1911 / 102 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

.

Ilz] „Kronprinz“,

Versicherungs ˖ Aktiengesellschaft, Köůln. Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre zu der am 27. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Excelsior Hotel Ernst zu Cöln stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1 if früber die bisherige Entwicklung der Ge⸗ ellschaft.

2) Hl e f assunn über die Kapitalserhöhung auf 5 Millionen Mark und Abänderung des 8§3 des Gesellschaftsvertrags.

Der Vorstand. Robert Gerling.

16536

Concordia Cõölnische Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.

. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 13. Mai 1911, Vorm. LO Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Cöln, Maria Ablaßplatz Nr. 1B, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über die Lage des Ge— schäfts im allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die stattgefundene Revision der Rechnung. .

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind

nach § 33 des Statuts alle Aktionäre berechtigt, welche seit 2 Monaten vor dem Tage der Be⸗ rufung im Aktienbuche eingetragen sind. bwesende Aktionäre können sich nur durch an⸗ wesende, stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen. Der Vertreter hat die desfallsige schriftliche Voll⸗ macht spätestens an dem der Generalversamm⸗ lung vorhergehenden Tage bei der Gesellschaft niederzulegen. Mehr als 160 Stimmen kann kein Aktionär in Vollmacht ausüben.

Eintrittskarten werden am 11. und 12. Mai er. in unserem Geschäftslokale an unserer Kafse aus⸗ egeben, woselbst auch etwaige Vollmachten zur ,,. abwesender Aktionäre vorzulegen sind.

Cöln, den 13. April 1911.

Die Direktion der Concordia Cölnische Lebens ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Senden. Hensel.

Eoncordia Cölnische Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.

Im Anschluß an die auf Samstag, den 13. Mai 1911, Vormittags 197 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Cöln, Maria Ablaßplatz Nr. 16, anberaumte ordentliche General⸗ versammlung findet eine

außerordentliche Generalversammlung statt, wozu die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung:

Aenderung der sS§S 3, 16, 17, 18, 22, 27, 35, 36 und 37 des Statuts und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen für den Fall, daß Behörden vor der Ge⸗ nehmigung solche verlangen sollten. 5 274 Abs. J H.⸗G.⸗B. und § 39 Abs. 3 und 5 123 des Ges. über die priv. Versicherungsunter⸗ nehmungen vom 12. Mai 1901.

Im wesentlichen redaktioneller Natur ist die Aende⸗ rung der 55 3 (Verfall von Dividendenscheinen nach 4 Jahren), 17 (Pflichten der Direktion, 18 (An⸗ legung der Gesellschaftsgelder) 27 (Befugnisse des Aufsichtsrats) und 35 (Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung). S 37 (Staatsaufsicht) kommt als über⸗

gt.

§ 22. Die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder soll auf 9, höchstens 14, beschränkt werden.

Die jetzt in 5 36 enthaltenen Bestimmungen über die Bilanz und Gewinnverteilung kommen in Weg— fall, und es treten an die Stelle im wesentlichen folgende Bestimmungen:

Die jährliche Rechnungslegung erfolgt in Gemäß⸗ heit der gesetzlichen Bestimmungen, der seitens der Aufsichtsbehörden erlassenen Vorschriften sowie der geschäftsplanmäßigen Erklärungen der Gesellschaft und der Bestimmungen der Versicherungsverträge.

Nach Bestimmung der Direktion und des Aufsichts— rats sind von dem bilanzmäßigen Reingewinn min—⸗ destens H o/, höchstens 10 0/0 der Kapitalreserve so lange zuzuführen, bis dieselbe 10 0 des Grund— kapitals der Gesellschaft erreicht beziehentlich nach ihrer Inanspruchnahme wieder erreicht hat, ferner sind bis zu 150 ½ des Reingewinnes bestehenden oder zu bildenden Reserven zu überweisen. Alsdann er— halten die Aktionäre eine Dividende von 4 des eingezahlten Grundkapitals. Von dem verbleibenden Rest werden 75 0, den vertragsmäßig am Gewinn beteiligten Versicherungsnehmern überwiesen. Aus den restlichen 25 D erhalten Aussichtsrat und Di— rektion die satzungsmäßigen bezw. vertragsmäßigen Tantlemen, der Rest steht zur Verfügung der Ge— neralversammlung, welche diesen Betrag für die Dividende der Aktionäre und der am Gewinn be— teiligten Versicherungsnehmer oder auch zu außer— ordentlichen Abschrelbungen sowie zur Bildung be— sonderer oder Stärkung vorhandener Reserven ver— wenden kann.

Die Reserve für evtl. Verluste und Ser ffn g kann auch zwecks Herbeiführung einer gewissen Gleich⸗ mäßigkeit sowohl der Dividende der Akiionäre als 23 des Betrages, der den am Gewinn beteiligten Versicherunge nehmern überwiesen wird, in Anspruch genommen werden. k 5 .

Der Aufsichtsrat kann auf Vorschlag der Direktion über die Reserven innerhalb der Zwecke, zu denen sie ebildet sind, jederzeit ganz oder teilweise frei ver⸗ ö

Cöln, den 13. April 1911.

Die Direktion der Concordia Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Senden. Hensel. 6637

11307 Farge · Negesacker Eisenbahn · Gesellschaft

Blumenthal (Ggannoyer).

Die neuen Zinsscheinbogen 6. Reihe unserer 40/0 Anleihe sind erschienen und können gegen Einlieferung der Talons bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, in Bremen erhoben werden.

Der Vorstand.

Clamor Gerding. C. Kassebohm. Ed. Wen cke.

11363 Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der

Aktien Zuckerfabrik Bennigsen

am Freitag, den 19. Mai d. J., Nachmittags 5 Ühr, im Fabrikgebäude zu Bennigsen. n , ,, Aenderung des § 17 des Gesellschaftsvertrags vom 1. Januar 1806.

Sämtliche Aktionäre sind zur Teilnahme und Stimmenabgabe berechtigt, wenn sie ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ ,, bei der Direktion oder dem Bank⸗ hause Hermann Bartels in Hannover mit einem doppelten Nummernverzeichnis hinterlegt bezw. den W ihrer Aktien an diesen Stellen in anderer Weise nachgewiesen haben.

Bennigsen, den 28. April 1911.

Der Aufsichtsrat. Hurtzig.

. lu Gieco Attien/Gesellschaft Chemische Fabrik Berlin.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 27. Mai 1911, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokal zu Berlin, Rigaerstraße 14, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des 8a ,,, und der Bilanz

sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 191011.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinns. 3) , der Entlastung an Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

4) Zuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Die Hinterlegung der Aktien regelt sich nach 23 des Statuts.

Berlin, den 1. Mai 1911.

Sicco Aktien⸗Gesellschaft Chemische Fabrik.

Der Vorstand. Ph. Lewy.

11348 Braunkohlenwerk Golpa⸗Jeßnitz, Aktien⸗Gesellschaft zu Halle a /S.

Zu der am 20. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Große Märker⸗ straße Nr. 8, J. Etage, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung laden wir hierdurch die Herren Aktionäre höflichst ein. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Ge⸗

winn, und Verlustrechnung sowie der Bilanz.

2) Entgegennahme des Prüfungsberichts des Auf⸗

sicht rats.

3) Entlastung des Vorstands und des Ausfsichtsrats

bezgl. der Rechnung 1910/11. .

4) Genehmigung des Fahre bschlusses, Feststellung

und Verteilung des Gewinns.

Wegen Teilnahme an der Versammlung verweisen wir auf 5 24 des Statuts mit dem Bemerken, daß die Aktien oder die Hinterlegungsscheine der bei einem Notar hinterlegten Aktien bei der Spar⸗ und Vorschuß⸗Bank zu Halle a. S.,. Rathaus⸗ straße Nr. 4, oder auf unserem Kontor, Große Märkerstraße 8 1, 72 Stunden vor Beginn der Generalversammlung einzureichen sind.

Halle a. S., den 28. April 1911.

Der Aufsichtsrat. Friedr. Kuhnt, Vorsitzender.

11361

Die Verwaltung der

Versicherungs - Gesellschaft „Rossija“ beehrt sich, die Herren Aktionäre zu der am Sonn⸗

30. April a. c. 2 abend, den 13 Mal n. St., um Uhr Nach⸗ mittags, in St. Petersburg im Lokale der Ver⸗ waltung, im eigenen Hause, Morskaja Nr. 37, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen. n,

1) Durchsicht und Bestätigung der Abrechnung und der Bilanz für das Jahr 1910 und des Kosten⸗ anschlags für das Jahr 1911 in Verbindung mit dem Gutachten der Revisionskommission.

2) Verteilung des Reingewinns für das Jahr 1910.

3) Nachtrag zum § 2 des Statuts der Gesellschaft.

4) Vorlage der Verwaltung bezüglich der Immo⸗ bilien der Gesellschaft und Unterbringung der Kapitalien gegen Unterpfand von Immobilien.

5) Durchsicht und Bestätigung eines Entwurfs der Verwaltung über Zurücklegung einer gewissen Summe zur Bildung eines Kapitals auf den Namen des verstorbenen Direktors der Gesell⸗ schaft R. J. Penl, dessen Zinsen für den Unter⸗ richt von Kindern unbemittelter Beamter der Gesellschaft verwandt werden sollen.

6) Wahl von Verwaltungsmitgliedern, von Mit— gliedern der Revisionskommission und Mitgliedern der Lokalkomitees.

Dle Rechte und Pflichten der Aktionäre bezüglich ihrer Beteiligung an der Generalversammlung sind durch die 55 36—47 des Statuts der . gan nt vorgesehen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche auf den Vor⸗ zeiger lautende Aktien besitzen und an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, gemäß § 36 des Statuts der Gesellschaft nicht später als 7 Tage vor der Generalversamm⸗ lung der Verwaltung die ihnen gehörenden Aktien oder Bescheinigungen der Kreditinstitutionen, in welchen die Aktlen sich in Verwahrung oder Versatz befinden, mit Angabe der Nummern einzureichen. Die Aktien und Bescheinigungen werden im Lokale der Verwaltung werktäglich von 10 Uhr Morgens

bis 3 Uhr Nachmittags entgegengenommen.

11362 .

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Königsberger Zellstofffabrik Actien⸗ gesellschaft findet am Freitag. den 26. Mai a. er., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Königs⸗ berger Vereinsbank in Königsberg i. Pr. statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und AÄufsichtsrats.

2) Bericht der Revisionskommission.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung und Festsetzung der Dividende. 4) , zum Aufsichtsrat und Wahl von Re⸗

visoren.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General ,, teilnebmen wollen, haben ihre Aktien oder die über solche lautenden Depotscheine der Reichsbank oder die Bescheinigung über die bei einem Notar , Hinterlegung von Aktien bis spätestens Dienstag, den 23. Mai a. er., Nachmittags 6 Uhr, bei der Königsberger Vereinsbank in Königsberg i. Pr. oder bei der Deutschen Bank in Berlin niederzulegen.

Königsberg i. Pr., den 28. April 1911.

Königsberger Zellstofffabrik Aletiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. C. Gaedeke.

113231 Bekanntmachung.

Hierdurch geben wir bekannt, daß die diesjährige Tilgung von nom. ½ 21 000, —- A0 ν Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Anleihe vom 28. No⸗ vember 1902 teilweise, und zwar zu einem Betrag von nom. S 11 500, durch Rückkauf 4 der Anleihebedingungen) erfolgte.

Die in solcher Weise zur Tilgung gelangenden Stücke tragen die Nummern:

Reihe E: Nr. 183 184.

Reihe II: Nr. 594 595 596 597 598 599 600 601 662 603 604 605 607 608 609 610 611 612 613.

Zur Tilgung der restierenden nom. S 9500, wurden ben der heute stattgefundenen Verlosung folgende Nummern gezogen zur Rückzahlung per I. Oktober 1911:

Reihe I: Nr. 29 64 90 174 194 231 261 336 360 9 Stück à2 M 1000, einlösbar mit je MS 1020, —.

Reihe II: Nr. 1286 1 Stück à boo, —, einlösbar mit S6 hlo,

Den Titres müssen sämtliche nach dem 1. Oktober 1911 fällige Zinsscheine und die dazugehörigen Er— neuerungsscheine beigefügt sein. Mit dem 1. Oktober 1911 hört die Verzinsung der ausgelosten Teil- schuldverschreibungen auf. Einlösungsstellen sind: die Kasse der Gesellschaft in Schiltigheim, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, die Bank für Handel und Industrie, Filiale in Strasz⸗ burg, die Allgemeine Elsässische Bankgesell⸗ schaft in Straßburg i. E. oder deren Filialen.

Schiltigheim, den 26. April 1911.

Die Direktion der

Straßburger Münsterbrün Actiengesellschast (Vereinigte Hahnenbrün- Adelshoffen-Krauereien) Schiltigheim. Heinrich Marx. Otto Groß kopf.

iiz3i6) Actien-Gesellschaft für Federstahl Industrie vorm. A. Hirsch K Co., Cassel.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Actien⸗Gesellschaft für girbenstahl Industrie vorm. A. Hirsch C Co. vom 7. April d. J. ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. M 1000 000, auf nom. S 3 000 000, zu erhöhen und zu dem Zwecke 1000 neue, auf den Inhaber lautende, vom 1. Jult 1911 ab dividendenberechtigte und den alten Aktien im übrigen gleichberechtigte Aktien über je Æ 1000. auszugeben. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Die Aktien sind von uns mit der Verpflichtung übernommen worden, dieselben nach erfolgter Ein⸗ tragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister den Inhabern der gegenwärtig um— laufenden ½½ 2 000 000, alten Aktien innerhalb einer vom Tage der ersten Bekanntmachung ab zu rechnenden Präklusivfrist von 14 Tagen zum Kurse von 200 069 unter Abzug von 40, Stückzinsen bis zum 1. Juli 1911 zum Bezuge anzubieten.

Nachdem der Beschluß der Kapitalserhöhung sowie deren Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hierdurch die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf Grund nachstehender Be⸗ dingungen auszuüben: -

1 Die Anmeldungen zum Bezuge werden während der Ausschlußfrist vom 2. bis 17. Mai d. J. einschließlich

bei der Kasse der Gesellschaft in Cassel, bei der Dresdner Bank in Berlin, und bei der Dresdner Bank Filiale Cassel, Cassel, . zu den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden angenommen. .

2) Auf nom. S 2090, alte Aktien kann eine neue Aktie im Nennwerte von je S 1000, bezogen werden.

3) Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nachweise ihres Aktienbesitzes die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, ohne Dividendenbogen der Anmeldestelle unter Bei⸗ fügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeschnisses einzureichen. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden mit einem Stempelaufdruck versehen und zurück⸗ gegeben.

4) Zugleich mit der Anmeldung ist der Nennbetrag der bezogenen Aktien abzüglich 40/0 Stückzinsen für die Zeit vom Zablungstage bis zum 1. Juli 1911 und das Aufgeld von 10950 zu ent⸗ richten. Gleichzeitig ist der Schlußnotenstempel einzuzahlen.

Ueber die geleisteten Zahlungen werden Quittungen autgestellt, gegen deren Rückgabe von derjenigen Anmeldestelle, von der die betreffende Quittung aus. gestellt ist, baldmöglichst die mit dem Reichsstempel versehenen neuen Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschelnen ausgehändigt werden.

Formulare zu den Nummernperzeichnissen sind kostenlos bei den Anmeldestellen erhältlich.

Berlin, den 29. April 1911.

Dresdner Bank.

1llolö] ;

Neue Tuchmanufactur Bishmeiler.

Bilanz vom 31. Dezember 1910.

; Aktiva. 6 3 Immobllle ont; 31m, K 256 961 38. anf nme, 68 27623 Mer hh gpinr̃ᷣer,, k 23 175 Vorraͤte an Nohstoffen ...... 226 70409 Vorräte an Fabrikaten ...... 11411687 i, 392 584 72

129919506 Passiva. . 480 000 - ö ; 171 90499 Amortisationen: Belle, „S315 517,58 gugne,, 327 478 96 Arbeiterunterstützungsfonds ..... 36 000 Rechnungsrückstãnde .. ...... 21 539 88 Kren ihn llee Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Jahre 1909 . 6 15 ha8 3 Reingewinn. ... 135 151,70 1606809 43 1299 19506

Gegen Aushändigung der Dividendenscheine Nr. 25 können vom 1. Mai ab ½ E40, pro Aktie und 6 67,57 pro Genußschein bei der Bank von Elsast C Lothringen und bei Herren Pick, Schlagdenhauffen Co. in Straßburg i. E. sowie bei der Gesellschaftskasse in Bischweiler erhoben werden.

In der Generalversammlung vom 27. April wurden die . Geh. Kommerzienrat Jul. Schaller, er eorg Roth zu Straßburg i. C. und

ankier F. Vonderweidt zu Bischweiler in den Auf⸗ sichtsrat wiedergewählt.

Bischweiler, den 28. April 1911.

Der Vorstand.

Brans. 11297 Lokalbahn Deggendorf · Metten A. G. Deggendorf. Bilanz per 31. Dezember 1910. Aktiva. . Bahnanlagekonto ... ...... 418 427 67 Betriebsmlttelkonto . . ...... 55 13885 Mate, ne,, 56671 Immobilienkonto ..... 103739 Seh nnn, 20 412 43 wasfalenJ , , 210018 2s 282235 ; Passiva. Aktienkapitalkonto ...... 21h 900 . 1 294 500 ö 1310 Erneuerungsfonds konto ...... 10 827 94 Amortisationsfondskonto . ..... 196662 Neserwefnnh enn tee, 3 44299 Gewinn⸗ und Verlustkonto . .... 223468 b28 28223 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. M 33 Bark fen n,, 33 276 20 Amortisationsfondskonto ...... 1000 Erneuerungsfonds konto... .. 150 —– Ne sere fon on 8468 3421088 Haben.

Betriebseinnahmenkonto . ...... 3161088 34 510 88

Deggendorf, 26. April 1911. er Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Wiösl ad⸗ u. Salinenverein Dürkheim Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1910.

Attiva. 46 3 Mn gh llienlontts 133 30 2 Mobilienkonto Saline ...... 980

3 Baphaußs̃. 7 470 - Arsenwassereinf. onto. ...... 1140 enn ont 3 62818 Warenkonto: Bestände an Salz... 411110

ö Mutterlaug 6 547 50

Fa selontaz 103 64 Gewinn- und Verlustkonto. .... 2311412 180 42479

Passiva.

Mtien on 113 600 Hypothekenkonto: Scipio;..... 20 000 Oppenheimer 15 000

Nontolorte intl 32182479 180 42479

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 21. Dezember 19109.

Soll. 10. An Vortrag des Verlustes 19609 ... 25 299 45 ö ze, r gen

25 o/ g Arsenwassereinf. Konto. 386 1099 Badhaus Mobilienkonto. 829 59

10 Salinen ö 6 107 ö . 5 90416 ö 7322 47 Zinsen⸗ und Mietekonto ..... 149365 1342 32

Haben.

ö , 2 968 24 , , 5 666 52 k,, 8 87220 ,,,, //) 731 21 Saldo, Verlustvortrag auf 1911. . 2311415

41 34232

Bad Dürkheim, den 14. Februar 1911. Der Vorstand. Grich Brunow.

113521 Betanutmachung.

Vereinigte Servais Werke Akt. Ges., Ehrang (Rheinpreußen).

Die Aktonäre werden hiermit zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, a am Mittwoch, den 24. Mai d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Hotel Porta Nigra zu Trier

8 stattfindet. Ta , ,. 1) Bericht des Vorstands unter Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung pro 1910. 2) ö des Aufsichtsrats. 3 Bericht der Revisoren. 4) Genehmigung der Bllanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 5) Entlastung des Vorstands und des Ausfsichtsrats. 6) Neuwahl des Aufsichtsrats. 7 Wahl von zwei Revisoren. 8s) Erhöhung des Aktienkapitals um 250 000, durch Ausgabe von weiteren Prioritätsaktien. 9 , . 5, 25, 47.

Ehrang, den 28. April 1911. Der Vorstand. 1135631 Bekanntmachung.

Vereinigte Servais Werke, Akt. Ges., Ehrang (Rheinpreußen).

Am Mittwoch, den 24. Mai, findet im Hotel Porta Nigra zu Trier nach der auf 23 Uhr Nach⸗ mittags anberaumten Generalversammlung die Ziehung von vierzig am 1. Oktober 1911 zur Rück— zahlung gelangenden Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft statt. Die Gläubiger aus den Teilschuldverschreibungen sind berechtigt, der Ziehung beizuwohnen. .

GEhrang, den 28. April 1911.

Der Vorstand.

iismnj Brauerei Kempff, Aktiengesellschaft

Frankfurt a / Main.

Bei der am 25. ds. Mtz. in Gemäßheit des Tilgungsplans stattgefundenen 18. Verlosung von 4 proz. Schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft vom Jahre 1893 wurden folgende Nummern gezogen: 1

Lit. A d S 10600, Nr. 34 56 92 106 193 207 302 387 417 424 482 494 503 553.

Lit. E àà S 500, Nr. 67 106 127 154 187 188.

Nach Art. 7 der Anlehensbedingungen gelangen diese ausgelosten Teilschuldverschreibungen am 1. Sep⸗ tember d. J. zuzüglich der bis dahin laufenden Zinsen gegen Aushändigung der Obligationen, der sämtlichen dazu gehörigen noch nicht fälligen Coupons und der Talons

in Frankfurt a. M. an der Fasse der Gesell⸗

schaft, Hainerweg Nr. 44, . ö. Deutschen Effekten ˖ C Wechsel⸗ ank. bei der Deutschen Vereinsbank, bei dem Bankhaus Joh. Goll C Söhne, bei dem Bankhaus Eml. Schwarzschild, in Dresden bei dem Bankhaus Philipp Eli⸗ meyer zur Auszahlung. z Frankfurt a. M., den 26. April 1911. Der Aufsichtsrat. Justizrat Br. Mankiewiez, Vorsitzender.

1623 Vereinsbank in Nürnberg.

Unter Zuziehung eines Königlichen Notars wurde heute die Verlosung unserer 4 50 Bodenkredit⸗ obligationen Serie XIII, XX und XXI sowie unserer Zo Boderkreditobligationen Serie XVI XIX einschließlich und Serie XXIII X XVIII einschließlich vorgenommen.

40 Bodenkreditobligationen Serie XIII,

XX und XXI. Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. A Obligationen à ½ 1000, —. Nr. 100368 101368 102368 103368 104368 105368

106366 1097363 198368 109368 110368 111368 112368 113368 114368 115368 116368 117368

118368 119368 120368 121368 122368 1233638. Lit. E Obligationen à M 500, —.

Nr. 70250 71250 72250 73250 74250 75250 76250 77250 78250 79250 80250 81250 82250 S3250 84250 85250 86250 87250 88250.

Lit. OC Obligationen à M 200, —.

Nr. 87481 88481 89451 90181 91481 924181 93481 94481 95481 96481 97481 gs481 99481 100481 101481 102481 103481 104481.

Lit. D Obligationen à M 100, —.

Nr. R530] 5b 650i gibi S5 93501 gabi Soso 6561 97301 985301 95501 185561 101501 102501 103501 104501.

Lit. E Obligationen à M 2000, —.

Nr. 6405 7405 8405 9405 12405.

Lit. F Obligationen à M 5000. —.

Nr. 1576.

330 Bodenkreditobligationen Serie XVI XIX einschließlich und Serie XXIII XVIII einschließlich.

Gezogen wurden folgende Nummern:

Lit. A Obligationen à M 2000 —.

Nr. 6214 7214 8214 9214 10214 14011 14111 14211 14311 14411 14511 14611 14711 14811 14911. Lit. E Obligationen à M 1090. —.

Nr. 35311 36311 37311 38311 39311 49311 41311 42311 43311 44311 45311 46311 47311 48311 49311 50311 51311 52311 53311 54311 55311 56311 57311 58311 59311 60311 61311 62311 63311 64311 65311 66311. 67311 68311 69311 70311 71311 72311 73311 74311 75311 76311 77311 78311 79311 80311 81311 82311 83311 84311 85311 86311 109001 1099101 1099201 109301 109401 109501 109601 109701 109801 109901.

Lit C Obligationen à 500, —.

Nr. 29192 30195 31192 32192 33192 34192 35192 37192 38192 39192 40192 41192 42192 43192 45192 46192 47192 48192 49192 50192 51192 52192 53192 54192 551g2 56192 57192 58192 59197 60192 61192 62192 63192 64192 6081 76181 76281 763831 76481 76581 76681 76781 768581 76981.

Lit. D Obligationen àa 6 200. —.

Nr. 38197 39197 40197 41197 42197 43197

44197 45197 46197 47197 48197 49197 50197

51197 52197 53197 54197 55197 56197 57197 58197 59197 60197 61197 62197 63197 64197 65197 66197 67197 68197 69197 70197 71197 72197 73197 74197 75197 76197 77197 78197 79197 80197 81197 93039 93139 93239 g3339 93439 93539 93639 93739 93839 g3g939.

Lit. E Obligationen à M 100, —.

Nr. 34296 35296 36296 37296 38296 39296 41296 42296 43296 44296 45296 46296 47296 48296 49296 50296 51296 52296 53296 54296 55296 56296 57296 582935 59296 60296 61296 62296 63296 64296 65296 66296 67296 68296 69296 70296 71296 72296 73296 74296 75296 76296 77296 89008 89108 89208 89308 89408 89508 89608 89708 89808 89908.

Lit. E Obligationen à S 5000. —. . 1092 1206 1306 1406 1506 1606 1706 1806

Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stückzinsen

in Nürnberg bei unserer Kassa,

in Nürnberg bei der Kgl. Hauptbank, sowie

bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaisers⸗ lautern, Kempten, Landshut, Ludwigs⸗

hafen, München, Passau, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Straubing, Würzburg,

in München bei Herren Merck, Finck C Co.,

in Augsburg bei Herren Friedr. Schmid C Co..

in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie.

in Stuttgart bei Stahl Federer, Aktien⸗

gesellschaft,

sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Ver⸗

kauf. unserer Obligationen befassen, gegen Rückgabe der Originalobligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Coupons eingelöst. Nicht verfallene fehlende Coupons werden mit den ent⸗ sprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.

Vom 1. Juli 1911 an treten die verlosten Obligationen außer couponsmäßige Verzinsung und wird von da ab nur noch 10,0 Depositalzins vergütet.

Bodenkreditobligationen, welche auf Namen um⸗ geschrieben sind, können nur eingelöst werden, wenn ein Löschungsantrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗ schrift des in den Büchern der Bank eingetragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein solcher Antrag ist jedoch nicht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht und die ein⸗ getauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden.

Gegen die in der heutigen Verlosung gezogenen 409 und 3500 Obligationen erlassen wir 40 Bodenkreditobligationen unserer Bank, Verlosung und Kündigung vor 1920 21 ausgeschlossen, zum Tageskurse.

ie Bodenkreditobligationen (Sypothekenpfand⸗ briefe) der Vereinsbank in Nürnberg * inhaltlich der Bekanntmachungen der Königlichen Staats- ministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur Anlage von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der Kirchen- und Pfründestiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen für geeignet erklärt.

Aus den früheren Verlosungen der 0, Boden⸗ kreditobligationen Serie VII, IX bis XIII. XX und XXI sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

Lit. A Obligationen à S 1000,

Nr. 947415 1227716 1228116 1228417 1228516 122861 122881 12289 16 12291 1 122921 12297 10 510401 66375 16 105572 263...

Lit. B Obligationen à S 500, Nr. 12057 16 2234417 2729217 36483 1 39855 16

40666 4284015 4903321 567612 79931 20 S193 1 22. Lit. C Obligationen à S 200, Nr. 2291 16 5125 11 51261 512715 5128 1 14425 16 18547 16 1909916 264061 270081 371045 378821 4132316 49257 16s Hög9gz3 is.

Lit. D Obligationen à S 100, Nr. 6048 17 649915 1152316 298581 324121

335771 os17 S663 6. 66i5ßß n 67235 sörbb r T7ifbö ns 7o5ti n. Sorzz * sizis Sꝛzbõ

Die den vorstebend aufgeführten Nummern bei⸗ gesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung getreten ist.

5 außer Verzinsung seit 1. Juli 1886,

1II1— . 2 . 4 . 15— ö . 6 . . 2 1 . 1 18 3 *. *. * 1. * 1899, . ; e ö J R . . ö . m x JJ 82 '. . . Aus den früheren Verlosungen der 27 Boden⸗

kreditobligationen Serie VIII, IXa, XIV bis XIX und XXIII bis XXVIHII sind noch nicht zur Einlösung gelangt: Lit. A Obligationen à S 2000, Nr. 32302. Lit. B Obligationen à S 1000,

Nr. 140762 141762 147762 149762 19227 19427 19527 19727 199272 306932 330632 33763 33863 * 598667.

Lit. C Obligationen à M 500,

Nr. 122432 124432 129432 152052 156052 15565 2.

Lit. D Obligationen à M 200,

Nr. 31652“ 3565 ** 3965 ** 26030 26130 26230 264392 27277 273772 50301 * 526697 716697 gz0ls :.

Lit. E Obligationen à 100,

Nr. 5092** 5392 * 55922 32452 ** 32552 32852 ** 32952 ** 425561.

Die den vorstehend aufgeführten Nummern bei⸗ gesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung getreten ist.

= außer Verzinsung seit ö. April 1910,

6 1 1. Juli 1907,

. . K Nürnberg, den 1. April 1911. Vereinsbank.

lilszi]

Dürener Metallwerke, Aktien⸗ Gesellschaft Düren (Rheinland).

In der am 3. April er. stattgehabten ordentlichen

Generalpersammlung der Dürener Metallwerke

Aktten⸗Gesellschaft in Düren ist u. a. der Beschluß

gefaßt worden, das Grundkapital der Gesellschaft

bon S 3 000 000, auf S6 4 000 000, zu erhöhen, und zwar durch IJlusgabe von 1000 neuen, auf den

Inhaber lautenden Aktien zu je 46 1000, welche

fär das Geschäftsjahr 1911 die Hälfte der auf die

bisherigen Aktien entfallenden Dividende erhalten,

im übrigen aber mit den alten Aktien völlig gleich⸗

berechtigt sind.

Wir haben die neuen Aktien übernommen und

bieten sie hiermit, nachdem der Erhöhungsbeschluß

sowie seine Durchführung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden sind, den alten Aktionären unter nachfolgenden Bedingungen zum Bezuge an:

15 Auf je nom. M 3060, alte Aktien kann eine neue Aktie à M 1009, zum Kurse von 1600 franko Stückzinsen bezogen werden.

2) Die Ausübung des Bezugsrechts hat inner⸗ halb einer Ausschlußfrist vom L. bis 15. Mai 1911 einschließlich bei dem A. Schaaff⸗ , . Bankverein zu Berlin und

öln während der bei beiden Stellen üblichen Geschäftsstunden zu geschehen.

3) Bei der Anmeldung sind die Aktienmäntel mit einem unterschriebenen Anmeldescheine, wofür rn . bei den vorgenannten Stellen er⸗

ältlich sind, einzureichen. Die Mäntel werden

mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel versehen und den Ueberbringern sofort zurückgegeben. .

4) Gleichzeitig sind für jede neue Aktie als erste Einzahlung 25 0 des Nennwertes sowie das Aufgeld von 60 oo, insgesammt also 85 0 S560, —, und der ganze Schlußnotenstempel in bar gegen Kassenquittung einzuzahlen. Die restlichen 75 ( des Nennwertes MS 750, 66 am 30. Juni 1911 zu entrichten, und zwar

ei derselben Stelle, bei der die erste Ein⸗ zahlung geleistet worden ist. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Vollzahlung gegen Rückgabe der betr. Kassenquittung.

Berlin und Cöln, im April 1911. A. Schaaffhausen ' scher Bankverein.

115309 ĩ Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonnabend, den 20. Mai er., Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma Max Meyerstein, Hannover, Sophienstraße 1a, abzuhaltenden

ordentlichen Generalversammlung

unserer Gesellschaft ein. Die Tagesordnung besteht in: I) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz 5 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Mitteilungen.

Diejenigen Aktionäre, welche zur Teilnahme zu— gelassen werden wollen, haben dies spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaft anzumelden. Wer jedoch sein Stimmrecht ausüben will, hat nach 8 22 der Statuten zu verfahren. Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, Abens 6 Uhr,

bei der Gesellschaft oder bei einer der nach⸗ benannten Bankfirmen:

Bernburger Filiale der Allgemeinen

Deutschen Kreditanstalt, Bernburg, Privatbank zu Gotha, Bankhaus Carl Cahn, Mauer⸗

straße 35 36,

Bankhaus Max Meyerstein, Hannover,

Bankhaus Gottfried Herzfeld, Hannover, zu erfolgen.

8 urg, den 28. Avril 1811.

Bernburger Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Selly Meyerstein, Vorsitzender. Aufsichtsrat: ;

Herr Geh. Kommerzienrat F. W. Bierschenk,

Gotha, Herr Generaldirektor B. Grau, Kratzwieck, Herr Dr. Rudolf Herzfeld, London, Herr Fabrikbesitzer H. Horn, Goslar, Herr Bankier Selly Meyerstein, Hannover. Herr Prokurist H. Richter, Bernburg.

Vorstand:

Herr Max Mever.

. ?

Niederlassung 1. von ö Rechtsanwalten. 10925

In die Anwaltsliste des Königl. Oberlandes⸗ gerschts Dresden ist heute der Rechtsanwalt Dr. Julius Curt Hommel in Dresden eingetragen worden.

Dresden, den 28. April 1911. . Der Präsident des Königl. Sächl. Oberlandesgerichts. 10924 ö. .

In die Anwaltsliste des Königl. Oberlandesgerichts ist heute der Rechtsanwalt Dr. Victor Eduard Franz Alex Pauwels in Dresden eingetragen worden.

Dresden, den 28. April 1911.

Der Präsident des Königl. Sächs. Oberlandes gerichts. 19823)

In die Anwaltsliste ist eingetragen worden der bis⸗ herige Rechtsanwalt Dr. Karl Friedrich Wilhelm Hungeröther mit dem Wohnsitze in Dresden.

Dresden, den 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Berlin,

ligos 7]. . In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Bürger bier eingetragen. Sohenlimburg, den 27. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

(10927 Der Rechtsanwalt Max Franz Hahn in Berlin ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht II Berlin zugelassenen Rechta⸗ anwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 27. April 1911.

Königliches Landgericht II.

10926 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Albrecht Arlt in Charlotten⸗

burg, Kantstraße 130 a, ist auf seinen Antrag in der

Liste der bei dem Königlichen Landgericht III in

J zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht

worden.

. den 28. April 1911. Königliches Landgericht III in Berlin.

10938 Bekanntmachung. Nr. 4504. Rechtsanwalt Franz Reutti in Karls⸗ ruhe wurde in der ,. Anwaltsliste gelöscht, da er seinen Wohnsitz in Karlsruhe aufgegeben hat. Pforzheim, den 25. April 1911.

Gr. Landgericht Karlsruhe, III. Kammer für Handelssachen in Pforzheim.

11344 Bekanntmachung. Rechtsanwalt Dr. Leopold Maier ist heute in der Liste der bei Gr. Amtsgericht Rastatt und gleich⸗ zeitig bei Gr. Landgericht Karlsruhe zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden, nachdem er sich nun⸗ mehr in Waldshut niedergelassen hat. Rastatt, den 26. April 1911. Großh. Amtsgericht. J.

J

10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.

Von der Deutschen Bank und der Firma Abraham Schlesinger, hier, ist der Antrag gestellt worden:

66 T O00 000 neue auf den Inhaber lautende Aktien der Aktiengesellschaft Varziner Papierfabrik zu Hammermühle bei Varzin, Stück 2000 Aktien à S 1000, Nr 5001 7600, mit halber Dividendenberechtigung für 1911,

zum Börsenhandel an der hiesigen Borse zuzulassen.

Berlin, den 28. April 1911.

BZulassungsstelle an der Börse zu Berlin. ; Kopetzky.

10921] Von der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden: 100900000, unverlosbare 0½ν Zentral⸗ pfandbriefe vom Jahre 1910 frühestens kündbar zum 1. März 1920 der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 28. April 1911.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.

10922 / Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. n 500 000, neue auf den Inhaber lautende Aktien, Stück 500 zu S 1000, —, Nr. 5001 5500, der Hoffmann's Stärke⸗ fabriken Aktiengesellschaft in Salzuflen, Fürstentum Lippe, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 28. April 1911.

BZulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.

10939 Bekanntmachung.

Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Filiale der Bank für Handel und Industrie, der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und der Pfälzischen Bank Filiale Frankfurt a. M., hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung

von nom. 20 000 00900, 4 0½0 Anleihe der Kgl. Bayerischen Haupt und Residenz⸗ stadt München vom Jahre 1911 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 28. April 1911.

Die Kommission für Zulassung von Wert- papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

10940 Bekanntmachung.

Von der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft Filiale Frankfurt, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

s1I0900 000, 4700 Pfandbriefanleihe von 1911 der Aktiengesellschaft Finländische Stadt Hypothekenkasse in Helsingfors zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. rankfurt a. M., den 28. April 1911. Die Kammisston für Bulassung von Wert- papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

11349 m, 2 1 * Sisal⸗Agaven⸗Gesellschaft. Die Herren Mitglieder werden auf Grund des S 27 der Satzungen zu der am 17. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Park Hotel zu Düssel⸗ dorf stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: . 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats. 2) Bericht der Rechnungsrevisoren. . 3) Genehmigung der Jahresbilanz und Beschluß⸗ fassun k. die Gewinnverteilung. 4 Enn nn des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Düfsseldorf, 29. April 1911. Der Aufsichtsrat der Sisal⸗Agaven⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende: Dr. Poensgen.

(11369

Den Generalvertrieb der Erichson'schen Wasalit Präparate habe ich übernommen. Berlin, 1. Mai 1911.

A. Lem pp, Luisenstr. 40.

R

ĩ e