16 Paul Slesazeck, Berlin, Lankwitzstr. 11. 5. 12. 08.
63b. B. 58s 580. Vorrichtung an Kippwagen zum Verschieben und zwangläufigen, in jeder Lage rückholbaren Kippen der Ladekästen mit Rollkurven. Fa. H. Büssing, Braunschweig. 6. 5. 10.
dzb. B. 59 688. Vorrichtung jum zwang läufigen Verschieben und Kippen der Ladekästen von
635. B. 61 687. , zum zwang⸗ lãufigen . und Kippen der Ladekästen von Kippwagen; Zus. z. Anm. B. 59 688. Fa. H. Büssing, Braunschweig. 26. 1. 11.
G36. K. 42 703. Verbindung von Vorder⸗
r Akt. Ges., Essen, Ruhr. 11. 11. 09. . G. 32 33 ihn mit an dem Radreifen und der Nabe drehbar befestigten, federnden Speichen. Joseph Gaynor, New Jork; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 21. 9. 10. ö6 ga. G. 31 333. Verschluß für Flaschen mit gashaltigen Flüssigkeiten. Franz Gresch, Friedrich- Rarlstraße 22, u. Adolf Moese, Friedrich ⸗Karl⸗ straße 82, Breslau. 22. 3. 10. 6 4b. B. 58 724. Luftpumpe zum Fördern von Beize in Bierleitungen mittels Luftdruck. Fried. Brünjes, Bremerhaven, Schifferstr. 44. 19. 5. 10. g5f. B. 58 246. Schraube für Wasser⸗ und Luftfahrzeuge mit in Gruppen versetzt hintereinander angeordneten Flügeln. Fernand Broussouse, Lüttich; Vertr.: J. Plantz, Pat. Anw., Cöln. 12. 4. 10. 67a. E. 15 8465. Maschine zum Schleifen von Gläsern mit Keilfassetten. Arnold Eckstein u. Seyboth X Co.. Zwickau i. S. 12. 11. 09.
za. R. 31 041. Vorrichtung zum Schleifen von Walzen und Zylindern mittels eines umlaufenden mit der ebenen Fläche wirkenden Werkzeuges. Theodor Reich. München, Hedwigstr. 10. 1. 6. 10. 68d. H. 50 253. Brems band für durchschlagende Türen. Heimschutz Metallwarenfabrik G. m. b. H., Berlin. 6. 4. 10. . 70b. M. 41 835. Federhalter mit einem in einer zentralen Bohrung des Valterschaftes sitzenden federnden Halteteil für die Schreibfeder, der mit Hilfe einer aus einem Ausschnitt im Halterschaft hervorragenden Kröpfung niedergedrückt werden kann. Edmund Moster u. Maro Moster, Zagreb, Kroatien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, C. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 165. 7. 19. . T10b. M. 4 8271. Federhalter mit einem in einer zentralen Bohrung des Walterschaftes sitzenden federnden Halteteil für die Schreibfeder der mit
ilfe einer aus einem Ausschnitt im Halterschaft T, ,,. Kröpfung niedergedrückt werden kann; Zus. z. Anm. M. 41 835; Edmund Moster u. lle! Moster, Zagreb, Kroatien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, C. Maemecke u. W Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 6. 18. 11.10. 70d. M. 46 978. Briefumschlagschließvorrichtung, bei welcher die Schließklappe nach dem Anfeuchten durch ein aus der Tischplatte hervorragendes 8 g ieh angehoben und sodann zwischen den
ndrückwalzen hindurchgeführt wird. Walter Mei⸗ beyer, Berlin, Fasanenstr. 44. 12. 4. 10.
70e. D. 24 384. Zum Anfeuchten von Tafel⸗
wischern . . Heinrich Drewes,
ockhorn i. Oldbg. 19 : 866 W. 34 699. Absatz für Schuhwerk mit auswechselbar gemachtem Lauffleck Paul Wiens
kowitz, Charlottenburg, Fasanenstr. 73. 16. 4. 10.
7Ic. M. 38 s37. Maschine zur Anbringung
eines Verstärkungsstoffes an Brandsohlen; Zus. z. Pat. 205 733. United Shoe Machinery Com-
any, Paterson u. Boston, V. St. A. ; Vertr.: Me.
kintz u. K. Hallbauer, Pat. Anwälte, Berlin
277 8 09.
T71Ic. U. 3974. Ueberholmaschlne, in der das
Oberleder nachgiebig an die Seiten des Leistens an
gedrückt wird. United Shoe Machinery Com⸗
pany, Paterson u. Boston, V. St. A. Vertr.: K.
Hallbauer, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 26. 3. 10.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten
Siaaten von Amerika vom 19. 4. 99 anerkannt.
72h. K. 46 011. Verschlußstücksperre für selbst⸗
tätige Feuerwaffen. Serge Korovine, Lüttich, Belg.;
Vertr. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte,
Berlin 8sW. 11. 26. 19. 16. —
T72i. T. 15 5234. Aufschlagzünder für Spreng⸗
eschosse. Heinrich Tebbe, Frankfurt a. O., Lessing⸗
traße. 2. 9. 10. 3. ; ᷓ 74a. G. 32 151. Schaltung für elektrische Paul Gericke,
Alarm⸗ und Sicherheitsanlagen.
Gusow a. d. Ostbahn. 23. 7. 10.
746. Sch. 36 529. Einrichtung, durch welche bei anormaler Stromverteilung im Anker elektrischer Maschinen eine Anzeigevorrichtung in Tätigkeit gesetzt wird. Frederik Vilbelm Schiödt. Kopenhagen; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 17.9. 10. 75a. K. 43 641. Koplerfräsmaschine für Zylinder⸗ bohlflächen. Franz Krahn, Hamburg, Lehmweg 52. 11 2. 10. T6c. T. 185 A860. Fadenführer⸗, ⸗spanner und reiniger für Textilmaschinen, insbesondere für Zwirnmaschinen. L. Thieron C Söhne, Eupen. 16 8. 10. 77a. S. 51 715. Schwimmhandschuh mit zwischen fächerartig angeordneten Flachstäben be⸗ festigter Schwimmhaut, die zur Bildung von Finger⸗ hüllen sür verschiedene Fingerstärken einstellbar ist. Michael Hünerkopf, Nürnberg, Untere Wörthstr. 10. 3. 9. 10 775. Sch. 326 720. Spielzeug, bei dem durch Drehen einer Spindel Figuren verschoben und ge⸗ dreht werden. Hermann Schäfer, Straßburg⸗Neu⸗ hof. T. 10. 10. . T7h. A. 18 705. Knotenverbindung für Gitter⸗ träger, inebesondere für Gondeln und Traggerüste von Luftfahrzeugen. „Astra“ Socicté de Con structlons asronautiques, Anciens Etablisse⸗ ments Surcouf, Billancourt, Seine; Vertr.: B. Wassermann, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 19. 4. 10. 77h. B. 60 932. Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausfahren von Luftschiffen in und aus Hallen; Zas. 3. Pat. 227 154. Gustav le Bell, Essen Ruhr, Alfredstr. 29. 24. 11. 10. 77h. G. 31 467. Propeller mit verstellbaren Flügeln. Martin Gilgenberg, Kattowitz. 7. 1. 09. 77h. M. 41671. JZusammenlegbarer Fall⸗ schirm. Fa. Friedrich Mohr, Frankfurt a. M. ö 1 TSge. L. 31 296. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Sprengyatronen durch Tränken
Stanislaw Laszezyüski. Miedzianka, Russ. Polen; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗»Anw., B
1 14 1
Sa. ᷣ Mundstück für ,,. C Albrecht,
81d. M. 41 7589. Verfahren zur Müllabfuhr. Gustav Mayer⸗Dinkel, Mannheim, Luisenring 9. Kippwagen. Fa. SH. Büssing, Brgunschweig. 3. 8. 10. 2 10. — e. kippen von Förderwagen. dorf, Ruhrtalstr. 23. 5. 2. 19.
81e. G. 32 020. Förderkübel mit einer schieber⸗ artig herausziehbaren Vorderwand. Alexander Gibb,
und Hinterwagen bei Artilleriefahrzeugen. Fried. en e Wales, u. Thomas Graham Menzies,
M. Löser u. O. G. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 7 10. Se.
geordneten Flüssigkeitsverschlüsse, die im Gasraume
erlin 8W. 11.
Vierteiliges verstellbares v Th. Rieser ling
K. 42 247.
olingen. 4. 1. 10.
B. 57 399. Vorrichtung zum Seitwärts⸗ Julius Bertram, Düssel⸗
erry Craig, North Queenferry, Schottl.; Vertr.:
M. 41 230. Einrichtung zur dauernden Füllung der an den Enden von Gasleitungen an— eines Behälters für unter einem Schutzgase lagernde j feuergefährliche Flüssigkeiten liegen; Zus. z. Anm. ) M. I8 509. Maschinenbau⸗Gesellschaft Martini 5 E Hüneke m. b. S., Berlin. 10. 5. 10.
SIe. S. 22 329. Aus einzelnen hintereinander liegenden Zinkenwalzen bestehender Förderrost für Kartoffeln u. dgl.; Zus. z. Anm. S. 29 8653. Carl Siede, Danzig. 15. 4. 10. . sLe. 3. 7066. Verschlußklappe für den Aus⸗ lauftrichter eines Silos o. dgl. Eduard Züblin, Straßburg i. Els., Kuhngasse 12. 24. 11. 10. Sza. M. 39 686. Drehbare Trockentrommel. R. Sp. Müller X Co., Hamburg. 26. 11. 09. S4. L. 29 375. Verfahren und Vortreibrohr zur Herstellung von Beton- oder Eisenbetonpfählen im Erdreich mittels eines Vortreibrohres. Ernst Lorenz, Berlin, Bülowstr. 55. 4. 1. 10.
S Ic. S. 28 542. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Spundwand aus gekrümmten Blechen und als Bundpfähle dienenden Profilträgern. Siemens E Halske Akt. Ges., Berlin. 10. 3. 09. s5c. G. 29 656. Abwasserkläranlage, bestehend aus einem Faulbrunnen mit in seinem oberen Teil eingebautem Klärraum, aus dem der hier nieder⸗ sinkende Schlamm durch eine verschließbare Zwischen⸗ kammer in den Faulraum gelangt. Gesellschaft ] . Abwässerklärung m. b. BH., Schöneberg
3. Berlin. 26. 7. 09. . 85e. W. 26 031. Vorrichtung zum Beseitigen von Schlamm bei kegelförmigen oder ebenen Ab— wasserreinigungsscheiben. Wilhelm Wurl, Weißensee b. Berlin, Rölkestr. 7071. 10. 11. 10. . Sza. M. 43 418. Doppelter Feilkloben für Schlüsselherstellung nach Musterschlüssel. Jean Souli u. René Merland, Bois⸗Colombes; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. 16 Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 27. 1. 10 anerkannt.
8Sa. Sch. 36078. Wasserkraftanlage für ver⸗ änderliche Flußgefälle. Berthold Schwarze, Posen, Hohenzollernstr. 5. 11. 7. 10.
Ss9c. P. 25 405. Vorrichtung zum Auffangen von in Flüssigkeiten, insbesondere Zuckersäften und Abwässern, enthaltenen Schwebestoffen; Zus. z. Pat. 229 264. Dr. Emil Preißler, Ricklingen b. Linden⸗ Hannover. 27. 7. 10.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 341. B. 51 938. Doppelwandiger Behälter mit luftleerem Zwischenraum sowie Abstützvorrichtung zwischen den beiden Teilen. 17. 1. 10. S4a. T. 14 44323. Zellenpflaster zur Sicherung von Uferböschungen und Flußsohlen; Zus. z. Anm. T. 13 836. 19. 9. 10. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 7b. M. 37 880. Verfahren und Vorrichtung zur Vorwärmung von Metallbändern zur Herstellung schraubenförmig gewickelter Schläuche vor der Ein— führung in die Profilierrollen 16. 1. 11. 20k. F. 30 961. Verfahren zur Verbindung der Enden elektrischer Fahrleitungen und Aufhänge— vorrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens. 12. 1. 11. 40b. H. A8 521. Metallegierung. 12. 1. 11. 635. C. 18 910. Vorrichtung zur Verhütung unbefugter Benutzung von Fahrraͤdern. 16. 1. 11. 77f. M. 41 922. Umsteuerungsvorrichtung für Spielzeugelektromotore, bei denen der schwingende Anker eines intermittierend erregten Elektromagneten auf eine Kurbelwelle arbeitet. 5. 1. 11. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im h, , . an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 21e. G. 28 904. Wechselstrommeßgerät. 3. 2. 10. 248. C. E44 014. Verbrennungsofen für Ab⸗ gänge von Vieh, namentlich von verseuchtem Vieh, und für durch solche Abgänge verunreinigte Streu. 25. 11. 99. 24e. T. 123 276. Gaserzeuger mit von oben nach unten geführter Verbrennung. 8. 7. 09.
4) Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind , die nachbenannten Personen. a. 224 327. Anton Jungkind, Karl Weber, Huttenheim b. Philippsburg, Baden, u. Ernst Gooß, Heidelberg. Sa. 170 0893. Ludwig Winkler, Schöneberg, Berchtesgadenerstr. 12. Sd. E77 567, 184 685. Johannes Weisß, Lelpzig⸗Lindenau, Gutsmuthsstr. 10. 38e. 232 756. Paul Schreibke, Hannover, Am Judenkirchhof 2. 12m. 232 201. Comptograph Company, Chicago; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin SW 11 446. 225 760. Rheinische Apparatebau⸗ Gesellschaft m. b. S., Ludwigshasen a. Rh. 531. 230 961. Louis Bernhard Lehmann, Dresden, Freibergerstr. 108/114. 576. 232 914. Alois Rieger,
Hahnenstr. 13. 68a. 233712. Sächsische Schlosffabrik,
2
2 2
Hannover,
20e. 238 583. Richaid Kuepper, Dresden⸗A.
Jahnstr. 6. 81b.
36c. wälte F. Huber, Cöln a. Rh., W. J. G. Koch u. Dr. W. Pogge, Hamburg 11.
65a. macht niedergelegt. .
69. E80 244. Die Vertreter sind in Wegfall gekommen. T7 1Hc. Juhäsz, Groß⸗Lichterfelde,
192 334
10a: r (ig 163 279 65.
218 390. Hb: 140: E 4h: 203949. 201 331 226 523. 186: 196: 20i: 21c: 226 629 229918. 2277 195. 215 059 220 677 220771 211 836 229 579. 203 624. 219173. 208 049. 208d: 213 283
330: 229 581. 204493 229 928. 211 082. 225 059. 225 861. Ha: 206 070. 224 925. 16 Cl, gos 33. 191 983 205203. 420: 436: 215 397 215 398 223 530. 456: 206 357 213 653. 219134 230 201. 16e:
201 925 17e:
19g: 216538.
229 585.
233 178. Maschiuen für Massen⸗ erpackung G. m. b. H., Berlin.
5) Aenderungen in der Person
des Vertreters. 205 513. Vertreter sind die Pat⸗-An⸗
E92 452. Der Vertreter hat die Voll⸗
230 9270. . Vertreter: Franz
oninstr. 1.
6) Löschungen. n. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: La: 229 604. za: 219924 229919. 3b: 215 522 219 407. 3c: 210 007. 4d: Af: 222587. 49: 219 205. 216 259 225 326. 5c: 218 205 22 229 226. Ta: 218 039 219927. z Se: 200 329 202 347. 9: 212067. 202 558 207 198. 0b: 191 079. He: 20 669. 121i: 225 706. EL2Zo: 216093 219 162 12: 225 689. 124: 216748 224 536 224 537. E 3a: 176372 211 200. 138: 219 994 222281. 14f: 20 265. 149: 217347. LE5e: 199 879 218 258. 15g: 15h: 194 460. 176: 1980975. ESe: 215 343. 19a: 223919. 9d: 201 336. 20f: 192286. 215 705. 2Z2Ka: 184969 192 340 216127. 194 439 213 727 213 731 218 914 221790 21d: 200 072 211 692. ZHe: 21f: 192 527 199 468 201 632 212180 229741. 2198: 203 550 223 65. 2ZHAh: 190680 192 681. 236: 24c: 222713. 24e: 219 302. 24: 24i: 220 583. 21AFE: 202 1809. 241: 25a: 191 241. 25c: 224298. 260: 29a: 219517 219 518. 30a: 203 959. 227 943. 30e: 206720. 20h: Ib: 185 667. 336: 215 864 216 814. 34e: 203762 215935. 34e: 349: 187557 188399 Ai: 202589. 34F: 2356: 183 679 202376 36a: 195 858. 366: 278: 229973. 38a: 38h: 214192. A0a: 216 079 230 395. 2b: 190510 198 963. 428: 429: 215 454 217 357 220 410 224 130 224 458 230 226. 4 2F: 421: 177 929 209 117 229977. 42m: 42n: 206475 224 781 228 453. KÆ2zp: 215 917. 3a: 198 858 4a: 205 994 216023. 446: 45a: 214 525 221 398. 459: 218 745. 45h: 174 339 178 884 204 087 217 635 211 763 219 095 224 647 226 380. 184 752. A Za: 229 716. 4 76: 195 623 215 617. 478: 153 l 155 328. 214 092. 47h: 220 420 221 950. 49a: 192 551 212 029. 496: 218 690. A9f: 226742. 51a: 207 185. S5 Rb: 223 086 5c: 173 667. 5S Id: 215 583. 526: 54: 1973366. 548: 214 831. 558: 229 799. 5 7Ta: 576: 192 200 229 844. 217 290. 59c: 200 494. 636: 214 754 217 970. G38: 215 232 218 379 225 652 229994. 63e: 202 615 210447. 64a: 227 133. 646: 197 053 216173. G5a: 174 052 214 104 217138 229 758 230 024 230 025 231 186. 658: 195263 210534. 666: 210931. 67a: 220014. 67c: 190 569. GS8a: 209 144 215768 221 918 223 629. G86: 204132 207 367. 688: 221 9965. 69: 211 601 220 692. 70e: 216 434 219 435. 716: 218 072. 7Z1c: 226 847. 7Za: 200 964. 7Z2ZcC: 196493. 7Z Zh: 226 849 229 945. 732: 192422. 74b: 223 482. Z 5a: 195 648. r d, . 166 587 176123 179 584 219 030. 75 766: 198756. ar A6 613 ger 77f: 137 338 141 687 200 690 211 335. A6 5l. 174 837 214 860. 78c: 2 7a: 229 851. S0Oa: 217 467 227 484. 99 243 215 961. 8Oc: 222 660. SIHa: 219 292. SIc: 228 032 228115 230 112. 200 318 201 526 213 125. Sga: 193033 S Ia: 194077. Sße: 195573. SG6e: 229769. S6g: 217501 SSb: 212 289. S9c: 208 831. Si: 216 408. v. Infolge Verzichts: IL2i: 139 554. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 12: 91 202. 20: 88 750. 2H: 88 613 94673 96 765 99 573 100 554. 30: 91 285. 53: 92246.
7) Nichtigkeitserklärung.
Das dem Julius Rosemeyer u. Jul. Küster in Berlin, Kirchstr. 18 bzw. Gneisenaustr. 41, gehörige Patent 204 342 Kl. 63e, betreffend: ‚Federanordnung sür Fahrzeuge, insbesondere für Automobile“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserl chen Patent- amts vom 22. Dezember 1910 für nichtig erklärt.
8) Nichtigerklärung eines gelöschten Patents.
Das dem Heinrich Degener in Berlin gehörige Patent 203 793 Kl. 15a, betreffend ‚Verfahren zur Herstellung von Matrizen für Setzmaschinen“, ist durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 22. Fe⸗ bruar 1911 für nichtig erklärt.
Berlin, den 13. April 1911.
aiserliches Patentamt. Hauß.
O1 216. 84 648 29 122 14 460.
16749 220 839 212 657.
220 544.
92 0583. 229 851. Af: 229 582. 211 52 7i4 253. 41: 206 265. 5c: 196 557. 37: 100791.
125: 2044241. 17 461
175 489. 210 789.
465: 6c:
193 945 213 208. 549: 193714 199 387. 155171 176 305 204 875. 5 7c: 216611. 578:
3 1 80Ob: 205599
Se: 297 121
6394
Handelsregister
Aachem. 52038
Im Handelsregister B 91 wurde heute bei der Firma Aachener Badehotels Compagnie, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Aachen eingetragen: Richard Capellmann ist als Geschäfts⸗ führer gusgeschieden und an dessen Stelle der Kauf⸗ mann Fritz Dremel junior in Aachen zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Aachen, den 10. April 1911.
Aachem.
Achim.
heute zu der . Fabrik in Hemelingen eingetragen:
Als feld.
Altoma, Elbe.
mit beschränkter Haftung, Altona. z schäftsführer Heinrich Wilhelm Johann Ruccius ist ausgeschieden; der Kaufmann Hans Willy Gotthard Waldemar von Jaminet in Hamburg ist zum Ge—
versammlung vom 20. März 1911 Gesellschaftsvertrages dahin
.
Im Handelsregister A 922 wurde heute bei der
Firma „Lindau K Winterfeld Filiale Aachen“ in Magdeburg mit e, n,, in Aachen folgendes eingetragen: j nn Magdeburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Hhes
gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.
Curt Lindau, Kaufmann in
ellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗
Aachen, den 10. April 1911. Königl. Amtsgericht. 6.
Bekanntmachung. (6209 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist a. Aluminium C Magnesium⸗
Die Prokura des Kaufmanns Albert Friedrich
Corßen in Hemelingen ist erloschen.
Achim, den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. lb2l9] Der Kaufmann Max Bär in Fulda hat in
Alsfeld eine Zweigniederlassung seines in Fulda unter der Firma „S. Baer Co.“ Handels geschäfts Handelsregister ist erfolgt.
betriebenen
begründet. Eintragung in das
5211 Eintragungen in das Handelsregister.
8. April 1911. Bei A 848: S. D. W. Müller, Altona. Der
204 855. Kaufmann Johannes Adolf Hamkens in Altona ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1911 begonnen.
Bei B 117: Emil Prahl R Co., Gesellschaft Der Ge⸗
schäftsführer bestellt. — Durch Beschluß der General⸗ ist der 4 des abgeändert, daß die Gesellschaft nur durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten wird. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Apolda. 52121 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 26 die Firma: „Kalksteinbrüche Stadt⸗ Sulza, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Bad⸗Sulza“ eingetragen worden. ; Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Ge⸗ winnung, die Bearbeitung und der Vertrieb von Kalksteinen, insbesondere der Fortbetrieb des in Sulza unter der handel gerichtlich nicht eingetragenen Firma „Wilhelm Wagner, Kalksteinbruch, Stadt Sulza“ betriebenen Steinbruchs sowie die Erwerbung, Ausbeutung und Weiterveräußerung von in Sulza und Umgegend geletzenen, zur Gewinnung von Kalk⸗ steinen geeigneten Grund und Bodens. Das Stammkapital beträgt 65 000 . Geschäftsführer sind:
a. Kaufmann Martin Georg Müller,
b. Kaufmann Fritz Horn,
beide in Pößneck. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1906 ab⸗ geschlossen, und zwar auf die Dauer von zehn Jahren. Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt: a. zwe Se hasleführ er gemeinsam, b. im Fall der Bestellung von Prokuristen, jeder Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Die Gesellschaft hatte bisher ihren Sitz in Pößneck. Bei ihrer Gründung sind von den damaligen Gesell— schaftern, Karl Ferdinand Fratscher und Martin Georg Müller in Pößneck, Sacheinlagen, bestehend in Grundbesitz, Drahtseilbahn, Inventar und Gerät⸗ schaften im Werte von je 31 300 46 auf das Stamm⸗ kapital gemacht worden. Apolda, den 10. April 1911. Großherzogl. Amtsgericht. III.
Arnsberg. Bekanntmachung. 52131 Im hiesigen Handeleregister Abteilung A Nr. 143 ist heute eingetragen die Firma Friedr. Schrage mit Niederlassungsort Arnsberg und als Inhaber derselben Kaufmann Friedr. Schrage in Arnsberg. Arusberg i. W., den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Arnsberg. Bekanntmachung. h215 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 144
ist heute eingetragen die Firma Gotifr. Knipp⸗
schild, Agenturen⸗ und Cigarrengeschäft mit
Niederlassungsort Arnsberg und als Inhaber der⸗
selben Kaufmann Gottfr. Knippschild in Arnsberg. Arnsberg i. W., den 10. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Arnsberg. Bekanutmachung. (52141
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 142 ist heute eingetragen die Firma Oeventroper Brauerei Josef Berens mit Niederlassungsert Oeventrop und als Inhaber derselben Bier⸗ brauereibesitzer Anton Berens in Oeventrop.
Dem Buchhalter Wilhelm Leonhardt in Oeventrop ist Prokura erteilt.
Arnsberg i. W., den 4. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. ; 62161 Im Handelsregister Abt. A Nr. 351 ist heute die Firma „Ferdinand Dill“ in Arnstadt. Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Uffenheim, gelöscht worden. Arnstadt, den 10. April 1911. Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.
Auerbach, Vogt. 5217 Auf Blatt 637 des Handelsregisters ist eingetragen
worden: die Firma Georg Weidenmüller in
Auerbach i. V., der Kaufmann Karl Georg
Weidenmüller daselbst ist Inhaber. J Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation. Auerbach i. V., am 10. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
HRallenstedt. Bekanntmachung. Ib220)
Unter Nr. 15 des Handelsregisters Abteilung B ist in betreff der daselbst verzeichneten Gesellschaft Kahleyß C Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Ballenstedt heute
der mit einem Sauersioffträger gefüllten Patronen mit flüssigem Brennstoff; 36 3. Pat. 215 202. Dr.
Schlegel Lichtenberger, Pegau i. Sa.
Königl. Amtsgericht. 6.
folgendes eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendigt und die Firma er— loschen. Ballenstedt, den 10. April 1911. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.
Mallonmstedt. 5221 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 249 des Handelsregisters Abteilung A ist in betreff der daselbst geführten offenen Handels— gesellschaft in Firma Kahleyß Æ Es zu Ballen⸗ stedt heute folgendes eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt. Ballenstedt, den 10. April 1911. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J.
mallenstedt. 5219 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 179 des , ,, Abteilung A ist in betreff der daselbst geführten Firma Theodor Truelsen zu Harzgerode folgendes eingetragen wordenů Dem Geschäftsführer Otto Truelsen zu Harz— gerode ist Prokura erteilt. Ballenstedt., den 10. April 1911. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.
HRamberg. 4207 Im Handelsregister wurde heute eingetragen: I) bei der Firma „L. Rübsam“ in Bamberg: Franz Rübsam allda als Inhaber gelöscht, neuer Inhaber Carl Heinrich Rübsam. Malzfabrtkant allda; Forderungen und Verbindlichkeiten find nicht übernommen; Prokurist: Franz Rübsam, Kaufmann allda. 2) bei der Firma „Cart Heinrich Rübsam“ in Bamberg: Prokurist: Franz Ruͤbsam, Kauf—
mann allda. Bamberg, den 7. April 1911. K. Amtsgericht.
Basel ist erloschen. Die Haesner und Fritz Elze wohnen Berlin, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Prokuristen jetzt in Berlin.
H ęerlin. ö 226 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 6. April 1911 folgendes eingetragen worden: . Nr. 9085. Sirubin⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen— stand des Unternehmens: Verwertung der Erfindung des Edouard Decamps in Paris betreffend ein Ver fahren zur Herstellung künstlichen Schmirgels. Das Stammkapital beträgt 240 000 . Geschäftsführer: Diplom-Ingenieur Ludwig Lewissohn in Charlotten— burg, Diplom-Ingenieur Sigfried Croner in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1910 festgestellt. Jedem Geschäft⸗ führer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Ogcar Altschul, Wilmersdorf, ) Kauf⸗ mann Julius Rosenberger, Charlottenburg, 3) Diplom⸗ Ingenieur Werner Perlhoefter, Breslau, 4) Ingenieur Richard Maaß, Charlottenburg, 5) Diplom Ingenieur Ludwig Lewissohn, Charlottenburg, 6) Diplom ⸗In⸗ genieur Sigfried Croner, Charlottenburg, alle Rechte aus den von Oscar Altschut mit Edouard Decamps in Paris über das vorstehend erwähnte Verfahren geschlossenen Verträgen, insbesondere aus den Ver—⸗ trägen vom 12. April, 21. Mai und 22. Oktober 1910, zum festgesetzten Gesamtwert von 105 000 46, wo⸗— von auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei I 80 000 M, bei 2) 60600 S, bei 3) 3000 , bei 4) 3000 S6, bei 5) 5000 S, bei 6) 8000 K. Nr. 9085. Johann Ost Æ Co., Gefellschaft zur Verwertung der Patente Ost mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die finanzielle Verwertung der Patente Ost, insbesondere der Verkauf von Lizenzen für dieselbe, sowie die Herstellung, Ankauf und Ver— kauf. der zu dem Verfahren nötigen Apparate und Maschinen, Erwerb ähnlicher Unternehmungen und Beteiligung an solchen in jeder beliebigen Weise. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Geschäfts—⸗ führer: Ingenieur Johann Ost in Turin, CEhren— bürger Oskar Burckhardt in St. Petersburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1911 und 27. März 1911 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Beutschen Veichsanzeiger. Der Ingenieur Johann Ost in Turin bringt in die Gesellschaft ein: folgende, ihm bereits erteilten bezw. noch zu erwerbenden Patente und Schutzrechte des Verfahrens Kapillar⸗Affination von Johann Ost und zwar für folgende Länder: L) Patent für Argentinien Nr. 5966, 2) Patent für Argentinien Nr. 4929, 3) Patent für Australien Nr. 7580, 4) Patent für Belgien Nr. 203 850, 5) Patent für Brasilien Nr. 5M 1, 6) Patent für Chile Dekret Nr. 2483, 7) Patent für Cuba Nr. 1168, 8) Patent für Deutschland Nr. 211267, 96) Patent für Deutschland Nr. 217 069, 10) Patent für Deutschland Nr. 211735, 11) Patent für Deutschland Nr. 229 949, 12) Patent für England Nr. 25 860, 13) Patent für Frankreich Nr. 384 024, 14) Patent für Italien Vol. 269 Nr. 191, 15) Patent für Oesterreich Nr. 36 323, 16) Patent für Oesterreich Nr. 39 814, 17) Patent für Peru Nr. 278, 18) Patent für Rußland Nr. 14923, 19) Patent für Ungarn Nr. 41 952, 20) Patent für Uruguay Nr. 366 zum festgesetzten Werte von 10000 ƽ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Nr. 9087. Malz⸗Urquell, Fabrikation und Vertrieb alkoholfreier Malzgetränke, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb alkoholfreier Malzgetränke, insbesondere die Verwertung der von dem Chemiker Hugo Gron— wald auf diesem Gebiete gemachten und später noch zu machenden Erfindungen einschließlich der Aus— nutzung etwaiger auf diesem Gebiete erteilter Patente, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Uebernahme von deren Ver⸗ tretung. Das Stammkapital beträgt 200 000 . Geschäͤftsführer Kaufmann Paul Sager in Berlin, Chemiker Hugo Gronwald in Berlin. Die Gesell— schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1911 fest— gestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei be⸗ kannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein: I) Geheimer Regierungsrat Johann Hoepner in Halensee: 27 Aktien der Sinalco-Aktiengesellschaft zu Detmold im Nennbetrage von 27 060 , be—⸗ wertet mit 49 818500 M, 2) Chemiker Hugo Gron— wald in Berlin, 3) Kaufmann Arthur Davidoff in Berlin, gemeinschaftlich: Verfahren zur Herstellung alkoholfreier Malzgetränke nebst allen bereits an— gemeldeten oder etwa noch anzumeldenden Patenten oder sonstigen Schutzrechten sowie nebst allen Ver⸗ besserungen auf diesem Gebiete zum festgesetzten Werte von 60 000 S6, wovon auf die betreffenden Stammeinlagen angerechnet werden: bei?) 50 000 4, bei 3) 10 000 A. Nr. 9088. Julius Ganske * Co., Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Zehlen⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb der vom Architekten Walter Eichelkraut in Zehlendorf gemachten und ihm gesetzlich ge. schützten Erfindungen, betreffend Sicherungsvor— richtungen für Kassenschalter, sowie betreffend hygienische Klosettés. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschäftsführer: Architekt Walter Eichel⸗ kraut in Zehlendorf, Fabrikant Julius Ganske in Zehlendorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist, am 6. März 1911 festgestellt. Jedem Geschäfts—⸗ führer steht die selbständige Vertretung der Gesell— schaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reicht anzeiger. Der Architekt Walter Eichelkraut bringt in die Gesellschaft ein: die ihm zustehenden
IRamberg. 5222 Im Hanvdelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Gebr. Schneider“, bisher offene Handelsgesellschaft, seit 10. IV. 1911 Einzelfirma in Steinwiesen: Otto Haertel, Kaufmann in Landau (Pfalz) als Gesellschafter gelöscht; nun⸗ mehriger Alleininhaber: Albert Schneider, Fabrkk— besitzer in Steinwiesen (bisheriger Mitinhaber). Bamberg, den 10. April 1911. K. Amtsgericht.
am berg. 5223 Im Handelaregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „E. Heimann“ in Burgebrach. Der Sitz der Firma wurde nach Bamberg verlegt. In— haber: Hermann Heimann, Kaufmann in Bamberg. Bamberg, den 11. April 1911. K. Amtsgericht.
armen. 4208
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 183 eingetragen die Firma Deutsche Telefon⸗ schnurfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen. Gegenstand des Unter nehmens ist die Fabrikation und der Vertrleb von Telefonschnüren. Das Stammkapital beträgt 30 000 6. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hermann Nolzen jun. und Adolf Nolzen in Barmen. Jeder ist einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Firmen— zeichnung s. 5] des Gesellschaftsvertrags vor Notar Justizrat Lützeler in Barmen vom 36. März 1911 (Nr. 350/115. Paul Muckenhaupt und Josef Klug in Barmen können jeder einzeln zusammen mit Her mann oder Adolf Nolzen die Firma per Prokura zeichnen.
Barmen, den 4. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4a.
armen. 5224
Im Handelsregister des Amtsgerichts zu Barmen wurde eingetragen am 7. April 1911:
A Nr. 1325 bei der Firma Frau Anton Müller in Barmen: Die Maria, Anna, Marga— rethe und Amalie Müller sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Ge— sellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
A Nr. 2068 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Steingrüber C Weihmann in Barmen und als deren Teilhaber der Kaufmann Richard Steingrüber in Cöln und Louis Weihmann in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.
B,. Nr. 7 bei der Firma J. P. Bemberg, Aktiengesellschaft zu Oehde bei B.⸗Rittershausen mit Zweigniederlassung in Barmen: Die Prokura des Dr. Otto Hausmann ist erloschen.
B Nr. 93 bei der Firma Wolff C Steinmann in Barmen: Die Prokura des Kaufmanns Artur Herchenbach in Barmen ist erloschen.
Am 8. April 1911:
A Nr. 2051 bei der Firma Bente Æ Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die bis— herige Gesellschafterin Frau Gust. Bente, Klara geb. Wormsill, ist alleinige Inhaberin der Firma.
Königliches Amtègericht. Abt. 4a.
merlin. Handelsregister 5225 des Fstöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung .
Am 6. April 1911 ist eingetragen:
Bei Nr. 6706. Kontor⸗Haus, Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin. Bankdirektor Karl Junkermann in Hannover ist nicht mehr Vor stand der Gesellschaft; zum Vorstand ernannt ist Kaufmann Lauritz Ferdinand Otto Koch in Hamburg.
Bei Nr. 8283 Continentale Papiersack⸗ Fabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Die von, der Generalversammlung der Aktionäre am 28. März 1911 beschlossene Abänderung der Satzung.
Bei Nr. 259. Schweizerische National⸗Ver⸗ sicherungsgesellschaft mit dem Sitze zu Basel und Zweigniederlassung zu Schöneberg bei Berlin: Die Zweigniederlassung ist von Schöneberg wieder nach Berlin verlegt, sie führt jetzt die Firma: Schweizerische National ⸗Versicherungs⸗Hesell⸗ schaft in Basel Direktion für Unfall- und Daftpflicht⸗Versicherung. Subdirektor Hans von Köller⸗Banner zu Berlin ist nicht mehr Haupt— bevollmächtigter für das Deutsche Reich; zu diesem Dauptbevollmächtigten bestellt ist der Direktor Dr. Patente und sonstigen Schutzrechte betreffs der vor— Clemens Wernekinck, der jetzt in Berlin wohnt. stehend erwähnten Erfindungen zum festgesetzten Dieser bleibt befugt, selbständig die Gesellschaft zu Werte von 95060 „6, unter Anrechnung dieses Be
Richard
Bei Nr. 558. C. V. Mortensen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Paul Henning in Pankom und dem Kaufmann Georg Putlitz in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind.
Bei Nr. 1301 Thomasphosphatfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Wulfes ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 2516 Wollkopf & Seuftleben, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 22. März 1911 gehört der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken nicht mehr zum Gegenstand des Unternehmens.
Bei Nr. 3445 Harzer Sauerbrunnen, Victoria“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Georg Moritz in Schöneberg.
Bei Nr. 3560 Vereinigte Electricitätswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Ingenieur Moriz Walczok in Friedenau ist Gesamt— prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bei Nr. 36566 Deutsche Terpentinol Gesell⸗ a mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 4077 Deutsche Orient⸗Corres ondenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Paul Werthauer ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 4445 Friedrich Haack Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Friedrich Haack ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Gustav Barnewitz in Charlottenburg ist Liquidator geworden.
Bei Nr. 6084 Gesellschaft für Wurst⸗ und Fleischwaren⸗ Fabrikation mit beschränkter Haftung: Louis Lehder ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Ludwig Mosch in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 6509 W. Wertheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Franz Rumpel in Zehlendorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit dem Geschäfts— führer Alfred Polack oder mit dem Geschäftsführer Alexander Metzner zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Durch Beschluß vom 31. März 1511 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis geändert und ist bestimmt, daß die Gesellschaft der— treten wird a. durch den Geschäftsführer Alfred Polack und den Prokuristen Franz Rumpel oder b. durch den Geschäftsführer Alexander Meßner und den Prokuristen Franz Rumpel. Otto Tuscher ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 6940 Wolf Wertheim Verlag Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Zander ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 7653 Grundstücksgesellschaft Lotte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Alterthum ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Moritz Levin in Berlin ist Geschäfts— führer geworden.
Bei Nr. 7150 „Der Korrespondent“ Verlags—⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Urteil Königlichen Landgerichts 1 in Berlin vom 31. Januar 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Fabrikant Erich Mewes in Schöneberg und Re⸗ dakteur Paul Berger in Berlin.
Bei Nr. 7469 Ziehl⸗Abegg⸗Elektrizitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Robert Laccoru in Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt. Eduard Abegg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Zei Nr. 7924 Fabrik elektrischer Uhren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Sigismund Bernard van Leer in Charlotten— burg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bei Nr. 8199 Hemken * Schale Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Holzhändler Heinrich Hemken in Treptow und Architekt Carl Fredersdorf in Tempelhof.
Bei Nr. S598 Deutsch⸗Argentinische Land⸗ und Industrię Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Compaũia Alemana⸗Argentina Territorial Y. Industrial): Gemäß Beschluß vom 10. März 1911 ist das Stammkapital um 74 000 AÆ auf 134 000 M erhöht worden.
Bei Nr. 8693 Kronfeldts Möbelbeschlag⸗ und Kunstwerkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Meißgeier ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 6. April 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Berlin. Bekanntmachung. In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist heute eingetragen worden: Nr. 9089. M. Christensen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Vermietung von Filmen sowie der Vertrieb von Kinematographeneinrichtungen, ins— besondere der Fortbetrieb des zu Berlin unter der nicht eingetragenen Firma M. Christensen bestehenden Geschäfts, dessen Inhaber die beiden Vertrag⸗ schließenden je zur Hälfte sind. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 100 000 6. Geschäftsführer: Marius Christensen, Kaufmann und Kinematographenbesitzer in Berlin, Julius Heck, Rittergutsbesitzer in Pammin bei Arnswalde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Von den Geschäftsführern Marius Christensen und Julius Heck ist jeder allein zur Vertretung berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein gebracht von den Gesellschaftern Kaufmann Marius Christensen in Berlin und Rittergutsbesitzer Julius Heck in Pammin das ihnen zu gleichen Anteilen, also je zur Hälfte, gehörige, von ihnen unter der nicht eingetragenen Firma M. Christensen in Berlin betriebene Filmgeschäft mit sämtlichen Aktiven nach dem Stande vom 10. März 1911 zum festgesetzten Werte von 100000 (M. 3 der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs
lo2*?
——
vertreten. Die Prokura des Robert Bengough in trages auf seine Stammeinlage.
getragen: Rolandapotheke in Bad Bramstedt.
Rranunschweig.
Bei Nr. 7791. Berliner Speditions⸗Gesell⸗ schaft für Einzel ⸗ und Sammeltransport mit beschränkter Haftung: Berlin. Durch Gesell⸗ ö vom 5. April 1911 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Julius Prager in Berlin.
Bei Nr. 59h. Apis Gesellschaft mit be⸗ . Haftung. Die Liquidation ist als eendet angemeldet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 5964. Berger Stampe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. April 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Emil Berger in Wien und August Stampe in Friedenau.
Bei Nr. 4950. Bergbaufeld Luisenfelde Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Moritz Gotthardt ist beendet. Direktor Berthold Levy in Erkelenz ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 7. April 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
Kerlin. Bekanntmachung. (5228 „In das Handelsregister B des unkerzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 9090. All⸗ gemeine Deutsche Kux⸗Erwerbs⸗ und Ver⸗ wertungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Schöneberg bei Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Verwertung von Kuren. Das Stammkapital beträgt 20090 Sc. Ge— schäftsführer ist Alfred Eberhard von Blankenfeld, Bergwerksbesitzer in Bonn a. Rh. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar / 21. März 1211 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ offentlicht: Die Gesellschafterin Frau von Blanken⸗ feld, geb. Schultze, in Bonn a. Rh. bringt als Ein⸗ lage auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein S650 Kure der Gewerkschaft Friedrichsglück zu Loben⸗ stein Braunkohlenbergwerk, zum festgesetzten Werte von 15000 96. .
Bei Nr. 5759 Amelang'sche Lehrmittel ⸗Hand⸗ lung Düngelmann und Keilich Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. März 1911 ist der Gesellschaftsbertrag ab⸗ geändert. Die Gesellschaft darf fortan nur durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten werden. Buchhändler Georg Eggers in Charlottenburg ist noch zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. S229 Anneliese Grnundstücksver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts— führers Leg Schiffmann ist beendet. Bau meister Wilhelm Altmeyer in Steglitz ist zum Geschäfts— führer bestellt. ;
Berlin, den 8. April 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
Rernburg. (5230 Die unter Nr. 58h des Handelsregisters Abteilung eingetragene Firma „Emil Hummel., Kunst⸗ und Handelsgärtnerei! in Bernburg, ist heute gelöscht. Bernburg, den 10. April 1911.
Herzogliches Amtsgericht.
KEiberach a. d. Riss. 5231 Fk. Amtsgericht Biberach.
Im Handelsregister Abteilung für Ginzelfirmen
wurde am 19. April 1911 eingetragen, daß die
Firma Martin Stützle am Schweinmarkt hier
erloschen ist.
Landgerichtsrat Rampacher.
KRielereld. 5232] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Vr. 70 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Tappe Donner in Bielefeld, persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Tappe und Wilhelm Donner, beide in Bielefeld, heute ein⸗ getragen und ferner daselbst eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1911 begonnen. Bielefeld, den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Riele eld. 652331 In unser Handelsregister Abteilung A ist bel Ur. 804 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fislake K Gaese in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Schlossermeister Fritz Fislake in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Bielefeld, den 10. April 1911.
Hoigenburg, Elbe. 14218 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 142 eingetragen worden die Handelsfirma Hermann Krahn; Zweigniederlassung zu Boizen⸗ burg a. E. Die Hauptniederlassung befindet sich in Wilhelmsburg. Als Inhaber ist eingetragen: Wilhelm Krahn, Kaufmann in Wilhelmsburg. Boizenburg a. G. 6. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
ERonm. 5234 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 120 wurde heute bei der Betriebs⸗ und Verwertungs⸗ gesellschaft Petersberg im Siebengebirge mit
beschränkter Haftung in Bonn eingetragen:
Bankdirektor Bendix in Bonn ist als Geschäft⸗
führer ausgeschieden.
Bonn, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Rramstedt, Holstein. 5218 Im Handelsregister ist unter Nr. 45 heute ein—⸗ Julius Triepel, Königl. privil.
Bad Bramfstedt, am 7. Aprll 1911.
Königliches Amtsgericht. . wei- Isõ235 In das hiesige Handelsregister Band 8 Seite 369
ist beute die offene Handelegesellschaft, begonnen am 1. April 1911 unter der Firma B. Wisnewsrn E Ce, als deren Inhaber die Kaufleute Will Runtzler und Bernhard Wisnewsky, belde hierselbst, und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schreib-
maschinen und Bureaubedarfsgegenständen.
Braunschweig, den 4. April 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Eranunschweig. 5
rx — loõ236] In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 377
anzeiger. 1
st heute eingetragen: