[12342] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Majoratsbesitzer Burggraf nnd Graf zu Dohna Lauck auf Reichertswalde beabsichtigt, bb 2 ha. Ländereien der zu dem Majoratsgute Lauck Band 1 Blatt Nr. 1 Kreis Pr. Holland ge— hörigen Vorwerke Kagenau und Lipprode innerhalb eines Zeitraumes von 5 Jahren zu drainieren und hierzu nach dem Fortschresten der Anlage ein Landes- kulturrentenbankdarlehn im Gesamtbetrage von 6 900 46 aufzunehmen. S8 11—31 Gefetz, be⸗ treffend die Errichtung von Landeskulturrentenbanken, vom 13. Mai 1879. Die für das Darlehn halb— jahrlich zahlbare Landeskulturrentenbankrente beträgt jährlich für 1e, 1000 S — 81 „S, für 61 000 — 4941 6. Die Zeitdauer der zu leistenden Renten- zahlungen umfaßt für jeden Darlehnsteilbetrag 173. Jahre. Zur Sicherung der Landeskusturrenten⸗ bank soll auf Antrag des Darlehnsempfängers der Landeskuliurrente, welche nach Ausführung der An⸗ lage oder von Teilen hlervon auf dem Grundbuch— hlatt Band 1 Blatt Nr. 1 des Grundbuchs von Lauck, Kreis Pr. Holland, einzutragen ist, das Vor— zugs recht vor allen anderen auf pribatrechtlichen Titeln beruhenden Belastungen dieses Grundstücks gewährt werden. Alle Realberechtigten des Majoratz⸗ gutes Lauck werden daher aufgefordert, innerhalb einer Frist von G Wochen etwaige Widersprüche gegen die beanspruchte Gewährung des Vorzugsrechts der Landeskulturrente bei der unterzeichneten Behörde schriftlich anzubringen. Bei Ablauf der Frist wird nach Lage der Sache über die Gewährung des Vorzugsrechts Beschluß gefaßt werden. Ein Wider— spruch, welcher nach der Beschlußfassung eingeht, wird nicht berücksichtigt. 58 17, 18, 19 a. a. O. Plan und Kostenanschlag der beabsichtigten Drai— nierungsanlagen sowie das über dieselben von der gemäß F 19 4a. a. D. bestellten Kommission erstattete Gutachten können in unserm Dienstgebäude, Krug— straße 1a, Zimmer 30, bis zum Ablauf der oben angegebenen Frist eingesehen werden.
Königsberg i. Pr., den 28. April 1911.
Königliche Generalkommission für die Provinz
Ostpreußen.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Bekanntmachung. Domänenverpachtung. Domäne Diygallen, Kreis Johannisburg, Bahnstation der Eisenbahn Johannisburg — Lyck, soll Sonnabend, den 24. Juni 1911, 10 uhr Vormittags, hierselbst im Regierungsgebäude, Zimmer 95, für die Zeit von Johannis 1912 bis Ende Juni 1930 meistbietend verpachtet werden. Größe 526 ha, Grundsteuerreinertrag 3036 „S, iches Vermögen 125 000 ½, bisheriger Pacht— us 6721,85 40. Besichtigung nach voraufgegangener Benachrichtigung Pächters Sperber jederzeit gestattet. Die Verpachtung erfolgt in zwei Bietungsgängen mit und ohne Verpflichtung zur Uebernahme des lrbenden J
12624
Inventars.
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zur Bietung, erteilt
Allenstein, den 24. April 1911.
Königliche Regierung, Domänenverwaltung. 12623 Domänenverpachtung.
Die Domäne Hövet, Kreis Franzburg, Haltestelle der Kleinbahn Velgast —Tribsees und Velgast— Franzburg, 3.5 km bis zur Chaussee Franzburg — 2 (Suckerfabrik, 10 km bis zur Kreisstadt Franzburg, größtenteils rübenfähig, soll Freitag, den 9. Juni 191HR, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Regierungsgebäudes hierselbst für die Zeit von Johannis 1912 bis 1. Juli 1930 meist bietend verpachtet werden.
Größe rund 430 ha.
Grundsteuerreinertrag 9437 M.
Erforderliches Vermögen 130 000 (.
Bieherige Pacht 12 032 „.
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt
Die Königliche Regierung,
Abteilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten zu Stralsund.
? J — * zarth
Bekanntmachung. Domänenverpachtüng.
Die Domäne Fehrbellin mit den Vorwerken schäferei und Lentzker Mühle im Kreise Osthavel—⸗ soll amn Montag, den 15. Mai d. Is. , Vormittags E Uhr, hierselbst, im Regierungs— Zimmer 188, für die Zeit von Johannis Ende Juni 1929 meistbietend verpachtet
gebäude. 1911 bis rd. 601 ha. Grundsteuerreinertrag rd. es Vermögen 160 000 (. zisheriger Pachtzins einschließlich Meliorations⸗ 35,36 Me. Auskunft, Zulassung zum zeichnete Regierung. Potsdam, den 19. April 1911. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten Iz. III. 4588. Vorn.
auch
über die Voraussetzungen Mitbieten,
erteilt die unter⸗
i der Torpedowerkstatt soll die Herstellung der Brückenanlagen eßstandsõunterbaues (RNammarkeiten)
und des einschl.
ca. 2100 Rundpfähle bis zu 14 m Länge, ca. 630 cbm Schnitthölzer, ie Lieferung von 21 000 kg eisernen Trägern en Schießstand in der Eckernförder Bucht ver⸗ zeben werden. uschlagsfrist 8 Wochen. Angebote sind verschlossen, portofrei und mit be⸗ sschrift versehen zum Verdingungstermin ienstag, den 22. Mai 1911, Nachmittags t Uhr, einzusenden. zedin sowie Zeichnungen zu a liegen bei zirk der Torpedowerkstatt aus und zu a gegen 1,00 , zu h gegen 0, 50 MS in der Torpedowerkstatt abgegeben.
Caiser liche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.
5 Har
d=. = 2
126221 Verdingung.
Die Lieferung von etwa S5 t U. Eisen und Oiffer⸗ dinger Träger ö. die Hafenbauabteilung Helgoland soll am 6. Mai 1911, Vormittags 19 ühr, auf Helgoland verdungen werden.
Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen O, 89 es postfret versandt.
Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten.
Bestellgeld nicht erforderlich.
Wilhelmshaven, den 1. Mai 1911. Beschaffungsabteilung Ader staiserlichen Werft.
Verlosung 2c. won Wer papieren.
12626 Bekanntmachung.
Eine Auslosung der zum 1. April 1911 zu tilgenden Werte der Berliner Stadtauleihen von 1886, 8909, E898 und 1904, Serie 1 hat nicht stattgefunden, weil diese Werte von 1029 600 16, 986 600 ½, 1 635 400 A u. 3142000 durch Ankauf beschafft worden sind.
Berlin, den 29. April 1911.
Magistrat hiestger Königlichen Haupt⸗ und . Residenzstadt. J. Nr. 135 Fin. 11. Reicke.
ein 12625 Ausgeloste Anleihescheine der Stadt Itzehoe.
Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 9. Dezember 1886 (Amtsblatt Stück 1 von 1887) genehmigten Stadtanleihe von 1500 000 sind am 1. Dezember d. 24 0,69 — 37 500 M zu amortisieren.
In heutiger Magistratssitzung sind ausgelost von Lit. A die Nummern: 10 46 50 72 94 106 178 189 197 223 232 308 324 430 457, 3 D ,,,,
von Lit. E die Nummern: 551 617 667 704 801 864 869 870 921 1028 1049 1962 1088, à 500 Sg. .
von Lit. C die Nummern: 1114 1116 129 1174 1233 1235 1248 1294 1386 1450 1502 1522 1531 1562, à L000 1 6 —
von Lit. D die Nummern: 1643 1657 1695 1707 1711 1750 1862, à Z 000 ½ — 14000 ö
in Summa. . 377607 1
Vorstehende Anleihescheine sind nebst Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Dezember d. Is. an unsere Stadtkasse oder an die Vereinsbank in Hamburg Altonaer Filiale oler an die Ver⸗ einsbauk in Hamburg gegen Empfangnahme des Nennwerts und der fälligen Zinsen zurückzugeben und werden hiermit gekündigt.
Aus vorjähriger Verlosung sind noch nicht zur Einlösung gelangt: aus 1999:
Stück à 200 ,
Stück à 500 S½ ;
aus 1910:
Lit. 496, 2 Stück à 400 ,
Lit. Nr. 1223, 1 Stück à 1000 ,
Lit. t. 1617 1785, 2 Stück à 2000 M, deren Verzinsung mit dem 1. Dezember des be⸗ treffenden Jahres aufgehört hat.
Itzehoe, den 1. Mai 1911.
Der Magistrat.
cx IS.
8 50h
14 000 ,
Lit. A N
Lit
e V . 95 ö 2 121 9 *
5) Kommanditgesellschaften = 321 * 4 2 auf Aktien u. Aktiengesellsch.
io?
Anläßlich der Auflösung fordern wir Gläubiger auf, zumelden.
Nürnberg. 26. April 1911. ö Antomobilwerhe Unian A. G. in Liqu. Hinkel.
Bekanntmachung.
22. April d. J. stattgefundenen des Thonziegelwerkes Densa ist die Auflöfung der Gesell
sa zu Holzhausen A.⸗G. Die Gläubiger G werden hiermit aufgefordert, ihre
Ansprüche bei den unterzeichneten Liquidatoren
Gesellschaft e Ansprüche an⸗
.
1 . ert Vena
Holzhausen, den 29. April 1911. Thonziegelwer;z „Nensa“ zu Hohhausen Aktien -Gesellschaft in Liquidation. Leuthier. Starcke.
12712 Befanntmachung.
Die Generalversammlung der Spar C Vor⸗ schuß⸗Actien Gesellschaft Großen Buseck sindet Mittmoch, den T7. Mai 1911, Nachmittags 2 Uhr, in der es Herrn Konrad Koch zu Großen Buseck statt.
Tagesordnung: e der Rechnung 1910. eschs ri Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Wahl des s und Aussichtsrats. 4) Errichtung ve en Interimscheinen. 5) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
6) Verschiedenes. Direktor: Rechner: Schmidt.
Festarnrartitor 8 dre lud da1Iiün .
N,
11 Gesch ) j
Kontrolleur: Althaus. Franke. 12708
Aktien⸗Gesellschaft Vulkan in Cöln.
Unter Bezugnahme auf s5 16 und 17 der Gesell— schaftssatzungen ergeht hierdurch an unsere Aktionäre die Einladung zur Teilnahme an der Freitag, den T. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, zu Göln, Göbenstraße 16, stattsindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung mit der
Tagesordnung:
I) Beschlußfassung über den Geschäftsbericht des Vorstands, die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
Die Hinterlegung der Aktien hat bei der Gesell⸗ schaft in Cöln, der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld und deren Zweigaustalten oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen.
Cöln, den 2. Mai 1911.
Der Vorstand.
— 3000 S6
liz os] Terrainaktiengesellschaft München⸗Nord⸗Ost in München.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur LEH. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 23. Mai E921, Vormittags EL Uhr, im Sitzungszimmer des Kgl. Notariats München 11, München, Neuhauserstraße 6, II. Stock, höflichst eingeladen.
J Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗
sustrechnung per 31. Dezember 1910 sowie des
Szeschäftsberichts.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratsneuwahl.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver— sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien gemäß s 18 des Gesellschaftsstatuts bis snätestens 22. Mai im Bureau der Gefell— schaft in München, Ungererstraße 6, oder
bei der Bank für Handel * Jndustrie Filiale
München in München oder bei der Dresdner Bank Filiale München in München oder bei der Nationalbank Verlin entweder durch Vorzeigung der Aktien oder durch Vorlage eines amtlichen Besitzzeugnisses gegen Empfangnahme der Eintrittskarten anmelden. München, den 3. Mai 1911. Der Vorstand. Hans Führer.
22
für Deutschland in
lier. ö . Frankfurter Actien⸗Gesellschaft für Rhein⸗ Main -⸗Schiffahrt.
67. ordentliche Generalversammlung.
Wir laden die Herren Aktionäre zur 67. ordent⸗
lichen Generalversammlung ein, welche am Mittwoch, den TE. Mai a. c., Nachmittags 43 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Kron= prinzenstraße 6, stattfinden wird.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Prüfungs— berichts unter Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 19109. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns sowie Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
2) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat (87 der Statuten).
Jeder Aktionär, welcher an der Generalversamm—
lung teilnehmen will, hat spätestens am 3. Tage vor der Versammlung seine Aktien gemäß § 12 des Statuts anzumelden. Formulare der Anmelde⸗ scheine können auf unserem Bureau in Empfang genommen werden.
Frankfurt a. M., den 3. Mai 1911.
Frankfurter Actien⸗Gesellschaft für Rhein⸗
C Mainschiffahrt. Der Vorstand. Gorth. Kaufmann.
12659 . — 7 * 2 * Leonhard Tietz Akttiengesellschaft in Coeln.
In der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 27. April 1911 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 12500 060 66 um d 000 000, — M auf 17500 000, — M durch Aus—⸗ gabe von 5000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 S zu erhöhen, die für das Geschäftsjahr 1911 zur Hälfte und vom J. Januar 1912 ab voll am Gewinn teilnehmen.
Diese 5 000 000, — M neue Aktien hat ein Kon— sortium mit der Verpflichtung übernommen, den alten Aktionären ein Bezugsrecht in der Weise an zubieten, daß auf je drei alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von E18 G zuzüglich 40, Stückzinsen bezogen werden kann.
Nachdem der Beschluß über die Erhöhung des Grundkapitals und die Durchführung dieser Er— höhung ins Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir im Auftrage des Uebernahmekonsortiums die Inhaber alter Aktien auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuuͤben:
1) Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 18. Mai L9H einschließlich
a. bei dem Bankhause Hardy Co. Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Berlin,
b. bei dem Barmer Bankverein Hinsberg,;
Fischer Comp. in Barmen und dessen Zweigniederlassungen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts— stunden auszuüben.
2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien—⸗ urkunden, auf Grund deren das Bezugsrecht aus— geübt werden soll, ohne Gewinnanteilscheine mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein ein zureichen. Die Formulare dazu sind bei den oben erwähnten Bezugsstellen zu haben. Die Aktien⸗ urkunden, auf Grund deren das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und demnächst zurück⸗ gegeben. ĩ
3) Bei der Ausübung des Bezugsrechts — also spätestens am 18. Mai 1911 — sind für jede neue Aktie bar zu zahlen die erste Einzahlung von 25 00 — 250, — SM, das Agio von 18 0,0 — 180, — 46, zusammen 430 — 430, — M und außerdem 40/0 Stückzinsen auf 250 ½ für die Zeit vom 1. Januar 1911 bis zum Zahlungstage. Den Schlußschein— stempel trägt das Uebernahmetensortium. folgenden Zahlungen sind ohne weitere Aufforderung mit 25 0,9 — 250, — M für jede neue Aktie zu⸗ züglich 40,9 Stückzinsen seit dem 1. Januar 1911 an 30. September 1911 und mit 50 0½ ⸗— 500, — „ für jede neue Aktie zuzüglich 400 Stück—⸗ zinsen seit dem 1. Januar 1911 am 15. Dezember 191 zu leisten, und zwar bei derselben Stelle, bei der die erste Zablung erfolgt ist. Frühere Voll⸗ zahlung ist den Aktionären jederzeit gestattet. Die Stückzinsen sind alsdann nur bis zum Tage der Voll⸗ zahlung zu entrichten.
4) Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf dem einen zurückzugebenden Anmeldeschein quittiert. Der andere Anmeldeschein bleibt bei der Bezugs⸗ stelle. Die neuen mit dem Reichsstempel versehenen Aktienurkunden nebst Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen werden nach ihrer Fertigstellung und nachdem auf die Aktien Vollzahlung geleistet ist, gegen Quittung bei derjenigen Stelle ausgehändigt, wo sie bezogen worden sind.
Cöln, den 3. Mal 1911.
Leonhard Tietz, Attiengesellschaft.
— Y ie w— 18
2nd, ; . ö
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 29. Mai A911. Nachmittags 51 Uhr, in Kastens Hotel in Han— nover stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1 Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1910. 2) Beschlußfassung über: a. Genehmigung der Bilanz. b. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor— stands.
3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche sich an der Abstimmung beteiligen wollen, haben die Aktien, welche sie vertreten, nebst einem Verzeichnis spätestens zwei Tage von dem Versammlungstage bei dem Vorstande oder bei dem Bankhause S. H. Oppenheimer jr. in Han— nover oder bei der Braunschweigifchen Bank und streditanstalt A. G. in Braunschweig vor⸗ zuzeigen oder die Hinterlegung durch ein amtliches Zeugnis oder ein solches der Reichsbank, welches die Nummern der Aktien bezeichnet, innerhalb der gleichen Frist dem Vorstande nachzuweisen.
Die Hinterlegung der Aktien darf unter gleichen Bedingungen auch bei einem Notar oder bei der Reichsbank erfolgen.
Alz Bescheinigung über die erfolgte Vorzeigung der Aktien bezw. des Zeugnisses über deren Hinter' legung wird eine Eintrittskarte ausgegeben, welche zur Teilnahme an der Abstimmung berechtigt und die Zahl der vertretenen Stimmen ausweist.
Höxter, den 28. April 1911.
2 * * 1 — * Härter sche Portland ⸗ Cement ⸗Kabrih Ahtien Gesellschaft vormals J. H. Eichwald Söhne.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Kellerhoff, C. Brenner. Paul Kieser.
Justizrat. * X 3 /// Jitlius Berger Tiefbau⸗ 2. 2 — 2 2 Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 27. Mai LEL9EI, Vormittags EI Ur, im Bureau unserer Gesellschaft, Berlin, Rankestr. 17, stattfindenden außerordent lichen Generalverfammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1) Beschlußfassung Über die Erhöhung des Aktien— kapitals durch Ausgabe neuer, vom 1. Juli 1911 ab dividendenberechtigter 500 Stück Aftien zu je „6 1000, — über Festsetzung des Be⸗ gebungspreises, über das Bezugsrecht der Aktionäre und die sonstigen Modalitäten der Ausgabe der neuen Aktien.
2) Beschlußfassung über Aenderung des Grundkapital handelnden 5 5 des Statuts.
— Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver— sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben gemäß 8 26 des Statuts ihre Aktien oder die Dinterlegungsbescheinigung eines Notars spätestens drei Tage vor der Generalverfammiung, den Tag der Hinterlegung und der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet,
in Verlin bei der Gesellschaftskasse, Ranke
straße 17, oder bei der Deutschen Bank, oder bei den Herren Georg Fromberg C Co., in Bromberg bei Herrn M. Stadihagen,
in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank zu hinterlegen. Die Hinterlegungsfrist endet am letzten Hinterlegungstage um 5 Utz Nachmittags. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Berlin, den 4. Mai 1911.
Julius Berger Tieibau - Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. 12689
Halberstadt Blankenburger Eisenbahngesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Mai er..
vom
am Mittwoch, den 2. Mittags 2 lihr, zu Braunschweig im Hotel Deutsches Haus“ stattfindenden 38. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Gegenstände der Verhandlung:
1) Bericht der Direktion über die Geschäfte des verflofsenen Jahres unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Verteilung des Reingewinns.
3) Cntlastung von der Jahresrechnung 1910.
4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben nach Maßgabe des 5 23 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien oder über dleselben lautende Hinterlegungs— scheine der Reichsbank, einer öffentlichen inländischen Behörde oder eines deutschen Notars spätestens am T. Kalendertage vor der Generalversammlung bei einer der unten bezeichneten Anmeldestellen unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, doppelt ausgefertigten und unterschriebenen Nummernperzeich⸗ nisses zu hinterlegen. Das eine der eingereichten Verzeichnisse wird mit dem Vermerk der geschehenen Hinterlegung und des hiernach dem Aktionär zu— stehenden Stimmrechts zurückgegeben und gilt als Einlaßkarte zur Versammlung.
Gegen Einlieferung des mit der Hinterlegungs⸗ zescheinigung versehenen Nummernverzeichnisses werden ie hinterlegten Aktien vom 26. Mai cr. ab wieder zurũckgegeben.
Die Hinterlegungen finden außer bei der Gesell⸗ schaststasse in Blankenburg, Harz, bei folgenden Bankhäusern statt:
1) in Berlin bei der Deutschen Bank.
2) in Hannover bei dem Bankhause Bernhard
Caapar.
bei dem Bankhause Ephraim Mener E Sohn und
bei der Hannoverschen Bank,
3) in Braunschweig bei der Wraunschweig⸗ Sannoverschen Hypothekenbank,
4) in Halberstadt bei dem Bankhause Mooshake C Lindemann,
5) in Blankenburg, Harz, bei Bankverein, Akt.⸗Ges.
Blankenburg, Harz, den 2. Mai 1911.
Der Aufsichtsrat der Oalberstadt⸗Blanken⸗
burger Gisenbahn⸗Gesellschaft. Herm. Wolf, Vorstpender. II2691
dem Harzer
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
8
= Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 4. Mai
i FFFsTgzizÆcO2ayzuuuuuwuuauup
ffentlicher Anzeiger.
Frei für den Raum einer 49espaltenen Fetttzeile 20 9.
J 1911.
6. Crwerbg, und Wirtschastsgenoffenschaften 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten Anfall und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5 Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
12609
Aktiva. 2 —
An Grundstückkonto .... Kraftstationenkonto.. .
Kabelfreileitungs. und Srtsnetzkonto Dochspannungstelephonanlagekonto.
, . Kontokorrentkonto: j , Kautionskonto .... , Kautionseffektenkonto ... Werkzeug⸗ und Gerätekonto — ibn eib 5
Bureauutensilienkonto .. — Abschreibung ..
Automobil. · ꝛc. Konto — Abschreibung .
Soll.
Bilanz per 31. Dezember 1910.
) Elektrizitätswerk Schlesien, Aktien⸗Gesellschaft. Breslau.
Passiva.
2
16 013 335 16 012 33 168 35 17 1572385 Diss T 260 668. 46
162118 2 dJ al: 7 og 674
ͤ 330 318
195
Gewinn⸗ und
Ir s
Verlustkonto.
Per Aktienkapitalkonto. , . dontokorrentkonto:
Kreditoren ...
167 245 . J
Dienstkautionskonto Abschreibungsfonds⸗ n, .
4000000 100 000
1659077 114623 20 700
37 2530
Haben.
5 931 63107
— — ——
2
Betriebekontoe ..... Hypothekenzinsenkonto ..
Abschreibungen: a. Werkzeug⸗ u. Gerãtekonto w ne, . e. Bureauutensilienkonto
Abschreibungs⸗ und Erneuerungsfonds:
Zuweisung per 1910 ..
2
16 012,33 29 068,40 17 157.28
I
Breslau, den 31. März 1911. Elektrizitätswerk Schlesien, Aktien ⸗Gesellschaft.
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung ver 31. Dezember 191 eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den ordnungmäßig gefährten, ächern der Gesellschaft. Breslau, den 19. April 1911. Schlesische Treuhand⸗ X Vermö
von uns ebenfalls geprüften
Dr. In der am 29. April 1911 abgebaltenen ordentlichen Generalversammlung ist gemãß 9 Absatz o unseres Gesellschaftestatuts an Stelle des ausscheidenden ersten Aufsichtsrats . Es gehören dem neuen Aufsichtsrat an die Herren: Breslau, Vorsitzender, Direktor Oskar Oliven, wer g. von Eichborn,
Ehrlich in Breslau, Bankier D
Breslau, Direktor Kgl. Baurat Rudolf Menkhoff, Berlin,
Richard
Bartels.
r. jur. Eduard
Breslau, Kgl. Landrat Dr. jur. Ernst Wichelbaus, Breslau, was wir gemäß 5 244 O.-G.-B. hiermit bekannt geben.
Breslau, den J. Mai
1911.
d 465 8ᷣ z jz e 1125 —
3 238 ol
3223020 0 208 3
Wolfes.
ppa. Lischka.
Breslau, Bankdir
Per Stromeinnahmekonto . Zäͤhlermietekonto .. nt, . Warenkonto
gens Verwaltungs · Aktien · Gesellschaft.
P
Elettrizitätswerk Schlesien, Aktien ˖ Gesellschaft.
Richard
Wolfes.
132 561 1481 38 0, z
16 bd 3
.
O einer
neugewählt worden.
Kgl. Kommerzienrat Dr. jur. Georg Heimann in
stellvertretender Vorsitzender, Konsul Theodor
Breslau, Bankdirektor Ernst Martius,
Bankier Friedrich von Wallenberg. Pachaly, et
tor Dr. jur. Hermann Siemsen,
12358 55 Soll.
Hansa“ Rheinische Immobilien⸗Bank
gen lun. und
Verlustkonto.
Aktien⸗Gesellschaft.
Saben.
1910 Dezbr. 31. Gebaudekonto (Hansa
Loo—q ꝑrsaiyrschreibung
Abschreibung ... Inventarkonto
10 09 Abschrelbung Bilan zkonto ....
Aktiva.
Gebauderonto (verschted. Hãufer
t
An Unkosten⸗ und Zinsenkonto ... 58 1902880 1104485
Haus)
— 5 6
16 X 6
1910 Jan.
67076 1 Dezbr. 81.
768 88
205 780 33 Bilanz für das Geschäftsjahr 1910.
—
Per Vortrag aus s9gog
Hansa⸗ Haus
gi i305
Immobilien u. Beteiligung ..
—
6
114 65012
Passiva.
206 780 33
Gebãude 8 ö ö verschiedene Häuser) . Immobilienkonto (Grundstücke)
= Hypothekarisch eingetr. Rest⸗ e e ft .
„S2 231 3654,33
1372228. —
6 3 2786 85116 bᷣ95 55 —
Sh9 126
di rn ö ö assakonto .. K Wechselkonto . ö Effektenkonto Inventar. Beteiligungen. — noch nicht ein⸗ K
„ 1e 05, 67 hoo
679 356 28 385 896 708 0090 60 919
— 1
8 501 -
1 ‚
Vorausbezahlte Versicherungen.
Avale für begebene Hypotheken S 300 600
neue Rechnung vorzutragen.
. 731 565 07 2324 28
1
l 480 a9
Ferner wurde folgende Statutenänderun
z Der jweite Absaßz im § 2 2) Der erste Absatz des 8 13
i r ,
Aktienkapital ...
Hypothek (Hansa· Haus) .
Hypotheken (verschiedene Yäuser
= Amortisation Allgemeine Rücklage i
Delkredere z Kreditoren ..
Kreditoren in fester Rechnung ; Kreditoren auf Grundstücke ..
Gewinn .
Avale für begebene Hypotheken .
beschlossen:
olge ganz wegfallen.
Folge lauten:
— Amortisation .,
160 1800000
621090000, —
153 200. 1 1946 800
S6 471000, —
‚ 300. — 470700
ondere Rücklage. .... ', e, , e,, mmobiliengewinninterime konto
180 0900 40 000 390 000
229 546
200 900
564771 4
Hoh zoo.
392 238 45 h82 157 — 110 267 04
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Ersatz der aus Erfüllung ihres Beruf n r, Auslagen eine feste Vergütung von zusammen (6 ooo, —; u
. erhält der A ommt obige Vergüt
chtsrat die in 5 2 Lit. 9 bestimmte Tantieme.
ung in Anrechnung.
Auf diese Tantieme
Die Generalversammlung beschloß, daß bis auf weiteres der Aufsichtsrat statt aus 4 nur aus
ö Her gen bestehen soll.
Dle nach dem Turnus ausscheidenden Herren Rentner Wilbelm Gelderblom in
llrath und Bankdirektor Max Graul in Essen a. d. Ruhr wurden wiedergewählt. . . Der Aufsichtsrat besteht daher auß den vorgenannten Herren und Herrn Bankdirektor Ernst
Gold in Düsseldorf. Düsserdorf, 29. Aprll
1911.
„HBansa“ Rheinische Immobilien ⸗ Bank Aktien / Gesellschaft.
A. Kirrkamm.
H. Bachmann.
6 551 480 49 In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, den Gewinn von „ 110 267,04 auf
lr! Brückenbau Flender Akt. Ges. in Benrath.
Soll. Bilanz am 31. Dezember 1910.
'. ⸗
4128 . 579 11575 Per Altienkapitalkonto 1600 009 — 202 057 2 S881 173 69, diverse Kreditoren 66
; zo, 7d Bürgschaftẽ⸗ Werk und auf Montagen) kreditoren. 2 057,9. Grundstũckkonto ? * Berufs / Gebãudekonto.is 657 34 21 i. et 22 771,85 Abschreibung . 12 0090, — ̃ — nzahlungen 233 466,97 Zugang pro Ji. Rücklagekonto IG 151,7 Maschinenkonto Zugang pro 1910 3 000. — S 287 337, 55 Sicherungsbestand ... Abschreibung . 22 )00 — nicht erhobene Dividende. Abgang . p JIS — Lobnkonto . . Zugang 262515 Tantiemekonto 2500 . — o/o Dividende... 418 000 - Gerätekonto Mn 135 550.19 Vortcag aus Ihoy Abschreibung . 15 000. — zo 119 19 Zugang pro 1916. bezeugkonto. Verlustkonto 30 119,19 — —m bschreibung .. * ; Vortrag auf nenẽ JechnmmnJ 979758 Zinkkesselkonto .. 548943 / Abschreibung . 4 1500 — Gleisekonto S 50 052,94 Abschreibung . 2500 — Zugang pro 1915. Beleuchtungskonto Zugang pro 1910.
Ge nnn, Beteiligungskonto ... Abschreibung ..... Assekuranzkonto
MS 4 993, — Abschreibung . 3 500, —
Zugang pro 1916.
Daben:
An diverse Debitoren... Bürgschaftsdebitoren Kassakonto. J Vorräte lt. Inventur (im
1 835 604 50 ol ol o/ .
loz a6 36
158 733 87
2380 —
21 711 66
ab Gewinn⸗ und
47 552 94 115675 TT 147765 — 6
139 290 - 20 000 -
18 709 69
d S906 180 17
119 230
37385 188 865 Saben.
1 193
Wee s, (683 8
I 3785 188 86 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll.
. , . ö 426 926 57 Per Vortrag aus 19099 ... 3011915 Abschreibungen auf: Betriebsüberschuß . 546 60496 Gebäudekonto . w 0 - Maschinenkonto 22 000 — Gerãtekonto . 16 000 — Hebezeugkonton. 10 000 — Im tfeff ellonto L500 — Gleisekonto .. 2 500 - Assekuranzkonto 3 500 Beteiligungskonto 20 000 - S6 500 — Hann nne, P 3 oo Diwwidende ... Tantiemen kJ Vortrag auf neue Rechnung.
n 48 999 = 2 500 —
W s Ss 29765
576 724 15 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn. und Verlust— 4 ö rechnung habe ich gif und mit den zordnungs. Benrath, den 31. Dezember 1910. E Der Vorstand
mäßig geführte eschäftsbüchern übereinstimmend . . i me. e nn, der Brückenbau Flender Actien ⸗Gesellschaft Flender. Riensberg.
Benrath, den 22. Märj 1911. r Claussen, vereideter Bücherrevisor.
In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1910 auf Awo festgesetzt, und gelangt dieselbe vom E55. Mai er. ab bel der Kasse unserer Gefellschaft in Benrath oder bei dem A. Schaaffhausen schen Baukverein in Düsseldorf und der Bergisch⸗ Märkischen Bane in Düfseldorf gegen den Diwidendenschein pro 1910 zur Auszahlung.
Das ausscheidende Auffichtsratsmitglied Herr Fabrikant Dr. Flender, Buͤsseldorf, wurde 5 Jahre wiedergewählt. Benrath, den 2. Mai 1911.
Der Vorstand der Brückenbau Flender A. ⸗G. Flender. Riensberg. Bilanz ver 31. Dezember 1910. Vassina.
ffirlfNfƷisßrsofkkßf * — — 2
w J .
1 ,, — Obligationskonto .... ö k h Gesetzl. Reservefondskonto
Loh nkonto 22 Unfall versicherungskonto Barkautionskonto. Kreditoren.
576 72415
auf
Attiva. J1—
Bergbaubesitz konto:
a. Fristende Gruben 61527 210,560 h. Jassinowskaia.. S806 522. 35 1 ö w 247 Beständekonto:
a. Materialien.. 0 265 240, 36 2 6 641 Effektenkonto Debitoren.
——
D
— 2 18 O — — 0 — 2
— 0 Nd te M 6
Berlin, den 27. März 1911. . e. ; . ‚ Russische Montaninduftrie Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1910.
Debet.
·· Q
XE
66.
67 6623 128 00 3000
Generalunkosten ... 11 Abschreibung auf Anlage⸗ und Inventarkonto
1 *. *.
ᷣ
Berlin, den 29. März 1911. . . 22 * — * * * ö. Russische Montanindustrie Aktien Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der BoerTand. Wir bringen biermit zur Kenntnis, daß d 8 Mn des Der delgaesesbuches machen wir Direkter Bruno Herbst und Generaldirekte wann, Nes Nrr Carl Agthe, Direktor Wolff ⸗Zitelmann, beide in Berlin, in den Xe Glrtrieltät3. und Gas ⸗Aktien Gesell˖ sichtsrat unserer Gesellschaft gewäblt werden sind aft (Oder che nche Glektricitãtgwerke), Gleiwitz. m der Qrcreldersammlung am 29. April 1911 in an eren Wnftchtsrat gewählt ist. 12641 Kattewig. den 1. Mai 1911.
Aftiengesellschaft. Schlien sar ülcinhahn ⸗Aktiengesellschast.