1911 / 104 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

—— 7

Wetterbericht vom 3. Mat 1911,

Spätestens 16. Mai 1911, 12 Uhr. K. K. Direktion für die Vormittags 91 Uhr.

Linien der Staateeisenbahngesellschast in Wien: Herstellung von Hoch- bauten, in der Station Abtsdorf. Näheres bei der vorgenannten Direkrion, Wien J., Schwarjenbergplatz Nr. 3. der K. K. Strecken- leitung in Zwittau, im Bureau des K. K. Bahnerhaltungschefs in Brünn und beim Reichsanzeiger“, Spätestens 16. Mai 1911. 12 Uhr. K. K. Direktion für die Linien der Staatseisenbahngesellschaft: Herstellung von Hochbauten in der Station W elim der Linie Brünn —Prag: Näheres bei der vor genannten Direktien in Wien, J, Schmarjenbergplatz Nr. 3. 3. Stock, J lbteilung 3 Hog be der K. K. Streckenleitung in Kolin, im Borkum S 2Jbedeckt 10 3 762 Nachts Niederschl. geen des K. K. Bahnenhaltungẽchefs in Prag, Staatsbahnhof, Kesfum 5 TSS 3 Regen 16 2 763 Nachts Niederschl. Hybernergasse, und beim „Reichsanzeiger'. . 1 SSS Tberett - 11 64 gachm Richerschl. 2

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie ).)

Die Handels, und landwirtschaftlichen Sachverständigen bei den Kaiserlichen e g e ( nn, Als Handelssachperständige bei den Kaiserlichen Konsular— behörden sind zurzeit tätig: in Kalkutta: Gösling, in Johannesburg: Renner (z. Zt. nach Deutschland beurlaubt), in Sydney: W. de Haas, in Schanghai: Zickermann, in Jokohama: Dr. Brauer, in St. Petersburg: Wossidlo, in Lima: Dr. Gerlach (für die Westküste von Südamerika), in Konstantinopel: Jung (beurlaubt) in Bukarest: Dr. Müller G. Zt. auf Reisen), in Rew Jork: Waetzoldt, Königlich preußischer Gewerberat, und Leonhardt,

Wenn ein Schiff für mehrere japanische Häfen zollpflichtige aft (Lomb) Akt. pr. ult. 112.25, Wiener Bankvereinaktien Waren an Bord hat und in einem dieser Häfen noch vor dem In⸗ in e en e Akt. pr. ult. 649,25, Ungar. allg. krafttreten des neuen Zolltarifs, also vor dem 17. Juli 1911, in den Rrebitbankaklien Oesterr. Länderbankaktien 531,00, Unionbank— anderen aber erst nach diesem Zeitpunkt eintrifft, so werden auch auf aftien 619,50 eutsche Reichsbanknoten pr. ult. il7.33, Brüxer die für die anderen Häfen bestimmten Waren, auf, Antrag des Cohlenbergb. Geselisch. Akt. —. Desterr. Alpine Montangesell⸗ Empfängers unter folgenden Bedingungen noch die Sätze des alten schiftsaktien 81710, Prager Eisenindustrieges. Akt. —, Skoda⸗ Tarifs angewendet: . ; . attien 636 nach 522 und 64. Die Einfuhranmeldung für die nach anderen Häfen bestimmten London, 2. Mat. (W. T. B.) (Schluß) 23060 Englische Waren muß noch vor dem 17. Juli d. J. bei dem Zollamt desjenigen Konsols Sl per Juni. Silber prompt 2, ber 2 Monate 243, Hafeng eingereicht werden, wo das Schiff noch unter der Herrschaft Pripaldiskont 33. Bankeingang 45 900 Pfö. Sterl.

des alten Tarifs einklariert hat, und dieses Zollamt hat die An—⸗ Paris, 3. Mai. (W. T. B. Schluß.) Z 0 Franz. meldung dem Zollamt des Hafens, wo die Waren gelöscht werden Rente gh. 87. ö

sollen, zu übermitteln. Erkennt das Zollamt des Bestimmungshafens Madrid, 2. Mai. (W. T. B.) Börse geschlossen. an, daß die ihm übermittelte Einfuhranmeldung noch vor dem In—⸗ Lissabon, L. Mat. (W. T. B.) Goldagio 10.

krafttreten des neuen Tarifs angenommen woiden ist, so werden die New York, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Bei ziemlich davon hetroffenen Waren nach den Sätzen des alten Tarifs verzollt. lebhaftem, aber meist berufsmäßigen Verkehr erbffnete die heutige (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Genetalkonsulats in Jokohama.) Fondsbörse in stetiger Haltung, die sich weiterhin noch hefestigte, da man allgemein glaubte, daß der Grundton der Börse sich in der letzten Zeit gebessert habe. Es fanden mehrfach Deckungen und

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplãtzen für die Woche vom 24. bis 29. April 1911 nebst entsprechenden Angaben für dle Vorwoche. 1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

in 4590 Brei

Niederschlag in

Witterung⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ tung,

n Wetter

stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

niveau u. S Temxeratur in Celsius tufenwerten ) Sar ometerstanb nam Abend

3 Barometerstanb auf 02 Meeres-

Woche Da⸗ 24.29. gegen April Vor⸗ Berlin. 1911 woche

Roggen, guter, gesunder, mindestens 12 g das 1. 157,83 1556,59 Weljen, . ö 755 g das 1. 202,17 201,30 Hafer, . ö ö 450 g das 1. 162,58 162,50

Spätestens 18. Mai 1911, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion . . Wien: Bau eines einstöckigen Bedienstetenwohngebaͤudes in der Swinemünde 2 heiter 10 3 Schauer Station Groß-Kunzendorf, eines einstöckigen Bedienstetem;ohngebäudes, Neufahrwasser 767,7 S Dunst Gewitter eines achtfachen Wirtschaftshofes, einer Kehrichtgrube und einer halb⸗— NMemẽl 7553 KSW heiter T7 3 76s Vorm. Niderschl. runden Lokomotivremise in der Station Suchau. Näheres bei der .. 2. 461 , m K. K. Bauaufsicht in Groß -Kunzendorf a. der Ostrawitza der K. K.

Jlemsich heiter

2 mollig JIlemlich heiter 4 meist bewölkt

4 wolkig

D * * ?

Mannheim. Roggen, Pfälzer, ufer mittel

Weszen, Pfälser, rufsischer, amerik., rumän., mittel. Hafer, badischer, russischer, mittel

Gerste a . fälzer, mittel

gin ne, Wien.

Roggen, Pester Boden

Weljen, Theiß⸗

Hafer, ungarischer 1

Gerste, slovakische

Mais, ungarischer

168,44 165,63 220,63 217,50 174,38 171,25 180,90 180, 00 138, 13 135,00

173, 73 166,10 233,34 229,13 177, 13 174,62 178,84 178,88 1265, 19 11670

Bu dapest. ,

Gerste, Futter

7

Mais, 9

161,55 164,60 214,35 212, 52 178,67 167,29 140,94 140,63 108,92 104,09

Roggen,

101,47 97,95

Roggen, 71 bis 72 kg das hl 138,37 135,07

Weizen Ulka 765 bis 76 kg das hl... Riga.

Roggen, 71 bis 72 kg das hl Weizen, 78 bis 79 kg das hl

Paris. . lieferbare Ware des laufenden Monatz / . .

109,37 108,71 144,69 143,53

Antwerpen. Donau, mittel

Odessa roter Winter⸗ Nr. 2

152,30 151,13 151,09 150,16 155,12 154,67 157, 13 1565,16 1652,54 149, q 164A 31 151,61

Weizen

ö 3.

. 124,94 165,74 167, 86 100,72 110,87

j St. Petersburger Ste amerikanischer Winter⸗ amerikanischer, bunt La Plata

153, 19 149,83 145, S, 146/145 145, 19 142,46 131 36 1285,85 113 35 11323

Weizen englisches Getreide, Hafer Mittelvreis aus 196 Marktorten Gerste (Gazette averages)

Liverpool.

14794 143,88 166, 30 164.5 154. ß 152.35 1562 88 165. 35 16 91 165 15 15149 131. 15 151 36 122, 10 126, 91 136 53 11,53 165,6 10g. 43 16321 122.11 111,58

Weizen ( La Plata Lurrachee, weiß ; Australier Hafer, englischer, 5 9 . Schwarze Meer⸗

Gerste, Futter Kurrachee .

z Mais amerikan., bunt

La Plata, gelber

Chicago. Nai

. 13831 13843 Weizen, Lieferungsware Juli 134. 85 134,36

L' Deptember wd Mais ĩ 85 58 33. 3

147,32 147,67 Wehen . ; 145,54 146. 31 66. Lieferungsware I Juli 145,27 145,27 l September 143,72 144,46 Mais 3 ö 98,69 96,39 Buenos Aires.

Weizen, Durchschnittsware

) Angaben liegen nicht vor.

140,76

Bemerkungen.

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner ö 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ ätzen an 195 Merktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts, e. für einheimisches Getreide (Gaastte avꝗærages) ist 1 Imperial

uarter Weizen 480, Hafer 312, Gerste 400 Pfund engl. uugfs et: 1 Bushel Weizen 60, 1 Bushel Mais 56 Pfund englisch, 1 Pfund englisch 453,6, g; 1 Last Roggen 2l0o0, Weizen 24090, Mais 2009 Kg.

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“' ermittelten wöchent⸗ lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, und . für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu Jork die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die 6 auf St. Peters⸗ burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.

Berlin, den 3. Mai 1911.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

in Chicago: Dr. Quandt, in Mexiko: Bruch hausen. in Rio de Janeiro: Göring.

Als landwirtschaftliche Sachverständige bei den Kaiser— lichen Konsularbehörden sind tätig:

in Kopenhagen: Dr. Frost,

in London: Dr. Skalweit,

in Paris: Dr. Hailer,

in St. Petersburg: Dr. Hollmann,

in Rom: Dr. Mueller, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat,

in Chicago: Kgumanns,

in Montreal: Dr. Hucho,

in Buenos Aires: Dr. Pfannenschmidt,

in Kapstadt: Dr. Guradze.

Anfragen usw. an die Sachverständigen sind zweckmäßig, nament⸗ lich im ,. auf etwaige Beurlaubungen, nicht unter deren in licher e. sondern unter der . Adresse der betreffenden Konsularbehhßrde zu richten. Die Adressen und Amtsbezirke der Kaiser⸗ lichen Konsulate sind dem vom Auswärtigen Amt im Januar jeden Jahres neu auff stellten Konsulatsverzeichnis, das im . von Ernst Siegfried Bin n, und Sohn, Berlin 8W. 68, Kochstraße 68-71, erscheint und auch bei den Handelskammern eingesehen werden kann, oder dem Handbuch für das Deutsche Reich zu entnehmen.

Oesterreich-Ungarn.

Aenderung einiger Bestimmungen der Durchführungs⸗ vorschrift zum Zolltgrifgesetz und der Erläuterungen zum Zolltarif. Eine Verordnung der österreichischen Ministerien der Finanzen, des Handels und des Ackerbaues vom 13. April d. J. ergänzt undzändert einige Bestimmungen der Durchführungevorschrift zum Zolltarifgesetz und der Erläuterungen zum Zolltarif. Die Aende⸗ rungen betreffen die Zollbehandlung von:

Pflanzen, Sträuchern und anderen Gewächsen aus Pflanzschulen, Gärten und Gewächshäusern, mit Ausschluß der Rebe, von Halinatuch, Entwurfzeichen⸗“, Hanfstech⸗ und Naturpauspapieren. Skiern, Rodeln, Schlitten, Schneereifen und ähnlichen bölzernen Sportartikeln, von kaltgewalzten Eisen⸗ und Stahlstäben, die unmittelbar beim Walen ein blankes Aussehen erhalten haben, von Dornen (Zieh⸗, Walz, Lochdornen) für die Röhrenfabrikation und von kleinen hölzernen Schlitten zum Selbstfahren für Kinder. (Reichsgesetzblatt für die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder.)

Verbot des Vertriebs und der Herstellung von mit Methylalkohol gemischten Getränken, Arzneien und Parfümerien in Ungarn. Der ungarische Minister des Innern hat im Einverständnis mit den ungarischen Ministern der Finanzen, des Handels und des Ackerbaues mit Runderlaß vom 7. Maͤrz d. J. die Verwendung von Methylalkohol zur Herstellung von Getränken, die Mischung von Methylalkohol mit irgendwelchen Getränken, Arzneien und Parfümerien und den Vertrieb oder die Abgabe solcher Getränke, Arzneien und Parfümerien mit Rücksicht auf die gesund—⸗ heitsschädliche Wirkung des Methylalkohols verboten. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Budapest.)

Oesterreich⸗Ungarn und Montenegro. Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen beiden

Ländern. Zwischen Oesterreich-Ungarn und Montenegro ist unterm 24. Januar / 6. Februar d. J. ein Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag abgeschlossen worden, worin sich beide Länder gegenseitig die Meist— begünftigung zusichern. Der Vertrag soll 8 Tage nach dem Austausch der Genehmigungsurkunden in Kraft treten und bis zum 31. Dezember 1917 und, sofern er zu diesem Zeitpunkt nicht gekündigt wird, mit einjähriger Kündigungsfrist weiter in Wirksamkeit beben Der Vertrag ist inzwischen von der montenegrinischen Skuptsching an⸗ genommen worden, wird jedoch erst mit dem Abschluß einer Münz- konvention, über die zurzeit zwischen beiden Ländern verhandelt wird. Geltung erlangen. (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Minister⸗ residentur in Cettinje.)

Frankreich. Zolltarifierung von Waren. Laut Rundschreibens der Generalzolldirektion vom 27. Februar 1911, Nr. 4102, haben die zu⸗ ständigen französischen Minister auf Grund eines Gutachtens des Comité consultatif des Arts et Manufactures bestimmt, daß fortan unter töles planes de fer ou d'acier laminées à froid (Zolltarifnummer 210 Abs. 4 nur die im eigentlichen Sinne kalt ge⸗ walzten, ebenen Eisen⸗ und Stahlbleche zu verstehen sind, während derartige heiß gewalzte Bleche, die (zur , von verzinnten oder gefirnißten Blechen) bloß nachträglich leicht kalt gewalzt sind, der Verzollung nach Abs. 1 oder 2 der Tarifnummer 210 unterliegen.

Katalogsammlung des Kaiserlichen Konsulats

in Belgrad.

Nach einer Mitteilung des Kaiserlichen Konsulats in Belgrad hat sich der Besuch serbischer Einkäufer auf dem Konsulat zwecks Er⸗ haltung von Auskünften über deutsche Bezugsquellen erheblich ver—⸗ mehrt, insbesondere seitdem das zum Nachweis deutscher Bezugs—⸗ quellen erforderliche Nachschlagsmaterlal, wie allgemeine Adreßbücher, Kataloge, Preislisten, Fachzeitschriften usw., nach Materien über— sichtlich geordnet, in einem besonderen Raum der Kanzlei aufgestellt worden ist.

Die deutschen Fabrikanten werden auf die Katalogsammlung des Konsulats hiermit hingewiesen und ersucht, dieser Behörde regel— mäßig ihre neuesten Kataloge, möglichst mit Preisen und Rabatten, zuzusenden. Die Kataloge sind am besten in deutscher Sprache abzufassen.

Ecuador.

Erteilung von Zolltarifauskünften. Nach einem weiteren Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Quito werden nach einer ihm vom ecuatorianischen Finanzminister zugegangenen Mit teilung Auskünfte über die Tarifierung von Waren von den ecuatoria— nischen Zollbehörden in unverbindlicher Form erteilt.

Japan. Uebergangsbestimmungen an das Inkrafttreten des neuen Zolltarif s. Die Zollahteilung des Finanzministeriums in Tokio hat mit bezug auf das Inkrafttreten des neuen japanischen

Zolltarifs folgende ÜUebergangabestimmungen getroffen:

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der nicht protokollierten Schnittwarenhändlerin Frau Klara Raschbaum in Tarnopol mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in Tarnopel vom 25. April 1911 Nr. S8. 11511. Provpssorischer Konkurs⸗ masseverwalter: Advokat Dr. Sigismund Rosenfeld in Tarnopol. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmassever⸗ walters] 9. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 30. Mai 1911 bet dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Tarnopol wohnhafter Zustellungsbevoll— mächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 14. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr.

Serbien. Josip Dragojlowitch, Kaufmann in Walje wo. Anmelde⸗ termin: 2.15. Mat d. J. Verhandlungstenmnin: 3.16. Mai d. J. Nastas Totoro witch, Kaufmann in Obrenowatz. Anmelde⸗ termin: 4.17. Mai d. J. Verhandlungstermin: 5. 18. Mai d. J.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 2 Mat 19111 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen Gente, 8736 Nicht gestellt.

*

Den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin ist von cinem Mitgliede der Korporation der Kaufmannschaft anläßlich seiner silberen Hochzeit ein Kapital von 10009 6 überreicht worden, dessen Zinsen den Insassen des Asylhauses der Friedrich Wilhelm-Viktoriastiftung der Korporation der Kaufmannschaft am 1. Mai jeden Jahres aus⸗ gezahlt werden sollen. Das Aeltestenkollegium hat die hochherzige Stiftung vorbehaltlich der landesherrlichen Genehmigung mit herzlichem Dank entgegengenommen. ;

In der gestrigen Aussichtsratssitzung der Julius Berger Tiefbau-⸗Aktiengefellschaft wurde laut Meldung des. W. T. B.“ beschlossen, einer auf den 27. d. M. einzuberufenden Generalversammlung vorzuschlagen, das Kapital von 13 Millionen auf 2 Millionen zu erhöhen. Die neuen Aktien sollen vom 1. Jull d. J. an dividenden⸗ de, . sein und den bisherigen Aktionären zu 220 angeboten werden. J

In der gestrigen Sitzung des Roheisenverbandes wurde laut Meldung des ‚W. T. B.“ aus Cöln eine Einigung mit den Siegerländer Werken nicht erzielt. Es sind in der Beteiligungefrage noch sehr erhebliche Schwierigkeiten zu überwinden. Die Verhand⸗ lungen follen in der nächsten Woche fortgesetzt werden.

Bei der Premier (Transvagl) Diämond Mining Co., Ltd., wurden laut Meldung tes .W. T. B. aus Berlin in der Zeit vom J. November 1916 bis 30. April 1911. 3 838 533 loads of mine ground verarbeitet, die oz 657 Karat Diamanten ergaben.

Laut Meldung des . W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen Pringe Henri-Eisenbahn in der dritten Uprildekade 1511: 217 9360 Fr., gegen das Vorjahr, mehr 4560 Fr; Dle Bruttoeinnahmen der Baltimore und Dhiobaähn im März I9I1 beliefen sich auf 6 9654 9000 Dollars (gegen das Vorjahr 859 009 Dollars weniger), die Nettobetriebseinnahmen auf 2210 000 Dollars (gegen das Vorjahr 485 909 Dollars weniger).

Rew Jork, 2. Mai. (W. T. BW Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 13 290 000 Dollars gegen 20 040 000 . in der Vorwoche.

Wien, 2. Mai. (W. T. B.) Ausweis. der Oester—⸗ reichlsch⸗üngarischen Bank vom 30. April (in Kronen), Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 23. April: Notenumlauf 2275 107 500 (Zun. 201 361 000). Silberkurant 311 518 000 (bn. 321 000, Goldbarren 1326 99 9000 (Abn. 728 900), in Gold zahlbare Wechsel 60 000 090 (unverändert), Portefeuille 786 491 000 (Zun. 159 180 000), Lombard 59 395 009 (Zun. 3 570 090), Hypo. sfbekendarlehne 259 gn 000 (Zun. 66 000), Pfandbriefeumlauf 297 714 005 (Zun. 1 063 00, steuerpflicht. Notenumlauf 176 680 000.

Berlin, 2. Maß. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte ?) 20, 00 1, 18,98 6. Weizen Mittelsorte ) 19, 96 M, 19,51 6. Weizen, geringe Sorte f) 18.92, 19, 90 6. Roggen, gute Sorte) 16,10 M, 16,8 M6. Roggen, Mittelsorte ß) 1606 1, i604 16. Roggen, geringe Sorte ) 16021, 16,00 S6. Futtergerste, gute Sorten) 18,00 S, 17210 6. Futtergerste, Mittelsorte) 100 M6, 16,0 6. Futtergerste, geringe Sorte“) 1600 6, 15260 6. Hafer, gute Sorte“) 19,090 666, 18,50 M½½6. Hafer, Mittelsorte') 18,10 66, 18,00 c. Hafer, geringe Sorten) 17, 00 , 1750 .ς. Mais (mixed) gute Sorte 15.26 M, 14,50 6s. Mais (mixed) geringe Sorte (66, M4. Mais (runder) gute Sorte 1490 606, 14,40 66; Richtstroh 6 00 M6, 44. Heu 710 6, b, 30 Aσο!. (Markt⸗ hallenpreise) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50, 00 6, 30,00 M66. Speisebohnen, weiße 50 00 υς, 30,90 A6. Linsen 0,00 9, Vo M0. Kartoffeln (Kleinhandel) 9 00 16, H, 00 Cσ. Nindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 , 1.60 6; do. Bauchfleisch 1 kg 1470 M, 120 6. Schweinefleisch 1 kg 1,90 6, 1420 M. Kalbfleisch 1 kg 2,40 6, 1,50 6. Hammelfleisch 1 kg 2,20 M, 1,40 6. Butter 1 Kg 2.80 6, 2.20 6. Eier 60 Stück 440 M, 2,80 6. Karpfen 1 kg 2490 , 1,19 (4. Aale 1 Kg 3.06 , 1,30 46. Zander 1 kg 360 A6, 1,40 c. Hechte 1 R9g 2,80 M, 1,20 ½6. Barsche 1 kg 290 M, 9, Sc( u. Schleie 1 Rg 340 , 1,20 u. Bleie 1 kg 1,60 M, O, 80 M. Krebse 60 Stück 30, 00 S, 2,50 M.

) Ab Bahn. j Frei Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 2. Mai. (W. T. B) Schluß) Gold in Barren daz Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 73,25 Br., 72,75 Gd.

Wien, 3. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B') Einh. 6e Rente M. N. pr. ult. 92, so, Einh. 4 Rente Januar / Juli pr. ult. 92770, Oesterr. 400 Rente in Kr. W. Pr. ult. gz, 70, üngar. 400 Goldrente 111,49, Ungar. 40½ Rente in Kr. A8. gl,25, Türkische Lose per medio 263,00, Orienthahnaktien pr, ult.

=, Oesterr. Staatsbahnaklien (Franz.) pr. ult. 760, 00, Südbahn—

Manipulationen statt; duich besondere Festigkeit zeichneten sich New= York, Ontario and Western⸗, Delaware and Hudson⸗ und Lehigh Vallev⸗ Aktien aus, für welche Gesellschaften man günstige Entwicklungen im Hinblick auf die vorgeschlagene Trennung der Kahlenländereien und die Zustimmung zu der sogenannten Commodities⸗Klausel erwartete. Die Naussepools setzten verschiedentlich niedrig im Kurse stehende Spezialwerte in die Höhe, doch machten sich auch mehrfach Reali— sationen und diquidatlonen in Standardwerten bemerkbar, zumal Ge— rüchte, daß sich die täglichen Austräge beim Stahltrust im April auf nur 26 900 t belaufen, verstinmten. Trotz verschiedener Inter— ventionskäufe erfuhren die Kurse doch melst Rückgänge, da verlautete, daß verschiedentlich Haussiers ihr wol gedreht hätten: Trotzdem die meisten Kurse ziemlich erhebliche Abschläge zu verzeichnen haben, blieb die Grundstimmung bij zum Schluß fest. Aktienumsatz: 386 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 2, do. Zintrate für letztes Darlehn des Tages 2t, Wechsel auf London 4, 8445, Cchle Transfers 48660.

ö . Janeiro, 2. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 16132.

Kursberichte von aus wärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 3. Mä. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 10,00 10,10. Nachprodukte 75 Grad o. S. , Stimmung; Matt.. Brotraffin. 1 o. T. 19, 5 20 0. Kristallzucker Jm. S. —. Gem. Raffinade m. S. 19,50 19,75. Gem. Melis J mit Sack 19,00 —19,25. Stimmung: Matt. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg; Hai 10,273 Gd, 10330 Br., —= = bez, Funi 1027 Ge, 1039 Br., bez, Juli 10,275 Gd., 16,35 Br., bez., August 106374 Gd., 10,40 Br., W, = bez., Sktober Besembfe 9, 65 God., * 9, s5 Br.,. , = bez. =

Stimmung: Flau. W. T. B.) Rübsl loko 64,00,

Cöln, 2. Mai. Oktober 62.50. .

Bremen, 2. Mai. (W. T. B). Börsenschlußbericht,;) Privatnotierungen. Schmelz. Etz ig Loko, Tubs und Firkin 423, Doppeleimer 43. Kiffee. Fest. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Saum wolle. Ruhig. Upland loko

middling 773. Hamburg, 2. Mil. (W. T. B.) Petroleum amerkk. (Vormittagsbericht.)

spez. Gewicht 6, 8000 lokg ruhig, 6.50.

Hamburg, 3. hi. (W. T. B.) Zuckermarkt. Flau. Rübenrohzucker JI. Produkt Basis S8 9. Rendement neus Usance, frei an Bord Hamburg, Mai 10323, Juni 109335, Uli 10,37, August 10,45, Oktober⸗Dezember 65, Janugr⸗Maͤrz 74. Kasfee. Kaum stetig. Good average Santos Mai 54 Gd, September 524 Gd., Dezember 50 Gd.,

März 50 Gd. , Raps für

Budapest, 2 Mai. August 14,25.

London, 2. Mi; (W. T. B. Rübenrohzucker S8 o Mai 10 sh. 44 d. Käufer, stetig. Javazucker 96 υ prompt 11 sh. 9 d. nominell, stetig.

London, 2. Nai. (W. T. B.) (Schluß) Standard

(W. T. B.) Baum wolle.

Kupfer ruhig, 543 / 3 Monat 544. Liverpool, 2. Mai. Umsatz: 10 9009 Balen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Mai 7,77, Maltuni 792, Juni-Jull F.85, Juli-August 7,76, August⸗ September 7,53, September⸗Oktober 7.16, Oktober⸗November 6.98, November Dezember 6,92, Dezember⸗Januar 6,90, Januar— Februar 6,90. . Manchestę, 2. Mai. (W. T. B.) 20r Water courante Qualität 103, Dr. Water courante Qualität 111, 30r Water bessere Qualität 121, 49r Mule gourante Qualität 121, 40r Mule Wilkinson 13, 421 Pineops Reyner 113, 32 Warpcops Lees 1, 36r Warpco; Wellington 12, 60r Cops für Nähzwirn 21, sor Cops fir Nähzwirn 24, l109r Cops für Nähzwirn 32, 120r Cops ür Nähzwirn 37, 49 Double courante Qualität 133. ßor Double courante Qualität 15, Printers 31 125 Jards 17517 . Senn l. a. g. 8 as sow, 2. April. . T. B.) (Schluß.) Roheisen ruhig. Midlesbrough warrants 4633. ö . Pari, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker o/ neue Kondition 313. Weißer Zucker matt, Juli⸗August 35,

Nr. 3 fir 100 kg Mat 341, Juni 3042, K 36 9 (. 2. 8

Amterdam, 2. Mai. . T. B.) Java⸗Kaffee goed ordinary 47. Bancazinn 1184. fer g

Anwerven, 2. Mai. (W. T. B.) Petroleum. rtf gh r 6 inn, 19 Hi Br., do. Mai 19 Br., o. In 4 r o. uni⸗Jult 199 Br. Ruhig. Sag e goh e, Gh. s z) ; hi New Jork, 2. Mäai. (W. T. B.) (Schluß.)! Baumwolle loko niddling 15,45, do. für August 14,82, do. ut Oktober 13,10, do. i New Orleans loko middl. 154, Petroleum Refined (in Cases) s,I5/ do. Standard white in Nem Vork. 7,25, do. do. in Philadelphia 7,25 do. Credit Balances at Oil City 130, Schmalz Western stean 8,3, do. Rohe u. Brothers 8,0, Zucker fair ref. Mücovados 3,36, Getreidefracht nach Liverpool 13, Kaffee Rio Nr] loko 11, do. für Juni 10,58, do. für August 10,43, Kupfer Stndard loko 11,60 11570, Zinn. we, 20 - 42,50.

Nr. 7090 der volkswirtschaftlichen Zeitschrift Die Sparkasse“, mtliches h . des Deutschen Sparkassenverbandes, hat u. a. olgenden Inhalt: Mitgliederbersammlung in Posen und in Flens— burg. Vergrößerung des Deutschen Sparkassenverbandes. Kurs— aufbesserung der Reichs. und Staatsanleihen. Zum Kurs der Staate paplere, Anlage von Spargeldern in Staatspapieren. Monatkstatistik. Resormbestrebungen auf dem Gebiete des kommunalen Anleihewesens und ihre Unterstützung durch die Sparkasse.

Verdingungen.

(Die näheren Angahen über Verdingungen, die beim, Reichs, und Staats⸗ anzeiger ausliegen, fönnen in dei Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)

Oesterreich⸗ Ungarn.

15. Mai 1911, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Krakau: Erweiterungsbau bes Hauptgebäudes auf der Gisenbahnstation in Sucha. Dle Gesamtkosten betragen ungefähr 45 000 Kronen. Die Arbeiten sollen bis zum 15. Mal 1912 beendet sein. Näheres bei der

Nordbahn und beim Reichsanzeiger“.

20. Mai 1911, 12 Uhr. K. K. Nordwestbahndirektion Wien: Herstellung des Betonfundaments für die Lokomotivdrehscheibe mit 20,04 m Fahrbahnlänge in der Station Nimburg Näheres bei der vorgenannten Stelle Abteilung 111, Gruppe Hochbau, und beim Reichsanzeiger y.

Spätestens 22. Mai 1911, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Wien: Installation einer Zentraldampfheizungtanlage im Ad— ministrations⸗ und Uebernachtungsgebäude in der Staslon Gmünd. Näheres bei der vorgenannten Direklion in Wien (Abteilung für Bahnerhaltung und Bau, 15. Bezirk, Mariahilferstr. 132, 3. Stock) und beim ‚Reichsanzeiger“.

Italien.

Generaldirektion des Königlichen Arsenals in Spez ia und gleich— zeitig diejenigen in Neapel und Venedig. 9. Mat 1911, Vor— mittags 11 Uhr: Verkauf ven etwa 4335 6 homogenen Eifens in Stücken und von verschiedenen Materialien aus homogenem Eisen in sz Losen, und zwar: 1. Los: im Werte von 81 890 Lire, Sicherheits— leistung 16 360 Lire, 2. Los: im Werte von 750 Lire, Sicherheite— leistung 19 150 Lire, 3. Los: im Werte von 33 009 Lire, Sicherheits leistung 5600 Lire, 4. Los: im Werte von 39 650 Lire, Sicherheits- leistung 7930 Lire, 5. Los: im Werte von 3050 Lire, Sicherheits leistung 610 Tre, 6. Los: im Werte von 34 750 Lire, Sicherheits- leistung 6950 Lire, definitive Sicherheitsleistung ; der Zuschlags, summe. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzelger“‘. Gemeinde Triegse. 10. Mai 1911, 109 Uhr Vormittags: Bau eines Schulhauses. Voranschlag 80 449,58 Lire. Vorläufige Sicher- heitslelstung 4690 Lire, definitive 100;0 der Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger«. .

Königliche Präfektur in Livorno. 5. Mai 1911, 10 Uhr Vor— mittags: Lieferung von Mehl für die Strafanstalten in Capraia, Gorgong und Pianosa in 3 Losen im Werte von 118 300 Lire. Vor— läufige Sicherheiteleistung 30 obiger Summe, definitive Ho der Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichz.

anzeiger“. Niederlande.

10. Mai 1911. Bauernbund in Geesteren: Lieferung vo 20 9090 kg Thomasschlacke und 10000 kg Kainit; . I Pꝛor* nach Lieferung.

Belgien. 10. Mai 19114 11 Uhr. Société Nationale des Chemins de fer, viginaus in Brüssel, 14, Rue de la Science: Lieferung von Trägersockeln. Ringen und Mastenauffatzen für Leitungsmasten. Ein— geschriebene Angebote zum 9. Mai an den Generaldirektor der Ge— sellschaft. Lastenhefte zum Preise von 1 Frank von der Gesellschaft zu ö

19. Mai 1911, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferu Platten aus inländischem Eichenholz: od hd Eiict , 69 260 . 6 8 .. 2309 in der Größe von 340 2 16

mm. 3 Lose. Sicherheitsleistung je 500 Fr. Ei Angebote zum 6. Mai. GJ 12. Mai 1911, 35 Uhr. HHötel Communal in Anderlecht bei Brüssel: Lieferung von gußeisernen Röhren in verschiedenen Stärken, Rahmen für Nohrmündungen, Bleirohr, Hähne, Blei in Stücken Zinn usw. 5 Lose. Eingeschriebene Angebote zum 9. Mai. Bedingungen von der Stadtverwaltung.

24. Mai 1911, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Materialien für die Unterhaltung von Baulichkeiten der Staatsbahn im Bezirk Brüssel, Nord: Kalk, Gips, Schiefer, Latten, Zement Sandsteinröhren, Ziegel und Dachziegel, keramische Platten, Rand steine, Kleinschlag, Wellblech, Hetzel, Rubber⸗Roof, Zement usw. Lose. Etwa 30 90 Franks, Hela le ne e. 3000 Franks. Speziallastenheft Nr. 136 kostenfrei.

29. Mai 1911, 3 Uhr. Hi6tel de ville in Löwen; Einrichtung der Heißwasserzentralheizung im Rathaus in Löwen. Auskunft vom Bureau des Travaux. Eingeschriebene Angebote zum 28. Mai an das Stadtsekretariat.

Dämnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von 40 000 Kg weichem Stahl in runden Barren, 2130 kg gewöhnlichen und 570 Kk ge— drehten Ketten, 37 000 Kg Eisen Nr. 5, 2500 kg Eisen in Platten 28 000 kg Homoagcneisen oder feinem Puddeleisen, 5800 phospßhurès de cuivre“ zu 9 o Phosphor, 36 700 kg Homogeneisen. Lastenbefte sind, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, zu beziehen. ö

Türkei.

Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Lieferung von 15 099 Aluminiumfeldflaschen für die Sanitätsabteilungen der türkischen Armee (vergl. „Reichtanzeiger' vom 26. April d. J., Nr. 98). Der Zuschlagstermin ist auf den s. Mai 1911 festgesetzt.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Konstantinovel, 14. Juni 1911: Vergebung der Konzession zur Anlage einer elektri— schen Straßenbahn und einer elektrischen Zentrale in Jerusalem (vergl. ‚Reichsanzeiger! vom 5. April 1511 Nr. 82 —). An— gebote für eine oder beide Konzessionen können bis zu dem genannten Termin außer an das Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Kon— stantinopel auch an das Bureau der Munizipalität in Jerusalem ein— gereicht werden.

Serbien.

Direklion der Königlich serbischen Staatsbahnen in Belgrad, 2.15. Mai 1911: Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von Posamenteriematerialien. Muster und Beringungen in der Oekonomie abteilung obiger Direktion. Kaution 5000 Fr.

ü ä

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veroffentlicht vom Berliner Wetterburcau. Ballonaufstleg vom 3. Mai 1911, 7 bis 8 Uhr Vormlttags:

Station Seehöhe.... i m Boom 160900 2000m] 3000om ] 3600m

Temperatur 683 6,7 3,8 Rel. Ichtgk. CO /) 80 k Wind. Richtung. 38 Geschw. mps 4

Himmel heiter. Zwischen 200 und 380 m Höhe Temperatur . 6,5 bis 8,2, zwischen 1380 und 2300 m von 438 hi8 8 6.

genannten Direktion.

Sannober 6

Berlin

2 heiter

Dresden

Vreklau I

2 heiter

Bromberg

Metz

Frankfurt, NM. Karlsruhe, B.

8 Y halb bed. heiter

München

Zuaspltz(ĩ I)

Jlemlich heiter

36 vorwiegend heiter

7 borwiegend heiter 37 meist bewölkt

Jemssch heiler

ziemlich hester

Stornoway

bedeckt

Malin Head

Valentia

SSS 8 R

7 (

1. 1

Regen

Seilly

Aberdeen

6

De 2

5H wolkig

Sbields

Holyhead

3 bedeckt

Regen

2 750

ö 2 * 8 9 755

7 1 751 . ( Wustrow i. Al.) 5755 ziemlich heiter

(Königsbg., Pr.)

3 fen giemisch heiter

( Wilhelmshaꝝy.) 4 7418 Nachts Niederschl. (Kiel)

ziemlich heiter

Gasse)

ziemlich heiter

. DGMGlagdeburg) 1 752 vorwiegend heiter (Grünbergschl.)

ziemlich heiter

Isle de Air

ö

10 2 764

M ilhaus, KIs)

ziemlich heiter

3 wolkig

St. Mathieu

WSW heiter

5

Friedrich shaf)

10 2 762vorwiegend heiter

Grldneʒ Paris

6

Helder

1

wolkig . 8 3 76

J ois WS Ww⸗ 7557 SG 2

bedet JI T3

(Bamberg)

vorwiegend heiter

bedeckt 1 bedeckt s 9

10 TF6

Bodoe

3

wol kenl.

Christiansund

halb bed.

Skudesnes

Vardö

Skagen

1 8 Regen 2

wolkenl. bedeckt

Sanstholm

Kopenhagen

Stockholm

2 Regen

2 bedeckt

I wolfens.

Hernösand

NNO 2 bedeckt

Haparanda

Wisby

Windst.⸗

wosfenl.

halb bed. 8

Karlstad

Archangel

763.4 SO

2 heiter

Petersburg Riga

I bedeck = 3 bedeckt WSW bedeckt

Wilna

Gorki Warschau

Kiew

767,5 W 7649 SO 764,5 NW

Dunroßneß Dessingfors Kubpio——— Zürich Genf Tugando Sãntis Budapest Portland Bill Horta

breltete Nert

. j 766,6 Windst. bedeckt

36 Cn *

3 wolkig

m heiter 14 3 6 I bedeckt 9.0

1 hester

3 bedr DREI XII

Wi bedeckt 76d Ss Windst. beiter V I bedeckt

7 Windff. Nebel

5b d NW J bedeckk

765,8ð SO I bedeckt

17 G TSz nl. JJ O 763

.

*

.

36 meist bewölkt

8. 0 I67 Jlemlich heiter

2 wolkig 1165 757

1 e .

3 = 770

[65 vorwiegend heiter

. 56

meift bewölkt

767

. .

2

)

.

Nacht

66 meist bewölkt 62 Nachts Niederschl. D meist bewölkt

(Lesina) n. Niederschl.

22

.

—— 2 2

0. C120

.

2 035 bis 2,4; W, biz 31,4;

reicht von Süũdwesteuropa

liegt über Nordrußland; m, westlich von Schottland Ausläufer nach Westdeutschland chen Inlandswinden etwas

nlan r W der 20

nie, De, w * 2 2