1911 / 102 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

name m . —— r

154. 461 8 * 418 S . . walze. Joseph J 9 chlicht⸗ gleichzeiti B z . 1534 361 ö Teterow. 25. 3. 11. rech nicht durch Ni 2 7 . . . 1 etun J blatt. P 15. Hacke mit abnehn 11390. Gebrüder R g. am Rumpf befest . . . ö . Den eit. rh ,, 3 Ie gl 2 ; 24. ö; 16 , . ß Ernst Langner, Zwick . H 5b. 6K 356. ziau. Regulierteile im Kurk ng der Steuer. und 141218 4 hct, , . . 6 2 ö . * n . = . ! rd 54 . 3 He r e n, vorne im Irre m ,, 3 . . . nen, * . v n , n,, mit Löchern und Schlitz . S . n * rung ungen Werk, Eilenb enburger W ö esondere S on e 8 ettie . 8 amensammel gen mit Eilenburg. 3. 4 eber, Vernei charniere genständen all ren von Geb Scheer gensammese nne, 8 164. 4 . er. Verneis b. n. Theod er Art. Lud ebrauchs⸗ . Pere, Böhmen; nta nt 6c, 46 330, ; s. R. d 3 Vorde i. W . ö . Pat. . Gern 5 ö 5 Vertr.: Paul Ri motoren. F ö * ündkerze für V b g * 13. 3. 11 5 * . 3. ö L. 26 es, Frank⸗ . ö 36 ö ö Rücker Fritz Rad ; Verbrennungs⸗ 49f. . 49. A 343. . . . euß. 10. 3. 11. B. 53 171 t, fraße 1 6 ö 1 , . eren , Soz. Lötrohr mit Reguli i tte ,. Planheft für Woh . . kaschinen mit an ö. g nn * Kartoffelrode **. 3 26. 2 * 18 ,, ö. Ee ier, z , . ö =. ö. r n, diane 2 t) n e j . , Anlageseite nach ob sstoffe. elmaun ür flüssige Bre 1. Ci Amboß, bestehend aut 5. Bonn. 27 und Verkehr, G B . 1 ( . „an der Wurfseite parallel d oben ver. feld. 18. 3. 11. Laufenberg, Esl un ⸗· ] sen mit autogen auf ö ehend aus einem 84 27. 3. 11. D. 20 0653 G. m. b. S., 2 E ; * ö eee , r m g CGdln. Shren. Hut, Mbert B ,,, D r ĩ 8e . e. ach aunlgufe c. 461 63 ͤ mmermann, Stahlbabn. ding, Di Portospar 1 . 3. , Tf iüns Gerth. en , . Streich. . 4 Ventilverkleidung für V , 4, 1. 3. , . Bismarck⸗ , , n ö J. Borcher⸗ m J 41 3 * 9 7 .*, ,, go 1. , 35 aus mehrteiligen . ay A601 33. Aiciylen. Schweiß ir lat r, , i I ,. . 2. ont l . . er n , . ,,. ie e Wer . , Ellen 3 e egg Söhne . ö. an r e n ,,. . Egl. star . 4 33 B 5 1st ; ten 1 ' orf. 21.3. 10 i. Burgdorf, Post Hot 16 7. fenen, gf, zör, zorn Zi s. ; da dg, enn gms di, rn, ech 6 ( r Inhalt d nage, ; erli an 1 ; 152. 161 23 D. 12934. ottels. 6c. 461 71 11. Schi 1310. Tremmelmühle mi parent 62. Wtomatisch wir Ybbs. Patente, Gebr eier weilgge, in 5 , in, Montag. den e e; 253. Rollschü Vergaser. C chöpflammer. M nelmühle mit vorgeb rente Reklame i natisch wirkende tr . auũchsmuster, Konkurse f welcher die Bek e ? g, den l M ö. ,, 3 Koffchüttler für D gart, Rotem albstr. 2! G. Weber. Stutt · bau . aschinenfabrik gebauter eijkörpe in Verbindung mit rans⸗ Konkurse sowie die T anntmachungen au 6 Ml j , ee Gill. . =, , n und Mühlen. st re, g, Göhnenenlt esgltrischen ni ee: , . 1. 12 10. 1 So. Kuppl eie rutt. zn. 3. J. N. r 755. ti Gef., R n. straße 1b. 36. 3 me, Berlin, B nbetannttnach ,,, e, , , n, . ( 45e. . Motorget ö pplung zur V J „Braunschweig. . Brunnen⸗ ungen der E Vereing⸗ Gen k . . ö . e , ö ! . ,. . ö K n n ö. . g . , Ci f e 66 (J Ye * . . enthalten sind, * n, n n nnn, 1 m 19121. ö 6467 ö , D urlach. 10. 9 Mnterberg mühlen mit alzenschrot⸗ Si ö uard Hamisol F ug mi . E 82 esonderen Bl . cheberrechts int ! ; . nn, 8 , arne, F. Stille, Het . mehreren Wal iemensstr. 53. 30 olt. Cöln Eh Das Zentral att unter dem Ti azzrolle, uber Warenzeichen, 15e. 461 60 d A 0c. 46019438 . 55 Münster i. W. 2 alzen. Fa. 54 3. 111.5 ö Sflbstab nis d . ĩ 9 ö . 1. ö . ö —̃ J .. 5 n e ds , Täg bo 614. abholer au egister für da * zeichen, ,,, n , , , ö , re, ent el ; Salbe aa. . leer er, tz Rudolf Dreyer, Berli ere Ylese? maschinen. Fa. F. Sti en sowie sonstige Müll Eugen Walter, Stutt ür Militärpersonen . e ee , n, raße 32, bezogen werd en Reichsanzeigerz stalten, in Berlin für E C ; 3, S., Kalbe a. S 53. 11. D. 20 961 ö in, Birkenstr. 29 ö , . tille, Münster i. erei⸗ lingen, Württ ö gart, u. Robert Hip 6 9 —m R gers und Königlich Preußi Das Zentral. d 4 (Mar 102 6 Us nid. S. 47a. 91 959. Sap d l. X. 33. 3 T. 349. 201. ritt, C e rr, Waib⸗ Gehr 3 cer gezuger tees zandelsregister für das Deut kit. Lon e) e. 1 626. Durch Seil 36 . Klemmschraube mi 4891793. . 1872. Rek . auchs s ö ö. ĩ Inserti eträgt L M 80 ; as Deut sche Rel schei , n ,, In Kepf. Ja. Cari Jein. We nig, eff, Hf, g ur fern , me , in hn gen, er, a bi , nee muster. fittzer Zr hlrerr tz. Segn J k— G . gi nr. Posen, . 66 461 904. Schraube * Se. . 14 675. e, Münster i. W. W, . Berlin, Heer rene e . 62c. 46189 (Schluß.) 63a 6 . . g n, Raab, Nenstart 809. A201 , , n, ,, gespaltenen Petitz eile 30 ,, tobe 0 g.. 156. 161 812. 3. ydney Chalkl . nsicherun N 91 802. Luft 34 . 66. 3 n . 5. Vorri dichter Abdi = Milchfiaschen 5 ö Klir n,, . Rasiermesse J ö : . ö ö . . i . , . 9 g. . 56 80l. . . u entstaubungsvorri t , g. 461 s⁊75. A von Laternen an 8 richtung zum Mitwe ch er Abdichtung und enn en Verschluß mit luf . 3 Juljus Eduard dei ö. nt , n,. it zwei i rl Gustaf Si , , , R , ,,, , . ö e , , , , , , , , * 8 , . . . 23. ; . h h ö . ö j äger. Ri . 61927 zen. . . 39 542. ö. rg, Meßberg 17. 13 3 n g. 8. * , g ,, Ff r r m; Vertr.: C. Röste . illius i 23 = . ,, dir, es ee, 3. Vorrichtun . 6 81 865. Mischsch 35 erlin, Nordufer 2. 3 ichard e n. 7. Wa ; A. 16 661. 64 3. 11. seite Taschenme . nwälte, Berlin Sw töstel u. R. H. Kor = ; zu . n Gee, de eh g Jur Verhindern , . schschnecke mit . 4601 Bz. Steigbz 4. 11. P. 19 zaren Vorh 8 agenverdeck mit h ͤ a. 161 831 . angeordnetem, d jenmesser mit auf der Rück⸗- 17 älte, Berlin 8W. 11. 1 SH. Korn. Pat. 4 4 einanderl 5. Dreschmaschine mit zwei It iran Lreibriemen auf Rie f ng S befestigtem Spiralgewi radial an klappb 2 Steigbügel mi 178. devallo ängen. Socistsé herabzieh⸗ bares Gefäß 31. Durch ein ons. Luntenfe n, durch eine Klapphüls— Rück 72a. 461 72 J12. 4. 10. G. 24 46 ae. iegenden Schüttelwerk zwei hinter u. kung von in den Schei emscheiben unter Schneckenmischmaschi ralgewinde für steh ppbarer Fußplatte, deren? gel mit nach unten evallois⸗ Perret; Vertr.: B amplugh * Eie. es Gefäß. Fa. X ien Stöpsel verschließ⸗ , , , . Paul Bach apyhülse verdecktem 5 226. ünabhängig von Fe 6. . ö Magdeburg ⸗Buckau. 26 erken. Fa. R. Wol unter Federwirk eibenkranz eingebaut Mühlenb inen. Burckhard ende des Reiters deren Verschluß beim Stü Frankfurt a. Vertr.: Bernhard Kaiser, e., 14. 3. 11. S ** Lucas Sommer, Haml eß⸗ Leutzscherstr. 28 . ach, Leipzig ⸗Li bewegung spann⸗ und ents abhängig von der Lauf ö 4 156. 461 82 n. 2 , , olf, Maut rkung stehenden Segm— gebauten . B au · Anstalt G rot . Co., öff ers automatisch durch et m Stürzen 9 . iser, Pat. Anw., C41 S. 2* 260. . Hamburg. 697 A61 32 ,, zig Lindenau, für Serwehre 1 und entspannbares Sicherhei es . ö 456. 461 824. Schneid 33166. 4. he, Niederwalluf Segmenten. Ernst Bingen a. Rh m. b. G. Sarms hein öffnet wird. R. Bart ich einen Drahtzug ge 53d. 1461 329 . 3. 11. S. 24 297 Saga. 461 8237. Biergefäß 461 528. Ledersd B. 51 0654. ö . , erheitẽschleß . . . schneidemaschinen. Emi keidetrommel für Rüben M. 32434. 4. Rb. 22. 11. OM Sta. A601 760 365. 3. 1. B. V b. heim 26. 3. 11. B. 52 rtolomäus, Krotoschin i e legtem Laufrei SHolzrad mit eia lich h Theodor Beul 2. Biergefäß für klei u,. Gisbert Rüther erschere. Heinrich Holt S. 22729. o., Suhl. J. 8. 10 . ö b. Seckenburg, Ri Fmil Reuter jun., Pol 17. 461 645 O0. Harmoni 31 701. Heiüwvorricht . S 72. A6 2 289. ni. Pos. g . ifreifen. Geschäfts⸗ dlaltisch hinter · G ga. 461 mann, Bottrop. 25.3 leing Rreise. 21. 3. 114 R. * her, Werne, Bez. mann Tag. 48 2323 Aufbs ö. ö . 45e. 16 g, Kr. Niederung. 7.3 Polenzhof kupp s 45. Doppelt zi rmoniums u. dgl. Ni ung für Orgel ö 1207. Vorricht genbau Lange und Transport * 1856. Flasch 25. 3. 11. B. 52 436. 790 ü 29472. Bez. Arnsberg. Gewehrs n s. Aufhängevorrie 5j * . e. 161 869. D . d. , n . kupplung. Fritz J eltwirkende Reib a. Main b. itztnge likolaus Ber geln, Kassetten Korrichtung an photo ; G. 35 821 Gutzeit, Berli t⸗ von einem Lai Flasche, die wohl geleer 70a. 461 412. Bleistif Gewehrstock-Kompaß. Josef geporrichtung für der ö ö Mitnehm 23. Durch Gelenlkup 350. J. S6 t Isfort, Boch Reihung in b. Kitzingen. 27 nard, Sulzfeld k ten, um deren Füllur ; graphischen . 21. Berlin. 6. 10. 10. ni em Laien ohne Hilfsmi geleert, aber stellender Mi . Bleistift mit sich s Oberbadgasse 3 8 , rf , e , . ö . erwelle in Verbi nikupplung mit der X 9604. Bool, . , ,, 27. 3. 11. B. 62 465 enntlich zu ig mit Platten äußerli —̃ 628. 461 D. nicht wieder gefül ilfsmittel oder übe lender Minen ß ilse? Ge mit sich selbst fest 7 adgasse 3. 28.2 ̃ er. Heidelberg ö ö scheibe von S Verbindung stehende Antri r 7c. 461 69. 2 175. Trommelfellreif 24563. ejahnt machen, betätigt d äußerlich hz 9094. Elastisches Haase, Si gefüllt werden ka * überhaupt Rothenburgers hülse, Georg Lev 6 , . 1 ö . [ Elevat 1 Strohelevatoren, d e Antriebs. vj 648. Doppeltwi rommelfabrik Wei nmelfellreifen. Erst ahnte Blattfeder mit urch eine teils mobile und Lastwa isches Rad für Auto, T se, Hirschenstand b. Ne ann. Julius Ernst 75a urgerstr. 28. L II. 16. n, „Nürnberg, Friedri 2 39. Knallroht fir zin plzt . ö orgestess befestigten Bi eren Welle i kupplung. Fri peltwirkende Reib E. 15 603 eienfels, Weißenfels. 27 rste Friedrich Rei r mit Zahnrad und 36 ; aus einzel gen, mit Vollgummireifen o. Trommler, Bautzen i. Neuhammer; Vertr.: K 70a. 161844. S M,, e os V J 55 ö Choda ͤbefestigten Bügel ö le in am J. 9 6 Isfort, Boch eibungs⸗ 3. ßenfels. 27.3. 11 eiter, Schland nd Zeiger. zelnen, beiderselt olg mmireifen und „Bautzen i. S. 28. ; Vertr.: Karl stift 5 ö Schutzhül * 2 72c. 461: Weilmünster. 2.3. RSR 3 n. J u, Posen, Paulikirchst geln geführt ist. Hugo J. 960. Boch, 36.0 , . 11. Theuerkorn, Zwickau i ers, Tirol; Vertr.: M innen verschiebb elts gelenkig mit radi nd Jtb. 61 22. Kegel 28. 3. 11. D. HO bũg6 stifte; Max Krause , , n. Taschenblei⸗ in ein 16 e, n, run gsanffae , , ,, ( 15e. 461 ! ikirchstr. 3. 51.3. 11. C. 8 9g 7c. 4061 99 Mich 68. Mund ⸗Lyl 5 7a. 1012 an 1. S. i. 3. II. R. 29] * besteh hiebbaren Bolzen verbunde al, nach Emil A 26. Kegel für Flasch Tn sffri 6677 raue, Berlin, Warschauerfti kei. in ein Seelenrghr a, . rrücklaufgeschüz mit eine ; ö . 922. Roll ; C. 8555. A Z. Kupplung für Tichaelsen, Lübeck Tylophon. Alwi 3 1222. Feu 11. R. 224189 hendem Radkran 8 undenen Gliedern A. 16 nger, Düsseldorf, Ros aschen⸗Fülltrichter. 790 KR. 47724. schauerstr. 85. schützrohr ahr und einen Mantel ze n , , n k maschinen. Dch,. vonn ollengetriebe für Dres lexanderwerk A g für Haushaltmaschi n , , Beckergrube 55. 30. win rollen an Ki mschutzhorrichtung für Film furt a. M. S z. Emil de Giud dern A. l6 459. dorf, Rosenst́. 147 1. 4. 11. ce. 461 533. Schrei zitroßre. Fried. Krupp tel zerlegbaren Ge⸗ ö t 1. Dre. Mien . inen. ? 3 . . inematographen g für Film⸗ N. Sachfsenhaus uder, Frank 6 , rer,. Schreibze 6 8 , 3 3 Krupp Akt - Gef 6e . a. d. Lahn. 16. 3 Hollmann . Cie., Burgs Remscheid. 16. 3. 11. 2 ahmer Akt. G 52a. 461 gart, Gartenstr. A 33 ugen Bauer, St G. 20 958 en, Kaulbachstr. 55. 8. 4b. 1961 810. 2 s Beiefbeschwerer. Wilhel zeug mit Dauerkalend uhr. 8. 10. 09. K em Tkte Ges., Essen . 13 , Burgsolmz 478. 3. 11. A. 16 376. Gf, ng n gen, Geei 3 3 , , guer, Stutt- str. 565. 8. 1. 09. kopf. Johann j , 25. I. Hi. g, Wilhelm Rumpf, Halter: ender 22. 4612 ö ö . . Ser , fir , J en, , . , . e Gt iti be, . , a , r, . . ß ,, J 3 a. . 4 . , , wn , i ö . , dae ihm ö r 56 , für Reproduktions , 3 K Lagerung ,, Lauf⸗ in . 23 7. 2. 11. X. 25 an . Mescher , Täaschen. Tintenbekälter, Gut b. Subl . . * Recknagel , . ; Magdeburg. 2. = Jacobs, 1 e drehbare . ume, . i. S. 26. 3. 11. Leipzig. 15. 7 * ie oh 5 zeugen. Conrad Fölger! ie Laufräde , , . Farinbaliahlescha . Vertr.: C. W. älter. Gustav T5 0 3. 1196 (R. 22 4530 . . * hne, . ,, . . 5 3. 11. 57a. 46 2. [. 08. H. 37 858 bostel s Fölger jr., er an Ansat 8 Neaffnn Faßinhaltablesehah ; Osius, Pat. Anwält tr.! E. W. Hopk 5a. 461 81ᷓ6. Präges 430. 4 er. ard. ra eeschtttle.? 1368. i , Fentschtal b. Fentsch, ul, Phertor 52b. 161 361. S8 a. 461 6985. Linse g. erdamm 55. 28. jr, Hannover, Engel heir tz und Aufsatzableserot chahn mit oberem M. 376 Anwälte, Berlin SW Hopkzns 4. . Schiczs. Schweiß. Prigestaß. Demshie h ö maschinen. G 3 . Fingerschüttler ö V. 8887. Fentsch, Lothr. 24. 2 webe mit di Glattes oder s⸗ Objektive. S Linsenfassungen für photo ze. 461 22 5. 5. F. 33 418. ngel⸗ heim i. S. 13. ableserobr. Ernst Ott Re M. 37 695. Berlin 8. II. 22. 3. 11. Schiers, Schweiz; Vertr. ab. Demenic Mischol . naichtnen. 9 r SHresch. * , . 1 dichten auf 8 r gemustertes Ge⸗ ugo Schrader gravhische ö 229. Vorri * 415. 5 x F 8 11 61537 o, Wald⸗ 70d 22. 3. 11. Pat. ⸗Anw., Berli Vertr. Dr. Christi 2 . k e rt, neff. 128. on as a. Ri K Streifen in de h der Stickmaschine he . hofweg 168. 23. 3 2 rankfurt a. M., Kette verminderten T Vorrichtung zum Anzei 34e. 461 827 O. 6437. 2 4161 517 F 2. Pat. Anm, Berlin SW. 11. 28 ristian Deichler 13535. 161 . M. 37765. naeistãdt schinea· Treibrien Riemenschloß. Berliner? B n der Art gestreift gewebter S ergestellten 7c. a8 1 268. 1. . Sch. S5 Sriz. . relfu . Dagfähigkeit. Yne Anzeigen Fer für dicke 1827. Selbstschließender Ablaß Festklemmyorrichtun⸗ Erzentrisch betätigte Fe 75e. A861 623 P 11. 28. 2. 11. M. 37 42 . 2. 222. Heckens 3. 1 eibriemen Fabri iner Ma. Bauer, Plauen, i. V gewebter Stoffe. M ; 208. Entwickelungs 9. ngen. J. Füllt vneumatischer Be. ke Fin ffigtelten. Flu boñ Leff er bla sßhahn Löcher rr un tas hen. k . . Mehrenthin b. W Heckenschere. Adolf T —⸗ C Co., Berli ur g g rik Adolph S 15. 3 1 i. V., Schulje⸗Delitzschs dax Berlin, Putli entwickelungsgefäß. Karl S burgerst Füllhart, Straßburg i. E., Be. J. 3. 1I. S. 25 237. zudolf Lesse, Os zahn löschern. Axel g für Löschpapier an Ti farben in Glastuben. E en. ür trockene Bron e . zin b. W ö ourbier, „Berlin. 12. 7. 09. B. 417 Schwartz 326. . je⸗Delitzschstr. 33 Putlitßffr 17. 17 . Karl Schulz gersir. 6. 23. 3. 1 raß burg i. E., Weißen⸗ 935 . fLesse, Oschersleben , Brestlin, Wilhelmsh an Tinten⸗ Pickertstr.; stuben. Eugen Faber, . 455. 461 ö 21. 5. II. T 125975. 2c, 46 L 280. Graphit Tre 41 526 526. 4 2242. 33. 58a. A613 . 3. 11. Sch 39 s 636. 46 3. 11. F. 24 425 , Weißen⸗ 65a. 461 281. S . straße 72. 15. 3 Wilhelmshaven, Ostfries Pickertstr. 2. 30. 3. 11. F Faber, Fürth i. B Wer 2. Baumspritze 1. T* 978. räumer. Hans Graphit. Tropfoͤler mi . 61 818. Antrieb e 98. Preßkor sch. 39 595. en, 1 414. Vorrichtung or SL 28. Schwimmvorri ; 765. 161306 11. B. 51 630. Ostfriesen⸗· 3c. A617 e 34, , , n. . 4 wer 6 ö S 38 shritz. n,. Erfurt, e, ; . . e men n,, J . n gr n ö ga mg , ö. 3 Horn, Berlin, ö , . k An feucht ˖ Apr Vrbtafeln. k ö zur Herstellung von . inen 439. Ziertopf . 47 , , 20. na, Anton Handschuh, Berli 1d langsamerem 30. en. Fa. Friedrich un 98 Wlmiabergerssr. 282. 25. bert Wagner, Ss a. f ostr. 4. 14. 3. 11. Sächsisches s Papier. Hugo M nfeucht Apparat Schellingsir Otte Schmidt Bertsch, c . k Ziertopf fur Blumen mi 7e. 461 721. Leerlaufbüchs . 66 h, Berlin, Lachmann 3. 11 8 hen ich Horn, Worms 33e. 461 128 82. 25. 11. 10. W. 33 313. 5a. 61600 . 63. sischestr. 3. 75. 12. 9 eyerheim, Berlin, 75 gstr. 9. 30. 3. 11. Sch. 3 h. München e, . 9 a ö er lanssghse nt ae, ind . S. 56 192. . annstr. 4. 58. A6 2 * is. Abneh Vorrichtung W. 37 313. zeiger. O , . Mechanischer Rud 10e. 161 6S827. ini: 106. M. 36743 n, 58. 461 795. G . Sch. 39768. . P ; inem rostartigen geeigneten Boden⸗ gen Vertiefung derse nit einer in einer 26. 461 58 ö 196. T hmen von g zum Auf⸗ 4 Otto Sche 6 uderlagen An⸗ z 85 S2. Linier⸗Dreieck in, Auflag ö 5. Glasplatte 1e pi zen; . in, r n, 1 ö . ger e. d ö. ef an ,, . , , ö ganrmt e len 9. Fahfienhfn. . 9 e ih. Flensburg, e,, 3. ,,, 20 in g , . 6 Frenger . ,, . doburg. T. 3. M Luftlöcher. ert gtietebuf 2. ze versehenen Scheibe rinnenförmigen Fottlob Max . Hitterscheiben. Jo Ssnabrũck. Martinistr. ) ; zilhelin Keil e. L61716 n, B d n n, 16 812. 854. 1906 95 ; 51 970. Schi 3. 11. F. 24366. ö swerke Akt Gef. . Virnaer . 15. 161 873. K. 47 607. ch, Wülfel vor Ha ebe. Eisenwert Wülsel, 6. Max Zscheile, Potschappe Johann 59a. 4 str. 7. IH. 3. II. K. 47 315. letzter Radreifenftel Notkappe zum W 4 für Schleppdampfer. Aufklappbarer S parenter Kante. enz mit eingeseßte 8 3 k H . 3. Weir . ö Sannover. J. 6. 08 ui, 8 3. 11. 3 7h appel b. Sresden. Saug 6 451. Fiüssigkeitspum 4 819. ; Radreifenstellen. Dr. J zum Bedecken ver⸗ xu. Wi leppdampfer. Johann Rei chlepphaken 25. 12. 16 ute. Alber! Nestier, stter amg. , . ö 1 autogen geschweißte Weinbergpfahl (Rebpfahl) aus 7e. 461 989. S 5. 08. E. 11366. S ga. A0 870. 5 sden. Saug⸗ und Druckwi 83 üssigkeitspumpe mit al Braunschweig, Elmstr r. Ing. Heinrich Büssi r⸗ Ju, Wilhelm Joh jann Reich, Fruchtallee 57 5. 12. 15. JR. 10106. estler, Laht, Bade . 61 366. Spulenträger, d ] Warzen Ml eißtem Rohr mit Ebbhlahl aus Archer, Neui D. Schmierlager für W liche Maschi 70. Ständer für S ständer und . vindkessel ausgebildet t. 63e. 1618 mstr 10. 30. 3. 11. B üssing. . 2. 11 IJIpha n Blücherstr. 4 ,, Sch . wl dg. 2 9 . ö n aufe chm esßten Archer, Reuilly. fur⸗ Seine; 9g für Wellen. F he Maschinen. Ladis r Stanz, und ähn⸗ ; und an diesem absch etem Hohl⸗ ꝛ4 n ,, E893 3.11. B. 52 524. 65 811288. j z , Hamburg. O * 328. Schutzüberzug für Sti G adens verhindert. P. L Ballon⸗ k amn, agen! n, 6 ur Seine; Vertr.: H. Ra F. Nied. Destẽrr. e, islaus Grumm, Hirs— n⸗ mit den Pump . schraubbar angeordnete mit zwei inei 23 Pneumatik⸗Fahrzeugb D224. 5c. 461 596. T g. Atto Siiß, Frankfurt a. B erzug für Stiefel u. d G3 m.˖ b. H.., Crefeld. 15. 3 L. Nolden 1598. 161 3.5. 1. 4. 11. 3 , ckeser, a. 3 ann, Pat. Anwälte, Berlin Näbler u. Har Desterr.; Vertr.: CG. Fehlert Hirschwang, Druckventi penzplindern verbunden n und mit fey nandersteckenden Lufts tzeugbereifung Jeförder Transportable Vorric S. 23 O66. furf 4. Jö, Dochstr. I. 36. dgl. Täd. 167 895. V . 8 6 J, . en, , k den fat fr Bin edler, G. en ber entilen. . nen Saug⸗ und paraten Luftventi Luftschläuchen, welche derung von Lasten it . Vorrichtung zur 7 . hstr. 53. 30. 9. 10. von ; . Vorrichtung z 826. Schamberger 55 Labtemperierbehälte . . 61. Berlin Sw. 6 ner u. G. Meißner, Pat. Anwä F. Apparateb An heinische Maschiner Busch u. Max) wwentilen perfeben sind. CG & Riothschtid, Karls 3 . K . i ö . ö . . . 36 . k ö. 9 ar ib erg r, 3 au⸗ ustalt Mer * * u. 5 h u ax Busch Ohli— ö ind. Cuno R. 29 T3265 1 arlsruhe . B. Rit 23 Salomon fach abgestuf 2 Gummiecke 1 . Barmen 15. 2 dgl. Gebr. Schelle Vulen 1598. 161 95 i ginn,, 30. 8. 10. Sch. 37 353 samem Schl Oeltropfapparat mit bi 5 8b. 461 AI. G. 27 268 G. m. b. S., Mai er, inckels C S J 651 052. „Ohligs, Rhld. 29. 12 , 29 426. Ritterstr. 6. 17.3 fach abgestufter Vorderkante cke mit schräger mehr⸗ 77 nen. 15. 2. 11. Sch. 39 197 Schellen beck e, , 56. Milchtransy Sch. 37 353. Lavpenber auch. H. J. E at mit bieg—⸗ Mu 509. Sporttabe 1 59 „Mainz. 26. 8. 11. R. 29 4 ohn. ; 63e . 29. 12. 10. 666. I. 3. 11. Wernigero zorderkante für Abfätze. Otto nehr⸗ T7a. 461 23835 zal. , . . ö i e . ö , . 33 Fagere, nr e. e nee, in n ,,. . bir , ne ,, . 1 6 Luftradreifen Socist . * inn e Joha Tia. . . ö. 3 5 Budt, Dietrich , . ih Shlenderfvte gaze 13. 31. 5. p,, Mün en Gen,. Ss 5 2. Harte Di 8. 15 240. , ,, ipzig, Neumark ö Larl 21. 3 VMeßtirch Fischer C S ten⸗ Vertr. R . omatique D . ist H. 4599 . hlachthofstr. . hannes pappe. Mar **. Schu zgelenkstück . St. 14 608 „Bremen, Hermannstr. 40 1 . 13h. 161 36 K. 47 853. d chlauchkupplun e Dichtung für Rohr R. 29 310. a, , .3. 11. M. 37 590 ammet, Meßkirch Bertt, N. Deißler Dr. G. ucashle, Pars; * J e, g nr erleben,, f . beste 20. Anhängevorri . find NMaschi gen u. dgl. Pokor Rohr. und 546. 4 . 3. 11. 61a. 4617 3 2 C. Maemecke ßler Dr. G. Döllner, NY. r e 66b. A611 674. 2 ö 11. Sch. 39 22 ng, Böhlitz-Ehre ber Ib. 481 216. Rollschu Berli . ,, . lte. . . , abr e bg, 9. ern , Hie. n. , , , ut th en en, . Adlerwerke in . . heben er , e e win, . eines den Füll. . 15 1. M dechselbar befe J , , , . Martinstr. 26. der. , Karl FTrillitzsch 8. igen 47. 461 9906 9g. P. 15066. M. berg F. Berlin ich nuth Wiedereyner, Schö a. Ji. A. 3. 17. A. 16 Ges.. Frankf . 6 vz 4. Mehrfa J 9, . grüß en e ö e iar . . J en. i 316 n , 383 , wa zr AIS nns. Frankfurt ,, . Mehrfachluftp ; Richard Hei Wendewerk r ntels an Marschall . fgram, geb. Lode imi⸗ 7Z 7b. 461 29. J 13 n mn gärn ö emnitz, Innenrand . chtungsring mit konis W. 33 43 , Gustav Müllerstr. 41. 29. 3 a. 461 882. Frei antrieb. Franz Guri uftpumpe mit Kurbel⸗ 8 ard Heike, Berlin, Neue Fri für Unterfeue m . str. 39. 28. geb. Lode, Dresd t * O94. Nach allen Ri ‚. 382 . 981. 5 zur Sicherung der 5 1 konischem . 9. 3. 11. Drä Freitragb J Schl Franz Euringer, Basel; Kurbel⸗ H. 50 382 Berlin, Neue Friedrichstr. 37 uerung. 7Z La. 4 285 3. 11. W 3311 sden, licher Schneereifen . allen Richtungen be . / iin ai; ,, , e k rügerwerł 5 —ʒ gbarer Atmungsapp Meyer, Rechts d . Basel; Vertr. S 8. O50 382. ; iedrichstr. 37. 16.3 * 61 655 S . 33 442. ö hneereifen für Schnees ichtungen beweg⸗ . ge ersehener Köder z zer, mit drehbaren 47 er, Stuttgart Zentrierung, Fa. Thi 1754. Fo 23 einr. C Bernh. Drä Sapparat. 637 sanw., Kehl. 31. rtr. H. G70 6. 3. 11. Doederlei Schuh mit biegs 2. angebrachten elastis Schneeschuhstöcke mit oberhall . r, e, , n,, Köder zum Fischfange * n 29. 151 183 tqart. 14. J. 11. 8. 26 27 Thiele, Lehe. 18. 9 rmular Block. Friedri 28. 1. 109. D. ID 886 Dräger, Lübeck = 161 907 31 3 11 G 15637 1c. 461 593 Strei R. rlein C W. Dul it biegsamer Sohle. 1 les hten e astischen Verbindung cke mit oberhalb ̃ w imitep. Reddit; R n. S. All. ander a9 Ventilanordm S. 26 270. 84 . i Friedrich 936. 461: ; . Schmotzer, Windshei Fahrradständ 5 677. geschliffene Messerkli treichapparat für Berlin. 19. 12 Dulberg, G. nales Patent- und te— indungen. Inter nati 4 Sopkins u. K. Osi Redditch; Vertr.: E. W er angeordnetem S anordnung mit inei b. 461 798. Zwei 2968. . 1372. Zus 5 r, Windsheim. 28 änder. Gebr. Pf Messerklingen. G parat für hohl⸗ 71 19. 12. 10. D. 1940 m. b. H abian, e und technisches B atio⸗ . Fb, ; R Osius, Pat. Anwalt R r.: EG. W. Kompreff 2. m Szaug⸗ und Dr ku mnein⸗ kupert. Georg? 6 Zweimal zu benutzendes Brief E. Male gue 3 isammenle bare Schubk 23g. 461 386 ö. * Sch 39 Pfalzburg, Lothr. 2 3. G. W. Qual . a. A 61 760 nebers ö 09. 2. * ian, Chemnitz. 4. 2 a. . Bureau Vail . ann, , , ln ,, J , , , Seorg Michact Sãe tzendes Brief Anw ue, Lyon; Vertr.; Al t Essio arre. Ani ; . Fahrradkartenkl zh 343. S8. 4612 26.2. 11. O. 765. mann, schuh mit Befesti Ueberschuh, insbesond . 161293 , 1 15h. 461 60 Mut Linden b. Hannover r. Körting Ak ür via Innisfail, mann, P. O. Stauffe „Berlin SW. 48. 17. ert Elliot, Pat.⸗ gge. Emmerstedt, Br artenklammer. Wi ö. 61283 . . puh mit Befestigungsvorri obesondere Gummi- s 481295. Verst ; . (! ö 5334 i 9. A ö 3 Hannover. 9. 2. 09 t. Ges., R 5 ail, Alt⸗ Canada; Vert auffer, 636. 4 ö 1 . 1 M., * K. 47779 edt, Braunschwei 55 7 illy Behrendt 8 ö Sicherheits schloß b. Cöln a. R a orrichtung. J. stunst, F ni⸗ schuhen, bei welc Verstellbare Backe 85 . 6 ställen aufzustellend uf, den Futtertrog in Vi 478. 461 817. Me r K. 37 694. echtsanw., Berli angda; Vertre; R. Sorwi 6 61 AIG. Schutzaufs 66 37 650. (3. wegn 3 11 Metz, Friedhoft cherheiteschloß. Bruno 71 6. 1 7 unst, Frechen Backe „, bei welchen der Führun . Schnee⸗ . stl chendes Ciltern ginn g in Vieh Flůffigkeite 2 Pentil mum D = 546 Berlin W. 35. 1. 4. 1 Vorwitz, Alfred Ki . utzaufsatz für Kinderw 639. 61 8 SGSa. 461 dhoftnsel. 15. 3. 11. B. 5 no 7a; 16183. Schuh K. 47 708. ; Backen angeordne er Führungeriemen pine , . J Vienenburg a. Harz. 23 Tr. Friedrich Wiema flüssigkeiten. Paul G zum Durchlaß von 3. 461 822. K 11. S. 24 405. 27. 1 Kirsch, Breslau, Hundsfelder C 1derwagen. anderscht 87. Aus zwei teles Wil 337. Ausschubhülfen für 3. 52060. elastische L T2S5. Schuh- und Stief —ᷣ . dien, . * ä tes Fe h ,. ken, r gen; graupner, ar Term Wurche J upert mit Aufreißf 5. 27. 12. 10. K. 45 800 . Hundsfelder Chaussee II2 9 erschiebbaren Teil s zwei teleskopartig inei BVilh. Ischebeck fschubhülsen für Türdrücke astischem Stos mit Blend ö Stiefeloberteil aus iemen beide direkt unter n und Führungs⸗ . * ö W. 3 3 J. . 563. 1 6 36 35 . Ppzig, Kant⸗ 96. 5 8 S, Valensee b Merl; * reißfaden. 863 0. ö. Fahrr d ellen besteh des 9 inein⸗ 13 3 C * C Co G vols drlle er. C Sch n . lendverschluß 2 aus Int z unter der cky . 98 1 Abteilen von Agi Verschiebbarer App 4798. 161 972. 3. 26955. straße 5. 6. 3 ee b. Berlin, Georg Wi b. 401 711. W äder. Max Te zendes Schutzblech für 6 3. 11. J. 112 „Gevelsber W midt, Elberfeld. 22. 3. uß. Schniewind er nationales P Dechlatte liegen lbteilen von Angugrie arer Apparat zu . Z. Absperrventi ; 3. 11. W. 83 rg Wilbelm⸗ K Wagenb v 1 15. ax Teuscher, Häniche ech für 68 . 310. g i. W. 71a. eld. 22. 3. S4 * iud rea 6 atent⸗ un is * ö ö 26 e, Terrarien. 9 e , ,,. 6 e . Ma⸗ re, , s 36. , ißf nc ta hren en e ger s e e gr re, ker : * 1. ,,. n. her, Hänichen b. Leipzig. 4. 4 Schloß mit Fernsq , , 6tigf uit ich , . . i. . m,, i, . . ,,. ih. ,,, . 3 i. Stern / Vredow. zmidt. Stralsund. 26. 3 Aufreißfaden. Hugo 33 1 605. 4 Neustadt. 5 schi 5. Aus teles . ; stei e g. klund, Schö . Fernschluß. b i , ,. randsohle. Patent Ee 6. r Fußform 8. 60, . 471. Metall⸗Schli , 205. 45h. 1461 6235. 24. 53. II. 78. 461 99 Rd v. Ja. A6 1 8532. Ginse 3. 11.. Sch. 39 ois go 636. 401 712. Kip 5 j 1 Lamellen beste eleskopartig ineinand einerstr. 1. I4. 3. 11. Runeberg b. Berlin Ku. 7 H., Frankfurt a. M. 1 Ceutrale G. i Lederkappe und Sp tall⸗Schlittschuh mit hintere abe, z1 6235. Honigsieber mit st Zitt ; 1. Rückschlagventil. Fritz F mar, 52. Einschreibebrief * 6 für Last ⸗Aut 2. Kipp. bzw. Entladevorri Max Teusch n. bestehendes Fahrrads nder · Ga. 161 338. E. 15 526 Kuf⸗ 719. 161 944 M. 19. 11.10. P. 183. 1. Remscheid. Haft Spannriemen. Nober 12 einzelnen für sich . mit stehenden und r 16 ö Fritz Franz, s nem Stück. Walter B rief und Kuvert aus 29. 3 itomohile. Fa. A. Klo vorrichtung T. 12 495 er, Hänichen b Lein rradschutzblech. aus eine 238. Schlüsseliche ‚, ziertem Ze EA. Schuhabsatz gus P. 18 397. 2376 eid⸗ Hasten. Bremerstr. 6 R ert Ibach Binder, Wei . auswechselbaren Sieben * un 79. 161 982 8 1 3539. z straße 134. 28. 3 orchardt, Berlin, it, , , 8is. ö phaus, Elberfeld 12 493. Leipzig. 15. 11 aus einem federnden üsselsicherung, bestehennd B em Zelluloid⸗ Ueberz satz aus Holz mit ver⸗ 5 7b. AGE 82. Eis 6 . * . Weingarten, en Sieben. Jakob von Gers J . 8 5 11 3 61h lin, Müller G63 4 * 318. ö 6230. 16 II. 10. schenkel den Bügel mit verste ) tehend Berlin. 9. 3 er zug. B. Meilni 36. Wi d. Echma n, , rler h . e , n . 3. , Berl fi ns Hahn. verwendet jum Farbe 316. 1561 85 B. 2 4568; . 61888. S4 ; 33h. 161 178. V k eln. P. Koll erstellbaren Haken T H. 3. 11. M. 537556 elnik K Co Liegaud, Schmalkalde d Rodelsporn. Friedrich . Bõñr c 1737. Schutz ring far Ferk B. 52 b56. straße 36 Thomas Puzik, Duis zum Färben rollb S533. Statistische Na F wechselba is 6. Hand-Schlitten ; ö räder, mit aus einer Vorbaulenksta f anlage 22 Kollenrodt. Metz, M Daken· 7 Ea. 61 893 M. 37 B36. 776 Schmalkalden. 17. 2. 11. A Vriedrich , ,,, n ee Theme, m , , n, sche Fi achweiskarte mit Welt ar angesetzten Räder tten mit aust— Vork. aus einem Stück b ange für Fahr⸗ G68 32. 14 5 11. R. 7 5 z, Merovinger⸗ bei we 921. Nach außen ged . 176. 461 952. Staubk 2. 11. W. 33 105 11 1359 181 7806 175. J. 10. B. 49 65. odor 49a. 461 . P. 19072. r⸗ liebige Zwecke trag und Kontrollblätt 5 eißbach i. S. 15 n. ilhelm Georgi Vorbau. Hans Heinri bestehendem Sch 68a. 461 668. 2 K. 47 344. ei welcher Brandsohle , , oppelte Sandal Berliner Rolls Staubkappe für Rollschuhräd . 15. 786. Selbsttäti B. 19 664 Pf 1 752. Fraͤserschei . ; ge Zwecke. Georg . tern für be ⸗· G66 5. 11 10. G * rgi, bergstr. 80. 28. inrich, Cöln⸗K aft und schl Automobil⸗ od ĩ einzigen N , nm Laufsohle mittels dale, 29. 3 Rollschtih Fabrit wi n r r. ö flügel. Adolf Selbsttätiges Fallnest für 6 Pfronten ⸗Stei Fraͤserscheibe. Ludwig banusstr. 12. 28 g Häberlein, Mai h 461979. Antri 3. 26110. gstr. S0. 28. 3. 1 Cöln⸗Klettenberg, P mit Siche 3s ij obil⸗ oder W i nzigen Nat am Oberteil befesti Me mittels einer 29. 3. 11. B. 5247 it G. m. b. S., Berli ( z gel. Ao ire dr ti. iges Fallnest für Ge⸗ 21 n Steinach. 7. 3 1 Ud ig Zweng, 5 d ö 2. 28. 3. 11 8 50 * * Mainz, Rha⸗ schlitten * Antriebsvorrichtu 63h. 161 9 c 3 Y. 50 583 9, Peters⸗ Itter Y g zrungsschieber. Fri agentür⸗ Eichstätt 99 2 Oberteil befestigt sind T mer 77 OD 92 474. 9 6 Berlin. 1 , erlin, Utrechterstr. 12. F 2a. 161 769. F . 113.3. 7122. 1b. 461 854 , 549. * Franz Banor, P tung für Rodel⸗ an Fahrt 82. Federung für 38 Dohr b. Cronenberg, Nhld 6 Itter u. Hugo 71h , nutber, , m ,. Billard mi * 3 . 1 ö Sri smaschin . e dg, r, . Statistische Nachweitk ö. Vertr. C. Fleye 9 robstau, Böhmen; ; Fahrrädern. Guste ng für das Hinter 38a. 461 677 6 15.1. J. 1F33 ö. 161 275. Aus S . mehrfach durchlochter R ard mit hohl gelagerte 8 13. Fur verscki ; Fräcrinrichtung. Fa. Al. Kirschuer, Lei iweiseitiger ban ngstt Zwecke. Georg Oäberlein. eiklartz für 3. 1. 3.3. r, Pat. Anw., Karls men; 4 Dae, renn, errad kisieendes Yizhesschi Durch Stechschlusse , fern dhehende gckf⸗ Stahlblech und S , nr, hter Platte und schra . . Bienen zscht verw endbater 11 chiedene Zwecke in d 23. 3. 11. K. R731 er, Leipzig Reudnitz anusstr. 12. 28. 3. 11 ein, Main, Rha⸗ 83 B. 52 069. Karlsruhe i. B. 831 13.141. D149 950 Breitenwisch, Kr. sehe 2 Möhelschloß mit eine schlüssel zu be⸗ Rober , ,, Felsensteigeisen und Stahl⸗ en mit Prellstäben versehene lang angel e nen, a, ,, rwendlarer r n nder 19a. 1 66 5. 5 4b. 11. H. 50 550. c. 461 32 . 2h. 461 983. 30. / sehenen Drehscheibe einer mit Rasten ve vohert Queck ü. He a . n für Tourister Wüihelm Schröter, W sehenem Bakeinwurfsrohr' . ,, , . e, , me, nen, , versehene , nt, Albert ö für Türen. k Gustav , für das Hinterrad an hen, 6 , 1 34 in 8. n. Hermann Neumann, ile. Sch. , d n, Waldenburg i. nn,, ö 15 161 955 R. 39 1653 ein F. Kirn a. Æ Go. G. u. ub für Drehbänke. Au ener gb. 3 Er ane T . 3. 4. 11. S. 24 410 ürkheim. 16. 2. 10 * Stuttgart ⸗Unter⸗ 8535 * D. 20120 Breitenwisch, Kr Stnd za. 461 686 ,, . 73. ,, 61 420. Satz von Gleits 77e. 4891 408. Billard, f . ü ner 535. Aufbãngevorri 9 . 16 437. , Auerbach Albert S 77. Ansichtskarte mit Bri 63. 461 3 VD. 18 813. zi. IGL SSzᷓ. Frei „Kr. Stade. schiebbaren B . Schlüssel mit seitli Reinhard Kromb . on Gleitschutz. Gerã schwi der Srrerflz Billard. für, Schiffe 1 rinnen Karl Hücki ngevorrichtung für Trank 5 437. ben. bert Seyfarth. Me htstar te mit Briefklappe. Dai 83. Moto ; brems Freila . en Blattfedern mn n ich heraus- 23 ombach, Wiain!, Frauenlobft⸗ friten. inn en r Spielfliche. , , e, 8 59 8863 ughaus, Rems ung für Trank 194. 4 . 11. 5428 Meerane i. S. 3. 4. 11. S.! Daimler · M Motorwagen mit Kette ; bremse. Fred. O. W aufnabe mit Rücktri selben zu verhüten. R. um ein Herausstoße 1 11 46 5606 , Frauenlobstr. 9l burg, Grundstr. ? läche. Albert Weber warn. 50 660. UMnem cheid. 31. 3.1 . . 681946. W * 461 561 Neißfes . . S. 24411 n 2 atoren⸗Gesellsch * , . enantrieb. 7. 9 66 * arrick ni Rücktritt⸗ . erhüten. R. B 8. usstoßen des⸗ 7Z Eb 1 16 808. I 1110. urg, Grundstr. 25. , v eber, Vam⸗ . , ,, Wertzengateleset. Ze Such , er ete⸗ e hapier us . srtbeim. 23. is ide. B gaht Stuttgart ⸗Unter 4, 10. W. 31598 Nürnberg, Rennwe . Pos. 20. 3. 11 e. artolomäus, Krotoschin R . 461 A2. Schu . 77. 4614270 2 6. 10. W. 30688 6 . 217. Hufeisen⸗S 6 cken, B e , . 9 p ü [ z ; 10. D. 194 = 2k. . weg 62. 68 B. 52 288 „Krotoschin Rubin Br Schubwerk für Mälzerei Table ; 16. Kegelanzessez ertichtur Heinrich ,, , e e, n,. Schraubstollen. J 49 menstr. 50. 25. 3. 11. S. ichn. 17. 8. 03. 6 en Papier. Felix Giüath h. S8Se. 461 334. 19 425. k. 1461 911. Inei 90 a. A601 72 ö ; rauner, Erfurt, J für Mälzereizwecke Tableau mit darunte degelanzeigeporrichtung aus einrich Greve, Sudweyl aubstollen. Johan b. 461 274 s S. 24 343 9. G. 22 591 er, Greiz. Dai Motorwagen mit K hebelachs ĩ Ineinand St S8. Türdrückerverbi B. 52 30 „Erfurt, Johannesstr. 57. 18.3. ö. gu, mit darunter, geführtem Schiel ö G. 27 165. Sutweyhe, Kr. Spke 3 Sa'bann Schmied eeise 4 Eisen.· und Stablsä 549. 461 258 8 r er,, gen mit Kettenantrieb. Dres 995 für Selbstfahrer der gelagerte Roh Stengler, Groitzsch. 29 4 erverbindung. Ernst 716. 1. esstr. 67. IS. 5. 1J. II Hakenbrett mit Zugtin tem Schieber an einem . y zo. 3 i. eisen. Maschinenfabrit Stablsäge aus Neffar DSotel Rechnungt formula . ürkheim. 23. 12 schaft, Stuttgart Unt 6 Dresden Löblau. 7. 3. 11 Fa. Rich. M zr 68a. 461 778 986 12. 19. St. 14 313. st 71b. 101 7901 Ners Bahn. Bruno H 5 Uing am anderen n, n. 2 29. Anhalte g. Blödaer, G ifabrik und Eifenz ne. A. Schallntayer, Berlin, S nular mit 83 10. D. 18 426 er⸗ . 9236. A6 11. M. 37 pz7. taune, haus, V 278. Vorhangschloß schoner. J ö s . 6 a . Anhalte⸗ und = n, 26. 3 Gotha. 6. 3. 11 en, r* me 16. 1. 1, . r, Berlin, Schadowstr. c. 4461 335. Mo ; ö. k 1919. Fah 3 527. ) us, Velbert. 24. 3 angschloß. Gebr. Voi shoner,. J. Gamorzewseki, D 3. Schuhabsatz⸗ O.⸗ S. 25. 3. 11 7 mers markgrube b. Nybnit᷑ ir Steg gr. Hun en. älte⸗ Stollenschlüssel A161 162. Fe l B. 52 155 9 Sch. 38734. vstr. 2. Daiml Motorwagen mit K ; Fußbrems 82 8 Fahrrad mit T 68 24. 3. 41. V. 8976 oigt⸗ straße 68. 27. zewsti. Darmstadt, Wi 77 H. 650 bgz0 Nybnit, 1. Haardt 7. 3. 11. Johann Weber, Neust el zur Längsachse li Feile. bei der di Jabne schr 549. 461 616, Profilr 3 daimler ⸗Motoren-⸗Gesell it Kettenantrieb. fingen. e und Sattel. Friedri rethebelantrieb a. 161 804. Vorri V. 80 6. a, as 3 1, D , 21 ladt, Wiener 66 * üg 1 51. Vorrichtu , 2. Ia B , mig Neuftadt Fah- gzachse liegen und Kischschupp ie 3 ne schräg ahnliche N Profilrohr für Schaukast türkheim. 253. 12 schaft. Stuttgart⸗Unt ngen. 14. 3. 11. H 57 rich Helmeck e . von Tür. und Fe Vorrichtung zur Befesti Eb. 161932 1 die ein leichtes Ans Vorrichtung an Billardstöcken 1. Huf is baben. Gebrüder Ufer, Fei uppenartige Gestalt ahmen. Salomon Fr Shaulasten Ind C680 2. 10. D. 18 427 nter⸗ G8ꝛa. 460 255. 495799. e, Rätz Leipzig, Fenstergriffen. Arth Befestigung Stiefels und Kappe zur Sch Grnst Rol tes Auswechseln der Stoßk d , barem Vordergriff. P en mit leicht auswechs farriten, G. im er, Feilen. Und YMaschi alt Alte Rothofstr. 6 u. O Frant, Frankfurt . Mi., Dain 161 336. Motorwagen mi Konfe 0 7535. Tragvorri ; tz Leipzig, Hauptmannstr. Arthur Ißleib, fah fels und, zum sicheren , onung. des Ernst Nobert Paul Schrö Stoßkappe gestattet , une se ... ,, . wagen mit Kettenantrieb n , , , , ,, , der gr, n d, B, n . r, n,, rückenan 29 3. 115 B. J . Römerebag 37 5 . Lig., Dingelstädt i. T & ohehütte, O. S. 27. 3 ö t.⸗Ges., türkhei oren⸗Gesellschaft, S rieb. stellb o , , estehend aus ei ür entleerte Gui , Verschlußano 27 171. Kriege 3 Jakob Baumann, S . 3 k ; 131. 161758. W. 33 36 gb. 496 2679. stãdt i. Th. 5 49. 461 L. 3. 11. F. 24 42. türkheim. 23. 12 Stuttgart lbar eingerichtete , en, ,, zuido Heinze, Eise hlußanordnung für Schrä zriegerstr. 3. 23. . 1I. B. 52; un, Stuttgart, 6 1613569 ls , G3. Suftiensiectariff 161403. Fei 619. Schaukasten mi 24 423. 63 10. D. 19428 nter⸗ verseh eten, mit Spannsch sich ver 68h. ze, Eisenberg, S. A. 1 ng für Schrän le. n . gart. ber ,, , i, o dsr, ef gen ds i t ache , '. Feile, bei der die ir baren Piatten jn 4 asten mit von unten ein c. 461 341. Türkastensã ; 9 enen Schelle. Auguf raube und H 386. A861 683. S S.A. 15.3. 11. S. 59 380 1b. 861935 9 , . Theodor Heesen, Ober chenbecher für Billards ö. * Zar 2, n ,, dae, mit gebogener ; Cangsa gen 385 ** die ö Aus . J . ; . . lagwitz . Augu st z Henke Schi 2 Sel . V. 295 0. V ye 4 . Abnehmbe . 864 296 esen, Oberhaufen, Rhld., lards. . . w,, , n, i, . , genf Ie ner ier h n , en, ,,, ß, , , ,, , l nn e, ö ö B. 52 340. Mam hein. riken. G Feilen · Und Ma 1 S. 27 242. . . erstr. 31. 22. 2. II . Berlin . ssellenl Aus zwei sich B. 52 426 enlimburg . W. 18. s Somp., sch ftes 9237. Am obere , B. 5 355. Hen * 558. Mosaikspiel, mi 156. 161 21 I. 3. 11. 27. 5. 965. ii m b. SH. i Lig.ͥ, Dingels ischinen· 5 19. 461 6 Stk fn S3. 461419 2. 11. G. 26 393. ; . stellenlassenden, mit 1 sich gegenfeitig ver⸗ sb. 491 721 & 3. .I. M. 37 672 schaftes anhängbare, F oberen Nande des Schuh. Kllenden Licht , . aikspiel, mit im durcl 2 216. 2 6 * 7. 6. 08. U. 268 Dingelstädt i. T J 20. Stütze f 64 ] Rahmen a . [. Schiene . mit Haken und Henke itig ver⸗ 41. Türri ö Enden der S kin f Festhaltevorri für uh. Joh Yi lebhaft wirkenden, farbige Bi . e, , ,, menen. g, enen, drr. a n, , , W e he , er e ffn. , , ,. za n d man, ie. , ,. ö . ö lbhtitz . Marsefz le,; 36 . 2. aan, , 5) del, org 33e, 6 . . Hubr. 15. 3 10 . J. H N düchsen. ugust Böh , . entleerte s L; Vertr.: X ernhard Will jr z. Valkenburg, 716 pzig. 23. 3. 11. M. 37 735. z „DOetzsch 7. nen; Vertr.: Emil Salo gu bg döhrsdorf 1 . . ner, Hille * endem 849. A61 1 3e 1801440. Anbrdnung R. 45 227. . Markranstadterstr. 28. 24 3 , , lachen. Vegu nen. . reh sis , , n , n . are, ür. ilten. ö es,, , rn, ,, ebügel für Fl b. H., Nirdorf 5 9 dille Æ Co., G 7271. Rekl L J. 1E 402. B ;. Anordnur ö 54 . , 6.1, ig wlagwitz, 88 3. 11. Sch. 39 457 „Beguinen⸗ zur Bearbei Wellenlagerun Maschi 7 zs. n. 3. 11, , , bz a e icharfe e ,, e, ,. gen. 406. F 3. 5. 11. W. 33 243 m. Garderobe. Barthold 8 ame⸗Schutzbeutel Bremshebel für Kraftwag ig von Schalt- und 5 8 * 161 2386. Gefäßverse 2 52 421. ; d. 461 365. Fe , e,, r Bear eitung von Schuhwe g. an Maschinen 278. 461 611 , 539. 1 en lange E gungen aufwetst und des Einrückene 29. Vorrichtun . O. 6458 d tt, Elmshorn. 22 ür radwerke Akt agen. Neckarsulmer F ö Ludwigshafen . aßverschluß. Philipp barer Friftionsk Fensterflügelfeststelle 36 13 Oberuͤrsel i. Taunus er . Adrian C Busch der Tisch . Spieltisch, bei welch ; , , . y n arg , e, . ; 3. 3 ü , we , seh erf ahr⸗ J un, g., n a. Rh., Jägerstr. 39 . ützel, pagnie onskupplung. Im ö r mit lös⸗ 71e 40 unus. 14. 12. 10. A. 1587 sch, der Tischplatte in kreisrings Mh. bei welchem auf ö . ö; . rr, . es Schiebers jurdun rechten Jei ng 51g. 461 799 ö 10658. ö L. 26 370. äger it., 39. 28.3. gnie G. m. b. H., F Imperial Licht Com ri ö z1 4E7. Anord A. 15371. klame o. dal . isringstückartigen Feldern Re 6 den-; . än inen und Gchhn ; Zeit an auswechse 29. Vorrichtun f 62c. 48 ö 84Ia. 161 2 32 SJ. 11 346 H., Frankfurt a. M. 15 Som richtung an Schuh-⸗Aus rdnung einer Bimsvor a er angebracht ist. Gustav a, ee. ö Zeitz . m n, ängerfabrik Ma öglichen. Saalfeld a. S . Scheren. Robert A . Swechselbarer Sch g zur Aufnah ö 17206. Automobi ; 1237. Gefäßrerschluß 3. a. M. 16. 3. 11. T ; Schuh⸗-Ausputzmaschinen. E Bimsvor⸗ stech i. S. 24. nn, nm Eibe ; wi, derte . ,,,, J e, 6 ider, Piat ufnahme Gar Pp. Jbuss utomobil · Fenster⸗ bindung des . Fefäßverschluß d 688. 4 11. Tuttlingen. 27. 1 tzmaschinen. Euge Sche 2 8 . Eiben⸗ 153565 161 92 B., Jeiß. 27 3. 11 ö etz 198. 461 ö I. 16445 ? ãnderliche Anzeige itten o. dgl. für ver Jönsson, Frankf enster⸗Feststeller R ndung des auf⸗ u d 1 durch Ver⸗ . 6816275. Selbsttäti gen. 77. 12. 10. Sch. 38 605 gen Schehl, J] 78. A461 662 46 211, . 9289 Neuerunq 1I. P. 19143. eines J 945. Vorri ; Düsseldorf, K gen aller Art. Emi ir ver⸗ Anlage 34 Frankfurt a. M., Es . mit de f⸗ und abwärts beweglich WVer⸗ durch drei i 38. Selbsttätiger Türschließ 71Ic. 161 41 Sch. 38 605. Sienabel 362. Seekriegsspie Heinr. Kaeh er Eis uerung an Hederschspritz z. eines veränderlichen w, ,. zur Erzielu Düsseldorf, Karolingers rt. Emil Weidlich age J. I. 3. 11. 8 : „Eschenheimer ö em Deckel. Aug ] glichen Henkels Belas rei in einem Roh ( ürschließer mit Ausputzmaschi 8. Kantensetzappar Bietigheim, R ** egsspiel. Georg Bihl 2 1 jse ng . Dederichspritzen w del lich⸗ zor 5 ö 54 1 9 a , 4 1 M 2* 1 63. 461 11 398. Gartenstr 95 29 ö gust Engels Dsse * Belastun 30e 06 hr angeordnet i * usputzmaschi ö 9 tzapparat an Schu . 3 B. 51 M* ler, 1 ee, ere und , . n. wa chinen. Za. 3 ischvorschübes an Feilenh ng 34g. 161 811. Abreiß 11. W. 33 472 S884. Wechselgetri ö 6 95. 25. 3. 11. G. 156365. Düsseldorf, und E gsgewicht betätigter ete Rollen und 2. 12 nen. Eugen Schehl, T ichuh 378. 461 925. Spielstei B. 51 988. 184 181 103 w, Meckl. 206. 3 1 nen Am Be a , Friedr. Sornschei lenhau⸗ Raum für Rekl Abreißkalender Rückw 2. zeuge. Ludwig Re Melge riebe für Kraftfahr⸗ = 1a. 1491 238. ö 36 15 620. und Herbewegur en d, ee. Zugvorrichtung zur Hi 27. 12. 109. Sch. 38 696 hehl, Tuttsingen. verschiedenen S 95 Spielstein für Brettspiele mit 0 emila-bänse fi 1. K. 7 622. Berg 75. 3. 11. H. bol ischeidt, Velbert, Chodowiecki eklame. Iwan Kröpli vand mit 8. 9. 10 Repohl, Bielefeld, Müh ö stãrftem Mundftü⸗ Flasche mit wulstförmi Eberhard eg ig an Karten, und ztung zur Hin 7 1Ic. . AGM 66 ö z id n nenn gen, fir. er ern metore. Z Dem ilge hau le Jur Verbten nun gs. 196. 191589 S. 50 527. Chodowieckistr. 26. 13. 2 Kröplin, Berli . HJ. 10. R. 27 941. Mühlenstr. 1B. 61 n. Mundstück. Herrschaf vulstförmig ver⸗ Wür ard Hodrus, W nd Friedhoftoren. von Absä 92. Vorrichtung Befesti ark ner, che., fernen m m err Themas Boufnteaz Znmnps mnungs. Prmgunge 's 9. Werkzeug zur 549. 461 8 3. 2. 11. K. 17 6s n, 63c. 1461 s90 lashütte, A SDerrschaft Stolzenb Württ. 18. 3 Wurzach, O.⸗A. Leutki n Absätzen aus Hol ichtung zum Wffestige 175. 10 725. , . 79 ; mn vfon, en, , igangen auf gezoger ug zur Herstellung von fla 294 19. Zündholzbehä COBY. ib . = ußbodenanord s Bez „A. Diestel, Stolze lzenburg⸗ G88 338. 11. H. ho 389 Leutkirch, Dresden, Pi is Holz am Schuh. Arthur Ri gen 159748. Puppe mi V. 89h64. n,. , n, g e, , , ,. zog , n g, ,, flachen. Friedrich Krün zolzbehälten n Ren , 9. rerplatz bei Automohilẽ nn, ,. für den 3 * Stettin. 39. 3. 11. 8 zenburg Glashůütte, A091 688. Fenst 6 21 en, Pillnitzerstr. 12. 20. 3 ö jur Richter, beweglichem Kopf und 38 mit durch Triebwerk 6 i, g, Si e r , ea f en en era! . 2. i Tien Srger g , er, Rheydt, Mühl ne esellschaft, Stutt n. Daimler- Motoren- a. 161259. * H. 50 390. Biüchse verschiebb . nsterfeststeller mit in ei 2 461770. V 20. 3. 11. R. 29 455. Verghold e n. ee. beweglichen Augen. Albi 21 ö 4eme n. 34. 15. 8. 1. M 837 ert, Fürth, 5 1g. 4 460. enstr. 122. D. 19287 gart Untertürkheim. 2 Nuten Jarein Einmachgefäß mit Ri Kolben. J ar sitzendem, auseinand einer von Schuhwerk ⸗Absä Vorrichtung zum. Aufnage * 1 rg ö. iß, dessen Zwischenböden 13 f. 161 382. Armier M. 37591. Reffi 61 823. Briefumsch ö 962c. ö im. 2. 12. 10. Deckel m Jufeinanderstellen J z mit Rillen und F. 24 37 Jakob Fischer Str⸗ ander federndem bewegun . Absätzen mit für verschiede ,,,, Baulast n. Fa g en a,, ze n a, , Hen Riemen age mi, fe, mschlag mit eingekleb zc., 161 891. A elrand und eingeschliff konisch geschliffener 336 76. . raubing. 20. 3. 11. gungen getrennt angeordneten N siedene Huh⸗ Oberseiffenbach, E autaten. Fa. S. F. Fische , Herstellung ele n. st FRennzeichn ung * gelle ter hebeis bei Anordnung des bare Aufschrif geschliffener Flä ür abwas n sd. A6 . Nägel verschiede jeordneten Nageltreibern bach, Erzg. 23. 3. 11. F.“ Fischer, ch gegangener gußeiserner! B 3 Kiel, H n e. Oeff nungs⸗ kee . e Ausomobilen, n, , , , . . Carl Seeger .. ahrasch⸗ Dhlizs 1 3235. Fensterfeststeller. Adolf Moenus e rnerg Länge. Year r fer ü, 77f. 461 259. Einlade V .. 24 405. 52 Ih. rgstr. 16. J. 3. II. D. I8 26 , en . , , e,, Sil, Berreü. ge, . ler. Adolf Marto, 3. 3. 11. jz. . ,,, ,, 61 12. 10. Siutt gar. Ge . Brunnenglas. Deckel Fr. Ul Schließen der 7 Vorrichtung zum sich ⁊7 1c. i Bai g ö. zeim ˖ i . 34. 15. 10. C. 63 Carette & Co., in der folgenden Beilage) 3r. 1531 e,, an * nr. 3. . 6 Carl Fack, . Schuh HRiirdorf w Emil . . . Gpichieng, hestehend aug u Likör⸗Do ; ö 461 265 3 Sch. 5 6686. 2 —3. 24. urch Zapfen zusamme a, , jend aus zwei rr ver gene, , 6. . Gebrüder ile, 6 e n e ne gf Andrs Ic. 45 949. Schuhmacher N 6 3 m e e ,, . 86 ö 1 Id 36. 1 ( Schwe; Andrs Fra i h hmacher⸗Ne per FK. 46 515. 9 / l K zilfsbh kae nit selest, Her zent, Un, er Ter r. , nnr, ,, ,, ,, ö. , , s, n r, ot. z. ent, Täg. J, eike, tr. Gia tz. seö. geert, Dr Verier behälter. Frida Gofferzs . 0. * . z 57 3 ( Dresden, Flise ö 7 57 t; 2 Ie e e tern bert, Sicherungs⸗ und 3 66 den, Elisenstr. 79. 25. 3. 11. ö ür hahnlofe Brilli , n 476. Durch ein Uh se Brillinge Tierspielzeug mit Bee r ng n,. angetriebenes reckbewegungen aus⸗

i, .