaus. Geschlossen. (Ein Theaterbillett⸗ Tageskasse ist von 10— 1 Uhr geoff net.) k beliebten Schulreiterin Frl. Dora Schumann. , . 1 doe 1620 3 13 verfauf findet nicht statt. . Sonnabend, Abends 8 Uhr Glaube und Heimat. Residenztheater. Direktion: Richard Alexander) = Heschw. Mazzoli in ihrem. Jong leurakt. 1 . , 1. 18 1 Neues Operntheater. Geschlossen. Sonntag und Montag: Glaube und Heimat. Freitag: Geschlossen Direttor Aly. Schum aun mit seinen neuesten JJ ; 3 . . 26 9
: . — Freitag: Geschlossen. . x . ö Breslau z 12.40 21 13.720 13.30 14.100 ; Originaldressuren, sowie; die übrigen Attrak⸗ . JJ ge ; 330 13 36 17656 3 . 9, , 00 06,0
—
S & Q . . . .
Sonnabend: Spernhaus. Mittags 12 Uhr: Mit — — (Wr mabenk Abends 8 Uhr: Die Kameliendame . ö ö 4 0 nd, eU 8 1. 6 . 1 B — ö Bene 23 * ze j ; r spiel in R n vo * 28 tionen. — Um 95 Uhr: Der ge . Braugerste näher eme e, ́‚wehes Schtushielhaug;., Greg, , ,, . Grgütens ten . Schhli.· 16 iss 168 i Dr. Richard Strauß. Solist: Herr Bronislaw des Mozartchors— Psalm 12 von Mendelssohn, Dr 53 . . 141 e, An allen drei Feiertagen, Nachmittags 31 Uhr — 56 11 6.0 16.30 9 16,80 l 17,30 Hubermann. — Abends 7 übr 10. Symphonie⸗ Stabat mur don Rossini. Abrie Abends: Ze do Gher trat und Abends 78 Uhr je 2 große Vorstellungen. 2 /) ; 14,80 . . 2 1 ö ö 2 5 ) ö Sonnabend Abends 8 Uhr: Alt Seidelber * 6 * * 8. 15 rnan 8 . he ontra k. J Il No 7 an N J 8 ! 5 2 ö 1. . 1 . J . . Braugerste . 17,00 20,0 20,50 onzert der Königlichen Kapelle jum Besten ihres s g Schwank in drei Akten von Georges Fevdeau In In allen orstellungen, Nachmittags und Abends: File . . l e. e. Wihven- und Waifenfonds. Dirigent: Herr General— Sonntag und Montag: Wienerinnen. deulscher Bearbeitung von Benno Gac*bson In Jeu? Bagonghi, der kleiuste komische Reit- n . kJ 6.7 6) d 163 9.9 13 P 1 166 18,1 * Hö . ö Wer ö ĩ 1 * 1 3, 5. 1 4,0 4,90 149 9 t musikdirektor Dr. Richard Strauß. k ( Montag, Nachmittags 3 Ubr: Pariser Menu. tünstler . ? Auto mobilüberholungs⸗· ,, 13 . ö 2. 63 l ; ,, . e ng 37 ö Komische (Oper. Fieltag, Abends 6. Uhr: — Abends: Fernands Ehekontrakt. rennen. —er groffe Coup der Schmuggler. 1 366 18.46 936 16 20 bd 26.58 2 3 1906 1812 , . auf findet zur übligen 3er la . 2 Zum ersten Male: Die heilige Elisabeth. — — — — w/ 3 18.00 900 Q 2040 21 * 2100 2 4 19.88 20.331 e,, n, (Leitung: Dire ton n, n n, Nachmittags 3 uhr: Tiefland. . Thaliathenter. Direktion: Kren und Schönfeld.) Birkus Busch. Freitag: Geschlossen. n . ; k ; 90 19 50 5 26 36 206 20 80 2652 19 35 ,, , n a. , , , 1. Abends Zum ersten Male: Der Widerspenstigen Freitag: Geschlossen. ; Sonnabend sowie an allen drei Osterfeiertagen, Waren.. . d . z 16.26 ĩ 16 20 16720 * h . 6. — 3 . h usit o un 1 Zähmung. Sonnabend, Abende 8 Uhr; Mein Leopold, Abends 8 Uhr. Gastspiel Ferdinand Bonn mit an g of un , euert. Musik von Kar Montag Nachmittags 3 Uhr: Hoffmaums Gr · Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Er und seine seinem Ensemble: König Richard II. Tragödie ; dor ulm 5p heat Gastspiel d zählungen. — Abends: Orpheus in der Unter ˖ Schwester. — Abends: Polnische Wirtschaft. von Shakespeare. 2. 1 — 16,00 i — 16,00 16,00 a ,. ye, . 3 e. welt — 1 n . . in drei Akten von k 5.2: 16,00 s 16,80 6 16,00 16, 00 3 ] . 1 Dienstag. Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus aatz un onkowaky, bearbeitet von J. Kren. 1 ö, 16,50 ( 16.50 16,389 aver Terofal).! Nachmittags 3 Uhr: Jägerblut. ienstag. Itannmmnmng, e, n, n SBGesangstexte von Alfred Schönfeld Musik vo Pritz . ift . 35 1586 ꝛ 15565 14339 r l . ,,, ; i. un Abends: Der Widerspenstigen Zähmung. 9 gin. chönfeld, Musik von an n per , Pyritz . ö. 1 36 . . 1 enno Rauchenegger. Musik von Joe m,, . M fi Tage: irt 1 ö Abends 8 Uhr: Der Herr oltschnitzer von Schillerthenter. O. (Wallnertheater.) , und folgende Tage Volnische MWirt = . 1m r* en Ammergau. Volksstück mit Gesang und Tanz Freitag: Geschlossen. — Verlobt: Frl. Gertrud Metzel mit Hrn. Re⸗ in 5 Aufzügen von Dr. Ludwig Ganghofer und Sonnabend, Abends 8 Ubr: Narziß. Ein Trauer⸗ z z — gie rungsassessor Bodo Schering (Stettin). — 2. Neuert. — Montag, Nachmittage 31 Uhr: spiel in 5 Aufzüsen von A. E. Brach vogel. Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Carola Freiin von Hanstein mit Hrn. Rittmeister nno dazumal. Eine Bauernkomödiéè aus alter Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Die Ehre. — Friedrichstraße.) Freitag: Geschlossen. . 8 ,, (Hannover, 3. Zt. dentweinsdorf i. Bayern).
Zelt mit Gesang und Tanz in 3 Akten (nach einem Abends: Liebelei. Hierauf: Literatur. Sonnabend, Abendz 8 Uhr. Fraueillon. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hippalytes Geboren: Eine Tochter; Hrn. Amtsrichter
— — ii . —
.
Stargard i. Pomm .. 80 20 Schivelbein d z ĩ 2,8 12,80 320 13,20 3 12.80 12,80 Stolp i. Ps„rd‚mn. ; f. 16,40 „80 1680 3 316 16,56 16,43 Lauenburg . Psdanpβʒ—— 5,2 5,8 15.80 6,00 1600 . 15.78 15,33 Posen J 3,26 16,20 h, 16,60 d 16,46 16560 Wongrowitz. 15,60 5.39 16,00 ñ 15, 55 15,50 Militsch . 15,50 570 15,70 x d vorhandenen Stoff) von Carl Frey 236 Ahends Charlottenbur Frelta Ahends 8 Uhr: 44 ; Dre nm, Schl z s ; s ; . ; 66 1520 5. 15.40 F lihr: 8 Lieserl vom Schliersee. Ländliches Pafstonotonzert 8 n, er Gesangver eins Abenteuer. Schwan in drei Akten von Nancev Bernhard von Bonin (Potsdam). ö 9 1510 335 15 536 und? Armont. — Abends: Theodore d Cie. Gestorb en: Hr. Maior 3. D. und Bejirks⸗ d 16 00 16 00 „0 18500 16,50 17.00 55 1750
Gemälde mit Gesang und Tanz in vier Aufzügen ö . ͤ . ü . ent, Pro ö är tlassische Musit Dirigent Professor Schwank in drei Akten von D. Armont und kommandeur Hans Frhr. von Stenglin (Sersfeld) ⸗ . k k . ; jn 14,60 14,80 500 15,00 200 2 960 14 80 14,80 *
r
1500 5365 15.380
nach einer Erzählung des Dr. Hermann von Schmid hr Gohardt —
von Hans Neuert. s Er, n. Liebelei. Hierauf: Literatur. R. Nancey, deutsch von Erich Motz. — Hr. Riitergutsbesitzer Hilmar Frhr. von 1ò'
. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Prinz Friedrich w n, , , , , — Verw. Fr. Hola J 17,00 42 004 13 ; *
; 9 — Abends: K . eralleutnant? id von Loebell, ͤ ei e D 16,60 6,76 2 18,09 200 3 466 9 7.21
Deutsches Theater. Freitag: Geschlossen. von Oomph. , n Kiubsessel. Moderne Theater. (Königgrãtzer Str. 7 8.) , . 3 5 ö. J ee 1463960 6e 555 165,96 66 536 k 16335
Sonnabend, Nachmittags 5 Uhr: Faust. 2. Teil. i. Freitag: Here ne g geb. Stern von Gwiazdowski (Eberswalde). Landsõhut.. . 18,82 19.35 19.89 2043 20 97 32 602 19,04 18768
Sonntag, Äbends 6 Uhr: Faust, 2. Teil. Theater des Mestens. Station: Zoologischer n ö n e, n, Dinkelsbühlgc... . — 18,40 1870 88 1900 22 400 186 1854 stammerspiele. 8 e , ,. Freitag, Abends 8 Uhr: onntag: Der Feldherrnhügel. e nn ; k . 18,40 19,20 9,4 363 1 . 56
ö ratorium: e Schöpfung. G 8. — — 2 ; 20, . 9.52 8,
, , n, uhr: Sumur un Sonnabend: Der fidele Bauer. Verantwortlicher Redakteur: Weihenhorn JJ 1769 18.99 18399 a6 13g 31 z: 18,09 1260
Senn e T n sinlatr nne, g irg, r , Tse ei. Konzerte. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 , , n , 13 3. . w Montag, Nachmittags 3b Ubr Ein Wal er⸗ B Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Ueberlingen . J — — Wò f 3,0 18.09 3 18 090 17, 18
̃ * eet oyen⸗ Saul. Sonnabend, Abends Uhr: . 2 2 2 ⸗ ; an Abends: Die lustigen Nibelungen. J ; Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗ erer w , 3 2e . 6 16.60 18m
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmst Nr. 32. . w ö ; ; ; ö e . e , m nn, Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert a 1 ac , nne i — 9 een, 4 . 9. , irre r 2 8 n vorgekommen ist, ein Pun é) in den letzten sechs alten, entspre r Ber e
360
CC .
Berliner Theater. Freitag: Geschlossen. , Kenzert der Klgviermeisterschule der J. K,
, ee, wi. ö e, n, Schauspiel Custspielha us. (Griedrichstt. 236) Freit Afademie e. . . . unst er en von Melchior Lengvel. ö z richstr. 5. Freitag: in Wien, Leiter: Prof. eopold Godowsky, mit . . ö Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Minna von Geschlossen. dem Philharmonischen Orchester, . Dr. Neun Beilagen Ein ie, e. . a ten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Pre
Barnhelm. — Abends: Bummelstudenten. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Jugend. Ernst stunwald. lelnschließlich Börsen · Beilage). Kaiserliches . Amt J. V.: Dr. Zacher.