* 2
Großhan o Saß sthandelspreise von Getreide an deutschen und fremden J 480, Hafer — 312, Gerste — 400 Pfund englisch angesetzt. 1 Bus hel April,. May, Groß, Münster, Haas, Regi erung . R D j ackern und Neubesäen der beschädigten Felder, sodaß für die Früh⸗ . Ginb. 40 Rente M. N. xr. ult. 92 », 70, Einh. 409 Rente Maig — 2 * ; ä Mai 200) kKg. größeren Bauten daselbst, Schmidt, Regierungsbaumeister in Ohr— , , ., 3 5 * ge die lichen Burchschnsttszwechtelt eg 9 Die Wein gärten und . sind in guter Verfassung und gegeben werden, bis zum 1. Januar 1913 auf befondere Anträge die , FBesterr. Stantsbahnqdttten (Fran. pr. ult. T5 So, Si dbahn⸗ Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas eres bemerk ichen Durchschnittswe * urse an der Berliner örse , gelegt registraturanwaͤrker, als Militarbauregistrator in Frankfurt a. O.,. = , — 14 . Bedinaunge ͤ jede c are, nicht etwas anderes bemerkt.) 84 . gis 5 ankf O. ermäßigten Zolle zz lassen. Sie naberggs ö . ingungen sind in jedem . wett en,. . und Xiverp 6 die Kurse auf London, für Cl hicago 6 l Jort die 2 April. Richhardt, Pucks, Oberintend. Sekretäre von Paris, 14. April. (W. T. B.) Nach endgültiger amtlicher ir 106 97 one 18 6b 9e . Heber, n ⸗ o 13 5 9 jedech 10 Millionen Pud nicht übersteigen. ar, nien. c fg. tt , , Hesterr. Alpin e e n. r⸗ reife in Buenos Aires unter Berücksie htigung der Gol dprämie. ernannt. 91 334 600 1 2 oder 69 226 3060 4, für Has er die Anbaufläche auf J. scha n, n, 541, Prager Eisent Dai s — 4 19 n Kaiserliches S (W. . Wel n guter, bunter, 749 bis 7654 9g 91.8 V nge
d Wien, 15. April, Vormittags 10 Ubr 50 Min. (W. T. G.! un e Ru zland. W n, . 1, e, e,. ne 4 1 Busheh Mals 56 unde glich; 1 fund ö in Mainz, Weilburg, Elsenbo de Neubrel ach, un ̃ r beschäh — 28 dußle . . ö. . ö . . ö ö h , iahrtz a . in gegenwärtig die zünstigsten Aussichten vorhanden sind. Heplante zeitweilige Ermäßigung des Einzuhrz olls ĩ . 927 40/6 Rente in Kr. W. pr. ult für den Monat M ä rz 1911 ĩ ; 39; Last Roggen — 00, Weizen — 2400, Ueberw eisung als besonders beauftragte Regierun gebaumesfler ber abr 1 genen g Die Schafe . 1 sc Hand elsminist rium dem Januar Fuli pr. ult. 92,70, Desterr. o Ren . 16. ö er Das Vieh hat den Winter sehr gut überstanden, Die Schae gaf Rohęis'en. Nach Finem vom uussischen n Har * . 1 d g2 65, Ungar. 4 09 Goldrente 111, 2 Ungar. 40‚9 Rente in Fr. W. 9 61 f . . 9 5 1 ö — . * z 9 Mwfnter 10 N 35 5 Mr, z ft 85 2 i 9 ö he m⸗ ö e. . . ö. * ö. V de 94 ĩ . um chm g der Preise in Neichöwährung sind die aus druf, unter Ueberweisung als echn ischer Hilfsarbeiter zur Intend konnten während des Winters sehr oft auf die Weide getriehe n werden. Ministerrat vorgelegten Gesetzentwurfe ll dem Ministerrat an im 891 45, Ti ich Lose per medio 253,00, Drientbahnaltlen pr. ult. g in Mark. en einzelnen . im „Reichsanzeiger“ ermittelten nge , w ,, , , ,, (. Intent v ; . p8, äßi aum ann, geprüfter Be ie irth . 1 ö Fig, c geprüf iu⸗ haben keine Frostschäden zu verzeichnen gehabt. Ginfuhr von Roheifen für die Bedürfnisse der Metallindustrie zu einem 24 ae drr, mne dnnn m g, 6 Fe e e. und zwar für Wien und Budapest die Wi 2h 3 . k ; ; Kurse, auf für Lond on angestellt . einze Falle besonder G amtmenge von Roh . e, . ö. einzelnen Falle besonders festzuset zen. Die Ge 9e l i bibban farben, ,, ggn bo, Hefen. D 4 vi vs 5 8 8995 t — ö ; ; ö 4 . ö 8 . 3 3s9r das nter diese Ne en ein je fü hr w end n 1 inn, soll e 0 3 ö ö. Monat Va . . rl für O dessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗ den Intendanturen des XI. und XIV. Armeekorps, zu Geheimen Feststellung der Ernteergebnisse des v ergangenen Jahres stellte eisen, das unter diesen Vergünstigung 9 t en le rler g, go, Hern chẽ , Den. März em, bur ür Paris, Antwerpen. und Amsterdam die Kurse auf diese Pl atze. expedierenden Sekretären und Kalkulatoren im Kriegsministerium sich, ür Wetzen die Anbaufläche auf 6559 g60 ha, der Ertrag auf — . ,. ndustrieges. 2738, Skodaaktie 1911 665 ; ö. ( I ; . . Köntigsber . monat Berlin, den 15. April 1911. 9j Ap r il. Orinsky, Hinden (berg Proviantamtsinspe ektoren 3 5553 5361 der Ertrag auf 104 340 700 hl oder 49 168 700 x. ö ae men, gg ta sie. . 8 . tatistisches Amt. und Amtsvorstände in Gnesen und Schweibnitz, zu Probiantmeistern . . zritisch-Ostin 1 . . . 2 . v . be g ge. . 3 9 ht j ö — ii Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ö 8 eplanter Aud ist 1. fer h. . a. ien ng n . ols 8* Si =. er it r. g fh 60 Pfd. 8 Sterl. ; Dafer, gut 4. D 416 5 9 Dr. Zacher. Im eurlaubtenstande. 23 . er j des eln. n Board rade Journt ed bi . ö, ,, Pr vatdi on ir an ü ine 76 ; ö. Hafer, guter, gesunder, 447 g das . ö h, 5h 142, zacher 9 rie sministerium z. 24. März. ; maszregeln a. . . der ausländichen Häfen verfrachtet 9 44. 96rd (W. *. B) . 3 o Franz.
Gerste, Brenn⸗, 647 bis 652 8 49375 t ⸗ ĩ hen be en der . ) lte . 3 das ] ; ĩ isser (U Berlin), Kirchhoff. II Braunschweig),, Franke Malta. j ö . einen 9 isfuhrzoll zu legen; . 39 gl l 56 . ö in 3) Joldag Breslau. n Orammer (II Cöln), Kindler (Jauer), Gensert In Malta sind d eine Regierungsyerfügung vo 6. d. M. bis zu 2 Pence su Ballen von 4009 Kö ö 36 , ,, . X. 3a r Roggen, Mittelware . ö 33, 34, — Bree lau), Unt 'rapotheker des Beurlaubtenstandes, z zer Ale ĩ ndrette und te für von Genickstarre verse ucht el ute bis 1 Schilling nur eine Tonne. Li bo 4. pril. W. 23 267 0 da ö , . Wehren, ; ö . . 16 Per sonalveränderungen g ern befördert. Buchner (Halle a. S.), Martens (ieh), erkl vorden. Von dort kommende Schlffe unterliegen nebst ihren or 83, e, e n , nm d, d. Hafer, . 144,20 ', g / Or. Wen g (Mosbach), Amann (Saargemünd), Din ges (Vanau), bassagieren den vorgeschriebenen gesundheitspolizeilichen Maßnahmen. . ᷣ Gerste, J . ; 69 50 1545 Königlich Preußische Armee. berapotheker des Beurlaubtenstandes, der Abschied bewil lligt. . ztalie Ausland Ren ben n, denen hie en den, te gte che nach unten andere (Futter. ufi. 28,50 128, Offtziere, Fahnrt che Achille; . ; ; ä; . 1 . . Konkurse im Auslande. Rüär bene gung hnreg;,, Mais 1 6 the ; ö .. . 57 v . . ö . e, n,. n ,, n,. Königlich Sächstsche Armee. Die i Regierung hat du e kJ Ver an,. ie en, 6 im Hinblick auf di igere Untätigkeit, zu da der maßigen Nach⸗ ̃ 1 139, 10, Oberelsaͤff. Inf. Negi. Nr. 171 ber ret. . Offiziere, Fähnriche usw. 8. April. Et. ie gegen He n n, wn n, e d, me. Berlin. Evan s lische Militärgeistlih der Königl;, sächs. Tompagnien des n n teuß. Eifenbe chnregt angelische Militär ö Nr. 2, zur 3. (K. S.) Komp. des König zreuß. Telegraphenbats.
A — ; o wie aus Batav 2 an Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des n wieder aufgehoben.. Vergl. Korkes, eingetragen unter der Firma M. Korkes, Handlung
Rogge n, gute r, gesunder, mindestens ö das ö ö . ; 7 D ur ch A l s er h 6 ch st e Me st al J un g. 10. Mü rz. 3. ge N Ar. 1 M 6 h nert . XV 6 im 6 Felde Irt 3 I =. 68 ko mmandiert . 2U1II15 ———— 73, und vom 29. Ap 6 23 w ir tsch zaftliche r Uase zinen und mechanische Werkstatt in em 1b. 61 Wer * das 504 ö wen, e ni ,. 61 (1 61, e g. l 8 Ubregl. YT. O, 1 eL d e r g , . „wifrefs Beschlusses des K. m indton bis ; 1 we. 4 = = i das 1. 8 98,8 Invalidenhauspfarrer in Berlin, Rofen feld, Div. Pfarrer, h, ur 4. (Funker⸗) Komp. des . preuß. Telegraphenbats. Nr. . 8 d d , , . mittel 9 . un. 4 1911 R nidati fl e Marktlage g ielt und de i. im nit ge⸗
9 50 8 5* 59 6 M s 2 ; J ö ö 26 ; 1. . / 8 e, . . ] j nber ) April 9 , TVijguidationen ür die Marktl! j zesun U unt g. 9e⸗
dafer, [ 3. . das 1. d2,ß8 tragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Militäroberp ö beim zu dieser Komp. versetz J Verkehrswesen. Abt glu ig 2 g. ; en , 6 te ; k I, Tako Geiß 1 5 , m, . r Trustfrage, die möglicher⸗
Mannheim. XVIII. Armeekorps in Frankfurt a. M. zu Militäroberpfarrern Im Veterinärkorps. 31. März.. Dr. Stabs sendungen nach Dänemark dürfen nur sosche St. 9 n 1 n e m, . in zun * zes definit hen Un ; a,. a , e. Stimulierend wirkien R 1 P isc . 1st 2412 ernannt. veterinäre im 1 zart. ; N ma . Postau rag slent 9 16 . ( 1 irh, Stahl in Lembere g. Wah tagsahr Lerm 4 v1 doggen, aher, russischer, bulgarischer, mittel .. 4,59 164,53 ö e tr. 12, ein Pat tent ei ines st in, und ausländischen Wechsel und sonstsgen . 2 fl lichti . piere Konkursmasseverwalters) 18. April 1911, V
Wehen, Pfälzer, russischer, amerik, rumän., mittel. 2 3 220,66 Durch Verfügung des Kriegs ministerium s. 28. März. gades verliehen. zel ler, . när im 2. Feldart. Regt. , ,, für welke Die nah dem än sch S elgefetz fͤllige . Hier Ce m , ar 1911 8 Hafer, badischer, russtscher, mittel . .... ... / . 5 Hhreg ei, „Konsistorialrat, Militäroberpfarrer, dem IV. Armee“ Nr. 28, zum Stab veterinär rdert. Etägttn ,,, nm,, n , ,, mmm, n, , en, ,, 3 9. . Gerste J badische, Pfälzer, mittel ... ..... a, , sstorialrat, Militäroberpfarrer, dem vangelische Mir ten ober Stempt „Tie zu entwerten 4 nen, n gr, ,, 1 . . 2 9 8 ö ö 1 g s wn oon ö z Dang che n 1*6 eil Uche. — 1 velpapler Oder Slempe ( le z 1I1IILCLIlIel 11 Del lun 2ꝰvollmächtigter 1am he ma russische, Futter⸗, mittel... ö 3.7 309 XVIII. Armeekorps, — zugeteilt. . ö ö Beschluß. 7 ᷓ J r ü. ; , 8 , stellungsbe mächtig J ar , 83 . vie, wle. 6 . ů 1 ci A erhöc ten Be ch uß. J. . r . N u meiste n entrich st Dostal 1 1 ( Dliest * 1 k 111 11, 1 DIe ꝛ rmin zur ⸗ tst lung der Anspruche) zZ. MU 11 2 UIllildg Gab 2 rg 3fers . ) F . . . München. Beamte der Mil ttärjustizverwaltung. Militärol arrer ; Dresden, Schulze Rilitäroberpf farrer in den na iner er ung der chen Polilberwe 1 ; Die Fondsbörse blein m 14. April ossen. Roggen, bayerischer, gut mittel . ; . . 72,50 169, 50 ; Du ich ö. erf 19 ung des Kriegsministerium s. 5. April. Leipzig, — r Verleihung einer 1 rt Weiljen, w 214,50 219,5 Bagrensyrung (Johannes), Kriegsgerichtsrat bei der 4. Div., zum innung, dem Stabe des Generalkommandos XII. (1. K. S.) bezw. Vojislav Gy. Blagojewitch, Kau
*. 14 * I 1 1 1 e 2. — Hafer 76,00 , Mat 19 zur 3. Div. versetzt. Fiebing Tomas XIX. (2. K. S.) Armeekorps zugeteilt. 9 . 37 Briefe naß pen Nerezniaten ,, 5 6 pril d e Verhandlungs termin: ö ö. ) n. . . ö . ä l omas zewe ( 1p 8 Rif fal f ] ] 6 ste 91 7. . yril J 2 erhand ; . ; . . 3s 3E 35 J ⸗ * a6g9er ssoękretrg vo . 8 X e 9 N .* — 1* 1 5 ; . 111 ; K . n ; e, ,, 6. 9 1rRBECrTYBEqBtSe S- auswärtige Waren märkten. Gerste ungarische, mährische, mittel. ö Lriegsgerie e. bom Stabe des 1. und Armeekorps, zu . Vurch erfügung des Krieg 6 mi! nisterktums. 7. April. 864 lmerika (10 3 e 20 g). 3.29. April d. J. . Kurs k ch von auswärtigen Warer eee. Ubayerische, gut mittel 50 richtssekretären, Rüger ? . Vötz sc Die Vib. Pfarier: Birnbaum, der 4. Div. Nr. it Standort a e m,, nn, item nh wenn 18. Menn Dimitrije Mite Stojanowitch, Kaufmann in Essener Bö vom 13. April 1911. Amtlicher Kurzbericht . . i e , n, issistenten vom Stabe der 12. 4. un . e ; 2 der 3. ww. Nr. 32, d 3 Dr. Wol ea, . . ü. eil z. . 66. 75. 2 Kniatewas. Anmelbetermin: 2.16. Mal d. . Verhandlungk 1, rnb Berker rg. (Pre ge tie n gen des 1. isch⸗ Wien. Kriegsge ichtssekretären, — be ; ; wn, nn,. ; . in. 3 16. M d . ; oggen, Vester H . . 49,3. 9, diätarische Militärgerichtsschre tihen 1 . ... 217,40 218,45 34. Div., zu Militärgeri , afer, un gar cer . 55. 57 zerste, slovakische VJ ꝛᷣ . 1 1** 2* 51 in * A I nes R Mais, ung zarischer . . . 8 3 „Sm arnpen Heere, * durch Allerhi r . z März. Intend. Assessor, Vors der Intend. d eam te der arverwaltung. Budapest. 13. Div., zum Militärintend. Rat. ernannt. ö , Durch Verf j des iniste riums 2 1 ö . ar e. *. ; . 5 na ĩ 2. r ; U ng o 1 Re, 3. Doggen, Mittelware . . . 4. 3 ] ᷓ u rc erfügung des Kr teg 1sministeriums. 1 . März. 5enf, interzahlmstr. beim XIX. (2. &. S Armeeko ton . . 2 Setzen, * . ö )! 2 ĩ * I 9. Versetzt 21 zJarn. BVerwalt. Inspekloren Ul den bl at in Zossen z hlinstr. erne nnt. „Klon . z VI n 11 ] ⸗ 1 ZG. UIG, n n ö 2 iner 1 ; Hafer, . . . . . 51,8 51,6 ach Sens irg . brett in Sensburg nach Zossen, G ngel in . dril. Stöckel dorgi Viererbe ßlen Ameritg 2 rg n, d Gestellt. 29 4 3 7 . f . , Be Futter 3 7 39 * Bon ac j M J * x zarakfer; . ⸗ . ; ö 6 . ö M zremen ? 7 9 olst — 6 do. do. Nerste, . ; ; 39, 39,5 Bonn nach lefeld, Freund in Koblenz nach Angermünde als charakteris. arn. Verwalt berinspektoren in ö Nicht gestellt ; 14,25 AMS, d
—ü112
Amts 2 j 26 2 21 z ] voir ck an 1 5 * 4 . 8 6 1 Amts y eil de. 804 ulte in Koblenz in die Conti lein, Zwickau und? „Heinig zarn. Verwalt. Insz
r. 26 . (. erstelle d e ö 2 ö ⸗ * — ö X 38 27. l 6 14 tẽ; Bör ner in Vannover nach Bonn als Kontrolle unterm 1. April d. J. 3 atsmäßigen Garn. Ver alt. Ober Alle diese Schiffe außer „President. Xined . Gestellt führer; ö si 6t * ĩ n 9 in M agdeb irg nach H annor ver, V 6 rt mann inspektoren ernannt. . fer od che d le fur eine stimmte eit or J Nicht gestellt 24 8 41 84 drs T z s 1. .; ö ) zei ) J ; ieh . ; 5,71 Metz nach Hannober, Tempel in Wittenberg nach Magdebur— Abgang di ng Reiesen) 4 . 138 Rauchfuß in Hannover nach Elsenborn, Becker in Elsenborn nach ch, di rie] ; Riga. Cöln, Meyer in Wesel nach Munster. rer Bremen oder Hamburg“ zu versehen. Vie Porto⸗ Der Aufsichtsra ettiner hamettesabrit⸗ r ,, 2100 — Forber 6 8,7 . M Nersetzt vie (G Ve . 65 z 6 6 , , nnr gn Bree jh 1d . stkarten ⸗ ; . 6 1 ut ldung des 19,20 — 20,900 . K . carl tan, ,, ,, Roggen 3 2 s . . 17. März. ö. etzt die Garn. . lt. Inspektor 9 N aun maß h tren [1 11 117 6. 1 * n Trin ( 2ngesell . ) als dle 1 111 , r. 9 * ⸗ 8 1 te 160 D V ore gen, 2 kg das hl. 107,1? , . ᷣ ; oren: Baum. J . näßigune ü . n, gen mn, At igne t. vr r ; ö. 0 Hruskoble unter 10 mm 3h , f Here. Wehnen. is 75 Eg das nl 14133 6 61 in Ortels burg nach O zbrdruf. andi mann in Tilsit nach Land⸗ und Forstwirtschaft. Drucksachen usw., und gilt nur sur r ee lach den ĩ BV. T. B.“ aus Stettin beschlossen, der Generalversammlung eine M d, , , m d g g nn,, 1 7 reit gt 817 mn r 00 M, (. 18 . * 33 Ortelsburg als or 5e ö 83 ö 2 Ztaaten von Ame r 6 wrb nas 16, , , , . . . ĩ ; Nöoriabre in Vorschlag A. Dochosentots 1,99 — 12,2 , , ts 17 , f. 96. J, . Amte vorstande, Fehe in Tisit in die Kontrolleführer⸗ Saatenstand und Getreidehandel Rumänien n von e lich ü ich a Dividen on vierzehn Prozen im Vorjahre) in ag . Brechkoks J und II 19 00– 2200 M; V. Briketts: Briketts 8. telle — ; . 8 n , z. B. Canada. zu bringen. ; . 325 S. Die n Börsenversammlun lieferbare W es f me, 1586,28 137.7 19. März. Verse Juli 1911: Rohrbach Das Kaiserliche Konsulat in Galatz berichtet unterm 6. d. M.: . . — ᷣ d lufsichtsratssitzung Aktiengesellschaft für * . reg r vrif i911. Ma e e ne. 3 * ieferbare Ware des laufenden Monats 2 . * ga , . * ö , m,. . = ! Aach, Mer M t 169 ; R Me 9 6 3. . Arc 1 2c . e, er Aula lsral U 1 1 (. ; 2 inde 5 Donnerstag, en 20. Mpril 1911 = ĩ I lags von 2 ? g d 9, 82 Rechnungsrat von der Intend. der Verkehrs⸗ Der Wit erung erlauf im Monat Rärz kann für 5 Amts Bbezirt des 59 ? 1 Jahrgar ; A iv 8 . ; r J 26 : ; An twer pen. tn uppen . itärischen Institute, Re ichardt Konsulats im all emeinen als gi instig be ezeichnet werden. Die Ernte wesen , herausgegeben im Dein der Offen ze x rhei n
mittel ; . ; ; 53 LG äasar), Oberin end. Se (tär vo tend. des XVII. Armee a n. sind nach wie vor befriedigend. (Verlag von ulius Springer, Berlin erschien mit folgend
Serbien.
Beamte ärverwaltung.
yl ga 4
3 Ders chk e, Ambe ö ꝛ 6Ge tr 16 9 ke ch aft t verlief rul hig bei teilweise r Inh ; We rage é Binnen wa 111 — in E ngland in nr Meng 155 . ; ; — 4. wi nn, Mer an rte ire von . 6 nte ingen msa 5 . Für —Welze n blieb Italien Dauptkanfer. 22 ( 4s 8 2 ie der mann
Deutschland wurden nur unbede ute
We J erkr räfte tor 14 1* wor S onnig = er zuruchigegan 96 en. J ( l 1anl l 11 ing 2 — bahn . . — ä. n 9g nahmt n * rz 1911 ͤ ef: mehr 8 — Ernsteres Interesse für man inbahbnen ir e utschen Schutzgebiete m Rechnungs Einnabme vom 1. April 1910 bis letzten März 1911: 192 000 M r Mühlen, die zu hungs sabre 1909 * von ilItzer: Vie rein ligten zreußischen und (gegen def rakr A 151 476 ) swrwel e] . *. haupt t.. jielle N sotierungen a 14 * 1 119 1 91 Don 111 . ö 3 ö r 1 . J 96898 Le 19 . 611 ‚ ö 2. 0 8 ; nur bessere Sorten zu ar bessischen Staatseisenbahnen im? chnungs ja RAin; ie bayerischen 4 . . ; . 5 d ö aumwolldorse. le. ꝛ y land lor ko ; si m aa eeisenß d Scl hre 09; ĩ London 13. Hwnl. (i T. B. zankausweis. otal⸗ l 1 2115 — . ee. 1 h 1 I 4 * * 1906 Br 58 — '! ö zubringen. V z ch rage ; ar zu 2 98 ? ⸗ n , ,,, afscisenbahnen in den ahrer O08 und 1909; reserve 25 87: l Abn. Pfd. Ster 26 1 . . 5 * 6 1 1 911 91 1 1 . . 11 1 1 1 ⸗ = . s ⸗ 6 ; 3 5 ; Ba * at ) ehr ie t lie rn . c im ab. 'genwärtig gestalte die Eisenbabnen i Hroßberzogtum Baden im Jabre 1999; die umlauf 28 6520 Dun.˖ *. 9 g. , sper. Gewicht 6380 sich das Geschäft infolge zu hoher , sehr je . h ** — ͤ l iti 36 075 000 (Abn. 1 832 000) Pid. Sterl. n, . ö ̃ . j ] n 216 — ( öl 9 J ö 11 hüuen LUant' leit . ; * ; ö 9 6 5 18090 1 — kamen nur einige Verkäufe zum Herbst nach Italien zu bschluß Istindi im Kalenderjahre 1909. Kleine Mi ungen: (Abn. 294 09090 Auch für diese . irt werden Preise , . zesc ĩ f s — J n (Abn. 544 000) 7 ) J ö 321 ) . 5 ganz 3 lahmle Aehnl 9 Verhaltnisse behe 1935 000) Pfd. St schäfts. Größere Geschäfte kamen ) 8 21 ö. l ulina *
= ) Awrt Wo Apl )
Noten .
5 2957 18dapest,
= 2 ⸗ 2 w J . 5894 Aug 1 j Mö — . 89 de St 3 . ; 00 U9gul
1911 9 000 (AUbn. uasfßzwor 135 e Gafsfiwen 5
3 or Millionen,
2 Pa * 5. ⸗ vorrat in 6h, 322 nglischen Kolonie S40 491 bn ubaßnen in den der Filialen Großbritannien 262 4099 000 ꝛ— t tyfl chtrecht (Er. 573 266000 (Abn. 3 6529 Xr., n an bas Lage ben lere , . r 1910); ze (Abn. 36 275 000)
8 * 6 nurn! 283 2) ö wa 148ger! . be der 71 J h 2 wurde. Manche Dampfer mußten intnis des Vberverwaltungs geri! in nr , . . 5
298
tvors ;
ahlreiche Dampfer
1910); Rechts 970 000) Fr. zerichts. umlauf 77,22. Frantre ich
Berlin, 13. Apri J den Ruhestand beisetz 8 6 Hebieten; Zeitschrifte Täniglichen Poltizeipräsidiums. 6 , nnen n,, mn. hann ; ,, . Doppelzentner für: Welzen, gut J . 232 . 74110 ö ,, ; 6. — x Fire sort h) . 58 M6, 18 52 *. — 1 en Verwalt. Inspektoren ernannt. . nn,, Handel und Gewerbe. w ᷣ . 1 der 37 Dip. we sent 397 z z ; Die Berliner Fonds- und Produktenbörse bleib e rl ch . 96 4, 9 =. e g. geringe zlift ben der ver sczt. 6 , ute geschlossen. — Futtergerste, gute Sorle“) 17,60 ( . el der In tend. des ur . . ö . . . 99 n f v ; — . ,. Mi it . 2) 16.5 ö 56 6. . Futterger ste, bension in den Ruhestand ; ö nach Muster 106/193, ; e ͤ ö. . 4e 571 66 . 50 Æ. — Hafer, gute Sorte‘) 18,10 , Harn. V J t e . . 986 j 41 Hafer Mi lsorte ) 17,50 S, 17,00 6. — VNaser, Garn. B 'rwalt. Insp. . . 69 in. ; ö , (itt 5 6 *. 0 . . Bort Ausscheiden aus dem Diens h U in 9 10 11 j * ; geringe Sorte“) 16,90 , 16 40 Mais mir ! . rwalt. Ob rin e rn . ö 5 CLsterr eich⸗Un 1Irn. 1430 M60, 1400 9 3 ais (mi . ed) geringe , — en rnaeiniger Bestimmungen der Erläuterungen — — — Mai frundẽr ute Sorte 13,80 4, erinspektoren T b er ung einiger Bestimmungen der rung M606. ö gule nstad 64 Potsdam, Gr E . ö San tz! d in Bulgarien zum Zolltarif. . ie Verordnung der österreichischen Ministerien Richtstrob = 4. — C6. — T — 9 * — 23 em a — Truppen 6 splat 3 Bi 1 Der Kais 55 * , , . Finanzen, des Handels und des Ackerbaues vom 27. März d. J. hallenpreise.ͤ ) — Erbsen, gelbe zum Kochen do 00 , 0 * , , dt; die Ga . ie, st 8 n n i. X 1 Kaiserlicke Konsul in Sofig berichtet unterm 5. 8. M.: andert und ergänzt einige Bestimmungen der Erläuterungen zu Speisebohnen, weiße boö00 , 30,00 *. — Linsen 6009 a, , , er . 5e va e In e tore n Vie . im verflossenen Winter waren für die Zollta if. ö 20,00 4. dartoffeln (Kleinhandel) 9,00 , b, 00 S6. — Rindfl vlat zstsch, Seid enzab . ga! . , ng per Wintersaaten nicht . günstig. Zu Beginn Die Aenderungen betreffen die Zollbehandlung folgender Waren: von der Keule g 2,40 1, L609 *; Do. Ba ichfleisch E. zo chl'tzwig nach Stendal Ils 95 . es Winters her ie sbera U vorwiegend mildes und feuchtes Wetter Färbebier sarbe— 2. rote Eisenorydfarben, einfache Baumwollen⸗, 170 Æ, 120 4. Schweineflelsch 1 Eg 180 . .. . 86 ) wi Ehle ; ir. 1 4 ; mis⸗ mit geringem Schneefall. Erst in der zweiten Halfte des Monats Ja⸗ Fd rbebitr, Di ; Ramiegarne in Strähnen 2 Kalbfleisch 142 240 , 150 S. — Sam: nel 171 leisch ö ; e. wig, Faber von nuar trat große Kälte, verbunden mit sturmartigen Winden, ein. Dabei stärkeres, biegsames, nicht oder wenig gefettetes chromgares Leder, 2.20 S, 1,40 69. — Butter 1g 360 ; ( Schl . 2 umme ne — herer Lehramts, , , „Sanlen Aut in den nordöstlichen Teilen des Königreich durch Asbestse mentrshren, konturiert gestanzte flache und ornamentierte, d. i. 60 Stück 4,40 6, 3, 00 Æ4é. — Karyfen Rg 24 ⸗ ö , 83 ke , m, do. für Ser mb 1 13 6 heren X ' ine ausre l e = . le . I ̊ , n n, s, 2 3 . = Kö rt. 847 40 0 4. ‚ middlig 1 . J de ür Sep 15. a, , . 966 e. teichende Sd need 29 gegen Frost geschützt, während in den erhaben oder vertieft gepreßte, fassettierte, aufgeboe gene u. dgl. Bänder Aale 1 kg 300 M, 169 . 34 der 1 E O , L , d, g, ans lofo m 16. Detr lenm Renned GCases) . ; 6. , , n des Landes die Schneedecke nur sehr schwach und von aus Eisen, Ornamente aus Eisenblech, gepreßt, getrieben, mit der⸗ Hechte 1 kg 2 80 , 1, z0 6. — Barsche 1 R8 0 , G 3980 pa Gem ard h zite in New Vork 7.40, do. in . auf feinen Antrag mit Persi z , n. Daher, wat, Uuntét dem Chr fliß der Kälte und der Winde gleichen Ornamenten ausgestattete Eisenb kleb aren, Kunstschloss Schleie 1 Eg 3416 , L460 53 Bleie 1 Kg 160 Æ, Od, o. Credi lang at Sil Gi . Schmal Westerr . 8 g 11 ension 3 , n 3. die sp at zur Aus saat gelang ten Saaten stark arbesten Dampfkesselarmaturen, Vor richtun gen zum V Trocknen des Krehse 60 . 28. 05 6, WG. f * z 380 1. Brothers 8 5 5. Zucker fart 2 iden bt, wähiend die frühzeitig ausgesäten und bei Dampfes (Danspftrockner, Wasserabscheider), Standrohrregulatgren 7 Ab Bahn. Muzcodados 3. 36, Getreidefracht nach zwerdool
2. 2. * 11 Wollen⸗, Leinen, Hanf⸗, Jute⸗ und
Bekleidungsamtsunterinspektor, ; ĩ ͤ ) 1, Raffee Mio VI. A ,,, i ,, , . . 6. ö qlte k bewurzelten Saaten einen geringeren ( und dgl. von Dampfkesseln, zum Genusse geeignetes Kasein, gering- Frei Wagen und ab Babn. * *. . für Mal 986, do. für Juli 9389, Rupfer e, Unterzahlmstr. zum Zahlmstr. beim Raps, der , ,, e, Heinen. J, . soll auch der wertige, meist nicht mit Pneumatiken, sondern mit Kautschulringen 587 2 Göhr, Garn. Veiwalt , a bers, in 8e, ister i. K. an. . . . wieder in größerer Ausdehnung versehene Räder zu Kinderwagen u. dgl.. Handwagen u— 2 Tie Märkte bleiben am Freitag, de d. M., geschlesfen. Vern alt. Insp, — ernannt. Gundlach, Hegemeister, verschleder ve * n ö; ar, se ö auegewintert sein. Auch die in Jüäbern, die mit Rad ringen aug Kautschut verfehen sind, feing Stile Curdberk ster in Zossen, in den Dienst der Heeres be rwalt ing über⸗ e ., , 2 4 zir 464 groß re enge, , Feldmäuse haben und gewöl hnliche feste sowie grob gepulverte gemeine Seife. (R. ichs⸗ 2 p 1 nommen, unter Zuteilung zur Garn. Verwalt. auf dem Tru ö 6 * z Sag * nicht unerhebliche Veiwüstungen angerichtet. Die . gese zblatt für die im Reichsrat berittenen Königreiche und Länder vamburg, 15 7 Truppenübungs⸗ vorwiegend milde Witterung des Monatz März gestaltete die red
13
te von auswärtigen F e .
3z. April. (W. T. B.) 8 V 51 88.
Barren das Kilogramm 2320 Br., 27784 Gd.
plaß ge ser t ; zom 1. April 1911. 34. ,,. , d, nn zeitige Feldbestellung zur Autzsaat der Frühjahrssaaten sowie das Um⸗ . vom pril ) , Kilogramm 72, 35 Br., 72.20 6d.