1911 / 104 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Rerlin. 12007 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

offenen Handelsgesellschaft Holtz . Sode⸗

mann zu Berlin, Lüneburgerstr. 16, ist, nachdem

der in dem Vergleichstermine vom 14. Februar 1911

Augenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

Beschluß vom J4. Februar 1911 bestätigt ist, aufge—⸗

hoben worden.

* gl f ö . .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abtellung 83. .

M erlim. 12006 Das Konkursberfahren über das Vermögen des

Uhrmachers Richard Flögel zu Berlin, Prenz=

lauer Allee 204, ist infolge ,, nach

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 27. April 1911.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Dirschan. Beschlusß. 12009 Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Rentiers August Barembruch, zuletzt in Dirschau wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dirschau, den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Pros dom. 12038 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer unter der Firma „Frd. Albrecht Keller.“ hetriebenen Fabrik für Glückmunsch⸗ und Goldschnittkarten und geprägter Plakate Friedrich Albrecht steller in Dresden, Jagd⸗ weg 13, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 18. Han, 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. März 1911 bestätigt worden ist. Dresden, den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Presden. 12037

Das Konlursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Schnittwarenhändlers August Reinhold Golbing in Dresden, Louisen— straße 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.

Dresden, den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Forst. Lausitꝶ. 12068) Im Konkurse Arno Seifert, Döbern, N. E., soll die Verteilung der Masse erfolgen. Verfügbar hier sind 14 ) 21 53. Zu berücksichtigen find 21 778 M 37 4 nicht bevorrechtigte Forderungen. Forst i. Lausitz, 29. April 1911. Carl Pitzka, Konkursverwalter.

Frankenstein, Schles. 120221 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Guts. und Ziegeleibesitzers Wilhelm Krause aus Schönwalde wird, nachdem der im Ver— gleichstermine vom 12. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selhen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankenstein. den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, RERreisgaun. 12060 ; Konkursverfahren.

Nr. 4450. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Glasermeisters Franz Reis in Freiburg wurde nach vollzogener Schlußverteilung durch heutigen Gerichtebeschluß aufgehoben.

Freiburg, den 27. April 1911.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Hehn. Friedberg, Hessen.

12050 ; Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver— storbenen Lederhändlers Gustav Anton Philippi in Friedberg, alleiniger Inhaber der Firma „G. Bechstein Sohn“ in Friedberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußkermins hierdurch auf⸗— gehoben.

Friedberg, Hessen, den 26. April 1911.

Das Großherzogliche Amtsgericht.

Frigdeberg, X. -M. 11031 Bekanntmachung.

In der Konkurssache der Kommanditgesellschaft Ullmann K Co. in Altcarbe und des Kaufmanns Adolf Unmann in Altearbe ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin, zugleich neuer Prüfungstermin auf den 15. Mai 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Friede⸗ berg N. M. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichteschreiberei des Konkursgerichts zur Ein sicht der Beteiligten niedergelegt.

Friedeberg N. M., den 23. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchem. Bekanntmachung. 12026)

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der

Witwe Kausmanns Franz Pruys, Theresia

geb. Niewöhner, wird an Stelle des verstorbenen

Kaufmanns. Jakob Segall dessen Sohn Louls

Segall zu Gelsenkirchen zum Konkursverwalter bestellt. Gelsenkirchen, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirehen. Bekanntmachung. [12029 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Bernhard Busmann senior in Gelsen⸗ kirchen wird an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Jakob Segall dessen Sohn Louis Segall zu Gelsen— kirchen zum Konkursverwalter bestellt. Gelsenkirchen, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 12028 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Weglau in Gelsen⸗ kirchen wird an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Jakob Segall dessen Sohn Louis Segall zu Gelsen⸗ kirchen zum Konkursverwalter bestellt. Gelsenkirchen, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 12030 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kartoffelhändlers Friedrich Weisßenfeld in Gelsenkirchen wird an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Jakob Segall dessen Sohn Louis Segall zu Gelsenkirchen zum Konkursverwalter bestellt. Gelsenkirchen, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [12025] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns m . Potthoff in Gelsenkirchen, Schalkerstraße 196, alleiniger Inhaber der Firma Gebruůder tt, in Gelsenkirchen, wird an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Jakob Segall dessen Sohn Louis Segall zu Gelsenkirchen zum Konkursverwalter bestellt. Gelsenkirchen, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirehem. Bekanntmachung. II2027] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Keienburg in Gelsen⸗ kirchen, Feldmarkt, wird an Stelle des verstorbenen Kaufmannz Jakob Segall dessen Sohn Louis Segall zu Gelsenkirchen zum Konkursverwalter bestellt. Gelsenkirchen, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Konkursverfahren. 12005 Das Konkursverfahren über das Vermögen des ,,,, . Louis Hoppe in Goslar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Goslar, den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht. JIII.

G xCei senha gem. Konkursverfahren. [12019 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Sperling in Greifenhagen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 31. Mai AE9II, Vor- mittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Grelfenhagen anberaumt. Greifenhagen, den 25. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Harzgerode. 12040 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Gastwirts Wilhelm Mauß in Siptenfelde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Harzgerode, den 27. April 1911. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Hattingen, Ruh. 12066 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Bernhard Niehüser zu Linden, Königstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hattingen, den 24. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mor. 12051

Das K. Amtsgericht Hof hat mit Beschluß vom 29. April 1911 das Konkurbverfahren über das Ver⸗ mögen des Rudolf Parbus, Inhabers der Firma Rudolf Parbus, Manufaktur dekorierter Por⸗ ellane in Oberkotzau, aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 3. Februar 1911 rechtskräftig bestätigt worden ist.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Kalbe, Saale. Konkursverfahren. [12017

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters und Fahrradhändlers Richard Boden in Kalbe a. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den E 9. Mai EL9IAI, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kalbe . S', Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge— richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kalbe a. S., den 26. Aprll 1911.

Rose, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. HKarlsruhne, Kaden. 12053 Konkursverfahren.

Nr. 3939. A. V. Das Konkursverfahren über das Vermögen des, Möbelhändlers Karl Friedrich Ruf hier, Kaiserstr. 19, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertellung aufgehoben.

Karlsruhe, den 23. April 1911.

Fuchs, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts A. 5.

HKönigsberg, Er. Beschlust. 120141

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schneiderin Frau Ida Binner, geb. Funke, hier, Steindamm 164, wird eingestellt, da die Ge⸗ meinschuldnerin dies beantragt und nach dem Ablauf der Anmeldefrist die Zustimmung aller Konkurs gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat.

Königsberg i. Pr., den 20. Avril 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Landshut. Bekanntmachung. 12067 Durch Beschluß vom 26. April 1911 wurde das

Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider⸗

meisters Joseph Friedl von Landshut nach

Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußver⸗

teilung beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut.

Lautenburg, Westpr. 12002] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Leonhard R. S. Etter in Lautenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den E7. Mai 18911, , f E1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Lautenburg Wyr., den 25. April 1911.

Dem bicki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lunden. Konkursverfahren. 12034

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Sparkassenrendanten Ernst Cor⸗ nelius, früher in Lunden, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung oder Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 23. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Lunden, den 26. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Konkursuerfahren. (2042 Das Konkursverfahren über datö Vermögen der Witwe Adeline Lüer, geb. Bartsch. in Firma August Lüer zu Magdeburg, Kaiserstr. 39, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. , ,, den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Maimꝝ. Konkursverfahren. 12058

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Charlotte Sprechmann, Ehefrau des Kauf⸗ manns Jonas rechmann in Mainz, In⸗ haberin der Firma Charlotte Sprechmann daselbst, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Mainz, den 24. April 1911.

Gr. Amtsgericht.

Mainꝝ. Konkursverfahren. 12056]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mineralwasserfabrikanten Johs. Schillings in Mainz wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 30. März 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. April 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 25. April 1911.

Großherzoaliches Amtsgericht.

Mainz. Konkursverfahren. 12057] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bonaventura Volk in Mainz, afenstraße J, früherer Inhaber der Firma J. Berm⸗ ach u. Co. daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. März 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. April 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mainz, den 29. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Mannheim. Konkursverfahren. 12059 Nr. 3444. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Adolf Roelen in Mann⸗

heim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und

erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Mannheim, den 28. April 1911.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Gieser.

Mörs. Konkursverfahren. 12063

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schoppmann in Hom⸗ berg⸗Hochheide wird, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Mörs, den 6. April 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6a.

Xenumünster. 12041 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Porzellanfabrik Neumünster, G. m. b. H. in Neumünster, wird gemäß § 204 K.⸗O. wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent sprechenden Masse eingestellt. RNeumünster, den 22. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Ohlam. 12010

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erust n . in Ohlau, Inhaber der Firma Robert Heinrich's Nachfolger, wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 27. Mai E911, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ohlau, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Ohlau, den 29. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oppeln. 12012] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Oppelner Kieswerke, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Oppeln ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge—⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Juni 19ER, Vormittags 10 Uhr, vor ö. , n., Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 4, estimmt. Amtsgericht Oppeln, 30. 4. 11.

Pirmasens. , , ,,. 12055

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß dom 29. April 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Schaad jr. in Pirmasens nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Pirmasens, den 29. April 1911.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberel.

Pyrmont. ,, , , 120331

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elektrizitätswerks Talmühle Berck C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bremen, mit der gewerblichen Niederlassung zu Thalmühle, ifl zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 23. Mai E911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht in Pyrmont anberaumt.

Pyrmont, den 26. April 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Schönberg, MHoistein. 12011] Nonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Otto Neumann in Schönberg in Holstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung, der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. Mai E911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schönberg (Holstein), den 28. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schöppenstedt. 120361

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Fritz Klam in Kl. MWinnig= stedt ist aufgehoben, da der im Termine vom 21. Mätz

1911 n m,, Zwangs vergleich rechtskräftig be⸗ stätigt ist. 3. Schöppenstedt, den 28. April 1911. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Bode, Gerschtssekretär.

Sin nig. Bekanntmachung. 12065 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der unverehelichten geschäftslosen Christina Veith aus Löhndorf wird zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen ungenügender Konkursmasse Termin auf den E5. Mai 191A, Vormittags 95 Uhr, bestimmt. Sinzig, den 25. April 1911. Kgl. Amtsgericht.

Thal, Hzgt. Gotha. Konkursverfahren. ] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Paul Hildebrandt, früher in Ruhla, wird mangels ö eingestellt. Thal, den 25. April 1911. Herzogliches Amtsgericht.

Waldkirchen, V.-HKayern. Bekanntmachung. J In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Josef und Walburga Hohenwarter in Grainet ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Konkursforderungen, zur Abnahme der Schußrechnung, zur Erhehung von Einwendungen gegen das, Schlußverzeichnig, zur De uh nt der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke, zur Festsetzung der Ver⸗ gütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie zur Festsetzung der Vergütung des Konkursverwalters Termin bestimmt auf Freitag, den 26. Mai E91IH, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale. Waldkirchen, den 29. April 1911. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Waldkirchen.

Wasserburz, Inm. 12052 Das K. Amtsgericht Wasserburg hat mit Beschluß

vom 28. April 1511 das Konkursberfahren über das

Vermögen des Mechanikers und Faghrrad⸗

händlers Taver Stegbauer, früher in Wasser⸗

burg, nun in Straubing, als durch Schluß⸗

verteilung beendigt aufgehoben. ;

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wasserburg a. J.

Wolgast. Konkursverfahren. IlI20l6]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Pulwer in Wolgast ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 15. Mai E911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Wolgast anberaumt.

Wolgast, den 15. April 1911.

Schu lz, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wres chen. Konkursverfahren. 12021] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Heinrich Erdmann in Wreschen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden e,, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Mai AI, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Wreschen, den 25. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

Würzburg. Bekanntmachung. 12064 Mit Liesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursverfahren über das? r , des Uhr⸗ machers Friedrich Schröder in Würzburg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Würzburg, den 1. Mai 1911. . Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Tzehdenick. Konkursverfahren. 12024 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des

,, . Ernst Naebel, früher in Zehdenick,

f. n Burg bei Magdeburg, wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins sowie rechtskräftiger

Bestätigung des Zwangsbergleichs aufgehoben. Zehdenick, den 28. April 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

122671 Bekanntmachung. Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland. Mit sofortiger Gültigkeit treten im Waren⸗ verzeichnis der Ausnahmetarife 8 5, S 5s, S5t Ergänzungen ein, die im allgemeinen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger näher bekannt gegeben werden. Ausfunft erteilen, die Güterabfertigungen sowie das Verkehrsbureau der ,, , . Eisenbahndirektion. Hannouer, den 1. Mai 1911. Königliche Eisenbahndirektion.

12043)

12064

12258

Tfu. 1109. Oberschlesischer Kohlenverkehr

nach Stationen der Gruppe J. Oestliches Gebiet.

Mit Gültigkelt vom 1. Mai d. Is. wird der an der Strecke Ehen Hauptbf. Dt. Eylau zwischen den Stationen Ostrowitt und Bischofswerder ge⸗ legene neu eingerichtete Bahnhof IV. Klasse Lippinken der Königlichen Essenbabndirektion Danzig in den obengenannten Kohlenverkehr einbezogen.

Kattowitz, den 30. April 1911.

Rönigliche Eisenbahndirektion.

12259]

Am 1. Mai 1911 wird der links der on Cöthen Aschersleben zwischen den Stationen Baal⸗ berge und Bernburg gelegene Haltepunkt Solvay⸗ hall für den Personen⸗, Gepäck,, Expreßgut, Depeschen- und beschränkten Eil⸗ und Frachtstückgut⸗ verkehr eröffnet. An diesem Tage wird der Halle⸗ punkt in den Staate hahnbinnengütertarif, den Ost⸗ deutschen, Mitteldeutschen und Westdeutschen Privat- . den Mittel deutsch Sildwestdeutschen, den Mitteldeutsch⸗Bayerischen, den Ost⸗Mitteldeutsch⸗ Sächsischen und den Ost.Mitteldeutsch⸗Niederdeutschen Gütertarif aufgenommen.

Magdeburg, den 29. April 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

zum Deut M io 4.

Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Görse, 3. Mai 1911.

1Franl, 1 gira, 1 S5u, 1 Peseta 0, go CS. 15 . golb-Ghlb. 3.6 cd. 1 Gld. bsterr D. 1,76 . L Rrone österr⸗ung. B. O65 ü.. 7 Gly. siibb. B. 609 S6. 1 Elb. ho. B. 1,70 S6. 1 4aart Banco

1 stanb. Krone 1,125 6. 1 Rubel =

216 *.

83 . (ati) Golbrubel B20 6. 1 Peso (qolb) wart

132

G0 Æ 1 Peso (arg.

229 Æ. 1 givre Sterling WM, 40 6.

einem Papier beigeftgte Gezeichnung besagt 4 nur desttmmnte Nummern oder 2 n .

2 liefeꝛ bar finb. Amsterd. Rott. do. do. Brüssel, Antw. do. do. I Budapest .... do. Christianig .. Itallen. Vlãtze do. do. 1 Kopenhagen.. Lissab., Gporto do. do.

do. Madrid, Bare. ( do.

do. do. Schweiz. Ylaͤtze 8 ch öh ockh., g. Warschau ...

n 6. London 3. St. Petersburg u. Wa Stockholm 4. Wien Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz ˖ Dukaten... . pro 36 0.

Rand · Dukaten .... Sonerelgns.

20 France Stũde

8 Gulzen . Stücke

do. eig sche Ba 8

Engl

do. do. do

do. 5, 3

Schweizer B

Jollcoupons 1665 Gold Rubel —— D.

do.

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Disch. Reichs⸗Schatz: z falk 1. 16. k J

* Re r nr uk. 18

do. ult. Mai do. , , ,. 1908-10 u

anleihe do.

iv. v. 5. iz. . d

v. zz. 4. ighb

do. do. 1887-99 3 do. do. 1905unk. 15 3 do. do. 1896, 1902 3 1.4. amburger St.-Rnt. 3 1.23 o. amort. St. A909 4 1.1. do. 0] uky

do. 09 S. I, UL ukv. 1914 do. 11 Int. unkv. 31 4 I.. do. amort. 1887-19043 9l, 50G 1886. 19023

do.

Ds Ih. iz ib q Lb. Staats · Anl. 1M ] do. do. 1599 3

Do. do. 18965 n MNedl. Gi - Schldv. IG 3 do. kon. Anl. 86 6

3 dẽ O O d o de o de

de C . do O οO deo

100 Bankdiskont.

Berlin 4 (Zomb. 5). Amsterd. 35. Brüssel 4. , 11. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 41. dissabo

ban 45. Schweiz 3*.

S4 83. ö. preuß eat Chen

bo. 31

do. Eisenbahn⸗Obl. 3

. ee e n * Lün. Sch. .

ap.) 1B 76 66. 1 Dollar

J.I1J. 1141

14 61

.

0

9. 2

Eo nb

00

J. 86 4. *

Ser ee er er , , eee.

9 .

Madrid 4. Paris 3.

. 53 16, 1963

.

kleine 323, 403

1410100 306 14. 16 Iod. 35 1.1.7 100, 306 versch.

*

o ohr 101,75

1090, 75G 101,006 100. 806 101. 00bzG

82, 306 109.99 hz B 101, 30

7 Ilol. 30G l. 106 do. lobzG

100, 70 bzG Dl, 90 80, lob;

chen Neichsanzei

Meckl. . A. S0 M4. M oh ss Dldenb. St · A. Hul. Id do bo. 15M 5

do. bo. 15356

S · Gotha St · M. dbb Sãchstsche St. Rente do It. Mal

! ult. Ma Schwrzb.⸗ Sond. 1900 Württemberg 1881-83

is en, ! 6

0. Hessen ·Nafsau .... do. do. . Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do do. 3

Lauenburger. Pommersche

do. Posensche do.

do. i, . 0. ö & nl

Anleihen stag

Detm. Lndsp. u. Leihek.

Oldenbg. staatl. Kred. do.

do. unk. **]

do. do.

Sachs. Alt. Ldb.⸗Obl. do. Coburg. Landrbk. do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 16 Do. do. uk. 18 doy. do uk. 20 do. do. 1902, 063, 05 Sachs. Mein. Lndkred. do. do. unk. 17

do. do. unk. 19 do. do. konv.

S. ⸗Weim. Ldskr. ..

do. do. uk. 18 do.

do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr.

do. Sondh. Ldgkred.

Div. Eisenbah Bergisch· Mãrkisch. II Braunschweigische .. Magdeb. Wittenberge Meglhg. Friedr. Frzb. fn n e a 3. n.

o.

do. konv.

do. do. Wismar · Carow 63 Brdbg. Pr.⸗A. O8 uk. 214 d 1899

n m . .

D -=

2

—————— * —— 4 * 1 1 2

2

2

—— ——— - -* 2

r , ..

2 S 28 1X. . 833

do. o. Gass. Endskr. S. X XII do. do. TXII do. do.

do. do. 31 Hann. VR. XR, XVI 4 do. Ser. X zo. do. VII, VIII Oberhess. Pr. A. unk. 17 Ostpr. Prov. VIII - X do. L —‚-X PVomm. Prov. V- IX p' . . osen. Yrovinz. Anl.? do. IGg5 3

do.

do. Rheinprov. CX, XXI . XXX XXX do. TXTXV unt᷑. 17

do. XVII do. R, XI, XIV

Schi. H. hrv. M uld. j d 8

do. o. do. 02, Oh ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb.

do. do. 3 , , , II do. TV, V uv. 15/16 h IV3 do. H. HI, IV po. M 8 Ib uk. Ih g. pr. A. . stpr. Vr. A. VI, do. do. W VI . Kreis ⸗˖ und Sta Anklam Kr. 1901 ukv. 15 4

Emschergen 10 Muky2l ,. Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 1899 Telt. r. 1900, 97 unk. 15 do. do. 1856, 150

——— —— —————— TK - -= C G . e e - e

* 1 *

—— 3 K .

140 =-==— versch. H3 . 30 G 6, verfch. Pl. 10bz lenbhriefe.

1.4. 101100606 Il dobʒ G

versch. L 14. I6 lob. 7obz G versch. I. 20 bz k

5 4

1.4. 101100, 808 versch. l 6 d versch. 100. 606 versch. l. zhb 1.4. 16 hi sh 3* versch. l. 20G 1.4. 10 100, 706 versch. M, Z) G 1.4. 10 100,606 versch. ol, 30 G Institute. 71101, 508

I, 50 8

Idi. Hoch ibi; ich g och öh. 25G lbi pd

101, 906 101, 106 101,506 3, 606

10i 006 33. 16G I. 0G 165, i166 l. 65G

S 2 5

100 50636

ol oc ol

94,00 G

h. (0 G

106 3)

90, obz

Sh 306

1

oh, 40bz6G

1635

6,256

19 —— 10109, 60

hib a5 G o lob 0B

Aachen 1893, 03 VIU do. 1303 XK uv. 12 bo. 1568 urv. 15

do. 1909 N unk. 194 o. 1893 3

do. do.

do. 1899.

Bi def. , 00, FG02ο ] Bochum . .... .

2 **

S / / . 27

22

1090, 296 100, 235 G

4

io. 10G

oh 30G 100,560 89 2563 0d . oc di 50G

Borh. Rummelsb. 99 *

ö a. H. 9

201 3 31 4

o. 1907 unkv. 174 do. 1908 unkv. 1820 4

do. 1885 kony, 1839 31 do. 96, 99. 1902, 65 3

Gobienz ISldᷓ Mutz. 4

do. S5 kv. 97. 19903

& zin... Ibo. 1g]

4 do. 1901/06 unkv. 1214 do. 190 unkv. 17 4 do. 1909 N unkv. 194

do. 1883. 83 or do. 1961. Iod 3

Dgniij 1904 ukv. 174 do. 1909 N ukv. 194 o

1909 Muf, 164

do. 18973 do. 1902, 65 3

D. ⸗Wilmersd. Gem. 94 do. Stadt O9 ukv. 204 Dortm. M NW ukv. 1214 do. O N uktv. 1814 do. M M ukv. 204

do. 1851. 958. is or

Dres den.... 1900 4 do. 1908 N unkv. 18 do. 1893 do. 1900 do. 1905

Dres d. Grdryfd. Iu.II do. do. unk. 14 do. do. VL unt. 16 do. do. NIL unk. 20

doll, r. I ul i I

do. Grundr.- Br. . II

Sůsseldor j dds. ihoʒ

do. Tod d du 3 1h

do. 187 do. 88, 90, 4, 00, 93 Duizbuig . . .. IBöʒj do. 1 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 15 M ho. idr, 85, 89, 56 do. 1902 N Elberfeld. . 1899 M do. 19038 N unkv. 18 do. konv; u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. I909 NM ukv. 19 190

do.

Erfurt 18983, 1901 M do. 1908 M uky. 18/20 do. 1893 M. 1901 M

Essen.. .. 1901 do. 1906 NM unk. 17 do. jS55 uv. Ih do. 1879, 83, 98, 01

diene hbusgʒ . do. 1909 unkv. 14 do. 1896

Frankf. g. M. 06 ur. do. 1997 unk. 1,

1908 unkv. 18 1910 unt

ulda 1907 NM unk. 12 elsenk. 1907ukv. 18 / 19 do. 1910 N unk. 21 Gießen.... 1991 do. 1907 unk. 12

Hagen 1906 124 do. E. O8 / 11 uk. l5 / ls Halberstadt 02 unky. l

do. 18 . 199

95 31

4

;

1635, 13d 5

do.

po. 1301. 1506. 150 Königsberg. 1656. Si

do. 1901 unkv. 17

do. 1910 N unkv. 20 4

do. 168i, 95, S5, Si s

Lichtenberg Gem. 10900 4 6 Stadt oo Mutv. II 4

do. 1907 it. Eur Iz 4ᷓ do. 191 19t. 8 Muk.2l 4

do. S8, l kv., 94. 9h 3

Man nbelm ... 1501 4 do. ; 1906

D ö

31

S . . 8 363

4 3

do. 1901 31 , . 89, 95, 99 4

do. 1904 33 i,, 190 uk. 144 0.

G . , , =. ra- == a

8 .

, m. =*

86 R . . D . . . . . . 8 8 131 . 12

C t = 0 .

do. 33 . 31

do. 31 Gr. Lichterf. Gem. 183 31

63 3 1

s, 80 G 100, 106 100206 100, 1063 100,406 Sl. iobiG 100, 006

Börsen⸗Beilage ger und Kön

*

sch. io ob; G 1b 6h ch

ob Hob 16046 2, 60bz

I, 506

ch Fi. 16

gh do

Ioh ob ibo rob. ch

2 00B löõh. öh

160. 166

166. i6ch

4. . Iilioi. 25B jbl. Jhch

3 5656 3 oh da, b

go. i bz

6,50 G 0, 7I5h

ich. 1b, i

10 100.268 90, 9G

100 206

100, 006

oo ob

100, 75

Mannhei do.

n . 2

Minden 1909 ukv. 1919 Do. 1855, 1967 31

NMůihausen . c. ĩdßß d 1907

O. un Mülheim, Rh. M9, &

do. Mülh. Rubr09 E. do. 1889

NM. Gladbach 9. ih do 1859, 158

Münster 1908 27 15

do. Naumburg 97. 1909 kv. Nürnberg, . 189991

do. l. 93 kv. 96-98, 05, 96 do. 190 , a. M. 1900

Id. hc Psorzbeimn Iohj

190630

. 1903 unk. 13 w. l

100, 906 ho, Oo G 9 100.106 192. 806 101,006

100,006 1o0.M40G Mh. 00 G 100,306 100.806

lob 30G Ib. 36 G 94, 6h Gh

lob. IMG

7 lob. 2656 Is d G ji 55h 166d . c

Thorn do

109. 406 100,006

6. 16

do. 1906 utv. 13 1899. 1904

1X

M7

1892

do. 190 unk. 13 bo. 1908/1 unt. 15 po. S6, 7, 8s, S5, do. 1697. 9, oz, ö

do. 1599. G R 897 do. HM, bi ut. id /i

do. OM 08 uk. 17/18 do. OM /¶19 uf. 19/20

o. 1807 N unk. 15 do. 1902, O5

do. 1907 unk. 13 do. 1910 M unk. 15 do. 69h, johh

. 1894, 1903 3 otsdam .... 199231

egensburg 08 uk. 18 do. 09 uk. 19/20

do. 977 N Ol-03, O5: 1889

do. Remscheid 1900, 1903 3 Rostock. . 1881, 1884: do. 1903 do. 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16 1896

do. Schöneberg Gem. 6

do. Stadt M4 Mukv. 17 do. do. Q Nut v. 18 do. do. O9 unkv. 19

do. do. 1904 Ni Schwerin i. M. 1897

1908 ukv. 1919 1903

do. Stettin Lit. N, 3 P

do. Lit. Q

n 150 uk] 1303 unf. id doe. B, dr, zs 3 do. 106, ig 3

6 Ts;

s =

.

=

N 2 2 0 2

w *

1 8 0 2 22

——

x- D 2 R Q - 2 = 4

S

2 c 8

W

ö 2 / / * D867 —7 de =* S —— —— * K 2 2

ö

S' , , , . , 3 3 38 288 133 8 J

Straßb i G. M Yu is Stuttgart. 1895 N

do. 1906 M unk. 13 4 do. do. unk. 164 do. 1902 Ms 19004 1906 uv. 19164

do. 1909 ukv. 1919 do.

Trier

Wiesbaden 1900, 01 4 do. 1903 IN ukv. 164 do. 1903 TV ułv. 12 4

do. 1908 M J . 37 do. 1908 M un

O0 O

v. 19 4 1879, 80, 8& 3 * 96. 98, 01, 3 M3

19014

1206 unk. 124 18909 unk. 144 do. 1965, 965 3 do konv 1892, 1894 3

. . . . . .

ö

ĩ 2

8

ob 25 1b. Ip bzG jh . H jh. ij

Dessau ö Dtsch.· Ey lau 7 ułv.lõ Düren H 1898, q 1901 4

do. G 1891 konv. 31 Durlach 19206 unk. 12 4

100, 9006 100 10bz36G

100,206

100, 20

Altenburg 1899, Lu. M4 versch.

n 1805 3 Aschaffenburg 1201 4 Bamberg 13 X4 do. 3 Bingen a. Rh. 05 L. II3 Coburg 15023

Celmar ( Els ) M ut. 144 Göthen i. A. S0, 84. 990. Jö. ds. 683.13

iss

5, 96.

raustadt .... 1898 3

ürth i. S. ... 19914

do. 1901 3 Glauchau 1894, 90

do. 1901 3 Graudenz . . .. 1900 Gũüstrow ..

adersleben ..

arburg a. G. . 1803 eilbronn 97 NM... erne 19035 ildes

öxter

ohensalza ... . do. konv. u. M 3m Jeng 19994 do. 1910 A, B uły. M 222

do. Kaisersl. 1901 un

omh. v. d. H. unk. 20

do. 1908 unk.

do. n n, . Krotoschin

deer D.. .. 18G 8 Liegnitz 1909 unky. =

do. 18

. 1

6

A! !

648.

e e . D —— —·—

—— 22

2

. 1856 39

W

222

2

w 2

1— * 25

19092 33 t. 124

* 1

4

1911.

Merseburg .. Münden (Hann.) 1901 Naubeim 6. Hess. 1302 Neumünster . 1997 Nordhausen 93 uky. 19 Offenburg 18988, 1905 do. 1895 Oppeln. 1902 X Osnabrück 09 Nukv. 20 1903

.

uedlinh. 3 M ukv. 18 Föevdt V .. . 1599 do. 1891 St. Johann a. S. 02 N do dg Solingen.... 1899 do. 1990 ukv. 12 Stargard i. Von. 1895 1904

Dr . 5.

2 c 0 .

—— 2 2 6

do. 1907 II unkv. 15) 888

Wweimnee . Zerbst .. . . 1905 H31

Berliner 6

do. , Calenbg. Cred. do. RK. kündb. 3 Dt Pfdb · A. ꝓ. 10 Luk Kur- u. Neum. alte 3 do. do. neue gi do. Komm. Oblig. 0 do.... 31

do. ö Landschaftl. Zentral do. do. . 91

do. do Ostpreußische do.

0 x 2

Do.

Sächsische alte .... do. do.

do. K

Schles. altlandschaftl. 4

do do. 3

landsch. 4

do. 3

3

4

A A A 0 0 90

3 3 * 3

do. do. 3 Schlesw. - Hlst. S. Kr. 4

do. do. 31 do. 3 4 3

D D D r

do. Westfãalische do.

do. do.

Westyreuß. rlttersch. do. do. IB do, do. U .

neulandsch. .. do. ö

2 8

2

1. 11

1 2 A

28 X

*

AS W

28

i 7 ö 111

= 2828 J

w

2

2

Städtische u. landschaf

S S —————— 2 9

d , / / .

J 1

85 W = W . 2

= * 1 2 2—

X

Il, 7Det. bz B

n

*

3 Q

335

5

——

So 6 . b3

J // —— —— —— —·

222222

8 28

do. Dao. do. 2 n,. do Tĩꝰ y vll

Dre Ff do. TWVI-XXIII do. 1-⸗XI3 do om. Obl. 7. 4 do. viii do. X Xr do. LIV

cx

—— *

do do.

do. bi do. TW XRVIL-XXVIII4

Bad. Pram. · Anl. 1867 4 e. 0 Tr. 8.3

übecker 50 Tlr. Lose 31 Oldenburg. 4 Ar. 8. 8

CTaemernn C G AS. B Otta Sd, (r; (v. Nei ch m. MM, rr. n. IWM Nüch gar)

v Meic d ergesten:)

Argent Gi. 80 5 de 2 da

de do tun. Gd. 1807 Da 1908

de AF leide 188

*

de de Euh & ib αά do. dod

il -

do. bis XXS versch Verschiedene Losanleiden.

Braunschw. M lr. 8. d. St. zi⸗ 86d; G

Sachsen· Mein N- * 8 2 . w Cöln · Mind r- Ant. LUG . Pavvenb. 7 Mere n. S. Garant. Anteile n. Or Derr scher Kolor

Di Dnen Saldr n. sr 2

Que ländtsche Fonds. Staatsfonds.

e - -, --

C T r D 0 9

t