1911 / 102 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 3 . .

Potsdam. 111890

An Stelle des Gastwirts Hesnrich Berlin in Bornim ist der Schlächtermeister Hermann Scherler in Bornim zum Geschäftsführer der in unserem Dandelsregister B unter Nr. 27 eingetragenen Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung in Firma: „Bornim⸗ Borustedter Motor⸗Omnibus⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Bornim bestellt.

Potsdam, den 24. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 11191] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 835 die Firma: „Fritz Noack“ in Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Noack in Potsdam eingetragen worden. Der Geschäftszweig umfaßt den Umsatz von Modewaren. Potsdam, den 25. April 1911. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Potsdam. 11192 Der Bankdirektor Karl Gebhardt in Potsdam ist zum Mitglied des Vorstands der in unserm Handels— register Abteilung B. unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Potsdamer Credit⸗ Bank“ mit dem Sitze in Potsdam bestellt worden. Potsdam, den 25. April 1911. Königl. Amtsgericht. Abteilung J.

Quedlinburg. 1II193 In unser Handelsregister B Nr. 21 ist bei der Firma Bank für Handel und Industrie Niederlassung Quedlinburg. Aktiengesellschaft heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1911 sind die Bestimmungen über die Zahl der Aufsichtsratsmit— glieder (5 16 der Satzungen) geändert. Quedlinburg, den 24. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Handelsregistereinträge. [11315] In das Handelsregister Abteilung A wurde ein-

getragen: Am 21. April 1911:

Band 1 O.-3. 134 Gustav Ganz, Bietig⸗ heim —: Die Firma ist erloschen.

Am 22. April 1911:

Band II O.3. 68 Edelbert Kunz, Wein⸗ handlung und Apfelweinkelterei in Durmers⸗ heim —: Inhaber ist Edelbert Kunz, Kaufmann in Durmersheim.

Rastatt, den 22. April 1911.

Großh. Amtsgericht. II.

Recklinghausen. Bekanntmachung. III94]

In unser Handelsregister ist heute folgendes ein— getragen:

Unter B Nr. 70: die Firma „Eickenscheidter Dachziegelwerke mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Waltrop. Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet Uebernahme und Betrieb des bisher unter dem Namen F. Eickenscheidt Ww. von der Witwe F. Eickenscheidt zu Brockenscheidt betriebenen Dachziegelwerkes und verwandter Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäfts—⸗ führer sind Kaufmann Fritz Eickenscheidt und In⸗ genieur Ernst Eickenscheidt, beide zu Brockenscheidt; jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. und 5. April 1911 festgestellt.

Unter A Nr. 253 bei der Firma Götte i mei Recklinghausen: Die Firma ist er⸗ oschen. .

Unter A Nr. 320 bei der Firma Fritz Schar⸗ pegge Nachf., Friedrich Teckentrup, Reckling⸗ hausen: Die Firma ist in Friedrich Teckentrup umgeändert.

Recklinghausen, den 22. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach,. .- L. 2 11195

Die bisher im Handelsreg. Bdes Amtsger. Görlitz unter Nr. 39 eingetragene Firma Chemische Werke, Schuster C Wilhelmy, Aktiengesellschaft, ist hier unter Nr. 2 am 21. 4. 11 unverändert, jedoch mit Sitz hier eingetragen worden.

Amte gericht Reichenbach O.⸗L.

Rendsburg. [11196

Eintragung in das Handelsregister B Nr. 20, Schiffe und Maschinenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rendsburg:

Die Prokura des Max Preuß ist erloschen.

Der Techniker Paul Berendsohn in Rendsburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Otto Storck in Rendeburg zum Ge schäftsführer bestellt.

Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. März 1911 ist die Gesellschaft aufgelösst. Der bisherige Geschäftsführer Storck ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Reudsburg, den 22. April 1911.

Königliches Amtsgericht. 2. Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einjelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „E. Langendorf Inh. Herm. Zindel Witwe“ mit dem Sitz in Reutlingen erloschen ist; neu wurde eingetragen die Firma: „Ludwig Binzer“ mit dem Sitz in Reutlingen. Inhaber Ludwig Binzer, Kaufmann in Reuilingen.

Den 26. April 1911.

Amtsrichter Keppler.

Rostock, Neck Ib. 11199 In das Handelsregister ist heute die Firma August Eggers mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann August Eggers zu Rostock eingetragen worden. Rostock, den 27. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Neck lb. 11198

Im Handelsregister ist heute die Firma Rudolf Hille in Rostock gelöscht.

Rostock, den 27. April 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. Rüdesheim, Fehein. 11200

In unser Handelsregister B ist bei der Aktien⸗ gesellschaft „Chemische Fabrik vorm. Golden⸗ berg, Geromont Æ Ce zu Winkel“ heute nach⸗ stehender Eintrag erfolgt:

Dem Chemiker Dr. Max Höppner in Winkel ist Prokara erteilt. Er ist berechtigt, die Firma zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen za zeichnen.

Rüdesheim, den 26. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ui97

ö

Salzungen. 11201]

Im Handelsregister A Nr. 148 wurde eingetragen die Firma Th. & O. Caspari in Allendorf bei Saljungen mit den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern Schlosser Theodor Caspari und Kaufmann Otto Caspari, beide in Kloster⸗Allendorf offene Handelsgesellschaft vom 1. Mal 1911 an.

Angegebener Geschäftszweig: Metallwarenfabrik.

Salzungen, den 26. April 1911.

Herzogl. Amtsgericht. II.

Schrimm. 11202 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 12 Firma Louis B. Becher in Schrimm heute folgendes eingetragen: In Posen ist eine Zweigniederlassung errichtet. Schrimm, den 20. April 1911. Königl. Amtsgericht.

Snrottan. . 112051 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 80 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Baller Kettner in Sprottau heute vermerkt worden, daß der Gesellschafter Otto Kettner aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und die Gesellschaft unter den übrigen Gesellschaftern fortbesteht.

Sprottau, den 24. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stargurd. Pomm. 11206 In unser Handelsregister A 266 ist heute die Firma „Johaun König“ in Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber der Holzhändler Johann König in Stargard i. Poãnm. eingettagen worden. Star⸗ ard i. Bomm., den 25. April 1911. Königliches Amtsgericht. 6.

Sten dal. 11207]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute ein⸗ getragen unter:

Nr. 12 Gemüse⸗ . Obst⸗Konservenfabrik Stendal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stendal, daß das Amt des Cuno Naumann als Geschäftsführer beendigt und an seiner Stelle der Bankier . Nagel in Stendal zum Geschäfts—⸗ führer bestellt, und

Nr. 14 Nähmaschinen⸗Fahrrad⸗ und Kinder⸗ wagen ⸗Industrie Faber C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tangerhütte, daß die Firma erloschen ist.

Stendal, den 23. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. 11208

In unser Handelsregister A sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: a. unter Nr. 164 die Firma August Huckauf in Strasburg W.⸗Pr. und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmer— melster August Huckauf hierselbst, b. unter Nr. 165 die Firma Hugo Tautow in Friedeck bei Wrotzk und als deren Inhaber Molkerei⸗ und Mühlenbesitzer Hugo Tantow dortselbst.

Strasburg W.⸗Pr., den 12. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Suhl. 11209 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 202 ist heute eingetragen die Firma Franz Kettner Zweigniederlassung in Suhl und als deren Inhaber der Kaufmann und Gewehrfabrikant Franz Kettner in Cöln. Die Hauptniederlassung befindet sich in Cõöln. Suhl, den 22. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Suhl. 11210

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 148 eingetragenen Firma Franz Kettner, Zweigniederlassung in Suhl, Hauptniederlassung in Cöln, eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung ist erloschen.

Suhl, den 22. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Suhl. 11211 In unser Handelsregister ist die Abteilung A unter Nr. 60 eingetragene Firma Emil Gleichmann Nachfolger in Suhl heute gelöscht worden. Suhl, den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Sulz, Veckar.

K. Amtsgericht Sulz a. N. In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen,

Band 1 Blatt 91 wurde heute eingetragen:

Karl K. Kinp. Vöhringen. Inhaber Karl aspar Kipp, Bäcker und Kaufmann in Vöhringen. Den 26. April 1911.

O. „A.-R. Sandberger.

11212

Trier. [11214

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 18 wurde bei der Firma Trierischer Winzerverein, Aktiengesellschast zu Trier heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1911 der 5 11 des Statuts dahin ab— geändert und dem Absatz 1 folgende Fassung gegeben worden ist:

Der Vorstand hat die Geschäfte der Gesellschaft nach Anweisung des Aufsichtsrats zu führen und die⸗ selbe nach Maßgabe der Bestimmungen des Handels—⸗ gesetzbuchs zu vertreten. Er besteht aus vier Per⸗ sonen, welche von der Generalversammlung gewählt werden. Die Wahl der Vorstandsmitglieder erfolgt in einer Generalversammlung zu notariellem Pro⸗ tokoll, welches zu ihrer Legitrmation dient. Die Bedingungen der Anstellung, Kautionsleistung und Besoldung hat der Aufsichtsrat festzusetzen.

Trier, den 22. April 1911.

Königliches Amtsgerlcht. Abt. 7.

Uerdingen. 11215

In unser Handelsregister B Nr. 42 ist heute bei Fried. Krupp, Attiengesellschaft Friedrich⸗ Alfred⸗Hütte Zweigniederlassung Bliersheim ein⸗ getragen:

Dem Kaufmann Friedrich Coutelle zu Bredeney und dem Dr. jur. et rer. polit. Wilhelm Muehlon zu Essen ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Uerdingen, den 24. April 1911.

Königl. Am isgericht.

Uerdingen. 11217 In unser Handelsregister B Nr. 27 ist heute bet der Uerdinger Baggerei Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung zu Uerdingen eingetragen:

Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 21. Märß 1911 wird die Gesellschaft nunmehr durch einen Ge—⸗ schäftsführer vertreten.

86 des Gesellschaftsvertrags ist demgemäß geändert.

Uerdingen, den 27. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

Ulm, Domau. K. Amtsgericht Um. [II218)

In das Handelkregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

I) Zu der Firma Wagner'sche Verlagsbuch⸗ handlung und Buchdruckerei in Um: Die Firma ist auf Emil Reinecke, Buchdruckereibesitzer in Ulm, übergegangen.

2) Zu der Firmg Konrad Dürr . Veltens⸗ mühle in Ulm: Auf das am 17. Mai 1910 er⸗ folgte Ableben des bisherigen Inhabers ist die Firma auf dessen Witwe Katharine Dürr, geb. Junginger, übergegangen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

3) Zu der Firma Braun * Co,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in UGm: Dem Paul Wiedmann, Kaufmann in Stuttgart, ist Pro—⸗ kura erteilt.

Den 27. April 1911.

Stv. Amtsrichter Feil.

Vaihingen, Enz. 11219 K. Amtsgericht , a. Enz.

Im Handelsregister, Abteilung für Elnzelfirmen, wurde eingetragen:

Band 1 Blatt 97 bei der Firma Karl Brudi, gemischtes Waren⸗, Kommissions⸗ und Agenturengeschäft in Oberriexingen

am 19. April 1911: „Die Firma ist erloschen“.

Band 1 Blatt 122 bei der Firma Albert Schnaufer, Mehlhandlung in Vaihingen a. Enz

am 12. April 1911: „Die Firma ist erkoschen“.

Band 1 Blatt 160 am 18. April 1911 die Firma: Ferdinand Langenberger in Vaihingen a. Enz. Inhaber: Ferdinand Langenberger, Kaufmann in Vaihingen a. Enz.

Daselbst Spalte 6, Prokuristen, am 26. April 1911: „Matthäus Langenberger, Kaufmann in Vaihingen a. E.“

Den 28. April 1911.

Oberamtsrichter Dr. Schwabe.

Waldenburg, Schles. 11221

In unser Handelsregister B ist am 24. April 1911 bei Nr. 21! Central⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldenburg i. Schl. eingetragen: Fritz Lebrecht ist als ifa lie fc. ausgeschleden und an seiner Stelle Kaufmann Josef Jung in Waldenburg bestellt.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Waldenburg, Schles. [11222 In unser Handelsreglster A Nr. 329 ist am 26. April 1911 das Erlöschen der Firma Frauz Richter Nachf. in Waldenburg eingetragen. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Wattenscheid. 112201 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 71 ist bei der Firma Geschwister Meese Nachfolger zu Wattenscheid folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wattenscheid, den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Witten. 11223

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 26 ein⸗ getragenen Firma „Fried. Krupp, Aktiengesell⸗ schaft“, Essen mit einer Zweigniederlassung Stahl— . Annen in Annen ist heute folgendes ein— getragen:

Demi Kaufmann Friedrich Coutelle zu Bredeney und dem Dr. jur. et rer. polit. Wilhelm Muehlon zu Essen ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Witten, den 25. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wittlich. 11224 Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Peter Lenz und Cie. in Oberktail folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Wittlich, den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Zwichan, Sachsen. 11225 Auf Blatt 1819 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Anton Gerber hier betr, ist heute ein getragen worden: Die Firma lautet künftig Anton Gerber, Inh. Kurt Gerber. Friedrich Anton Gerber ist ausgeschieden. Der Viehhändler Kurt Albert Gerber in Zwickau ist Inhaber. Zwickau, den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aachen. ; 11226

Im Genossenschafteregister wurde eingetragen: Die Liquidation des „Gewerkschafts⸗-Konsumvereins Venwegen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Venwegen ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Aachen, den 27. April 1911.

Königl. Amtsgericht. 5.

Achim. . 11227

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 25. April 1971 unter Nr. 18 des Registers die Viehver⸗ wertungsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Otters⸗ berg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens: Verwertung des von den Genossen gelieferten Viehs auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.

Haftsumme: 30 .

Vorstand:

1) Bürger Hinrich Hartmann,

2) Bürger Wilhelm Haltermann,

3) Bürger Wilhelm Müller, sämtlich in Ottersberg.

Statut vom 19. April 1911.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, im Achimer Kreisblatt, beim Eingehen dieses Blattes his zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichtanzeiger.

Das Geschäftsjahr lauft vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Die Willenserklärung geschieht durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, die n, in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Unterschrist hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden gestattet.

Achim, den 25. April 1911.

Königliches Amtsgericht. II.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 1112281 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bet Nr. 12, Creditbank Lamspringe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Nachschust⸗ pflicht in Lamspringe, eingetragen: Taufmann Rudolf Selnow in Lamspringe ist, au Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Emsinghoff in den Vorstand gewählt worden. Alfeld (Leine), den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht. II.

Allstedt, Grossh. Snchsemn. 112291

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Konsumverein für Allstedt und Umgegend, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Allstedt S.⸗W. heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. April 1911 aufgelöst worden.

Liquidatoren sind das bisherige Vorstandsmitglied Maurer Edugrd Hennig in Allstedt und der Ge⸗ schäfts führer Friedrich Schröder in Sangerhausen.

Allstedt, den 27. April 1911.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Andernach. 11230 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute hei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft unter der Firma: Verein für Schafhaltung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Andernach, vermerkt worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Andernach, am 25. April 1911. Königl. Amtsgericht.

AschaKFenburg. Bekanntmachung. III231]

Darlehenskassenverein Roden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Roden. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1911 wurde ein neues Statut an⸗ genommen. Hervorgehoben wird: Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich durch min— destens drei Vorstandsmitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von mindestens drei Vorstandsmit— gliedern unterzeichnet in der Verbandskundgabe (München).

Aschaffenburg, 25. April 1911.

K. Amtsgericht.

Kalingen. K. Amtsgericht Balingen. [19935

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darlehenskassenverein Engstlatt e. G. m. beschr. H. in Engstlatt eingetragen:

In der Generalversammlung vom 5. März 1911 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Georg Jetter und Ehrenreich Jenter in den Vorstand gewählt: Johannes Jetter, Bauer, Feldmessers Enkel, und Martin Jetter, Bauer, Wilhelms Enkel, beide in Engstlatt.

Den 24. April 1911.

Oberamtsrichter Abel.

Har genm, HRiü' gen. 112321 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Vilmnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Vilmnitz heute ein— getragen: Der Paster Karl Krüger ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerhofs⸗ . Grahl in Vilmnitz in den Vorstand ewählt. ; Bergen a. Rügen, den 25. April 1911. Königl. Amtsgericht.

HRigge. Bekanntmachung. 112341

Bei der unter Nr. 10 unseres Genossenschafts— registers eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗ Verein e. G. m. b. H. zu Nuttlar ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Maurer Franz Kremer aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der August Padberg gewählt worden ist.

Bigge, den 27. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

Hocholt. Bekanntmachung. (108161

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Einkaufsverein der Colonialmarenhändler zu Bocholt, ein⸗ geiragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Kaufmanns Wilhelm Pesenacker zu Bocholt, der Kaufmann Theodor Eiting ebenda zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist.

Bocholt, den 24. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. (10336

In das Genossenschaftsregister Band I wurde bei Nr. 7 „Arbeiteriwohnungsverein Bühl e. G. m. b. H. in Bühl“ eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. März 1911 wurde an Stelle, des ausgeschiedenen Vor⸗ sitzenden Johann Baptist Clad der Genosse Do⸗ milnique Koch, Fabrikarbeiter in Bühl, zum Ver— einsvorsteher gewählt.

Colmar, den 21. April 1911.

Ksl. Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 11235

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 72, betreffend die Landwirtschastliche Be⸗ triebsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht init dem Sitze in Letzkau, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1911 ist der § b8 Abs. 2 des Statuts geändert. Danach erfolgen öffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft fortab durch das Genossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ wirte zu Berlin 8W.

Danzig, den 26. April 1911.

Königliches Amtägericht. Abt. 10.

Donaueschingen. 112361

In das Genossenschaftsregister ist zur Geflügel⸗ verwertungségenossenschaft Riedböhringen, e. G. m. b. H. eingetragen worden: Leonhard

Scheier und Lorenz Honold sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle sind Georg Scheier und Johann Engesser gewählt worden. Donaueschingen, 26. April 1911. Gr. Amtsgericht. JI.

PDisseldors/. J Bei der unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: „Beamten Woh⸗ zungs⸗ Verein zu Düsseldorf, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Düsseidorf“ wurde heute vermerkt, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. März 1911 an Stelle des verstorbenen Gustav Morjan der Landessekretär Hugo von Falken bisher stellver⸗ tretender Her n zum Vorsitzenden und an dessen Stelle der Oberostassistent Friedrich Plöttner zum stellvertretenden Vorsitzenden in den Vorstand gewählt worden sind. Düsseldorf, den 27. April 1911. Königl. Amtsgericht.

Eitvillo. . 11300

Laut Eintrag im Genossenschaftsregister bei dem Niederwallufer Winzerverein G. G. m. u. S. zu Niederwalluf ist der Verein durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1911 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren ie. bestellt: Jean Müller, Adam Kirchner, Josef Hohenstein, Martin Roos.

Eltville, den 13. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

KFestenberg. 112391

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 (Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht, zu Goschütz) eingetragen worden, daß durch den Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1911 das Statut dahin geändert worden ist, daß die Berufung der Generalversammlung durch die Festenberger Zeitung zu erfolgen hat. Königl. Amtsgericht Festenberg, n

Gnesen. 11240

In unser Genossenschafisregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Genossenschaft „Gnesener Molkereigenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gnesen“ eingetragen worden: An Stelle des aus— geschiedenen Vorstandämitglieds Raymann ist Land⸗ wirt Gustav Buchholz in Talsee in den Vorstand gewählt.

Gnesen, den 26. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 11242

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Konsum⸗Verein der Beamten und Arbeiter von Funcke C Hueck eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Handlungsgehilfen Julius Werbeck zu Hagen ist der Verwalter Louis Schulte zu Hagen in den Vorstand eingetreten.

Hagen i. W., den 21. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Harrvnurg. 11246

Im Genossenschaftsregister ist Band 1 Seite 13 bei der Zentralmolkerei Bettingerode, einge⸗ tragener Genossenschast mit beschränkter Haft⸗

pflicht vermerkt:

§ 33 Absatz 2 des Statuts lautet jetzt: Beschlüsse über Abänderung und Ergänzung des Statuts und der Geschäftsordnung, über die Ausschließung eines Genossen, über Enthebung des Vorstands oder einzelner Mitglieder desselben von ihrem Amte bedürfen zu ihrer Gültigkeit einer Mehrheit von zwei Dritteilen der eischienenen Genossen, während Beschlüsse über die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft einer Mehrheit von mindestens drei Vierteilen der erschienenen Genossen bedürfen. 5 33 Absatz 3 des Statuts ist insofern abgeändert, als zwischen den Worten „Anteile der! und „Genossen?' die Worte erschlenenen oder vertretenen“ eingeschoben sind.

Harzburg, den 26. April 1911.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.

Heidenheim, Rrenz. (10350 Kgl. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Im Genossenschaftsregister wurde am 25. April 1911 eingetragen:

Bei der Firma Molkereigenossenschaft Ger⸗ stetten, e. G. m. u. H., in Gerstetten: „In der Generalversammlung vom 1. April 1911 wurden

1) Georg Mack, Adlerwirt,

2) Johannes Grüninger, Bauer, beide in Gerstetten, in den Vorstand gewählt.

Ausgeschieden sind: Friedrich Bosch, Bauer, und August Walcher, Bauer, beide in Gerstetten.“

Bei der Firma Spar⸗ und Vorschußverein Gerstetten. E. G. m. u. H., in Gerstetten: In der Generalversammlung vom 19. März 1911 wurden

1) Matthäus Schmid, Fabrikbesitzer,

2) Albert Weitmann, Buchhalter, beide in Gerstetten, in den Vorstand gewählt.

Ausgeschieden sind: Friedrich Fink, Schultheiß a. D. in Gerstetten, und Wilhelm Weitmann, Schultheiß daselbst.“

HR irchen. 11247

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft in Firma Gewerkschaftskonsumverein für Dermbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Dermbach, einge⸗ tragen worden:

Edmund Bohl ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Franz Schneider in den Vorstand gewählt.

Kirchen, den 12. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Efalx. 11248

Konsumverein für Edenkoben und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Cdenkoben. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1911 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: 1) Heinrich Lehn, Schreiner. 2) Philipp Daub, Dreher, 3) Wilhelm Mayer, Wirt, alle in Edenkoben. Die Zeichnung für die Genossenschaft 6; durch die Liquidatoren gemeinschaftlich zu er olgen.

Landau, Pfalz. 28. April 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Lügumkloster. 10465

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 8, betr.

Lügunkloster Sogns Andels Mejeri, e. G.

ni. u. S. hierselbst, ist heute . daß der

Kätner Peter Faaborg aus dem Vorstande aus.

geschleden und an seine Stelle der Landmann Hans N Bossen in Lügumkloster getreten ist. Lägumkloster, den 11. April 1911. Königliches Amtsgerscht.

Mans eld. 112252

In das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Kloster⸗ mansfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht zu Klostermansfeld, eingetragen, daß an Stelle des auegeschiedenen Otto Franz der Friedrich Hennig zu Klostermansfeld in den Vorstand gewählt ist.

Mansfeld, den 26. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Marne. Bekanntmachung. 11253

Bei der in unserem Genossenschafteregister unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Marner Auto⸗ mobil Gesellschaft E. G. m. b. H. in Marne ist beute vermerkt worden: .

Nach Beendigung der Liquidation ist nunmehr auch die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be— endigt.

Marne, den 22. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Meerholr. 11254

In unserm Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 Altenmittlauer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Altenmittlau, eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Adam Müller 9r. und Johannes Weigand sind die Landwirte Konrad Trageser 9r. und Adam Tra— geser 14. in Altenmittlau zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Meerholz, den 24. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Genossenschaftsregistereintrag. Spar! und Creditverein Ichenhausen, re⸗ gistrierte Gesellschaft mit beschränkter Haft— flicht in Ichenhausen. An Stelle des ausge— . Vorstands Josef Thaler wurde als solcher der bisherige stellvertretende Vorstand Fritz Burghard und als stellpvertretender Vorstand der Buchdrucker Alois Miller in Ichenhausen gewählt. Memmingen, den 24. April 1911. Kgl. Amtsgericht.

1250)

Münsingen. [11266 K. Amtsgericht Münsingen.

In dem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskafsenverein Gundershofen, e. G. m. u. H. in Gundershofen, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 9. April 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitglieds, Schultheißen Nepper in Sondernach der Bauer Georg Autenrieth daselbst zum Mitglied des Vorstands gewählt.

Den 26. April 1911.

Amtsrichter Moll.

Münster, Went tft. Bekanntmachung. III257] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 36 eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Molkerei Greven zu Greven eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Kolon Bernard Suwelack der Schulje Bernard Gronover zu Greven in den Vor— stand gewählt ist. Münster i. W., den 19. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Vexręesheim. ; (10844 K. Amtsgericht Neresheim (Württ.).

Im Genossenschaftsregister von hier wurde am 25. d6. Mts. beim Darlehenskassen⸗Verein Nereshelm e. G. m. u. H. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 25. März 1911 wurde für das gestorbene Vorstandsmitglied Anwalt Knaus in Stetten neu in den Vorstand gewählt: 3 Mettenleiter, Anwalt in Stetten, Gde. Nereg⸗ heim.

Den 27. April 1911.

Stellv. Amtsrichter Schwend.

Venmaxen. 11258

Heute ist bei Nr. 15 des Genossenschaftsregisters, betr. den Schönberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Schönberg, ein—⸗ getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Rupp in Schönberg ist der Ackerer Nikolaus Jung⸗Köhl daselbst gewählt worden.

Neumagen, den 21. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

Gelde. Bekanntmachung. 11259 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, Molkerei Herzfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Herzfeld, heute folgendes eingetragen: .

An Stelle des verstorbenen Franz Römer ist der Kaufmann Heinrich Römer zu Herzfeld in den Vor— stand gewählt.

Oelde, den 26. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

Potsdam. (11260

An Stelle des Steinhändlers August Heins in Caputh ist der Kaufmann Wilhelm Lindemann in Caputh in den Vorstand der in unserm Genossen— schaftsregister unter Nr. 31 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Caputh gewählt.

Potsdam, den 24. April 1911.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pritzwalk. 11261

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft: „Molkerei⸗ genosseuschaft eingetragene Genossenschaft mit ünbeschränkter Nachschußpflicht zu Sadenbec“ folgeudes eingetragen worden: Der Amtsvorsteher Wilhelm Schmidt ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerguts— besitzer Hugo Schmidt getreten.

Pritzwalk, den 13. April 1911.

Königliches Amtegerlcht.

Seelow. 11264

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, den Zechiner Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zechin betreffend, eingetragen worden: Das Vorstands mitglied Eigentümer Friedrich Zedler zu Zechin ist verstorben. n seine Stelle ist der Gutsbesitzer Johann Grell in Zechin in den Vorstand gewählt worden. Vereinsvorsteher ist der Gutsbesitzer Paul Kniehase in Zechin, Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist der Klempnermeister Otto

Steinau, Oder. 11265, Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen „Raudtener Molkerei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter RNachschußpflicht zu Raudten“, ist heute einge— tragen, daß Johannes von Schweinitz aus dem Vor— stande ausgetreten und an seine Stelle Georg von Loeper auf Jauschwitz in den Vorstand gewählt ist. Kgl. Amtsgericht Steinau a. O., 24. 4. 11.

Straubing. Bekanntmachung. 11266 Genossenschaftsregister.

Darlehenskassenverein Hofkirchen bei Laber⸗ welnting, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Hofkirchen. In der Generalversammlung vom 9. April 1911 wurde die Abänderung des Statuts durch Annahme eines neuen Statuts inbesondere in folgendem be— schlossen: Gegenstand des Unternehmens ist der Be— trieb eines Spar und Varlehensgeschäfts. Die Be— kanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗— zeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung geschieht rechtsverbind. lich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands« mitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzu fügen.

Straubing, 27. April 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Treptow, Rega. Bekanntmachung. III268]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft Ländliche Spar , und Darlehnekasse Gützlaffshagen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Gützlaffshagen, eingetragen, daß Gustavp Wesenberg aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Tiegs getreten ist.

Treptow a. Reßa, den 15. April 1911.

Königl. Amtgericht. Ulm, Donnu. K. Amtsgericht Ulm. III269

In das Genossenschaftsregister wurde heute einge tragen:

zu der Firma Schreinergenossenschaft Ulm, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Uim:

In der Generalversammlung vom 27. März 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit alieds Johann Georg Bollinger, Schreinermeisters in Ulm, Konrad Wiedenmann, Schreinermelster in Ulm, als Vorstandsmitglied gewählt.

Den 27. April 1911.

Stv. Amtsrichter Feil.

Wennigsen, Heister. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft: Haus— haltsverein Wichtringhausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter e ,., in Wichtringhausen eingetragen:

Auß dem Vorstande ist ausgeschieden Heinrich Schalk in Wichtringhausen und an dessen Stelle Fritz Kölling daselbst in den Vorstand gewählt.

Wennigsen, den 22. April 1911.

Königliches Amtsgericht. JI.

11270

Vilhelm shavenm. [11271

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. J ist heute zu der Genossenschaft: Wilhelmshavener Spar⸗ und Baugesellschast, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht ein— getragen:

Der Maschlnenbauer Wilhelm Bauer in Wilhelms⸗ haven ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Elektr. Monteur Wilhelm Kitzing in Wilhelmshaven gewählt.

Wilhelmshaven, den 24. April 1911. Königliches Amtsgericht. Wittstock, Dosse. 11272

Bei der unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zu Blandikow, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist folgendes eingetragen worden: Der Bauer Johann Buchholz aus Blandikow ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutse⸗ besißer Hermann Buchholz zu Blandikow getreten.

Wittstock (Dosse). den 13. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Tie autzländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hraunschweig. 8876

In das hiesige Musterregister Band II Seite 145 Nr. 145 tist heute eingetragen:

Spalte?: Kaufmann Josef Schiffer hierselbst, Spalte 3: am 18. April 1911, Vormittags 12 Uhr 40 Minuten, Spalte 4: ein verschlossener Karton, enthaltend 15 Muster, und zwar je 5 Papier-, Wachs- und Taurosen unter den Geschäftenummern

1LP.—-5 E, 1 W. 5 W. und 1 L. -— 5 L., Spalte 5:

plastische Erzeugnisse, Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre. Braunschweig, den 20. April 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Darmstadt. (11088

In unser Musterregister sind beute die von der Firma Joseph Stade X Co. in Darmstadt unterm 15. April 1911, Vormittags 10 Ubr, ange⸗

8 8** M istor r Remer wi sr Ct. meldeten MRuster (* r

J 14 1 1 ö

5 , , , , . ut worden: ein offener Umschlag, enthaltend Muß ö 9 ES LHGrsctées 11 ĩ 38. von Möbel und Dekorationsstoffen und Druddecken *

5 mit den Geschäftsnummern 1ñ—5. Die Schutzfrist beträgt drei Jabre. Darmstadt. den 18. Arril 1911. Großh. Amtsgericht Darmstadt

Detmold. 8877

Die Firma Wiegand Æ Frank G. m. b. S. in Detmold hat die Verlängerung der Echut ri um weitere drei Jahre für die Muster Nr. 1318, 1322, 1330, 1338, 1346, eingetragen unter Nr. 305 des Musterregisters, heute angemeldet.

Deimold, 18. April 1911.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Dortmund. . . ! (976 In unser Musterregister ist heute folgendes ein getragen:

Nr. 218. Firma Gebrüder Eick, Gesellschast mit beschränkter Haftung, zu Dortmünd, 1 Papierbeutel in einem versiegelten Kuvert, DVbrit⸗ nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahꝛre, angemeldet am 13. April 1911, Vormittags 10 Uhr.

Dortmund, den 19. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

EIbing. 11089 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 59. Gastwirt August Eichhorn in

Eibing, ein Markierbleck für Gasiwirte, offen,

plaftisches Erzeugnis, Schußzfrist drei Jabre, an—

gemeldet am 19. April 1911, Vormittags 104 Uhr. Elbing, 19. April 1911. Kgl. Amtsgericht.

Eschwege. 11090 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 37. Firma Schlofz und Co. in Eschwege,

ein versiegelkes Paket mit 8 Mustern und 13 Ab—

bildungen, Fabrlknummern 1— 21 a— f, 27 Muster, und zwar für 20 Anhängsel an Spazierstscken, einen

Spazierstock und 6 Spazlerstockgriffe, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 28. März 1911, Nachmittags 6 Uhr. Eschwege, den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Ereiburg. Schles. 10160

In unser Musterregister ist am 18. April 1911 eingetragen worden:

Die Vereinigten Freiburger Uhrenfabriken Ahtiengesellschast inkl. vormals Gustav Becker hier haben am 13. April 1911, Nachmittags 4 Uhr 28 bezw. 30 bezw. 3? Minuten angemeldet:

l. unter Nr. 2366: a. 6 Stück Aufsätze, Fabrik⸗ nummern Sch 26a, Sch 28a, Sch 60, Sch 6l, Seh 72, Sch 343, b. 1 Stück moderne Wand und Salonubr, Fabriknummer Sch 347, c. 5 Stück Freischwinger mit Glasverschluß, Fabriknummern [II6, 1147, 4025, 4026, 4027, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre;

II. untex Nr. 237: a. 11 Stück moderne Wand- und Salonuhren, Fabriknummern 3061, 3062, 3086, 3987, 3088, 4733, 4734, 4735, 4743, 4744, 4746, b. 2 Stück moderne Gewichtsregulateure, Fabrik- nummern 1824, 1327, c. 7 Stück Hausuhren, Fa— briknummern 1981, 2566, 2567, 2568. 2569, 2585, 2687, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist H Jahre;

III. unter Nr. 238: a. 6 Stück moderne Tisch— uhren, Fabriknummern 304, 305, 306, 308, 405, 406, b. 1 Stück Jahruhr, Fabriknummer 499, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre.

Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schles.

7625

Hiünrstenberg, Oder.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nummer 106. Glaginvustrie Schreiber Aktien⸗ gesellschaft in Fürstenberg a. Oder, 16 Modelle von Hängeschalen, offen, in einem Umschlag, Fabrik nummern 5oõös 5681, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 25 Minuten.

Fürstenberg a. O., den 12. April 1911.

Königliches Amtegericht.

GlIndenhbach. 80121

In unser Musterregister ist unter Nr. 130 bei der Firma Schulz K Wehrenbold zur Justushütte bei Weidenhausen eingetragen worden: Ein ver— siegelter Umschlag mit einem Muster zu 4 neuen Dauerbrandöfen unter der Fabriknummer Darling Ofen, Nrn. Hl, 52, 61 und 62, plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 9 Jahre, angemeldet am 7. April 1911, Vormittags 9,30 Uhr.

Gladenbach, 12. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Görliiꝝ. 6230

In unserm Musterregister ist heute folgendes ein getragen worden:

Nr. 403. Gebrüder Putzler, Glashütten⸗ werke. G. m. b. 5., Penzig i. Schl., 23 Muster von Dekoren für Invertschalen, Kristall optisch, geätzt, auch Manographie und Hellographie, Kristall bemalt, Nrn. 867565, 8676, 8679, 8680, 8684, S687 bis 8697, 8681-833, 8685, 8686, 8699, 8700, 12 Muster von Dekoren für Osramschalen geätzt, Kristall bemalt, Nin. 16330 —16340, 15 Stück Muster von Dekoren für Invertschirme, Nrn. 135105 bis 18106, 18108 18112, 18121, 18127, 18133, 18131 —18138, versiegelt, Muster für Flächenerzeug⸗. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1911, Nachmittags 3 Uhr. .

Görlitz, den 10. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

6867

22 gen

Crimma. 168

In das Musterregister ist unter Nr. 72 eingetra worden:

Firma Alexander Schumann in Zweenfurth, ein versiegeltes Paket A. S. II 1911, enth. elf Muster Nr. 411 421, zum Bedrucken von Wachs⸗ tuch, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 13. April 1911, Nachm. 5 Uhr, drei Jahre Schutzfrist.

K. Amtsgericht Grim ma, am 15. April 1911.

getrag on w orden 1

Berlin ⸗Guben'er Sutfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, vorm. A. Cohn in Guben. 19 Herren⸗ p n? z * 866 s hüte ur ö

1d 1Damenbut aus melierter Kran,

11 18 nF EIILIIUI d 1 12121

der Bezeichnung Ul Fabriknummern 1 bis gemeldet 11. Axril 1 Schußfrist 3 Jahr 1 ——ᷣ * Guben, den 1911 Königliches Amtsgericht

Hainichen. (10863

. a E˖— t,. 5772 35 8 2 0

Ja das dier gesubrtie usterreg einge rtagen w 8

Nr. 129. Firma Mechanische Plüschweberei,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hai⸗ e m, nn, ,. n IF gil n

nichen, 1“᷑ versiegeltes Paket mit 13 Muftern,

ö Q

ü

8

. . . ö *