Verdingungen.
Wie das Verwaltungsressort der Kaiserlichen Werft Wilhelmshaven mitteilt, ist die Herstellung der Spülklosetts für die werftfiskalische Arbelterkolonie in Bant der Firmg Verwaltung der Gaswerke Wilhelmthaven und Bant (Thüringer Gasgefellschafth zu Wilhelmshaven übertragen worden.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs und Staats⸗ anzeiger! ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition wahrend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)
Oesterreich-Ungarn.
30 April 1911, 12 Uhr. K. K. Bezirksschulrat in Gura—⸗ hum ora (Bukowina): Zubau bei der Volksschule in Walesaka. Näheres im Bureau des genannten Bezirksschulrats und beim Reichs— anzeiger“.
Niederlande.
23. April 1911. Landhouwvereeniging in Schoonoord⸗ Odoornerveen (Provinz Brenthe). Lieferung von 2500 Ballen Thomasschlackenmehl. Die Bedingungen sind gegen bezahlte Antwort bei dem Schriftführer J. Jeuring daselbst erhältlich.
24. April 1911, 2 Uhr. Hollandsche Vzeren Spoorweg Mantschappy, auf dem Zentralbahnhof in dem neben dem Warte— saal 11I. Klasse belegenen Raum, Eingang Vestibül. Die Lieferung don Gußeisen für Zwecke der Zentralarbestswerkstätte bel Haarlem gemäß Besteck Nr. 1179. Das Besteck ist gegen Bezahlung von O50 Fl. für das Exemplar im Zentralverwaltungsgebäude der Gesellschaft Droogbak zu Am t erdam, Bureau Trackie en Materieel, Zimmer 181, oder auf Frankoanfrage bei diesem Bureau unter Uebersendung obigen Betrages durch Postanweisung (Briefmarken werden nicht in Zahlung genommen und Anfragen ohne Postanweisung werden unbeantwortet gelassen) zu erhalten. Auskunft wird auf Anfrage durch den Chef der Zentralwerkstätte bei Haarlem erteilt.
. 25. April 1911, 2 Uhr. Königlich niederländisches Kolonial⸗ ministerium im Haag. Lieferung von: Besteck Nr. H35: 1400 stählernen Volute (Schnecken⸗)federn für Zug⸗ und Stoßeinrichtungen; Besteck Nr. 365: dem eisernen Oberbau nebst Zubehör für 41 Brücken für Haupteisenbahnen; Besteck Lit. X 16: rollendem Material für Arbeltseisenbahnen. Die Bestecke liegen auf dem technischen Bureau des Kolonialministeriums zur Einsicht aus und sind bei der Firma Mart. Nyhoff im Haag zu erhalten, und zwar für 1 Fl. das Besteck 6 . 2 Fl. das Besteck Nr. 536 und für 4 Fl. das Besteck Lit, X 16.
26. April 1911, 1 Uhr. Königlich niederländisches Kolonial ministerium im Haag, in einem der Lokale der Maatschappy tot Nut an t Algemeen in Amsterdam. Lieferung in 44 Abteilungen von: Abteilung 1: 23 000 m Verbandbaumwolle, Abteilung 2: 23 000 m Verbandbaumwolle, Abteilung 3: 29 000 in gebleichte Baumwolle, Abteilung 4: 35 000 m ungebleichte Baumwolle, Abteilung 5: 35 0090 m gewebte Baumwollwaren (Brugsbont), Abteilung 6: 400 Paar Gamaschen aus Dauertuch, Abteilung 7: 10 006 kg Gußkupfer, Abteilung 8: 10 000 kg Gußkupfer, Abteilung 9: 050 kg. Kupfer in Stäben, Abteilung 10: 12000 kg Kupfer in, Platten, Abteilung 11: 435 kg. Kupfer in Plakten, Äb— teilung 12: 270 Stück kupferne Röhren, Abteilung 13: 550 kg Blei⸗ röhren und 5 kg Bleidraht, Abteilung 14: 34 607 kg Zink in Platten, 100 kg Zink in Blöcken, Abteilung 15: 3000 Bücher Blattgold, Abtei⸗ lung 15: 100 Stück stählerne Ballastschippen, Abteilung 17: 648Schrubber, Abteilung 18: 48 Spantwandschrauben und 6 Spannschrauben, Abteilung 19. 18 900 kg verschledene Drahtnägel, Abeilung 20: Verschiedene Messer, Abteilung 21: Verschiedene Schlüssel, Riegel, Türscharniere, Haken ꝛc., Abteilung 22: 1600 kg Putzbaumwolle, Abteilung 23: 3000 kg Filz für Schiffsbekleidung, h dnn, 24: 1500 Platten Fil; für Kesselbekleidung. Abteilung 25: 60 kg bester Schnur und 240 kg Reimerspackung, Abteilung 26: bo0 kg Kiefel⸗ gurkomposition, Abteilung 27: 2000 Kg Granalpackung, Abteilung 28: 15090 kg Schlackenwolle, Abteilung 29: 300 Stück Schwimmwesten, Ab— teilung 30: 550 1 absoluten Alkohol und 850] denaturierten Brennspiritus, Abteilung 31: 31930 kg Karbolsäure, Abteilung 32: 13 250 kg Schwefelsäure, Abteilung 33: 12000 kg Salzsäure, Abteilung 34; 12829 kg weiße Seife, Abteilung 35: 9120 kg weiße Seife, Abteilung 36: 2400 kg gelbe Seife, Abteilung 37: 2200 Kg Politur, Abteilung 38: 20 009 kg angesetzte Bleiweißfarbe, Abteilung 39: 20 290 kg angesetzte Bleiweißfarbe, Abteilung 40: Verschiedene an— gesetzte und schnelltrocknende Farben, Abteilung 41: 300 kg Blei— menigen, 300 kg Zinkweiß und 200 kg Elfenbeinschwarz, Abteilung 42: 1200 Kg Konsistenzfett, Abteilung 43: 1000 kg kohlensaures Soda, Abteilung 44: 9659 Faässer Portlandzemenk. Die Bestecke sind für 0,20 Fl. für das Stuck bei der Firma Gebr. van Cleef im Haag und für denselben Preis auf mündliche Anfrage im Kolonial⸗Etablissement zu Amsterdam erhältlich.
Der Notar Verlinden zu Mill (Provinz Nordbrabant) macht be— kannt, daß in der Zeit vom 19. bis 36. April d. J. sich Gelegenheit bietet, auf seinem Geschäftf zimmer Angebote zu hinterkegen auf die Erwerbung der Erlaubnis zum Schürfen von Eisenerde auf dem der Gemeinde Mill in de Groespeel gehörigen Gelände von 50 ha während der Dauer ven 6 Jahren.
Seit Jahren ist die Gasreinigungsmasse, welche auf diesem Ge— lände gewonnen wird, wegen ihter ausgezeichneten Eigenschaften ge⸗ sucht. Außerdem ist das Gelände unmittelbar an der Eisenbahnlinie Boxtel — Wesel gelegen.
Die Einschreibungsbedingungen liegen bei dem genannten Notar zur Einsicht aus und werden nach Uebermittlung von !] Fl. zugesandt.
Aegypten.
Ministerium des öffentlichen Unterrichts in Kairo. 1911: Lieferung von Tischlerarbeiten. Tastenheft in Sprache beim Reichsanzeiger“.
29. April französischer
Wetterbericht vom 14. April 1911,
Vormittags 91 Uhr.
Wetterbericht vom 15. April 1911, Vormittags 96 Uhr.
C
Name der
Beobachtungtz⸗
station
Witterungt⸗ . der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, ind⸗ stãrke
Wetter
Witterung⸗ derlau der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der Beobachtungtz⸗ statlon
erstand ; Neeres⸗ niveau u. Schwere
Wetter
Baromet
auf O0
in 45 Breite Temperatur in Celsius
'
Barometer stanb
dom Abend
Gorłkum
W z heiter . heiter
F iedersq lag in .
WN Wa halb bed meist bewölkt 6
Borkum
Keitum
WSW wollig L vorwiegend hester
Keitum meist bewölkt
Hamburg
WS Wỹ bedeckt vorwiegend hester
Swinemunde
W 2 halb bed. 4 meist bewölkt
WS Wa wolken. messt bewölkt
BSamburg 56.5 WSW WSW bedeckt meist bewölkt
Swinemünde
7 S7 WM W hester 6 7 6
Neufahrwasser
767,6
NW 3 wolkenl. vorwiegend heiter
Neufahrwasser
Memel
766,2
meist bewölkt
Lachen
771.5
S 22
4 NW 3 heiter 4 1
Windst. halb bed. ziemlich heiter
Hannover
770,9
SW helter 3 llemlich hester
WSW bedeckt messt bewölkt 658 WSW Dunst meist bewölkt
Dannoper NI63 8 heiter ziemlich heiter
Berlin Dresden
7699
77065
2
— 2
N wolkig Schauer
757,7 J bedeckt 7 melst bewöltt
Berlin 75d, WMW] wolkig 7 Nemlich helter
Dresden
6
* — Q —— 3 67,9 SW 3 wolkenl. 7 vorwiegend heiter
6
Breslau
7692
NM W Zz hester Vorm. Niederschl.
Bromberg
N wolfenĩ.
ziemlich heiter
Frankfurt, M.
wolfkenl.
vorwiegend heiter
ziemlich heiter
2
W N halb bed. Z Vorm. Niederschl. 1 )
ö QO ee * 1
2 186 = 8 J wolkenl
rise e München
7705
No wolkenl.
ĩ nl. Schauer N 2 bedeckt
Nachts Niederschl.
— N — — N — —
2.
.
Zugspitze
526,7
3 Nebel anhalt. Niederschl.
n
Breslau
u 60 WS Wa wolkig messt bewölkt romberg
(8d , bet = messt ben östt JI wolkig I vorwiegend heiter 67 5 SW J wollig J Jleml ich hester 8 Karlgruhe. B. J69 0 SW J heiter vorwiegend heiter Os k ö. sd d RW J bester — 13 lemlich heller
Frankfurt. M. 7675
Stornowa
764,3
¶ Wilhelmshav. 7vorwiegend heiter
8
h. ollig
Jug sr ige Güheimshav]
ö Stornoway nes Be 4 bedeckt ziemlich heiter
Malin Head
769,9
EKEiey vorwiegend heiter
Q
wolkig
V alentla
773,2
(Wustrow i. M.) meist bewölkt
2
heiter
Seillx
772,
(Königsbg.. Pr.) 3 ziemlich heiter
2
heiter
(Kiel)
meist bewölkt
(Wustrow i. M.) meist bewölkt
(Königsbg., Pr.) meist bewölkt
Nalin Head W
Valentia (I568.8 W gbedett
mog. WMW?
.
Sellly bedeckt
Aberdeen
766040
(Cassel) wolkenl. 8 —
(Cassel) ziemlich heiter
Aberdeen
Shꝛielde
769 6 6
(Magdeburg) Schauer
(Magdeburg)
Shields 763,3 WSW bedeckt ziemlich heller
Holyhead
(Grünberg Schi.) meist bewölkt
ö . (Grũnbergschl.) 2 wolkig ziemlich heiter
Holvhead 766,8 SW
Isle b*At
(Mülhans, Els.) ziemlich heiter
¶ Mũülhaus.. Els.)
Isle d Aix 769,4 g wollen 8 ziemlich heiter
St. Mathieu
(Friodrichshaf.) ? Schauer
. (RFriedrichshar] 2 Dunst 5vorwiegend heiter
St. Mathieu
rn Paris Vlissingen
Helder
(Bamberg) heiter 4 meist bewölkt
J (Bamberg) Grignej 68,5 SSW 3 Nebel ziemlich heiter
wolken! 1 halb bed. 2 heiter
I wolken . —
Paris
Bodoe Ghristiansund
Skudes neg
bedeckt
CGhristlanfund
Skudes nes
Vardd
bedeckt
Skagen
bedeckt
Veslerdig Kopenhagen
757 5
bedeckt 2 wolkig
Stockholm
759 5
wolkig
Velten
Kopenhagen
Stockholm
Hernösand
757,5 ĩ
heller O76?
Daparanda Wis by Karlstad
6b. S* 63 1 E
Iss 1 W
Schnee 75s wolkig
b heiter
Archangel
755,5
bedeckt
Peters hurg
7637
Riga
765.3
Windst. wolkenl. Rindst. basb be
Wllna Flint Warschau
8634 MO 8 NR 7ös 7 N
Isbededt 2 bedeckt 2 wolkenl.
Kiew
3 Rebel
Wien
767,4 N 4 heiter
Hernösand
DVaparanda
ö bedeckt 6 bedeckt
Karlsta? = Archangel
745 W Isheiter 7548 J be Peering ,, , . Schnee
Job 5 SW T bededt Z Schnee s
S N bedeckt
263 0750
n.
1
Rom
N LI bedeck NS I pbedect
7660 NW. 2 halb bed.
5H heiter
7563, 5 N
Floremj
O 3 wolkenl.
Florenz . ; 5
Cagliari
NW A halb bed.
Thorshayvn
2 W 3 Regen
Cagllar 16
Thorshavn S8 zu 2
Seydisfjord
SW Y halb bed
Cherbourg
7757
S8 beter
Clermont
Blarriz .
N 4 heiter woltenl.
Nizza
ONO wolkenl.
Rratau
Temberg 756
„. N bedeckt
NO NNO 3 bedeckt
Sermanfstadt
N Schnee
Treff
O wolkenl.
Nr. 18 des Zentralblatts für das Deutsche Reich“, heraus⸗ gegeben im Reichsamt des Innern, vom 7. April hat folgenden Inhalt: LI Konsulatwesen; Ernennung; Exequaturerteilungen; Entlassung; Todesfall. — 2) Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Verfahren bei der auf dem Seeweg erfolgenden Einfuhr von Rindern aus Dänemark und Schweden⸗Norwegen. — 3) Zoll⸗ und Steuerwesen: Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Zoll- und Steuerftellen; Titelverleihung an einen als Stationskontrolleur im Reschsdienst tätigen Zollinspektor. — 4) Polizeiwesen: Ausweisung von Auskändern aus dem Reichsgebiet. ;
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Obsezvatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 13. April 1911, 73 - 93 Uhr Vormittags. Station 122 m 500m 1000m 150990m 2000m 2150m Temperatur ¶ GCο) 3,5 — 04 — — 6,4 Rel. Ichtgk. (C/ ) 85 k Wing. Richtung Röm, Ro Ro do Geschw. nps 12 16 209 231 . Himmel ganz bedeckt, untere Wolkengrenze in Zwischen 709 und 7609 m Höhe Temperaturzunahme von — 2.0 2, verbunden mit Feuchtigkeitsfall.
Seehöhe .
39
670 m Höhe. — 2,4 bis
Brindisi
ONO 4 Regen
Seydlsfsor d 7 N halb bed =
Cherbourg I Dunst J wolkenl.
. ö
. BVlarrih wolken. Nina ndst. wolken. Iz Krakau J bedeckt Temberg W bedeckt Hermanstadt Schnee wolkig
Triest halb bed.
*
— — do
—
Perpignan
76535
Belgrad
760,7
Helsingforg
768
Kuoplo
755,3
Zurich
690
NW wolkenl. bedeckt
Hrn di han Perpignan wolkenl. better
212
—
hee
3 TX bedeckt bedeckt
Genf
7656.5
wol kenl.
Lugano
wolkenl.
Sãntis
Nebel
Dunrogneg
Moskau
wolkig.
1 halb bed
X
Belgrad WMW Helsingforg 3 SSW 4 Nebel
Kuopio 746 6 WS WJ bededt 1 Dunst 1 wolken. wolkenl. z heiter bedeckt
1 wolkenl.
e 2 é
6d 1 N 767,1 N 564,3 N
S S D Q- Q QO OQO — —QꝘ⏑ — O
Sints 61 Dunroßneß 762.1
doskawn Tös5
1Ililililiinitititffssisisi
Reykjapit (h Uhr Abende)
woltig
Portland Bill
halb bed.
Růgenwalder· müůnde
wolkig ziemlich heiter
Skegneß Horta
Coruna
wolkig —
L Q QL AI
Mot kau I66.1 SS 750,5
Reyksapitt 6 Uhr Abends)
Portland Blll
Rügenwalder ; münde
Skegneß
wolkig
768,3 2 heiter
bedeckt meist bewölkt bedeckt 7 —
wolkig ö. e.
Horta bedeckt 15 —
Z hester I 2 Le.
ö. Das gestrige Hochdrucgebiet hat sich südwärts verlagert, sein Maximum über 773 mm liegt über der Kanalgegend, ein Keil hohen
Drucks reicht bis Westrußland. meterfall stattgefunden,
l Im Norden hat sehr starker Baro—⸗ ein Minimum unter 742 mm liegt über
Je land. — In Deutschland ist das Wetter bei schwachen im Norden
westlichen, etwas kälter.
im Süden nordöstlichen Winden meist heiter, trocken und
Deutsche Seewarte.
1 144
Coruña Nebel 10 —
Ein Hochdrucgebiet über 770 mm liegt, südwärts verlagert, über Frankreich, eine Depression über Nord und Mitteleuropa, ein Teil- minimum von 735 mm, ostwärts ziehend, über dem norwegischen Meer, eine Depression unter 750 mm nordwestlich von Schottland zieht heran. — In Deutschland ist das Wetter bei mäßigen westlichen Winden trocken, etwas milder und teils heiter, teils wo kig.
Deutsche Seewarte.
M G 9
Gomaringen, Oberamts Reutlingen, geborenen Schuh⸗ macher Martin Baisch wegen Verletzung der Wehr⸗ pflicht beschlagnahme wurde durch Beschluß der Straf⸗ kammer des K. Landgerichts Tübingen vom 6. ds. Mts.
Ho.
Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch
ttersuchungssacheen.
r
h 3 ö 64 . 3 * R, ö J. In der Strafsache gegen buch eingetragen.
Dandlungsreisenden Tschen Schui⸗Sung, Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, ge⸗ Jahre 1833, andlungsreisenden Lio Kingzai, früher
unbekannten Aufenthalts, geboren im
i
Uebertretung der S8 44a, 1485 R.⸗G.⸗O., Waren⸗ eine s
Beschuldigung,
unter der haben, ohne
aufgenommen zu
Mai E9REE, Vormittags IO Uhr, igliche Schöffengericht ir Warnung geladen, daß im Falle un en Ausbleibens ihre Verurteilung erfolgen April des Königlichen Amtsgerichts. Beschluß. Deutschen Reiche befindliche Vermögen idlers Richard Gennert in Barcelona, l (gegen den die Voruntersuchung hens gegen § 184 Strafgesetzbuchs er gegen den Verdachtsgründe vorliegen, rlaß eines Haftbefehls rechtfertigen), 332 Strafprozeßordnung mit Beschlag 5. April 1911. z Landgericht J. Strafkammer 8. Kretschmar. Hasselbach. hnenfluchtserklärung gegen den Pionier 6. 10 — 26 580 — wird
töln, den 5. April 1911. ;
igliches Gouvernementsgericht.
Staatsanwaltschaft Tübingen.
W. den am 14. Februar 1872 in
* 1
on gegen
9. Oktober 1393 verhängte Vermögens⸗
am
April 1911. Staatsanwalt Schiele.
r
2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung. der Zwangsvollstreckung soll das in in, Bevernstr. 6, belegene, im Grundbuche von Luisenstadt Band 73 Blatt 3374 zur Zeit der ; des Versteigerungsvermerks auf den schiedenen Frau Adolphine
* ö 1 . 29 Gotz e, n ,
ge Lüty, geb. in Berlin eingetragene Grundstück, be⸗ Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und Hof, am S8. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13141, Zimmer 113/115, 1II. Stockwerk, versteigert werden. Das wa s0 4m große Grundstück, Parzelle 1166 / 109 2c. des Kartenblatts 47 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 15 990, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 331 und ist bei einem jährlichen Nutzungswerte von 10470 4K zu 408 M0 steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk 1911 in das Grundbuch ein⸗
32
n 27. März 1911.
icht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
Narr 60Urz
Zwangsversteigerung. ge der Zwangsvollstreckung soll das in eidenfeldstraße 16, belegene, im Grund Frankfurtertorbezirk Band 16 Blatt
jäffer in Berlin eingetragene Grund—
is: Vorderwohngebäude mit linkem
ppelquergebäude und 2 Höfen, am
f Vormittags 11 Uhr, durch
terzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14,
(drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, ver⸗
Das Grundstück — Kartenblatt 36
der Gemarkung Berlin — ist nach
11220 der Grundsteuermutterrolle 8 a
13 4m groß und nach Nr. 280 der Gebäudesteuerrolle
bei einem jährlichen Nutzungswert von 11960
mit 456 S Jahresbetrag zur Gebäudesteuer ver⸗
anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. März
1911 in das Grundbuch eingetragen. — 85. K. 41. 11. Berlin, den 1. April 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
11 ngoversteiĩge
—
6
0 2 9 2
*
2 24 5
zur Zeit der Eintragung des V auf den Namen des Technikets Karl Schröder in Reinickendorf eingetragene Grundstück am 1A. Mai E9EH, Vormittags IO Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, linker Seitenflügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück, ein Acker, liegt in der Gemarkung Reinickendorf an der Kopenhagener straße. Es ist 9a 20 am groß, besteht aus der Parzelle Kartenblatt 3 Nr. 2617 22 und ist unter Artikel
.
Nr. 1679 der Grundsteuermutterrolle mit 0,43 Taler
Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7.
in Stuttgart ist das Aufgebotsverfahren zum Zweck 84 ; 3 t. G. der Kraftloserklärung rden die Genannten im Auftrage des Königlichen J
geschriebenen
3 auf 1. Juli Gr. Salze bruar und 1.
0 4 — 1 O 6 1911. auf 1. Juli 1381 und verz auf 1. Juni 1875 und verzinslich jährlich
auf Samstag, den 23. Dezember 1911, Vor⸗ mittags EO Uhr, Zimmer 90. Urkunden fgef 333 Stra gebotstermin ihre Rechte 5 und die Urkunden vorzulegen,
Kraftloserklärung erfolgen würde.
beck in Vechta i. O. hat
Lit. G Nr. 14 603 Lit. G und von S 2000, —
Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
dergl.
haften.
2
Hrundsteuerreinertrag eingetragen. Der Versteige⸗ ungsvermerk ist am 6. Februar 1911 in das Grund⸗
Berlin, den 15. März 1911.
5103) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. . Aufgebot.
Auf Antrag des Mittelschullehrers Ludwig Roh
der nachbezeichneten, auf den
und nicht auf den Namen um
Inhaber lautenden Staats schuldver⸗
Württembergischen chreibungen:
K 3 übe 1881
Augus
b. Ut. O0 Nr. 11 076 ind verzinslich wie Lit. a C. Lit. O. Nr. 68 205
200 S6, ausgegeben
jährlich auf 1. Fe⸗ über 200 M, ausgegeben er 200 M, ausgegeben jährlich auf J. April ind 1. Oktober zu 34 0/9,
d. i. Rr ges
209 , ausgegeben
auf 1. Juni
über
ind 1. eingeleitet worden.
Dezember zu 30 Dezember zu 53 0 ö Aufgebotstermin ist bestimmt
Die Inhaber der werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ bei dem Gericht anzumelden zidrigenfalls deren
Den 10. April 1911. Der Gerichtsschreiber Heller. 109847] Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Kaufmann Heinrich Krumpel⸗ zat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung folgender abgestempelten 3 pro⸗ zentigen, früher 4 prozentigen Hypothekenbriefe der Hypothekenbank in Hamburg: Serie 33 Nr. 13155 über den Betrag von S 500, —, Serie 37 über den Betrag von S 500, — Serie 47 Nr. 9263 Lit. A über den Betrag Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustiz⸗ gebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Frei⸗ tag, den 24. November 1911, Vormittags IRI Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 20. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5106 Das Gr. Amtsgericht Triberg hat unterm Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: Der Metzgermeister Fr. Wöhrle in Hornberg hat das Aufgebot der am 1. Juli 1889 vom Hornberger Creditverein A. G. in Hornberg ausgefertigten, auf seinen Namen lauten den Aktie Nr. 68 über 500 M, welche angeblich ver loren gegangen oder sonst abhanden gekommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 15. Novimber EL9IHI, Vorm. II Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Triberg, Zimmer Nr. 10, an beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Aktie erfolgen wird. Triberg, 7. April 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schwab. 4624 Der Altsitzer Ferdinand Ziedrich in Zossen hat das Aufgebot der ihm verloren gegangenen Obligation Nr. 3114 über 150 MS des Verbandes zur Regu lierung der Notte beantragt. Der Inhaber der Ur— kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. November 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung erfolgen wird. Zossen, den 29. März 1911. Königliches Amtsgericht. 98638 Zahlungssperre. Auf Antrag des Postsekretärs Ernst Hoffmann, wohnhaft in Mittelneuland (Kreis Neisse), wird ein Verbot dahin erlassen, an den Inhaber der 4pro zentigen unkündbaren Hypothekenpfandbriefe der Preußischen Boden⸗-Kredit⸗Aktien Bank Serie 19 Lit. D Nr. 3183 und 3184 über je 1000 S, Serie 1 Lit. RE Nr. 2362 — 2366 über je 500 „SM, Ser 6 Lit. G Nr. 66 und 1211 über je 100 6 eine Te zu bewirken, insbesondere neue Zins-, Renten, oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 2. Februar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
lohr 9] un gõsper
ie 2 istung
or 1 * .
Zahlungssperre. Es ist die Zahlungssperre der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der konsolidierten Iz vormals 4 prozentigen Staatsanleihe von 1883 Lit. D Nr. 447 676 über 500 M von dem Glaser meister Otto Prüfer in Zeitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Reiling dortselbst, beantragt worden. Gemäß § 1020 Z. P.⸗O. wird der Aus⸗ stellerin, der Hauptverwaltung der Staatsschulden zu Berlin, verboten, an den Inhaber des genannten Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf den oben bezeichneten An— tragsteller keine Anwendung. Berlin, den 6. April 1911.
Berlin, Sonnabend,
den 15. April
6016 122 181 A, 25 980 B sind Tage dieses Aufrufs ab gerechnet, Ansprüche Saynau
Schlefische
11. April 1911.
Lebensversicherungs⸗Ge
60ꝛo]
Der Versicherungsschein Nr. 555 603 unserer Anstalt, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des praktischen Zahnarztes Franz Stankewitz in Bräunsberg genommen worden ist, soll ab⸗ handen gekommen sein. Wer sich im Besitz der Ur kunde befindet oder Rechte an der Versicherung nach⸗ weisen kann, möge sich bis zum 15. Juni 1911 bei uns melden, widrigenfalls wir dem Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde werden. Gotha, den 11. April 1911.
Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.
ausfertigen
6019 Der Versicherungsschein Nr. 199 671, unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ bank für Deutschland“', nach welchem eine Ver sicherung auf das Leben des verstorbenen Pastors Johs. Andreas Möller in Windbergen genommen worden ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 15. Juni 1911 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Rückgabe des Versicherungsscheins Nr. 199 671 an den nach unseren Büchern Be⸗ rechtigten Zahlung leisten werden. Gotha, den 11. April 1911.
Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.
Dr. R. Mueller.
Aufgebot. Der Sanitätsrat Dr. Wiedemann zu Grottkau, vertreten durch den Justizrat Mücke zu Kreuzburg O.-⸗Schl., hat das Aufgebot beantragt zur Krastlos⸗ erklärung der am 20. Februar 1879 von der Deut⸗ schen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Lübeck auf
os642]
das Leben des Johann Alois Mücke zu Grottkau ausgestellten, auf den Inhaber lautenden Nr. 75 143. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens in m am 20. September 1911, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftloserklärung de folgen wird. Lübeck, den 1911. Das Amtsgericht. Abteilung
Te j ormin Termin
986 onna 26. Januar
98641 Aufgebot. Der Schlosser Paul Rahn i Treptow bei Berlin, Baumsch treten durch Otto Herrmann schauerstraße 47, hat Kraftloserklärung der an
i
2 . . — Her dekBonsners i che ö. chen Lebensver iche
ver
, ,. Wilhelmine
en Po der Urkunde wird aufgeford eine spätestens in dem Termin am 20. September 1911, Vormittags KO Uhr, hier und die Urkunde vorzulegen, widrigenfall loserklärung der Urkunde erfolgen wird Lübeck. den 27. J r 1911.
Sanna Das Amtsgericht. Abteilung VIII.
Inhabe
vyrꝛzime! dor Allzu l! Beli
1Ii4307
Bremen, Hornerstraße Nr. 18 Inhaber des Einlegebuchs der emen Nr. 8679, am 2 auf den men Kapt. Wulf mit einer Einlage von MS 1 und gegenwärtig ein Gut⸗ haben von S 31225 nachweisend, hiermit aufge fordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 7. Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichts hause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Auf gebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll. Bremen, den 27. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
1000, — eröffnet
5580 Aufgebot.
Im Unterpfandsbuch von Meßstetten Band III Blatt 164 ist unter dem 14. Juli 1834 bei dem Weber Johannes Müller von dort ein Pfandrechts⸗ vorbehalt zugunsten des Webers Johann Georg Heß daselbst auf dem Grundstück Parzelle Nr. 1584 für eine Kaufpreisforderung von 20 Gulden 15 Kreuzer eingetragen. Der jetzige eingetragene Eigentümer des verpfändeten Grundstücks, Jakob Müllerschön, Maurer in Meßstetten, hat das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung des derzeit unbekannten Gläubigers beantragt. Es ergeht daher an den Gläubiger die Aufforderung, spätestens in dem auf Samstag, den 30. September 1911. Nachmittags 4 Uhr, von dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit denselben ausgeschlossen werden wird.
Balingen, den 19. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 164.
Dberamterichter Abel.
Police
*I3 laren.
«
1. Sktober
3. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von glich
3 2 6 8 . Offentlicher Auzeiger.,. Preis flir den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 9. 0. Ver
angeblich abhanden gekommen.
bei uns nicht ge
* 19 * 1 8 86 9 srs 1rFEIIDI ROI der Allgemeinen Versicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus.
Fräulein Frieda Thürling, beide in furter Allee 135, vertreten durch den
1912.
tsanwälten. und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
usweise.
Die Versicherungtscheine Nr. 22 780, 61 150, 61 151, 63 847, 71 628, 94 415, 104 709, 116270,
1
61 Sofern innerhalb eines Monats, vom eltend gemacht werden, stellen wir gemäß 519
14
sellschaft auf Gegenseitigkeit zu Haynau.
Nerger.
384 Aufgebot. ö Die Frau Auguste Thürling, geb. Huwe, und das in Berlin, Frank⸗ Justizrat Sand⸗
berg in Eberswalde, haben das Aufgebot des ver⸗
in gegangenen Hypothekenbriefs über die im Grund⸗
buche von Beiersdorf Band V Blatt 149 (früher
Band 1 Blatt 23) in Abteilung III Nr. 4 einge⸗
nach unseren trag
wovon
zene, zu 40, verzinsliche Hypothek von 3000 (, 2400 S für den Weichensteller August Thürling in Berlin und 600 S für den Arbeiter Fustav Thürling in Beiersdorf eingetragen sind, eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ efordert, spätestens in dem auf den 29. Sep⸗ ember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten
vorzulegen, widrigenfalls die
erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Eberswalde, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht.
sio?)
Herzogliches Amtsgericht Vechelde hat folgendes Aufgebot erlassen. Auf dem Großkothofe No. ass. 22 zu Groß⸗Gleidingen steht in Band 1 BJ. 18 Abt. 3 des Grundbuchs unter Nr. 1 ein Ablösungskapital von 91,88 M für Herzogliches Leihhaus in Braun⸗ schweig auf Grund des Ablösungsrezesses vom 16. Februar 1838 eingetragen. Ueber die Schuld ist die Obligation vom 20. März 1838 ausgestellt. Die Witwe des Kotsassen Theodor Pape, Dorothee geb. Burgdorf, und der Gemeindevorsteher Richard Pape in Groß⸗Gleidingen sind Eigentümer des Hofes. Sie haben glaubhaft gemacht, daß ihr Rechtsvor⸗ gänger die Schuld bereits 1848 bezahlt habe, und daß ihm die der Gläubigerin erteilte Ausfertigung der Obligation nebst Löschungsbewilligung augge⸗ händigt, später aber verloren gegangen sei. Sie haben beantragt, die Obligation für kraftlos zu er⸗ Demgemäß wird der Inhaber der Obligation aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Ol⸗ tober 1911. Vormittags 91 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht Vechelde anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Obli⸗
ion vorzulegen, andernfalls erfolgt die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde.
Vechelde, den 10. April 1911.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Wächter, Gerichtssekretär.
Aufgebot. tezesses Nr. 23 363 vom 12. 28. Janua Februar d. Irs., ist zwischen
2
2 — 86 2
*
Ka n der ghristiane
harzes gegen eine Kapitalentschädigung von
50 * nebst 40½ Zinsen P. a., vom 2. Januar d. Irt. an gerechnet, vereinbart worden. Auf Antrag Herzog⸗ licher Kammer, Direktion der Forsten, in Braun⸗ schweig werden alle diejenigen, welche Ansprüche an die abgelöste Berechtigung resp. das zur Auszahlung gelangende Ablösungskapttal zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche spätestens ir dem zur Auszahlung des vorgedachten Ablösungs⸗ kapitals nebst Zinsen auf Dienstag, den 6. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Herzoglichen Amtsgerichte angesetzten Ter⸗
ine anzumelden, widrigenfalls sie mit olchen An- sprüchen der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. eesen, den 28. März 1911. Herzogliches Amtsgericht.
. Wolf.
Aufgebot.
huhmachermeister Otto Müller in Loburg, den Rechtsanwalt Aßmann in beantragt, die folgenden verschollenen den am 24. November 1824 in geborenen Karl Heinrich Gottlieb den am 27. Dezember 1826 zu Burg enen Ernst Georg Daniel Münger, April 1861 zu Burg b. M. geborene Charlotte Wilhelmine Müller, 4) die am 13. August 1864 zu Burg b. M. geborene Emilie Berta Müller, 5) die am 26. Dezember 1868 zu Burg geborenen a. Charlotte Marie Müller. b. Carl Wilhelm Müller, 9 wohnhaft in Burg, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. November 1911, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu meKxen; widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird.“ An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerlcht Anzeige zu machen. Burg b. M., den 10 April 1911. Königliches Amtsgericht.
5882 Vufgedor.
3 1 1 *
Der Landwirt Fri Bauer in Burgwenden bal beantragt, den verschollenen Bäcker ugust Ludwig