1911 / 103 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1412406. *. 15478.

277 1910. Robert Manecke, Berlin, straße 19. 124 1911.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuerlösch— mittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ Vackungs Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, Firnisse Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, ätherische Ole, Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel, Schleifmittel.

2. 112107.

Juca-duca.

S812 1910. J. D. Riedel Akt.⸗Ges., 12 4 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export— und Import-Geschäft. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Insektenvertilgungsmittel, ätherische Ole und Parfüms. Beschr.

112108. C. 10171

„Kunhsoüsn

6 1910. Laboratorium für Therapie, Gesell⸗ cht mit beschränkter Haftung, Dresden. 121 1911. Geschäftsbetrieb: in chemischen und technischen, zinischen Erzeugnissen und Apparaten. Waren: infektionsmittel, Salben, Salbenstifte, Pflaster, sitorien, Linimente, Verbandstoffe.

112409.

q. fnellentern

G. Pohl, Schönbaum, Bez. D

Dennewitz⸗

und

R. 13089.

Berlin.

Handelsgeschäft medi⸗ T 2 X e3⸗

Supo⸗

Chemische Fabrik, pharmazeutischen und

P. S6.

M.

1s12 1911. 1911. Geschäftsbetrieb:

Vanz ig.

Fabrik pharmazeutischer Präparate Pharmazer utische Pre äparate.

* 65556.

Waren: 142410.

Eucarbon..

Trenka Apotheke zum Trenka jun), Wien; 8 1

Waren: Pharma⸗

2 Gelatinekapseln.

23 12 1910. Franz Schutz enge (Inhaber Franz Vertr.: Pat. Anw. Mintz, Berlin

Geschüftsbetrieb: Apothele ze 9 he Präparate und H ittel

12111.

lonntippin.

Tipper, Saar

594.

19.1 1911. Cornelius brücken,

ass 8 17 on

betrieb: Herstellung und Waren: Arzneimittel.

1142412.

Centrum

M. Steinberg, Cöln-Lindenthal.

Vertrieb

T St.

29 1910. Fa. 1214 .

Geschäftsbetr Schweißblätter.

36.

ieb: Gummiwarenfabrik. Waren:

1a 2113. Sch 13755.

MBA

Schwelmer Gummiwaren-Industrie Schwelm i. Westf. 1214 1911. Handlung mit Gummiwaren,

Waren aus Horn, Celluloid Waren: Schuhnägel, Sohlen⸗ und Absatz⸗Stifte, Stiefeleisen, Absatzplatten und wlättchen, Stoßplatten, Sohlenschoner, Zwecken und Zwicken, Knopf— befestiger, Schnallen, Osen, Nieten und Agraffen, Schuh⸗ anzieher, Tacks und Channels, Knöpfer, Knöpfe. Drelle, Blüsche, Filze und andere Futterwehstoffe. Futter und Kunst⸗ Leder. Einlegsohlen. Gummizüge, Schuhschleifen, Stiefel, Schnür⸗ und Einfaß⸗Bänder, Bordüren aus Stoff und Leder. Rollen Knäuel⸗ und Strang⸗Zwirne, Rollen- und Strang⸗Seide. Leder⸗, Leib und Schnür⸗ Riemen, Leib gurte. Nähtand. Orter und Nadeln. Holzstifte, Pech, Borsten, Glas⸗ und Schmirgel⸗Papier. Werkzeuge für die Schuhindustrie nämlich: Brennzeuge, Hämmer, Raspeln und

2391910. k

Geschäftsbetrieb: Schuhmacherbedarfsartikeln, und ähnlichem Material.

Maschinen und Maschinchen für Hühneraugentinktur. Nagelständer und Stiftenteller. Klebemittel für Gummi und Leder. Gummiwaren für die Schuhindustrie, nämlich: Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze und ecken, Gummisohlen. Plattfußeinlagen aus Gummi und anderen Stoffen.

34. 1412414.

die Schuhindustrie. 11

L. 12701.

Leonore

161 1911. Liebmann Kiesewetter, Arnstadt i. Thür. 1214 1911. Geschäftsbetrieb: schuhe.

34.

Handschuhfabrik. Waren: Hand⸗

1412415. ⁊7S66ä.

Chasalla

59 1910. Eschweger Wäschefabrik L. 2 Cassel. 124 1911. Geschäftsbetrieb: Leinenwäsche. Leib⸗ . Stickereien.

Levy,

Poröse Korsetts,

Wäschefabrik. Waren: Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,

112115. S. 21955.

Julico

2511 1911. Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗Co. Aktien⸗Gesellschaft, Hannover⸗Limmer. 124 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren. Waren: Kämme.

11412417. H.

Komet

1151910. Fa. Adam Helbach, Bonn. 12 4 1911.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren:

Kl.

5. Putzmaterial.

6. Chemische Produkte für mineralische Rohprodukte.

112418.

Piebestrot⸗

Wilhelm Adam, 1214 1911. Herstellung und Vertrieb von Schließvorrichtungen. Waren: und Schmiede⸗Arbeiten,

2022 25.

photographische Zwecke,

A. S689.

2911 19818. Gelsenkirchen, Wannerstr. 80. Geschäftsbetrieb: Schlössern und anderen Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗

Schlösser, Beschläge.

142419.

KHanecko-

Klahn C Eck,

124 1911. betrieb: Herstellung und Politur⸗ und Anstrich⸗Mittels. Waren und Anstrich⸗Mittel zur Herstellung einer Hölzer durch Anstrich.

13.

K. 20039.

6 3 1911. Obernkirchen Grafschaft Schaumburg). Geschäfts Vertrieb eines Ein Politur⸗ zmitation edler 1412420. Sch. 14319

212 1911. 1911.

Geschäftsbetrieb: Sprul dd.

Scheifele & Becker, Heidelberg. 124

Lackfabrik. Waren: Ol—

112422. W. 12991.

9 . i ; an ,.

Sara ntir reines Mak und Hon pen ble aher drzrsich viesfach , ,, Origigalfüsllgng der Braderei. han sel gaben enden Minlen nn ufer aten Wit sage ne hn orn. , ee, .

Dll ss den

222 1911. Wiesbadener Kronen⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft, Wiesbaden. 1214 1911.

Feilen, Roulettes, Schneidewaren, Schraub⸗ und Näh⸗Hefte.

Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier.

142421. R. 12782.

Ethel

1539 19109. Rheinische Chemikalien ⸗Fabrik Koopmann & Cie., Cöln. 1214 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lederkonservierungsmitteln. Waren: Lederkonservierungs— mittel. Beschr.

142423. W. 12993.

. cunnes ])

8h SHUner Art

222 1911. Wiesbadener Kronen⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft, Wiesbaden. 1214 1911. . Brauerei. Waren: Bier.

12124.

166.

N. 4795.

ag * Nagel Söhne, Hamburg—

K ARRE

410 1909. J. Ferd. Steinwärder. 124 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Sprit, Spirituosen, Schaumweinen, Essig, Likören, Bittern, kohlensauren Ge— tränken, Getränken aller Art, Parfümerien und Weinhand⸗ lungen. Waren: Stille und moussierende Weine, Wermut⸗ weine, Fruchtweine, Malzweine, Medizinalweine, Fruchtessige, Essig, Essigessenz, Fruchtsäfte, Sirupe, kohlensaure Wasser, Brause und andere Limonaden, mit Sauerstoff sowie mit andern Gasen und Gasgemischen, imprägnierte, alkohol⸗ freie Getränke, Gingerale, alkoholhaltige Essenzen und Extrakte, alkoholhaltige Tinkturen, ätherische Ole, Genever, Rum, Kognakbranntwein, Anisado, Liköre, Sprit, Bittern, absoluter Alkohol, Punsch, Punschextrakte, Eierkognak, Rohspiritus, sämtliche andere Spirituosen, Parfümerien, Mundwasser, Zahnwasser, Haarwasser, Kopfwasser, Vaseline, Bay⸗Rum, Puder, kosmetische Mittel.

1412425. 1 1910. C. N. Köpke Æ Co.

Ltd., London; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. B. Alexander⸗-Katz und Georg Benjamin, Berlin 8. W. 68. 1214 1911.

Geschäfts betrieb: Waren: Portwein.

16h.

17

Weinhandlung.

Anderung in der Person

des Inhabers. 7ol7) R. A. v. 11. 5. 1906. 1911 auf Witwe Dorothea Woldenbergerstr. 14. 28. 12. 1906. Scheck C Co.,

86921 Umgeschrieben am 21.4 Loewi geb. Rahmer, Berlin, 13 92712 (K. 11923) R. A. v. Umgeschrieben am 21. 4. 1911 auf L. Ulm a. D.

1774 W. 197) R. A. v. 19. 4. 1895. Umgeschrieben am 21. 4. 1911 auf Polar, Zünd⸗ waren⸗ und Beleuchtungs⸗ Induftrie, Gesellschaft mit 1 . Haftung, Ahaus.

94 41363 C. 676) R.“ A. v. 5. 4. 95 44986 C 3 31. 8. 94 47259 (C. 277: 5. 2. 1901. „57407 ö 20. 1. 1903. Umgeschrieben am K Nagelfabrik Bergedorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sande 65 Be ngedarf 95 1397 94 1722 1762 1878 2615 1960 ; 246 , umgeschrieben am 21. 4. 1911 auf Nagelfabrit Bergedorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sande bei Bergedorf. 26a 132374 (W

(E.

36

1895. 1900.

2. 1894. 1895.

218) R. A. . 250

247

S. 249

W. 11702 Umgeschrieben am 22. 4. Cöln a. Rh., Titusstr. 16. 2 563393 (St. 2017 56395 (St. 2019 61359 St. 2223 64145 2015 89 1 65125 St. 2224 8. 1. 1904. 85196 (St. 3218) 2. 3. 1906. Umgeschrieben am 22. 4. 1911 auf Dr. Max Mar⸗ cuse, Cöln a. Rh., Malzbüchel 2. 3b 140700 (St. 54533 R. A. v. 17. 3. 1911. Umgeschrieben am 22. 4. 1911 auf Fa. Carl Stiller junior, Berlin.

R. A. v. 26. 7. 1910. 1911 auf Otto Hoesterey, R. A.

18. 11. 1902.

81. 7. 1963.

8 St.

26e 46040 2 66680 26e 72026 34 77579 2 728383 „9092824 260 83035 42 1099502 26109926 42 111423 111682 114724 120767 R. 121417 (R. 9748) ö 137921 R. 3 . 1910 Umgeschrieben am 22. 4. 1911 auf Thalia Pa Garms Gesellschaft mit beschränkter Haftun

Leipzig. 20a 1213 (N. 14) R.⸗A. v. 21. 12. 1894. 1, ö,. ö 1222 (N. 12 43236 N. 1381) 8.5 1960. 43360 (R. 1382) 2 Umgeschrieben am 22. 4. 1911 auf A. Riebecksch Montanwerke Aktiengesellschaft, Halle a. S. 13 101889 (St. 389155 R. A. v. 12. 11. 1907. Umgeschrieben am 8. 4. 1911 auf Lanolin⸗Schu cream⸗Fabrik Charlottenburg, Gesellschaft m beschränkter Haftung, Charlottenburg. 2660 15149 (B. 23424) R. A. v. 10. 4. 1896. Umgeschrieben am 5.4. 1911 auf Vereinigte Fabrike photographischer Papiere, Dresden. 162115565 (M. 13021) R. A. v. 19. 3. 1909. Umgeschrieben am 24. 4. 1911 auf Bierbrauere gesellschaft vorm. Gebrüder Lederer, Nürnberg 33 129673 (B. 19737) R. A. v. 27. 5. 1910. Umgeschrieben am 24. 4. 1911 auf Arthur Winke Mülheim a. Ruhr, Dohne 25. 38 140137 K. 12423) R. A. v. 28. 2. 1911. Umgeschrieben am 24. 4. 1911 auf Max ckard Hamburg, Eimsbüttelerstr. 45. 38 104117 3. 1704) R. A. v. 24. 1. 19608. Umgeschrieben am 24. 4. 1911 auf G. IZnba Tabak- K Cigarettenfabrik Kommanditgese

schaft, München.

Nachtrag.

2 2 53680 V. 1520) R. A. v. 16. 5. 1902. Sitz der Zeicheninhaberin verlegt nach Hamburg. 24899 (S. 1496) R. A. v. 18. 6. 1897.

Die Vertreter sind in Wegfall gekommen (22. 4. 191

260 11445 (E. 2103 R. A. v. 16. 1. 1900. Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach Jugenheim a.

Bergstraße.

38 89340 (C. 6208) R. A. v. Die Firma der Zeicheninhaberin ist

Cigarettenpapier Manufaktur „Ikace“

lippséthal & Berendt 24. 4. 1911).

13 49674 (S. 3561) R. A. v. 19. Sitz der Jeicheninhaberin verlegt nach

3342) R. A. 1972 1687 57113 5614 6590) 59865 91515 9069 9150 9827 9775 3000

1 1 51

0

9

1906. geändert i

Ph

1901. e

Änderung in der Person des Vertreters.

222 10769 (W. 798) R.⸗A. v. 15. 11. 1895. Jetziger Vertreter: Carl Hahn, Berlin, Mauerstr. 83 /

(22. 4. 1911).

9b 9979 (D. 291) Jetziger Vertreter: Rechtsanw.

Wilhelmstr. 46 47 (22. 4. 1911).

Berichtigung. esd 139196 (z. 650) R.. v. 31.1.

An die Stelle des vorhandenen Zeichens nachstehende:

NR.“ A. v. 18. 10. 1895. Homeyer, Berl

1911. tritt d

23 137896 K. 18677) R. A. v. 27. 12. 1910. Das Zeichen ohne die Inschrift „Roll⸗Waschbär“ wir ersetzt durch ein solches mit der Inschrift „Roll⸗Waschbär

8 2 *

ee

38 141148 (E. S062) R. A. v. 4. 4. 1911. (Inhaber: Gebrüder Eberhard, Lampertheim a. Rl

Gelöscht am 22. 4. 1911.

166 89144 (G. 6517) R. -A. v. 20. 7. 1906. S9145 (6. 6518 ö ü mn 89147 (G. 6520) 6 s9148 G. 6521 5 nn n

(Inhaber: Johannes Gothmann, Grünberg i.

Gelöscht am 22. 4. 1911.

9b 1277 64 M. 14614) R. A. v. 12. 4. 1910.

(Inhaber: Maschinenfabrik Georgswerk Gesellschaft n

beschränkter Haftung, Hannover.) Gelöscht am 24.

1911.

32 135823

Inhaber: Fa. F. Soennecken,

Schreibfedern, technische Federn aus Stahl,

gelbscht am 24. 4. 1911.

Berlin, den 2. Mai 1911. aiserliches Patentamt. Sauß.

Sch

(S. 9952) R. A. v. 8. 11. E910. Bonn a. Rh.) F

Federhal

Verlag der Expedition (Heidrich) im Berlin.

Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 14