1911 / 104 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

126 000 betragenden Uebernahmepreis für das gang Müller in Cöln ist Gesamtprokura erteilt in] Danzig. Betauutmachuug. 12101] Düsseldorf. 12107 .

Fabrikationsgeschast nehst Grundstücken und Fabri. der Weise, daß er zufammen mit einem der anderen. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Unter Nr. Zßo7 des Handelsregisters wurde . . Fęrst, . B Nr. 16 ist d llzliz!J tung. An Stelle des ausgeschiedenen Haalcke ist „Mar Albert Schrecker ist zum Prokuristen be. in Berlin, 8) des Otto immermann in Halen se⸗

kationseinrichtung, Maschinen, Zubehör und Inventar Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt bei Nr. 624, betr. die Kommanditgesellschaft in 29. Aprik 1911 eingetragen die offene Handelsgesell. Im Han 9 See ü hl 666 . Das Elek⸗ Gabriel Jaffs, Kaufmann, zu Hamburg, zum Ge— stellt worden. 2. b. Berlin ist infolge Auflösung der Gesellschaft

,, ae, drrtnn de drr, n n ,,,, . ü e , an nuit beschrtatter. Ye rent kee senichaft Nor, Alete, den 2. Aprit tt

gewährt werden. erloschen. e . Lo.“ zu Danzig, eingetragen, daß die Prokura dem Sitze in eldorf. Die Gesellschafter der we sellschc᷑ ; 2 6 ,,, tern, engen nnen, or, 3 ,, ö

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ Nr. 1865 bei der Firma; „M. Lengfeld 'sche des Eugen Deppe erloschen ist. am 25. 3. 1911 begonnenen Dell en sind die 3 . ö. DSaftung. 8 an 2. C. R. B. B. von Katzler ddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei in Königliches Amtegericht.

ö, nn, . . 6 ,,,, . * ,, 9 Dem Felix dern g, 3 6 . ., Abt. 10 . 3 n. ö , r n . , , m. ist der Dire n eine e e m r, , tien Gesellschaft 3 . , 6 t beschränkter Tarotschin. Bekanntmachung. 12125

or! oder für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Ganz in Cöln ist Prokura erteilt. königliches Amtsgericht. Abt. 10. und Hermann Schmidt in Iserlohn, demnächst in 2 , g , weten e ä Sie ühertragt der Geselschast mit beschrantter In unfer Handelsrensster Abteil g A ist unter werks, Das Stammkazn ta! beträgt Sh hh wü. KBulcgn Dantburger Niederlassung. Zweig. Haftung beziehnngsweife bringt in diese ein das e er. ,,, de. ,, ee,

v 10

RB . 9 abfat GR. g ö. M, A836 z 3 ? gaofosrf . ö ; Brand bestehenden Amtsblatt des Königlichen Amts— Nr. 3839 bei der offenen Handelsgesellschaft Düsseldorf 2 sellschaf c 3 2 * 6 Ren . OM h ch 8 * , . . . 6 ö 2 ö 8 ö 2 8 . z 9 8 ö 2 2 ö 7. ö 31. . 61 r 7 4 41 gerichts Brand. „Jorbach w Feldheim“, Cölu. Die Liquidation Dirsehaun. 2102 Nachgetragen wurde bei der Nr. 3050 eingetragenen ö ö. beider Ce elch fte ahr fe ger niederlassung er Firma Stettiner Maschinen,. zn ihn ais ihre Zweigniederlassfung, unter der ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Sally Popiela Brand, am 1. Yai 1911. ist beendet und die Firma erloschen. In unser Handelsregister A ist heute unter Kommanditgesellschaft in Ftrma A. Friedr. Flender . e, err in Halnskbern zenzz uh, Fabrilbesiher , welenfchat Vulcan, zu Bredow Firma e, e . . ö in Jarotschin eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Nr. 4631, bei der Firma; „M. Kurth C Cie.“. Nr 1153 die Firma Dampfmolterei Johanna K Eo., Düßseldorf-ei Br. ur , . se , , , ,, . ei Stettin. innerei Abteilung Bischoff C Rodatz betriebene M än, nnn nn , elf, gliches Amtsgerich , . 8 . h ; 5 fm . Joha ĩ Dässelberfe nn holz, daß der Pr. fur. Adolf Kontokorrentferderung und je 1893 0 in bar einge— Der, Geheime Baurat R. Zimmermann ist aus Geschäft nach dem Stande vom 31. Dezember . af . 2 . 656 Konigliches Amtsgericht.

K Göln. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Goerke, Damerau, und ass deren Inhaberi Tender, bisher Rechtsanwalt, jetzt Kauf i iftsfü is ö . ie. a0 Löln. Die Firme ; ze 2 a des deren Inhaberin Frau Flender Sher Rechtsanwa jetzt Kaufmann in J ‚. 5 ĩ rat st n e Stand, * , ,, los] Mathias Kurth ist erloschen. Noltereipãchter Johanna Goerke, Jeb. Pomierski, Düsseldorf, als per fonlich haften er vertretungẽ⸗ 3 . ist der Kaufmann Hans dem Vorstande anggeschteden. 1910. sodaß das Geschift seit dem . Januar 191] 126 D * Y . 2 3 9 Ti. 5 8 222 2 h . j 55 8m 2 . . . . 5 . * 55 4. . . 83 2 * 1 22 2 46 ö. 2120 In unser Handelsregiffer ift gißt ö ö Nr. 1106 hei der Firma: „Carl Küsters“, in Damerau eingẽtragen worden. berechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft einge— Xi Amtsgericht orst (ausitz). 28. Arri 1 April 28. ; als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt Königshütte, &. S. . 121261 Rr, . 8 . n Tn ien . Cöln. Das Geschäft ist mit Firma eingebracht in Dirschau, den 21. April 1911. treten und ein Kommanditist ausgeschieden ist sl. Amtsgericht ort (Lausitzz, 26. April 1811. Ogcar Götz Æ Eo. Gesamtprokura ist erteilt an gilt. In, unser Handelsregister Abteilung A ist am Ar. Ak 2 gn, ür -. r = 8 84 32 rer 8 S* r: ö h . 1 * Emil Louis Mors sans . c . . . 4 331389. 3 3 , , . , ,, . 585 J . ö stl an für die Gesellschaft Carl Küsters Gesellschaft mit be— Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Düsse dorf. Forst, Lausitz. 12111 Ernst Emil Louis Wehrs, Adolph Carl Otto Im einzelnen werden die im S7 sub 1 -= 11 des 22. April 1911 bei der unter Vr. 185 eingetragenen erer af r ral ser eien geh leni föränttee wa ung in Crin, Die Pre ern der Che— ; . o: Im Handelsregister Nr. Gos ist betreffend die Srliedt, Johann Heinrich Schulz und Paul Göfeisschaftsbertrages aufge Aktien und offenen Handelsgesellschaft W. Sternberg, Königs⸗ i n, , n in Braunsberg, am 28. April frau Lina Küsters, geb. Horch, ist erloschen. Dortmund. 12103 , des Amtsgerichts ie een! Firma Brauerei Gebrd. Achilles Berlin, Peine; je zwei, von ihnen sind gemeinschaftlich das Recht auf die Firma Bischoff . Rodatz in hütte, eingetragen worden, daß die verehelichte Kauf⸗ 911 eingetragen: mn l x n. is , z. Han re e mtsgeri erfeld. 3 e ffn w wir, . ichnungsberechtigt. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ei Der Prokunist Hermann zur Megede ist zum stell. . H Abteilung B. 6. ; In unser Handelsregister Abteilung B ist heute In m,, ster 5 D Zweigniederlassung Forst (Lausitz). vermerkt: Dem ,,, . ; die Gsselscha t mit deschrnlt r Haftung. eir G vertretenden Vorstandsmit 1 ö hefe st zun Nr. 1604 die Gesellschaft: „Carl Küsters Ge⸗ ber der Firma: „Garoper Walzwert“ zu Barop , , . . 9 ö getrag Kaufmann Hermann Löffler zu Forst ist für die 8 g. Seser 36 iinzelprokura ist erteilt an gebracht zu dem auf 16. 1393 621,31 festgesetzten ge . Königsberger, in Breslau aus der Gesellscha Bran ber,, , riefen. Fllschaft mit beschränkter Oaftung“,. Cöl folgendes eingetragen: 6 ; hiesige Zweigntederlassung Prokura erteilt Werner Otto Wilhelm Adolph Ahrens. zu Ham— Werte. Von diesem Werte wird ein Betrag bon ausgeschieden ist. Braunusberg, den 28. April 1911 Uschaft mi hrän Dastung“, Cöln. folgendes eingetragen: . J. am 20. April 1911: Resige Zweig! aslung Protura erteilt. ö h i e e , . , ent. Werte wird ein 8. ,, Kon ie, ,,. w Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Schirm— Das Grundkapital ist um 880 000 S erhöht und . ,, , ö. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 23. April 1911. m und Richard Hermann Alwin Wagner, zu 6 00 Oo, auf die gleich hohe Stammeinlage Amtsgericht Königshütte. önigliches mtsgericht. Abt. 1. fabrik sowie von Verkaufsstellen, insbesondere die betrgt jetzt 2 000 000 . unter Nr. 10 bei der Firma Reinh. Hösterey, 2 rurt . Altona. . der Norddeutschen Wolllammeret 8 arnnigarn⸗ ö ö,, 9 Elberfeld: Die Firma ist erloschen; FEEnauk 6 aer. ; . II21I13] Norddeutsche Klischeefabrik Herrmann Eisen—⸗ spinnerei zu Bremen verrechnet, sodaß diese * n, , n,, . 5 . K. In unter Handelsregister B ist bei Nr. 37? ohr. Dag Geschast ist von Rudolf Paul Eduard Stammeinlage als voll geleistet gilt. Nenn n de , Peter in Wittenburg Tr. L444 die 7Strine . J 1 22 ö J ö r Auaguft

1 ĩ . * in⸗ mann Martha Friedlaender, verw. gew. Danziger,

1

415197 1H 1860

KEres lan. (12099) Fortführung der im Handelsregister zu Cöln einge— Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. dan 2. Mort in

In unser Handelsregister Abteilun ist e agenen Firma Carl Küsters in Cöl d des r 3. April 1 ist eine Aend 9 des sellschafts⸗ . 1e . 1. 1 . 6 . . ,, . , ö n, ,,. unter Nr. 1248 hei der Firma Friedrich Langer⸗ Firma Frankfurter Motorfahrzeug⸗ Gesell⸗ Lange und Christian Moll, Kaufleuten, zu Ham Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch? H . Frau Emtlie Cohn. geh , . a . ist geschäfts. Stammkapital! 20 0660 „. Geschäftz⸗ llufsichtorats S3 24 35 ö. . feld, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der schaft, Gesellschaĩt mit beschränkter Hastung burg, übernommen worden. : den Deutschen Reicht anzeiger. k . und. als k . aus der offenen Handels aefeslschaft Gebrüder Cohn führer: Carl Adrian, Wilsly Küsters Fausleute, Die Aktien 3 zu 1405 , . bisherige Gesellschafter Friedrich Langerfeld, Kauf— in Frankfurt a. O, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April Norddeutsche Wolltämmerei E Kammgaru⸗ , n . 19 eh gen . hier ausgeschieden Gleichzeitig ist der Kaufmann Cöoͤln. Gesellschafts vertrag vom 15. April 1911. Dortmund 3 25 April gut g mann hier, ist alleiniger Inhaber der Firma; Die Gesellschaft ist. durch Beschluß der Haupt⸗ 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter der spinnerei Abteilung Bischoff C Rodatz. Die , se Amt . illfred Cohn in Bres aun in g dier Gesellschaft!' al; erner wird? bekannt gen icht? Zur vollständigen Königliches Amtsgericht III. unter Nr. 2160 bei der Firma Simon hetschimlung beim 27. Februar 1911 guafgelöst, Der Firmg Rorddeutsche? Klischeefabrik Lange Iweigniederlassung der Firma Norddeutsche Woll— ,, ,n. * L L 1 * 1111 DIe 6 . 8 7 Yell 1 96 . . 1 1 . 1 8 * 89 8. 8 1 ke 6 3 2 ö ö 923nFig 3 * 5 é - 22 , . r. 2 ñ 2 . . . 89 *. 3. 8. . ö ö. * 191920 persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und Deckung seiner Stammeinlage bon 10 0606 7 bringt 3 Kunert, Elberfeld: Die Firma ist erloschen; . Ernst Krause und der Fabritbesitzer Erwin C Moll fort. . . . kämmerei C Kammgarnspinnerei zu Bremen ist Kotthbus. Bekanntmachung. U21281 seine Prokura erloschen. . Bei Nr. 2800 1. der Gesellschafter Carl Küsters Fabrikant in Cöln Hyresden 12104 IV. unter Nr. 2407 bei der Firma Hellwig Klinger zu Frankfurt a. O. sind zu Liquidatoren Auaust Jungnickel. Die Inhaberin führt infolge aufgehoben und die Firma hier erloschen. In unserem Handelsregister B ist bei der unter ne Prokura erloschen. Del Nr. 2800. Firma de Jeélellschaste are Nusters, Fabrite J ( m. J 292 4 Wagner, Elberfeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ ernannt. Wiederderheiratung den Familiennamen Jungnickel. 5 .

. . ĩ s = ö . 1 26 J. Amtsger! * e. Nr. 21 eingetragene Aktiengesellschaft B ank für des C 1 8 21 d 98 0 h 1 ! de F 1 26 8 J 1 sro * 9. 1 * . 68 1 . 2 Amtsgericht Hambur J. Nr. 21 eingetragenen 1 i elige elt 6 P = 56 des Franz Kunze in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma In das Handelsregister ist heute eingetragen wor ren: 8 , ,n , ö ö X H 8 i , , . . ; 91 ö . . 3 1 ; = *. Kranz 2 l gi gelrag gelöst. Der bisherige Gesellschafter Cark Wagner, Frantfurt a. O., 28. Aprll 1911. Bezüglich der Inhaberin ist ein Hinweis auf Abteilung für das Handelsregister. Handel und Industrie vermerkt, daß durch Be⸗

eb Larl Küsters betriebene Fabrikgeschäft nebst Verkaufs— af 5 886 ze ie Aktiengesellschaft ( ,,, . 9 3 . ö ; f . ar ,, ,,, ,, . die AÄktiengesellschaft in Kaufmann hier ist alleiniger Inhaber der Firma; Königl. Amtsgericht. das Gi err cht zregister eingetragen worden. . n schluß der Generalversammlung vom 5. April 191 ö.. mit Akti sie in it Fir Heinrich Ernemann, Akttengesellschaft f 6 25h6 . Ah. J. B Hattingen. Bekanntmachur 219) d B unn ber die Zahl der Aufsichtsrats⸗ dem Gesellschaftsvertrage verbundener Bilanz auf⸗ für Camera⸗Fabrikation in Dresden mit dem 9 unter Ir. ö 25596: die . Albert Freibe 2* Sachsen. 12114 86. 28 uchbinder, zl Capstadt mit Zweignieder⸗ 8 . 8 n , i . g. . . 9 die Veltimmu gen über die Zahl der Au sichtsrats⸗ geführt sind ferner das Firmenrecht, dieses zum Sitz in Dresden: Der. Gesessschaftsbertrag vom Friederichs jr, Kronenberg und als deren In. Auf Blatt G60 dez Handelsregisters, die Firma assüng zn Hamburg. Die Prokura des S. C. gal gerne Renens (l, ente Tiattkhä mitgiizer seis der Satzun s geändert find. Bre Preise von 6000 s. Der Gesamtwert dieser Ein— 23. Mãrz 1899 ist in 8 8 durch Beschluß der aber ö. Fabꝛikant Albert Friederichs Junior in . Paul Lauter in Freiberg betr., ist heute ein⸗ 63 Westuhglen ist erloschen. . . ; ö. . i,. ö. F en n; , ee, i ,, . Kottb us, den. 25. April, 1911. ĩ lage wird nach Abzug der Passwwen auf 15000 ς Generalpersammlung vom 22. April 1911 laut No— . ,, 2601: die Fi PReinbar ßettalfn worden. Der Raufmänn August Paul Lauter 6 . Yee 3 . 96 1 V festgesetzt, so daß dein Gesellschafter Küsters ein tariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert Söste Gente m eld 91 4 . , 1 ; n, Freiherg ist ausgeschieden. Inhaberin ist nunmehr 8 eff ift, am . , . ; he ng en den 21. April 1911 Landshut. Bekanntmachung. 121291] Guthaben von 6000 S an die Gesellschaft verbleibt. worden. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, wenn der , . eren r , . Elise Marie Köhler in Freiberg. Die neue In— . . 6 . e, de, . Kön gliches Amisnericht Die Firma „Joseph Koller“ in Landshut ist Breslau, den 13. April 1911. D' fentklichg Betzanth senen, Ler Gesellschaft er erftand auß wei der nehrhren Mitzliczern e. Kofitet aten hg, ö haberln haftgt nicht für ble im Hetriebe des Heschsfts Hamburg ädernommen worzen und wird von ihm w , . erloschen. Tönigl. Amtsgericht. folgen im Deutschen Reichsanzeiger. . steht, einem Mitgliede die Befugnis zu erteilen, die een, . ite . e Handelsgesellschaft begründeten Verhindlichkeiten des bisherigen Inhabeis, 1 Me, Heinsberg, Rheinl. 12120 Landshut, 29. April 1911. nine —— 12100). 6 die , , Lithographie. Buch⸗ Sesell haft allein zu vertzeten. Der Fabrikbesttzer enge 6 Winter ö. erf ,. a. h,. en k bindlichkit en e nen Fermer g, er Heute ist im Handelsregister bezüglich der Firma Kgl. Amtsgericht. und Steindruck-Gesellschaft mit beschrünkter Heinrich Ernemann in Dresden, der den Tiel!? äpril il Kegonnen hat, und! deren verstznlih i esu ; er. Die Firma lautet känftig: nommen worden. 9 NR. Nellen, Randerath, eingetragen worden: Die Langen, Bz. DHarEimnstadt. 12254

J 2

CX 5 2 1 294 1 2 2 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Saftite z 2 e , ,, . *. ö. . —⸗ * ,, J t . 3 933 6 , * Haftung Cöln, wohin der Sitz der Gesellschaft Generaldirekto berech die Gesells ö 2 6 U n 1 n 4 ; * . eingetragen worden. Bei Nr. 949: Die offene . , ver int ft 6 . . r, . n ,, ist berechtigt, die Gesellschaft haftende Gesellschaster der Schleifer und Galvaniseur Freiberg, am 1. Mai 1911 B; Friddmann. Diese Firma ist erloschen. i . . n, April 1911 Betanutmachung. Dandelzgesellichaff Bucka . Heinrich hier ist nehmens: Herstell ing 1 Verle en vorn he, I 5 . 1. 12 639, betr. die Gesellschaft Heinrich Krüger und der Schleifer und Galvanifenr ; t en liches Amt gericht Tälar, Hell. Dies. Firniz ist. erlofchen. . erg en fick 2 icht Bett: Die Firma. er Gesellschaft für gemein- gufgelöst; Der bisherige Gesellschafter Kaufmann graphischen Fr eugn then Buch und Steindrucksachen. Dr zo 8 3 Gese it sfch je 16 sch 2 tter Josef Winter, beide in Elberfeld, sind. . Sammar K Co., Gesellschaft mit beschränkter n, n, g n nützige Unternehmungen mit veschräntter thur Bugg in Breelgu ist alleiniger Inhahst der rn nente sen g Gesch stẽ ihrer hr z . . 9. e en e n ne Kgl. Amtegericht. Abt. 13. Gehren, Ehi6tr. Betanuimachung. 12115] Haftung. Der Geschäftsführer Geering ist' aus Kehrt, Main. 12121] Haftung“ zu Egelsbach. Der Gesellschaftẽverttag R Re * 6 5 . aaf ff ? apital: 2 Gelchastsfuhrer: * Ge zaftspertrag w X Igreabffer ; z ö 8 a . ; . i, z J ĩ , 2 Firma Bei Nr. 1968, offene Handelsgesellschaft Schtz ber, Jagen enn . Fabrikbesitzer, Burg vom ug, 351 ist in 285 8 tz Besch lu er Elbe ell 11889 In das dandeldregister A ist am 1. Mai 1911 seiner Stellung ausgeschieden. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. wurde am 26. April 1911 dahin geändert: „Der 2 . 2 1 2 D / d—K L 266 11 B OJ J 3 du B 2 * 8 2 ö ö ' 7 . ö 8. 6 ' . * t i ,. (t 34 ö ö 2 8 ö. * ö. 5 9 CX. i * rr. * 37 51 Mr; ö ö 2 ** G. Kipke Brauerei hier: Dem Dr. phil., Karl d. Wupber. Gesellschaftevertrig vom T2. Oftober Gef llschaf i, mee, . b In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter unter Nr. 193 die offene Handelsgesellschaft in Emil Johan Birch ist zum weiteren Geschäfts— In unser Handelsregister A ist bei der Firma Sitz der Gesellschaft ist jetzt Wilmersdorf bei ad, Wupher. Gesellschafte vertrag vom 12. Oktober Gesellschafterversammlung vom April 1911 laut 3 ser P eg Abt. he Firma „R. Stutenbecker E Co.“ mit dem Sitze führer bestellt worden. Deutsche Steinindustrie⸗Werke Kommandit⸗ Berlin.“

Kipke und dem Dr. phil. Fritz Kipke, beide in 59566 2 3 6 i . w , 3 Nr 26603 ei = 3 1 ö e J . ; 1910, 7. März 1911. Ferner wird bekannt gemacht: Be⸗ N h t lben Tage Nr. 2603 eingetragen worden die Firma Julius . * 8 2 ö 1. j e, e,. 10. 7. März 1911. Ferner wird bekannt gemacht: Be⸗ Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert gettag Ehmg. in Großbreitenbach eingetragen worden. Per— Die Prokura des E. J. Birch ist erloschen. Gesellschaft Grimminger . Co. Höchst am Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt. 8

Breslau, ist je Einzesprokura erteilt. Bei Nr 4735: w, , ,. 5 ĩ lber Inha?l

k . . „z. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den worden. Hellwig, Elberfeld. und als deren Inhaber der ui f , f j 6 j chr 8 j f ĩ 3 11 1

Die Firma. Rudolph Preuß, Bureau für Archi⸗ . e , 9 ö n n r pen ve n, Blatt 11511, betr. die Firma Hermann Kaufmann Julius Hellwig daselbst 8 . sönlich. haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Dew ajot Company mit beschränkter Haftung. Main (Nr. 93 d. R.) heute folgendes eingetragen: Langen, den 29. April 1911.

tektur und Bauausführungen hier ist geändert , , , ö . wr, en e, ö * nn, , ,, m,. * Julius Selliwig, Sofie geb. Schmidt in Elberfeld it Friedrich Rudolf Stutenbecker in Friedenau b. Berlin Der Geschäftsführer Schwarz ist aus seiner Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— Großh. Amtsgericht.

in Nudolnh Preus, Buregm für Ärchitektur und SHls gz det, (zes sfschaft. zaman 5 5 Prokura erteik. ö ; i . und der Breunmeister Hugo Fröhlich in Groß. Stellung ausgeschieden. loschen. unn g. Rein. 11639 eg 1. 5 1 . h 6 ö . Nr. 1603 die Gesellschaft: „Bom hoff C Cie. Dresden, am 1. Mai 1911. urg erteilt,. w breitenbach. Die Gesellschaft hat 1. Mai 1911 Carl Wilhe Eduag Sans Stawelfeld Sßchf 5 j n 24. Ayr: Lanzenberg, HR 1m] ; 6 Bauausführungeu, Laudmirischgftliche Bau Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“, Cöln Tönigliches Amtsgericht. Abteilung III Elberfeld. den 25. April 1911. J , n , Schl, Wölhelin Cdöard Sang Stapelselßgt, zun Söchst am Main, den 24. April 1911. In unser Handelsregister Ableilung B ist he stelle. Nr. 4909: Firma Paul Prüfer, Bres⸗ Gegen fland bes lnlern m , ,,, a . sonigliche gericht. Abteilung III. Kgl. Amtegericht. Abt. 13 . . und bezweckt den Betrieb einer Porzellan— e en. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. n R n , min schränkter Haftung lau. Inhaber Kaufmann Paul Prüfer ebenda. Segehhang ee Unternehmens; Perstellung und e . . ö : fabrit. worden. we mmm, i ,, .

1 * aber ? man ? 1 wor chtvausrobpavier, ted j Mmomh m. ä 9 5192 9 9 ; . ; v ö. ö. ö. . 6 . *. . der Firme Niederrßkein T rocken⸗ Rr. AIG: Firma Wolf Löwenberg, Breslau. k technischer , , me. Dusseldorf. . . 121051 Elber geld. ; ; 11890 ö Gehren, den 1. Mai 1911. Oneretten Theater Betriebs⸗Gesellschaft mit Hor. Handelsregister hr. U1631] wer. der . J Inhaher Kaufmann Wolf Löwenberg eßenda. är alle Perfahren. besonders von Papier für Trocken⸗ Unter r; ät des Handelsregisters B wurde am In nnser Handelstegister Abt. Aist heute unter . Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. beschräukter Haftung in Haniburg. Karl „Schuhfabrit Germania, Gesellschaft mit be- lattenfabrik, Gesellschaft mi ee n, ,

1 . 1 n . erg ehenda druck Stammkapital 20 000 s⸗ Geschäftsführer: 2. M3r 1911 e et die Ge ell chaft F . 19 . ** 9 8 . 4. k F; w. 9 f —̃ 3 ö 5 änkrer Saf 1 it 8 28 jn N Haftung“ und mit den 1 in Tangenberg Nr. 4911: Firma Guüstav Eckardt? Breslau. Tuck. Stammkavital 20 009 a6. cöäalssurter; za där 1911 eingetragen die Gesellschaft in Firma Nr. 2487 bei der Firm? Faust E Blos Schürzen⸗ 3266 em r . 2052 Thiemann, zu Hamburg, ist zum weiteren Ge. schränkter Haftung“, mit dem Sitze in J , mn ; ; 664 ä Ingenieur Otto Bomhoff, Cöln, Kaufmann Adolf Westdeutsche Saarmanufakt Gesellschaf ĩ Flberf ; 38 Gmünd, Schw ähnbiseh. 12253 schaftsfů s⸗ 5 ; 1 : N de Jie esellschafts eingetrager en. Inhaber Kaufmann Gustay Eckardt ebenda. 8 ö Cöl? Gele . ö 1 1 . gien 3 st er J 9 aa 1usa ur, ö x esell 1 aft konfektion, Elberfeid, eingetragen worden: Die ĩ 5 Amtsgericht Gmünd schäftsführer bestellt worden. 1m Bayern: Nach dem notariellen Gesellschafts⸗ Jes. . 1

Breslau, den 15. April 1911. 9 e ge Gan lerer, . , . e g, finit, dem Sitz. in Sesellfchaft zit gufgelsst. Der bis herige Gesellschafter 1 In das Handelsregister wurde keute bei der Einzel. Wagenmggazin vereinigter Samhurger Frtrage vom TD. ADril. 191] ist Gegenstand des], , , .

Königliches Amtsgericht J 1. 5 Hel afts rer ist zeugt, ö. Hesell⸗ Düsseldorf. Ver Gesellschafts vertrag ist am Kaufmann Wilhelm Faust in Elberfeld ist allein er fun Rid ard Lebram: oi iederlaff 3 Schmiedemeister. Durch Beschluß vom 22. April Unternehmens der Betrieb einer Schuhfabrik mit und Ter Vertrieb n 2 d n, . . schaft allein zu pertreten. Ferner wird bekannt ge. 11. Januar, 30. Januar und 24. Februar 1911 Inhaber der Firma. Ernin! eee nn, . , 1911 ist der Verein aufgelöst worden Nebenbetrieben, die Herstellung und der Vertrieb von r Bedarfsartikel.

2 4 155291 138 . 211y 5 1 gen Meckin seiner Sta 1 . fostagst⸗ Vongons ntftorne ö 3 2 ö 2 F . 1 J 2 . el ö ö zn. . 7. . = S nr kr sw zoBor Mr s x He Bin E Das S imkavita trägt 240 16 Baer, West. J Il22 2] macht: Zur ve litändigen Deckung einer. Stamm- stgestellt Gegenstand des Unternehmens ist der Elberfeld, den 26. April 1911. ö Dem amn Paul Jahn in Berlin , Martin August Juliutz Roensch, zu Hamburg, Schuhwaren jeder Art sowie von in die Schuhwaren ⸗— Das Gtammkapita betrgt e . n . . In unser Dandelsregister Wbteilung A sist unter ginlage von 10 000 . bringt der e g lschafter Vertrieß und der Handel von Erzeugnissen der Haar⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. are,, . . . . ie. J . ist zum Liquidator bestellt worden. industrie einschlägigen Artikeln und der Handel mit führer ist 4 el . Fabritant Albert Martmann Nr 228 die Firma Carl Woifela t. Niederlage Bomheff - vorgenannt in die Gesellschaft ein: manufaktur, losmetischer und Lberhhai dter Artitel, meren ileog Dizponenten. Bernhard Schmotf' ru Rinzin dit J. S. Lütten Sohn. Prokura ist erteilt an solchen Artikeln Und Schuhwaren sowie mit Roh Langenberg, Rheinland. von der Firma C. Künzel. Nachfalger in Mül⸗ jwei ? 1 ierstreichmnaschinen mit all m Zubehör ins esondere die Fortführung. der dieher unter der 2 2 2 delene iste 9 g st he 21 a. der gestalt Ges e, , e. erte. das , er elden Henri Leopold Sacki. materialien der Schuhwarenindustrie, der Erwerb 2 . 6 i en e, 26. 9. . 234 heim (Ruhr) und Hamburg., Ort der Nieder⸗ Werte von 6000 S und eine jederzeit fällige Firma Hermann Schellenberg in den Städten Frank— r e Tr . W. in gm in! ; ,,, , n iᷣ Gan bl nr 2 2 . ö n. der Hamburger Industrie⸗ und Eispalast Gesell⸗ gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Be 1 folgende Nee

J 26 die Firma? Sch ; = ' èrst vemeinscha] t dem Letzteren und d ? ; 1 a, . . r , ,, , ö 2 üibMrer: 2 Ut die Firma Wilhelm Schlitt jr., Elber Biere d schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der teiligung an solchen Unternebmungen und die Ueber— e . ö ; werb Und zeraußerungen vor

erung von 4000 6 an Ten Rentner Georg furt a. M., Mannheim und Hamburg befriebenen s , . :

; ; ö. * h ö 5 f als deren Inhaber der 5 fm Wilhe Letztere in Gemeinschaft mit je ien er beide m. , . 9 3 feld, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm eBte emeinsch se einem der beiden Gesellschaft ist Hamburg. nahme von Vertretungen solcher Unternehmungen. 3 un y uke

2) Pacht und Mietverträge,

3) Erwerb oder Beteiligung

1. 11 11 111

lassung Gladbeck und als deren Inhaber der Kauf. Forde ; Boebel zu Großzimmern bei Darmstadt. Oeffent- Frisier— Parfümerie⸗ und Haarwarendetailgeschäfte feld, un 3 / 25 ̃ * t 26 6 Schlitt jr. daselbst eingetragen. Ersteren zur Zeichnung und Vertretung der Firma Der Gesellschaftspertrag ist am 21. April 1911 Das Stammkapital beträgt 50 000 6. Die Gefell V 211 18e . 0 21. 18 111 18 1* . 1 G. 2 *

y 8 2 1 5

2

2 2 vr (int

ln

0 ? . .

r, , .

I C2III1*

Game BR iͥ̃ist 1

Ul heute bert Langendreer

BI wd . Sa*Yerrnrng j illert Uvea

mann Carl Wolfslast in Gladbeck eingetragen worden. Goeb Da ; Buer, den 19. April 1911. che Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im und die Gründung und Veräußerung ähnlicher Ge— n öh Königliches zgeri Deutschen Reichsanzeige K ia fte, gag Gren mn fem, n, ,, 3 * 5 j 27. Aprit 19 zerechtigt ist. er Ge dne, , ee. a n,. . Königlickes Amtegericht. Dent schen. Rfichgan ze ger, häfts; Das Stamm tapital beträgt 0 000 6. Die ine ren, in, Apr ro hh, ber cchtigt st abgeschlossen worden. schaft wird durch einen Geschäftsführer oder einen! —— Gesellschaft wird duich einen oder mehrere Geschäfts— gi· Amtsgern Amtsrichter Welte Gegenstand des Unternehmens ist der Bau eines stellvertretenden Geschäfts führer vertreten. Die Ge, nehm . In das Handelggregister ist eingetragen worden: Sdaftun 16 GCöln (6 arl pern e 1 mar K I St hlschi 8 * pie best llt Ai 62 den 9 24 9I Bt 1c * 6 1 1 5 . ö , . . 2101 * p Car? 9 führer und stesllnertrolisnde Szefchzftsführ⸗ n, , m 5 Anst llun 18verträ 16 bo s 25. April 1911: 26 ng *. 83. . ü Roern g., Jng 6 2 Karl Stah . hier, el e ö Uker m In unser Handelsregister Abt. A ist heute * 1 AM. Bekanntmachung. ; (l 16181 X amburg und dessen Verwertung durch Ver⸗ IJührer . und tellertzetende Geschã ts ül rer bestellen. . 1 ien . ö . . J auf Blatt 5999 b 36 r. die Firma Sãch sische eln f als Geschãfts führer . . 20 len: wird bekannt gemacht: Ver Gesellschafter Kar Stahl⸗ Nr. 287 bei der Firma Joseyh Rrieg in Einlage In unser Handelsregister sind bei der jetzigen mietung von Industrie⸗, Lager⸗ und Kühlräumen, Auch in diesem Falle ist leder Geschaãftsführer oder von mehr als 1200 . Gassparbrenuer⸗Bertrichs Gesellschaft Seifert . * Nec ha gel; n , r ei schmidt, Kaufmann, hier, hat zur Deckung seiner eingetragen, daß die verw. Frau Elisabeth Keieg, 3 ** ö e ö z 6. Job ĩ als zeschäftsführe estell 2 1eir 2 j Tranffur ö 5 8e, 3. TE: 1 1 * 285 859 * sierefdbespnear 9 * ; 383 z T . 5 x33 ö w . 3 52 18 . Wa kerockht: * 32 ʒ E Heinicke“ in Chemnitz: die Firma ift erfoschen. l 3 it als Gesch r nner, estellt. Stammeinlage die in Frankfurt a. M. und Ham- geb. Mettler, in Einlage jetzt Inhaberin der Firma ist. die Brauereibesitzer Walter und Kurt Krech in Goldap und Verkauf von Eis, Betrieb einer Eislaufhalle tretungs⸗ und, zeichnungsber ch igt. i Jets w , ae K 3 583 6 J Firma Sächs Nr. 404 bei der Gesellscha t; raunkohlen⸗ durg unter der bisherigen Firma Hermann Schellen Elbing, den 28. April 1911. ; 1. die ntlich rlasser ; n Stammeinlagen, 8 * 1 36 , 44 26 * D ifet-⸗Wer z 9 ze rfellschznt * 14 . . goführte f 39 1 ro 1 Triszar .. . 1 offers . o Ianesalls 5 259 9 e. 2 z ee s. 2 ö owe in do 39 81 wel Pes vom ꝛziust 35rd; 7 rikotagenfabrik,ů, Philipp Morgenstẽrn“ in B iket. Verkaufs verzin Jesellichaft mit be- berg geführten Parfümerie. Haarwaren⸗ und Frisier⸗ Königliches Amtsgericht. offene Handelsgesellschaft hat am 39. März 1911 Geschäfte, wie Cafés, Nestaurants, Klub. und zweils in demjeniger t, w s vom zuständi ͤ ; di erloft d schräukter Haftung“, Cöln, D rragung detailgeschäfte, insbesondere die dazu gehörigen Ge Kw begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschaftẽrãumen, Theater, Konzerten und R egi ekannt Blatt 6105, betr. die Firma „Mittel⸗ 64 . ,, , , . ö , , g.. i Bei Fir: id S Schuh kons . n , ,,. ; . . tt 61 re die, Firma „Mittel ! gelöscht. is Stamkapital petra n och Ausschluß des Firmenrechts und der in diesen Ge— Bei der Firma David Schwabs Schuhkonstm und zum Verkauf von Grundstücken ist die Erklärung einer Badeanstalt mit Sälen für schwe zerger“ in Che itz: Die Fir! ĩ erlosche ) ; 83 91 ö ö x z ö ö zarban, G. 77 2 64 ö berger“ in E , 19 hm ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. bindlichkeiten in die Gesellschaft eingebracht. Der eingetragen norden; Die Firma ist geändert in: . Goldap, den 20. April 191 Das Stammkapital der Gesellschaft beträat 128. April 1911. llt ist, erfolgen in Im 27. April 1911: ; w a. 23565 ö ff f, id S S ͤ ĩ Ssch Wa . wn , n. ö . 6 5. Amts aeriq 1 erg. Rhe e Wert dieses Einbringens ist auf 40006 festgesetzt „David Schwab's Schuhwarenhnus in Esch— Königl. Amtsgericht. 6 500 000, —. K. Amtsgericht. Langenberg. Rhe Ruppe, Chemnitz vorm. Karl Rodig“ olmar, ElIs. B ĩ ung. ä r, . 1 * . 16 ; 54 r.. J b n 2 ,. , 6 . Sefessf́; ,, n,, vlg, b hier, hat zur Deckung seiner Stammeinlage das ihm Kgl. Amtsgericht, Abt. I. in Eschwege. e, , 8 j ö werden, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft Me j 1 Lhemnitz und der Handelsmann Friedrich Hermam In das Gesellschaftsregister Band vurde dei , n,, n, , . * an . . In unserem Handelsregister A Nr. 5 ist ö . In unser Handelsregist Rupve el gehörende Parfümerte⸗, Frisier ; und Haarwaren⸗ Essen, HR uhr. (12110 di? Firma Wilheim Elingestein Gr. Salze ö . , , . LI 771 1 ' ) , 66 1: mn Velndelsrtegislter . 3. . Geschãftsführer Rosterg * 2Azen in

11 ; gericht. Abt. 13. Den 29. April 1911. Chemnitz. 11595 ; a ,,, * . ‚. ! . h n, e . ] i. l Die 5, oö, , In! —ͤ l führer vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kauf Eiping. 121051 —— Industriegebäudes in passender Lage der Stadt sellschaft kann aber gleichzeitig mehrere Geschäfts— 4) Bestellung und Entlassung zu ö D offenen Handels gesellschaft Wilhelm Krech, Goldap, Werkstätten, Läden und Wohnungen, Fabrikation stellvertretende Geschäftsführer für sich allein a' dt, Cheat r k. Bi die Einforderung von Einzahl Bl als persönlich haftende Gesellschafter eingetragen. Die und aller damit im Zusammenhang stehenden machungen, die öffen Eibenberg: Die Firma ist erloschen. . w 9 , , ͤ 4 ; 2s eh v eg 210 i, ,. ; . ü * r . a 9 ĩ vom 18. Mai 1909 wird im Wege der Beri ig schäftseinrichtungen und Warenvorräte, jedoch mit Ege n ege. 12109 Gesellschafter allein ermächtigt. Nur zur Belastung sonstigen Schau und Ausstellungen, deutscher Grundbesitz⸗Verkäufer Max Gersten⸗ )* 9. ; ö 98 . in Es 8 . (. ; 29 n,. . ; ; ir s iche ) fr e . er rgufer m ernten 59 G5 „e. schäftshetrieben begründeten Forderungen und Ver, in Eschwege H.-R. A 225 ist am 2 4. 1911 beider Gesellschafter erforderlich. Gymnastik. stent. . , e , m 1 111 d T 4) auf Batt 6540: Die Firma Hermann ö ff. 2 ; e“ . x 6 ; h . . 5 e worden. Der Gesellschafter Karl Brink, Kaufmann, wegen. 2116 Falls zwei oder mehrere Geschäftsfübrer bestellt a m m mm, . c in 2116 ; Gesc rer bestel i nn m,. 212 . Cen. ; si heute . . 1 ist beute bei der n, Langendreer. Bekanntmachung. 7 durch, zwei. Geschäftsfübrer oder durch einen Abt. B Rr 16 ver eichneten Firma? Ch.“ 3 . de. und einen Prokustisten gemein, e! *. 10 verzeichneten Jdirm 2. ; n gen, Fißmer G. m. b. H. zu Hohenlimburg ein * *

wpe ebenda als Inhaber. Angehebener Geschants! Ne' S0. rende . I pe nda Inhaber. Angegehener ( 118 231 ö 1 2 23 an* 6 ** . ö . 14 v1 32 . ; ** ere se er e 2 2. * 1 ö del ches ; 2 Ver⸗ 28 Iandelsroaist; 24 Ka 8 56

muerkohl lit Gurkeneinlegegeschäft. „Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft n . 8e , e r bis, 2. ,, In ee. DYundelg egister des, Königlichen Amte⸗ . gelöscht. Geschãft die offene Henzels- Socicis Geueralke àisaeiemmne deißanque mann. S e , . e . 23656 Gel *; kerich s zu Essen ist am 35. April 1311 unter ß Gr.⸗Salze, 26. April 1911. ,, . den, dan Rem Kanhin nn , , Me Gesellscha

Siegel“ in Raben—⸗ in Straßburg mit Zweigniederlassung zu Eol⸗ worden ist, inebesondere die dazu gehörige Gef , , , ungetragen die Firma. Aufbruchbohr— Königl. Amtsgericht. Geschäfts führer sind: Heinrich Schott er, Architelt, zu Hohenlimburg Pröykurn erteilt und derb sckee, Beschlun der

durch das Ausscheiden Hebweiler und Schlettstadt, eingetragen einrichtung und die Warenvorräte, jedoch mit Aus gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. . —— und Otto Friedrich Hugo Mehr, Kaufmann, beide n FPorenümburg brottra erteilt und der Fabri 1a 1911 aufgelöst

durch das Ausscheid mar, Gebweiler und Schlettstadt, eingetraf ö J , . 3 ; Ges n ft? 1 z ; . e. 2 ö . Karl Fißmer zu if ĩ schluß des Firmenrechts und der in diesem Geschäfts⸗ Gegenstand des Unternehmens ift bie Herstellung Güstro m, Ill21181 zu Hamburg. . , , ne Tiqmisatm 5 . Geschäfts führer auegeschieden ist ;

11 1 Ernst iegel aufgelöst. Durch Beschluß der Generalversammlung der ; 5 5 ; . 26 J . 1 * 2 . 16 . 232 t . 26. l ; betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ von Aufbruchhohrlöchern mittels Maschinen und die t In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt—

Nabenstein Aktionäre vom 3. März 1911 sind die S5 15, 14, bett iebe, ; r, ,, . n . 66 hoh! rn mn 2 M ; ! d tannt ge ĩ keiten, jn. die Gesellschaft eingebracht. Der Weit Ausführung ähnlicher Arbeiten. Sas Stammfapital Friedrich Ahrens, Holz“, Kohlen und Furage⸗ machungen der Gefellschäft erfolgen durch das Königliches Re .

; 3 . 191 Tangendreer,

n en . rn, , . ̃ Hohenlimburg, den J. Mai 1911. a ,,

t als er Inhaber fort. 19 und 39 der Statuten abgeändert worden. 8 f ; 6 3 en. . ; *. 1 ( J i ee, , . Koni

betr. die Firn R wird auf die bei dem Gerichte eingereichte Abschrift dieses Einbringens ist auf 190 900 6 festgesetzt beträgt 26 000 . Geschäftsführer sind Albert handlung, mit dem Miederlassungsort Güstrom Hamburger Fremdenblatt. k .

. le wrma Rudolph wird auf die bei dem erichte eingereickh te 3 vorden' IYysg9 ae tzlich 838 9 ch bene NM ka 8 z . z x wm. 1 8 sᷓ 636 Tr . 9 R mb 2** = 1 2 *

Chemnitz: In das Dandelsgeschäft ist des Generalberfammlungsprotokollss verwiese morden. Die Ceetlich Lorgeschriebenen Bekannt. eilewiez, Bergingenienr u Hertingen, Haar Müller, und dem Holz- und Kohlenhindler Friedrich Ahrens Bischoff K Rodatz Gesellschaft mit beschränkter I0Jerςνννυ. Bekannt nmachunn- 2 ͤ ; machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Direktor zu Effen. Gesellschaft mit beschränkter in Güstrow als Inhaber eingetragen worden. Prokurist Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. In unserem Handels regifter Ad:

Lan gensalga. 1213 2 nier zandelsregister 1 s bet Nr

1 1

h. Schmiedel, Gesellschaft mit beschränkter

r Kaufmann Johannes Willy Bartbel Hinsichtlich der Vertretung der Gesellschaft ist in Vir sen. nkter ö owe r g. Der E ö . 2 267 . Daftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April ist der Kaufmann Karl Ahrenz in Güstrow. Der Gesellschaftsbertrag ist am 12. April 1911 Nr' h Steinwerke Dubring, G. m. v. S. eim. 8 ing zu Langensalza, einget r 6 , 222 Saftung zu Lan za, eingetragen: An St

h Tol eg Deutschen Reichsanzeiger“. 35 ilic t t Gesellschafter. Folgendes bestimmt: w , ö ng, 2e bertrgg Ut am 135.2 ö . 2 hat am 1. Januar 1911 begonnen. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrate bestellt un Amtegericht Düsseldorf. ll errichtet, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Güstrow, den ). April 1911. abge schlofsen worden. getragen worden daß an Stelle des dis dert zen Se Kaufmanns Okto Schmiedel ist der Kaufn 3Genannten hat sich dadurch erledigt. einer oder mehreren Personen. m. ar. K so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer . , ,, a . ,, , ; * , ̃ 6 öSIprss It 6a. uff 25, n rere Near. Müsseldors. 12195) oder durch einen Geschäftsführer in Verbindung mit ü K J vom 13. April 1911 wird 1k, ob, salls ⸗. 8 9 28 6 ; . 1 * 16 eln nd n 21 in Ung. mit Gudensberg. Bekanntma ung. 12117 I VI dabn t: Das Vorstandsmitglied der „Schutz sind, diese die Gesel In dem Handelsregister 3 wurde am 4. 3. 19 einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten ; In unser Handelsregister n gr 37 . ö. und gestrickten Waren aller Art, der Handel mit diesen Geschäftsführer ist. liches Amts zericht . = ( . 11 C bilillgilt 1 4 1 . . 1 . 111, . . 1ach·ẽ ue en 36 *. ö , m . . . 2 2 23 2 * 8 1. * * . 1 * ) 9X4 1 . ü.. , 2e (1, vll 3 ö 3 li es Amtsg ö. gemeinschast ür Handel und Gewerbe, jur. schaft einzeln oder zu mehreren zu vertreten haben. nachaetragen, . , n . , , , he nn gemacht, Die He der Firma L. Hahn R Comp. in Gudensberg Warn mn dr, Betrieb aller nach dem Ermniessen Hoyerswerda, den 28. April 1211. . ö Person, Si Leipzig, Bezirkedirektion Che m⸗ Der Aufsichtsrat bestimmt ferner e efugnis bei der. Nr. 5358 eingetrag nen Firma Fle nder sellschafterin Forer sche Maschinen⸗ und Armaturen⸗ folgendes eingetragen: der Gesellschafter damit zusammenhängenden und Königliches Amtsgericht. Lanz ensalzn. —⸗ l E Schlüter, Papier⸗ und Pergamentpapier— fabrit Aktiengesellschaft zu Essen bringt als Sach⸗ Der Kaufmann? Levi Hahn ist aus der Gesellschaft pazu förderlichen Geschäftszweige sowle die Be⸗ . . In unser Handelsregister B ist bei Nr 6. 1 5 teiligung in irgend einer Form bei anderen Ge⸗ I8erlohn. 121 deutsche Wollkämmerei Kammgarnspinrerei

Großherzogliches Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer schäftsführers, des Kaufmanns Sr S. in nft Schmiedel in Langenfalja zum Geschäaftsf * 2 8 . . . ö . 1 6 . Sinn hmiedel in Langensalza zun e schaft

1

Färberei, die Jahrikation von Wollgarnen, Strümpfen Hoperswerda, der Kaum aun Tarl ite dnn, . lt. Langensalza, am 21. April 191 . 2 1 541, w 1 18111 911

1

.

heißt richtig Bollerhof (nicht „Boller⸗ der Prokuristen, für sich allein oder mi einem oder . ; ; 55 —— 112 . 11.11 1 . 1 161 1118 1 211 L L .. 1 . 2 . 2. 9 . '

3 ,, abriken, Aktiengesellschaft, hier, daß der Ge- einlage ein die hr bisher angefertigte: j 3 ; . ; J

2 mehreren Vorstandsmitgliedern die sellsche zl n tra nh 69 hen te lunnasbeschluñ̃ 9. . . mae con ih k 261 angefertigten drei ausgeschieden. Der Kaufmann Joseph Hahn führt 35 Hefellschafte , . . 8 , , 2 6 . 8. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B. vertreten. 4 r err 156 ne er amm lunge beschluß Aufbercbbohrnng hinen mit zubehör, Röhrengestängen mit seiner Einwilligung die bisherige Firma fort schäften oder Ghsellschaften, die Zwecke derselben In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter in Bremen, Filiale Langensalza S

; 863 s 1a; j z vom 10. Febru—s geändert ist; und Reseryeteile ie die i Grind 662 * bIsh r r ähnlicher Ar , Rngpher 6. r 6 1 a

Stessvertreter von. rstandsmitgliedern haben i m. Geb iar J ag in rt ist J. 96. und Reeseretellen, wie diese bei Gründung dieser Gudensberg, den 8. April 191. oder ahnlicher rt verfolgen. Insbesendere ist Nr. 39 eingetragenen Firma. Sarl Neuburger eingetragen; J * der ̃ ̃ !

. ichun . chte ie Vorstands bei der Nr. 459 eingetragenen Firma Fabriken Gesellschaft vorhanden waren, und zwar in betriebs⸗ Königliches Amtsgericht Gegenstand des Unternehmens der Erwerb und die E ommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, mit 11. April 1916 sind S 13 u 15 Abfsaß 1 der

; n , . Fortführung des Geschäfts der Firma Bischoff C Zweigniederlassung in Iserlohn unter der Firma: Gesellschaftsvertrages abazcändert Tangensalza,

. 2 6 r / r

8 2 8 8

dieser Beziehung gleiche e wie d rstands * 1 4 8 3 ; *r , , ,,,, ̃ uon Dr. Thompson's Seifenpulver, Gesell= fäbigem Zustande. Ferner alle Rechte aus den

. mitglieder selbst. . '. we ar,, , 1 Dfechte aug den für . ö , i m . 6 8 6 —e . n bteilung 8. Die zeichnungsberechtigten Personen zeichnen in schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß der diese Gegenstände gemachten Patent- und Muster— Hum bur. 11624 Rodatz, daß früher von der offenen Handelsgesell. Westfülische Bank, Flligle der Carl Neuburger am 26. April 1911. Köntaliches Amtsgericht. 1 —— 82 an Cr / nnn nge del ce, lnken P 2 2116 6 26 * Goa 558 . . Salis f fror 26 RKIrInF; 839 5 1 6x 3 2 1 * e * . . 7 6 * . * 2 . 2 * . 2 6 ** e n . . Emil Linow Shezi al W daß sie zur Firma der Gesellschast ihre Gesell cha tswvertrag durch Gejellschasterbeschluß vom schutz anmeldungen, auch die Verpflichtung, sämtliche Eintragungen in das Sandelsregister. schaft Bischoff & Rodatz in Hamhurg betrleben, Commanditgesellschaft auf Attien folgendes ein— Kemno Ber̃anntmac unn 121321 8 uüstrielle Entstaubungsautagen“, terschrift beifügen 16. 12.1910. geändert ist, Gegenstand des Unter, von ihr oder ihren Angestellten an derartigen oder 191A. Mpril 27. dann von den Gesellschaftern der offenen Handels“ getragen: r Cöl Der bisherige Firmeninbaber Emil Kinow lterschrist beifügen. . 86 e . 19 Serste , 7 ; P? .. nin : Meat sasnnf 9 ? z s Y; 5 y 6 ; 9 * Mas 6 4 D f s n unser Vandelsr 1 t am 27. April , ,, nn,, ,n ,, , n, . Vorstandsmitglied Alfred Kossmann in nehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb den gleichen Zweck versolgenden Maßschinen oder Rettich K Co. Gesellschafter: Rudolf Heinrich gesellschaft Bischoff C Rodatz mit, Aktiven und Durch Beschluß der Gengralpersammlung der 95 unk Reel, , mee gn. sschaft ut gestorben. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Frankfurt a. M. ist aus dem BVorsta i. ausae. bor Seisenpulver, Seifen und anderen chemischen Maschinenteilen noch zu machenden Erfindungen oder Gotthard Rettich und Hans Joachim Rettich, Passiven und mit der Firma Bischoff K Rodatz Aktionäre vom 3. April 1911 ist die Gesellschaft auf⸗ 86er e w In ale Vans Bohn, Carl Beringer. Ingenieure, Cöln. r ir , nn, e dem Torsante auge anensnisen, nd t n deen befugt, zur Er⸗ Verbesserungen an die Gesesschaft unentgeltlich ab⸗ Kaufleute, zu Gr. Flottbek. auf die Aktiengesellschaft Norddeutsche Wollkämmerei gelöst. Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin 8 ebrüder Klin zing. 4 . r, e. ee. ff one nolan ö . 1 1 6a 6669 8 n e . * t ö. z ) 6 ö 263 Iz * ö 36a n r 8 ' z . y . ö. 9 ö ,. z ' 14 9 die msleute Uugust und Rarl Klinzing Lem gt fene Handelsgesellschaft hat am , Haften bebe allein 1 reichung dieses Zweckes Zweigniederlassungen zu zutreten, auch die Veirp lichtung, an keine andere Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. April K Kammggrnspinnerei in Bremen übertragen und Mitte Abt. 38h vom 12. April 1911 sind zu Liqui. 3 eren e, mn. Gesellschan ben, e. ; Vorstandsmitgliede Gugen Ruedolf in Straßburg. krrichten und sich an anderen gleichartigen Unter⸗ irma oder Unternehmung die gleichen oder ähnlichen 1911 begonnen. t von dieser Attiengesellschaft unter der Firma Nord⸗ datoren ernannt: der Bankier Garl Neuburger in lg ng, . der Gesellschafter sist zur

se n nehmungen zu beteiligen oder sosche zu erwerben. Maschinen zu veikaufen oder zu 'fiefern. Für die Otto G. A,. Westphalen. Inhaber Otto Emil! deutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei Abe Berlin, der Kaufmann Paul Opitz in Berlin ö

1

Am 28. April 1911 Abtei Ung A. Der Nufsichtgrs ö rn, . . 428. bei, der offenen Qandelsgesellschaft: 3 , , . 1 Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt Zeit bis zum 30. Juni 1912 stellt die Försterfabrik Adolf Westphalen, Kaufmann, zu Hamburg. teilung Bischoff C Rodatz als Hamburger Zweig⸗ der Kaufmann Robert Chlert in Berlin. Je zwei , r , . gennnn „Johann Maria Faring X Cie. Pantaleon⸗-* Den Prokuristen Jöfeyß Schw Ren? Debrir die Vertretung durch zwei Geschäftssührer oder einen aàußerdem die erforderlichen kaufmännischen Beamten Max Pfleiderer. Diese Firma ist erloschen. niederlassung weitergeführt worden ist. derselben sind ermächtigt, in Gemeinschaft mit ein— 36 rw straße Ne. 2 und 1, Cölin, Die Gesellschaft und Jol Gun famtlich e, Fesamt. Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch uns Utensilien der jeäzt gegründeten Gesellschaft Carl Kelschner. Diese Firma ist erloschen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ander die Gesellschaft zu vertreten. Ber Bankier Lennep. 12133] ö. aufgelsjt. ö Ver bisherige Ge] . jafter Karl vrokura u erteilen, pern n dal 6 un * . r n zwei Prokuristen. Ernst Sieglin ist als Geschäfts⸗ kostenfrei zur Verfügung, wogegen jedoch alle anderen H. PVrigge M Co. ; Diese Flrmng sowie die Pro⸗ I 1. 000 000, w . Fritz Neuburger U Grunewald b. Berlin ist als Im andel dregister ist eingetragen: ö ; Bobhzert ist alleiniger Inhaber der Finma. gemeinschaftlich zur Vertrefung tape, führer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind be. Unkosten für Drucksachen, Porto, Telephon, Reisen ; kura des W. H. Prigge sind erloschen. Sind mehrere Geschäste führer bestellt, so ist jeder persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell. HI ju der fenen Dandelsgesellschaft Fr. Wm „Nr. 568 bei, der Firma: „F. fugt sind. . sstellt die, Fahrikdirektoren 1). Dr. Otto Sachs, und dergleichen zu Laften Ter G. m. b. H. gehen. Louis Harms. JBiese' Firma ist erloschen. von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver schaft ausgeschieden. Erdschloe Sohne zu Lüttringhausen: Die Ge— Cöln. Der Sitz der Firr ich Colmar, den 25. April 191 . Toussaint Erneuxr, beide, hier, und 3) Albert Für vorstehende Einbringung wird der Förster fabrik Yi. F. Abeles Æ Comp. zu Wien mit Zweig treten. Die Prokura 1) des Max Rudert in Berlin, sellschaft it aufgelöst. Liquidator ist der Bücher⸗ verlegt. . 9. e ,, . Kaiferl. Amtgnericht Früger in Pittenberg. Die Prokura dieser drei ibre Stammeinlage mit 12 00 , voll angerechnet. niederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt Geschäftsführer sind die Kaufleute: Hans Adolph 2) des Ludwig Eduard Hanz Hepp in Steglitz, reviser Adalbert Augustin zu Elberfeld. Die den Nr. 699 bei der offenen Handelsgesellschaft: r Genannten ist erloschen. Die Bekanntmachungen, der Gesellschaft erfolgen an Heinrich Slansky, zu Wien. Roda, zu Groß⸗Flottbek, Max Bruno Rodatz, 33 des Gustab August Otto Deidck in Sentsch. Kanfler ermann Seeling rich Wilbelm dotelbetr iebs gefellschaft mit beschräunkter Haf⸗ zu Hamburg. Wilmersdorf, 4) des Carl Wilhelm Albert Rabe l Erdschloe zu Dalbach erteilte Prokara ist crlescher

01

„Deichmann Cie.“, Cöln. Dem Paul Wolf— Amtsgericht Düsseldorf. durch den Deutschen Neichéanzeiger.