iss Dies darfer Kalkwerke, vormals Johannes
Aktiengesellschaft in Diesdorf i. Lothr. Bilanz am 31. Dezember 1910.
Aktiva. 16 3
. nebst Zubehör 424 856 97 Inventurbestände 83 339 58 Geschäftsbeteiligung 39 000 — Debitoren 25 188 82 3983 64 212675 10 000 —
.
assiva.
Aktienkapital:
454 Vorzugsaktien,
Stammaktien,
T Tmffien à 16 1000 — Re servefonds Kreditoren Sicherheitswechselkreditoren Gewinn
461 000 3691 52070 10000 3173352
5h58 495 Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1910.
Soll. 6 8901 6763
10334 5 802 8723 2635 3 463
17153
Betriebsunkosten Reparaturen Sãckeverschleiß Generalunkosten Gehälter Steuern insen Abschreibungen Gewinnsaldo 6S631733,52 Gewinnverteilung:
Reservefonds 5 (0... . S 1586,67 Gewinnanteilscheinezinsen , 5 790, — Gewinnanteilscheineamorti⸗
w 10 200, — 3 o Dividende auf S6 454 000, — Vortrag auf 1911 ..
; 31 733 .
1129 94382
.
Die heutige Generalversammlung hat die vor⸗ stehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Gewinnverteilung genehmigt. Darnach ist die Dividende für 1910 mit 3 , ) auf 30 „M für jede Vorzugsaktie festgesetzt.
Die Dividende wird vom 1. Mai 1911 ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 8 bei unserer Gesellschastskasse in Diesdorf i. Lothr., der Internationalen Bank in Luxemburg, Filiale Metz in Metz, dem Creditverein für Lothringen in Metz ausgezahlt.
In den Aufsichtsrat neu gewählt wurde Herr Rudolf Grimm, Fabrikdirektor, Diesdorf i. Lothr. Diesdorf i. Lothr., den 27. April 1911. Diesdorfer Kalkwerke, vormals Johannes, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
8 Vortrag aus 1909 Kalkkonto
ii9ss]
Dies dorfer Kalkmwerke normals Johannes, Aktiengesellschaft in Dies dorf i. Lothr. Bei der heute stattgehabten Auslosung von
34 Gewinnanteilscheinen sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 14 17 53 67 72 81 83 134 136 143 145 147 161 205 216 244 252 259 262 267 274 281 285 309 316 320 325 350 363 378 387 389 408 und 444.
Diese Gewinnanteilscheine werden zum Nennwerte von 300 M pro Stück sofort eingelöst
an unserer Gesellschaftskasse in Diesdorf
i. Lothr. , bei der Internationalen Bank in Luxemburg, Filiale Metz in Metz,
bei dem Creditverein für Lothringen in Metz.
Diesdorf i. Lothr., den 27. April 1911.
Die sdorfer Kalkwerke vormals Johannes
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
I Niederlassung ꝛc. von . Rechtsanwalten. 12241
Der Rechtsanwalt Friedrich Mayer hierselbst ist heute in die Liste der beim hiesigen Landgericht zu— gelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Hannover, den 27. April 1911.
Der Landgerichtsprãäsident.
12250) Der Rechtsanwalt Dufhus ist bei dem hiesigen Amtsgericht in der Rechtsanwaltsliste gelöscht worden. Werl, den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht.
) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ ꝛc. . Versicherung.
Norddentsche Metall · Berufsgenossenschast.
Sertion V. Hannover.
Die Mitglieder werden hierdurch zur ordentlichen
Sektionsversammlung auf Dienstag, den
23. Mai 1911, Nachmittags A Uhr, im Hotel
Waterloo zu Hannover, Andreaestr. 374, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht für das Jahr 1910.
2) Prüfung und Abnahme der Rechnung von 1910.
3) Keststellung des Voranschlages für 1911.
ß Wilkens⸗Hemelingen, Emil Andre⸗
dannover und Friedr. Kieser⸗Hamburg, ferner die Stellvertreter, Herren Tudwig Meyer⸗ Hannover, Direktor W. Kirchner⸗Hemelingen und Richard Henne⸗Holzminden.
5) Wahl eines Ausschusses von drei Mitgliedern und drei Stellvertretern zur Vorprüfung der
Rechnung von 1911.
6) Wahl eines Delegierten und eines Ersatzmannes zur Genossenschaftsversammlung in Dresden am 10. Juni 1911.
7) Besprechung eines Vertrags betr. Haftpflicht⸗ versicherung.
8) Anträge und geschäftliche Mitteilungen.
Hannover, den 23. April 1911.
Der Vorstand. J. A.: Heinr. Wilkens.
9) Bankausweise.
(2318) Ueber ficht der
Sächsischen Bank zu Dresden am 30. April E911. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld M 15 909 410. Neich s las e nsche nnn 196 159. Noten anderer deutscher . 3 857 620. 444 860.
n, Sonstige Kassenbestände 60 776 011. 26 692 305.
genere Lombardbestände . . gerte n best ne 539 Debitoren und sonstige Aktiva. . 6651 533. Passiva.
Eingezahltes Aktienkapital. . M 30 0900 000. we, oh ohn. Banknoten im . 36 nn, Täglich fällige erbindlich⸗
24 638 415.
,, An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten . 21 858 782. — Sonstige Passinna⸗.. 1100 23. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden 4 641 749,06. Die Direktion.
gebundene
122751
Stand der Badischen Bank
am 30. April 1911. Aktina.
me Reichskassenscheine. ; Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen. ,, Sonstige Aktiva
o 885 299 d doo * z393 oz 16 255 7589 650 1 725 735 65 oz 76 2211 6 6 ii
Vassiva.
Grundkapital
Reservefonds
Umlaufende Noten... , . täglich fällige Verbindlich⸗ . An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 236 Sonstige Passiwa.
9 000 000 - 2250 000 - 14 344 800 -
11 083 813 70
493 230 36 821 2261 G
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, ün Inlande zablbaren Wechseln n 700 686,986. 24 a
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 12246
Von der Commerz⸗ und Disconto Bank hier ist
der Antrag gestellt worden: nom. M 100 0090, — neue Aktien Nr. 1001 bis 1400 der Rheinischen Möbelstoff⸗Weberei vorm. Dahl C Hunsche Aktiengesellschaft in Barmen
zum Börsenhandel an der bhiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 1. Mai 1911.
Zulassungsstelle an der Bäörse zu Zerlin. Kopetzkv.
12247 Bekanntmachung. n Die Allgemeine Deutsche Credit-A nstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt: nom. M 500 00990, — Aktien der Reudener Ziegelwerke vormals Clemens Dehnert, AUtktiengesellschaft in Reuden bei Zeitz, 500 Stuck zu je Æ 1000, — Nr. I bis 500, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. . Leipzig, den 1. Mai 1911.
Die Bulassungsstelle für Wertpapiere
an der Bärse zu Leipzig. Schreiber, Vorsitzender. Dr. Kiefer, Börsensekretär.
12267 Zu der Sonntag, den 21. Mai er., Nach- mittags 5 Uhr, im Börsensaale des neuen Vieh— und Schlachthofes in Dresden, Schlachthofring 7, fattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir die Mitglieder unseres Vereins hiermit ein. Tagesordnung: . e,, n me, der Bilanz für das Geschäftsjahr
Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Wahl für den Aufsichtsrat.
Geschãftliche Mitteilungen.
Die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und der Geschäftesbericht für das Jahr 1910 liegen in unserm Geschäftszimmer zur Einsicht ußserer Vereins⸗ mitglieder aus.
Dresden, den 2. Mai 1911.
Der Vorstand
der Schlachtviehversicherung zu Dresden,
12265] . Feuer und Einbruchdiebstahl- Versicherungsanstalt des Verbandes
Deutscher Zeamtenyereine a. G. in Berlin. Vekanntmachung.
Die ordentliche Hauptversammlung der Anstalt
findet am Sonnabend, den 19. Juni 191 I, Vor-
mittags 9 Uhr, im Konzerthaus des Zoologischen
Gartens zu Dresden, Tiergartenstraße, statt.
Tagesordnung:
1) Bericht über das Geschäftsjahr 1910 und den Rechnungsabschluß sowie Genehmigung der Jahresbilanz; Entlastung des Verwaltungsrats und der Direktion.
2) Wahlen zum Verwaltungsrat und Rechnungs⸗ ausschuß.
Berlin, den 21. April 1911.
Die Direktion der Feuer⸗ und Einbruch⸗
diebstahl⸗Versicherungsaustalt des Verbandes
Deutscher Beamtenvereine a. G. in Berlin.
Dr. Aurin. Kloock.
12322
Medima Großeinkauf für Medicinalwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Frankfurt a. Main.
Die Herren Gesellschafter werden hierdurch zur
vierten ordentlichen Gesellschafterversammlung
auf Sonnabend, den 20. Mai d. J., Vor⸗
mittags 9 Uhr, nach Dresden, Hotel Palmen⸗
garten, eingeladen. ⸗
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Geschäffsführers.
2) Prüfungsbericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
4) Erteilung der Entlastung an den Geschäftsführer und an den Aufsichtsrat.
5) Zuwahl eines Mitglieds zum Aussichtsrat.
6) Geschäftliche Mitteilungen. ;
7) Verhandlung über allenfalls einlaufende Anträge, welche spätestens am 15. ds. Mts. durch den unterzeichneten Geschäftsführer entgegen⸗
enommen werden.
8) Aussprache über frei angeregte Interessenfragen.
Frankfurt a. Main, den 2. Mai 1911.
Der Geschäftsführer: Etienne Roques.
*
12266 Einladung zur Mitgliederversammlung des
Deutschen Vereins für Volks⸗Hygiene
am Freitag, den 26., Sonnabend, den 27. und Sonntag, den 28. Mai 1911, in Dresden.
Freitag, den 26. Mai: Vormittags 9 Uhr: Sitzung des Beirats. (Die Mitglieder des Beirats erhalten besondere Ein— ladungen.) . . Vormittags 115 Uhr: Geschäftssitzung für die
Vereinsmitglieder im Saale des Künstlerhauses,
Albrechtstraße 6 (Ecke Grunaerstraße).
I) Erstattung des Jahresberichts für 1910. 2) Entlastung des Vorstands für das Geschäfts⸗ jahr 1910 und Wahl der Rechnungsrevisoren für 1911. 3) Neuwahl des Vorstands. 4) Anträge der Ortsgruppen. 5) Besprechung über den Ort der nächstjährigen Mitgliederversammlung. . Unmittelbar nach Schluß der Geschäftssitzung: Vorstandssitzung: Neubesetzung der Aemter im Vorstande. . Nachmittags 2 Uhr: Besichtigung der Hygiene⸗ auẽstellung. : ö Nachmittags 4 Uhr: Vorführung eines Gelände— spiels von 600 Dresdener Volksschülern. Abends 8 Uhr: Gemeinsames Essen mit Damen im Saale des Künstlerhauses, Albrechtstraße 6. Sonnabend, den 27. Mai: Vormittags 10 Uhr: Oeffentliche Versammlung im Saale des Künstlerhauses, Albrechtstr. 6.
1) Ansprache des Vorsitzenden und event. Be⸗ grüßungen. ö.
2) Vortrag des Herrn Geheimen Medizinalrats, Professors Dr. His⸗Berlin: „Schonung und Abhärtung“.
Nachmittags I Uhr: Besichtigung der Hygiene⸗ ausstellung.
Abends 8 Uhr: Oeffentlicher Volksvortrag des Direktors des chemischen Untersuchungsamts
Dresden, Herrn Professors Dr. Beythien über . Der
Kampf gegen die Nahrungsmittelverfälschungen
und seine Bedeutung für die ,. eit
(mit praktischen Vorführungen). Im Saale des
Künstlerhauses. .
Sonntag, den 28. Mai: Vormittags 10 Uhr: Besichtigung des neuen
Krematoriums in Tolkwitz oder der Gartenstadt
Hellerau. ⸗
Der Vorsitzende: Der Schriftführer: v. Möller. H aase.
10880 Die „Union“ G. m. b. S5. in Marienburg Wpr. hat sich aufgelöst, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liguidator:
Jos. Sch mul.
10556
Allgemeine Bodengesellschaft
. mit beschränkter Haftung.
Danzig. Berlin. Die Gesellschafter werden hiermit zu der dies jührigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 27. Mai a. e., Vormittags 9 Uhr, nach Danzig, Vorstädtischer Graben 4, II Treppen, eingeladen.
Tagesordnung: . Vorlegung der Bilanz für die 1. Juli 1909 bis 30. Juni 1910 und fassung über deren Genehmigung. Danzig⸗Berlin. den 1. Mai 1911. Die Geschäftsführung: Brasch.
eit vom
eschluß⸗
12239 Bekanntmachung. ͤ
Die Gesellschaft für Freibahnbetrieb m. b. S. hat durch Gesellschafterbeschluß vom 27. März d. J. ihre Auflösung beschlossen. Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäftsführer ernannt. Berechtigte Forderungen an die Gesellschaft sind in ihrem Bureau, Genthinerstr. 21, unverzüglich anzumelden.
12240
Die unterzeichnete Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Februar 1911 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
„Monarch“ Maschinenban - Gesellschast m. b. S., Altonn.
Der Liquidator: Hugo Bergner.
87021
Die Gesellschaft Limper & Beckmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist in Liquidation ge— treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Limper & Beckmann Geselschaft mit
beschränkter Haftung in Liquidation, Cöln. Dr. Sauer, Rechtsanwalt.
11868 Bekanntmachung.
Die Helbig Theatergesellschaft mit beschrüukter Haftung hat sich , n . Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei unterfertigtem Liqui— dator zu melden.
Henry Helbig, München, Wotanstraße 40.
9958 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Firma Schneider C Hartung, Etuis⸗ und Kartonnagen« fabrik, G. m b. H., in Arnstadt, aufgelöst und in Liquidation getreten.
emäß 5 65 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich zu melden.
Arnstadt, den 24. April 1911.
Schneider C Hartung,
Etuis⸗ und Kartounagenfabrik, .
G. m. b. H. i. Liguid. Paul Lottmann, als Liquidator,.
11869 gn geen George G. m. b,. SH. ist dure Bẽschluß der Hefellschafter vom 11. Iprit 1911 auf elöst. Dies wird hierdurch zugleich mit der Auf— . an die Gläubiger der Gesellschaft bekannt gemacht, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 1. Mai 1911. Die Liquidatoren der Franz George G. m. b. S.: George. Kypke. Steinhaus.
(10918 Strickreifen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bonn. Durch Beschluß vom 12. April 1911 ist die Ge—⸗ sellschaft aufgelöst worden, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei derselben zu melden. W. von Beckerath, Liquidator.
10919 — Durch Beschluß vom 13. April 1911 ist die Firma Hasselkus & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gevelsberg aufgelöst. ö
Zum Liquidator wurde der Geschäftsführer Herm. Hasenelever ernannt. .
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich baldigst zur Feststellung ihrer Ansprüche bei dem Unter— zeichneten zu melden.
Hasselkus & Co. Gesenschaft mit be—
schränkter Haftung in Liquidation. erm. n ,
11342 Vekanutmachung. Die „Magdeburger Kohlensäure -In.
dustrie Georg Peter, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, unter Nr. 205 der Ab— teilung B des Handelsregisters, ist durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 31. März 1911 aufgelõst.
Diejenigen, welche an obige Gesellschaft Forde⸗ rungen haben sollten, wollen sich bei dem Unter⸗ zeichneten melden. .
agdeburg, den 1. April 1911. Max Spitzer, Liquidator, Jakobstr. 39.
12245
Bilanz ver 321. Dezember 1910.
.
Aktiva. . 0909
36 650 29 735 500 —
1028 85 7
w Bankguthaben Tilgungshypothekendarlehen.. . Effekten (nom. 4M 259 000, — 4 proz. Preuß. Schatzanweisungen) .
Gewinn und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1919.
106000
4 zog 12 776 8 1127086
1028 65029 Svaben.
Grundkapital! ··· Hypothekenreservefonds gemäß 8 8 der Satzung J Kreditoren Gewinn
Soll.
6 *
Untoten 161185
Gewinn pro 190 11 216 86
4) Wahl zur Ergänzung des Vorstandes; es scheiden
satzungẽgemäß aus die Vorstandsmitglieder Herren
Versichernngsverein auf Gegenseitigkeit. Emil Hanke, Vorsitzender.
X 53535 7) Deutsche Pfandbriefanstalt in Posen. Der Vorstand. ĩ
1
ö 63 Zinsen auß laufenden Guthaben. 12 886 90
12 886 0
6. .
zum Deutschen Reichs
M O4.
Der Inhalt dieser Beslage
Das Zentral⸗ andelgregister Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Siebente Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch den 3. Mai
191.
in welcher die Bretann fmach ungen an den Handels. Giterrethtg., ei 8. Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse fowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen in e, nd
Zentral⸗Handelsregister für
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für die Königliche , . Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Genoss enschaftz
ĩ w, . , , der Urheberrehlaesntraggrossc, über Waren elchen, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. ar. or
Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel n
— Der
Bezugspreis beträgt M 860 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten ZB0 J. —
Irfertibngzbrekio für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30
*
Vom „gentral⸗ Ha
ndelsregifter für das Dentsche Reich; werden heute die Rr
u. 104 E. und 104.
ausgegeben.
Handelsregister.
Aachenm. Berichtigung 12081] der Bekanntmachung vom 26. 4. 1911, betr. die Firma „Herzogenrather Spiegelglas⸗ und Spiegelfabrik Bichergux, Lambotte R Cie.“ G. im. b. S.: Der Sitz der Gesellschaft ist nicht Aachen, sondern Herzogenrath.
Königl. Amisgericht Aachen.
Aachen. 12082)
Im Handelsregister A 378 wurde heute bei der Tirmg „Carl Kahlen“ in Alsdorf eingetragen: Der Mühlenbesitzer Carl Kahlen junior in Alsdorf ist in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesell—⸗ schafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.
Aachen, den 29. April 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Ahrweiler. Bekanntmachung. (12083
Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 72 wurde bei der Firma Gebr. Wenz Cie in Neuenahr mit Zwesgniederlassung in Mannen vermerkt:
Die Firma ist in Gebr. Wenz R Meuth gändert. Franz Wenz hat seinen Wohnsitz nach Mayen verlegt.
Ahrweiler, den 27. April 1911.
Königliches Amtsgericht. JI.
Arnsberg. Bekanntmachung. (12084 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 146 ist heute die Firma Fritz Brand mit Niederlassungs— ort Arnsberg und als deren Inhaber der Kauf— mann Fritz Brand in Arnsberg eingetragen worden. Arnsberg i. W., den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 120835)
Klein u. Quenzer in Kleinheubach. Dem ,, Fritz Klein in Kleinheubach wurde Prokura erteilt.
Aschaffenburg, den 27. April 1911. jar 99 Amtsgericht.
HEHarmen. 12087
In unser Handelsregister wurde eingetragen am 26. April 1911:
A Nr. 1081: Bei der Firma G. Düffeler in Barmen: Der Färbereibesitzer Emil Düsseler jun. zu Barmen ist jetziger Inhaber der Firma.
A Nr. 1139: Bei der Firma Ernst Schwartner in Barmen: Den Kaufleuten Ernst Schwartner jun. und Paul Reuter, beide zu Barmen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
A Nr. 2062: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Langenkümper C Eo. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Walter Langenkämper, KUaufmann, und Josef Klug, Kaufmann, beide in 3 Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April A Nr. 2063: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Brücher * Sohn. Persönlich haftende Gesellschafter sind Carl Brücher senbor, Pflastermeister und dessen Sohn Carl Brücher jun., Pflasterer, beide zu Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
A Nr. 2064: Die Firma Berta Syben, Wupper⸗ felder Molkerei zu Barmen. Inhaberin: Fräulein Berta Syben zu Barmen. Geschäftszweig: Handel mit Milch, Eiern, Butter, Käse, Fleischwaren.
Nr. 1970: Bei der Firma Elemens Mattaei zu Barmen: Das Konkursverfahren sst aufgehoben, die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 29. April 1911:
A Nr. 20655: Die Firma Hermann Windgassen Optische Zentrale zu Barmen. Inhaber ist Lermann Windgassen sen, Optiker zu Barmen. Dem Optiker Hermann Windgassen jun. zu Barmen ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Geschäft in optischen und elektrotechnischen Artikeln.
Königliches Amte gericht, Abt. 4a, Barmen.
armen. 12086) In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Unter H. R. B 185: Poetters * Schäfer
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Barmen. Gegenstand des Unternehmens: Schilder⸗
und Aluminiumwarenfabrik mit Versandgeschäft;
Grund oder Stammkapital; 40 900 M6 ; Geschäfts⸗
führer sind: Kaufleute Willibald Poetters und Adolf
Schäfer in Barmen; Gesellschaft mit beschränkter
Haftung laut Vertrag vor Justizrat Lützeler in
Barmen vom 22. September 1910 (Nr. S848 / 19.
Die Geschäftsführer können jeder allein die Gesell—
schaft vertreten. An Stammeinlagen soll Adolf
Schäfer 500 6 bar einbringen. Das von Poetters
bisher unter der Firma Willibald Poetters hier be—
trliebene und jetzt eingebrachte Fabrikations- und
Versandgeschäft in Schildern und Aluminiumwaren
wird zu einem Werte von 30 00 „S angenommen,
und zwar: Waren 15 000 M, Utensilien 4500 M, Fabrlkationsgeheimnisse 2000 M, Kundschaft 18000 6.
Die Geschäftsforderungen und die Geschäfteschulden der bisherigen Firma Willlbald Poetterä fowse diese Firma selbst gehen nicht auf die Gesellschaft über.
Barmen, ben 27. April 1911.
Königlicheg Amtsgericht. 4 n.
Reck um. 12088 In . Handelgregister Abt. A ist heute unter
Nr. 72 bie Firma Giutenbiiumer 4. Ottens,
offene Handelhgefellschaft zu Beckum, ein gefragen.
Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Heinrich Stutenbäumer zu Beckum, 2) Kaufmann Carl Ottens daselbst. Die GHesellschaft hat am 14. April 1911 begonnen. Beckum, 26. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
NRexlim. Vekanntmachung. 11102
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts kst heute eingetragen worden: Nr. 150 Ealvinia ( Südafrika) Straußfedern Co. mit beschrünkter Haftung. Sitz: Berliu. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Handel mit Straußfedern in rohem und begrbeitetem Zustande und mit anderen füd— afrlkanischen Produkten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Mp. Geschäftsführer Leonhard Silpert, Kauf— mann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 12. April 1911 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1913 festgesetzt. Wird nicht 6 Monate vorher ge— kündigt, so gilt die Gesellschaft stets als auf ein weiteres Jahr verlängert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Bei Nr. 3070 Berliner Kohlensäure⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist als beendet angemeldet, die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 438 Berliner Ausstellungs Gallerien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In . ist eine Zweigniederlassung errich et.
Bei Nr. 4827 Bismarck⸗Archipvel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungs— befugnis des stellvertretenden , Berg⸗ ingenieurs Alexander Brand ist beendet.
Bei Nr. 7632 Angreß C Co. mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Angreß in Grunewald ist noch zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 25. April 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berlin. HSHandelsregister [12089 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung H.
Am 26. April 1911 ist eingetragen:
Bel Nr. 261: Bank für Handel und In⸗ dustrie mit dem Sitze zu Darmstadt und Zweig— niederlassung zu Berlin. Die von der Generalver— sammlung der Aktionäre am 5. April 1911 be— schlofsene Abänderung und Neufassung der 5
Bei Nr. 630: Berlin⸗Anhaltische Maschinen⸗ bau⸗Actien - Gesellschaft mir dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen. Prokuristen: 1L Adolf Sauerzapf in Berlin, 2) Richard Hehne in Berlin, 3) Paul Riecke in Dessau. Ein jeder der— selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Ge— sellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 8842. Hugo Schneider Aktiengesell⸗ schaft Glühlampenwerk, Zweigniederlassung der zu Paunsdorf bei Leipzig domtzilierenden Aktien gesellschaft in Firma: Hugo Schneider Aktien⸗ gesellschaft. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1910 ist das Grundkapital um S875 000 MS erhöht und beträgt 5 00 000 M. Ferner die durch dieselbe Generalbersammlung noch beschlossene Ab— änderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 875 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien, die nach Ver— hältnis des Kapitalbetrags vom 1. Januar 1911 an dem Jahresgewinn teilnehmen, zum Kurse von 155 Prozent. Von ihnen sind 825 Stück den alten Aktionären mit einer Frist von mindestens 14 Tagen zum vorzugsweisen Bezuge zum Kurse von 160 Prozent zuzüglich Stückzinsen derart anzubieten, daß auf je 5 alte Aktien eine neue bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 5000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S0 lautende Aktien.
Bei Nr. 2576. Kaoko⸗ Land und Minen⸗ Gesellschalt, mit dem Sitze zu Berlin: Ritt— meister a. D. Ferdinand Bugge in Steglitz und Kaufmann Henry Fowler in Berlin sind nicht mehr Mitglieder des Direktoriums; ernannt sind zu Mit— gliedern des Direftoriums der Bankdirektor a. D. Paul Boettger in Berlin und der Bergrat a. D. Gustav Duft in Berlin, ferner: Max von Brand zum Vorsitzenden des Direktoriums, Dr. Paul Fischer zu seinem ersten, Gustav Duft zu seinem zweiten Stellvertreter, Paul Boettger und Gustav Duft zu geschäftsführenden Direktoren.
Berlin, den 26. April 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Rerlin. Bekanntmachung. 120901
In das Handelsreglster B des unterzelchneten Ge— richts ist heute eingetragen worden: Nr. 9165. Ber⸗ liner Zeitschriften⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen— stand des Unternehmens: Der Betrieb eines Grosso⸗ geschäfts für Zeitungen. Zeitschriften, Bücher und verwandte Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer: Fritz Matecki, Kauf⸗ mann in Charlottenburg, Wilhelm Laese, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März, 20. April 1911 ahgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver—
tretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, Als nicht eingetragen wird ver öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Ge— sellschaftern Fritz Matecki und Wilhelm Laese Bücher, Zeitschriften, Ladeneinrichtung und Geschäfts—⸗ utensilien zum vereinbarten Werte von je 5000 „. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9166. Alfeld Montan⸗Syndicat Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Erschließung von Minerallen und Fossilien aller Art und in sämtlichen Ländern, Erwerb und Verwertung von Gerechtsamen, Mutungen, Bergwerken, Feldern, Ab⸗ schluß von Pachtungen und Verpachtungen und deren Verwertung und Beteiligung an Unternehmungen sämtlicher Art, Erwerb und Verwertung von Hypo— theken oder Obligationen sowie Schuldverschreibungen auf Bergwerksbesitz aller Art, insbesondere auf dem Besitztum der Gewerkschaft Glückauf-Alfeld. Das Stammkapital beträgt 32 000 ½. Geschäftsführer: Sigmund von Longchamps Berier, General z. D. in Charlottenburg. Hermann Simon, Bergingenieur in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7./ 15. April 1911 abgeschlossen. Jeder von mehreren Geschäftsführern ist allein zur Vertretung berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9167. Bahn⸗Bau⸗ und Maschinenbedarf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sltz: Schöneberg bei Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Vertrieb von Feld- und Kleinbahn— material sowie von Maschinen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 „6. Geschäftsführer: Jacob Theodor Sieskind, Kaufmann in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6 25. April 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell— schafter Kaufmann Jacob Sleskind in Schöneberg die Rechte, die ihm aus dem Vertrage mit der Firma Hch. Oxe, Auerbach C Co. Feld- und Industriebahn— werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dort⸗ mund vom 30. März 1911 bezüglich ihrer General— vertretung für den Export gegen einen Spesenzuschuß von monatlich 750 M und z des Nutzens der ver— mittelten Geschäfte zustehen, zum vereinbarten Werte von 5000 S6. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger.
Bei Nr. 3985 Cudell⸗Motoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bücherrevisor Paul Buhl in Berlin ist in Gemäßheit des Beschlusses vom 19. April 1911 zum Stellvertreter des be⸗ hinderten Geschäftsfübrers Paul Cudell bestellt.
Bei Nr. 9125 Aluminium -Galvanisierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: ie Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Geschäfts— führers Henry Schachtel ist beendet.
Berlin, den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 167.
erlinm. Sandelsregister 12091 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 28. April 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 37 488 Firma: Scheffel Schiel in Sohen⸗ schönhausen. Die Niederlassung ist von Mülheim a. Rhein nach Hohenschönhausen gelegt. hbaber: Richard Heike, Fabrikant, Berlin. Dem Wilhelm Schulz zu Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 37 489 offene Handelsgesellschaft: Gust. Möhs R Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Gustav Möhs, Buchdrucker, Berlin, 2) Otto Schindler, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.
Nr. 37 490 Firma: Julius Lindenbaum in Berlin. Inhaber: Julius Lindenbaum, Kaufmann, Berlin. Branche: Herrengarderoben und geschäst. .
Bei Nr. 11 669 offene Handelsgesellschaft Nußbaum in Berlin. Die Gese gelt. Der bisherige Gesellschafter Richard Nußbaum ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 23 076 Firma L. Rühe in Berlin. Der Name des Prokuristen Mirus ist in Leuschner geändert. ö
Bei Nr. 28 524 offene Handelsgesellschaft Paul Sander C Co. in Hannover mit Zweigniteder— lassung in Tempelhof, Hannover, Frankfurt a. M. Rödelheim. Die Hauptniederlassung be⸗ findet sich in Tempelhof (bisher Zweignieder— lassung).
Bei Nr. 34 180 offene Handelsgesellschaft Arthur u. Paul Mathiske in Rummelsburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jetzt Inhaber Paul Burmeister, Kaufmann, Schöneberg.
Bei Nr. 37332 Firma Multiplex ⸗Fahrrad⸗ Industrie Max Schlawe in Chemnitz mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Die Firma lauteh jetzt Multiplex - Fahrrad⸗Industrie. Willy Adolf Max D;Schlawe.
Bei Nr. 35 409 Firma Felix Philipéthal in Schöneberg. Geschäft und Firma sind auf die
In⸗ In
der im Betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen. . ö
Bei Nr. 33 898 offene Handel gesellschaft: Offene Handelsgesellschaft Georg Beck Automaten⸗ fabrik. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
Gelöscht die Firmen in Berlin:
Nr. 3459 Gebr. Lachmannsky.
Nr. 20 458 Schaie Æ Simonson.
Nr. 30218 Teßmer C Ulrich in Liqu. Berlin, den 28 April 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Kernburg. 12092
Bei der offenen Handelegesellschaft in Firma „Heinrich Koch K Cor“ in Bernburg — Nr. 245 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute ein⸗ getragen:
Der Zigarrenfabrikant Hermann Ernst ist am 13. Juli 1910 in Bernburg verstorben, an seiner Stelle ist die Witwe Berta Erxnst, geb. Leßmann, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten mit der Maßgabe, daß sie zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt sein soll.
Bernburg, den 28. April 1911.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Kernburg. 1203831
Bei der Firma „Zuckerfabrik Dröbel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dröbel — Nr. 18 des Handelsregisters Abteilung B — ist heute eingetragen: .
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. April 1911 ist das Stammkapital um 20000 SP auf 266 000 M erhöht.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. April 1911 sind die §5z 3, 7, 8, 10 und 12 des Gesell⸗ schaftsvertrages, die Bestimmungen über das Geschäfts— jahr und die Rechte und Pflichten der Gesellschafter entbalten, in der Blatt 107 fde. der Registerakten ersichtlichen Weise abgeändert.
Bernburg, den 29. April 1911.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
EBernstadt. Schles. 12094 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 67 die offene Handelsgesellschaft „Preßhefe⸗ Fabrik Bernstadt i. Schl.“ mit dem Sitze in Bernstadt und als deren persönlich haftende Ge— sellschafter der Kaufmann Georg Stock zu Bernstadt und der Kaufmann Georg Langosch zu Breslau, Schweidnitzerstraße 45, eingetragen worden. Amtsgericht Bernstadt, den 26. April 1911.
R euthen, O. -S. 12095 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 908 die Firma Hermann Kapst in Beuthen O.«S. und als ihr Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Hermann Kapst eingetragen worden. Betrieben wird die Herstellung von Eisenbeton-, Stuck- und
Zementarbeiten. Amtsgericht Beuthen O. S., den 26. April 1911. 12096
Rieden kopf.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 88 heute folgendes eingetragen worden:
Firma L. Banß Witwe in Biedenkopf: — Schlosserei, Installation, Eisenkonstrukti Fabri kation von Beschlägen.
Inhaber: Schlossermeister Fritz B kopf.
Biedenkopf, den 24. Avril 1911.
Königliches Amtsgericht.
onen * . nen, 7a d!!
R iele feld. Bekanntmachung. 12097 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Ur. 520 (Firma Bielefelder Möbelfabrik mit Dampfbetrieb Gustav Zaunert in Bielefeld) heute folgendes vermerkt worden: Der Fabrikant Walter Zaunert in Bielefeld ist Inhaber der Firma.
Bielefeld, den 28. April 1911.
Königliches Amtsgericht. rand, Sachsen. 122511
Auf Blatt 188 des Handelsregisters ist heute die Firma Restler C Bernhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Groß hartmannsdorf und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1911 abgeschlossen worden
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der von dem Spielwarenfabrikanten Wilhelm Anton Nestler und dem Kaufmann Max Richard Bernhardt in Großhartmanne dorf be⸗ triebenen Spielwarenfabrik.
Das Stammkapital beträgt 115 000 .
Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe der Spielwarenfabrik der Herren Nestler und Bern⸗ hardt begründeten Verbindlichkeiten, mit Ausnahme der auf den Grundstücken Blatt 232 und 253 des Grundbuchs für Großhartmannsdorf eingetragenen Hvpothekenforderungen von 61 0090 .
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Spielwaren⸗ fabrikant Wilhelm Anton Nestler und der Kaufmann Max Richard Bernhardt, beide in Großhartmanns⸗ dorf. Dem Geschäftsführer Bernhardt steht die Vertretung der Gesellschaft selbständig zu; im übrigen müssen beide Geschäftsführer gemeinschaftlich zeichnen. Ferner wird noch bekannt gegeben:
Die offene Handelsgesellschaft Nestler C Bern hardt, die inzwijschen aufgelöst und unter der Firma Anton Nestler C Richard Bernhardt in Liqu. in Liquidation getreten ist, legt auf das Stammkapital
Firma „Felix Philipsthal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ übergegangen unter Ausschluß
eine Stammeinlage an 24000 in die Gesellschaft in der Weise als Sacheinlage ein, daß ibr auf den