1911 / 104 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

r

——

*

nn.

Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma des. Vereins, gezeichnet durch! den Vorsteher, im Gaildorfer Kocherboken.

Die Willeneerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mit— ö indem sie der Firma ihre Namensunterschrift eisetzen.

Vl Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 25. April 1911.

Landgerichtsrat Burger.

Giessen,. Bekanntmachung. 11735

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Gemeinnützige Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit befchrünkter Hastpflicht, Gießen. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen für minderbemittelte Familien in eigens erbauten, angekauften oder gemieteten Häusern zu billigen Preifen und zwar durch Ueberlassung zur Miete oder zum Eigentum. Bas Statut ist er⸗ richtet am 6. April 1911. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von dem Vor— sitzenden und einem zweiten Vorstandsmitgliede. Die von dem Aussichtsrat ausgehenden werden, unter Nennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen im Gießener Anzeiger und, der Oberhessischen Volkszeitung. Willens— erklärungen des Vorftandes für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsitzenden und ein zweites Vor⸗ standsmitglied.

Vorstand: Heinrich Fourier, Geschäftsführer, Vo— sitzender; Heinrich Bechtolsheimer, Pfarrer, stell⸗ vertretender Vorsitzender; Gustav Mofig, Bürger— meistereisekretär, Schriftführer; Georg Dahmer, Spenglermeister, stellvertretender Schriftführer; Albert Lentz, Bureaubegmter, Rechner.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gießen, den 12. April 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gõönpingen. 12191 K. Amtsgericht Göppingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen:

l) bei dem Darlehens kassenverein Ottenbach, e. G. m. u. H.:

In der Generalversammlung vom 26. März 1911 wurde an Stelle des Schmiedmeifsers Alois Grupp in. Ottenbach der Taglöhner Sebafsian Klaus da— selbst zum Vorstandsmitglied gewählt.

2) bei dem Darlehenskassenverein Hohen⸗ staufen, e. G. ni. u. H.:

In der Generalversammlung vom 13. April 1911 wurde an Stelle des durch Rücktritt aus dem Vor— stand ausgeschiedenen , . Johannes Hommel zum Bereinsvorsteher glwählt: Paul Naegele, Schultheiß in Hohenstaufen.

Den 1. Mai 1911.

Oberamtsrichter Hutt.

HKalan. Bekanntmachung. 12192

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen ‚Wormlager Darlehn s⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute folgendes ver— merkt worden:

An Stelle des verstorbenen Büdners Gottlieb Böhnisch ist der Mühlenbesitzer Paul Schaefer in Wormlage in den Vorstand gewählt worden.

Kalau, den 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Königshütte, O.-8. 12194

In das Genossenschaftsregister ist am 21. April 1911 bei der Genossenschaft „Wareneinkaufs⸗ verein. eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ in Schwientochlowitz eingetragen worden, daß Stefan Kowalczyk aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn Eduard Odoi in Bismarckhütte in den Vorstand gewählt worden ist.

Amtsgericht Königshütte.

RHKottbus. Bekanntmachung. 12195 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Ur. 40 eingetragenen Tischler⸗ Rohstoff und Werk ⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht in Kottbus, vermerkt, daß Gustav Haase aus dem Vorstand aus geschieden und an seiner Stelle der Tischlermeister Fritz Scheel in den Vorsand gewählt ist. Kottbus, den 26. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Landshut. Befauntmawung. 12197 Eintrag im Genossenschaftsregister:

Darlehenskassennerein Rottenburg i. N., eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Vorstand des Vereins ist nunmehr“ Klitzing, Georg, Glasermeister in Rottenburg. und dessen Stellvertreter: Bschaid, Xaver, Hutmacher in Rottenburg.

Landshut, 29. April 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Lundshut. Bekanntmachung. 12196 Eintcag im Genossenschaftsregister:

Darlehenskassennerein Oberaichbach, einge⸗

tragene. Genossenschaft mit unbeschräunkter

Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Georg

Höchrl wurde Bartholomäus Niedermeier, Soldner

in Oberaichbach, als Vorstande mitglied neugewählt. Landshut, den 29. April 1911. Kgl. Amtsgericht.

Menden, Kr. Arnsberg. (12198 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Molterei Winbern eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Wickede (Ruhr) eingetragen worden, an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Steinschulte der Landwirt Wilhelm Schulze⸗Bentrop zu Bentrop zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist.

Menden, den 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Miühlhausen, Thür. 12199

Eingetragen am 22. April 1911 bei Gn. R. 37. Baugenofssenschaft Mühlhausen 1. Thür., ein- getragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Mühlhausen i. Thür.: Oberpostassistent Tbeodor Schmidt und Lehrer Willi Müller sind ohne Ersatz aus dem Vorstande aucgeschieden.

Amtsgericht Mühlhaufen i. Thür.

n

Bisheriger S der Generalversammlung vom die Abänderung des Statuts der Genossenschaft beschlosse J ranz aver Holzapfel aus dem Vorstande Vorstands mit

Amselfing. März 1911 wurde tlich des Sitzes

München. . Haftpflicht. I) Absatz⸗Genossenschaft Bayerischer meister eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Si München. Errichtet auf Grund. Statuts vom 13. April 1911. stand des Unternehmens ist die Beteiligung an Aus⸗ stellungen aller Art, die Herstellung und der Verkauf der ausgestellten Objekte sowie die Schaffung von CTinrichtungen für die Interessen des Hafnergewerbes. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und gezeichnet durch zwei Vorstands— mitglieder bezw. den Vo „Neuen deutschen Rechtsverbindliche Willenserklärung und für die Genossenschaft erfolgt durch zwei die Zeichnung derart, d Namensunterschriften Höchstzahl der Ge— . Vorstandsmitglieder: Adolf Ecker, Paul Schreiber, Georg Allmann, Hafnermeister in München. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) Darlehenskassennerein Sofolding⸗Faisten⸗ haar eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht. Generalversammlung vom änderungen des Statuts nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protoko folgende beschlossen:

ausgeschieden. Neubestelltes

Rupert Schwaiger, Bauer in Amfelfing,

vertreter des Vereinsvorstehers. Straubing, den 30. April 1911.

K. Amtsgericht, Registergericht.

zenden des Aufsichtsrats l dpferzeitung⸗/ s Berlin. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 90 eingetragenen,

hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma:

„Die Schneider⸗Ge⸗ aft Trier eingetragene Genoffenschaft chränkter Haftpflicht zu Trier“ vermerkt chaft durch Beschluß der

19. März 1911 auf⸗

Vorstandes, d Zeichnenden zur Firma ihre

Haftsumme: 300 0. worden, daß die Genossens

Generalpersammlung vom

Trier, den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Bekanntm

schäftsanteile: J.

Warstein. In unser Genossenschafts unter Nr. 8 eingetragenen V heim e. G. m. u. H gendes eingetragen: An Stelle des ver Westendorf ist P Vorstandsmitgliede Warstein, den 27. April 1911. Könlgliches Amtsgericht.

Wies baden. „In unser Genossensch

register ist heute bei der olkerei Niederberg⸗ zu Niederbergheim fol⸗

Sitz Hofolding. 2. April 1911 hat Ab⸗

lls, insbesondere Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der ‚Verbandskundgabe“ in München ver— g des Vorstands geschieht tens 3 Vorstandsmitglieder hre Namensunterschrift hinzufügen. München, den 29. April 1911.

K. Amtsgericht.

Neuen anus, Ham.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist h „Gemeinnütziger Nordhorn, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ eingetragen:

Das Statut ist am 17. Februar F911 geändert.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der „Zeitung und Anzeigeblatt Ne der „Nordhorner Zeitung“.

Neuenhaus, 27. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Northeim, Hann. In unser Genossenschaftsregister Genossenschaft Spar⸗

zogenen Heinrich Albersmeier zu eter Schulte in Westendorf zum

. Die Zeichnun 22 in der Weise, daß mindes aftsregister ist unter Nr. 15 eingetragen worden, daß das Statut des Landwirt— schaftlichen Konsumuereins, nossenschaft mit beschränkter stadt, hinsichtlich 8 30 und 8 Die Bekanntmachungen erfol der Bierstädter⸗Jeitung (Amtsblatt). Wiesbaden, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. unser Genossenschaftsregister wurde heute unte 3 bei dem „Beamten Wohnungs-⸗Verein zu Wiesbaden“ Eingetra mit beschränkter Haftpfli Wiesbaden folgendes eingett Theodor Schütz und Friedrich Marty sind aus dem orstande ausgeschleden und an deren Stelle der Kanzleisekretär Jultus Boehlke Gottlieb Radicke in den V Wiesbaden, den 20. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wit k O wo. In unser G

zur Firma i eingetragene Ge⸗ Daftpflicht, Bier⸗ 36 abgeändert ist.

gen von nun an in

Genossenschaft: Bauverein

uenhaus“ und gene Genossenschaft mit dem Sitze zu

und Gerichtssekretär

Nr. 22 ist zu der orstand gewählt.

und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hammenstedt eingetragen: ;

Der Lehrer Wilhelm Köhler in Hammenstedt ist rstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bahnwärter Heinrich Rojahn in Hammenstedt

Northeim, 27. April 1911. Königliches Amtsgericht.

enossenschaftsregister ist bei der unter Ur. 3 eingetragenen Genossenschaft Witkowo'er Darlehnsktassenverein eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter kowo heute eingetragen worden: 5 ist geändert.

Witkowo, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. I

In das Genossenschaftsregister ist am 27. April 1911 eingetragen: Kirchspiel Oberriedener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., zu Wendershausen: Der Gastwirt Heinrich Apel ist aus dem Vor— stand ausgetreten und an seine Stelle der Händler Friedrich Eichenberg in Wendershausen gewählt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. I, Witzenhausen.

aftpflicht in 29 der Statuten Xortorf. 2 ; Die Genossenschaft „Elektrizitätswerk Innien gegend, e. G. m. b. H., in Innien“ schluß der Generalversammlung vom

ist durch Be z Die bisherigen Vorstands—

20. April 1911 aufgelöst. mitglieder sind Liquidatoren. Nortorf, den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Ober- Ingelheim. Befanntmachung. [I0845) In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar- und Darlehenskasse Engelstadt, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes Johann Wilhelm Muller II.

Ober⸗Ingelheim, den 13. April 1911.

Würzburg.

Darlehenskassenverein Rieden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Rieden nach Maßgabe 25. März 1911 in das Genossenschaftsregister ein—

ist der Betrieb

in Engelstadt

des Statuts

Otterndorf.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Gaswerk Ihlienworth, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein—

Der Gastwirt Heinrich Schult zu O-Ihlienworth er Hofbesitzer Julius Hinke zu W.⸗Ihltenworth sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre der Rentier Wilbelm Gooß und der Aktuar is Döscher, beide zu WIhlienworth, getreten. tterndorf, den 22. Königliches Amtsgericht.

Stendal. Bei dem im Genossenschaftsregister unter Ni. 34 eingetragenen „Allgemeinen Cousumverein Arue⸗ burg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Arne— burg“ in heute vermerkt worden, daß in der General⸗ versammlung vom 1. Januar 1911 Aenderungen des Statuts beschlossen sind. Danach ist Gegenstand des Unternehmens gemeinschaftlicher Einkauf von guten unverfalschten Lebens und Wirtschaftsbedürf— im großen und Ablaß im kleinen an die Zur Förderung des Unternehmens kann ie Bearbeitung und Herstellung von Lebens— sen in eigenen Betrieben, n Spareinlagen, Herstellung von Woh— iwinung von Geschäftsverbindungen mit und Kaufleuten, die sich durch

„, bei Lieferung ihrer Waren an

dem Verein einen bestimmten Die in den eigenen

Geger des Unternehmens Betrie eines Spar- und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

Gegenstand

und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug— nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus— schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be— stimmten Waren zu bewirken und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be— rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands—⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗— gabe“ in München veröffentlicht. ;

Rechtsverbindliche Zeichnung des Vorstands für den Verein geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Der Vorstand besteht aus: Stark Andreas, Land— Keller Andreas, Landwirt, Vereine vorsteherstellvertreter, Sauer Georg, Land⸗ wirt, Beisitzer, Strobel Johann, Landwirt, Beisitzer, Schneider Georg, Kaufmann, Beisitzer, sämtliche in

Würzburg, den 18. April 1911. K. Amtsgericht Registeramt.

April 1911.

Mitglieder. e. 2 9 un wirt, Vereinsvorsteher, Wirtschaftsbedürfnissen Annahme v nungen, Ank Gewerbetrei Verträge ver

die Vereinsmitalieder Rabatt zu gewähren, Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder im Altmärker zu Stendal, falls dieser eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung darin unmöglich werden sollte, im Altmärkischen Intelligenz und Leseblatt zu Stendal und, falls beide Blätter eingehen, bis die General— ammlung andere Blätter bestimmt, im Deutschen Noch ist eingetragen, daß Gustav Abel aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Johann Hübener in Arneburg in den Vorstand gewählt ist.

Stendal, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. Darlehens kassenverein

tragene Genossenschaft

Würzburg. Darlehenskassenverein Genossenschaft

Adelsberg, mit unbeschränkter Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Januar 1911 wurde an Stelle der aus— Vorstandsmitalieder Storch, Johann Jog und Michael Krug der Bahn— orsteher und die Bauern Andreas Joa und Nikolaus Krug als Bei⸗ sitzer, sämtliche in Adelsberg, in den Vorstand ge—

Würzburg, den 22. April 1911. K. Amtsgericht Registeramt.

Zabern.

Haftpflicht.

geschiedenen Johann Anton

Michler als

Reichsanzeiger.

senschaftsregister

In das Genossenschaftsregister wurde heute die „Landwirtschaftskasse“ Spar⸗ etragene Genossenschaft

und Darlehnskasse, ein tpflicht in Niederstinzel

mit unbeschränkter Ha eingetragen.

Genosfenschaftsregifter. Amselfing unbeschränkter

Das Statut ist am 9. April 1911 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb. 2. Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. 3 Die gemeinschaftliche Beschaffung ven Wirtschaftsbedärf— nissen. 4) Der gemeinschastliche Absa von land⸗ wirischaftlichen Erzeugnissen. 5) Die? uichführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in Fz 1 angegebenen Zweckes der Her e ,, (Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit— glieder in materieller und moralischer Hinsicht mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs) erforder- lich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Siem 'sind in der Landwirtschaftlichen Zeitschrift für n , n n aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Georg Roeser, Bürgermeister in Niederstinzel, Vorsteher, ?) Eugen Schmitt, Ackerer in Niederstinzel, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Georg Ehly, Lehrer in Niederstinzel. Die Willens. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Voistandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschrift beifügen.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden jedem gestattet.

Zabern, den 18 April 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Zehdenick. (12212

In unser Genossensckaftsregister ist beute bei Nr. 1 (Falkenthaler Milchverwertungs Ge⸗ nossenschaft, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Liquidation) eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Zehdenick, den 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

. Musterregister.

(Dle aus ländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Arnstadt. ; 12071

In das Musterregister in eingetragen: Nr. 416! Firma Rud. Ley, Maschinenfabrit Aktiengesell⸗ schaft in Arnstadt, ein Umschlag mit einem Inserat, Bild, Fabriknummer 6, offen, Flächenerzeugnis, Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1911, Mittags 12 Uhr.

Arnstadt, den 28. April 1911.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.

amber. . (12072 Im Musterregister wurde heute eingetragen: 1M unter Nr. 354: Firma „Eduard Liebmann“, Porzellanfabrit in Schney, 1 Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 400, Dame im Hosenrock mit Dackel mit bewegl. Schwanze Leuchter darstellend in

allen Großen und dekorativen Ausführungen, ange⸗

meldet am 11. April 1911, Vormittags 83 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

27) unter Nr. 355: Firma „J. Mich. Mahr“ in Bamberg, 1 Muster für plastische Erzeugnisse, Likörflasche für Kräuter Doktors Herbavlt, Fabrik⸗ Nr. 53, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1911, Vorm. 9 Uhr.

Bamberg, den 30. April 1911.

K. Amtsgericht.

Göblingen. 120731

In das Musterregister wurde heute unter Nr. 111 eingetragen: Zweigart u. Sawitzki, Sindel⸗ fingen, angemeldet am 28. April 1911, Vorm. 8 Uhr, zu 3 jährigem Musterschutz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 28 Stück Muster von a. Sboffen und Borten, Nin. 1618, 1619, 1713, 1720, 1765, 1786, 1792, 1797, 1800, 1805, 1807, 1817, 1821, 1831, 1855, 1840, 1845. 1845, 1847, 1845, 1955, 1909 22 Stück, b. Decken und abgepaßte Artikel, Nrn. 1697, 1850, 1853, 1874, 1886, 1502 2 6 Stück, für Flächenerzeugnisse.

Böblingen, den 28. April 1911.

K. Amtegericht. A. R. Haug.

Brandenburg, Havel. 12074 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 250

folgendes eingetragen: Firma Ernst Paul Lehmann

in Brandenburg a. Y., ein Schachteldeckeibild zu

ArtikelNr. 676, Fabriknummer 676, Muster für

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet

am 21. April 1911, Vormittags II Uhr. Brandenburg a. H., den 22. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Erfart. (12075

In das Musterreglster ist eingetragen:

unter Nr. 41090. Wilhelm Siegfried, Kauf⸗ mann, in Firma Zander Go., Erfurt, 3 Muster für eine Sicherheits plombe, Geschäfts— nummern 1091 a, 10092a, 1003 a, offen, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1911, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

Erfurt, den 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Fulda. (11551

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 215. Firma Vereinigte Schutzstofffabriken Actiengeselischaft in Fulda, 2. I6 neue Mußler für Schuhstoffe (Flächenerzeugnisse), Nrn. 50h2, doh3, 56g 4, 5069s, dog, bor, vag, Sog, ööö, ol9l, 5loz, 5ioz, hi4, 5ioh, 5ioß, iz, hlos, log, Mio, sii, ils, 5i⸗z, Sid, 5i 5, Hitz, 5117, 5118, 519, bI20, 5i2l, bI22, 5123, 5124, olz5, 526, 5127, b. 22 neue Muster (Flächen⸗ erzeugnisse, davon 290 für Schuhstoff, Nrn. HI36, 5137, 5138, 5159, 5140, 5l4l, I42, 5143, 5144, 5145, 5146, 5147, 548, 549, 5160, hill. hIh2, 5153, 5154, 516565, und 2 für Schuhblätter, Nrn. 25 und 3189, in zwei versiegelten Paketen, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 191, Nach⸗ mittags 34 Uhr.

Nr. 216. Firma Franz Emil Berta in Fulda, L Modell Nr. 500 für Luxuskerzen, 4 Muster für Lichte, Nr. 500 H, 550 8, 550 T, 166 H, 1“ Modell Luxutzbaumlicht, Nr. 400, sowie 4 Stüch Selfen⸗ muster, Lilienmilchseife Nr. 1, Veilchenselfe Nr. 2,

eife Nr. 4, in einem Verpackung, in sche Erzeugnisse, 7. April 1911,

aiblumenseife Nr. 3, Rosens ö Nr. 5 als Art der einem versiegelten Paket, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 Vormittags 115 U

Fulda! am 30. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

GImnünd, Schwäbisch. st. Amtsgericht Gmünd In das Musterregister wurde 1) Nr. 788. Firma W. Gmünd, ein offenes Paket, nungen von Broschen und Anhän nummern 6046, 6047, 6048, 6052, 6053, 6054, 60h65, 6056, 6057, Io, Sol, gos, sötzz, So6d, 606, 6068, ho69, 6070, 607, 66z6, Horz, S678, sos), 6054, 60665. 605tz, 60s oh? u. 66h3, für plastische G 7. April 1911, V

2) Nr. 789. ein verschlossene 2 gleiche gelbe Kartons Wasserkönigin“

18. April 1911,

12 ( Schwãbisch. ) eingetragen: sKtucher Cie. in enthaltend 48 Zelch⸗ gern mit den Fabrkk⸗ 6049, 6050

rzeugnisse, Anmeldun orm. 10 Uhr 20 Min., Schutzfrist

Firma Carl Nittinger in Gmünd, s Paket, enthaltend 2 gleiche rote u. für Schmierseife, Marke mit den Geschäftsnummern 1 u. 2, plastische Erzeugnisse, Nachm. 47 Uhr,

3) Nr. 790. Firma Ottmar ein offener Umschlag, Feuerzeugs und einen Fahriknummer 2580 meldung 24. Ap

Anmeldung Schutzfrist 3 Jahre. Zieher in Gmünd, enthaltend eine Abbildun Messingabschlag von dem 5801, plastisches Erzeugnis, An—= ril 1911, Vorm. 10 Uhr, Schutzfrist

Den 1. Mai 1911. Amtsrichter Welte.

Hamenx, Sachsen. das Musterregister ist eingetr

. agen worden: Firma Gebr

üder Klosz aket mit 7 Mustern für che und hessische Privatforstbeamte, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 7. April 1911,

versiegeltes P stoffe für sächsis Fabriknummern Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags 35 Uhr.

Kamenz, den 285. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Kiingenthal, Sachsen. In das Musterreg

21 bis mit 27

ister ist eingetragen worden:

Robert Gustav Meinel, Kaufmann a. 1 Muster für eine Gitarr— Mittelstück: er spielend), andschaftsbildern, weiße und blaue Edelweiß ung, Geschäftsnummer 23; für eine Gitarrzither, deren folgendes darstellt: Mittelstück: Nationtanz, Biedermeier mit weißbl und Umrandung: Glocke roten Rosen und Goldrandverzierung, zu a, h in verschiedenen Größen her— che Erzeugnisse, 6. April 1911,

lingenthal: zither, deren Abzug folgendes darstellt: Tirolerlandschaft mit einem Tiroler (Zith Schallech: Edelweißblumen mit 2 2 Skala und Umrandun blumen mit Goldein

b. 1 Muster f

auen Glockenblumen, Stala nblumen weiß und blau mit

nummer 23; ĩ dersiegelt, Muster für plastis Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Vormittags 10,45 Uhr. Klingenthal, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. (120 In unser Musterreglster Nr. 278 ist heu Firma Heinrich Gärtner, sechs Umschläge mit 265 el, offen, Fabriknummern Muster für plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet ormittags 10 Uhr 17 Minute Amtsgericht Liegnitz, den 28. April 1911.

MHeerane, Sachsen.

In das Musterregister ist eingetro Firma Gebrüder Bochmann in 1. versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Blusen und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ n 5. April 1911, Nach⸗

möbelfabrik, Liegnitz. Abbildungen für Kuͤnstmöb 1601 bis 1765,

Schutzfrist drei am 26. April

gen worden: Nr. 3966. Meerane, eir

nummern 10931 —10980 frist 2 Jahre, ang mittags 4 Uhr 10 Minuten. 39038. Firma Hermann Hofmann in zwei versiegelte Pakete, das eine mit 0, das andere mit 45 Stück Mustern für Blusen— Geschäftsnummern 11752 erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, 21. April 1911, Vormi Meerane, den 1. Mai 1911. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. In das Musterregister i Firma C. G. G röhrsdorf, ein versie haltend 23 Flächenmuster, und zwar: 7 Decken— muster, Fabrlk⸗Nrn. 3390 5, S3 63, 87 2 Behangmuster, 1 Handtuchmuster, Fabrik⸗Nr. Fabrik Nrn. 63, 90/63, Fabrik⸗Nrn. 30426

emeldet de

Meerane,

11846, Flächen⸗ angemeldet den ttags 10 Uhr.

st eingetragen worden: roßmann in Grosz⸗ geltes Paket Nr.

63, 88 / 63,

S0 'tzfs, 82/63, 1 Taschenmuster, Deckenmuster, „7563, 84stz3z, 85 / 63, 86 / 63, 8g / M/ 63, 9563, 2 Bortenmuster, Farbe 2, 30420 Farbe 6, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 31. März 1911, Vormittags 411 Uhr. Nr. 418. Köhler, Ernst küch ler meister Briefumschlag, enthaltend 4 Muster (F 1901, 1002, i903 1604, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1911 Pulsnitz, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Hz. Düsseldonr.

In unser Musterregister ist am 11. April 1911 bei der Firma Peter Bouenschen G. m. b. H. zu Rheydt eingetragen worden:

unter Nr. 678 und 679: Die Schutzfrist ist um Jahre verlängert worden bezüglich Ter Musser: Nrn. 4834, 4383, 1885, 4884, 450, 4952, 53sl Jahre bezügllch der Muster: Nrn. 4921

versiegelter Umschlag, ent⸗ zigarrenklsschenausstattungen

10 Stoff⸗

Richard, Pfeffer⸗ verschlossener altschachteln),

ormittags 111 Uhr.

und um 3

Nr. 756: wie oben, ein haltend 50 Musser von 2 tiketten mit den Nummern: 7 7172, 7174, 7175, gi T2365, 7266, 7Fo6 7, 7a, 7276, 7277, 7280, 72874, 7288, 7290, 729 7296, 7298, 7299, Alz, 7314, 79316, r sind Flächenerzengnisse ril 1911, Vorm.

3g, diese und angemeldet am 1061 Ühr, Schutz frist 3 Jahre.

Nr. 755. Firma Hermann Schött Actien, welche sie aus der Sache abgesonderte gesellschaft zu Rheydt, ein versiegeltes Paket, ent⸗ in Anspruch nehme haltend 50 Muster von Zigarrenkistchenausstattungen 13. Maj 1511

und diversen Etiketten mit den Nummern: 27670 PF, 27773 F, 27785 F, 27786 F, 27788 F, 27837 RF,

27838 E, 27839 E, 27841 F, 27842 F, 27843 F, ortgesetzter weftfäli

27844 F, 27845 E, 27816 EB, 37849 E, 27852 RF,

Konkurse. Haix exloch.

Ueber das V Konkursverfahren. 17 N. 3011. Cdelmann in

Gemeinschuldner: Zigarrenhündler und Kelluer 1911, Vormittags 10 Uhr, eröffnet, da der Noman E

KBochum. 12020

Friedrich Wilkens zu Bochum, Bahnbosstr. 49.

Tag der Eröffnung: 29. April 1911, Vormittags eingeltellt hat Uhr 20 Minuten. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hon a 1 ; rwalter Dr. Loewenstein zu Bochum. Offener Arrest mit Konkursforderungen sind bis zum 277. Mal 1911 bei

Anzeigepflicht big zum 31. Mal i931. Frist für dem Gericht anzumelden. fassung über die

Anmeldung der Gerd gung bei Gericht bis zum Fs 31. Mai 1911. Erste Gläubigerverfammlung 'am die

18. Mai E9II, Vormittags 10 Uhr. Allge. die Bestellung, eines Gläub

meiner Prüfungstermin gh 2. Juni 1611, zretendenfalls über Tie im s jb der Ko bezeichneten Gegenstände und zur

Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Bochum, den 29. April 1911. meldeten Forderun

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Vormittags chi shliche gerich Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin

ersonen, welche eine zur Konkursma Dannmemkhentz, Hihe. 12015 . in Besitz haben oder zur Konkurs Ueber das Vermögen des Lhrmachers Rudolf schusbig find, wird aufgegebehn, nichts an Neumann, hisher in Hitzacker, jetz in Wolf- meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die hagen (Bez. Cassel), ist heute, Vormittags 114 Uhr, Verpflichtung auferlegt, Lon dem Besitze der Sache der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ und von den Forderungen, für welche sie aus der anwalt Müller hier. Erste Gläubigerversammlung Sache abgesonderte Befriedigung in jmer und Prüfungstermin am 29, Mal d. Is., Vor. den Konkursverwalter bis zum mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Haigerloch.

, g,. e . —C—— . eber das Vermögen der Wwe. Andreas Edel—⸗ Dęutseh-Eylau. Konkursuerfahren. 12003) mann, Rosine geb. Ruoff, von I‚mnau wird Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg heute, am 29. Aprll 1911, Vormittags 10 Uhr, das Schmidt in Deutsch-Eylau ist heute, am 29. Apri Konkursverfahren eröffnet, da die Frau Cdelmaun 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— ibre Zahlungen eingestellt hat. öffnet. Konkursverwalter: Bücherrepisor Rempel in Stepkan Haid von“ Imnau Deutsch⸗Eylau. Konkursforderungen sind bis zum verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum . Juni 19114 bei, dem Gericht anzumelden. Erfte 2, Mastig!h! bei dem Gericht anzumelden. Es wird Glaäͤubigerversammlung am 22. Mai 1911, Vor⸗ zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten mittags LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin oder die Wahl eine am 19. Juni 19HH, Vormittags EG Uhr. die Bestellung eines Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1911? tretendenfalls über die im § 132 der Konk Dte⸗Eylaus den 29. April 1911. bezeichneten Gegenstände und zur P Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. gemeldeten Forderungen EiIwangen. . 2217]! Vormittags 8 uhr, J renn Gericht, Zimmer Nr. 10, Ueber das Vermögen des Anton Erhardt, Allen. er 1. Söldners von Zöbiugen, O. A. Ellwangen, gehörige Sache in Besitz haben

ist am 9, April isl i, Nachmittags or Ühr, das masse etwas schuldig find, den Gemeinschuldner

2 =

Hermbuker, Justizanwärter.

bis 21. Mai inkl. Dannenberg, den 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Haigerloch.

Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen.

Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter:

bersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am A Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht zu Ellwangen. Der Gexichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

Friedberg, Hessen. (12049 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob

am 1. Mai 1911. Vormittags 113 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Der Nechtsanwalt Schröder

ernannt. Offener Arrest mit Anmelde- sowie An— zeigefrist bis zum 22. Mai 1911. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 34. Mai 1911, Vormittags

LI lihr. Hildesheim. Ueber das Vermögen des Glasermeisters Christlau Großherzogliches Amtegericht Friedberg. Kleine in Hildesheim wird l 3 1911, Mittags donkurs Konkursverwalter: Rechtsanwal in Hildesheim. Erst äubi Mai 1911, . , ,. emeiner Prüfungstermin ar Wilhelmine Klapproth, geb. Weber, daselbst, ist am ß wen Arrest mit Anzei Hildesheim, J.

Friedberg, Hessen, 1. Mai 1911.

Gleiwitz. Konkursverfahren. 12015 Ueber das Vermögen der Firma Albert Klapp—

roth, Baugeschäft für Fabrikschornsteine und 260*

Ziegeleianlagen in Gleiwitz, Inhaberin Frau

29. April 1911, Nachm. 129 Uhr, das Konkursver—⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann J. Rund jr. in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 20. Mai 1911. Anmeldefrist bis zum

L Junt 1911. Erste Gläubigerversammlung am Homberg, O vperhessen. Konkursuerfahren. Ueber das Vermögen des Konrad II Uhr, Zimmer Nr. 241. in. Ehringshausen ist am 1. Mal 1911, Gleiwitz, den 29. April 1911. mittags 9) ursv, Königliches Amtsgericht. 13 N 132/11. Verwalter: Stadtrechner Schäfer in Homberg. An 3 * meldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

TI. Mai E91I, Vorm. IHE uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am E44. Juni 1911, Vorm.

Grevenbroich. Fonturaeverfahren. 11045 36

das Konkursperfghren eröffnet, da der Gemein. schuldner die Eröffnung des Konkursverfahrens wegen Zahlungsunfähigkeit beantragt hat. Der Rechts—

kursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1911 bei dem Gerichte anzu—

melden. Es wird zur Beschlußfassung über die storbenen Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines Witte des Johann Thomas Teufel, gewesenen anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Taglöhners in Rohrdorf. Oberamt Horb, wurde Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die am 77. April 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Kon im 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen— kursverfghren eröffnet. stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde notar Scholderer in Horb a. N. rungen auf Donnerstag, den ij. Juni 1911, fungstermin sowie i schlu Vormittags EO Uhr, vor dem ünterzeichneten die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über Gerichte, Sitzungssaal Termin anberaumt. Allen die in den S5 132, 151 K. 8. bezeichneten Gegen— Lenne, welche eine zur Konkurgmasse gehörige stände: Samstag, den 27. Mai 191 1, Vor⸗ Zache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse mittags 11 lihr.

etwaß schuldig sind, wird I en, nichts rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

an den Gemeinschuldner zu verabfo leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur

Ninchen. K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Mit Beschluß vom 1. Mai 1911,

116 Uhr, wurde über das Vermögen der Rofa

eines Herrenmode⸗

geschäfts in München. Wohnung und Geschäfts— lokal: Schellingstraße 29, der Konkurs eröffnet und

Rechtsanwalt Dr. Rudolf Seidel in München, Kanzlei:

ü zum Konkursverwalter

Anzeigefrist in

20. Mat 1911

Yefriedigung dem Konkursverwalter big zuin nielge zu machen. nd. Etik Königliches Amtsgericht in Grevenbroich. 27672 F, 27725 F, Mrs F, 277779 F, 27732 PF, Hagen, , , Ueber das Vermögen der mit ihren . 1 cher , , , 34 we. ĩ ] f es geb. 27870 FE. 27905 R, 27908 F, 27918 F, 27931 F, weer 3. ö nin n ,. e Rl d, Tt b, zog b, Too , öh G, April 95 üiftagz 8572 9 8378 0, 4547, 4865, 8538 C, S539 C, verfahren eröffnet. 133 8, 1767 8. 163 ., 1769 C. 1803 G6, 1897 C6, Brnft Holjenhauer zu Hagen. Offener Arrest ist er⸗ 1869 8 1863 6, 1868 . 6579) 6703 E, 6705 H, lassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1911. Die 6727 H, Liese Muster sind. Flächen erzeugnisse und Anmeldefrist läuft ab am 3. Junt 1911. Die erste angemeldet am 7. April 1911, Vorm“ 11 Uhr, Gläubigerversammlung ift auf den 26. Mai 1911, Schutzfrist 3 Jahre. Vormittags I Uhr, Rheydt, den 11. April 1911. termin auf den Königliches Amtsgericht. EIL Ußzr, vor dem Nr. II, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W. Konkursverfahren. ermögen des Kaufmanns Roman d heute, am 29. April das Konkursverfahren delmann seine Zahlungen . Der Bürgermeister Stefan Haid wird zum Konkursverwalter ernannt.

Zieglwalner, Inhaherin

kindern in

e 13, ist am ormittags 10 Uhr, das Konkurs—⸗

Verwalter ist der Kaufmann

einschlteßlich. Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 8271 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 29. Mai 151 einschließ⸗ lich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ über die in den 55 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Ver⸗ Prüfungstermin: Donnerstag, den 1. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 8/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 1. Mai 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts.

Renntadt, Westpr. Bekauntmachung. 12023

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell schaft Blümel C Selbiger in Neustadt Westpr. ist am 28. April 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverwalter

Richtung bis zum Anmeldung

der allgemeine Prüfungs⸗ Juni E91, Vormittags unterzeichneten Gerichte, Zimmer

bigerausschusses,

allgemeinen

Imnau wi

Konkursverfahren Rechtsanwalt Behrendt in Neustadt Westpr. meldeftist bis 23. Mai 1911. versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Vormittags EG Uhr, Amtsgericht . Offener Arrest mit Anzeigefrist

Es wird zur Beschluß⸗ Beibehaltung des ernannten oder Verwalters sowie über igerausschusses und ein— nkursordnung Prüfung der ange⸗ gen auf den 10. Juni 1911, unterzeichneten anberaumt.

Erste Gläubiger⸗

I. Mai 18911, Königlichen Zimmer Nr. 10. bis 20. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts Neustadt Westpr.

Oelsnitz, Vogtl. Ueber das Vermögen des Bäckers und Handels⸗ manns Richard Bauer in Marieney wird heute, am 29. April 1911, Mittags 12 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Lokalrichter Schönknecht hier.

sse gehörige masse etwas

Konkursverwalter Herr

Anmeldefrist bis zum Fahl⸗ und Prüfungstermin am Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 20. Mat

Anspruch nehmen, Mat 1911 An⸗

Königliches Amtsgericht Oelsnitz (Vogtl.). Pagan.

Das K. Amtsgericht Passau hat über das Ver— mögen des Saitlermeisters Wilhelm Ritschel in Passau am 29. April 1911, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Heberle in Passau. Anmeldung

Der Bürgermeister zum Konkurs⸗ Offener Arrest ist erla Konkursforderungen

Verwalters sowie über

ö 3 . ines Gläubiger— Glanblgerane cheufses! men, n alters und Bestellung eines Gläubiger

allgemeiner Prüfungstermin am Vormittags Amtsgerichts

, ausschusses sowie rüfung der an— auf den E69. Juni 1911, unterzeichneten

anberaumt. Konkurs masse der zur Konkurs—⸗ wird aufgegeben, nichts zu verabfolgen oder zu erpflichtung auferlegt, von deim Forderungen, für abgesonderte Befriedigung alter bis zum

8 Uhr, Zimmer Nr. 38/11 des K.

Passgu, den 1. Mai 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Konkursverfahren. das Vermögen des Nowicki in Posen, Bres Vormittags 11 Uhr fahren eröffnet worden. Verwalter: Breunig in Posen.

Fischhändlers Johann lauerstraße 20, ist heute, 55 Minuten, das Konkursver⸗ Kaufmann Adolf Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 17. Mai 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 26. Mai 1911, Vormittags A6 lihr, im Zimmer Nr. 26 des Amts“ gerichtsgebaudes, Mühlenstraße Nr. Ja. Posen, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.

an Betirksnotar Müller, in Zöbingen. Offener Arrest histen, auch die V mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1911. An⸗ Besitze der Sache u meldefrist bis zum 20. Mai 1911. Erste Gläubiger, welche sie aus der Sache , ,, nehmen, dem Konkursverw Montag, den 29. Mai E911, Nachmittags 27. ai 1911 Anzeige zu machen.

9 s g Königliches Amtsgericht in Haigerloch. Ellwangen, den 29. April 1911. M anno ver. reiber des Ueber das Vermö Amtsgerichtssekretär Karp f. helm Tristram hie

und von den

gen des Seifenhändlers Wil— r, Sodenstraße 3, wird heute, am 1. Mai 1911, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs—⸗ Rechtsanwalt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. r 9 1 1 295 5 2

Stenner in Friedberg, des Inhabers der Firma ge oer . 1 , Gebrüder Stenner in Friedberg. wird heute, . , n, , .

Stollberg, Erzzeb. 8 Vermögen der offenen Handelsgesell- zel in Stollberg, leb Wilhelm Filax und tollberg, wird heute, am

verfahren

ilax . Sie Inh. Kaufleute Otto Gottl Hermann Otto Siegel in S 1. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver— Konkursverwalter:

Erste Gläubigerversammlung Mai E911, Vormittags 10 Uhr, der angemeldeten Forde⸗ JJ , 8. Juni 1911, Vormittags in Friedberg in dessen wird zum Konkursverwalter 191 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, I. Clevertor 2, Zimmer zeigepflicht bis zum 25. Me

Königliches Amtsgericht,

und Termin zur Prüfung . 1 rungen fahren eröffnet. tai 191. termin am HO. Juni

20. Mai 1911. in Vormittags 9 Uhr. Prüfung? zormittags 9 Anzeigepflicht bis zum 12

Stollberg, den 1. Mai

ffener Arrest mit An—⸗

II, in Hannover.

Waldenburg, Schles.

öffnet.

ormittags 10 Uhr. All= rich Poleschner zu 2. Juni 1911, gepflicht bis zun

Mai i511. zum 5. Jun Königliches Amtsgericht. I. Erste Gläubiger⸗ Vormittags meiner Prüfungstermin am 4. Juni tags 9 Uhr. O Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1911. tsgericht Waldenburg,

am 18. Via

̃ Arrest mit Völzing IH. Königliches Am

3 Dan rawor 5 Ro 3r df. das Konkursverfahren eröffnet

Anklam. Konkursuerfahren. Konkursverfahren das Ver Ziegeleibesiners Paul Gerhardt in wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben.

Anklam, den 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

ASCherslehben.

In dem Konkursverfahren Kaufmanns Oan zur Prüfung der rungen Termin auf mittags 10 Uhr, hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt. en 23. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ASchersleben. Konkursverfahren. 120321 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Wassermühlenbesitzers Oskar Riese in Heders⸗ er nachträglich angemeldeten 26. Mai 1911. Vormistags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hier, Zinmer Nr. 16 Aschersleben, den 27. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtes erich

ͤ ß 2 Gläubigerversammlung: Ueber das Vermögen des Heinrich Siem ons, 26 26 , ĩ k 11 11 8 12 1 96 ung st min; X g. . wird heute, am 27. April 1911, Mittags 12 Uhr, 101 1, Nachmittags 3 uh.

Domberg, J. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht. anwalt Herten in Grevenbroich wird zum Kon, EHIOrhb. g. Amtsgericht Horb a. N. KRonkursuerfahren. 3 Ueber den Nachlaß der am 6. April 1911 ver— Kleindienst,

Cr mmm, a m chlußtermins

Konkurer l zermögen des

angemeldeten Juni 1911, Vor⸗ dem Königlichen Amtsgericht

* af A sieb Konkursverwalter: Bezirks Alschers eben,

; Wahl⸗ und Prü— ermin zur Beschlußfassung über

leben ist zur Anmeldefrist für Konkursforde. Ford rungen T gen oder ju 18. Mai 1911. anberaumt. Den 27. April 1311. Amtsgerichtssekretär Giebler.