9 . 6) der in dem Urteile der 13. Kammer für] lbos7! Zahlungssperre. schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem E . 1 C 1 t E 2 ö 1 j 9 9 2
s i e icht Anzeige zu machen. Dandeltsachen des Königlichen Landgerichts 1 in Es ist die Zahlungssperre der nl stehen den an⸗ i . J l,. e. , . zääßs. Berlin vom 8. Januar 1594, ergangen in Sachen geblich abhanden gekommenen S Schuldverschreibungen h e nn) . K . hn n ge. ante Hö des Kaufmanns G. L. Vallentin in Berlin gegen der 399 di chi eben von: achlaß des Verse de
. ö 99 ; ; solche z ufgebots 1b em Gerichte anz j 79 Oeffentũchẽ Au uffor derung Radolf Licht in Berlin — Aktenzeichen 57 P. 871. 1) 18355 Lit. GC Nr. 1375 über 1009 , olche zum Aufgebotstermin bei d ) 5099ũ ff he f
21
: 7 it F Rr 338 ! c. d Nachweis ihrer Erbeigenscha zur MUumeldung von Erbansprüchen. g3 — genannte, in Berlin jahlbare, von dem por— 2 1887 Lit. FE Nr. 23 811 über 209 M, 3e und durch den Nach schaft 3
75 5 s ; ; Nope e 24. Juni 1831 9 2 4 Mor. * ) ö; . zenannlen Nudolf Licht, angenommene und pon dem 5 1837 dit. D Nr. 46 873 über 39g ce, 1 8. u Anti ,,, o C er cle . Johann el be , e. 8 erlin, Donnerstag, den 13. 26 1911. 6. rgenannten G. L. Vallentin ausgestellte oder . 4) 1887 Lit. D Nr. 46 977 über 00 Darmstadt, den 8 4 ee, 1. . in 6 ⸗ J g. . geflorben. — 2 — ü em m mm ar, rn eee. ? ; ; — Giro erworbene RB zechsel vom 21. November 18935, von der ledigen Katharine Haager in Oberaspach, . mtsgeri Die rich 3 : . s . . . .
d
CGrwerbe und ö Wirtschaf ee en w ssens e ten,
* . . 3 6. S fentt 2 8 An; en Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 414 1 2 8 z. k und Invaliditats 2c. Versicherung.
inkausweise.
1 Frei is für den Raum einer Agespaltenen a. 20 2 s. Verschtet en. Be 'kanntmachungen.
2. z e s und ein J. Untersuchungssachen. ssen S ĩ e ö . ; Her Verstorbene war ledigen Standes 51 sichungz ache dessen Summe ju ũglich der Wechselunkost en hob, 90 Sp Elsaß, vertreten . die Rechts anwälte Dr. Dreyfus 51410 Amtsgericht Eslingen. Sohn des am 30. März 1857 in Oldesloe ver⸗ Aufgebot BVerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. f 6 nen Schmieds Friedrich Wilhelm David Ditt— . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
⸗ ver⸗ ö . er 1 e. 9 on N z ö apiere in. ö er der ; ' nann und dessen am 11. Mai 1848 ebenda Per apiere Nürnbergersti 5, 2) der Frau verehelichten Annette e were verboten an den Inhaber der zuletzt dase bft wohnhaft gewesen Gottlieb Luit ö kö Anna Hir a Dorothea 2. 9 tsellic
beträgt, auf Antrag 1) der Frau verwitweten in ö. G., beantragt worden, Gemäß Aufgebot. Ernestine Vallentin, geb. Davidsohn, in Berlin, § 1020 3.⸗P. Or wird dem Aussteller der Reichs— Der am 22. August 1858 in Hegensherg geborene,
Hönig, geschi ledẽnen Glafer, geb. Vallentin, in genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, ins t im Jahre 1883 oder 1884 ohne guszuwandern ann, dnn, g ö eine Verfügung von . de il fn n 2 a. Berlin, Güntzelstr. 36, 35 des Giovanni Vallentin be sondere neue ine che in oder einen Erneuerungs nach Amerika gereht, früher in Des Moines wohn g 6 er acht d Der ie war 9 8. mn 9 ö ; t. . = e. * ᷣ : . in Berlin, , 5, sämtlich vertreten durch schein ,. Da Verbot findet auf die oben Hast zewesen und seit mehr als 19 Jahren ver— Codes 1 e. . 211 snk e, TSel! 1-1 . ᷣ 5 e fr ich . S7, s „M nebst 47 Zinsen t dem 1. März 1. 91 55191. Verdingung der Lieferung die Rechtsanwälte Justizrat Irmler, Dr. Rothe und be zeichnete 6 Antragste ellerin keine Anwendung. blen. Auf Antrag de 8 Abwesenheitsp sflegers ö 3 ; . am ö . 8393) in & 8 ,. 6 . 73549 j ö = s 2 . R rau K l i . ; zu 23 in, eénne⸗ . n ‚. . ; Il 1 hlen, b. die Kosten des Nee chtẽ 32 von 1200 m O adrigem JZaserstoff 3 Blockkabel 6 e erf e heir 24, Berlin, den 4. April 1611. . . J Fhristian E Sbersp ächer, We ingärtner in Hegensberg, n. er) ) , 6 Verst orbenen ist f fo lgendes — 11 111 1. 1 j kl h 6m ⸗ ,. . ,, ö eierls zu ersch ⸗ 1 veide, treits einschließlich derjenigen des rr tze fal, rens 466 '! iter ie 8 mm urchmesser), 1009 m 7) der 4 00 Schuldverschreibung der Anleihe des Königliches Amte gericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 154. ergeht an den Verschollenen die Aufforderung, sich ,,, dte . r . s , ,, 16 nan, . , , Ut Vr. Sl berg ; 3 dat en, J drigem K abel wie vor und 360 m 21 adrigem KLreises Teltow don 1900 RX. Ai dg be Buchstabe ) 6547 Bekanntmachung. spaͤtestens in dem auf Freitag, den 2. * a . be g e gf n des Verstorbenen waren: ,, . 86 zi erh z 6 , , n. ö len . e, ec, , , e. ,,, e e n n. Die ö wer. ea gm m nn. Nr. Gel. über 5M Ce auf Antrag des Neepterförstet? Jm Reichsanzeiger vom z. Januar 1911 ist, ir. 1911, Vormittags ü. hr, hestimmten Au J Johanna Dorotheg Luise, geboren 1822, , e , ,, . n , S in. , e , . . 4 . erh . ö 1 j . Be ,, 2.
önnen in unserem
) 111 kö ilk scᷣ idrigenfalle : 53 r'ffenerstr. 181 Wilhelm Soendermann, 2) dessen Ehefrau Ilse 36 — ö . . Sehrwald in Groß Zicklingen bei tümlicherweise die Aktie Julius . Nr. 17 834 gebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todes ) Karoline Katharine Frieder le, geboren 1823, Eroff 'nerstr. ; z hefrau. Ilje . * Saarbrücken 2 ᷓ el
1 — 84 14 ö 2 * 23 Io wor do 3 vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Nau⸗ über 1000 S als gestoblen bezeicht net und gesperrt erklarung erfol⸗ gen w ird. 66 berd e g e. ö — . und Dr. Dolste in Cell e, gönn in worden. Es . elt sich aber nicht um obige Auskunft über Leben un ‚ , wich . n 45 Johanna Raria Georgine, geboren 1826, 553 der von der Firma Weißenherg und David in Ru sondern um die Nr. 17 SSg4, die hiermit geben können, aufgef ordert, spätestens im Aufgebot h 38 Karl Heinrich, geboren 1829, geflorben m 66 . e ,, , , , , n m,. * e. . 266 : ,, x in eipzigerstr 96 ausgestellt e und von Helene (ummer, 6 2 * rmine de m Gerlch Anzeige zu machen. annes Kar Ne. Ur! 9 2 9 I Po the a zillgitt, unbe früher 18 zerli 8 aIgten n Mie gern ar 1 (iet ni Unwal 1 bestellen. 31n 3Swecke offentlichen z j ] Aufschrift „Angebot auf , n n mr e, irstr bs, gesperrt. wird tern,, ⸗ J. Dezember 1860 in Oldesloe, 6) Anna Dorothe Ruquststi 9 be unter de nr erlin, Vetrag von Sh0 „s verschuldeten, weshalb letztere tellung wird dieser Ausz! ir Klage bekannt Lieferun von Blockkabel“ versehe Söderström in 8 6 Alte Schönhauserstr. 98, dr te nag den 10. April 191 Den 0 April 1911. Glise geboren 1833. . . ; z . er n el sun, . ig Ve rmietern ein Vor; asp fan dreht an de 25 gemacht . 16 . [lu 21 g F aserst off 2 R e ; er tse ene angenommene Wechsel Nr. 3234 d. d. Berlin, den ; Pie e Pe . Landgerichtsrat Sch oe ch. Die u . Genannte war mit einem Waffenmeister , . der Beklagte ihr vor der Gheschließung g 9 ad chten 36 nn e. . , ,, 6g 9 ; 8 , Ingehote sind bis zum 28. April 1911, Vormittags 18. Januar 1911, über gar sh M6, zahlbar am idler. Veröffentlicht durch: Schweizer, Gerichtsschreiber ie Rn ten (Hinrich? Maaß verheiratet inwahre Angaben über seine Herkunft, Aus⸗ Febracht d, . bi agen, zustand; z e oni, Abri 18511. 11 Uhr, to i an unt einzusenden, zu welcher 28. März 1911, Antrag der Firma Weißenberg Zeid K. Amtsgerichts. n, . 96 an g fe e femnischen bildung und sein Vorleben gemacht, auch eine Unt llagten seien von 2 Gläubigern, Rein und Schneider. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zeit die Eröffnung der Angebote auf Zimmer 29 28. gi . J 2 . rag 2 8 0 , 1 f ! Rr. d. B g N welcher 18 30 bei dem 5. Schlesw vig Holsteinischen , . 6 , his n . ; 2 s 6b m eister Mielitz, verkla 9 wort en und sei auf Grund ? — 265. z ö t c * 189 1 III 1er . vortroto . . 5 * 1 31 ** 3 918 é gealtglten 11 801 ( 9 er vhe⸗ 82 9 11 C1 UU 2 111 4 ndet. 8 . i ne . 6 . g uterath en ng, 1. gent gen * . b02*5J Aufgebot. Bataillon in Oldesloe diente und mit seiner Ehe⸗— e, n , . k n ,, nee, er ergangenen ute ändung in die eingebrachten [53 Oeffentliche uschlaasfrist 1 ; das Fränleih Hedwig Löchenheim in Berlin, erlosung ze. bon Wertpapieren) befinden fich bie. lbs, d Wanda Welk zu Karlsruh bei frau später nach Neumünster überstede te. Aus der 6. , f all nicht genügend georg gh , . n, ,, . P effentliche . , . 14 Tage *. ausnickstr. It Bekanntmachungen der e g eifge. Loegleifen / Die rau ö. 6 , e. NM Toch Johanna hal hte hindurch von der Wohnung fortgeblieben Sa . Der armenverband Um, Prozeßbevoll⸗ rbrilcken, den 3. April 1911. g) der von der Firma P 1 Schulvater, Berlin, da gicti . t Budapest, betr. Schwarzenau, vertreten durch den Rechtsanwalt Ehe der Eheleute Maaß ist eine Tochter, Johanne ind seinen Verdienst durchgebracht habe, daß er erlös im Vetreh von 4363 bezw. 86,52 6 mächtigter: Amtmann Zahn in Ulm, klagt gegen den RKönigliche Eisenbahndirektion 2 der ve del Firma Pau . ö er, 9 39 / bahnen, Actiengesellschaf zl 11 96 ö Ven Justizrat Donig in Gnesen, hat beantragt, den ver Christina Maria Maaß, geboren 18459 in 8 ldesloe, . 6s. . ac unn / . 41 . unter den Akten; ichen R. 267. 10 un 67 160 57 . Sher ne, l , g, J tse ö royo Dünn rftr 8 3 X 8 1 . 8a 3 2 8 2 1 h — . ꝛ— ] ite n Untersichlagi 9 sch j emach —1n 2.7 6 Und 16 2 dan 9 26 ö! Neue Noni er. 3 . . Y a. ö ⸗ . Verlof un von bliga ati , . . . schollenen Arbeiter Michael Welk aus Schwarzenau, und ein Sohn, Lorenz Maaß, hervorgegangen. — J ! , he . 9. . e 1. def , der Kal. Ministerial⸗ Mi r- und Baukommission . yr * 8] vor 8 iir d 1nckener . z 169 * 7 8 * v6 9 9 ß 2 t. eg. 9 . hebrlie e trtehbe ; 211 1 1 en 6 ir ( * J . 19 19 * dull 1 3 n , m. , 15 en. ,, n n. n nen,, zuletzt ohh jzaft in Karlsruh bei Schwarzenau, für Zum Nachlaß vsleger ist der ae fle; r. Al 1 1 drk ftu i zern, ahr nit — 6 Berlin hinterlegt worden. Die Gläubiger Re in und tierte Wechsel uber 120 6, zablba'yr «o k 08e z ) 9 n. Der bezeichnete Verschollene wird Siegmun fh in Hamburg, Hoheluftchaussee 93 1 g ü, , r,. 1. 1908, versehen mit dem Blankogiro der Ausstellerin, lb989 Aufgebot. tot zu erklären, . bezeie iegimund Fel Inti ꝛ
8 Mielitz hätten ihre Einwilligung zur Auszahlung des auf Antrag dẽs Tischlermeisters Friedrich Steiner,
⸗ 38 Ef; faßk⸗ r 182 Pro sßbevol nã 36 fte: . chtlanmgst In )T. . n e gz ; . . (Bahr ) eingeseher oder postfreie Ein⸗ 3 Sophie Worhthes, lüisabeiß zr deren Dell Vr. Marwi ind in Berlin, * rlin,. . , ,, 26, jetzt unbekannten E 9EI, Her, e . . mit der Aufforde⸗ sendung von 50 nicht in B rn, bezogen dent spon ö Uusfenthalts, aus rund er Behaupt 9 das . ung, inen ) icht J . rden
— „11115 ten ! . )
stizr Dr Soenderm ann, geborene Luchs, frühe e in . Landgerich zu Ke auf den geg j
chen der Hektlagten be leben ind der Versteigerungs⸗ Der Ort
; 8 f x nrg rinzipaliter: die Ehe der Parteien für lchlh Die von uns auf das Leben des Apothekers Gugen aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf den 2. Ja⸗ bestellt. Der Wert des Nachlasses beträgt etwa n. Er6! ꝛ ᷣ ur Jeldez ber Hinterleaunassft . ing
ö 8 yr f nichl U ertlaren, 2) eventuell: e E de P — . 223 x egen EérLlarl, ennen: der Betlag ; s. 1 ldig, in den. er den 9m 94 5 Berlin, Stralsunderstr. Ulrich Kloesel in Tolkemit gusgestellte Polis nunr 1912, M ittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ 32600 „6. Gesetzliche Erben des Verstorbenen sind i , e ed, ,. die Che der Parteien de jegen fei eine solche bon den Beklagten nicht zu Betrag von 33 6 nebst 6, Verzug ) Verlosung M von W Cert⸗ Berlin, Stral ö. derstr. (, .
6 n ; ̃ en den Beklagten als allein schuldig an . 9 ö N 36145 über S boo, — zahlbar am 16. Juli erich n . 24, anheraumten Au zisher nicht ermittelt und es ist daher der Nachlaß — ꝛ; — * g schuldig 10) der von der Firma J. Aberle C Co. in Berlin, Nr. 136 145 über 6 5000, — zahlbar am Iult zeichneten ericht, Zimmer ; c if⸗ bisher nich e
—
t den langen. Kläger (lage her mit dem Antrage: An s . 3sMfe tt J F Luisenufer 1, ausgestellte und von de 1 1
ö J 9rfare Yije 10 58 ; ĩ lag st ng n 1 c le z Firma Aktien 19841, im Falle des früheren Ablebens des Versicherten ge botstermine zu melden, vidrigenfalls di . . dem Fistuse uzusp 56 r fe . . 3 34 Beklagt ü zu mündlich . 3 ö, die Bella agt Iten flich ig zu Ve urtelle in * ten 3. 8 Rechtsstr 1. zu tragen. Zur mündlichen papieren. itau (Rußland) indes sosor nach. en ode, 6 abhanden gesommen erklärung erfolgen wird. 2 n . 2 : Grund . sisss . a,, . . 1. a ia streits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Land, einer notar ö. oder Polizeilich zu begle uchi 1e . n ; ig des recht wird der Beklagte vor je Bekan über den Verluß a den 9 August kein. Gemäß z 18 der in der Police abgedruckten über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen dieienigen Personen, welche rbrechte an den 3 richt in Berlin, Grunerstr, Zinimer 15/18, schriftlichen der Kal. Ministeria ̃ 3 K. n, n . Dehr magen * J igösaal — Die zekan wer,, über den Verlust von Wert⸗ 9 igungen brin igen wir dieses hiermit z Ur Kenntnis vermögen, erge eht die Aufferderung, pätestens im geltend mach en wollen, aufgefordert, sich sj ite estens I uli R891 1, ormitta 3 ni Bauk Mer in, In ( 52 auf ö den 25. w 9 ieren be find zen sich aral ech ng in Unterabteilung. 6 der Ankündigung, daß, wenn innerhalb Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen. n dem auf Mittwoch, den 4. Oktober 1911, 2 34 81 ag ö ßer ihr 36 r.
; O9 Uhr, geladen. Am l Oehringen, den 10 * ö ö ? ł ö 95 I l Derichte ugela en alt zu i ne. eh gen, den 10. r Firma Paul Pniower (Inbaber Paul haber der 6 ice sich niemand bei uns melden Königliches Amtsger icht. legung der ihre Verwandtschaft beweisenden Personal-⸗ ; . stellen . ; „te, die v P als kraftlos gelten ö. Min Werlin. Jrungestt. IJ. Nrtreten Lurch sollte, die Farhezeichnete Police als kraftlos s 104) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
gesells chaft Lenkowsky u. Liecop in Mi
angenommene Wechsel d. d. Berlin,
1910, über ros *. zahlbar am 10. Nobemh zer 1910
3 53 R 1 Merl Be h ) r t er 1 derung be 16 der Deutschen Bank in Berlin, renstraße wü M 0 ute serechnet, als J Ap 38 12 = ten Termine unter Vor⸗ ü 2 ing, einen bei dem ge sehen mit B zlankogiro der Au astẽ r rin, auf dreier Monate, von heute an 9e echnet, als In Gnesen, d den 10 April 1911. Mittags 12 Uhr, an gesetz en — :
. V jum Zwecke der öffentlichen Juste ln ng wird dieser ꝛ interlegten Beträge von 436,88 6 bezw. Der Gerichtsschreibe Solme⸗Braunfele'sche Anleihe urkunden bei dem unterzeichneten Amtsgericht am⸗ e K ies . träge v — : 4 er üir u 23 4a T. 16 3 A 35e ö rr 560 er S entor, J J elannl gemach . 2D. 11. ena rb, w, n * . 1460 22 s . x ; 4 Htsam walt Dr. Martin Manasse in Berlin, und dem Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt Aufgebot. burg, i, ,, . vor dem Holstent— pril 1911. ö echtsanwalts Dr. Dstberg, Berli e . Kauf er, ö Bei der am 5. Mril J. Is. vor einem Notar ͤ werden wird. 9. . . Emil Rueß Tape zier, geboren am 10. Februar Zimmer 13, zu mug gen 1911. sturm Potsdamerstraße 126, ausgezahlt werden, 2) den Be - . 66 ne ir e Seli Vrontker in zarnikar vorgenommenen 2 Ver lofung von Obligationen 11 Pfaꝛ ndbrie 9 . bi pr zentie gen Pandbrklef⸗ Potsdam, den 11 Ar ril 1911. 1858 in Stutt zart S Sohn der in Stuttgart ver Hamburg., den (. arz Verichtsschreiber des König lie ben Land zerichts . 14a gt n zu. l h in zu verurtei ile n, die Zwangsvoll⸗ 1 ) me ichtif le 334. 1 Mechtsanwalt Vr. Kraeuter der bigen Ar lel ene n urden folgende Nummern zur de M he vier 3 8 enk dit Aktien Deutsche Leben eberf sicherung Pots Sdam a. G. ; ! 6 ĩ t. 5 til n Rueß Sattler und Das Amts gericht. . . ( streckung in das Gie gentum seiner Fre au z * in Schr ieidemühl 3 en Kaufmann Viktor Rückablung in den * 2 2 .
. 9 r ö 9 . * —— 2 or bene 519 3 d * ieb Mi z * J ö 3. 4 9 ) ö ) . * n 1. * 1118 2 . 18 * 1— — 666 . ven. 89. haft . it. R 3 re lber Der Vorstanz, ,, d. beg sst 1 zren vaug⸗ welcher im Abteilung 1 für Testaments. und Nachl laßsachen. dogs! WJ ffenttiche . Y. das Urteil für vorläufig v yllf ech ar Wronker, früher in Czar jetzt unbekannten Am 30. . 1911. resellschaft von vo r. S999 Ur Fare iser 1nt hristtane gebore 2 J, W ) —— r Tran garete G 55 ; . 28a J [ll en. 3 . 66 zt kannte . . ; l geselllchaft vom Jahre 181 Tit. Jusüurat Zeiden Dr. CO 86. Dr. Pr obst. Fi erz wege uus 3 pi Fremde ge⸗ 15097] AVufgebot. 92 ri, r 63 ; 1 . Vogel, zur mi enen Verh andlung. des h ; ufenthe . unt r der una as Königliche Lit, D 215 7. 27 .
DI zrals — 1 J Fahre 06 Un —Iullge AlI8* 1 di 91 . . . J Berlin, 8arde eh enstraße ( 0zekz⸗ die 63 291 ö Amts geri t in Czarnik * . inter 15 * 66 v eit dem Jahre 188 rs en is Der Oberpostassistent Alexander Henkel, hier, hat an aner, 3 , die zeta sten vor das Lanig Amt geri . 6 i ik⸗ ibe unterm 15. Sep⸗ Lit. z 14s me nr. andert und let Pein, Jhhrz ze ner e w . Il 9 sih chlasses nach d der am 10. April llmächtigter: Justizrat Ratkowst r er ) in Berlin, Abteilung 159 5 te reer ch. tember 1910 im * ege weiligen Verf̃ ; Buntdruck * zandelsmann S. Weiß No stadt, ver⸗ wird zufolge zugelassenen Aufgebotsantrags seiner als Verwalter des Nachlasses nach der a D. Apr . . *. . garn, in mn. Berl teilung 155, . 5 iber i a n , un, Ver , S. s Vei nin 6. 9 (. ö Auf 9 mer M ö Ehmann, geborene Rueß Witwe 1910 in Erfurt verstorbenen Witwe Susanne Karoline llagt ge ĩ mam den Kell ner Friedrich st take 13/14, Zimmer 162 164, II. Stockwerk, auf angeordnet S, ausge stellle U n nr, — 66 8 ö de a ⸗ g W 91 — . l ͤ treten durch Justizrat Kullmann ier, hat das
me
953 512 62
. J 454 1591. ; . ibekan 9r „ früher Merl — . . z * 4 1 ] Apotheke — n S ; i8 Er 8 Auf⸗ unbekannten Aufenth alte früher in Berlin, 0. M 11 Reörḿ zarn ; s Recht zur Geschäftsführung un ö 2 es 9 . Firma Apotheker Paul Grundm e. nenne, . aufmann Otto Sauermann zu des Postun serbeamten Friedrich Ehmann, in Stutt« Habermann, geb. Spilling, aus . rfurt. das l Oderbergerstraße 21, unter der Behauptung, daß der den 30. Mai 1911, Vormittags 16 Uhr, 2 . . 3 . J 9 und . 1 . ez zember, * 911. ä 8 ebot des von dem Kau mann tte Sauer 3 . s 8 1 4 1 wwao ke 2 Uu schlies un von . 6 har 1 ng, 8 61 o I Bor Ve 1 f n j ; ) ke zu Berlin, Friedrichstt. Nr. zo? an. Wiesbaden akzeptierten Wechsels vom 16. Robeinber gart, hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung bor Beklagte die Klägerin Mitte des Jahretz 1967 bös. gehen;. Lea 21 an— . w * . 9 441 162. 16 R ziesbaden akzeptierten Wechsels vom 18. No e h ger r flersu geceiraet. Bie Ruchla ß gldubiger klägerin J z Jahres 1907 bös 6. i. ö , . ae, , ,,,. d 468 36 1 32 ea en. 1 Ausstel in an die Firma scjo über Vo se, fällig am 185. Februar 1911, be⸗ R den 30. Dezember 1911, Vor⸗ Nachlaßgläubigern beantrag . . willig verlassen und sein Aufenthalt seitdem un⸗ Ser . , , m,, , dn, ,,,, Lr ö I 650 960 728 1176 954. 9. m. 6. B. bier, Lindenfir. Rr. z, an ag bet ꝗ gun bb r der ückund wird auf⸗ mittags 10 uhr, vor dem K. Amte ggericht Stutt. werden daher aufgefordert, ihre , gegen bekannt sei, gemäß § 1567 3ffer? Burgerlichen Der Gerichtzsch es Königlichen Amtsgerichts ö — 23 ele einne gen . Lit. F 1508 1459 1567 1418 1489 1357. — — 1 J . ‚ ö : ⸗ 1 maß S 156 ziffer 2 BI ů r 73. . 6 46 üaung 9 r ö ; ö a-. . = 1 185 J iber zo, . illig am 2. Fe- 1. . sqgn 6 d ö. auf den 27. Oktober gart Stadt, Justizgebäude, . S Stock, Saal hz, be⸗ den Nachlaß der er nne, m . it . . zesetzbuchs mit dem 4 3 die Ehe d er P artelen Berlin Mitte. Abteilung 1569. J 3 richt 362 eidem hl * . ig x ; e, geforde ãtest h — ͤ 3 ; den, widrigen. Naroline Sabermann, geh. Sæilling svätestens in * e, we. . . — Landgerichts in Schneidemü ̃ über 100 ällig am 2. März . Fimmten Aufebotötermin sich zu melden, widrigen Karoline Habe r S g, . . . 66 6 — — — h 70 6 fällig am 2 Apr . enn, eg; . w,, , 6 che . . würde. An alle, dem auf den 29. Juni 1911. Vormittags n ,,,, kg ü u (5067 Oeffentliche Zustellung. 1911, . 144 us m lit der . ö 1 ö in, n. ; . ö iber ? Tod des B Ul or ichneten Gericht, Zimmer rtiaren,. ie ig n ladet den Beklagten zur Der Buchhändler Aug. Schwarze bier, Michael zung, einen bei dem gedachten Antrag Ter danstalt Bunt 1 l Id die w 9 Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ EA Uhr, vor dem unterzeichneten Ge Zimme i . m . ,,, er Buchhän ug. Schwarze hier, Micha g . ginn ĩ ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und s * ö eg. ht die Aufford Nr. 96, anbe 2 bo bei diesem nun dllch kr ha ing des Rechtsstreits vor die kirch ) lar k nonn An malt zu bestellen d ; stimm ö ö! f ; 3, vertrete e ftlos ern mö iht die Aufforde. Nr. 96, anberaumten Aufgebotstermine be esen * e e, age e. K. rchstraße 21, klagt gegen den Kaufniann Jofef age, 4665 vun H. zu Berlin, Lindenstt. 3, vertreten sirlunde bor legen woideigen alls die Kraftlos. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde ö 6 die mn 39. Zivilkammer detz Königlichen Landgerichts 1 in ö 9 e n , m en, ,,, ,,,, ne en,, , sähsfühter Kübeln raus zbenta, klärung der Urkunde erfolgen wird. tung, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Gericht anzumelden, Die Anmeldung bat, die R Berlin, Grunerstraße, Zimmer 16,18, J5. Stock, auf . ö erger, früher in Mannheim, jest eg. Garz fan d 13 Sertem ker ro . en 8. April 191 ur Reqhtaanwalt Pr biele in Berlin ert . ö J , gabe des Gęhenstandeß und des Grundes der n we. e, , . w innten Aufenthalts — 17 C 648/11 —, unter der . 2. September 9519 sur rechtn liche Renttammer. 44 — . . n,, 9 , . J 6636 . rung zu enthalt n Urkundliche . ke sind in 2 . 1 Bon mitt ag J. uhr, mit Behauptung, daß er für das gelieferte Werk evers zu erklären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellur 8 83 * 5 H. 4. Ven ri 1Uung z n Alle . l 5 rund e ; , n Del ü1ng 15 r das 2 ᷣ i r . m. ; ᷣ ul 8 . 7 n , . 3 6. Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretäür Messer. Urj⸗ hrift oder in Abschrift beizufügen. Die N wacht aß⸗ . . hei dem gedachten Gerichte Konverfations-Lerikon“ an Porti und Gerichtskoste 1rd ö
Die Ver⸗ Rückzahlung be⸗
; It —⸗ 3 l c ̃ . 8 gl ziger welche sich nicht melden, können, unbeschadet kent liben Gifte fin, 3 ö stellen. Zum Zwecke der noch 1123,30 S zu fordern habe, mit dem Äntrage, Ich wei, gl. Vechelde hat folgendes [5119] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. hits
es A er ̃ zes vor . Verbindlichkeiten aus zflichtteils. ö ele auszug der Klage den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck. Der erichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Gotl zenburger Stadt⸗ erlassen. y f dem Groß koth ofe No. ass. 2 Aufgebot. recht en, Vermächtnissen und Auflagen ba ücksichtigt Sinn. an. . bar zu verurteilen, an Kläger 112,80 S½0 nebst 4 0 — J
ö Rlager . 3 1 53 1 ecm ; nr, ,,,, . i Berlin, den 10. April 1911 e, , 5068 oß⸗Gleidingen steht in Band 1 BI. 18 Abt. 3 ist Gottraut Sffterdinger, geberen am zu werden, von den Erben nur insoweit Be efriedi⸗ pril 191 zinsen seit dem 1. Oktober 1999 zu zahlen a .
zrundbuchs unter Nr. 1 ein Ablösungskapital H. 1855. in Stuttgart, Sohn des . enen gung verlangen, als sich 54 Befriedigung der nicht des Könialiche n Mun . schr⸗ ., ö ; ui ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der . 10. Tem der, Anlt bo ! 99. 91 S8 (sͤ für Herz oa j yes 2 hhaus in Brau h kob Frie tic ; fterdinger, Sattlers, * , n, e ,,. Gläubiger och ein Ue be ( sch uß er⸗ ᷓ öoniglichen 1 D. bviltammer 39. , . vor das Kö mnigliche An itsgerie cht in Merlin er , . ** ö. tete.
w e j . 9 — . 19 275 * 3 ( * 5 29 ö ä 6 41 — 48 — ig auf Grund es Abli . zesses 9 erstt Katharina T orothe geborene gibt. Auch haftet ihnen ö Erbe nach der Teil ung 5524 Oeff
. . 2. . 8 Tönigliche Ministeri Mijlit sr nꝰ . ? 1issisn ü k in genwar des ste . e, Abt ilun 317, e . Fi iedrichstr aße 15 J 3894 . 8. J 1IuUl lUlladt⸗ Und Dat L Dllmlission. 7 * tert.] An
welcher im Ja ss ĩ orbteil e . 9 2 6 5 . 636. Ppubli veranstalteten Auslof de
welcher 2 ie ls ben des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ Max Paul Jakob in Zimmer Nr. 244246, auf den 20. Juni = 4 0D. fung r ö
118
Zu D n we Februa l Piu ; ; 35 , , B 2 Paul Nr auf . s , nen burger Stadtanleihe Obli stens in dem 18. gat 38 us Amerika ausgewan d seit 11 res den, Marlin Luthersttaße 7 u in Hinterlegungssa nings Forberuma — 1 Ran t igationen vom Dätestens in dem den ᷣ ig Obligation vom. 20. h ö * 18. . r aug geandert . 16. zrechenden Teil der Verbindlichkeit. Fär die Gläu— 3 rin vutherstraße „bei seiner Mutte 91H. Vormittags 9) Uhr, geladen. 51 30 6 * er,, , e, m,. 1899 sir , 2 ; 1 — W —1 * j * 1 2 . . — 890 = 70 5 1 * 8 1 . h * 8 068 1y 95 — 9 wine af h rok ( . a =. ö R * 5 . 1 H. BL. 0. f ür ie am 22. Fan 9 1900 ein ö ] di nat hrter Nummer Vormittags . vor dem unterzeichneten ie Witwe des Kotsassen Theodor Pape, Vor en hre 1807 n iin, . 39 mma Sign gz biger aus Pflichtteilsrecht en, Vermaächtnissen und tru⸗ rtha Alwine Jakob, geb. d ö. Berlin. den 8. April . 5 . . * ö zur Rückzahlung am Au , 1911 us gelost Gericht ö 2 1. 121 1 e e,, ⸗ 5 z ; h . e 121 uttgart 2m 2. Mai Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die . liche Vertreter: Kürschner 2 ax K . in Berlin, Torner, Sekretär, Ge rrichts schreiber des K öni lichen de de, ,, , T ,. me eme gegen ie anhar * * ausg icht — h. 6 eder . unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melde Lirchstraße 3, Pro; bevollmächt Rechtsanwalt Amtsgerichts Be rin. ist tte. Al Rechtsvor⸗ 1 , Ehemann nach nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe r. Justizrat Hugo Levy in Berlin, Tunmstrgße 34, ; zabe, und Amerika gereist und seither verschollen ist, werden „, Fer Jeisir a2 MaFfasseg nur für den seine , Ma n babe, ã . hres Abwes nach der Teilung des Nachla sses n iur für den seinem klagt e m , , Mar Jakob, Oeffentlich Intel ung. e Ausfertigung ,,,, — m . ue . 2 Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. — üher in Berlin, Stephanstraße 53, etz e g,, Der Spar⸗ und Vorsc chuß w * asbewillig: nzge. peit pflegees Jakob döeth, Sꝑtadth segedienet a ; Erfurt, ben b,. April 181. ufenthalls, nnter det Veh iuptung; daß Ferselbe dorf, e. G. m. u. H. in Burkhardtsdorf mel. , d, an,, , , mir. Serie zegangen fei. Sie in hiermit aufgefordert, ätestens in dem auf in ahi ge Amtsgericht. Abt. 9. m Kläger die Gewährung des terhalts ver , n,, , n, , äs U'ösh , in den Vausdiener Perrn Wilhelm Hennings, af ** 'rräftlos zu er. Samstag, den 360. Dezember 1911, Vor⸗ w = e , . . x vollm R ꝛ Justizräte Licbhe umd früher in Bersi 351 476 534. kraftlos . . Ahe er . ** MImt? — öoss] Bekanntmachung. . d, e, ,, dr,, e. 29 gl ö. flag! . Ehrig in Chemnitz — agt gegen den Bauunter— jum Zwecke der öffentlick uust s ; ; Die Einl gezogenen Ob ligatione ; r. e, Die Ehefrau die mn Anschütz, Marig geb, Lück, k re; Rn wr ,. r Max Böhm. f in ee, . Chemnitz, gemacht. ö. in 1 f der Stadt ta ffe⸗ . nfen Aufgebotgtern g n elden i 3s zu Hattingen, hat die ihrem Ebemann, dem Nagel⸗ e,, nn, ,. ss. 6 . an n. e fm fun unter der Behauptun Berlin, den 10 April 1911 in Hamburg bei den Herren M vo de 1 gi ztermin sich zu melden, widrige 18 * —— 2 * . ; ; 8er lagezustellung al d zwar di 54 ; ö . . ö — en 19. Apri t ; ; 9 Serrer M. . , mn rg ihr im J schmied Friedrich Anschütz, z. Zt, in Berlin, unterm fre Far mrs sr lasern, und snnr die ruck daß ihm gegen den Beklagten aus der Gewährung ohr i fc. Gerichts er dan burg E Co., f ; An 1. Ir uni 1895 ertei ö Gen eralr oll macht für kraftlos 1U4lnt 1 nile! 18berñ rag . die salllg werdenden von Kredi 4 ** ; —. chreiber der 1 er⸗
188 1*
320 365
2— *
. er 3s ,,, von Kredit, aus Schuldanerkenntnis und Abtretung Königlichen Amtsgerichts Berlin- HMitte. Abteiln 6. Tondon bei der London Joint Stock der erklärt. Dieses wird hiermit zum Zwecke der öffent⸗ Ber Kläger ladet den Bekla— ten e ö sawie der Verauslagung von Stempel, Porti un a. ̃ . Bank Ltd.. Lothpury Ornee, schollenen Ir ei 9 orm5aen ergeht die Auf⸗ lichen Zu tellun 9 bekar ug, n, . 3 ger 14 1. den ie . ö 2. u un Reisel ien eine Hesam imtf! rung wo 33 933 r er, n , ,. ö m * . t . ĩ Amsterdam bei der Labonchere O) eng chol et en 11IEge J 18 1 & 2 — 9 handl 1a des ? htsst 5 or die 26. mer ; *; 89 iz. * ; . ; e 1ebo x H en, den 7. ril 19 lung d . — isen zustehe, mit dem Antraa— ze. T Co. 8 x ö 0. 911. forderur ig spãtestene ufgebotstermin dem dattingen, d . lp jniglichen Amtsgerichts: „Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, r ö c . n,, ,, * 2 ,, 1.82.42 Rank e ,. wird aus⸗ . d 59 '! . 1 . Ver Gerichts chreiber des Kö nig ichen m Sgert . 7: ; r ( ( 11 Dfstèenpflichl!lig derurteind, an den Klager — 9 5 1M M * Gothenburg. den 4. Ayr 191 1 er Gerichts schreiber ntsgerichts: Gericht Anzeige K machen. 5 k, Amtsgerichts sekretär —ͤ straße, II. Stockwerk, Zimmer s / lo auf den 1246 Juni 33 333 r Ve . Ulse X zer ach Un en, Die * auf Mit woch ö 1 ; Geri Den 7 April 19 Varna d. Amtegerihtsle ⸗ 191 1, , 10 uhr, mit de Me, forderung, , 380 M 90 Jam nsen davon vom . Die i, . — 9 amm — 1er, erichtsst Ver rn ö J . * x 50921 23 der Au 8 dert bon 30 H von 6 Fe mar 911 37 = . . , , Gerichtsschreiber Amtsgerichtssekretär Messer. 082! schlußurt e e nee, Sen einen bei dem gedachten Gerichte zu , . Anwalt ahlen und die Kosten des Rechtsffreits zun fragen, Verdingungen 2. — o,, e n deer , e, r em vr, , , . s see, ö . . , 66 ufa eb Durch J n 49 6 sin 6 D n, n ,. zu bestellen. Zum 3 wecke der Ifen lichen Juste lung 6 mar den e ren, dom, , r z. . drigenfalls die Kraftle st, vertr R ö R nwalt. un ti i . die bei Alt Blefsin IV Blatt Nr. 167 , , ,, Klage bekannt gemacht. und Kosten bei Vermeidung der Zwangsverwaltung! ie angesammelten lten erbau n ; taiserlich Chinesische Tientsin⸗Puüukom 3. I 45. O0. 44D. G9. ö 1 Zwangeversteigerung des Grundstücks Blatt 313 materialien, bestehe ö 2362 Staats eisenbahn ⸗ Ergänzung sanleihe in ö III unte 1, 2 und 3 eingetragenen — ; ö April 1911 Dr, , * , wa , . r w, . . ꝛ— von 1910. . 1 ꝛ r as R,, des Grundbuchs für Mittelbach und den Tellbetrag Weichenteilen, Drehscheiben, Brücken, Eisen, Gu 9 35 Pf., verzinslich seit dem Schi als Gericht tsschreiber n 15 750 S samt Zinsen u Fosten bei Ber Stahl und Ble , r, d LUimtaujch d r deutschen Interimsscheine ; ü o und nach dreimo , . an. ; 5 41 ͤ . vilkan ne zwe — . t vom 24. da. Mis. Amalie . geb an 12 ückzahlb aus dem Erbrezesse vom ᷓ (6 effen: iche Zustellung. eigerung J . dbu ur bach bogen tonnen bei unserer Vausverwaltung m . ar ö irc h, zuletzt ir eutirch wohnhaft, he : , . . Deiembe er 1872, 4. Januar, Der Arme namts sekretär Durban als Vormund und den gesamten zetrag zei zermeidung der hof 28, ei igesehen oder von ihr gegen kostenfrei . ros , Seelen x Berlin. beantragt, elben für tot zu erklären. Die bezeich⸗ 35. Februar und 71. März 1873 zu gleichen Teilen . es minderjährigen Kindes Otto Rischen in Iser⸗ Zwangsvollstreckung in sein übriges Vermögen. er Einsendung von 1,50 4 in bar bezogen werden zi. * re ,. Damburg. Scho B olene wird auge neten Verschollenen werden aufg fordert, sich späte⸗ fur 8 Eduar Ri ard, Gu ftay 14 , , Max lohn klagt gige den am 71. S ey tem er 1880 zu Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Gebote sind bis zum 17. Mai 181 Vormittags w ; 6 den 16 stens in dem 6 den 7; Dezember 1911, Vor Hiichard. Ferdinand Söͤfar Haul und Johannes Worellen, Kreis Goldap, geborenen Fuhrknecht Franz handlung des Rechts 3
U ĩ ; . 2 6 ö d , n. - ; ) ; *. = Die iwilkammer 6 . . an ur s einzureichen, zr uf ogle 1 die 2 8. ' . 3 ; . 14 ir vor dem unter- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ö Geschwisler Dräger, zu Alt-Blessin, bon Alt⸗ ( Pfeil, früher in Iserlohn, jetzt unbekannten Auf« des Königlichen . z tz auf den Erbffnung derselben stattfindet. Eöln, un Arn Bank für Handel * Indutrie,
8 wurde
29 Ve
—
a ,, , .
zust Manie,
. ita? 6. wur teste: 1 . r
riedri ße 1314, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgehotstermine zu Blessin Band 1 Nr. 22 übertragen am 7. Juli 1874, . enthalts, unter der Be han tung, daß der Beklagte, E12. Juni 1911, Leer rene. 9 nn. nit der 1911. znigliche Eisenbabndirektien. ) 2 Vaudels Gesellschaft. 19, . Auf ⸗ melden, widrigenfalls di⸗ wodezertfärung erfolge: noch g ilsig. auf R Taler 131 Sgr. 11 Ff. da er der Muter des Otto Rischen, nämlich der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugela ö en —— * Gleich oder.
wird. An alle, welche Auskunft über e, 4 3 a3 Laler, ,n. Januar 1874 zu hoo . Witwe des Dachdeckers Heinrich Edelhoff, Maria Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke it⸗ I55 20] Bekanntmachung. , . Bank. w ö Tod, der Verschollenen zu erteilsn bermögen, ergeht ver; ins lich und nach dre V Kündigung rück— . leb. Rischen, zu Iserlohn in der gesetzlichen lichen Zustellung wird dieser Auszug der K age . Domãanenverp achtung, trection der Disconto Gesell
in. r . ,. . 1 schaft die , r . par, s im Aufgebotste 26 de m zahlbar, aus den Verträgen vom 8. Januar und . Empfängniszeit vom 7. Januar bis 8. Mal 1910 kannt gemacht. e 1 me im Kreise terbog · Lucken chaft. Gericht Anzeige zu machen.
* n . 9. ; 24 14 * v5 .. ö. ö i . ; f r. 18 6 1 elle Jüterbog T . Dresdn B ; , 30. Juni 1874 für den Kaufmann Max Simonsohn ö beigewohnt habe als Vater des Otto Rischen an Der Gerichtsschreiber 3 Königlichen Landgerichts walde U am 2. Mai d. Is. , Bor mittags . d ant. * Tiegenhof, den 7. April 1911. zu Jehden, ein getragen am 7. Juli 1874, noch gültig zusehen und als solcher zur Zahlung von Unterhalts Chemnitz, am Ayr II. rselbst, Reglerungsgebaude — Zimmer 188 * ane 9 n * C0 , Königliches Amtsgeri icht. auf Hh 4st beiträgen verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Be ; 6 ir die 1 n Jobannis 1912 bis * . zank für Deutschland, — 19ü — ** . . . 8 27. ; * 9 ĩ 2. 76 . 18GoO ö * pe ‚. 2 ; 8 12 2 11 2 83 zin ger, C. 3245 Taler 2 Sgr. 8I Pf., seit dem 1. Januar lagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu 15081] Deffentliche Zustellung. verpachtet werden. — 8 — ᷣ ö Rechnungssteller B. ir : 1872 verzinslich und nach sechsmonatlicher Kündi⸗ . verurteilen, dem Rinde zu Händen des Vormunds Der Kaufmann Wilhelm Strahl zu Köslin i. Pomm. Größe: 6 30 159 ha. 3 . 4 — * Sambura pffeger te, e abrwesend . Josef , in gung rückzahlbar, auß dem Verirage vom 8. Februar . vom Tage der Geburt, d. i. vom 5. November 1910, Profeßbevollmä— htigter Rechtsanwalt Kopicki in Gri indsteuerrein ertrag S8 . Dorddentsche Baut in Dambarg. s 6 lte ö. hat beantraht. de enen Josef 1343 für die Witwe Goerl, geborene Jaeckel, zu an bis zur Vollendung 3 16. Lebensjahres jährlich Konitz, klagt gegen die Witwe Melania v. Gru. Erforderliches en 200 0090 n . S D Stern in Frankfurt a. M. ol 1 ragt, * z 71 ö 991 2 * e ᷣ 21 . 3 1 6 vy 91 I Fr. 3 2, ry. 9 1 46 M33 21 = s z n — 3 * Winch oñf geboren am 1. An! ist 6. ausgewandert Käüstrin, von Alt-Blessin Nr. 22 übertragen am io S ' Ünterhaltskossen biertelsährisch im voran challa Westerska. 9 Kuklinska, jetzt in Rußland Bisheriger Pa v zins einschließlich Meliorations. — 8 * n 98 29* K 7 748 * ar 1 11BIe 50 vie rũcksta jane fr ge sofor 1 1 al ö zinsen: 17 ; ö ! ] P n e = n, ,. odeserklãruna Uuras siali nach Amerika und vor etwa 36 ,. zuletzt wohn⸗ 3 Juli 1874, noch gültig auf 745 Taler 2 Sgr. zu zahlen und zwar die en. Beträge sofort. um ibela unten Aufentbal Tuch zinsen: 17 6 6 * *. . npotheken, und Wechseldank r. 6e nnen, 2 wre. ee, , er,, e me, ma, ren am ꝛ 5 haft in r e, Ey, für tot zu erklären. Der 35 Pf., zu a be umgeschrieben mit den auf 400 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Behauptung, daß die te an ibrem srakeren . — Auskunft, auch über die Voraussetzungen nchen. 6 P ö i In , en. 2 e 21 21 ö ö . 286 9 — * Pete eborer ar 10. 9. . 61 . 31 1 En; ö. 2 7 * 5 (. 1 = . ö 5 ; 3 r; * ö war, rr de ; ö ug! e nterin cheine ind in art 16 9 . 4 ee, we . m. ere, beer 1853 zu Ober⸗Ramsie Dem Antrage be zeichnete Verschollene wirda aufgefordert, sich spätestens e, i, ten Zinsen seit dem 1. April 1898 auf die der Beklagte vor das. Königliche Amtsgericht in Wohnorte Tuchel von de e r Jula Mitbieten, erteilt die unterzelch . wre eee g ele e. 1 — Neider . , , , , n, n ee. . dn, dises merkt. , ter Verschollene, sich in dem auf den ü. Dezember 1911, Vor, minderjährigen Geschwister Amalie Anna. Auguste Iserlohn auf den 22. Juni 191A, Vormittags röichnung verzeichneten in vereinbarten nete dire ing. ö n, , der deltern
*
img zum itt 8er
) em un deri 9 e Elisabeth Minette Ursula y uhr, geladen. — G. 257 — 11. Preisen gekauft habe u für 705 05 4 Potsdam, den 10. April 191 umme werzeichnis bei den Uwtausch ella cin ermi a mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten zericht Marg ö und Eugenie — Dessen gefanff babe — ne 15 enn her . Vorm. 16 erf, bei mien Aufgebotstermine zu melden, widrigen, von Werder in Bromberg vom 2. April 1898, Iserlohn, den 10. e, 1911. da. dM , Verjugsminsen, von denen sie bisher . Königliche Regierung. abi gn für direkte
a unterzeichneten Serschte zu melden, wibrigenfalls falls die Todeserklärung erfolgen wird. An all für kraftlos erklärt. ; Trachternach, ö geiallt bat busdiz geworden sel, mit Ter un. DSeeuenn. Domänen und Fornen nt. 26 36
11911 ie To 16 esselben erfolgen n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Bärwalde Gieumark), den 5. April 1911. Gericht sschre iber des Königlichen Amtegerichts. trage, die Beklagte zu verurteilen, a. an den Kläger! III. 4230. 1. Ang. Bo denstein. . Ai sianische Bank. richte hre ber r Arier chte. immie welche Auskunft über Leben ode od del er, scholtenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— Königlichet Amtsgericht.