heute folgendes eingetragen: „Die Firma ist er⸗
loschen. den 1. April 1911.
Höchst a. M., Königl. Amtsgericht. 6
Höchst, Main. [b815 In unser Handelsregister A ist heute unter Ni 189 die offene Handelsgesellschaft Geschwister Düwel in Griesheim a. Main eingetragen worden. Gesellschafter sind Karl Düwel und Ernst Düwel, beide in Griesheim a. M. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen,
Höchst am Main, den J. April 1911. Königliches Amtsgericht. 7.
Höchst, Main. . (5814 In unser Handelsregister B 17 ist heute bei der Firma Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer Co. Attiengesellschaft hier fol⸗ gendes eingetragen: Ingenieur Franz ist auß dem Vorstand ausgeschieden.
Höchst am Main, den J. April 1911.
Königliches Amtsgericht. 7.
bh809] des Amtsgerichts Hamm. April 1911 in Abteilung A offene Handelsgesellschaft in Firma Wüstenfeld König, Westfälische Blechemballagenfabrik. mit dem Sitze in Hamm i. W. und den Kaufleuten Heinrich Wüstenfeld in Hamm und Louis König in Dort— mund als Gesellschaftern. Beginn der Gesellschaft am J. April 1911. Zur Vertretung ist nur Louis König berechtigt. Hannover. 656811 In das Handelsregister Abteilung B hier ist zu der Firma Elze, Bergbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung heute eingetragen: Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Bergingenieur Ernst Gramann und Bankler Martin Goldschmidt in Hannover haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Senator 3. D. Julius Friedberg in Hannover bestellt. Hannover, den H. April 1911.
Königliches Amtsgericht. 11.
Hamm, West g. Handelsregister Eingetragen am 10. unter Nr. 323 die
& Schröder gehört, zustehen, einschließlich des Eigentums an den bereits gelieferten Sachen in die Gesellschaft ein und verpflichtet sich, den mit der Firma. A. F. Kiesslich Söhne vereinbarten Kaufpreis persönlich zu bezahlen. Der Wert dieser Einlage ist auf 60 000, — festgesetzt; sodaß die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Hodermann voll geleistet ist.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Hamburger Fremdenblatt. Hodermann . Schröder. Viese offen? Handel gesellschaft ist aufgelöst worden; die Firma ist
erloschen. April 19.
Hinrich Dwinger. Inhaber: Johann Hinrich Dwinger, Fuhrwerksbesitzer, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma H. Dwinger geführte Geschäft fortsetzt. Funck Æ Frels. Gesellschafter: Leo Georg Heinrich Funck und Christian Heinrich Wilhelm Frels, Kaufleute, zu Hamburg. .
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Emil Pouplier. Heinrich August Hugo Müller. Carl Dörner. Gesamtprokura jst erteilt an Friedrich Wilhelm Kohler und Wilhelm Eduard Heinrich Georg Jentzen. . F. R. Michaelsen C Sohn. Sanz Christoph Michaelsen, Schneidermeister, zu Hamburg, ist als Gefellschafter eingetreten; die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Becker C Franck Nachf. Die an H. G. Brandt erteilte Prokura ist erloschen. A. Demeiriades Æ Co. Die an R. G. A. K. P. Pflüger erteilte Prokura ist erloschen. Englische Dampf ⸗Cakes⸗· und Biscuits⸗Fabrik, Actiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktlonäre vom 21. März 1911 ist die Aende⸗ rung des § 10 des Gesellschaftsvertrags beschlossen
worden. Chemische Produkten ⸗Fabrik A. G. In der Aktionäre vom 31. März
Generalversammlung der
Halle, Saale. 5807 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 31 Hallesche Uktien⸗Bier⸗ Brauerei zu Halle a. S. eingetragen: Das Grundkapital ist um o Oo M herabgesetzt und beträgt jetzt 1700000 K. Halle a. S., den 8. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
. Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 9M. Berlin, Sonnahend, den 15. April 1911
— * . 5 ; ⸗ —— — 11. — — 2
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. c sob
Das Zentral⸗Handelzregister für d w n he ,,,, 6 er für das Deutsche Reich kann durch alle Post ; . e, ,, ,. glich, Grpedit oston stgltens in Hwerlig für sster fu taatsanzeigers, sw. Wilhelmstraße 32, . ö chen Reichganteigerg und. Kn gilch 5 nr , ,, . für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägllch. — D n , , ,, , 6 ,, ö . gJtummern kosten Zo V,
Hamburg. 56286 Gintragungen in das Handelsregister. äü91II. April s.
Grust Remstedt. Inhaber: Ernst Hinrich Rem⸗ stedt, Kaufmann, zu Gre ert
Waldemar Jaeger. Inhaber: Waldemar Louis Gustav Jaeger, Kaufmann, zu Hamburg.
W. Berteaux. Diese Firma ist erloschen; der Inhaber Koch setzt das Geschäft unter seinem Namen fort.
Hammonia Hotel & Astoria⸗Restaurant Jean Sebert. Diese Firmg ist erloschen.
Dethlefsen Balk. Aus dieser Kommanditgesell⸗ chaft sind die Kommanditisten ausgeschieden; gleich zeltig ist Caesar Ghristian Albert Bethe, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird als offene Handels⸗ gesellschaft fortgesetzt. .
unmann Gebrüder . Co, Die Gesamtprokura des J. Swartte und des H. A. H. Lange ist er⸗
F. W. L.
loschen.
Hamburger Engros Lager von ; Poetsch. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten; die Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen, .
Ernst Ludwig. Inhaber: Ernst Max Oscar Ludwig, Kaufmann, zu Hamburg. .
Theodor Oberländer. Diese Firma ist erloschen.
Harnickell C. Müller. Die an H. M. Voellner erteilte Prokura ist erloschen.
Richter Robert. Das Geschäft ist von Carl Johannes Heinrich Friedrich Rassau, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an C. J. O. F. Rassau, X. Schul und C. Pleiss erteilten Prokuren sind erloschen.
W. V. Eouchman. Diese Firma sowie die Pro⸗ kura des J. H. Schmltz und A. E. H. Suck sind erloschen.
Behrens Hertmann. Arthur Bertram Barden.
Adolf Lindenberg. Die an Prokura ist erloschen, ö
A. Heinze. Diese Firma ist erloschen.
Pedersen R Lemke Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Der Geschäftsführer Pohl ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Hermann August Wilhelm Iben, Kaufmann, zu Lokstedt, ist Geschäãftsführer.
Bank or British West ATrica Limited., Hamburg Ofsice, Zweigniederlassung der Kank of British West Africa Li- mited, zu London.
Die Prokura des F. G. Price ist erloschen.
James Percy Diron ist zum Prokuristen bestellt worden mit der Befugnis, zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma der Zweig⸗ niederlassung zu zeichnen.
Falisyndikat Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Kalisyndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Berlin.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. De⸗ zember 1910 ist das Stammkapital um M 11 600, — auf M 753 400, — erhöht warden.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Ja⸗ nuat 1911 ist das Stammkapital um 4 13 700, — auf S 767 100, — erböht worden.
Emil Hasberg, zu Schöneberg, ist zum stellver— tretenden Geschäftsführer bestellt worden.
Karl Muchalowski. Bezüglich des Inhabers K. H. Muchalowski ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Braceras y CEia. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist mit Aktiven und assiven von einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Braceras y Cia., die am 1. Januar 1911 begonnen hat und deren Sitz Buenos Aires ist, übernommen worden und wird als Zweignieder⸗ lassung dieser Gefellschaft unter gleicher Firma fortgeführt.
Persönlich haftende Eesellschafter sind: Joss Maria Braceras, Kaufmann, zu Buenos Aires, und Juan Agustin Alejandro Faggioni, Kaufmann, zu Montevideo. .
Bie Gesellschaft hat zwei Kommanditisten.
Die an H. C. J. Heldman und C. R. Wetzel
—
— S —
Burlefinger zu Höchst am Main
men
r .
2 8 4 .. ist Handelsregister. HKempten, Algän. ů. Hande lsregistereinttãge l] Kronen⸗2lpotheke Emil Kleinknecht Firma ist erloschen. 9 J . Kronen. Apotheke August Hillebrand. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker August Rillehrand in Kempten seit 1. April . 191 eine 1 Sitz des Geschäfts ist Kempten . ge m den 18.3 ö ö empten, den 6. pril 1911. Horlacher ermächtigt. K. Amtsgericht. Den 11. April 1911. naue, . pose) Amtsrichter Buri. Eintragung in das Handelsregister Eandan, E raln. 3. 06 . am 6. iprit i9Ii. Neu eingetragen wurde die Firma Otto ö 9 3 olf Prey. Piaschinenfabrit, Kessel und Brennmaterialien handlung in Landau J. 8 Dampftzammerschmiede Gaarden. Der Sitz der Otto Foell, Kaufmann in Landau . Inhaber: Finn ist Kiel. itz der Landau, Pfalz, 12. Aprii 1911 Bernhard Hr. Niese. Die Firma lautet jetzt: Kgl. Amtzge i Adol rr eri) anna ; 41 et jetzt: 8 * mtsgericht. , ., . Prey . Nachf. Langenschiralbach uhaber der Kaufma Adolf eterich in Kiel n . ; h Kiel, Bekanntmachun 1 821 1 8. 5 . 2 s ö 8 d jf ö. Könialiches Amtsaer . „In unser Handelsregister A is er Nr. 75 di ö k Riel. Firma Heinrich Berges ir all err ee . rationsbetriebes der 85 77 9 , stau⸗ rations ebes er Königlichen Kurhäuser i g . ni Kurhe n Schlangenbad, und als deren Inhaber Heinrich i . *. von da eingetragen worden. ; Langenschmalbach, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht. Lauenburg. Pomm. 58301 2 75 1 2 15 8. 26 n . 2 . . Abt. A ist bei der unter Nr. 154 eingetragenen Firma O S . i,. n ma Oskar Schwerdt⸗ er. 551 Fürstenberg, Lauenburg Bom. am 7. April 1911 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. , , Königl. Amisgericht Lauenburg i. Po mm.
Leipzig. . 56831] In das he iingelra . heute eingetragen ö Blatt 14 „94 die Firma Fränkel * 2 bahn in Leipzig. Gesellschafter sind die 3 Franz Herbert Fränkel und Wilhelm , beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am ., . 1911 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ . 5 590 . 5 z ; 5 ö * sc Feen eig, Betrieb einer Maschinenfabrik); 2 alu MmIatt 705 19 2 ** . 82. n 3. . Blatt 14795 die Firma Gebrüder ö etrich in Leipzig, Gesellschafter sind der Buch— rucker Hermann Walter Dietrich und der Photo— graph ,, . Karl Dietrich, beide in Leipzig 9 * 2759 ** s ö :. ; Die Gesellschast ist am 3. April 191 errichte . 33 (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buch- und Kunstdruckerei fowie einer is s, ,,, drucke sowie einer graphischen n . V ; 66 uf Blatt 1 [96 die Firma Richard Krüper 1 Leipzig. Der Kaufmann Heinrich Otto Richard . in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge Ja tszmeig. Betrieb einer Holzgroßhandlung); 45 a1 öh 1 79 1 z * * , . Blatt 1479 die Firma Gebr. Hirsch f 540, bett. die J g , . ,, , , Zweigniederlassung der in Wommer eipzi , . 3. esden unter der glei ye X34 Ben . 8. 1 * ; 1 511 3 ertha erw. MWom y f . , ,, bestehenden Haupt. geb. Wommer, Johann Th , e e. . 1 Markus Leva in Ruchheim. Das , ,, ä rn. after ; ind die Kaufleute sind als Gese J w vwDIinlne ii aus die Kaufleute Josef Jakob und De Fr ch August Karl Peschke in Dresden und Karl ; FM 1 sämtlich in R ichhei Ee, =* und X ba, Mar Riende in Leipzig sden und Kar 5) auf Blatt 11 , 2 *. ien ide in Leipzig. Dannhůus ; inhabers, übergegangen, di . , . Nen, m. nhabers, übergegangen, die e er Handels Die Gesellschaft ist am 1. November 1910 errichtet D 2 . . an,, 1 . worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb ei et Dannhäuser Vat k gleicher, Firma seit dem Tode ihres id ngegebe Geschäftszweig: etrieb einer , am. Vaters — 22. Apri 916 for tf ; hres e , ,. 8 eb einer aer . r n . 1910 — fortführen; ihre Pro 5) auf Blatt 14 798 die Fir amn Leipzig ist Inhaber; 3 Franz Z i ) auf Bla 98 die Firma Mütz C Co. i f B ö e enn — Leivz , fte S ; . o. ij 6) B ö ranz J. C in L ö a , , . , ,. F. ) auf Blatt 11 828, betr. die ; dn, , ,, Ludwigshafen a. Rh. milian Mütz in Le; 33 e a. ae 8 C Galt 111 mi iwen 1 2 uf . und Par j h . 3 zig. z HVeydenreich ebenda — nd Paul Gallenkamp in?
8 —
Künxzelsan. K. Amtsgericht Kü 2, . K. Amtsgericht Künzelsau. , Abteilung für Gesellschafts⸗ J 1 BI. 88 wurde heute eingetr t. en. ; e getragen E trizitãtẽ merk Buchenbach Horlacher * . 2895 4 Gi dena. Offene Handels gefellschaft. gie ellschaft hat am 1. Januar 19 ' begonnen Gesellschafter sind Friedrich Dorlacher Installa teur . Künzelsau, Heinrich Hahn, Müller in B iche b Zur Vertretung der Gesellschaft if , ,, ung Gesellschaft ist nur Friedrich
Leipzig: Die Firma lautet künf Teipzig: Vie Firma lautet künftig: Elek g Fabrit Curt Stehfest; 8: Elektrotechn. . auf Blatt 10 gos, ornstein in Leipzig: P 9 irma. Inhaber , er, ,, ist als e . sgelchieden. Der Kaufmann Siegfried Shu lire, n ei ig,. k or haftet nicht für die im Betriebe; .
s die im Betriebe des Geschäfts
naründeten NerinpfihFk-j — 8 eschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inh e ich auf Blatt 11 496, betr. die ,. ers;
. z 2 „Y, ber- 1 Firma , . Born in Leipzig: Ernst Adolph . ern Inhaber ausgeschieden. . 6 9 Gesellschafter sind die
õ967]
diesem Tage in den §§ 3, worden; 16 auf Blatt 6380, betr. die Firma J. Baedeker erlag in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen; 6 auf Blatt 7772, betr. die Firma Kob ,, in , ,. Die Firma ist — nachdem sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist — erloschen; ö . . ö. den Blättern 9235, 11 477 und 12401 ö . betr. die Firmen H Ri z ) i ,, ᷣ irmen Hermann Ritter, E e Lorber, leute sermc ir, Snnlendt un dens Weifer, sämtiich i ac, sellschaft ist am 1. April 1. . e⸗ Die Firma ist erloschen; z Kö ,,,
vl och , löl ns, bis bre e Schönfeld i Leißßin, he i,, , ng 4 ien nm; Heinrich Otto Richard Krüper ) 3 weigniederlasf Leipzig, ,, Die als Geselsschafler außgeschieden. Die Firn Krüper Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firm . Otto Rultsch; ö 4 eile Te, t *. hauf Blatt ht, betr. die Ri ö ĩ 8 Blatt 14 betr
att 13 656, betr. die Firma Klooß C Hirs 5 j ,, Hirsch Nachf. in pzig.
1
J
unte d. os 6 . In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ bd22] zeichneten Gerichts ist unter Nr 37 die Firma Emil Heimüller in Hünfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Heimüller in Hünfeld eingetragen worden. Unter der Firma wird eine Weinhandlung betrieben. Hünfeld, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Gesamtprokura ist erteilt an ͤ die Firma Max
Ny Hu Ji Hannover. 6810 Wilheim Dulige und Richand In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts . ist heute folgendes eingetragen worden: . In Abteilung A ax Zu Nr. 668, Firma Heinrich Hauptmehyer: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unver— anderter Firma auf Kaufmann Wilhelm Heinrich Hauptmeyer, Elsbeth Hauptmeyer und Ella Haupt⸗ meyer, sämtlich in Hannover, übergegangen. Die⸗ selben setzen das Geschäft in offener Handelsgesellschaf seit 1. April 1911 fort. Dem Heinrich Haupt— meyer sen. in Hannover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 980, Firma L. A. Loewenthal: Der Kaufmann Louis Heller in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 191 J. Zu Nr. 1535, Firma G. Loewenthal: Der Fümeninhaber ist verstorben. Inhaberin des Ge⸗— schäfts ist nach Erbschein vom 14. Februar 1911 die Witwe Bertha Loewenthal, geb. Hahn, in Hannover. erf mn bmg, de. 3. 4 des Geselichasts. 31. 2603, Firma Emil Rögener: Dem verkrags sowie ferner heschlossen worden, das Konrad Greme ing Hanno ist Prokura erteilt.. Grundkapitat der Gesellschaft jum Zwecke der Gh Nr. 26b3, Firma. Ernst Nosemeyer; Das Verwendung von liguiden Mitteln der Gesellschaft Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter um M 20 do, — Herabzufetzen durch freihändigen Firma auf den Kaufmann Oskar Weinhold in Ankauf von 260 Aktien nicht über Pari. Hannover und den Buchhalter Heinrich Müller in Vita Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Linden übergegangen, die dasselbe in offener Handels⸗ Haftung. Dabei ist der Uebergang der
gesellschaft fortsetzen. hen, ö Die Äquidation ist lu dem Betriebe, des Geschäfts begründeten Forde- loschen.
rungen und Venbindlichkeiten auf die Erwerber aus⸗
Sterling Maschinen Gesellschaft mit beschräukter geschlossen. Die offene Handels gesellschaft hat am Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Damburg, 1. April 1911 begonnen. *
Der Gesellschaftspertrag ist am 4. April 19111 Zi Rr. zölg. Firma Höltge * Cos; Das Ge— abgeschlossen worden. schäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb auf den Kaufmann Gustab Bölel in. Mannheim der Rechte, die durch Patente usw. geschützten übergegangen. Dle offene Handelsgesellschaft ist Sterling⸗Münzzähl⸗ und Münz ⸗Sortier⸗Maschsnen ,, herzustellen, und. zu vertreiben und die Herstellung Unter Nr. 3887 die ; ge * zer und der Vertrieb solcher Maschinen sowie alle mit Sitz Hannover und als Perssnlich baftende etwa damit im Zusammenhang stehenden Handels⸗ Gesessschafter Kaufleute Ernst Bethge und. St geschäfte. Lembke in Hannober. Offene Hande sgesellschaft seit
Bat Stammkapital beträgt 6 390 009. IJ. April 1511. Zur Vertretung ist nur der Gesell⸗
Bie Gel eff wird kurch zwei Geschäfts führer schzfter Ernst, Bethge ermächtigt, . oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ Unter Nr. 3888 die Firma Weihe * Stephan kuristen gemeinschaftlich vertreten, mit Sitz Hannover und als. persönlich haftende
Geschaͤftsführer: Emil Gustaf Gihl und Edward Gesellschafter Naufleute August Weihe und Arn John! Joplin Geering, Kaufleute, zu Hamburg. Steyhan in Hannover, ene Dande sgesellschaft
Emnst Johan Birch ist zum Prokurfsten bestellt it 1. Juni 1902. Der Sitz der Gesellschaft war worden. bislang in Lehrte. .
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt— Unter Nr; 3889 die Firma. Der mann Rehbock machungen der Gesellschaft erfolgen in den Ham— mit Riederlassung Hanugver und als Inhaher
burger Nachrichten. Kaufmann Hermann, Rehbock in Hannover Ge Otto Berner C Eo., mit beschränkter Haftung. schäftszweig ist Fabrikation und Vertrieb von Bürsten Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. und Pinseln.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1911 abgeschlossen worden.
Gegenftand des Unternehmens ist die Installation
Die
der
Kaiserslautern. (5817 J. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Die Gefelsschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Eisenberger Touwarenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze zu Eisen⸗ berg. Geschäftsführer: Emil Mertins, Ziegelei⸗ techniker, in Eisenberg wohnhaft. Der Gesellschafta⸗— vertrag ist am 16. Mär 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikattom von Ziegeln und Tonwaren aller Art, die Ausbeute von Ton⸗ und Klebsandfeldern und die Verwertung der ge⸗ wonnenen Produkte, ferner die Erwerbung von Ton⸗ und Klebsandfeldern sowie der Vertrieb aller damit zusammenhängenden Geschäftsjweige. Das Stamm⸗ kaptial beträgt 20 0090 S. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den ‚Deutschen Reichsanzeiger“. ff. Betreff: „Deutsche Briefreform, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt; der Eintrag im Gesellschafts⸗ register wurde gelöscht. II. Betreff? Die Firma „Mittelpfälzische Ver⸗ zinkerei Metall⸗ und Blechwarenfabrik Otto Kruel“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Die Firma ist geändert und lautet nunmehr „Otto Kruel“. Die Prokura des Ludwig Sauer, Kauf⸗ mann in Kasserslautern, ist erloschen. Den Kauf⸗ leuten Ernst Kruel und Hermann Rambow, beide in Kaiserslautern wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt. IV. Betreff: Die Firma „P. J. Dittel Nach⸗ folger“ mit dem Sitze zu Kirchheimbolanden: Emil Dietz, Kaufmann in Kirchheimbolanden, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Friedrich Fehr, Kaufmann, in Kirchheim⸗ bolanden wohnhaft. J. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ed. Hebel“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern hat fich aufgelöst. Das Handels geschäft Mode⸗ Manufakturwaren⸗ und Konfektion — ist an den Jefellschafter Karl Demuth, Kaufmann, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Prokurist: Karl Ubald Kleiser Faufmann in Kaisers⸗ lrerung lautern; der Eintrag im Gesellschaftsregister wurde Heinrich Koehler berechtigt ist. gelöscht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. 5. 1908 fest⸗ VI. Betreff: Die Aktiengesellschaft „Rheinische gestellt, und durch Gesellschaftsbeschluß . Creditbank, Filiale Kaiserslautern“, Zweig⸗ 16. 1909 ift 8 6 abgeändert und 57 . niederlassung Kaiserslautern, Hauptniederlassung „Die Söäschäftsführer Wilheln Koebig ulid Geor in Mannheim unter der Firma „Rheinische Adam Graulich, vertreten jeder allein und fesbsfand Ereditbant“: Dem Kaufmann Friedrich Herbig in Bie Hesellschaft, während der Geschaͤftsführer Dein uch Kaiserglautern ist für den Betrieb der Zweignieder⸗ Koehler nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen lassung Kaiserslautern Gesamtprokura erteilt. zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ift. Die Kaiserslautern, 12. April 1911. Dauer der Gesellschaft ist auf die Jeit von ihrer Rgl. Amtsgericht Fintragung in das Handelsrea fler on ihrer ö 31. Dezember 1917 vereinb ande n g ng biz . Kamenz, Sachsenm. 6818 vor Ablauf e, 6 , 6 i,, Nerf de ö 6 ir ; 4466 5e destens eine esell⸗ führer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Sind, ii orha ö Auf . 39. ö. , ,, , e,, ,, ö schafter den anderen mittels e, ,,, Geschäfisführer sind: Johann Hermann Htto die Vertretung unz Zeichnungsbefugnis nur gemein. ö . 2. 26 . 5 , gekündigt wird, läuft der Vertrag von da ah auf Berner und Martin Gustav Paul Buschow, schaftlich von 2 Geschäftsführern oder von einem ist. heute eingerrc hn er r, e, . wenge n unbestimmte Zeit fort und kann von jedem Hesel Ingenieure, zu Hamburg. ꝛ Geschäflsführer und einem Prokuristen ausgeübt. Der haber Hermann Dtto Kirschner ausge schieden daß schafter auf Ende eines Gesch af zjdhres . O Gerhard Hermann August Boutin ist jum Pro— Steinhbruchbesttzer Rudolf Schmidt ist verstorhen; an ,, . , ,. i g, ,,. mindestens sechs Monate porher! mn tels ee kuristen bestellt worden. seine Stelle sind Steinbruchbesitzer Cdugrd Warnecke Juha 2 s mn fern ist und daß diese jet schriebenen Briefes gekündigt werden. ö Ferner wird bekannt gemacht;: in Carlehgfen, Steinbruchbesißer Philipp Bartho— an , m,, 2st art , . ö Wilhelm Koebig als feitheriger alleiniger Inhaber lemes in Malsfeld und Kaufmann Im Handelsregister sind solg * en gelo des Geschäfts unter der Firma: „J. N. Noebig?
D auf 86
au die Firma Gebr. Zweig iederl n . Zweigniederlaßung: als Hauptniederlassung gust Karl Peschke ist als
2 j Lei 19 * 8 . KFeipzig: Hermann Arno Luge ist als Das H schäf Gesellschafter ausgeschieden; . , 2 . ö 46 667, betr. die Hr r, ö — 2 . . Hehydenreich in Leipzig: In das Csellschafter ausgeschieden; ist eingetreten der ,, n, nl, ee r trete r f rn, Denn Piutgi e, se, wien cugeselischaft einn: errichtet worden; ,, vom 10. April 195 r' hat 18) auf Blatt 8853, betr. die Fi die Erhöhung des Grundkapitals uin Bo 06G ĩ ; 2 Blatt 8853, betr. die Firma Carl Rie ö, dn, ,, Frundkapitals um 259 000 4 in Leipzig: Die Firma ist e , , Gerl Mich! 9 3 zu 1000 S zerfallend, mithin 3 5) duf Blatt 13 133 betr. bie Kir . Milllon Mark., beschlossen. Die Erhs 1j Blat ; 3 ö 3 3 — 84 . 1 Re 8 D Dr r . , ,,, die 1 G. Adler folgt. Der Hhesẽf fe eertren r,, it ö. ,, ,, n,, mit beschränkter 1hö3 ist durch den gleichen Beschluß laut e, Haftung in Leipzig: Die Firma ist — nach be ist, durch den gleichen Beschluß laut Notgriate⸗ endetem Konkursverfahren — Qloschen nach be⸗ protokolls vom 10. April 1911 in diefem Punkte , ; ; — chen. änder Aden (Di neuen Af f ö . . (Die neuen Aktien lauten auf Königliches Amtsgericht. . er und werden zum Kurse von 200 0,½ aus⸗ gegeben). Leipzig, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. Liegnitꝝꝶ. J 58331 8 s 5 ö s ; 7 ; In 6 Handelsregister Abt. A Nr. 402 ist heute das rI 3s 1)2ꝰ920 * 1 * . as ö der Firma „Liegnitzer Dörr⸗ gemüse und Präservenfabrik Julius Jüttner Liegnitz eingetragen worden. 9 45 geri q; j Amtegericht Liegnitz, den 8. April 1911.
e n r, Sachsen. 5834 Auf Ri att 779 Fes Biß ĩ . , . e, . des hiesigen Handel sregistecs, e , , . Stadtbrauerei Limbach, ö , . mit eschränkter Haftung in Lim⸗ . . zeute eingetragen worden: ( ele ! 5p 942 s 1 es . ,, ,, . ist durch Beschluß der Hesellschafterversammlung vom 26. März 1911 ab⸗ gan dert worden. Der bisherige Geschãfts fũhrer Art ur Louis Nötzel ist ausgeschieden. . Zum Geschäftsführer ist bestellt Fritz Limbach. . Limbach, den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregistereintrãge.
6968 Firma Willy Handelsgeschäft Gallenkamp ir 30. M 1911
Kiel. ö 5821 Eintragung in das Handelsregister ö . am 10. April 1911.
, , Gesellschaft mit beschränkter 5 astumn Kiel. Die Vertretungshefugnis des Kauf— . Brock auch als Liquidator der Gesell⸗ haft üst beendet. Durch Beschluß der Gesellschafter ist die. te esellschaft mit 1. Januar 1911 aufgelöst Die Firma ist erloschen. * Königliches Amtsgericht Kiel.
Prokura ist erteilt an
C. M. Himer erteilte
beendigt und die Firma er⸗ 36 Abt. IIB. 2 9 2. Bekanntmachung. 5825
1 * 9 3 . —⸗ . ö k iesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 115 eingetragen die Firma J. N. K i Alls eingetragen. die Firmg J. N. Koebig Ge se llschaft mit beschräntter Haftung in Hann, , , ,, n. in Coblenz. ; R Gegenstand des Unternehmens ist: Der Ein- und , von Materialien für Hoch⸗ und Tiefbau ae m Marmor, einschließlich Bearbeitung dieser Rohmaterialien. der Betrieb ähnlicher Unter— ,. ö eines Kalkwerks, sowie die Beteiligung an Unterne igen gleiche: er ähn⸗ . Hing c ernehmungen gleicher oder ähn⸗ Stammkapital beträgt 270 000 c. ö, eschistẽ führer sind: Wilhelm Koebig, Kaufmann; Georg Adam Graulich, Techniker; Heinrich Koehler Kaufmann; alle in Mainz. 9. 6. ö Dem aufmann Heinrich Steinbrecher in Mainz ist Prokura erteilt in der Weise, daß er zur Ver! tretung der Gesellschaft mit dem Geschãftsführer
C 6 9
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 34 auf Blatt 14 802 die Firma B. R Sorar Schneider in Leipzig. Der Friseur O skar D *. Richard Schneider in Leipzig ist Inhaber Denn gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fabrikat ons unz Dandelsgeschãfts medizinischer Instumenteh; ö , , den Blättern 7471, 7067 und 966, betr 37 Firmen Actiengesellschaft für Fuhrwesen, Lentralbazar für Fuhrwesen und Beerdigun ; anstalt Piett, vorm. A. M. Ritter und 8 , , e,, . Bazar für Fuhrwesen M. Ritter, sämtlich in Leipzig: Zum N . des Vorstandes ist bestellt der Direktor August Lehmann in Leipzig; . 3) auf Blatt 7609, betr' die Firma 8 spinnerei Gautzsch bei Leipzig e, , , schaft in Gautzsch: Der Gesellf haftsvertr . 17. September 1895 ist du eschluß der versammlung vor ztokolls von de
25
Firma Bethge Lembke ist
J
italiede III I8g1IIebte
Friedrich
28 Der — 61
Travr ] k. renn Trapper in
vorm Cg LLIIi
rch Mesckhlüß Ser (öS . rch Beschluß der General
In Abteilung B:
Zu Nr. 135, Firma Niederhessische Basalt⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: elcreeswahkale gen e glicher Art, Erwerb, gleich. Dig prekurg ks Haul Arnke ist erloschen. Dem artiger oder ahnlicher Unternehmungen, Beteiligung Architekten Kurt Schmidt ist Prokura erteilt in der an solchen, Uebernahme von deren Vertretung sowie Weise, daß er nur gemeinschaftlich mit cinem Ge—= der Verkauf saämtlicher für solche Anlagen benötigter schäftsführer für die Gesellschaft zu bandeln und, die Materialien. Firma zu zeichnen befugt ist. Durch Lie. Gesell; Das Stammkapital beträgt S 40 000, — schafterversammlung vom 8. April 1911 ist der 8 13 Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch des Gesellschafts vertrages aufgehoben. Der 58.4 des zwel Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts Gesellschaftsvertrages C Geschäftsführ ung! ist geändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird
[5835
8 Geschãft avid Leva 542, betr. die 4 n Leipzig: ⸗ ist als Inhaber ausgeschiede
2 Julius Friedrich Wilh
in offen
mann R Bunge in Leipzig: dem Kaufmann Paul August Emil , . . auf Blatt 13 148, betr. die eren. (Angegebener ch sw . * Kirsten in Leipzig: , zweig: Betrieb einer ist nach Taucha , , 6) auf Blatt 14 799 die Firma Feliz Meiner g in Leipzig. Der Buchhändler Dr. Felir e, ee
—̃ EIL UI 1 1
* 22 bish * n ( des his khkerigerr 18 112 CIE ̊IL
Rirmen
10) r 1191 n lederlassung vor * irma
Nu
, . en t ö Firt mals Gebr. Mann umt: Die Gesamtprokura de
13 202, be . 8 le der Kaufleute 202, betr. die Firma Franz Karl Bann in Ludwiasbafe ö gshasen a. Rh. ist
* 5 21 8) auf Blatt 2411861
und CL 2
Wilhelm Heibst
erteilten Prokuren bleiben bestehen. Hodermann Co. mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Rärz 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung
und der Betrieb von Handels⸗, Industrie⸗ und
Gewerbeunternehmungen. . der Gesellschaft beträgt
Das Stammkapital S250 000, —.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.
Geschaͤftsführer: Robert Fail Fritz Claus Schröder, Teehausbesitzer und Kaufmann, und re, Johannes August Stange, Kaufmann, heide zu Hamburg.
Otto Arthur Johannes Kuttert ist kuristen bestellt worden.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Hodermann und Schröder kringen das von ihnen unter der gemeinschaftlichen Firma Hodermann & Schröder in Hamburg be⸗ niebene Geschaͤft mit sämtlichen Aktiven und Passiwen nach dem Stande des Geschäfts vom J. April 1911 ein.
Der Wert diefer Einlagen ist auf 6 1890 0099
zum Pro⸗
Der Gesellschafter Berner bringt sein bis her unter der Firma Otto Berner K Co. betriebenes Installationsgeschäft ein und überträgt zugleich Damit die folgenden Forderungen der Firma Otto Berner C Co. auf die Gesellschaft:
a. Die Forderungen für gelieferte Arbeiten und Waren, welche sich aus der Anlage 1 zu dem Ge⸗ sellschafte vertrage ergeben,
H. 'die weiteren Forderungen der Firma Otto Berner & Co. für gelieferte Arbeiten und Waren mit Ausnahme der Forderungen an die Hansa Lichtwerke.
Der Wert des übertragenen Installations⸗ geschäftes und der Forderungen ist auf M 38 600, — festgesetzt, wovon dem Gesellschafter Berner S 14 0064, — als voll eingezahlt auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet werden. Der verbleibende Betrag wird dadurch beglichen, daß die Gesellschaft bie aus der Anlage 2 zum Gesellschaftspertrage sich ergebenden Verpflichtungen det Gesellschafters Berner übernimmt und diesem noch 4 7h50, 17 bar auszahlt.
Ver Gesellschafter Berner bringt ferner von seinen Forderungen für gelieferte Waren und Ar⸗ beiten an die Hansa Lichtwerke 4 6090, — durch Uebertragung dieses Anspruches auf die Gesellschaft ein; dadurch ist die Stammeinlage des Gesell⸗
in Hannover zu Geschäftsführern bestellt.
Zu Nr. 511, Firma Wirtschaftliche einigung Deutscher Direktor Adolf Schlüter hat sein Amt als schäftsführer niedergelegt. Der 5 7 schaftspertrages ist wie folgt abgeändert: schäftsjahr läuft vom 1. Januar big 31.
Zu Nr. 97, Firma schaft mit beschränkter schafterbeschluß vom 31. März 1911 ist das Stamm kapital auf 160 000 M erhöht und der Gesellschafts vertrag entsprechend und ferner im § 5 (Geschäfttz sahry und im § 6 dahin, daß die Bezeichnung Direktor führt, und durch einen Zu satz, daß Abtretung von Geschäftsanteilen nur mi Genehmigung der Gesellschafter zulässig ist, ge andert. Dem Dr. phil. Fritz Henkel in Hannove ist Prokura erteilt. Der Gesellschafter Fran Seggelke in Hannover hat auf seine Einlage sein durch ein Fabrikationsge heimnis Leschützte zur Herstellung alkohol freier Getränke die zum Wert von 55 009 M angenommen ist.
Hannover, den 10. April 1911.
Königliches Amtsgericht. 11.
Das Ge . Dezember
Hirschberg, Scmhles.
Ver⸗ Holzbearbeitungsfabri⸗
kanten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ge⸗
des Gesell⸗
JZeppolit⸗Werke Gesell⸗
Haftung: Durch Gesell⸗
der Geschäftsführer
Erfindung eingebracht,
5812
worden! Ruppert C Co.. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Thonuberg-⸗-Prietitz und Hermann RNächster Nachf. Alwin Rieschel in
Kamenz. Kamenz, den 9. März 1911. Königliches Amtsgericht. 6819 . Auf Blatt 211 d getragen worden, Kloß in Kamenz
t
. In unser Hande
r unter Nr. 1009 Fir
z Görlitz mit einer Zweigniederlas
und als deren Inhaber der Kauf
zu Görlitz eingetragen worden.
Hermann Schneider ist Prokura erteilt. Königliches Amisgericht attowitz.
em pten, AISän. Handelsregistereintrag. Leonhard Hendecker jr. in Kempten. Dem Architekten Dipl.Ing. Otto Heydecker in Kempten
5821
bringt hiermit in die Gesellschaft ein dieses Geschaͤft samt allen Aktiven und Passiven, einschließlich der auf dem von der Stadt Mainz gemieteten Lager be⸗ findlichen Gebãude und Umzäumungen und dem Rechte der Fortführung der seitherigen Firma, und zwar mit Rückwirkung vom 1. Januar 19606 ab um dle vereinbarte Gesamtpauschalsumme von 179 090 , worin ein Betrag von 60 000 96 für lieberlassung der Firma samt Kundschaft, aller be— stehenden Lieferungsverträge und schwebenden Ge schaste eingeschlossen ist. ; 3 Nicht mit übergegangen und Privatvermögen des Herrn, Gos bin bleibt die in Mainz, Weintorstraße Nr: 22 gelegene Hofraite. . Die Bekanntmachungen der durch den Reichsanzeiger. Koblenz, den 8. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Gesellschaft erfolgen
Königsberg, Pr. Handelsregister [5827] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. . April 1911 ist eingetragen in Abteilung A Vr. 169. bei der Kommanditgesellschaft Hermann Seelig in Königsberg: Der einzige Kommanditist ist ausgeschieden. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Kaufleute Louis Seelig und Georg Cohn führen das Geschäft als offene Handelsgefellschaft fort. Dem Paul Borchert in Königsberg i. Pr. ist
n Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Verlagsbuchhandlung); ö e,. Vlatt 1 S0 0 die Firma Phönix ⸗Drogerie⸗ 3. mer e Walther Landmann in Leipzig. ö e wi Walther Bruno Landmann in Lespzig 21 2 z X; , , S0! die Firma Hillemann 4 stahle in Leipzig, Gesellschafter sind die Kauf leute Willi Friedrich August Hillemann und Theodor Fran; Nahse, beide in Leibzig. Vie Gesellschaft n am 1. April, 1911 errichtet worden. (Angegeb *. Geschäftszweig: Betrieb eines Grossogeschaftes fa künstliche Blumen und Federn); a,, . 2 auf Blatt 1036, betr. die Firma G. Polz in Leipzig: Dr. Vlktor Klinkhardt ist als Inhaber ausgeschieden. Der Buchdruckereibesitzer Paul R ü isten in Leipzig ist Inhaber. . Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bis herigen In. habers, es gehen auch nicht die in dem Hen r be d gründeten Forderungen auf ihn über. . 6 ist erteilt dem Redakteur Maximilian rng. ., und dem Kaufmann Karl Friedrich r. elde in Leipzig. chi von ihnen darf die Firma nur gemein zaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten; 10) auf Blatt 3582, betr. die Firma Gebrider
des
Dahlinger in Leipzig: Hubert Bernhard Kloster— mann ist als Gesellschaster ausgeschieden; . 21 auf Watt 13 473, betr. die Firma Oskar Bähr in Oetzsch: Die Handelsniederlassung ist ia ch Heir i werlegt worden; ö ö
( auf M 3857 fr dz Cre
e n,. . 16 betr. die Firma Valle . noppello⸗-Abruzzi, Asphaltminen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ; Nobert Emil Köllner und Wolfgang Otto Walth Ritter sind als Geschäftsführer ausgeschieden. an. Dermann Paul Vetter erteilte Prokura ist loschen. Zu Geschäftsführern sind bestellt der B meister Felix Bernhard Steib in Leivzig und *,, Dermgnn Paul Vetter in Gautzsch; 1D. auf Blatt 14 085, betr. die Firma Ve g de geschäftskundigen Kaufmanns in . 2 Gesellschaft mit beschränkter Faftung in Leipzig; Ernst Hermann Haul Rosenburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Far ier . Alexander von Keller in deih zig 9 2) auf Blatt 14317, betr. die Fir: * Isi⸗ W e
. ! l die Firma Interngtionale ü Schallplatten i fie ** en scha t mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der, Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ f sellschafter vom 18. März 1911 laut Notariat ; protokolls von diesem Tage im § 13 abgeandert worden. Die Gesellschaft wird durch einen Ge
por her Die
2
er u de
* 1
d Reer Friedrich
C — 2 8
loschen.
5 1 n ee. ; ö Sieberkrop, Gesellschaft mit be⸗ s Enn. Haftung in Liquidation in Neustadt a. Die isi daftnr 18 ; 2 . .
* DVle Eiquirdallon Und die Vertretunas efuagnis der Liquidatoren ist been digt. ö , . en i eendigt; die Firma ist er 5) Abraham Schulz in Firma ist erloschen. !
) Baumwollspinnerei Speyer in Speyer ie Gesamtprokura des Hugo Kloos ist erloschen er technische Betriebsleiler Conrad von Heufer in
111k L X. 11 8d
Mmr pvkruri st y Prokuristen ernannt.
Frankenthal. Die
686
—
nin vever . 21 . 2. ö * 1, C chaft zu De rel ) Sch. Glaeßgen Ww. in Frankenthal rma ist erloschen Badische Anilin, und Sodafabrik. Zweig erlassung in Ludwigshafen a. Rh.,
2 Fi
ö . J 6 m 1 chaft
2 4. st mit einem Vorstands⸗ haßt zu wet, e e i. die * 2 die Gere
=. 6 1 Firmg zu zeichnen. abrik — ** 3. 8 K— de. — ö G. F. Straßer in Speyer.
Di
ver Doe
Die Prokura des Kaufmannes Friedrich Christi Jer Protura des mes Friedrich C Wilhelm Eberhardt in 6
Speyer ist erloschen. Dag
Geschäft ist mit den im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sowie dem Recht. ö Fortführung der Firma übergegangen auf die ö Rische Lack Firniß⸗ und Fardenfabrik G 5 Straßer, Gefesfchaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze in Speyer. Der ,, ist am 3 April 1911 abgeschlossen. . „Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt; doch kann jeder Gesehschafter nach Ablauf von 5 ah ten mit zwölfmongtlicher Tündigungefrist die Auflõfun
der Gesellschaft herbeiführen. ö Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellun
und der Vertrieb von Farben, Lacken, Finn fen .
schafters Berner voll geleistet. Der Gesellschafter Buschow bringt das frühere der Firma Otto Berner & Co. gehörige, ihm ver⸗ kaufte Warenlager laut Lagerbücher der Firma Otto Berner & Co. in die Gesellschaft ein; damit ist die Stammeinlage des Buschow voll geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburg schen Correspondenten. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
ist Einzelprokura erteilt empteun, den 11. Mär 1911. K. Amtsgericht.
e n in Leipzig; Wilhelm Frank ist als Gesell z. . infolge Ablebens — ausgeschieden;
. ö. auf Vlatt 6687, betr. die Firma Carl Siebe
9 9. in Leipzig; Ernst Otto Robert von Boms
r ne als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner
. 6. 16. der Kaufmann Oskar Otto Arthur
Bomsdorff in Leipzig i ie Gefelschaft ei
eg. rff in Leipzig in die Gesellschaft ein—⸗
cCGyorw 3 5
fe der e aft Hermann Paul Schubert hat
se 7 Wohnsit nach Threna verlegt;
za . 10 060, betr. die Firma Sonnen⸗ ektrotechn. Fabrik Curt Stehfest in
Sesamtprolura erteilt derart, daß er zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. Hranpitn. 5829 In unser Handelsregister B ist heute bei der Fi m Handels registe ) ꝛ Firma Graf Pückler'sche Kalkbrennereien Adlys⸗ Segen zu Gorasdze⸗Gogolin eingetragen worden: Durch Beschluß vom 28. Dezember 1910 ist das Stammkapital von 424 000 4 auf 550 000 ½ er⸗— höht worden.
Amtsgericht Krappitz, 8. 4. 11.
festgesetzt, von diesem Betrage werden dem Ge— sellschafter Schröder M 75 000 — als voll ein⸗ gezahlte Stammeinlage und dem Gesellschafter Hodermann M 115 000, — als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet.
Der Gesellschafter Hodermann bringt ferner alle Rechte und Ansprüche, die ihm aus einem mit der Firma A. F. Kiesslich Söhne in Düsseldorf ge⸗ eff Vertrage über die Lieferung einer neuen Wirtschaftseinrichkung für die Erweiterung des Restaurant „Jardin des fleurs“, welches der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hodermann
In unserem Handelsregister Abteil. A ist bei der unler Nr. 71 eingetragenen Firma Teumer 33 Böusch Hirschberg vermerkt worden, daß die Pro⸗ kura des Arno Thate erloschen ist.
Hirschberg in Schlesien, den 11. April 1911.
Königliches Amtegericht.
schafts führer ader einen Prokuristen vertreten. Her n Veinric 7 Bpie 6 13 1 6tafn ö 1
i Te nrich Thiel ist als Geschäftsführer aus⸗ 13) auf Blatt 14 344, betr. die Firma Mittel⸗ deutsches Braunkohlen⸗Syndikat. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge elischafter n 10. Janugr 1911 auf 127 600 6 und durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Febr 91
an s dsh ,,, ade, i ur. 168 900 M erhöht worden. Der Gesellschafts⸗ pertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Februar 1911 laut Notariatsprotokolls von
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anftalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Höchst, Maim. 568131 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister ist bei der Firma Bal⸗
duin Vogt zu Bad Soden H.-R. A Nr. 69 —