1911 / 89 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

t Sechste Beilage eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 13. April

Vereingz⸗, Genossenschafts., Zeichen., und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen,

Bilanz für den Schluß des Gelchäftẽia hrs 19109.

5022 *. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Charlottenburg 5. . Die Firma hat die Liquidation angemeldet. 1) ,,. H Ftwaige Forde sind sofort einzureichen. a. Rückstän t Versicherte d 319 Etwaige Forderungen sind sofort einzureichen 6. Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise Agenten 5 hh ö. 3938 . é. Huthaben bei Banken und Sparke ssen.. 224 57916 Der Gesellschaftsvertrag unserer Firma ist gelöst. d. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen: .

A. Attiva. .

5495 * Gruudstücksbank mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig ist aufgelöst. Die Gläubiger derfelben werden aufgefordert, sich zu melden. Leipzig, den 10. April 191. Der Liquidator: Fr. Sevin.

zum M SP.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel,, Güterrechts⸗,

117810

82

22 am

aus laufender Rechnung

3423 . 3 Westdeutsche Holzvertriebs Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Essen ⸗Ruhr hat am 26. Äugust 1916 ihre Äuflösung beschlossen. Die Gläubiger dieser e k nr werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Fr. Kampmann.

13424 Die Montauverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf, ist in Liqui⸗ dation getreten. Ich fordere die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Rudolf van Endert, Liquidator.

5023

. 21 Faber C Westphal, Specialbaugeschäft Berlin Gesellschaft mit beschrünkter DSaftung, Dessauerstraße 26, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 7. April 191 aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. .

Der Liquidator.

4690

. 3 Gesellschaft: „Internationale Gesellschaft für sanitären Bedarf Lütgengu Cie. Medi⸗ cinisches Warenhaus G. m. b. D.“ in Düssel⸗ dorf ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Crefeld, den

Wir treten in die Liquidation unserer Firma ein. Gläubiger bitten wir, ihre Forderungen beim Liqui- dator Birektor Heinrich Brüning, Schöpfurth i. M., anzumelden. Schöpfurth, den 15. März 1911. Denutfche Quichklit Zünder Compagnie mit beschränkter Haftung.

55011 . An Stelle des im September 1910 zurückgetretenen Aufsichtsratsmitglieds Direktor Bielmann, Wester egeln, ist am 13. Februar 1911 Herr. Bergwerks besitzer Korte, Magdeburg, in den Aufsichtsrat ge wählt worden. t

Leopoldshall, den 11. April 1911.

Deutsche DOromhanyvention G. m. b. H.

Hoehl.

b492 Bilanz per 31. Dezember 1910. Debet. Kredit.

für Vorauszahlungen auf künftige Jahre

e f. vorausgezahlte Glasversicherungs prämie. g. noch zu vereinnahmende Hypothekenzinsen l. noch zu vereinnahmende Mietzinsen

2) Kassenbestand

1 Stammkapital 100 000 Bankguthaben Noch nicht eingeforderte Einzahlungen

25 000 75 000

100 000 100 000

Deutsche Kolonialbank Gesellschaft mit heschrankter Haftung. Dr. Türpen.

10. April 1911.

leasn —ͤ Landwirtschaftliche Sachsen zu

Der Liquidator: Dr. Schreus.

Feuerversicherungs⸗Genossenschaft im Königreich Dresden (Dresdner Feuerversicherung).

Gewinn und Verlustrechnung für das Geschãsts jahr

vom 1. Januar bis

31. Dezember 1910.

Ib 9

A. Einnahme. ) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Feuerversicherung: für noch nicht verdiente Prämien. Schadenreserve w b. Einbruchdiebstahlversicherung für noch nicht verdiente Prämien. Schadenreserve w 2 Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a. Feuerversicherung .. b. Einbruchdiebstahlversicherung 3) Nebenleistungen der Veisicherten: a. Feuerversicherung: Policegebühren .. b. Einbruchdiebstahlversicherung: Policegebühren ;

4) Kapitalerträge: a. Zinsen . b. Mieterträge, brutto 5) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn, realisierter 6) Sonstige Einnahmen, a. unverbrauchter Betrag der = b. Rückversicherungsgewinnanteil: Feuerversicherung.

Einbruchdiebstahlversicherung

nB. Ausgabe. 1 Rückversicherungsprämien a. Feuerversicherung .. p. Einbruchdiebstahlversicherung 2) Schäden: . a. aus den Vorjahren,

Feuerversicherung: zurückgestellt. Einbruchdiebstahlversicherung: gezahlt im Geschäftsjabr, öFlich 617794,81 ftahlvers., abzüglich des Anteils Feuerversicherung: gezahlt ö jurüũckgestellt. ! Einbruchdiebstablversicherung: gezablt . zurückgestelle..

nebertrãge (Reserven) auf das nächste Geschäf für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils

(Prxãmienũberträge): 2 Feuerversicherung. p. Einbruchdiebstahlversiberung.

Abschreibungen auf: a. Inventar b. Forderungen n Kapitalanlag ust, buchmãßiger

kosten, abzüglich des Anteils der Ri Bezüge der Age

6

Feuerversicherung 6

1 w inbruchdtiebstahlversicherung Verwaltungskosten:

Emnbruchdiebstahlversicherung Steuern und öffentliche Abgaben, Leistungen zu gemeinnützigen; 2. auf gesetzlicher Voischrift beruhende b. freiwillige . . Sonstige Ausgaben: a. Hausunkost n. b. Vvpothekenzinsen R 10) Ueberschuß und dessen Verwendung: 2. an den Reservefonds . b. an den Spezialreservefonds.

asse.

Dividende auf 1907

einschließlich der Schadenermittlungskosten von

e 1090,30 in der Feuerversicherung und 6 5.20 in der Einbruch⸗ 5 7 53al ö n h , ,

diebstablversicherung, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

einschließlich der Schadenermittlungekosten von in der Feuervers. und 6 ö der Rückversicherer:

igen Zwecken, inbesondere für das Feuerlöschwesen:

er

6 253

734 507 83 3718348

1672 89534 14788 50 60 344 05

90530 612491 6190916 72 76459 135 10 225770

26 70911 1201

2695728

Gesamteinnahmen .

905 426 59 1191529

238 980 04

61 84

37,50 in der Einbruchdieb

tsjahr:

z der Rückversicherer 779 727 15 376034

198260 166 85

S 125 652,92 649 88

1 624,44

265,35

(16

35 49776

110

14 56479 2 380

20 000 63 078 92 3559. 66 190 000 20 000

74 339 22

1687 683 84

1 —21—* 1663109

37 646

* 79

85

01

.

Kapitalanlagen: a. Hypoiheken b. Wertpapiere

Inventar, abgeschrieben Sonstige Aktiva:

4 5) Spezialreservefonds 6) Ueberschuß .

mir gprüf r n ; dwi Königreich Sachsen (Dresdner Feuerversicherung) bestäti

213 19259

809 19 39 607176

1694479

einer Dividende von wiederum 15 70 auf die antei

l

ne, Westdeutsche

Schilderbestand, zum Anschaffungswerten.

H. Passiva. Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b nach Rückversicherer:

Feuerversicherun g... Einbruchdiebstahlversicherung

Feuerversicherung . . Einbruchdiebstahlversicherung

2) Hypotheken- und Grundschulden sowie sonstige Lasten au

Nr. 4 der Aktiva

3) Sonstige Passiva:

1. Guthaben anderer Versicherungtsunternehmungen b. Zahlung von Versicherten auf 1911 C. Zablung von Agenten auf 1911. 2 d. noch auszuzahlende Dividende auf 1998. . noch auszuzahlende Dividende auf 1909. . Hypothekenschuldzinsen auf 1910, später

Reservefonds

92

64 ali

Dresden, am 31. Dezember 1910.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilan

ten, richtig geführten Büchern der Landwi

Dresden, am 28. Februar 1911. . Karl Schlechtinger, vom Rate zu

M. Dietrich. April ce.

R. Lav. E. Heiber.

Die Generalversammlung am 5. za

1 31 1

Dresden, am 11. April 1911.

Lombard⸗ Aktiva.

é. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende

Grundbesitz, wovon Nr. 2 der Passiva in Abzug kommt

Abzug des Anteils der

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge):

b. für angemeldete, aber noch nicht bejahlte Schäden (

und Kreditbank G. n. 6. S. Dortmund.

Vermögensbilanz v. 31. Dezember E912. Passiva.

35 704 50

356 87 95714 914813 382

1038 000 b Od] 40

Gesamtbetrag .. 3

1

Schadenreserve): S 39323, 1 613,8

den Grundstücken

130276 30520 235156 8 59340 S2 606110 550

Gesamtbetrag .

Das Direktorium. Schumann.

nz nebst Gewinn gt

Dresden vereidigter Bücherrevisor.

Geprüft und richtig befunden am 6. März 19111. Die Revisionskommission.

Robert Fritzsching. Rob.

t die Jahresrechnung genehmigt

zberechtigte Prämie beschlossen.

Das Direktorium. Schumann.

z82 6211s

710842

1400024 10 14000. 0

31919325

95 709 02 1040000

S81 160 50

296 638 58

319193253

und Verlustrechnung mit den von

rtschaftlichen Feuerversicherungs⸗ Genossenschaft im

Bauer. und die Verteilung

Per Kassa

3 „18 857

Forderungen d . 165 857 92

Abschreibung dub. ..... ; 707,10

Inventar

Abschreibung

111

Guthaben b. Auskunfteien für zahlte Zettel J

rung a. Geschãftsanteile

2

Verlust. Gewinn

16 150 82

23 090 28

und Verlustrechnung.

. 1025 661 An Stammkapital diverse Kreditoren.

Gewinn

1430 415

68 80 4000

M 3

20 000

1113 1977 28

Did d v Gewinn.

Diverse Geschäftsunkosten Gezahlte Ausfkunftsspesen Gezahlte Gehälter Licht und Heizung Abschreibungen Miete. Reingewinn Verteilung.... . 41p06

S6 1977,28 477, z8 1500

Delkredo Neue Rechnung

Dortmund, den 25. März 1911. Gustav

Bünder Bank nit beschrän

3927

Aktiva.

TV F]

J

Bilanz am 31. Dezember 1212.

1nd 5 Yro⸗

Gewinne aus Zinsen und visionen K Eingegang. Spesen 2c. . 3 Taxationen⸗ . Diverse Guthaben u. Material

197728

Westdeuische Lombard⸗ und Kreditbank G. m. b. H. Sch fer.

kter Haftung, Bünde

MS 3

330034 6 38670 149109

618 80

117965 93

Passiva.

1st *

44 483 7 1752119 52 5608 859 80 134 117 50 208

500

51 852 06

Kassa einschließlich Reichsbankguthaben Kontokorrentdebitoren 2 . Wechselbestand

Effektenbestand

Sortenbestand

Mobilienkonto

Immobilienkonto

Stammkapitalkonto Reserpefondskonto Akzeptekonto Avalakzeptekonto Kontokorrentkreditoren. Scheckkonto Depositenkontocs.. . Gewinn und Verlustkonto⸗.

2 49214059

C. Eggersmann.

46911 Bekannimachung. . Am 1. April 1911 treten wir in Liquidation. Alle Gläubiger werden aufgefordert, bis spätestens 31. März 19 12 ihre Ansprüche geltend zu machen.

Kohlenwerke Weißwasser 6. m. 6. 8. Adolf Hirsch, Liquidator.

der Gesellschafterversammlung vom 3. April

ist beschloßsen worden, das Stammkapital

von s 66 000, auf 19: 4 zusammenzulegen,

sodaß sich das Stammkapital nach Abzug von

6 39h 665, jetzt auf Æ 26 400 ermäßigt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. .

Anmmendorf bei Halle a. S, den 1I. April 1911.

Gesamtaut gaben.

296 638 58 2695728011

G. Dall, G. m. b. H.

Bünder Bank mit beschränkter Haftung.

Adolf Rautenburg.

M6 *

1000000

29 15609

198 gos 68 187 500

378 264 98 221 634 05 411 18280

65 493 99

2 492 140 59

. Denutsche Capital Versorgungs Ges. m. beschr. Haftung.

Aktiva. Mobillenkontss. . Kassakonton. . Effektenkonto. Haupipatentkonto

Konto Dubio Debitorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto⸗.

D un ö

Bilanz pro 31. Dezember 1910.

2994 129

3 935 75 251 74.49 8 361. 26 152 14 33 oi

375 623.97

Passiva. Stammkapitalkonto , Kreditorenkonton.

260 O00 6 623 g

Cöln, den 28. März 1911. Die Direktion.

7d dz 3, 9! bos]

Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

X

e , Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzelgers, 8. Wilhelmstraße

32, bezogen werden.

. ( v1 ; 2 r ö Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reirh

Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in her Regel täglich. Bezugspreis beträgt L n 80 5 für das Vierteljahr.

(Nr. 89 A.)

; . Der Einzelne Nummern kosten 20 J.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 0 „.

* verne

Vom „Zentral⸗

wma ..

Pandelsregister für vas Dentsche Reich“ wwerden heute die Nru. S9 A. So B. and So. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) ) Anmeldungen.

Für dle angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Er⸗ teilung eines Patentes nachgesucht. Hinter der Klafsenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 2b. B. 60 3066. Einrichtung zur Befestigung des Schlelers an der Hutkrempe. Dina Bens⸗ heimer, geb. Jost, Frankfurt a. M., Dreieichstr. 43. 79. 9 190 2b. St. 15 364. Huthalter mit in Führungen gegeneinander beweglichen, feststellbaren Greifern (Kämmen oder Nadeln). Gustav Struck, Ham⸗ burg, Klosterallee 49. , , , 2c. A. 17 652. Aus Knopf⸗ und Hülsenteil mit eingelegter Klemmfeder bestehender Druckknopf verschluß für Kleidungsstücke, Handschuhe u. dgl. Wilhelm Awe, Altona a. d. Elbe, Gr. Gärtner⸗ straße 4. 30. 8. 09. 3c. F. 20 984. gurte; Zus. 3. Pat. 2 Grefeld, Winkelstr. 23. Ag. B. 59 391. Invertbrenner für Heizungen in Standlampenform. Kermann Berninghaus, Geislingen a. Steig. 8. 7. 10.

489. K. 45 339. Gebläsebrenner zur Be⸗ arbeitung von Glasgegenständen. Gotthold Köchert, Ilmenau, Thür. H. 8. 10.

Ig. Sch. 327 285. Inveribrenner. Schuchardt, Rixdorf, Bergstr. 125. . 5c. P. 24 1449. Kniehebelartiger, in der Länge einstellbarer, gegen Knicken feststellbarer Gruben stempel. Paetow Gebrüder u. Arthur Bröchler, Düsseldorf. 3. 2. 10.

7a. K. 490 674. Verfahren zum Auswalzen dick wandiger Hohlkörper auf dünnere Wandstärken mittels eines Walzwerks mit zwei nebeneinander liegenden, abwechselnd und entgegengesetzt arbeitenden Walzenpaaren und sich in der Längsrichtung gegen⸗ äberstehenden Dornen. Max Koch, Ratingen. 5. 4. 09.

Za. M. 40 941. Führungsvorrichtung für Uni⸗ versalwalzwerke. Maschinenfabrik Sack G. m. m. H., Rath b. Düsseldorf. 9. 4. 10.

7d. K. 44 677. Arbeitsverfahren für Maschinen

Haken und Oesen für Hosen⸗ 22775. Gerhard Frenzken, 16. 9. 10.

Gustav

zur Herstellung von Drahtgeflechten. Paul Kollerich

C Söhne, Budapest; Vertr.: O Anw., Berlin 8W. 61. 9. 3. 08. 7d. S. 31 705. Maschine zu aus schleifenartig gebogenem Stäben, bei welcher der Draht sehene Finger um auf und nieder bewegliche Stifte gebogen wird. l r

Siedentopf, Pat.

Herstellung von

1*

19 l The Spirella Compauy, Mead ville, V. St J. Havemann, N

SW. 61. 6

Sh. F. 29 262. X

F. 21 Ur rte künstlichem Leder. Georges For Lyon, Vetr. Georg Schneidemühl, Rechtsanw., 6 H, 109.

Sm. D. 23 E49. Verfahren zum gleichzeitigen Netzen und Färben von Pflanzenfasern in Zustande mit substantiven Farbstoffen. Gustav Chri stian Dörr, Frankfurt a. M., Mainluftstr. 165. 1 69

Sn. B. 58 304. Verfahren zum Reservieren von Küpenfarbstoffen. Badische Anilin⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 16. 4. 10.

EOa. W. 35 423. Liegender Koksofen mit doppelten Heizzügen und oberer und unterer Gas zufuhr. Emil Wagener, Dahlhausen a4. d. Ruhr. 18 10

EL Ice. T. I5 2435. Brieflocher mit Einrichtung zum Verstärken der Lochränder durch einen ange— feuchtet zugeführten gummierten Streifen. Carl Timmler, Berlin, Freisingerste 11. 20. 5. 10. E2ZDa. P. 25 777. DVestillierblase für Vakuum, die von einem oder mehreren Flammrohren durchzogen ist. Philipp Porges, Königsfeld b. Brünn, Dr. Leopold Singer, Pardubitz, Böhmen, u. Leo Steinschneider, Brünn, Mähren; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 5. 10. 10. E2d. C. 19 096. Vorrichtung zum Trennen don ineinander teilweise oder völlig unlöslichen Flüssigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichts im ununterbrochenen Betriebe. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. S. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 1. 3. 99.

E2d. G. 29 818. Kiesfilter mit mehreren zur Vergrößerung der nutzbaren Filterfläche übereinander gelagerten Filterschichten. Taver Geisler, Posen, Glogauerstr. 107. 25. 8. C9.

EL 2Zd. T. LILA 161.

hohes

d Filter für Wein und andere Flüssigkeiten. Löon Tottereau, Paris; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 25. 5. O09.

E2i. G. 323 203. Verfahren zur Herstellung von wasserhaltigen Aluminatsilikaten. J. D. Ri Akt. Ges., Berlin. 4. 1. 11.

IZi. K. 45 994. Verfahren zur getrennten Ge⸗

winnung von Sauerstoff und Stickstoff aus der Luft

mit Hilfe von Alkalimanganat oder permanganat; Zus. z. Anm. K. 44 690. Dr. Georg Kastner, Münster, Nordstr 39. 21. 10. 10. ; EL Zp. K. 45 399. Verfahren

einer Verbindung von Codein mit Diäthylbarhitur

säure. Knoll C Co., Ludwigshafen a. Rh. 12. 8. 10.

Druckpressen.

mit verschiebbarer Stützstange. Paunedorf.

220i. Bahnen. bestehenden mit Rillen ver⸗ * ; 20k. ur Fahrleitungen mit Kettenlinienaufhängung

A.; Vertr.: Pat. Anwälte A. Stich,

; triebswelle für d pentier, Paris;

rohem

und Soda⸗

I edel

251 ; Badi

burg a. H. zur Darstellung gasanlagen in 8 Dr. Oskar Zahn, Berlin, Fasanenstr. 50. 24.9. 09.

129. M. 32990835. Verfahren zur Darstellung flüssiger, plastischer oder fester harzartiger Körper. Dr. Gustav Mauthner, Lemberg; Vertr.: Dr. C. Deichler, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 21. 9. 09. 129. P. 23 183. Verfahren zur Darstellung von sauren Metallsalzen des Guajacols und dessen Homologen. Johannes Potratz, Lübbenau. 22. 5. 09. E Pa. N. EE 700. Wasserröhrenkessel mit hinter⸗ einander angeordneten senkrechten Gliedern. Nürn⸗ berger Zentralheizungs⸗Fabrik Gustas Meyer, Nürnberg. 6. 8. 10.

136. FJ. 29 406. Speisewassererwärmer für Heizröhrenkessel mit Feuerbüchse. Charles Forth, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8sW. 11. 26. 2.10. 138. N. 31 558. Dampfabsperrventil mit Wasserabscheidung durch Drosselung. Giuseppe Resturci, Neapel; Vertr.: Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. Ü, u. W. Dame, Berlin 8W. 68.

1. 95.

LELAc. A. 19 033. Ausgleichung des Achsial⸗ schubes von Einstrom⸗Dampf⸗ oder Gasturhinen. Aktiengesellschaft Brown., Boveri C Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Bovert, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 20. 6. 10. 14. K. 44 182. Turbine für ge flüssige Betriebsmittel. Andreas Lützowstr. 27. 1. 4. 10 158. D. 24 526. Bogenausführung für Schnell pressen mit aussetzend gedrehtem Druckzylinder; Zus. 3. Pat. 229 681. Dresdner Schnellpressen⸗Fabrik Att.ęGes., Brockwitz b. Coswig i. Sa. 13. 1. 11. 15d. T. 15 779. Lagerung des Tiegels von Druckpressen. John Thomson Preft Company, New York; Vertr.. E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 68. 14. 12. 10. ; 158. T. E5 780. Federndes Farbmesser f

John Thomson Preß Company, New York; Vertr.. E. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin 8sW. 68. 14. 12. 10. 20d. S. TE 967. Vom Führerstar bare Schutzvorrichtung für Straße Edward F. Shue, New York; Vertr.: Pat. Anw, Aachen. 25. 7. 10. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 27. 7. 09 anerkannt. 20h. D. 31 204. Antrleb für Wagenschieber Hermann Süßkind,

M .

Sförmige oder Berlin,

y 1x

aus lös—= ahnwagen.

2 4 19

20i. Sch. 36 539. Vorsignal. Fritz Hülbrock, Meister⸗-Gerhardstr. 19, u. Johann Schmitz, Heu markt 9, Cöln a. Rh. 14. 9. 10.

W. 34 15. Zugsicherung

Ernst Woltmann, New

82 2 lo 2 gn e en ** 1 Landenberger, Pat.⸗Anw., Berl

r. e VI.

2. 2.

0. en ep ö S. 22 234. Verfahren

Siemens⸗Schuckert⸗Werke, G.

H., Berlin. 8

gleisige Strecken.

tur versehener Loch

rucktelegraphie mit selb⸗

iger, jedesma bei n Lochen angekuppelter An Jules Car⸗ 1 „Berlin 8e 11. 95.

2Ha. G. 31 991. Mikrophon, bei welchem zur

Widerstandsänderung durch die Membranschwingungen ⸗— f . 3 2 ö nnn.

hol spyssorm elsystems

unter Vermittlung eines He leitendes Organ in eim oder weniger eingetaucht G. 27 573. Bronislaw

b. Berlin. 29. 6. 10. THa. F. 42 672. rtragungs mittels dreier Linienleitungen. Alexander Kusnetzoff, St. Petersburg, Roman Trecheinski, Ozerkt, u. Russische Aftiengesellschaft L. M. Eriesson Co., St. Petersburg; Vertr.: 2. Glaser, O.

u. E. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 68.

2Ia. Sch. 35 459. ichtung zum verkehr zwischen Schreibmaschinen. Emanuel Schnürer, Grunewald Berlin, Hagenstr.

10.

K. 44939. Drehschalt bei dem abwechselnd leitende und isolierende Schal körper zwischen feststehende Kontakte gebracht werden Carl Kröger, Remscheid, Elberfelderstr. 16. 24. 6. 2d. L. 31 406. iti Spannungsregelung von Wechsel Dr. Theodor Lehmann, Urmatt zi. Els.

F. 45 093.

gelagertem Vat. Otto Krause, straße d 38. 7. 19. 21h. 31595. Schleifkontak elektrische Widerstandsöfen; Zus. z. Pat.⸗Anm. S. l Socicté Génrale des Nitrures, Paris; Dr. P. Ferchland, Berlin W. 30. 3. 6. 10. 22Zb. B. 58 973. ! von Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe. Anilin⸗ C Soda⸗Fabrik, Ludwighshafen 6

Anm.

chöneiche

Telephonübertragun

stromge

1

, , , , , 6 Fader traggestell d Zus.

Sarl Berlin,

für drehbare

2Th. B. 59 812. Verfahren zur von Käpenfarbstoffen; Zus. Anm. sche Auilin⸗ Æ Soda⸗Tabrik. 2 ische Wnilin⸗ K Soda⸗Fabrif, Lu a. Rh. 17 8. i0. 57 * 1 7 W. 5 481. Verfahren zur von schwarzen Tinten. Dr. Jos. Weller, 1 Regelungseinrichtung

Verbindung mit Gasfeunerun

. 1 Herstellung Quedli lte

1in

824 1 9.

21AE. 3. 6575.

vystem

chne

g Fuchs, Cannstatt

stoffe in

Einrichtung zur selbsttätigen neratoren. platten⸗ und Elektrische Metallfadenlampe Muschelschalen. Going Manufacturing Company, Teltower⸗

ö

Hem

Verfahren zur Darstellung und Badische

arstellung

26e. B. 59 986. Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Verlusten an verflüssigbaren Gasen bei der Herstellung flüssigen Leuchtgases. , n n , m. b. H., Augsburg. 30. 8. 10. 27c. M. 4 746. Kreiselverdichter für Luft oder jur Kondensation von Dämpfen mit Hilfs⸗ flüssigkeit. Maschinenfabrik Buckau, A. G. z Magdeburg, Magdeburg⸗Buckau. 20. 2. 11. 27c. Sch. 36933. Kreiselgebläse mit Ein⸗ und Austritt am äußeren Umfang. Johannes E. F. Schmarje, Hamburg, Nagelsweg 19. 12. 11. 10. 285. Ü. 401 zZ. Abschärfmaschine mit ring⸗ förmigem, an seinem Halter festgeklemmten Messer. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 25. 4. 10. 30f. T. E5 817. Reit-Apparat mit verstell⸗ barem Hub des Sitzes; Zus. z. Anm. T. 14 457. Rossel, Schwarz C Co., Wiesbaden. 8. 3. 10. 0h. A. 18 992. Verfahren zum Aufschließen von Heilkräutern. Dr. S. Hamburger, Berlin, Alte Jakobstr. 170. 14. 6. 10. 30h. C. 20 387. Verfahren zur Darstellung haltbarer Präparate aus Jodlecithin. Chemische Fabrik Gedeon Richter, Budapest T; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.Anw., Berlin SW. 68. 2790 2 11. 30h. L. 320 6335. Verfahren zur Herstellung eines in Wasser und Weingeist leicht löslichen Eisen⸗ präparats; Zus. z. Pat. 175 013. Dr. Ernst Lanes, Hannover, Holtenhoffstr. 67. 22. 7. 10. 334. B. 53 973. Fingernagelpolierer. Max Bauer, New York; Vertr.: W. Bittermann, Rechts⸗ anw., Berlin W 9. 21. 4. 09. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika von 25. 8. 08 anerkannt. 34e. V. 9347. Vorhangring zum auswechsel⸗ baren Befestigen von Gardinen o. dgl. mittels Trag⸗ schleifen. Wilhelm Vorwerk, Barmen, Kohl⸗ gartenstr. 6. 31. 5. 10.

F4Ai. K. A5 A535. Unter die Tischplatte schwenk⸗

bare Einrichtung zum Abstellen von Biergläsern und Ablegen von Zigarren, Karten, Geld o. dgl. Spieltische. Wilhelm Kuhlmann, Hagen i. Körnerstr. 73 a4. 18. 8. 10. 241. L. 31 369. An einer geschlitzten Hohl⸗ schiene aufzuhängender Kleiderbügel. Arthur Leyde, Dirschana, Markt 17. 1 12. 19 241. Sch. 2 031. topfdeckel. Schell E Terhaerst u. Nürnberg. 29. 10. 09. Sch. 26 422. Fangvorrichtung für se Irdene volle Förderwagen in Bremsbergen u. de iter Benutzung eines pendelnden Fanghebels. eorg Schubert,. Rosdzin, O. S. 31. 8. Sch. 26 339. Gerüst für das aus einzelnen, die Kacheln umfassende zusammengesetzt ist. Wilhelm Schmidt,« Kr. Wetzlar 4. d. Lahn. 18. 8. 10. 26a. St. E 5 241. Feuerrau Kachelöfen mit an se ordneten, winkelför nchen, Schnorrstr. 5. 30 234. Beschleunigung Druckluft in Hagen i. W., ĩ

Vermann

P

284.

von 1 en. Mober Itschner,

el u. R H. Korn, . F. 28 916.

7 2 Rroror Aus mehrere vorsteoslIlBaror 21 r berstelbare eilen der mit ausw

50 8227.

Fz8h. H.

von Holz. Höntsch

. ; 394. D. 21069. Kautschuklianen und

stücken angefüllten

A. Dejardin, Brüssel˖ Etterbeek; Pat. Anw., Magdeburg. 11. 10. 394. G. 2A 568. Maschine Knopfwerkstücken durch schalenartiger

G n zur Verst 6 18 * Abschleifen

Rohmaterialien,

Mentor 572 9I 25 . Amsterdam, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u.

oll w 71. 1. e, , Rwe ** . 5 Sell, Pat. Anwälte Berlin SW. 68. 26. 4. 10.

* 1 * , ü. 4 ö 21 V. 50 R 78. Mey strie k und Preis ir Volumen- und Elektrizitäͤ

ame fer un Smesser.

anzeiger peil, end Charl allee 13 17. 28. 4. 10.

1 Torn rnkr 7. Fernrohr 9 2

Nest a4 *r D West ttenbur, Gbereschen J 12

mit zorschaltlinsenspstem, das einem

dlländischen Fernrohr entspricht. 10.

36 241. Verfahren zur

119

Tlahren K *. Dr. Erich Schlesinger, schr Deimann, Erfurt, Daberstedterstr. 12.

555. B. 57 ar farbig gemusterter Papiere.

Sielaff, Sodafabrik, Ludwigshafen a. Rb. 894

154.

Untergrundscharen ver⸗

478. D. 2 larm vorrichtung für Koch⸗

Ginstellen einer Welle. Plauen i. V. 20.

47. W. Warrick., Nürnberg, Rennwegstr. 62.

geschweißter Kettenglieder u. dgl. aus

a 49h. urch Einführung von

Heinrich Faulhaber,

9 E 5 . 111 orie ir R. 30 erfah zur Herstellung

von Eisenbeto: lsteindecken. August Röseler,

Il⸗ Fa. Karl 54c. D.

. éèIndustrie VM

Max

mit positivem Okular Fa. Carl Zeiss,

* x Messung 66 1

229 102. Dr. Carl

sehener Maschinenpflug. John MeLaren u. Henry MeLaren, Midland Engine Works Leeds, Engl., Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11.

14. 8. 09. 59 R. 21 393. Deichselstützrolle. Charles A. A. Rand, Chicago; Vertr.: J. v. Ossowski, Pat. Anw. Berlin W. 9. 13. 9. 10. 15s. W. 33 586. Vorrichtung zum Ver⸗ scheuchen von Vieh von Bahngleisen. George For Wood u. George Russell Smith, Mac Kinney, Texas, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 20. 12.03. 46a. B. 54 561. Verbrennungskraftmaschine. Paul Berger, Charlottenburg, Pestalozzistr. 106. 14. 6. 09.

46a. G. 29 836. Kraftmaschine mit kreisenden Kolben. Joseph Gallati, Naefels, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke Pat. Anwälte, Berlin 8. 655. 33. 8. O9. j 466. J. 12 557. Steuerung mit zwei kon⸗ zentrischen, ineinandergleitenden Schiebern für mehr⸗ zylindrige Explosionsmotoren. Jacques de Jong, Antwerpen; Vertr.: H. Caminer, Pat.Anw. , Berlln

Sw. 68. 2. 5 10.

166. K. 12 837. Zündkerze. Emil Kuhn, Stäfa, Kt. Zürich, Schweiz; Vertr.: Dr. Landen⸗ berger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 24. 11. 09. 46e. P. 22 472. Magnetelektrische Maschine für die Zündung von Gaskraftmaschinen mit besonderer Erregerwickelung. Loon J. Le Pontois, New Rochelle, Staat New Jork, V. St. A.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 ge, .

16e. P. 25 828. Vorrichtung zum Entleeren der Wassersäcke in Zylinderdeckeln oder ähnlichen zu kühlenden Teilen von Wärmekraftmaschinen. Dagobert Philip, Fritschestr. 27/28, u. Oskar Reissig, Bis⸗ marckstr. 63, Charlottenburg. 13. 10. 10.

6c. R. 321 037. Sicherheitsandrehkurbel. Otto Reinhardt, Drer den⸗N., Kiefernstr. 17. 10.6. 10. 7c. H. 50 832. Stoßfreie Aus⸗ und Ein⸗ rückvorrichtung von Reibungskupplungen an Werk- zeugmaschinen (Pressen, Stanzen usw.). Hiltmann C Lorenz Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik, Aue i. Sa. 2. 6. 10.

241196. Ausrückvorrichtung für Riemenvorgelege mit Wendegetriebe. Paul Deuring, Mannheim, Alphornstr. 43. 8. 11. 10.

Ze. N. 10 788. Naben⸗Schmiervorrichtung bei stehenden Wellen mit Oelzuführung durch eine mittlere Bohrung u. schraubenförmige Schmiernuten. Ignatz Nowak, Roswadze b. Leschnitz O.⸗Schl. 1.7.09. 47h. V. S904. Hilfsvorrichtung zum genauen Vogtländische Maschinen⸗ fabrik (vorm. J. C. Æ H. Dietrich), A.⸗G. , 11. 09.

33 4035. Wechselgetriebe. Fred O. 25. 11 42 566. Gewindeschneidkluppe. Wil⸗

49c. M.

helm Müller, Grund b. Ronsdorf. 11. 10. 10.

49h. W. 341 691. Fallhammer zur Herstellung er u. d u⸗förmig vor⸗ mit schräg geschnittenen Enden.

16. 4 10.

gebogenen Gliedern Gustav Wilke, Grüne i. W. 3. 6812. Ovaler Wickeldorn für die von ovalen Kettengliedern. Heinrich Zwernemann jr., Hanau a. M. 24. 5. 10. ; 52Za. B. 60 2709. Vorderschieber für Näb⸗ maschinen. Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vor⸗ mals Dürkopp C Co., Bielefeld. 26. 9 10. 6850. Vorrichtung selbsttãtigen Languetten auf der ttier⸗ bezw. Droßner 4

r. G. Döllner,

46 Herstellung

ine jum Entpudern donfitüren mittels hin⸗ und herbewegter Bürsten. nn Stubbe, Stolp i. P. 2. 5. 10 K. 46 506. itz und Rillenmaschine. Krause, Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. ö 22 329. Feilenheft aus aufgewickelten en. Dresdener Preßecartonnagen den⸗A. 23. 10.09. Gewinnung

VS wlersitrez f Papierstreifen 2 M

2 C.

19556.

5

—w—18 18. . . Vorrichtung zum selbst⸗ der Pappen an Formatwalzen mit Hilfe einer oberhalb der Walze, welche die Ab⸗ Tätigkeit setzt. Oskar 14 d 10. Verfahren zur Herstellung Badische Anilin und l. J mn Kreiselpumpe: Zus. z.

9 Pfleiderer, Mülheim Ri Luisenstr. 23. 15. 12. 10.

59e. S. 27 9818. Pumpe mit umlaufendem Kolben und einem Widerlagerschieber in der Zylinder⸗

enmaschinen 1 rr 8 ü angeordneten

rirhfirr'maet . richtungen in

79.

P. 26157.

2 96.