1911 / 89 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. §z Uhr, Zimmer 28, geladen. Zwecks öffent ich . Zustellung an B , erfolgt diese Bekannt mäachun 19. Kassers lautern. den 10. April 1911. Der Ger rr rel, a. K. Am tẽger iichts.

Oeffentliche Zustellung. . 9. offene Ddandels zgesellschaft Stempel C Go. Ilha Hugo,? Richard und Rober t Genf in Leipzig, Prozeß bevollmächtigter: J ustizrat Scholtz in M. rse burg, klagt gegen den T berschwel er Martin R. Schubert, früher in M rseburg, Georgstraße 58 jetzt unbelannten A ufenfhalis, anf Grund der Be— hauptung, daß der B Ul ihr für gelie noch 6 es schulde mit dem Anire klagte zur in 3 102,70 e .., 4p. i en seit 3 2 zu verurteilen. Die Kl. gerin lad en B en zur mündlichen Verhand . i chtsstreits 0 r 165 Kön uigliche 8⸗ gericht in Mersebt uf den T7. Juli 19 er lla? Juli. 1 14 8 öffentlichen Zustellung wir 91 e macht. Merseburg, den 10. Der Gerichtsschreiber des ir en Amtsgerichts: Claus .

Oeffentliche gelle nung serm ister Fritz Diener Deinrich Schwarz. unbekannt dem Antrgge, Urteil 1910 geferti

38 vom

15073

erte 6

92 ius

16024

Der Glas klagt gegen Lemberg jetzt Focderung i. 6 vollstre

20,10 S für im . 6 t H n an and der . zu ver ĩ Ber agte wird hiermit zur mündliche Perhandlung des Rechts streits in die öffent c . itzu . des K. Amte gerichts Pirmafe ns vom 22. Fun . Vor⸗ i, . 8 Uhr, Sitzungssaal, vorgeladen. Dieser Auszug aus der Klage wird zum Zwecke der öffent lichen Zi ustellung an den Be klagt bekannt gemacht.

Rinn aseus. den 12. ni. zn. .

er Gerichts chr iber des K. Amtsgerichts.

Oeffentliche . B ache des Klempnermeisters Ludwig lumen feld in Nawitsch, Klägers, , n macht igter: Rechtsanwalt Israel in Naim itsch, die Frau Rentiere C. Müller, früher in Raw 16 etzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, 3 G61 7 ist neuer Termin zur n ndl en Verha ndlung det Rechtsstreits . den 17. Juni A911, Bor, mittags 9 Uhr, vor dem Könie . Amts gerick n Rawitsch, . linz Nr. 9, anberaumt, zu d Bellagte hiern . wird.

Rawitsch, n 10. April 18911.

Gerichts ,, des König ich

161093 Oeffent iche Lang; In der Per ßsache der töb Labitzke in Rawitsch, Klä igerin, r tigter: Rechtsan walt Israel in R nn itsch, gegen Müller, früher in T wits sch linstraße unbekannten Aufentha neuer Termin zur ü en Rechtsstreits auf den 17. Jun ni 1 tags 9 Uhr, vor dem Königlichen“ . ch, Zimmer ö anberaumt, zeklagte hiermit geladen wird. Ramitsch, den o. Ap il 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlicher lh55 7] Oeffentsiche Iustenung. 1 Vie Schi f erwitwe St ( zu Warnemünde, 2) der Düsseldorf, w die Frau geb. Koꝛff, in Gadebusch

' 835 2 56 2) die Frau

Kläger, Gauck zu irt Gottf

n 1

ckbe tres 2. ahre Zinsen hier

lolo In der Proze

Wilbe

Swerwnn *

Rorff und

J. 1 . gen rut een Gastw

y, früher ö. Beklagten, ür die Erben adebusch an erster , , . ein 9. das Halbiahr mi .de m An itrag tümer des Bl. tt 2 592 . ae tz zu (A lchtund bie rzig 6 undstücke zu og äaufig vollstre ton Klöger ist Termin Re chtsst reits vor sgericht in Ribnitz an⸗ ven 30. Mai 1911. hem der Beklagte hierdurch jsfenllid er Zustellung erfolgt

des

aum f Die ene ag,

Dorn 19 Uhr 1. laden wird

9

diese B a .

Rib. itz (WM e. .

1 1wi

2 . den 9. April

r Gerichtsschreiber herzog lichen Amt 8 tsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

. Singer & Co. zu Berlin C. 2, sidentenstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: l n. Dr. Noest in Solingen, Firma Walter Laux, Di en

* . n, jetzt unbekannten Aufenthalts

er jauptung, daß die Beklagte am 5. ApP ri över 1910 Waren von der Klägerin ert erhalten habe, mit dem Antrage, 6 flichtig zu berurteilen, an 2 igerin 8 Prozeßbevoll Imächtigten 75,45 iebst isen seit dem 5. Juli 1910 von u! s t Klagezustellung n 34,60 ½ι zu zahle n.

hen Verhandlung des Rechtss ö. wird die n vor das mnigliche Amtsgericht in Solingen au den 21. Juni 1911, Ver m strag;

9 Uhr, Zimmer Nr. 26, eg zen. j

Solin igen, den 7. Aprit 1911.

è RNowottnick

1911.

gn Rn. 8 Gr

irma . I 1 J

Ge

1 3 des Königlich en

Herichtsschreiber Amtsgerichts.

6006 Oeffent iche Zuste lung.

Die Kellnerin Anna Koos in Str aßburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Thomas in Straß⸗ burg, 3685 gt gegen ihren Ehemann? Ruben Knos. Koch, früher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenth . t, unter der Behauptung, daß sie demselben während der Ehe als Vorbeb ltegut einen n,, von et va 900 6 zur Aufsbewa rung . geben habe, den sie nun nmehr zur d hoer ange mit de Antrage, auf e stenfaällige Verurteilung des B. klagten zur Herausgahe detz Betragetz von 450 „M.

agen

der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Slraß burg auf Mittwoch, den 31. Mal 1511, Vyr mittags 9 Uhr, Saal 46, geladen. Straßburg, den 11. Ipril 1911. Gern g rei bel dem Kasserlichen Amtsgericht. löolz] Oeffeutliche Justeliung. Der Privatier Gustav Jost in Frankfurt a. M, X cerweg 18, Kläg. zer, Prozeß be vollmächtigter: Nechts⸗ anwalt Bra klagt gegen das Fräulein Frieda Droh, früher in Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, Beklagte, unter der Behauptung, daß nach Ve rein bar ung des Klägers mit dem Vertreter der 3 diese sich verpfli Hhtet habe, die rück ständigen Zinsen uns Kosten des Zwan cberfteig igerungs verfah rens des Klägers gegen die Eheleute Konrad Elsser zu übernehmen, mit dem Antrage, die Be— klagte kostenfällig ; u verurteilen, an Kläger 2116,94 6 nebjt 40 9. . n seit Klagezu stellung zu zahlen, auch dat eventuell gegen Sicher . . ig für vl rl iufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ve . ng des hi dec streits vor die zweite Zivilkammer des Ki nigliche ndgerichts in Wiesbaden auf den E. J Juni Lv n rmittags 9 Uhr, mit der Ruffor dern ng, einen dem gedachten Gerichte Anwalt zu Zum e der Zustellung

gemach

hier,

Sand Land

zugelng senen oöffe ntlichen klage bekannt pril 1911. Gerichtsschreiber des Königl Oeffent iche Ladung. Zusammenlegungssache wor sseld, wird der Fabrikarbei seiner Ehefrau, So

650 licht

hl e 2 der vonnerstag, 161

Sun 160 Uhr, . 8,

Rehn glich ;/ 3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingut ngen 2c.

349 Be kanntmachuug

. Donuneretag, den 20. April d. Is. ,

Vermittags 8 Uhr, sollen auf dem Hofe der Ge

wehrfabrik sofortige Barzahlung

versteigert werden:

14 Dampfrohre, ve Flanschenrohre

Gasarme,

Generaltommission.

en zff⸗

gege ntlich

ö v h.,

ö ö S Muffenrohr

Bo enlampen und Nebenschluß für

67 . tz 300 Paar, il, versch. . ö und 6 mm C ohlen ( Ztandtoh le . ungebrannt lud erz, (matt), Glühl— (klar), Glühlampenschirme, Gegengewichte zu Bogenlampen, Isolatorenstützen, Isoli errollen, versch., Isolierrollen, Eckrollen, * hlenbürs sten, 2 Kohlenhalter, 5 Kohlenstifte 6 lampen, Platten zu Gegengewichten, Steinschrauben, versch., Trockenelemente bezw. Elemente, Fässer Saprol, 5m Ueberlaufrohre, Minimalausschalter für 700 Amp., Zel llenschal lter, doppelpolig, Sicherungen für 166 Amp., Signalapparate, optisch und Umschalter, Bogenlampe mausleger, Miniaturbog 2 , 21 Riemensche ben, eiserne, Tele ph onapparate, ö kupferne, bl. echerne, blecherne, zlecherne, blecherne, ele bent angie fen Fässer, Sptritu Fenster, ne. Bogenfenster, Dachfenster, Fe ensterf flägel, ensterläden, e chhe rd, Müllkasten, Koksfilter, Bogenlampen (Differential⸗ für 6— 10 Amp.), Lampen, Arbeits⸗, 2 nternen für Gatb eleuchtung, Nernstlampen 8 w. 1, n, , intensiv, Leibriemen mit Se chloßz und Patronentaschen, Oefen von Eisen mit Tür und Rost, Oefen, Holzkohlen⸗, O fen, Schacht ; nitt einfachem Mantel, 8 3 alter,

impen, ungebrannt 16 Kerz.,

205

akustisch wirkend

1

75 cm, 9

Amp.,

eiserne,

und Nebenschluß

bez zw.

Schirm⸗ Hänge⸗

flügel, asse erfaß, 6 3 ynfel ldscher al ite mati scher apparat, vollst. mit 1 Dampfturbine, ystẽ m ,Lde 1 istung von 10 Es, 2 Scheiben, Schleif⸗, 4 Untersatzkasten, gußelserne, 1 4 Tasszirkel mit Etuis. Die e,, gung er Gegenstände kann in den vom 1! bis 20. April 1911 während der lunden von ö ki 12 Uhr. V zor mit tags erfolgen. Die Verka eber ingungen liegen im Geschäfts ewehrfab tit zur sinsht aus.

Dampfkesselspeise⸗ 91 ber * ör Lab .

für eine

* 7 orton,

zer Renn V rhan 11

Zur mündlichen des Rechtsstreits wird

380 432

15 410 780

zahlung es sind nicht m

lichen S

X M 2 . Vel

105715 Von den 12. Ne ven nbe Stadtanle ih gabe) sind in vom 14. Fe brů

Buch stabe Bu chstabe Biichstabe 236 258 489

708 752 Die Inhab

SI el sucht

2er. Oi

Anweisungen lauer D stellen, in Berlin, Breslau, Schweitzer i verein

ber

inz zur reichen.

8 2 Ve rzu

0291

Betrifft 2

nal

Tilg jungs gelost)

planer

*

225 59* 26

225 255 288

Nummern: 1

Die Kreisanleihesche wordenen ö.. nwe

Zir

gittorst istraß⸗ er n. sch Nit dem

Für f vom Ka api tal erftu de Der Krei⸗

der a Verlos ige 19

nn 36 be

Buchstabe 137 59 9522 126 461 851 890.

Buchst

190.

abe

ung ej den indet von da

1 nleih

bei der St

en, me,, m , m, i icht ind

vorha and en.

79388

KR oso, jetzt 31 vom 1. Jul solgende N

B n ster,

107 121 135

Buchstabe 211 124 472 816 83 Buchstabe A 127 159 199 t61 506 532

934 954 g85 997

197.

D ie se et von d

Die Rückzah

bei der hiesi gen Stadthauptkasse, bei der Köni 9

Szeehandlung Breußzische en

zu Berlin oder bei der Dresdner

Frankfurt a. M. in

keits lern in folgenden

Durch Rückkauf von Anleihescheinen sind weitere 7 200 getilgt worden.

ind zu

3 üick stände en. esd aden,

r 40 der G Königliche Gew cht sab r t zu Erfurt.

von 40 500 4

490 504

solche

iskor

in Kattowitz oder l in Kattowitz gegen Empf

ni

isung hör

Mn.

worden: 1) Von dem

2) Von dem Nummern: 12

3) Von dem Buchstaben C über

, ö 51h aber w

der Teltower!

usge losten Anle ehle ind

Stadtanleihe

Betra 79 8358 Dl

mmern gezog

19096 202 zö538 2

9 F 9199 *

39 2 a Bei der am 2.

20. Verlosung behuß NRüc

635

249 275

Anleihescheine werden

auf den 1.

ehr statt.

losung 2c. von

papieren.

Bekanntmachung.

auf Grund des Privilegiums vom er 1898 ö Kattowitzer 6 inen von 1425 000 . (V. Aus

er öffentlichen Stadtverordnetensitzung uar 1911 als 13. Tilgungsrate in Höhe 6s ausgelost worden:

A Nr. 5 91 99 3 5000 Mt.

Es Nr. 73 75 78 90 144 3 2000 M

C Rr. 127 128 133 166 179

281 32

325 326 327 328 329 353 37 506 574 705 7

à 500 .

er dieser hiermit mit den zugehörigen Zinsscheinen und am H. Juli 19ER H bei der Bres⸗ toban! deren Zweig⸗ Wank für und Industrie dem Schlesische Bankverein in dem Bankgeschäft 8 ppenheim n Breslau. dem Katt owitzer Bank 8 ztadt hann n, sse

we rde en

dem genannten Fällig

157 14

Ragi istr⸗ at.

Bekanntmachung. luslosung von Teltower anleihescheinen.

1 . des Allerhöch

91 Au. sgabe

zur Einzie hung

1

nn, 91

über

9e

Buchstaben H 500 4 2 3 11 2 67 71 154 11 319 322 355 376 426 469. 200 Mc

) 27 54. erden aufgefordert, nebst den noch scheinen und den hierzu isungen vom 1. Juli

Kreiskommunalkaff se, Berl 17, einzureichen und den eine dafür in Empfang zu 1. Juli 1911 hört die ihescheine auf. Zinescheine wird bge zogen. n 8. April 1911. Sausschusß des Kre

91 49 a D. Ach nb ach.

sgelosten sallig ge A 1 (. gehorigen 191 ö ab in W er nnwert

2 lehmen.

Mor 5rs

die ausge eine nicht

issch

*

der

deren Wertb Teltow.

Betann tmachung. m 2. Dezember ung be hufs Rüͤckzah vom I. n HESO0O0 000 j * 2200 M 278 294 191.

309

2 ) 6

Va I000 „S Nr. 44 278 238 3165 33

W a 2000

ab

nicht mehr statt. Die Rückzah adthauptk

lung . nl Deutschen . gran ikfur der h lermi soll gen

20

11

e den

Magistr⸗ Bekann tma ung; Dezember zahlung auf die anfan Buchstabe 23 240 O00

. Stadtag inleihe i 1601 von

ern gezogen * IJ

185 2

469 490

6 ö * 1

) 895. M IH ö 1000 . 291 316 357 51 622 662 680 1058

J

186

356 99 1105 1123 1138 1170 1

335 hiermit zur Rück⸗— Juli E91 H gekündigt, und

a ab eine weitere Verzinsung

j rfolgt

on derselben

lung er nach Wahl der Inhaber

70389] Bekanntmachung. ; zei der am 2. Dezember 1919 erfolgten BVerlasung behufs Rückzahlung auf die anfange jetzt 390 /9ige Stadtanleihe vom 13. August * j bon 5 088 200 M sind folgende Numm gezogen worden: Buchstabe E n 137 157 175 199 209 228 19 420 487 522 631 706 23 933 941. stabe O à 599 ud 5 149 M4 263 * 573 620 689 69 997 998 1000. Bu hsta be * 31000 MP JNr. 137 179 185 227 282 341 360 4 576 595 618 655 7169 7. h 96 1123 1216 1250 127 Bue hstabe 8 3 2000 MS 220 2955 310 3582 422 442 460 478 497. Anleihescheine werden hiermit zahlung auf den L. Juli 1911 gekündigt, j Verzinsung dersel

ib eine weitere rzin u

111

200 „6 Nr. 243

Buch 117

* 29 6, .

1158

Diese

kz ihiung erf olg t nach Wahl der st adth auptkass e dahier, bei S. Bleicht zder zu Berlin 1 der Bank für Handel und Frankfurt a. M. in der nach dem ermin folgenden Zeit

fri uhren n, .

Magistrat.

6028 Bekanntmachung. Die n n inr eihe 8 Nr.

Bom CS .

vi W 1111 LL K anle 1h pon 1901, ausgegel n auf mini isteriellen Genehmigung v t. Ol

11 chr eibune der

Grund run

gin en für die 31. Me i en neu ir die folgende Reihe werden von

bei der Stadthauptkasse 1) ben der Deutschen Bank in 2 bei der Preu stischen zentral kasse in Berlin C. 2

geg eben.

92

89 im Bezuge

hierselbst

Erla

un Di

J Dil kommen 11 ind.

. ildvers P

. entstehenden⸗ Empfänger der tragen.

2 *

n , m ,, e. x Te Te me, e, dn, de de, e, o, ,.

8 **

2948 ̃ *

290

1910 erfolgten

S Staatsbank) Bank zu Berlin der nach dem Fällig⸗ of Zeit.

aus früheren Verlosungen sind nicht

den 10. Dezember 1910.

Der Magistrat.

200 200 200

zebenen in Av zug bei der K

dem Ban

erfolgt skłkommunal urg und kgeschäft von Nach olger zu Königsberg i. Pr n 6. Dezember 1910.

Der Kr e i e, n,

p. E chweri

1 2 * eis Sensh 1. 66 nter⸗

Isung von Anuleihescheinen der Stadt Uerdingen am Rhein.

Von den Anleihescheinen der Stadt Uerdingen am Rhein, die nach dem . öchsten Privilegium vom 24. Januar 1887 segeben sind, sind am 17. d. Mts. folgende rn ausgesof st worden:

) Nr. 310 235 286 107 357 69 118 102 197 und 105 über je ERO0O

2) Nr. 162 1099 14 193 7 11 über je 00 „,

3) Nr. 49 und 13 über je 2ZB00 .

Die jahlung der Beträt ge erfol gt E 91H ziesigen Sie fe . e

Uerdingen ö Rhein, den 20. Deze

Der Burger meisscr.

aus

glu nt

** 6 39 am I. Juli

mber 1910.

EC o9JThorner Stadt⸗

sofort

Berlin W. 8 und genossenschafts⸗

n 90.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

191.

Berlin,

Sunnabend, den 15. April

alle, eee ber

Unte , .

Aufgebote . zerpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

Rommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derg

w

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 49espaltenen Petitzeile 30 3.

10.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung⸗ 9. Fanlgugweise

Verschiedene Bekanntmachungen.

Verlosung 2. von Wert⸗ papieren.

1090271 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember 1885 und der Allerhöchsten Genehmig ung vom 30. Sep⸗ tember 1889 ausgefertigten 30 /pigen Anleihescheine des Kreises Neustadt Westpreußen sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A über E090 S Nr. 14 153 und 168.

Buchstabe K über 282 320 327 370

Buchstabe C 664 676 676 701 718 789 .

Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihescheine werden zur Ee em, am 1. Juli E91 hier- durch gekündigt. Die Inhaber der ausgelosten An— leihescheine werden aufgefordert, letztere mit den Zinsscheinen Vlter Reihe Rr. 2 16 und der Än- veisung von dem vorbezeichneten Fälligkeits⸗ * ab bei der gie ngen, reis᷑ommunalkasse,

ir den nachbenannten Zahlstellen:

dem Bankgeschäft Meyer C Gelhorn in Danzig,

der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen

Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelm— platz 6, use S. A.

Be 1 inkb J

30 136

500 M Nr. 246 264 265

462 476. über 00

22 8907

Nr. 543 600 603

dem amter Nachfolger

kKtdnigoberg i. Br. einzuliefern und dafür das Kapital nehmen.

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke dem 1. Juli 1911 auf, der Betrag der Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.

Aus früheren Verlosungen sind rückständig:

Buchstabe B Nr. 229 299 419.

Buchstabe GO Nr. 494 540 658 689 690.

Neustadt W. Pr., den 7. Dezember 1910.

Der Kreisausschuß des Kreises Neustadt W. Pr Graf von Baudissin.

in Empfang zu

bört mit fehlenden

ö 3

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekannrmaͤchungen über den Verlust von 3 vavteren befinden sich ausschli eßlich in Unterabteilung ?

6043 Vereinsdruckerei Feidelber g Aktien⸗Ges. In der am 22. März stattgehabten General · versammlung wurde Herr Stadtpfarrer Schanno⸗ Heidelberg als weiteres Mitglied in den Auffichts· rat gewählt. Heidelberg, 1 April 1911. er Vorftand. 8 ö nig. A. Nann. 6040 Aus unserem Äufsichtsrat ist rat Friedrich Geh bel durch selnen Tod 1910 ausgeschieden. München, 12. April 1911. Eisenwerh München A. G. vormals Kießling C. Moradelli i. Liquid. Märkert.

Herr Kommerzien— im Jahre

Bekanntmachung.

Nachdem die Eintragung unserer i e lg, erhöhung erfolgt ist, fordern wir hiermit die je noch r , n n, ersten Aktienzeichner gema . 5 unferer Statuten auf, blunen der auf

4 Wochen festgesetzten, vom 15. April 1911 an laufenden Ausschlußfrist ihre etwaigen Bezugsrechte bei uns anzumelden.

Elberfeld, den 13. April 1911.

Bergisch Mäãärkische Bank.

2400) Spinnerei Ahtiengesellschast vorm. Joh. Friedr. lauser in M. Gladbach.

Bekanntmachung.

Nachdem die Generalversammlung vom 6. März d. J. die Herabsetzung des ? Atiienkapitass der Gesellschaft von M6 2460 000, durch Zusammen. legung von drei Aktien zu je 6 1000. auf zwei Aktien zu je Æ 10090, also auf S6 1 600 0090, be⸗ schlossen hat, fordern wir hiermit in Gemaͤßheit des §z 285 des H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft zur Anmeldung m Ansprüche auf.

M. Gladbach, den 3. April 1911.

Der Vorstand.

lp 6 Ludwigs halle u Wimpfen a / Neckar.

34. . uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalnersamm-⸗ lung auf Freitag, den E2. Mai A911, Vor⸗

mittags II Uhr, in unser Geschaftshaus einzu · laden.

6047

Tagesordnung: * des Geschäftsberichtß und Rechnungs⸗« abschlusses. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ . 3) Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. Wimpfen, 23 II. April 1911. Der Aufsichtsrat.

660] Wilhelm in Magdeburg Allgemeine

Versicherungs. Aktien · Gesellschast.

Die Aktionäre der Wilhelma in Magdeburg, All⸗ emeinen Versicherungs⸗Aktien ⸗Gesellschaft zu Magde⸗ urg, werden hierdurch zu der

ordentlichen ( 42.) Generalversammlung

auf Mittwoch, den 17. Mai 1911, Vormittags IE Uhr, in den Sitzungs saal des ‚Wilhelmahauses“ hierselbst ergebe nst eingeladen.

In derselben werden in Gemäßheit des § 28 des Statuts folgende Gegenstände zur Verhandlung gelang gen:

I) Vorlage der Jahresrechnung und der Bilanz für

ͤ 31h sowie des Vorstandsberichtz nebst den von dem Verwaltungsrat hierzu gemachten Be⸗ , .

Bericht des Verwaltungsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und über die Vorschläge zur Gewinnverteilung;

Beschluß der Generalversammlung über Ge— nehmigung der Bilanz, über die 3 schläge zur Gewinnverteilung und über die dem Ver⸗ waltungsrat und dem Vorstand zu erteilende Entlastun z. ) Wahl vor

In der era

13ar

des Verwaltungsrats.

diejenigen Aktien⸗ ae stimmberechtigt, welche ihre 3 an der Generalversammlung nicht später als am dritten Tage vor derselben unter Vorzeigung ihres Aktienbesitzes bei unserer Hauptkasse hier angemeldet haben. Die Anmeldung kann jedoch auch bei den auswärtigen Genueralagenturen der Gesellschaft im Deutschen Reiche in Berlin auch bei unseren Subdirektionen Tauben⸗ straße 16/18 und Frie drichstraße 236 bis zum 12. Mai ds. Is. erfolgen. Auf Grund einer Anmeldung wird dem Aktieninbaber eine auf seinen Namen lautende und die Anzahl der von ihm vor⸗ gezeigten Aktien enthaltende Stimmkarte, welche ihn jzum Eintritt in die Generalversammlung ermächtigt, aus gestellt.

Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre sind bis zum Tage vor der Geueralversanm⸗ lung dem Geselischaftovorstande einzureichen.

Die ö., ig und die Bilanz sowie der

Vorstandsbericht mit den Bemerkungen des Ver- waltungsrats werden am 13. April ds. Is. in un erer Hauptkasse hier ausgelegt und bis zur Generalver⸗ ammlung zur Einsicht der Aktionäre bereit liegen

Magdeburg. den 12. April 1911.

Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor:

Dr. Kahlert.

Mit zliedern ,, ng sind

60831 Aktien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg.

Ordentl. Geueralversammlung der Aktionär am Freitag, den 5. Mai 1911, 2 Uhr, ö. der Börsenhalle in Hamburg, Saal 14.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Gewinn- und Verlustrechnung, der Bilanz und des Berichts des Vorstands; Be— schlußfassung über dieselben.

2) Erteilung der Entlastung.

3) Statutenmäßige Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an den Beratungen und den Bsschlußfassungen dieser Gesellschaft teil⸗ nehmen wollen, haben sich bis zum 3. Mai 1911, n s 6 Uhr, durch Vorlegung ihrer Aktien in dem Bureau des Notars Herrn Dr. Bartels, große Bäckerstraße 13 in Samburg, oder in dem Bureau der Holler'schen Carlshütte in Rendsburg zu legitimieren und können daselbst die entsprechenden Eintritts. und Stimmkarten in Empfang nehmen.

Hamburg,

Rendsburg, Der Vorstand.

õlbo) Düsseldorf · Ratinger Rührenkesselfabrihk vorm. Jürr K Co., in Ratingen bei Nüsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf § 23 des Statuts hierdurch zu der am Freitag, den 12. Mai ds. Is., Vormittags ER Uhr, im Parkhotel zu Düsseldorf stattfindenden zweiundzwanzigsten ordentlichen General

versammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 23 des Statuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien entweder

in Ratingen bei der Gesellschaft oder

in Düsseldorf bei der Bergisch⸗Märkischen

Bank oder in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank oder in Frankfurt a. M. bei Straus Sohn bis spätestens den 6. Mai hinterlegt haben.

Statt der Aktien können auch von der ö oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats über das Geschäftejahr 1910. 2) Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Verstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl eines Aufsichtsratmitglieds.

Ratingen, den 15. April 1911.

Der Vorstand.

April 1911. Der Aufsichtsrat.

den 12.

der Firma Franz

6162 ; . Germania, Lebhens⸗Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.

Die Aktionäre der Germania, Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin, sowie die nach § 27 der Statuten stimmberechtigten Versicherungsnehmer werden hierdurch zu der Sonnabend, den 20. Mai er., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsenhause abzuhaltenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilan, der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1910, des Geschäfts⸗ berichts der Direktion und der begleitenden Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats.

) Bericht der Revisoren sowie Beschlußfassung der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz und über die dem Aufsichtsrat und der Direktion zu erteilende Entlastung.

)Beschluß der Generalversammlung die Vorschlage zur Gewinnverteilung.

Antrag des Aufsichtsrats und der Direktion auf Bewilligung von S 30 000, an die Pensions⸗ kasse der * der Germania für das Ge— schäftsjahr 1911.

5) Wahl von zwe Mitgliedern des Aufsichtsrats.

ö6) Wahl einer Prüfungskommission von fünf Mit⸗ gliedern, von denen zwei Mitglieder stimm⸗ berechtigte Versicherte sein müssen.

Der Rechnungsabschluß für 1910 liegt vom 5. Mai cr. ab auf unserem Bureau in Stettin zur Aushändigung bereit.

Die Stimmlegitimationskarten können am 18. und

9. Mai er. in dem Bureau der Gesellschaft, Paradeplatz Nr. 16 hier, in Empfang genommen werden.

Stettin, den 13. April 1911.

Der Aufsichtsrat. Rud. Abel. Hans Haase. Dr. Scharlau P. Hempten macher. M. Friedeberg. G. Meister.

ü b er

6163 Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der

„OSstpr. Torfstren⸗ Fabrik Act. Ges.

Heydehrng“.

Zu der am 29. April er. Abends 7 Uhr, im „Hötel Germania“, Heydekrug, stattfindenden ordentlichen Generaiverfammling werden die Aktionäre der Ostpr. Torfstreu⸗ Fabrik, Heydekrug, hiermit unter Hinweis auf § 25 der Satzungen v. 23. April 09 ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht des Vorstands lt. 5 Satzung en.

2) Genehmigung der Bilanz und Verlustrechnung für das verflossene sahr und Gewinnverteilung.

3) Entlastung der Mitglieder d

des Vorstands. Wahl eines oder mehrerer fung der Rechnungen und laufende Geschäft jahr, 1. April Anträge des Vorstands.

3 Dir erf Besprech ingen und Beschlüsse

Osiyr. Torfstreu⸗Fabrik Act. Bes. Seydekrug.

29 , , Der Vorsitzende . Direltor r . ĩ 8 o Scheu, Falk chi.

Dekonomierat.

26a da de Gewinn⸗ und Geschãfts⸗

des Aufsichtsrats und

Revisoren zur Prü⸗ der Bilanz für das 1911/12.

61611

Stralaner Glashütte Artiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Stralauer Glashütte Actten zeselschaft werden hierdurch zur 14. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den II. Mai er., Vormittags 11 Uhr, im n, . der Banf fir a . und Industrie, Berlin W., Schinkelplatz 1—4, J. Etage, ergebenst n,

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. De⸗ zember 1910

2) Antrag auf Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses pro 1910 und der Gewinnverteilung sowie auf Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtarats.

3) Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung bezw. zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Herren Ain ne. befugt, welche

2. den Aktienbesitz, den sie in der Generalversamm⸗ lung vertreten wollen, durch Einreichung eines Nummernverzeichnisses spätestens am 8. Mai 1911 während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in Stralau oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder bei der Dresdner Bank in Berlin an⸗ gemeldet haben, und

diesen n,, ,. den darüber auggestellten

Depotschein der Reichsbank bis zum 8. Mai 1911 bei den obengenannten Stellen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Die hinterlegten Aktien bezw. Depotscheine dürfen nicht vor Schluß der Generalversammlung ab⸗ gehoben werden.

Berlin, den 8. April 1911.

Der Aufsichtsrat der Stralauer Glashütte AÄctiengesellschaft. Siegmund Bodenheimer,

Vorsitzender.

6082 Germania, Aktiengesellschaft für Verlag

und Drucherei.

Die im § 30 unseres Statuts vorgesehene ordent⸗ liche Geueralversammlung findet am Freitag. F. Mai er., Morgens 5 Uhr, im Bureau unserer Gesellschaft, Stralauer Straße 26, statt. Tagesordnung: der Bilanz und der Gewinn⸗ und

1) V Den , 6 für las abgelaufene Geschäftsz⸗

Verlustre jahr. )Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3 Wahl von Revisoren zur Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres. 4) Neuwahl von Au ssichtsratsmitgliedern. 5) Uebertragung hen Aktien auf bestimmte Personen. 6 Anträge und Verschiedenes. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liege zur inf sicht der Aktionäre in unserem Ges e tele fen 1 Straße 25, aus. Berlin, 12. April 1911. Der Aufsichtsrat. K ommerꝛienrat C a hens y, Vorsitzender.

60615]

Norddeutsche Eiswerke, Aktiengesellschaft, Berlin.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 11. Mai ds. Is., Vormittags LEHR Uhr, in unserem Geschäftshause in Berlin, Köpenicker⸗ straße 40/41, stattfindenden ordentlichen General- ver sammlung hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung:

Vorlage des Heschẽsteberichtẽ und der Bilanz . Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie Be⸗ schlußfassung über Genchmigung derselben. * , an Vorstand und Aufssichtsrat.

3 Gewinnverteilung.

4) Wahl zum r,

Bezüglich Teilnahme an der Generalversammli ng wird auf § 23 des Statuts verwiesen, und sind danach die Aktien bis spätestens den 4. Mai, Nachmittags 5 Uhr, bei Abel Æ Co., Behren⸗ straße 47, bei Gebrüder Bonte, Behrenstraße 20, oder in unserem Fontor, Köpenickerstraße 40 41, hierselbst, zu hinterlegen.

Berlin, den 16. April 1911.

Der Wluffichts rat. M. Abel.

Gbr K Gürener Portland Cement · Merke Act. Ges. in Büren i / Westf.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 18. Mai d. J. Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Royal zu Düsseldorf statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

= Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts und des Rechnungs⸗ abschlusses für das abgelaufene Heschaftejahr. Antrag auf Genehmigung der Bilanz.

3) Antrag auf Entlastung des Aufsichtsrats und

des Vorstands.

Wahl zum Aufsichtgrat.

Unter Hinweis auf d die Vorschriften des § 26 der Statuten ersuchen wir die Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien bei der Rhein. Westf. Disc outo · Gef. Act. Ges. in Düsseldorf oder unserer Kasse in Büren i. W. hinterlegen zu wollen.

Büren i. W., den 11. April 1911.

Der Aufsichts rat. H. Conrad, Vorsitzender.

4 2

Gs]

Zur diesjährigen ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ladet auf Mittwoch, den 24. Mai, Vorm. II Uhr, ins Mühlbad ein.

Boppard, 11. April 1911.

Aktien Gesellschaft Mühlbhad. 2 Vorstand. 6 Sordnung:

1) Vorlage des Rechnungsabschlusses und des Be⸗ richtz über das Jahr 1910.

2) Gewinnverteilung und Entlastung stands.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

4) Wahl der Rechnungsprüfer für die Rechnung des Jahres 1811.

Soso

Bei der am 11. April d. J. erfolgten notariellen Auslosung unserer Dbligationen sind die Num⸗ mern 8 27 56 68 79 147 175 180 196 203 310 392 431 452 50s 568 626 695 886 1015 1041 10659 1094 1109 1146 1154 gezogen worden.

Vorstehende 26 Schuldverschreibungen sind den Anleihebedingungen gemäß vom 1. Oktober d. J. ab à 103 5 1030 per Stück rückzahlbar und können die Beträge bel der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft in Berlin, oder bei den Herren Marcus Nelken R Sohn, Berlin und

reslau, bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. und der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und noch nicht fälligen Coupons er⸗ hoben werden.

Von ausgelosten Obligationen ist noch rückständig Nr. 578, vom Jahre 1910.

virschberg (Saale), den 12. April 1911.

Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch Co.

Knoch. Kern.

des Vor⸗