Dortmund. 11470
Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Bergwerksbesitzers Wilhelm Deilmann in Dortmund wird mangels Vorhandenseing einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗
gestellt. Dortmund, den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Egeln. 11490
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schäfer in Egeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der
Schlußverteilung aufgehoben. Egeln, den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Eiter feld. Konkursverfahren. 11482 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedes Emil Jordan in Körnbach ist
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 320. Mai 1911, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Giterfeld, den 27. April 1911.
Sommerfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Els sleth. 11508
In Konkurssachen über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Gastwirts Wiübbe Grünefeld in Els⸗ fleth wird auf Antrag des Verwalters auf den G. Mai 1911, Vorm. 10 Uhr, vor dem hies. Amtsgericht eine Gläubigerversammlung zwecks Ge⸗ nehmigung des freihändigen Verkaufs der beiden zur Konkursmasse gehörigen und in Bunderhee be— legenen Häuser an die Ww. Grünefeld bestimmt.
Elsfleth, den 18. April 1911.
Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 11472 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Frankenfeld in Forst i. L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forst (Lausitz), den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Freienwalde, Oden. 11477 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ledigen Elisabeth Feinholz aus Freienwalde a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Freienwalde a. O., den 28. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Goslax. Konkursverfahren. 11491
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hokenhändlers Adolf Heine in Lochtum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Mai 1911, Vor⸗ 4 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. =
Goslar, den 25. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. III.
NHadersleben. 11496 In Sachen betreffend den Konkurs des Zimmer⸗ meisters Victor Hallenberg in Woyens wird auf Antrag des Konkursverwalters zum Zwecke der Beschlußfassung darüber, ob der gegen den Konkurs- verwalter von dem Kaufmann Julius Nielsen in Woyens geführte Prozeß (Objekt 1500 S) fort⸗ geführt werden soll, eine Gläubigerversammlung auf den 19. Mai E91 I, Vormittags 1H Uhr, vor dem Konkursgericht anberaumt. Hadersleben, den 22. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Hamburz. Konkursverfahren. 11515
Das Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten offenen Handels gesellschaft in Firma Wicke, Klose Co. in vLiqu.ͥ, Im⸗ und Ex⸗ port, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine pom 12. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 29. April 1911.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburz. Konkursverfahren. 11516
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Amandus Bruno von der Heyde, in Firma Bruno von der Heyde, Hamburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demsel ben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 29. April 1911.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hengersberg. Bekanntmachung. 11529 Das K. Amtsgericht Hengersberg hat mit Be⸗ schluß vom 238. April 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Sewald in Hengersberg nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hengersberg. den 29. April 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
H olberz. Konkursverfahren. 11492 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoötelbesitzers Richard Korant in Kolberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kolberg, den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht.
HKosel, O.- 85. Konkursverfahren. 11481
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenpächters Josef Glomb in Kosel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— räcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den Z 1. Mai 1911, Bormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 12, bestimmt. La. N. 310.
Kosel, den 27. April 1911. öh, . Der Gerichteschreiber des Königlichen Amt'gerichttz.
Kröpelin. 11537 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Marie Grammdorf, geb. Westendorf, früher in Brunshgunten, ist durch Beschluß des Be= schwerdegerichts vom 29. März 1911 rechtkräftig auf⸗ gehoben worden. Kröpelin. den 27. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Lauf. Bekanntmachung. 11520 Das K. Amtsgericht Lauf hat mit Beschluß vom 25. April 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereihändlerseheleute Konrad und Anna Lang in Schnaittach als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Leipzig. (11524
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Clara Rosa Louise Gehde in Leipzig⸗Lindenau, Dreilindenstr. 19, früheren Inhaberin eines Putz‚ geschäfts unter der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firmg Clara Schmidt in Leipzig⸗ Lindenau, Lüͤtznerstr. 19, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
dein gg den 25. April 1911.
önigliches Amtsgericht. Abt. II A4.
Lichtenberg b. Kerlim. 11487 Beschluß. 9. N. 6/07.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Märkischen Speichenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter a,. in Lichtenberg, Pfarr⸗ straße 63, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Lichtenberg b. Berlin, den 29. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Li chtenstein-Calinberg. 11543 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Justus Max Liebig in Lichten⸗ stein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lichtenstein, den 23. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Lud wigsburx. 11510 K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alexander Glaser, gew. Eisengießereibesitzers von Zuffenhausen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß⸗ verteilung heute aufgehoben.
Den 28. April 1911.
Amtsgerichtssekretär Heppe. Lüneburg. 11500
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Vorwahl in Lüneburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Lüneburg, den 25. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mans feld. 11501 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Konditors Reinhold Eisengarten in Leimbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mansfeld, den 25. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Mehlauken. Konkursverfahren. 11463 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustan Niemann in Popelken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Mehlauken, den 21. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mehlauken. Konkursverfahren. 11497 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Oswald Bluhm in Petricken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Mehlauken, den 21. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mülkansen, Els. Konkursverfahren. [11535 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Josef Ernst, Maria geb. Schlienger, Handelsfrau in Lutterbach, wird nach erfolgter ie n des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 4410.
Mülhausen i. EG., den 24. April 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Rontursverfahren. 11634] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Ernst, Haudelsmann in Lutterbach, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Februar 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 21. Februar 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N. 43 10. Mülhausen, den 24. April 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
München. 11622 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Mit Beschluß vom 23. April 1911 wurde das unterm 13. September 1910 über das Vermögen des Josef Kohler, Inhaber eines Kirchenpara⸗ mentengeschäfts und einer Runststickerei in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge fer gg t
ünchen, den 29. April 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Pölitz, Bomm. Ronkursverfahren. 11465]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Witwe Ulrike Engel, geb. Partik, in Scholwin
e , erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben.
Pölitz i. Pomm., den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Putzig, Westpr. 114761 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Arthur Feyerabend in Hela ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Mat 1911, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Putzig, Wpr.,, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist 41 der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Quakenbrück. Konkursverfahren. 11511] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Elias Hirschberg in Quakenbrück wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 1911 ,, , . Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 12. April 1911 bestätig ist, hierdurch aufgehoben. Quakenbrück, den 27. April 1911. Könlgliches Amtsgericht.
Rnudolfrell. Konkursverfahren. 11526 Das Konkursberfahren über das Vermögen des
Landwirts Rupert Bechler in Friedingen
wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗
nahme der Schlußverteilung heute aufgehoben. Radolfzell, den 26. April 1911.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Starck.
HRhexydt, Bz. Düsseldorf. Beschlus. 11503!
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Peter Raßmanns zu Rhein⸗ dahlen, Wickratherstraße 2, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.
Rheydt, den 28. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rixdors. 11480 Konkursverfahren. 17 N. 67a / 1910. 25. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Heidrich & Co. G. m. b. H. in Lig. in Rix—⸗ dorf, Kottbuserdamm 70s71, ist Termin zur Gläu— . zwecks Beschließung über Auf— hebung des Verfahrens mangels 2 und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den L9. Mai E91II, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rirdorf, Ber= linerstr 65/69, Ecke Schönstedtstr, Zimmer 4311, anberaumt. Rixzdorf, den 26. April 1911. Der Gerichtsschreiber ö. 9 Amtsgerichts. te .
Rotenburg, Hann. 11504 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Adolf Schmidt in Visselhöuvede ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rotenburg (Hann.) anberaumt.
Rotenburg (Dann.), den 29. April 1911.
Der en fh ee, des Königlichen Amtsgerichts.
Schöningen. 11525
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Schönemann C Co., Commandit- gesellschaft, in Schöningen ist zur Beschlußfassung der Gläubigerversammlung über Fortführung des Geschäfts Termin auf den 13. Mal 1911, Vor mittags EI Uhr, vor dem Herzoglichen Amts—⸗ gerichte in Schöningen anberaumt.
Schöningen, den 28. April 1911.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts:
Wed derkopf, Gerichtssekretaäͤr.
Schwei dmitꝝ. 11464 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. März 19190 zu Schweidnitz verstorbenen Tischlermeisters Fritz Ilgner ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der irn hg, über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 300 „ festgesetzt. Schweidnitz, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Sch wei dnitꝝ. 11489 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Welz in Schweidnigz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen geen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auflagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauschusses der Schlußtermin auf den 29. Mat 19EI, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 500 ( festgesetzt. Schweidnitz, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht. l
Schwerte, Ruhr. Konkursverfahren. 11467] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hagemann in Schwerte wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Februar 1911 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Februar 1911 bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben. Schwerte, den 16. Märj 1911. Königliches Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. Koufureverfahren. II468) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Oppermann K Co. in Schwerte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier“ durch aufgehoben. Schwerte, den 26. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. Konkursverfahren. 11469] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Mettegang zu Westhofen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Mai 1911, Vor⸗ mittags 14 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Schwerte, den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, His. . (1IIb33 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Levy, Inhaber des Ken— fektionsgeschäfts Merkur hier, wird nach Ab— haltung detz Schlußtermins aufgehoben.
Putzig, Wpr,, den 27. April 1911. Königliches Amtszericht. Abt. 1.
Templin. Konkursverfahren. 11499
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Klempuor zu Templin, Königstr.ü, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergkeichstermin auf Montag, den 15. Mai 1 9R1, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Teinplin, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Templin, den 27. April 1911.
Zeeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Unnn. Konkursverfahren. 114751
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers F. W. Dern zu linna⸗ Königsborn ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu elnem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den Es. Mai 1911. Vormittags A0 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Unna, Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumt. Ber Vergleichsvorschlag ist 9 der Ge⸗ richtsschreiberei des Kon urg ger chts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Unnag, den 27. April 1911.
Pink voß, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
11540] Deutsch⸗Dünischer Güteruerkehr über Vamdrup, Hvidding (Vedsted) und Warnemsünde = Gjedser.
Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Bremen (Dauptbhf', Freibezirk und Weserbhf.) Direktionsbezirk Hannover,, Dillingen (Saar) VDirektionsbezirk , . und Gustapsburg (Direklionsbezirk Mainz. in den Ausnghmetarif 6 sür Eisen usw., Kray Süd ken b, m. Essen Ruhr) in den Klassentarif und in den Ausuahme⸗ tarif 6 aufgenommen. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.
Altona, den 27. April 1911.
stönigliche Gisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
11826 Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Verkehr, , Heft I u. 2.
Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1911 wird die Station Kriebsthal der Sächsischen Staatgeisen bahnen in die Ausnahmetarife 1 und 10 des Hests 1 mit besonderen Schnittfrachtsätzen aufgenommen. . erhält diese Station das. Dienst⸗ beschränkungszeichen Bes. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen.
Berlin, den 29. April 1911.
Königliche ECisenbahndirektion.
11827 Bekanntmachung. Staatsbahnbinnengütertarif, Heft E ¶(Ausnahmetarife).
Mit Gültigkeit vom 5. Mai 1911 wird die Station Göttingen in den Ausnahmetarif 4p für Mergel jeder Alt zum Düngen als Versandstation aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Dienststellen Auskunft.
Cassel. den 29. April 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
11828
Am 1. Mai d. J. wird der zwischen den Stationen Klieken und Roßlau (Anh.) rechts der Bahnstrecke Falkenberg — Wittenberg -⸗Roßlau erbaute Bahnhof J. Klasse Meinsdorf dem Personen⸗, Gepäck⸗ Ex⸗ preßgut⸗, Wagenladungs⸗ und Stückgutverkehr sowie für die Abfertigung von Leichen und Kleinvieh in Einzelstücken eröffnet werden.
Die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Entladung eine Rampe erforderlich ist, ferner die Beförderung von Privatdepeschen ist bis auf weiteres ausgeschlossen.
Die Aufenthaltszeiten der Züge sind aus den am 1. Mai d. J. in Kraft tretenden Fahrplänen er⸗ sichtlich. (. ᷣ .
Mit demselben Tage wird der Bahnhof 4. Klasse Meinsdorf in den Staatsbahnbinnengütertarif und in den Staats⸗ und Privatbahntiertarif aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienst⸗ stellen Auskunft.
Halle (Saale), im April 1911. Königliche Eisenbahndirektion.
(11533 Norddeutsch⸗ bezw. Preusisch⸗Hessisch⸗ Schweizerischer Güterverkehr. Die unterm 25. Februar J. J. gekündigten Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit Stationen der Gürbethalbahn, der Bern — Schwarzen⸗ burg Bahn, der Erlenbach —weisimmen Bahn und der Pruntrut==-Bonfol Bahn bleiben bis zur Ein— führung der nächsten Nachträge zu den Heften 1 u. 4 der preußisch-hessisch⸗schweizerischen bezw. zu den Heften 2, 2 a, 7, 10 und 11 der norddeutsch⸗schweize⸗ rischen Tarife bestehen. — Karlsruhe, den 29. April 1911. Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.
11829 Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 5. Mai d. Is. erhalten die beiden Personenbahnhöfe und der Güterbahnhof in Beuthen (Oberschles.) folgende neue Bezeichnungen, und zwar: der . Bahnhof Beuthen O. S. E. — „Beuthen (Oberschles) Hbf.“, der Güterbahnhof Beuthen R. O. U. E. — „Beuthen (Oberschles.) ob. Bf“, der Personenbahnbof Beuthen R. O. U. E. Beuthen (Oberschles.) West“.
Kattowitz, den 29. April 1911. Königliche Gisenbahndirektion.
115391
Ostdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr. 1) Ab 109. Mai 1911 wird die Station Pobdno (D. Bez. Danzig) mit den um 129 km erhöhten Entfernungen für Schneidemühl in den Tarif ein- bezogen. . 2) Ab 1. Juli 1911 werden die Entfernungen für Thorn Uferbahn urch die um 6 km erhöhten Ensfernungen für Thorn Hbf. eisetzt. München, den 29. April 1911.
Strasburg, den 29. April 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Tarifant der K. Bayer. St. G. B. r. d. Nh.
150 .
6. 1 8 469 . (arg. 460 66. 1
¶msterd. · Rott. do. do. Grüfsel, Antw. po. do. 1 KGudapest .... g stianig ristianig. Itallen. Plätze do. I Llssub., do. London. .... Mabrid, Bare. do. do. 1 New Jork...
do. do. Schweiz. Plätze do. po. I Stockh. Gthba.
Do. . Neues Russisches Gl. C merikan che Ban
zum Deutschen NReichsanzei
Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Börse, 2. Mai 1911.
18ira, 1 23u, 1 Peseta — O, 80 66. 1 Bsterr.
, nn gb! bier. B. , l, . ih, = Ds , J lb, stibd.
4. W.
holl. W. — 1570 S6, 1 ark Banco
J ore Sterling — Yle einem Papler beigefügte Geze
1 sland., Krone — 1,125 66. 1 Rubel — alter Golbrubel — B. 20 M6. 1 Peso (Golb) ap.) — 1,75 6. 1 Dollar
66.
490 chnung N besagt,
te Nummern ober Serlen ver bez.
vasß aur mnnlsston lieferbar sinb. W
3
eb. do
sabon 6. London 3.
k Do. do
* —
O & Qο . & άλ⸗ c σσ g & S cs S & œrc'ñ«2ꝓ Se ge, , See ra ee g erer
— 8
Serre ee ,.
— de do C) — d& 6 Oοο0
ib Kr.
Bankdis ö
Berlin 4 (6omb. 5). Amsterd. 36. Brüsse] 4. , . 1J. Itallen. PI. 6.
Gi. Peters
K
noten,
169,40
m
20 A465 B 20, 42536 Io. Ilh bz G 74,50 bz
S0 doch IId A40b3B S6 175 b3B
kont.
Po A46bʒ
16 15 bʒ
pro Stück — — pro zu 100 roße 4,1965 bz eine ——
Goup. zu New Jork . i95bʒ
nrnolen 155 Francs Bo, bet. bz G
Zollcoupons do.
Reicht S Dtsch . aß
ig 1. 15. 14 fällig .
4. 12
ö.
Ot. Reichs ⸗ Anl. ui. ĩd do. do.
ult. Mai
14 6 Preuß. kons. Anl. ul. 18 bo. Staffelanleihe dy. 8 dh. do. Baden 1901 do. 1903, M unk. 18 do. 1911 uk. 21 Int. ö kv. v] p 3. 380
v. M. 51. igh6 k
d 61 8
8 Eisenbahn · Obl.
do. Ldk.-Rentensch. Buch · dan Sch. ]
do. do. Bremer Anl. 1908uk. 18
do. do. 1909 uk. 19 do. 1911 uk. 21
1887 99
d
amburger St.
o. amort. Et. Al do. 1907 ukv. 15 do. 1908 ukv. 18 do. 09 S. I, N ukv. 19
do. 11 Int. unkv. 31 4
do. amort. 1857 1904 do.
1886-190213 1899 4 1906 unk. 13 4
do. Lab. Staats · Anl. 1996 4 do. do. 66 *
er 9 dv
do. kons. Anl.
— de Cc d C, , , e —ᷣ— — 2 —
C S Q X Q X L m m e r, ear er rer 5
e, ar 1. — — — — Do do do
w 2.
2 — .
2 ; V . . 8 3 83
e meg
Bo 9obz
1.4.10 100,306 14.10 100.406 1.17 100, 306 versch. ds ß bz B versch. PH d dersch d zh bꝛch 83, 756
obz G
1416 lol co
1410100 306 rr 38 . v ö . 3 en gh i bö hr
8 bea. 93, 80 .
83. I5 bz G
oi dobʒ G 101,40
Mell. l. A. M. Ml. 05h 3
St. A. Muß. 49 e ,
do. S. Slà ve , wrzb.⸗-Sond. 4.10 - — W e 1851-83 31 e T bas
pen hen 6 9. ö. d m nan ; 0. 9. ———— 2189 Kur ⸗ und Nm. (Grdb. ) ö do. 3 Lauenburger ... Pommersche .....
do. ö. Posensche .....
do. do. ;
Sachs. Alt. db. Obl. d bo. Goburg. Landrbk. do. Gotha Landeskrd.
po. bo. 1902, 65, ß Sachs⸗ Mein. Endkred.
do. ? k. 17 do. ö
openhagen 43. Madrid 41. Paris 3. burg u. Waischau 45. Schwein 31. Stockholm 45. Wien 4. Gelysorten, Banknoten u, Münz · Dukaten. ... vro Stück e, , n, H. zovereign
27d J ranes Stücke Gulden⸗ Stücke Golb⸗Dollars . .... Imperlals alte....
do. do. uk.
do. do
Schwrzb⸗· Rud. dtr. Coupons. d G np. Kdgsred. Sergisch· Märktisch. NI Braunschweigische⸗ Magdeb. Witten herge Mecklhg. Ʒrie pr. rʒzb. ichen e ae. n.
o.
Wismar · Garow· . 53 1.1. z u i . h dbg. Pr. A. D uk. e. do. 1899 31,
do. endskr. S. XXII am d ,,.
O.
rsch Bz o G
ische Rentenbriefe. n r ü, 14.101100, 60
do
Anleihen staatlich Detm. ond sp. u. Leihek. 4
Oldenbg. staatl. Kred.⸗ do. do. unk. 2*
3
I. 16
Sr e s e . . . ü
Div. Eisenh
o. konv. ;
— K ä 2 *
do. do.
4 do. do. 4 do. XIX 3
XXI3I
do. do. HannP. VR. XV. RI 4
do. do. Ser. IX 31 do. do. VII, VIII3
Oberhess. Pr. M unk. I] 4 ö
do. do. L- X 31 m. Prov. VL - IX 4 do. Hoi. vj. 1909 3
osen. Provinz. Anl. 33 vr 9 do. 18953 Rheinprov. XX
Xi 8 do. TXXV unk. 174 do. XTXssu. ZXi:
do. XVII
55 bo. IR, XI, RIVI3 Schl. H. Yrv. M] ukv. 4 do. do. 385 31 do. O, OH ułv. I2/15 3 do. Landesklt. Rentb. 26 ** m estf. Prov. Anl. 111 * 3. V utv. Iõ/l6 4 do. IX3t
do. IH, NI, IV3 do. N 8 - ID ulv. 153
do. f 5 Westyr. Pr. A. VI, do. do. -
Emsch
mschergen 6 Kr. 1991 analv. Wilm. u. Telt. debus Kr. I910 unk. 29 Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, QM unk. 15 do. do. 1890, 1901
225
e — — 2 —
A — d 2
3 233
1b 6B
4 1.41. 15 lo SM ⸗ 34 versch. Il. 20 B 4 iii, io versch. Iz Joch 14. ib ih och versch. Nl. 30G
er Institute. 1.1.7 101,506
1.4. 19101506
10] och
job po 19e, ch ig
sh gh bz
100, 40G
10 256 36, 365 G Ih 6h ch
jd po bz
ersch. 101. 29bz G
eihen. 1I0oslo, 006 10100,
9 ob ßsobz
Borh. Rummelsb. 9 Brandenb. a. H. 1
do. Breslau 1880.
— 2 K — — —
1895, 1399 31
. ——— —— *
— *
1... 1560, 15 9.
J . .... 190904
1 2
do. 1901/06 unkv. 124
19M unkv. 1714
1909 N unkv. 194 882, 88
——
g 1904 ukv. 1714 1909 NM ukv. 194
do. Darmstadt 1
— 2—
9M uk. 144 909 Nuk. 164
1902, 65 3 D. Wilmersd. Gem. M9 4 do. Stadt C ukv. 20 4 rim. M N ukv. 12
M7 NM ukv. 184
1601. 95, ioo r 00 do. 1908 Æ unkv .
S — — — — — — — 2 — — — — . Kö —
—
kö S =
O b— — —— — 2 8282
S— — 2*— — — 2
2
1383 3 5 83 . ö
do. r d do. do. L unk. 16 do. do. NIL unt. 29 doll, V. Yu 12/15 do. Grundr. Br.
Düsseldorf 15899, if g n,,
do.
do. 88, 90. 94,
.
gi, uit. 1)
do. 1909 ukv. 15
pr. Iög3z, 5, S9, 65 1902
— — S — —— — —
— 2 2
——‚ *
D — — K — — —— — Q —— Q — 2. *
r
—— — — — 8 —
—
ü —
2
do. 1908 M unkv. 18 konv. u. 1889 1903 ukv. 17 do. I909 NM ukv. 19
1906
do. Erfurt 1893, 1991 bo. 1908 Nukv. 18/20 do. 1893 N. 1901 M 4
bo. 1906 N unk. 17 bo. 1909 NM ukv. 19 do. 1879, 83, 98, 91
nsburg. . . . 1991 o. 909 unkv. 14 1896
3 4. M. O6 uk. 14 07
do. 1906 unkv. 18 do 1910 unk
— —
1 — —— — 2
2 1 =. ö. ? —— ———
—— — 2
; ; = 8 83 —— —— — — — ——— — —— — — — —
— —
do.
ürstenwalde Sp. 90 Ida 1907 NM unk. 12 elsenk. 1907 akv. 18/19 do. 1910 M ung gg]
2 2 1 1907 unk. 12
—
—
— — ——— — —
do. Gr. Lichterf. Gem. ge we n do. E. , 6. ö tadt nky. n , 6, 1902
9 . 3 — — — —— 1 —
S — 2 —— — — —— —— —— —— —— —— — — —— — — 7 * . ö . 8 3
e 1905 M ukv. 15
* 8 2 —— — — — — ——— ᷣ — — — —
—C— —
do. ᷣ anau 1909 unk. 20
Nachen sds. G VII do. 15) XR uv. I do. 1908 ukv. 18 do. 1909 M unk. 19 do. j 189
Altona 1980
do. 1801 LL unt v. 19,
do. 1887, 1889, 1893
Augsburg.... 1991 do. 1907 unk. 15 do. 1889, 1897, 065
Baden ⸗Baden 8, 66)
Barmen... 1880 do. 1899, 1901 N do. 1997 unkv. 18 do. M/ 09 rũckz. 41/40 do. 76, 82, 87, 91C, 6 , n,. erliner v.
8 do. ukv. 14
1876, 78 1882/98 do. 1904 1 do. Hdlöskamm. Obl. do. Synode 18994 ; 16. 3 8
do. . Gl ie. Sd doͤ Fah z ch 1902 189090
8 = 8 . . Sr . = =
— — 2 6 — — 2 2
—
e = — — ——
v ; eidelberg 1907 ut. 13 do. 1903 erford 1919 ri. 1939
— — — — — — — wü 1
OM Nuky. 18/19
do.
pr. 1801. 1865. 155] erg 1899, 9] 1901 unkv. 17 bo. 1910 N unkv. 20 do. 1891. 93, 95, 9] Lichlenberg Gem. I9990
igshafen 1906 . 9 1. 9 Magdeburg. .. *
1902 unkv. 17 1902 unky. 20
— S — — — — — — —
.
2 2 ö — .
= 2
6
— 2 . 4 6 6 —— ——
— 2
S 64 — 2 TD. * s r 0 ö r 2 t — — — —
—— Q — —— — —
121 1 Mannheim 69
1.4. 10651, 008
ioyh doG
—
—
do. Yer burg . 1 0B ukv. 1919 4 1 h 1902 3
Mr ibaufg 6. 1555
do. Y Kubi oh g 11NM4 O. m ... 18924 0
M. Gladbach S9. id dh q O.
Münster 1908 ukv. 184 1897
do. Naumburg 9, 1900 kv. 31 Nürnberg .. 1899/01 4
100, 90 et. bz G lo abc zi do di dle Sc h He he — — do. 19033 100, 30 Offenbach a. M. 1909 100,40 9l,50G 100,206 100 30 91,5060 9l, 106
100,506 100,006 166 05 bʒ 100, 103 32.8060
z 10l, 006
Pforzheim... 199 do
Plauen 1903 unk. ] do. 190
e ,.
do. Remscheid 1900, 1903 Rostock. . 1881, 1
do. Saarbrücken 10 ukv. I6 do. 1856 ch dn be en, 96 3
100.256 8, 80 G
100, 9906 100,006
fab s
101. 30 et. bzB 10 hh
33. 15G
2 70
57. 708 100,50
10G Jobz B 96. 5666
100,256 100, 206 1090, 706 100, 106 100,00 100, 106 91, 26G
ie Viesbaden . 1900, 91
ob G id . oc Pz oo G
— Durlach 1906 unk. 12 Io, 50 bz
Eisenach ... 1899 X 8
Graudenz. . .. Güůstrow ....
Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preuß
Berlin, Dienstag, den 2. Mai
Mannheim 1907 uk. 124 nn be gg, mmm z de. log uhr, , in versch hh
19 6a., 1965 34 versch. 31 14
1903
90M unk. 164
ö 889, N
z 1500 601 4 do. 1906 unk. 124 po. 15607 un. 151 Do. 1908/10 unk. 194 bo. Sö, . Ss, S5, 94 3 bo. 18697, 9&0 G65. G4 5
d 1830. 1888 31 do. 1899, 038 M31
31
do. G, 04 uk. 13/144 do. O7 /¶ 8 uk. 17/184 do. O / 10 uf. 19120
do. 19607 N unk. 15 do. 1902, 9
D .
146 19M unk. 134 do. 1910 N unk. 15, do. 1895, .
2 ö
2 C n d = n= m 8
1908 unkv. 18 1894, 1903
3 8 . re e
gens bug 08 uk. 18 do. O5 uk. 19320 do. 7 NM 01-03, Oh 1889
85 126
— 2
903
3 ghz
C 0 2 —
96 31
Do. Stadt 4 Mukv. 174 do. do. M Nuk v. 184 do. O unkv. 19 4
1904 M31
23 —— W *
tuttgart .. 1895 N 6 af MV unk. 13 bo. do. unk. 16
x 1902 N
rn 1900
1906 ulv. 1916 1909 uky. 1919
1
C — — — —
1903 III ukv. 164 1903 LV ukv. 124 1908N . 3714 1908 N unkv. 194 ; 1579, 80, 83 3 gh, 98, 01, 08 X31 tms ..... 1901 4 1506 unk. 12 4 1909 unk. 144
do. 1803, 06 31 do. konv 1892. 1891 31
Altenburg 1889, Iu 114 Apolda 189563 AUschaffenburg . 1801 4 Bamberg 1900 NM4
do. Bingen a. Rh. 06 Coburg jH02 3 n 149 * 9 4 Ftben i. A. S0, 84, 90, S5, 86. 3 .. .83
Dessau Disch.· Evlau( 7 ułv. Ih Buren N 1899, J 1901
1803 3 Lil gi
i8y6 e G 189i konv. r
1909331 3 14 31
do. adersleben ..
eilbronn
, . id 889. 1895 1896
2
— — —
* 4
Rt t tr,
—
C Z — — — — — — — — — — — — — —
— — —
l
iso uk. 19134 do. 19033 Srettin gi. J. g E31
K— .
do. Lit. Q, Straßb.i. E. O9 Nut. 194
ischen Staatsanzeig
1.17 0. io ib hc
90. 306
410 90 Sobz
117 —— .
Sh doch Sl 65G
ob ßoG
109.306 100, 60G 100306 92, 806
o 2568 91 7563 90.25 bz
sch. 6 T5 G
100, 606
Si 2 ib. iG;
1090. 606 101 006
—
— — 1 K 2 —
2
w d 1* 5 2.
.
2 1
2 —— —— —
—
r — * —— 2 — * — — — 22 —— —— 2—
—— 2 —— — 22222 — 22 —
—= 8 —
=
12— B 54—
2
2 — *
2
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — —— —— —— — — — Q —— Q —— — 2 . 21 4 3 — 2
3
l. 606
94 509 G
100306 109936 160.306 101.596 100208
ch. Ih ß G
NR, 256 99. 80G 99. 80G 99.306
sch. Ho Sch
99 75 G
100. 906
Pl. 10G
2
2
lt.
. .
Neumuünster , , ar r
ens ,,, Oppeln. Osnabrück 09 Mu
238 8 —
— 2
do. . 9 a. S.
ig n 16 targard i. Pom. Starg .
n
— — 2 1
i16505 i Städtische u. lan
do.. * Cred. B. F. B. E. kündb. A. P. I0Luł30 Fur u. Neum. alte
Komm. ⸗Obli
ü
—— — 2 — —
ͤ
do. do. Landschaftl. Zen
do. Ostpreußische do.
Pommersche
a ö .
( w — — —— — —
93, 25 bz G .
Sächsische alte .. do. .
22222
do. do. Schlesw. Slst. LE.
d,, Westfãälische do.
do. ; Wesipreuß. ritt
w ä„ä „// /// ä — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — —— —
1911.
andbriel
101, 25 & 99,90 G 33, 25 6 100,306 Il, 106 100.506 90. 80G 2.403 G 06 30 bz G 0, So bz G Sl Hob 100.006 Il. 30bzG 30. 80 bz G 0.25 bz G S0 v0 G 102.306 Il, s0 G 100,006 82, 1000 100,006 l, 20 B 82,106 100, 606 90, 90 bz Sl. 60G 1090.76 B 33 50 G 160 30 bz 92.7506 Ba, ib G 100. 30bz 92, 756 33, 90 * 00.30 bz M2, 715 G0 84, 90G 100, 006 2,720 bz 83, 006 109,00 bz l, 106
dlüi0G
100, 006bz 9l, 106 90 8 B 90, 80 B 80, 60 90, 3 16G 80 602 100.30 76.50 bzG 80.50 bz B
S 2 2
—— —
. ode, nn do. R VIIIL- XXIII do. I1-⸗XRIIᷣ do. Kom. - Obl.
; VII-
— 2
—
100, 706
100, 006 L206
— 4 734 —
.d. Pf. bis X XIII XXVI, XRXXVᷓII ( bis XXVS3iwers Kred. bis XXIII 1.1. XTXVIL- XXIII 1.17 101.406 bis XXV Sz versch, ea 00 & . Bad. Prãm. Anl. 19 vraunschw. I Tlr 8. = v. St. II3 50 b; G Hamburger 50 ; gnübecker 50 Tlr.⸗
— — — — — — — —
Lose 3 1. 40 Vr... 3 2 14321 ein. IF.. — p. St 67 ***
17 10 il a6 7. 92, 00 bz G
101,400
171 008
.
Augsburger 7 Fl - Lose = r Göln Mind. Pre- Ant. 33 1.4 7 Fl. Lose — . Garant. Anteile u. Obl Deut cher Kolonialgei. Camerun &. G. UE. B3 r. Eisb- G- Anz 8 eich m. RloZins
u. 12000 Rüdz. gar.]
061
ö 72990 bz
p ** * ⸗ 1
8
81
34 . 10et. bzG
Di Snare Scher. sr 1.1.7 v. Reich siHergestellt Aus lãndi
Argent. Eis. 1890 do. 100 2
— *
—— —
do
e . m = = = 2 6 — — C 0 — — — — 0 —
O
de. — do. us. S 1000
1
sche Fonds.
oc 105
or Jo et. bz B 102. 30 bz
o so .