1911 / 105 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

r, *

* *

Cxcimmitschau. 12409 Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Gottlob Schumann, alleinigen Inbabers der Firma Zeiner u. Schu⸗ mann in Crimmitschau, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 4. März 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt worden ist. . Crimmitschau, den 2. Mai 2911. Königliches Amtsgericht.

Crone, Erahe. Konkursverfahren. 12393) In dem Koukursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Paul Mietz in Crone a. Br. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 17. Mai 18911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Crone a. Br. anberaumt. Crone a. Br., den 28. April 1911. ar. Königliches Amtsgericht.

PDannig. Konkursverfahren. 12391 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Emil Alfred Zeuner, alleinigen Inhabers der Firma Paul Zeuner in Danzig, Hundegasse 48, ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den zi. Mai 1911, Mittags 121 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen, anberaumt. Danzig, den 27. April 1911. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Deutsch- Eylan. Konkursverfahren. 12395

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ad. Jacobsohn Nachfolger (Inhaber Hermann Markus) und ihres Inhabers, des Kaufmanns Heymann Markus in Dt.⸗Eylau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Dt.⸗Eylau, den 27. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

DPDiedenhofen. Konkursverfahren. 12435]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Spezereihändlers Viktor Leroy in Terwen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. April 1911 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Diedenhofen, den 1. Mai 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Presdem. 12402

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der unter der Firma „Ernst Degener Wöning“ betriebenen Weinhandlung Theodor Ernst Adolf Annadus Degener Böning in Dresden, Seidnißtzerstr. 15 III. Kellereien: Johann Georgenallee 17 und Pirnaischestr. 56), wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 18. März 1911 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.

Dresden, den 2. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Düren, Rheinl. Konkursverlahren. 12442

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Wilhelm Strack in Golz⸗ heim wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. ;

Düren, den 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht. 8.

Eberswalde. Konkursverfahren. 12389

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Stiller in Eberswalde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs—⸗ termin auf den 31. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Eberswalde, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Glaäubiger— ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon . kurägerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Eberswalde, den 2. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Erding. 12372

In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Daxzenberger in Erding ist Termin zur Anhörung der Glaͤubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse bestimmt auf Donnerstag, den 18. Mai 1911, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 16 des K. Amtsgerichts hier.

2. Mai 1911.

der Franz K,arl Rummel Ehefrau, iftine geb. Masino. von Ettlingen wurde mit Bescklus Gr. Amtegerichts Ettlingen vom 18. April I. J mangels Masse eingestellt.

Eitlingen, den 29. April 1911.

Wagner, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Fürth, Kaxyern. 12410)

Das F. Amtsgericht Fürth hat mit SBeschluß vom 1. Mai 1911

1) das unterm 25. Januar 1910 über das Ver mögen der Fabrikantenwitwe Margaretha Pickel in Fürth eröffnete Konkursverfahren,

2) das unterm 31. März 1910 über das Vermẽgen des Frauz Marienfeld, Inhabers des KRine⸗ watoagraphen „Germania“ in Fürth eröffnete Konkurse verfahren

als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Heinrichs walde, Osthpr. 12396 Konkuraverfahren. 3. X. 410.

In dem Konkurtverfahren über den Nachlaß des in Seiarichswalde, Ostpr., verstorbenen Kauf⸗ manns Max Fischer ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnang des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗

das is der bei der

2 2

die Gewährung einer Vergütung tgli⸗ des Gläubigerausschusses der zu der 20. Mai 1911, Vor⸗ mittag 19 Uhr, vor

erich ne kbiers⸗lbst, Zimmer Nr. 4,

wa 98 grril 1 Heinriche walde, den 2 * rr 83 * 27 5684 2 9* 1 8411 Der Geriteschreiber des Känigli

Heinrichs walde, Ostpr. 12397 Konkursverfahren. 3. N. 510.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogeriebesitzers Karl Klischat in Neukirch, Ostpr., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. Mai 19711, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Zuvor soll noch eine nachträglich angemeldete Forderung geprüft werden.

Heinrichswalde, den 28. April 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Herford. Konkursverfahren. 124221

In dem Konkursverfahren des Bierbrauers August Wefing zu Herford wird auf Antrag des Konkursverwalters zum Zwecke der Beschlußfassung über die Verwertung des noch vorhandenen Grund⸗ stücks eine Gläubigerversammlung vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, einberufen auf Donnerstag, den L. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr.

Herford, den 25. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Herford. Konkursverfahren. 12423

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. F. Wilhelm Ernst Nachfolger in Herford ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaäubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Juni 1911, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Schlußrechnung und Verzeichnis liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. H, offen.

Herford, den 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Harz. Rontursverfahren. 12382!

In dem Konkursverfahren über den Allodialnachlaß des Rittergutsbesitzers Bernhard Freiherrn von Minnigerode in Wollershausen ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf ten 27. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Herzberg a. H. anberaumt. Der Prüfungstermin vom 13. Mai cr. ist aufgehoben.

Herzberg a. H., den 24. April 1911. Der Gerichtsschrelber des Köntalichen Amtsgerichts. Hör i(lę. Konkursverfahren. 124241

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aplerbecker Dampfmüuühle Sträter Kempken zu Aplerbeck ist, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 28. Oktober 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.

Hörde, den 1. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schulte, Amtsgerichtssekretär.

Hörde. Konkursverfahren. 12425

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Josef Sondheim zu Hörde, Inhabers der Firma W. Sondheim zu Hörde, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt.

Hörde, den 2. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schulte, Amtsgerichts sekretär. Husum. Kontkureverfahren. 12413)

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Höferin Catharine Horst, geb. Dahme, in Husum wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Husum, den 20. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Kahla. Nonkurs verfahren. (12414

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vianofortefabrikanten Max Voigt in Kahla (S.A.) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Kahla S. ⸗A. ), den 29. April 1911.

Herzogliches Amtsaericht. Kiel. Konkursverfahren. (12387

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Marwedel in Kiel, Holtenauer⸗ straße 174, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

tiel, den 25. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21. Lang en- Schwalbach. 12375 stonkuraverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Badehauebesitzers Friedrich Philippi zu Langen⸗Schwalbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Langen ⸗Schwalbach, den 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Konkuraverfahren. 12351

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sausbesitzers und Klempnermeisters Edmund Rischke in Leobschütz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 321. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 16, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist bei einer Aftivmasse von 2673,46 Æ auf 250 4M und seine erstattungs fähigen Auslagen sind auf 15,30 4. festgesetzt worden. Z N. Za /I0.

Leobschütz, den 1. Mat 1911.

Lindner,

Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichis.

Menden, Bz. Arnsberg. 12426 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Dickel C Co., G. m. b. S. zu Menden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Menden, den 24. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Merzig. Beschluß. 12427 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Johann Lauer zu Brot⸗ dorf, wird das Verfahren mangels Masse gemäß § 264 K. O. eingestellt. Merzig, den 25. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mot n. Konkursverfahren. 12418

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Ludwig Thiel in Montigny wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Metz, den 27. April 1911.

( Kaiserliches Amtsgericht.

Münchem. 123731 st. Amtsgericht München, Konkursgericht. Mit Beschluß vom 1. Mai 1911 wurde das unterm

25. Juni 1909 über das Vermögen der Cafetiers⸗

frau Josephine Fritzsche in München eröffnete

Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Ver⸗

fahrens entsprechenden Masse eingestellt. München, den 2. Mai 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

VJaumburg, Queis. 123901 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Bruno König in Tschirue ist Termin zur Gläubigerversammlung, zum Zwecke der Genehmigung des Kaufvertrages, das Grundstück des Gemeinschuldners betreffend, auf den 17. Mai E911, Vormittags 93 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Naumburg (Queis), 1. 5. 11.

Vanmburg, Sanle. 12399 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29 April 1910 in Naumburg a. S. ver⸗ storbenen Kausmauns Wilhelm Gräßer ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Naumburg a. S. anberaumt.

Naumburg a. S., den 2. Mai 1911.

Förtsch, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vürnberg. 12407 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 29. April 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwarenhändlers Nikolaus Matthes hier als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oberstein. 12420

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kedziersty zu Oberstein ist zur Verhandlung über einen Zwangsvergleich Termin auf Freitag, den L2. Mai, Vorm. 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht, Abt. , zu Oberstein anberaumt.

Oberstein, den 24. April 1911.

Arnold, als Gerichtsschreiber.

Oldenburg, Grossh. 12429 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Tischlermeisters Karl Johann Ernst Mönning, Alma geb. Bischoff. als In⸗ haberin der Firma Bau⸗ und Möbeltischlerei C. Mönning Witwe in Oldenburg, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 30. März 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Oldenburg i. Gr., 1911, April 28. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Veröffentlicht: Harms, Gerichteaktgh.

Runkel. Konkursverfahren. 12441] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Karl Lehr zu Schadeck ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 17. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Runkel anberaumt. Runkel, den 2. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sandersleben, Anhalt. 12403 Konkursverfahren.

In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Külz in Drohndorf, als alleinigen Inhabers der Firma Karl Külz in Drohndorf, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 24. Mai 1911, Vormittags Oz Uhr, vor dem Herzog— lichen Amtsgericht in Sandersleben anberaumt.

Sandersleben, den 29. April 1911.

Herzoglich Auhaltisches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Riesengeb. (12384 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Otto Seifert in Brückenberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 1911 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schmiedeberg i. R., den 27. April 1911.

Königliches Amtsgerichi.

Schöningen. Konkursverfahren. 12415

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Georg Penker in Schöningen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Schöningen, den 29. April 1911.

Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Solingen. Konkursverfahren. 12437]

Das Konkursverfabren über das Vermögen der w . Rosa Vasen zu Solingen ist durch Be⸗ schluß des Beschwerdegerichtz vom 29. März 1911 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben worden.

Solingen, den 27. April 1911.

Königlichetz Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 12401 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgeselschaft Wenserskti 4 Dreßler, Inhaber: Kaufleute Wilhelm Wen— serski und Paul Dreßler zu Stargard i. Pomm., und über das Vermögen der letztgenannten beiden Gesellschafter der Gemeinschuldnerin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den E9. Mai 1911, Vormittags EO uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Stargard i. Pomm., Zimmer Nr. 17, anberaumt. N 5soh. Stargard i. Pomm., den 22. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Chorn. Konkursverfahren. 12383

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns und Herrenkleiderhändlers Moritz Suchomolski in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. März 1911 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. März 1911 bestätigt ist, nach heute erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Thorn, den 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. 12421] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Adolf Röttger in Wermels—⸗ tirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1911 angenommene Zwangèvergleich durch rechtskräftigen Sin, vom 11. März 1911 bestätigt ist, aufgehoben. ;

Wermelskirchen, den 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wolgast. 11079

In dem Konkurse über das Vermögen der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftpflicht „Bürger⸗ liches Brauhaus“, Wolgast, soll die Schluß— verteilung erfolgen. Dazu sind 4345,04 S verfügbar. Zu berücksichtigen sind 33 82,77 M gewöhnliche und 267,06 M bevorrechtigte Forderungen. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Wolgast, den 26. April 1911.

Der Konkursverwalter: G. Winguth.

Wres chen. 11541]

In dem Schneidermeister Theodor Hakowsti⸗ schen Konkurse zu Wreschen soll die Schlußver— teilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 1087,76 sind S 7645, 24 Forderungen ohne Vor⸗ recht zu berücksichtigen. Das Verzeichnis der zu be— r g ge ü Gläubiger liegt auf der Gerichts—⸗ schreiberer des Foniglichen Amtsgerichts hierselbst zur Einsichtnahme der Beteiligten aus.

Wreschen, den 1. Mat 1911.

Der Konkursverwalter: J. Roeske.

Tarif- 2c. Bekanntmachnugen . der Eisenbahnen.

Deutscher Eisenbahngütertarif. Teil II. Ve—⸗

sonderes Tarifheft Q (Niederschlesischer Kohlen⸗

verkehr nach 2 K Sta atẽ⸗ ahnen).

Mit sofortiger Gültigkeit werden die Fracht sätze von Bismarckschacht, Segen⸗Gottesgrube, Hans⸗ Heinrich⸗Tiefbau und Friedenshoffnungarube unterer Anschluß nach Friedland (Bez. Breslau) um 9 3 für 1000 kg ermäßigt.

Breslau, den 1. Mal 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

12662

Am 15. Mai 1911 wird der an der Bahnstrecke Scherfelde —-Holjminden zwischen den Stationen Borgholz und Beverungen gelegene Haltepunkt Dal⸗ hausen (Bever), der bisher nur dem Personen⸗ verkehr diente, auch für die Abfertigung von Gepäck, Expreß Eil⸗ und Frachtstückgut eröffnet werden. Die Abfertigung von Sprengstoffen sowie von solchen Gegenständen, zu deren Ver⸗ oder Entladung eine Rampe erforderlich ist, bleibt ausgeschlossen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Dienststellen Auskunst.

Cassel. den 2. Mai 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

12456 Französisch⸗Belgisch⸗Deutsch⸗Russischer A 19. Mat alten . Güterverkehr. m J. Jim nenen Stils d. Is. tritt ein neuer Gütertarif, Teil 1IV, enthaltend Aus⸗ nahmetarif 8 für Flachs, 53 usw. von Rußland nach Belgien und Frankreich in Kraft. Die bisherige belgisch⸗russische Tarifausgabe vom 1. Oktober 1993 nebst Nachträgen und die französisch⸗russische Tarif⸗ ausgabe vom 1. November 1907 werden zum gleichen Zeitpunkte aufgeboben. Die neuen Tarifhefte ent⸗ halten neben Ermäßigungen auch zahlreiche Er⸗ höhungen, die namentlich durch Aenderungen der innern russischen Tarife veranlaßt sind. Nähere Aus—⸗ kunft erteilt die unterzeichnete Verwaltung, von der auch Druckstücke der Tarife käuflich bezogen werden können. Cöln, den 29. April 1911. Königliche Eisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.

12663) Westdeutscher Seehafenverkehr.

Mit Gültigkeit vom 15. Mai 1911 wird die Station Windelsbleiche des Direktionsbezirks Münster (Westf.) als Versandstation in die Aus— nahmetarife 8 5, S 5 s und S5t (für Eisen usw.) aufgenommen. Ueber die Frachtsätze geben die be— teiligten Güterabfertigungen Auskunft.

Münster (: Wesif.), 29. April 1911.

Königliche Eisenbahnpirektiou.

11862] Strausberger Eisenbahn-Aktien-Gesellschaft.

Vom 1. Mai ab verkehren folgende Züge:

Ab Strausberg ˖ Stadt: 512 W 6,600 7,003 708 Ww 7,58 8,42 9,54 10,42, 12,05 1,060 1,44 2,42 4,27 5,38 6,42 742 9, g 10418 11,28 1412.

Ab Strausberg⸗Vorstadt: H, W. 6,23 7.36 8.20 9,20 1017 11,06 12,33 1,22 218 3, 3,45 8 5,1 6,42 7,17 8,94 9g, 2g 10,22 11, 1144 8 1,27.

Die mit W bezeichneten Züge verkehren nur Wochentag, die mit 8 bezeichneten Sonntazs. Allet Nähere besagen die Aushangfahrpläne.

Strausberg, 29. Ayril 1911.

Der Vorstand.

zum Deutschen Reichs anzeig

1405.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 4. Mai 1911.

1Frant, 1 gira, 1 bu, 1 Peseta O30 X. 1 Dfterz.

gen ald. = b ., i gd, herr.

nere ng B. = Ss , , Gd. fad. K. 1 MS. 1 * holl. B. 170 6. 1 Mark Banco ö 180 . 1 stand. Krone

18 86 1 (alter) Goldrubel 8.20 6. 1 Peso (Golb) d. C. 1 Peso (arg. Pap.) . 2 1 Dollar e einem Papter deigesügte Bezeichnung M bdesagt

nur bestimmte Nummern oder Serien der 3.

el. ñ 8

10 K. 1 Sivre Sterl

da ö lieferbar sind.

Amsterd. · Rott. ; do.

Do. Ghristianig.. Italien. Vlãͤtze de. Do. Kopenhagen.. dil sab., Oporto

do. do. New Jork ...

;,, Schweiz. . j

do. 6. Siodh. Gtbbg. Warschau ... Wien...... do. , z

issabon 6. London 3. Madrid 43. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 48. Schweiz 31. Stockholm 44. Wien 4.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz Dukaten .... vro . o.

Rand · Dukaten .... Soyereigns ..... VW Jrancs · Stücke

8 Gulden⸗Stücke . . . . ...

Gold⸗Dollars Imperials alte ..

bo. ,,, ; Neueg Rtussisches Gld. zu 100 R. Amerikan. sche Banknoten, große

do. do.

Coup. zu New Jork

do. Belgische Danknoten 100 Dãaͤnische Banknoten 100

Italienische Banknoten

Norwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bankn. 199 Kr. do. 1000 Kr

do. 0 gussische do. do. do.

do.

Wech 09

C K MO RN - d O οοσ«bNσν—

de C C O0

de CMO NοOο0

do. do. 5, 3 u. 1 R. Schwedische Banknoten 1090 Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr. Zolleoupons 1090 Gold Rubel kleine! =

do. Deutsche Fonds.

5.

.

SS - e g. g 55

16. 1 Rubel

Bd Fr õbꝛG

Srara re gra gr e n

kont. Berlin 4 (Bomb. 5). Amsterd. 85. Brüssel 4. ,,. 11. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 41.

leine

ancs

ronen Ceiglische Banknoten 12. 4j 2 n . Banknoten 100 Fr.

olländische Banknoten 100 f.

100 Z.

Staatztzanleihen.

Dtsch. Reicht · at alis i. 1d *I , .

Dt. Reich s⸗Anl. ut. 18 4 po. do) ö

do. ult. Mai do. Schutzgeb. Anl. 1908. 10 utv. 23/25 4 Vr. Schatzsch. f. I. 10. 11 4 7 * 2 2 l 4 Preuß. kons. Anl. uk. 18 dy. Staffelanleihe do. dy. do. Baden 1901

tv. v. Ih. 8.7

v. 32, 94, ö

9 in 2 31

1804 ub. 123 1907 ukb. 15

18963

dh. 31 dy. Eisenbahn · Obl. 3 Brnsch. Lün. S

99. do. ; Bremer Anl. 1906 uk. 18

de, do. 1909 ut.

do. do. 1911 uk. 21 4

vo. DH. 188 1-99 3

do. do. 1905 unk. 15 3

do. do. 1896, 19023 Hamburger St Rnt. 31 do. amort. St. A 9004 do. 1907 ukv. 154 do. 1908 ukv. 181 do. 9 S. I, Al ułkv. 194 do. II Int. unkv. Il do. amort. 1887-19043 do. 1886-190213 Hessen 1899 4 3 1906 unk. 13 4

1896. 1905 *

2 S —— =

2

—— 11

dib. Staats · Anl. lo d ] Do. do. 1899 31 do. do. 1895 3

Nell. Cis · Schldy. 9 3

er Gn f, n g e. Green, S n

1.4.10 1.4.10 ,

versch.

versch. M3. d0 bz versch. 83. 70 B

S861 bz

101,10 109.30 100, 306

2

k 2

S

2

k B A.. I. I. 2 5583

46

3 . 8

33

9

wisb Mn.

Ii 216, 10b*

Bo sh b;

4

109.306

do. do. 1896 S. Gotha St. A. 1800 Sächsische St.- Rente

do. ult. Mai Schwrzb.⸗ Sond. 1900 Württemberg 188183

reußische

. 3 bo.

Pommersche .....

do. genie .

Detm. Lndsp. nu, Leihek. Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22

do. Coburg. Landrbk. e Gotha ann n,

do.

Sachs. Mein. Lnd do. dee nnn n do. do. unk. 19 do. do. konv. S. Weim. Ldokr. ...

do. do. Schwrzb.Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldöokred. Div. Eisen Sergisch· Märkisch. N Braunschweigische .. Magdeb. Wittenberge

Pfälzische Eisenbahn. do. do. konv. do. do.

Wismar · Carow ...

,

Brdbg. Pr. A. DG uk. do. do. 1899

Gafss. Lndekr. S. X XN do. do. QXXIII

do. do. XIX

do. do. HannP. VR. RV, XVI

do. do. 7N, VIII Obherbhess. Pr.. unk. I] Ostyr. Prov. VII- X do. do. 1X Pomm. Prov. V- IX

Posen. Provinz.“ do. de. Rheinyrox. C X XXI XXX X XXIV do. XWXXV unt. 17

do. do. Landesklt. Rentb. do. do. l Westf. , . II *. Vutv. 15/16 o. do. IH. NI, NM

Emschergen 19 Nutv2l lenszburg Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 19060, M unk. 15 do. do. 186569, i159

Oldenb. St. A. M dul 13 4 do. do. 190331

. .

do. do. . Kur- und Nm. Brdb. do l 3

Lauenburger K

Anleihen staatli

do. do. . Sachs. Alt. Ldb.⸗Obl.

do. do. uk. 18 3

Mecklbg. Friedr. Frzb. ?

r r n n.

*

XXI3 do. do. Ser. Fi

enn. hir dr, igog gr An 3 18953

2 7

w ** D ———

ö

de , , D Schi. S. prv. My ukv. 19 do. 9831

do. oꝛ. 5 ukv. I / 165 g

4 3 1 4 IV 3 31 do. N S8 - 16 ukv. 153 do. 13 Vestyr. Pr. A. II. XI do. do. VILII3 Kreis und Sta Anklam Kr. 19901 ukv. 15 4

Q ——

.

2 00.756

9 . ,

1.4. 101100 606 866 Il, IloG

versch. , m . . G igb so bz

versch. Pl. 30G 1.1.7 —— 1.4. 101101, 006 versch. Ml. 36G versch. 100, 706 versch. l, 50 bz G 14. bio. Sh; versch. l 6 versch. 100, 60G versch. ol 60G 14. 1 6siob versch. l. 0 G 1.4 10100, 706 versch. M2, 80 G 1.4. 16 id versch. Nl, 60bz

ol vo

lob goG oe 68

.

282 1 2

—— * r

8 . D T 6 . . 6

A2 * z 3 3886863

*

loo, 4obz G 101,256 86 66 5, 006

Il, 10b

*

kr nn =.

—— Q Q —— 2 2 S —— 28

an n,

2

l

tanleihen. 4. 10s100, 00 4.10100, 256

Aachen Idsds. GG Vin bo. lab? K uv. I do. 1555 ur. 15 do. 1909 M unk. 18

do. Altong 1901.

a do.

do. (

do. A G0 rũgdz. l/ & 4

d . NH ukv. 8 4

do. 4

4

18963

do. Borb. Rummel ab.

w . c c = . c

4

do. 1887, 188689, 3

Ango burß .. 190114 do. 307

do. 1889, 1897, 053 Baden · Saden gd. Ho ʒ

do. I8, 82, 87, 91(, 9856 31 do. 1901 M, 1902, 065 8]

2 383 —— *

do. 1899, 1904, 0531 Gieies. d. do. God Mi Bochum ..... 180231

1900 3 1901 06681

2 2 1 1 2

99 31

oo so; 7 ib adh

Brandenb. a. H. 1901 d 190

unkv. 1

Cöpenick. . ... 1901 Gotibus ..... 1909

do.

Grefeld do. 1901/06 unkv. 12 190 unkv. 17 1909 N unkv. 19 . 1882, 88 do. 1861. id Danzig 1904 ukv. 17 do. 1909 M ukv. 19 do. 1904 Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 Nuk. 16 1897

D. ⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20 Dortm. 07 N ukv. 12 do. (CG NW ukv. 18 O7 N ukv. 20

Dresden.... do. 1906 M unkv. 18

do. 1900

do.

Dres d. Grdrpfd. Iu. I do. do. unk. 14 do. do. ILunt. 16 do. do. VIII unt. 20

Si sseldor j dd. 1h95 do 1 Sbh, r . Gul. 13,15 o. 18765

do. 1307 ukv. 12/13 do. 1909 utv. 15 N

Elberfeld .. 1899 N do. 1908 N unkv. 18 do. kony. u. 1889

Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 NM ukv. 19

do.

Erfurt 1893, 1901 M do. 1908 M ukv. 18/20 do. 1893 N, 1901 NM

Gffen 9 do. 1906 N unk. 17

do. 1909 NM ukv. 19

do. 1879, 83, 98, 01

ern, on

do. 1909 unkv. 14 do. 1896

Frankf. 4. M. O06 uk. 14 do. 1997 unk. 18

do. 1208 unkv. 18

do. 1910 unkv. 20

do.

do.

Sn 4. 8 eiburg i. B.. do. 93 Y uk. 12 do. 1903 arstenwalde Sp. 00M ulda 1907 NM unk. 12

elsenk. 19M ukv. IS / 19 do. 1910 M unk. 21

O. 1 Breslau 1880, 1891 Bromberg ... 1902

do. C9 N ußlv. 19 29 do. 1895, 1899 urg . ... So P Gafsfs : 1901

do. Charlottenb. 89, 5, 99 do. 190 7

O. do. 19855 unkv. d h do. 1835 konv. 1855 do. I65, Ss, igä2z. G5 ien lc b ni. do. IJ ky. 7, ibo Cöln .. . 1560. 18656 do. 1908 ukv. 13 do. 94, S6. 96. Gi, G5

do. 1909 M unkv. 15 do. 1889

do. do. 1902, O5

do.

do. 1891, 965, 1905 1906

do. 1893 3 19657

1 do m, e Yin nr , do. Grundr. Br. 1 g

do. 1882, 85, 89, 96 31 do. 1902 N

1903:

—— *

o. Halle

do. 5 1909 unk.

d

Königsber 1865. do. 1901 unkv.

do. 1891, 83, 95. Lichtenberg Gem. 1900

Magdeburg. .. do. 1906

8 ö

do. s

dy. 197 Lit Rur 16

do. 191 186 8 Vu al

Mannbelm ... zor nr d 189064

8 =

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 4. Mai

1.410100, 106 Mannheim 1908 1.4.1 do 88, 9;

ro sob zo **16

ob oobz G6

Lid i ih

ob 306

sch. IMs, 5 G

1090, 906 100, 006 100, 166 100. 906 101,306 23,506 22.706 92, 10G 109.306 100,006 90, 106

do. 1900 31 Gr. Lichter. Gem. I89h zj Hagen 15066 ut. 124 do. E os / i ii. i / is , tz 13 4

do. 1805 NM ukv. 124 do. 1886, 1892 3

anno ver... 189530! eidelberg 1907 uk. 13 4 1903

o. 31 , we. 1919 rz. 1939 4 arlzruhe 1907 uk. 134 do. kv. 1802, 6 3 1886, 18889 3

8988 4

2174

O7 Nukv. 18 / 195 4

do. 1889, 1898 31 do. 1901, 1902, 19043 014

174

do. 1910 N unkv. 2014 013

4 25 e n, . n wigshafen do. ehen 1

ö w

. ,

2 22 1 —— * 228

6

1 j 1 * 1 .

do. 88, VL kv., a. 05 83

lob doc 100, 106

ich J oo

o. 0 10M. / do. 1907 unk. 12 41 1.1.7 110 20G

Staatsanzeig

et.

do. 1899, 1904 Mülh. Rub i09 E. 11M do. 1889, 97

1907 unk. 13 do. 1908/10 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, 4 9M, 99, 03, 04 e wlad

D 8 2 8 2 2.

S , r . ü —— e ö

Münster 1908 ukv. 1 189

do. Naumburg 9. I800 Nürnberg.. 1899/01 2, 4 uk. 13/14 7/08 uk. 17/18 do. O9 / 10 uk. 1920 de i zo o ge dj

do. Offenbach g. M. 1 do. 1907 N unk. 15

Psorzbeim . .IxS6i 1907 unk. 13 do. 1910 M unk. 15

Plauen 1903 unk. 13 ; M36

86 2 *

——

190565 unk. 12 1908 unkv. 18

8 k N.. X ᷣ— —— 280800 V —— —— * *

88

—— * —— 2

do. 97 M Gi -G. 5 1855

do. Remscheid 1900, 1903 1881, 1381

do. Saarbrücken 10 u

C L N

do. O Nukv. 18 do. (O9 unkv. 19

Schwerin i. M. 18977

2 * —— —— 8 2 8 3 2

1908 ukv. 1919

do. 1903

Stettin Lit. X. 9, P

do. Lit. Q, R. 68 Straßb.i. E. O9 Nuk. 19

Stutigart .. 1895 MN

do. 1906 N unk. 13

ü 28 2

2

w Px ——— ——

O = 8

—— 22

(

rn 1306 ulv. 1916 1908 ukv. 1919

1910 unk. 20 Wieshaden . 1900, 014 1903 LV ukv. 124 do. 1908 N unkv. 19

. 1879, 89, & 96, 98. (01, 03

——

2

22

2

d 2 8.

do konv 1832, 1854 Altenburg 1899, Lu. N 4

28

dd

do. Bingen a. Rh. 06

urg Els.) M uł. 14 Guth i. A.

1 20

2

Weimar

Komm. ⸗Oblig do.

. Ostpreußische do.

do. neue..

landsch.

D.

do. Westfãlische do.

18953 Merseburg . 1301 * Münden (Hann.) 1801 4 Nauheim 4. Hefs. 187 31 NVeumünster 1807 Nordhausen 08 ulv. 19 Offenburg 1898, 1905

do. 1895

Oppeln. 1992 Ms Osnabrũc 0 Mułv. 20 Veine 1903

*

* K D —— 2

.

Quedlinh. N ukv. 18 Rbevdt NT ... 18983

do. 1891 * St. Johann a. S. 02 M do. 1896

Solingen.. 1899 do. 1902 ukv. 12 Stargard i. Vom. 1895 33 Viersen .. ... 1904 35 Wandsbeck . 19071 do. 1907 N unkv. 15 888 *

1 —— 2 ——

2 2

. Zerbst .. 1506 ß

x S - . . . . . J , , .

do. , Galenbg. Cred. D. F. 35 de. B. K. tun pb. i Dt Pfdb⸗ A. P. 10 Luk30 4 Kur- u. Neum. alte 3 do. neue dt

2

7

do..

, Landschaftl. Zentral. do. d,

do. do. ĩ Posensche S. VC X 51

do. XI 31 1.1.7 82 090bzch 1 1h.

,, Sächsische alte .... do 33

do. . Schles. altlandschaftl. do. do 3

do. do. * Schlesw. Hlst. E. Kr. do. d

do.“ K

da. do. Destpreuß. rittersch. do. do. LB 31

dg. 56 neulandsch. .

2

1 1 l 111

2 EH

22

———

88

andbriels 1065. 06 is. Sz 98,596

101, 256 99,50 G 93. 406 100,606 Il, 60 bz

ob cob 90. 89) b 5

1.7 82. 3902

100,50 90, 8h bz G 31.50 bz

17 I. 15

l/ 40bzG 80, 90 B 90.306

od gobz B 6

S2, 0h bz GG 166, 10bzG

17 51.302

2,00 b; G 100.606 90, 60 6

17 31. 69h

100.496

10 306

17 82 766

SJ hc 10 30G

7 92, 70G

83, MMG 100.3906

92,7060

S3 66 Ch 166. 606 B 82 56 83 6c Sh dh oz Il. 00

gi oc

96 Sobz G ol voc

po sahz

90. 80B 80, 60 B 99,496 860 566 109.59 0,19 bz 80.406

do. 1X53 do. Kom. Obl. 7. UM 4 do. V- LX do. do. 1 3

11

h 1.1.7 . W

x *

———

100,796

1090, 906 101,206 91.206

106, 706 100, 9M 101,296 31, 206

vlaud ? ukv. 154 Düren H 1899, 719014

Durlach 1906 unk. 124

A 22

rth i. B... do. Glauchau 1894. Gnes 80 do. 1807 uv. 19174 901 3

3 1 2 ö

2

Sach sen ·

Sãch .d. Vj. bis XII do. WXVI, T XRVIIL4 I. do. bis V3 ve do. Rred. bi XXIII ; de. TX sm i is do. bis XRVSh ve Verschiedene Log anlei den. Sad. Prãm Anl. 18657 4 Braun schw. V Tlr.· . x. Hamburger 50 Tl. 7. 3 Lũbecker 50 Tr. Lose 8 Qldenburg. A Tr. S. ; ein. 7FII.- Z. .

=

ö

IMG 101,406 81.500

101. 4006 101.406

6. FI. bz 6

171.0036

EI 4 30 b G

Graudenz. ... 19994

Par venb.

e, Hen, e, ,, , g. 2 ——

22

eilbronn 97 N

Ang barger 7 Fl Sose Cöõln · Mind. Pr · Ant. i ̃ II. Loe Garant. Anteile 1. Obl. Deut Camerun E. G- A. SBS 1. Oftafr. Ei lb S. Ant. 3

(v. Reich m. Xe Jinf.

8 —— * * G09) h F Sr

1

a. M Räd. gar.

Ssbeim 1889,

er 886 3 obensalza ... 189731 omb. v. d. H. unk. 2*

* IL. . L L, 5 *

D Slate Schilde cd. 3 U.

v. Reich sichergeftellt

io X B uło. MMG 1000

do. 3 Kaisersl. 1901 unk. 1 do. 1908 unk. 18

ct r . —— ——i

1

da. mne

m, , , , , m, me, w ——

da. inn. kl. de. an ß. 8 10005

18M unky. X 1 do. 00 2 4

—— 1

keine abg abg. ll.

& C O

ez

6 er KRelomalgel.

Auslndische Foads.

102,606 1067 606 101. 60bz G vj rob;

102, 00 hz

ö 2 h