1911 / 89 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Durch Beschluß der Generalversarnmlung vom wurde an Stelle des der Landwirt Georg Roll J Monzernheim als Vorstandsmitglied bestellt. Ssthofen, den 8. April 1911.

Großh. eff. Amtsgericht.

Porligndsmitglieder im Bayexischen

Zeichnung für

mindestens drei Bauernblatt in München. Genossenschaft erfolgt lunn. mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder derart, Fi ö

26. Marz 1911 r . 6 Gottschall 67

ich n, der

Thomas . Bauer, luer, Aufhausen, l Die Einsicht d der Dienststunden d

ir n in Bauer, fen, Josef . dgurerpaster, der He n ist ö 8s jedem gestattet.

2) Einkaufsgenossenschaft Milchhändler e aft 6 bel chr an ter aft ich.

HK ends burg.

Eintragung in das Genossenschafts Meiereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Ehristi⸗ ausholm:

„Landmann Hinrich Knutzen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an . Stelle Landmann Friedrich Mentzer in G zhristie

Rendsburg. ö l t

nil hes .

ꝛegister zu Ma! 3

,, ,.

Münchens eingetragene

sholm J

we, , e stelffe⸗ Vorstan bemitglied: . Maher, Milchhändler in München. München, d

. Spar⸗ und Dan,. kass se, n, ,,. Gennffensthat mit unbe⸗ . ibel is 3 bel

. i. i. Schmied eben, 3. Aus dem Vorstand

nnn nech. Ha . In unser Geno a, zregister ist ;

Hohenholter

Miß nsten,

. Genossenschaft

Hohenholte Geno ssenschaft

ö s Krummhübel, 6 Schm iedeberg 9. 63 . 5. ö 1911.

eingetragenen genossenschaft, mit. beschräutter Daftpflicht ein getragen 3 Yeschluß der . vom 2 das bisherige Vorstands d Landwirt ö Brennereibesitzer Hubert Lef . ,, bestellt ist.

eingetragene

Schönau, HKatrzbach. dem Vorstand der Röversdorf, eingetragene .

eee, e. a. —̃ ĩ

use geschi .

ar 1911 aufgelös e, . Spar⸗ und D

, , d, eingetreten Unt er ht Wilhelm Menzel .

Im Genossenschaftsregister ist eingetragen, S Vorstandsmitgliedes August 6. . der , Gila bmi ewski⸗Sallescher e er, , , e, vählt worden ist.

den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. ĩ s Genossenschaftsregister

Deut schen Brenne , ,, . . n n ,. eingetag

Saberauer T 5. in ö gen Neidenburg, den öni 39 Stelle der

] und . n. Ve ern erkehrspersonals in J . n ö u ir J den eingetragene Genossenschaft mit beschrankter , ,,, in e ,,, der n. V zorstand gewäh J bahnschlosser

ö, , des ͤ

gewählt worden, 2 21 . 896 Schwetz, den 35.

Nördlingen.

Schwetz, Weichsel.

s ß z1911 unter der Firma a mn zicmska, . Genossenschaft mit beschrank ter ö errichte te Ger ,, , en.

den 4. April

ö a. D Amtsgericht.

Statut vom 7.

Venburg / Donauwörth, u . Haftpflicht in

Verkehrspersonals Genossenschaft

eingetragene , ,

. t ar

Bi cha ffn der K l,

Vermittelung thaqhtung von Sr nn D 3 6 39. teh. trieb mil ,, wird Die Haftsumme beträgt 1990 M für jeden höchstzulässige Anzahl der Ge⸗ Die Mitglieder des Vor⸗ stanbes sind Franz 3. in Warlubien, Konrad Neumann in Schwetz.

Turmwärter in Don a n. . Balthasar. a. D., den 6. . 1911.

3 . ante il,

Fahlenbach,

ö in h, eing unbeschränkter

Genossenschaft Saftpflicht in Fahlenbach. In der Ge rneralbersammlung vo m 19. März 19 wurde die . ines Stell

Kruczkoꝛs ki in D Bekanntm . gen Genossenschaf

e an er itim ö.

Unterzeichnung q8 Vorsitzenden des dessen 8. . in dem len a. , 2 erung bei dessen Ei ngeh . e , . ; l Wirtschaftsbetriebe nötigen 6. min s 2) die Anlage ihrer Gelder

Unterschriften

d nr, wu.

Schwetzin e.

. . inn. ö enf. fare, e⸗ Sockenheim

Schme fenk ie

J an* J ausgetreten

trage *, ,. 5 gene

Obornik. .

. ; Siegen, den eingetragenen 566

genofsenschaft . Haftpflicht

nossenschaft Rotenstein Soldau, eth n. n X 8 y 1s 4B 48 r .

e ischaftsregister

mer ang ien nschan Neidenburg g Soldau) eingetr

onm walt . ny .

e m. mnhau, betr. „Gemeinnützigen Bauverein, getragene Genossenschaft s Haftpflicht“ in

. Darle hns zras n k mit un beschrünkter

elle der Ste, J

Oppenheim. B, nnen. .

e mr nr, n, ,. ö Amtsgericht. Genosse nschaftsregister. senschaftsregister wurde unter O. et La dlicher Cee bit verein . ugetragene Genossenschaft mit unbeschräntter ger, n,

Spar⸗ und Darlehen stasse nossenschaft , n, fol

. 6. Staufen. w 8 6

32 gr rf gl

el [, sse, in . esondere zu ibrem Geschäfts Heldmittel unter gemeinschaft⸗ inslichen Darlehen, Erlei rung . liegender Gelder und auf iese Weis ie Herbeiführung s 3 s ng der

Beschaffung

Osthofen, Rheinhessen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde Zpar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit e, ee, een. . Monzernheim so ig en

heute hei der

ü . Ralschreiber, Stell

vertreter des Direktors; Joseph Andris, Gemeinderat, in Norsingen. . Skatut datiert vom 12. März 1911.

Die öffentlichen k erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vyrstanzs mitgliedern im Staufener ochʒ nblatt.

Die Zeichnung Willens erklürung) des Vorstands geschie ht rechtsgültig durch , n, n lerfchtisf des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vo f lande m giice! unter der Firma der Genossenschaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Die e nie des Gerichts jedem gestattet.

Staufen, den 29. in, 1911.

Großh. Amte ogerich t.

Steinhorst, a 6457 Bekanntmachung.

Bei Nr. 1 des hiesigen Genossenschaft sregisters: Landwirtschaftlicher Konsum: ö e. G. m. u. H., zu Siebenbäumen, ist heute eingetragen worden, daß der Hufner? Auguͤst Dohrendorf aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle August Wegener , in den Vorstand gewählt ist.

Steinhorst, den 5. April 1911.

nig ches . gericht.

Stockach. 5458

Zu O.⸗-3. 24 des Genossenschaftsregisters Land⸗ wir tschaftlicher Bezugs C Absatz verein Winterspären, e. G. m. u. H. Winterspüren wurde eingetragen: Gottfried Sauter ist aus dem Vorstand gusgeschieden und an seine Stelle Landwirt Johann Martin in Winterspüren in den Vorstand jewählt.

Stockach, den 5. April 1911.

Großh. Amtsgericht. ö 4475 unser Genossensch jaftsregister, woselbst unter

Nr. 15 der Spar- und Vorschusz⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Suhl eingetragen steht, ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des Direktors Ernst Stadelmann ist der Rentier Auagust Geelhaar in Suhl als Direktor bis 31. März 1912 bestellt worden

Suhl, den 6. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Tessin, MeckiIp. 5459 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der

„Molkereigenossenschaft in Tessin, eingetr.

Gen. m. unbeschr. Haftpflicht“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung am

2. März 1911 ist an Stelle des aus der Genossen⸗ chaft ausgeschiedenen Gutsbesitzers Schaar der Guts⸗ esitzer Karl von Häseler in Vilz in den Vorstand

. ihlt

Tessin a, den 11. April 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 5460

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der Firma „Tilsiter Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Tilsit“ eingetragen, daß der 5 22 Absatz d des Statuts, welcher sich auf die Wahl des Aufsichtsrats bezieht, durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1911 abgeändert und an Stelle des aus dem Vor stande ar aa gent Rentiert Ferdinand Untermann von Tilsit der Rentier Otto Dexling daselbst in den Vorstand gewählt ist.

Tilsit, den 7. April 1911.

Königliches Amts gericht.

LTuchel. 5461

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die durch Satzung vom 26. März 1911 er richtete Genossenschaft Kensau⸗Sehlener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kensau eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehnen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der

litglieder, insbesondere: 1) der in,,

von Wirtschaftsbedürfnisse 2) die Her bla der Erze ignisse des land

iebes und des lichen, Gewerbe

Rechnung; 3) die Be

von Maschinen und sonstigen Gebrauchs. tänden auf gemeinschaftliche Rechnung zur

t ) iisen hiek r asf in an die Mitglieder. Vor⸗

smit glieder sind: 1) Gutsverwalter Otto Kanne⸗

bier in Kensau und die Ansiedler: 7) Wilhelm Koch in Ken au, 3) Friedrich Köhler in Sehlen, 4) Rein⸗ l Bauermesster in Kensau, 5) Otto Treu in Der Vorstand hat. mindestens durch drei

darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗

seine Willen gerklärn ungen kund zu tun und

Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschteht

Weise, daß die . zur Firma des

e oder zur Benennung des Vlrstenn ihre

amensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Be⸗ fan ntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Ge nossenschaftsblatt in Berlin.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des , Gerichts jedem gestattet ö

Tuchel, den 5. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Viet ꝝ. 5462

Im Genossenschaftsregister des Königlichen Amts gerichts Vietz ist bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, G. G. m. b. H. zu Ludwigsruh, unter . am 5 zril 1911 folgendes eingetragen worden:

Dr. Gustav Boik ist verstorben.

Der § It des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1911 geändert. Der Vorstand besteht nunmehr nur aus vier Mit⸗— gliedern.

Vietz, den 4. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

Waldshut. Bekanntmachung. 5463

In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.⸗3. 19 Landwirischaftliche Ein und Ver⸗ tkaufsgenossenschaft Lottstetten e. G. m. b. H. eingetragen: Landwirt Johann Maier jg. ist aus dem Porstand ausgeschseden und an seine Stelle Landwirt Heinrich Kunz in Lottstetten in den Vor⸗ stand gewählt.

Waldshut, den 7. April 1911.

Großh. Amtsgericht. I.

Weinsberg. 56464 K. Amtsgericht Weine berg.

Im Genossenschaftsregister ist beim Darlehens⸗ kaffen verein Ellhofen, C. G. m. u. H. in Ellhofen heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 26. März 1911 wu re an Stelle des seitherigen Stellvertreters des

Vereinsvorstehers Christian Seyffer als solcher das Vorstandsmitglied Hermann Arnold, Oekonom in Ellhofen, gewählt

Den 11. April 1911.

Oberamtsrichter Schmid. Wol fenbittel. 56465

In das hiesige Genossenschaftsregister Bl. 52 ist heute bei der Firma . Molkerei mme 1 dorf, e. G. m. b. H.“ zu Immendorf folgendes eingetragen:

Un Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Halbspänner H. Meier in Adersheim und Halb⸗ 6. Wilhelm Meyer in Watenstedt wurden der Ackermann Julius Eggeling zu Fümmelse und

Ackermann Otto Lehne zu Watenstedt in den

stand gewählt. W zolfenbüttel, den 1. April 1911. Herzogl . Amts mier

Ger h. ard

Wreschenm. Betanntmachung. 5466

In das Genossenschaftsregister ist bei der land⸗ wirtschaftlicher . lkereigenossenschaft, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Biechowo eingetragen worden:

Der Landwirt Johann Bremer ist aus stande ausgeschieden. An seine Stelle i wirt Johann Winnefeld in Biechowo stand und zugleich als Vorsitzender gewähl

W reschen, den 8. Apr 19ll.

Königliches Amtsgericht.

MWronk e.

Bei der unter Nr. 3 des hiesigen Genossenschaft registers eingetragenen , , u sd OM5y5 We Wronk ach, eingetragene Genossen schast mit , , , g, Haftpflicht in Wronke ist he solg ende ingetragen worden:

Der Risch lermeister Johann ist 6 dem Vorstand au Stelle der Bankbeamte Wronke in den Vorstand ger

Wronke, den 6. April

Königliches

M ürzbunr. 5468 Tiefenstockheimer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit . n,, . Durch Generalver samm lungs beschluß vom März 1911 wurde o elle des bis hemgen Bel nsst atuts dag neue Nor

alst atut des bayerischen Landesverbandes in Müne 1.

Unterfränkischen Kreisverbandes ungen nomme

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen nisse und den Bezug von ihrer, Natur nac schlief glich für den landwirtsche stimmten Waren zu bewirken nd

4) Maschinen, Geräte und . Ge

landwirtschaftl ichen Betriebs zu bese , ü. zur Benutzung zu überlassen.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme

g der Generalversammlung, e des Vereins mindestens von unterzeichnet und im ver öffentlich . ind liche Zeichnung de daß mindestens drei Vorsta des Vereins ihre setzen. Würzburg, 4. April 1911. Kgl. int br licht Regi Wirrh urg. 54691

Darlehenskassenverein Eibelstadt eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrůnkter daft

pflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom J April 191 wurde a Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsm i virt Phiin D gen in den 1nd 16n

Würzburg, 5. April 1911.

Kgl. Amtsgericht Tell, Mosel.

In das Genossenschastsregister ist heuie unter Nr. 24 die Genossenschaft „Liesenicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge nossenschaft mit en, Tn. Haftpflicht zu Liesenich“« ingetragen worden.

Der Verein hat den J wc die Verhältn seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu ̃ in richtungen zu treffen, namentlich die zr 11 Mitglieder erforderlichen Geldmitte me inschaft liche: Garantie zu beschaffer auch Gelder anzunehmen und zu verzinse n.

Der Werfen, besteht aus folgenden Johann Peter Hansen, Ackerer zu Liesenich, vorsteher; Johann Peter Endres, Ackerer dessen Stellve i . Johann Buchholz, daselbst, Beisitze

Das Statut a rt vom 25 März 1911.

Die Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter schrift zweier 2 orsta idsmitglie er, unter denen sich der Vereingvorste der sein S finder muß, versehen im De, , he e e,. zu Die

Die Willenserklärungen des Vorstandes durch zwei Mitglieder, unter denen sich der vorsteher oder dessen Stellvertreter ö muß; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.

Zell (Mosel), den 7. April 1911.

n liches Amtgericht.

n

Tell, Mosel. 5470 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge nossenschaft Aldegunder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Aldegund (Nr. 22 des Registers) heute folgendes eingetragen

worden:

Der Winzer Leonard Pauly ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Winzer Peter Feiden zu Aldegund als Vereinsvorsteher gewählt.

Zell (Mosel), den 7. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

vie enhnim; HEBz. Cassel.

In das Genossenschafts register ist bei der genossenschaft Frielendorf e , . am 7. April 1 f er e re

Fuhrmann Shrist is . ausgeschieden 8 . , . Oigckt * in in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht Ziegenhain. Tweibrück en. Gęnossenschaftsegister⸗ S u. Darlehenskasse, einge⸗ unbeschränkter ber anerbach. s Friedrich Bauer.

trag here r niche , . Si

) „Landwirtschaftlicher eingetragene Genossenschaft mit un⸗ z: Oberauerbach.

be ö, . in, n Daniel Seeg⸗

, . Valentin Leiner, Ober raue ab 9.

gl. Amtsgericht.

t - m, r G r D , m O P -.

n.. ! 314 Musterregister. ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) C hemnit . Iu terre gistzr is

st eingetragen worden:

Petzold C Mäser Julius e . Rr in Chemnitz, ein verschlossener Briefum leg. s 6

Erzeugnisse,

Firma C. A. Weidmüller in Chem⸗ tes Kästchen, enthalte s Fabriknummern 18907 und 18908, siiff⸗ S . frist 3 Jahre, ange meldet

nitz, ein . vplastische ö . i ö Riemann C 3 ein e, ,. Briefumschlag, enthaltend Fabriknummern 334, „327 E, 332, und von 2 La⸗ F briknummern. 329 und 330, plastische Er⸗ Jahre, angemeldet am 6. März

Scheinwerfern,

Schutzfris st 3

gh Firma geit Loementhal in Chemnitz, L. enthaltend eine Teppich- Flac ö ien . frist

ein offenes ,

Firma Hans Richter in Chemnitz, ö. , Briefumschlag, enthaltend 6 Muster nöpf Fabriknummern 8587 9, G 1686, G 1808, plastisch z Jahre, angemeldet am 9. März

ä Franz z Geis . in , ; en ithaltend 385 dessin Rin, 1833,

r wen er, Chemnitz, ein ver n ie.

r ines Modeknopfes, zabhitenmmer stisches Erzeugnis, S . Wülhelm Vogel Chemnitz, Pal s f Fahr enumme rn

angemeldet am Nac J. 43 z urn

Bruno Falke in ö l 14 Handi hu

. ierreihen, angemeldet am 25 orm. Nr. 52 g, iq. 2 Chemnitz, t ak 28 Muster für , .

. zi zenerze ug emeldet am 23. März

; l Dürfeld, Aktiengesell⸗ in 38 2 si

50 Muster won M be sf Fabriknummern

. bis 6

, ,.

März 19 * ; . k 6 . Goeritz in Chem⸗ versie egeltes s 7 von Möbelplüsch 2 Delor vu erg ien, 37 1 . von Moquetteplüschdecken, 7 3726 bis 3733, Schutz frist 3 März 1911, ; Firma Wilhelin Wonen in Chemnitz, 3 Muster fi

H, r e i s gemeld ö am 24.

ein e ch td! Paket, Möbel sto ffe, Flächenerzeugnisse, März 1911, e, h e. Chemnitz, Abt. April 1911.

Fabriknummern J eh, angemeldet

Grevenbroich.,

In das Musterregister ist eingetragen: Walraf Söhne i für Scheuertuch, Aufnehmer, fer und Teppichschoner Flächenmuster, Fabri

Bohnertuch,

nummer 101, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1911, Vormittags Il Ühr 15 Minuten. Grevꝛnbroich. den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. 5199

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Metallwerk Kreuter C Pohl, G. m. b. H. in Luckenwalde.

Nr. 673. Ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Modelle für Möbelbeschläge, Fabriknummern 3151, 3156, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1911, Vormittags 9,50 Uhr.

Nr. 674. Ein versiegeltes Paket, enthaltend 5 Modelle für Möbelbeschläge, Fabriknummern 740, 3161, 3166, 3347, 3342, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1911, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten

Luckenwalde, den 31. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Plettenberg. 3122

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 42. Firma W. Schade, Plettenberg, l ö ell für Halter für Portieren und Gardinen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1911, Vor: ö 11,30 Uhr.

Nr. 43. Fabrikant Heinrich Prinz zu Holt⸗ hausen, ein Modell für einen Hut- und Manfel⸗ haken, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1911, Nachmittags 510 ) Uhr.

Nr. 44. Fabrikant Heinrich Prinz zu Holt⸗ hang 1Modell für Hut⸗ und M antelhaken in beliebiger Größe aus einfachem Draht (ovalem, jah h albrundem ꝛc. ),, das obere Ende ist zu einem

Dreieck ausgebildet, welches durch eine Viertel⸗ drehung quer auf dem Haken zu stehen kommt, dem oberen Ende kann auch eine beliebig andere Form gegeben werden, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. März 1911, Nachmittags 5,10 Uhr.

Plettenberg, den 4. April 1911.

Königliches Ar utsgericht. Schwelm. 5201

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 854. Firma Thoren, Merch en C Co. in Schwelm, 1 Umschlag, enthaltend 50 Muster elastischer Damengürtelbäander, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern Art. Nr. 5285 bis mit 5334, Fl ächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1911, Na en llt ags 3.50 Uhr.

Nr. 856. i ma hoden, Reichert C Co. in Schwelm, 1 Umschlag, enthaltend 50 Muster elastischer Dam engiltte san den versiegelt, Geschäfts⸗ nummern Art. Nr. 3534 bis mit S583, Flächen— , ꝛisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am ; Hann, j911, Nachmittags 5,30 Uhr.

Nr. 856. Firma Thoren, Reichert C Co. in Schwelm, 1“ Umschlag, enthaltend 50 Muster elastischer n,, 2 Geschãfts nummern Art. Nr. 7266 bis mit 7289 und 7296 bis mit 7321, Fläc— ge er e g i 9 Schi gfeit⸗ 3 Jahre, angemeldet am ]. März 1911, hach ittags 5,30 Uhr.

Nr. 857. Firma Ti ren. Reichert Æ Co. in ee, . 4 i, enthaltend 50 Muster

astischer Damengürtelbänder, versiegelt, Geschäfts⸗ . Art. Nr. 8584, 8585, 5282, 5283, 5284, or 44d bis mit ess, Flächenerzeugnisse, Schutzftijt 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1911, Nachmittags 5, 30 Uhr

Nr. 858. Firma Gevelsberger Herd⸗ und Ofenfabrik W. Krefft, n , r in Gevelsberg, 1 Kuvert, enthaltend 1 Photographie von einem Daue ibrandofen Nr. 14, i5, 16, ver⸗ siegelt, Geschäftsnummer 88, plastische 6

Di ift 3 Jahre, angemeldet am 22. Vormittags 10,30 Uhr

Schwelm, den 31. Marz 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wächtersbach.

In das Musterregister ist eingetragen

1) unter Nr. 177 am 4. März 1911: S Wächtersbacher 5 . G. m. in Schlierbach, Spalte 3: 3 ; . mittags 9 Uhr, Sp ffen haltend 8 Blätter mi

rikh ummern 2 Det 21 l

7 2

3 Jahre. unter Nr. 178 am 4. März 1911: pe Wächters bacher Stein gutfabrit, G. m. in Schlierbach, Spalte 3: Z. März 1911, mittags 9 Uhr, Spalte 4: 1 offenes Kuvert, ent⸗ haltend 19 Blätter mit photographischen Ab zun gen von vlastischen Grzeugnif sen, Fabriknummern 645, 648, 651, 652, 655, 218, 3236, 3050, 3286, 3117, 2129, 1085, 1084, 2121, 4950, 4951, 5044, 5045, 5038, 5037, 5040, 5039, 5041, 5067, 5063, 5066, 5065, 5062, 5064, 5082, 5047, 595, 4993, 4992, 5005, 4913, 4986, 4957, 4956, 4958, 4929, 1974, 4988, 4988 a, 4991, 5042, und Form Spalte 5: plastische Erzeugnisse, Spalte 6: 3) unter Nr. 179 am 7. März 1911: 6 ie ner Steingutfabrik. G. m. z Schlierbach, Spalte 3: 6. März 1911, , . ot Uhr, Spalte 4: 1 offenes Kuvert mit 1 Blatt mit photographischer Abbildung eines astischen Erze ußniss unter Fabriknummer 5081, Spalte 5: plast *g. s Erzeugnis, Spalte 6: 3 Jahre. Wächtersbach. 31. März 1911. ig öes Amtsge richt.

Weimar. 5513 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden Nr. 69. Augußst Töpfer, Kaufmann in Weimar,

offener Brlefumschlag mit einem Muster für Fläwen⸗

erzeugnisse und zwar Reklameplakat für Schloßsiche

rungen, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3

auge melde am 17. März 1911, Vormittags

10 Minuten.

Weimar, den 7. April 1911

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Konkurse.

erlim. 5185

Ueber das Vermögen des Malkereibesitzers August Lampe zu Berlin, Pallisadenstr. 63, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen r , . Berlin-Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Schoenberger in Berlin, Run gestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis 23. Mai 1911. Erste Glaäubigerver⸗

ormittags 19 Uhr, d Der Geschäftsagent Lepy in walter ernannt. Offener 29. April 1911. Prüfungstermin: G. Mai Zimmer Nr. II.

am 11. April 1911, V kursverfahren eröffnet. Forbach wird zum Konkursver Arrest und Anzeigepflicht: Gläubigerversammlung und I9EE, Vormittags 10 Uhr, Anmel efrĩft: 29. April 1911. Kasserliches Amtsgericht in Forbach in L

Freiberg,

Ueber das seurs Emil . Teubner etzt angeblich aufhältlich in wird heute, am 8. April 1911, das Konkursverfahren eröffnet. a. D. Eduard

sammlung am 10. Mai 1911, Vormittags Prüfungstermin am 21. Juni 1911, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Nene Stock, Zimmer 1131115. Offener Arrest mit? Lnzelgepflicht bis 23. Mai 1511.

Berlin, den 11. Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts

Berlin Mitte. J

Friedrichstraße 13, 14. April 1911.

gaehnen; . Vermögen des Barbiers

Ueber das Vermögen der Westindischen Kaffee⸗ 1h sch f in .

Groß Rösterei Gesellschaft Haftung in Berlin, S Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: ; ̃ Berli Lessingstraße⸗? forderungen bis versammlung

mit beschränkter erstr. 1314, ist heute, Fischerstr. 1, b. Rrotoschin in j osen, Nachmittags 33 uhr Ronkursverwalter: Mehler hier. . und Prüfungst ermin, am Vormittags 10 uhr. 9 bis zum 25. eiberg, den 8

Herr Bankdirektor Anmel defr ft bis zum 25. April 1911. 9. Mai 1911, test mit Anzeige⸗

zur Anmeldung der Konkurs⸗ ö Erste Gläubiger⸗ Mai 1911, Vormittags Prüfungstermin am 3. Juli 19 Vormittags 10 Uhr, (m Gerichtsgebär , Friedrichstraße 13/14, 1II. S Offener Arrest mit 4 6 Berlin, den 11. Der Gerichtsschreih ber e Kl iglichen Berlin⸗Mitte.

April 7 April 1911. . Amtẽgeri cht.

Fürsten lde, das An en der Firma C. F. Fürstenwalde a. Spree

5. April 19 , lachmitta a6? verfahren eröffnet. Fürstenwalde.

Sto . Zimmer

Amtsgerichte Abteilung 84.

das Konkurs⸗ Kaufmann Moesch zu Anmel ndefrist bis zum 15. Mat 1911. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1911, Allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 9 Uhr, n Anitgericht Fürstenwalde, Zimmer 8. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 191. gur te male den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.

remem. Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Juweliers Ferdinand Ziegenhirt in Bremen 162, ist heute der 36. n . er Fnet. e ni alt

ö . . Vormittags 9 Uhr.

Mai 1911,

biz zum R. V . . bis zum

Gläubigerversammlung Born taz g 11 3 al de r. 26 ,

31. 3 61 ö

fungstermin: ö Vermögen der nn,, , Marta . in Guben, ,

Zimmer Nr. ö 3 ang 9 ; ; . 9 das K ten erh ffn.

Der Gerichts schrelber des . richts:

Offener Arrest mit Anzeige srist seonturexerfa hren,

Konkursforderungen iei . . anzumelden. neiner Prüfungs⸗

Vormittags

s6t roemer vörde.

Ueber den Nachlaß der Bremervörde verstorbenen n ,. des Gartner Andresen daselbst, wird heute, das Konkursverfahren eröffnet g dahin gestellt und glaubhaft gemacht

Jürgen Peter Semmelhack, mittags 11 Uhr, Andresen als Mi die 3

. geb.

6. ln 1911. li Amtsgericht.

den, . des am 24.

ung des Nachl affe Halle, Saale. das Nachlaßvermögen 1911 in Brachstedt verstorbenen N, NRittags 12 Uhr, von dem S. das Kon⸗

Konkursforderungen bei dem Gericht zur Beschlußfassung

des ernannter

zum Cr ute . ernannt.

ind bis zum 11. Louis Hebald ist heut

Königlichen Amtsgericht, 7, zu Dalle a kursberfahren Ferdinand Wagner, Offener Arreft mit Unzeigefrist bis zum 3. Mai 1911 . Frist zur Anmeldung der Konkurszforde⸗ Erste Gläubigerversamm. Prüfungstermin den 6. s i ouhr, Poststraße Nr. 1 Südflügel, Zimmer Nr. 45. Halle a. S., den 10. April 1911. Der Gerichtsschreiber des r, n,. Amtsgerlchte.

die Wahl eines

Beibehaltung ; Bestellung eines

anderen Verwalters sowie über die Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ f Mai 1911, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin Allen Personen, ,. eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besiz haben oder zur Kon⸗ kursmaßse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch von dem Be etz der nel, lh. aus

dalle a. * Böni eh, 15.

April 1911. J. ner 6 1 1, , Erdgeschoß links,

Vormittags

anberaumt.

He, Be o fintunz ; . d von den Forderungen, für

Befrledigung Heidenheim, Krenz.

Kgl. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Bez

Konkurseröffnung über das Vermögen des Albert r , in Heidenheim a. 2 2 Vormittags 11 Uhr. Beschlußfassung im Sin der

und allgemeiner Prüfungs⸗ Vormittags 10 Uhr. April 1911 und offener Arrest Konkursverwalter:

he abgesonderte dem Konkursverwalter bis 1911 Anzeige zu machen. Bremervörde, den 8. A Königliches Amtsgericht.

. 32 und 134 K.⸗C Mai 1911, Inme i termin;

Dreg den. Ueber das Vermögen des , , re,, , Bezirke notar

. , nis . e . 6. me in bis z Prüfungstermin am

.

A G.⸗Sekr. Göser.

R pnis sert nr; Konturcnerfahrn, 5151 Kaufmann

Lothringerstr a. Nuhr, in Königsberg

r, , ne de . i. Pr., Vordere Vonftart 35, ist am 10 April !] Ill, zverfahren eröffnet. i. , dier. frist für , Erste Gläubi n 28. M ia 161 . Vorm. 10 ur. Mai 101 1, i re, mi it Anzeige

der,. an gliches ume 6

une e,,

3 11 Uhr. das walter ist der e er. in

, ee, wel ö fe,

E . Des .

ve . ..

. ; Düffeldo eldorf, 1 gemeiner

an ! 5 . 9

Leipzig. Machholz.

der Anna Margarethe d=. eines Wäsche⸗ u. Kleider ea ne waftz in Leipzig ⸗Reudnitz. n, April 1911, X Ronkurs verfahren Kaufmann Paul 2 in Anmeld efrist bis zur ermin m * 51 Offener Arrest mit

sowie . . . 1 1911, e ,. 419 . unter eichneten Heri k im ö

icht in isseldorf.

wie beute, ö. . Amts

a Schneidermeisters alt e,, e, zu Erfurt, . . aun uhr April 19511 rn 1. . Leipzig, Abt. IIA, April 1811.

Anzei⸗ 34 Lippstadt. e ne . der sammmlung V e er 1bu 18e en ) ( Kaufmanns in Cipvpstapt wird

K N ,

3. sir. das Konkursver⸗

Konki e ernannt. 29. Mai 1911 bei dem wird zur m,

Amts 21

lars fgrderun , ne. bis jum gore er, fer 5 6 . ; —⸗

a . Fiorian Be e,, geren , sowie è* die Be⸗ . lär ibigerausschu sses und eintretenden⸗ der ,,, be⸗ 6. Mai 1911, zur Prüfung der an⸗

. dr es

3 . Vormittags 10 Uhr, gemeldeten Forderungen 2 den S. Juni 1911, Vormittage 10 Uhrl.

tee ö. en tãnde auf nmlung . .,

. 10 uhr.

e 2511 i ne. a1

a rmin Donnerstag, d Vormittags Or Uhr. igefrist: Ami 1911. Ettlingen, den 10. April 1 Fr. Amtsgericht.

Dies ver 5ffen ficht: Der Ge erichtsschreiber Gr. r, Amtsgerichte sekretär. Forbach, Lothr. Konkursverfahren. ? früheren Bäcker⸗ meisters Johann Probst in Forbach wird heute,

dem unter zeichneten Termin anberaumt. zur Konkursmasse gehörige oder zur =, se wird aufgegeben

. eine

Besitz baben schsñ i sind,

Gemeinschuldner ju verab leis a auch die Verpflichtung ,. von dem Besitze der Sache und von den Forderun welche sie aus der Sache aögesonderte G 3 1 nehmen, dem Konkursverwalter biz jum Mai 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Lippstadt.

Amtegerichts: olgen oder zu