1911 / 103 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

3 . ,

i 2 1

leichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be— stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft— lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗ schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer den die Berufung der General⸗ versammlung und die Bekanntgabe der Beratungs⸗ g'agenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Den Vorstand der Ge⸗ nossenschaft bilden: 1) Johann Fick, Vereinsvorsteher, 2) Georg Anton Christ, Vorsteherstellvertreter, 3) Georg Fick, Beisitzer. 4) Sebastian Kuhn, Bei— sitzer, und 5) Konrad Schemmel, Beisitzer, sämtlich Bauern in Egenhausen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schweinfurt, den 28. April 1911.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Senftenberg, Lausitꝶ. (11756

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 18 eingetragenen „Consum⸗ Verein Groß ⸗Räschen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Groß⸗Räschen“ eingetragen worden:

Der Maurer Friedrich Bunda ist aus dem Vor— stande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Glas— machermeister Fritz Kleinert getreten.

Senftenberg, den 21. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Striegam. 11768 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft Beamten⸗ wohnungsverein zu Striegau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: Der Prokurist Otto Körner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Striegau, den 22. April 1911. Tönigliches Amtsgericht. Sulz, Veckar. 11759 K. Amtsgericht Sulz a. N.

Im Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 6 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Sigmars⸗ wangen, e. G. m. u. H. eingetragen unter Nr. 14:

In der Generalversammlung vom 8. April 1911 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstehers Andreas Wiedmaier der seitherige Stellvertreter Andreas Maier in Sigmarswangen, ferner als Vorstands⸗ mitglied neu gewählt: Gottlieb Dölker, Maurer in Sigmarswangen.

Den 27. April 1911. .

Hilfsrichter Oberacker.

Tonnstedt. 11760 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Dampfmolkerei am Horn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Haussömmern“ eingetragen worden:

Der Rittergutsbesitzer Albin Wadsack und der Landwirt Emil Herber sind aus dem Vorstand aus⸗ getreten und es sind gn ihre Stelle der Landwirt Alfred Hubert und der Landwirt Armin Nottrott, beide in Haussömmern gewählt.

Tennstedt, den 245. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Teterow. 11267

In unser Genossenschaftsregister ist heute der „Langhagener Spar und Darlehnskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, in Langhagen“ und weiter eingetragen: ‚Das Statut vom 12. März 1911 be⸗ findet sich in N der Akten. Gegenstand des Unter— nehmens ist dse Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins— besondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt— schaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit— glieder. Vorstandsmitglieder sind: 1) Landwirt Franz

Richter Langhagen, als Vorsteher, 27) Erbpacht—

hofbesitzer Hermann Seebach Langhagen, als dessen Stellvertreter, 3) Erbpächter Hermann Bobzien Hallalit, 4) Landwirt Werner Niehusen Liepen, 5) Büdner Gustav Saß Dersentin, als Beisitzer. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in— dem mindestens drei Mitglieder desselben, darunter der Vorsteher oder dessen Stellvertreter, zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vor— stands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens drei Mitglieder des Vorstands derselben, darunter den Vorsteher oder dessen Stellvertreter. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Land— wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Ge⸗ nossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Teterow, 25. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Tremessen. 11761 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Ost⸗ wingener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ostwingen, eingetragen:

An Stelle des verstörbenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Heuer aus Tschemsal ist der Landwirt Friedrich Rotert in Tschemsal in den Vorstand gewählt.

Tremessen, den 25. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. 11762

Zu Nr. 9 des Genossenschaftsregisters hier Fischerei⸗Genossenschaft für den Kreis Winsen, c. G. m. u. H., zu Drage ist heute einge⸗ tragen: Der Fischer Karsten Wohltmann in Steve ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Fischer Karsten Otte in Elbstorf getreten.

Winsen a. L., den 26. April 1911.

Das Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. 11763 Bei der unter Nr. 5 unseres Genessenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: „Pferdezuchtgenossenschaft für Ble⸗ sendorf und Umgegend zu Blesendorf“ ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Folgende Abänderung des Statuts ist am 17. November 1910 beschlossen: Sg 5h: der Austritt erfolgt auf Kündigung seitens des Genossen; dieselbe darf nur zum Schlusse eines Ge— schäftsjahres stattfinden und muß mindestens zwei Jahre vorher dem Vorstande schriftlich zugegangen sein. Wittstock (Dosse), den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Zabern. 11274 Genossenschaftsregister Zabern.

In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 53 wurde heute bei dem „Männolsheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Männolsheim eingetragen:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1911 ist an Stelle des verstorbenen Ver— einsvorstehers Josef Böhm das bisherige Vorstands⸗ standsmitglied Lesls, Alois, Landwirt in Männolg— heim, und an dessen Stelle der Landwirt Fritsch, Dionys, in Männolsheim und an Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitglieds Diemert, Florenz, zu Männolsheim, der ebenda wohnhafte Landwirt Eugen Weibel gewählt worden.“

Zabern, den 21. April 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Labern. 11273 Genossenschaftsregister Zabern.

In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 47 wurde heute bei dem „Ottersweiler Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ottersweiler eingetragen:

Josef Herrmann und Alois Nußbaum sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1911 sind in den Vorstand gewählt worden: 1) Michael Wilt, Landwirt, 2) Josef Meyer, v. Lorenz, Fabrikarbeiter, beide in Ottersweiler. Zum Stellvertreter des Vor— stehers ist das seitherlge Vorstandsmitglied Alois Tritscher bestellt worden.

Zabern, den 21. April 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Tziegenhals. 11767

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. ha eingetragenen Genossenschaft „Ludwigsdorf'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ludwigsdorf heute eingetragen worden: Der Bauergutsbesitzer August Berger und der Haupt⸗ lehrer Alfons Mücke zu Ludwigsdorf sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an (ihre Stelle die Bauergutsbesizer Robert Langer dortselbst Nr. 91 und Robert Langer ebendortselbst Nr. 28 in den Vorstand gewählt.

Ziegenhals, den 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eschopaun. 11768

Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Consum⸗ Verein, Spar⸗ und Produktivgenossen⸗ schaft für Zschopau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Ischopau betr., ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft hat ein neues Statut vom 4. Junk 1910 angenommen. Der Geschäftshetrieb der Ge— nossenschaft unter der Firma: „Konsumwerein, Spar⸗ und Produktiv ⸗Genossenschaft für Zschopau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ er⸗ streckt sich nicht mehr auf die Einrichtung zu Sterbe— unterstützungen für die Mitglieder, dagegen weiterhin auf die Herstellung von Wohnungen. An Stelle des Wochenblatts für Zschopau und Umgegend ist für die Bekanntmachungen des Vorstands oder Aufsichts⸗ rats ein Ersatzblatt nicht mehr im voraus bestimmt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. August des einen und endigt mit dem 31. Juli des anderen Jahres. Unverändert sind geblieben: Der Sitz der Genossen⸗ schaft, die Bestimmungen über die Vertretung, die Haftsumme sowie die Form der vom Vorstand oder Aufsichtsrat ergehenden Bekanntmachungen.

Ischopau, den 27. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

zwei brücken. (11769 Genossenschaftsregister.

1) Firma: „Kindsbacher Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Kindsbach. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Valentin Kling und Johannes Weber. Neu bestellt: a. Lud⸗ wig Reiland, Lehrer, Vereinsvorsteher; b Franz Luba, pens. Hüttenarbeiter, beide in Kindsbach.

2) Firma: „Spar⸗ und Darlehen e kasse,. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Bottenbach. Vorstands— veränderung. Ausgeschieden: Georg Lehner. Neu bestellt: Daniel Weber, Ackerer in Bottenbach.

Zweibrücken, 28. April 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona, Elbe. III5647 Eintragungen in das Musterregister.

Nr. 336. AUugust Schönemann, Bildhauer, Altona, ein vpersiegelter Umschlag, enthaltend 19 Muster von Spielkarten mit Buchstaben, Fabrik nummern 1 bis 19, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 * angemeldet am 8. April 1911, Vormittags 11 7T.

Nr. 337. Langebartels * Jürgens, Altona, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Flächenmuster, Geschäftsnummern 187422, 187426, 18909, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Äpril 1911, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 333. Langebartels Æ Jürgens, Altona, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Flächenmuster, Geschäftsnummern 18857, 18968, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1911, Mittags 12 Uhr.

Altona, 29. April 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Aue, Erzen. (115451

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 63. Firma Richard Scherzer * Fischer. G. m. b. S. in Aue, 1 Paket mit 11 Mustern sür Christbaumschmuck, verzierte Glasformen, mit Nachbildungen von Brillanten hesetzt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2651, 2673, 261401, 2640, 26/402, 26403, 26 100 f, I6 405, 236,68, 25 106, 26400. Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1911, Nachm. 4 Uhr 50 Min. Nr. 64. Dieselbe Firma, 1 Palet mit 6 Mustern für Christbaumschmuck, verzierte Glasformen, mit Nachbildungen von Brlllanten besetzt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 26/500, 26 601, 261503, 261504, 26/505, 26 506, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1911, Nachm. 5 Ühr 30 Min.

Königl. Amtsgericht Aue, den 29. April 1911.

Cassel. ilbas]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 360. Paul Zürn, Baugeschäft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, Cassel, 8 Muster⸗ abbildungen von Transformatorenhäusern, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Geschäfts Nrn. A, Bi C, D, R, E. G, H, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 31. März 1911, Vormittags 114 Uhr.

Cafssel, den 11. April 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Ehren friedersdorꝶg. 11549 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 199. Kaufukann Karl Friedrich Hermann

Dietzsch in Geyer, alleiniger Inhaber der Firma

H, Dietzsch jr. daselbst, 1 versie gelter Umschlag

mit 10 Mustern für Posamentenbesätze. Flächen—

erzeugnisse, Geschäftsnummern 1719, 1808, 1866,

1869, 1879, 1881, 1884, 1885, 1886, 1888, Schutz.

frist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1911, Nach⸗

mittags 313 Uhr. Ehrenfriedersdorf, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. 11650

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 464. Firma Dörffel Hertel in Eiben—⸗ stock, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 32 Muster von Stickereien, Fabriknummern 50787 - 50799, 0994 - 50999, 5000 -= 51001, 51043-51050, 5083 bis 51085, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. April 1911, 6 14 Uhr.

Eibenstock, den 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gelnhausen. (11552

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 48. J. Bergeon, Stempelfabrik in Gelnhausen, ein offener Briefumschlag mit 34 Ab⸗ bildungen von Dekorationskautschukstempeln, Ge⸗ schäfts nummern 1312 bis 1345, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1911, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Gelnhausen, den 12. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

CGcoiꝶz. 11553

In unser Musterregister ist am 20. April 1911 unter Nr. 436 für die Porzellanfabrik Frau⸗ reuth, Aktiengesellschaft in Fraureuth ein— getragen worden: Ein mit Bindfaden umschnürter, mit 2 Siegeln verschlossener Umschlag, angeblich enthaltend 30 Flächenmuster, Nrn. 108, 109, 110, 11, jis, iiz, ij, is, is, iz, is, jig, iso, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, Flächenerzeug- nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Greiz, den 29. April 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

CCG nben. 11554

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 141. Die Firma Trebsch und Fritzsche zu Guben, 28 Muster für Strümpfe in einem ver— schlossenen Umschlag, Fabriknummern 1000 bis 1027, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1911, Vormittags z10 Uhr.

Guben, den 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hillesheim. 11555

Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 79. Kaufmann Friedrich Blank in Hildesheim, 1 Modell einer Blechdose zum Honig versand, offen, ohne Geschäfsnummer, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1911, 12,25 Uhr Nachm.

Amtẽgericht Hildesheim.

HMHonhnenstein-Ernstthal. I lIbb6]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 340. Firma Franz Münch in Gersdorf, 1 versiegeltes Paket mit 4 Paar Herren und Knaben⸗ socken und Damen- und Kinderstrümpfen, je mit be⸗ fonders hygtenisch gefertigtem Fuß, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2401, 2441, 3301 und 3391, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1911, Vormittags 10 Uhr.

Hohenstein⸗Ernstthal, den 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Itrehoc. 11668

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. Firma H. Spliedt in Itzehoe, 1 ver⸗ siegelter Umschlag mit drei Mustern Besteckmuster, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. April 1911, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Itzehoe, den 30. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Jenn. [11557 Hinsichtlich des auf Seite 123 unseres Muster⸗ registers für die Firma Carl Zeit, Jeng, am 25. April 1908 eingetragenen Musters für Flächen⸗ erzeugnisse (Fabriknummer L. B. 1 ist die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet.

Jena, den 27. April 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Kaiserslautern. 11559

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma „Schuster Sohn“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern, U offenes Muster Gtikett zur Um⸗ hüllung der Dofe mit amerikanischer Reinigungt⸗ masse „Ideal! Geschäfts⸗Nr. 1, Flächenmuster, Schutzfrsst 5 Jahre, angemeldet, am 15. April 1911, Nachmittags 23 Uhr.

Kaiserslautern, 30. April 1911.

Kgl. Amtsgericht.

H ötzschenbroda. 115611 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 22. Firma Radebeuler Oelhaus Alfred

Demmrich vorm. E. J. Bauer in Radebeul,

ein offener Umschlag, enthaltend eine grünschwarze

Blechdose, auf deren Deckel auf schwarzem Felde

zwei gekreuzte, grünwelße Fahnen und der hervor⸗

gehobene Aufdruck Sepp'l Créme“ angebracht sind, zur Füllung mit Schuhereme bestimmt; plastisches

Erzeugnis, Fabriknummer 401, Schutz frist drei Jabre,

angemeldet am 19. April 1911, Nachmittags 16 Uhr.

tötzschenbroda, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Liübeck. 11516

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 256. Paul Hermberg. Kaufmann in Lübeck, alleiniger Inhaber der Firma Hermberg sche sithographische Anst. u. Steindr in Lübeck, ein Um— schlag mit 26 Mustern für Gtiletten, veisiegelt, Geschäftsnummern 1171 bis 1196, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1911, Nachmittags 4 Uhr 30 Min.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Meissen. 115533

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 549. Firma Meißner Blech⸗Industrie⸗ Werke, Akttiengesellschaft, in Meißen, ein ver—⸗ siegeltes Paket mit 4 Mustern für Blechdruck, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 708, 709, 1406, 8321, Schut.zfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1911, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.

Meißen, am 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mittweida. In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 137. Firma Paul Wagner in Mittweida, 2 Muster antiseptische Gesundheitswindeln, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1 und II, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1911, Nach mittags 14 Uhr. Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 29. Aprll 1911.

Posen. 11565

In unser Musterregister Nummer 73 ist ein— getragen:

Offene Handelegesellschaft D. Goldberg in Posen, 1 Zeichnung in Briespapieren und auf Umschlägen zu diesen Briefpapieren, offen, Fabriknummer 1820, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1911, Nachmittags 29 Uhr.

Posen, den 7. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. 11568

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 156. Georg Klemens Brückner in Seiffen, Modelle für Miniaturkästchen mit drehbarem Deckel, offen a. in kleiner Ausführung, Geschäfts nummer 15, b. in größerer Ausführung, Geschäftsnummer 20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet am 15. April 1911, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 157. Edmund Oswald Müller in Seiffen, Modell für Miniaturspielzeug für Kinder: ein Luft⸗ schiffkarussell, Geschäftsnummer 56, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 April 1911, Vormittags 312 Uhr.

Sayda, den 29. April 1911.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Schmalkalden. (11569

In das Musterregister ist eingetragen:

X. Zu Nr. 138. Die Firma Hugo Berger in Schmalkalden hat für den unter Nr. 138 ein—⸗ getragenen Umschlag von Abbildungen von kunst— geschmiedeten Leuchtern, jedoch nur wegen der Ge⸗ schäftsnummern 5232 und b233, die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

B. Nr. 167. Firma 8. A. Erbe in Schmal⸗ kalden, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Abbildung einer Stielverzierung für Löffel, Messer und Gabeln, Fabriknummer 17 680, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. April 1911, Vormittags 11 Uhr.

Schmalkalden, den 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Schotten. 11570

In unserem Musterregister Band 1 Seite 1 wurde heute unter Nr. 1 folgender Eintrag vollzogen:

Spengler Georg Schmidt in Schotten, zwei Modelle für Schmutzfänger für die Abfallrohre der Dachrinnen, offen, Geschäftsnummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Üpril 1911, Vormittags 10 Uhr.

Schotten, den 25. April 1911.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Schotten.

Sebnitz, Sachsen. 115711 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 172. Dreßler, Max Hugo, Blumen⸗

fabrikant in Sebnitz, ein versiegelter Karton, an—

geblich enthaltend 5 Modelle zu Scherz⸗ und Kotillon⸗ artikeln (künstliche Schmetterlinge und Insekten, bei denen der Rumbfkörper aus Watte geformt ist

Schmetterling, Lybelle, Spinne, Fliege Fabrik—

nummern 638, 629, 630, 631, 632, Schuß frist

3 Jahre, plastische Erzeugnisse. angemeldet am 3. April

1911, Vormittags 9 Uhr 3 Minuten.

Sebnitz, am 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitꝶ. 115721

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 185. Firma H. Römmler in Spremberg, ein Muster für Trikotstoff mit rauher Haarschicht in einem versiegelten Paket, Fabriknummer 88, Flächenerzeugnisse, Schutzsrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1911, Vormittags 1055 Uhr.

Spremberg, Lausitz, den 27. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

stottin. 11573

In das Musterregister ist eingetragen:

Ünter Nr. 173. Kaufmann Friedrich Wilhelm Kesten in Stettin, ein offenes Muster für einen Trauring, Flächenmuster, Geschäfts nummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1911, Vor- mittags 11 Uhr 20 Min.

Stettin, den 25. April 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Waldheim. 11574 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 210. Firma Ernst Nockhausen Söhne in

Waldheim, T versiegelte Pakete mit 2 Mustern für

11664

Glasschaukästen, ausführbar in besiehiger Holz, und Metallfarbe und in jeder Größe, Muster für plastische EGrzeugnisse, Fabriknummern Modell O3 und Modell J, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April igll, Vorm. I] Uhr.

bei Nr. 131 Firma Ernst Rockhausen Söhne in Waldheim hat für, die unter Nr. 181 einge⸗ tragenen 8 Muster für Etageren, Ständer und Tische die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Waldheim, den 294. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

zöblitr, Erg eh. 11575 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 182. Sächsische Serpentinsteingesell⸗

schaft zu Zöblitz, Gesellschaft mit beschräukter

Daftung in Zöblitz, ein offener Briefumschlag, ent⸗

haltend Abbildungen von Serpentinsteingegenständen,

als 1) Uhr Nr. 6415, 2) Schreibzeug Nr. 6178,

3) Schreibjeug Nr. 6493, 4) Schreibzeug Nr. 6499,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 25. April 1911, Nachmittags 13 Uhr.

Königliches Amtsgericht Zöblitz, am 29. April 1911.

Konkurse.

Annaberg,. Errugeb. 11517 Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Franz Nötzel in Annaberg, obere Schmiedegasse, wird heute, am 28. April igll, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Richter hier. Anmeldefrist bis zum 7. Mat 1911. Wahltermin am 22. Mai 1911, Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1911, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Annaberg.

Aschnffenburz. 115301

Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat über das Vermögen der Maria Skarabis, geb. Friedrich, Ghefrau des Paul Skarabis. Inhaberin eines Sattler und Tapeziergeschäfts in Aschaffen⸗ burg. am 28. April 1911. Nachmittags 49 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kom⸗ missionär Josef Gurk dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1911 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Mal i9gl1. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 30. Mai 1911, Nachmittags 2 Uhr, im 8 Nr. 54 des K. Amtsgerichts Aschaffen⸗ burg.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Riberach a. d . Riss. 11466 K. W. Amtsgericht Biberach a. R. Ueber das Vermögen des Karl Morgenröther, Bräumeisters in Gutenzell, ist am 238. April 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar May⸗ länder in Ochsenhausen und als dessen Stellvertreter Notariatspraktikant Schwenninger daselbst. Anmelde⸗ frist bis 18. Mat 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr. Biberach a. Risz. den 29. April 1911. Amtsgerichtssekretär (Unterschrift).

remen. (115361 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Klempners Diedrich Johann Wilhelm Wiechmann in Bremen, Jandwehrstraße Nr. 190, ist heute der Konkurs er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hartlaub in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J5. Juni 1911 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1911 einschließlich. Erste Gläubiger— versammlung 26. Mai 1911, Vormittags EI ühr, allgemeiner Prüfungstermin; 7. Juli E91I, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst. I. ö Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 29. April 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund.

Breslau. 11493

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Golibersuch in Breslau. Opitzstraße 17. wird heute, am 28. April 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgzverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Julius Baer in Breslau, Telegraphenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 12. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. spassunbiernit am 2. August 1911, Vormittags 10 Üühr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier elbst, Museumstraße Nr. 9, im II. Stock, Zimmer 275. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juli 1911 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

Rreslan. 11494 Ueber das Vermögen des Kunstglasmalers Otto Ehrbeck, früher in Breslau, Bahnhofstraße 28, ietzt in Vamburg, Breitestraße 14, wird heute, am 28. April 1911, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Johannes Vormeng in Breslau, Tauentzien— straße 23. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis einschließlich den 12. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1911. Vor⸗ mittags 11 Uhr. gr lfngetermnn am 2. August E9II, Vormittags 1H Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, im II. Stock, Zimmer 275. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 12. Juli 1911 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

R argdorf, Hann. 11478

Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Louis Nawo in Kl. Lobke wird heute, am 26. April 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Gerichts⸗ vollzieher a. D. Köhn in Hannover, Göbenstraße 10, Anmeldefrist: 23. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 31. Mai E911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An— meldefrist: 20. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Burgdorf i. H.

EiIperteld. 11506

Ueber das Vermögen der Frau Friedrich Janssen, Schuhlager in Elberfeld, ist heute am 28. April 1911, Vormittags 119 Uhr, von dem Kgl.

Amtsgericht in Elberfeld das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Feist in Elber⸗ feld. Anmeldung der Forderungen bis zum 8. Juni 1911 beim Gericht. Erste Gläubigerbersammlung am 18. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 35, J. Stock. Prüfungtterinin am 22. Juni 1911, Vorm. ig uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Mat llI. Schrig ver, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts in Elberfeld.

Filehne. Konkursverfahren. 11495

Ueber das Vermögen der Gastwirt Wilhelm und Ida, geb, Wenske, Pieraksschen Eheleute in Rosto wird heute, am 27. April 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemein⸗ schuldner ihre Zahlungsunfähigkeit glaubwürdig dar— getan hahen. Der Gemeindevorsteher Biermann in Rosko wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 20. Mai 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 26. Mai 1911, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurzmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 10. Mai 1911 Anzeige zu erstatten.

Königliches Amtsgericht in Filehne.

Gernsbach, Murtal. 11795

Konkursverfahren.

Nr. 4264. Das Großh. Amtsgericht Gernsbach hat heute über das Vermögen des Handelsmanns Caspar Sautter in Forbach das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Bender in Gernsbach. Anmeldefrist bis 20. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am Dienstag, den 30. Mair 1911, Vor mittags 93 lihr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Mai 1911.

Gernsbach, den 28. April 1911.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Gooh

Gleiwitz. Konkursverfahren. 114865 Ueber den Nachlaß des am 18. Februar 1911 ver⸗ storbenen Stadtrats a. D. Karl Kluge aus Gleiwitz ist am 28. April 1911, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Reinhold Reitsch in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1911. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 241. Gleiwitz, den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht. 13. N. 12211.

Hamburg. Konkursverfahren. 11513 Ueber das Vermögen der aufgelösten Kommaun⸗ ditgesellschaft in Firma Ernst Oberdörffer, Baumaterialien, Hamburg, Ferdinandstraße 22, jetzt daselbst Nr. 24, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher, revisor Amandus Lange, Graskeller 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 24. Juni d. J. ein: schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 1. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 26. Juli d. J., Vorm. 10) Uhr. Hamburg, den 28. April 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. 11514 Ueber das Vermögen der aufgelösten Gesell— schaft in Firma Hamburger Tabak Manufaktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ham— burg, ehemaliges Geschäftelokal Neustädterstr. 22, mit Zwejgniederlassung in Bochum, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: bee digter Bücher revisor Arthur Hamel, Adolphsplatz 6 Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 3E. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 26. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 29. April 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Kolmar, Posen. Kontursverfahren. 11 484]

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frau Wüladislawa Przybyl, geb. Sibilska, von hier ift heute, am 27. April 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechtsanwalt Henning von hier ist zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind his jum 25. Mai 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurs, ordnung bejeichneten Gegenstände auf den 22. Mai 15II, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juni E91EI, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ a welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fi welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkurzberwalter blß zum 5 Juni 1911 Anzeige zu

Leiprnig. 115231

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rudolph Heinrich Johannes August Schroeder in Leipzig⸗Reudnitz, Constantinstr. 14, Inhabers eines Herrenartikelgeschäfts unter der im Handels register nicht eingetragenen Fitma: Dresdner

Herren⸗Bazar in Leipzig, Tauchaerstr. 17, und

Inhabers eines angeblich aufgegebenen, im Handels regifter noch nicht gelöschten Assekuranzgeschäfts unjer der Firma: Rudolph Schroeder in Leipzig, wird heute, am 28. April 1911, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Brendel in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 18. Mat 1911. Wahl- und Prüfungstermin am 31. Mai 191A. Vormittags 1 Uhr, offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 29. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II An, den 28. April 1911.

Löwenberg, Schles. 11486 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanus Moritz Neustadt zu Löwenberg i. Schl. ist am 29. April 1911, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet worden. Konkursberwalter: Kaufmann Max Mentzel zu Löwenberg 4. Schl. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 27. Mai 1911, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1911.

Löwenberg, Schles., den 29. April 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte.

rs. Konkursverfahren. 11502

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Dachdeckers Michael Bierhaus zu Mörs wird heute, am 28. April 1911, Vormittags 9, 30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jusfizrat Heuck in Mörs. Anmeldefrist: 30. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung: 1. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 8s. Juni 191 1, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 15. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht Mörs. Abt. 6a.

Pirna. (115421

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters und Gasthofsbesitzers Karl Robert Adam in Lohmen wird heute, am 28. April 1911, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bureauinhaber Gerhard Dutack in Pirna. Anmelde frist bis zum 19. Mai 1911. Wahltermin und Prü fungstermin am 27. Mai 19 AE, Vormittags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mai 1911.

Pirna, den 28. April 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

FR ockenhnunusen. 11796

Das K. Amtsgericht Rockenhausen (Pfalz) hat über das Vermögen des Maurers und Kauf manns Philivp Rößel in Gerbach am 29. April 1911, Nachm. 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Maerz in Rockenhausen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige bis 20. Mai 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen bis einschl. 17. Juni 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses: 24. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr. Allgemeine Prüfungstermin: 30. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Rosenheim. Bekanntmachung. (11521 Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom 28. April 1911, Vormittags 19 Uhr, über das Vermögen des Bürstenhändlers Martin Wurm in Rofenheim das Konkursverfahren eröffnet. Als einstweiliger Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Scheuer in Rosenheim aufgestellt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist in dieser Richtung sowie zur Anmeldung der Konkursforderungen bis längstens Donnerstag, den 18. Mai 1911. Wahltermin zur Beschlußfassung über die ev. Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den 241. Mai iügil, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14 des Amtsgerichts Rosenheim festgesetzt. Rosenheim, den 29. April 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

St. Vith. Konkurseröffnung. 11518

Ueber den Nachlaß der am 11. April 1911 zu Amel ihrem Wohnsitze verstorbenen Ehefrau Wilhelm Kirfel, Maria geborene Lamberty, ist am 29. April 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Projeßagent Kreilmann in St. Vith— Eifel Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai IJ911. Ablauf der Anmeldefrist am 23. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 31. Mai 1911, Mittags E2 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

St. Vith, den 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

S chroda. Bekanntmachung. 11462 Ueber daz Veimögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Miecislaus Bembnista in Schroda ist am 28. April 1911 das Konkurs verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1911. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1911. Gläubigerversammlung am 20. Mai 1911, Vorm. EI Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann und Haukbesitzer Erwin Seifert in Schroda. Schroda, den 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Schwetzingen. 11507 Bekanntmachung. Konkursnerfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft., Aluminiuniwarenfabrik Badenia, Baier Æ Moser“ in Brühl, Inhaber Gottlieb Baier, Metalldrücker, Adam Moser, Metallschleifer, Wil⸗ helm Schaible, Galvaniseur, sämtliche in Brübl, wurde heute vormittag 8 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt H. Hörner in Schwetzingen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 20. Mai 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin wurde auf Montag, den 25. Mai 19R I, Vormittags SI Uhr,. vor dem Gr. Amtsgericht Schwetzingen bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1911.

Schwetzingen, den 29. April 1911.

Der Gerlchtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ullrich.

Sehnitz, Sachaen. (11632

Ueber das Vermögen des früheren Blumen⸗ fabrikanten Richard Schurz in Sebnitz wird heute, am 28. April 1911, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

Herr Rechtsanwalt Endler hier. Anmeldefrist bis

zum 26. Mai 1911. Wahltermin am 19. Mai 19114, Vormittags 9 Uhr. Prüfungetermin am 16. Juni 1911, Vormittage 9 uhr. Offener Arress mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1911. Sebnitz, den 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Seelow. Konkursverfahren. 11506 Ueber den Nachlaß der am 8. März 1900 zu Neu Lang som verstorbenen Gigentümerfrau Sophie Schulze, geb. Fröhlich, wird heute, am 20. April 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursher⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Grelser in Seelow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 20. Mai 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Mai 1911, Vor⸗ mittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Anzeigetermin bis zum 20. Mai Iii. .

Königliches Amtsgericht in Seelow, den 20. April 1911.

Starnberg. Bekanntmachung. 1IlI408l Das K. Amtsgericht Starnberg hat über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Augustin Pittino in Herrsching heute nachmittag b Uhr den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schweizer in Starnberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ frist in dieser Richtung sowie Frist zur Anmeldung ber Konkursforderungen bis Montag, den 15. Mat 1511. Termin zur Wahl eines anderen Verwaltens und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den TI. Mai L911, Nachmittags A Uhr, anberaumt. Starnberg, den 28. April 1911. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Trier. Konkurseröffnung. 11527

Ueber das Vermögen der Firma Hugo Bender, Inhaber Witwe Hugo Bender, Helene geb. Schloß, Mu Trier, ist am 28. April 1911, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtkanwalt Dr. Hanauer in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai J911. Ablauf der Anmeldefrist am 20. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Mai A911, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 6.

Trier, den 28. April 1911.

Königliches Amiggericht. Abteilung 8.

Wollstein, Rr. Posen. 11488

Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Bäckers August Wiederschein in Schussenze ist heute, am 28. April 1911, Nachmittags h Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gastwirt Andreas Royda in Schussenze. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1911. Prüfungstermin am 2. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Mai]! 11 einschließlich.

Königliches Amtsgericht Wollstein.

Aue, Erzgeb. 11544

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzbildhauers und Schankwirts Friedrich August Knorr in Aue, alleinigen Inhabers der Firma August Knorr daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Aue, den 29. April 1911.

erlin. Konkursverfahren. 11528 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Restaurateurs Carl Anders in Berlin, Andreas⸗

straße 35, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 12. April 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Rochum. Konkursverfahren. 11473

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 2. Juni bezw. 30. Juni 1908 in Bochum ver storbenen Eheleute Rentner Heinrich Vedder und Franziska geb. Strikling ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den AA. Mai i911, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, be stimmt.

Bochum, den 22. April 1911.

Hermbecker, . Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nRochum. Konlursverfahren. (11483

Das Konkurkeverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Robert zu Bochum, Ju— habers der Firma Gebr. Robert, daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. April 191J angenommene Zwangsveraleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. April 1911 bestätigt ist, aufgehoben.

Bochum, den 27. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

nühl, Raden. 115091 Nr. 4840. Dat Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhauers Otto Schnurr von Hunds⸗ bach ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben worden. Bühl, den 27. April 1911. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Schemel.

Cassel. Konkursverfahren. (104791 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Butter⸗ und Käsehändlers Konrad Schwarz zu Cassel, Entengasse 25, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Cassel, den 27. April 1911. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13.

Detmold. Konkursverfahren. 115121

In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Lippischen Conservenfabrik C. Straugmeier X CGCo. G. m. b. H. zu Hiddesen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 15. Mai 1911, Vormittags LI hr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht hier, an— beraumt.

Detmold, den 28. April 1911.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. J.