1911 / 102 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

—=— 2 / / . 5

2 . ö. 2

ausgeschieden, 2 Kommanditisten sind eingetreten. Die Gesamtprokura des Richard Kur jr. ist erloschen. Dem Nichard Kur junior, Breglau, und dem Diplom. ingenieur Robert Schmalz, Breslau, ist je Einzel. prokura erteilt. Dem Paul Neumann, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen, insbesondere dem bisherigen Gesamtprokuristen Friedrich Schim— mack, Breslau, zur Vertretung nnd Zeichnung der Firma befugt ist. Breslau, den 13. April 1911. Königl. Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 11113

In das Handelsregister Abteilung A Nr. NS ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „är. Aurel Kratz Victoria Drogerie“ hier— selbst eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Karl Kutten⸗ keuler zu Bromberg fortgesetzt.

Bromberg, den 20. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rrxombers. Bekanntmachung. 11114

In, das Handelsregister Abteilung B Nr. 42 ist am 15. April 1911 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Schlesische Montangesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gräbschen bei Breslau und je einer Zweig— niederlassung in Görlitz, Posen und Bromberg, letztere unter der Firma „Schlesische Montan⸗ gesellschaft mit beschräntter Haftung Filiale Bromberg“ eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1967 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf, die Be—⸗ arbeitung und Verarbeitung sowie sonstige Ver— wendung von Bergwerks. und Hüttenerzeugnissen jeder Art, Beteiligung an sowie Erwerb von gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300000 .

Geschästsführer ist der Direktor Georg Kapal in Breslau; derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dem Max Schneider in Bromberg ist Prokura erteilt.

Bromberg, den 27. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

mauttstadt. 1115 In das Handelsregister A Nr. 37 ist heute bei der Firma Carl Lamouscs, Inhaberin Frau Anna Günther, geb. Fauser, in Buttstädt, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Butistädt, den 27. April 1911. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Cxoseld. 11118

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei dem Barmer Bank Verein Hinsberg, Fischer Comp. Aktien Kommanditgesellschaft ind armen mit Zweigniederlassung in Crefeld folgendes ein— getragen;

Dem Richard Blecher, Bankdirektor in Barmen, Paul Hegel, Bankdirektor daselbst, Rechtsanwalt Dans Harney, Justitiar daselbst, Hermann Hahn, Prokurist in Creseld, und Paul Janssen, Prokurist in Uerdingen, ist satzungsgemäße Gesanitprokura erteilt worden. Die . der Herren Hermann Dahn und Paul Janssen ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Crefeld beschränkt.

Crefeld, den 24. April 1911.

Königliches Amtsgerscht.

Creseld. 11117

In das bie f Handelsregister ist heute bei der Lommanditgesellschast Schmidt Lorenzen in Berlin mit Zweigniederlassung in Crefeld folgen— des eingetragen:

Den Kaufleuten Klemens Eberhardt und Eugen Bernhard, beide in Wilmersdorf bei Berlin, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß sie gemeinsam zur Vertretung berechtigt sind.

Crefeld, den 24. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cxeseld. I1I1116

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Hugo Kaulen mit Hauptniederlassung in Elberfeld und einer Zweigniederlassung in Cre⸗ feld. Färbereibesitzer Hugo Kaulen in Elberfeld ist Inhaher derselben. Das Geschäft besteht in einer Kunstseidefärberei.

Crefeld, den 24. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. 11119

In das Handels: egister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma: Hessische Hand⸗ werker Zentralgenossenschaft, Aktiengefellschaft, Darmstadt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1911 ist die Bestimmung über das Ge⸗ schäftsjahr (5 28 der Satzung) geändert.

Darmstadt, den 26. April 1911.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. Bekanntmachung. 11120 In unserm Handelsregister A wurde heute die Firma J. Latscha in Griesheim gelöscht. Darmstadt, 27. April 1911. Großh. Amtsgericht II.

Dessan. 11121] Die Firma S. C. Weddy⸗Poenicke in Halle, Zreigniederlassung Dessau, ist erloschen. Dessau, den 25. April 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgerlcht.

Dresden. (11123

Auf Blatt 12 648 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Fritz Walther Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden, früher in Radebeul, und weiter folgendes eingetragen worden:

Ver Gesellschafts vertrag ist am 5. August 1908 abgeschlossen und am 7. April 1911 in den §§5 2 und 6 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Fritz Walther Müller betriebenen Handelsgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Mark.

Zu Geschäftsfährern sind bestellt die Kaufleute Fritz Walther Müller in Oberlößnitz und Ernst Robert Zacharias Nacke in Radebeul. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein vertreten.

Dresden, am 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresdem. iin] Im Handelsregister ist heute eingetragen worren?; . auf Blatt 10 244, betr. die offene Handels⸗

gesellschaft Elbgau⸗Buchdruckerei und Verlags⸗

austalt Hermann Beyer K Co. in Blasemitz:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗

sellschafter Otto Germanus Haeßler ist ausgeschieden.

Der Kaufmann Ernst Hermann Beyer in Blasewitz

führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

2) auf Blatt 11271, betr. die Firma Oscar Kliem in Dresden: Der Kaufmann Carl Robert Alexander Tetzner in Dresden ist in das Handels⸗ geschäft eingekreten. Die hierdurch begründete offene

andelsgesellschaft hat am 15. April 1911 begonnen.

er Gesellschafter Kaufmann Hugo Robert Ogcar

Kliem wohnt jetzt in Wachwitz.

Dresden, am 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düsseldorf. (11124

In dem Handelsregister B wurde am 25. April 1911 nachgetragen bei der Nr. 257 eingetragenen Firma Dücker C Gie., Betonbaugesellschaft mit beschränkter an f er; daß das Stamm⸗ kapital auf Grund Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. April 1911 um 150 000 p. erhöht ist und 3 hb0 000 6 beträgt;

bei der Nr. 619 eingetragenen Firma Rhenania, Vereinigte Emaillierwerke, Aktien⸗Gesellschaft hier, daß Dr. Alfred Elbers aus dem Vorstand ausgeschieden und die Direktoren Bruno Clauder in Cöln-Ehrenfeld und Heinrich Lubowski hier zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt sind mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in der in 514 des Gesellschafts⸗ statuts vorgeschriebenen Weise zu vertreten;

bei der Nr. 797 eingetragenen Firma Bank für Handel und Industrie, Filiale Düffeldorf, hier, daß durch Generalversammlungesbeschluß vom . April 1911. die Bestimmungen über die Zahl der Aufsichtgratémitglieder (5 16 der Satzungen) ge—⸗

ändert sind. Amtsgericht Düsseldorf.

Piüsseldoxt. 11126 Die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. bo? eingetragene Firma: Gesellschaft für Ginrichtung von Säurefabriken mit beschränkter 923 in Düsseldorf, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.« 26 und 5 141 F. G.⸗G. gelöscht werden. Der Äquidator Kaufmann Joseph Scheeren, früher in Aachen, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wird u,, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen einer Frist von 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht eltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er— . en wird. Düsseldorf, den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldorũs. (11125

In dem Handelsregister B wurde am 26. April 1911 nachgetragen bei der Nr. 378 eingetragenen Firma Oberdistker Maschinenfabrik, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, hier, daß Karl Huperz als Geschäftsführer ausgeschieden, Bankdirektor a. D. Titus Bockamp hier an dessen Stelle zum Geschäfts. führer bestellt und dem Ingenieur Max Jenewein zu Düsseldorf⸗Qbercassel satzungsgemäße Gesamt⸗ prekura erteilt ist;

bei der Nr. 546 eingetragenen Gesellschaft in Ficma Rheinisches Putzmollwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, slhier, daß die Vertretungs. befugnis der Liquidatoren beendigt und die Firma

erloschen ist Amtegericht Düfseldorf.

Durlach. Handelsregister. 11127]

Zu Firma Durlacher Malzfabrik Julius Sandrock in Durlach wurde das Erisschen als Einzelfirma eingetragen. In dag Handelsregister B wurde eingetragen: Durlacher Malzfabrik. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Durlach. Gegenstand des Unternehmeng: Herstellung von Malz. Malz und Kornkaffee, insbesondere der Fort⸗ betrieb des bisher unter der Firma Durlacher Maljz⸗ fabrit Julius Sandrock betriebenen Geschäfts. Die Gesellschaft darf Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken erwerben, sich an solchen Unter— nehmungen beteiligen oder sie vertreten. Stamm⸗ kapital 20 0900 14. Der Gesellschaftgvertrag ist am 12. April 1911 abgeschlossen. , , n. ist Kaufmann Friedrich Christian Kiefer in Karlsruhe. Mehrere Geschäfts führer vertreten die Gesellschaft einzeln. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch die Karlsruher Zeitung. Friedrich Christlan Kiefer bringt als Stammeinlage im Werte ven 16000 ½ die ganze e , e. alle Waren, Rohstoffe, Forderungen und die Kundschaft samt der Firma der bisherigen Firma Durlacher Malzfabrik Julius Sandrock mit allen Verbindlichkeiten dieser Firma ein; Fräulein Marie Kiefer und Frau Luise Hasenfratz in Karlsruhe bringen ihre Kapital⸗ einlagen bei der bisherigen Firma Durlacher Malj-⸗ fabrik Julius Sandrock mit je 2000 M in dle Gesellschaft ein, welche im Nennwert übernommen werden.

Durlach, den 24. April 1911.

Großh. Amtegericht.

Emden. Oeffentliche Bekanntmachung. 11128)

In das hiesige Handel tregister Abt. A Nr. 6 ist beute zu der Firma Gebr. Schoemaker * Strü⸗ fing, Emden, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Ge⸗ sellschafter kaufmann Carl Strüfing ist alleiniger Inhaber der underänderten Firma.

Emden, den 20. April 1911.

Königliches Amtsgericht. III.

Emden. Oeffentliche Bekanntmachung. 11129) In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 241 ist heute zu der Firma M. Schulmann, Tuch⸗ niederlage Emden, folgendes eingetragen:

Die 6am nr ist aufgelöst; der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Seligmann ist alleiniger Inhaber der unveränderten Firma.

Emden, den 24. April 1911.

Königliches Amtsgericht. 3. Emden. Oeffentliche Bekanntmachung. 11130]

In das Handelsregister A Nr. 32 ist heute zu der Firma Beckmann * Jörgensen, Zweignteder⸗ lassung Emden, Hauptniederlassung Hamburg, folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Niels Jörgensen ist am 16. Ok— tober 1906 und der Kaufmann Leon Beckmann am 1. Januar 1910 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Kaufmann Adolf Beckmann in Antwempen ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1 Januar 1911 begonnen. Vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910 war der Kaufmann Alexander Beckmann in Kopenhagen Alleininhaber der unveränderten Firma.

Die Prokura des Kaufmanns Blöder und die Gesamtprokura der Kaufleute David Beckmann und Paul Kramer ist erloschen. Dem Kaufmann David Beckmann in Hamburg ist Einzelprokura erteilt.

Emden, den 25. April 1911.

Königliches Amtsgericht. III.

Eschweiler. 11131

In unser Handelsregister B Nr. 38 wurde beute bei der . Lynen u. Ce G. m. b. H. in Esch⸗ weiler folgendes eingetragen: Georg Viktor Lynen ist gestorben. Seine Unterschrift ist infolgedessen erloschen.

Eschweiler, den 22. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eupen. . (111321 In unser Handelsregister A wurde heute die Firma Johann Kemper mit dem Sitze zu Eupen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Johann Kemper zu Eupen eingetragen. Eupen, den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. 11331 Im Handelsregister 3 Nr. 12 Firma West⸗ deutsche Steinzeug, Chamotte⸗ und Dinas⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Euskirchen ist heute s, Die Prokura des Chemikers Josef Löw ist erloschen; durch Be— schluß des Beirats om 25. Februar 1911 ist dem Ingenieur Wilhelm Lersch in Euskirchen Prokura er— teilt mit der Maßgabe, daß er nur zusammen mit dem anderen Prokuristen Johann Weber die Gesellschaft vertreten kann. Euskirchen, den 22. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. 11134

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute zu der Firma Zülpicher Volksbank. Aktien gesellschaft in Zülpich eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Mundt zu Zülpich ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist Mathäus Cremer, Bankbeamter zu Zülpich, zum Mitgliede des Vor stands bestellt worden, und zwar für die noch laufende restliche Amtsdauer des Heinrich Mundt.

Euskirchen, 25. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitꝝx. (11135 Im Handelsregister A Nr. 16 ist, betreffend die

ö Max Stern, Forst i / ., der bisherige In⸗

aber Kaufmann Max Stern gelöscht und an seiner

Stelle die verwitwe Frau Kaufmann Elise Stern,

geb. Kowalsky, als Inhaberin eingetragen.

Kgl. Amtsgericht Forst (Laufitz), 26. April 1911.

Freiberg, Sachsen. (11136

Auf Blatt 1035 des Handelsregisters ist heute die neuerrichtete Gesellschaft unter der Firma „Werner⸗ garten⸗ Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Freiberg eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschafte vertrag ist am 30. März 1911 abgeschlossen worden.

Begenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants nach dem neuesten System der Firma Vereinigte Automaten · Fabriken her & Comp. mit beschränkter Haftung Cöln-Ehrenfeld sowie ähnlicher Gewerbe⸗ betriebe und Beteiligung an ähnlichen Unternehmen.

Die Gesellschaft ist auch berechtigt, zu diesem Zwecke Grundstücke zu erwerben, und ist damit ein⸗ verstanden, daß der Gesellschafter Max Heinig oder der für diese Gesellschaft bestellte ges hre, diejenigen Verhandlungen führt, die zum Erwerbe des im Grundbuch von Freiberg (Sachsen) Blatt 943 zurzeit für Max Richard Göpfert und Genossen ein⸗ getragenen Grundstückes für die Gesellschaft führen, und zwar in Gemäßheit des wegen des Erwerbes dieses Grundstücks seitens der jetzigen Eigentümer durch die notarielle Urkunde des Notars Heisterbergk in Freiberg vom 20. Februar 1911 dem Max Heinig für die hier in Frage stehende Gesellschaft gemachten Angebots.

6 Stammkapital beträgt zweiundsechzigtausend Mark.

Zum Geschästsführer ist der Schankwirt Gerhard Dünschede in Freiberg bestellt.

Hierüber wird noch bekannt gemacht, daß die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Freiberg, am 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Rreisgan. 11137

In das Handelsregister B Band 1 DO. 3. 76 wurde eingetragen:

Bank für Handel und Industrie, Nieder⸗ lassung Freiburg (Breisgau) betr. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1911 sind die Bestimmungen über die Zahl der Aussichts⸗ ratsmitglieder (5 16 der Satzungen) geändert.

Freiburg, 22. April 1911.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg., Breisgan. ) (11138 In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band VD. 3. 146: Firma Importhaus für

Lebensmittel, Ludwig Hammel, Freiburg.

Inhaber ist Ludwig Hammel, Kaufmann, ,

(Geschäftszweig: Kolonialwaren und Delikatessen

en groz und detail.) . ;

Band V D. 3. 147: Firma Fabrikation chem. u. pharm. Präparate, Hermann Bertscher, Freiburg. Inhaber ist Hermann Bertscher, Apo⸗ theker, Freiburg.

Band 17 O.-3. 192: Firma Carl Schöck Nach⸗ folger, Freivurg, betr.: Inhaber der Firma ist jetzi Rudolf Bantzhaff, Gärtner in Freiburg.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten wurde beim Erwerbe desselben durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.

Freiburg, den 27. April 1911.

Großh. Amtsgericht.

Gemünd, Eitel. (11139

In das Handelsregister B, die Bleihütte Call Ges. m. beschr. H. zu Call betreffend, ist heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß ist der Si der Gesellschaft nach Dusseldorf verlegt und zu Ca eie Zweigniederlassung errichtet unter der Firma „Bleihütte Call Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung .

egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Hüttenwerks in Call sowie aller damit mittelbar oder unmittelbar zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 1 500 0090 M.

. Gesellschafts vertrag lautet vom 29. November

Geschäftsführer: Fiß Klutmann, Kaufmann, Dr.Ing. Viktor Tafel, beide zu Call.

Dem Kaufmann Wilhelm Jaun zu Call ist Pro⸗ kura erteilt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich, bejw. solange nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro kuristen gemeinschaftlich.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Gemünd ((Eifel), den 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Glan chan. (11140

Auf Blatt 156 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die Firma Kratz C Burk in Glauchau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die den Kaufleuten Clemens Steiger und Hugo Alfred Linke erteilte Prokura erloschen ist.

Glauchau, den 25. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gõöõrlitꝝ. (11141 Die in unserem Handelsregister ,,,. unter Nr. II81 , . Firma: Oswald Garbe in Rothwasser O. L. Inhaber Schwarzviehhändler Oswald Garbe in Rothwasser O. L. ist erloschen. Görlitz, den 26. April i911. Königliches Amtsgericht.

Greisenhagen. 2 11142

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen „Stettiner Molkerei⸗Gesell⸗ schaft“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, u Stettin mit Zweigniederlassung in Vogelsang ei Greifenhagen, eingetragen

An Stelle dez Gutspächkers Wilhelm von Wieters⸗ heim ist der Rlttergutebesitzer Wilhelm Stühmke in Stecklin zum Geschäftsführer bestellt.

Greifenhagen, den 24. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gxossenlüder, Kr. Fulda. 11143

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 4 heute eingetragen worden:

alk⸗ und Steinwerke, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Großenlüder.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Bruchsteinen und deren Verwertung sowie die Gewinnung von Kalksteinen und deren Verarbeitun zu Kalk und dessen Verkauf. Das Stammkapita beträgt 20 000 6. Unter Anrechnung auf die Stammeinlagen hat die Gesellschaft die für die . Adam Möller, Damian Köhl, Adalbert v.

eitz eingetragenen Grundstücke Kartenblatt 31 Nr. 1273 und 1287 „auf der Gewest und hohle Berg“ mit allen Baulichkeiten, Betriebsanlagen und Vorräten zu dem Uebernahmepreis von 7500 M von der Firma Köhl u. Co. in Großenlüder übernommen.

Die Vertretung erfolgt durch den , ,,. oder dessen Stellvertreter. Geschäftsführer ist Bau⸗ materialienhaͤndler Damian Köhl in Großenlüder, Stellvertreter des Geschäftsführers der Kaufmann Franz Meister in Fulda. .

Großenlüder, den 25. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gxrosscnlüder, Kr. Fulda. . .

In unser Handelsregister A Nr. 8 ist bei der Firma „D. Köhl u. Ce, Kalkwerk in Großen⸗ lüder“ heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Großenlüder, den 25. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Grünberz, Schles. 11145 In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 288 eingetragene Firma Schlesische Wollwãscherei, ärberei und Karbonisir⸗ Anstalt Paul Hayn, Inhaber Fabrikbesitzer Paul Hayn in Grünberg, heute gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Grünberg, 26. /4. 11.

Gũtexsloh. (11146

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 140 ist heute bei der Firma L. Viemann mit dem Sitze in Gütersloh eingetragen: Offene , ,, ersönlich haftende Gesellschafter sind der Gold— chmied Karl Viemann und die unverehelichte Luise ausberg zu Gütersloh. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1908 begonnen. ur Vertretung der el che t ist nur der Goldschmied Karl Vlemann ermãchtigt.

Gütersloh, den 27. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. ; .

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 22260 ist heute die offene Handelsgesellschaft Philipp Mayer * Co. mit dem Sitze in Halle a. S. eingelragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Philipp . und Jaro Kubicka in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 20. April 1911 begonnen. ,

Halle a. S., den 21. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. . 11148 In daz hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 129, betr. Bank für Haudel und Industrie Filiale Halle a. S. zu Halle a. S., ist heute e, ,. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1911 ist die Satzung geändert. Halle a. S., den 24. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 11149 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 1269, betreffend die Firma Julius 26 Halle 3 . ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Halle a. S., den 25. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

102.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowle die Tarif⸗

Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 1. Mai

1911.

Der Inhast dieser Bellage in welcher die Belannfmachun en aut den Handels. Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Jeschen. und Musterregistern, der Urheberrechtzemntraggrolle, über Warenzeichen,

und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (n. ibꝛp)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deut Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Harburg, ElIbe. 11152

In das Handelsregister Abt. B Nr. 79 Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg ist heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Gustav Ziegler in Düsseldorf— Rath ist Gesamtprokura ertellt mit der Befugnis, gemeinschaftlich mit je einem der übrigen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Die Prokurg des Kaufmanns Alfred Möllers in Saarbrücken ist erloschen.

Harburg, den 24. April 1911.

Königl. Amtsgericht. IX.

Harburꝶꝝ., Elbe. 11150

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 86 Harburger Stärke⸗Fabrik Friedrich Thörl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Har⸗ burg ist heute folgendes eingetragen:

Dem Chemiker Carl Lampe in . und dem Kaufmann Claude Müller in Harburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Harburg. den 26. April 1911.

Königliches Amtsgericht. IX.

Marburg. Elbe. 11151 In das Handelsregister Abt. B Nr. 62 Deutsche Runstseide⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg ist beute eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Harburg, den 26. April 1911. Königl. Amtsgericht. IX.

Herbstein. Bekanntmachung. 111531

Johannes Karl Eiffert zu i n betreibt da⸗ selbst unter der Firma J. Karl Eiffert eine Gast— wirtschaft. Holz⸗, Kohlen-, Eisenwaren⸗ und Landes⸗ produktenhandlung.

Eintrag im Handelsregister Abt. A ist erfolgt.

Herbstein. den 27. April 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Instex bur. 11154

Unter Nr. 434 unseres Handelsregisters A ist die Firma G. O. Kraemer Insterburg (Kolonial⸗ waren- und Schankgeschäft) und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Ida Kraemer, geb. Bressem, in Insterburg eingetragen.

Dem Kaufmann Oscar Kraemer zu Insterburg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Insterburg, den 27. April 1911.

Isorlohn. 11155 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 194 eingetragenen Firma Rose u. Schreyner, Iserlohn, eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Albert Falke in Iserlohn Prokura erteilt ist. Iserlohn, den 24. April 1911. Königliches Amtegericht.

Hehl. 189731

Ins Handelsreglster Abt. B O.⸗3. 20 Selte 189 ff. wurde eingetragen:

Elsässische Palmosewerle Aktiengesellschaft in Kehl. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 24. Februar 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Pflanzenbutter, Kokosbutter, Speisefett und Speiscölen.

Das Grundkapital beträgt 250 000 M6 und besteht in 250 auf den Namen des Inhabers lautenden Aktien von je 1000 S6. Die Gründer Oskar Er⸗ hardt, Paul van Voorthuysen, Nikolaus Pichler und Friedrich Schraishuon sind die Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft. Els. Palmosewerke Schraishuon und Comp. in Kehl. Als Einlage bringen die genannten Herren in die Gesellschaft dieses Handlungsetablissement in seiner Gesamtheit mit Aktiven und Passiven ein. Diese Einlage wird ihnen mit der Summe von 247 000 , und zwar für:

a. P. van Voorthuysen mit 73 000 ,,

b. Oskar Erhardt mit 77 000 6,

C. N. Pichler mit 55 000 M,

d. Fr. Schraishuon mit 42 000 A, an Stelle der Barzahlung auf nachbenannte von ihnen zu zeichnenden Aktien angenommen, und zwar:

a. Oskar Erhardt 77 Aktien,

b. Paul van Voorthuysen 73 Aktien,

C. Nikolaug Pichler 55 Aktien,

d. Friedrich Schraishuon 42 Aktien.

Der vom Aufsichtsrat zu bestellende Vorstand der Gesellschaft besteht aus 2 Mitgliedern. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesell⸗ schaft sind: 1) Oskar Erhardt, Kaufmann in Straß⸗ burg i. E., 2) Paul van Voorthuysen, Kaufmann daselbst, 3) Nikolaus Pichler, Kaufmann daselbst, 4) Friedrich Schraishuon, Kaufmann, daselbst, 5) Julius Rapp, Kaufmann in Kehl. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des Vorstands, von denen jedem die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht, sind der Kaufmann Oskar Erhardt in Straßburg und der Kaufmann Julius Rapp in Kebl.

Die Mitglieder des Aufssichtsrats sind-: Paul van Voorthuysen, Kaufmann in Straßburg, Nikolaus Pichler, Kaufmann ebenda, Friedrich Schraishuon, Kaufmann ebenda, und Karl y , Bankier in Kehl. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift stücke nebst den Prüfungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Repisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei einge⸗ sehen werden; von dem Prüfungsberichte der Revisoren

Das Zentral⸗Handelsregister fürl das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L M SO 8 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 2 Infertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .

kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden. Kehl, den 12. April 1911. Gr. Amtsgericht.

Kiol. 11156 Eintragung in das Handelsregister am 27. April 1911. Aktiengesellschaft für Hüttenbetrieb, Kiel. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. April 1911 ist die Firma geändert in „Eisenhütte Holstein Aktiengesellschaft“ und dementsprechend die 58 1 und 16 des Gesellschaftsvertrages geändert. Königliches Amtsgericht Kiel.

Käq peni ck. (11160

Im Handelsregister B Nr. 67 ist heute die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung „Zentralblatt für den Deutschen Reise⸗ und Bäderverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Friedrichshagen eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Betrieb des Verlages des Zentralblatts für den Deutschen Reise⸗ und Bäderverkehr sowie einer Annoncenexpedition nebst Reklamebureau.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer ist der Kaufmann und Redakteur Gustav Jacob in Friedrichshagen.

2. März

Der Gesellschaftsvertrag ist am I Tiprst 1911

festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Redakteur Gustav Jacob zu . hagen bringt als seine Einlage das Urheber- und Verlagsrecht am Zentralblatt für den Deutschen Reise⸗ und Bäderverkehr sowie an seinen Reklame. entwürfen im Werte von 10090 S6 ein. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger. Köpenick. den 25. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

HE öpeni ch. 11159

Bei der im Handelsregister B Nr. 41 ein— getragenen Aktiengesellschaft „Bremer Linoleum⸗ werke Delmenhorst“ Zweigfabrik Cöpenick in Köpenick ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Georg Garrels in Bremen in der Auf— sichtsratssitzung vom 7. März 1911 in den Vorstand gewählt ist.

Ftöpenick, den 25. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

HKörlin, Persante. Bekanutmachung. 11161]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 23 (Firma Karl Kleier in Körlin) eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Karl Kleier Nachf. Inhaber jetzt: Kaufmann i Ziemann in Körlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fritz Zie— mann ausgeschlossen.

Körlin, den 26. in 1911.

Königliches Amtsgericht.

HKonstanz. Haudelsregister. 11157

In das Handelsregister 5 O.⸗3. 20 wurde die Firma Neue Konstanzer Abendzeitung G. m. b. H. in Konstanz eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Herausgabe des bisher unter dem Namen „Neue Konstanzer Abendzeitung“ in Konstanz erschienenen Preßorgans der fortschrittlichen Volkspartei. Das

tammkapital beträgt 30 060 S6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Krause in Konstanz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1911 festgestellt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind die Erklärungen der Gesellschaft von zwei Ge— schäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen abzugeben. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger“ und in der „Neuen Konstanzer Abendzeitung“.

Konstanz, den 25. April 1911.

Großh. Amtsgericht.

HKonstanz. Handelsregister. 111558 Es ist beabsichtigt, die Firma Creszenzio Mi⸗ randa in Konstanz von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs wird dem Inhaber eine Frist von drei Monaten bestimmt. Konstanz, den 27. April 1911. Großh. Amtsgericht.

HKrotoschin. Bekanntmachung. 11162 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma: „B. Graubert Krotoschin“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Krotoschin, den 25. April 1911. Königliches Amtsgericht.

HKünnzelsan. K. Amtsgericht Künzelsau.

In das Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 385 wurde beute bei der Firma F. J. Geisel in Simprechtshausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. ü

Den 256. April 1911.

Amtsrichter Buri.

Langenberg, Rheinl. 11164 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 120 ist heute bei der Firma G. Heiderhoff, Langen⸗ berg, folgendes eingetragen worden: - Die Prokurg der Ehefrau Ernst Heiderhoff, Wil—

1I1163

helmine geb. Siebert, in Langenberg ist erloschen.

Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Bauunternehmer Wilhelm Heiderhoff in Langen⸗ berg übergegangen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen.

Der Ehefrau Wilhelm Heiderhoff, Helene geb. Dörnenburg, in Langenberg ist Prokura erteilt.

Langenberg, Rhld., den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. (11166

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 541 ist heute bei der Firma Ernst Scholz, Liegnitz, eingetragen worden, daß der Kaufmann Hugo Gallasch in Liegnitz jetzt Inhaber der in „Ernst Scholz Nachfolger. Juh. Hugo Gallasch Liegnitz“ um⸗ geänderten Firma ist.

Amtsgericht Liegnitz, d. 22. April 1911.

Lublinitꝝz. 11167 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 120 die offene Handelsgesellschaft: Preußfzisch⸗ Herby'er Lagerhaus Silber, Winterstein Sachs in Preußisch⸗Herby eingetragen worden. Die Gesellschafler sind: 1) Spediteur Fabian Silber in Czenstochau, 2) Spediteur Hugo Winterstein in Preußisch⸗Herby, 3 Sheditenr Älfced Sacht in Preußisch Herby. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur alle drei esellschafter zusammen mit einander berechtigt. Amtsgericht Lublinitz, 25. April 1911.

Mainꝝ. 11171

In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Direc⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft“ in Berlin, Zweigniederlassung in Mainz, eingetragen: Gemäß des schon durchgeführten Beschlusses der General versammlung der Kommanditisten vom 27. März 1911 ist das Grundkapital um 30 000 000 M erhöht und beträgt 200 000 000 S. Durch denselben Be— schluß der Generalversammlung der Kommandltisten ist das Statut der Gesellschaft geändert, darunter auch hinsichtlich der Höbe des Grundkapitals und der Anzahl der Aktien (Art. 5) und hinsichtlich der Zahl der persönlich haftenden Gesellschafter (Art. 12). Als weitere persönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: Dr. jur. Georg Solmssen, Gerichtsassessor a. D. in Berlin, Hermann Waller, Bankier in Berlin, Dr. jur. Eduard Mosler, Ge— richtsassessor a. D. in Berlin. Die Prokura des Dr. jur. Georg Solmssen in Berlin, des Hermann Waller in Berlin, des Curt Kölbel in Charlotten⸗ burg, des Franz Rintelen in Berlin ist erloschen. Als Prokuristen sind neu bestellt: Alfred Plaas in Berlin, Richard F. Ullner in Berlin, Richard Pestel in Berlin und Julius Hühn in Berlin. Ein jeder von ihnen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten, jedoch nur unter der Firma: „Direction der Disconto⸗ Gesellschaft“.

Mainz, den 25. April 1911.

Großherzogliches Amtsgericht Mainz.

Main. 11172 Einträge ins Handelsregister vom 26. April 1911: I) Kimbel X Mergler in Mainz. Die Gesell—⸗

schaft ist aufgelöst, Adam Mergler III., Möbel⸗

fabrikant in Mainz, alleiniger Inhaber der Firma, dessen Frau, Betty geb. Kimbel, in Mainz Prokura erteilt.

2) Jakob Nohl in Darmstadt mit Zweignieder⸗ lassung in Mainz. Inhaber ist Jakob Nohl, In— stallationsgeschäft in Darmstadt.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Min dem, Westf. Handelsregister 11173 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Carl Jochmus zu Minden hat

für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 360

des Handelsregisters Abteilung A mit der Firma

C. Jochmus eingetragene Handelsniederlassung dem

Kaufmann Wilhelm Wolgast in Minden Prokura

erteilt. Eingetragen am 22. April 1911.

Mülhausen, Els.

Handelsregister Mülhausen i. G.

Es wurde heute eingetragen:

1) in Band VII unter Nr. 72 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma: Dollfus⸗Mieg E Cie. Attiengesellschaft (Dolltus-Mieg K Cie., sociscis anonyme) in Mülhausen:

Dem Bureauchef Arthur Julg in Dornach ist Prokura erteilt mit der Bestimmung, daß zur Ver— pflichtung der Gesellschaft die Unterschrift zweier Prokuristen erforderlich ist.

2) in Band V unter Nr. 280 des Firmenregisters die Firma: Mathias Roelly in Mülhausen.

Inhaber ist der Seilenfabrikant Mathias Roelly in Mülhausen.

Dem Seilermeister Heinrich Mathias Roelly in Mülhausen ist Prokura erteilt. Angemeldeter Ge— schäftszweig: Fabrikation von Seilerwaren. Mülhausen, den 25. April 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

1I1II75

Vendamm. ; ö 11177 Für die unter Nr. 74 unseres Handelsregisters A * 2 eingetragene Firma F. * E. Jahn ist dem Fabrikanten Karl Hübner zu Neudamm Prokura erteilt.

20 5.

1U178

Xenmünster.

Eintragung in das Handeloregister:

a. bei der Firma Heinr. Christiansen E Co in Neumünster am 24. April 1911:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Gustav Hinrich Willy Meyer in Neumünster ist alleiniger Inhaber der Firma.

b. bei der Firma Chemische Fabrik Gadeland, Bröcker, Hr Pollitz C Ce in Gadeland am 26. April 1911:

Die Ehefrau Alma Fanny Bröcker, geb. Lazarus, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Königl. Amtsgericht Neumünster.

Nürtingen. (111814 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

In das Handelsregister Abteslung für Einzelfirmen wurde heute neu eingetragen die Firma Wilhelm Graf, Colonialwaren⸗Südfrüchte⸗ und Deli⸗ katessengeschäft in Nürtingen. Inhaber der Firma: Wilhelm Graf, Kaufmann in Nürtingen.

Den 22. April 1911.

Oeynhausen, Hard. 11182

In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 107 eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Heynemann, Melbergen, heute folgendes eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Albert Hevnemann in Melbergen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Oeynhausen, 27. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Orxtelsburg. 111831

Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 130 die Firma Kgl. conc. Apotheke u. Drogenhandlung Mensguth Alfred Penschke in Mensguth und als deren Inhaber der Apo— thekenbesitzer Alfred Penschke in Mensguth ein⸗ getragen.

Ortelsburg, den 27. April 1911.

Königl. Amtsgericht. Oschatꝝ. 11184

Auf dem Blatt 17 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz, die offene Handelsgesellschaft in Firma L. Heinke in Oschatz betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Carl Adolph Max Kühnel am 5. Februar 1911 infolge Ablebens aus— geschieden und daß die seither bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden ist.

Oschatz, am 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Osten. Bekanntmachung. 111851

Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 72 eingetragene Firma Kurt Zobel in Warstade, deren Inhaber der Bankier Kurt Zobel war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.« B. und § 141 F.⸗G.« G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen z Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Osten, den 20. April 1911.

Königliches Amtsgericht. II. EFaderborn. 11186

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Urbanuspillen Hirschapotheke H. Otersen vormals F. Fromm zu Paderborn, jetzt H. Otersen und Witwe Fromm, Paderborn (Nr. 76 des Registers), am 26. April 1911 folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber der Firma „Urbanus⸗ pillen Hirschapotheke H. Otersen vormals F. Fromm zu Paderborn jetzt H. Otersen und Witwe Fromm“, Paderborn, ist gestorben und ist infolge Erbschaft das Geschäft auf die Witwe Apotheker Heinrich Otersen, Johanne geb. Becker, zu Paderborn übergegangen, welche es unter der Firma „Urbanuspillen Hirschapotheke H. Otersen vormals F. Fromm“ welterführt.

Paderborn, den 26. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Passenheim. Handelsregister. 11187

In unser Handelsregister A sind heute unter Nr. 20 die offene Handelsgesellschaft Thimm C Schmidt in Passenheim und als deren Inhaber die Mühlenbesitzer Hugo Thimm und Franz Schmidt, beide in Passenheim, eingetragen worden. Passenheim, den 21. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. 11188]

In unser Handelsregister B Nr. 14 ist heute zu der Firma W. Kohlus u. Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Plettenberg eingetragen: Der Fabrikant Heinrich Heyng hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist der Fabrikant August Schlieper zu Plettenberg zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura deg letzteren ist erloschen. Plettenberg, den 20. April 18911. Königliches Amtsgericht.

Posen. In unser Handelsregister A Nr. 876 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft M. Jezierski in Posen eingetragen worden, daß die Prokura des Buchhalters Thomas Kempinkki in Posen erloschen ist.

Neudamm, den 27. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Posen, den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht.

iusg]