1911 / 105 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

12667]

In die Liste der hier zugelassenen Anwälte ist eingetragen worden Rechtsanwalt Albrecht

Welzheim. Ellwangen, den 1. Mai 1911. Württ. Landgericht. Probst.

12277]

Der Rechtsanwalt Friedrich August Fröhlich in Lichtenstein ist infolge Ablebens in der Anwaltsliste der Kammer für Handelssachen hier gelöscht worden.

Glauchau, am 29. April 1911. Königl. Amtsgericht.

12317]

In die Liste der Rechtsanwälte beim Amtegericht in Weißenburg im Elsaß ist aufgenommen Rechts—

anwalt C. Cuntz in Weißenburg. Kaiserliches Amtsgericht.

e / ) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.

Versicherung.

12692 Bekanntmachung.

Berufsgenossenschaft der chemischen

Industrie, Sektion II, Breslau.

Die gemäß §§ 22 und 8 des Genossenschaftsstatuts abzuhaltende ordentliche Sektionsversammlung ist von dem Unterzeichneten auf Sonnabend, den 27. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, Sektionsbureau in Breslau, Tauentzienstr. Nr. 83 ptr., anberaumt und für dieselbe die nachstehende Tages⸗

ordnung festgesetzt worden:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr

1910.

2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für das Jahr 1919 nebst Indemnitätserteilung für die Ueberschreitung des Etats und Wahl der Kommission zur Vorprüfung der Jahresrechnung

für das Jahr 1911.

3) Wahl von 3 Mitgliedern des Sektionsborstands an Stelle der ausscheidenden Herren Direktor M. Odenbach hier, Kommerzienrat Dr. Weil in Görlitz, Direktor E. Milde in Goldschmieden, und ihrer Ersatzmänner, der Herren Direktor E. Schönherr in Pniowitz, Dr. Fortmann in Klein⸗Mochbern und Fa ier ge O. Eichel⸗

eit vom 1. X.

berger in Goldschmieden, für die; 1911 bis dahin 1913.

H Festsetzung des Etats der Verwaltungskosten für das Jahr 1912 und Erhöhung des für 1911

festgesetzten. 5) Sonstiges.

Indem wir die geehrten Sektionsmitglieder hier von in Kenntnis setzen, laden wir zu der anberaumten

Sektion sversammlung ergebenst ein. Breslau II, den 3. Mai 1911.

Der Vorstand der Sektion I der Berufs⸗ genossenschaft der chemischen Industrie.

M. Odenbach, Vorsitzen der.

9) Bankausweise.

12654 Wochen ãbersicht

Bayerischen Notenbank

1 Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken 1 O Lombardforderungen . . sonstigen Aktiven. Vassiva. Das Grundkapital... Der Reservefonds

Die an elne Kündigungkfrist gebundene Verbindlichkeiten ..... Die sonstigen Passiva

jabhlbaren Wechseln 0 1303 597 05. München, den 2. Mai 1911. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

wwe

mae 1 51511

Ii2656 ,, 18 6601IGeehul

Antrag gestellt

60. 19090 000 neue Aktien der Reiher. stieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik

Nr. 5501 - 6500 zu

je 1000

2. * . 6 Fare, mann zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 2. Mai 1911.

Die JZulassungsstelle an der Bäörse

zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender.

12565 . Die Commer;

*

den Antrag geste 1 nil

Bekanntmachung.

und Vlsconlo

nom. 10 900 000 neue, auf den In baber lautende Aktien Nr. 50 9001 60 009 der Ele ktrizitãts Attiengesellschaft vormals

Schuckert Æ Co. in Nürnberg wit

jiridtendenberecht

zam Borsenhandel an zer hie Hamburg, den 2. Mai 191

Die Iulassungsstelle an der Börse

zu gamburg.

1 1 ö.

. 3 750 000 Der 64 625 000 . 4274000

6h Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande

10) Verschiedene Bekannt⸗ l

2 4 ö * z 5ask nto⸗Bank hierselbst

* * 82 97 *** ing für das Geschäft

1 er Fidan M5zrse zuinla M Hiengen Borle 1

12319 Bekanntmachung.

Von den Herren E. Ladenburg und J. Dreyfus & Co., hier, ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von

„109009 9900, neue auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 50001 60000 der Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Co. in Nürnberg

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

rankfurt a. M., den 2. Mai 1911.

Die Kommisston für Bulassung von Wert papieren an der Göͤrse zu Frankfurt a. M.

12687

Szatmar⸗Nagybanyaer Eisenbahn Aktien⸗

gesellschaft.

Einladung zur K XVII. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung der Aktionäre der Szatmär⸗

Nagybänyaer Eisenbahn A. G., welche am E9. Mai

E91, um 5 Uhr Nachmittags, im Sitzungs⸗

saale der K. Ungarischen Staatseisenbahnen, Buda⸗

pest, VI., Andrässy⸗ ut 75, abgehalten wird. Tagesordnung:

I) Vorlage des an n,, und Rechnungen pro 1910, Bericht des Aufsichtsrats, Feststellung der Bilanz und Beschluß bezüglich der Ver— wendung des Reingewinns sowie Erteilung des Ahsolutoriums an die Direktion und den Auf—⸗ sichts rat.

2) Wahl der Direktion und des Aufsichtsrats.

3) Bestimmung des Honorars der Direktion, des Aufsichtsrats und des Exekutivkomitees.

4) Bericht über die Durchführung der Einver⸗ leibung der Nagybänya⸗Felsöbaänyaer Lokalbahn⸗ Aktiengesellschaft.

Jene Aktionäre, welche persönlich oder durch Be⸗

vollmächtigte an der Generalversammlung teilnehmen

wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den

EI. Mai 1911 bei der Pester ungarischen

Kommerzialbank, Budapest, V., Fürdö⸗utea 2,

bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin

W., Behrenstr. 68/69, bei der Firma Jarislowsky

Co., Berlin NW. 7, Unversitätsstr. 3 b, bei

der Sparkassa der Stadt Nagybäanya, im

Bürgermeisteramt der Stadt Felsöbänyn oder

in der Direktionskanzlei, Budapest, VI., Dävid⸗

utea 8, an Wochentagen von g—12 Uhr Vormittags zu deponieren, wo über die deponierten Aktien Be— stätigungen ausgefolgt werden.

Die Jahresberichte der Direktion und des Auf—

sichtsrats sowie auch die Jahresbilanz werden vom

11. Mai 1911 angefangen in der Direktionskanzlei,

Budapest, VI., Daävid⸗utea 8, täglich von 9— 12 Uhr

Vormittags zur Einsichtnahme aufliegen, und werden

. Exemplare jedem Aktionär zur Verfügung

tehen.

Budapest, im April 1911.

Die Direktion. Nachdruck wird nicht honoriert.) 12273 Die Herren Dr. jur. Max Schmidt, Elberfeld, ien nf, Carl Peddinghaus, Altenvörde, mil Heise, 21 Franz . Berlin, haben ihr Amt als Aussichtsratsmitglied nieder— gelegt und es sind neu in den Aufsichtsrat , . Frau Margarethe Elson, geb. Laske, Danzig⸗ Langfuhr,

und die Herren .

Kaufmann E. Hirsch, Königsberg i. Pr., Kaufmann Bruno Landsberg, Stettin, Justizrat Otto Hunrath, Danzig.

Berlin, den 2. Mai 1911. .

Heinrich Alst Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Max Gärtner.

. 8959 6G G. m. b. H. in Berlin ist m 10. März 1911 in Liquidation getreten.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr

FY 1” 1 1 .

Der Liquidator Emil Podebl, Berlin, Ritterstr. 50.

12239 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft für Freibahnbetrieb m. b. S. hat durch Gefellschasterbeschluß vom 27. März d. J. ihre Auflösung beschlossen. Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäftsführer ernannt. Berechtigte Forderungen an die Gesellschaft sind in ihrem Bureau, Genthinerstr. 21, unverzüglich anzumelden.

892

6 g Gesellschaft Limper & Beckmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Limper K Beckmann Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Cöln. Dr. Sauer, Rechtsanwalt.

11868 Bekanntmachung. . Die Helbig Theater gesellschaft mit beschränkter aftung hat sich aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei unterfertigtem Liqui⸗ dator zu melden. 3 Henry Helbig, München, Wotanstraße 40.

ligsso) . Die „Union“ G. m. b. S. in Marienburg Wyr. hat sich aufgelöst, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liguidator: Jos. Sch mul.

10918 Strickreifen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bonn. Durch Beschluß vom 12. April 1911 ist die Ge⸗

aufgefordert, sich bei derselben zu melden. W. von Beckerath, Liquidator.

1119971 (11367

rurgen anzumelden.

heiten G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator:

Reserven .. K

(11869 Die 6 George G. m. b. H. ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. April 1911 auf⸗ elöst. Dies wird hierdurch zugleich mit der Auf⸗ orderung an die Gläubiger der Gesellschaft bekannt gemacht, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 1. Mai 1911. Die Liquidatoren der Franz George G. m. b. S.: George. Kypke. Steinhaus.

12290)

Wir, die unterzeichneten Geschäftsführer der Saar⸗ brücker Tapeten⸗Manufactur Niemann Schumacher C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Saar⸗ brücken, machen hierdurch bekannt, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. April 1911 das Stammkapital der Gesellschaft um 33 000 ½ herabgesetzt worden ist.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗— gefordert, sich bei dieser zu melden.

Saarbrücken, den 1. Mai 1911.

Saarbrücker Tapetenmanufa ktur

Niemann, Schumacher C Co., G. m. b. 8.

Schumacher.

12696) Neuyorpommersche Spar K Creditbank Art. Ges. Stralsund.

Status per ultimo April 1911. Aktiva.

Kassenbestand, Agenturen, Bankgut⸗

haben, Wechsel u. Monatsgelder M 2 307 946,96 Darlehen gegen Unterpfand und

Kontokorrentdebitoren 3 9 od Eigene Effekten D Bankgebäude J Diverse 43 540, 24 S 8 040 030,69

Aktienkapital „S1 0900000, . 73 967, 14 Depositengelder 6681 Diverse 146 121,

6 8 040 050,59

10919

Durch Beschluß vom 13. April 1911 ist die Hasselkus & Co. hee gi mit beschränkter . in Gevelsberg aufgelöst. 6

Zum Liquidator wurde der Geschäftsführer Herm , e ., ; . -

ie Gläubiger werden aufgefordert, sich baldi

zur Feststellung ihrer . bei ̃. . zeichneten zu melden.

Hasselkus & Co. Gesenschaft mit be,

schränkter Haftung in Liquidation. Herm. Hasenelever.

12274) Unterstützungs⸗ Fonds „Elbe“. Rechnungsablage für das Jahr 1910/11. Laut Rechnungsablage vom 10. Mai 1916 war

derzeit ein Kapitalbestand vorhanden von

. tS 313 089, Im Rechnungsjahr 1910/11 wurden vereinnahmt für Zinsen ..... 10 694.90

i Dagegen wurden verausgabt: Verlust bei verkauften S6 5000, Preuß. Konsols. .. . M 629,25 Honorar, Porti ꝛc... A462, 90 Laufende Unterstützungen an 37 Witwen, 20 Kinder 16 186,

und 29 Aszendenten .. Einmalige Unter⸗ stützungen an 4 Witwen, 1050 18 309,15 sodaß ein Kapitalbestand von... , J T per 31. März 1911 verbleibt. Hiergegen sind vorhanden und bei der Deutschen Bank Filiale Bremen deponiert:

S 285 0900, 33 oo Preuß. Konsols im Kostpreise von

wie oben... . H J T7775

Für das Jahr 1911112 sind für Unterstützungen

erforderlich für 36 Witwen, 7 Kinder, 29 Afzendenten

und 1 Gerettete zirka M 14900, —. Bremen, den 2. Mai 1911. Geprüft und richtig befunden:

E. Krug, Haas. .

Rechnungsfü

12278

2) Prämieneinnahme abzůgiich

sellschaft aufgelöst worden, und werden die Gläubiger

Unsere Gesellschaft ist in Liguidation getreten und werden alle Gläubiger aufgefordert, ihre Forde⸗

Handelsgesellschaft für technische Uen—

A. Einnahme.

Rechnungsabschluß. LI. Gewinn⸗ und , für das Geschäftsjahr vom . Januar bis 31.

ezember 1910. H. Ausgabe.

3. 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Schadenreserve ....

der Ristorni 3) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: a. Feuerlöschbeitrãge S6 4450,11 b. Strafgelder, 72,46 C. Stempel⸗ ebühren ., 59, 56h d. 6 Ab⸗ schriften .. 9, . Für Garan⸗ tiescheine . S2, f. Für Porto. 42,87 4) Kapitalerträge: a. Zinsen. . M 10119, 05 b. Miets⸗ . erträge.. 412,50 C. Bankzinsen , 1 339, Sonstige Cinnahmen: a. Zurückgezahltes Darlehn e en nt 400, b. Zinsen f. Bei⸗ trag aus 19609. —,80 C. Aus Verkauf von Bureau⸗ gegenstũnden .. ) Fehlbetrag

Gesamteinnahme A. Aktiva. II. Bilanz

I) a. Schäden aus den Vor— jahren, einschl. der 98, 1

mittelungskosten:

b. Schäden im Geschaͤfts jahr,

2) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar c. Forderungen 3) Verwaltungskosten: a. Bezüge d. Bezirksborsteher b. sonstige Verwaltungs⸗ kosten. 36 20 401 4) Steuern und öffentliche Ab⸗ . gaben 5210 5) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: / a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende b. freiwillige 6) Sonstige Ausgaben: a. An den Reservefonds:

b.

c. Für Blitzab⸗

7) Ueberschuß und dessen Ver⸗ wendung: a. an den Kapitalreservefonds b. an den Betriebsfonds

Schluß des Geschäftsjahres 1910.

. , .

betragenden Schadener⸗

a. gezahlt S 12 409, 5. zurũck⸗ gestellt 243,

einschl. der 32. 60 ½ be⸗ tragenden Schadenermit⸗ telungskosten: a. gezahlt M 143 872,22 5. zurück⸗

gestellt . 27 006, 93

10 8910

d os7 do

a. Zinsen S 7001,65

5. Straf⸗ eber, 72,46 J. Miete * 325, Für 1 eisernen Schrank S 1150,

leiterrepision, 185,70

2251 2281 DIF H. Passiva.

Gesamtausgabe⸗.

1) Forderungen: . 4. Rückstände der Versicherten b. Guthaben bei Banken

das treffen 2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: a. Hppotheken und Grund⸗ ,. 11 13 200 b. Sparkasseneinlage u. Schuld⸗ . . verschreibungen 2386163 4) Grundbesitz, hypothekenfrei ..

.

, 6) Fehlbetrag...

Gesamthetrag .

nach erfolgter Prüfung genehmigt.

J. Duhme,

97 491 90 2) Hypotheken u.

297 061 63 3) Reservefonds

II s Schönberg (Meckl.), den 5. April 1911. ö . v rungegesellschaft auf Gegenseitigkeit für das Fürstentum Ratzeburg

, 66. Schönberg (Meckl.), gegründet 1831. 6h . J. Oldenburg. . Der Jahresbericht mit dem Rechnungeabschlusse für das Geschäftsjahr 1910 ist vom Aufsichtsrat

4 4 . . 1) Ueberträge auf das nãchste Jahr: für angemeldete, aber

noch nicht bezahlte

Schäden (Schaden⸗ .

reserve) —. 27 249

316 chulden sowie sonstige 3 h Geld zu schätzende Lasten (Reallasten, Renten usw.) auf 23 Grundstücken Nr. 4

tiva 3 19h ol 6h 4 Betriebsfonds .... 193 726 3 5) Ueberschuß 2 281 91

Gesamtbetrag ] A419 F

Schönberg (Meckl. den 5. April 1911. . (. Feuerve fsiher i go eselishaft auf Gegenseitigkeit für daß Fürstentum Ratzeburg zu Schönberg (Medl.), gegründet 1831.

Der Auffichtsrat. H. Burmeister, Vorsitzender.

Sechste Beilage 3 * 9 * 7 ĩ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. e /// Eelbstebb che . . , , . vn eg n üer wn mi 4 ö ? 8 5 fffr n r, eg nn , ö J z de . . , . D , . . Patente. von Zeichen und Bremsen auf einem Zuge. Walter . 22. 23. 4. 10. Vertr.: E. Schiktanz, Pat. Anw., Berlin 8W. II. Bermel. Velbert. 4. 8. 10. 2Ta. F. 28 214. Verfahren zur Darstellung II. 8. 10. ih Aumelon ngen. n,, n, , ne,, ,, , sene, e,, , n, ., ,,,, , , , ee wei e ,, , , ,, r biete e eee er renn n. ö D ide fe 5 ö Hg. 3. 96435. Verfahren zur Gewinnung eines k J JJ , , dcr, rie eb, Geri JJ ,, nn g, en, w , mn n, dine e r. , del e , , er e,, ,, ,, , . ug lia j 6 ö , , , . 16. richtungen in achsialer Richtung. Charles Edward

9 Berlin, Tonnerstag, den 4. Mai ESE. K 3 8 8 990 ĩ * * v 21 . Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Ne ich. 6. 166M Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fär den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 80 3. 2Oi. B. 59 713. Vorrichtung zum Auslösen ran. Dagobert Timar u. 93. Presser, Berlin, wage. Charles Howard Stamm, Kokomo, V. St. A.: (De Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 290i. N. 31 6335. Von einem Streckensignal von substantiven Baumwollfarbstoffen, die sich auf 42h. B. 61 173. Instrument zur Messung a ebenen Gegenstände haben die Nach— 2ZEa. R. 32 739. Anordnung zur Erzeugung Elberfeld. 13. 8. 09. 121. Sch. 35 13. Elektrisches Widerstands⸗ genannten an ist jedezmal das Alten zeichen angegeben. Der Gegen. Friedrichstr. 248. 4. 3. 11. schaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 2. U. 4019. Federnprüfungsmaschine. Deutsch—⸗ La. S. 48 630. Vorrichtung zum Aufhängen schaltung des dem rufenden Teilnehmer zugeordneten Zwischenprodukts zur Herstellung von ,, , . 42k. Z. 6436. Druckmesser mit Federrohr. 4d. B. 59 301. Selbsttätig oder von Hand in über die Stöpselschnur kommenden von einer be⸗ 24e. H. 51 701. Gaserzeuger mit im wesent⸗ 424. N. 11 597. Kurbelregistrierkasse mit bei Gasfern jündern. Ernst Beck, Jahnstr. 57, u. 214. T. 14579. Schaltung anordnung für Julien Bernheim, Paris; Vertr.; F. Schwenterley, Vertr.! EC. Fehlert, G Loubier, F. Harmsen u. 49 R. 31 136. Invertgasbrenner. Friedrich Charlottenburg, 3. 16. H. Zimmeröfen. Alfons Wirfler, Altona⸗Ottensen. der Registriertrommel an Arbeitszeit-Kontrollvor— Sch. 21 715. Flecht, und Klöppel⸗ Tomlinsou, Syracuse, New Jork, V. St. A.

19. S. 32 359. Dampfbrenner mit Sicherungö⸗ Hf et oder daz depolarisierende Gaz oder deren maschine mit auf der Mantelfläche eines Jylinders Vertr.! 2. Werner, Pat. Anw., Berlin W. H. vorrichtung für das erf schlangenförmigeè, dann Gemisch durch die Poren der negativen Elektrode ge. der Kegels angeordneter geteilter Gangbahn. F. 21. 6. 19. . seitlich nach der Düse geführte Dampfrohr. Richard leitet wrd. Att.“ Ges. zur Verwertung von August Schmidt, Barmen, Unterdenkmalstr. 24. 436. C. E792. Selbstverkäufer, bei welchem Sieg. Rirdorf, Welchselftr. 48. 3. 16. 10. Erfindungen des Stefan Benkö, Budapest; 30. 12. 68. eine die Jahrkartenausgahe bewirkende Stange mittels Fe. D. T2 Güiã. Verfahren zum wafferdichten Vertr.: Albert Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. An. 26b. W. 326 772. Acetvlenapparat mit unter in die Kerben des Fahrkartenbandes eingreisender Anschliß der Tübbinge an den darüber liegenden wälte, Berlin 8s. 48. 6. 8. 0. dem Entwicklungswasser fest liegender Gasglocke. Klinken das Fahrkartenband borschiebt; John Keilkran) beim Schachtbau in einzelnen Abfätzen. Ze. G. 30 483. Elektromagnetischer Schalter, Robert Wolf. Westerstede. 22. 2. II. William Campbell, Tegneck, New Jersey, V. St. A.; Deutsch Luzemburgische Bergwerks. ünd insbesondere zum Ein. und Ausschalten von Nutz. 26e. D. 23 387. Karburator für Heiz, Be Vertr.: Wilh. Anders, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. Hütten⸗Att. Ges.. Mülheim⸗Ruhr. 4. 8. 09. stromkreisen aus der Ferng, Alfred C; Grisgom, leuchtungs. und andere Zwecke; Zus. g. Pat, 232 194. 13. 5. 09. . 6b. B. 25 575. Vorrichtung zur Gewinnung Connecticut, V. St. A; Vertr.: 2. Werner, Pat.. Dscar Deprez u. Armand Richir, Brüssel; Vertr. Ab. H. 532 614. Blocksörmiger Aschenbehälter des Alkohols aus der Gärungskohlensäure. Otto Anw., Berlin W. 9. 3. 12. 09. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8SW. 61. mit Schließklappe und mit einer obenauf zu befesti⸗ Pfeiffer, YMöuschten b. Stentsch, Schwiebus. 79. 5. 19. 21. G. 31143. Vorrichtung zum selbst⸗ 19. 5. 10. ö . Lenden Streichhelzschachtel, Friedr. Wilh. Hampel, 7e. Sch. 34 3279. Festhaltevorrichtung für die tätigen Anlassen von Wechselstrom⸗Elektromgtoren 6c. P. 22 909. Vorrichtung für Luftgas, Magdeburg, Wilbelmstr. 8. 5. 12. I). Werkstscke bei Nadelbearbeltungtzmaschinen. Paul mit Schleifringanker. Ernst Guggisberg, Aarau, erzeuger, um die, Gaterzeugung vom Gasverbrauch 416. N. 11 E390. Streichholibehälter mit Einzel, Schnadt u. Robert Schnadt, Iserlohn. 15. 13 655. Schwelz; Vertr.. R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin seibsttätig abhängig zu machen, mit einem der je, ausdahe. Willy Nicosini, Mudersbach, Sieg, Post Ja., 2A. 8 2827. Vorrichtung zum Behandein B. 35. 3. 3 16. weiligen ren n t fftichtigkeit entsprechend einstellbaren Brachbach. 19. 12. 00. . insbesondere zum Kochen von Tertilgut mit durch Ic. W. 3 641. Durch einen Elektromotor Brennstoffabmeßrgum. Henri Maurice Pisplu, 45. B. 57199. Garhentrennvor ichtung für eine Förderpumpe bewegter, kresfender Flotte, deren angetriebener Verteilungsschalter mit umlaufendem Paris; Vertr. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw. Bindemähmaschinen. Carl Bongartz, Mielershof Temperatur 100 0. überfteigt. Akt. Ges. Arnold Kontaktarme, der über mehrere konzentrische Kontakt⸗· Berlin 8 W. 61. 29. 3. 09. . b. Dülken, Rhld. 24. 1. 10. ö B. Heine . GEo., Arbon, Schweiz. Vertr.: ringe gleitet. Harry Wolff, . Vertr. Lam. 30f. Sch. 26 621. Schaukelbadewange, die de. L. 30 8s. Ausrückvorrichtung für die G. Röstel u. R. H. Korn Pat. Anwaͤl e Berlin beris, Zeisig u. Dr. Lotterhoz, Pat. Anwälte, Berlin durch ein. Druckmittel bewegt wird. Rudolf Zuführwallen an Vreschmaschinen. Ernst Dueck, Sw ii. B. 1. 15. g z 34 a , . Dersa e ; k 28. ö. 39. ,, , 9 Willy Lindenau, Danzig, Holz⸗ Sa. K. 24. q 3 21d. ö Verfahren zur Regelung und 31. 15731. vorrichtung zur Ausführung markt 7. H. 8.10. . ö w Kühlung von Elektromotoren, die über eine Gleit- des Verfahrens zum Verkleiden zylindrischer Gegen 13 t. Sch. 35 449. Sammelfalle für Naget ig. zielung der Garnspannung unter Einwirkung eines kupplung eine mechanische Bremse antreiben. Akt.“ stände mit Blei, Zinn o, dgl. nach Pat. 228 635; Moritz Schneider, Fechenheim b. Frankfurt a. M. gewichte belasteten Spannhebels steht. Mar Kohl, Ges. Brown, Boyeri E Cie., Baden, Schweiz; Zus. z. Pat. 228 635. Paul Theuerkorn, Chemnitz, 20. 4. 16. . ö ̃ Chemnitz Elifenstr. 19. JI. 5. 16. Vertr.. Robert Boveri, Mannheim ⸗Käferthal. Wilhelmplatz 12. 26. 1 le, . 16h. S. 48 974. Steuerung für Viertakt⸗ sb. S. 48 48. Walienmangel. C. G. Sau. 2. I. C8. . : 2zf. D. T3 G27. Streubehälter mit einem in (pplesionskraftmaschinen; Zus. z Pat. 210551. bold jr. G. m. b. S., Chemnißz. 21. 160. 05. 218d. A. 20 0E67. Wechselstromkollektormotor dem Streukanal hin- und herbeweglichen Verschluß. Pilhelm Hellmann, Hörde i. W. §. 12. 09. 4 E21. 30911. Verf 3. mit Arbeitsspannung am Läufer und Ständer und kegel. Ferdinand Dallmayer, München, Nymphen, A6c. S. 31 256. Kühlvorrichtung für Ver— n nn,, ? VJ fahren, . Gewinnung mit Ständererregung. Allgemeine Elektricitäts⸗ burgerstr. 75. 11 7. 10. brennungsmotoren mit stern, bzw. fächerartig an bon Stich te ff. Wa pe steff˖ Sas gemischen W. Lach Gesellschaft, Berlin. 25. 1. 11. 348. M. A4 023. Fuß Sltz und Lehnen⸗ geordneten Zylindern. Socicté Générale d' Al er o⸗ mann, München, , 29. . 9. 10 21d. E. 15 254. Stromabnehmerbürste aus verbindung für Sitzmöbel, besonders für solche auß Locomotion, Paris; Vertr.: A. Trautmann, Pat.“ . . 22 6 Verfahren zur Darstelung Fable oder Metall in Verckindung! mn tte Taltum als gebogenem Holz. „Mundus“ Att. Ges. der Anw., Berlin 8W. 61. J. 4. J0. von. trockenem Chlorwasserstoff ga aug. Kochsal Schleif⸗ bzw. Poliermittel. Gustav Engisch, Vereinigten Ssterreichischen Bugholzmöbel⸗ 47a. S. 31 269. Blattfederband mit mehreren mittels Schwefel saure unter gleichzeitiger Hewinnung Berfin, Anklamerstr. 25. I5. 115 0. Fabriken, Wien; Vertr.: H. E. Schmidt, Dr. W. Blattfedern. Adolf Spriuge, Neumünsler i. H. bon. Visulfat; Zus. 3. Pat. 133395. Sacchqrin· IDS. YM. 0 7h60. Verfahren zur Regelung der Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 13. 4. 10. Tabrit. Att⸗ Ges. . Fahlberg, List Co., Geschwindigkeit von Wechselstrom⸗Fommutator⸗ SW. IL. 20. 3. 11. E71. W. 4 09 4. Sicherung der Verschraubungen Salbke⸗Westerhüsen. 12. 1. 1. * motoren mit Bürstenverschiebung. Rudolf Richter, 341i. S. 53 O26. Möbelrolle. Johannes Heinzel einer Schienenstoßverbindung, bei welcher die Mutter , en e, ä,, Verfahren zur Darstell ung Chausseestr. 23, u. Maffei⸗Schwartzkopff Werke mann, Reinau, Post Hopfau, Wuüͤrttbg. 18. 1. 11. teile der Verschraubungen in Aussparungen der Lasche pon Ghlorglkarr sulfo turen und Chloralkarvlcarbon⸗ G. m. b. H., Berlin. 21. 3. 10. 24I. C. EL9 237. Jimmerspringbrunnen. Gebr. sestliegen und die Bolzenteile durch einen gemein— Mauren. vadische Anjlin ˖ * Soda⸗Fabrit, 21d. P. 24 631. Wechselstrom⸗Maschinen⸗ Märklin C Co., Göppingen, Württ. 2. 7. 109. samen, zwischen Lasche und Schienensteg liegenden Du dwige hafen ö. h 125. 19. anlage. Charles Algernon Parsons, Neweastle 354. C. 19 129. Bei geöffneten Türen in und von außen verstellbaren Riegel gesichert werden. 20. M. 42 E390. Verfahren zur Darstellung on⸗Tyne, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Wirksamkeit tretende selbsttätige Verriegelungs-⸗ John Henmy Williams u. Anionino Tortorice, han Arrlbolymethvlenchlarverbindungen. Fa. E. F. Harmsen, A. Büttner u. C. Meißner, Pat.“ An vorrichtung für die Antriebs. und Steuervorrichtungen Lutcher, Louisiana, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Merck, Darnistadt, 21. 9. 19. z wälte Berlin 8. ö . 66 von Aufjägen. John Tefft Clarke, New Jork; Pat. Anw., Aachen. 7. 2. 10. Zr. S. 3M 212. Verfahren zur Erhitzung von zip S. 290 167. Drosselspule. Siemens. Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 47a. W. 35 912. Ein- oder mehrfach ab nicht, ent wãssertem Teer us dal. Albert Lemmer, Schuckert Werke, G. m. b. H., Berlin. B. 6. 09. 28. 4. 10. gesperrtes Konstruktionselement in Stabform von Berlin, Lützowstr. 89 9g. 5. 11. 10. ; 21D. S. 31 08 4. Rotor für elektrische Maschinen 25a. E. 15 236. Seilelnband für Förderkörbe, beliebigem Querschnitt aus natürlichem oder künst— 126. 3. 8. Selbsttät ge Dampflessel Speise, mit Kurzschlußwicklung, die ganz oder teilweise in Aufzüge u. dgl. Otto Gigen. Grüne i. W. 18.4. 10. lichem, Korkholz. Arthur Weidner, Gotha, vorrichtung mit von Anem Schwimmer gesteuertem ihrer Lage auf dem Rotorkörper durch Gießen her⸗ 35a. M. 42207. Drehbare Beschickungs- Augustinenstr. 31. 17. 19. 10. Dampfventil. Gusta Zippel, Untertürkheim b. gestellt wird. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. vorrichtung mit Doppelschrägaufzug für zwei benach. 47. S. 50368. Hohlzylinder-Reibungskupplung Stuttgarts; 8b, C Ge, ; se. b. S., Berlin. 16. 3. 10. harte Hochöfen. Jules Munier Cie., Frouard, in Verbindung mit einer Klemmkupplung. Paul 140. M. 17778. Regelungsvorrichtung für 218. S. 82 463. Ein⸗ oder mehrphasiger Frankr. Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Haupt, Pirna a. Elbe. 16. 4. 10. . 6. Düsen, bon Dampfturhmnen. . Karl Synchronmotor, der zum asynchronen. Lauf mit einer C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. 47. M. 40348. Durch Keilflächen und Major, Königsberg i. Pr., Kaiserstr. 7. 22. 2. 1. besonderen Kurzschluß⸗ oder Phasen⸗Anlaßwicklung W. Dame, Berlin SW. 68. 27. 8. 10. antenklemmung wirksame Verbindung einer Welle 158. E. 15 862. Umschaltevgrrichtung für verfehen ist. Sieinens⸗Schuckert Werke G. m. 5b. B. 61 6890. Fernschaltung für elektrisch mit einer Nabe. Jules Louis Morisons, Ant Schreibmaschinen, bei der der Umschaltehebel mit b. H., Berlin. 22. 10. 10. betriebene Laufkatzen. Georg Benoit, Karlsruhe werpen, Belg. Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., dem Zwischenraumhehel gleichzeitig beeinflußt und 21d. B. 9896. Stoßsichere Wicklung für um- L. B., techn. Dochschule. 23. 1. 11. . Berlin S. 68. 8. 2. 19. . . ersterer in seiner wirksamen Lage gesperrt gehalten laufende Magnete. „Vulkan“ Maschinenfabriks⸗ 256. P. 25 5235. Selbstgreifer für grobstückiges 17e. B. 57 193. Antriebsparrichtung für wird, sedoch, durch Anschlag einer Buchstabentaste Act. Gef., Wien u. Berlin; Vertr. S. Siedentopf,ů Gut. J. Pohlig Att. Gef., Cöln-Jollstock, u. Schmierpumpen, die sowohl vom Motor aus als ausgelöst wird. Hans Erbkamm, Berlin-Wilmers⸗ Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 20. 2. 11. W. Ellingen. Cöln. 18. 8. 10. auch von Hand gemeinsam angetrieben werden können. dorf, Pfalzburgerstr. 44. 27. 5. 10. DIe. S. 31 39858. Amperestundenzähler für 2b. P. 25 857. Selbstgreifer mit getrenntem A. Brousset, Logent sur · Narne Seine): üg; H. 31 7830. Mehrere, Schriftzeichen be⸗ Gleichstrom, bei welchem Licht. und Kraststrom zu Dube Und Entleerungs eil. J. Poblig Att. Gesz, Awad ,, mn, ,, ,. herrschende Taste für reib⸗ Seg / Telegravhier⸗ . a, d. an n , . 5 u. Luiko Gowers, Göln a. Rh. m. 16. 1 ; * 56 ; und ähnliche Te ĩ . verk an ezei werden. Siemens⸗ ucker erke ö. ĩ ; . ö. . Ine Welle vorhe Veltin mie Stell ingen. en hl e Ye ren . ih . *r e,. 3. Berlin. 30. 4. 10. 275. M. 42 192. Füllkopf mit Klappdegel' für Francis Goodspeed, Wil merding. em; X. t ü 7f. D. 32 306. Kählapparat für Milch oder 21f. B. 39 188. Bogenlampe. Dr. Walther Müllschlucker, bei dem eine Hohllugel lin Innen n n,, . 3 Hering z. E. Peitz andere Flüssigkeiten. Knut Waldemar Heymann, Burstyn, Berlin,. Traunsteinerstr. 9). 15. 6. 10. einer weiten Hghllagel zum Ant when des Müll an Y* 10 3 Niemscheiben⸗Wechselgetriebe Skogstorp, Schweden; Vertr.: Alexander Specht, 21f. K. 45 696. Elektromagnetische Bremse gedreh wird. Wilb. Maun, Caternberg b. Essen 17h. *.. . dien . selgetriebe. Pat.-Anw., Hamburg 1. 8. 11. 10. für die Regelung von Bogenlampen. Körting ö . Nuhr. 29. 3. 10. Te Miller Du Brul Keters 3 zanufacturing 175. W. 34 972. Vorrichtung zur Durchfluß⸗Mathiesen Aft.“ Ges., Tir g ger. 17. 9. 10. 8a. M. 40 268. St. A.

1 * 1114.

Vorschubvorrichtung bei Compaun, Cincinngti, Ohio, V. regelung des Oels bei einem Oelkühler. Jameg 21h. M. 35 268. Elektrischer Induktionsofen. Sägewerken mit am Zapfen der Kurbel für den 5. Schmehlik, Dar. nn George Weir, Glasgow, Gr. Brit.; Vertr.: Heinrich Otto Mulacek u. Franz Hatlanek, Kladno, Gaiterrahmenantrieh angeordneter Gegenkurbel zur 40e. K. 11219. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 28. 5. 10. Böhmen; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. Sell, Pat.“ Erzeugung der Vorschubbewegung. Maschinenfabrik Bär ven einem an i Ea. G. 320 727. Schlenenbefestigung auf Eisen⸗ Anwälte, Berlin SW. 63. 13. 6. 08. . u. Eisengiesterei Pirna Gebr. Lein, Pirna. sich Trehend dub cei : betonschwellen mit längsdurchlaufendem e . 2Ih. P. 21 G22. Elektrischer Osen, bei dem 21.1. 10. . . . d e , , e. . den Fugo Gröger, Wien; Vertr.. A. Elllot, Pat. das Beschickungsmaterig! selbst den Heizwiderstand 2096. K. 41 709. Verfahren zur Derstellung geheben wird. Koch Cie., Remscheid Anw., Berlin W. 48. 7. 1. 10. bildet. Dr. Albert Petersson, Odda. Norw.; einer vlastischen asse. Kämmer . Reinhardt, hausen. 21.4. 9 2D0Ga. B. 59 817. Seilbahnwagen . Unter. Vertr.: E Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9. L. 3. 10. Walters hausen i. Thür. 30. 8. 10. . 56a. R. 32201. sisternllemme, mit, uft. , mit starrem die Laufräder ber indendem j 6 i h Anmeldung in Schweden vom 9. , ö . . ö e. e Aufrecht, Jolstern. Em w Genus. 8 * ti; Au] gestell. it, K i. B. 3. 5. anerkannt. erhaltun Gleichgewichtslage vor abrzeugen P. Bregel mann. Pat . Berlin W. 66. 20, 12.1 ö n . e, . 2Ih. N. B31 226. Elektrischer Ofen mit einen oder anderen im labilen Gleichgewicht befindlichen ; 28. 3 2210. 1 ung gewichte ale. fur a. 3 51 786. Zusammendrückbares Schmier⸗ I' bier hee, e schfg rn n Kleltroden. Prhern. p*e g e , m, irg Wg Her ger l chien mr, , Schläfer, olstergestell. Rud. Teschomacher aöhne, Werden James 8a eid, Newark, V. St. A.; Vertr. Vertr. Pat - Anwälte Dr. R. Wirtk. C. Neihe Nürnberg. Ji 13. 3E. 2 11. 2 ,

; l Osi Anwälte, Ber Dr. S. We ankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin D. 23 632. Jabnräderwechselgetriebe für 36 Ruhr. 6. 9. 16. J. W. opkins u. N. Osiut, Pat. Anwälte, Berlin Dr. H. Well, Frankfurt a. M., r ame Motorsabticuge,. Daimler Motoren. Geselischaft,

; ; n, 1

g. R. 28 231. Gleitender Prellbock; Zus. SW. 11. 19. 1. 10. w, . . . ria htleu Pat. 2265 47ꝙ0. Franz Rawie, . 21h. T. 158 171. Verfahren zur eleltrischen 12. St. 175 149. Mit ringförmiger Sef nnn rtũrkbein 1. 4. 0. ; Widerstandsschweißung mit transformiertem Wechsel⸗ I zum Aufschieben auf den Finger versebene Wasser—

wr / n * . x ⸗— . * 26 . . . r