Erwitte. Bekanntmachung. 11607
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist heute bet der Firma „Heinrich Schulte in Anröchte“ folgendes eingetragen:
Sp. 3: Die Witwe Steinbruchbesitzer Heinrich Schulte gt. Gerling, Maria Clarg geb, Koppius zu Anröchte in fortgesetzter westfälischer Gütergemein—⸗ schaft mit ihren Kindern: Anna, Heinrich, Theodor, Clara, Franziska, Clementine, Antonie, Josef Schulte.
Sp. 4: Dem Geschäftsführer Heinrich Schulte gt. Gerling in Anröchte ist Prokura erteilt.
Erwitte, den 27. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitꝝ. 11608
Im Handelsregister A Nr. 1654 ist, betreffend die Firma Julius Noack, Forst, die bisherige In⸗ haberin Frau Auguste Noack, geb. Schulz, zu Forst, gelöscht und an ihrer Stelle der Spediteur Julius Noack zu Forst als Inhaber vermerkt. Die Prokura des letzteren ist gelöscht.
Königl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 28. April 1911.
Freiberg., Sachsen. 11609
Auf Blatt 33 des Handelsregisters, die Firma Carl Schürer Söhne in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Rudolf Lötzsch in Freiberg als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 27. April 1911 begonnen. Die Gesellschafterin Louise Emilie Caroline verw. gew. Schürer, geb. Krinitz, führt in—⸗ folge ihrer Verehelichung den Familiennamen „Lötzsch“. Die dem Kaufmann Richard Paul Herklotz in Frei— berg erteilte Prokura bleibt auch für die Handels⸗ gesellschaft fortbestehen.
Freiberg, am 29. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. ; Handelsregister.
In das Handelsregister A wurde eingetragen:
Band V O.-3 129: Firma Apollo⸗Kinemato⸗ graph, Helwig R Cie., Freiburg, betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Band V O.⸗8 143: Firma Apollo⸗Kinemato⸗ graph. Carl Metzger, Freiburg. Inhaber ist Carl Metzger, Kaufmann, Freiburg.
Band 111 O.⸗Z. 282: Firma Warenhaus Arthur Lindemann, Freiburg, betr.: Durch den Eintritt eines Kommanditisten ist die Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt und in „Arthur Lindemann, Kommanditgesellschaft“ abgeändert. Der Uebergang der Passiven auf die Kommanditgesell— schaft ist ausgeschlossen.
Band V O.⸗-3. 144: Firma Arthur Linde⸗ mann, Kommanditgesellschaft, Freiburg. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Arthur Lindemann, Kaufmann, Freiburg.
Beteiligt ist eine Aktiengesellschaft als Kommanditist.
Als Prokuristen sind bestellt: Ernst Lampe, Frei⸗ burg, und Julius Brann, Zürich.
Die Kommanditgesellschaft hat am 20. April 1911 begonnen. Dieselbe wird vertreten;
a. solange nur ein persönlich haftender Gesell— schafter vorhanden ist, durch diesen und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich oder durch zwei Prokuristen,
b. wenn mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind, durch zwei Gesellschafter oder durch einen Gesellschafter und einen Prokuristen,
Band V D. 3. 145: Firma Max ur e, Dental⸗ Depot, Freiburg. Inhaber ist Max Kurze, Kauf⸗ mann, Freiburg. (Geschäftszweig: Zahnärztliche Einrichtungsgegenstände 2c.)
Freiburg, den 20. April 1911.
Großh. Amtsgericht.
11610
11611
ist bei der
Friedland, Rz. HBreslau.
In unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. hl eingetragenen Firma Seifert C Kammel Nachfolger Pauline Knoll in Friedland Bez. Breslau, deren alleinige Inhaberin bisher die ver⸗ witwete Fabrikbesitzer Pauline Knoll, geb. Schwarz,
war, folgendes elngefragen worden: Die Firma lautet jetzt: Seifert C Kammel Nachfolger Anna Knoll. Alleinige Inhaberin ist die verebhe⸗ lichte Kaufmann Anna Knoll, geb. Thon, in Fried⸗ land Bez. Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Anna Knoll, geb. Thon, ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Arthur Knoll ist durch den Uebergang des Geschäfts er— loschen und ihm von der Erwerberin Anna Knoll, geb. Thon, wieder erteilt worden. Friedland (Breslau), den 24. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Fürth, KEBayern. 11612 Handelsregistereinträge.
1) „Mittelfränkische Riemen⸗ und Parkett⸗ bodenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Fürth. An Stelle des Andreas Bühner ist der Bäckermeister Konrad Hopp in Burgfarrnbach zum Geschäftsführer bestellt.
2) „Dresdner Bank Filiale Fürth.“ Das stellvertretende Vorstandsmitglied Albert Götz ist in⸗ folge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden.
Fürth, den 1. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Ii613
der unter Nr. 8 eingetragenen er Max Purschke Gettorf eingetragen. zettorf, den 19. April 1911. Königliches Amtsgericht. 11615 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 169 bei der Fi Reichsadler Drogerie Karl Friedrich in Glatz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glatz, am 22. April 1911.
Glatꝶ. 11616 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 167 bei der Firma Paul Spitz — Glatz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glatz, am 22. April 1911.
Glatꝑz. 11614 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 135 bei der Firma Ferdinand Rahmer — Glatz einge⸗ tragen worden; Die Firma ist erleschen. Amtsgericht Glatz, den 22. April 1911.
¶lIatx.
Görlitz. 11617
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. gäß bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Leopold Saemann in Görlitz folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Kaufmann Georg Felix Saemann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Gleichzeitig ist der Kaufmann Curt Leopold Sae— mann in Görlitz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Görlitz, den 22. April 1911. —
Königliches Amtsgericht.
Grevesmühlen, Meck 1b. 11619 In das Handelsregister ist heute zu Nr. 129 das Erlöschen der Firma Christian Dreves eingetragen. Grevesmühlen (Mecklbg. ), 27. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Grevesmühlen, Meck lb. 11620 In das Handelsreglster ist heute unter Nr. 163
die Firma Carl Lindemann eingetragen. Inhaber
ist Kaufmann Carl Lindemann in Grevesmühlen. Grevesmühlen (Mecklbg.), 27. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Guben. 11621
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 14 („Internationale Entomologische Zeitschrift, Gefellschaft mit beschränkter Haf— tung“) eingetragen worden:
Heinrich Schol; hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Beschluß vom 31. März 1911 ist der Rentier Richard Callteß hier zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Guben, den 26. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Guben. 11622
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 1988 (Aders und Blumberg, Guben, mit Zweigniederlassung in Berlin) eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.
Die Firma ist auf eine neue Gesellschaft mit be schränkter Haftung — H.-R. B 18 — übergegangen und daher hier gelöscht.
Guben, den 27. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Habelschrwenrdt. 116231
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 bei der Firma Breslauer Diskonto⸗ Bank, Aktiengesellschaft mit dem Sitzein Breslau, mit je einer Zweigniederlassung in Berlin, Gleiwitz, Kattowitz, Ratibor, Oppeln, Zabrze, Mns⸗ lowitz, Neustadt, Ziegenhals, Glatz, Görlitz und Lauban, und zwar in den 11 letzteren Orten unter der Firma Kommandite der Breslauer Dis conto Bank, in Habelschwerdt unter der Firma Geschäftsstelle der Breslauer Die conto⸗Bank folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen stellvertretenden Mitglieds Dr. vhil. Friedrich Wil⸗ helm Ulrich Graf von Brockdorff ist Dr. jur. Her⸗ mann Siemsen zu Breslau zum ordentlichen Vor— standsmitglied bestellt worden.
Habelschwerdt, den 22. April 1911.
Königl. Amtsgericht.
Heinrichs wale, Ostpr. 11625 Bei der im hiesigen Handelsregister A Seite 73 eingetragenen Firma M. Lauterstein in Neukirch ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter. Kaufmann Adalbert Lauterstein in Neukirch, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Geschäftszweig: Manufakturwaren. Heinrichswalde, den 24. April 1911. Königliches Amtsgericht. Herzberg. Harx. 11626 In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 ist heute zu der Firma Vereinigte Möbelfabriken Germania, A. G. in Bad Lauterberg i. H. eingetragen, daß der Kaufmann Georg Lehmann in Bad Lauterberg i. H. zum dritten Vorstandsmitglied bestellt ist. Herzberg a. Harz, den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Hill burg hausen. 11627
Zu der Firma Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Actiengesellschaft, Filiale Hildburghausen ist in das Handelsregister Abt. B unter Nr. 4 heute eingetragen worden, daß dem Bankbeamten Carl Limberger in Hildburghausen für die Filiale Hildburghausen unter Beschränkung auf deren Geschaͤftsbetrieb Gesamtprokura erteilt ist mit der Maßgabe, nach Nr. 8 des Gesellschaftsvmrtrags verpflichtende Erklärungen für die Gesellschaft ab— geben zu können.
Hildburghausen, den 27. April 1911.
Herzogl. Amtsgericht. JI.
Hochheim, Main. 11628 In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 18 ist heute bei der Firma Wilhelm Dienst in Flörs—⸗ heim eingetragen worden, daß die Firma in „Stein⸗ gut⸗ und Tonwarenfabrik Flörsheim Wilhelm Dienst“ geändert ist. Hochheim a. M., den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht. H.-R. A 89. Hochheim, Main. 11629
In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 61 ist heute die Firma Heinrich Göller mit dem Sitze in Flörsheim a. M. und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Heinrich Göller in Flörs⸗ heim a. M. eingetragen worden. Geschäftszweig: Maschinenfabrik.
Hochheim a. M., den 28. April 1911.
Königl. Amtsgericht. Höchst, Odenwald. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister wurde heute bei der Firma „Gebrüder Herrmann zu Höchst“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Höchst i. O., den 25. April 1911.
Großherzogl. Amtsgericht.
11630
Hohenstein-Ernstihal. 11632
Auf Blatt 367 des biesigen Handelsregisters für die Stadt ist heute die Ftrma C. Anton Tappen in Hohenstein⸗Ernstthal und als deren Inhaber der Steindruckerelbesitzer Carl Anton Tappen hier eingekragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Steindruckerei.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 29. April 1911.
Königliches Amtegericht.
Kaiserslautern. 116331
J. Betreff: die Aktiengesellschaft „Pfülzische Chamotte⸗ und Thonwerke“ mit dem Sitze zu Eisenberg: Die Firma ist geändert und lautet nun⸗ mehr: „Pfälzische Chamotte⸗ und Thonwerke Schiffer und Kircher) Aftiengesellschaft“: der Sitz der Gesellschaft ist nach Grünstadt verlegt. Der Eintrag im Gesellschaftsregister wurde r r
II. Die Firma „C. Schlosser“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen.
Kaiserslautern, 29. April 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Raden. 11634 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band 11 DO.⸗3. 64 wurde zur Firma Gasmotorenfabrik Deutz in Cöln⸗Deutz mit einer Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. April 1911 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von 3775 Inhaberaktien à 1200 S um 4 530 000 c zu erhöhen. Diese Er⸗ höhung ist durchgeführt und beträgt das Grund⸗ kapital nunmehr 22 002 000 (S6. Demzufolge ist durch den gleichen Generalversammlungsbeschluß der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Grundkapitals geändert worden.
Karlsruhe, 28. April 1911.
Großh. Amtsgericht. B II.
Hatto witz, O.-S. (11635
Es wird beabsichtigt, die Firma „Polewka“ als deren Inhaber der im Jahre 1906 verstorbene Kauf— mann Theodor Polewka in Kattowitz, Wilhelms⸗ platz 6, eingetragen ist, von Amts wegen zu löschen. Die Rechtsnachfolger des Inhabers werden binnen einer Frist von 3 Monaten aufgefordert, Wider⸗ spruch gegen die Löschung zu erheben, anderenfalls das Erlöschen der Firma in das Handelsregister ein—⸗ getragen werden wird.
Kattowitz, den 24. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. -S. 11636 Im Handelsregister A ist bei der Firma „Ge⸗ brüder Siedner“ in Kattowitz folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Körner in Kattowitz ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz, 28. IV. 11.
Königsberg, Pr. Handelsregister III637] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 28. April 1911ist eingetragen in Abteilung A: Bei Nr. 323 für die Firma Herrmann Brinck⸗ mann hier: Die Prokura des Willy Laupichler ist erloschen. — Dem Fritz Schabacher zu Königberg i. Pr ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 1961 die Firma Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik „Osadia“. Inhaber Gustav Binder mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Binder hier. .
Unter Nr. 1962 die Firma Ingenieurbüro Karl Hänel mit Niederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. und als deren Inhaber der Ingenieur Kart Hänel hier. — Geschäftszweig: Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen.
Lage, Lippe. 116381
Zu der unter Nr. 3 des Handelsregisters A ein getragenen Firma „Lippische Leinenweberei Seiff C Spennemann in Lage“ ist heute eingetragen:
Die sämtlichen Kommanditisten sind aus der seit dem 1. April 1911 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelten Firma ausgeschieden. Die den Kauf⸗ leuten Georg Seiff und Karl Spennemann in Lage erteilte Prokura ist erloschen.
Lage, den 26. April 1911.
Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
Leipzig. 11165 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: f) auf Blatt 14817 die Firma West⸗Apotheke
Rudolph Stäglich in Leipzig. Der Apotheker
n ,. Oswald Rudolph Stäglich in Leipzig ist
Inhaber;
2) auf Blatt 14818 die Firma Ludwig
Schulze in Leipzig. Gesellschafter sind die
Handelsleute Johann Heinrich Ludwig und Oskar
Schulze, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am
27. Juni 1903 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗
schäftszweig: Betrieb eines Handelsgeschäfts mit
Lacken und Oelen);
3) auf Blatt 14 819 die Firma Lehrmittelanstalt Scheffer E Schladitz in Leipzig. Gesellschafter sind die Buchhändler Dr. phil. Karl Wilhelm Gottlieb Theodor Scheffer in Leipzig und Friedrich Otto Schladitz in Mockau. Die Gesellschaft ist am I0. April 1911 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Lehrmittel⸗ und Buch⸗ handelsgeschäfts);
auf Blatt 6, betr. die Firma Gebrüder Lodde in Leipzig: Die Kommanditistin und der persönlich haftende Gesellschaster Gugen Oskar Albert. Meisl sind — letzterer infolge Ablebens — ausgeschieden.
In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Apotheker Mäx Wilhelm Georg Bergmann in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1911 errichtet worden;
5 auf Blatt 936, betr. die Firma F. V. Schöne in Leipzig: Louis Friedrich Wilhelm Engelmann ist als Jnhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Anna Henriette verw. Engelmann, geb. Schöne, in Leivzig ist Inhaberin;
6) auf Blatt 12118, betr. die Firma Sugo Ruprecht in Leipzig: Karoline Stefanie Ottilie verw. Ruprecht, geb. Nußelt, jetzt verehel. Kupfer⸗ schmied, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kauf— mann Carl Eugen Kupferschmied in Leipzig ist Inhaber;
7) auf Blatt 12 273, betr. die Firma Münster, Drogerie Walter Kohrssen in Leipzig: Ernst Emil Walter Kohrssen ist als Inhaber ausgeschieden. Der Apotheker Willy Hugo Arthur Hörnemann in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in tem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Münster⸗Drogerie Apotheker Arthur Hörnemann;
s) auf Blatt 13 6090, betr. die Firma Schreber⸗ Landhaus Kolonie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wahren: Hugo Bauer ist als Ge— schäftsführer — infolge Ablebens — aut geschieden;
3) auf Blatt 14 7823, betr. die Firma Martin Herzfeld in Leipzig: Martin Herzfeld ist als In haber ausgeschieden. Der Kaufmann Emanuel Emil Strauß in Leipzig ist Inhaber;
10 auf Blatt 14788, betr. die Firma Liecke⸗ feit Co in Leipzig;: Friedrich Paul Keller ist als Gesellschafter ausgeschieden;
11) auf Blatt 7093, betr. die Firma Verlags⸗ anstalt von Körner * Dietrich in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen;
12 auf Blatt N76, betr. die Firma Leipziger Metallwaaren Fabrik Gustav Bähr * Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liquida⸗ tion — erloschen; ;
13) auf den Blättern 10 979 und 13 709, betr. die Firmen Wilhelm Reiche und Hugo Kumbruch, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 28. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lennep. 11640
Im Handelsregister ist zur Firma J. F. Lausberg zu Krebeöge bel Lennep eingetragen, daß dem Buch⸗ halter Ernst Bernshausen in Krebsöge derart Gesamt⸗ prokura erteilt ist, daß derselbe berechtigt ist, mit einem andern Prokuristen die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Richard Karutz in Krebsöge ist er⸗ loschen.
Lennep, am 22. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Leobschütꝝ. 11641 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 29 verzeichneten Firma „Joseph Nietsch in Leobschütz“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leobschütz, den 27. April 1911.
Lichtenstein-Callnberg. 11642 Auf dem Blatte der Firma Fröhlich * Co. in Lichtenstein, Nr. 203 des Handelsregisters, ist am 27. April 1911 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht Lichtenstein.
Liegnitꝝꝶ. 116431
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 95 ist heute bei der Firma „Albert Koitz. Liegnitz“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Fritz Herrmann zu Liegnitz jetzt Inhaber der Firma ist und die Firma setzt Alvert Koitz Inh. Fritz Herrmann, Liegnitz, lautet.
Amtsgericht Liegnitz, den 25. April 1911.
Lippstadt. Bekanntmachung. 11644 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 205 ist heute die Firma: „Wilhelm Timmermann, Lipp⸗ stadt, Dampfziegeleien und Dachziegelfabrit“ und als deren Inhaber: „Der Kaufmann Wilhelm Timmermann zu Lippstadt“ eingetragen worden. Lippstadt, den 26. April 1911. Königl. Amtsgericht.
Lobberich. 11645
In unser Handelsregister A Nr. 164 ist heute bei der Firma Gfrörer X Jung in Kalden⸗ kirchen eingetragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Jung in Kaldenkirchen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bisherige Firma wird fortgeführt. Der Ehefrau des nun⸗ mehrigen alleinigen Inhabers Gustav Adolf Gfrörer, Elisabeth geb. Langensiepen, ist Prokura erteilt.
Lobberich, den 25. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lome. Oeffentliche Bekanntmachung. III646
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. S bei der Firma F. Oloff ( Co.. Filiale der Bremer Kolonial Handelsgesell⸗ schaft vorm. F. Oloff K Co. Aktiengesellschaft in Bremen mit dem Sitz in Lome, Anecho, Agome⸗Palime und Atakpame eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 3. Dezember 1916 ist die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 260 000 νς auf 1 250 9000 M durch Aufgabe von 250 Aktien à 1000 beschlossen worden.
Die Erhöhung ist durchgeführt.
Die neuen Aktien sind zu 100 , plus Ho für Stempel und Kosten ausgegeben worden, indem die Gesellschaft sämtliche Kosten der Ausgabe der Aktien einschließlich des Aktienstempels übernommen hat.
Lome, den 5. April 1911. ;
Der stellvertretende Kaiserliche Bezirksrichter. Ludwigsburg. 11647 K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute eingetragen: ö
Die Firma Steiniwerke Zuffenhausen C. Baresel u. Söhne, Sitz Zuffenhausen, offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1911 zum Erwerb und Betrieb von Steinbrüchen.
Gesellschafter:
1) Carl Baresel, Tiesbauunternehmer in Stuttgart,
2 Wilhelm Baresel, Ingenieur in Untertürkheim,
3) Fritz Baresel, Ingenieur daselbst.
Den 27. April 1911.
Gerichtsassessor Huzel.
Ludwigshafen, Rhein. ö Handelsregistereinträge. ĩ
I) Syndikatfreies Kohlenkontur Ludwigs hafen a. Rh. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. April 1911 wurde 81 des Gesellschaftsvertrags geändert. —
Die Firma lautet nunmehr: Pfälzisches Kohlen⸗ Contor mit beschränkter Haftung.
23 M. Schneiders Nachf. in Reustadt a. H. Fräulein Anna Lutz in Neustadt a. H. ist Prokura erteilt.
z Benedikt Schneider in Ludwigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreibt in Ludwig⸗ bafen a. Rh. der Kaufmann Benedikt Schneider in Neustadt a. H. eine Weinhandlung.
4) Bank für Handel und Industrie Nieder⸗ lassung Neustadt (Haardt) Hauptniederlassung in Darmstadt. Die Generaldersammlung vom 5. April III hat eine Aenderung des 5 16 des Gesellschafts⸗ vertirags (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) beschloössen.
) Sbermaier Æ Comp. in Liquid, Kom⸗ manditgesellschaft, in Lambrecht. An Stelle der bisherigen Liquidatoren, des Fabrikanten Carl Marx und des verstorbenen Fabrikanten Otto Obermaiec, beide in Lambrecht, ist der Rechtskonsulent L. Blum in 4, . a. H. durch das Gericht als Liquidator bestellt.
Ludwigshafen a. Nh., 26. April 1911.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
il6486
Lu deck. Handelsregister. 11168
Am 20. April 1914 ist eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Jüde & Co. in Lübeck: D Gere chef ist an gelöst.
Der bisherige Gesellschafter Caufmann Heinrich Georg Eduard Krellenberg in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 21. April 1911 ist eingetragen:
I) die Firma; J. F. Cavier * Sohn in Lübeck. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Johann Friedrich Cabier und Eduard Friedrich Julius Cavier, beide Dachdeckermeistr in Lübeck.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.
2) Bu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Paul Fettback in Lübeck: Die Gesellschaft ist durch den am 6. April 1911 erfolgten Tod des Ge— sellschafters Paul Richard Fettback aufgelöst.
Der Kaufmann Karl Wilhelm Paul Fettback in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma.
3) Bei der Firmg Dänischburg Industrie Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Lübeck: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. April 1911 ist dem Gesellschaftsvertrage vom 2, November 1910 ein neuer Paragraph hinzugefügt. (ö 8.)
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
11169
Lübock. Sandelsregister. Am 25. April 1911 ist eingetragen bei den Firmen: 1) J. J. Jürss, Lübeck:
2) Georg Schmidt. Lübeck:
Die Firma ist erloschen.
3) Bei, der Firma Wilhelm Harringer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lübeck:
Die Liquidation ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
KLij beck. Handelsregister. U1I11701 Am 26. April 1911 ist eingetragen bei der Firma Auguste Brügmann in Nusse: Jetziger Inhaber: Eduard Karl Wilhelm Myrau, Kaufmann in Nusse. Die Firma ist in Eduard Myrau geändert. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Sandelsregister. 116491 Am 28. April 1911 ist eingetragen bei der Firma Putzbach K Reimers in Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Magdeburg. ö. (11650
In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗— getragen bei den Firmen:
I „Conrad Schondorff“ unter Nr. 539: Die Gesellschaft ist aufgelßst. Der bisherige Gesell— . Hans Schondorff ist alleiniger Inhaber der
ria.
2) „Ludwig Richter Nachfolger“, unter Nr. 1013, daß der Konditor Otto Junge in Magde— burg jetzt Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Junge ausgeschlossen.
Magdeburg, den 28. April 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meerane, Sagchsem. 11651 Auf Blatt 878 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Seiferitzer Brauhaus Ludwig Rohr in Seiferitz eingetragen worden. Meerane, den 28. April 1911. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Meseritr, Rz. Eosem. [11652
In das Handelsregister Abt. A ist heute ein— getragen:
Bei Nr. 8 (Firma Robert Clemens, Meseritz!). Inhaber ist jetzt die Kauffrau Martha Granzow, geborene Clemens, in Meseritz.
Bei Nr. 94 (Firma Anton Schiffmann, Mese⸗ ritz). Die Firma ist in Karl Franke geändert.
Nr. 116. Firma: Auguste Großkopf, Mese⸗ riß. Inhaber: Auguste Großkopf, Fräulein, .
K. Amtsgericht Meseritz, den 24. April 1911.
Michelstadt. Bekanntmachung. 11655
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:
Firma Margareta Rein, Steinbach i. O. Inhaber der Firma ist Georg Wilhelm Rein Witwe Margareta geb. Rapp in Steinbach i. O.
Michelstadt, den 28. April 1911.
Großh. Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. 11657
In unser Handelsregister ist bei der in Abt. unter Nr. 146 eingetragenen Firma Siegmund Gobas, Eisen⸗ und Metallhandlung in Neheim heute folgendes eingetragen worden:
Die Ehefrau Kaufmann Siegmund Gobas, Agathe geb. Friedlich, zu Neheim hat das Geschäft von ihrem Ehemanne erworben und führt dasselbe unter der⸗ selben Firma ohne Beifügung eines Zusatzes fort. Ainsichtlich der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bestimmt, daß dieselben auf die Ehefrau Gobas nicht übergehen.
Dem bisherigen Inhaber der Firma Siegmund Gobas in Neheim ist Prokura erteilt.
Neheim, den 26. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, Bz. Lrier. 11662
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 284 bei der Firma Kommanditgesellschaft Samburger Engroslager J. Mayer Cie. zu Neunkirchen eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Gesellschafter Jakob Mayer und Ida Mayer, geb. Lion, sind die Kauf⸗ leute Julius und Paul Israel in Saarbrücken als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Julius Israel ist zum Geschäftsführer bestellt. Sodann hat sich die Kommanditgesellschaft durch Ausscheiden des Kommanditisten in eine offene Handelagesellschaft umgewandelt. Zur Vertretung sind beide Gesell⸗ schafter berechtigt.
Neunkirchen. Reg. Bez. Trier, d. 26. April 1911. Königliches Amtsgericht.
VYVeurode. (11661 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 151 ist heute bei der Firma F. W. Weiß Filiale Neurode folgendes eingetragen worden;
Die dem Prokuristen Hermann Schmidt in Langen⸗ bielau fär das Hauptgeschäft in Reichenbach i. Schl.
und die Zweiggeschäfte in Langenbiclau, Neürode und
Nimptsch erteilte Prokura ist erloschen.
Dem Prokuristen Paul Dach in Langenbielau ist für das Hauptgeschäft in Reichenbach in Schlesien und die Zweingeschäfte Langenbielau und Nimptsch Prokura erteilt dergestalt, daß er mit einem anderen zeichnungsberechtigten Gesammtprokuristen zur Ver⸗ tretung der Handelsgesellschaft berechtigt ist.
Dem Bankbeamten Martin Schlahitz in Nimptsch ist für das Hauptgeschäft in Reichenbach in Schlesien und die Zweigniederlassungen in Langenbielau, Neu— rode und Nimptsch Prokura erteilt dergestalt, daß. er gemeinschaftlich mit einem anderen zeichnungs⸗ berechtigten Gesammtprokuristen zur Vertretung der Handelsgesellschaft berechtigt ist.
Neurode, den 21. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Veuss. Bekanntmachung. 11664
In das Handelsregister B Nr. 50 wurde bei der Rheinisch Westfälischen Disconto-⸗-Gesellschaft Neuß Aktiengesellschaft in Neuß, Zweignieder⸗ lassung der Rheinisch Westfälischen Disconto⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft, Aachen, enn⸗ getragen: Die Prokura des Dr. Arthur Peill in Düsseldorf ist erloschen.
Neuß, den 28. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Veustadt, Orla. Bekanntmachung. 11658 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma: „Dampf⸗ molkerei Neunhofen, L. Winterfeld“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neustadt an der Orla, den 26. April 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Venstadt, Schvwarnrmald. 11659 Nr. 4838. Im Handelsregister A Bd. 1 wurde bet O.⸗3. 63 — Berthold Siegel in Neustadt — eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Neustadt, Baden, den 27. April 1911. Gr. Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung. 116601
In unser Handelsregister Abt. Aw ist heute unter Nr. 161 die Firma „Neustettiner Zeitung, Bertold Grambeck in Neustettin“ und als deren Inhaber der Redakteur Bertold Grambeck in Neu— stettin eingetragen worden.
Neustettin, den 24. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Viederlahnsteim. Bekanntmachung. III79
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Aktlengesellschaft Löhnberger⸗ Mühle zu Nieder⸗ lahnstein folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 22. November 1910 soll das Aktienkapital um 600 000 S½ Vorzugsaktien erhöht werden. Die Aus⸗ gabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerte.
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 22. November 1916 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß Vorzugsaktien ausgegeben werden können, deren Inhabern Vorzugsrechte bei Verteilung des Reingewinns und des Vermögens zusteben.
Die Stammaktien können durch Zuzahlung von 300,9 der Nennwerte in Vorzugsaktien umgewandelt werden.
Die Bestimmung über die an die Mitglieder des Aufsichtsrats zu zahlenden Entschädigungen wird geändert.
Niederlahnstein, 25. April 1911.
Königl. Amtsgericht.
Xordd hausen. 11665
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 30 — Glektrizitätswerke und chemischen Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wolkramshausen — eingetragen: Der Bergassessor Herold zu Wolkramshausen ist zum weiteren Ge— schaftsfühh ter bestellt.
Nordhausen, den 27. April 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Xortheim, Hann. 11666
In unser Handelsregister A 63 ist bei der Firma Rhumemühle Elvershausen Wilhelm Sander und Genossen in Elvershausen eingetragen, daß an Stelle der verstorbenen Gesellschafter, der Holz händler Christian Lüdeke, Georg Eickemeyer jun., Christian Sander und Heinrich Beuermann, als neue Gesellschafter 1) Holzhändler Wilhelm Lüdeke, 2) Haussohn August Eickemeyer, 3) Witwe des Holzhändlers Christian Sander, Emilie geb. Sander, ) Haussöhne Carl, Christian, August und Heinrich Sander, Söhne des verstorbenen Holzhändlers Christian Sander, 5) Witwe des Holzhändlers Heinrich Beuermann, Auguste geb. Brinkmann, 6) Haustochter Anna Beuermann, sämtlich in Elvershausen, eingetragen sind und daß zur Ver— tretung der Gesellschaft nur 1) Holzbändler Wil⸗ helm Sander sen., 2?) Holjhändler August Rode, 3) Holzhändler Wilhelm Lüädeke, und zwar nur je zwei gemeinschaftlich, berechtigt sind.
Northeim, 18. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Vürnberg. Sandelsregistereinträge. [III80) 1 Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg A. G. in Augsburg, Zweigniederlassung in Nürnberg. Die Prokura des Karl Nitsche und des Georg Ott ist erloschen. ; ;
23) D. Kohler in Nürnberg. Der Gesellschafter Dabid Kohler ist gestorben. An seiner Stelle ist die Witwe Ida Kohler in Nürnberg in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
3) W. A. Haas in Nürnberg. Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Heinrich Seeger in Nürnberg über gegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt.
4) Zirndorfer C Mayer in Nürnberg. Der Inhaber Emil Mayer hat den Kaufmann Earl Mayer in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft auf— genommen und betreibt es mit ihm in offener Ge⸗ sellschaft seit 1. Januar 1911 weiter. Die Prokura des Albert Rosengart bleibt bestehen.
5) Immobilien⸗Attiengesellschast Noris in Liquidation in Nürnberg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1911 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert.
6 B. FKastor K Sohn in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Emil Kastor in Nürn⸗ berg übersegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Der Kaufmannsgattin Marie Kastor in Nürnberg ist Prokura erteilt.
Y Bayerisches Reiseburegu, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in München, Zweignieder⸗ laffung in Nürnberg. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. April 1911 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert.
Die Firma lautet nunmehr:
„Amtliches Bayerisches Reisebureau vor⸗ mals Schenker . Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.
8s) Chr. Friedrich Krausmann in Nürnberg. Der Kontorlffin Kätchen Kißkalt in Nürnberg ist Prokura erteilt.
9) Spear Preller in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Chemiker Erich Spear und der Kaufmann Rudolf Preller in Nürnberg, da: selbst seit 22. April 1911 in offener Handelsgesellschaft den Großhandel mit Lack und Farben, ferner die Herstellung von Spearin und anderen chemisch technischen Produkten.
Nürnberg, den 26. April 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Osnabrück. 11667 In das Handelsregister A Nr. 436 ist ein getragen, daß die Firma M. Meyer Osnabrück erloschen ist. Osnabrück, den 22. April 1911. Königliches Amtsgericht. VI.
Osthofen, Rheinhessen. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 119 wurde unterm 22. April 1911 eingetragen, daß die Firma Rheinische Dampf Rosßhaar⸗Spinnerei H. Siegel Osthofen a / Rhein mit allen Aktiven und Passiven auf Johann Heinrich Siegel, Kauf⸗ mann in Mühlheim b. Osthofen, übergegangen ist. Osthofen, 27. April 1911. Großh. Amtsgericht.
Paderhorn. 11669
In unser Firmenregister ist bei der Firma Wil⸗ helm Nölting, Paderborn (Nr. 336 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Durch den Tod des Kaufmanns Wilhelm Nölting ist das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma auf 1) die Gebrüder Wilhelm und August Nölting, 2) die mit den zu 1 genannten Kindern in fort— gesetzter provinzieller westfälischer Gütergemeinschaft lebende Mutter derselben, Witwe Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Nölting, Amalie geb. Utermann, zu Paderborn, übergegangen und steht allein dieser
letzteren das Vertretungsrecht zu. Dem Kaufmann Wilhelm Nölting zu Paderborn ist Prokura erteilt. Paderborn, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.
eis kretscham. 11670
Im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 5! ist heute eingetragen worden die Firma Leopold Skolud Æ Ce, Peiskretscham.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Leopold Skolud und Fräulein Sofie Skolud, beide in Peiekretscham. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen, sie betreibt ein Kohlenengrosgeschäft.
Peiskretscham, den 24. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
Wilhelm Gerstle. Unter dieser Firma betreibt der Schuhfabrikant Wilhelm Gerstle in Biebermühle daselbst eine Schuhfahrik.
Ludwig Knerr. Unter dieser Firma betreibt Ludwig Knerr, Schuhfabrikant in Erlenbrunn, daselbst eine Schuhfabrik.
Johanna Grebast. Unter dieser Firma betreibt Johanna Grebast, geb. Totzauer, Ehefrau des Kauf manns Friedrich Grebast in Thaleischweiler, daselbst eine Schuhfabrik.
Emil Claude. Unter dieser Firma betreibt Emil Claude, Schuhausputzereibesitzer in Pirmasens, da⸗ selbst eine Schuhausputzerei.
Johann Wilhelm. Unter dieser Firma betreibt Johann Wilhelm, Schuhfabrikant in Pirmasens, daselbst eine Schuhfabrik.
Berthold Bloch. Unter dieser Firma betreibt Berthold Bloch, Kaufmann in Rodalben, daselbst ein Immohbilien⸗ und Darlehnsvermittlungsbureau.
Karl Reber. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Reber in Rodalben daselbst ein Kolonial- und Manufakturwarengeschäft.
Unter dieser Firma betreibt
1II668
(113131
betriebenen Manufakturwarengeschäft ist am 1. Juli 1904 der Kaufmann Berthold Bloch in Rodalben als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Beide führen das Geschäft unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter.
M. Wolff, offene Handelsgesellschaft. Sitz Pirmasens. Den Kaufleuten Max Wolff, Samuel Jakob und Robert Wolff, alle in Pirmasens, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Knauber X Woll, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen.
Pirmasens, den 24. April 1911.
Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen die Firma Koch Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek. Zweigniederlassung Pirmasens. Der Gesellschaftsverttag ist vom 21. Nopember 1910. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Pappen und Kunstlederprodukten und ähnlichen Artikeln, ins besondere die Fortführung der zu Wandsbek unter der Firma Koch & Co. bestehenden, dem Kaufmann Nikolaus Konrad Adolf Koch in Hamburg gehörigen Pappen und Kunstlederwerke sowie der unter gleicher Firma betriebenen Zweiggeschäfte in Unter -Wald⸗ michelbach im Odenwald, Ruhla in Thüringen, Altkinsberg bei Eger in Böhmen und Pirmasens, endlich auch die Fortsetzung der Beteiligung der his⸗ herigen Firma Koch C Co. an den Firmen Chemische Fabrik Tonndorf, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Wandsbek und Aschbachwerke, Papier⸗ und Filkerstoff Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Unterwaldmilchelbach im Odenwald. Das
Pirmasens. (11314
Stammkapital beträgt 1 000 000 M. Die Einlage
des Gesellschafters Koch ist eine Sachelnlage, be⸗ stehend in dem von ihm unter der Firma Koch & Co. zu Wandsbek betriebenen Fabrikgeschäft nebst Zubehör und Aktiven und Passiwen nach dem Stande der Bilanz vom 1. Januar 1911, gewertet zu 500 000 M. Die Einlage des Gesellschafters Sommermeier ist ebenfalls eine Sacheinlage, bestehend aus der ihm egen die Firma Koch & Co in Wandobek, alleiniger Wahn be Nikolaus Konrad Adolf Koch in Hamburg, zMustehenden Forderung in Höhe von 309 000 6. Als Geschäftsführer ist Nikolaus Konrad Adolf Koch und als stellv. Geschäftsführer Kurt Hermann Großmann, beide Kaufleute in Hamburg, bestellt. Jeder Ge⸗ schäftzführer ist zur selbstaͤndigen Vertretung der Gefellschaft berechtigt und beugt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Pirmasens, den 24. April 1911. Königl. Amtsgericht.
Pleschen. Bekanntmachung. 11671
In unser Handeleregister Abteilung A ist einge⸗ tragen worden:
9 10. April 1911 unter Nr. 133. Firma Bo— leslaus Walicki in Moltkesruhm, Inhaber Gast, wirt und Kolonialwarenhändler Boleslaus Walicki in Moltkesruhm,
am JI. April i911 unter Nr. 134. Firma Anton Seidel in Sobotka, Gastwirtschaft und Kolonial⸗ warenhandel, Inhaber Gastwirt und Kolonialwaren⸗ händler Anton Seidel in Sobotka,
am 19. April 1911 unter .
Nr. 135. Firma Johann Naciejewski in Pleschen, Inhaber Kölonialwarenhändler Johann Naciejewski in Pleschen, Nr. 136. Firma Michael Pamin in Pleschen/ Inhaber Bäckermeister, Getreide⸗ und Kolonial⸗ warenhändler Michael Pamin in Pleschen, Nr. I37. Firma Auton Cigzynsti in Taczanow, Inhaber Gutspächter und Viehhändler Anton Cia⸗ zynski in Taczanow.
Pleschen, den 24. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Polk witx. 116721
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma W. Burghart Sohn, Poltwitz, Anm 26. April 1911 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Polkwitz, 26. April 1911.
Potsdam. 116731 Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 48 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Zweigstelle Potsdam“ mit dem Sitze in Potsdan (Hauptniederlassung in Berlin) ist folgendes ver merkt worden: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversamml der Komman ditisten vom 27. März 1911 ist das Grundkapital um 30 000 000 ½ erhöht und beträgt 200 000 000 4. Durch Beschluß der Generalversammlung der Kom manditiften vom 27. März 1911 ist weiter nach Inhalt des Protokolls die Satzung geändert, und zwar hinsichtlich der Aufführung der versönlich haftenden Gesellschafter (Art. 1), der Höhe des Grundkapitals und der Anzahl; der Aktien (Art. 5), der Zahl der persönlich haftenden Gesellschafter (Art. 12), der Satzungebezeichnung (Art. 40). Al— persönlsch haftende Gesellschafter sind in die Gesell schaft eingetreten: 1) Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Georg Solmssen in Berlin. 2) Bankier Hermann Waller in Berlin, 3) Gerichtsassessor 4. D. Dr. jur. Eduard Mosler in Berlin. Potsdam, den 24. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. (Il 4 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma „Preusßischer Hof Pr. Friedland und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Paul Dewitz in Pr. Friedland eingetragen worden. Pr.⸗Friedland, den 19. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Pxeussisch-Friedland.
1871
Rinteln. Bekanntmachung. 116751 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist beute
zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Abend
verein Rinteln zu Rinteln eingetragen worden:
Kaufmann Carl Lütjens in Rinteln ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für den s. 3. an dessen Stelle getretenen, jetzt ausgeschiedenen Reg-Bau meister Hille hier der Bankdirektor Kuhrmeier in Rinteln zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Rinteln, den 19. April 1911.
Königliches Amtsgericht. HR oss wein. 116761
Auf Blatt 371 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Grünauer Papierfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grunau betr, ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Jum Liquidator ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. Hennicke in Roßwein.
Roßwein, am 28. ril
Königliches Amtsg Saaxh rücken.
Im Handelsregister 3 43 wurde heute bei Firma Hugo Stinnes, Gesellschaft mit schränkter Daftung in Mülheim⸗Ruhr, In niederlassung Saarbrücken, eingetragen:
Dem Gustav Ziegler in Düsseldorf-Rath ist samtprokura erteilt derart, daß er zus einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vert
Die Prokura des Alfred Möllers ist erlosche
Saarbrücken, den 22. April 1911
Königliches Amtsaericht. Saarlouis.
Im Handelsregister A Nr. Firma Frau Alfred Haine in Saarlouis und als Inhaber die Frau Alfred Haine, Sophie geb. Kahn, in Saarlouis eingetragen worden. Dem Anstreicher Alfred Haine in Saarlouis ist Prokura erteilt.
Saarlouis, den 11. Fel
D831 Kgl. *
Sangerhausen. 11679
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 265 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und Industrie“ zu Darm ⸗ stadt eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1911 sind die Bestimmungen über die Zabl der Aufsichtsratsmit-
Ber . — s Brune 835*8ori glieder (8 16 der Satzungen) 9 andert.
Sangerhausen, den 24. April 1211. Königlic l gericht