1911 / 102 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 30. April 1911, Vormittags 91 Uhr.

Name der Beobachtungẽ⸗ station

Barometer stand auf 0 Meeres⸗

niveau u. Schwere

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

in 459 Breite

emperatur in Celsius

Wetter

Tem

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Niedersch 24 Stu

lag in nden

.

Barometer land

Name der Beobachtungs⸗ statlon

Barometerstand auf 0 Meerez⸗ niveau u. Schwere

Wetterbericht vom 1. Mai 1911,

Vormittags 91 Uhr.

Wind⸗

richtung, ind⸗ staͤrke

eratur elsius

Wetter

Niederschlag in Stufenwerten *)

in 45 Breite ein

in

Witterung gz⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Borkum

Keitum

Hamburg Is Se W brett.

147,1 W 3

——

Regen

Nachts Niederschl.

743,5 WSW bedeckt

6 Nachts Niederschl.

Swinemünde

od SW 4

wolkenl. 9

Y Nachm. Niederschl. Gewitter

17

Neufahrwasser wl SS WX heirer II Nachts Niederschl.

Memel!

1

r, Sw .

halb bed.

Nachts Miiedersch. 1756

SSW

wolkig 3

Gewitter

3360

Berlin Dresden Breslau

SW A4

heiter 9

Schauer

ͤ

. 2. SW 2

halb bed.

Janha

It. Niederschl.

29 SSS 2

35 NW J bedeckt

wolkig

2

748

3718

10 Nachm. Niederschl. I 756

16 Wetterleuchten O7b]

Bromberg

wolkig

10 Nachm. Niederschl. 3 49

Metz

S IJ halbbed. 3

Schauer

Frankfurt, M.

Karlsruhe, B.

M t nchen

halb bed.

Schauer

ö 3

halb bed. 19

Schauer

4

bedeckt

Nachts Niederschl.

Zugspitze

1752

m 3752 38755

Stornoway

wolkig

/ (Wilhelmshav.) 6 Nachts Niederschl

1747

Malin Head

.

halb bed.

(Eieh) Vorm. Niederschl

0

746

Valentia

7526 NNW 3

ö

(Wustrow i. M.) Nachm. Niederschl.

747

NM W

halb bed.

(Königsbg., Pr.) Schauer

742

Seilly

Aberdeen

.

bedeckt

(Cassel) Gewitter

745

Shields

3 NW 3

wolkig 7.

*

agdeburg) Schauer

Holyhead

NW 4 wollig 3

(Grünberg Schl.) Gewitter

Isle d' Aix

51,1 WSW )

wolkig

( Mũüsmauns., Els.) 11Nachts Niederschl.

St. Mathieu

753, NW 6

halb bed.

(Friodrichshaf.) 9 Nachm. Niederschl.

Grisneʒ

Paris ö Vlissingen .

. 6 2

bedeckt

(Bamberg) Schauer

Jig 8 SSW bedeckt

74d WSW heiter

dn W J bededt

Bodo Christiansund

Skies nes

44. 8 . 746,4 No 1

7436 NM W 4 bedeckt

Tad. 3 Windst. bededt]

, 8 JX

heiter

/

bedeckt

bedeckt

Vesterbig Kopenhagen Stockholm

Saparanda

Wisby⸗

. a6, SW A wol Tad, NNW 2 Regen Dernoᷣsand N45. 1 Win dsf. Nebel

74a SSW

2

ib WS Ws

bedeckt

welt

Nebel IJ Regen

.

Karlsta? Tab Windst. halb bed. bedeckt

Archangel!⸗⸗ Petersburg , Wilna I]) Pinsk Warschau Fievw . Prag

Rom Cagliari Thorshavn Seydis lord Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Krakau Lemberg

Dermanstadt

Triest Brindisi

Perpignan

Belgrad

Helsingfors Kuopio Zürich J . P 5537

Dunroßs ne P ]

. Lugano Säntis

Mo kau ; * Reykjavik

münde Skegneß Dorta Coruũa

Florenz 756 4

3

,,, öl 5 SO I 557 SW 2 65 2 SW X 755,2 S 9 753527 WSW

ö

n

Ibs, 1 Windst.

SW Z 5.65 Windst. 0.5 Windst. NNW 2 ö

7

4

5

O 2

884

88 2 758.4 SSO 2 58. I Windst. SSO 1 adio SRS 2 iin S I 7oh. 65 J SW 2

75260 k

749,5 d 755,5

758,3 I (H Uhr Abends) Portland Bill Rügenwalder n,, 750,4 SSW 3 wolkenl.

750 5 N

Nebel NJ

bedeckt 1

bedeckt

bedeckt . 6

Regen

wolkenl. IJ

1 Negen 8 Windst. bedeckt ö S N bedeckt I5

halb bed. 15

Nd A4 halbbed. 14

wolkig 3 bedeck =] Regen Ig bedeckt wolkig woltia Regen wolkig

.

wollig Regen

beiter

halb bed I2 J

wolkig bedeckt T2 Nebel X heiter 7 heiter wolkens. II

SW Schner 3 halb bed. 1 . 1 wolkenl. X

bedeckt ̃

7498 NM MW X bedeckt 7

769,5 S

1 bedeckt 16 764,5 WMW ösbedeckt 11 Eine umfangreiche Depression liegt über

1 halbbed .

11iIilililililiiililil

j l

Inn

MNachm . Niederschl. 6746

6744

Mitteleuropa,

ein

Minimum unter 745 mm über dem Skagerrak, ein Maximum über 760 mm, ostwärts vordringend über dem Ozean, mäßig hoher Druck über Innerrußland und über dem Mittelmeer. In Deutschland und wenig Wärmeänderung, wolkig; fast allenthalben haben Niederschläge statt⸗ Deutsche See warte.

ist das Wetter,

gefunden.

bei melst schwachen Südwestwinden

Borkum

. Var ometer fand . nom Ahenh

.

2588 NW A4 halb bed.

Keitum

756.9 NW 3 halb bed.

meist bewölkt

meist bewölkt

Hamburg

7582 WNW wolkig

Schauer

Swinemünde

57.1 W 2 wolkig

Gewitter

Neufahrwasser

757,1 SW 3 heiter

*

ziemlich heiter

Memel

756d SW X Regen

ziemlich heiter

Lachen -

762,3 WNW 2 woltig

Gewitter

Hannover

7585 W 2 Regen

Schauer

Berlin

758,0 NW A bedeckt

Vorm. Niederschl.

Dresden

D922 SSO wolkig

Gewitter

Breslau

76589 SW 1 wolkenl.

meist bewölkt

Bromberg

57 8 SGG 2 wolken .

meist bewölkt

Metz

I65,1 NW 2

Schauer

Frankfurt. M.

760, 5

Schauer

Karlsruhe, B.

761.8

meist bewölkt

München Zugspitze

.

O o Co QO de O OU Q Q 2

ö S

meist bewölkt

J * 8

anhalt. Niederschl.

Stornoway

K—

7432 4 wolkig

(Wilhelmshav.)

ziemlich heiter

Malin Head

766,4 3

EKieh

Vorm. Niederschl.

Valencia

769,2 3

.

wVüstrow ĩ. M.)

meist bewölkt

Seilly

l bed.

bedeckt 763,8 W 4 wolkig

(Königsbg. Pr.)

ziemlich heiter

Aberdeen

758,9 Windst. heiter I5b.

Cassel)

achm. Niederschl.

Shields

759,7 W 2 halb bed. 756

(Magdeburg)

Schauer

Holyhead

60.2 WSW? halb bed. 7h 8

l

Isle d' Aix

l 766,6 NM We heiter 760

Grünberg Schl.)

ziemlich heiter

Mülkaus, Kis)

meist bewölkt

St. Mathieu

(Friedrichshaf.)

Gewitter

Grisneʒ

O 1lhalb e'.

(Bamberg)

Gewitter

Paris

Vlissingen

NW 1 halb bed.

Selter

Bodoe 55.

WN W sester

MN L wolkig

Chrisssansund

RSG J Nebel

Skudegnes

NM W L wolken.

d wolkig

Skagen

1 bedeckt

Hanstholm

Kopenhagen

he mn

Stockholm

2 halb bed.

Hernösand 75

Haparanda

RW Q mwollenl.

35 SW TX bedeckt

Wisby

3 L heiner

Karlstad

35 5 Windff bedeckt

Archangel

WSW] bedeckt

Velers bir Riga

Windst. Nebel

SW NJ bedeckt

Wllna

22 2 1 2 0 —1 02

W NIbedeckt

Gorki

Warschau Kiew

6 WSW wollenl. SO 2 heiter

Wien

Prag

8 Ihe ter Windst. halb bed.

Nom

- , Herm Mieders. 10 2 66 Nachm. Niederschl.

N J bedeckt Ii C s

Florenz

JO N kbedect IJ 5 s

ana Thorshavn

8 MMed 3 wollen. 12 SO 3 wolkig

Seyrlẽssord

̃ . , , n SO 5Schnee

Rügenwalder⸗ münde

Ib67 WSW 3 wolkenl.

.

Fralau Lemberg

Iö6I G W 1 hester 760,7 Windst. bedeckt 759,7 WN Wa bedeckt

Sermanssatt

759.0 OSO 4 bedeckt

Triest

757,6 Windst. heiter

Reyljavlt (5 Uhr Abends)

Schauer

anhalt Nicderscht. ö. vorwiegend heiter Vorm. Niederschl.

6 SS 7 Schnee

Cherbourg

Clermont

Biarritz

Töss NR 3 bedeckk IJ

W W N halb bed.

Perpignan Belgrad, Serb. Briudis * . Dunroßneß

Delsingfors

, mn, , , . 759,7, SSO 1ReVgen 759,9 S 1 Regen old SO N helter ö N N heller sd 88 J Nebel 760,6 S 1 bedeckt 761,5 W 1 wollig 62,1 NNO 2 bedeckt

ö. 82 L QI

Tugano

75s. N 1 halbbed. 9 4 756

Lesina) Gewitter

Säntis

bös Red, nee, = =

Budapest

fön 8 Windst. bedeckt 16 3 Fs

Gewitter

Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 9— 0mm; 1 0,1 bis 9,4; 2 0,5 bis 2,4;

3 255 bis 6,4; 71 51,5 bis 44,4

4 665 dis 124; 6 125 bis 204; 8 44,5 bis 59,4; 9 nicht gemeldet.

6 205 bis 31,4;

Ein Hochdruckgebiet von 770 mm über Spanien breitet sich

über Frankreich aus.

Die gestrige Deyression ist verflacht und nord⸗

ostwärts verlagert; ein Minimum von 752 mm liegt über Südskandi— navien, ein neues Minimum zieht westlich von Schottland heran. In Deutschland ist das Wetter bel schwachen westlichen Winden und geringer Wärmeänderung im Osten heiter, wolkig; fast überall sind Niederschläge erfolgt.

Deutsche Seewarte.

sonst vorwiegend

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Indu trie“)

Von der im Relchsamt des Innern herausgegebenen „Sy st e⸗ matischen Zusammenstellung der Zolltarife des In⸗ und Auslandes, von der bereits die Bände BI (Metallindustrie) und B 2 (Industrie der Steine und Erden) in neuer Ausgabe vor⸗ liegen, ist nunmehr der die Holz und verwandten Industrien, Ber er-, Leder und Kautschukindustrie umfassende

and D in neuer Bearbeitung im Verlage der Königlichen Hof⸗ buchhandlung von E. S. Mittler C Sohn, Berlin 8W. 68, Koch⸗ straße 68 71 erschienen. Der Bezugepreis ist 3 66.

Abhaltung von Wollmärkten in Amiens und Evreux.

Sowohl in Amiens wie in Evreux ist neuerdings die Abhaltung von Wollmärkten für die in der Umgegend erzeugte Wolle beschlossen worden. In Amiens hat sich die „Société des Ventes Publiques de LTainés brutes du Nord-Ouest de 12 France“ geblldet. Nach dem Zirkular, das die genannte Gesellschaft versendet, soll die neue Einrichtung sowohl den Produzenten durch Beseitigung des Zwischenhandels wie den französischen Verbrauchern von Wolle, die auf bequeme Weise die benötigte Ware erstehen können, Vorteil bringen. *! Maßnahme ist für die Wollhändler und Industriellen nicht nur in AÄmiens, sondern auch in Reims und Roubaix von Intereffe, während auf den Besuch der entfernter wohnenden und der ausländischen Käufer wohl kaum gerechnet wird. Nach Mitteilun eines Wollhändlers in Roubaix verhält man sich dort vorläufig no abwartend, bis bekannt wird, welche Mengen Wolle auf den neuen Märkten werden zum Verkauf gestellt werden, . ;

Dle öffentlichen Rohwollversteigerungen in Amiens sind für 1911, wie folgt, festgesetzt: Sonnabend den 13. Mai, Freitag den 2. Juni, Donnerztag den 29. Juni, Freitag den 28. Juli Freitag den ö. . Donnerstag den 21. September und Donnerstag den

Oktober. e.

Bisher bestehen derartige Wollmärkte in Chöteaurour, Dijon,

Reims und Bordeaux. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Havre.)

Finnland.

Aenderung der Zollbehandlung von elektrischen Maschinen und Apparaten. Nach einer Verordnung des Senats für Finnland sind elektrotechnische Maschinen und Apparate im Gewichte von mehr als 2000 Kg, die hauptsächlich aus Eisen be⸗ stehen, nach Tarif⸗Nr 231 Ziff. J mit 14570 finn. Mark für 100 g, dagegen elektrotechnische Maschinen und Apparate von geringerem Ge⸗ wichke nach Tarif⸗Nr. 231 Ziffer 2 mit 47410 finn. Mark für 100 kg zu berzollen. Bisher war die Stückgewichtsgrenze auf 109 kg fest- gesetz. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in

Helsingfors.)

Dänemark.

Zollstreitverfahr en. Ein dänisches Gesetz vom 1. April d. I, das am gleichen Tage in Kraft getreten ist, bestimmt, daß gegen die von der Generalzolldirektion getroffenen Entscheidungen nach den nämlichen Regeln wie bisher beim Flngnzminister und bei den Gerichten Einspruch erhoben werden kann. Wird beim n, Einspruch erhoben, so legt der Minister die Sache einem ständigen Ausschuß vor, der von dem auf Grund des f 39 des Zollgesetzes vom 5. Mai 1908 errichteten Zollrat eingesetzt ist. Dem Ausschuß werden zolltechnische und rechtskundige Sachverständige beigeordnet .

Der Ausschuß ist berechtigt, sowohl von den Bürgern als auch . , die erforderlichen mündlichen oder schriftlichen

uskünfte einzufordern.

Dem von dem Ausschuß gemachten Vorschlag für die Entscheidung sind beizugeben eine Begründung sowie die Vota einer etwaigen Minderheit, falls diese es wünscht; die Beigeordneten sind nicht stimm · berechtigt, können jedoch dem Vorschlag ihre Aeußerungen , . Der Ir egg des Ausschusses soll dem Finanzminister vorliegen, bevor dieser seine Entscheidung trifft. ö ö

Eine Abschrift des Ausschußvorschlags ist dem Zollrat zu über senden, auch dem Einspruch Erhebenden auf Antrag zu übermitteln. Der ÄAusschuß kann, falls die Verhältnisse nach selner Ansicht dafür sprechen, dem Einspruch Erhebenden Mittragung der mit der Be⸗

diung der Sache verbundenen Kosten bis zur Höhe von 200 Kronen . z (Lovtidenden for 1911.)

Die siamesische Südbahn.

Der im vorigen Jahre begonnene, Bau der siamesischen Südbahn schreitet rüstig fort. Die Bahn wird sich in Petchahuri an die zwischen diesem Orte und Bangkok bestehende Eisenbahnlinie an⸗ schlleßen und ebenso wie diese eine Spurweite von 1 m erhalten. Im . Mai soll die Eröffnung der ersten Teilstrede bis zu dem am Golfe von Siam liegenden Orte Prang oder Prangburi erfolgen. Dadurch wird zwar eine weitere Eisenbahnverbindung zwischen dem Innern Siams und der Seeküste hergestellt; doch dürfte dies für den Verkehr zunächst keine große Bedeutung haben. Von viel größerer Wichtigkeit wird die Fortführung der Eisenbahn bis zu dem an der Wefslküste der malayischen Halbinsel auf siamesischem Gebiete liegenden Orte Trang werden.

Dle Eröffnung der Strecke bis Trang soll im Jahre 1914 statt- finden. Trang ist zu a. ungefähr 220 km von Penang entfernt. Sobald die Eisenbahnverbindung Trang Bangkok uber Petchaburi hergestellt worden ist, sollen zwischen Trang und Penang Seedampfer verkehren, die in Penang Anschluß an die mit Europa verkehrenden Postdampfer haben sollen.

Dadurch würde die Reise von Europa nach Bangkok um etwa 4 bis 5. Tage verkürzt werden, da die Hauptstadt Siamg dann von Pe ang in 24 Tagen erreicht werden könnte, während jetzt über

ingapore mindestens 6 Tage vergehen müssen. Penang wird also vermutlich für Post, Passagiere und Eilgüter an Stelle von Singapore e, ,, , , für den Verkehr zwischen Bangkok und Europa werden.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 29. April 1911: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen Gestellt. . A162 ö.

Nicht gestellt.

am 30. April 1911: Gestelltt. 4974 Nicht gestellt.

117

In der vorgestrigen Generalversammlung des Eisenwerks Kraft, A.- G. zu Kratz wieck bei Stettin, wurden laut Mel dung des ‚W. T. B.“ die Regularien genehmigt und die Dividende auf 120 festgesetzt. Sodann wurden die Anträge der Verwaltung auf Verschmelzung mit der Rheinischen Bergbau⸗ und Hütten⸗ wesen⸗Aktiengesellschaft in Duisburg sowie die Kapitals⸗ erhöhung von 7 auf 18 Millionen Mark genehmigt. Ueber die Geschäftslage wurde mitgeteilt, daß bei der Rheinischen Bergbau. und Hüttenwesen ⸗Aktiengesellschaft im Januar und Februar bessere Resultate erzielt worden sind, und daß der Monat März sich noch besser als seine Vorgänger angelassen habe, da die Walzwerke reichlicher beschäftigt gewesen wären.

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

Zweite Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 1O2.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

Der Verband der Deutschen Kaltwalzwerke, G. m. b. H. in Hagen (Westfalen) hielt vorgestern seine satzungsgemäße ordent⸗ liche Hauptversammlung ab. Die Geschäftsführung berichtete über die Marktlage, daß sie zufriedenstellend sek. Die Spezifikationseingänge haben in den letzten Monaten zwar etwas nachgelassen, jedoch seien die Werke, namentlich soweit Abschlußverpflichtungen, in Frage kommen, genügend beschäftigt. Der Verkauf für das dritte Quartal wurde zu den bisherigen Preisen freigegeben. Die vorliegende Jahres— bilanz für 1515 wurde genehmigt und der Geschäftsführung Entlastung erteilt. Die übrigen Punkte der Tagesordnung, die nur innere An⸗ gelegenheiten betrafen, wurden erledigt. .

Der Jahre eh der Betriebsgesellschaft der QOxientalischen Eisenbahnen ergibt laut Meldung des W. T. B. aus Wien für 1910 einschließlich des Gewinnvortrags von 1250 484 Fr. einen Reingewinn von 5 862 810 Fr. gegen 4767573 Fr. im Vorjahre. Der Verwaltungsrat beschloß der am 14. Juni statt⸗ findenden Generalversammlung vorzuschlagen, dem ordentlichen Re⸗ servefonds 230 616 Fr., der Spezialreserve für in diesem Jahre aus— zuführende Brückenbauten 700 909 Fr. zuzuweisen, eine Dividende von sieben Prozent gleich 35 Fr. für die Aktie gegen sechseinhalb Prozent im Vorjahr zu verteilen und 1314 023 Fr. auf neue Rechnung vorzutragen. ;

Nach einer durch W. T. B. übermittelten Meldung der Kaiserlich russischen Finanz. und Handelsagentur ergab der Wachengusweis der Russischen Staatsbank vom 21. April d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulars der Staats. bank bezw. den Ziffern, der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den 3 und auf besonderen Konten QNr. 1b und 2) 123453 (249,5), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 und 4 195,ů (290,4), Silber- und Scheidemünze (Nr. 10 und 4) 683 (377), Diskont. und Spezialrechnungen (Nr. 5) 2465 (252,8), Spezialrechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wert. papiere (Nr. 6 und 7) 128,8 (126,9), Sonstige Vorschüßse (Nr. 8-18) 193,5 (196.9), e, , Wechsel und prolongierte Schulden, sicher⸗ gestellt durch unbewegliches Eigentum (Nr. 19 und 20) 43 (4,1). Wert⸗ papiere (Nr. 21 u. 23) 116,5 (i 15,9), Wertvapiere auf Kommlssion er. worben (Nr. 23) 0,9 (0,6), Summen zur Verrechnung mit den Adels. und Bauernagrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 24) O4 (0,12. Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 25) 22,35 20 9), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren n (Nr. 26 Aktiva und Nr. 13 Passivas Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (27 Aktiva, 13 Passiva 480 (6,1), zusammen 2260,B (22470). Passiva. Kreditbillette (Differenz zwischen L passiw und La aktiv) 124453 (198,8, Kapitalien der Bank (Nr. 3— 4) bb, (hö-), Einlagen und laufende Rechnungen (Nr. 5, 6, 7, e, d. e, 8) 4977 i,. Laufende Rechnungen der Departements der Reichs- rentei (Nr. 7? *) 422,5 (175), Verschiedene Konten (Nr. 2, 9, 10, 11) 370 (35,8), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 26 Aktiva und 12 Passiva) 38 35 Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (Nr. 27 Aktiva und Nr. 13 Passiva) (—), zu⸗ sammen 2260,3 (2247, 0).

Laut Meldung des ‚W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der

Anatolischen e fe gr er, vom 9. bis 15. April 1911: 2583 051 Fr. (CC 130 844 Fr.), seit 1. Januar 1911: 3 988 360 Fr. (b. 1 666 336 Fr.). Die Einnahmen der Macedonischen Gisenbghn (Salonik—Monastir) betrugen vom 9. bis 15. April 1911: Stammlinie (2198 Km) 51 128 Fr. (weniger 40 46 Fr.), seit 1. Januar 19114 848768 Fr. (mehr 7060 Fr.). Die Brutto⸗ einnahmen der ODrientbahn betrugen vom 16. bis 22. April 1911: 278 389 Fr. (weniger 22 559 Fr.), seit 1. Januar 1911: 3991041 Fr. (mehr 3252 Fr.). Warschgu, 29. Aprll. (W. T. B.) Die Verwaltung der Warschau⸗Wiener Eisenbahn schlägt die Verteilung einer Dividende von elf Rubel auf die Aktien und von acht Rubel auf die Genußscheine vor.

Berlin. 29. April. Maxktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelentner für: Weizen, gute Sorte ) 20, 10 M06, 26, 06 6. Weizen, Mittelsorte ) W202 At, 19,98 66. Weizen, geringe Sorte) 19, 94 , 1900 6. Reggen, gute Sorte) 15, 80 M6, 15,78 6. Roggen, Mittelsortef) 15. 6 0, jb, 74 J. Roggen, geringe Sorte t) 15,73 66, ö, 0 6. Futtergerste, gute Sorte“) 18,00 S, 17,00 6. Futtergerste, Mittelsorte) 16,9090 ο, 16,00 M. Futtergerste, geringe Sorte“) 15, 90 6. 15060 16. Hafer, gute Sorte“) 18,80 , 18, 30 M. Hafer, Mittelsorte ) 18,20 S, 17,70 6. Hafer, geringe Sorte.) 17,60 M, 110 6. Mais (mixed) gute Sorte 16,10 4, 14,80 M,, Mais (mixed) geringe Sorte 4, . Mais (runder) gute 32 1400 6, 13,60 dο6. Richtstroh —— S6, 66. Heu 7.10 6, b,. 0 66. (Markt- ballenpreise Erbsen, gelbe, zum Kochen 56,00 S, 30, 00 M6. Speisebohnen, weiße 5000 „S, 30090 6. Linsen 60 60 A6, 20,00 106. Kartoffeln (Kleinhandel) g. 00 S, 5, 00 6. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,49 , 1.60 M; do. Bauchfleisch 1 kg 1,ůI0 dιν, 120 6. Schweinefleisch 1 kg 1,ñ 9390 M, J'20 . Kalbfleisch 1 kg 240 cις, 1,50 66. Hammielfleisch 1 Rg 2.20 M6, 140 M6. Butter 1 Rg 27.80 S6, 2,20 . Gier 60 Stück 4,40 M6, 2,89 S6. Karpfen 1 kg 2,40 AM, 1,10 M. Aale 1 Rg 3 00 M, 120 S6. Zander 1 kg 3.60 M, 1,30 M. Hechte 1 Rg 2,80 M, 1,20 S. Barsche 1 kRg 200 M, O, 70 . Schleie 1 Kg 3,40 , 120 6. Bleie 1 kg 1,60 M, O, So (. Krebse 60 Stück 30, 00 , 2,50 . *) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ martt vom 29. April 1911. (Amtlicher Bericht.)

Auftrieb: Rinder 5480 Stüc, darunter Bullen 1346 Stüc, Ochsen 25680 Stück, Kübe und Färsen 1564 Stück; Kälber 1319 Stück; Schafe 10733 Stück; Schweine 13081 Stück.

Rinder: Für den Zentner: Ochsen; I) vollfleischige, aus-; gemästete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 44 - 47 4, Schlachtgewicht 76— 51 6, 2) vollflesschige, ausgemästete, im Alter von 147 Jahren, Lg. 44 44 , Schlg. 754-77 6, 3) junge, fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 39 —— 43 R, Schlg. 71 —77 S6, 4) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, Lg. 34— 38 S, Schlg. 68— 77 4. Bullen: 1) vollfleischige, Ausge⸗ wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 43—= 45 . Schlg. 723-77 4M, 2) dohffleischige jüngere, g, 37 =* n. Schl. I0—= T. , 3) mäßig genãhrte jüngere und gut genährte ältere, g. 35 38 6, Schlag; G6 7 i. Färsen und Kühe; 1) vollffeischige, ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerts, Lg. 43 = 43 606, Schlg. JG 72 M6, 2) vollfleischige, ausge · mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 36 39 ,

Berlin, Montag, den J. Mai

1911.

Schlg. 63 —- 68 A6, 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 32— 30 606, Schlg . 58 -= 64 , 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Lg. 27— 31 6, Schlg. 51 = 58 M, 5) gering genährte Kühe und Färsen, 2g. bis 2334, Schlg. bis 57 4. Gering genährtes Jungvieh (Fresser), Lg. B 6 6, Schlg. 56 72 4.

Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ gewicht 80 106 , Schlachtgewicht 11— 133 6, 2) feinste Mast⸗ kälber, Lg. 66 68 . Schlg. 108 13 46, 3) mittlere Mast⸗ und beste Saugkälber, 2g. 57 64 S, Schlg. 95 107 1½, 4) geringe Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 48-56 S, Schlg. 84. 98 4, 5) geringe Saugkälber, 2g. 30-43 MS, Schlg. 55 78 .

Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 383 40 „S, Schlachtgewicht 76— 80 , 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut genährte junge Schafe, Lg. 35 38 M, Schlg. 70 - 76 M, 3) mäßig genährte Dammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 29— 34 S6, Schlg. 62 72 4. B. Weidemastschafe: I) Mastlämmer, Lg. —— , Schlg. 45, 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. —— 4, Schlg. —— w.

Gch herne: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. Lebendgewicht, Lebendgewicht 12 43 S, Schlachtgewicht 53— 54 , 2) vollfleischige Schweine von 240— 300 Pfd. Lebendgewicht, 2g. 42 , Schlg. 2 —53 S6, 9) vollfleischige Schweine von 260-240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 41 —42 S, Schlg. 51 53 , 4) vollfleischige Schweine von 160—– 200 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 40-41 S6, Schlg. 50 51 46, 5) vollfleischige Schweine unter 160 Pfd., Lg. 38 39 46, Schlg. 47— 49 M6, 6) Sauen, Eg. 36— 37 K, Schlg. 45 46 .

Marktverlauf:

Das Rindergeschäft wickelt sich gedrückt und schleppend ab. Es wird nicht ganz geräumt.

Der Kälber handel gestaltete sich glatt.

Bei den Schafen war der Geschaͤftsgang schleppend. aber voraussichtlich ausverkauft.

Der Schweine markt verlief ziemlich glatt und wird geräumt.

Es wird

Berlin, 29. Avril. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Der Markt blieb unverändert ruhig. Die Zu— fuhren konnten nicht ganz geräumt werden, und mußten die Preise etwas nachgeben. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschafts⸗ butter 1a Qualität 118 - 121 S6, IIa Qualität 112 - 118 46. Schmalz: Die Tendenz der amerikanischen Fettwarenmärkte ist auch in dem weiteren Verlauf der Berichtswoche fest geblieben. Die gute Nachfrage nach Schmalz hat sich erhalten, besonders spätere Termine wurden lebhaft gekauft, obgleich dieselben ein Aufgeld bedingen. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 48 —49 (, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 51-58 A4, Berliner Stadtschmalz Krone 50 —58 S6, Berliner Bratenschmalz Kornblume 51 –— 58 6. Speck: Unverändert.

Berlin, 29. April. Wochen bericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Die Tendenz für Kartoffelfabrikate war auch in dieser Woche fester, die Preise konnten sich weiter bessern, besonders auf Bedarf des Auslandes. 1a. Kartoffelstärke 201-211 M, La. Kartoffelmehl 201 211 , II. Kartoffelmehl 17— 18 , feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität Berlin , gelber Sirup 24 24 S6, Kap.⸗Sirup 241 —– 25 , m . 253 26 4M, Kartoffelzucker gelb 24— 245 „½, Kartoffel⸗ zucker kap. 25— 255 S6, Rumcouleur 35— 355 S, Biercouleur 341 35 , . gelb und weiß La. 271 274 S606, do. sekunda 255 26 ½, deizenstärke, Hallesche und Schlesische 45 bis 46 S, do. kleinstückig 42— 43 S, do. großstückig 44 —- 46 , Reisstärke (Strahlen 50— 51 S ,. do. (Stücken 50—51 4, Schabestärke 39— 41 S6, Ta. Maigftãrk⸗ 32— 33 46, Viktoriaerbsen 22 27 S, Kocherbsen 22 26 ½, grüne Erbsen 33— 36 „M, Futter und Taubenerbsen 154 —173 „, inl. weiße Bohnen 26— 29 , flache Bohnen 28—- 30 S6, ungarische Bohnen 25 —27 (6, galizische, russische Bohnen 24 25 „S, große Linsen 26— 30 4M, mittel do. 22 26 ½, kleine do. 16—27 M, weiße Hirse 55 65 6, gelber Senf 24 36 6, Hanstörner 25— 30 16, Winterrübsen 24— 24 4, Winterraps 244 —25 S6, blauer Mohn 60—– 70 S6, weißer Mobn 72 76 S, Pferdebohnen 18—19 S6, Buchweizen 15—17 4, Maig lofko 14 —15 M6, Wicken 16—18 S, Leinsaat 36— 40 4, Kümmel 66—72 M6, La. inl. Leinkuchen 164 —17 , La. russ. de. 17— 17 M, Rapskuchen 1063 126 M, Ja. Marseill. Erdnußkuchen 15 16 4½, La. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 60 18514 —161 4, helle getr. Biertreber 12— 123 ½, getr. Getreideschlempe 14 - 189 , Maisschlempe 12 —125 S, Malzkeime 114—12 60, Roggenkleie 10—10 ½, Weizenkleie 19— 114 16. (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten. Hamburg, 29. April. T. B.) Schluß

(W. Kilogramm 73,25 Br, 73, 00 Gd.

Wien, 1. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. Einh. 40, Rente M. N. pr. ult. 92,75, Einh. 4 d Rente Januar / Juli pr. ult. 92,70, Oesterr. 40 0 Rente in Kr. W. vr. ult. 92,70, Ungar. 409 Goldrente 111,45, Ungar. 40, Rente in Kr.⸗W. gl, 25, Türkische Lose per medio 252.00, Orientbahnaktien pr. ult , Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 761,50, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 113.25, Wiener Ban kvereinaktien 545,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 651,50, Ungar. allg. Kreditbankaktien 820,90, Oesterr. Länderbankaktien 31,50, Unionbank⸗ aktien 620, 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117135, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. ——. Desterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 822,50 exkl., Prager Eisenindustrieges. Akt. —, S aktien 645.

London, 29. April. (W. T. B.) (Schluß.) 27 Englische Konsols 81, Silber prompt 24, per 2 Monate 2414, Privat diskont 276. Bankeingang 57 000 Pfd. Sterl.

London, 1. Mai. (W. T. B.) Die Londoner Fondsbörse bleibt beute geschlossen.

Paris, 29. April. Rente 9h, 82.

93 B.)

65988 Stoda⸗

(W. T. B.) (Schluß.) 3 Franz. Madrid, 29. April. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 108,30. Lissabon, 29. April. (W. T. B. Goldagio 10.

New Jork, 29. April. (W. T. B.) (Schluß. Die Börse trug heute eine sehr zuversichtliche Stimmung zur Schau, da das Wiederauftauchen von Gerüchten über höhere Dividendenausschüttungen bei verschiedenen Gesellschaften und die Erwartung einer baldigen Belebung des Stahlhandels gute Anregung boten. Neben Meinungs— käufen und Deckungen machten sich auch mehrfach Bemühungen geltend, die eine Heraufsetzung des Kursniveaus anstrebten. Die Börse schloß in recht fester Haltung bei überwiegend höheren Kursen. Die Aktien der Canada Pacific⸗Bahn zogen um weitere 23 an. Aktienumsatz

Gold in Barren dag Kilogramm 90 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das 12911, . ? ahndirett Lieferung und Montierung einer eisernen Dachkonstruktion

241 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London 48440, Cable Transfers 4,8679. -

Rio de Janeiro, 29. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 161.

Kurs berichte von auswärtigen Warenmärkten.

(W. T. B.) Zuckerbericht⸗ Kornzucker 88 Grad o. S. 1005 10, 10. Nachprodukte 75 Grad o. S. . Stimmung: Ruhig. Brotraffin. JI o. T. 20, 25 20,60. Kristallzucker J m. S. —— . Gem. Raffinade m. S. 2000-20725. Gem. Melis 1 mit Sack 1950 19,75. Stimmung: Still. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Mai 10423 Gl., 10,45 Br., bez., Juni 10,45 Gd, 10,350 Br., bez. Juli 160,50 Gd, 10,52 Br., bez., August 10,5 Gd., 10,574 Br., bez., , her 9,75 Gd., 9,77 Br., bez. Stimmung: Ruhig.

th aer 1 Rüböl loko 64,00,

7889. Mai 62.50. ; ö :

Bremen, B) Börsenschlußbericht.)

Privatnotierungen. Loko, Tubs und Firkin 431,

Offizielle Notierungen

Stetig. Upland loko

Magdeburg, 1. Mai.

—.—

B.)

April. (W. T.

29. April. (W. T. Schmalz. Stetig. Kaffee. Fest.

Doppeleimer 441. Baumwolle.

der Baumwollbörse. middling 771. ö

Hamburg, 29. April. (W. T. spez. Gewicht 6, 8000 loko ruhig, 6.50. l ;

Hamburg, 1. Mai. (W. T. (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt Basis IS o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Mai 1040, Juni 10,45, Juli 10523, August 10573, Oktober⸗Dezember g, 75, Januar⸗März 7,87. Kaffee. Stetig. Good average Santos Mai 55 Gd, September 521 Gd., Dezember 50 Gd. März 504 Gd.

Budapest, 29. Raps August 14,15.

London, 29. April. (W. T. April 10 sh. 44 d. Wert, stetig. 11 sh. 9 d. nominell, stetig.

Liverpool, 29. April. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. Wochenumsatz 65 000, do. von amerikanischer Baumwolle 56 000, do. für Spekulation 1500, do. für Export 1300, do. für den Konsum 62000, abgeliefert an Spinner 65 9900, Gesamtexport 6000, do. Import 20 000, do. von amerikanischer Baumwolle 9 000, Vorrat 1 034 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 904 000, do. von ägvptischer Baumwolle 66 000, schwimmend nach Großbritannien 74 600, do. do. von amerikanischer Baum⸗

wolle 37 000. . . ? 29. April. (W. T. B.) Schluß) Roh zucker

Paris, 2 ich ruhig, 880½ neue Kondition 32 Weißer Zucker flau, 1060 kg ö z

B.) Petroleum amerkk.

April. (B. T. B.)

für B.)

Javazucker 96

Rübenrobzucker 388 00 prompt

** (

Nr. 3 für April 35, Mai 35, Mai⸗August 358, Oktober⸗Januar 313.

Am sterdam, 29. April. ordinary 47. Bancazinn —.

Antwerven, 29. April. Raffiniertes Type weiß loko 19 do. Mai 196 Br., do. Juni Schmalz April —.

New York, 29. April.

(W. T. B.)

Java-⸗Kaffee good

(W. T. B.) bez. Br., do. Juli 191

(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 15,45, do. für Juli 15,36, do. für Seytember 13,577, do. in New Orleans loko middl. 15], Petroleum Resined (in Cases) 8, 7 5, do. Standard white in New Nork 7,25, do. do. in Philadelphia 7.25, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western steam 8,25, do. Rohe u. Brothers 8,65, Zucker fair ref. Muscovados 3,39 3,42, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee Rio Nr. 7 loko 114, do. für Mai 10,65 Br, do. für Juli 10,48, Kupfer Standard loko 11,60 11,70, Zinn 41,85 42,15.

Petroleum. April 19 Br., Br. Ruhig.

Verdingungen.

(Die näheren Angahen über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staats- anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)

Oesterreich-Ungarn. Mai 1911, 12 Uhr. K. G. Nordbahndirektion Lieferung und Aufstellung der Eisenkonstruktion für die km S389, Strecke Floridsdorf Wagram der Linie Wien Näheres bei der Abteilung 3 der vorgenannten Direktion,

Nordbahnstraße Nr. 50, im Brückenbaubureau, und beim „Reichs⸗

3 33stens 16 Längstens 10. M 1 21 * Wien: Brücke in

8 Kra ; 1

1911, Mittags 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Wien: Ausbau der Wasserstation St. Pölten. Näheres bei der Abteilung für Bahnerhaltung und Bau, XV., Mariahilferstraße 132, und beim Reichsanzeiger“.

13. Mai 1911, 12 K. K. Staatsbahndirektion in Krakau: Werkstättenerweiterungsbauten auf der Eisenbahnstation in Neu Sandec. Die Gesamkkosten betragen ungefähr 39 000 Kronen. Die Arbeiten sollen am 30. Oktober 1911 beendet sein. Näheres bei der genannten Direktion.

13. Mai 1911, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Krakau: ĩ für die

* Die Ge⸗

Ihr.

neue Werkstatt auf der Eisenbabnstation in Neu Sandee. f samtkosten betragen ungefähr 13 000 Kronen. Die Arbeiten sollen am 10. September 1910 beendet sein. Näheres bei der genannten Direktion.

. TA r Bulgare

Ru stschuk. 9. 22. Mai 1911: Vergebung der elektrischen Beleuchtungsanlage. Anschlag 650 090 Fr. Kaution 32 500 Fr. Lastenhefte sind in der Kanzlei der gemeindeverwaltung, Elektrotechnische Abteilung, zum Preise von 10 Fr. und die Kopie der Pläne zum Preise von 20 Fr. erhältlich.

Kreisfinanzverwaltung in Sofia. 9.22. Mai 1911: Erneute Vergebung von Eisenröhren. Anschlag 24948 Fr. Kaution 1248 Fr. Verzeichnis Nr. 36.

Ebenda 12. 25. Mai 1911: Erneute Vergebung von Terpenltinöl. Anschlag 7100 Fr. Kaution 355 Fr. Verzeichnis Nr. 120.

Ebenda 1427. Mai 1911: Erneute Vergebung von Farb⸗ stoffen. Anschlag 6778 20 Fr. Kaution 339 Fr. Verzeichnis Nr. 40. Die Lastenhefte und Verzeichnisse zu diesen Lieferungen liegen an Werktagen bei der Materialienabteilung der bulgarischen Eisenbahn⸗ direktion sowie bei den bulgartschen Handelskammern zur Einsicht aus.

Stadtgemeindeverwaltung in

8 8 Stadt⸗

Au stralien. 23. Mai und 2. Juni 1911. Deputy Postmaster General, Melbourne: Lieferung von 600 Translatoren und anderem Telephon⸗ material. Näheres beim „Reichsanzeiger“.