Wetterbericht vom 2. Mai 1911, — Vormittags 91 Uhr. a ba
; Beobachtungg⸗ Witterungs⸗ tatio „Gewerbe und Kaufmannsgericht“, Monatsschrift des Name der . en Verbandes deutscher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichte (Verlag von Beobachtung der letzten . Georg Reimer in Berlin) enthält in Nr. S des 16. Jahrgangs folgende statlon 24 Stunden ö ; . 36 . Beiträge: „Lehrlingsvorschristen der Handwerkskammern“ von Stadtrat 5 Karlstad ĩ Nebel Dr. . ue m rf, geg ö. . 3 ö f Archangel 758,1 Regen von Magistratsassessor Schultz. — Rechtsprechung deutscher Gewerbe⸗ 941 3bed . e r 5 . Nebel und Berufungsgerichte . Bremen, a n, GG. und Borkum j . ; r,, . . 0 e = Landgericht Stettin), deutscher Kaufmanns- und Berufungsgerichte Keitum 83,66 wolkenl · 7 meist bewölkt Riga , 5 . (München) und des Reichsgerichts. — Verfassung und Verfahren: Hamburg . : wolkenl. 8 2176 Schauer Wilna 1 3 halb bed! 10. 0 66 , * re,, ö. ,, Snineminde 7876 7B 8 bab bes s dnss Schanẽr Gori . . — uradze. — Re es Arbeitsvertrages: „Die Uninbglichkeit der , , ; 36 , Ts Sewstte Raf 7557 Rö Kwi Nebel d o Föl Leistung bei dem gewerblichen S, fe chartt = bon lm trichter Neufahrmwasser . . . ; i. . 3
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
kö 3 ( Instãllelsedag Gericht Wm. Lan, Kaufmann, Helsingfors; Frans Hedenström, Kauf— Firma „‚Kauppavhtiö mann, Abo; ; ai ĩ ̃ ö m . r,. n . * ( ⸗ ö Hamburg, 1. Mai. (W. T. B.) Schluß). Gold in 7 605 000 Bushels, an Canadaweizen 11 082000 . ö. enn en, Kaufmann, Lahtis; Juho Vanninen, Kauf- Barren das ö 2790 9 2784 Gd., Silber in Barren das 1586 656 Bustelz.
] R. mann, Impllahti; . Kilogramm 73 00 Br, DM6öb0 Gd.
6 Wickstedt Gwer⸗ K. Alikarna, Geschäftsmann, Letala; Fatri Prjamuchin, Kauf⸗ Wim, 3. Mai. Vrrmilte gs 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) . , n . mann, Helsingfors. Einh. Lig Rente M. i. Lr. ult. W339, Einh. 440 Rente . vig Karila, J ö ö Januar / Juli pr. ult. 2,70, Oesterr. 400 Rente in Kr.-W. pr. ult.
ö . . 2 8 26 A= 3 5 5 7 ,, welt. Seeker ki. wWagengestellenggsz gelte Fete und Brikett. i, dd e en ü, mm,, , Oehrlund, Uhr⸗ . we, . a n, , Sesterr. Staats bahnaktien (Franz] pr. ult. 761,25, Südbahn⸗ . 35 Tavastehus Räadstufvu- n,, . Revier gefellschaft (Comb.) Akt. pr. ult, 11175, Wiener Bankvereinaktien
. ; rätt. nza er Wagen deg e n gester ö Kent n,, doch yrs
Pluustunta i. I.. 22. 5. ; icht gestellt 36 . ktien 62000, Deutsche Reichsbanknote ult. 11732, Brüxer Johan Korpinen, Maurer * Jakob ads Radstufvu- e n nber Gefclfsch ft. 16 Bern rr me PHontangesell⸗
rätt. schaftsaktien S20, 00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. ——, Skoda⸗
and
vom Abend
3
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Supplies betrugen in der vergangenen ö. an Weizen
chwere
ushels, an Mais
S
ĩ ichtung, ͤ re , Wetter
Barometerstand auf 07 Meere Temperatur in Celsius Niederschlag in Stufenwerten ?) Farc e
niveau u.
Wetter
in Celstus
Riederschlag in
tufenwerten *)
Sar ometer stanb vom Ahend
Cemperatur
.
102
Dar emelerstand auf 0 Meere⸗
— ——
82
bä5, 0, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 649,75, Ungar. allg. Kreditbankaktien 820, 00, Oesterr. Länderbankaktien 530,0, Unionbank⸗
—
Anders Sandström, — Die Oberschlesische Kohlenkonvention hat laut aFftien 636 50.
.
Aktiebolaget Jakobstads
Mllevarufabrik. 232 5.11 ]
Robert Toivonen, Gerber 11 Da vasfohus stuks
9 ; ö 5. avastehus Rädstufvu- rätt.
n
Die Firma F. A. Loström
und deren Inhaber Schuh⸗
machermeister Karl Wik—⸗
, ö Helsingfors Ràadstufvu-
— rätt. Matti Kakkonen, Uhrmacher . 1 — Herman Aaltonen, Kauf⸗
, 6 Perna sockens & Liljen— dals kapells Härads- rätt.
Mouhijärvi Osuuskauppa
. 11 6. ,, rätt.
Mikko Kohvakka, Kaufmann 12. 6. 11 Haukivuori sockens Hü-
radsrãtt. Gerbermeister Matti Lind⸗ ström (verstorben) . . . 1. Gerichtstag der diesjähri⸗ gen Herbst⸗ ; sitzungen Nagu sockens Häradsrütt Aleksanteri Luukkonen, Kauf⸗ mann 731. 6. 1 Jontgsnn wenne, radsrätt.
Meldung des W. T. B. aus Kattowitz in ihrer gestrigen Plenar—⸗ versammlung in Kattowitz beschlossen, den Gruben im Quartal April, Mai, Juni eine Verladung freizugeben, die 19 0½ höher ist als der der Kohlenversand im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
— Nach dem Bericht der Vereinigten Köln-⸗Rottweiler Pulverfabriken“ in Berlin war der Umsatz mit etwa 195 Millionen Mark um etwa 6 Millionen Mark höher als im Vorjahre und ist zur Hauptsache auf größere Ablieferungen von rauchlosem Militärpulver zurückzuführen, wovon ein ziemlich erbeblicher Teil ins Ausland ging. Die Gesamterzeugung von Pulvern ohne Unterschied der Qualität be⸗ ttug etwa 5 210 000 kg. Der Verkauf an Jagd, Scheiben⸗, Handels⸗ und Sprengpulver hielt sich annähernd in den Grenzen des Vorjahrs. Der Absatz an Jagdpatronen hat um etwa 40 0½9 zugenommen. Die Ausgaben für Arbeitslöhne stiegen auf 1 628 092,48 6 und für Arbeiter⸗ wohlfahrtszwecke wurden 114 487,52 S6 verwendet. Der Bestand der drei Krankenkassen erhöhte sich auf 1721 Mitglieder mit z08 mit⸗ versicherten Angehörigen. Gegenüber den Einnahmen von 63 612,81 4 stellen sich die Ausgaben auf 61 543,55 6 und das Gesamtvermögen auf S3 963,54 6. Die Mitgliederzahl der Beamtenpensionskasse betrug am Ende des Berichtsjahres 161, die Zahl der mitversicherten Ehefrauen 131 und diejenige der mitversicherten Kinder unter 18 Jahren 244. Pension erhielten 25 Mitglieder und 24 Witwen mit 18 Kindern. Die Einnahmen bezifferten sich auf 213 818,48 „ο, die Ausgaben auf 58 409 20 1.6. Das Gesamtvermögen der Kasse war 2133 262,18 6. Der Vorstand schlägt vor, die bisherige Dotation für die Penstons⸗ kasse und den Arbeiterunterstützungsfonds von 55 000 6 auf 80 000 zu erhohen, eine Dividende von 180, zu verteilen und 42 474,05 auf neue Rechnung vorzutragen.
London, 1. Mal. (W. T. B.) Silber prompt 24*/ig, per 2 Monate 24iusis, Pripatdiekont 33. — Bankausgang 25 000 Pfd. Sterl.
Paris, 1. Mai. (W. T. B) Schluß) 3 0½ Franz. Rente 95,92.
Madrid, 1. Mai. (W. T. B). Wechsel auf Paris 108,40.
Lissabon, 1. Mai.. (W. T. B) Goldagio 19.
New York, 1. Mai. (W. X. B.) (Schluß). Die Spekulation entwickelte heute zu Beginn der Bör sen woche eine lebhafte Tätig- keit, während die Nachfrage seitens des Publikums immer noch gering blieb. Die Spekulantengruppen machten namentlich Steels und Readings zum Gegenstand ihrer Manipulationen, wobei wiederholt Notlimite erreicht wurden. Canada Pacificaktien wurden auch heute wieder lebhaft gehandelt und gewannen schließlich 33. . Zu den höheren Kursen wurden späterhin teilweise Realisationen vorgenommen, und, soweit sich etwas Angebot bemerkbar machte, fand das betreffende Material schlanke Aufnahme. Die Baifsiers sahen sich schließlich in die Enge getrieben, und die Börse schloß in strammer Haltung bei zum Teil erheblich höheren Kursen. Nur die Aktien der Denver und Rio Grande Bahn waren ab⸗ geschwächt infolge ungünstiger Dividendengerüchte. Akiienumsatz: 530 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 2, do. Zinsrgte für letztes Darlehn des Tages 22, Wechsel auf London 4,8440, Cahle Transfers 4,8675.
Rio de Janeiro, 1. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 16132.
Dr. E. Krönig.
Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der ö Klauenseuche vom Schlachtviehhofe zu Cöln am Mai . .
St. Petersburg, 1. Mai. (W. T. B.) Gestern und heute sind vier Fälle von choleraverdächtigen Erkrankungen zu verzeichnen.
Peking, 1. Mai. (W. T. B.) Der Regent hat 27 fremde Delegterte, einen chinesischen Delegierten sowie den chinesischen Kom⸗ missar für die „Pestkonferenz“‘ in Audienz empfangen, wobei er den Erschienenen seinen Dank aussprach für die Arbeiten der Kon— ferenz, die der ganzen Welt zum Segen gereichen würden. Bemerkenz⸗ wert war die äußere Form dieser ersten Chinesen und Fremden gleich⸗ zeitig erteilten Audienz, da von den chinesischen Teilnehmern nicht verlangt wurde, daß sie vor dem Regenten knieten.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Memel 2 Windst. Negen 8 X 76e Nacht6 Niederschl. Kiew
d ros en lich einer
2 heiter 6 *
764 Schauer
SW J wol X Jos achim Mliederschl. Nom Dresden 8 1 64 Nachm. Niederschl. Florent Breslau o 8s WW na DT s 8 JW Hhal
Be B en, .. i. WN W halb bed. 23 62 Gewitter
bed. 7 6 Gem iter 2 wolkig 6 1 N meist bewölkt Seydisfiord 1Dunst 60 bh) ziemlich heiter Nügenwalder⸗
ö T SW JI Dunst 7 O I60 ziemlich heiter SO I wolkenl, 8 O J66 meist bewölkt münde
Frankfurt. M. Karlsruhe, B. 1wolkenl. ö meist . 3Z heiter 8 3 766 Rachm Niederschl. Skegneßz
Dindst. wolkenl. — * J 529
Zugspitzt Tb
Cagliari Thors haun
Krakau
r m Stornoway 6 Regen 7b vorwiegend heiter Hermanstadtt
(Wilhelmshav.) Lemberg 3.
Malin Head
(kiel Triest
R 16 751 Vor Mieker g —— — 5 Regen I6l Vorm. Niederschl. RNeyksapik
122 22
— — 2 —
7587 SW J bedeckt 10 = 16
öh d W U bedeckt.
WMW halb bed. 5. 1 N63 meist bewölkt e Wi often S 3 64 Nachm Niederschl
beret , s=
3 bedeck! 13 2 61
1 halb bed. 10 47
5 Regen
ndsl. wolkig
764.1 WSWz Regen 6 2 [62 Nachm. Niederschl.
10 0 762 Jiemlich heiter
635 Wimdst. bedeckt I2 2 62 Nachm. Niederschl. ö 5 SSS J halb bed. Nachts Ni 7öld SMO 4 bedeckt 14 0 WG] meist bewölkt
16 3 ö Nachts Niederschl.
s 6 S8 3 Regen 3 9 — (Lesina)
an halt. Niederschl.
RVüstrgh J. M.) Gühr Abends)
4 halb bed. ᷣ Iod Nachts Niederschl . Gherbonrg 8 1 bedeckk 11 0 c.. —
bedeckt 3 762 Gewitter .
(idm ids, r Clermont
Biarritz
bedeck 8 3 566 ziemlich heiter
(Cassel) ,
Nizza
SO 3 Regen 10 0 759 Schauer Belgrad, Serb.
V . 5 (Magdeburg) Verpignan
—
öb n NW TR wolken, 8 0 66 os SSO 1 woltig 30 g Tölz Windst. wolkenl. 16 6 761 Jöbsß W J wollenl,. 13 0 766, JTö2 6 Windst. bedeckt 12 1 J61
w —
D, Ss n wolli 16 1 . Station ; . Mockan— 66 3 Windst. bedeckt = 58. 3 Seehöhe .. ... 122 m 500m 1000m 1600m 2000m 2610m . 9 . e GM ulhazue, Kis.) Dunroßneß 161 Dunst — 2. 66 . ö . ü Ille Air SSO 2 Dunst A 0 768 Schauer Jessingfors 7644 SW J Nebel e n er Ez ö. 99 ö. . . * . (Friedrichshaf.) Knop 7555 SO I note
1. Fchigk. Ch Bü, , . , , , igel /, Win thun! e, wg, so, wm, wem, ws, St.- Mathlen sl SC — = eder ö (obs 8 = BDunst
— nel be öh ß NMS X wolkenl.
9, Geschth. m ps 6 16 1 13 13 16 . 4 1 . Se 22 426 000 15575 , f. Nußtohle gew. Korn J und II 1323 — 1425 , , ö . ; Grit ne; SSW bedect 2 6. meilt bemllt Ger — . wolken i o nars Häradsrütt. vom J.II. Januar bis 25. März 8, Aprif 265 390 066. do. do. III 12.75 —- 13,265 6, do. do. 17 11,715 -= 12,25 6, g. Nuß, Dimmel etwa zur Hälfte bedeckt, untere Grenze von Cumulus, Pars 8 NQ wollenl. 3 1 66 . ung n n, , een, =, , n, Aktiebolaget Kaskisten Eskilsö . Asi tische 3 h . J . gruskohle 0 - 2030 mm Tib0 — 8, 90 ν, do. 0 — 5960 mm S850 bis . wolken in etwa 1000 im Höhe. Vlissingẽn SW J woll Jo G Fon ͤ Säntis S633 WSW wollen. 6 163 ofakeyhtis ...... 7. 6. 11 Närpes sockens Härads- . er, n. 3. a i. 3 . , 3. II an a. Ghrder· . Sener — ss s SSW abel 7 6 Jag! Budapest 634 W JZ bedeckt 12 2 762 Nachts Niederschl. rätt. ö , 35 ohle 1050 — 11,90 M6, b. Bestmelierte Kohle 126 00— 12,50 Az, Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 3 n . . ? 3 Portland Bill 7620 SSW öshswolkig 9 o Rd Aleks Laine, Kaufmann. . 22. 5. 1 Tammerfors KRadstufvu— vom . bis 16.29. 6 Pz? 13 3. . C. Stůckkohle 1325 — 13,75 MS, 4d. Nußkohle gew. Korn L 113,25 bis ö . n, 606 O 2 , . ber. Dorn. 6. . z 6 , 18 2 . rätt. vom 1.14. Januar bis 16 März -. 36 . 14.35 46, do. do. II 13 25 —= 1425 M, do. do. MI 13776 - 5775 A, Ghrssllanfnnd öö, Win dl. wollen,. I 0 . . Dorta ö . . Ivan Spiridonoff, Kauf⸗ vom 9. 22. bis 16. 29 Mr fahr 2354 000 do. do. IV. 11975 — 13,590 Mς, e. Kokskohle 11,25 — 12,00 (S; veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Skudes nes 75 ö 7 0 7böo, . Coruna r ehe . 0 ö . 1 ö z ö 2 en . Y- 6 1 8 5 3 . k 2 srderko 56 z — ᷣ — — ** J — — r TJ — — *** . ) Die Zahle ieser Rubrik bedeuten: 0 — 0mm; — 0,1 bis 0, ; 2 0,5 bis 2, 1 * mann.... 30. 5.11 6 . sockens Hä— dom 113. Januar bis 66 NMirim,, 30 695 hoo , . 3 ire , e r , gen — 1 Ballonaufstieg vom 2. Mai 1911, 7— 8 Uhr Vormittags: Vardö 66,7 Windst. wolkig 0 161 ö 3 n n * , i ö 5 — 125 bis u 3 Vs Ki 8141 radsrätt. ⸗ . 6 2 1 2 6, . . aul gebe. erte, J . . = 2 Sr, / r ,, , esd 3 55 T7380 7 Viktor Pulkkinen, Gold— Wien, 1. Mai. (W. T. B) Nach dem statistischen Ausweis gehalt 1226 — 1409 ½ 4 4. Stückkohle 13 004 15,900 , &. Dinh, . Station ‚; Stagen 3 2 . . ö. J ß schmied ..... . . 12. 6. 11 Wasa Rädstuf vurätt. des Handelsministeriums über den Außenhandel des öster⸗ ohle, gew. Korn 1' und IL 14,50 — 17,50 , do. do. III 1600 bis Seehöhe.. 122 m 500m 1000] 12099m] Danstholm ] 20 We MWisheiter 0 760 Ein Hochdruckgebiet über 766 mn über Süddeutjschland hat sich John Varonen; Schneider 56 ö n reichtfchungarischen Zollgebiets für März 1911 betrug die 19,00 ς6, do. do. IV 10,50 — 13,00 M, f. Anthrazit Nuß Korn 1 Temperatur (o 46 96 24 Yopenhagen 32 6 . ostwärts verlagert, eine heranziehende Depression von 0 mm nord—⸗ V f zi — x f ⸗ j 5 t; 5 8 8 s⸗ 79 A R 1 — J 1 0 9 8 3 4 7 . ockho 6 33 Vanja Viktor Nylund, Kauf⸗ mchrlbeznßz 4,1. Millionen“ weniger als das definitive Ergebnis im 9650 4, h; Gruskohle, unter 10 mm 366 = 8 z n do ke: , , ö ö. 6. , .
z . ; 986 . 8 ö 83 7 7 7 se nnn 31.51 . sock Vorjahr betrug. Die Einfuhr vom Januar bis März betrug 7481. a. Hochofenkoks 14,50 — 16,50 S, b. Gießereikoks 17,00 - 19.00 , ,, . 9 7 V . Der nbsand⸗ nars Häradsrätt. die Ausfuhr 550,? Millionen Kronen, also 23,4 mehr bezw. 3,2 (2. Brechkokẽ 1 und II 19, 00-22, 00 26; V Briketts: ;. Briketts ö. 36363 6 k Daparanda Adolf Heikkinen, Geiber . S8. 1 Sam ieniemf. Sockens Hä- Millionen Kronen“ weniger als im gleichen Zeitrauin des Vorjahres. je wach Quglität 1900 13,25 6. Die nächste Börsenversammlung ( Himmel etwa zur Hälfte bedeckt. Wish raduartt. Die Handelsbilanz für Januar * bis“ März weist demnach ein findet am Donnerstag, den 4, Mai 1911, Nachmittags von 34 bis
3 . Grünberg Schl Brindisi— Holyhead old S J Regen! A 2] — Vorm. Niederschl. Mockan ==
Drachenaufstieg vom 30. April 1911, 8 bis 104 Uhr Vormittags:
Frans Werner Laurän, n — Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur teilt laut
8, 5. 11 Björneborgs Rädstufvu- nn des W. T. B.“ aus Berlin nachstehende Ziffern über den rütt. ; Außenhandel Rußlands (in Rubeln) mit:
August Engblom, Schneider 30. 5. 11 Bierno sockens & Finby Europäischer Handel.
; . ; kapells Häradsrätt. Ausfuhr
Kangasniemen osuusmeijeri 6. 11 Kangasniemi sockens Hãä- vom 19. März J. April bis 2s. März 8. April 31 195 000,
2 . ; radsrũtt. vom 1.14. Januar bis 26. März / 3. April . 246 381 000.
Johan Sigismund Lindberg ! Einfuhr Schiffer (verstorben) . 30. 5. 11 Kyrkslätt & Sijunden sock- vom 19. März /I. April bis 246. März / s. April
Kurs berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 1. Mai 1911. Amtlicher Kursbericht Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) I. Gas—⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 - 13,50 (, b. Gas— flammförderkohle 10,75— 1175 6, c. Flammförderkohle 1025 bis 10,75 S, d. Stückkohle 15,25 — 14,25 6, e. Halbgesiebte 12,75 bis
— TX
dd S5
—
282
O
D
* S8
— —
— B31,5 bis 44,4; 8 — 445 bis 5h, 4; 9 — nicht gemeldet.
2
—
— — —
2 Windst. wollig wa erlag e her n,, 2 ;
5 WSW s wolkig J 9 westlich von Schottland reicht his zur Biteayasee, — In Deutschland , , , de,, 2 ist das Wetter bei schwachem Wind im Osten kälter und regnerisch, 2,9 O = Nebel sonst bei geringer Wärmeänderung vielfach heiter; es haben verbreitete 65,5 MO wol en. 3 Niederschläge, im Osten Gewitter stattgefunden.
53 0 Windst. wolkenl. 8.
Knut Wendelin, Prokurist . 29. 5. 11 n * Einfuhr 27o,, die Ausfuhr zor, 6 Millionen Kronen, daz sind 1094 19 5020,90 6, do. do. IL 21,00 24,560 M g Fördergrus 8, i5 bis
— — —
— — —
9 ĩ
* (
e , r , , , r — 2 3 . ü R ? *
81
— —— /
8
8
k a, e, , ,
ö 2 28 3
8
Oskar Valfrid Hedengren,
Bahningenieur (verstorben) J. 11 Uleaborgs Rädstufvurätt. Johan Ignatius Lindqwist,
i, .J. 11 Hangö Räadstufvurätt. Heikki Juho Kaarti, Kauf⸗—
mh gn, . 11 KCuhmois & Padasjoki
socknars Häradsrätt. Hjalmar Hällfors, Apotheker lee, . 2. 6. 11 Raumo Rads tufvurätt. Aktiebolaget Chie Osakeyhtiö 5. 11 Wiborgs Radetufvurũtt. Henrik. Arthur Avellan, wan nnn . .J. 11 Helsingfors Kàdstufvu- 5 . rätt. Frau Ida Blomqpist, Händlerin. ö Alexej Ivanovitsch Spiri⸗ donoff, Kaufmann ... 29. 5. 11 Sordavala sockens Hä- radsrätt.
. 11 * n
Zahlungseinstellungen liegen vor von:
der Firma Kauppa⸗Tuttu und deren Inhaberin Anni Mela, Wiborg;
Antti Häarkönen, Schuhmacher, Helsingfors; Otto Rinne, Bau⸗— meister, Abo;
Anna Katarina Lindblom, Händlerin, Helsingfors;
Anders Ramsay, Schriftsteller, Helsingfors; Jakob Millner, Kaufmann, Abo; !
Rautaliike Osakeyhtis, Helsingfors; Jaako Iyrinki, Kaufmann, Kannus;
H. Karjaluoto, Kaufmann, Uleaborg; Kustaa Vahanen, Kauf⸗ mann, Raumo; ;
Hugo Kullander, Konditor, Abo; Oskar Söderlund, Schuh⸗ macher, Hangö;
Juho Korpela, Baumeister, Kaskö; Vilho Leino, Kaufmann, Mäntsälä;
Eskilfön Puujulostustehdas, Kaskö; Ludvig Kiriokuri, Barbier, Wiborg;
Tahvo Pietikäinen, Wurstmacher, Nyslott;
Sääksmäkl. Saariolfpuolen Turverehku. Osuuskunta r. I., Säãksmãki; . .
Jakob Fredrik Mittler, Kaufmann, Abo; Verner Koski, Kauf⸗ mann, Järvelä; .
Arel Lorentz Granfelt, Direktor, Abo; K. G. Elman, Händler, Kemi; ; ?
Jakob Ferdinand Gahnström, Kapitän, Abo; A. Silvan, Kauf— mann, Wichtis; . 3
Viktor Salaniemi, Kaufmann, Fredrikshamn; Anton Päipiö, Kaufmann, Lahtis; 63
Verner Hofffträm, Kaufmann, Fredrikshamn; Heikki Jokiperä, Gerber, Uleaborg;
Konst. Alta, Holzhändler, Rantasalmi; K. E. Blombergs Aktie bolag, Abo; ;
Pelka Hyvärinen, Sägebesitzer, Kolho; J. A. Hoikla, Kaufmann, Rovaniemi;
Aleks Ahava eller Afanasjeff, Kaufmann, Humpypila; .
Danna Elovaara, Händlerin, Helsingfors; Lauri Heikkinen, Kauf— mann, Helsingfors; J
33 Virtanen, Schuhmacher, Lahtis; J. Hynynen, Kaufmann, Jorois;
der Firma Rauta⸗ ja Metalliteollisuustehdas M. Lehtonen und deren Inhaber Martti Lehtonen, Helsingfors; A. Burstein, Kaufmann, Wihorg;
Passivum von 197,4 Millionen Kronen gegen 170,8 Millionen Kronen im Vorjahr auf.
Braunschweig, 1. Mai. (W. T. B.) Serienziehung der Braunschweiger 20 Talerlofe: 66 154 195 348 448 625 834 836 846 g50 1699 1105 1371 1666 1616 1758 2113 3070 3128 3350 3460 3800 4150 4547 4558 4840 559 5586 5635 5828 69062 6II18 6187 6239 6996 7550 7804 7831 7928 8169 8288 8353 8365 S596 8696 8709 9007 9163 165 9168 9182 9274 9320 9465 9600 9945 9979.
Wien, 1. Mai. (W. T. B) Gewinnziehung der 5sterrei⸗ chischen Staatslose von 1860. 600 000 Kronen Serie 3322 Nr. 9; 100 00900 Kronen Serie 11564 Nr. 14; 50 000 Kronen Serie 709 Nr. 13; je 20 000 Kronen Serie 16366 Nr. 12, Serie 18814 Nr. 16; je 10 000 Kronen Serie 1108 Nr. 13, Serie 2182 Nr. 15, Serie 3195 Nr. 6, Serie 498435 Nr. 16, Serie 6801 Rr. 3, Serie 7687 Nr. 1, Serie 9224 Nr. 17, Serie 9504 Nr. 5, Serie 106589 Nr. 10, Serie 10743 Nr. 19, Serie 110935 Nr. 17, Serie 12474 Nr. 10, Serie 12425 18, Serie 15301 Nr. 19, Serie 18177 Nr. 4; je 2009 Kronen Serie 71 Nr. 16, Serie 778 Nr. 16, Serie 1694 Nr. 17, Serie 1749 Rr. 7, Serie 1910 Nr. 13, Serie 3370 Nr. 15, Serie 4167 Nr. 16, Serie 4605 Nr. 13, Serie 4606 Nr. 2, Serie 5157 Nr. 4, Serie 5860 Nr. 11, Serie 6842 Nr. 17, Serie 7497 Nr. 13, Serie 8882 Nr. 17, Serie 591 Nr. 10, Serie g868 Nr. 14, Serie 9883 Nr. 13, Serie 9383 Nr. 20, Serie 99s0 Rr. 10, Serie 19120 Nr. 18, Serie 10565 Nr. 1, Serie 11096 Nr. 7, Serie 11959 Nr. 3, Serie 13851 Nr. 3, Serie 14571 Nr. 7, Serie 118582 Nr. 3, Serle 13965 Nr. 7 Serie 16198 Nr. 16, Serie 19387 Nr. 5, Serie 19838 Nr. 14. Auf übrige in verlosten Serien enthaltenen 675 Lose entfallen je 1200 Kronen.
Berlin, 1. Mai. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise, Der Doppelzeniner für: Weizen, gute Sorte) 20,20 16, 20, 16 46. — Weizen, Mittelsortes) 20, 12 6, 20 06 6. — Weizen, geringe Sorte) 20044, 20.00 MS. — Roggen, gute Sorte) 16,00 M, 15,96 S. — Roggen, Mittelsorte r) 15, 97 M, iß, Ss M6. — Roggen, geringe Sorte) 15,84, 15,80 M6. — Futtergerste, gute Sorte“) 18,00 M6, 1700 606. — Futtergerste, Mittelsorte) 16,90 6, 16.00 6. — Futtergerste, geringe Sorte“) 1590 46, 1506 1606. — Hafer, gute Sorte“) 18, 80 , 18, 30 v. Hafer, Mittelsorte“) 18,30 6, 17,80 46. — Hafer, geringe Sorte“) 17760 6, 1730 6. — Mais (mixed) gute Sorte 15.20 M, 14,80 6. — Mais (mixed) geringe Sorte —— 4, — — MS. — Mais (runder) gute Sorte 14,K,90 , 1410 S6. — Richtstroh —— Itß, —— 44. — Heu —— MM,. —— M. — (Markt⸗ hallenpreise) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 6, 30,900 6. — Speisebohnen, weiße 50 00 S, 30,900 6. — Linsen 60, 90 „M, DM 0G M6. - Kartoffeln (Kleinhandel) 006, 5,00 6. — Rindfleisch pon der Keule 1 Kg 2,40 , 1.60 M; do. Bauchfleisch 1 kg 1470 6, 120 M. — Schweinefleisch 1 kg 1,90 , 1,20 . — Kalbfleisch 1 kg 240 S, 1,B50 S6. — Hammelfleisch 1 kg 2.20 M, 1,40 A. — Butter 1᷑ kg 280 M, 2,20 M6. — Gier 60 Stück 4,40 S6, 280 S6. — Karpfen 1 kg 240 , 1,10 . — Aale 1 kg 300 M, 1,20 A6. — Zander 1 kg 3,60 S, 1,40 M. — Hechte 1 Rg 2,80 S, 1,20 S6. — Barsche 1 kg 2,00 , O0, 70 M6. — Schleie 1 Kg 340 , 16,20 S — Bleie 1 kg 1,60 6, 0, 8. . — Krebse 60 Stück 30,00 M, 2.50 .
*) Ab Bahn.
j Frei Wagen und ab Bahn.
4 Uhr, im „‚Stabtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgartem) statt.
Magdeburg, 2. tai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. ——. Nachprodukte 75 Grad o. S. 8, 30— 8,16. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 0. F. 20 25 — 2050. Kristallzucker JL m. S. ——. Gem. Raffinade m. S. 20, 00 – 0,25. Gem. Melis I mit Sack 19550—19, 75. Stimmung: Still. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Mai 19,45 Gd. 10,473 Br., —, bez., Juni 10,46 Gd., 106474 Br., — — bez., Juli 10350 Gd., 10,52 Br., — — bez., August 1055 Gd. , 10,574 Br., — — bez., Oktober⸗Bezember 9,75 Gd., v.774 Br., —, — bez. — Stimmung: Ruhig.
Cöln, 1. Ma. (B. T. B) Rübösl lolo 64.00, Oktoher 62,50.
Bremen, 1. Mai. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnolierungen. Schmalz. Niedriger. Loko. Tubs und Firkin 423, Doppeleimer 133. — Kaffee. Fest. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. ; Fest. Upland loko middling 78.
Hamburg, 1. Mai. (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht 6, 8000 loko ruhig, 6.50.
Hamburg, 2. Mai. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker JI. Produkt Basis FZS of Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Mai 16045, Juni 10474, Juli 10,524, August 105573, Oktober⸗Dezember gär75, Januar⸗März FJö87]. — Kaffee. Stetig. Good average Santos Mai 556 Gd., September 53 Gd., Dezember 514 Gd., März 51 Gd.
Budapest, 1. Mat. (W. T. B.) Raps für August 14,15.
London, 1. Mai. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 Mai 10 sh. 45 d. Käufer, stetig. Javazucker 96 0½ prompt 1I1 sh. 9 d. nominell, stetig.
London, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Standard— Kupfer stetig, 54isis, 3 Monat 54. ;
Liverpool, 1. Mai. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 6000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Mai 803, Mai-⸗Tuni 7, 97, FJuni-Juli 789, Juli August 7,85, August⸗ September 7,98, September ⸗Oktober 722, Oktober ⸗Nobember 704, Nobember Dezember 6,98, Dezember⸗Januar 6,96, Januar⸗ Februar 6,96.
Paris, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker ruhig, S8 6/0 neue Kondition 32. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 109 kg Mai 35, Juni 353, Juli⸗August 35, Oktober⸗Januar 313.
Amsterdam, 1. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 47. — Bancazinn 1181.
Antwerpen, 1. Mai. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br.,, do. Mai 19 Br., do. Juni 195 Br., do. Juni-Juli 199 Br. Ruhig. — Schmalz Mai 1014.
New. Jork, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß. Baumwolle loko middling 15, 45, do. für August 1496, do. für Oktober 1320, do. in New Srleans loko middl. 154, Petroleum Resined (in Caseg) 3.75, do. Standard white in New Pork 7,25, do. do in Philadelphia 7,25, To. Credit Balancetg at Oil City 1,30, Schmalz Western siteam 8.20, do. Rohe u. Brothers 86h, Zucker fair ref. Mutcovaboß 3,3h = 3,42, Getreidefracht nach Liverpool 15, Kaffee Rio Nr. 7 lolo 114, do. für Juni 1662, do. für August 10,17. Kupler Standard loko 11,60 —= 11570, Zinn 2,60 — 43,123. — Die Visible
Jö m 3 . Untersuchungssachen.
Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. ᷣ 5. Kommanditgesellschaflen auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ntlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Hetitzeile 0 .
88 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O C 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
— —
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
9 Untersuchungssachen. nme der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
Karlsruhe, den 29. April 1911. Gericht der 28. Division.
Ernst Gotthold Paul Vickerodt wr 9 Komp. 11792 Fahnenfluchtserklärung. Inf. ⸗Regts. Nr, 88. wegen Fahnen fsucht, wird auf In der Untersuchungssache gegen Grund der 3 69 ff. des Mil.-St. G. B; sowie der I den zur Dip. S5 356. 360 Mil- St.⸗G. O, der Beschuldigte hier⸗ Musketier Jakoh Leo Jaques. ku . ne e n erklärt. 2) den zur Disp. Frankfurt a. M., de J Mügketier Friedrich Weber L. Mainz, . 3) den zur Disp. der Ers.⸗ Beh. Gericht der 21. Division. Musketier Michael Schwenk. 2 4) den zur Disp. der Ers.« Beh. Kanonier Gu st 6. Max Argosd. . )) h ö f 5) den zur Disp. der Ers.⸗ Beh. 1 Musk. Johann Wenig der 6. Komp. Inf.⸗ Dragoner (Goldat JJ. Klasse) Pan Tschimber, . kö Straßburg, j z 23 9 866. Fahnenflucht, werden auf Grund der Sz§ 69 ff. des . Muneh; Rochus Fischer der, 1 Komp. Inf; Militarstrafgesetzbuchs sowie der 33 366, 360 der Regts. 113, geb. am 5. 8. 87 zu New York, Fijlttärfstrakaer; die Be ĩ Amerika, heimatsber. in Pfalsb Rr. S. Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hier- ö 66 er. in Pfalzburg, Kr. Saarburg, durch für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg, den 22. April 1911. Gericht der 31. Division. Mülhausen, Els.-Lothr., 11791 Fahnenfluchtsertlürung. 4 Gren! der Ref. Karl Emi In der Untersuchungssache gegen den Musketier ) n. Per Nel Karl Emil Vollmer aug dem Heinrich Artur Homberg der 1. Kompagnie 4. Lothr. Infanterieregiments Nr. 136, wegen, Fahnenflucht, Baben . auf 6e . . fr y , n 55 Re M dw. Bez. buchs sowie der SS 356, 369 der lilitärstrafgerichts⸗ * e rtr m e, . . . . . d nung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg i. Els., den 24. April 1511. Gericht der 30. Division. ; ö Verfügung. zö0 der Milstärstrafgerichsordnung die Beschuldigten Die Fahnenfluchtserklärung. Johann Händel 7.20. Inf.Negts. im Reichsanzeiger Nr. Beil. 1 Nr. bI203, wird zurückgenommen. Augsburg, 29. April 1911. K. B. Gericht der 2. Division. 93 Verfügung. Die wider den Musketier Kurt Sch ĩ unterm 6. Mai 1910 erlassene Fahnenfluchtserklärung
FS§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der wird hierdurch aufgehoben.
38 litärstrafaer . z ĩ Straßburg, Els., den 15. April 1911. r 3h6, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be ö ö Het t der zi. Din
[11788 Fahnenfluchtserklärung. ö In der Untersuchungssache wider den Musketier
(11790 Fahnenfluchtõerksarung. In der Untersuchungssache gegen den
—=—
Negts. 113, geb. am 9. 2. 89 zu Traunstein, Amt alte aus dem
Traunstein, Bayern,
Els. Lgthr. 23 Musk. Johann Adam der 9. Komp. Inf. Regts. 114, geb. am 19. 8. 90 zu Dornach, Kr.
dw. Bez. Donaueschingen, geb, am 24. 3. 84. zu Wiphingen, Schweiz, heimatsber. in Kork, Amt Bühl,
heimatsber. in Wolfhagen, Preußen, wegen Fahnenflucht, werden auf. Grund der 1 S8 659 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der 5 356, [11794
hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Freiburg i. B., den 28. April 1911. Könkgliches Gericht der 29. Division.
11787 Fahnenfluchtsertlärung. In Fer Untkersuchungssache gegen den freiwilligen 1793 Rekruten Karl Hopf, geb. 10. 10. 1890 in Gaden—⸗ 1172931 stedt, Kreis Peine, aus dem Landwehrbezirk Hildes— heim, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der
uldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Hannover, den 29. April 1911.
der Ers.«⸗ Beh. entlassenen entlassenen entlassenen entlassenen
entlassenen
den Infant. 2 aus geschrieben v. 13. September 1910,
Schlenker 10 126
Gericht der 20. Division.
117391 Fahnensluchtserklärung. Jakob Friedrich Stoll der 4. Esk. Leibdragoner,
regiments Nr. 25, wegen Fahnenflucht, wird auf [11438] wa Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbzuchß Im Wege der 3 sowie der 58 356, 360 der Milstärstrafgerichts⸗ Berlin, Taubenstraße 25, belegene, im Grundbuche
) Aufgebot, Verlust⸗ 1. Fund⸗ In der Untersuchungssache gegen den Dragoner sachen, Zustellungen u. dergl.
versteigerung. angsbollstreckung soll das in
von der Friedrichstadt Band 13 Blatt Nr. 920 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der „‚Äger“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Kanonierstr. 2, eingetragene Grundstück, bestehend aus a. Vorder— geschäftshaus mit rechtem Seitenflügel und Hof, b. Wohngebäude quer, am 26. Juni 19114, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrichstr. 13 14, Ilmmer Nr. 113 115, 1II. Stockwerk, versteigert erden. Das 3 a2 70 am große Grundstück, Par⸗ zelle 356 121 des Kartenblatts 42 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel- nummer 133532, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 1620 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 17 530 M zu 372 S Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. April 1911 in das Grundbuch eingetragen. — 87. K. 44. 11. Berlin, den 22. April 19111. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
11439 Zwangeversteigerung. ͤ
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Schönhaufer Allee 61, belegene, im Grund⸗ buche vom Schönhausertorbezirk Band 63 Blatt Nr. 1881 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs bermerks auf den Namen der Frau Maurermeister Marie Rabis, geborenen Graßhoff, in Berlin ein⸗ getragene Grundstück am 7. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden. Das Brundstück — Kartenblatt 31 Parzelle 1233/67 und 12316657 der Gemarkung Berlin — ist nach Artikel Rr. 15 125 der Grundsteuermutterrolle 6 2 97 am groß und zur Grundsteuer nicht veranlagt. Das Verfahren zur Feststellung des Gebäudesteuernutzungs⸗ wertes der auf dem Grundstäück errichteten Gebäude ist noch nicht abgeschlossen. Der Versteigerungs permerk ist am 5. April 1911 in das Grundbuch eingetragen. — 85. K. 5. 11. 6. —
Berlin, den 24. April 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.
35391 Zwangsversteigerung. ,
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im 8 . von Berlin (Wedding) Band 1608 Blatt 2493 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurer, meisters Ernst Plötz hier eingetragene Grundstück
an L. Juni 91A, Vormittags 10 Uhr, unter Al
durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Fügel, —è4*. Gn verfteigert werden. Das Grundstück a. Borderwohnhaus mit Hof., b. Querwohngebäude mit 2 Vorflügeln, Hof und Garten, e. Wohngebäude
2. Hof rechts mit Querflügel — liegt in der Ge⸗ markung Berlin, Müllerstraße 132, umfaßt die Parzellen Kartenblatt 20 30263 ꝛe., 727 63 2c., „2361 2c. von zusammen 15 a 50 dm Größe und ist unter Art. Nr. 18 278 der Grundsteuermutterrolle und Nr. 4919 der Gebäudesteuerrolle mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 20 300 eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 28. März 1911 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 3. April 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. 11437 Zwangaversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuch von Berlin (Wedding) Band 40 Blatt Nr. 911 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Hof⸗ baumeisters Dr. Ernst Petzholtz zu Potsdam ein getragene Grundstück am 20. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1. Stock, versteigert werden. in Berlin, Stettinerstraße 29 belegene Grundstück unter Artikel Nr. 18 417 der Grundsteuermutterrolle und unter Nr. 58382 der Gebäudesteuerrolle Stadtgemeindebezirks Berlin verzeichnet, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 24 Nr. 1824 95, ist 62 qm groß, besteht aus Vorderhaus mit flügel rechts, Quergebäude mit zw flügeln und zwei Höfen, Querwo flügel rechts und hat einen jährlich von 18 560 S. Der Versteigerun 13. April 1911 in das Grundbuch
Berlin, den 22. April 19311 Königliches Amtsgericht Berl
11440 Zwan gẽversteigerung. 2 * 1
1282 FIX 8 n
n Name iner Ehefrau, ; Bärsdorf einge⸗ siedlungsrentengut mit 6,07 Tlrn. und igswert von 45 6 (ver⸗ Kartenblatt 1 Parzellen in der Grundsteuermutterrolle
wvrr e * 1
er
mittags 10 Uhr. an der Gerichtsstelle versteigert werden. Bojanowo, den 16. Wrril 1911. Königliches Amtsgericht.