1911 / 102 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

2

und

w ——

J Einzelne AUummern kosten 25 5.

2 2 102.

c

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

3. 2

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Retit-

zeile 30 , einer 3 gespaltenen Rrtitzrile 40 5. Inserate nimmt an: die Königliche Erpedition des Vrutschen Reichsanzeigers und Königl. Nrenßischen Ktaats-= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö J i K

1 86

Berlin, Montag, den 1. Mai, Abends.

Inhalt des amtlichen Teile Ordensverleihungen ꝛe.

Deutsches Reich. Ernennungen ze. Exeguaturerteilung. Prüfungsgebühren für ärztliche Thermometer. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe des Gaswerks Hel⸗ drungen⸗-Oldisleben, Aktiengesellschaft in Bremen und Metz.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonst ge Personalveränderungen.

Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evan— gelischen Gemeinde in Porto an die evangelische Landeskirche.

Hofansage.

Bekanntmachung, betreffend die Stipendien der Frau Louisa

entzel, geb. Bock, in Baden⸗Baden für Studierende der

Königlichen Akademie der Künste in Berlin.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 10 der Preußischen Gesetzsammlung.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Direktor der 10. Realschule in Berlin Dr. Friedrich Zelle, dem Oberlehrer a. D., Professor Raphael Heyden zu Treptow bei Berlin, dem Oberlehrer a. D. Gottfried Sammler zu Barmen und dem Kantor und Lehrer Otto Bösel zu Rummelsburg i. Pomm. den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Geheimen Justizrat Friedrich Vater zu Charlotten— burg und dem Rechnungsrevisor beim Landgericht in Gnesen, Rechnungsrat Adolf Nixdorff den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Rektor Friedrich Günther an der Charlottenschule in Potsdam, dem Rektor a. D. Justus Schellewald zu Wiesbaden, bisher in Halver, Kreis Altena, und dem Buch⸗ halter und Kassierer a. D. Adolf Tiersch zu Linden bei Han⸗ nodber, bisher in Königsaue, Kreis Quedlinburg, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

den Hauptlehrern Anton Gottfried zu Pilchowitz im Kreise Rybnik und Johannes Kaczmareczyk zu Szedrzik im Landkreise Oppeln, dem Kantor und Lehrer a4. D. Joseph Stelzer zu Kreidelwitz im Kreise Glogau, den Lehrern a. D. Karl Grun zu Görlitz und Heinrich Jach zu Wittenberge, bisher in Gandow, Kreis Westprignitz, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Steuermann Johann Lenz zu Jungfer im Landkreise Elbing, dem Lagerverwalter Ferdinand Lichtenberg zu Uerdingen im Landkreise Crefeld, dem landwirtschaftlichen Ver⸗ walter August Ahrens zu Poppenbüttel im Kreise Stormarn, dem Eisenbahnhilfslademeister Friedrich Barth zu Kirn im Kreise Kreuznach, dem Eisenbahnhilfsbureaudiener Peter Ditzler, dem Eisen bahnaktenhefter 3 von Zastrow, beide zu Saarbrücken, dem Eisenbahnhobler Adolf Pech zu Guben, dem Eisenbahnmaschinenoberputzer Karl Päper zu Anger— münde, dem Eisenbahnmaschinenvorputzer Bernhard Wegmann zu Bentlage bei Rheine im Kreise Steinfurt, dem Eisenbahn⸗ maschinenwärter Johann Eilers zu. Papenburg im Kreise Aschendorf, dem Eisenbahnaushilfsheizer Wilhelm Rechlin zu Neubrandenburg, dem Gutskutscher August Becker zu Tamsel;, dem Gutsbrennereikesselheizer August Apitz zu Alt-Diedersdorf, dem Gutswiesenwärter Friedrich Ostwald zu Eichwerder, sämtlich im Landkreise Landsberg, dem Vorarbeiter Ernst Thiele zu Freyburg im Kreise Quer⸗ furt, dem Gutsvorarbeiter Gottlieb Schmidt zu Schilleningken im Kreise Stallupönen und dem landwirtschaftlichen Arbeiter Hinrich Glau zu Oevelgönne im Kreise Oldenburg das Allge⸗ meine Ehrenzeichen sowie

dem Steuermann Harry Schlie von S. M. kleinem Kreuzer „Hela“ beziehnngsweise von der J. Matrosendivision die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen vortragenden Rat im Auswärtigen Amt, Wirklichen Legationsrat Dr. jur. Freiherrn von Griesinger zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister am Königlich serbischen Hofe zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Berghauptmann und Ministerialrat Braubach in Straßburg den Amtsrang der Räte zweiter Klasse und dem Landesmedizinalrat Dr. med. Pawolleck in Straß⸗ burg den Charakter als Geheimer Obermedizinalrat mit dem Rang der Räte zweiter Klasse zu verleihen.

Dem chilenischen Konsul August Eickenrodt in Hannover ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Prüfungsgebühren für ärztliche Thermometer.

Ueber die Höhe der Gebühren für die Prüfung ärztlicher Thermometer bestehen in Interessentenkreisen irrtümliche An⸗ nahmen. Es sollen daher die festgesetzten Gebührensätze, an die die amtlichen Prüfungsstellen gebunden sind, nochmals be⸗ kannt gemacht werden.

Nach den Prüfungsvorschriften für Thermometer vom 28. April 1909 Geröffentlicht im „Zentralblatt für das Deutsche Reich“, Jahrgang 1909 Seite 191 ff.) sind an Gebühren zu erheben:

a. für die Prüfung eines gewöhnlichen ärztlichen

Thermometers an 3 Stellen.. . 050 A, b. für die Prüfung eines ärztlichen Maximum—

thermometers an 3 Stellen... 060 4, c. für die Prüfung eines ärztlichen Minutenmaximum⸗

thermometers an 3 Stellen.

d. für die Prüfung jeder weiteren Skalenstelle mehr O0, 15 „4,

e. für die Prüfung von Zeigerthermometern je Stück 1,00 „.

Außerdem werden für Aufätzen je einer Strichmarke O, 10 M6 berechnet.

Das Aufätzen von Strichmarken geschieht in den Prü⸗ fungsstellen indes nur dann, wenn Thermometer zur Prüfung eingereicht werden, welche mit den nach 3 15 Absatz 2 der Prüfungsvorschriften vorgeschriebenen Strichmarken in den Fabriken ausnahmsweise noch nicht versehen worden sind.

Berlin, den 22. April 1911.

Der Staatssekretär des Innern. Im Auftrage: Lew ald.

0,80 M,

Bekanntmachung.

Dem Gaswerk Heldrungen-Oldisleben, Aktien⸗ gesellschaft in Bremen und Metz, ist auf Grund des 3 795 B. G. B. die staatliche Genehmigung erteilt worden zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage von 40 000 46, eingeteilt in 20 Stück zu je 1000 6, Nr. 1—20, in 30 Stück zu je 500 M, Nr. 21 —50, und in 20 Stück zu je 250 M6, Nr. 51 70.

Die Schuldverschreibungen sind verzinslich zu 5 vom Hundert und rückzahlbar innerhalb 35 Jahren vom Jahre 1917 ab, erstmalig am 1. Oktober 1917, auf Grund von Verlosung. Vom Jahre 1917 an ist verstärkte Tilgung oder Zurückzahlung der ganzen Anleihe zulässig. Zur Sicherheit der Anleihe wird die Gesellschaft eine Hypothek von 45 000 , folgend nach einer Hypothek von 90 000 S6, auf ihren Grundbesitz mit Gebäuden, Maschinen und allem sonstigen Zubehör, eingetragen im Grundbuch von Heldrungen Band 15 Blatt 595, an zweiter Stelle bestellen. Als im Grundbuch einzutragenden Vertreter für die Gläubiger hat die Gesellschaft gemäß s 1189 B. G.-B. die Deutsche Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Bremen bestellt.

Straßburg, den 28. April 1911.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen. Der Unterstaatssekretär.

Koehler.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungsrat Riep zu Berlin zum Geheimen Finanzrat und vortragenden Rat im Finanzministerium,

den Provinzialschulrat Dr. Theodor Eng wer zum Ge⸗ heimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten und

den Direktor im Kaiserlichen Patentamt, Geheimen Regierungsrat Dr. Damme in Berlin und den Regierungsrat Dr. Frengel in Merseburg zu Oberverwaltungsgerichtsräten zu ernennen sowie

den Provinzialschulräten Professor Dr. Bernhard Oskar Wege in Magdeburg und Dr. Oskar Loegel in Breslau, dem letztgenannten bei seiner Versetzung in den Ruhestand, den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den evangelischen Divisionspfarrer Luetjohann, beauf⸗ tragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Militäroberpfarrers beim XVI. Armeekorps in Metz, zum Militäroberpfarrer zu er⸗ nennen ferner dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Bock, den Geheimen Registratoren Rastalsky und Gram⸗ berger vom Kriegsministerium, den Topographen Hühner⸗ mann und Siewke bei der Landesaufnahme, den Proviant—⸗

1911.

amtsdirektoren Barmeier in Mülhausen i. E. und Zeitz in Spandau, den Garnisonverwaltungsdirektoren Winkler in Breslau, Große in Danzig, Redlich in Metz 1 und From me in Hannover sowie den Oberzahlmeistern Schiefer vom 1. Oberelsässischen Feldartillerieregiment Nr. 15, Ha edi ke vom 1. Lothringischen Feldartillerieregiment Nr. 33, Schmiedel vom Husarenregiment von Schill (1. Schlesischen) Nr. 4, Dern vom Infanterieleibregiment Großherzogin (3. Groß⸗ herzoglich Hessischen Nr. 117. Blankenburg vom J. Elsässischen Pionierbataillon Nr. 15, Elbers vom 2. Garderegiment z. F., Klippel vom Infanterieregiment von Courbière (2. Posenschen Nr. I9, Tiemann vom In⸗ fanterieregiment Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin (4. Brandenburgischen) Nr. 24, Stützel vom 2. Ünterelsässischen Infanterieregiment Nr. 137 den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. ö

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaufmann Max Lehmert, Mitinhaber der Firma W. Schmedsdorf u. H. Schubotz, in Potsdam und

Sem Spargelplantagenbesitzer Johann Albert Busser in Horburg im Oberelsaß das Prädikat eines Königlichen Hof⸗ lieferanten,

dem Schlossermeister Emil Kienle, Inhaber der Firma E. u. R. Kienle, in Berlin das Prädikat als Königlicher Hof⸗ schlossermeister und

dem Schuhmachermeister Emil Wel lendorf, Inhaber der Firma E. Neese u. Sohn, in Potsdam das Prädikat eines Königlichen Hofschuhmachermeisters zu verleihen.

Seine Majestät der König haben den Anschluß der deutschen evangelischen Gemeinde zu Porto in Portugal an die evangelische Landeskirche der älteren Pro⸗ . der preußischen Monarchie Allergnädigst zu genehmigen geruht.

Der Königliche Hof legt heute für Seine Durchlaucht den Fürsten zu Schaumburg-Lippe die Trauer bis einschließlich den 5. Mai d. J. an.

Berlin, den 30. April 1911.

Der Oberzeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Der Dr. phil. Wilhelm Wagetzoldt ist zum Bibliothekar bei den Königlichen Museen in Berlin ernannt worden.

Krieg sministerium.

Der Militäroberpfarrer, Konsistorialrat Luetjohann ist dem Generalkommando XVI. Armeekorps zugeteilt und der wissenschaftliche Hilfslehrer Renner am Kadettenhause in Bensberg ist zum Oberlehrer des Kadettenkorps ernannt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

und Forsten.

Den Regierungsbaumeistern des Wasser⸗ und Straßen⸗ baufachs Karl Ritter sporn beim Meliorationsbauamt in Kottbus, Max Hummell beim Meliorationsbauamt in Minden und Richard Freund beim Meliorationsbauamt in Osnabrück ist eine etatsmäßige Regierungsbaumeisterstelle in der landwirtschaftlichen Verwaltung verliehen worden.

Der Vorstand des Meliorationsbauamts, Regierungs- und Baurat Denecke aus Marienwerder ist in gleicher Amtseigen⸗ schaft nach Trier versetzt worden.

Der Regierungsbaumeister Blell, bisher beim Meliora⸗ tionsbauamt in Erfurt, ist nach Marienwerder als Vorstand des dortigen Meliorationsbauamts versetzt worden.

Der Regierungsbaumeister des Wasser⸗ und Straßenbau⸗ fachs Otto Hoff mann, bisher beim Meliorationsbauamt in Trier, ist dem Meliorationsbauamt in Stettin und der Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Georg Siebert aus Schwedt a. O. dem Meliorationsbauamt JI in Münster überwiesen worden.

Ministerium des Innern.

. Die Kreisarztstelle des Kreises Pr.⸗Eylau, Re⸗ gierungsbezirk Königsberg, mit dem Amtssitz in Pr.-Eylau, ist zu besetzen.

Finanzminister ium.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Stade, Regierungsbezirk Stade, ist zu besetzen.

* J

9 ; .