x 7 — — —ß —— — — — —
1I1009ũ
Bei der heute vor mir vorgenommenen Aus⸗ losung der am 1. November 1911 zur Rück⸗ zahlung gelangenden Grundschuldbriefe der Mauritius⸗Brauerei vormals L. Alberti Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Moritz⸗ berg, sind ausgelost:
von Lit. A über 1000 „M die Nr. 11 und 16,
von Lit. E über 500 SM die Nr. 3 63 123 und 140,
von Lit. C über 200 S die Nr. 52 119 131 140 und 182.
Diese ausgelosten Grundschuldbriefe werden hier⸗ durch zur Rückzahlung auf den 1. November 1911 ö
Die Rückzahlung erfolgt
Lan der Kasse der Gesellschaft,
2) ( der Hildesheimer Bank A.⸗G. in Hildes⸗
eim.
Hildesheim, den 28. April 1911.
Joseph Förster, Justizrat, Königlicher Notar. 83727] Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Dezember 1887 stattgefundenen Auslosung der planmäßig zum 1. Juli 1911 zu tilgenden Kreis⸗ anleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 38 zu 1000 ,
Buchstabe R Nr. 39 zu 500 M,
Buchstabe C Nr. 159 275 zu je 200 .
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins— schelnen der späteren Fälligkeitstermine und den An⸗ weisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreiskommunalkasse hierselbst am L. Juli 1911 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldver⸗— schreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.
Freystadt N.⸗Schl., den 27. Dezember 1910.
Der Kreisausschuß.
97245 Bekanntmachung. Auslosung von Anleihescheinen der Br o½ Provinzialanleihe der Provinz Sachsen vom Jahre 1875.
Von den unter dem J. Juli 1875 ausgefertigten 34 0ο Anleihescheinen des Provinzialverbandes von Sachsen sind am 1. d. Mts. für den diesjährigen Tilgungsbetrag folgende Nummern ausgelost worden:
Serie L Nr. 184 189 199 225 229 234 237 über 100 .
Serie II Nr. 813 835 868 879 901 9go7 911 913 928 g33 über 200 .
Serie III Nr. 1214 1215 1217 1273 1284 über 500 .
Serie IV Nr 2218 2224 2265 2268 2280 2290 2296 2304 2307 2310 2336 2345 2349 2352 2354 2364 2365 2374 2388 2392 2397 2458 2475 2480 2481 2523 2527 2548 2550 2579 2594 2597 2599 2608 2646 über 1000 .
Diese Anleihescheine werden den Inhabern hier⸗ durch zum 1. Juli 1911 gekündigt. Die Aus— zahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 15. Juni 1911 ab durch die Provinzialhauptkasse in e, e,. das Bankhaus H. F. Lehmann in Halle a. S., das Bankhaus Dingel Co. in Magdeburg und die Kur- und Neumärkische ritterschaftliche Darlehnskasse in Berlin gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen Reihe VIII Nr. 8 bis 10 nebst Er⸗ neuerungsschein.
Die Verzinsung der ausgelosten , ,, hört mit dem 1. Juli 1911 auf. Für fehlende Zins— r n wird deren Geldbetrag von dem Kapital in
bzug gebracht.
Aus früheren Auslosungen sind noch uneingelöst die Anleihescheine Nr. 140 über 100 M, Nr. 859 über 200 S, Nr. 1272 über 500 M, Nr. 2252 2260 und 277 über 1000 .
Merseburg, den 2. Februar 1911.
Der Landeshauptmann der Provinz Sachsen.
9boꝛo] Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 21. September 1892 bezw. 15. Junk 1895 und vom 20. Mai 1898 ausgegebenen 3 igen Rhein⸗ provinz⸗Anleihescheinen 11. Ausgabe und 4 0 igen Rheinprovinz⸗Anleihescheinen 20., 21., 31. und 33. Aus⸗
abe sind am 17. Januar 1911 planmäßig folgende tücke ausgelost worden:
A. 3 09 Anleihescheine 11. Ausgabe. a. Reihe 28, Stücke à 300 4A.
Nr. 1851. b. Reihe 29, Stücke à 500 .
Nr. 2027 2100 2108 2204 2248 2411 2450 2624 2700 3163 3310 3365 3413 3500 3556 3642 3704 3752 3935 3996 4047 4076 4231 4271 4334 4355 4377 4402 4459 4519 4549 4729 4743 4944.
E. Reihe 30, Stücke a 1090 .
Nr. 5025 5086 5138 5162 5315 5331 5415 5438 5463 5580 5730 5777 5800 5817 5852 5866 5894 6005 6014 6082 6143 6223 6264 6300 6336 6372 6435 6611 6631 6728 6801 6958 7126 7151 7421 7431 7725 7758 7805 7902.
d. Reihe 31, Stücke a 5000 4.
Nr. 8119 5148 8187 8340 8359 8392 8512 8591
8701 8775 8915 8967.
B. 4 0,9 Anleihescheine 20. Ausgabe. a. Buchstabe A, Stücke a 500 4.
Nr. 550 73 Sn god g54 104 1190 1444 1448 1616 1555 1622 1655 1672.
b. Buchstabe H, Stücke à 1000 M.
Nr. 20395 7059 2207 2795 2511 2337 2958 2973 3061 36623 3311 3213 3558 35603 3511 35iz 3556 I9h2 4334 4510 4517 4665 4755 4763 4764 4793 1817 5477 625 6255 6629 6654 5579 6h25 7655 7703 7706 Si SI56 S359 S263 Sz65 Sari S6 S6 lh S064 Sh93 Soi S540 5366.
C. Buchstabe C, Stücke A 5000 HS.
Nr. M66 gi6ßs go 9344 gig] 742 g743 9752 23 9553 9589 95968 10333 1056 lors 11177 11510.
C. 4 os9 Anleihescheine 21. Anggabe. a. Reihe Ss, Stücke 1000 .
Nr. Jos? 68a i853 Id33 1954 1959 3070 2079 2167 2115 2344 2400 2454 2455 2455 265533 z65834 I7r5 75305 s532 i295 3231 35s 413i 45 42.
p. Reihe 55 g, Stücke 3000 H.
Nr. hi Ih dio 5356 S675 67 57565 S552 5s?
605.
D. 4 0 Anleihescheine 31. Ausgabe. a. Buchstabe A, Stücke àa 200 .
Nr. 103 499 602 948 950. b. Buchstabe E, Stücke àa 500 .
Nr. 1001 1602 1100 1502 1503 2124 2127 2204 2532 2540 3052 3115 3151 3201 3412 3451 3501 3608 4401 4448.
c. Buchstabe O, Stücke a 1000 .
Nr. 4972 4986 5919 6000 6501 6625 6749 6805 6900 6902 6903 7236 7403 7404 7464 7630 7639 8200 8298 8300 8401 8579 8584 8586 8591 9050 9490 9701 9709 9747 10170 10450 10689 11026 11028 11599.
d. Buchstabe D, Stücke à 2000 .
Nr. 11836 12073 12398 12799 12800 13187 13385 13801 13807 13844 14181 14193 14201 14274 14479 14601 14625 14818 15019 15094.
e. Buchstabe E, Stücke à 5000 s.
Nr. 15199 15438 15501 15636 15650 15672 16102 16151 16204 16300 16599 16749 17500 17654 17660.
FE. 40.9 Anleihescheine 33. Ausgabe.
a. Buchstabe A, Stücke a 100 .
Nr. 47 273 384 500 976.
b. Buchstabe R, Stücke à 200 „1.
Nr. 1100 1188 1334 1522 15658 1681 1718 1749 1793 1994.
c. Buchstabe C, Stücke a 500 „s.
Nr. 3071 3102 3103 3134 3343 3363 3382 3556 3774 3778 3821 3938 4122 4401 4408 4879 4887 4924 5513 5769 6712.
¶ . Buchstabe , Stücke à 1000 .
Nr. 7140 7142 7163 7197 7198 7422 7434 7439 7524 7580 7668 7768 7825 7858 7871 7912 7945 7999 8237 8407 8411 8523 8709 8736 8769 9068 9253 9533 9655 9601 9920 9921 10007 10255 10638 10651 10802 11012 12131 13562 13618 13669 13764 14007 14009 14014 14711 15222.
C. Buchstabe E, Stücke à 2000 s.
Nr. 16596 16597 16671 16688 16769 17170 17301 17322 17464 17471 17488 17501 17517 17651 17934 18608 19097.
J. Buchstabe F, Stücke a 5000 Ms.
Nr. 20073 20699 20669 20671 21249 21565 21583 21820 21842 21876 21899.
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In⸗ habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die Auszahlung des Kapitals nach dem Nennwerte der Anleihescheine und gien Rückgabe derselben nebst den Anweisungen bezw. Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen wie folgt durch die Landesbank der Rheinprovinz stattfindet:
a. der Anleihescheine 11., 20., 21. und 31. Aus—⸗ gabe vom 1. Jult dieses Jahres ab,
b. der Anleihescheine 33. Ausgabe vom 1. August dieses Jahres ab.
Der Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen Zinsscheine wird am Kapital gekürzt. Mit dem J. Juli bezw. 1. August dieses Jahres hört die Ver⸗ zinsung der durch die ausgelosten Anleihescheine ver—⸗ schriebenen Kapitalbeträge auf.
Werden diese Anleihescheine binnen 30 Jahren nach dem Zahlungstermine nicht zur Einlösung prä—⸗ sentlert oder it deren Aufgebot und Kraftloserklärung innerhalb dieser Frist nicht beantragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der genannten gFrist zum Besten der Rheinprovinz als getilgt angesehen.
Rückständig sind: 4 0s9 Anleihescheine 20. Ausgabe.
Buchstabe R Nr. 6946 2 1000 „, aus⸗ gelost am 23. Januar 1909.
Buchstabe m Nr. 65024 9507 isgelost siös n 0 , , , , C Nö. 9158 T nuar I976.
4 0s9 Anleihescheine 31. Ausgabe.
Buchstabe A Nr. 150 a 200 M, ausgelost
Buchstabe C Nr. 6505 à2 am 323. Ja⸗ 1090 , nuar 1909. ö H Nr. 2531 a1
00 J,
Buchstabe D Nr. 11907 2 , . 2000 , ö —
Buchstabe E Nr. 18222 A nuar 1910. 5 000 ,
Bezüglich der 30 Anleihescheine der Rheinprovinz II. und 14. Ausgabe sowie der 3p 0½ Anleihescheine 10., 12. bis 17., 19. und 29. Ausgabe, der 30 /o Anleihescheine 18. Ausgabe und der S6 / ig o/o Anleihe⸗ scheine 30. Ausgabe wird bemerkt, daß zur plan— mäßigen Tilgung für das Jahr 1911 folgende Summen angekauft worden sind:
M6 von den 33 Oe Anleihescheinen 10. Ausgabe 86 700 3 O0saS . 1 29500 (II7 300 4½ sind wie vorbemerkt ausgelost), von den 37 oo Anleihescheinen 12. Ausgabe 87 09
234 860 . 1. 84099 . ; 143. 846000 . ; 14. 1266000 . ⸗ 1. 18 609 z x 165. 156509 w . 14. 5 800 , x 15. 1657709 J g 18. 16866699 *. * 31 oo * 29. *. 172509 ö ; 35. [167 60060
Eine Auslosung zum Zwecke der Tilgung
findet somit bezüglich der vorbezeichneten An⸗
leihescheine — mit Ausnahme der voran⸗
gegebenen 117 300 ½ EH. Ausgabe — in
diesem Jahre nicht statt.
Nach dem Beschluüsse des Provinzialausschusses der
Rheinprovinz vom 25. Oktober 1910 sind ferner
durch Rückkauf folgende Rheinprovinz -⸗Anleihescheine
zur verstärkten 2 verwendet worden:
von den 39 0½ Anleihescheinen 12. Ausgabe:
nom. 100 090 S,
von den 350/90 Anleihescheinen 13. Ausgabe: nom. 75 000 M,
von den 3 0½ Anleihescheinen 14. Ausgabe: nom. 7Z 00 O090 S,
von den 3 0½ Anleihescheinen 15. Ausgabe: nom. 350 090 S.., ö.
von den 3 0½ Anleihescheinen 18. Ausgabe: nom. Z 25 O9 ,
von den 35 0½ Anleihescheinen 29. Ausgabe: nom. 125 000 .
Düsseldorf, den 23. Januar 1911.
Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz:
Dr. Lohe.
J
5) Kommandi
esellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
11364 Ordentliche Generalversanmlung der Rostocker
k ,, den 18. Mai
Nachmittag r, im Hötel Stadt
Doberan“ in Rostock, Eselföterstraße 5
Tagesordnung: 1) Bericht über den Betrieb des Unternehmens und den Vermögensstand der Gesellschaft.
3 Legung der Jahresrechnung.
ö Der gr r Inventur und der Bilanz der
esellschaft.
4 er ft des Aufsichtsrats über den Befund der Revision und Antrag auf Entlastung des Vorstands.
3) Vorschläge über Verteilung des Reingewinns.
6) Bewilligung einer Pension an zwei abgehende
Beamte. des Herrn Oekonomierat Saß,
7) Beschwerde Roggentin.
83) Wahlen von Aufsichtsrats, und Vorstands⸗ mitgliedern. (Es scheiden aus dem Aufsichtsrat die Herren Gildemeister, Gebhardt, Fanick, Rohrmann, aus dem Vorstand Herr Crull.)
9) Uebertragung von Aktien.
Rostock, den 30. April 1911.
Der Aufsichtsrat der
Rostocker Actien⸗Zuckerfabrikt.
H. Priester, Vorsitzender.
l0499
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer auf ,. den 29. Mai, Nachmittags 4 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Justizrat Dr. * Dene ke, Leipzig, Neumarkt 34, stattfindenden außerordent“ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: win m , über die Auf⸗
loͤsung der Gesellschaft.
Die Hinterlegung der Aktien kann bis ein⸗ schließlich den 25. Mai,. Abends 6 Uhr, bei der e, , . geschehen. Aktionäre, die sich durch Bevollmächtigte in der Generalversamm⸗ lung vertreten lassen, haben die schriftliche Vollmacht spätestens am 2. Werktage vor der General⸗ vers. beim Vorstand zu hinterlegen.
en den 29. April 1911.
eutsche Verlagsactiengesellschaft. Der Vorstand.˖
11415 Kieler Land⸗ und Industrie⸗ A ktiengesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 16. Mai 1911, Mittags . ö. . Hotel Germania in Külel, Jensen⸗
raße Nr. J.
Nachtrag zur Tagesordnung:
4 Beschlußfassung über Aenderung des 5 14 des Gesellschaftsvertrages dahin. daß die Zahl des Auffichtbrats statk bisher mindestens fin und höchstenß neun in Zukunft in mindestens drei und höchstens sechs geändert werden soll.
Kiel, den 1. Mai 1911.
Der Aufsichtsrat. H. N. Blunck.
bobo]
Aktiengesellschaft für Gas und Elektrizität in Köln.
Unter Bejugnahme auf 5§ 21 und 22 der Gesell— schaftssatzungen ergeht hierdurch an unsere Aktionäre die Einladung zur Teilnahme an der Freitag, den 2. Juni ds. Is., Vormittags A0 Uhr, zu Cöln im Geschäftshause der Gesellschaft, Göben— straße 16, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit der
. n, n ,
1) Beschlußfassung über den Geschäftsbericht des Vorstands, Genehmigung der Bllanz und der Gewinn, und Verlustrechnung, Verwendung des Reingewinna, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3 sichtsratswahl. . le Hinterlegung der Aktien hat bei der Gesell.
gr. in Cöln, der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld oder deren Zweiganstalten, der Deutschen Bank in Berlin oder deren Zweig anstalten, der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, der Russisch⸗Asiatischen Bank in St. Petersburg oder bei einem deutschen Notar
zu erfolgen. Cöln, den 29. April 1911. Der Vorstand.
(11414 Einladung.
Zu der am Donnerstag, den 18. Mai 1911, Nachmittags A Uhr, im Sitzungszimmer der Fabrik stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung beehren wir uns, die Aktionäre hier⸗
mit einzuladen. Stimmberkchtigt sind die Aktionäre, welche wenigstens T Tage vor der Generalversamm⸗ ei der Gesellschaft hinterlegt
lung die Aktien haben. Tagesordnung:
1) , des Grundkapitals um 25 0 zwecks Beseitigung einer Unterbilanz und zu außer- ordentlichen Abschreibungen durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 4 zu 3, wozu die Aktien Nr. 241 bis 280 auszutauschen und einzuziehen sind. Aktionäre, deren Aktien- besitz nicht durch 4 teilbar ist, jahlen für diesen Teil ihrer Aktien pro Stück Æ 250, — an die d,, , .
2) Beschluß über die Verwendung eines etwaigen Konvertierungsgewinns.
Krotoschin, den 29. April 19.11.
Krotoschiner Maschinenfabrik u. Eisengießerei Akt.⸗Ges.
Der Vorstand. Georg Grünspach.
IlIaiz] Stettiner Oelwerke Aktien ˖ Gesellschust Büllchow h / Stettin.
Die Aktionäre werden hiermit zu der in Gemäß heit der 55 15 u. 16 des Gesellschaftsvertrages am Sonnabend, den 17. Juni ds. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude der Ge— sellschaft in Züllchow abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1910 sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft, einem Notar oder beim Bankhaus Wm. Schlutom, Stettin, S. Bleichröder, Berlin, und der Danske Landmandsbank, Hypothek. og Vekselbank Attieselskab, Kopenhagen, hinter⸗ legt. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist der Hinterlegungsschein vor Beginn der Generalversammlung vorzulegen. Bilanz, Gewinn und ö und Geschäftsbericht liegen vom Freltag, den 26. Mai d. J., an in den Geschäsftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Züllchow b. Stettin, den 1. Mai 1911.
Dr. Toepffer der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
11350
Baummoll · Spinnerei Wangen im Allgün.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Samstag, den 20. Mai 1911, um L Uhr Mittags, in Friedrichshafen, „Kurgarten⸗ Hotel“, statt.
Dazu werden die Herren Aktionäre eingeladen unter Hinweis auf § 9 des Statuts, wonach zur Tellnahme an der Generalversammlung jeder Aktionär berechtigt ist, der sich spätestens vor Beginn der Generalversammlung über seinen Aktienbesitz aus⸗ gewiesen hat.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung auf Ende März 1911 und der Be—⸗ merkungen und Anträge des Aufsichtsrats dazu.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Bilanz nebst Bericht liegen bei der Direktion in Wangen i. A. auf.
Wangen i. A., den 30. April 1911. Für den Aufsichtsrat: Der Vorstand. Der Vorsitzende: J. Freimann. C. Fopp.
11368] Tonwarenfabrik Schwandorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 26. Mai a. C., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Königl. Notariats München II, Neuhauserstraße 6/11 in München, stattfindenden XXI. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats mit Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn— und Verlustrechnung für das Betriebsjahr 1910, Beratung und e , ffn hierüber sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Ge⸗ winns.
,, ,. Schuldverschreibungen. iejenigen Aktionäre, welche in dieser Versamm⸗
lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 10 der Statuten ihre Aktien oder die Bestätigung einer deutschen Bank über die bei derselben aufbe—⸗ wahrten Aktien nebst Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung von Aktien nebst Nummern⸗ verzeichnis spätestens 2 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag dieser nicht mitge⸗ rechnet,
in Schwandorf auf dem Gesellschaftsbureau,
in Nürnberg bei der Königlichen Sauptbaunk,
in München bei der Königlichen Filialbank oder Bayr. Hypotheken Æ Wechselbank zu hinterlegen.
Auf Grund des geführten Nachweises wird dem Aktionär eine auf seinen Namen lautende und die Stimmenzahl des angemeldeten Aktienbesitzes ent— haltende Stimmkarte ausgestellt.
Schwandorf, den 1. Mai 1911.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 11366
Einladung zur Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 26. Mat. Mittags 117 Uhr, im Banklokal der Herren Bernhard Loose C Co. in Bremen, Domshof Nr. 29/30.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Jahresberichts und Rech— nungsabschlusses sowte Entlastung des Vorstands und chert =
N Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3) Festsetzung der Mitgliederzahl des Aufsichtsrats und Wahlen 1 denselben.
4) Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands, das Grundkapital unserer Gesellschaft auf AM 375 9000 zu erhöhen, durch Ausgabe von 250 Aktien à . 1000, und Beschlußfassung über die Durchführung der Erhöhung, ins— besondere über die Begebung der neuen Aktien.
5) Die die Beschlüsse zu 4 entsprechende Aenderung des 5 4 des Statuts sowie Aenderung der Frist für die Hinterlegung der Aktien in § 22 des
9 Fi, 1Anteilscheinen unserer h
uslosung von zwei Anteilscheinen unserer hypo- thekarischen Anleihe.
Stimmberechtigt sind nur ern Aktionäre, welche ihre Aktien r, bis Mittwoch, den 24. Mai 1911 bei den Herren Bernhard Loose E Co. in Bremen oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben.
Bremen, den 1. Mai 1911.
Bremer Droschken Aktien Gesellschaft.
er Vorstand. Balke. Fr. Stief.
(11351
Saalbau⸗Altiengesellschaft Neustadt a. d. Haardt.
Montag, den 29. Mai 1911, Abends 5 uhr, im kleinen Saale des Saalbaues General⸗
versammlung. Tagesordnung:
. über die im Artikel 20 der Satzungen vorgesehenen Punkte. ⸗ ur Abstimmung kann nur derjenige Aktionär
bezlehungsweise Vertreter zugelassen werden, welcher seine Aktien spätestens am 23. Mai d. J. im Bureau der Neustadter Volksbank nach Nummern geordnet anmeldet. Neustadt, Haardt, den 1. Mai 1911. Der Vorstand. Karl Zinckgraf.
i371
Ilotel de l'Europe X. G. Bremen.
ö,, zur ordentlichen Generalversamm- lung am Montag., den T2. Mai d. J. Nach⸗ mittags 4] Uhr, im Sitzungssgale der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Bremen (Eingang Portal 1D. Tagesordnung: . 1 ,, und Rechnungsablage für das ahr 1910.
27) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung
über die Verteilung des Gewinnt.
3 Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
4) Wahl für den Aufsichtsrat.
5) Austosung von Obligationen der 480, hypo—
thekarischen Anleihe.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver— ae n, teilnehmen wollen, haben die Hinter⸗ legung ihrer Aktien in Gemäßheit 18 des Statuts pätestens am 20. Mai d. J. bei der Deutschen , r, , , hier, zu bewirken.
Bremen, 1. Mai 1911.
Der Aussichtsrat.
11302 Lokalbahn · Aktiengesellschaft in München. Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß von der heutigen Generalbersammlung Herr Gottfried Ritter von Ries, K. Geheimer Rat und Regierungsdirektor a. D. der K. Bayerischen Staats⸗ elsenbahnen in München, als neues Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt wurde. München, 28. April 1911. Der Vorstand.
1II56r] Gesellschaft für Branerei, Spiritus und Preßhefe · Fabrikation (gormals G. Sinner)
in Karlsruhe -Grünwinkel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 23. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr, in den oberen Saal des el r gr rt! Friedrichshof', Karlsruhe, Karl⸗
riedrichstraße 28, eingeladen.
Tagesordnung: Darlegung der durch das He T hudikat eschaffenen
Lage der Gesellschaft und Beschlußfassung über
die zu treffenden Maßnahmen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünften Werktage vor der Ver⸗
sammlung in Karlsruhe Grünwinkel bei der Gesell⸗ schaftskasse, . in Karlsruhe bei den Herren Straus X Co. oder der Rheinischen Creditbank,
in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank oder der Süddeutschen Discontogesellschaft
in , a. M. bei dem Bankhause G. Laden⸗ urg,
in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗
Trier Co. oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Karlsruhe, den 29. April 1911.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
H. Bömers, Vorsitzer.
Dr. Binz.
lioßss! Dampfziegelei u. Thonmwerk Hennigsdorf a. H. dee ff Burg, Aktiengesellschaft.
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1919. Passiva. 6 3 ⸗ M 2 nnn, . 1496538 44 Aktienkapitalkonto . 2 000 000 — Gebäude und Brennöfenkonti. 611 172 75] Reservefondskonto 200 000 — Betriebsutensilienkonti . 162 971 30 Reservefondskonto II. 100 000 — ferde⸗ und Wagenkonto .... 1 — 1 Delkrederekontoo⸗. 44183 74 Modelle und Formenkonto.. . 1 — Arbeiterunterstützungsfondskonto 37 671 65 k 1 — Passivhyvpothekenkonto ; 50h 000 — 3 382 349 ij Talonsteuerreserve. 2 000 — Tonbergbetriebsunkostenkonto 3750 — ] Kontokorrentkonto: Prämien⸗ und Assekuranzkonto. 3 543 30 a. Kreditoren in laufender Rechnung 393 922 57 Kautionskonto J 8 05438 b. Avalkreditoren ö 362 520 — Avalkonto 362 20 — Gewinn⸗ und Verlustkonto: Effektenkonto . 6 09028 Vortrag aus 1909. 15 354,66 vpothekenkonto 360 200 — Gewinn per 1910 . 47 005,83 62 360 49 echselkonto. 116782 50 1 223 16828 25 Kontokorrentkonto, Debitoren. 36866 6 41 390 658 45 3 907 658 45 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 21. Dezember 1919. Kredit. M6 3 6 3 An Handlungsunkostenkonto n. 131 632 24 Per Vortrag aus 1909. 15 354 66 Gebäudereparaturenkonto 13 096 56 . Warenkonti . 237 471 74 Maschinenreparaturenkonton. 20 43221 *. und Mietekonto 337680 Eöffektenkonto. ; 1315 , Zinsenkonto . ; 15 236 64 Kautione konto. 8 55 Abschreibungskonto . 43 896 64 Saldoreingewinn: Vortrag aus 1909... . M 15 364,66 Gewinn per 1910... , 47 006383 62 360 491 Gewinnverteilung: Tantieme an den Vorstand M 7400, — Ueberweisung an Delkredere⸗ 1 6816.46 Talonsteuerreserve. 2000, — 2oso Dividende. , 40 000, — Vortrag auf neue Rechnung 7144.23 1 62 30 19 . 1. 271439 84 271 439 84
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1910 einer eingehenden Prüfung ter g, und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.
Berlin, den 8. April 1911.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
d de.
pp. Kleinert.
Fe Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Kursmakler Seldis, Vorsitzender, Rentier Broemel, stellvertr. Vorsitzender, Baumeister Altgelt, Professor Cremer, Verlagsbuchhändler Kirstein, Kaufmann
Die Direktion.
Arthur Tuchmann, Baurat Wolffenstein. A. Sandner.
Lehmann.
IUlolo]
Deutschland, Lebens⸗Versicherun gs⸗Acetien ⸗Gesellschaft zu Berlin. L. Gewinn- und Verlusteechnung für das Jahr 1910.
Nalke . Unfall. und Lebens⸗ Volks⸗ Haftpflicht
versicherung versicherung bersicherung 6 3 6 3 00. 3
A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem m,, . ö 1) Vortrag aus dem Ueberschusse 2 e ne gen, . 3) Prämienũberträgec 4) Reserve fur schwebende Versicherungsfälle 5) Gewinnreserve der Versicherten.
uwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres.. z
6) Sonstige Reserven und Rücklagen
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres ]
II. Prämien für: . 3 Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene . n, . n Rückdeckung übernommene.
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall, selbst abge⸗
1 3) Rentenversicherungen:
a. selbst abgeschlossene . n Rückdeckung übernommene
geschlossene.
b. VJ H Sonstige Versicherungen (Invaliditätsvers.), selbst ab
zs pa z
E2o 987 940 73 5 957 42537 1551 75266 490 60554 67 2650 90 22 68 98 967347 45 471 64 302 73130 234 52633 —— 259 298 43 S8 473 08 . 427 850 28 40 652 24 47 01188 42 680 62 — —m 20 674 93
3 782 327 48 1 309 725 05 73 820 63
404 058 09
6 145 48 101935
14 342 43
Lebens⸗ Volks⸗ r hin versicherung versicherung ker he ung 38 6 38 43 5) Unfallversicherungen: a. selbst ,, , ö 357 631 17 b. in 6 übernommene. 297970 6) Haftpflichtversicherungen: 9 n ae lng. ; . ö 3 . 1 ückdeckung übernommene ,. . i. . ö ö. ; . 5 278 34 9 439 54 4339 60 IV. Kapitalerträge. . 102626394 25518631 6 h 74 V. K . een gn 21 623 63 593138 163 24 VI. Vergütung der Rückversicherer: ö . 1 . gemäß § 58 Pr. V.⸗G. . 578 497 34 7486819 7 325 44 2) Sonstige vertragsmäßige Leistungen. ö 5651 50 149 95511 124 41016 VII. Sonstige e , d 1155131 217 249 22 Gesamteinnahmen .. 30 070 891 77 8625 8283 1037097 62 HE. Ausgaben. ; J. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus f abgeschlossenen Versicherungen: a. In der Lebens versicherungsabteilung: i 22 3923 ,, 266 98 b. In der Volksversicherungsabteilung: ‚. k 6839 2 / 276097 6. * . fag und J 1) Unfallversicherungsfälle: a. erledigt.. . ö 6 605 80 9 . sice ; fou. . 986 15 aftpflichtversicherungsfälle: a. nh I J Kö 13 35651 JJ 32 665 54 3) laufende in den Vorjahren nicht abgehobene Renten 2 4) in den Vorjahren nicht abgehobene Prämienrück— gewährbeträge. NJ J II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäfts⸗ Fbig 3. . n,, . 6 Tapitalversicherungen auf den Todesfall: a. ir fr ; ; f w S4 728 28) 464937 22 J, 12 489 495 465043 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: * J, i 320 17772 9 1 . . — dentenversicherungen: ! a abgehoben —ĩ 32 769 49 J — — 4 Sonstige He r rungen Invaliditãätsvers.): ; e 50 — J . — — 5) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungen: w a. Unfallversicherungsfälle: a. erledigt. ö 247 53235 JJ ö b. Haftpflichtversicherungsfälle: 3. erledig 28 . ,, 43 13 n c. Laufende Renten: 4. abgehoben. . — — '' nicht abgehoben. K d. Prämienrückgewährbeträge: 3. abgehoben ; 181660 5. nicht abgehoben. — Q III. Vergütung für in Rückdeckung übernommene Versiche— ⸗ rungen: 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr. V. -G. . 44 242 31 — — 2) Sonstige vertragsmäßtge Leistungen 36 707 46 9 445 — 1V. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene . . . Versicherungen . J 227 03 26 147 ol 4 65 3 V. Gewinnanteile an Versicherten. 17351683 67 bl 88 228 824 go Vr Rückversichet unge prämien J 1106742 38 247 897 04 VII. Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertrags⸗ , . Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1 w 1 1778377 34384 413915 2) Verwaltungs kosten 435 245 86 290 969 42 793779 3 Agenturprovisionen 493 42838 146 226 70 91 856 9 VIII. Abschreibungen . K 14 536 383 k 8 IX. Verlust aus cable le n e, . . , j . 1539 65 423 50 . X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für: 3 . 8 ,, auf den Todesfall ... . . 18 294 83236 6321 72977 2) er e en, erungen auf den Lebensfalle. ; 445 1707 3) Rentenversicherungen dd, 233 663 14 4) Sonstige Versicherungen (Invaliditätsvers.). 1413179 5) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungen: P a. Deckungskapital * laufende Renten. 2 b. Prämienrückgewährreserben ö. 26 15893 6. Sonstige rechnungsmäßige Reserden. 24 202 63 29 * ren e er . am 2 des , e, für: I) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: . . * . ö. abgeschlossene. . 1455671 65 534 o6b 7s 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: K selbst abgeschlossenevev r 174 16799 3) Rentenversicherungen, selbst abgeschlossene, 461 45 4) Sonstige Versicherungen (Invaliditätsvers.): kö selbst abgeschlossenc ... 5736 97 . 5) Unfallversicherungen, selbst abgeschlossene 15 71373 6 Haftpflichtversicherungen, selbst abgeschlossene ⸗ . 95 343 91 XII. Gewinnreserve der Versicherten. ... 100 16829 269 162 26 . XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen. 60 41819 14037070 6 63686 XIV. Sonstige Ausgaben .. J ] 153 60423 68 441 - 122614 Gesamtausgaben . 29 488 647 42 8 505 98370 1006 wr C. Abschlusz. . Gesamteinnahmen in der Lebensversicherungsabteilung . 30 Mo don 7! Gefamteinnahmen in der Volksversicherungsabteilungg⸗— 66 3838 3. . Gesamteinnahmen in der Unfall- und Haftpflichtvers.Abteilung 1G QM 6239 733 868 20 Gesamtausgaben in der Lebensversicherungsabteilung 29 485 547 40 ö in der Volksversicherungsabteilun g ð 50d 883 70 . Gefamtausgaben in der Unfall! und Haftpflichtvers. Abteilung. 1 MOS 216 2639 000 65ο Ueberschuß der Einnnahmen 733 8 * D. Verwendung des Ueberschusses. J. An den Reservefonds (537 des Privatversicherungsgesetzes, 4 Ss 262 des Handelsgesetzbuchs), Kapitalreserve 1 36 651 09 II. An die sonstigen Reserden: . Grimme eher 13 48769 Unfall- und Haftpflichtrisikoreserve. ö 21 239065 Reserve für etwaige Verluste aus Kapitalanlagen 25 000 - , 3 ,, Dividendenergänzungsfonds ; 3000 = 70 478 29 III. An die Aktionäre.. 175 000 — IV. Tantiemen an: h Aufsichtsrat . 39 805 33 . 2 ö ii 2 25 031 07 ) HDauptbevollmächtigten. — — ? 4) Sonstige Personen. — 1 64 837 - V. Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar: I) zur Auszahlung . 2) an 36 Se mr g, ö . a. der Lebensvers.Abteilung .. . — b. der Volkevers. Abteilung.. . 1 2838 25 376 939 78 VI. Sonstige Verwendungen: Beamtenunterstützungsfonds 10 11570 VII. Vortrag auf neue Rechnung k — — Gesamtbetrag 733 021 82
(Schluß auf der folgenden Seite.)