Soldan, Ostpr. 5348 In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute hei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma Walter Kantrzineki in Soldau vermerkt: Die Firma ist erloschen. Soldau, den 6. April 1911. Königl. Amtsgericht. Solingen. 16349 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 575. Firma: W. Gelpke Koch zu Esch⸗ bach, Gemeinde Wald Die Firma ist erloschen. Solingen, den 3. April 1911.
Königliches Amtsgericht. 6. Solingen. . 56360 Eintragung in das Haudelsregister Abt. A.
Nr. 63. Firma Concordia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik für Haus⸗ haltungs⸗ und Militärbedarfsartikel, Wald. Die Herren Kaufmann Karl Wünnenberg zu Solingen und Fabrikbesitzer Oskar Lohe zu Kohlfurterbrücke sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Die Ge— schäftsführer sind berechtigt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten. Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Röhrig zu Solingen hat sein Amt niedergelegt.
Nr. 70. Firma Werkzeuggesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Foche⸗Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann und Fabrikant Ernst Julius Bell in Central Post Foché bestellt. Die bisherigen Geschäftsführer haben ihr Amt niedergelegt.
Solingen. den 6 April 1911.
Königliches Amtsgericht. 6.
Stadtilm. 6351]
Zu Nr. 80 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute bei der Firma Hedwig Lauten⸗ schläger in Stadtilm eingetragen worden;
Die Firma ist auf den Gastwirt Paul Lauten— schläger in Stadtilm übergegangen.
Stadtilm, den 7. April 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Stargard, Fomm. Ulö3b2]
In unser Handelsregister A 257 ist heute die Firma „Erich Schulz“ in Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Schulz in Stargard i. Pomm. eingetragen worden. Star⸗ gard i. Pomm., den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht. 5.
Stargard, Ebomm. 5353! In unser Handelsregister A 256 ist heute die Firma „Fritz Andrée“ in Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Andrée in Stargard i. Pomm. eingetragen worden. Stargard i. Bomm., den 7. April 1911. Königliches Amts⸗ gericht. 6. Stargard, Pomm. 656354 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 268 die Firma „Gustav Lemke“ in Stargard i. Bomm. und als deren Inhaber der Schirmfabrikant Gustav Lemke zu Stargard i. Psomm. eingetragen. Stargard i. Bomm., den 8. April 1911. Königliches Amts⸗ gericht. 5.
Stargard, Pomm. (5355
In unser Handelsregister A 260 ist heute die Firma „Adolf Mener“ in Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Meyer in Stargard i. Po—nm. eingetragen. Stargard i. Pomm., den 10. April 1911. Königliches Amts gericht. 5.
Stargard, Pomm. 53561
In unser Handelsregister A 259 ist heute die Firma „Merkur⸗Drogerie Julius Wasmund“ in Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber der Drogist Julius Wasmund in Stargard i. PoroseOae&t eingetragen worden. Stargard i. Pomm., den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht. 5.
Stettin. (5358 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2143 die Firma „Schuh -⸗Sport Bernard Flaum“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Flaum in Leipzig eingetragen. Stettin, den 7. Avril 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 53571 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 48 (Firma „Zuckerfabrik Scheune G. m. b. H.“ in Scheune bei Stettin) eingetragen: Das Stamm— urch die Beschlüsse der Gesellschafter vom April und 14. September 1910 um je 50000 , so von 660 000 M auf 760000 S erhöht worden. Stettin, den 7. April 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Iõ359
as Handelsregister A ist heute bei Nr. 1358 Barnim Grüneberg“ in Stettin) ein— Inhaber der Firma sind jetzt der Kauf⸗ ineberg und der Hoforgelbaumeister
g. beide in Finkenwalde. Die ent⸗ Handelsgesellschaft hat am 1. April Die Prokura des Georg Grüneberg
Felix Grünebe standene offene 1911 begonnen. ist erloschen. Stettin, den 8. April 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stralsund. Betanntmachung. 5360 In unser Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 355 die Firma: „Paul Schiever, Kom⸗
161
missionsgeschäft“ in Stralsund und als deren
Inhaber Kommissionär Paul Schiever daselbst ein⸗ getragen. Stralsund, den 8. April 1911 Königliches Amtsgericht.
Tostlund. (53611
Eintragung in das Handelsregister 3 Nr. 16 Tönder Landmandsbank ( Aktiengesellschaft) Skaerbaek Filial in Scherrebek:
Das Stammkapital ist auf 700 000 S erhöht. Die Aktien werden zum Nennbetrag von je 1000 4A ausgegeben.
Toftlund, den 6. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Torgan. 5362
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. Sl bei den Torgauer Dampfbrauereien Vartuschke Æ Jacobitz zu Torgau eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Partuschke junior in Torgau ist Prokura erteilt.
Torgau, den 6. April 1911.
sönigliches Amtsgericht.
Trier. . 5363 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1018 die ö. „Martin Happel“ mit dem Sitze zu Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Happel zu Trier eingetragen. Trier, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Waldenburg, Schleg. 5536 In unser Handeltregister A Nr. 5 ist am 8. April 1911 das Erlöschen der Prokura des Heinrich Eisen— ecker in Meißen für die Firma C. Tielsch C Ce. in Neu⸗Altwasser eingetragen. .
Amtsgericht Waldenburg Schl.
Waldshut. Bekanntmachung. 5365 In das Handelsregister A Band 1 wurde ein⸗ getragen: . . . I zu O.3. 213 „Firma Jos. Stadler in Jestetten“:: Die Firma ist erloschen. 2) unter O. 3. 2778 „Firma Oscar Stadler in Jestetten“: Inhaber ist Kaufmann Oskar Stadler in Jestetten. Waldshut, den 10. April 1911.
Großh. Amtsgericht. J. Wattenscheid. Bekanntmachung. [6366] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 189 die Firma Bernhard Drepper in Westenfeld und als deren Inhaber der Müller Bernh. Drepper zu Westenfeld eingetragen worden. Wattenscheid, den 5. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. 6368 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 150 die Firma Samuel Cohn zu Wattenscheid und als deren Inhaber der Klempner— meister Samuel Cohn zu Wattenscheid eingetragen worden. Dem Klempner und Installateur Artur Cohn ist Prokura erteilt. Wattenscheid, den 6. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wattenscheil. Bekanntmachung. 6367
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 191 die Firma Wilhelm Stammen zu Wattenscheid und als deren Inhaber der Müller Wilhelm Stammen zu Wattenscheid eingetragen worden.
Wattenscheid, den 6. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. 5537
In unser Handelsregister Abteilung A Band 11 Nr. 296 ist heute die Firma Cigarrenspezialhaus „Hansa“ Ernst Kaphahn in Weimar und alt deren Inhaber der Kaufmann Ernst Kaphahn in Weimar eingetragen worden.
Weimar, den 3. April 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Werden, Ruhr. (5369
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 196 eingetragen worden die Firma Gebrüder Zingel und als deren Inhaber die Bauhandwerker Josef, Wilhelm, Carl und Martin Zingel in Schuir. Sffene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Bau-, Stuck⸗ und Baumaterialiengeschäfts seit 1. Oktober 1910.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell schafter allein ermächtigt.
Werden⸗Ruhr. den 23. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Witten. 3792 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 129 ein
getragenen offenen Handelsgesellschaft S. Rosen—
berg, Witten, ist heute folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Simon Rosenberg ist gestorben. Für ihn sind in die Gesellschaft eingetreten:
I) seine Witwe, Clara geb. Pilipp, zu Witten in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihrem Sohn Gustav Rosenberg zu einem Viertel,
2) sein Sohn J. Ehe, Kaufmann Sigmund Ro senberg zu Witten, zu einem Viertel.
Diese setzen die Gesellschaft mit dem anderen Ge sellschafter Alfred Rosenberg fort.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind nur die beiden Gesellschafter Alfred Rosenberg und Sigmund Rosenberg und zwar jeder für sich allein tig
Witten, den 5. April 1911.
königliches Amtsgericht. Witten. 5371
Ju unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. I eingetragenen Kom manditgesellschaft in Firma „Wittener Eisenwerk A. Geyer 4 Co. zu Witten“ folgendes eingetragen worden:
Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Ingenieur Alfred Geyer
der Firma. Witten, den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.
witten. 370) In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma „Albert C Gustav Lohmann, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Witten“ heute eingetragen, daß die Prokura des Buchhalters Hermann Weerda zu Witten er loschen ist. Witten, den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht. 6
Witten. 6372
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma „Roburitfabrik Witten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten“ heute folgendes eingetragen:
Der Liquidator Ernst Franke ist gestorben, an seiner Stelle ist der Kaufmann Edmund Schulze zu Dresden zum Liquidator bestellt.
Witten, den 10. April 1911.
Würzburg. 156376
Herrmann Neumann in Würzburg. Der Kaufmann Max Schloß, früber in Markibreit, nun in Würzburg, hat unter Verlegung des Firmensitzes von Marktbreit nach Würzburg seine bisherige Firma Herrmann Neumann vormals S. Schloß“ in die aus der Ueberschrift ersichtliche Form ab⸗ geandert.
Würzburg, 1. April 1911.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Würzburg. Ih3751 Auto⸗Centrale Adam Schäfer in Würzburg. Unter obiger Firma betreiht der Mechaniker Adam Schäfer in Würzburg eine Handlung mit Kraftfahr⸗ zeugen verbunden mit Reparaturwerkstätte. Würzburg, 1. April 1911.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Würm bur. l Adolf Friedlein in Würzburg. Der St Firma wurde nach Frankfurt a. M. verlegt. Würzburg, 3. April 1911.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Würzburg. 56384 Kurt Pankrat Inh. Apotheker Julius Sentzte in Würzburg. Das Geschäft ging über auf den Apotheker Anton Kern in Würzburg, der es unter der Firma „Kurt Paukrat, Droguenhaus G Sanitätsbazar Inh. Auton Kern“ weiter— führt. Die im Hen f. rieb des Julius Sentzke begründeten Forderungen und Verbindlichkelten sind nicht übernommen. Würzburg, 4. April 1911. Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. (6377 Fränkische Holzwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kitzingen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1911 wurde mit Wirkung vom 1. April 1911 als weiterer Geschäfts⸗ führer bestellt: Georg Böhm, Kaufmann in Aschaffen⸗ burg. Würzburg, 4. April 1911. Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. 63831 Karl Schübel in Würzburg. Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Karl Schübel in Würzburg eine Fleischereimaschinenhandlung sowie eine Darm⸗ und Gewürzgroßhandlung. Würzburg, 4. April 1911. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Würzburg.
B. Haiuemanns Söhne in Segnitz. Firma ging über auf Andreas Falk, Privatier, und Andreas Rödel, Oekonom, beide in Segnitz, welche das Geschäft mit unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft weiterführen.
Würzburg, 4. April 1911.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt. würnmburz. 382
Oehms E Jüngst, technisches Bureau in Würzburg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Würzburg, 4. April 1911.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
8
6380
Die
3791
Würzburg. 56379 Louis Erk in Würzburg. Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Louis Erk in Würzburg eine Holz., Kohlen⸗, Mineralwasserhandlung. Würzburg, 5. April 1911. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Würzburg.
G. Zonen C Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kitzingen a. M. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Juni 1909 wurde unter Abänderung von Ziffer II des Gesellschaftsvertrags vom 25. Juni 1898 das Stamm⸗ kapital im Betrage von 455 000 S6 (vierhundert fünfundfünfzigtausend Mark) auf die Summe von 175 000 M (einhundertfünfundsiebzigtausend Mark) herabgesetzt und gleichzeitig durch Schaffung neuer Geschäftsanteile im Betrage von 50 000 ½ (fünfzig tausend Mark) wiederum auf 225 0090 S Gwei⸗ hundertfünfundzwanzigtausend Mark) erhöht.
Würzburg, 7. April 1911.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Wurzen. Io385]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem Blatte 338 die Gewerkschaft Hedwigsfreude in Hohburg und weiter folgendes eingetragen worden: Inhaberin ist die Gewerkschaft Hedwigsfreude. Die Firma ist Zweigniederlassung des unter gleicher Firma in Gotha bestehenden Hauptgeschäfts. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausbeutung des Mangan und Eisensteinwerks „Alwinenglück 12“ im Arlesberger Forste und Manebacher Flur — ein⸗ getragen im Grundbuche des Herzoglichen Amts gerichts Liebenstein (S. Gotha) — und die Mutung, der Erwerb, die Ausbeutung und der Betrieb anderer Bergwerke und ähnlicher Unternehmen, die Beteili— gung daran in jeder Art und Form sowie die Ver wertung der Betriebserzeugnisse.
Zu Mitgliedern des Grubenvorstandes sind bestellt:
a. der Fabrikant Fritz Luce in Bielefeld, erstes Vorstandsmitglied (Vorsitzender).
b. der Apothekenbesitzer Adolf Witter in Werther i. W., zweites Vorstandsmitglied,
c. der Maurermeister Franz Lehmann in Torgau, Stellvertreter.
Die Gewerkschaft wird in ihren inneren und äußeren Angelegenheiten durch einen von ihr ge⸗ wählten Vorstand, der aus mindestens zwei, höchstens sieben Mitgliedern besteht, geleitet und vertreten. Der Vorsitzende und bei seiner Verhinderung sein Stellvertreter ist berechtigt und verpflichtet, alle Vorladungen und Zustellungen an die Gewerkschaft mit voller rechtlicher Wirkung in Empfang zu nehmen, überhaupt die Gewerkschaft in allen ihren Angelegenheiten gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten.
Wurzen, am 10. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
65378)
Tei tr. 5386 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 379 ist die Firma Robert Jacobi in Zeitz heute gelöscht worden. Zeitz, den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Zeulenroda. Bekanntmachung. (5387 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 46 bei der Firma Arnstadt Nellenschulte hier eingetragen worden, daß der Möbelfabrikant Ernst Arnstadt aus der Gesellschaft ausgetreten, die offene Handelsgesellschaft dadurch aufgelöst worden ist und Heinrich Nellenschulte das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fortführt. Zeulenroda, den 11. April 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Dwickau, Sachsen. ;. lbh388] Auf Blatt 917 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma Carl Bönecke in Zwickau betr., ist heute
elngetragen worden; Ernst Emil Bönecke ist ausge schieden: In das Handelsgeschäft sind eingetreten: ber Betriebsleiter Carl Martin Bönecke und der Kaufmann Ernst Johannes Bbnecke. Die Gesell⸗ schaft ist am 24. März 1911 errichtet worden. Zwickau, den 11. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
9 H . Vereinsregister. Warstein. Bekanntmachung. 52041
In unser Verelnsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen ö zu Hirsch⸗ berg heute folgendes eingetragen:
* . ö. , Vorstands mitglieder Jofef Stork, Vorsitzender, Anton Lohage, Beisitzer Theodor Freise, stellvertretender Vorsitzender, Josef Lohage, Rendant, wurden zu Vorstandsmitgliedern bestellt: Franz Hoff, als Vorsitzender, Anton Platte, als Beisitzer, Wilhelm Falke, als stellvertretenzer Vorsitzender, und Schreinermeister Heinr. Schulte, als Rendant. Warstein, den 5. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
. r , Genossenschaftsregister. AlIzexy. Bekanntmachung. 401 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein—
getragen:
1 Bei der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Flomborn: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. April 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Jakob Höhn III., Landwirt in Flomborn, der Heinrich Rathmacher II., Metzger und Schweinehändler da⸗ selbst, als Direktor in den Vorstand gewählt.
2 Bei dem landwirtschaftlichen Konsumverein e. G. m. u. S. zu Flomborn: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Michel III., Landwirt in Flomborn, der Johann Philipp Pfannebecker, Landwirt daselbst, in den Vorstand gewählt.
Alzey, den 10. April 1911.
Gr. Amtsgericht. Kamber. 56402
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der „Dampfdreschmaschinengenossenschaft Adelsdorf⸗Aisch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Adelsdorf: Friedrich Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt: Andreas Kupfer, Bauer in Adelsdorf.
Bamberg, den 11. April 1911.
K. Amtsgericht.
Eelzig. Bekanntmachung. 5403 Bezüglich des Borner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Borne, ist in unser Genossenschaftsregister folgendes eingetragen worden;: ; ;
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. März 1911 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Belzig, den 5. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eelzig. Bekanntmachung. ödod] Bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rädigke ist folgendes in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin er weitert, daß das Spar⸗ und Darlehnskassengeschäft auch noch betrieben wird zum Zweck des gemeinsamen Einkaufs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.
An Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 2. März 1911 getreten.
Belzig, den 5. April 1911.
Königliches Amtsgericht. REerlin. 5405
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 488 (Begmten⸗Heimstätten⸗Verein in Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗— pflicht, Berlin) eingetragen worden: Für den aus⸗ geschiedenen Fritz Roemert ist Paul Maaß aus Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin—⸗ Mitte. Abteilung 88. HEerlin. 6406
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 496 (Hypotheken⸗Sparbank, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein⸗ getragen: Für die ausgeschiedenen Paul Hentschel und Thilo von Schaewen sind Walter Leibecke und Alfred Hilgner aus Berlin in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88. Eorlim.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 (Bauverein der Werkmeister des Deutschen Werkmeister⸗Verbandes von Berlin und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin) eingetragen worden: Franz Ludwig ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Reinhold Reich und Ernst Müller aus Berlin sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 88.
Kerlin. 6408
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 74 (Spar, und Kreditbank von 1876, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein⸗ getragen worden: Für die ausgeschiedenen Theodor Emil Müller und Fritz Stantz sind Fritz Mehlhase aus Charlottenburg und Karl Ziege aus Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 8. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Koxberg, Raden. 6409
Genossenschaftsregister.
Nr. 3430. Ins Genossenschaftsregister O.⸗3. 18, „Ländlicher Creditverein Berolzheim, e. G. m. u. S.“, wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 25. März d. Is. wurde Josef Anton Noe, lediger Landwirt in Berolz⸗ beim, an Stelle des ausscheidenden Johann Noe in den Vorstand gewählt.
Boxberg, den 10. April 1911.
(6407
Gr. Amtsgericht.
8.
84 De Patente, Ge
1.
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 13. April
j
1911.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. sch
. Das Zentral-⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für lbstabholer auch durch die Königliche , He en , Reichganzeigers und Königlich Preußtschen Eezogen werden.
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
ü
sson haft * senschaftsregister. , 64l0] Genossenschaftsregister ist eingetragen Am 7. April 1911. Logenhaus⸗Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht. Vegesack: Der Malermeister Johann Heinrich übel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Stadtsekretär Heinrich Witte in Vegesack ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Bremen, den 8. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 5411 das Genossenschaftsregister Band III wurde
Nr. 17, „Consumverein Cintracht, e. G. m.
H. in Ungersheim“, eingetragen: Generalversammlungsbeschluß vom 5. März
ist an S
der ersheim, den worden
Colmar, den 8. Ap
Czersk. 56412 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Bank Czersk eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Czersk eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bäckermeisters Johann Lehrer a. D. Bernard Murawski in Gnesen in den Vorstand eingetreten ist.
Ezersk, den 31. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Hargunmn. 6413
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur
Firma Genossenschaftsmolterei Upost, e. G. m.
u. S., eingetragen: ;
Der Gutsbesitzer Wilhelm Schoknecht zu Adolfs ist aus dem Vorstande ausgeschieden, für ihn Unterförster Rudolf Tiede zu Warrenzin in den
Vorstand eingetreten.
Dargun, den 10. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
; 5414 un Genossenschaftsregister ist heute zur Glektricitüätswerk Levin⸗Zarnekow, e. G. H., eingetragen:
hulze Karl Borgwardt zu Levin ist aus
id für ihn der Hausguts
zu Warrenzin in den Vorstand
HDargunm.
sgetreten,
Dargun, den 11. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
ehstätt. Bekanntmachung. 54151 Betreff: Ein- u. Verkaufsgenossenschaft der vereinigten Schreinermeister Ingolstadts e. G. m. b. H.
Tr ( GGonograln 11 neralver
sammlung vom 18. März 1911 ausgeschiedenen ersten Vor ͤ egl der Schreinermeister rer in Ingolstadt zum ersten Vorstand, n Stelle des ausgeschiedenen Karl Ladenburger der chreinermeister Michael Schiesl in Ingolstadt zum Vereinskassier gewählt. Eichstütt, 109. April 1911. K. Amtsgericht.
Erxleben. 5417
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Belsdorf, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen: Wilhelm Wöhl bier ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Christoph Baars in Belsdorf getreten.
Erxleben, den 4. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
ErxIeben. 5416 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Wefensleben, einge⸗ zen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ folgendes eingetragen: Wilhelm Wöhlbier dem Vorstand ausgeschieden. An seine
Stelle ist Albert Ehlert in Belsdorf getreten.
Erxleben, den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 5418
In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist gemäß Statut vom 21. März 1911 unter Nr. 51 am 6. April 1911 eingetragen: Die Baugenossenschaft der Beamtengruppe des nationalen Arbeitervereins Werk Krupp, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung oder sonstige Beschaffung zweck— mäßiger und billiger Mietswohnungen für die Mit— glieder. Die Hastsumme beträgt 300 A6. Vorstands⸗ mitglieder sind: Halbach, Max, Hilfsarbeiter beim Direktorium der Firma Fried. Krupp, Essen, J. Vor⸗ sitzender, Schirmer, Heinrich, Bautechniker, Essen, II. Vorsitzender, Mölder, Fritz, Bureaubeamter, Essen, J. Schriftführer, Poth, Gustav, Bureau beamter, Essen, JI. Schriftführer, Koch, Hermann, Techniker, Essen, Böhler, Friedrich, Bureauvorsteher, Essen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Vereinsorgan des Nationalen Arbeiter-Vereins Werk Krupp in der Form, daß der
ĩ waere m.
D
der Zusatz „der Vorstand“ bezw. hinzuzufügen ist. führer, im Verhinderungsfall deren zeichnen für die Genossenschaft. Die Zeichnung ge der Genossenschaft die Bezeichnung „der Vorstand“ und ihre Namensunterschrift hinzufügen. bekannt gemacht: i nossen ist während der 2s slingen.
K. Amtsgericht Eßlingen.
worden der dorf, eingetragene Genossenschaft schrünkter Haftpflicht“, Sitz Dentendorf. Statut ist am 12. März 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens liche Einkauf von Lebens- und nissen im großen und Mitglieder. Zur Förderung des nehmens kaun Bearbeitung und Herstellung schaftsbedürfnissen in eige— en sowie die Annahme von Spareinlagen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten w hergestellten Gegenstände können auch an gegeben werden.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der
st der gemeinschaft 8)
J 1
Ablaß im
6
dem Vorsitzenden
zwei Vorstandsmitgliedern bezw. des Aufsichtsrats.
Genossenschaft erfolgt in dem „Württembergischen Genossenschaftsblatt“ und für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder die Veröffentlichung in demselben aus andern Gründen unmöglich werden sollte im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September.
Der Vorstand besteht aus drei Personen, dem Ge⸗ schäftsführer, dem Kassier und dem Kontrolleur, zur— zeit aus Adolf Malermeister, Geschäfts⸗ führer, Gottlieb Kirschner, Zimmermann, Kassier, Wilhelm Scheurenbrand, Maurer, Kontrolleur, sämt⸗ lich in Denkendorf.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreißig Mark, die höchste der Geschäfts anteile zehn.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 7. April 1911.
Amtsrichter Dr. v.
Wayß Wayß,
vährend L UI 1111.
Rom. Freiberg. Sachsen. 5420 Auf Blatt 14 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit und Bezugs⸗Verein Lichtenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
— in Lichtenb mehr Wit glied des Vorstandes, an d Stelle aber der Wirtschaftsbesitzer Karl Anders in Lichtenberg? glied des Vorstandes ist. Freiberg, am 10. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gadebusch. 5421 In unser Genossenschaftsregister ist zum Vorschuß⸗ Verein zu Gadebusch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute ein getragen worden: Beschluß der Generalversammlung 25. März 1911 sind die Herren: 1) Maurermeister H. Müller, 2) Zimmermeister C. Jenssen, 3) Tischlermeister A. Sehlcke, 4) Viehhändler C. Haack, sämtlich zu Gadebusch, zu Aufsichtsratsmitglieder wiedergewählt worden. Gadebusch, den 10. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Glei vitꝝ. In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 33 die Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht“ mit dem Sitze in Preschlebie, Kreis Gleiwitz, eingetragen worden. Das Statut ist am 19. März 1911 fest gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be—⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs sowie zur För derung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen land wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Grundbesitzer August Prekowski als Direktor, Stellenbesitzer Michael Mainka als Rendant, Stellen“ besitzer Barnabas Klak als Stellvertreter des Di rektors, Stellenbesitzer Johann Schendzielorz und
4 k Vurch
Firma, je nachdem die Bekanntmachungen vom
Vorstande oder vom Aufsichtsrat erlassen werden, „der Aufsichtsrat“ Der Vorsitzende und der Schrift⸗ Vertreter,
schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma
(.
ü Ferner wird Die Einsicht der Liste der Ge— Dienststunden jedem gestattet.
5419
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen „Spar⸗ C Konsumverein Denken⸗ mit be⸗
Mags Vas
Wirtschastsbedürf⸗ kleinen an die
auch die und Wirt⸗
1 Firma der Genossenschaft und unterzeichnet von mindestens
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der
An seiner Stelle Vorstandsmitglied erwählt
Bezugspreis beträgt AH M 80 8
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 0 98. —
8 2
in Preschlebie. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 6. Gn.⸗R. 33. Amtsgericht Gleiwitz, den 7. April 1911. Glo vitꝝ. (5422 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 — Beamtenwohnungsverein zu Gleiwitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht — heute eingetragen worden, daß die bis⸗ hexigen Vorstandsmitglieder Holm und John aus geschieden und der Rechnungsrat Franz Zimmermann aus Gleiwitz als Kassenführer und der technische Eisenbahnsekretär Curt Fülbier aus Gleiwitz als Schriftführer in den Vorstand sind. 6. Gn.⸗R. 9. Amtsgericht Gleiwitz, den 7.
CM OIInoOvꝶ. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 am G. April 1911 die „Elettrizitäts- und Maschinengenossenschaft Augustwalde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Augustwalde ein getragen und bezüglich derselben folgendes vermerkt: zegenstand des Unternehmens ist die Benutzung Verteilung von elektrischer Energie und die ge meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrie von landwirtschaftlichen Maschinen.
Die Haftsumme eines jeden enosse et 100 6 und sind höchstens 100 Geschäftsanteil stattet.
Den Vorstand bilden: w, meister, Vorsitzender, ezinski, Emil, Lehrer, Lunow, Wilhelm, Gastwirt, sämtlich in Augustwalde.
Das Statut ist vom 24. März 191
Die Bekanntmachungen erfolge der Genossenschaft, gezeichnet von zwei orstands⸗ mitgliedern, im Poinmerschen schaftsblatte in Stettin und, beim Eingehen dieses Blattes, bis zur nächsten Generalversammlung durch den D Reichsanzeiger.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30.
Die Willensertlärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstands— mitglieder, die zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Das Statut befindet sich Registerakten.
Die Einsicht der Liste der Ge Dienststunden des Gerichts jedem
Gollnom, den 8. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hadunmar. 5425 In das Genossenschaftsregister Nr. Lahrer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. SH. in Lahr ist an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Franz Pabst Landwirt Wilhelm Schäfer II. von Lahr als Vorstandsmitglied eingetragen. Hadamar, 30. März 1911. Königliches Amtsgericht. 3.
HOGrb. K. Amtsgericht Horb a. N. 5427 Im Genossenschastsregister Band 1II1 Blatt 134 ist bei dem Darlehenskassenverein Nordstetten, e. G. m. u. H. in Nordstetten, heute eingetr worden:
In der Generalversammlung
wurde an Stelle des infolge To isgeschiedenen Mitglieds Nordstetten, als neues Mitglied Ge
Nlieds n Mordstette im Bor x s z 1 Nordstetten, in den Vorstand
ĩ
worden
5 . 2 neu gewählt
. AP bUII
(8 on! ss⸗ 1
Genossen
ds aus dem Vor
Eberhard
Hungen. Vekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Rodheim a. d. H. eingetragen:
Wilhelm Konrad Nicklas ist aus dem Vorste
Stellenbesitzer Alois Lischla. Sie wohnen sämtlich
80 Hider 28 ö 2872 8 vnaakofitrrTbA o ansgeschieden und seine Vertretungsbefugnis er * da w*I 1
ist Karl Zoll von
. .
w März 1911. Gr. Amtsgericht.
Sungen, 277.
Jena. Bekanntmachung. 542 Auf Nr. 12 unseres Genossenschaftsregisters ist bei dem Rothensteiner Darlehnskasseverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Rothenstein heute eingetragen: An Stelle des duUrch Tod aus dem ] geschiedenen Gastwirts Gustav Rothenstein ist der Geschäftsführer daselbst in den Vorstand gewählt. Jena, den 10. April 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht Kempten, AlIgäu. 130 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehens⸗ kassenverein Reichling, eingetragene Genossen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. April 19111 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt.
1 11 Hiernach gestalten sich die Rechtsverhältniss 2 1.
s Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehens geschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Ma— schinen, Geräte und andere Gegenstände des land wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Be
erng gestal I ! e der Ge nossenschaft folgendermaßen: Gegenstand de
— —
Insertionspreiß für den Raum einer 4 gespaltenen Petttzeile 30 3.
dl
11
N 1
. le
in
L
ge
wi
an
N
295 z 561
29
ster
sich 1 91. An
m.
*
)
Sp
I
5.
1
nebhr
1
gesd
nützung zu überlassen. Der Vorstand zeichnet für
erso
89 .
Koblenz.
1860
Jo
Landau, L falz.
Landau, Pfalz.
tragene Genossenschaft Haftpflicht in Insheim. Statutenänderung. Die
R w 11 Vtationellen
Langensalza.
Langensalza, den 8. Lehe.
Beanten⸗ Bau telle des aus dem
Inlet) Igel 11
an- Kor vy Lehe, den 8. April
Lii beck.
Um 8.
2 Di *
u. S. telle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Schult eiß Hertlein von Edelfing
München.
n Verein. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich „ der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmit⸗
glieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗
hrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer r Berufung der Generalversammlung, werden unter
der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗= mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskund⸗ gabe in München veröffentlicht.
den 11. April 1911. K. Amtsgericht.
Kempter 24
d . . 5431 Im Genossenschaftsregister wurde heute unter
r.? bei dem Bassenheimer Darlehnskassen⸗
Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in
getragen:
Bassenheim ein⸗ Es sind am 19. II. 1911 die Satzungen geändert. Koblenz, den 28. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. blenꝝ. Im hiesige
iter Nr
. ; ⸗ 5432 en Genossenschaftsregister wurde heute . . 18 bei dem Layer Spar⸗ und Dar⸗ hnekassenverein, eingetragene Genossenschaft it unbeschränkter Haftpflicht in Lay einge—⸗
tragen:
(ss sind am 12. 1I. 1911 die Satzungen geändert. Koblenz, 129. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. abihath.
9 I M SrTIELgo* z o don Do65 Als Vorstandsmitglieder des
õd33 Wohnungsbau⸗
vereins Labiau e. G. m. b. H. sind in unser Ger .
Amtsger
iossenschaftsregister unter Nr. 6 eingetragen: zgerichtssekretär Gottschalk an Stelle des aus⸗ schiedenen Kruschewski und Vollziehungsbeamter hn an Stelle des ausgeschiedenen Koch.
Labiau, den 6. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
5525 Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederhochstadt. 6 — Neu gewãäblt 8
irde Nikolaus Degen, Ackerer in Niederhochstadt, Stelle des ausgeschiedenen Konrad Lähr. Landau, Pfalz. 11. April 1911.
Kgl. Amtsgericht.
h ᷣ hb 26] Landwirtschaftlicher Konsumverein, einge⸗ mit unbeschränkter
röffentlichung der Bilanz erfolgt nunmehr im Landwirt (Pfälzische Genossenschaftt⸗ tung).
Landau, Pfalz, 11. April 1911. Kgl. Amtsgericht.
5434] heute bei 24, Bauverein Eintracht in Langensalza, etragene Genossenschaft mit beschränkter
pflicht, eingetragen: Spalte 1: laufende Nr. 24. alte 3: Gegenstand des Unternehmens ist aus ießlich die Erbauung oder der Ankauf von Häusern
minderbemittelten Familien und
1è gesunde und zweckmäßig eingerichtete bnungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Als solche Personen zugelassen, die
r S 58 des Preuß. Stempel⸗
e entsprechen und bei der Landeg⸗ icherungsanstalt Sachsen⸗Anhalt regelmäßig ver ert sind. An Nichtmitglieder werden Wohnungen
In unser Genossenschaftsregister ist
g s
9
esetzes
1o5rges 1119
ur insoweit vermietet, als unter den Mitgliedern
Bewerber dafür vorhanden sind. April 1911. Königliches itsgericht. 3 . 54351 ssenschaftsregister des unterzeichneten bei dem unter Nr. 8 verzeichneten und Wohnungsverein e. G. b. H. zu Lehe eingetragen worden, daß an le des aus Vorstande ausgeschiedenen Brandt der Amtsgerichts sekretär 1 Lehe getreten ist. 1911. Königliches Amtsgericht. V. Genossenschaftsregister. S436 April 1911 ist eingetragen bei der Firma ar⸗ und Vorschuß⸗Berein der Kirchenge⸗
8er i cht Sge richts
meinde Curau zu Diffau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
ssau:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
nern 19
r S 47 der Satzung abgeandert.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 11. MWexgentheim.
5437
K. Amtsgericht Mergentheim. n. Das Genossenschaftsregister wurde heute bel Darlehenskassenverein Edelfingen C. G. in Edelfingen eingetragen, daß an
Schultheiß Eckart von gewählt wurde. en 7. April 191.
Stv. Amtsrichter: Elben.
. 2. 64831 Spar- u. Darlehenekassenverein Weiche
eingetragene Genossenschaft mit unbeschräĩnkter Daftpflicht.
Statuts vom 4. April 1911. Gegensland des Unter
Dir j Diß
Weichs. Grrichtet auf Grund nens ist der Betrieb eines Spar und Darlehen. säftes. Die Bekanntmachungen der Genossenscha lgen unter ihrer Firma und gezeichnet bur
19e
—