Cassel hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Hirschberg i. Schl.
Höchstadt a. Aisch. 11087 Das K. Amtsgericht Höchstadt a. A. hat mit Beschluß v. 26. April 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen der Metzgerswitwe Mar⸗ areta Bamberger in Höchstadt a. A. als durch
Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Homburg v. d. Höhe. 11068 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Hermann Stasuy, Inhabers der Firma Stasuy u. Co., in Oberursel im Taunus hat der vom Gericht ernannte Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Dr. Dochnahl zu Oberursel sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Zimmermann zu Hom— burg v. d. H. zum Konkursverwalter ernannt worden. Homburg v. d. H., den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Musum. Konkursverfahren. 11062 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumaterialienhändlers Heinrich Emil Harksen in Husum ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Dienstag, den 16. Mai 1911, Vor⸗ mittags LL Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt. Husum, den 20. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Idstein. Konkursverfahren. N. III. 11474]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Neeb in Idstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur
rhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge—⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Mai 191A, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 12, bestimmt.
Idstein, den 20. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1.
Kiel. Konkursverfahren. 11034 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Darmhändlers Konstantin Deppe in Kiel wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung gemäß § 204 Abs. 2 K.» O. anberaumt auf den 23. Mai dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Labes. Konkursverfahren. (11021
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers William Ackermann in Labes wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf den 16. Mai 1911, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht einberufen. Es soll Beschluß gefaßt werden über den freihändigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks Labes Band 1X Blatt Nr. 622 zum Preise von 300 .
Labes, den 27. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 11056
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Zacharias Rosner in Leipzig, Nikolaistr. 8, Inhabers der Kurz⸗ und Galanterie⸗ warengeschäfte unter der Firma Zacharias Rosner in Leipzig, Nikolaistr. 27 und Frankfurter⸗ straße 11, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 24. April 1911.
Gnigliches Amtsgericht. Abt. II AI.
Lennep. Ronkursverfahren. 11046 Das Konkursverfahren über das Vermögen der 4 Jakob Bäuerle C Comp., Ges. m. b. iu Lennep wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Lennep, den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Lübbecke. Beschluß. (11028 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Friedrich Rieseler in Lübbecke
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lübbecke, den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 11022 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Juli 1910 in Mühlhausen i. Thür. ver storbenen Kaufmanns August Probst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Aus führung der Ehn fee üer, aufgehoben.
Mühlhausen i. Th., den 26. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donan. 11330
Das Kgl. Amtsgericht Neuburg a. Donau hat mit Beschluß vom 26. April 1911 das unterm 29. Juli 1910 über das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers aver Werner in Burgheim eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Neuburg a. D., den 26. April 1911.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Oberhausen, Rheinl. 11037 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Karl Balk in Sterkrade⸗Busch⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Oberhausen Rl., den 21. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ohligs. (11461
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Friedrich Hollenberg in Ohligs wird zur Prüfung der Frage, ob in einem Rechtsstreite des Konkursverwalters gegen den Bruno Ja bender hier wegen Herausgabe bon Sachen und Anfechtung Revision eingelegt werden soll, eine Gläubigerversammlung berufen auf den 9. Mai dss. Ihrs., Vormittags 11 Uhr, Zimmer 11.
Ohligs, den 29. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Otterndorf. Konkursverfahren. (11061 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Hofpächters Peter Hinrich Henning zu Lüding⸗ worth wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Otterndorf, den 21. April 1911. Köntgliches Amtsgericht. JI.
Ottweiler, Bz. Trier. 11066 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kausch zu Ottweiler ist in— folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und zur 6 der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 16. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte in Ott⸗ weiler, Zimmer Nr. 9, anberaumt. r Vergleich ⸗ vorschlag und die ,, n. Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschrelberei des Konkursgerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.
Ottweiler, den 24. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ottweiler. Bz. Trier. Beschluß. [11067 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bergmanuns, Schreiners und Bauunternehmers Jakob Rausch in Heiligenwald wird an Stelle des Rechtsanwalts Kohler der Rechtsanwalt Margraf zu Sulzbach zum Konkursverwalter ernannt. Ottweiler, den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Rathenom. 10467
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗— manns Gustav Goerick, früher in Rathenow, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind e 1019.66 verfügbar. Zu berücksichtigen . A 5878,21 nicht bevorrechtigte Forderungen. as Schlußverzelchnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Kgl. Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Rathenow, den 27. April 1911.
Der Konkursverwalter: Marks.
Wreschen. Bekanntmachung. 11027 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der , W. Jeziorkow ski, Inhaber Zdzislaus eziorkowski in Miloslaw, ist neuer Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juni 1911, , , ,, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 16, anberaumt. an nf bis 27. Mai 1911. Wreschen, den 11. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eni m. Beschluß. 11040
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ansiedlers Philipp Beischer in Oschnau wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem saͤmtliche be⸗ teiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben.
Znin, den 26. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
Deutsch⸗ und Niederländisch⸗Russischer Guter⸗ tarif, Teil VI (Ausnahmetarif 9 für Stein⸗
19. Mai alten kohlen usw.) vom 1. Jun neuen Stils 1909.
19. Mai alten . . Am . 8m nenen Stils 1911 tritt der Nach⸗ trag 3 in Kraft. Er enthält die Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Blonie und Jascht⸗ schow, die ermäßigten Frachtsätze des Schnittpunkts V
(Szezypiorno) für die Statlonen des Eisenbahn⸗
direktionsbezirks Breslau, die Aenderung der Wagen⸗ ladungsnorm nach der Station Warschau Obwod⸗ naja vom Schnittpunkt VI (Sosnowlce) ab und Berichtigungen. Durch die Aenderung für
ö Obwodnaja, welche erst vom = . alten
1611 Stils gilt, können Frachterhöhungen
eintreten. Druckstücke des Nachtrags können zum Verkaufapreise durch Vermittlung der Versand⸗ stationen bezogen werden. Bromberg, den 25. April 1911. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
11331 Bekanntmachung.
In Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 8. d. Mts, betreffend den Norddeutsch⸗Englischen, den Nordisch⸗Niederländisch Englischen und den Oesterreichisch⸗Niederländisch⸗Englischen Personenver⸗ kehr wird darauf aufmerksam gemacht, daß auch bet der Fahrt über Folkestone die Fahrkarten nach und von London (über Vlissingen) sowohl nach und von den Londoner Bahnhöfen Vietoria⸗Statlon, Hol⸗ born · Viaduet⸗Station, Herne⸗Hill⸗Station und St. Pauls-⸗Station, als auch nach und von den Bahn⸗ höfen Charing⸗Croß (Westend) oder Cannon⸗-Street (City) benutzt werden können. Das Gepäck ist, wie bisher, nach London Vietorig⸗Station, Holborn. Viaduct oder Herne Hill einzuschreiben; das Gepäck derjenigen Reisenden, die ab Folkestone nicht den an den Dampfer anschließenden Bootzug, sondern den nach Charing-Croß und Cannon⸗Street fahrenden S⸗Uhr⸗Zug benutzen wollen, wird in Folkestone neu bezettelt und auch zollamtlich abgefertigt; die zoll⸗ amtliche Abfertigung des Reisegepäcks der über Folkestone nach den übrigen Londoner Bahnhöfen fahrenden Reisenden findet in Victoria⸗Station oder Holborn⸗Viaduct⸗Station statt, mit Ausnahme jedoch des für Herne⸗Hill bestimmten Gepäcks, das in Folkestone revidiert wird. Näheres ist auf Anfrage in unserem Verkehrsbureau zu erfahren.
Essen, den 26. April 1911.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
113321
Am 1. Mai wird die eingleisige Nebenbahn Ober⸗
scheld Wallau mit dem Bahnhof 3. Kl. Gönnern (Kr. Biedenkopf), den Bahnhöfen 4. Kl. Herrnberg n Hirzenhain (Dillkr), Lixfeld, Niedereisen« ausen, Woljhausen, Breidenbach (Kr. Bledenkopf) und den Haltepunkten Nikolausstollen, Frechenhausen und Wiesenbach für den Personen⸗, Güter⸗ und Tier verkehr eröffnet.
Die neue Linie bildet die Verlängerung der be—⸗ stehenden Nebenbahn Dillenburg — Oberscheld— Nikolaugstollen und mündet in Wallau in die Neben bahn Cölbe —=Creuzthal ein. ;
Der Bahnhof Hirzenhain (Dillkr.) wird vorläufig nur für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet, die Eröffnung für den Güter⸗ und Tierverkehr findet an einem späteren Zeitpunkt, welcher noch besonders bekannt gemacht wird, statt.
Die Haltepunkte Frechenhausen, Nikolausstollen und Wiesenbach dienen nur dem Personenverkebr, hire ine übrigen Stationen Einrichtungen zur Abfertigung von Personen, Gepäck, Leichen, lebenden Tieren, Eil. und Frachtstückgut und Wagenladungen unter Ausschluß von Sprengstoffen erhalten. Die
, . des bestehenden älteren Bahn⸗ hofs 4. Kl. Nikolausstollen bleiben unverändert.
Die neuen Stationen werden in den Binnentarif der Preuß., Hessischen und der Qldenburgischen Staatsbahnen, in den Staats. und Privatbahntier⸗ tarif, in den Mittel, Süd und Westdeutschen
rivatbahntarif, in den Westdeutsch, Niederdeutschen
garif und in die besonderen Staatsbahnkohlentarise einbezogen.
Ferner werden die Stationen als Empfangs⸗ stationen in den Ausnahmetarif Lc für Rundhölzer zu Grubenzwecken und als Versandstationen in den Ausnahmetarif 5 w für Reihenpflastersteine usw. und in den Ausnahmetarif 7 für Eisenerz aufgenommen.
Die, für den bestehenden Bahnhof Nikolausstollen in einigen älteren Verkehrsbeziehungen eintreienden n. Frachterhöhungen gelten eist vom 1. Juli
ab.
Für die neue Strecke gilt die Eisenbahn-Bau— und Betriebsordnung vom 4. November 1904 und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. Dezember 1808.
Väheres ist in unserem Verkehrsbureagu zu erfahren.
Frankfurt (Main), den 26. April 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
113331
Westdeutscher⸗Sũdwestdeutscher Verkehr.
Nordwestdeutsch · Sayerischer Verkehr.
Die Eröffnung der an der Neubaustrecke Ober⸗ scheld Wallau gelegenen Station Hirzenhain, Dillkr., für den Güterverkehr findet nicht, wle unterm 19. April I. IS. bekannt gemacht, zum 1. Mai I. Is., sondern zu einem noch n. bekannt zu gebenden Zeitpunkte statt.
Frankfurt a. M., den 27. April 1911.
önigliche Eisenbahndirektion.
9154 Deutsch Oesterreichisch ⸗ Italienisch⸗Franzö⸗ sischer Personenverkehr über den Brenner.
Voraussichtlich zum 1. Juli d. Is. wird im oben 6 Verkehre ein Nachtrag erscheinen, der auch rhöhungen der Sätze bringen wird, die durch Aenderung der Fahrpreise der italienischen Staats- bahnen bedingt 3 Nähere Auskunft erteilt vor⸗ läufig das Verkehrsbureau der Königlichen Eisenbahn- direktion Halle (Saale).
Halle (Saale), den 20. April 1911.
Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
(11334 Bekanntmachung. Nord deutsch⸗Hessisch Südwestdeutscher Tiertarif.
Mit Gültigkeit vom 15. Mai 1911 wird die Station Stuttgart⸗Cannstatt der Württembergischen Staatsbahnen in den direkten Verkehr einbezogen. Nähere Auskunft erteilen auf Befragen die beteiligten Abfertigungen.
Hannouer, den 25. April 1911.
Königliche Eisenbahndirektion. 113351
Am 1. Mai d. Is. wird der rechts an der Bahn- strecke Braunschweig Hbf. Magdeburg Hbf. zwischen den Stationen Braunschweig Hbf. und Schandelab befindliche Haltepunkt „Grüner Jäger“ für den , ,. Gepäck, und Expreßgutverkehr eröffnet werden.
nn n,, findet nicht statt.
n dem neuen Haltepunkte werden die Personen⸗ züge Nr. 999, 993, 995, 990, 998, g94 und 996 der n, Braunschweig Hbf. —=Schandelah — Oebisfelde
alten.
Magdeburg, den 26. April 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
11336
Am 1. Mal 1911 wird der zwischen den Stationen Hettstedt und Mansfeld links der Bahnstrecke Güsten — Blankenbeim gelegene Haltepunkt Siersleben, welcher bisher dem Personen⸗ und Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr diente, auch für die Abfertigung von Wagenladungs⸗ und Stückgütern und lebenden Tieren eröffnet werden.
Die Abfertigung von Tiersendungen in mehrbödigen Wagen, von Fabrzeugen, Sprenästoffen und Gegen—⸗ ständen, ju deren Ver; und Entladung eine Kopf— a. erforderlich ist, ist bis auf weiteres ausge⸗
ossen.
Mit demselben Tage wird der Bahnhof 4. Klasse Siersleben in den Staatsbahnbinnengütertarif, den Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischen, den Ost⸗Mitteldeutsch⸗ Niederdeutschen, den Mitteldeutschen Privatbahn⸗ gütertarif und in den Staatsbahntiertarif aufge⸗ nommen.
Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienst⸗ stellen Auskunft.
Magdeburg, im April 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
11340
Königliche Militäreisenbahn.
Fahrplan vom 1. Mai 1911 ab.
Jüterbog Militärbfk. Berlin Militärbf.
Berlin Militärbf. Jüterbog Militärbf. JJ *
II. u. III. II. u. II. II. u. III. II. u. III. II. u. III. II.
Verkehrt nur Sonn⸗ und Feier⸗
tags
7m , 11,551
1296 1516 820
2, 15 2,24 2.33 2, 42 2.352
1 26
u. III. I u. III.
Stationen 2
2 ! Rn Hl n n
. —
8 10 1 2 n. nr n. u I I. . n, n. u. I.
ab Berlin
Mahlow Rangsdorf Zossen
Militarbahnhof⸗ Marienfelde
5 747 ö. 4 736
54 7,27 717 706
12,41 4,31 2414 12, 30 4,20 7208 12,21 4,11 6, *] 12,11 901 6,41 1200 3550 6,120
20 in 638 Io 38 ]
209
—
3,88
Berlin
—
— — 2 SEE
Berlin 12 Ring u. Vorortbf. nh. 39 J Dobrilugk⸗Kirchhain
8,47 7,57
1,27 5,27 7X7
7,121 4,49 9, 12
E
— —
J
2 C, 325 S — On
R —
SSS — 86 — O c O
S S&σ & : σ
—
8
ven Militarbahnhof). Mellen⸗Saalow .... Rehagen⸗Klausdorf . w Kummers dorf Schießplatz. Schönefeld Mil. E... Jänickendorf .
—
—
& Sn = = D D. D S88SSS
& S ss 8
—
O0 SSO — O 3 3 — 2 1— 12 12
E
Luckenwalde Klbf. . 1
11359 11,B53 11,48 11,42 11,383 11,27 11.18
EEE
—
Sr
705 644
2 8090 * 8
9.24
olzenbur Jüterbog (
i, . kJ ene, gg ter Zinna .
3833
—
ilitãrbahnhof) .
—
11,17 11, 11 11, 04 10,55
— . X
106 10,17
b, 2 8, 2 7, 4
9, 12 S, 32
an Falkenberg
Bemerkungen. Die Nachtjeiten von 6 Uhr Abends (69) bis 5 Uhr 69 Minuten Morgens (6,22) find durch Unterßf werden Reisegepäck, Fahrräder und Expreßgut nicht befördert. Die Mitnahme von Handgepäck ist wie bei anderen Zügen gestattet.
an Bitterfeld. an Treuenbrietzen...
der Minutenzahlen esondere Frauenabteile
Königl. Direktion der Militäreisenbahn.
ind nicht vorhanden.
7, 40 9, 32
9, 25 ekennzeichnet.“ In den Zügen 20, 23, 25 und 26 ö Zug halt nicht.
Börsen⸗Beilage — zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 1. Mai 1911.
annheim 1907 ul. 124 1.1.7 100.206 3 ; 1908 unk. 134 i , ; do 88, , 86 31 versch. 1. 0B
do. 19064, 1905 31 ve Marburg 1903 NJ3] * ern ish 6 (ig ö . 4. 10 82, 00 Do. 1895, 1902 Můibau len d. Id 1890 unk. 16
Mell. k. L. A0. 04. 95 3
e,,
4 Nerseburg do. 1980331
Münden ( Dann.) 1801 — Vaubein 1. Hess. 1202 31 Neumünster . 19974 Nordhausen 3 urv. 194 Offenburg 1898, 1905 31
do. 1895 3 Oppeln 1902 MS D nabrũc O9 Nulv 204 Peine 189333 2 606 , . 1830 6 100,606 J uedlinb. 3 Nukv. 184 i dlbeydt . ... i355 1 100, 50bz B do. 1381 31 00 .50bzG St. Johann a. S. MH N31 10d 3 dz. IS 3 10100 .5h0G Solingen 1839
I G00 206 do. 1902 uly. 123. Stargard i. Pom. 1385 31 Viersen 1904 31 Wandsbeck . 190
do. 1907 N unkv. 15 Weimar... 1888 31 Jerbst. ... 1505 i 3
Städtische u. landscha
92. Berliner 5 100,006 100.906
1060. 756
*
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 1. Mai 1911... 136 .
8 22 — 3 5 . * t. A. 1900 4
er,, , i d
4
rndenb. . 8. 31 d Sb;
Boxb.·Rummelsb. 389 31 6 14.1
— 6 — —
— — —— —
77 k
w C = — —
2 2 8
k 6 ,
I.4. 10 - — Saen en ene, , , n,; rn nes fl Hö verfcs Pi ob; G Us *. LTelter) Soidrubei = 2d ., m Pes Cal Bü ö ! , .
400 . 1 Peso (arg. Pap.) — 176 66. 1 Dollar — ng — W410 4. noversche 14.10 100, 60bzG . 1 LSivre Sterling Han e 3 ö .
—
3 2
do. ie ia. Mülh. Ruhr09 E. 11 X * 1839. 5
Yle einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt o. nur bestimmte Nummern oder Serien der ber. Heffen · Nassau
23 lieferbar find. bo. de . W Kur ⸗ und Nm. (Brdb.) do do. 3
gauenburger ... Pommersche
do. Posensche
do. Preußische
do. Rbein⸗ und Westfäl. do. do. 3
t, =
do. 0 31
ö Charlottenb. 8d. A5. ) *
versch do. 12 unk. 174 1.1. 1 6Iob, 3M do. 1565 unt. ĩsf 31 versch. Hl. I0G do. 1885 konv,. 18833 31 ver 117 4 —— do. S6, 5. ide. G5 i eri 110 10h sobzs; Gobienz lol Nuts 3d i. 14. versch. , 19G do. S5
fp. Sr. ih versch. 100.606 Göln . . . 1900, 1906 4 versch. Ml, 25 G do
ish utv. IJ 14 Ii de sb; B zo. At, Ss. a. Si. ; e , Lg,, ,, h, e, h do. Jg R unkv. 1ᷣ versch. 91, 34. 14. 1G id sc do. 18353 Fi et, For den den , he; e Hor, , , Schleswig Solstein 4 I.4 10 100696 do. unkv. 17 den, ki . do. J] versch. ol. O0bz G ger 1909 N 8 ö. . Anleihen staatlicher Institute, 8 1965 iba3 ; . Detm. Lndsp. n. Ceibek. 1 1.1.7 IGI. 30 8 Din ig 183 Y ,,. e So 825 bz versch. ibi. Coch farige gs , . e. issn * 0g Ol mstadt 1301 ut 11! r. den re od Ruß ig 6 de. 183 3 05 * do. 1802, 05 5 8 — 10slg* s5g O Bilmersd rin d3] 1 ,, 3 ! 8 231 ukv. 12 be. da. 180 36563 Dem · g . Sachs· Mein. vndtred.
iõb id de, 0 D mr., gh Bantdis ont. do. do. unk. 17
. . ö abbr, erlin 4 (Zomb. 5). Amsterd 81. Brüssel 4. 36. ö Dres den . . i n ,,,. do. Tos R unkd. S351 1. Wffabon . London 3. Madrid 4. Paris 3. 7) n , do. . 2 , 6 41. Schweiz 31. 1 ä 31 . a . Schwtzb⸗ Rud. dtr. j . jd. Grdrysd. * oer k ,, do. Sondt. Ldekred. i verfch'J— , . Nüni .- Dukaten. ... vro Stück === Div; Eisen habnanleihen. 3. , ir nr, ie rig = . 3 . RNand · Dukaten .... do. D Bergisch · Nãrkisch. M n ; 584,106 do. do. Vfl unk 20 4 15. do. S953 1 ü
—— — 22 — — Q 2
3 —
1
7 , 1 Jö
888 8
do. ⸗ do. 1908/10 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, 94 1 do. 1897. 99, G3. G] FI M. Gladbach og. jOhh ĩ do. 1880, 1888
do. 1899, 03 NM Münster 1908 ukv. 18 do. 1897 31 Naumburg N, 1900 kv. di Nürnberg .. 1899/01 4 do. OM, 0 uł. 13/144 do. Oos uł. 17/184 do. Os / ig ui. id / od do. l. 93 kv. A6 - 8 O0õ, 6 31 do. 1903 3 Offenbach a. M. 19990 4 1907 N unk. 154
= . . . . . . . 3
82 8 2 — —
9.
C
4
5. 1dbzG
6
C C
S
e
— —
do.
Ghristiania Italien. Plätze do. do.
— — ——— —— — —— —— = — — *
— — C 0 O0 g. C , O ö = O de Oo d o R,
— — — — — — — — — — W — — — — — — — — . . — — Q k — — G 6 4 — Q — — * 6 — — Q 4 —
r — —— —
1
—
2
105, 706 108. 00bz 8, 196 100,406 91,506 82,206
7 k
6
—
—
2 8 - z — — — — — — — Q —
kö 7 22222222 222 2 2 —— 222 1— — 22 2 — — 2 2 * 5
ĩ
— Q — — — — —— —— 2 S — N — — 7
2 8 8 Do 0 = r
5 —
do. London do.
. n , 20. C66 bz Schlesische
S — — — — — — — 2
—
3
—
SG Oö, , n= , = = . 0 d, m
W — —— — — d
— 2 —
. do. do. 2 * Calenbg. Grp. L. F. 33 W. 806 do. DB. E. künzb. 3 I 69G Di pfdb · A ꝓ. IC luts6 4 1090.90 Kur u. Neum. alte 33 1090.90 ; do. neue n 100.00 Komm. ⸗Oblig. 0,906 j ö
do. 1 Landschaftl. Zentral 1 do. do. . 31
100 206 Is dh G 1090640 do. 150 G ö 1902, 05 3 100.206 Pforzheim... 19901 4 6100. 30B do. 1907 unk. 13 4 91,506 do. 1910 M unk. 154 91, 106 do. 1895, 1905 3 Plauen 1903 unk. 134 ( 1903 31 13g 4 19065 unk. 124 — — 1908 unkv. 184 )2, 806 do. 1894, 1903 3 101,006 . k 1993 21 egens burg 08 uk. 184 de. Jg it. id zd] do. 97 M Gl cos, 3 3 do. 1889 3 Remscheid 1900, 1903 3 Rostock. . 1881, , .
101,256 939,506 93.256 101 0036 gl, 10bzG
100, 50bzG 90. S6bz 82,40 bz 100,40 90, 70bzG 81,2060 100,306 l, 00bzG 380. 8)bz G 90 308
102 306 II, 80bzG 100, 0063 82, 196
1060. 00bzB 91.1006 S2. 11 G 100,906 90,90 815006 160.406
— 2 —
Z — — — — — — —— — — — — — — —ß — * — C
— —— 8
1
ü J 1 3 J 1 3 1
23
.
109,506 109,506 , 100.506 Ostpreußische 90, 50G do.
96,00 1090, 10bz 00, So G
w
do do. . Schweiz. Plätze ö do. . . . „Gtbbg. ;
1
—
106 hoG 99, 80 bz
kerne.
. e
— — — — —
C- — —
8a Töbz
8
2
1 . . . . . * .
1 1 1 1 1 r .
ir- — — 4 5*— 82
do.
do. Indsch. Vommersche
90. 75G
do. 84,506 do. neul. f. Klgrundb. l, 50G o. do.
— 2
1 1 I 1 1 * 2 1 1 ) 1
2 8 — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— — —
1 — 2 .
5
— — —— —— — — —— —
. 1 . 1 1 z .
—— — —— — — — —
1
1
.
; lob. po
— —
V Francs. Stücke 16. 195bi Nagdeb.· Wittenberge 3 S5 60bz G 8 e e H . Friedr. Ʒrzb. dy
25
z do. Grundr. Br. LI 4 1.4.10 do. 18963 Pfãlzische ö
.
1
os üsseldorf 1889. 19054 versch. 10040 Schoneberg Gem. 8 33 lob 25bzꝛ Jin (hr e m,, versch. IM. 108 do. Stadt . Vulv. 134 * . do. 187633 1.5.11 — — do. do. Q MNukv. 18 * ) do. 88, M0, 4, 00, 03 33 versch. 92, 1063 do. do. O9 unkv. 19 , Duĩtz burg. .. . 189881 16. 6G do. de. 156i ß) 2. do. 1907 ukv. 12/134 109. 106 Schwerin i. M. 133 31 . do. 1909 utv. 15 N 10, iG Spandau.... 18911 do. 1882, 85, 89, 9639 — — . 18865 31 do. 1902 M3 —— . 180144 Elberfeld .. 189 M4 100 30bz isos ul. 1319] do. 1908 N unkv. 134 10 100,306 5 1060633 do. konv. u. 1889 3 35. 0606 Stettin Lit. N,. G. * 31 Elbing 15 ubv. 174 100. 306 do. Gil. Gn B. 6 do. 1909 NM uv. 194 100.306 Straßb.i. E. CG uk. 194 do. 190335 —— Stuttgart. 1885 * Erfurt 1893, 1901 M4 100.306 do. 1906 M unt. 134 do. 1908 Mukv. 18/204 100,306 do. do. nt, 16 do. 1895 M,. 1501 N39 I. 66G isdn n n . Essen . 19914 100, 146 n 300 Mp6 do. 1966 N unk. 17 160. 25636 igoß up. 13154 n be, bös R ann, id lic sicbcßhbisc; ko. 1565 uiv. igißt 267 do. 1879, 83, 98, 01 3 versch. 8, 80G do. 188539 100, 0) 6 Trier
2 D * l Flensburg.. 109] z 1903 3
ö Den iche Zi do k , m, g ö. os at,, won, nn n, Senn, mer . Tln. , nos gnitj. 4. M. os ut i . e D L nn, 1
Dtsch. Reichs · Schatz 306 265, 006 mri gh , unt. 15 e Ih rc b. r . 1898 unkv. 18
fällig 1. 19. 11 *. lor ob G do. 1908 NM unkv. 194 1. 4.12 009 M 2 I5i5 unk. 20 1
ö 3 1 10l 30G do
D )' ; ch. iögh 3n 335 656 do ö, , 6 6 . 1001 Rö; 33 70 Worm
3 s do lobõ3 3. 3. 6B Fi
1 9 iiburg i. B. . i566 4 ib. 25 G do. d jam bz Sch 18 ge burg g, vu n bod h 2. 39 ö do. od g 6. 56 G ö 01, 20bz do. O02. 05 ukv. 12/15 1 ürstenwalde Sp. 00 3 — 100 306 do. Landesklt. Rentb. . ö. 1707 M unk. 3 , . 1 j e, . elfen 1507 ub 18/5 ] 375 1663 bio 30 c. bz field * e 31 r, ef , g z c i Gleßen 664 0 ch Bamberg
itz 1.4. 10 M. 26
4 15 1σοσιοbi & 4 do. 160. 10h. versch. M3. 39 3 G
do. ö 3 6 versch. Bs. ðobʒ G do. ; —— Baden 1901 11417 — — do. 19083, 99 unk. 18 1.1.7 ,,. do. 1911 uk. 21 Int. 1.17 1173652 tv. v. 75, 8, IJ, Si 33 versch. 73. 70bzG v. 92. 94, 1900 3 l, 606
1305 . R 2 00s KRanalv. Wilm. u. Telt. 2 . Lebus Kr. 1910 un e obi, d boo, l elt. Kr. 1800. 07 unk. 15 a bord. hd, 150 31 lol. ch Aachen 1893, 7 VIII öl öbßB do, ieh C gtr, äs l, S0 G 1908 ukv. 184 — 155d M uni. 13 o. loh 3 Altona 1801 ..... 4 do. 1901 NU unkv. 193 * , is, , ugsburg. ... 1 . 34 M unk. 15 100, 1063 13 En, 1685, 1697. Go 3m versch == e n , f. ö Haben · Gal in d. e dr sl ver fen g sn . Hol, ish isn, S0 236 , 100.2906 Königsberg 1899, ol er 1zgg, jigol M d
— D. 100.003 o. 1991 unkv. 7 139 unn. ĩ⸗ lh zr po. 15 M 2mm. S
w. 1 76s nn fi, ih 161 5h G bo. 18691, 95, 3 3.
100 55 bo. 6. S2. Sr. i. 36 3 Id. io gichlenberg Gem.
ol h G po. isbi N. ibi, 65 g
33 ioc ö ,
Iukv. 8 160 389063 udwigshafen .
. 156 0b; B Lr he fn nd r 1616 3
37. 60 6 Magdeburg. .. 1891 ; ö lsdh 53 di 185
ich zi hbz . — ö do. ie n ga 5 bz G 13 une 1 6 SHdls amm. Ho zi 6 — jhhs unte; zl r e m, ohh lo 3oG 86. J,. ge di d Il, 50) G do. 1968 unkv. 19 806.256 do.
93 006 o. 16060 25 bz G do.
100, 696 Sächsische alte .. ; 1090306 do. 66 do. w do. neue.. 4 Schles. altlandschaftl. 4 do. do. 3 ; do. landsch. 10025 do. do. A 756 do. do. 90. 60B do. do. 90.3606 do. do. 101 9006 do. do. 100,106 do. do. 100 606 do. do. 191 996 do. do. l. 60G Schles w. Hsst. . do.
—
7 Soereigne Braunschweigijche .. 4 7 i092 3obz dorkl, Y. VI Vut id / 15 3 versch Saarbrücken 10 uv. 15 4
— — — — — — — — —
Gold⸗ Dollars .. ...... .,
Imverlals alte.... vro Stück — — . ben Lon r do. do.. . Pro 6 7 do. do. 3361 Neueg Russisches Gld. zu 100 R. l 0h Wis iar · Caron .. Bi i. ümerilan. iche Banknoten, große 29b3 B Hro din lalanl do. do. kleine 4,1975 bz Brdbg. r. A. h uk d . do, Coup. zu New York 3 do. 1650 gn, Del be neten n h rene, , Gag Endet. S. , Dänische Banknoten 100 Kronen 112356 fe m , nn, Englische Banknoten 16. . 29416bz ö. ische Banknoten 100 Fr. El, 00bz *
t
1 1 1 16. 1 1 J
— — — —— — — — *
—
b
— —
100 406 92, 806 82.906 100,406 92.8 CY 84,0060 100.406 2,80 G 84, 00G 100,006
— —
7
i *
—
4 1 4 5 5 n
z
— —— 2 — — —
* * P *
d = . . . . m . 6 . . — — — 6
z 31 olländische Banknoten 199 . — Odenp Vn Tv alienische Banknoten 100 8. 80, 456 do. vo.
Fee g rn . * br rre i e Bankn. 9 r. 85, * 2 e , , 3 Russische do. ? o
8 42685.
do. do. VII. ,. . Oberhess. Pr. A. unk. II Ostpr. Prov. VI - X 4 1.
do. do. LX 3t DVomm. Prov. V- IX ]4
— —
Mn.
Joh soB 6 360
2 —— — — ** — * 22 2 — 2
p. 10 R. l z5ßʒ
do. do. 500 R. 2l6,a0bz
Do. do. 5, 3 u. 1 R. PI6.10b3*
Schwedische Banknoten 199 Kr. 112 4bz
Schweizer Banknoten 10) 5 0 30bz . mn.
Jollcoupons 100 Gold ˖ Rubel a3. 4hpz Rhe inprop XR kleinelz 23, 40bz 3
. 1 . . . — 1
l 1 1
1 1 1 1 Ser. IX 3 1 1 1
ö
1 1 1 1
I 228
w)]
..
1 4 4 3 1 1 j 83 2806
100, 00
Il. io gl. 10G 106.003 91. io G
—
. do.
. Westfälische
— do.
4 50 G HJ 100.206 II. Folge d 190.296 do. do.
100.206 n III. Folge 4 101.506 . do. 31 100,30 : 95. 756 92. 256 99 806 ⸗ do. ? 99 806 z do. UI 99. 30 6G do. 3 HJ 96, 60 neulandsch. . g ö t 1 ö 0,40 bz X yr 80406
do. do. .
. dess. Ld. Ovp. Pf. l . oer mh, mh, min, Hlioo o ö do. Ty. Sr Rd, — Xiy XFX 90 30 . TViii-X Xlr ibi 2 90. 70bzG 6 1X3 . na,. — z Obl. V. Mi] 3106, 700 o. obʒ G 1 vii 1E 600.366 do. XxX 6 2h
Ivßt
i e. Sãch d V bis Xii oi 40G ö . . yiüng Gi 466 . do. bie XF r versh 3 6a . do., Kred. biz XXI ! 66 99, Iobz G e. Xvi Xii . ö n, n, . Bad. ram. Anl. 1857 4 1.2. t . Graunschw. 20 Tlr. . = v. St. 3 ehung 91 306 Hamburger 59 lr. . 3 1.33 180, 006 655 75 ch Lübecker 50 Tlr; - Lose 3 . 7 ö. Siden burg. S Tl n.5 id 124. bz Sachsen Mein. III. x. = p. St. 67.50 bz Nugzburger Fl. Sose r. SI B B . Pr. Ant. 3 1.4.10 157, 25 et. bz G Pappenb. 7 Il. Lose — v. St. —— Garant. Anteile u. Obl. Deutscher K olonialges. Kamerun E. G. A. 8. B 3 1.1 94,2506 Ostafr. Eisb· G. Ant. d 1.1 — —
— — — — — — — — — — — — — — W — — —
do. 1894, N. 1900 397 Vosen. Provinz. Anl. 1
1 1 i 1 h z I ĩ 1 J l
—— — —— — — — —
— —— 2
.
8
3
— 2
— — — — —— 0
— — — 32 — — —— 2 ——
—
—
Do D
* — — — — — — — — — — — — — — — — *
C — D 0 . . 0 — 2 — —
90. 706 9 „S0bz G 506,400 9346 80,406 100,256
2
do. . . ⸗ gesipreuß. rittersch. I ö do. do. i ß
53 N D R
821
— — —
— ——
—
— — 1 — —
1565 unt. ia do. 1905, 05 3 de kon 1833. i85d 3
— —
K — — — . — W ——
do. ult. Mai do. Schutz geb. An! n utv. 2 Preuß. Schatz Scheint fällig . 19. h
ö w
3 Preuß. kons. Anl. uk. 18 do. Staffelanleihe do. do.
—— — — — — — —— — —— — —— —— —— —— —— —— —— — — —— — —— — — — —— Q —— — — W —— Q 2 —— —— — — 3 . 3 : w :
— — KD. . ö ä —— — — — — — — —— —— — — —— — — —— —— Q —— —— —— —— Q —— —— — —— —— — —— —— — — —— — —
— — 2 — — — — 28 218 w 2
— —
— — — — — —
8
— *
w — — — 18
de
3
1
do. do. 2
Westf. Prop. Anl. III 4 do. IV. Vutv. I5l6 4 17 3* Ul, Il. 3 do. N 8 -= Ib ukv. 15 31 13
do. Westyr. r. A. V. UI 4 . 1. V—VIII3 Kreis ⸗ und Sta Anklam Kr. 190 ukv. 15 4 Emschergen 10Tukval 4 Flensburg Kr. 1901 4
82 — 28
D
—
—
S
1
— . 0 6
do. 3 Bingen a. Rh. Oh L. II 31 Coburg 1902 31 , 1
öthen i. A. 90, . 353 ö. ds. 68. 3 r,. 35g ai bh 1 100,106 tsch.⸗ Eyvlau d l uktv. . Haren Tish, F ißdis 3,006 do. G 1891 konv. 3 6 , Eisenach ... . 8
9 ö 9. i. B. . . . 1901 4
e ,. ch 1894, 1903 Glauchau t
Gnesen 1 100,506 do. 1907 ukv. 1917 100 4hbz do. 1901 0.70 bz Graudenz . . .. 1900 S9, 99 C Gůustrovy ... 1895 90.103 abersleben .. 19953 161.196 155 100,25 bz G 93,5065 0, 756
—
15 i. io 1831. 565
10 — —
10 - —
nleihen.
oh oo
100, 20bz G
——
91,25 6
— —
— — — — — — —
do. 19099 31 Gr Lichter Gem. 1dhyß Hagen 13656 uky. 124 do. E. 0 / 1 uk. 16 / 15 4 Halberstadt Q unkv. 18 . de. 1695, 5b 3; 100 306 halle 15661 . do. 1905 NM ukyp. 12 98h G do. 1886, 1892 3 109,306 do. 19003 92 dh G 5 1909 unk. 29
. do.
it
2
. — - — — — — — 2 — 1 — —— — 02
— —— ———
J 1 J J 1 ö J 3
1. 1
u , 53 * w . i 1 = ä r . 4 2 4—
S — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2 — S
. D —— —
1 .
—
ö
C6 JoG
6. io 91, 009
—— — 2 7
2
109.20 annover ... 1895 100.206 eidelbera 90 ut 1j 9930 G de. hz 1090, 253 , . 1919 15. 1937 Hö arlsruhe 1907 uk. 13 190, 25 G ⸗ kv.
— — — 2
— = — — —
— CC — — — — —
d. 3 do. Eisenbahn · Obl. do Edo - Rentensch. Brnsch· ãn Sch. M !
Or mer nl khos it 1s emer Anl. 19308 uk. do. do. 1909 uk. 18 do. do. 1911 uk. 21 do. Ov. 1887993 do. do. 1905 unk. 15 264 do. 1a n, amburger Rnt. * amort. St. Ald0h do. 1907 ukv. 15 do. 1908 ukv. 18 do. O9 S. I, NU ułv. 19 do. 11 Int. unkv. 31 do. amort. 1857-190 do. 1886-1902
Hessen 1906 unk. 13 19098 unk. 18 1909 unk. 18 18931909 1396. 1905 Lüb. Staats Anl. 1996 do. do. 1899 Do. do. 1895 Mecll. Eis . Schldv. 0 do. kons. Anl. 86
—
8
— — — — —— — — —— —— — —
— —— — — — — — — — — — — — — 56 8
— 2
w — —
W —— — — ——
O7 Nulv. 18/19
ö
arburg a. G.. eilbronn 7 M.. erne⸗ 19093 ildesheim 1889, 13895 y. 1 . ohensalza ... omb. v. d. H. unk. 2 do. konv. 9
2 —— —— — - — — — — — — — — a . 1
—
e.
2 — V — S2 28
—— —
(y. Neich m. M/ oZins. n. I200υ Rückz. gar.) Di Sstafr. Schldvsch. 3 1.1 — — n Reich sichergestellt ; Uusländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 35 3 do. 100 * 20 4 . Gd. 1907 inn .
o. 8 Anleibe 1857 —ĩ kleine
2 — 8
— — 28 —
— — 8 — — —— — — 2 — — — — — — — 8 —
aer
— — — — — — —
— ö
Io JG 9 I G0bzG
S9 7156
— = D
2
* — 8 3 23 —
D —— — ——— ———— — —— — — — — —— — . ö —
e- . 8 2
— — — — — — —— Q 2 2 *— — —
S — — — — — — — * . 2 beode 8
— 2 1 8
[od vob; 105 6b;
10 So et. 36 ol, S crE.b.G
— 2 — 2
96 50
. , ö 106. 154 .
lob bhb; HWKatsersl. 1801 unt. 100, 75 * do. 1908 unk, 19 101 256 do.
g, y, ,. ö
100, 006 Krotoschin
190, 206 Landsberg a. B. 0. 26 100,206 Langensalza .. 16
100, 25bzG . gi he; 7 i. Dish 1 . . laß
* w
— — —
en
1060. 306 30, 50bz
— * 2 de
2 8 = D —— 3 —— — 28
C C r . . D u ,
— — 3 — 1 ——— — 2—
166 36G nz. ish 1655, hi. 63 s 1.1. do. a un, 1 ibo, iG S e s b d 4 e nin, ein Ken
2 J
en en en en e em, o em o
2. 85
2 — 26
. do. auß. be. nne gh
ü
—
do. 191 189t.8 uk. 2I do. , . n. annheim ...
63. z 1906
8 8 — — —
93. 25 bz
2 —
16
—— 0 0 2 — 222
— —
O8 ODM G 6. C e D , - = = 1 0
=
— — — — — — — — —
2
— — — — — — — — — — — — — —.
w = — 2 =
*
13 22 — * * — 2 2
—— ——— 2 2 — D*
232
222
— —