1911 / 103 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Sehwarzenberx, Sachsen. 112031

Im Handelsregister des un erzeichneten Amts— gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) auf Blatt 219, die Firma Emil Mener in Raschau betr.:: Der Kaufmann Ernst Emil Meyer in Raschau ist ausgeschieden, der Kaufmann Emil Paul Meyer in Raschau ist Inhaber.

2) auf Blatt 519, die Firma Schwarzenberger

Baugesellschast mit beschränkter Haftung in Schwarzenberg betr.. Das Stammkapital ist durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 25. März 1911 auf 105 500 S erhöht worden. Der Buchhalter Emil Steinkopf in Schwarzenberg ist nicht mehr Geschäftsführer, zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johannes Schubert in Schwarzenberg.

Es ist ferner eingetragen worden:

3) auf Blatt S2 die, Firma Schwarzenberger Gnaillierwerk M. Pilz in Wildenau. Inhaber ist der Fabrikant Ernst Moritz Pilz in Wildenau.

4) auf Blatt 5278 die Firma Wolf R Gold⸗ hahn, Tiefbaugeschäft in Grünhain. Gesell— schafter sind:

a. der Tiefbauunternehmer Emil Max Wolf,

b. der Kaufmann Ernst Louis Arno Goldhahn,

beide in Grünhain.

. Gesellschaft ist am 1. Oktober 1910 errichtet worden.

5) auf Blatt 529 die Firma Gesellschaft für Seidenpapierfabrikation mit beschränkter Haf⸗ tung in Wildenau bei Schwarzenberg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1911 ab- geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb, Ein⸗ und Verkauf von Seidenpapier und verwandten Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 225 000 .

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Betriebsleiter Karl Brüning in Schwarzenberg.

Von der Gesellschafterin Schwarzenberger Papier- fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wildenau sind Grundstücke, Gebäude samt Zu⸗ behörungen und Fabrikationsmaterialien im Werte von 175 000 υς, von der Firma Julius Beyreuther in Johanngeorgenstadt ist Holzstoff im Werte von 10 C50 , vom Holzschleifereibesitzer Hermann Hof— mann in Schwarzenberg ist Holjstoff im Werte von 500] e und von Kaufmann Richard Focke in Zwickau sind Kohlen im Werte von 4000 6 ein⸗ gebracht worden.

Schwarzenberg, den 26. April 1911.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Schwei dnĩitꝝꝛ. 11680 Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 213 bei der Firma Gebr. Crotogino, Schweidnitz, der Ingenieur Curt Crotogino in Schweidnitz als alleiniger Inhaber der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Schweidnitz, 29. April 1911.

Senftenberg, Lausitz. [11681

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bes der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft Anhaltische Kohlenwerke, Halle (Saale) mit Zweigniederlassungen in Reppist und Grost— Räschen eingetragen worden:

Eduard Tewis in Halle a. S. ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Senftenberg, den 5. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. 11204

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 22 die Firma Niederlausitzer Wasser⸗ werksgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Senftenberg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung der Vorarbeiten und die Untersuchung der Finanzierung zur Errichtung von Wasserwerken im Neiederlausitzer Industriebezirk.

Das Stammkapital beträgt 45 000 6.

Geschäftsführer ist der Regierungsbaumeister a. D. Hilmar Müller zu Thamm. Die Bestellung des Geschäftsführers hat gemäß § 8 des Statuts zu er— erfolgen.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 24. März 1911 festgestellt. Die Zeichnung der Ge⸗ sellschaft geschieht in der Weise, daß der Geschäfts— führer der Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift zufügt. Die Führung der Geschäfte der Gesellschaft erfolgt nach Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrages. Die Gesellschaft dauert bis zum 1. April 1913.

Senftenberg, den 10. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stadtilm. Betkanntmachung. 11685

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma: Filiale der Schwarzburgischen Landes⸗ bank zu Sondershausen in Stadtilm heute ein⸗ getragen worden, daß der stellvertretende Direktor Robert Thalheim in Arnstadt aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Stadtilm, den 25. April 1911.

Fürstl. Amtsgericht.

Stallupõö nen. (11686 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 242 die Firma „Burger Schuhfabrik A. Rrojanker Zweigniederlassung Stallupönen“ in Stallupönen und als ihr Inhaber der Fabrik— besitzer Simon Krojanker in Burg eingetragen. Stallupönen, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. [11687 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 194, befreffend die Firma Hötel de Russie Conditorei und Café Harry Hass in Eydtkuhnen, ist ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Stallupönen, den 10. April 1911. Königliches Amtsagerlcht.

Stargard, Pomm. 116588 In unser Handelsregister B Nr. 11 ist heute bei der „Bank für Handel und Industrie, De— posilenkafse Stargard i. Pomm.“, eingetragen Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1911 sind die Bestimmungen der Satzungen siber die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder (8 16) ge—⸗ ändert. Stargard i. Pomm., den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht. 5. stettin. 1160) In das Handelsregister A ist heute bei Nr,. 368 (OYfFene Handelsgesellschaft „Hermann Kist“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Otto Kist aufgelöst. Zum

Liquidator ist der Gesellschafter, Kaufmann Edgar Felsch in Steitin bestellt. Stettin, den 27. April 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

stettin. (11689

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2022 (Firma „Eugen Oehlert“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Hermann Tüdtke in Stettin. Die Firma lautet jetzt: „Eugen Oehlert Nachf.“ Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Hermann Lüdtke ausgeschlossen.

Stettin, den 27. April 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Strassburg. Els. (11691 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:

Band IX Nr. 109 bei der Firma Bank für Handel und Industrie mit dem Sitz in Darm⸗ stadt und Zweigniederlassung in Straßburg mit der Firma Bank für Handel und Industrie, Filiale Straßburg:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1911 sind die Bestimmungen über die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder (5 16 der Satzungen) geändert.

Den Bankangestellten Heinrich Sartori und Gabriel Nast, beide in Straßburg, ist für die Zweig⸗ niederlassung Straßburg Prokura erteilt worden.

Jeder der Prokuristen ist befugt, die Firma der Fillale in Straßburg je gemeinsam mit einem Di⸗ rektor oder stellvertretenden Direktor der Gesamt— bank oder mit einem laut Spezialvoll macht bestellten Vorstandsmitglied der Filiale Straßburg per Pro— kura zu zeichnen.

Straßburg, den 24. April 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strelno. Bekanntmachung. n,

In unser Handelsreglster A ist am 28. Apri

1961 bei der Firma Gerson Cohn. Strelno, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Strelno.

Txiberg. Bekanntmachung. (11695

Zum Handelsregister B O.-3. 3, Firma „worn⸗ berger Kredituerein Aktiengesellschaft in Horn⸗ berg“ wurde eingetragen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. März 1911 wurden die in dem notariellen Protokoll vom gleichen Tage er— wähnten Abänderungen der SS 5, 9, 15 20, 23 28, 30, 33 —35 des Gesellschaftsvertrags vom 30. Juni 1889 beschlossen. Hiernach besteht der Vorstand aus 2 Mitgliedern; die Bekanntmachungen erfolgen ledig⸗ lich im Deutschen Reichsanzeiger.

Triberg, den 24. April 1911.

Großh. Amtsgericht. J.

Trier. ; 11696 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1020 die Firma Heinrich Staudt mit dem Sitze zu Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Staudt zu Trier eingetragen. Trier, den 25. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Verdingen 11216

In unser Handelsregister ist heute bei der Oste⸗ rather Mosaik und Wandplattenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Osterath eingetragen:

Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 18. März 19u11 ist Gegenstand des Unternehmens die Her⸗ stellung von Flur, und Wandplatten aller Art sowie von allen in das Fach der Keramik und verwandter Industrien fallenden Artikeln, der Handel mit diesen und mit allen sonstigen Artikeln der Baumaterialien branche, die Beteiligung an Unternehmungen ähn⸗ licher Art, und zwar in jeder Form, der Ankauf ähnlicher Unternehmungen und der An- und Verkauf von Grundstücken. Durch denselben Beschluß ist ferner bestimmt, daß auch zwei Prokuristen gemein— schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Artikel 3 und 16 des Vertrages sind dem— gemäß geändert jetzt S5 2 und 9

Auch im übrigen ist der Gesellschaftevertrag teils abgeändert.

üerdingen, den 27. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

Völklingen. Bekauntmachung. 11697 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 125 ist heute bei der Firma August Kurtz in Völklingen ein⸗ getragen worden; Die Firma ist erloschen. Völklingen, den 25. April 1911. Königl. Amtsgericht.

Weissenfels. 11698 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. April 1911 eingetragen: Nr. 513: Firma: Salomon Friedmann, Weißenfels. Inhaber: Viehhändler Salomon Friedmann. Weißenfels. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Winsen, Luhe. 11699

In das Handelsregister A Nr. Sö5 ist zu der Firma Carl Blunck in Winsen a. L. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Winsen a. L., den 24. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 11700

In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firma: „H. Frankenberg“ in Worms folgendes eingetragen:

Die Firma ist auf:

1 Otto Stadler, Kaufmann und Mitinhaber der

Firma Otto Stadler in Koblenz, 2) Otto Louis Stadler jr., Kaufmann und Mit— inhaber der Firma Otto Stadler in Koblenn, übergegangen und wird in offener Handelsgesellschaft fortgeführt.

Der Uebergang der Passiven wurde bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Otto Stadler und Otto Louis Stadler jr. ausgeschlossen.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.

Die Prokura des Heinrich Frankenberg jr. in Worms ist erloschen.

Den Kaufleuten: I) Ernst Eckel, 2) Clemens Leiß, beide in Worms, ist Kollektivprokura erteilt.

Worms, 29. April 1911.

Großh. Amtsgericht.

Würrhurg. . ; 11701 Rudolf Winkler in Würzburg. Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Rudolf Winkler in

Würzburg eine Eisenwaren', Werkzeug“, Küchen⸗ geräte⸗ und Spielwarenhandlung. Würzburg, den 18. April 1911. K. Amtsgericht Registeramt.

Würzburg. Michael Ziegler in Würzburg. ist erloschen. Würzburg, den 19. April 1911. K. Amtsgericht Registeramt.

Würzburg. 11704 Rote Radler⸗Messenger⸗Boy⸗Institut, Grüne Radler ⸗Messenger⸗Boy⸗Institut, Boten ⸗In⸗ stitute von Ludwig Burger in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 21. April 1911. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Würzburg. 11703 Fränkische Holzwarenfabrik, Heinrich Gold⸗ fuß in Kitzingen. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 21. April 1911. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

VWürzbur. 11705

Bayerische Stickstoff⸗Kohlensäurewerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Würz⸗ burg. Unter vorstehender Firma ist nach Maßgahe des Gesellschaftsvertrages vom 8. April 1911 mit dem Sitze in Würzburg eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung errichtet und heute in das Handelsregister eingetragen worden. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Knauber in Würzburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Stickstoff und Kohlensäure gemäß der Aus— führungsberechtigung der Nitrogen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin W. 30 vom 23. Juli 1910 nach deren Verfahren: D. R.⸗-P. Nr. 215 608 und der daraus sich ergebenden Verbesserungen und Erweiterungen. Das Stammkapital beträgt vier⸗ hunderttausend Mark (400 000 ).

Würzburg, 26. April 1911.

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Teller feld'. Bekanntmachung. 11706

In das hiesige Handelsregister Nr. 264 ist ein- getragen die Firma Oesemann und Manecke mit dem Sitz in Wildemann und als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Desemann und Carl Manecke, beide in Wildemann.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Zellerfeld, den 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

ziegenhals. (11707 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 117 ist am 13. April 1911 die Firma Josef Heider in Biegenhals, Bau und Holzgeschäft mit eigener Betriebskrankenkasse, und als deren Inhaber der , . Josef Heider in Ziegenhals einge— ragen. ] Königliches Amtsgericht in Ziegenhals.

Tziegenhals. 11708)

In unser Handelsregister Abteilung A Vr. 116 ist heute die Firma Hermine Steffan in Ziegen⸗ hals und als deren Inhaberin die verwitwete Frau Fabrikbesitzer Hermine Steffan in Ziegenhals ein getragen.

Ziegenhals, den 13. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

TzZiegenhalds. 11709

In unser Handelsregister A ist zu Nr. 90, be— treffend die Fima Josef Kappel in Ziegenhals, am 26. April 1916 eingetragen: Der Kaufmann Josef Kappel in Ziegenhals ist in das Geschäft als Fersönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1911. Zur Vertretung i nin ist jeder der beiden Gesellschafter er⸗ mächtigt.

Königliches Amtsgericht Ziegenhals.

Tielenzig. 11710 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 76 ist hente die Firma „Otto Blümling, Zielenzig“ und als Inhaber der Kaufmann Otto Blümling in Zielenzig eingetragen. Zielenzig, den 20. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Twenk an. 11711 Auf Blatt 138 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: die Firma Gottlob Frauen dorf in Bösdorf, als deren Inhaber der Guts— besitzer Johann Gottlob Frauendorf in Peres. Pro⸗ kurg ift erteilt dem Kaufmann Friedrich Arno Frauendorf in Bösdorf. Angegebener Geschäftszweig: und Rauchwarenzurichterei. Zwenkau. am 25. April 1911. Das Königliche Amtsgericht.

zwickau, Sachsen. 11712

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 1354, die Firma Gebr. Schubert hier betr., der Viebhändler Paul Richard Schubert ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gefellschaft ist am J. Januar 1911 errichtet worden. p. auf Blatt 208, die Firma Gustan Blume hier betr, der Kaufmann Anton Nitsche in Zwickau ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die

11702 Die Firma

Rauchwarenfãärberei

Besellschaft ist am 1. April 1911 errichtet worden.

Zwickau, den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Würzhurz. 11576

In das Vereinsregister wurde heute eingetragen: „Freie Vereinigung der Gewerbe für Schreiner⸗ , Glaser - Juneneinrichtungsarbeiten in Würzburg und Umgebung“ mit dem Sikze in Würzburg.

Würzburg. den 19. April 1911.

Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Genossenschaftsregister.

Karhby. 11721

Bei der unter Nr. 1 des Registers eingetragenen Genossenschaft: Ländliche Spar und Darlehns⸗ kasse Gr. Rosenburg, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht ju Groß RNosenburg ist eingetragen: Die Bekanntmachungen

der Genossenschaft erfolgen künftig im „Stadt und Landboten, Amtliches Calbe sches Kreleblatt“, in Kalbe a. S. Barby a. E., den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht.

RHautzen. 117221

Auf Blatt 16 des Reichsgenossenschaftsregisters, den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗ Verein Pursch⸗ witz, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht in Purschwitz betr, ist heute eingetragen worden: . Das Statut ist hinsichtlich des 52 anderweit abgeändert worden. Gegenstand des ünternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Ge— schäftsbetriebes die Wirtschaft der i n dadurch zu fördern, daß ihnen zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftebetriebe die nötigen Geldmittel in ver zinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird.“

Bautzen, den 27. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

KRKerlin. ö . 117231

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 370 (Ein- und Verkaufsgenossenschaft Berliner Korb⸗ machermeister, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen August Habitz ist Otto Duwe aus Lichtenberg in den Vorstand gewählt. Berlin, den 25. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

C erlin. . In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 169 (Genossenschaftsbank der Prenzlauer Thor⸗ Stadttheile, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, n,. eingetragen worden: Für den verstorbenen Carl ie,, ist Richard Rateitschak aus Berlin zum stell vertretenden Vorstands mitglied bestellt. Berlin, den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

Bottrop. Bekanntmachung. (1172651 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. Ma eingetragenen Genossenschaft Allge⸗ meiner Konsumverein „Selbhülfe“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bottrop, y, . eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Bottrop, den 21. April 1911. Köntgliches Amtegericht.

Cöln, Rhein. 117271

In das Genossenschaftsregister ist am 18. Ja nuar 1911 eingetragen: Nr. 68 bei „Bau⸗ und Erwerbsgenossenschaft Arbeiter · Gesellschafts⸗ haus eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ Cöln. Für Josef Baltus und Peter Be gs sind Sekretär Charles Wolz und Verwalter Peter Lobeck, Cöln, in den Vorstand gewählt. .

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Cũln. Rhein. 11728

In das Genossenschaftsreglster ist am 26. April 1911 eingetragen: Nr. 103 bei „Bauhandwerker ⸗Bau⸗ genossenschaft Cöln⸗ Nippes eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Cöln⸗ Nippes. Genossenschaftsblatt ist jetzt das Kölner Tageblatt.

Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. 24.

Cre seld. 117291 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei der Arbeiter Wohnungs⸗ Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crefeld:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1911 ist Punkt 4 im Absatz 10 des §z 24 des Statuts gestrichen.

Crefeld, den 27. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dres den. - .

Auf Blatt 60 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft Gärtnerische Einkaufs⸗ Genossenschaft Dresden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dresden sowie weiter folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Statut vom 1. April 1911 befindet sich in Urschrift Bl. 4 flg. der Registerakten

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit⸗

lieder dadurch zu fördern, daß denselben die für den Betrieb ihrer Gärtnereien benötigten Bedarfsartikel, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wert⸗ ö Bestandteilen im kleinen abgelassen werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch die genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land. wirtschaftlichen Genossenschaften im Königreich Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftkfitma und den Namen zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Auf⸗ sichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aussichtsrats unterzeichnet werden. Beim Ein⸗ gehen diefes Blattes tritt bis zur nächsten General⸗ bersammlung der Dresdner Anzeiger an dessen Stelle.

Die Haftfumme jedes Genossen beträgt einhundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt .

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ noffenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstande.

Ju Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Baumfchulenbesitzer Richard Quantz in Laubegast, der Gaͤrtnereibesttzer Karl Romer in Coswig in Sachsen, der Gaͤrtnereibesitzer Gustav Winkler in Pirna und der Gärtnereibesitzer Paul Görler in Pausitz bei Riesa. ö

Tiꝑe Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Amtegerichts jedem gestattet.

Dresden, am 27. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anftalt Berlin sw.. Wilbelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbellage Nr. 34 A. und 34 B.)

Ren, re Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche 51 kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staattzanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32,

die Könlgliche Expedition des Deut

chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

ezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Eichstätt. Bekanntmachung. 11730)

Betreff: Darlehenskassenverein Pettenhofen e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Haberl wurde der Bauer Sebastian Haberl in , und das bisherige Vorstandsmitglied Sebastian Appel als Stellver⸗ treter des Vorstehers gewählt.

Eichstätt, 28. April 1911.

K. Amtsgericht.

Flenskhurg. 117321

Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 26. April 1911 bei der Beamten⸗Heimstätten⸗ Genosseuschaft zu Flensburg, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Flensburg: .

Das Vorstandsmitglied Obertelegraphenassistent Neumann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Obertelegraphenassistent Anton Wulfsberg in Flensburg gewählt.

Flensburg, Königliches Amtegericht.

Gr ä femt hal. 11736

In das Genossenschaftsregister ist heute zum Consumvperein eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hasenthal ein⸗ getragen worden, daß in den Vorstand gewählt worden sind: Böttcher Karl Klug II. in Hasenthal als Geschäftsführer und Holzhauer Georg Hähnlein in Hasenthaf als Kassierer. Aus dem Vorstand ist Georg Müller in Hasenthal ausgeschieden.

Gräfenthal, den 25. April 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.

xi senmt hal. 117371

Zum Spar⸗ E Vorschußverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hafenthal ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß in den Vorstand gewählt worden find: Schreiner Ernst Leib in Hasenthal als Kassierer, Böttcher Karl Klug II. in Hasenthal als Kontrolleur. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Griffelmacher Georg Müller.

Gräfenthal, den 25. April 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.

Gxottk au. (11241

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. Y die Genossenschaft: „Bauverein zu Groöttkau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Grottkau ein getragen worden. Nach dem Statut vom 2. April 9j ift der Gegenstand des Unternehmens der An⸗ kauf oder Bau von Häusern und deren Ueberlassung an Mitglieder oder Nichtmitglieder zu Miete oder Eigentum. Die Haftsumme beträgt 500 . Die höchste Zahl der zugelassenen Geschäftsanteile 16 Vorstands mitglieder sind: 1) Sanitätsrat Dr. Hans Grittner in Grottkau, als erster Vorsitzender, 2) Fabrikbesitzer August Klings in Halbendoꝛf, als stellbertretender Vorsitzender, 3) Kaufmann Julius Zimmermann in Grottkau, 4] Kaufmann Eugen Müller in Grottkau, 5) Schlossermeister Alois Frause in Grottkau. Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in der „Grottkauer Zeitung“, be Eingehen des Blattes bis zur Bestimmung eines anderen im „Deutschen Reichzanzeiger'. Die Zeich— nung des Vorstands erfolgt durch mindestens zwei Mitglieder desselben, unter denen sich der Vor—= fitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß. Sie geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amts gericht Grottkau, d. 15. 4. 1911.

Gumbinnen. Bekanntmachung. 11733 In unser Genossenschaftsregister ist am 21. April 1911 bei der Genossenschaft „Begmten Wohnungs Bauverein Gunbinnen e. G. m. b. D.“ ein— getragen: Der Militärbausekretaͤr Robert Nölke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Regierungssekretär Kalau vom Hofe in Gum⸗ binnen bis zur nächsten Wahl in den Vorstand gewählt.

Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. Bekanntmachung. Bei der Meiereigenossenschaft, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Jägerup ist heute in unser Genossenschafts⸗ regisser eingetragen: . An Stelle des ausgeschiedenen H. H. Petersen in Sommerstedt ist Hans Philipp Möller daselbst zum Vorstandẽ mitglied bestellt. Hadersleben, den 18. April 1911. Königliches Amtsgericht.

11739

Harburg, EIlbrer. 11243

In daß hiesige Genossenschaftsregister Nr. ? Wilhelmsburger Konsum⸗Verein eingetragene Genbssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wilhelmsburg ist heute folgendes eingetragen:

„An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Eisenbahngssistenten Karl Becker in Wslhelmshurg ist der Lokomotipführer Hans Kühl in Wilhelmeburg zum Vorstandsmitalied bestellt.“

Harburg, den 25. April 1911.

Königl. Amtsgericht. IX.

Harburg, Eibe. 112451

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 12 Gemeinnütziger Bauverein Reiherstieg einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wilhelmsburg ist heute folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Magazinverwalters Karl Bertsch in Wilhelmsburg ist der Kassierer August Ehrich in Wilhelmsburg zum Vorstandsmitglted be— stellt worden.

Harburg, den 26. April 1911.

Königl. Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. 11244 In das Genossenschaftsregister Nr. 10 Har— burger Spar⸗ und Darlehnsverein, einge⸗ tragene Genuossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht in Harburg ist heute folgendes ein⸗ getragen: ĩ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1914 ist die Firma der Genossenschaft geändert in „Gewerbebank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. a n,. den 26. April 1911. önigliches Amtsgericht.

Heidelbeer. ; 11740

Genossenschaftsregistereintrang Band J O3. 3. zur Firma „Kohlen ⸗Ginkaufs Geuossenschaft Heidel⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht“ in Heivelberg: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Balth. Klerx in Heidelberg wurde Dr. Julius Vohsen, Geh. Justizrat in Heidelberg, in den Vorstand gewählt.

n ,, den 28. April 1911.

Großh. Amtsgericht. III.

Heinsberg, Nheiml. 117411

Heute ist im Genossenschaftsregister bezüglich des Aphoven⸗Laffelder Spar und Darlehunskassen ˖ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Aphouen folgendes eingetragen worden: An Stelle des Plum, Theodor, in Aphoven ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 2. April 1911 Fabry, Adam, in Aphoven in den Vorstand gewählt worden.

Heinsberg, den 22. April 1911.

Königliches Amtsgericht. II.

HR aiserslauterm. 11742

Betreff: „Gisenberger Konsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, in Liquidation“, mit dem Sitze zu Eisen berg: Liquidation ist erfolgt; die Vertretungs⸗ befugnts der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Kaiserslautern, 29. April 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Kattowitz. O. -S. 117431

Im Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Siemianowitz eingetragen worden, daß Josef Kasparek und Paul Völkel, beide zu Siemianowitz, an Stelle von Erwin Hoffmann und Franz Müller in den Vorstand ge⸗ wählt sind.

Amtsgericht Kattowitz, 27. IV. 11.

Lebach. Bekanntmachung. 11249

Unter Nr. 61 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen der Gresaubacher Bürger⸗ sKonsumverein e. G. m. b. H. in Gresgubach.

Zweck des Unternehmens ist, Gegenstände ver⸗ schledener Art, vorzugsweise Lebensmittel von guter und unverfälschter Qualität, anzukaufen oder herzustellen und an Mitglieder zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen.

Das Statut ist am 22. Januar 1911 festgestellt.

Fer Vorstand bestebt aus folgenden Personen:

) Schedler, Johann, Gastwirt in Gresaubach,

2 Petry, Georg, Bergmann in Gresaubach,

5 Raumann, Peter, Bergmann in Gresauhach

4) Serrmann Altmeyer Nikolaus, in Gresau⸗

bach,

5) Scherer Alt Nikolaus, in Gresaubach.

Bekanntmachungen erfolgen im Lebacher An

IX.

Die V zeiger zu Lebach.

Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Regel dadurch, daß der Vorsitzende und der Schrift fübrer der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Mitglieder haften mit einer Summe von 1e dreißig Mark.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lebach, den 5. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Leiprix. 11250

Auf Blatt 71 des Genossenschastsregisters, betr. die Baugenossenschaft des Leipziger ommunal⸗ vereins, eingetragene Genyossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute ein⸗ getragen worden:

Dr. phil. Constantin Neumann, Hans Zimmer—⸗ mann und Dr jur. Emil Goldenberg sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes. Karl Eduard Louis Gerstner und Karl August Köttnitz, beide in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstandes.

Leipzig, den 27. April 1911.

i z iches Amtsgericht. Abteilung IIB.

Lennep. 117441

Im Genossenschaftsreglster ist bei dem „Rade vormwalder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein“, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränfter Haftpflicht zu Radevormwald ein⸗

Staatsanzeiger.

, lfte, der nrheberrechzemtraggrolle, aber Waremeichen, besonderen Blatt unter dem Titel

getragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Emil Schäfer und Albert Brüser der Bäcker Josef Lorenz zu Radevormwald und der Ackerer Wilhelm Schreiber zu Ispingrade in den Vorstand gewählt worden sind. Lennep, am 23. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Khim. Genossenschaftsregistereintrag. Landwirtschaftlicher Consumverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Assenheim. In der Generalver— sammlung vom 25. Februar 1911. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmltglieds Johannes Best 2. der Ackerer Johannes Buber in Assenheim zum Vorstandsmitglied gewählt. Ludwigshafen a. Nh., 26. April 1911. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 11251 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Firma „Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ zu Dahlerbrück eingetragen. Das Statut ist am 7. April 1911 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: s

11745

Verschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen an minderbemittelte Familien oder Personen, soweit diese und die Familienvorstände Mitglieder . Die Hastsumme beträgt 209 , die Höchstzahl der Geschäftganteile eines Genossen 25. Mitglieder des Vorstands sind: Betriebsdirektor Wilbelm Schroer, Werkmeister Otto Schilling, Fabrikant Werner Holthaus, sämtlich zu BDahlerbrück. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern; die vom Aufsichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen geschiebt durch den Schalksmühler Generalanzeiger zu Schalksmühle. Belm Eingeben dieses Blattes oder bei Verweige⸗ rung der enn bestimmt der Vorstand mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats ein anderes Blatt. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗— mitglieder.

Bie Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lüdenscheid, den 24. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Nergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Neubronn E. G. m. u. H. in Neubronn eingetragen:

J. In der Generalversammlung vom 14. März 1904 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitalieds Johann Preuß der Bauer Friedrich Preuß in Neubronn gewählt.

II. In der Generalversammlung vom 1. März 190 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Michael Egenbacher Georg Rahn, Bauer in Obern⸗ dorf, gewählt.

Die Genannten wurden je nach Ablauf Wahlperioden wiedergewählt.

III. In der Generalversammlung vom 19 März 1911 wurde an Stelle des ausscheidenden stellvertr. Vereinsvorstehers Johann Habel Bauer und Ge meinderat Johann Hachtel in Neubronn in gleicher Eigenschaft gewählt.

Den 26. April 1911. .

Gerichtsassesser Elben.

(1II746

ihrer

Münsterberg. Scmhles. 11748 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft „Landwirt⸗ schaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, zu Bärwalde“ heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der bestellten Liquidatoren beendigt ist. Die Genossenschaft ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Müunsterberg, den 26. April 1911. Königliches Amtsgercht.

Venuburg, Donau. 11325

Alerheimer Spar, und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Alerheim. In der Generalversammlung vom 17. April 191] wurde die Annahme einer neuen Satzung an Stelle der bis herigen beschlossen. Hiernach ergeben . folgende Aenderungen: Gegenstand des Unter⸗ neb mens ist nun die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrich- tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbefondere 1) der gemeinschaft⸗ liche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land— wirtschaftlichen Betriebs ünd des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Be— schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweifen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗

gehen fernerhin im „Raiffeisenboten“ des Ver⸗

ner 4 gespaltenen Pe

Neich. amn. 63h)

der Regel täglich. Der Nummern kosten T0 8.

/ Q / —— 8

bandes ländlicher Genossenschaften Raiffeisenscher Organisation für das rechtsrheinische Bayern, a. V. in Nürnberg bezw. dessen Rechtsnachfolger. Sie sind in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form zu zeichnen. Neuburg a. D., den 265. April 1911. Kgl. Amtsgericht.

Venuburg, Donau. 11324 Darlehenskassenverein Burghagel, eingetra⸗ gene Genosseufchaft mit unbeschränkter Saft pflicht in Burghagel. In den Vorstand wurden gewählt: Rieß, Anton, Söldner, und Munz, Anton, Sekonom, beide in Burghagel. Ausgeschieden sind: Egner, Andreas, und Zett, Kaspar. Neuburg a. D., den 25. April 1911. Kgl. Amtsgericht. Ottweiler, Rz. Trier. Bekanntmachung.

Unter Nr. Y des Genossenschaftsregisters, betreffend den Münchwieser Spar⸗ und Darlehuslassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Münchwies ist heute eingetragen worden:

Rn Stelle des durch Krankheit aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bergmanns Breit zu Münchwies wurde der Bergmann Johann Schulz 6 zu Münchwies in den Vorstand gewählt.

Ottweiler, den 21. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

11749

Siegfried

Gerichts ist bei der unter Nr

nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Weriherbruch“ heute folgendes ein⸗ getragen:

An Stelle des Lehrers Theodor Fieweger ist der Ackerer Klemens Boers zu Loikum zum Vorstands— mitglied gewäblt.

Rees, den 22. April 1

Königliches Rheinbach.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft Kirch⸗ heimer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Kirchheim vermerkt worden:

Der Ackerergehilfe Theodor Esch in Kirchheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schuster Hermann sef Roitzheim zu Kirch heim gewählt worden.

Rheinbach, den 26. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rheinbach. 117521] Unter Nr. 33 des hiesigen Genossenschaftsregisters

„Molterei Cuchenheim, e. G. m. u. H. in

Cuchenheim“ ist heute eingetragen:

Zufolge Generalversammlungsbeschluß vom 8. März 1911 ist der Landwirt Josef Steeg zu Weidesbeim zum Vereinsvorsteher und der Landwirt Daniel Loben aus Cuchenheim zum Vertreter des Vorstehers ge— wählt worden.

Rheinbach, den 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [I1I753 In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Darlehenskassenverein Altstadt Rottweil eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altstadt Rottweil eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglleder Franz Pieper und Konstantin Spreter von Altstadt⸗ Rottweil wurden in der Generalversammlung vom J. April 1911 der Landwirt Sebastian Weber als Vorsteher und der Wagner Max Schuler in Alt⸗ stadt⸗Rottweil i Vorstand gewählt. P 26. AMywril

9

Den —w . nNwpIII 1911

HKydni kn.

In unser Genossenschaftsregister ist Spar⸗ und Darlehnskassenuerein m. u. S., eingetragen worden, daß der Halbbauer Anton Zock aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Skelle der Gärtnerstellenbesitzer Valentin Kania aus Stanitz gewählt worden ist. 5 Gn. R. 2011.

Rybnik, den 25. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

(117541 bei Nr. 20, Stanitz e. G.

S chkeuditꝶꝝ. 11755 Bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Horburg, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftyflicht Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters ist vermerkt, daß der Rittergut. pächter Wilhelm Kaiser in Kötzschlitz aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, Gutsbesißser Hermann Sauge in Möritzsch in denselben gewählt ist. Schkeuditz, den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 112631

„Darlehenskassenverein Egenhausen, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Egenhausen.“ Unter dieser Firma wurde eine Kreditgenossenschaft in Egenbausen, Amts gerichts Werneck, gegründet und heute in das Ge⸗ nossenschaftsregisser eingetragen. Das Statut wurde am 2. Aprif 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschafts betriebe nötigen Geldmittel

zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu et