ö 7 ;
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Königswalde bei Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Emil Sander in Königswalde ist nicht mehr Mirglied des Vorstands. Der Gutsbesitzer Nichard Dämmrich in Königswalde ist Mitglied des Vorstands. Werdau, den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 12595
In das Genossenschaftsregister Elbingeröder
Konsumwnerein G. G. m. b. H. ist heute einge⸗
tragen: Der Vorstand wird von der Generalver⸗
sammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats gewählt. Wernigerode, den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht.
wWittlien. 12596
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 bei dem Lüxem⸗Flußbacher⸗Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lüxem folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Mathias Schiffer wurde der Ackerer Hilarius Braun aus Lüxem zum Vereinsvorsteher gewählt.
Wittlich, den 27. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
VWolgsast. 12597]
In unser Genossenschaftsregister ist an Stelle des verstorbenen Schiffskapitäns Moritz Gebuhr in Carlshagen der Lehrer Ernst Buß in Carlshagen als neues Vorstandsmitglied der Carlshagener Badegesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden.
Wolgast, den 3. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wolgast. Bekanntmachung. 12598 In unser Genossenschaftsregister ist an Stelle des aus dem Vorstand der Molkereigenossenschaft Zemitz ausgeschiedenen Rentengutsbesitzers Manske aus Zemitz der Rentengutsbesitzer Wilhelm Freese in Zemitz als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Wolgast, den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Wriezen. (12599 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bliesdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Alt⸗Bliesdorf folgendes eingetragen worden: An die Stelle des Statuts vom 4. Juli 1805 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1911 ein neues Statut gesetzt. Danach ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel ie Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förde⸗
er wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins—
idere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ fsbedürfnissen, 27) die Herstellung und der Absatz tzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und
des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche z zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗
den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht.
.
Zweibrücken. 126721 Firma: „Reuschbacher Spar⸗ und Darlehens⸗ ka ssen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Reuschbach. Vorstands veränderung. Ausgeschieden: Peter Stuppy sef Westri Neu bestellt: a. Johann
Müller II. Würz, beide Ackerer in deuschbach. Zweibrücken, den 5. April 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Musier werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. 12444 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1534. Firma N. Mockel, Aachener
Musterweberei in Aachen, Umschlag mit 16 Tuch⸗
iustern für gewebte Stoffe, versiegelt, Flächenmuster,
mmern 401, 402, 403, 404, 405, 406,
1 13, 414, 415, 416,
1. April 1911,
Firma J. J. Meyer in Aachen, 5 Mustern für Tuchstoffe, versiegelt, 28, 29, 6, 39, 40, 572 8, 6053, 620, 965 2, g66s4, g67/ 1, 968 /1, „11296, 1131, 1154/3, 1216/7, 1509 1, 5, 1511 16, 151456, 7, 1519, 1520, 1521 4, 1874/8, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Vormittags 11 Uhr 36 Minuten. d Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 5.
HBrwöir Ir rMODTM 2 DS 96 97 Fabriknummern 3 25, 26, 27,
Aachen,
124465)
ASchasse
schaft in Aschaffenburg, ein versiegeltes Paket,
tend Muster von Phantasiepapieren: Wild—⸗
ibriknummer 233, Nrn. 4201 bis O08 TakriEeirrr 22
Fabriknummer 234,
Lacertaleder,
9 Stück;
3 Jahre, angemeldet am 36 4 Uhr 20 Minuten.
offene Handels⸗
L
baft in Aschaffenburg, ein versiegeltes Paket, tend Muster von Phantasiepapieren: Rosen⸗ Nrn. 4001 bis eder, Fabriknummer 281, bis 9 Stück: Antikbronzeleder, mer 282, Nrn. 4151 bis 5ꝓg — 9 Stück; muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am pril 1911, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Aschaffenburg. 29. April 1911. T. Amtegericht.
Vos ti. 121656]
von bedrucktem Wachstuche, auch in anderen Farb⸗ stellungen, als in den Muftern veranschaulicht, her⸗ zustellen, Fahriknummern 30066, 3014, 3015, 3020 und 3025, Grund und Kante zu Tischdecken dar⸗ stellend, die unter der Bezeichnung Klubdecken in den Handel gebracht werden, Nr. 3602, ein Läufer in derselben Druckart, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist . 3 angemeldet am 15. April 1911, Vorm. 9 Uhr. .
Nr. 488. Firma Albert Petzoldt in Auerbach i. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend 36 Master, Deckenstoffe, Genres 14291, 14292, 14301, 14310, 14311, 14312, 14313, 14314, 14315, 14316, 14317, 14319, 14320, 14322, 14323, 14324, 14326, 14335, 14344, 14357, 14358, 14363, 14366, 14369, 14370, 14375, 14380, 14386, 14390, 14394, 14496, 14410, 14416, handgestickte Artikel, Genres 1738, 1742, 1743, in div. Größen und Farben, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei F angemeldet am 15. April 1911, 11 Uhr 40 Minuten Vorm.
Auerbach i. V., am 29. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. ; 12446
In das Musterregister Band IV wurde einge— tragen:
Nr. 215. Albert Jeß in Colmar, 1 ver—= siegeltes Paket, enthaltend Lithographien, Fabrik: nummer A. J. Nr. 143, angemeldet am 6. April 1911, Nachmittags 5 Uhr, Muster für Flächen⸗ erzeugnis, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren.
Colmar, den 13. April 1911.
Ksl. Amtsgericht.
PDöhlen. 12447] In das Musterregister ist eingetragen worden:« Nr. 152. Firma Beran E Kneller, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Potschappel,
ein verschnürtes und versiegeltes Paket, enthaltend fünf Muster von Holzdruckknöpfen, plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 296 A, 31 — 34, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1911, N I
mittags 45 Uhr.
Döhlen, den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 264. Firma Hofmann C Lahr in Franken⸗ berg. 1 Briefumschlag, offen, mit 12 Flächenmustern für Teppiche, Fabrik⸗Nrn. 764, 765, 766, 768, 772, 786, 787, 788, 789, 792, 794, 799, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. April 1911, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 265. Maximilian Werner⸗Müller, Blumenfabrikant in Frankenberg. 1 Pappkarton, offen, mit 20 plastischen Mustern für Margeritten, Fabrik⸗Nrn. 1a, b, e, d, Z a, b, e, d, 3a, p, c, d, a, b, e, d, S a, b, e, d, 5 plastische Muster für Margerittenbänder. Fabrik-⸗Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, 3 plastische Muster für Triumphtopfhüllen Nymphaea“, Fabrik⸗Nrn. 1, 2, 3, sowie 4 plastische Musser für Topfhüllen, Fabrik. Nr. 950, Größe 1, 2, 3, 4, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1911, Nachmittags 14 Uhr.
Frantenberg, den 209. April 1911.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Hermeskeil, Rz. Trier. 12448
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7. Firma Carl Gottbill sel. Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Maria⸗ hütte, Photographie, enthaltend Abbildung eines gußeisernen Ofens für Holzbrand, genannt Holz— brandzirkulierofen mit Reguliervorrichtung Nr. 101, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1911, Vormittags 10 Uhr.
Hermeskeil, den 28. April 1911.
önigliches Amtsgericht.
Hot. 12449
A. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1125. Firma Georg Münch K Co. in Hof, in einem verschnürten und versiegelten Paketchen, enthaltend 10 Muster von Blusen und Kleiderstoffen, Nrn. 1 bis 10, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 24. April 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1126. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Co. Akttiengesellschaft in Selb, effen, 4 Tafeln mit Zeichnungen des Services Form 380, in ganzer oder teilweiser und jeglicher Ausführung, in jeglicher Größe und jedem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 27. April 1911, Vormittags 8 Uhr.
3. In das Musterregister ist eingetragen:
bei Nr. 774. Porzellanfabrik Marktredwitz Jäger C Co. in Marktredwitz hat für das unter Nr. 774 eingetragene Dekormuster Nr. 2196 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.
Hof, den 30. April 1911.
Kgl. Amtsgericht.
12377
Eserlohn. 12378
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1871. Heinrich Westhelle, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen von Sarggriffen Nr. 341 und 342, Sargfüßen Nr. 345 und 346, Sargschrauben Nr. 348, Schraubenrosetten Nr. 349, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1911, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr 1872. Friedrich Doßmann, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Entwürfe von 3 Packungen Nr. 4, 5 und 6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1911, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1873. Ww. Wilhelm von Hagen, Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Original⸗ muster von Klosettzuggriffen Nr. 3713 und 3714, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. April 1911, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1874. Erste Iserlohner Metallkurz⸗ warenfabrik Büscher u. Claussen, Iserlohn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Muschel⸗ griffe aus Metall Nrn. 1009, 1010, Huthaken aus Metall Nrn. 1025, 1026, 1027, 1039, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. April 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1575. Heinrich Turk senior, Inhaber: In⸗ genieur Paul Schrader, Bronzewarenfabrif und Metallgießerei, Iserlohn, ein versiegeltes Paket,
enthaltend 1 Türdrücker 1944, 1 Langschild o30os3,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
emeldet am 19. April 1911, Nachmittags 5 Uhr Minuten. Iserlohn, den 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. 12450 K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T.
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 35. Theodor Lauthardt, Tabak⸗ Cigarrengeschäft in Kirchheim u. T., ein un⸗ verschlossener Umschlag, enthaltend 3 Abbildungen einer Schutzmarke, anzubringen als Verschlußetikette an Zigarrenkistchen oder aufgedruckt auf Zigarren⸗ einwickelpapier und Tabakbeuteln und darstellend den Teckturm mit der Aufschrift: „Teckturm“ u. „T. L.“
K. u. . Schutzmarke“, Geschäftsnummern 1, 2. 3, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. April 1911, Vormittags 10 Uhr.
Den 25. April 1911. Landgerichtsrat Wider.
Mag debuxg. 12451
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 403. Franz Amelung, Architekt, Magde⸗ burg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Ab— bildungen von Umkleidungen für Heizkörper (Radia⸗ toren), versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10, 11, 12, Schutzfrlst drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Magdeburg, den 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Tord hausen. 124652
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 92 Nordhäuser Plakat und Etiketten⸗ fabrik Carl Koch zu Nordhausen, 43 Muster für Bieretiketten, Fabriknummern 7000 — 7093, 7005 - 7007, 7009-7012, 7014, 7016-7022, 7024, 7025, 7029 - 7031, 7057, 7038, 7040-7047, 7049, 7051 — 7058, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 93. Firma Aug. Beatus zu Nordhausen, 3 Muster für Parkettfußbodentafeln, Fabriknum⸗ mern 58, 5ga und 59 b, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nordhausen, den 29. April 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Plan Mecklb. 124531 In das Musterregister ist eingetragen worden: bei Nr. J. Frau Pastorin Wiegand in Plau,
10 Muster für durch Handarbeit herzustellende
Stickereien, versiegelt im Briefumschlag überreicht,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1911,
Abends 63 Uhr.
Plau, den 30. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Stolberg. KR Hein.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 185. Firma William Erym, G. m. b. H. in Stolberg (Rhld.), ein mit 3 Siegeln ver⸗ schlossenes Paketchen, enthaltend einen Druckknopf— karton, der
1) 2 Druckknopfkarten in sich schließt, die den Namen Rosencavalier“ tragen und sich durch eigen⸗ artiges Druckarrangement sowie eigenartige Farben⸗ zusammenstellung, besonders aber dadurch auszeichnen, daß im Kopf der Karten ein Bild aus der Oper Der Rosencavalier“ abgebildet ist. Die Karten sind zum Aufstecken von Annähdruckknöpfen bestimmt und ist die eine mit versilberten, die andere mit lackierten Knöpfen besteckt;
2) ein Deckeletikett trägt, welches sich durch eigen⸗ artiges Druckarrangement sowie eigenartige Farben⸗ zusammenstellung, besonders aber dadurch auszeichnet, daß es das gleiche Bild wie die Karten aufweist,
Fabriknummern 3707, 3707 ab, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1911, Nachmittags 31 Uhr.
Nr. 186. William BErym. G. m. b. H. in Stolberg, Rhld., ein mit 3 Siegeln verschlossenes Paketchen, enthaltend einen Druckknopfkarton, der 2 Druckknopfkarten in sich schließt, die den Namen „Eifelgold“ tragen und sich durch eigenartiges Druck arrangement sowie eigenartige Farbenzusammen⸗ stellung, besonders aber dadurch auszeichnen, daß sich im Kopf der Karten ein prachtvolles Landschafts— bild, bestehend aus hochragenden Fichten in herr⸗ lichem Grün, die am Bergetabhange stehen, sowie einer unten im Tale an einer lichten Stelle erhöht sitzenden. sich auf einem Kruge stützenden lieblichen Frauenfigur befindet; die Karten sind zur Aufnahme von Kleiderdruckknöpfen bestimmt und ist die eine mit lackierter, die andere mit versilberter Ware be⸗ steckt, Fabriknummer 7321, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre., angemeldet am 12. April 1911, Nachmittags 124 Uhr. ;
Nr. 187. Uktiengesellschaft der Spiegel⸗ manufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny C Cirey, Zweignieder— lassung Stolberg (Rhld.), ein mit 1 Siegel ver— schlossenes Paketchen, enthaltend zwei neue Glas— muster a. Korndiamant, h. Wellenfalte, Fabrik nummern 125, 298, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 26. April 191, Vormittags 11,55 Uhr..
Nr. 141. Firma William Erym, G. m. b. H. in Stolberg (Rhld.), die Verlängerung der Schußtz⸗ frist bis 28. April 1923 ist angemeldet.
Stolberg (Rhld.). 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Musterregister wurde heute eingetragen:
Nr. 2669. Firma Wilh. Bleyle hier, 50 Dessin⸗ muster für Sweaterkragen, Fabrik⸗Nrn. 206, 207, 208, 209, 210, 197, 198, 199, 200, 291, 202, 293, 04, 05, I77, 175, 186, i531, i853, ig, Iig3, Isi, I95, 1965, 325, 327, zes, zz), 336, 337, 332, 333, 157, 1658, 159, 150, 151, ziz, 313, z14. 215, 21, 184, 186, 177, 178, 182, 216, 217, 217 a, in ver- siegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1911, Vorm. 19 Uhr.
Nr. 2670. Firma Wilh. Bleyle hier, 50 Dessin⸗ muster für Sweatermanschetten und Sweaterachsel⸗ stücke, Fabrik⸗Nrn. 158, 152, 152 a, 147, 136, 137, 139, 147, 142, 145, 146, 135, 159, 141, 169, iöb, 149, 1498, 145, 102, 101, joß, S3, 125, 1237, 112, 82, 151, 173, 175, 292, 293, 294, 295, 296, 297, 298, 299, 300, 305, 306, 307, 303, 309, 310, 313, 314, 315, 316, 317, in versiegeltem Umschlag,
12454
120791
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeh e
am 5. April 1911, Vorm. 10 Uhr. Nr. 2671. Firma Wilh. Bleyle hier, 50 Dessin,
muster für Sweatermanschetten, Fabrik⸗Nrn. 56,5
oö, ö, di, A5, oh, bg, Hö. ba. Gd, 48, 8, 2.1 13. 19. 15, , 11, ziß, zö3, zd, zei, za6, 36
323, 324, 34, 35, 36, 37, 74, 75. 76, 77, 131, 135
159, 1565, 174, 167, 165, 185, 164, is3, 162, 15. 159, 133, in vpersiegeltem Umschlag, Flächenerzeu nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Apnl 1911, Vorm. 10 Uhr. —
Nr. 2672. Firma Wilh. Bleyle Bier, 50 Dessin. muster für Sweatermanschetten, Fabrik⸗Nrn. 16) 130, 164, 155, 134, 166, 135, 135 a, 166, 106, 104. 108, 86, 88, 107, 87, 117. 85, 109, 157, 133, gh 92, 94, 5, 96, gl, gz, 7, 125, 126, 19, 118, 11 115, 114, 113, 12, 103, io4, io5, i10, 99, gs, gg 88, 84, 83, 81, 10a, in versiegeltem Umschleg, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am H. April 1911, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 2673. Firma Wilh. Bleyle hier, 34 Dessmn, muster für Sweaterachselstücke, Fabrik⸗Nrn. 30 302, 303, 304, 311, 312, 264, 265, 266, 267, 2655 269, 270, 271, 372, 373, 274, 2775, 976, 277, 27) 279, 280, 281, 282, 283, 284, 285, 286, 291, 29 289, 288, 287, in versiegeltem Umschlag, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1911, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 2674. Firma Wilh. Bleyle hier, 50 Dessin. muster für Sweatermanschetten, Fabrik⸗Nrn. 17, 9, 23, 83, 27, 67, 28, 68. 30, 70, 73, 33, 2, 42, 3 13, 7, 47, 44, 66, 1, 29, 39, 8 U; 16, 18, 1 20, 24, 22, 25, 5, 6, 6 a, 32, 26, 4, 72, 46, 46a, 6h, 72, 62, 64, 41, 69, 79. 78, 61, in versiegelten Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 5. April 1911, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 2675. . Wilh. Bleyle hier, 48 Dessin, muster für Sweaterkragen, Fabrik⸗Nrn. 260, hl,
227, 228, 229, 230, 231, 232, 233, 234, 240, 242, 243, 244, 245, 246, 247, 248, 249, 250, 252, 25g, 25 , 257 68s. , , , 236 238, 289, 218, 219, 90, 321, 292, 262, 224, 239 a, 255, 256, 256 a, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 5. April 1911, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 2676. Firma Wilhelm Julius Teufel hier. 2 Modelle, Fabrik⸗Nrn. 767, 768, je eine Abbildung einer Leibbinde in Hosenform, in ver— siegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1911, Vorm. 11 Uhr 15 Min.
Nr. 2677. Firma Carl Faber hier, 25 Muster,
und zwar: 1 Akschnitt von Baumwoll damast Dess. 326, 5 Abschnitte von Jaequarddrill Dess. 62s, 629. 630, 631, 632, 3 Abschnitte von Tischdecken Dess. 209, 238, 248, 16 Abbildungen von Motiven für kurbelgestickte Decken Dess. 65, 63, 64, 65, G6, tz', 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, in ver- siegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1911, Vorm. 9 Uhr 45 Min. Nr. 2678. Firma U. Levi hier, 2 Etiketten muster, Geschäfts nummern 712, 7153, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1911, Wenn. 11 Uhr 45 Min.
Nr. 2679. Firma Badisch⸗Württembergische Cognaebrennerei Hirsch * Lichter hier, 2 Muster für Etiketten mit dem Aufdruck: Den cher Cognac „Altwürttemberg“', „Graf Eberhard‘. Mn verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1911, Vorm. 9 Uhr 15 Min.
Nr. 2689. Firma Wilhelm Julius Teufel hier, 3 Modelle, und zwar: Fabriknummern 769, 770, 771, Abbildungen von Leibbinden in Hosenform, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1911, Vorm. 11 Uhr 15 Min.
Nr. 2681. Firma Bachenheimer X Stern hier, 4 Muster für gestrickte Jacquard⸗Bordüren, die als Kragen, Manschetten und sonstiger Besaß bei der Fabrikation von Kindersweater Verwendun finden, Fabrik⸗Nin. 1, 2, 3, 4, in versiegeltem Uw schlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 28. April 1911, Vorm. 9 Uhr 15 Min—
Den 1. Mai 1911. Landrichter Pfizer.
Konkurse.
Auma. Konkursverfahren. 12374
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhhändlers Richard Güntner in Auma wird, da der Antrag auf Eröffnung des Konkurses gestellt ist, Güntner auch seine Zahlungsunfähigkeit und insbesondere auch die Zahlungseinstellung ein geräumt hat, heute, am 1. Mai 1911, Nachmittag? 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Hugo Wächter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. FKonkursforderungen sind bis zum 15. Jum 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalten sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusse⸗ und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkur?— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Mai E91I, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfum der angemeldeten Forderungen auf den 30. Jun 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per= sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldia sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter biz zum 1. Juni 1911 Anzeige ju machen.
Auma, den 1. Mai 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht Auma.
HRautzen. 12401
Ueber das Vermögen des Kunstzeichners Georg Christian Heinrich Deubner in Bautzen, Schäfferstraße 34. wird heute, am 2. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Ziesch in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1911. Wahltermin am 31. Mai 1911, Vor⸗ mittags EI Uhr. Prüfungstermin am 14. Juni 1I9SERä, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biß zum 20. Mai 1911.
Bautzen, den 2. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
103.
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 4. Mai
Der Inhalt dieser nn, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Gnterrechtg⸗ Vereing⸗, Genossenschafts., Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
1911.
owie die Tarlf⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. io5c)
Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer . . i n . Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW.
Konkurse.
Ronn. Konkursverfahren. 12439 Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Kuhlen bergerzug in Bonn wird heute, am 1. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Friedrich Gastreich, Sparkassenvorsteher in Kirch- bundem, wird zum Konkursverwalter ernannt., Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Juni 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 18. Mai E911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 27. Juni 1911, Vor⸗ mittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige n, . in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ce e erwealse⸗ bis zum 18. Mai 1911 Anzeige zu
machen. Königliches Amtsgericht in Bonn. Abt. 9.
Kurg, Er. Magdeb. 12428 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Wilhelm Louis Klinzmann in Burg b. M. wird heute, am 1. Mal 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Her—⸗ mann Häusler in Burg b. M. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juni 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist am 26. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist am 30. Juni 1911. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht ist bis zum 23. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht in Burg b. M.
Charlottenburg. 12398 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gustav Jänicke C Co. (Inhaber Gustav Jänicke und Max Stumpf) in Rathenow, Branden— burgerstr. 1718, und in Charlottenburg, Ger—⸗ vinusstr. 19, ist heute, Nachmittags 2 53 vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Aschheim in K— 82 Waitzstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Mat 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 31. Mai 1911, Vormittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. . Charlottenburg, den 28. April 1911. Der Gerichtsschreiber . , . Amtsgerichts.
Ellwiürden. 12416 Amtsgericht Butjadingen, Abt. II. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Diedrich Senf in Nordenham wird heute, am 1. Mai 1911, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Iꝛechnunge steller en Janßen in Ellwürden. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäͤubigerversammlung am 13. Mai 1911, Vorm. II Uhr. Prüfungstermin am 1. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1911. Ellwürden, 1. Mai 1911. U Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 12386 Ueber das Vermögen der Firma Otto Müller in Forst i. L., Gubenerstr. 2 ist am 1. Mai 1911, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Difla in Forst i. E. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1911, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1911, Vormittags E11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1911. Forst (Lausitz), den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 123865]
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Albert Kleinert in Forst i. L., Lothringerstr. 6, ist am 1. Mal 1911, Vormittags 115 Uhr, das , , . eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann C. Lindner in Forst i. 2. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Mai 1911, Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1911, Vormittags 11 Üihr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 1. Juli 1911.
Forst (Lausitz), den 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Giessem. Konkursverfahren. 12433
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Weißenberg zu Giesten ist heute, am 2. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter ist Kaufmann Altheff in Gießen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister i das Veutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L A 80 3
ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 43. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.
29. Mai EL91H, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Gießen, 2. Mai 1911. Großh. Hess. Amtsgericht. '
Goch. Konkursverfahren. 12449
Ueber den Nachlaß der am 19. April 1910 in Goch verstorbenen standeslosen Wilhelmine Fenten ist heute, am 1. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stockmann in Goch. Erste An⸗ meldefrist bis zum 22. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: L. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7.
Goch, den 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. 12412 Ueber das Vermögen des Bau⸗ und Möbel⸗ tischlers Wilhelm Franz Theodor Markert, Hamburg, Canalstraße Nr. 53, Uhlenhorst, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphs⸗ platz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai d. J. einschließlich. 6 bis zum 22. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 31. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner . d. DG. Juli d. J., Vorm. 107 Uhr. Hamburg, den 1. Mal 1911. Das Amtsgericht ,, Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Fonkursverfahren. 12411 Ueber das Vermögen des Juhabers eines Ab⸗ ahlungsgeschäftes Eduard Wolf Nathan, n Firma Sams. Sachs, Hamburg, Steindamm Nr. 43 und Schulterblatt Nr. 882, Wohnung: ö, Nr. 2 II, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, onkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Bernhard Henschel, gr. Theaterstr. 39 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 8. Juli d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 16. August d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 1. Mai 1911. Das Amtsgericht ö Abteilung fur
onkurssachen.
Hannover. 11531 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Mendelsohn hier, Osterstraße 91, priv. . straße 34, wird heute, am 29. April 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justizrat Dr. Hesse in , wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 27. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 8. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—= richte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Kirchheim u. Teck. 12367 K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T. Ueber das Vermögen des Paul Kull, Bäcker⸗
meisters. und seiner Ehefrau, Lina geb.
Schmidtbleicher, in Dettingen u. T. ist am
28. April 1911, Nachm. 45 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar
Lampart in Owen u. Teck, im Verhinderungsfall
Notariatspraktikant Dieterle daselbst. Frist zur An⸗
meldung der Konkursforderungen bis 7. Juni 1911.
Termin zur Beschlußfassung über die event. Wahl
eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗
ausschusses und über die in S§ 132, 134, 137 der
Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und all⸗
gemeiner Prüfungstermin: Samstag, 17. Juni
1911, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis 7. Juni 1911.
Den 29. April 1911. Amtsgerichtssekretär Heydlauf.
Klingenthal, Sachsen. 12408
Ueber das Vermögen des Bierhändlers Wilhelm Friedrich Seidel in Klingenthal, Huth Nr. 178, wird heute, am 1. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Reichardt in Klingen⸗ thal. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1911. Wahl⸗ termin am 309. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Mai 1911.
Klingenthal, den 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lehe. e, nr, m,, 12388
Ueber das Vermögen des ühlenbesitzers Hinrich Böschen in Sievern ist 3 Beschluß des hiesigen Amtsgerichts von heute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Läken in Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 390. Mat 1911. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude in Lehe, Lange Str. 121, Zimmer 14.
Lehe, 1. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Max deburs. 12417 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heinrich, zuletzt in Magdeburg, Gustav Adolf⸗
straße 38, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts,
ist am 2. Mai 1911, Nachmittag, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er—⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Königstraße 59. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 30. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Mai 1911, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marienberg, sachsen. 12366
Ueber den Nachlaß des am 16. Februar 1911 in Mauersberg verstorbenen Tischlers Max Richard Nestler wird heute, am 1. Mai 1911, Nachm. 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Schreiter in Mauers— berg. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. Mai 1911, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1911.
Marienberg,. den 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. 12394 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Benno Baum in Marienwerder ist heute, am 1. Mai 1911, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Warenagent Hermann Görtz in Marien⸗ werder. . bis 20. Mai 1911 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung den 23. Mai 191E, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juni 1911, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Mai 1911. Marienwerder, den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
MHörchingen. Konkursverfahren. 12406
Ueber das Vermögen des Michel Simon, Handelsmann in Mörchingen, wird heute, am J. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Gerichtsvollzieher Hardy in Mörchingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 1. Juni 1911, Vormittags 10 uhr.
Kaiserliches Amtsgericht in Mörchingen.
Otterberg. 12419 Bekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des zu Drehentalerhof, Gde. Otterberg, verlebten Händlers und Tagners Johann Georg Christmann wurde am 1. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter? Heinrich Trumm, Geschäftsagent in e, . Anmeldefrist bis 31. Mat 1911. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 19. Mai 191A, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs—⸗ termin: Freitag, den 9. Juni 1911, Vorm. 9 Uhr. Alle Termine im Sitzungssaal dahier.
Otterberg. 1. Mai 1911. K. Amtsgerichtsschreiberei.
HRegensburg. 11519 Das Kgl. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen der Modistin Betty Galli in Regens⸗ burg,. Maximilianstr. 38, am 29. April 1911, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dietel in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Frist zur , . der Konkursforderungen bis 20. Mai bzw. 1. Junk 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am Samstag, den 20. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 10. Juni 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 42, . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Salder. Konkursverfahren. 12365
Ueber das Vermögen des Kantinenverwalters Otto Mönkemeyher in Salder ist heute, am 1. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Wil⸗ helm Block in Gebhardshagen. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 320. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten. Gericht. Offener Arrest ist erkannt.
Salder, den 1. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
P. Ohms, Gerichtssekretär.
Schwelm. Konkursverfahren. 12443 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Carl Müller in Langerfeld, . 51, ist heute, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heinrich Haarmann in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1911. Termin zur Beschlußfassung uͤber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses: 26. Mai 1911, Vor⸗ mittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Juni L901 I, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni 1911. Schwelm, den 2. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
Solingen. 12438 Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ ändlers Matthias Henn zu Wald ist durch eschluß des Königlichen Amtsgerichts Solingen
vom 1. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der
Rechtsanwalt Dr. Brinkmann in Solingen ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An—⸗
meldung der Forderungen bis zum 31. Mai 1911.
Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1911, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebaude Solingen, Zimmer Nr. 9. Solingen, den 1. Mai 1911. - Dreesmann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Wolfach. Konkurseröffnung. 12405
Ueber das Vermögen des Waldarbeiters Jakob Mäntele in Kaltbrunn wurde heute, am 1. Mal 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister Mäntele in Kaltbrunn. Anmeldefrist bis 20. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 1. Juni 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1911.
Wolfach, den 1. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Reich, Gr. Amtsgerichtssekretär.
Znin. Bekanntmachung. 12392]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Vincent Szezecinski in Gonsawa ist heute, am 1. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Leo Leyser in . Anmeldefrist bis 20. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1911. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am S8. Juli 1911 h, n,. EHI Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 27. Juni 1911.
Znin, den 1. Mat 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Annaberg, Erzgeb. 12434
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Max Arthur Hähle in Annaberg, Inhabers der Firma Max Hähle daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Annaberg, den 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
KRergen, Rügen. Konkursverfahren. 12376
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Brauereibesitzers Eduard Modrow in Putbus ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Her fahr zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Bergen a. Rügen, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bergen a. Rügen, den 25. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
KRerlin. ; 12431 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft „Charlottenhof“ G. m. b. S. zu Berlin, Charlottenstr. 6, ist auf Grund des 3 204 K.-O. eingestellt. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters ist auf den 17. Mai E911, Vormittags AO Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt. Berlin, den 28. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
NRerlin. Beschluß. 12430 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Darmhändlers Adolf Nitsche in Berlin, Freienwalderstraße 20, wird das Ver⸗ fahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Berlin, den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
Rolchen. gonkursverfahren. 12432
In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Mechanikers Johaun Baptiste Thomas aus Ruplingen ist neuer Termin zur Prüfung einer noch jetzt nachträglich angemeldeten Forderung be— stimmt auf Samstag, den 20. Mai 1911, Vorm. Hr Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts.
Bolchen, den 28. April 1911.
Kaiserl. Amtsgericht.
Cloppenburg. stonkursverfahren. [12368] Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters August Kalkhoff in Cloppen- 2 i. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cloppenburg i. O., 1911, April 12. Großherzogliches Amtsgericht.
Cloppenburg. Konkursverfahren. [12369 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Theodor Joseph von Hammel in Nutteln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Cloppenburg i. O., 1911, April 12. Großherzogliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [12436
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnhmachermeisters Anton Kolling ju Cöln⸗ Kalk, Kaiserstraße 30, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. März 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. i. 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cöln, den 27. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 64.