ö
,
haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Kasimir May und. Stefan Wyszomirski, beide in Posen. , , hat am 1. April 1911 begonnen. Zu ihrer Vertretung sind nur beide Gese ff n gemeinschaftlich ermaͤchtigt. Posen, den 265. April 1911. Königliches Amtsgerslcht.
Psen. 12526
In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma Hermannmühlen Aktiengesellschaft in Posen eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen General— bersammlung vom 19. April 1911 ist § 7 des Statuts dahin geändert worden, daß der Aufsichtsrat ermächtigt ist, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Desgleichen ist 5 9 des Statuts über die Wahl des Aussichtsrats und die Abfassung eines Protokolls über die Sitzungen des Aufsichtsrats geändert worden.
Posen, den 26. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Fosen. ; . In unser Handelsregister A Nr. 1844 ist heute die offene Handelsgesellschaft Borecki u. Co. in Bosen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Architekten Stanislaus Boreckt und Lucian Michalowèki, beide in Posen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Posen, den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Radolsrzell. Handelsregister. [12530] In das Handelsregister A ist zu O.⸗3. 86, D. Harder, Arlen, eingetragen worden: Hermann Harder, Ingenieur in Arlen, ist als persönlich haf— tender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft beginnt am 26. April 1911. Radolfzell, den 265. April 1911. Großh. Amtsgericht.
Radolfrell. Handelsregister. 12531
In das Handelsregister A ist zu O.⸗3. 241, Muffler und Hügle, Gottmadingen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Radolfzell, den 27. April 1911.
Großh. Amtsgericht. Rathenow. [12532
In das unter der in unserem Handelsregister Ab— teilung A Nr. 296 eingetragenen Firma „Ernst Rohrbach“. Rathenow, bestehende Geschäft ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Killmer in Rathenow eingetreten.
Die nunmehr unter der Firma „Ernst Rohrbach Co.“, Rathenow, hestehende offene Handels— gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.
Rathenow, den 12. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 125331 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr.
Neuburger“ in Regensburg: Der Sitz der Ge—
sellschaft wurde nach Bamberg verlegt.
II. bei der offenen Handelsgesellschaft „S. X C. Freudenberger“ in Regensburg: Der Gesell⸗ schafter Philipp Neuburger wohnt nun in Bamberg.
Regensburg, den 1. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Remscheid. Bekanntmachung. 12148
In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden
Abt. B unter Nr. 54 die Firma J. D. Dominikus „ Söhne Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Remscheid.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Fabriken und Geschäften der Eisenbranche.
Das Stammkapital beträgt 20 000 (6.
Die Geschäftsführer sind die Kaufleute Edmund Cramer und Bruno Laue, beide in Berlin.
Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so ist jeder
ihnen berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.
bei Nr. 49 der Abt. B, Firma J. D. Dominikus Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid: Die Firma ist geändert in Rem⸗ scheider Sägen⸗ und Werkzeug⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Remscheid. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Fabrikanten Friedrich und Albert Windscheif, beide wiesen in Oberösterreich. Die Vertretung⸗l des Kaufmanns Bruno Laue in Berlin ist
bei Nr. 909 der Abt. A, Firma Herbertz und Suüuer in Remscheid:
Offene Handelsgesellschaft.
Der Kaufmann Wilbelm Ferdinand Küppers in temscheid ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.
Remscheid, den 26. April 1911.
Königliches Amtsgericht. HR emgcheid. 12149
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma A. Gern E Co. in Remscheid, Nr. 945 der Abt. A des Registers, eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Alfred Gern ist all⸗ einiger Inhaber der Firma.
Der Kaufmann Emil Georg Deckart ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelõst.
Remscheid, den 1. Mai 1911.
Königliches Amtegericht. Roda, S.- A. Bekanntmachung. 12535
Im Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 46 eingetragen worden, daß die Firma Hermann Bleichroth in der Tälermühle b. Waltersdorf b. Roda erloschen ist.
Noda, den 239. April 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. Saargemünd. Dandelsregister. 12536
Am 259. Arril 1911 wurde in das Gesellschafts register Band 3 bei Nr. 255 für die Allgemeine Eisassische Bankgesellschaft — Sociste Gens rale Alsacienne de Banque in Straßburg mit Zweigniederlassungen in Saargemsnd un? Saarunion eingetragen Durch Beschln5 d Generalpersammlung vom 3. März 1911 sind
gereichte Ausfertigung des Beschlusses verwiesen. Das Vorstandsmitglied Alfred Kossmann in Frank— furt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Vorstand besteht allein aus dem bisherigen Vor— standsmitglied Eugen Ruedolf in Straßburg. Den Prokuristen Joseph Schwartz, René Debrirx und Joseph Gury in Straßburg ist Gesamtprokura derart erteilt worden, daß je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. K. Amtsgericht Saargemind.
Schmalkalden. 126331 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 262 die Firma R. Mühl in Schmalkalden und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Mühl daselbst eingetragen worden. ; Schmalkalden, den 2. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schneid omũülil. , In das Handelsregister A Nr. 217 ist heute die Firma: Elektrizitätshaus Schneidemühl Theodor Gumprecht in Schneidemühl und als Inhaber der Kaufmann und Techniker Theodor Gumprecht in Schneidemühl eingetragen. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Installationsgeschäft für elektrische Licht und Kraftanlagen. Schneidemühl, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Weck 1b. 12538 In das Handelsregister ist heute die Firma „Otto Mantus“ zu Schwerin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Mantus daselbst eingetragen worden. Schwerin, 1. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Stass gurt. 12539
In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden: 7
Nr. 56: Bei der Firma Gebrüder Dierkopf in Förderstedt: J .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 235: Die Firma Franz Dierkopf mit dem Sitze in Förderstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Dierkopf in Förderstedt.
Staßfurt, den 28. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stock ach. 12640 In das Handelsregister A O3, 146 wurde ein⸗ getragen die Firma Josenh Schuler, Bruder⸗ mühie in Stockach, Inhaber ist Müller Joseph Schuler hier. Stockach, den 29. April 1911. Großh. Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 12634
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 357 die Firma: Hotel Goldener Löwe, Richard 2 in Stralsund und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Richard Schilling daselbst eingetragen.
Stralsund, den 27. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 12541] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:
Bd. IV Nr. 798 bet der Firma Mener Levy ä sils in Hagenau: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Simon Levy ist als solcher aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Karl Lazarus Lepy in Hagenau als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Dem Kaufmann Simon Levy in Hagenau ist Prokura erteilt. Die dem Kaufmann Meyer Levy erteilte Prokura ist erloschen.
Band VIII Nr. 167 bei der Firma Palast⸗ Hotel „Rotes Haus“ Wiesmayer C Ruppel in Straßburg: Der Hoteldirektor August Blecher in Straßburg ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Derselbe ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Band XI Nr. 136 bei der Firma E. van Bosch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Der Kaufmann Dr. phil. Paul Hart— mann in Dresden ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
Straßburg, den 27. April 1911.
Kaiserl. Amtsgericht.
Tharandt. 12635
Auf Blatt 205 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ritter⸗ guts gärtnerei Kleinopitz Emil Gropp „ Sohn mit dem Sitze in Kleinopitz und weiter folgendes eingetragen worden:
Gesellschafter sind
. der Handelsgärtner Ernst Emil Gropp sen. und
b. der Handelsgärtner Ernst Emil Gropp jun.,
beide in Kleinopitz.
Die Gesellschaft ist am 1. April 1911 errichtet worden. Der unter b genannte Ernst Emil Gropp jun. ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Tharandt, den 29. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Triberg. Bekanntmachung. 12543
Zu O 3. 3 des Handelsregisters B, Firma Horn⸗ berger Creditverein A. G. in Hornberg, wurde eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Carl Lehnis, Fabrikant, und Reinhard Mosetter, Fa⸗ brikant, beide in Hornberg, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Handlungsgehilfe Karl Fäßler in Triberg ist als Vorstandsmitglied ernannt worden.
Triberg, den 29. April 1911.
Großh. Amtsgericht. JI.
UIm, Donau. K. Amtsgericht Um. 12636!
In das Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen — wurde heute eingetragen:
zu der Firma Bau⸗Verein Ulm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ulm: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. April 1911 wurde in Abänderung des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital auf 68 000 A — achtundsechzigtausend Mark — erhöht.
Den 1. Mai 1911.
Sty. Amtsrichter Feil.
Valar. 12544
In das Handelaregister J ist zu Nr. 6, Uslarer
] 3 19 ' 10 * 1 5 13, 14, 15 und 39 Statuten abgeändert * 1552 ö
* ö 1. 3 e Bin 2 . 4 worden. z D anf zu den Megistera
Vöbesfabtit, Gefensschaft mit beschränftter Haftpflicht in Uslar, folgen detz eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Selig Katzenstein ist Kaufmann Rudolf Böttcher als Ge— schäftsführer bestellt.
Uslar, den 24. April 1911.
Königliches Amtsgericht. 1.
Villingen, Baden. Handelsregister. 12646]
In das Handelsregister der Abt. A wurde ein getragen:
Zu O.⸗3Z. 14: Firma B. Grüninger Söhne in Villingen. Benjamin Grüninger alt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zu O.⸗Z. 54: Firma A. Hackenjos, Uhren⸗ fabrik in Mönchweiler. Die Firma ist erloschen.
Zu. O.⸗3. 197: Firma Eugen Kammerer in Villingen. Inhaber der Firma ist jetzt: Leo Stinnes, Kommerzienrat in Mannheim. Die im Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind auf den Erwerber nicht übergegangen.
Zu O.⸗3. 216: Firma Richard Muschal in Villingen. Die Firma ist erloschen.
Zu D.⸗3. 258: Firma Deutsche Chartreuse , Josa, Josef Amann jr. in Villingen.
ie Firma ist erloschen.
Unter O.⸗3. 272: Firma Gasthof zur Sonne Ernst Fehrenbacher in Dürrheim. Inhaber der Firma ist Ernst Fehrenbacher, Gastwirt in Dürrheim.
Villingen, den 28. April 1511.
Großherzogl. Amtsgericht.
VWoissen gels. 12546 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 1. Mai 1911 eingetragen: Nr. 514. Firma Richard Hänze, Weißenfels. Inhaber: Landwirt und Schuhwarenhändler Karl Richard Hänze in Leu⸗ bingen bei Sömmerda. Dem Schuhmacher Hugo Hänze in Weißenfels ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wermelskirehen. Bekanntmachung. 12547]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 82 ist heute zu der Firma Eschbachthaler Werkzeug⸗ fabrik E. August Bernhard zu Preyersmühle folgendes eingetragen worden:
Die Werkzeugfabrikanten Otto Bernhard, August Bernhard jun. zu Preyersmühle und Ernst Bern— hard zu Wermelskirchen sind als persönlich haftende Gesellschafter in das bestehende Handelsgeschäst ein⸗ getreten. .
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1911 unter Abänderung der Bezeichnung der Firma in Esch⸗ bachthaler Werkzeugfabrik EG. Aug. Bernhard.
Gleichzeitig ist eingetragen, daß der . fabrikant Ernst August Bernhard aus der Gesell— schaft ausgeschieden ist.
Wermelskirchen, den 23. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Wolgast. Bekanntmachung. 12548
In unser Handelsregister B 1 bei der Firma „Wolgaster Holzindustrie⸗Aktiengesellschaft — Wolgast“ an Stelle des abberufenen Direktors Willi Meinecke der Kaufinann Hans Zorn in Berlin, Mittelstraße, als stellvertretendes Vorstandsmitglied eingetragen worden.
Wolgast, den 12. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wreschen. Bekanntmachung. 12550) In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 172 eingetragen worden: die Firma „Viktor Kärger's Nachfolger“ in Wreschen. Inhaber: Spediteur Wilhelm Sommer in Wreschen. Wreschen, den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Wurnen. 12170
Auf dem für die Aktiengesellschaft in Firma Wurzener Kunstmühlenwerke und Bigcuit⸗ fabriken vorm. F. Krietsch in Wurzen be— stehenden Blatte 100 des hiesigen Handelaͤregisters wurde heute folgendes eingetragen: Der Mühlen— direktor Robert Friedrich Erdmann in Wurzen und der Kaufmann Georg Schröder in Leipzig sind aus dem Vorstande ausgeschieden, die Prokura des Kauf⸗ manns Jakob Wilhelm Paul Spengler in Wurzen ist erloschen; letzterer ist zum Mitgliede des Vor⸗ stands bestellt, und dem Kaufmann Hugo Robert Kießling in Wurzen ist Gesamtprokura erteilt worden. Erklärungen, die die Gesellschaft verpflichten, bedürfen zu ihrer Gültigkeit der gemeinschaftlichen Unterschrift zweier Direktionsmitglieder oder eines Direklions⸗ mitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Pro— 1 Wurzen, am 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Enhrne. 12171
In unserem Handelsregister A Nr. 41 ist die Firma Richard Geucke, Dampfziegelei Pauls⸗ dorf (Inhaber Ziegeleibesitzer Richard Geucke zu Zaborze) infolge UÜeberganges auf die unten bezeichnete Gesellschaft gelöscht worden. .
In unserem Handelsregister B ist am 25. April 1911 unter Nr. 16 die Firma Richard Geucke Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Paulsdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tonwaren, insbesondere der Fortbetrieb der zu Paulsdorf und Bielschowitz unter der Firma Richard Geucke bestehenden, bisher dem Dampfziegeleibesitzer Richard Geucke gehörigen Dampfziegeleien nebst sonstiger Verwertung der Ton⸗ lager. Dem Unternehmer ist eine Abteilung für ger inen und Obstversand angegliedert. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Eduard Geucke, dessen Stellvertreter Kaufmann Armin Geucke, beide zu Paulsdorf. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist bis zum J. Januar 1936 bestimmt, Das Stammkapital beträgt 152 400 ½ις. Die 4 Gesellschafter Wilhelm, Eduard, Richard und Armin Geucke haben durch notariellen Verttag vom 4. August 1910 pon ihrem Vater Richard Geucke die Grundstücke Blatt Nr. 1, 43, 61, 76, 136 Nieder⸗Paulsdorf, Nr. 752, 960, 61, 989, go, 93, 118 Bielschowitz und das Grund⸗ stück Nr. 43 Zaborze sowie das von diesem betriebene Ziegeleigeschäst unter Uebernahme von Hypotheken geschäft. und Privatschulden zu gleichen Anteilen und Rechten gekauft und ihre Anteile im Werte von je 33 1060 MÆ als Einlagen auf das Stammkapital eingebracht. Bekanntmachungen erfolgen durch das Zabrzer Kreisblatt.
Amtsgericht Zabrze.
XzDerhat. 12172]
Unter Nr. 27 dez hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung i ist bei der Firma Mnhaltisches Eisen⸗ moorbab Lindau iA. Attiengesellschast in Lindau heute eingetragen, daß das Grundkapital
von 36 9090 66 auf 50 000 6, also um 13 100 erhöht worden ist.
Die neuen Aktien, und zwar 17 Namensaktien zu je 300 4 und 8 Inhaberaktien zu je 1000 46, werden zum Nennwerte ausgegeben.
Zerbst, den 29. April 1911.
Herzogliches Amtsgericht.
Twingenberg, Hessen. 19984 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B Spalte 5. wurde unterm Heutigen bezügl. der Firma Siüddeutsche Putzwollfabrik Ernst E Argenton G. m. b. H. Bickenbach folgendes eingetragen:
Karl Ernst hat seinen Geschäftsanteil an den Ge— sellschafter Jean Wolf in Frankfurt a. M. abge— treten und ist als Gesellschafter und als Geschäfts— führer ausgeschieden.
dm in gen ger (Hessen), 24. April 1911.
Großh. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altona, Elbe. 12553 Eintragung in das Genossenschaftsregister: 29. April 1911.
Bei Nr. 14: Ottensener Milch⸗Einkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit befchränkter Hafipflicht, Altona. Die Genossen— schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 265. April 1911 aufgelöst. .
Die bisherigen Vorstandzmitglieder sind Liqui— datoren.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Alzex. Bekanntmachung. 12554
In unser Genossenschaftsregister wurde heute hei der „Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. S.“ zu Lonsheim folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1911 wurde an Stelle des verstorbenen Valentin Trautwein der Landwirt Peter Schneider in Lonsheim in den Vorstand gewählt.
Alzey, den 27. April 1911.
Gr. Amtsgericht. alve. 12555
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 — Molkerei Allendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt:
Der Landwirt Anton Linneborn zu Hagen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Huxol zu Hagen als Vorstands— mitglied gewählt.
Balve, den 22. April 1911.
Königl. Amtsgericht.
Rergen, Rügen. 1
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Pferdezuchtgenossenschaft für Gingst und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Gingst a. Rügen, heute eingetragen;
Der Rittergutsbesitzer Hans Elgeti ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an 9 Stelle der Hofbesitzer Karl Pahnke in Lieschow in den Vor— stand gewählt. :
Bergen a. Rügen, den 25. April 1911.
Königl. Amtsgericht.
Berlin. [1256557
Nach Beschluß der Generalversammlung Des „Britzer VorschußVereins, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht!! Britz, vom 25. Dezember 1910 ist das „Britzer Wochenblatt“ als Publikationsorgan weggefallen. Berlin, den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin— Mitte. Abteilung 88. H erlin. 12558
In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 323 (Möbelfabrik Berolina“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden g. Karl Kauert ist aus dem Vorstand aus— geschleden. Berlin, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 853. Herlin. ; (12559
Die ‚Westender Spar⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Charlottenburg, ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 25. März 1911 aufgelöst. Liquidatoren sind Richard Bebnke und Johannes Ramm aus Charlottenburg. Berlin, den 4. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab— teilung 88.
Hesigheim. K. Amtsgericht Besigheim. ͤ In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Werkgenossenschaft der Holzhandwerker Bönnigheim, e. G. m. b. H. in Wönnigheim eingetragen: J ö Das Vorstandsmitglied Rudolf Löffler in Bönnig— heim ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist Friedrich Geßmann sen. in den Vorstand gewählt.. Ven 29. April 1911. Amtsrichter (Unterschrift).
randenburg, Havel. [125611 Bekauntmachung. .
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 15 ist heute bei der Genossenschaft: „Molkerei Kloster Lehnin eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ folgendes vermerkt: Wilhelm Grützmacher ist aus dem Vorstande ausgetreten und
12560
on seine Stelle der Guts und Ziegeleibesitzer Otto Schale in den Vorstand gewählt. Brandenburg a. H., den 22. April 1911. Königliches Amtögericht.
randenburg, Ravel. Bekanntmachung. Die Genossenschaft: Schmerzker Spar⸗ und Darlehne kassen Verein eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Nr. 35 bes Registers ist durch Beschluß der Generalver⸗ ,, vom 23. März 1911 aufgelöst. Zu liquidatoren sind die Genossen Paul Riecke und Scheele bestellt. — Brandenburg a. H., den 22. April 1911. Königliches Amtsgericht. Murk dorf, MHnnm. 12563 In dag hiesige Genossenschaftgregister ist beim „Gemeinnützigen Bauverein in Lehrte, ein— etragenen enossenschast mit veschräntter Ha fn ff folgendes eingetragen worden:
12662)
*
An Stelle des Hermann Schäfer ist Wilhelm Wehrhahn in k H gewählt. Burgdorf, den 27. Apri ; ö Königliches Amtsgericht. 1.
Fr uns tt. . 12561
Auf Blatt 20, die Genossenschaft in Firma: Gemeinnütziger Bau ⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Göppersdorf betr., it heute eingetragen worden, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Hand⸗ schußfabrikanten Herrn Hermann Paul Unger in (Goppersdorf der Fabrikbesitzer Herr Otto Richard Beyer in Göppersdorf zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Vorstands gewählt worden ist.
Burgstädt, am 27. April 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 12565
In das Genossenschaftsregister Band 111 wurde bel Nr. 5b: „Kohlen Einkaufsgenofssenschaft für Stadt und Tal Münster e. G. im. b. H. in Münster“ eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Ok⸗ tober 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Heinrich Bennert der Bankangestellte Emil Heinrich in Münster in den Vorstand gewählt und durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 1. April 1911 wurde an Stelle des verstorbenen Vereinsborstehers Johann Saas der Tierarzt Ferdinand Rick aus Münster zum Vereins. vorsteher ernannt.
Colmar, den 29. April 1911,
Ksl. Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsem. 12567
Auf Blatt 6 im hiesigen Genossenschaftsregister, betreffend die Weidegenofsenschaft Frankenberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter , . in Frankenberg, ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Rudolf Eckert in Frankenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Erbgerichts— besitzer Otto Hunger in Dittersbach ist als Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Frankenberg, den 29. April 1911,
Köntgl. Sächs. Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. 12569 In unser Genossenschaftsregister ist bet dem unter Nr. 2 verzeichneten Beamten⸗Wohnungs⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankfurt a. O. eingetragen:
Die S§ 3, 34,9 der Satzungen sind durch Be⸗ schluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 27. März 1911 geändert. Die bisherigen Vorstands— mitglieder Stanislaus Wroblewski und Karl Schirmer sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Oberpostassistent Albert Behrendt und der Bauassistent Paul Otter, beide in Frank—⸗ furt a. O., als Vorstandsmitglieder gewählt worden. Vorsitzender des Vorstands ist Ernst Petzold.
Frankfurt a. O., 27. April 1911.
Königl. Amtsgericht.
Gaildorf. K. Amtègericht Gaildorf. 12570
In das Genossenschaftsregister 11 Bl. 6 ist heute beim Darlehenekassenverein Michelbach a. B. eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 23. April 1911 an Stelle des qusgeschledenen Vorstandsmitglieds Steiner der Jakob Maas jung, Bauer in Michelbach a. B., zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden ist.
Den 2. Mai 1911.
Landgerichtsrat Burger.
Giessen. Bekanntmachung. 126571 In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Landwirtschaftlichen Konsumvereins Burk⸗ hardsfelden E. G. m. u. H. eingetragen: Der bis zum 31. Dezember 1911 als stellvertretender Direktor bestellte Maurer Ludwig Schmidt 1II. ist endgültig zum Direktor gewählt worden. Gießen, den 11. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
M rTevenbroieh. 125721 Das Statut des Nettesheimer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Vereins ist durch Beschluß vom 15. März 1911 geändert worden. Grevenbroich, 25. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Gxoss-Strehlitr. 125731
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 18 eingetragen: das Statut vom 17. April 1911 des Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kroschnitz. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Entgegennahme und n von Einlagen, auch von Nichtmitgliedern, der Gewährung von Darlehnen an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts— betrieb, der Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfs. artikel und des Verkaufs landwirtschaftlicher Produkte. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung, vom Vorsitzenden unter—⸗ z'ichnet. Sie sind in der ‚Monatsschrift des Schle⸗ sischen Bauernvereins! — Schlesischer Bauer — und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstands— mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu, der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist delfügen. Der Vorstand besteht aus Johann Adamietz Johann Mroß, Ignatz Bialek, Franz Pollok, Franz Woschek, sämtlich in Kroschnitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jebem gestattet.
Amtsgericht Grosz⸗Strehlitz, 25. 4. 1911.
Harhbhurgz, Eive. 12575
In Las Genossenschaftsregister Nr. 11 — Spar⸗ und Creditverein zu Wilhelmsburg, einge— tragene Genofsenschaft mit beschräntter Haft vflicht — in Wilheimsburg ist heute folgendes singetzagen: In, der Generalbersammlung vom . Mär 1911 ist der 8 3 des Statuts geändert. ö nnach besteht der Vorstand aus vier Persęnen. In der gleichen Generalversammlung ist der Kauf—
mann Otto Schulz in Wilhelmsburg zum Vorstands— mitglied bestellt. FVarburg, den 23. April 1911. Königliches Amtsgericht. IX.
Meoidenheim, Krenn. 12576
Im Geno fen ca tor g ter wurde heute einge⸗ tragen: bei der Firma: Elektrizitätswerk für die Heidenheimer und Ulmer Alb, e. G. m. b. H., in Heuchlingen:
In der Generalversammlung vom 5. Februar 1911 wurde an Stelle des Johannes Wittlinger, Bauers in Heuchlingen, der Betriebsleiter Friedrich Seeböck in Heuchlingen in den Vorstand gewählt.
Heidenheim a. Brz., den 1. Mal 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Jena. Bekanntmachung. 12577
Auf Nr. 18 unseres Genossenschaftsregisters ist bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein Grosz— schwabhausen und Umgegend, eingetragege Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Großschwabhausen, heute eingetragen
Der Landwirt Otto Dobermann in Großschwab— hausen und der Lehrer Karl Vogt in Kleinschwab— hausen sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind in den Vorstand gewählt: Landwirt August Hermann Carnarius in Großschwabhausen und Landwirt Karl Pabst in Kleinschwabhausen.
Jena, den 28. April 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Kempten, AIgäun. 121931 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassennerein . eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1911 wurde an Stelle des alten Statuts ein neuegzz gesetzt, Hiernach gestalten sich die Rechts⸗ verhältnisse der Genossenschaft, wie folgt: Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar— und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder (. erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschlleßlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vorstand zeichnet für den Verein. Die Zeich⸗ nung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu—⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Be⸗ , der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet und in der Verbands⸗
kundgabe in München veröffentlicht.
Kempten, den 30. April 1911.
Kgl. Amtsgericht. Königsberg, X.-M. 12578
Bei der Spar und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bernickow ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschledenen Anton Freiherr von Rechenberg ist Martin Piepenhagen zu Königs— berg N. M. und an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Thiedig ist Wilhelm Lehmann zu Königs— berg N.⸗M. zum Vorstandsmitglied bestellt.
Königsberg N.⸗M., den 29. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
HKönigshbenrg, Hr. 12579 Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Königeberg i. Pr.
Am 1. Mai 1911 ist eingetragen bei Nr. 106 für die Landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaft Seligenfeld eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Seligen⸗ feld: Das Vorstandsmitglied August Mierau wohnt nicht in Seligenfeld, sondern in Craußen. — Durch Beschluß der Generälpversammlung vom 12. April 1911 ist 5 58 Abs. 2 der Satzung dahin geändert, daß für die Bekanntmachungen der Genossenschaft an die Stelle der Königsberger Allgemeinen Zeitung das Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte tritt.
KHKörlin, PFersante. Bekanntmachung. I2580)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 16, „Brennerei und Stärkefabrif, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schmuckenthin“ eingetragen worden:
Die Gutsbesitzer August Kröning und Richard Hoppenrath sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Gutsbesitzer Max Breger in Pinnow B und Rittergutsbesitzer Julius Siebert in Witzmitz A gewählt worden.
Körlin, den 29. April 1911.
Loi pzi. [12581]
Auf Blatt 68 des Genossenschaftsregisters, betr. die Baugenossenschaft für die Eisenbahn⸗ bediensteten in Leipzig⸗Engelsdorf, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Engelsdorf, ist heute eingetragen worden:
Otto Müller ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Richard Schleizer in Engelsdorf ist Mit⸗ lied des Vorstands. Das Vorstandsmitglied Ernst sHhilersc hat seinen Wohnsitz nach Engelsdorf verlegt.
Leipzig, den 2. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leinriꝶ. (12582
Auf Blatt 74 des Genossenschaftsregisters, betr. die Einkaufs ⸗Genossenschaft der Milchhändler von Leipzig⸗West, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Leipzig, ist heute ein⸗ getragen worden:
Carl Johann Gustav Keysell ist nicht mehr Mit— glied des Vorstands. Max Friedrich Lecker in Leipzig ist Mitglied des Vorstands.
Leipzig, den 2. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B. Lieberose. (125831
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft E. G. m. u. H. zu Goyatz folgendes eingetragen:
Der 5 36 des Statuts ist dahin geändert, daß öffentliche Bekanntmachungen nur durch die Land wirtschaftliche Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg stattfinden.
Lieberose, den 1. Mat 1911.
Lindlar. Bekanntmachung. 12673 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 . asserleitungsgesellschaft e. G. in. B. H. in Altenrath heute eingetragen: Der Ackerer Wilhelm Lüdenbach ist aus dem Vor, stande 2 und an seine Stelle der Ackerer Peter Lüdenbach in Altenrath gewählt worden.
Lindlar, den 1. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.
Mars g rab ma. (03631
Bei der Genossenschaft zum Bau von Stadt⸗ und Landarbeitermohnungen zu Marg⸗ grabowa, G. G. m. b. SH. — Nr. 16 des Re⸗ gisters — ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens die Vollmacht der Kiqui— datoren erloschen ist.
Marggrabowa, den 14. April 1911.
Königl. Amtsgericht. München. 12584
1) Baugenossenschaft Arbeiterheim Pasing eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht. Sitz Pafing. Errichtet auf Grund Statuts vom 2. April 1911. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Bau eines Vereinshauses sowie der Erwerb von Grundstücken, der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen für die Genossenschaftsmitglieder sowie die Verwaltung und Vermietung und wirtschaftliche Ausnützung dieser Häuser und Grundstücke. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den „Würmtalboten“ in Pasing unter der Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmit“ gliedern bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung des Vorstands ist gültig, wenn der Firma die eigenhändige Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt ist. Haftsumme: 150 6; Höchstzahl der Geschäfts— anteile: 5. Vorstandsmitglieder: Karl Wolf Fried⸗ hofaufseher, Max Bohner, Ausgeher. Josef Meßmer, Wäscher, alle in Pasing. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststanden des Gerichts jedem gestattet.
2) Darlehenskassenverein Arget, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Arget. Valentin Beil aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Paul Jaud, Bauer in Arget.
3) Deutscher Carbid⸗Consum⸗Verein einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Hugo Hirschl aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmit— glied: William Stricker, Ingenieur in München.
München, den 2. Mai 1911.
K. Amtsgericht. Xeustettin. Bekanntmachung. 12585
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Molkerei⸗Verein Neustettin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Neustettin (Nr. 13 des Genossen⸗ schaftsregisters) eingetragen worden:
Gutsbesitzer Paul Priebe ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Gutsbesitzer Albert Hackbarth in Achimshöh bei Soltnitz getreten.
Neustettin, den 26. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Oppeln. 12586
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die Genossenschaft in Firma: Drukarnia S pölk owa Genossenschaftsdruckerei, ein⸗ e, e. Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht mit dem Sitze in Oppeln eingetragen worden.
Das Statut ist am 23. April 1911 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Druckeret in Verbindung mit dem Buchhandel und dem Verlage einer Zeitung.
Vorstandsmitglieder sind: der Banlbeamte Franz Kurpierz, der Hausbesitzer Johann Müller und der Kaufmann Valentin Krziwik in Oppeln.
Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 20. Die Zulassung zu einem weiteren Ge schäftsanteil hängt von der Entscheidung des Vor⸗ stands ab.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch den Vorstand oder den Auf— sichtsratévorsitzenden oder dessen Stellvertreter in den Oppelner Nachrichten und der Gazeta ludowa in Kattowitz. Vom Vorstande haben wenigstens zwei Mitglieder ihre Namen unter die Firma zu setzen. Der Aufsichtsratsporsitzende oder sein Stellvertreter zeichnet mit dem Zusatze: Rada nadęzoreza.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Oppeln, 26. April 1911.
Pforzheim. Genossenschaftregister. 2204
Zu Band 1 O. 3. 40 wurde die Firma Länd licher Credit⸗ Verein Mühlhausen, eingetra— gene Genossenschast mit unbeschränkter Haft— pflicht mit dem Sitze in Mühlhausen einge— tragen. Statut vom 9. April 1911. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar— und Darlehenskasse zum Zwecke der Beschaffung der im Geschäfte und in der Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel, zum Zwecke der Anlage unver⸗ zinst liegender Gelder und zum Zwecke der Herbei⸗ führung sonstiger Einrichtungen zur Besserung der Verhältnisse der Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen entweder unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, oder ausgehend vom Auf sichtsrat unter Benennung desselben, unterzeichnet don dessen Vorsitzenden, im Landwirtschaftlichen Wochenblatte, und bei dessen Eingeben bis zur nächsten Generalversammlung in einem vom Vorstande mi Genehmigung des Aufsichtsrats bestimn Die Willenserklärungen des Vorst den Direktor oder seinen S weiteres Vorstandsmitglied: die indem zwei Mitglied schrift beifügen. 1) Bürgermeister Karl schäftsführer Peter Albig wirt Friedrich Beck, 4) Landwit 5) Küfer Josef Gauß, alle in Mü wird bekannt gemacht, daß : der Genossen während der Dienststunden des richts jedem gesiattet ist Pforzheim, den 23. April 1911
* rm Ker er der * Die 8
Posen. Bekanntmachung. 12557
In unser Genossenschaftsregister Nummer 19 ist heute bei der Spar und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stenschewo eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Rudolf Kahl der Gutsrendant Paul Pawel in Chmielnik in den Vorstand gewählt ist.
Posen, den 26. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 125881
In unser Genossenschaftsregister Nummer 98 ist bei der Genossenschaft Deutsche Milchverwertungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Ulmenhof, ein— getragen worden:
Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 4. und 12. April 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind die Landwirte August Schulze und Gustav Fenner in Ulmenhof bestellt.
Posen, den 26. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. 12589
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 heute die durch Statut vom 4. April 1911 ge—⸗ gründete Genossenschaft unter der Firma: „Glebar Spolka ziegmska Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Görchen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und Ver⸗ kauf von Grundstücken, Beschaffung der dazu not— wendigen Geldmittel, Vermittlung beim An- und Verkauf sowie Verpachtung von Grundstücken.
Die Haftsumme beträgt 300 S, die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 50.
Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Fran—⸗ eiszek Zöyto in Sworowo, Kaufmann Franciszek Wicherek in Görchen, Landwirt Jan Mackowiak in Sackern.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch das Blatt Przewodnik Katolicki und, falls dieses Blatt eingehen sollte und so lange ein anderes nicht bestimmt ist, durch den Deutschen Reichsanzeiger, entweder vom Vorstand durch mindestens zwei Mit- glieder oder vom Aufsichtsrat, durch dessen Vor— sitzenden oder Stellvertreter, der dann zur Firma den Zusatz „der Aufsichtsrat“ hinzufügt.
Zu Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vor standsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rawitsch, den 21. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Rottenburg, eckar. 125901 Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenuerein Weiler, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpfl. in Weiler ein
getragen: Das Vorstandsmitglied Josef Schall ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde in der Generalversammlung vom J. März 1910 der Gemeinderat Wolfgang Barth in Weiler in den Vorstand gewählt. Den 29. Aprll 1911 Amtsrichter Benz.
Sayda, Erzgeb. 12591 Auf Blatt 18 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Gemeinnützigen Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Neuhausen i. Sa. betr., ist heute eingetragen worden, daß Marcus Jehmlich nicht mehr Mitglied des Vorstands und Ozwald Lippmann in Neuhausen Mitglied des Vorstands geworden ist.
Sayda, den 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Schleswig. Bekanntmachung. 11262 In das hiefige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Neuberend heute eingetragen worden: Det Altenteiler Heinrich Türen in Neuberend ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Parzellist Heinrich Lange in Neuberend in den Vorstand gewählt.
Schleswig, den 24. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Soldan. Ostpr. (125921 In das Genossenschaftsregister ist am 26. April 1911 eingetragen worden:
Nr. 21: Privatschule zu Illowo Ostpr., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Illowo Ostpr. — Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer gehobene ᷣ schule zum Zwecke der Gewährung eines Unterrichls für die Kinder der Genossen. Die Ha; 100 MS für jeden erworbenen ö
et 1 1181 1
Der Vorstan z . — Oö n Nn in Narzym, Gemeindevorstehe C * 1 6er 1 Eisenbahnassistent Laubne 3 4 1 Vas April 18911. 1Inoaen der (enossensckhaft er?o]! . 1 2 12 . E 1. 1. . 1
Welzneim. K. Amtsgericht Welzheim. Im Genossenschaftsregister ist beute bei Darlehenefassennverein Wäschenbeuren, e. m. u. S. in Wäschenbeuren, eingetragen worden , , . e r ]
Cx. err
v or ern 5 In eeJL
* 1
35 *
29491 1
Wer dan. k Blatt 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters Spar, Kredit und Bezugs
Königliches Amtsgericht.
( ö vor; 12 5 . pr p Gr. Amtsgericht als Registergericht
Verein Königswalde mit Rartmannsdorf,